1878 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geßner, Lau, Schlepps und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 15. März 1878.

Iü192 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt, 8 Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 2. März 1878, Vorm. 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Daniel Roehl zu Dirschau ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 1““ 18. Februar 1878 festgesetzt. 8

.28 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Radke zu Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinze, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besh der Gegenstände

is zum 15. April 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

[1928] Bekanntmachung. 3

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bütow zu Plathe ist der Kaufmann Emil Starck hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Greifenberg i./ Pomm., den 18. Februar 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1917] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Schramm zu Regenwalde ist, da die Wittwe Müller daselbst alle Cessionen der For⸗ derungen der Gläubiger des Schramm zu den Akten eingereicht hat, auf den Antrag der Wittwe Müller und des Gemeinschuldners Schramm selbst durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 15. Februar d. J. aufgehoben.

Greifenberg i./Pom., den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2427] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den kaufmännischen Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Riese zu Stolp, ist Behufs vollständiger Realisirung der Masse, von welcher im gewöhnlichen Wege einige ausstehende Forderungen nicht eingezogen, be⸗ ziehungsweise einige Waaren (s. g. Bobken) nicht veräußert werden können, die Vernehmung der bis⸗ her nicht befriedigten Konkursgläubiger über die weiter zu ergreifenden Maßregeln erforderlich.

Zu dieser Verhandlung und Beschlußfassung darüber, in welcher Art über die noch nicht einge⸗ zogenen Bestandtheile der Masse verfügt werden soll, ist ein Termin auf

den 29. März cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden.

Stolp, den 9. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[2430 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl, 1. Abtheilung. Schneidemühl, den Föe 1878, Nachmittags 50 T.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers David Rosenberg zu Schneidemühl ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfah⸗ ren eröffnet und der Tag der

auf den 20. Februar 187 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lindinger hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 29. März 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Friedländer, Zimmer Nr. 14, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem e“ etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besic der Gegenstände

bis zum 18. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben eu bereits rechtshängig icht, mit dem dafür verlangten V

is zum 18. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Peicfng der inner⸗ 2 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie x Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

* 11“ ö“

ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 8

v1“ 1

auf den 17. Mai 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten han mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden 1

Wer seine Anmeldung scrihhe einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer agen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justiz⸗Rath Presso und Rechtsanwalt Loewenhardt hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“ 8 3

[1446 Bekanntmachung. 1616“ Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1877 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Carl Fried⸗ rich August Lenke ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum 12. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie

ch wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige

alten können, was nach ollständiger Berichtigung

aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Füungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 25. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. 21 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Breslau, den 7. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung

2429 ve. das Vermögen des Gallerie⸗ und Kur⸗ hauspächters Hermann Scholz zu Warmbrunn ist auf Antrag der Firma Joh. & Carl Bauch in Glogau vom 12. März c. und der WIö“ rich Kettner & Sohn zu Stettin vom 13. März c. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 15. Januar 1878 festgesetzt worden. 1

.8 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Khsfnenn und Hoflieferant Louis Schultz hierselbst

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 2. April 1878, Vormittags 9 ¼ 823 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hilgenfeld, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. Mai 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer e Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits kechtshangi sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Mai 1878 einschließlich

bei uns sbef oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 10. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar des Konkurses zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den

ord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ene Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Aschenborn, Justiz⸗Rath Bayer, Wiester und Wentzel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 8

Hirschberg, den 15. März 1878.

Königliches Kreisgerich Erste Abtheilung.

[2425] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Volkholz hier ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf

den 10. Juli 1877 festgesetzt worden. 8

Magdeburg, den 4. März 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

86

n Konkurseröffnung

und Rasee Die Kaufleute Jonas de Beer und Isaac Jonas de Beer hierselbst haben persönlich und

““

als Inhaber der hiesigen Firma Jonas de Beer ihre Insolvenz angezeigt und durch Eröffnung des KFonkurses das Verfügungsrecht über ihr Ver⸗ mögen verloren.

Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, werden hierdurch bei Meidung Ausschlusses von derselben aufg⸗fordert, solche unter Vorlegung der dieselben begründenden mit den etwaigen Vorzugsrechten im

ermine 8 1

1

Mittwoch, den 27. März c., 10 Uhr Vormittags, mündlich oder schriftlich hier anzumelden.

