1878 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

K. O. A. G. Hall. Fr. Gauger in Hall. Emilie Gauger, Wittpoe in Hall. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts und Aufhörens der Firma. (14.3.) Julius Reichert, Fried. Ganger’s Nachfolger. Hanptniederlassung in Hall. Victor Julius Reichert, Kaufmann in Hall. (14.,3.) J. D. Henning in Hall. Sophie Henning, Wittwe in Hall. In Folge Ablebens der Firma⸗Inhaberin und Uebergang des Geschäfts auf einecoffene Han⸗ delsgesellschaft gelöscht. 14./3.)

K. O. A. G. Heilbronn. Veit u. Flammer, Cigarrengeschäft zu Heilbronn. Auf Ableben des Carl Friedrich Fläͤmmer hier, nun Carl Veit da⸗ selbst alleiniger Inhaber. Die Firma im Gesell⸗ schaftsregister gestrichen. (6./3.) Wilhelm Volz, Seifenfabrikation zu Heilbronn. Wilhelm Volz zu

veilbronn. Moriz Volz, Wagenfett⸗ und Ma⸗ chinenölfabrik, verbunden mit Harzdestillation und

echsiederei, zu Heilbronn. Moriz Volz daselbst.

ie bisherige Firma Gebrüder Volz erloschen und im Gesellschaftsregister gestrichen. (6./3.) Ernst Mayer hier. Prokurist: August Braun zu Heil⸗ bronn. (9./3.)

5) dem Bäckermeister Lambert van Haag als Beisitzern; sänmtlich zu Rees.

Die Fichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindende Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bet Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse, genügt die Unterzeichnung durch den Rendanten und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die Einladung zu den Sitzungen der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vereinsvorsteher mit Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen, und wird durch das nachstehend be⸗ zeichnete öffentliche Blatt bekannt gemacht. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Nieder⸗ rheinischen Volksboten“ zu Rees bekannt zu machen; beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Vorstand an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Leobschütz. Erste Abtheilung. Leobschütz, den 18 81* 1878, Nachmittags r

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Dienst zu Leobschütz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Kahlungseinstellung

auf den 12. März 1878

festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Joseph Rademacher hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

anf den 28. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Viertel, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen achen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihm etwas ver⸗

[2633]

seits und der Nassauischen Eisenbahn andererseits ein neuer, auf dem Reformsystem beruhender Tarif in Kraft, welcher neben vielfachen Ermäßigungen theilweise Erhöhnngen der bestehenden enthält. Gleichzeitig tritt der Rheinisch⸗Nassauische Gütertarif vom 1. November 1872 mit sämmtlichen Nachträgen und besonderen Ausnahmetarifen s(excl. des Ausnahmetarifs für Steinkohlen und Koks vom 5. Januar 1877, sowie des provisorischen Tarifs für die Station Frankfurt a./Main vom 5. Sep⸗ tember 1876, von welchen Tarifen der erstere bis auf Weiteres vollständig, der letztere insoweit in Kraft bleibt, als der neue Rheinisch⸗Nassauische Gütertarif vom 1. Mai cr. nicht niedrigere Frachten ergiebt), soweit diese Tarife Bestimmun⸗ über den Güterverkehr enthalten, außer Kraft. ie für den Rheinisch⸗Nassauischen Verkehr bestehen⸗ den Vorschriften über die Beförderung von Leiche ahrzeugen und ledenden Thieren bleiben bis au eiteres in Gültigkeit. Näheres kann aus dem neuen Tarife, welcher bei unseren Einsicht offen liegt, ersehen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5

Expeditionen zur

No

Berliner Börse v. 23. Mäürz 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel und nichtamtlichen Theil getrennten brigen Effektengattungen riken durch (N. A.) bezeichuet. finden sich am Schlusse das

Eusamm amtlichen ben

Gesells

do

Brüss. u. Antw.

do.

London.

do.

ꝓEESS

227:

Q8☛ 57

800 5 08

1

Berlin, Somnn

———

sind die in einen amtlichen Coursnotirungen nach den

geordnet und die niecht in Liquid. Conrszettals

Die

167,85 bz 81,15 bz 80,85 G 20,42 bz 20,33 bz

do. do. do.

do.

Amerik., rückz. 1881] & 6

do. do. 1885 gek.

1885

Bonds (fund.) do

. gar orker Stadt-Anl.

do.

do.

Norwegische Anl. de Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente . ..

d vÜeasüewein

0. 3 Silber-Rente ..

Börsen⸗Beilage

1““ iger und Königlich Preußischen Staats⸗

ꝙCS:.

5

e8

1874

8 4 ½ 1/3. 6.9. 12.

