1878 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

111“

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben ie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit sem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfun 17. August 1876 bis zum 4 angemeldeten Forderungen ist

auf den 30. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Linz, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ behmgen innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Bor⸗ mann in Laasphe, Rechtsanwalt Welcker zu Bieden⸗ kopf, Justiz⸗Rath Lehr und die Rechtsanwalte Krönig, Gröning und Werne zu Siegen zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Laasphe, den 14. März 1878. 11

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6

. zum 26. April 1828 einschließzlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals am 24. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. „Wer seine Anmeldung sGeiftlich einreicht, hat fhne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldun veser Forderungen einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Meißner hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

Aschersleben, den 18. März 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[2559] In dem Konkurse über den Nachlaß des am 13. Juni 1877 verstorbenen Kaufmanns Paul Selmar Müller in Cönnern ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkur⸗gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel, im Kreisgerichtsgebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Schlieckmann, Seeligmüller, von Radecke, Wippermann, Riemer, Krukenberg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Halle a. d. S., den 15. März 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

1256]3 Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 14. März 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Berg⸗ heim wohnenden Wirth und Specereihändler Mathias Jülich fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 13. März

sSchwedt. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Verein zu Schwedt, eingetragene Genossen⸗ gefordert, in dem auf schaf!,“ heute folgender Vermerk eingetragen worden: den 27. März 1878, Vormittags 10 ¾ Uhr, Der Rendant Svbel ist für die Zeit vom in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Ge⸗ 1. April 1878 bis 31. März 1881 zum Ren⸗ richts⸗Assessor Pollack, anberaumten Termine ihre deanten wiedergewählt worden. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Schwedt, den 15. März 1878. . dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben,

Ses kect baasnen728 u 8 2,8—

Soest. Der hiesige Consum⸗Verein, einge⸗ und welche Personen in denselbent zu berufen seien. tragene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

der Generalversammlung des Vereins aufgelöst. . Die Gläubiger des Vereins werden aufgefordert, sich 2122 EEö“ F-

bei dem Vorstande, insbesondere dessen Vorsitzenden, 1 Kaufmann Gustav Venn hierselbst zu melden. 89 8 üernn zahlen, vielmehr von dem Besitz

Soest, den 4. Februar 1878. . e. e- e bis zum 16. April 1878 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ Konkur s e. wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 8 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die⸗ selben mögen bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie S Befinden zur Bestellung des definitiven⸗ Verwaltungspersonals auf den 23. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Ge⸗ richts⸗Assessor Pollack, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berrchtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Linde⸗ mann und Dr. Isaac hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Eggebrecht zu Swinemünde bestellt.

1 8

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin-Hamb I. Em. 4 [1/1. u. 1/7./195,00 B do. 8 II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 95,00 B do. III. Em. . u. 1/7. 103.20 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B . u. 1/7.—. de. 1. S . u. 1/7. do. Lit. D... . u. 1/7 Berl.-P.-Magd. Lit. E... 1 d0. Lit. v... Berlin-Stettiner I. Em. . II. Em. gar. 3 ½ . III. Em. gar. 3 ½ . IV. Em. v. St. gar. . VI. Em. 3 ½ % gar. de. VIMI.Imn Braunschweigische ... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. Lit. E... Lit. TJ.. Lit. G. Lit. H. 4 ½ Lit. J. 4 ½ Lit. K. 4 ½ do. de 1876 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 5 do. II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. do. 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em.14 do. VI. Em. 4 ½ do. VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C.. Hannov.⸗-Altenbek. I. Em. 4 do. II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 % Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdebrg. Z do

do. 4 4

aller in der Zeit vom 1 blauf der zweiten Frist

2

Berlin, Donnerstag, den 21. März

102,00 bz Elseonbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktlen. , (Die eingeklammerten Dividendan beadeuton Bauzinsen.)