Einstweiliger Konkurskurator ist der Advokat Dr. jur. Böning hier.

Nach dem von den Kridaren eingelieferten Privat⸗ inventar beträgt die Aktivmasse 43,137 50 ₰, die Passivmasse 58,669 84 ₰.

Emden, den 1. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[2381 Proclam.

Da der Maurermeister Georg Güntheroth hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit ürfesree ihre An⸗ sprüche im Termin am 26. April d. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder perfönlich oder durch sofort legitimirte, be⸗ züglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzei⸗ gung der Beweisurkunden anzumelden und den Ver⸗ such der Güte zur Abwendung des förmlichen Kon⸗ urses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ nommen werden.

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators in demselben Termin abzugeben.

Eschwege, am 9. März 1878. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger. 8

8

[2372]

Nachdem bei mißlungenem Güteversuch der förm⸗ liche Konkurs über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Theodor Droemann von hier erkannt worden ist, wird Termin zur förmlichen Schulden⸗ liquidation auf den

30. April er., Vormittags 9 Uhr, in das Sitzungszimmer des unterzeichneten Amts⸗ erichts angesetzt, und werden alle Gläubiger des

roemann aufgefordert, in diesem Termine ihre Forderungen persönlich oder durch einen Bevollmäch⸗ tigten zu vertreten, bei Meidung des Ausschlusses von der Masse unter Vorlegung der Beweisstücke anzumelden und dem Kontradiktor gegenüber zu be⸗ gründen.

Der Aktuar Kornrumpf dahier ist zum definitiven Konkurskurator bestellt. 1A1XX“

Wolfhagen, den 12. März 1878.

1 Koönigliches Amtsgericht. Kersting.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 65.

Main⸗Weserbahn. [2438] West⸗ und Nordwestdeutsche Eisenbahn⸗Verband.

Zu dem auf dem neuen Tarifsystem beruhenden Verbands⸗Gütertarif sind mit Wirkung vom 1. Mai 1878 ab die Tariftabellenhefte 19, 20, 23/28, 45 und 50, sowie Ergänzungsblätter zu den Tariftabellen⸗ heften Nr. 17, 21, 46, 48, 51 und 53 erschienen.

Dieselben enthalten gegenüber den seitherigen Faßhheten theils höhere, theils billigere Sätze im

erkehr 8 a. zwischen der Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker

Bahn einerseits und Stationen der Oldenbur⸗ gischen, Hannoverschen und Main⸗Weserbahn anderseits,

.zwischen der Main⸗Neckarbahn sowie der Badi⸗ schen Bahn einer⸗ und den Stationen der Olden⸗ burgischen Bahn, bezw. den Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Harburg, Minden, Oeynhausen und Sebaldsbrück andererseits;

c. zwischen der Württembergischen Bahn und den Stationen Minden und Oeynhausen andererseits.

Die Tariftabellenhefte bezw. die Ergänzungsblätter sind vom 20. dieses Monats ab bei den Verbands⸗ Güterexpeditionen käuflich zu haben.

Cassel, den 15. März 1878.

Namens der Verwaltungen des West⸗ und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weserbahn.

Westfälische Eisenbahn. 6 1

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachungen vom 16., 25. und 27. vor. Mts. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rheinisch⸗West⸗ fälische⸗Mitteldeutsche Verbands⸗Gütertarif nicht am 1. April cr., sondern am 1. Mai cr. erst zur Einführung gelangt. Außer den bereits bezeich⸗ neten Tarifen werden noch folgende Tarife, soweit dieselben Frachtsätze für den Güterverkehr enthalten, Pefigris der bezüglichen Relationen aufgehoben: 1) für den Mitteldeutschen Eisenbahnverband vom 1. August 1872, 2) für den Westdeutschen Verband vom 1. Oktober 1872, 3) für den Westfälisch⸗Han⸗ nover⸗Frankfurt⸗Bebraer Nachbarverkehr vom 10. Fe⸗ bruar 1878, 4) für den Transport von Roheisen von Lollar nach Lippstadt und Soest vom 10. Juni 1877, 5) für den Transport von Roheisen von Wabern nach Lippstadt vom 1. Juli 1877.

