—
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. Juni 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüifung aller innerhalb Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 20. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem ör7 Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 7, haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die “ Ornold, Quenstedt und Justiz⸗Rath rimker. 8 Berlin, den 19. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, 8 11516] am 16. Februar 1878. Nachdem über das Vermögen des Hotelbesitzers Nudolph Conlon hierselbst Konkurs eröffnet wor⸗ den, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Reechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 5. März, 19. März und 2. April dieses 3 Hesbes. jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem dritten Termine soll endgültig über die Versilbe⸗ rung der Masse und besonders darüber verhandelt werdeg, ob und wie lange der Gasthofsbetrieb 8 dem, dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstü hierselbst „zum goldenen Löwen“, welcher Betrieb inzwischen unverändert und einer Hotelwirth⸗ Lchaft ersten Ranges entsprechend statthaben wird, fortgesetzt werden soll. Ferner soll in dem dritten Termine zur Wahl ines Kurators und gemeinschaftlichen Anwalts ge⸗
Geßler, Schmidt, Josl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich zu Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel zu Crone an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[25264 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Den 16 März 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der verwittweten Woll⸗ und Posamentenhändlerin Göhre, Bertha geb. Klauß, hier, ist der kaufmännische Konkurs im Zuhkrürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 1 “ den 16. September 1877 festgesetzt worden. 1 1 Lum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath — im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, immer Nr. 48, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. b Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. März d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 20. April d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 7 Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr,
Masse binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung des Proclams an gerechnet vor unterzeichnetem Gericht gehörig anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Aktenprokurators. Schönberg i. Holst., den 23. Februar 1878. Königliches Amtsgericht.
[2523] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn ehes “* ne zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft R. von Clausbruch, sowie deren Inhaber zu Hoecklingen bei Hemer ist zur Anmeldung der Hee der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Dezember 1877 bis zum Ablauf dieser zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 11. April 1878, Morgens 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Essing, im Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nohl und Ballot, Rechtsanwalte Hellmann und Heyland hier, sowie Rechtsanwalt Gerdes in Altena zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Iserlohn, den 6. März 1878.
Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
“ Hüss 8
[25244 Bekanntmachung. In dem am 5. November 1877 über das Ver⸗
Epereeeen Halberstadt⸗Blankenburger, Ber⸗ lin⸗Potsdam⸗Magdeburger und Berlin⸗Hamburge Füleeabe einerseits und den Stationen der Ost bahn, Hinterpommerschen, Berlin⸗Stettiner, Berline Nord⸗, Oberschlesischen und Tilsit der Tilsit⸗ burger und Posen der Märkisch⸗Posener Ei andererseits ein anderweiter, nach dem neuen Tarifsystem aufgestellter Tarif, unter der im Rubrum angegebenen Bezeichnung in Kraft.
Dieser Tarif tritt von dem Eingangs bezeichneten Tage ab an Stelle der Tarife:
a. für den Magdeburg⸗Preußischen Eisenbahn⸗ Verband vom 1. Dezember 1876,
b. für den Verkehr zwischen Stationen der Ost⸗ bahn einerseits und Stationen der Hannoverschen und Braunschweigischen Eisenbahn im Ostdeutsch⸗
seits, c. für den Güterverkehr zwischen Stationen der
des Berlin⸗Cölner, Norddeutschen und Preußisch⸗ nuar 1877 andererseits,
beck und Staßfurt nach den Stationen der Ostbahn vom 10. November 1873,
e. für den Transport von Salz aller Art von den Stationen Linden (Fischerhof) und Linden (Küchengarten) der Hannover⸗Altenbekener Bahn nach den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn der Beförderungsstrecke Arnswalde⸗Posen⸗Gnesen resp. Czempin, vom 15. September 1876,
f. für Salz aller Art von den Stationen Schöne⸗ beck und Staßfurt nach Posen O. S. E. und M. P. E., vom 1. April 1872,
g. für Salz aller Art von den Stationen Schöne⸗ beck und Staßfurt nach den Stationen Alt⸗Boyen, Kosten, Czempin, Moschin, Rokietnice, Samter, Wronke, Woldenberg und Augustwalde der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, vom 1. April 1872,
b. für den direkten Transport von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen von Rüdersdorf nach den Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Magdeburg⸗Halberstädter und Spandau und Witten⸗ berge der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, vom 1. Ok⸗ tober 1874, und sämmtlichen, zu denselben erschienenen Nach⸗ träge, soweit diese Tarife nebst Nachträgen, Be⸗ stimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr zwischen den in dem gedachten neuen Niedersächsisch⸗ Ostdeutschen Verbandtarife aufgeführten Stationen enthalten.
