1878 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

11“

ümeen. für den Deutschen Reiche- n. Kal. Preuf. 8 Oeffentlicher Anzeiger. 8 Frserate ““

e rnevce Agexeeeeeea⸗ 8 Steckbriefe und Untersuch h 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die A ditionen d Postblatt nimmt anr die Königliche Expedition . riefe und Untersuc en. 8 ustrielle ents, Fabriken und renstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expe nen des 8 2. Subhastationen, Aufgebo orladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1“ 8 des Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich eis. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, b

eußischen Sta

Berlin, Freitag, den 22. März

u. dergl. [Urrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. 9. Familien-Nachrichten.

beilage. 8 88

Eubbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

6050 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Baumgarten hier, resp. dessen Cessionar, Kaufmann Julius Hinzelmann hier, Blumenstraße 8, hat gegen den Bäckermeister Robert Michel, früher hier, Oranienstraße 186 wohnhaft, eine Wechselklage auf Zahlung von 450 nebst 6 % Zinseg seit 4. Februar 1878 angebracht und mit dieser Klage ein Arrestgesuch verbunden. Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Michel un⸗ bekannt ih so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 17. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf 81-2 enens beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. 8 1

Berlin, den 18. März 1878.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

[2609]

Westfülische Eisenbahn. Die Lieferung von 8 Stück Personenzug⸗Lokomotiven mit Tendern, Ausrüstungsgegenständen und Reservestücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen wer⸗ den. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Bureau hierselbst einzu⸗ sehen, können aber auch gegen Erstattung von 1 Bureauvorsteher von Griesbach bezogen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Lokomotiven“ bis zum 10. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster. Königliche Direktion.

E1ö1e

Bekauntmachung. 88

1 Roggen⸗Lieferung betreffend.

Wir beabsichtigen, ein Ouantum von 52 200 Centnern guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1879 in monatlichen Posten von 4350 Centnern (217 500 Kl.) kostenfrei auf die Böden des Königlichen Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Dritttheilen im Wege der Submission anzukaufen. 1u“

Es werden nur versiegelte schriftliche Offerten angenommen; jede mündliche Verhandlung über das Geschäft bleibt ausgeschlossen. Diese mit der Auf⸗ schrift: „Roggenlieferung pro 1878/79“ versehenen Offerten sind bis Dienstag, den 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei an uns einzureichen. Der Zuschlag bleibt vorbehalten, doch wird die Ent⸗ scheidung um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen.

Die näheren Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 35 Kopialien von uns bezogen werden. Cto. 179/3.)

Clausthal, den 11. März 1878.

8 Königl. Oberbergamt.

[2614] Bekanntmachung.

Die für den Neubau der Königlichen Kunstakade⸗ mie hierselbst erforderlichen eisernen Atelierfenster, veranschlagt zu 41,600 sollen submissionsweise verdungen werden. Bedingungen, Zeichnungen, An⸗ schlag und Probefenster können im Baubureau, Nr. 7 bezw. Neubau hierselbst eingesehen werden.

Die Offerten sind versiegelt und als solche deut⸗ lich bezeichnet bis spätestens Dienstag, den 16. April 1878,

Vormittags 11 Uhr,

im genannten Bureau an den Baumeister Riffart

abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden sollen. Düsseldorf, den 21. März 1878. 1 Königliche Bauinspektion.

Schroers, Königlicher Baurath.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2ccs] Oberschlesische Eisenbahn.

MmMe ““ der in diesem Jahr zu amorti⸗ sirenden Prioritäts⸗Aktien beziehungsweise Obligatio⸗ nen Litt. A., B., C., D. der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn und der EET“ I. und II. Emission der Wilhelmsbahn wwird am 8. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude Claassenstraße im e stattsin en. Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung Breslau, den 18. März 1878. KRhhnigliche Direktion.

[2602] Bekanntmachung. 8

Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 33. 44. 48. 57. 183. 305. 313. 346. 454. 501. 503. 516. 553. 728. 734. 764. 816. 928. 973 versehenen Schuldver⸗ schreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schau⸗ spielhaus⸗Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu abörigen Zins⸗Coupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse, Schuhstraße Nr. 16/17, 1 Treppe hoch, bezahlt.