99,70 B 1876 1877 ö“ b Aach.-Mastrich.. Lüs 1/1. 18.75et. bz eag⸗ (fund.) A n. 8 Altona-Kieler .. 1/1. 127,60 5 Noha.vorker Ftadt-Am 105 00 B Bergisch-Märk.. 1/1. 75,00 bz G qo S 1/1.u 7. 8675926 NorwegischeAnl. de 1874 96.50 B .eg 1/7. 9005c6, 1.““ 6899 Eerl-Hamburg. 172,75 bz 0. -PFfandbr. 92, 8 . Oester GoldMente. 63,20 bz B Brl.-Potsd.-Mag. 77,30b 6 1 do. Papier-Rente 53,20 bz B Berlin-Stett. abg. habg. 104.00 bz E“ 8— 53˙10 bz B do. neue 101,00 bz G 8 Sülber-Rente 1 56,10 G Br.-Schw.-Freib. 66 90 bz 4c. 4 84 56.10 bz Coin-Minden... 994,80 bz 4o. 250 FIL. 1854 96,50 B Halle-Sor.-Guben 14,25 bz Oesterr. Kredit 100 1858 300,80 bz Altend. 1 Se. 4 6 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 105,25ef. bz G Mürk. Foscner-.. do. do. 1864 253,00 B erst.D 105 75 bz Pester Stadt-Anleihe 82 5 Se-v-92 d do. kleine 18 Sobe

0 76 1 1 Nordh.-Erf. gar. 8 Obschi. A. C. D. E. Pbg.122,75bB . 2 8 A —,.—M

75,80 bz B 8 iefe 5 00 b G kl. f. do. E. neue I 1 sceld-Sorten und Banknoten. b eeeen. egn. ddo. Littit gar. -e,212596G Dukaten pr. Stück ... 9,58 B do. 10089 . .... 149,80 bz G Sebaeen. .. n Sovereigns pr. Stück 20,35 bz Ung. Schatz-Scheine 101,00 B Rheinische 1 05 90 bz 20-Francs-Stück She. sere do. do. kleine .... 101,00 B 4o. (Lit 8. 86] . 93 So2. 2 Dollars pr. Stück 4,185 G do. do. I. Em.... 94,25 bz Hhbein. N 22 n Emperials pr. Stück 16,67 et. bz do. do. kleine ... 94,30 bz ee E. n . * . 15 DO0bz B do. pr. 500 Gramm fein —,— Italienische Rente 73,80 B Fah. 8 5 r1. eee. Franz. Banknoten pr. 100 Francs .81.20 bz do. Tabaks-Oblig. Fhur nSen 6 et. 8985. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 170,60 bz Ramänier grosse.. 5 Lit . Car.) 10) Ls bt br G do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. mittel .. Jalwit-Ins Als 17 do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. do. kleine. Law vvn 1 Russische Banknoten pr. 100 Rubel [Russ. Nicolai-Oblig.) S aanee 79 80 b⸗ EnNg. be Meidl Frär Fran⸗. 109,40 bz 1 8S erhess. St. gar. —,— Pnng, kringa 182 8 MWeim. Gera (gar.) 35.90 B EEII 1I11“ Werra-Bahn. . 20,50 bz do. do. kleine Ferl. Dresd. St Pr. 550 do. Engl. Anl... Berl.-Görl. St.-Pr. 32,00 bz G do. fund. Anl. 1870. Hal.-Sor.-Gub. 35,75 bz G do. consol. de 1871. Hann.-Altb. St. Pr. 23.60 bz G de. do. kleine . . .. Märk.-Posener 78,30 bz G do. do. 1872. Magd. Halbst. B., 69 25 bz G do. de. kleine.... do C 99.10 bz G do. do. 1873. Nordh.-Erfurt. 39,60 bz G do. do. kleine- Oberlausitzer 20,25 bz G do. Anleihe 1875 ... Ostpr. Südb. 86,00 bz G doo, o. 6 5 107,40 G do. Boden-Kredit .. heinische.. —,— do. Pr.-Anl. de 1864 e 4 do. do. de 1866 imar- n do. 5. Anleihe Stiegl. (NA.)Alt. Z. It. Pr. döo. 6. do. do. Bresi Wsch. St. Pr. do. Poln. Schatzoblig. Lprz.-G.-M. St.-Pr. do. do. leine Saalbahn St. Pr. F III. 8 Saal-Unstrutbhn. E.Egela dcn . Rumsn. St. Er. Türkische Anleihe 1865 Iö“