Der Tarif ist in seinen aus den allgemeinen und
Rheinischen Verbande vom 1. August 1874 anderer⸗
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einerseits und Stationen Braunschweigischen Eisenbahnverbandes vom 1. Ja⸗ 6
d. für Salz aller Art von den Stationen Schöne⸗
I11“
u Deutsche
n Reichs⸗Anz
— —
Berlin, Mittwoch, den 20. März
I
— b.
Berliner Börse v. 20. Mürz 1828. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den i Effektengattungen g und die nicht
amtlichen Rubrcken durch (N. A.) b bofindl. Gesellschaften finden sich am 8.
2 0 ”
☛55 0 85 50 5 n d 5s FöZIESZESEBESZES
do. do. Petersburg.. do.
Warschau. 100 8. R./8 T. 5 ⅛
Tiquid.
— Die in des szetbels
‿ 0 0.4 —
169,85 bz 168,75 bz 216,35 bz 215,50 bz 216 30 bz
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb . 5 %
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück..
20-Francs-Stück
8
Dollars pr. Stück Iaperials pr. Stück . pr. 500 Gramm fein .. . Pranz. Banknoten pr. 100 Francs . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. che Banknoten pr. 100 Rubel
50.
do. do. Russi
. 9,58 bz EWWI . 16,23 G . 4, 185 G 16,67 G 1393,00 G 81,30 G 170,30 bz 180,00 et. bz
216,80 bz
16 Fonds- und Staats-Papliere. Deutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10. 96,80 G
Consolidirte Anleihe. Sve., 4 % 7, u. „ ½ 96,25 bz G
de 1876
105,00 bz G 1/1. u. 1/7. 96,75 bz 1/4. v. 1/10. 98.00 bz
1/4. u. 1/10. 96,25 bz G
Amerik., rückz. 1881
New-Yorker Stadt-Anl. Norwegis che Anl. de 1874
Oesterr. Kredit 100 1858
do. do. 1885 gek. 1 do. do. 1885 1 3 do. Bonds (fund.)] 2. do. do. S
do do.
Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... do. Papier-Rente .. do. do. 88 do. Silber-Rente .. do. do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst.
Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Ung. Schatz-Scheine] 4† do. do. kleine.. do. do. I. Em... do. do. kleine J2 Italienische Rente. 8 Rumänier grosse U
do. mittel .s ☚
do. kleine.. 8 Russ. Nicolai-Oblig.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822,9 do. do. de 1862 do. do. kleine
. Engl. Anl.
do. Loosdo do. Tabaks-Oblig. Fr. 350 Einzahl. pr. St. .fund. Anl. 1870.
20 ℳ
— 00 11X14“
.1/7 ͦ-1/7 .n. 1/7. .5.8. 11. 16.9.12.