Stettin, den 14. März 1878.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

Magdeburger

Bau⸗ und Credit⸗Bank. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes ist die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1877 auf 4 Prozent oder 12 Mark pro Aktie festgesetzt worden, und kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividenden⸗ scheins Nr. 5 sofort in Magdeburg an unserer Gesellschaftskasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne in Empfang genommen werden. (223/III.) Magdeburg, den 13. März 1878.

Magdeburger Vau⸗ und Credit⸗Bank.

Der Vorstand. 8 A. Marcks. A. Favreau.

Die am 1. April 1878 fälligen Zinscoupons der Obligationen der 5 % Hypothekarischen Anleihe von Fried. Krupp, Gußstahl⸗Fabrik Essen, werden von dem genannten Tage ab mit Thlr. 5. —. oder 15. —. pr. Stück eingelöst in:

Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ ei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder, Cöln bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim phpgzun. & Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein. Cto. 148/3.)

[2345]

[2248] Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1877 ge⸗ zogenen 15 Serien der 5 % hypothekarischen An⸗ leihe von Fried. Krupp, Gußstahlfabrik Essen: Ser. 7 Nr. 1501 1750, 8 Ser. 11 Nr. 2501 —- 27505, 8 Ser. 13 Nr. 3001 3250, Ser. 64 Nr. 15751 16000, Ser. 75 Nr. 18501 18750, Ser. 80 Nr. 19751 20000, Ser. 117 Nr. 29001 29250, Ser. 125 Nr. 31001 31250, Ser. 131 Nr. 32501 32750, Ser. 137 Nr. 34001 34250, Ser. 151 Nr. 37501 37750, Ser. 154 Nr. 38251 38500, Ser. 183 Nr. 45501 45750, Ser. 187 Nr. 46501 46750, Ser. 188 Nr. 46751 47000, erfolgt vom 1. April dieses Jahres ab mit Thlr. 220 oder Mark 660 pr. Obligation gegen Aushändigung der Stücke nebst Zinscoupons Nr. 9 bis inecl. 18 in: 1 Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. bei dem A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein. Cto. 149/3.) Von den früher ausgeloosten Serien 20, 24, 25, 26, 29, 59, 99, 100, 108, 122, 129 und 133 sind verschiedene Obligationen zur Einlösung noch nicht eingereicht.

[2604] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich:

I. Emission vom 10. Oktober 1856.

Litt. C. über 100 Rthlr. Nr. 40. 96. 106. 108.

116. 147. 191. 193. 195. 196. 284. 288. 327. 328. 345. 370. 375. 400. II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. C. über 100 Rthlr. Nr. 404. 433. 469. 470. 581. 607. 611. 617. 647. 745.

III. I. -g; vom 27. September 1869.

Litt. B. über 500 Rihlr. Nr. 108.

Litt. C. über 100 Rthlr. Nr. 959. 960. 1036.

1090. 1097. 1164.

ausgeloost worden und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merlen zum 1. Juli 1878 gekündigt, 87 die e bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Rückgabe der nebst den dazu gehörizen Coupons und Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1878 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die bereits früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission und zwar Litt. C. über 100 Rthlr.

Nr. 793 (ausgeloost am 10. Dezember 1873),

nicht zur Einlösung präsentirt worden

hierdurch wiederholt aufgerufen. 1“ Marienwerder, den 17. Dezember 1877. Der Kreisausschuß.

Nr. 721 (ausgeloost am 14. Dezember 1874), Nr. 796 u. 797 (ausgeloost am 18. Dezember 1875) und Nr. 432. 598. 672 u. 747 (aus⸗ geloost am 21. Dezember 1876), welche bisher noch

[2334]

Die von unserem Verwaltungsrathe für das Jahr 1877 festgesetzte Dividende von ℳ. 29,50 pro Aktie

kann vom Donnerstag, den 14. d. M. ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine für 1877 erhoben werden.

ur Erleichterung für unsere auswärts wohnenden Aktionäre haben wir die Einrichtung ge⸗ troffen, daß die Dividende auch bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Beeezerh e⸗ rungs⸗Gesellschaft „in Berlin bei der General⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, Charlottenstr. 83“, bis ult. April d. J. crhoben werden kann, nachdem bei denselben ein Nummernverzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereicht worden ist, deren Einlösung gewünscht wird. 3 Magdeburg, den 13. März 1878. 2

Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: 8 Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.