Miliünster. Eisenbahn⸗Direktion.

[2434] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Auf den Stationen Freiburg und Königszelt sind

die Billets der Rundreisetour Nr. 32 Breslau⸗

S eingezogen und gelangen dergleichen

Billets vom 1. Mai cr. ab nur noch auf Station

Breslau zur Verausgabung. v“ Breslau, den 13. März 1878.

8.

Zu dem Tarife für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der unterzeichneten 88— vom 10. Dezember 1876 tritt am 1. April c. der Nachtrag I. in Kraft, ent⸗ haltend: Preise für direkte Billets zwischen Lands⸗ berg a./W. einerseits und Königsberg N./M., Grei⸗ 2 1ennn und Stettin andererseits, sowie zwischen Berlin einer⸗ und Königsberg N./M. andererseits, via Cüstrin, ferner einen Kilometerzeiger und Be⸗ stimmungen über die direkte Expedition von Extra⸗ fahrten ꝛc.

Bromberg und Breslau, den 13. März 1878.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Direktorium der

burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2432] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. April cr. treten im Verkehr zwischen verschiedenen Stationen der Main⸗Weser Bahn einer⸗ und Stationen der Berlin⸗Stettiner, Berlin⸗ Anhaltischen, Berlin⸗Görlitzer Bahn, sowie Berlin, B. P. M. und M. H. B. und Reichenberg Sächs. St. B. neue Tarifsätze in Kraft. Näheres ist in den Verbands⸗ Güterexp ditionen zu erfahren. 8 8““ Erfurt, den 8. März 1878. Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

Für den direkten Güterver⸗ kehr zwischen Stationen der Berlin⸗Görlitzer, Halle⸗So⸗

rau⸗Gubener und der Süd⸗ 1 21 anorddeutschen Verbindungs⸗ bahn einerseits und den Sta⸗ tionen Lüneburg, Harburg, Bremen, ee und Geestemünde der Hannoverschen Staatsbahn, Hamburg und Bremen der Cöln⸗Mindener, sowie Spandau und Wittenberge der Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn andererseits tritt vom 20. d. M. ab ein auf dem Reformsystem beruhender provi so⸗ rischer Tarif in Kraft. Insoweit jedoch die zur Zeit bestehenden Tarife günstiger sind, kommen die⸗ selben bis auf Weiteres auch ferner noch zur An⸗ wendung. Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Verbandsstationen zu haben. Magdeburg, den 13. März 1878. Direktorium 3

Gesellschaft Namens der betheiligten Verwaltungen.

[2436 Zum Lokal⸗Gütertarif der diesseitigen Bahn vom

Transportbegünstigungen für Milch⸗ und Brotsen dungen, welche zur regelmäßigen Beförderung zwischen zwei Stationen angemeldet werden, erschienen Nähere Auskunft ee die Expedilionen. Glückstadt, den 16. März 1878. Die Direktion.

[2359]

Am 1. Mai cr. wird für die Beförderun Personen, Gepäck und Hunden im Lokalverkehr de Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, unter Aufhebun

dazu erschienenen Nachträge, ein neuer Tarif ein

erhöht, theils ermäßigt werden.

Fahrt mit den Expreß⸗, Courier, oder Schnellzügen der Hauptstrecke gewöhnliche Personenzugbillets keine Gültigkeit mehr, es müssen hierzu vielmehr Billets mit kombinirten Preisen (Personenzugtaxe für die Nebenstrecke und Schnellzugtaxe für die mi

Strecke) gelöst werden.

2tägiger Gültigkeitsdauer verbleibt es bei der bi herigen Bestimmung, daß di selben zur Benutzung der Courier⸗ und Schnellzüge berechtigen, dagegen henn de Expreßzügen gänzlich ausgeschlossen

n 2

Der neue Tarif kann auf unserem Tarifbureau, sowie demnächst auf den Stationen eing werden.

Elberfeld, den 12. März 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

82ꝙ

atent- u. techn. Bureau.

Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc.