7. 1
101,80 bz G
99.50 et. bz G
98 90 G 104 75 G 108 00 bz 96 25 bz 98 00 bz 92,50 B 62,70 àͤ80 bz 52,60 G 52 60 G 56,00 G 56 00 G . 996 00 B pr. Stück [299,00 bz 1/5. u. 1/11. 7105,10 bz G pr. Stück [253,00 B 1/1. u. 1/7. 76,00 B 1/3. u. 1/9. 76.00 B
1/1. u. 1/7. 75,50 bz 1/1. u. 1/7. 87 00 B XI. pr. Stück 70,20 et. bz B 1/6. u. 1/12. 149,75 B
1/6. u. 1/12. 100,90 G 1/2. u. 1/8. 100,90 bz 1/2. u. 1/8. 94,00 bz 16/2. 5.8 11/94,00 bz 1/1. u. 1/7.173,30 bz 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 93,00 bz 1/5. u. 1/11. 93,00 bz 1/5. u. 1/11. —,—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
11. u. 1 .1/10. 5/5. 15/11
. u. 1/8.
. u. 1/8 4. u. 1/10. /2. u. 1/8.
7600 G 81,75 G 82,80et. bz
100,00 et. bz G
f.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler 8 Bergisch-Märk. 3 ½ Berlin-Anhalt 6 Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische ... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. 8 do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...
SEeeee
re-
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-A (Die cingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Mesters
erieril EIIiIII23“
III
1/1. 18.75 G
1/1. 127,50 G 1/1. 75,00 bz 1/1. n 7./86,60 bz G 1/7. 9.40 bz
1/1. 14,00 bz G 1/1. 173 00 bz G6 1/1. 77,50 et. bz G 1/1. u 7. abg. 103,90 bz 1/10. 100,50 bz G 1/1. 66,50 bz 94.75 bz 13,80 bz 11,25 bz B 18 30 bz G 105 75 bz B 96 50 G .96 75 B 18,90 bz
oeN
jahg. 114,75 bz 38,40 bz 99,00 bz 106,90 bz 93,90 bz .9,20 bz B
100,90 bz G 112,00 bz 90,25 bz G 100,50 bz B 16 50 bz 179,60 bz 78,90 bz 109,40 bz 35.60 bz 20,50 bz
NAR’AEREREE’R’R‚nenenn
EEE — g
7. abg. 122,50 e. b S
J1“
v““
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
30,90 b2 G 35,75 bz G
Berlin-Hamburg I. Berl.-P.-Magd. Lit. A.u. B
Berl.-P.-Magd. Lit. E...
Braunschweigische. 8 (Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4
keee neaenh
Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Ubst. 4 ¼
Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter 4 ½
Magdebrg. MiAbe”
888
—
bischen Staats⸗Anzeige
1878.
Em.
II. Em. do III. Em. do. do.
Lit. C.
Lit. D... 8 do. Lit. F. 4 ½
Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/ 1/4. u. 1
1/4. u. 1/10 ½ 1/1. u. 1/7 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 92,25 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
4 4 5 4 4 4 4 4 4 :
do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 do. V. Em... 22..
Lit. E. 4 ½ Lit. PFN. 4 ½ Lit. G. 4 ½ Lit. B. 4 ½ IIA Lit. K. 4 ½ de 1876 5 I. Em. 4 ½ II. Em. 5 I. Em. 4
do. IV. Em. 4 V. Em. 4 VI. Em. 4 ½
VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. Litt. C. 4 ½
do. II. Em. 4 ½ .5
do. do.
von 1865 4 ½ von 1873 4 ½
do. do.
BESBEBA;HE;F
1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1 1/4. u. 1/1
1/4. u. 1/1
/ 1/1. n.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1.
J98,00G N. f. 2 94,40 bz G
94 40 bz G 102,50 G
99,75 G
95,80 bz G 94406 94,40 G 94 40 bz 101,75G 101,00G 104 25 bz
93,800 101,00 G N.. f, 94,40bz B
99,60 bz 9,40 bz B 101,70 bz 101 70 bz G 96 25 G
93 50 G
95 00 bz G 102 00 G kl. f. 100 00 bz 99,00 bz 75,00 B 100,10 bz B
7. 71 0. 0. 0. ½ 0.
0.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 .3 ½
4
4
3
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
23,60 bz
78,20 bz G 69,10 bz G 99.10 bz G 39,50 bz G
86,00 bz G 107,40 bz G
71.00 B
Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do G.. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ (NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän. St.-Pr. Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.)