—üü

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. vE 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

92,40 B

52,60 bz 52 60 bz

99 60 G 100,10 et. bz G

3

62.50 bz B

55,90 bz G

abend, den 23.

Aach.-Wastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hambur

Brl.-Potsd.- 8 Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freib.

Fleenbahn-Stamm- und 8 (Die eingeklammerten Dividenden 1876,1877

1/1. 1/1. 1/1.

1/7. 1/1. 1/1. 1/1.

1/10. 1/1.

1/1. u 7.

1/1. 7.

tamm-Priorftäts-Aktien. bedeutaon Bauzinsan.)

18.80 bz 127,75 b⸗ G 75,40 bz B 87,50 bz G 9.30 bz 14,80 bz 172,50 bz 77,10 bz G bg. 103,90 bz 100,60 bz 67,30 bz G

Berlin-Hamburg 24 do. do do. do.

Lit. D...

8 Lit. F.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. IV. Em. v. St. gar.

27

Em./4 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1 III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A.u. B4 1/1. 4 1/1.

4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

BarL. P. Magi- Lit. E.. 6 1/1. u. 1/7.

. 3 ½14 4 ½

u. 1/ u. 1/7. —. u. 1.

92 75 6G

98,50 G 1/1. u. 1/7.,198,20 bz G

1/1. u. 1/7.

4 1/4. n. 1/10/94,25 bz G

94 25 bz G

1/4. u. 1/10. 102,25 bz

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. 3.1/10.

99 ,00 bz HI. f.

9410G H. f.

Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener .. baenre. 8 75,50 bz Haummgar.

FNNordh.-Erf. gar. 75,40 bz 1 Obschl. A. C. D. E. 87,00 G NlI. f.] do.

E. neue 70,00 bz B do. Litt. B. gar. 149,00 G

Ostpr. Sudbahn-.

1/1. 1/1. 1/1.

95,50 bz B 13,80 bz G 11,00 bz G 1/1. [18,70 bz B 1/1. [106·00 bz 1/1. u 7 —–.— 1/1,z87. 96 75 G 1/1. 18,50 bz G 1 * bg. 122,60 bz

do. 2 . 250 FI. 1854 HOesterr. Kredit 100 1858 GOesterr. Lott.-Anl. 1860 3 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .6 do. do. kleine 6 Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 . . St.-Eisenb.-Anl. 5 0.

55 90 bz B 96.50 B 299,75et. bz B 105,25et. bz B 252,75 B

4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99 70 B

4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u.1/10. 1/1. u. 1/7. 101,25 B 1/1. u. 1/7. 104,00 G

1/4 u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück

81,25 bz 80,90 bz 169,75 bz do. do. b 168,60 bz Petersburg .. .R. 3 W. 215,75 bz do. .. 100 8. 21 192 215,50 bz Warschan 100 S. R. 8 T.] 5 ½216,00 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb

558 E“

K. O. A. G. Kirchheim. C. A. Leuze, Baum⸗ wollspinnerei und eberei zu Unterlenningen. Christoph Adolf Leuze, Kaufmann z. Z. in Stutt⸗ gart. Dem Herrn Kaufmann Johann Frn in Unterlenningen ist Prokura ertheilt. (16./3.

K. O. A. G. Langenburg. Abraham Selz, Manufakturwaaren⸗, Produkten⸗, Effekten⸗, Tabak⸗ und Cigarrenhandlung in Niederstetten. Abraham Selz. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts ecloschen. (12,./3.) 8 K. O. A. G. Raveusburg. Gebrüder Epple's Nachfolger, Fabrik landwirthschaftlicher und ge⸗

8

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 19. März 1878. Am 1. Mai d. J. treten für den direkten Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr Berlin und Görlitz⸗Sos⸗ nowice, sowie zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn neue Tarife in Kraft, durch welche die seitherigen Billetpreise bezw. Gepäcktaxen zum Theil unerheb⸗ liche Erhöhungen erfahren.

Berlin, den 19. März 1878. Für den Transport von Pflastersteinen bei Auf⸗

Generalversammlung darüber herbeizuführenden Be⸗ schlusse, ein anderes Blatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem hiesigen Kreisgericht zu jeder Zeit eingesehen werden. 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1878 am 18. März 1878.

Wittenberg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 153 des Firmenregisters eingetragene

F. Richter zu Gräfenhainchen

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol een oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Mai 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

öö

Breal.- ehw. PreibeIn b. 88 oru in. G.. E lit L. „—, 187

1/1. u7. abg. 115,25 bz g 1/1. 37,90 bz G I T. Pm.

8eS—

22 [81

90 d0 00 b0 E=2

2 ’qEEEEE’EAAAnn

94,50 B N. f 101,75 G kI. f.

werblicher Maschinen in Ravensburg. Zweignieder⸗ lassung in Reutlingen. Eduard Gottlieb Friedrich Nast, Mechaniker in Ravensburg. (27./2.)