E. Schultz, Patent⸗Anwalt. Prospekte gratis & franko. Maunheim, Ringstraßze. H. 7.13.

Verkauf von Maschinen-Treibriemen.

2413

d2n Auflösung des Patent- und Tech- nischen Bureaus, Firma Stolzenberg Gronert, Berlin C., Neue Fried- richstr. 75, eröffne ich unter heutigem Datum

Berlin W., Behrenstr.

28, dasselbe Geschäft für eigene

Rechnung in unveränderter Weise und erlaube mir hiermit, mein Bureau zur Besorgung und

Verwerthung von Erfindungs- Ppatenten aller Länder, Deponirung

von Fabrikmarken, Anfertigung von Zeich- nnungen jeder Art, sowie zur Uebernahme

von Entwürfen und der Ausführung industrieller Anlagen bestens zu empfehlen. Ingenieur u. Patentanwalt,

C. Gr onert, Berlin W., Behrenstr. 28.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlin:

Direktorium.

Druck: W. Elgner.

8

Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn-

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft 8 1. Januar d. Js. ist ein Nachtrag II., enthaltend

von

des Tarifs vom 1. Dezember 1868 und sämmtlicher 1 führt, durch welchen die gegenwärtigen Sätze theils

Vom genannten Tage ab haben im Verkehr von 8 und nach Stationen der Seitenstrecken zur einfachen

Frprefy⸗ Courier⸗ oder Schnellzug zu durchfahrende Bezüglich der Retourbillets des Lokalverkehrs mit 8

CSöel Finnländische Loose ..

8 do. 8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

zum Deutschen Reich

1““]

8 e I1“ 2

Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag,

8

en Sta

1œ]

INII11II“ 4

eilag

snee

Berliner Börse v. 18. März 1878.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in ei and nichtamtlichen Theil getrennten 6 8.3.— zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht ünden sich am Seohlunse dos 02,ꝙ1Q

amtlichen Rubriken durch C M. A.) bezeichnet. Di befindl. Gesellschaften ““ 8.

88*

do. 1 I““ Wien, öst. W. do. do.

170,40 bz 169,30 bz 216,20 bz T.] 5 ½1 216 55bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

Geld-Sorten und Banknoten. 9,58 et. bz

16,23 bz 4,19 G perials pr. Stück . 116,68

4o. pr. 500 Gramm fein 11395,00 bz Franz. Banknoten pr. 100 Francs .81,25 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. . [170.65 b⸗

do. Silbergulden pr. 100 Fl. 180,00 bz G

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 217,00 bz

Fonde- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 96,70 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz G do. de 1876/]4 1/1. u. 1/7. 96,75 bz Staats-Anleihe 4 „„ n. ¼ ½1 196,25 bz 58 do. 1850 4 1/4. . 1/10. 98.00 bz do. 1852 4 1/4. u. 1/10. 96,25 bz Staats-Schuldscheine . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,70 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 u. ¼ ½,91,25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. 101,50 B Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ , n.“ ½,102,00 bz do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,40 bz QCölner Stadt-Anleihe 4 ½ 102 00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100,90 G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 7. 102,50 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 101,00 B 8* 8 4 ½ /7. 101,40 bz 0. 1

105,60 bz [Landschaft. Central.

. u. 1/7. [94.80 bz Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,10 bz do. neue 3 ½ 1/

84,20 B 8 8 .95,25 bz G do. neue 4 ½ 1/1. 102,90 bz N. Brandenb. Credit 4 . 1/7. —,— do. neue 4 ½ Ostpreussische 3 ½ 1/1. do. . do. .4 ½ Pommersche 3 ½ do. do. . 4 do. Landsch. Crd. 4 ½ Posensche, neue .. Sächsische 95,00 B Schlesische . 1/7. 85.20 G do. b A. do. IxI do. /7. 94,90 bz do. 101.90 B do. neue 101,90 B Westphälische... —,— Westpr., rittersch..? 83. 90 bz „23230. 1 95,80 bz

.101,60 bz .u. 1/7. 105,00 bz . u. 1/7. 1101.10 G 88 1/7. .u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. —,M— 1/1. u. 1./71101,10 bz U 1/4. u. 1/10. 95.00 G 1/4. u. 1/10. 95,90 bz 1/4. u. 1/10. 95,90 B 1/4. u. 1/10 95,90 B 1/4. u. 1/10. 95,80 bz 1/4. u. 1/10. 98,40 bz 1/4. u. 1/10. [96,25 bz 1/4. u. 1/10. [95,90 G 1/4. u. 1/10. 94,40 G

SIESEKSESBESAES

9220⸗—

83 80 bz 95.20 bz 101.80 G 84,00 bz 95,30 bz /7. 102,20 bz 101,00 G /7. 95,10 bz

do. Neulandsch. do. II.

do.