822
. consol. de 1871.
. do. kleine..
do. 1872.
. de. kleine..
do. 1873.
8 do. kleine-
Anleihe 1875
TP“
do. Boden-Kredit..
.Pr.-Anl. de 1864
„ do. de 1866
. 5. Anleihe Stiegl. 6 6 do.
do. Poln. Schatzoblig.
do. do. kleine
Poln. Pfdbr. II...
do. Liquidationsbr..
Turkische Anleihe 1865
do. do. 1869
do. 400 Fr.-Loosevollg.
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 8: 1/4. u. 1/10. 8. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/I. u. 17. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 66,25 B 1/6. u. 1/12. 58,10 bz 1/1. u. 1/7. —,—
1/4. u. 1/10. —, —
1/4. u. 1/10. 25,50 B
1/5. u. 1/11./90 35* 1/1. u. 1/7. 32,00 bz G 11 8 17 34 25 bz Brest-Grajewo..
8 Brest-Kieww... Ua.eisieer UuPrr ade 1 3
besonderen Bestimmungen und den Tarif⸗Tabellen bestehenden einzelnen Theilen zu den auf letzteren angegebenen Preisen auf den Verbandsstationen vom 15. April cr. ab käuflich zu haben. Inzwischen wird schon von jetzt ab auf etwaige
Anfragen die unterzeichnete Direktion über die Höhe einzelner Tarifsätze ꝛc. Auskunft ertheilen. Bromberg, den 15. März 1878.5
Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
[2546] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. b Am heutiger Tage ist zum Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Juli 1875 der Nach⸗ trag XI. in Kraft getreten, von welchem Exemplare bei unseren Güter⸗Expeditionen Berlin und Witten⸗ berge zu haben sind. (à Cto. 249/3.) Berlin, den 15. März 1878.
SDie Direction
chritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu inzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angenommen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu be⸗ stellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden. Be⸗ schlüssen nicht zugezogen werden können. Es wer⸗ en ihnen dazu die Rechtsanwalte von Lühmann, Tamms und Ziemßen, Justiz⸗Räthe Scheven, Hage⸗ meister und Fabricius empfohlen. Alle Diejenigen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, haben zur Vermeidung doppelter Beitreibung nichts an den Gemeinschuld⸗ ner, sondern Alles nur an den interimistischen Güter⸗ fleger, Rechtsanwalt Langemak hier, zu verabfolgen oder zu leisten.
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßler, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 48, zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung einreicht, hat süne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feehiger, Fritsch, Goecking, Herzfeld, v. Radecke, Riemer,
ippermann zu Sach⸗
ᷣn —Wv 0
₰ 20
mögen der 11““ R. von Claus⸗ bruch zu Hoecklingen bei Hemer und über das Pri⸗ vatvermögen der Frau Wittwe von Clausbruch und des Kaufmanns Albert Werner eröffneten kaufmännischen Konkurse findet das abgekürzte Verfahren statt. Der bisherige interimistische Verwalter des Kon⸗ kurses, Herr Gerichts⸗Taxator Polscher, ist zum definitiven Konkursverwalter ernannt. Iserlohn, den 8. März 1878. Königliches Kreisgericht.
1/1. u. 1/7. 92,70 G 1/1. u. 1/7. 101,50 B
3 ⅛ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ ½,101,80 G do. do. . .3 ¼ 1/1. u. 1/7. [89,75 G Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 1100,75 bz B Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. [103,00 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 † 1/1. u. 1/7. 101,00 B Berliner 4 ½)1/1. u. 1/7.101,30 bz do. 5 1/1. u. 1/7. 105,60 B Landschaft. Central. 4 [1/1. u. 1/7. 95,00 bz Kur- u. Neumärk. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. 85,10 G neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,20 B öe. 4 1/1. u. 1/7. 95,40 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. —,— do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. .4 111. u. 1/1 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/¼. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
.1/7. 88,10 b G . 1/7. [96,60 G .1/7. [95,50 G .1/7. 97 00 bz B . 1/7. 95,25 bz 18“ 11 .1/7. do. 1 .1/7. haan; gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. I.g9s gar. 3 ½ Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. 15,20 G Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. do. v. 1873 ,4 1/1. u. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. . (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. ¹ 5 1/1. u. 1/7. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1,/10. do. III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7 do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinische 4 1)/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4.nu. 1/10. do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. Thüringer I. Serie 4 1/1.