do. do. do. 400 Fr.-Loosevollg. Amst.-Rotterdam

6 1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/3. 6.9.12. 11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 1 8 1/2. u. /8. 1/2. u. 1/8 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 8. 1/5. u. 1/11. 83 20 bz G 1/2. u. 1/Z8. —,— 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 84,30 bz 1/6. u. 1/12. 84,25 bz 1/6. u. 1/12. —,— 1/4. u. 1/10. —,— * 1/4. u. 1/10. [84,10 bz 1/1. u. 1/7. 75,40 bz 1/1. u. 1/7. 160,50 bz 1/3. u. 1/9. 1158,80 bz 1/4. u. 1/10. 66,25 G 1/4. u. 1/10. 82,00 B 80,50 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 80,00 bz B 66,00 bz

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 57,75 bz G 8,20 G

1/1. u. 1/7. 25,25 bz

Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek. do. do. 1885

Berliner Börse v. 21. März 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel gind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach don zusammengehöri- Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Ru- durch (N. A.) bezeiclmet. Die in Liquid. bafindl. Gesellschaften finden sich am Schlusee des Courszettels

e

Weooheel.

.100 Fl. 8 T. s .100 Fl. 2 M. 100 Fr. 2 do. do. 100 Fr. Lendon .1 L. Strl. 2 2 4 ½

INn=E

168,50 bz 167,75 bz 80.85 bz 20,40 bz 20,315 bz 81,20 bz 80,90 bz 170,25 bz 169,00 GG 217,80b.zà 3 .. 100 S. R. 3 M. 1“ Warschau 100 S. R.8 T.] 5 ½1218,00 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

Amsterdam . Brüss. u. Antw.

eoe

00⁰⁴ 2

8 8 8 8 8

00 d5 00 d5 0 S00 C00 dS⸗

[2562] 1 Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Maurermeisters Wilhelm Schma hat die Kassen⸗ Verwaltemg des Königlichen Kreisgerichts zu Luckau nachträglich eine Forderung von 851 50 (mit dem im §. 78 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur st auf den 4. April 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. erlin, den 3. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. 8 Kunau.

11“ 1 L. Strl. ö 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do.

100 Fl. Petersburg. do

1/1. u. 1/7. 92

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/7.

SIEXESESE

.100 S. R.

=

Prüfung dieser Forderung

0

[25 8] August Adelberger auf der Mörsmühle bei Dieburg hat am 9. Januar d. J. mit der Mehr⸗ zahl seiner unbevorzugten Gläubiger ein Arrange⸗ ment abgeschlossen, dessen nähere Bedingungen durch auf unserem Actuariate gestattete Akteneinsicht zu entnehmen sind.

Es werden deshalb alle unbekannten Gläubiger des gedachten A. Adelberger aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen obiges Arrangement binnen drei Wochen von heute an dahier vor⸗ zubringen, widrigenfalls das Arrangement ohne wei⸗ tere Rücksicht auf sie bestätigt und in Vollzug ge⸗ setzt wird.

Groß⸗Umstadt, 15. März 1878.

Großherzogl. Hessisches Landgericht Groß⸗Umstadt.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 68.

Hannoversche Staatsbahn. 2579] Hannover, den 16. März 1878. Für den Transvort von Steinkohlen, Koke und Briquets ab Ibbenbüren, Piesberg und Püsselbüren nach Stationen der Altona⸗Kieler, der Berlin⸗Ham⸗ burger, Eutin⸗Lübecker und Lübeck⸗Hamburger Bahn ist ein sofort gültiger Tarit herausgegeben, welcher in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden kann. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliche Ostbahn.

Bromberg, den 18. März 1878. Vom 5. April d. J. ab wird der Personenzug Nr. 9 Dirschau⸗Königsberg nach folgendem Fahr⸗

plan gehen:

Uhr Vorm. Uhr Vorm. Dirschau Abf. 5. 10. Tiedmannsdorf Abf. 7. 53. Simonsdorf 5. 30. Braunsberg C14. Marienburg 5. 48. Heiligenbeil 8.33.