8 1 do. Hannoversche .. . 9 Kur- n. Neumärk.. Pemmersche E [Posensche S

Preussische .. Rhein. u. Westph.. 8 Sächsische ... Schlesische 4 Schleswig-Holstein.].

EGEE;

Amerik., rückz. 1881

do. do. 1885 1 do. Bonds ] 3 do do

& do do.

do. Oester. Gold-Rente .. 1 üe een 8

0

do. 250 Fl.

do. do. Pester Stadt-Anleihe do do.

o. Loose do. do. kleine.... do. do. I. Em. ... do. do. lleine Italienische Rente - do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..

do. mittel ..

do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. de. do. kleine .... do. do. 1872. do. de. kleine .. .. do. do. 1873. do. do. kleine x do. Anleihe 1875 .. .. dCo. do. Boden-Kredit . .) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. .]

Fr. = 80 11st. 20

&SS GEIRNFNGR;

20

h2.,2 EüGEESCnmnnRREncnnnEnnE

1 Lst.

320

———

100 Ro.

do. do. 1869 do. 400 EM-Loosevollg.

Badische Anl. de 1886 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Tra v.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

298—

1/1. u. 177102,250 8

1/3. u. 1/9. 103,75 G

1/2. u. 1/8. 95,75 bz

1/1. u. 1/7. 95.00 bz B 1/3. u. 1/9. 102,40 bz 195.1511 95,60870 bz G 1/3. u. 1/9. 95.50 B LEEW

1/1. u. 1/7. 88,10 G * 1/1. u. 1/7. [97,50 G 1/1. u. 1/7. 72,90 bz

08—

EE““

FEAE”AAgEEgE

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 FlI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose -Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl.

1/4. [139,30 bz pr. Stück [242,60 bz G 1/2. u. 1/8. 121,50 bz B pr. Stück [135.00 bz 1/6. [120,70 bz G pr. Stück [82.,00 et. bz G 1/4. u. 1/10. 1111,10 bz 1/4. [117,00 bz pr. Stück [37,30 bz 1/1. u. 1/7. 107,75 bz 1/1. u. 1/7. 105,90 bz 1/3. 173.00 bz 1/4. pr. St. 169,60 bz pr. Stück [18 50 bz B 1/2. 1/2.

EE— 0—

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. de. do. II. Abtheilung

Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .. .. Präüm.-Pfdbr.

92 8

do. do. 1885 gek. *†

N ew-Norker Stadt An.

1 kleine Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. Ungar. Gold-Pfandbriefe St.-Eisenb.-Anl. I

&,C Ei“

Türkische Anleihe 1865/5

Enü—g

6 1/1. u. 1/7. 6 [1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7. 5 1/2. 5.8. 11. 4 ½ 1/3. 6.9. 12. 6 [1/1. u. 1/7. 7. 1/4. u. 1/10.

Norwegische Anl. de 1874 4 ¼ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8 .4 1/4. u. 1/10. .4 ½

Silber-Rente b 8

1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 1864

1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 116/2. 5.3 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 6 1/4. u. 1/10. 3 1/4. u. 1/10.