Bank für Handel & Industrie. b

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Super⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1877 auf U 88 u 2,753 Procent) für jede Aktie festgesetzt wurde und am 1. April d. J. statuten⸗ gemäß zahlbar ist.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Dividenden⸗Coupons Nr. 8 vom 1. April d. J. bis incl. 30. April: 2 8 bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3),) 8

unserer Filiale in Frankfurt a. M., 8 sowie, den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin. G“ 4

Nach dem 30. April wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt, Berlin und bei unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Actien unseres Instituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht 8 ist (und zwar ausschließlich der Couponsbogen und Talons: 81

Nr. 21211. 32261. . Darmstadt, den 19. März 1878.

8 28.

[2607]

[2616306 Duisburger Aectien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung ”” Gesellschaft von 726 000. —. auf 50 % des Nominalbetrages, also auf 363 000. —. herabgesetzt und zwar dergestalt, daß der Nominalbetrag jeder Actie auf die Hälfte, also auf 750. —. reducirt sh (Actien Lit. A.) Dagegen ist eine Vermehrung des Actiencapitals um 720 000. —. Prioritäts⸗Actien Lit. B., bestehend aus 1200 Actien à 600. —., beschlossen worden. Prioritäts⸗Actien Lit. B. sind in Bezug auf das Capital (bei einer Auflösung der Gesellschaft oder bei sonstigen zur Vertheilung des Gesellschaftsvermögens führenden Veräußerungen), sowie in 8 auf den Reingewinn vor den Actien Lit. A. bevorzugt, und zwar derart, daß aus dem Reingewinn zunächst eine Dividende von 5 % an die Prioritäts⸗Actien Lit. B., demnächst eine solche von gleicher Höhe an die Actien Lit. A. gewährt wird, und von dem etwaigen Ueberschuß die Hälfte zu einer Superdividende für die Prioritäts⸗Actien Lit. B. (bis zu einer Maximal⸗Superdividende von 2 ½ %), die andere Hälfte und der etwaige Rest der ersten Hälfte zur Amortisation der Prioritäts⸗Actien (durch Ausloosung oder Ankauf) verwandt werden soll. Die Amortisation kann auch außer dem Reingewinn aus sonstigen von der Gesellschaft zu diesem Zwecke disponibel e Mitteln erfolgen. Zunächst erfolgt die Amortisation der Prioritats⸗Actien Nr. 1 bis 270, welche auch bei einer Auflösung ꝛc. bezüglich des Capitals vor den übrigen Prioritäts⸗ Actien bevorzugt sind. .“

Nach §. 3 Abs. 2 des Gesellschaftsstatuts haben die zeitigen Actionaire bei jeder Erhöhung des Actien⸗Capitals ein Vorrecht auf den Bezug der Actien nach Verhältniß ihres Actienbesitzes.

Wir fordern daher die Herren Actionaire hierdurch bei Vermeidung der Präclusion auf, dieses Vorrecht bis zum 10. April c. bei der Gesellschaft geltend zu machen.

Duisburg, den 21. März 1878. Der Vorstand.

Braunschweigische Credit⸗Anstalt.

Die in der heutigen Generalversammlung genehmigte Dividende für das Geschäftsjahr 1877

gelangt mit 1 14 Mark pro Aetie

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 2 der neuen Actien von heute ab an unserer Casse,

sowie bei Herrn S. Bleichröder in Berlii,

. Herre Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, ., Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg, zur Anszahlung. 8 Braunschweig, den 21. März 1878.

8

[2610]

1 8

Magdeburger Rückverscchermngs-⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die nach dem Alter des Eintritts Mitglieder unseres Verwaltungsrathes, die Herren Kaufmann M. Schubart, Major C. Schrader und Kommerzienrath B. Freise sind in der heu⸗ tigen Generalversammlung unserer Aktionäre wieder gewählt worden.

Es bestehen demnach bis zur nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung unsere Gesellschafts⸗

behörden aus: 1b a. dem Gesellschafts⸗Vorstande: Kommerzienrath Friedr. Knoblauch, General⸗Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, ständiges und kontrolirendes Mitglied des Verwaltungsrathbs, Rob. Tschmarke, Direktor; b. dem Verwaltungsrathe: Kommerzienrath D. Coste, Vorsitzender, b b Major C. Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden, 5 Pee. ö Kommerzienrath Friedr. Knoblauch, kontrolirende itglied, g. Kaufmann Franz Overlach, 1 3 . M. Schubart, Kommerzienrath B. Freise, General⸗Direktor der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Ge 8 meinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Fr. Koch, Kaufmann Aug. Kalkow, Bürgermeister F. Bötticher; 88 e. der Direktion: Rob. Tschmarke, Direktor, 8 H. Vatke, Stellvertreter des Direktors. Magdeburg, den 13. März 1878. ““

Magdeburger Rückversi sellschaftft.