K. O. A. G. Rottweil. Johs. Bürk Ir. in Schwenningen. Jetzige Inhaberin der Firma: Frau Babette Bürk, geb. Bürk, Wittwe des früheren In⸗ habers. Die Prokura des Sohnes Jakob Bürk ist erloschen. (4./3..) Christian Haller, Uhren⸗ fabrikant in Schwenningen. Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Agathe Haller, geb. Müller, Wittwe des seitherigen Inhabers. Auf den Tod des seit⸗ herigen Inhabers Christian Haller, Uhrenfabrikant in Schwenningen, wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von dessen Wittwe fortgeführt. Zum Prokuristen wurde bestellt: Herr Christian Haller am Bahnhof. (4./3.)

K. O. A., G. Urach. G. u. A. Leuze, Baum⸗ wollspinnerei. Hauptniederlassung in Urach. Pau⸗ line Leuze, Wittwe des Fabrikanten Johann Georg Leuze von Mezingen. Prokuristen: Arthur Leuze und Oskar Leuze, Söhne der Inhaberin der Firma. S. u. Register für Gesellschaftsfirmen. (6./3.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

ist auf Antrag der Universalerbin des verstorbenen Inhabers gelöscht. 8 8 I Wittenberg, den 19. März 18788. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2623 882 Kaufmann Herr Goedel hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Reichhold zu Cöpenick zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 16. März 1878.

[2593]) Konkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Rossow zu Brandenburg a. H. ist am 21. März 1878, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 11“ den 16. März 1878 festgesetzt.

verlangien Vorrecht

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, e aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

bis zum 3. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prc ng der sünentgch inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 8. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Viertel, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung scrifänc einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

gabe von mindestens 10,000 Kgr. pro Frachtbrief und Wagen gelangt zwischen Petershain und Forst ein ermäßigter Frachtsat von 0,25 pro 100 Kgr. fortan zur Erhebung. 1u Berlin, den 19. März 1878.

Am 1. Mai d. J. tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben erhöhen sich zum Theil die Preise der Billets via Breslau, während die Billetpreife im Verkehre via Sagan und Hansdorf größtentheils eine Ermäßigung er⸗ fahren. Außerdem tritt eine Erhöhung der Gepäck⸗ taxen ein. Von demselben Tage ab gelangen Cou⸗ rier⸗ und Expreßzug⸗Billets III. Wagenklasse zur Ausgabe, und wird ferner zwischen Berlin und Ca⸗ menz ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr ein⸗ gerichtet. Die kombinirten Billets zwischen Görlitz einer⸗, Grottkau und Neisse andererseits werden der mangelnden Anschlüsse wegen mit obigem Tage ein⸗

gezogen. Königliche Direktion

Dollars pr. Stück

1 ; 9431- Eamperials pr. Stack.

pr. 500 Gramm fein

Franz. Banknoten pr. 100 Francs

Oesterr. Banlmoten pr. 100 Fl.. .. Silbergulden pr. 100 Fl...

. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staats-Paplere.

eutsch. Reichs-Anleihe onsolidirte Anleihe 2 8 6

Staats-Schuldscheine Kur- n. Neum. Schul-

der-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig.. .3

do.

do.

24

.33 dv. 3 ½

4 1/4.nu. 1/10. 41,1 4L,10

1/1. u. 1/7

1⁄1 —1 u. ¼ 27

1/1. u. 1/7.

1394 00 bz

. (81.20 bz G

170,15 bz

96,80 bz 104,90 bz 96,70 bz

1, u. ¼ ½1 196,25 bz 1/4. . 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1 u. 1 1 711 7 1/70

4 ½ 1/1. u. dücarr

98,00 bz 96,25 bz 92,70 G 91,25 bz

1/7. 101,50 B

101,90 5bz B 90,00 bz

do. do.

do. do. do.

1 Engl.

[do. do. I. Em.... do. do. kleine J3 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Romänier grosse.

mittel .

kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 18229 de 1862

kleine Anl.

. fund. Anl. 1870.

. consol. de 1871.

. do. kleine...

3 do.

. doe. kleine .. do.

1872 1873

6. 6 5

I' se. 8

20 SAaAÆüUREExRSUN 00 8 S

——

1 Lst.

. *

1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.