0—

101,90 G

99.50 bz G 100,20 G

105.10 bz G 108 00 G 96 25 G 98,00 G 92,50 B 62,80 bz 52,80 G 52,80 bz 56.20 B 56,20 bz B 96,00 bz 301,00 B 105,10 bz 250,50 bz 75 80 bz B 76.00 G

75,60 bz B 87,00 G 70.10 G 149,10 G 100,75 G 100,75 G 94,40 bz 94.40 bz 73,80 bz 102,50 bz G 93,25 bz 93,25 bz 75,50 bz

38

e Sn 7700 bz 82,40 bz 83,00 G 83 00 G

84,00 B 84,00 et. bz 84,10 B 84,20 bz B 84,20 bz

84,00 bz 75,50 bz 157,00 bz 155,60 b

79,90 bz 66,40 bz 58,00 bz 8,30 G

25,50 b2z G

M. (uolHoz 19009)

Esenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die singeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan.) . do.

u n. 1877 ach.-Mastrich.. 8 00 b Mag Altona-Kieler.. 8 8 199986 I1“ ö 5 1/1. 75, 10 bz . erlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 86,75 b p.2 Berlin-Dresden . 17 9,60 b 6 . ven 1/1. [14,20 bz .

Berlin-Görlitz. Berl.-Hamburg 1/1. 173.50 bz do 1/1. 77,75 bz G 8

Brl. Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. 1/1.1 7. abg. 103,10b G 1/10. 100,10 bz G

do. neue Br.-Schw.-Freib. 1/1. 67.00 bz Cöln-Minden.. 1/1. 94,75 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. 14,25 bz Hannov.-Altenb. 1/1. 11,40 bz

Märk.-Posener.. 1/1. 18.50 bz G do Magd.-Halberst.. 1/1. 106 20 bz 1u.“ 1/1. u 7. do.

Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u 7. 96 70 bz 1/1. [18,50 bz G

Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 1, abg. 122,75 b G /1.

do. E. neue 8 do. Litt. B. gar. 1/1. u 7. a bg. 115e. bz G Ostpr. Südbahn. 1/1. 38,10bz G R. Od.-Ufer-Bahn 1/1. 99,20 bz

1/1. 106,75 bz

Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) 1/4 u 10/93,50 b G 1/1. 9,10 G

Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. 1/1. u 7. 101,00 bz B Thüringer Lit. A. 1/1. 1112.50 bz G Thür. Lit. B. (gar.) 1/1. [90,40 bz do. do. Lit. C. (gar.) 1/1. [100,30 G Tilsit-Insterburg 1/1. [17,00 bz Ludwigshf. Bexb. 1/1. u 7. 179,25 bz Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 7. 79,80 bz Mckl. Frdr. Franz. 1/1. [109,40 bz Oberhess. St. gar. 1/1. —,— Weim. Gera (gar.) 35.80 bz Werra-Bahn... 20,00 G Berl. Dresd. St. Pr. 22,40 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. 31,25 bz G Hal.-Sor.-Gub. 36,00 bz G Hann.-Altb. St. Pr. 24,10 bz G Märk.-Posener 78,40 bz G Magd. Halbst. B.„ 69 50 bz G 99.10 bz G

do C. 39,25 et. bz G

Nordh.-Erfurt.⸗ Oberlausitzer 20, 25 b N.-M., Oblig. I. 86,10 bz G do

Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. 107,00 G Rheinische . . Seeg

Tilsit-Insterb. Weimar-Gera (NA.) Alt. Z. St. Pr. BreslWsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. [Saäalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän. St.-Pr.

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam

II. Em. do. III. Em.

do. V. Em. de. VI. Em. do. VII. Em

NgEoNWW‚NN»N‚EnE

900— 1 % 1,—

EIIIIfEIIILEEXIIIIIlIIIIIIIIII

22—

EREE+†ESENSFYN

98—

+*

do.

do. do. III.

IIIilIlIige!

929,

*— SUore Enn

do. do.

SSSSgeeAeahehe;

1Il

&SEESSUURUUSNERxREFEE

do. do. Munst.-Ensch.,

deeee

22— 9,

0¶80—CSbge⸗

2 8 *

2..—

Oberschlesisch 15 90 B

SA2

82 8

8—

780520

J5520 526 uu.“ 114,50 bz 8 (Cos

SCh —SͤnS

S

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey .

Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

Kruppsche Oblig. rz. 110 Hyp. u. W. Pfdbr. I.

0.