26.—262
v11“““
SSSSgedSce! 802
1 Lst.
— =U. (veIel 2009)
75,00 bz 156,50 bz 155,10 ³ 65,75 bz 81,75 B 80,30 et. bz 79,10 G
do. Lit. Lit.
ancaEmRnnen
I. Abtheilung. 93,00 bz gr. f.
85,40 b G
RcʒʒᷓRhRUnEFmRnnEEnEnEnWIF
[2522] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermög
Wittwe Is. Waldbaum zu Iserlohn ist der
herige interimistische Verwalter Melis zum defini⸗
tiven Konkursverwalter ernannt worden.
Iserlohn, den 11. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
der bis⸗ “ 2 72,00 bz G 1/1. u 7. 15 10 G 1/1. u 7. 114,50 bz
1/1. 133,20 et. bz G 1/1. u 7. 74,25 bz
1/1. 40,60 bz
1/1. 60 75 bz
1/1. 14 50 G 1/1. u 7. 71.10 bz 1/1. u 7. 54,75 b2z 1/1. u 7. 104 75 bz 1/1. u 7. 44,00 G 1/1. u 7. 42,70 bz G 1/1. 16,90 bz
1/1. u 7. —,— 1/1. u 7. 186,75 G 1/1. u 7. 74,50 G 1/1. u 7. 37 90 bz G 49,10 bz G 24,10 bz G 6.60 bz B 16 60 bz . 33 90 bz
7. 46 00 G 161,00 bz G
Schlieckmann, Seeligmüller,
waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2521] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Carl Schoele zu Oppin ist der Auk⸗ tions⸗Kommissar W. Elste hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt.
Halle a./S., den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2517] „In dem Schultze'schen von Weißenfels ist der Kaufmann Friedrich Starke in Weißenfels . P.e ee r Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.
Naumburg a./S., den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Aßmann.
100 Ro. = 320 ℳ
enRnREnE SnRnEnnE*
7E &
v ““
7
83 80 G
95 20 B 101.80 bz G 84,00 bz 95,30 bz 102,10 bz
[2527] 8 [2525] In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 27. Ja⸗ In Sachen, den Konkurs über den überschuldeten nuar cr. bringen wir zur Kenntniß, daß die Tarife Nachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrikanten er den Schlesisch⸗Baverisch⸗Württembergischen Ver⸗ Wilh. Flagge, Inhabers der hiesigen Firma bandverkehr vom 1. Januar 1873, für den Schle⸗ Schrader & Flagge und W. Flagge, betreffend, sisch⸗Böhmisch⸗Bayerischen Verbandverkehr vom wird Termin zur Empfangnahme der Vernehm⸗ 1. Dezember 1874 und für den Oberschlesisch⸗Böh⸗ lassung des Konkursanwalts auf misch⸗Bayerischen Verbandverkehr vom 1. April Donnerstag, den 4. April c., 1876 noch bis zum 30. April d. J. in Kraft bleiben. Morgens 10 Uhr, Vom 1. Mai cr. ab tritt für den Verkehr von anberaumt, zu welchem die Liquidanten hierdurch Schlesien und Posen nach Bayerischen und Würt⸗ vorgeladen werden. tembergischen Stationen der auf dem Reformtarif⸗ raunschweig, den 18. März 187 syvstem beruhende Schlesisch⸗Süddeutsche Verband⸗ Herzogliches Handelsgericht. tarif in Kraft, welcher von einem noch näher zu be⸗ H. Wolf. zeichnenden Termin ab bei den Verbandsverwal⸗ tungen käuflich zu beziehen ist und welcher theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen der bisherigen Sätze enthält. In diesen Tarif wird auch der Schlesisch⸗Baverische Tarif vom 1. Dezember v. J. und der Posen⸗Schlesisch⸗Bayerische Tarif vom 10. Januar d. J. aufgenommen werden. 1/1. u. 1/7 Die in den Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗Bayerischen 1/1. u. 1/⁷. vnd⸗ Schefische Haberasche cgersschen Füexifen. Er 3 . 1 71. n 7 altenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen e⸗ 1 8 8 11 sischen und Böhmischen Stationen bleiben auch nach “ iees 14¼ dem 30. April cr. bis auf Weiteres bestehen. Ie 1/4.u.1/10.