1/2. u. 1/8. 116/2.5.8 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92,00 B 1/5. u. 1/11. 92,00 B 1/5. u. 1/11.—,—

1/1. u. 1/7. —,—

111, ,1151

1/3. u. 1/9. 82,25 B 1/5. u. 1/1 1. 82,70 bz 1/5. u. 1/11. [82 70 bz 1/2. u. 1/8. [61,00 G 1/3. u. 1/9. 86,25 G 1/3. u. 1/9. 83,40 bz 1/3. u. 1/9. 83 40 bz 1/4. u. 1/10. 83,40 bz 1/4. u. 1/10. [83,40 bz 1/6. u. 1/12. —,—

100,50 bz G 100,50 bz G 93,70 bz B de. (Lit. B. gaz.) 93,70 et. bz Ss

73,75 bz B

R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische...

é.

targ.-Posen gar. Thuringer 1üg,X. Thür. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit- Insterburg Ludwigshf-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Meim. Gera (gar.) Werra-Bahn . ..

IE1“ [*bSS

4 ½

8221S

2ꝗ 900,

*

1/1. 1/1.

IeIIIIIIeeellIIIIIIIIIIIIIIwI

-R&ESUSNISIS

9—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.u 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1.

20

8 90 bz 107,00 bz B

1/1. 9, 20 bz B 1/1.n 7. 101,40 bz

111,90 bz 90,25 G 100,40 bz B 17,.20 G 179.60 bz 79,00 bz G 109,60 bz 35,90 bz 20,00 bz G

SerI. Dresd. It. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., 85 (C.. Nordh.-Erfurt.

DSSSꝗ

e

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

IIIIIIgE

22,10 bz G 34,30 bz G 35,70 bz G 23,75 bz G 78,30 bz G 69.10 et. bz G 99,10 et. bz G 39,90 bz B

do. do. do 5 . Niederschl. Zwrb. (Stargard-Posen),4 ¹ II. Em. 4 do III. Em. 4 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer ... Rheinische do. 1 gar. 3

do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73

do. do. v. 1874u. 1877

. 8 1/4.u. 1/10. . 3 gar. IV. Em. 4 V. E 1 VI. Em.4 ½ (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.

Ostpreuss. Sudbahn conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7

5 1/1. u. 1/7. 3 8811.

4 ½

*ꝙ

1/1. u. 1/7. —,—

1/4.n. 1/10. 93,890 G 1/4. u. 1/10.93, 90 G

94,40 bz G

1/4. u. 1/10. 95,75 B

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 4¼/1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. [92 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1⁷.

99,75 bz G

87,25 G 101,00G

1” 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

101,30 bz 103,75 bz 103 90 G

101 30 bz B

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 20,50 bz do. Cöln-Crefelder .

85,90 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

107,25 bz do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. 2 Thüringer I. Serie.. 15,50 bz 4 do. Ir. Serie . .. do. III. Serie ... eS do. IV. Serie ... V. Serie...

do. 15,50 G do. VI. Serie ...

73.00 bz G

1/1. u. 1/7. 99,25 G

1/1. u. 1/7. 101,80 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 101,80 G kl. f. 1/1. u. 1/7. —,— 77. 7 77

Oberlausitzer

Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb.

Waeimag Gerk.- resl Wsch. St. Pr.

Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Rumän. St.-Er..

AIlbrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar.) Gal. GarlB. ga⸗. Gotthardb 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..

8 do. kleine 3 .Anleihe 1875 A1“ . Boden-Kredit .. .Pr.-Aul. de 1864] *

do. de 1866 [8 lo. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do do. kleine

1/6. u. 1/12./ —,— 1/4. u. 1/10. —,— * 1/4. u. 1/10. [83,40 bz B 1/1. u. 1/7. 75,10 bz G 1/1. u. 1/7. 156,10 bz 1/3. u. 1/9. 154,40 bz 1/4. u. 1/10. [66,50 bz S.n 9. 80,50 bz 1/4. u. 1/10. [80,00 B 11/4. u. 1/10.79,00 B 1/1. u. 1/7. [65,50 bz 1/6. u. 1/12. 57,90 bz 1/1. a 1/7 8,50 —b 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,—

1/5. u. 1/11./90 20 bz

1/1. u. 1/7. 32,70 bz S1/1. . 1/

5 ½ 1/1. u. 1/7. 35,10 bz 7 [1/5. n.1/11,—

1/1. 1/1. 1/1.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Loose hier, Rathenower Straße Nr. 1 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 9. April 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters ev. Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besst der Gegenstände B

bis zum 25. April 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 14. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,

Cölner Stadt-Anleihe 4 ½1/4. u.1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1 /7. (100,75 B Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.102,50 G 4 ½ 5

102 00 G

0 SINee C

Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Elsner und Kurek hier, und Brzosa zu Katscher, sowie die Justiz⸗Räthe Koch, Kaiser und Fikus hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

12620023 Bekanntmachung

der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.