.-A. do. Hyp.-Rfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. bcn 8 do.

omm. . Br. I. rz. 120

do. . u. V. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100. do. II. m. 110, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. xz. 1 do. dodo. ra. 11 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. de. unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. he- . Bodencr.-Pfndbr. 0. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

Anhalt-Dess. Pfandbr..

de. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7

s s1/5. n. 1/11. 5 11/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 7 1,5.v.1/1f1.

EGEEme 20—

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 171. u. 17 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. i1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 4 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 5 versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1

KEsSsisSEESES 2◻— ℳ—

᷑̊ÅEnCnn

FFnnE ——

5 11/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/5.z.1/11. 4 ½ 1/5.„. 1/11. 41/1. u. 1/7.

90,00 et. b G 30,00 bz

34 00 et. bz G 32,00 bz

101,50 bz .100 10 bz G /7. 94,10 bz G /7. 100,50 bz 100,40 bz 92 ,50 bz

100,50 bz G

95,25 bz G

107.30 G 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100,25 G 93,75 bz G

94 25 bz G

101,00 bz 98,00 bz 98,00 bz G 89,75 bz G 89,00 bz G 83.00 bz G 100,00 G 101,75 bz G 100,75 bz G 99,00 bz G 100,20 bz 107,00 G 99,00 bz

.102 00 bz

95,00 bz G 101,50 bz G 95,75 bz G 100,00 G

/7. 99,00 B 93,25 G

98 30 G

(N. A.) Anh. Landr.- Briefe Kreis-Obligationen . .. do. do. do. do.

4 1/4. u. 1/10. 5 versch. 4 ½ versch. 4 versch.

98,75 G 102,25 G 99,60 G

9

Berlin-Anhalte

1I11““

74,50 bz G 41,30 bz . 61,75 bz G 1 1/1. 14,00 G do 1/1. u 7. 71,30 et bz G 1/1. u 7. 55,00 bz de 1/1. u 7. 105.25à 105,50] do. 1/1. u 7. 44,30 bz et. bz 1/1. u. 7. 43, 80 G 1/1. [16.90 bz 1/1. u 7. —,— 1/1. u. 7. 187,00 bz G do. 1/1. u 7. 74,00 G do. 1/1. u 7. 37,60 bz do. 1/1. u 7.49,25 bz G do. 1/1. [24,25 bz do. 1/1. u 7.115,75 bz . 6,60 bz G

Aussig-Teplitz. Baltische 3 8 Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oesrt. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier . .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). ] er.

orarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

(Starga

SeSSSCSSSS

Rheinische

ns 2* 2

do. do. do. 186

9 22SSBSS

do.

PerEEERSESRSSSRRESS F

do. IV. Em. v. St. gar.

Braunschweigische Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. G. 4 ½ Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. K. 4 ½

Litt. CQ.. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.

Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10.

De; Wittenberge 4 ½

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

Nordhausen-Erfart I.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

8 v I1 .Niederschl. Lgb.34,1/1. u. 1/7.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865 ..

do. v. 1874n. 1877 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie... do. II. Serie... do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. V. Serie. .. do. VI. Serie..

11/1. u. 1/7.2),—

.Em. E

11/1. u. 1/7.——

1/1. u. 1/7. 1103.25 bz

Lit. A. u. B4 1/1. u. 1/7.93 10 G

Lit. C.. Lit. D. 4 ½ Lit. E... 8g u. 1/7. Lit. F. 4 ⁄¼ 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7.

I Berliu-Stettiner I. Em. 4 1/1. u. 1/7.

gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1“ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

gar. 4 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. de 1876 5 [1/4. u. 1/10. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1 .5 [1/1. u. 1/7.

4 11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1.

do. 3 1/1. u. 1/7.

0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 4 v. St. gar.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. I 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

208—

u. II. Ser. III. Ser.

e Lit. Lit. Lit

208 b98x7

Lit.

SSnRSEgSUEER

F 1/1. u. 1/7. . v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7.

(Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

el-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. . 5 1/1. u. 1/7.

rd-Posen) 1/4. u. 1/10. II. Em. 4 ½ 1/4.n.1/10. III. Em. 4 1,4,n.1/10.

Ostpreuss. Südbahn conv. 4 1/1. u. 1/7 do. Lit. B. 5 do. Lit. C. Rechtes Oderufer....