0 82

101,75 bz G

104,00 G 93,75 G 101,00 G 94.30 G kl. f. 92 75 B kl. 99,50 bz G 9,40 B 01,60 bz 101,75 G 96.25 G 93,75 G 95,20 bz G 102,00 G

99,40 bz Nl. f. 99,00 bz 99,50 G

1/7. 101,20

. 1/7./ 88,25 b

. 1/7. ee Eee

172

1/796,75 B

1/7. 94,50 G 796.75 G

SSÜEn

—8 e

IITiIIIIIIIi1sIiIIIIIEi

E1“

6 6 6

* 223 29—- ½*½*½ 08—

00 Fr. =80 1Lst. 20

08- 02

0—84

Der von uns durch Beschluß vom 7. Januar 876 über das Vermögen des Holzleistenfabrikan⸗ ten Augnst Liebich, Wrangelstraße 13, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. 8 Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

218,40 bz Fonde- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.,96,80 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz G do. de 1876/]4 1/1. u. 1/7. 96,75 bz Staats-Anleihoe 4 ¼ ¼ 1 96,25 bz do. 1850 4 1/4.2. 1/10. 98,00 bz do. 1852 4 1/4. u. 1/10. [96,25 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,70 G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ u. ¼1 ⁄11 91,25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 B Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½1 u. ¼ ¼1,101,80 bz do. do. . .3†1/1. u. 1/7. 89,75 bz Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 1/1. u. 1/7.100,75 B

wFe-

SSSCeroeceaceh! S

2,—,+B,2 EE82

84 25 bz 84,20 bz

5 5 5 3 agdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

5 11“ Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

[2560] Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Alfenidewaarenhändlers Isidor Wittkowski hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

ennne

vvn-wegH* 00

[2555]1 Aufforderung der Konkursglänbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über dos Vermögen des Kausmanns Adolph Joseph in Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

einschließlich

bis zum 24. April 1878 festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Mai 1878, Vormittags 12 Uhr,

08—

1 Lst. = 20 807—

08-

6 6 8 8 8 4 6 5 5 F 5

ℛS—SGneS

4

—=II.(uelHo- 1900 ) & 5

Rbeinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,00 B 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,30 G

do. 5 1/1. 105,30 G Landschaft. Central. 4 1/1. 95,00 bz Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 85,10 G do. neue 3 ½/1/1. u. 1/7. 84,20 B

do. 4 1/1. u. 1/7. 95,10 bz do. neue 4 ½ 1/1. 102,90 bz N. Brandenb. Credit 4 1/1. do. neue. Ostpreussische ... do

108—

BESHEHEHEHAHHEHéEZ

S2 20

Der von uns durch Beschluß vom 20. September 1877 über das Vermögen des Kaufmanuns Isidor Meyers, in Firma J. Meners, Raupachstr. 9, Geschäftslokal: Stralauer Brücke 3, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet.

Berlin, den 14. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

5 5 5 5 5

320 .

s85,60 b G

8

4 5 5 5 5 5

—2——

4

,—-

HooHo

101,25 bz G 1101,10 bz 191,40 bz kl. f.

98,50G

J75.00 bz U 7.s15,0et. bz G 114,50 bz 133,00 bz B

100 Ro.

AE Amn E& m᷑ FAESreARAöE

do. v. 18 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.

—00

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

—,H8

4

[2552]

Der Justiz⸗Rath Schweiger hier ist als defini tiver Verwalter in dem über das Vermögen de Handelsmanns Moses Zobel in Lebbin eröff⸗ neten Konkurse bestätigt. .

Cammin, den 12. März 1878. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2559] Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen ds Kaufmanns Oscar Zimmermann (in Firma C. A. Zimmermann) hier ist zur Anmeldung der E der Konkursgläubiger noch eine zweite ri

bis zum 17. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.