K. O. A. G. Calw. Beißer u. Bertschinger, Elas⸗, Porzellan⸗ u. Eisenhandlung; Calw. Ge⸗ Kölcht. nachdem die Gesellschaft sich aufgelöst hat.

K. O. A. G. Cannstatt. J. Keefer u. Cie. in Untertürkheim. Die Firma ist erloschen, nachdem b8e. gegen dieselbe durchgeführt wor⸗

en. 79 K. O. A. G. Göppingen. müeeweteelen. 8 Göppingen. Eingetragene Genossenschaft. An die Stelle des am 28. Februar d. J. gestorbe⸗ benen alt Andreas Greiner ist als Vorsitzender der Generalversammlung Gottfried Mozer, Metzger⸗ meister in Göppingen und an die Stelle des letzte⸗ ren als Ausschußmitglied Carl Zoller, Metzger⸗ meister in Göppingen erwählt worden. (16./3.)

K. O. A. G. Hall. J. D. Henning in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Spe⸗ zereiwaarenhandlung und einer Lebküchnerei, errichtet am 12. März 1878, bestehend aus: 1) Lene Henning in Hall, 2) Anna Henning in Hall, von denen Jede zur Vertretung berechtigt ist. War früher Einzel⸗ firma und wurde mit Einwilligung der Erben bei⸗ behalten. (14./3.)

K. O. A. G. Kirchheim. G. u. A. Leuze in Unterlenningen. Die Firma ist in Folge Ablebens des Gesellschafters Joh. Georg Leuze erloschen. Ge⸗ löscht. (16./3.)

K. O. A. G. Reutlingen. Rohstoff⸗Verein

für Schuhmacher in Reutlingen; eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Die Genossenschaft hat am 10. v. M. hre Auflösung beschlossen. Liquidatoren: der Vor⸗ tand nämlich: Peter Beck und Jakob Gaiser, Beide Schuster daselbst. (19./3.) 1

K. O. A. G. Urach. G. u. A. Lenze, Sitz der Gesellschaft in Urach. Das Geschäft ist mit Aktiven

nd Passiven, sowie mit der Befugniß, die bisherige fortzuführen, auf die Wittwe des Theil⸗

abers Johann Georg Leuze übergegangen. S. oben Register für Einzelfirmen. (6./3.)

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

zu Wesel. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Handelsgesellschaft mit der Firma Biermann & Lueb und dem Sitz zu Emmerich ingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Theilhaber Stephan Biermann zu Emmerich 8 jeste 3 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1878 am 18. März 1878. .

Wesel. Bekanntmachung. Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, 1 zu Wesel.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die Genossenschaft mit der Firma: „Reeser Spar⸗ und Credit, eingetragene Genossenschaft“ mit dem

zu Rees eingetragen: er Gesellschaftsvertrag ist vom 20. Februar 1878 datirt; Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Credits der Mitglieder, zu welchem Zweck denselben Gelegenheit gegeben wird, müßig liegende Eelder verzinslich anzulegen und die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Anlehen zu beschaffen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Zimmermeister Theodor Ruys, zugleich Vereinsvorsteher, 2) tem Anstreichermeister Theodor Schmitz als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Kaufmann Carl Heinrich Brenner, 4) Anstreichermeister Theodor Wellmanns,

Ostbahn. [2619]

Dentsch⸗Russischer Eisenbahnverband. Bromberg, den 14. März 1878.

Zu den Eilgüter⸗ und Güter⸗Fracht⸗Tabellen zum

Tarifheft III. ist ein III. Nachtrag, enthaltend die

Uebertragung der bisherigen Frachtsätze für die Sta⸗

Frih;n, öerücgeh⸗ bnn a

1 er Hannoverschen Staatsbahn aus Tarishe . in

Königliches Kreisgericht zu Lublinitz, I. Abtheilung. Tarisheft verschen . Abänderung der Entfernungen

e. 8 bezü er ecken A. Schni 1

Siedner zu Guttentag ist der kaufmännische Kon⸗ veftiac. ] 8 ab Schnittpun 8* 1 do. buene 4 1/1. u. 2˖— Fürseche Anleihe 1865 kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Exemplare dieses Tarifnachtrags, welcher mit im 8 8 e.. 3 1/1. u. 1/7. 83 90 bz 8 voe S

1. Mai cr. n. St. in Kraft tritt, sind vom 1. April d0: 8 b 1 vollg.

cr. ab bei den Stationskassen der betreffenden Ver⸗ p 8n 1 4 1 Shen

bandstationen käuflich zu beziehen. 8 8 7 1. u.

Königliche Direktion der Ostbahn 5 4 1 8

als geschäftsführende Berwaltung. S Cra. 8 71. u.