2 3 ½ 25168 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Bromberg, den 16. März 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stötzer, in Firma G. Stötzer, in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 2. Februar 1878 1 festgesetzt worden. G Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. März 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Zachariae, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters und Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem “ etwas an Geld, Hepierin oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol een oder zu zahlen, vielmehr von dem
95 00 G 95,00 B 85.10 G 96,00 G 94.90 G 101.75 bz 101,75 bz
83,90 bz 95,80 bz 101,60 bz 104,70 bz 96.75 bz 93,50 bz
101,10 bz 95,00 G 95,90 bz 96,00 bz
—
Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. 60 % 8 Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Sudöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
Posensche, neue ..
Sächsische..
Schlesische do. do. do.
8AHAHEASSHSHEgEHHEAEHASASH
— 2SSSm’U9Se Ss[c⸗. 582’”
neue.. 4. n. C. do. neue do. A. u. C.
do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. Westphälische 4 1/1. u. 1/7. Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. .4 11/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/
aSmRREEERSEENEgS
8
-ec, —
— —
2**SSS SSES2S
Pfandbriele.
n.
g 09ö, S
Hypotheken-Certiflkat
EAEEESSS
101 00 bz 103,40 G 104 00 B 99,25 bz G 102,00 B 102 00 B
HSGPEERx
2%—
B2rSEAEAES
101,75 G 100.10 G 94,10 G 100 40 bz G 100,40 bz G 92 50 bz 100,50 bz G 95,25 bz G 107,50 bz G 100,00 bz G 100.00 bz G
Anhbalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5o. do. II. u. III.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. I1 1/1. u. 1/7. 11 17 versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
ᷣn 9 —
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 67. 8
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 15. März 1878. Für die Beförderung von niederschlesischen Stein⸗ kohlen und Koks in Wagenladungen aus dem Wal⸗
8 —
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Wilisch zu Torgau wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch enshefrcec ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dasür
22ö2ö8”2ög2
[£22*
II. Serie 4 ½ 1/1 III. Serie 4 11/1 IV. Serie 14 ½¼1/1 V. Serie.. 4½ ,1/1 VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/
. . 7
1
80—
o’erEEnRS
u. 1 u.
u. 1/ u. 1/ u. 1/ u. 1
—OOBSq
b
. . . 8
—
0
h der Gegenstände is haes 25. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
verlangten Vorrecht bis zum 16. April cr. einschließlich
bei uns oder zu Protokoll anzumelden, und demn
denburger Grubenrevier nach Stationen der Oesterr. Nordwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn tritt mit dem 1. April cr. ein neuer Tarif — an Stelle desjenigen vom 1. April 1877 — in
Breslau, den 18. März 1878.
Im Auftrage der Deutschen Verband⸗Ver⸗ waltungen.
Königliche Direktion
Posensche Preussische
shlana u. Westph.. Sächsische
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
95,90 B 95,90 B 98,70 bz 96,25 bz
do. do. I. rz. 125 do. do. 878 Meininger Hyp.-Pfandbr.
4¼ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
99,00 bz G 95,00 bz G 100.25 bz G 94.25 bz G
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em.