6 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frirrst angemeldeten Forderungen ist auf

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer 15 Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt und Josl und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich in Bromberg, und Rechtsanwalt Thiel in Crone a./B. zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1u“ Bromberg, den 9. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

12557 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Louis Hener zu Aschersleben ist am 18 März 1878, Mit⸗

ihrer Anlagen bei⸗

1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Seligmann zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 15. März 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

5 ;, 1 12566) Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 14. März 1878 hat das Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Marzellenstraße Nr. 68, wohnenden Konditor Wil⸗ helm Branscheidt fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf 10. November 1877 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Wendt zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Euler II. zum Agenten des Falliments er⸗ nannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzb hiermit beglaubigt. Cöln, den 15. März 1878.

Altfelde 6. 6. Wolitnik

Grunau 6.21. Ludwigsort

Elbing 6.40. Kobbelbude Güldenboden 7. 0. Seepothen Schlobitten 7. 24. Königsberg Mühlhausen 7 9

Königliche Direktion der Ostbahn. 8

„2u 2 * 2 2u 2

[2570] Bekanntmachung. G Am 1. Mai cr. werden die direkten Billets zwischen Nimburg einer⸗ und Breslau⸗Schweidnitz, Striegau und Jauer andererseits, zwischee Parschnitz einer⸗ und Breslau, Königszelt und Frankenstein andererfeits, zwischen Freiheit einer⸗ und Reichen⸗ bach, Schweidnitz, Striegau und Jauer andererseits, zwischen Skalitz einer⸗ und Breslau andererseits via Liebau⸗Altwasser eingezogen. Berlin und Breslau, den 15. März 1878. Königliche Direktion „der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

eg

98 3 ½

do. ECA111

do. Landsch. Crd. 4 ½

Posensche, neue.

Sächsische..

Schlesische ..

do. neue..

do. A. u. C.

do. do. neue

do. A. u. C.

do. neue

Westphälische ..

Westpr., rittersch..

do. do.

do. do.

do. II. Serie

do. do.

do. Neulandsch.

do. do. II. do. do.

I.

do. do. annoversche.. Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische

do. Pommersche

102,10 et. bz B .95,00 bz 94,90 bz /7. 85 30 G 96,00 G 94,90 G 101,75 bz 101,75 bz 83,90 bz /77. 95,80 bz 101,50 bz 104,70 bz /7. 101 20 bz /7. 96.75 G /7. 93,60 bz . u. 1./7 101,10 bz u. 1/10. —. 1/4. u. 1/10. [96,00 bz 1/4. u. 1/10. [96,00 bz 1/4. u. 1/10. [95,90 B

—,—,— or eher eeehme hhe e ueee

—,— E’2

8 ℳ-

—,—VBOV=

Pfasndbriefe.

872ℳ

1SEHEAEHEKAELᷣSEEKSAEALSSSSEggg;g

2002

₰½ -

28

ESESE —,— +

qFgA=Ö==S

--————— ——

1

E 2

Fruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.

(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Nersey. 8

Hypothoken

8

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.

do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125

do. do. IU

4 5 4 5 1869 6 3 5 5 5

1

AnaEnn n

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

32,00 G 34 40 bz

1/5. u. 1/11.

-Certiflkate.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111öä versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 n. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

202

20.—

08—

101,75 bz 100,10 bz G 94,10 G 100,25 bz 100,40 bz 92.50 bz 100,50 bz G 95,25 bz G 107,60 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G

Brest-Kiew.

(GGotthardb 60 % .

8 Oest. Nordwestb. Reich.-Prd. (4 g.)

Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo..

Dux-Bod. Lit. B. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlI B. sgar.

—2SSSn’]sN

—67

—‿

Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St..

n

do. Lit. B.

98-

Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

‧—

S 588% S2

£98⸗

N.K 11442X“*“ʒ

EEUFFCÆRrrFEGeEEn

1/1. u1 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1.

1/1. u 7.

29075

FEPüEREEEUEENnRn

174,25 bz

.71,50 bz G 55,00 bz . 105,00 bz G 44,10 G 43.50 bz G

7. 46 50 bz G

40,90 bz B 60,75 bz 14,50 G

16,00 bz G 186,00 b 74,00 bz 37 60 et. bz 49,40 G 24,80 bz G 115,25 G 6,60 bz 16,75 bz

34,00 b2z

Elsenbahn-Priorstäts-Aktion und Obligationen.

161,00 G

do. do. do.

do.

Rheinische

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do.