Bromberg, den 16. März 1878. Posensche, neue 4 Für den Preußisch⸗Russischen Verband⸗Güter⸗Ver⸗ Sächsische 4 77.94,90 bz kehr ist eine zweite, durch die Nachträge I. bis XV. Schlesische ... .. 85 30 G ergänzte Auflage des Tarifs vom 13./1. Juni 1875 do. neue 3721/1. u. 1/7. —. erschienen. Exemplare dieser Auflage sind bei den do. A. u. C. Billetexpeditionen der Verbandstationen käuflich zu do. neue beziehen. A. u. C.

b 1 do. neuoe.. Königliche hseekses der Ostbahn. EE“

[Westpr., rittersch.. 11. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do. 8 do. do. do. (Hannoversche .. .. Kur- u. Neumärk.. Pemmersche Posensche

S*

=n

71,00 B

2900˙97 1H. (uorHe, 10000)

Schuldyv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 B erliner 1/1. u. 1/7./101,30 bz do. 1/1. u. 1/7. 105,50 bz Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7.,95,00 bz Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 85,10 bz 8 neue. 28 P /7. 83,90 B 0. 4 1/1. u. 1/7. [95,30 bz . do. neue 1/1. u. 1/7. 102,801bb Poln. Pfdbr. I. 8S N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7,— do. Liquidationsbr. †2

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 100,75 bz 1/4. u. 1/10.

—.,.—

ncREnRn

u. u. U. u. u. u.

1 1 1 1 1 1 1

9

—,

ItIIIFEIHIIHIIIILUSSẽ';

E

8 ainz-Ludwigshaf.

8,* do. do. 1875,5 1/3. u. 1/9. 103,70 B

Feüöüs. 5 8 do. 1876 1/3. u. 1/9. 103 60 B 0.

Eahü ““ 1/4. u. 1/10. —,— J74,40 bz G Werrababn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. . ekn 5 5

39,75 bz

garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .5 1/1. u. 1/7. 103,70 B

u U u. u. H. u. uU

ᷣsS=[00Sn

α

2vSSSemes S

auf den 14. März 1878 festgesetzt worden.

86. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hfünttdehändler M. S. Tichauer in Guttentag estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf Sonnabend, den 30. März 1878, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grützner, im Terminszimmer Nr. II. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Gellen welche 8 88g Hemn scralbner. Feer 88

eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder V1 Fewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulk⸗ Saarbrücker Eisen bahn. 8 8 8 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Saarbrücken, den 20. März 187 8 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Am 20. d. Mts. tritt zum Saarbrücken, Rhein⸗ Gegenstände Nabe⸗Bahn, Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarife vom

bis zum 20. Mai 1878 einschließli 1. Oktober 1877 ein Nachtrag II. in Kraft, ent⸗ dem Gericht oder dem Verwalter 119 f 8 An⸗ bg. Ausnaßmetaeif für EEe 1 1 ge. 8 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer St. Ingbert und Neunkirchen. remplare des * bö““ 47, ehranigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 88 sind bei unsern Stationskassen kostenfrei Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ u oder andere mit denselben glei Königli Eisenbahn⸗Direkti 23 g Pfar gleichbe⸗ önigliche Eisenbahn⸗Direktion. Verhandlung über den Akkor ver rechäfan Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

Uetnefeis zum 28. Juni 188s einschtiehlich, Anzeige zu machen. estgesetzt, und zur Prüfung aller innerha er⸗ . orderungen Termin au 3 8 5 den 12. Jun 1878. Vormittags 10 Uhr,, hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord in unserem Gerichtslokal, erminszimmer Nr. 47, Schweidnitz den 16. März 1878 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ 9 vznjalich⸗ 3 3 scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Khönigliches Kreisgericht. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 4 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 21. März 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[2632] Bekanntmachung.

In dem v n. über das Vermögen des Restaurateurs Reinhold Petsch hierselbst ist der Agent Louis Schubert von hier zum definitiven Massenverwalter ernannt.

Cottbus, den 9. März 1878.

8 Königliches Kreisgericht.

95 20 B 101. 75 bz 77. [84,10 bz (N. A.) Oest. Bodenkredit /77. 95,20 bz Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 102,10 bz G Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr.

Wiener Silber-Pfandbr.

New-Nersey..