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

9, 71 u. 73

1/1. u. 1/7.

92,90 bz 88 99 10 bz G 99,00 B 1 98,20 bz B 94,25 0 94 25 G 99.90 6 94,00 bz

99,75 bz B 92.25 bz

95,90 B gr. f. 94 40 B

94,40 B

94 20 bz G kl. f. 101,90 B

104,10 b G kl. f. 93 80 G 101,00 G kl. f. 94 40 bz G gr. f. 92,50 B 99,60 bz 99,40 bz B 101,80 bz

101, 80 bz G

96 25 G

93,75 bz 95,40 bz 102,00 G

100 10 bz3 99 50 bz II. f. 99,00 bz

99 50 G

75,00 B

101 25 B gr. f. 87,90 bz kl. f 96,50 G

95 50 G

96 90 B

95,50 B

7,00 B

*

*

88*

1/4. u. 1/10. [85,40 b G 1/4. u. 1/10. —,—

1/1. u. 1/7. 199,80 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 101,40 bz kl. f. 1/1. u. 1/7.

101,20 b B 91,25 bz G 100,00 G

103,40 B

—,—

99 75 bz

94,25 G

100.90

100 90 B 100,90 B 103,50 bz 103 80eb G 771 99,25 bz [104B 102,20 B 102,20 B 95,25 bz

101,25 G Ks

8 2

100,590 G gr.

7

Eleenbahn-Priorltäts-Aktilen und Obllgatlonen.

Aachen-Mastrichter.. 1/1. u. 1/7. 192,00 bz B

do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 b G kl. f.

do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 B

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7,/—,— do. II. Ser. 1 u. 1/7.100,00 G

ds. do. do.

do. doe. do.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.

Werrababn I. Em....

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1875 1876

103 70 3 103 7 B 103,70 bz B Nerns

1/1. u. 1 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼8 gar. 3 1/1. u. 1/7. 85,90 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

1/

1

1

1

1

1

1

1

1 .

48. 19. 3 9 Albrechtsbahn

1. u. 1/7. [99,80 bz /1.

1

1

1

3

1

9,—,9,—20.,.,.—,,

do. V. do. VI. 99,80 G kl. f. 103,20 bz

do. VII. do. VIII. 99,25 bz 104,25 bz B

do. IX. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. 92,00 bz do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser' do. do. II. Ser. 4 ½ 1 do. Nordb. Fr.-W. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

II.

F F —S=S

2 /1. 2 /1.

1 1 1 1 1 1

* —Ag==*

71.

88 do.

”SöS'

1 1 4 1

——

do. KKaiser-Ferd.-N. —, sKaschau-Oderb

. u. u. T- 1. u. 1. u 1. u. 4 i. H. u u. u.

ee ee e

71 1 /1. /1 1/1

F

üüegeeg ö’ö

8e do. 1 u. 1/7. 100.75 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,75 G do. 1/1. u. 1/7. 99,40 bbz3= do. 1/4.a.1/10.101,75b2 0. 1/1. u. 1/7. 101,00 G fIivorno. . .. 1/1. u. 1/7.88,50 bz G £ [Mähr.-Schles. 1/4. u. 1/10. [80,50 e 81, 50 bz do

v. St. gar. Berlin-Görlitzer..... do. Lit. B. do Lit. C.

Dux-Bodenbacher...

Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em. gar. IV. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. (dotthardbahn I. u. II. Ser.

Kronpr.-Rudolf-B. gar..

. 1872er gar.

Lemberg-Czernew. gar. 5 gar. II. Em. 5 gav. III. Em. 5

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5.u.1/11. 11/5. u. 1/11. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. EEE1““ ezm.

fr

Emission

III. Ser. ordbahn. erg gar.

69er gar.

S&gcFœᷣUUüRnE

H. Ser.

59,50 G 60 30 G 51,25 G 20,80 bz G 15,25 G 70,10 bz G 68 50 G 86 90 bz G 85,50 bz B 83,70 B 83,10 G 75,80 bz 58,25 bz 58,25 bz 92 30 bz 61,10 bz G 67 00 bz G 63.70 bz B 63,20 bz G 65 40 G 65,70 bz B 60,40 bz 57,80 B