(Cosel-Oderb.) 3 do. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)

II. Em.

Ostpreuss. 0

Rechte Oderufer.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60

do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874 u. 1877 Cöln-Crefelder.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

ssSchleswig-Holsteiner.. Thhringer I. Serie . .. II. Serie... III. Serie... IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..

do. .

III. Em.

do. Lit. B. do. Lit. C.

v. 62 u. 64 v. 1865 ..

gar. II. Em.

.4

3 4 4

dbahn cenv. 4 ½

5 5

4 ½ 4 ½

4 ½1/4 u. 1/10.

4 ½ 4 ½ 4 ¼ 5 5 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 4

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ZEEIE

103,00 bz B 78,50 G

99,25 G 101,75 101,75

9

2 —,— —,—

2

100,50 G kl. f.

00c7

den 3. Mai d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wegner, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Köhler, v. Gostkowsky und Rechtsanwalt Kut⸗ cher zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““

Stolp, den 12. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1/4. u. 1/10. 95,90 bz 1/4. u. 1/10. [98,70 bz 1/4. u. 1/10. [96,25 bz 1/4. u. 1/10. 95,90 bz G 1/4. u. 1/10. 94 50 bz

T7I. u. 177.107,10 G 1/3. u. 1/9. 103,90 B 1/2. u. 1/8. 95,50 bz 1/1. u. 1/7. [94,80 bz 1/3. u. 1/9. 101.75 G n 95,70 G 1/3. u. 1/9. 95,40 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Bkes 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 107,25 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 5 1/1. u. 1/7. 102 00 bz B 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G 5 1/4. . 1/10. 101,50 bz G versch. 95 25 bz G 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 99,00 B 1/1. u. 1/7. 93,50 G 1/1. u. 1/7, [96,50 bz G 1/1. u. 1/7. 95,50 G

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 5

do. do. 18755 do. do. 187 1/3. u. 1/9. 103 70 B do. do. ½ 1/4. u. 1/10. —,—

Werrababn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Albrechtsbahn . . . ..

Durx-Bodenbacher . . ..

do. 22

Dun Eigzs

do. II. Emission fr.

Elisabeth-Westbahn 73/5

1/1. u. 1/7. Fünfkirchen-Barcs gar.

1/1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

/ 92,00 G do. gar. II. Em.

1/1. 99,25 G do. gar. III. Em. . do. gar. IV. Em.

—.— Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

92,00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser.

98,75 G do. III. Ser.

103,10 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn.

1 e ee 9 Kaschau-Oderberg gar.

92,00 G gar. 5

—,— 0.

—,— do.

100,75 G

69er gar. 5 1872 er gar. 5

Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11. 65,40 G 100.75 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,40 b.a 99,40 bz ( do. gav. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 60,60 bz B 101,70 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 101,00 B . bI1n 89,40 G tralb. fr. 81,80 bz II. Ser. fr.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 103,60 bz G

[2571] Oberlausitzer Eisenbahn. 8 Mit dem 10. April 1878 wird der bisher bestan⸗ dene Spezialtarif für den Transport von Glassand vom 1. November 1875 aufgehoben und tritt mit E Tage ein neuer „Spezialtarif für den

ransport von Glassand in Wagenladungen von Staͤtion Hohenbocka. der Oherlausitzer Bahn nach Stationen der Oesterreichischen Bahnen“ in Kraft. Der neue Spezialtarif ist bei unserem Tarif⸗ Bureau in Cottbus zum Preise von 15 pro Stück

zu haben. Cottbus, den 20. März 1878. Die Direktion.

8 *

Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. do do. IIW do. V. Ser. de. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser. do. I* do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dertmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. [do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8 do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter ... .. do. I. u. II. Em. do. Lit. B... do. I9

E

1/1. u. 1/7.1,—

1/1. u. 1/7. [99,50 G

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7,—,— 100,50 B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 85,80 B 85,80 B

1/1. u. 1/7. 78,00 bz G

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. [99,90 bz G

1/1. u. 1/7. 99.90 bz G

1/1. u. 1/7. 103,00 bz G

1 99,00 bz G 104.20 B kl. f.