Eisenbahn-Priorftäts-Akillen und Obllgatlonen.
92,00 bz G 99,75 bz B
Mainz-Ludwigshaf.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.
Rentenbriefe.
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, Pelche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, auf dee ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Fetas der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor 8 . Fesfpn Kommissar im Termins⸗ zimmer r. zu erscheinen. Tor d 12. März 1878
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8 . 9z 3 Abschrift derselben und Cöschr⸗ funi agen ht, hatte Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ““
Feanl⸗ mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahgeg an gägue 1
eeder ubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsit at, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hraris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe
chst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Püfa angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 30. April er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wal⸗ ther, in dessen Terminszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schrifgl einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rittler 1““ Schultze hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/I. u. 177. 5 1/3. u. 1/9. 4 1/2. u. 1⁄8. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 95,70 bz 1/3. u. 1/9. 95,40 B
1,1,—
1/6. u. 1/12. —,— 88,10 G
2.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 197,50 G
1/1. u. 1/7. 72.90 G 1/4. 138,75 B
pr. Stück [242,90 bz
1/2. u. 1/8. 121,40 bz B
pr. Stück [135.00 bz G 1/6. [120,80 G
pr. Stück [81.90 bz G
1/4. u. 1/10. 111,00 bz G 1/4. [117,00 bz
pr. Stück [37,10 G
1/1. u. 1/7. 107,60 bz
1/1. u. 1/7. 105,90 bz 1/3. [173.00 G
1/4. pr. St. 169,50 bz
18,70 B
104,80 et. bz G
137,50 bz G
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. ..
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. u. V. rz. 1005 do. II. z. 110
E““ kdb. do. B. unkdb. rz. 110/5 do. do. rz. 100 do. do. rz. 11.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100
Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. rz. 110
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. rz. 110 ⁄4 ½ 1/5. u. 1/11. 98 30 G do. do. 41/1. u. 1/7. 91,75 G
11“ 11..n.1/10.108,75 G 4
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
103,70 B
1/3. u. 1/9. 103 60 bz
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. GG. I st. C do. do. do. do.
dd,,.,.1* do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser
Kraft, welcher von letzterem insofern abweicht, als die von den bisher gültigen getrennt zur Erhebung gekommenen Anrückegebühren und Portozuschläge in die Frachtsätze des neuen Tarifs eingerechnet sind. Soweit Erhöhungen gegen die . Gesammtfrachtsätze eintreten, kommen die neuen Sätze erst vom 1. Mai cr. ab zur Anwen⸗ dung. Druckexemplare dieses Tarifs werden von unseren Güterexpeditionen Gottesberg, Dittersbach, Altwasser und Waldenburg unentgeltlich verausgabt. Königliche Direktion Anzeige der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 zeige. v1““ Internationales Ostbahn.
e FWamüiünvTr lereeif z⸗Oberschlesischer Verband⸗Verkehr M
Ceh 1. Mat “ den Sg Vom 1. Mai cr. ab kommen an Stelle der bis⸗ d techniseches Bureau. Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs für Stein⸗ — u. Verwerthung koh von Patenten in allen Ländern.
. hund gatssendungen von “ er erschlesischen un oppinitz eorg⸗ lrung von Fabrik- grube ꝛc.) der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den X“ E“ 8 Ostbahn⸗Stationen via Posen, resp. Gnesen⸗Thorn, Prospekte gratis und franco. für beide Relationen die für Myslowitz der Ober⸗ J. Brandt & d. W. v. Nawrockl, schlesischen Eisenbahn gültigen Frachtsäße zur Er⸗ Berlin, W.
-— Mitglieder des Vereins deutscher
hebung. to. 241/3.) Königliche Direktion der Ostbahn 1 [35] Patentanwalte. Redacteur: J. V.: Riedel.
aals geschäftsführende Verwaltung. [2530] Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. en .
der Oberschlesischen Eisenbahn.
[2543] Thüringische Eisenbahn.