1/5. u. 1/11./59,60 bz G [1/1. u. 1/7. 60 75 G 1/4. u. 1/10. 51,00 bz G

20,40 G

15,25 G 1/4. u. 1/10. 70,10 bz 1/4. u. 1/10. 68 50 bz 1/1. u. 1/7. 87 00 bz B 1/1. u. 1/7. 85 50 G 1/1. u. 1/7. 83,70 G 1 1/1. u. 1/7. 83,30 G 1/2. u. 1/8. 75,75 G 11/1. u. 1/7./158,50 bz B 1/4. u. 1/10. 58,50 bz B 1/5. u. 1/11. 92,00 bz 1/1. u. 1/7. 61 20 b2 G 1/4. u. 1/10. 67,00 B 1/4. u. 1/10. 63,60 bz 1/4. u. 1/10. 63,20 G 1/5. u. 1/11. 65 40 G 1/5. u. 1/11./ 65,50 bz 1/5. u. 1/11. 60,10 G 1/5. u. 1/11. 57,50 G 1/1. u. 1/7.

60,75et. bz B . 114.90 B 71,50 bz G 54,75 G 103,75 bz 44,00 bz G 43.70 bz 18,25 G

186,00 bz G 73,00 bz 37.25 bz 49,40 bz G

77.101,25 bz G 77. 95,00 G

d Dur-Prag 1 do. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 0. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5

do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czerneow. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gav. III. Em. 5 do IV. Em. 5 3 Mähr.-Schles. Centralb. fr. do. II. —3 88

do. VII. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 99,30 bz

Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,60 b do. Litt. 0. 45 1/4. u. 1/10. 101,60 bz

Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 96,50 G

do. IL. Em. 4 †1/1. u. 1/7, 93,75G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95 40 bz G

Pfandbriefe.

101,75 bz 101,75 bz 84 8e⸗ 96,00 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. JJ101,30 bz Braunschw.-Han. Hypbr.⸗ /7. 105,00 B do. do. 8 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 .u. 1/7. [96. do. III. b. rückz. 110 II. 13.8. 7. 2 8 rückz. 110 101,10 bz 8 8 5 .u. —,— Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. 96,10 bz G Mec Hyp.n. Wäpfibr. I. 1/4. u. 1/10. 95,90 G do. do. II. v. III. 1/4. u. 1/10. 95,90 bz G do. do. I. rz. 125/4 /4. u. . 98,20 bz Meininger Hyp.- 4 1/4. u. 1/10. 96,40 bz G E“ 1/4. u. 1/10. [96,10 bz G do. Hyp.-Pfandbr... . 1/4. u. 1/10. 194 50 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. . 1e 18267271/1. n. 177 102 30 bz do. do. St. Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103,90 B Pomm. Hyp.-Br. 1. rz. 120 do. do. 4 1/2. u. 1/8. [95,50 bz do. 8* u. V. rz. 1105 Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 94,80 bz 4o. III. u. V. rz. 100/5 Bremer Anleihe de 1874 ,4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,90 B 80. II. rz. 110 .. Groôssherzogl. Hess. Obl. 4 15/,5. 15/11 95,60 G FPr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Hamburger Staats-Anl./4 1/3. u. 1/9. 9540 B 40. B. unkdb. rz. 11075 Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. nu. 1/7.—,— do. do. 8 versch. 115. —— do. 11I 1/1. u. 1/7. .1/7. 88,10 bz G Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 1/4. u. 1/10 .1/7. [97,10 bz do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. v. 1/7. 77. 172 90 bz do rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Sn

ebEERFSUSAEEEIS

A₰

FIg 1/1. 1/1 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1 versch.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. vorsch.

1/1. u. 1/7.

101,60 G 100.10 G

7. 94,10 G

/7. 100,25 bz G /7. 100,25 bz G 7. 92.50 bz 100,50 bz G 95,25 bz G 107,70 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7 u. 1 1

2 2nesse SSESS eÜeAEnS

19.90 bz 17.00 G

Eisenbahn-Prioritäte-Aktioen und Obllgatlonen.

100,25 G Aachen-MHastrichter . . 4 ½11/1. u. 1/7. 192,00 G 94,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./199,50 G 101,00 b2z Bergisch-Märk. I. Ser. 111. u. 1/7,100,75 G 98,00 bz do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 1/1. u. 1/7. 85,80 bz

98,50 b 8 1 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. n. 1/7. 85 80 bz 8 3 Mürkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. [102 10 G

¼½

92,75 B 1 / 3 88,50 5z 8 . * 5. 9 u. 18 78,00 ³z6 83,50 bz G . . . u. 1/7. —,— Masgdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 100,00 G 8 1 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G do. von 1865/4 lt. u. 89 99,50 G 101,75 bz G . Ser 1/1. 99 90 bz G do. ven 1873 4 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 100,75 bz G 99 kl. f. Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1. 99,60 G

4do. H. Ser 5 f1/1. 88 8.

99,00 bz G 7.99, 8 do. 1/7. —,— 100,20 B 1 Ser. 103,75 G NI. f. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 bz G 107,10 G en 8 8 8 do. 8 Lit. B. 9 11. 17 88,50 G . . 35 6 5 8 2 .— —2 eng III. Em. 42 1/1. ünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½¼ 1/1.

99,00 bz 1/7—.,— . 100]/5 [1/1. u. 1/7. 1 —.,— 1 8 6 139,00 B [1/1. u. 1/7. 102 00 b” Duas -Klbfeld. Prior. 4 1/1. —. i -Sr e-e 8* vr. 8 1/7. 96 75 bz B do do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 1 4 1/1.

rz. 1108t 170. 1 95,00 bz G 4 1/ . 1 121,40 bz 2 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G 1 . M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 135,00 G 5 versch. 95 75 bz G Z“ 1/1. —,— Ser. 4 11. d 4 ½ 1/1. 99,00 B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1.

5 J103,20 bz G

121,00 B 4 1/4 n. 1/10, 100,00G 1“ 81 80 bz G Schles. Bodencr.-Pfudbr 5 11/1. u. 1/7. 99,00 B do. Nordb. Fr.-W. . 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. 1/%1. u. l8 4o. Ijt. B. 31 1/1. 4

117,00 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. n. 19 96,50 bz G 40. do. II. Ser. 4 pr. Itück 37,10G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 G do.éͤ do. III. Ser. UI. u 177. 10700 —⸗ Stdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5. 1/5.n. 1/11.1102,75 G Berlin-Anhalter 1105,90 bz do. do. rz. 110 4 ½ 1/5.u. 1/11/98 30G do.

173,20 bz do. do. 41/1. u. 1/7. 91.75 G Ln .

170,00 bz (N.A.) Anh. Landr. Bricke 1/Ln.1/10,798,75 G 2* 18 60 bz Kreis-Obligationen 4 n 1927289 Sae ves 104,80 bz do. do. 4 ½ versch. [99,75 G do Tit. B.

do. do. versch. 92,00 bz .

1“ Anzeigen.

Imternatiomales

ATiüivI

und technisches Bureau. Besergung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern.

Begistrirung von Fabrihk-

marken. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & G. W. v. Nawrooki,

Berlin, W

Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische

Rentenbriefo.

Badische Anl. doe do.

2. WvNawrocki

I. Abtheilung.

GwileIngemeüre.

1““

[2636] Bekanntmachung. In dem am 11. April c., Vorm. 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle in der von Clausbruch'schen Konkurssache anstehenden 2. Prüfungstermin soll der Versuch gemacht werden, ob beabglich der noch streitigen Inventarstücke, welche in der Fabrik be⸗ findlich sind, zwischen der Frau Rittergutsbesitzerin Clara Löbbecke zu Haus Hemer einerseits und der Konkursverwaltung andererseits ein Vergleich zu er⸗ möglichen ist. Iserlohn, 19. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Pr. Pr.-AXni. 1855. 100 Thl.

u. 1/6. u. 1/1. u 1/1. u 1/1. u. 1 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4.

eE

Un, W. Mitglieder des Vereins deutscher [35] Patentanwalte

133] Erfindungspatente isao. Pr. Sch. à 40 Thlr. für alle Länder besorgt und verwerthet BadischePr.-Anl. de 1867 Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./. S. 10 35 Fl. Obligat.

yerische Präm.-Anl. 1860 Ersindungspatente

Der Konkurs⸗Kommissar. Braunschw. 2)Thl-Loose Tarif- etc. Veränderungen für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das Hüln-Mind. Fr. Aunthei mit dem e hehtr. (gegr. 1856) verbundene Patent⸗

St.-Pr.-Anl. 3 inn ische

der geschäft bon Wirth & Cie. in Frantfurt a. Wi. Goth. Gr. ve.e Nassauische Eisenbahn. Redacteur: J. V.: Riedel. 1. Mamb

erlin: 8

do. II. Abtheil .50 Th.-Loose n.e. Wiesbaden, den 19. März 1878. Vom 1. Mai cr. ab tritt für den direkten Güter⸗ Verlag der Expedition (Kes sel). 88 MNruck: W. Elsner.

do. rz. Pr. Hyp.-A.-B. do. do. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

W’ES

0%— —,— - 2

eea. gr do. 100,90 bz kl. f. do. 100.90 bz kl. f.] do. 101,75 B do. 100,80 G * 89.90 G

do. 82,75 G do.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

Lit. C. EE“ gar. Lit. E.

gar. 3 ½ Lit. F.

Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874

HAHAEHEHAEHAEHᷣHAA'HASHAAéAE

292892* —0,

H EHHEH'Eᷓ HEᷓEAHESASAᷣSHAHAᷣSqSx;

q’"e=eÖÖSE= ööSSAN

g

2

eininger Loose ... 8 do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

‿⸗

Lübecker do. do. verkehr zwischen der Rheinischen Eisenbahn einer⸗ 94