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Friedr. Knoblauech. Rob. Tschmarke.

Die Direetion.

[2335]

9 . 88 8 . . Redacteur: J. V.: Riedel. Zwei Beilagen

Berlin:

8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

sind, werden werden 1

Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Dividenden⸗Auszahlung.

armstadt eingeleitet

das bisherige Actiencapital der

Braunschweig.

Essen a. d. Ruhr.

Nr. 3188. in Berlin, für J. B. Fondu in Brüssel.

EE.“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nov

ember 1874, sowie die in dem Gesetz,

EerKaeea⸗ betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register 22 das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, v

Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

ezogen werden.

Deutsche Reich. 2)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1

8 trägt 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

0 ₰Z.

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

Patente

Latent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Phmrldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. 8 Nr. 4661. Ernst Robert Friedrich, Kaufmann in Meerane.

Wäschetrockner. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 4898. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a/M., für F. B. A. Royer de la Bastie in Richemond, Frankreich.

Verfahren zum Härten von Glas und Glas⸗ härte⸗Ofen. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 5255. Ascan Hertwig, Cigarrenfabrikant zu Mühlhausen in Thüringen.

Aus Blech hergestellte Cigarren⸗Wickelform.

Nr. 5758. Heinrich Wernecke, Klempnermeister in Magdeburg.

Signallaterne für Eisenbahnen.

Nr. 6310. F. Edmund Thode & Knoop,

atent⸗Anwalte in Dresden und Berlin, für Jean

lfred Fouchet in Paris. Wasserstoffgas⸗Feuerzeug mit Schutzvorrichtung für den Platinschwamm und mit Lampe.

Nr. 344. J. Schroeder & Max von Krakewitz in Kempen.

Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen.

Nr. 501. Arnold Lohren, Direktor der Berlin⸗ Neuendorfer Aktien⸗Spinnerei in Neuendorf bei Potsdam.

Apparat zum Trocknen von Wolle und anderen Substanzen, sowie zum Ventiliren, Abkühlen und Feuchten der Luft in Arbeitsräumen.

Nr. 1042. Adolph Moser zu Aachen.

Verbessernngen an Fernrohren, die zu Winkel⸗ messungen bestimmt sind. (Landesrechtlich pa⸗

tentirt.) Nr. 1303. Adolph Moser zu Aachen.

8 8

Verbesserungen in der Konstruktion von Fern⸗

röhren zu Winkelmessungen. (Zusatz zu P. A.

Nr. 1042.)

Nr. 2123. Otto Bock, Ziegelei⸗Ingenieur in Trockenofen zum Trocknen von Thonwaaren ꝛc. (Zusatz zum Reichspatent Nr. 522.) 1

Nr. 2201. J. B. Verken, Maschinenfabrikant

in Aachen. Krempel für Kammwolle.

Nr. 2683. Johannes Bostelmann, Privatier 3 in Kleinwallstadt, Unterfranken, Bayern.

Waschmaschine. Nr. 2925. Julius Moeller, Ingenieur zu Würz⸗

burz für George Washington Miltimore zu Janes⸗ ville, Rock Connty, Wisconsin, Amerika.

(Landesrechtlich

Civil⸗Ingenieur zu

Achse für patentirt.) Nr. 2931.

Eisenbahnwagen.

G. Hambruch,

Berlin, Lützowplatz Nr. 14.

Wagenrad für Eisenbahnen, Pferdebahnen und gewöhnliche Straßen.

Nr. 2947. C. Kappesser, Civil⸗Ingenieur zu Vorrichtung zum Entladen Eisenbahn⸗ wagen. 1

Nr. 3058. Philippsohn & Leschziner zu Berlin, Poststraße Nr. 5.. 1 Vorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen. Nr. 3090. Julius Moeller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Ernest Hofmann, Sattel⸗, Geschirr⸗ und Reiserequisitenfabrikant in Carlsbad. 4

Schloßgehäuse, insbesondere für Koffer bestimmt. (Zusatz zu dem unter Nr. 838 in die Patent⸗ rolle eingetragenen gleichnamigen Patente.)

Nr. 3142. J. Brandt & G. W. von Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte in Berlin, für William Thompson in Dublin in Irland.

8 Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen. J. H. F. Prillwitz, Patent⸗Anwalt

von

Schloß für Coupéthüren an Eisenbahnwagen. (Landesrechtlich patentirt.) Berlin, den 22. März 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. [2611]

Zurückziehung von Patent⸗Gesuchen.

Der nachfolgend Genannte hat seine unter der

ngegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗

umeldung zurückgezogen.

Nr. 6243. Ernst Moritz Eckardt, Kupferwaaren⸗ fabrikant zu Dresden, und Eduard Theisen, Kauf⸗ mann zu Leipzig. GSegenstromkühler. Vom 26. Februar 1878 ab.

Berlin, den 22. März 1878.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

8 Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 2806. Alfred Olmesdahl, Werkzeugfabri⸗ kant zu Remscheid. 8

Kombinirter Schrauben⸗ und Röhrenschlüssel. Vom 31. Oktober 1877 ab. Berlin, den 22. März 1878. Kaiserliches Patentamt. b Jacobi

eFna⸗

Das Avppellationsericht zu Nürnberg hat, wie der „Arbeitgeber“ mittheilt, 2 Spielwaarenfabri⸗ kanten wegen Nachahmung eines Kreisels für Kinder zu je 50 verurtheilt. Das Bezirksgericht hatte je 300 verhängt.

In ihrer Rundschau über das Baumwollen⸗ geschäft im Jahre 1877 giebt die Firma Ellison sen. eine Feesmershes der Dividenden einer großen Zahl englischer Baumwollspinne⸗ reien aus den Jahren 1876 und 1877. In einer Tabelle sind die in Oldham bei Manchester gelegenen Spinnereien zusammengestellt; cs ergiebt sich, daß die darin verzeichneten 40 Etablissements, welche zu den besten, mit den neuesten Maschinen ausgerüste⸗ ten und am günstigsten geleiteten Englands gehören, im Jahre 1876 eine Durchschnittsdividende von 11 %, im Jahr: 1877 von 3 ¾ % abwarfen; 1876 war die höchste Dividende 23 ½ %, die geringste 1 ¾ %, außerdem zahlten 3 Spinnereien gar keine Dioi⸗ dende. 1877 war die größte Dividende 10 %, 13 Etablissements gaben gar keine! Die Dividenden sind vierteljährlich berechnet. Im Jahre 1877 zahl⸗ ten von den 40 Gesellschaften nur 4 überhaupt eine Dividende in den beiden letzten Vierteljahren!

Weiterhin äußert sich der Bericht folgendermaßen: Die vorstehenden Angaben beweisen, in welcher ungünstigen Lage sich die bedeutendste Baumwoll⸗ spinnerei der Welt im vergangenen Jahre befunden hat. Wenn unsere Spinner über ihre schlechten Ergebnisse in diesem Jahre klagen, so treten wir, weit entfernt, dieselben bestreiten zu wollen, nur gegen die Unterstellungauf, als ob die deutsche Handels⸗ politik die Ursache davon sei. Trotz der traurigen Situation der englischen Spinner und der großen Geneigtheit derselben, um jeden Preis, selbst mit Verlust, zu verkaufen, hat sich der Export von baumwollenen Garnen nach Deutschland von 455 495 Centner in 1876 auf 362 631 Centner in 1877, also um ca. 22 % verringert. Die deutsche Spinnerei hat demnach unter den ungünstigsten Verhältnissen nicht nur ihr Feld behauptet, sondern wesentlich ausgedehnt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagst bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

Aachen. Zu

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 1 Nr. 1135 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ist die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma C. Struff mit dem Sitze in Roedingen, wurde heute eingetragen, daß der Ge⸗ sellschafter Joseph Struff, Gutsbesitzer in Beschine 2 aus gedachter Gesellschaft ausgetre⸗ en ist. Aachen, den 18. März 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen Unter Nr. 3009 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Zweigniederlassung, welche der Kaufmann Mathias Jacobi in Aachen für das von ihm zu Aachen unter der Firma M. Jacobi geführte Handelsgeschäft in Eschweiler er⸗ richtet hat.

Aachen, den 15. März 1878.

Aachen. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wollwäscherei und Karbonisiranstalt, Noerrenberg & Cie. zu Aachen ist am heutigen Tage aufgelöst und unter Nr. 1323 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden, mit dem Bemerken, daß Aktiva und Passiva derselben auf ihren bis⸗ herigen persönlich haftenden Theilhaber, Kaufmann Julius Noerrenberg in Aachen, übergegangen sind. Aachen, den 19. März 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ballenstedt. Dekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:

ol. 127. Die dem Rendanten Ernst Voelker zu Maegdesprung am 3. September 1873 von der Maegdesprung⸗Neudorf Eisen⸗ und Silber⸗

ütten⸗Bergbanu⸗Actiengesellschaft ertheilte Pro⸗ zra ist erloschen. Ballenstedt, den 20. März 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. März 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gelellchafäarrgisar⸗ Seesalbs unter Nr. 3430 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Appretur, Decatur und Färberei, Actien⸗

Gesellschaft C. G. Ullrich vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. März 1878 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: 8

1) der Kaufmann Otto Lilie, 2) der Kaufmann Julius Zekeli, Beide zu Berlin. Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma be⸗

. Die Veräußerung der Immobilien kann auch freihändig durch den Liqui beziehungs⸗

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. * 8

weise die Liquidatoren erfolgen, falls die Mehrheit

des Aufsichtsrathes dies genehmigt; dritten Per⸗ sonen und Behörden, namentlich dem Grundbuch⸗ amt, gegenüber bedarf es des Nachweises dieser Genehmigung nicht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2926 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Frommelt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F Th. David & Co. 2 (Maklergeschäft)

begründeten Kommanditgesellschaft 8 „(feeuiges Geschäftslokal: Sommerstraße 2) ist der Kaufmann Theodor David zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6525 eingetragen worden.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,748 die Firma: C. Ahl

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Max Otto Ahl hier „(ietziges Geschäftslokal: Seydelstraße 29. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3389 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Christoph Jasper

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Jasper setzt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,749 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,749 die Firma:

Christoph Jasper und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Jasper hier eingetragen worden.

Dem Carl Ludwig Friedrich Habrecht zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3892 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 259 ver⸗ merkt worden:

Die Prokura des Habrecht ist wegen Wechsels des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3892 übertragen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wagner & Goldschmidt (Gesellschaftsregister Nr. 2868) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Oscar Ehrlich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister

unter Nr. 3891 eingetragen worden.

Der Kaufmann Johann Emil Ernst Heinrich Beurmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Johs. Beurmann & Co. (Firmenregister Nr. 6893) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Richard Walter zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3893 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 702:. die Firma: Adolph Erck Firmenregister Nr. 9913: die Firma: O. F. Westphal Firmeunregister Nr. 9956: die Firma: Martha Bendheim. Prokurenregister Nr. 3537: die Prokura des Adolph Joseph für die jetzt gelöschte Firma: Martha Bendheim. Frnengegifter ie Firma: anzen⸗Faser⸗Company, Haß & Manasse. Berlin, den 21. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

8 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 19. März 1878:

Herm. Störck, Bremen. Heinrich August Störck. E. G. Hellwich, Bremen. Inhaber: Ernst

Gottlieb Hellwich.

Schnebbe & Reimers, Bremen. Die Handels⸗ gesellschaft ist am N. Februar d. J. aufgelöst, und die Legr damit erloschen. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von dem bis⸗

herigen Gesellschafter Johann Hinrich Rei⸗ mers, in Firma J. H. Reimers über⸗

nommen.

J. H. Reimers, Bremen. Inhaber: Johann Hinrich Reimers.

Beling & Lamotte. Bremen. Seit dem am 24. Dezember 1876 erfolgten Tode des Gesell⸗ schafters Theodor Werner Remy ist die Han⸗ delsgesellschaft mit dessen Vater als Erben

esselben, dem Kaufmann Theodor Remy in Gera, bis zum 31. Dezember 1876, an welchem age er ausgetreten ist, unter unveränderter

Inhaber: Hermann

Firma fortgeführt, ohne daß dieser die Firma Von den Gesellschaftern, welche

gezeichnet hat. seit * 31. Dezember 1876 unter Uebernahme lktive

V

1 1

iud Passiva des Geschäfts dieses Lattermann“

den

Breslau.

Broich. 8 der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Gesellschaft a. / Ruhr betr.:

alsdann bis 1. März 1878 unter unveränderter

irma fortgeführt haben, ist an diesem letzteren

age der eine, Andreas Georg Gustav Beling aus demselben ausgetreten, womit die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, und führt der andere, Gustav Adolph Beling nach Uebernahme der Aktiva und Passiva des Geschäfts dasselbe seitdem als alleiniger Inhaber unter unverän⸗

Zoßrtc. Inhaber: I

.eeenee. Vecit. nen F :

11“ des Handelsgerichts,

20. März 1878. 8 C. H. Thulesius, Dr.

uun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 143 das Er⸗

löschen der Firma: J. Nosenhain hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 993 das Erlöschen der dem Alwin Bernhardt von dem Kaufmann Jacob Ro⸗ senhain hier für die oben bezeichnete Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 18. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Handelsregister 8 Am 18. März 1878 sind in unserem Handels⸗

Nr. 13, die zu Mülheim

An die Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gustav Stinnes sind dessen Erben, Mathias Stinnes, Fanny Stinnes, Gustav Stinnes und Leo Stinnes, Letztere drei bevormundet durch den Kaufmann Johann Arnold Springmann zu Mülheim a./Ruhr, als Gesellschafter ein⸗ getragen.

Der Gesellschafter Hugo Stinnes zu Mül⸗ heim a./Ruhr ist allein berechtigt, die Gesell. schaft zu vertreten.

B. Im Prokurenregister bei Nr. 10:

Für die offene Handelsgesellschaft Math. Stinnes zu Mülheim a./Ruhr ist der Kaufmann Johann Arnold Springmann da⸗ selbst zum Prokuristen bestellt worden.

register folgende Eintragungen erfolgt:

A. Im Gesellschaftsregister bei „Math. Stinnes“

Calbe a./S. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. März d. J. heute Folgendes eingetragen worden:

unter Nr. 321 des Firmenregisters:

Die Firma Otto zu Barby ist auf die Ehefrau des Apothekers Gustav Zöll⸗ ner, Marie, geb. Jähnert, verwittwet gewesene Engelmann, dort übergegangen und daher h gelöscht;

unter Nr 534 des Firmenregisters:

die Firma Otto Engelmann zu Barby und als deren Inhaberin die Ehefrau des Apothe⸗ kers Gustav Zöllner, Marie, geb. Jähnert, verwittwet gewesene Engelmann, in Barby; unter Nr. 42 des Prokurenregisters: der Apotheker Gustav Zöllner zu Barby al⸗ hrokurist der Firma Otto Engelmann da⸗ elbst. Calbe a./S., den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 749 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „The Apollinaris- Company Limited’“ mit dem Sitze in Lon don und mit Zweigniederlassung in Remagen, für welche Zweigniederlassung die Firma „Die Apol linaris⸗Company Limited Zweig⸗Comp toir Remagen“ angenommen ist.

Die Gesellschaft ist gegründet durch Gesellschafts vertrag vom 11. Dezember 1873 und am 12. näm lichen Monats zu London incorporirt und einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Han del mit Mineralwasser und sonstigen Getränken Die Gesellschaftsdauer ist unbestimmt. Die Höh des Grundkapitals ist festgesetzt auf achthundert tausend Mark, eingetheilt in achttausend Aktien zu einhundert Mark. Die Aktien lauten auf Namen

““

dund sind voll eingezahlt. Jedes Mitglied des Vor

standes ist zur Vertretung der Gesellschaft für allein befugt. Die Mitglieder des Vorstandes geben ihre Unterschrift für die Gesellschaft in der Art ab, daß sie unter der Firma der Gesellschaft ihren Namen zeichnen. Die Bekanntmachungen Namens der Gesellschaft erfolgen durch briefliche Mitthei⸗ lung, die entweder persönlich behändigt oder durch die Post an die im Verzeichnisse der Aktionäre auf⸗ gegebenen Domizile zugesandt werden muß. Oeffent⸗ liche Blätter, durch welche die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sollen, sind nicht bestimmt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus zwei Direktoren, nämlich: 1) Eduard Stein⸗ kopff, 2) Georg Smith, Beide Kaufleute und zu London wohnend. Coblenz, den 14. März 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblenz. Unter Nr. 2938 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wo die zu Creuznach wohnende Modistin Christiane Lattermann als Inhaberin der Firma „Christiane mit der Niederlassung in Creuznach