Am 20. d. Mts. tritt der Nachtrag II. zu unserm Lokal⸗Gütertarife vom 1. November v. J. in Kraft. Derselbe enthält . Frachtsätze für Arnstadt. Auskunft ertheilen unsere Expeditionen.
Erfurt, den 16. März 1878.
Die Direction.
94.25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 99,00 bz G 92,25 bz G 90,90 bz 84,00 bz G 100,00 G 101,75 bz G 100,75 bz G 99,00 bz G 100,20 bz 107,10 G 99,00 bz 102 00 bz 95,00 bz G 101,50 bz G 95,75 bz G 100,00 G 98,50 G 93,25 G 96,50 bz G 95,50 bz G 102,75 G
95,90 bz 94.60 bz 102,10 G 103,90 bz 95,50 bz 95.00 B 101,75 bz
Schlesische.. (Schleswig-Holstein..
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875.
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
FEr.Pr.-XnI. 1855. 100Thi. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil
100,50 B do. do. 85,80 bz G Werrababn I. Em... 85 80 bz G 78,00 B 100.20 bz 100,00 bz B 100 ,00 bz B 103,00 G 99,25 bz G 104.20 bz Bkf. 91,50 G
b gar. ,— de. do. 18755 88.6 do. X bie 4*
80—
Æ E ᷣ Æ EœÆœEn n
— —
1
Albrechtsbahn 5 Dux-Bodenbacher .. .. do. II
5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
. 5 1/4. u. 1/10. 50. Dur- fr. — † II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10.77 2 Fünfkirchen- gar. 5 1/4.u. /10/68 50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86 60 b2 G 91 50G doe. gar. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 85 60 bz G .99 00 G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,60 bz —— do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83, 25 bz — Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 76, 40 bz 92,00 bz G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 58 00 G do. do. II. Ser. — do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/,10. 58,00 G do. Nordb. Fr.-W. . . .. 8 103,25 bz B Kaiser-Ferd.-Nordbahn .5 1/5. u. 1/11. 92,00 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 71. u. 1/7. —,— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 161 10 bz do. do. II. Ser. Fu. 1/7.—,— Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 67 20 B do. do. III. Ser. 1. u. naa es do. 69er H 11/4. u. 1/10. 63,40 G Berlin-Anhalter ... .. do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.63,30 G do. I. u. II. Em. Lemberg-Czernew. u 1/5. u. 1/11. 65,25 G do. Lit. B... do. gar. II. 5 81/5. u. 1/11. 165,50 bz do. n g... “ ga. III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 60 90 B Berl.-Dresd. v. St. gar. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 57,75 B Berlin-Görlitzer.... do Lit. B.
TI—
8
—,—,———99—9— — — ünsnnI.⸗
„ —,——
I
t7— 80-
2282
HRHEHERHPFHRHAEHEUEBHHEREHEHRHEHEHAERER᷑
—,——6— —
9½-
202—
Proclam.
(Dritte und letzte Bekanntmachung.)
Nachdem über das Vermögen des Korbmachers Carl Friedrich Bauer zu Schönberg der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkurs⸗ masse zu haben vermeinen — mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger — aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung von der
10—
77. 100,75 G 7. 100.75 G 99,40 bz G 1 101,75 b2z B 101,00 B 1/7. 89.25 G 1/10. 81,75 G
8 Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do- Präm.-Pfdbr.
Thlr.-L. p. St.
—
EAEEnEn 80,—
JBrandt & GWvNawrocki
2099
Livornvo 8 111. u. 1/77.— — Mäkr.-Schlea. Centralb. fr. 18 00 bz G do. II. Ser. fr. 16,75 G
Kreis-Obligationen versch. [102,25 G do. 11A“ versch. [99,75 G do. do. 8 versch. [92,00 bz
Am 1. Mai cr. tritt für den direkten Verkehr lin: zwischen Stationen der Hannoverschen Staats⸗, 88 Braunschweigischen, Hannover⸗Altenbekener, Magde⸗
8 E 1S8