71. u. 1/7. 92,00 G

tags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 3. März 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Werren, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. März 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter König, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ““ 1eS s zum 13. April 1878 einschließli 1

dem Gerhr oder dem Verwalter der Shlich An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

eber 100,25 G

94.25 B 94 25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 99,00 bz 93,00 bz 90,90 bz 84,40 bz 100,00 G 101,75 bz 100,75 bz G 99,00 bz G 100,20 B

Heininger Hyp.-Pfandbr. 103.80 B

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. ..

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. u. V. rz. 1 do II110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 110/5 do. do. rz. 1 do. do. rz. 115 4 ½

4 ½

Rhein. u. Westph.. Sächsische

Schlesische 8 Schleswig-Holstein..

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

ErFPr.-Xn. 1855. 100Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 1/6. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. Finnländische Loose. pr. Stück 37,10 G Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7./107,50 bz do. do. II. Abtheilung .u. 1/7.105,90 bz Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 1173,50 B Lübecker do. do. 170,00 bz Meininger Loose .... 18,70 B do. Präm.-Pfdbr. 104,50 bz G Oldenb. 40 Thlr.-. p. St. 138 50 bz

’SSE

&

95 . . [2567) Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 15. März 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Severinstraße 112, wohnenden Kanfmann Jacob Herschbach fallirt erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 15. September 1877 festgesetzt, die der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Farina zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Klein II. zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger uszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 16. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

8

EB

S0⸗ 09ꝙ-0 F—

59,25 bz G 61,00 G 51,25 bz G 15,25 G 1/4. u. 1/10. 70,10 bz G 668 50 G

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Emn

e

4

98—

2 2„

88,10 bz G 97,50 G 73,00 bz

139,00 bz 242,60 bz G 121,40 B 135,00 G 120,90 bz 82 00 bz G 111,00 bz G 117,00 bz

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. d. unkdb. räckz. 110 5 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 11074 ½ Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5

do. do. rz. 110/4 ½ Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.1102,75 G 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,30 G

do. do. rz. 110 411/1. u. 1/7. 91,75 G

do. do. [(L)Tnh.Tandr. Friele 1/4. u. 1/10.198,750 Berl.-Dresd. v. St. gar. Kreis-Obligationen 5 versch. [102.25 G Berlin-Görlitzer . ½ versch. 99,75 G 88 Lit. B.

do. do. do. do. versch. [92,00 bz Lit. C.

S 8

11/1. u. 1/7,83,70 bz G 1/1. u. 1/7. 83,30 G

1/2. u. 1/8. 75,80 etwbz G 11/1. u. 1/7, 58,10 G 1/4. u. 1/10, 58,10 G 1/5.u. 1/11, 92,30 bz

1/1. u. 1/7. 61,40 bz B 1/4. u. 1/10, 66,90 bz 1/4.u. 1/10. 6390 bz G 1/4. u. 1/10. 63,50 G

[2569] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. An Stelle der bestehenden direkten Tarife für Niederschlesische Steinkohlen und Koks mit Sta⸗ tionen der K. K. priv. Oesterr. Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft und der Waagthalbahn vom 15. Mai 1877 und vom 1. Juni 1877 treten am 1. April cr. neue Tarife in Kraft, jedoch mit der Maßgabe, daß für diejenigen Relationen, bei welchen die jetzt be⸗ stehenden Tarifsätze niedriger sind, diese letzteren bis zum 30. April cr. Gültigkeit behalttenen. Breslau, den 16. März 1878. Direktorium. 8

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

228⸗

208—

20

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Frist festgesetzt [2564] 1 wird.

In dem Konkurse über das Vermögen der Eheleute, Kanfmann Wilhelm Schuppert und Laura, geborne Trog in Laasphe, bezw. den Nach⸗ laß des gedachten Ehemanns ist zur Anmeldung der

Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

Frist bis zum 15. April cr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

EaAab†EEEE „nnnEnnn

[2563] Konkurs⸗Eröffnung.

88

Ste . Iermtür, 1878

achmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Johann Georg Suck zu Swinemünde ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf

8 den 5. März 1878 festgesetzt worden.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

*

Ber Jin: