Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. April cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e Gläubiger des Gemeinschuldners
Laben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 88
Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden: O. Hille in Olbernhau, ein Musterpacketchen mit zwei etiquettirten Schachteln UFreier Zündfidibusse, offen, plastisches Erzeugniß,
chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. Februar 1878, zsFeeh; 9 Uhr. Zöblitz, den 12. März 185. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt.
öfer.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter
1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, Nr. 2474 zu der Firma: Cornelius Kose-
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 28. Juni 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ felben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten porderungen Termin auf den 12. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher niche in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung — seiner 8 hiesigen vrn⸗ wohn⸗ Erfurt, den 13. März 1878. 8 aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ önigli isgericht. I ilunc. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den biicesansaukR ama bean eüheaeiege -
Akten anzeigen. Sa2 8 Brüss. u. Antw. Tarif- etc. Veränderungen
2
8 Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S — Berlin, Freitag, den 22. Mäürz
8 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bodeuton Bauzinsen.)
1876 1877 do.
8 18,80 bz G
8 127,75 bz G
3 ¾ . 775,50 bz
6 87,20 bz G 0 9.20 bz 0
11
14,90 bz G 172.50 bz Berlin-Stett. abg. 8.2 bg. 103,75 bz
do. neue (4) 101.10 G Br.-Schw.-Freib. 5 Cöln-Minden. 5 ⅛ Halle-Sor.-Guben 0 0 0
—
welches durch Stempeln, Aufkleben oder dergleichen
aauf der Außenseite der Telephone angebracht wird.
8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Als Marke
eingetragen unter
Nr. 2472 zu der
Firma: Girardelli
&£ Stern zu Wien in
Oesterreich nach Anmel⸗
dung vom 8. März 1878,
Abends 6 Uhr, für
Sprit und Spiritus das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
— —
Berlin-Hamburg I. Em. do II. Em. 1.wee Berl.-P.- Lit. A. do. Lit. C... J92,75 G do. Lit. D... 99.10 B Berl.-P.-Magd. Lit. E... „ u. 1/7. —,— do. Lit. F. 4 . u. 1/7. [98,20 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3⁄ do. III. Em. gar. 3. do. IV. Em. v. St. gar. do. V. do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. VII. Em. Braunschweigische ... Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 8 IIt N. Ih Iä Lit. G. .. Ihb. M... Lit. I.
—.z—
Amerik., rückz. 1881 8 do. de. 1885 gek.] 86 1/1. u. 1/ do. do. 1885 6 1/1. u. 1/7.
A
egem
1“
Berliner Börse v. 22. Mürz 1878.
In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
ichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 8 ““ Efaktengattungen geordnei und die aisbt; do. Bonds (fund.) 1. 1/2. 5. 8. 11. nmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid.
1— b do. do. 8 4 ½ 1/3. 6.9.12. banndl. Gesellschafton funden sich am Schlusse dos Coursngttals New-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.
do. do. 7 1/4 . 1/10. NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 3 do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8 92,30 G Oester. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. 63.25 bz
do. Papier-Rente.. 53,30 bz
do. 6 53 20 bz
do. Silber-Rente .. 56,30 G
do. do. 56 30 bz do. 250 Fl. 1854 96,50 bz B Oesterr. Kredit 100 1858 300,50 B Oesterr. Lott.-Anl. 1860 105,60 bz G do. do. 1864 252,75 B Pester Stadt-Anleihe 76 00 bz G do. do. kleine 76,10 G Ungar. Goldr. vollgr. Int.-
Sch. d. Oest. Kreditanst. 76,25 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 87 00 G kl. f. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 0. Loose Ung.
95,00 B .95,00 B 103,25 b2z 93. 50 bz
Konkurse. [2592]
Der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Carl Rudolf Otto Ringleb, Fennstraße 59/65 zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. März 187838.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
102,10 G 99.80 B 100.25 bz G 98 90 G
104 80 et. bz G 108.10 bz 96.50 B
98,00 B
16 1/1. u. /⁷. 7.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden
Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag.
[2595] Bekanntm achung. 8 Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 4. August 1877 verstorbenen Pa⸗ ix Thomas Weddy aus Erfurt ist eendet. 1“
4 4 5 4 2 4 ½
94,30 bz G
94 30 bz G 102.50 G 99,60 G 94,00 G N. f.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,90 B
1 1/1. u. 1/7. 93,25 bz G 1/1. u. 1/7. —,—
½ 1/1. u. 1/7. —,—
95,75 G
4
4
4
4
4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 94,60 bz G 4
4
5
55
SEZSAESESESESBERSN
4 4 [2589] “ 4 Der von uns durch Beschluß vom 16. Februar 1874 über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Eduard Ludwig Wilhelm Pruckner, Elisabeth⸗ Ufer Nr. 55, eröffnete Konkurs ist durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. b Berlin, den 14. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
00 ³☛ 02 d5 00 85 00 09 00 d5 00 d0
7 25 bz G 5,50 bz 14,00 bz G Hannov.-Altenb. 11,10 bz G Märk.-Posener.. 18 50 bz G Magd.-Halberst.. 105,75 G Muünst. Hammgar. 1 Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.„ do 8 Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
re.he Zekr. 5
do. Wien, öst. W. do. 8 Giege vvs⸗ 88
170,10 bz 169,10 bz 218.30 bz
0. .R. 2[218,00 bz Warschau 100 S. R. 5 ½ 218 80 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück.. 9,58 B. Sovereigns pr. Stück. 20 35G 50 Er 16.23 bz G b Dollars pr. Stüchchhk. 4, 185 G Imperials pr. Stück 16,67 G do. pr. 500 Gramm fein —.— Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81.30 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. 170 50 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. [180 25 b do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel [219,20 ⸗
Fonde- und Stagts-Papiers.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.196,75 bz
GConsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz G 1 do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 96,70 bz Staats-Anleihe 4 2. ¼ ½ 96,25 bz do. ). 4 1/4.. 1/10. 98 00 bz do. /.4 1/4.u. 1/10. 96,25 G Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,700 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 † u. ½ ½191.25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 B Berliner Stadt-Oblig. 4 ½8 ½ u. ¼˖ 1⁴101,80b: do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,00 bz Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 00 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,75 B Bheinprovinz-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 102,50 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 † 1 101,00 B Berliner. 4 ½ 101,30 b
do. 5 105,50 bz Landschaft. Central. 4 95 00 bz Kur- u. Neumärk. 3 85, 10 bz do. neue 4 84,00 bz
neue.
do. .95,40 bz do. 4 102,80 b N. Brandeub. Credit 4 do. neue 4
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Münch & Köhler zu Leipzig, nach An⸗ meldung vom 25. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für Posa⸗ d menten, Spitzen, Band, Knöpfe, Nähfaden und alle in diese Branchen einschlagende Artikel unter Nr. 2471 das Zeichen: welches als Etikette auf der Verpackung der Waaren, bez. an den Karton, auf welchen die Knöpfe be⸗ festigt werden, angebracht wird. 1“ Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. 11“
1/1. 1/1. u. 7.
1/1. u 7. 18,50 G
Jabg. 122,80 b G 1/1. u 7. ag. 115,75 bz 1/1. 38,00 bz B 1/1. 99 20 bz B 1/1. 107,25 bz 1/4 u10,93,60 b⸗
1/1. 9,20 bz G ,101,00 bz G 112,40 B 90,40 B 100,25 bz G 179,75 bz 79,10 bz 109,60 bz
35.75 bz 20,50 bz 22,00 bz G 33,75 bz G 35,80 bz G 24,00 bz G 78,50 bz G 69,25 G 99.10 G 39,80 bz G 86,00 bz G 107,25 G
7
pr. Stück 1/1 u. 1/77 1/3. u. 1/9
1/1. u. 1/7.
pr. Stück
1/6. u. 1/12.
1/2. u. 1/8. 100,50 bz
1/2. u. 1/8. 94,40 bz B
16/2. 5.8 11194,50 et. bz B
1/ 1/7.174,00 B
1/ 1/7. 1102,50 G
1/ 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 93,00 G
1/5. u. 1/11. 93,00 v
1/5. u. 1/11. 76,00 B 513,00 G
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 78 00 . 1/3. u. 1/9. 82,75 t. bz 1/5. u. 1/11. 83,40 2% 1/5. u. 1/11. 83 40 bz 1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/6. u. 1/12. 84,60 G 1/6. u. 1/12. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/11. u. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
8
[2597] In dem Konkurse über das Vermögen des Eisen⸗ waarenhändlers Julius Hermann Steineck, in Firma J. H. Steineck, Wilhelmstr. Nr. 53, Wohnung Blumenthalstr. Nr. 4, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 1. April 1878, wei. 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht liegen im Konkurs⸗Bureau zur Einsicht offen. rlin, den 14. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Humbert.
11/4. u. 1/10.
. .4 1/4.u. 1/10. 94,30 G
Lit. K. 4 ½ 94.,30G de 1876.
1/4. u. 1/10. w 1/4. u. 1/10. 101,70 bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, — de. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,80 G kl. f. do. de. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 B 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,40 bz B do. V. Em. 14 [1/1. u. 1/7./ —.— do. VI. Em. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 99,60 G do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,40 B Halle-S-G. v. St. gar. cenv. 4 ½ 1/4. u. 1/10.f1 01,60 bz kl. f. do. Litt. C. 4 † 1/4. u. 1/10.7101,80 bz B Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 96,25 G b do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,75 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 30 bz G (Märkisch-Posener. 5 11/1. u. 1/7. 102 10 G ([Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 do. von 1865/4 ½ 99,50 G do. ven 1873 4 ½ 99,00 bz 99,50 G 74,60 G
30.—,8,—.0.—
149,10 bz B 100,50 bz
1“
-ee
UIlerlegltitIIIIwIIII
(do. de. kleine... do. do. H. Em.... do. do. kleine .. Italienische Rente . do. Tavaks-Oblig. Rumöänier grosse .. do. mittel.. 66 kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870.]% do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. . de. kleine . . .. do. 1873. . do. kleine. . Anleihe 1875 . e“ do. Boden-Kredit .. . Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. . . . do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869/6
Lst.— 20.
GooœSoSSGSRSGAS; 5sH
0
’ 2— EEgEEAEEEn
0 E 2ISSS
—
1. u. Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 28 2473 zu der Firma: Leonard & Ellis zu New⸗Hork und Brooklyn in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, A 8
nach Anmeldung vom 7. —
8*‿
0 Fr. 807ℳl
1
92,— 20——
Februar 1878, Nachmit⸗ 25 tags 5 Uhr, für Schmieröl CL. das Zeichen: Eê
welches auf den Fässern und Kannen angebracht
wird. — . 8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
ISRnUneüöe‚söEn n
I
84,25 G 84,25 G
— —
—X;2
Leipzig. --. “ ist eingetragen unter Nr. 2475 zu der Firma: L. Gmniurd „⅞ ils üFHCTUR 0 G —— 1“ Co. zu Paris in Frank, sonot n6, Bekanntmachung. “ 15 In dem Konkurse über das Vermöcer 80. September 1875, Botm. Kaufmanns Auaust Julins Quandt 11 Uhr 7 Min. für Hand⸗ Firma: J. Quandt) zu Brandenburg a. H. ist schuhe das Zeichen: 1 zur Verhandlung und Beschlußfassung über welches in den Handschuhen und auf ihren Um⸗ den Akkord ein neuer Termin hüllungen und Lerpackungen angebracht wird. auf den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, Königliches Handelsgericht zu Leipzig. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, Dr. Hagen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock,
lb 0— e-
mn 1.
8ASSSSS
84,50 bz B 76,00 bz G 159,50 bz 157,80 eG2 66,30 bz 82,00 B
— — I. (uerue- 10000) H
2
7
80—
—— — —- — — —
2
7. 15,00 G
—
&&̃ ̃FEMF̃Rü̃RRcRREʒREERNRʒ
320 ℳ
E
Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn .
anG —,—
½ 3
14 2
66,40 bz B 58,30 bz 8,50 G
Schönau. Als Fabrikmarke ist eingetragen un⸗ ter Nr. 2 zu der Firma Oscar Wolff in Todtnau nach Anmeldung vom 9. März d. Js., Abends 8 Uhr, für Baumwollgewebe das Zeichen:
1/1. u. 1/7. 2 “ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ /1.
egn . do. 3 18 1agdeh-LeireFrTRteA. 4; .1/7. 101,20 bz do. do. Lit. B. 4 .1/7. 88,50 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ a. e Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 . 1/7. 96 75 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 .1/7. 95.25 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 . 1/7. 96 50 G do. III. Ser. 4 .1/7. 94,50 G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 6,75 G Oberschlesische Lit. A. 4 .— do. Lit. B. 3 ½ do. Lit. C. 4 do. Lit. D. 4 ,— “ do. gar. Lit. E. 3 ½ 11/10. 85 60 b G - gar. 3 ½ 8 1/10. —,— 27.8 0. it. G. 4 ½ 1/1. g. weeg do. gar. Lit. H. 4 ½ 101,20 bz do. Em. v. 1869˙5 x101,10 G do. do. v. 1873,/4 1/1. 77. 91,40 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. 100 00 G
74.40 bz U J5.10 5bz G
100 Ro. ꝙ ᷓE
EUCEn AnrrnennRn
0G—⁸ς
—,—
ei.fensgen⸗ is Fhter 82 “ fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer un 5 Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sach der deutschen Eisenbahnen waltern vorgeschlagen. N 69 Brandenburg, den 21. März 1878. 9. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. (à Cto. 267/3.) [2594] v11“ 8 VE1 März 1878 25 romberg, den 19. März 1878. Bekanntmachung des Erörterungs⸗Termins Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bei Einleitung des Akkord⸗Verfahrens. vom 15. März cr. bringen wir hiermit zur öffent⸗ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen lichen Kenntniß, daß der mit dem 1. Mai cr. zur der verehelichten Kaufmann Elisabeth Klingler, Einführung gelangende Preußisch⸗Sächsische Ver⸗ in Firma Richard Menzel, zu Breslau, die band⸗Gütertarif auch gleichzeitig an Stelle des Gemeinschuldnerin die Schließung eines Akkords Spezialtarifs für Gyps und Gypsmehl, Transporte wwea hat, so ist zur Erörterung über die von Sperenberg, Station der Königlichen Militär⸗ Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Eisenbahn, nach Stationen der Obersa lesischen und ssorderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher Königlichen Ostbahn vom 20. März 1877 tritt. treitig geblieben sind, ein Termin Königliche Direktion der Ostbahn auf den 29. März 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr, als geschäftsführende Verwaltung des vor dem unterzeichneten Kommissarius, Stadt⸗ Preußisch⸗Sächsischen Eiseubahn⸗Verbandes. ö“ 88 Margfcg hn 8 des 1““ 8 ö“ ocks des Stadtgerichts, anberaumt worden. 1 — Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Fordeé⸗ aSaer elesil nh. v“ 11.““ haben, werden hiervon in Kennt⸗ doß h bon Ssationen der Söefsscleüscen gistn⸗ 8 8 ahn nach ationen der nördlichen Linien der Breslau, di eet Celrgertce Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn via Cosel⸗ 11A“ Konkurses Schmiedefeld⸗Raudten in Kraft. Derselbe ist bei ZZE111“ ö “ Hu “ om bezeichneten Tage ab werden die im Nach⸗ [2591] Konkurs⸗Eröffnung. trage vom 15. August 1875 zum Oberschlesischen Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ Vee.r- es. e,eeich,hrre vjchdae berh den frau Pauline Kronegold, in Firma: P. Krone⸗ nur 1875 enthaltenen Frachtsätze nach Glogau tran⸗ gold hier, Ring Nr. 34 ist durch Beschluß vom sito im Verkehr mit Beuthen a. O., Neusalz und 21. Mö 1878, achmittag⸗ LEE F. nufgehoben.., 1978 männisch Konkurs im abgekürzten Verfahren exees 3 ,, Fve w eröffnet und 88 TETT“ 1 Königliche Direktion. auf den 4. Mürz 8 festgesetzt worden. 599] I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. he 8 Paul Zorn hier, Friedrichsstraße. Der bö14““ in 8 e r. 18, bestellt. 1 41 1. Januar alten Styls Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem rischen Ausnahmetarifen vom 13. Jan. neuen Styls auf den 29. März 1878, Mittags 12 Uhr, 1878 ab Schnittpunkt B., beziehungsweise der vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, (cfr. Abschnitt III. der Ausnahmetarife) bezüg⸗ im Terminszimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ lich der vom 1. Juni 1877 neuen Styls gül⸗ anberaumt worden. 1 gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ tigen Eil⸗ und Güterfrachttabellen angegebenen Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des Streckenfrachtsätze ab Schnittpunkt B., für die in merken in Kennkniß gesetzt, daß alle E“ definitiven Verwalters abzugeben. den Ausnahmetarifen näher bezeichneten Artikel im oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Verkehr mit den in denselben aufgeführten Russischen gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗
eZZZSE8E8Z8ZZI““
Schönau, den 12. März 1878. Großh. bad. Amtsgericht. F. Clauß.
Wesel. Als Marke ist unter Nr. 33 des Zeichen⸗ registers zu der Firma! Emmericher Waaren⸗ Expedition von Johann Lambert Kempkes & Comp. zu Emmerich, nach der Anmeldung vom 13. März 1878, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für die Kolonialwclaren Kaffee, Thee, Chokolade, Ta⸗ back, Cigarren u. Käse
noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Bureau VIII. zur Einsicht der Betheiligten offen. Brandenburg a. H., den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses.
[2593]) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters S Wilhelm Rossow zu Brandenburg a. H. ist am 21. März 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf vX.X“ den 16. März 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Loose hier, Rathenower Straße Nr. 1 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 9. April 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch,
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 2. Mai 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kaupisch, Fränkel, Hientzsch und von Dazur zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Stationen zur Zeit gültige Reduktions⸗Prozentsatz von 11,1 Prozent, bleibt auch nach dem 1. April cr. neuen Styls bis auf Weiteres, vorbehaltlich des jederzeitigen Widerrufs, bestehen. Der Reduktions⸗Prozentsatz gilt für die in die E chen Ausnahmetarife eingereiheten Artikel bezüglich der Stationen ad III. dieser Ausnahmetarife selbstverständlich sowohl bei Beförderung via Warschau, als via Wir⸗ ballen. Bromberg, den 20. März 1878.
Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Mit dem 1. Mai cr. tritt für den Friesisch⸗West⸗ fälischen Eisenbahnverband ein auf Grundlage des Reform⸗Tarif⸗Systems erstellter neuer Gütertarif in Kraft, welcher neben bedeutenden Frachtermäßi⸗ gungen für einige Transportartikel auch durch das neue System bedingte Erhöhungen in sich schließt. Der Tarif umfaßt den Verkehr zwischen Han⸗ noverschen Stationen der Strecke Verden⸗Bremer⸗ hafen resp. Melle⸗Rheine und Oldenburgischen resp.
Ostpreussische... do. “ do. ““
Pommersche 3 ½
4½ 1 2
8 4
3
4
3
do. 14““
do. Landsch. Crd. 4 Posensche, neue 4 Sächsische... 88 3 4 4 4 4 4 3
8.☚
Schlesische 3 ½ do. 8 do. do.
neue .. nö. do. neue do. A. u. C. do. neue .. Westphälische... Westpr., rittersch.. do. do. 8 do. do. 8 do. II. Serie do. do. . Neulandsch. do.
Pfandbriefe.
½ 4 ½ 4
4 ½ 5
4 ½
do. II.
do. ½
80— — JO — —O— —O——ð O—
böb
—
———— — —
u U. u u. U U. U. u
SXFVgVgS
1/1. u. 1/1. u.
13. /
1 do. II. Hannoversche... Kur- u. Neumärk.. Pemmersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westph..
4 4 4 4 4 4 4 4 4
4
¼ 1/1. u. 1. 1/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ A. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
.95.10 G 101,75 b
77. 84,200
95,10 bz 102,00 bz G
77. 101,20 G
95 ,00 G 94,90 bz
7. 85 30 G
84,50 bz 96,10 G
96, 101,40 bz 105,00 B 101 20 bz 96,75 G 93,75 bz B
101,10bz
96,10 bz 95,80 bz 95,90 B 95,75 v 98,70 bz
7.
/77
do. 400 Fr.-Loosevollg. 3
1/4 u.1/10. 25,50 G
do.
do. do. do.
do. do.
Oest. 5 ½proz. Sil Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ New-YNYersey.. 7
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hvyp.-Cred.-Pfdbr. 5 b.-Pflbr. 5 ⅛
32,00 G 35 10 bz
3
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
86
1“
nypotheken-Certihkata.
5 1
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.
do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
do.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. II. u. III.
do. I. do.
Meininger Hyp.-Pfandbr.
101,75 G 100.10 G x94,10 bz G /7. 100,25 bz G 100,25 bz G .92.50 bz . [100,50 bz G .95,25 bz G .107,60 bz 100,00 bz G 100.00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100.25 G
—
do.
808
0—
do.
8
rz. 125 II.
9—9,
Aussig-Teplitz Baltische (gar.)
Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar.
Gotthardb 60 % Kasch.-Oderb..
Oest.-Franz. St. do.
Rumänier..
do. Westb.. Südöst. (Lomb.) Turnau-Prager
Warsch.-Wien.
do.
Amst.-Rotterdam
Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. B.
—
Gal. (CarlI B.gar.
Lüttich-Limburg
Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
Vorarlberg. (gar.)
82 S 8
— OrSSCͤnSSSmnece
¶Ꝙ
2
— &
H8 OsS 20—
2* SSS
II. Em.
IiEHIIILIEIIIHIHHIIEILIiilIOILILaIEIEIItIEIEEHIIEIEII
FEürEEESERSnRnRESürnEnEEn
80
1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. u7. .1/1. u7. 1/1. u. 7. 1/1.
1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. u 7.
8
208—
114,50 bz
7. 116,40 bz
46 25 G
105.30 et. bz G 44,10 G 44.00 bz G 16,30 bz 187,00 G 73,00 G 38,10 bz G 49,80 bz G 25,25 bz G
6,70 bz 16,80 bz
Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.
Aachen-Mastrichter 4 ½,1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
162,00
92,10 bz 99,50 G
do. 8 Niederschl. do.
do. do.
do. do.
Rheinische do. II. Em. v.
do. do. do. do. do.
do. do. do. 1869,
do.
do. do. do. do. do
ee eee 4 ½ 1/1. (Cosel-
Zwgb. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
II. Em. 4 ½ 3 III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½
Rechte Oderufer... 8
do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865
do. v. 1874u. 1877 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. Schleswig-Holsteiner. Thuringer I. Serie.. II. Serie III. Serie.. IV. Serie.. V. Serie.
VI. Serie..
; .1/7. 1165 1/7.
Oderb.) 4 1/1. 5 1/1.
3 ½ 1/1. u.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 21 , 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 /7. /1 1 /1 /1 /1
Lit. B. 5 Lit. C. 5
St. gar.
4 ½ 71 u. 73 5 5 4 ½ II kar 4
4 ½
u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
4 1 1 1 1
- 1 / - 11
14 ½ 44 4 ½
1
1/7. 1/7. 1/7. u. 1/7. v11 ö171 0.
1. u. /4. u. 1
98,75 G
103,00 B 78,00 etwbz G
99,75 b⸗
101,00 G 101,00 G 101,00 G 103,50 bz G 103 80 G 102,00 B 102 00 B
Lübeck-Büchen
Mainz-Ludwigshaf. gar.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
ant. F 1/1. u. 1/7.
103,70 bz G
Rentenbriefe.
das Zeichen: anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
Westfälischen Stationen einerseits und Stationen Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 96,30 bz B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 94,00 bz III. In. 98,00 B kl. f. de. do. 1875,5 1/3. u. 1/9. 103,70 bz G
eingetragen.
Dasselbe wir auf der Verpackung der Waaren angebracht.
Königliches Kreisgericht zu Wesel.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Zöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 3 eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters ev. Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. April 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, zur Konkursmasse abzuliefern.
den in ihrem Anzeige zu machen. Breslau, den 21. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
[2598] Bekanntmachung
der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Ohlau, J. Abtheilung. Den 20. März 1878, Nachmittags 6 Uhr.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von esitz befindlichen Pfandstücken nur
der Bergisch⸗Märkischen, der Cöln⸗Mindener Bahn (exel. Strecke Bremen⸗Hamburg), der Rheinischen, der Aachener Industrie⸗, der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder resp. der Westfälischen Bahn anderer⸗ seits, zwischen hannoverschen Stationen der Strecke Achim⸗Geestemünde einerseits und der Strecke Melle⸗ Rheine andererseits, sowie zwischen Cöln⸗Mindener Stationen der Strecke Bremen⸗Westbevern einerseits und der Strecke Löhne⸗Gütersloh andererseits.
Die bisherigen Tarise als: der Friesisch⸗West⸗ fälische Verbandstarif vom 1. August 1877, der Westfälische Verbandstarif vom 15. November 1871.
Schlesische . Schleswig-Holstein..
4 1/4.u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.
96,10 bz 94 50 bz
Badische Anl. de 1866
do. do.
St.-Eisenb.-Anl. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer
Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch.
47†1/1. u. 177. 5 1/3. u. 1/9. 4 1/2. u. 1/8. 4. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/3. u. 1/9. 15/5.15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. —,—
1/6. u. 1/12. —,— 88,10 et. bz B
102,30 bz 103,90 BP 95,50 bz 94,90 bz 101,90 b 95,70 bz
95,40 B 8
do. Pomm. H.
do. do. III
r. B. H . I. do.
do. Pr. Ctrb.
do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. II. rz. 110
do. .-Br. I. rz. 120 I. u. V. rz. 110 u. V. rz. 10
HEo ᷑EECGE†U¼᷑E†
„Schldsch. kdb. unkdb. rz. 11075
do. 8 do. rz. 11.
Piandbr. kdb. 4 ¼
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
94 25 bz 101,00 bz .98,00 bz 98,75 bz G
92,75 bz 89,50 bz G 84 00 bz G 100,00 G 101,75 bz G 100,75 bz G 99,00 bz G 100,20 bz
do. Bergisch-Märk. do.
do. Lit. do. Lit. IV. Ser.. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser. do. IX. Ser.
do. de. do. do.
I. Ser. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
B. do.
.„ 2„, 22272⸗2⸗
EoGE;SEEEK
82
Ae—e d. 0.n —
—
1/1.
u. 1/7. . u. 1/7, ö.11.
77. 1103,00 bz G k
100,50 G 100,50 bz G 85,80 bz 85 80 bz 78,00 bz G 99,80 G 99,80 bz G 89 80 G
99,00 „ 103,50 bz
do. do.
do. do.
Werrababn I. Em.
187 1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10.
103,70 bz B
5 5 1/1. u. 1/7.
.„ „
Albrechtsbahn
Dur-Prag do.
Dux-Bodenbacher. ““
Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
59,70 bz 61,00 G 51,25 G 20,10 bz 70,20 bz G 68 50 G
1/1. u. 1/7. 87,00 bz B 1/1. u. 1/7. 85,70 G 1/1. u. 1/7, 83,70 G 1/1. u. 1/7, 83,40G 1/2. u. 1/8. 75,70 bz 1/1. u. 1/7. 58,60 bz G 1/4.u. 1/10. 58,60 bz G 1/5.„u. 1/11.92,40 bz 1/1. u. 1/7. 61,40 bz G
do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dertmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. II. Ser. Berlin-Anhalter
do.
do.
do. Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer..
92,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 7. [92,00 G do. gar. II. Em. 8 .“ do. gar. III. Em. 4 . .—,— do. gar. IV. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 4 —— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 4 ½ 98,75 G do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 4 ½ Kaschau-Oderberg gar. 4 Krenpr.-Rudolf-B. gar.. 4 ½ do. 69er gar. 4 —.— do. 1872 er gar. 5 4 100,90 G kl. f. Lemberg-Czernow. gar. 5 100,90 G kl. f. do. gar. II. Em. 5 99,40 bz G do. gavo. III. Em. 5
. 101,75 bz B do.
100,90 bz Livorno...
89.50 G Mähr.-Schles. Centralb. fr. 82,50 bz G do. II. Ser. fr.
getragen worden: Firma: Adalbert Kempe in Olbernhau, ein Muster einer Bolzen⸗Flinte, offen, Fabriknummer 97, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. Februar 1878, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Zöblitz, den 12. März 1878. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Höfer.
Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden: Holzarbeiter Carl Traugott Meh⸗ ner in Olbernhau, ein Muster eines Blumentopf⸗ Gitters in Schlangenfagon, mit Zweigen und Por⸗ zellan⸗ und anderen Stiften, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1878, Vormittags ½12 Uhr. Zöblitz, den 12. März 1878. Das Königlich Sächsische Gerichts⸗ amt. Höfer.
Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. April 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals ti 1 am 14. Mai 1878, Vermittags 10 Uhr, Beelag er eneas Seen
1“ 1““
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Freund zu Ohlau ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den
10. März 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Halke hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem 1
auf den 4. April 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Methner, im Terminszimmer Nr. I. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ ftelung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗
zugeben.
de. unkdb. rückz.
do. rz. 100
do. rg. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½
do. do. rz. 110 5 1/4. u. 1/10.
do. do. 5 versch. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pfndbr 5
do. de. rz. 110/4 ½
110,5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. . 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
107,10 G 99,00 bz 102 00 bz 95,00 b G 101,50 bz G 95 60 bz G 100,00 G 98,50 G 93,50 G 96,50 bz G 95,50 G 102,75 G 98,30 G 91,75 G
und der Bergisch⸗Hannoversche Verbandstarif vom 15. Juni 1868 nebst sämmtlichen Nachträgen, so⸗ weit solche Bestimmungen für den Güterverkehr für in den neuen Tarif aufgenommene Stationen ent⸗ halten, treten zum genannten Tage außer Kraft. Tarifexemplare sind demnächst von den Verbands⸗ stationen käuflich zu beziehen, bis dahin ist das Nähere bei unserem Tarifbur au zu erfahren. Oldenburg, den 19. März 1878.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
1/1. u. 177. 1/1. u. 1/7. /97,50 G 72 90 bz
1/1. u. 1/7.
1/4. s139,00 bz pr. Stück [242,90 bz 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3.
Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
AEn &SoAAAEFFSUAENAS
08- .
mRREnEnUER
08
1/5. u. 1/11. 65, 1/5. u. 1/11./ 65,50 etwbz G 1/5. u. 1/11. 60,25 bz 1/5. u. 1/11. 57,50 bz 1/1. u. 1/7. — — 19,00 bz G 17,50 G
Redacteur: J. V.: Riedel. 19899
1/4. pr. St. 170,00 bz
pr. Stück [18 60 bz 1/2. [105,00 bz 1/2. [137,80 bz
Berlin:
1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 ½ 41/1. u. 1/7. Kreis-Obligationen versch. 99,75 G 4 /
1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 1/4. u. 1/10. 98,75 G do. do. 8 versch. 8 Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. (N. A.) Anh. Landr.-Briefe versch. [102,25 bz do. b
———;— — ———, —