Keonkurse. [2646] “
Der Kaufmann Sieg hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kurzwaarenhänd ers Lippmann Siegfried Seligmann hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Ueber den Nachlaß der am 6. August 1877 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Kochstraße 1 wohn⸗ haft gewesenen, unverehrlichten Caroline Eve⸗ liune Elise Dickow ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 30. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. *
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie
sich wegen 122 Befriedigung nur an Dasjenige
halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der
Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben
des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 23. Mai 1878, Mittags 12 Uhr,
in unserm Audienzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗
gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen
Sitzung statt. 8 —
Berlin, den 19. März 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8
1
[2655] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Mi⸗ litäreffekten⸗Fabrikanten August Loh zu Steglitz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 21. März 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
[2665] Bekanntmachung. 3 Der durch Verfügung vom 30. Juni 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Louis Pagelsohn in Driesen eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Driesen, den 15. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[2653] Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 19. Juli 1877 über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. To⸗ bias zu Guben eröffnete Konkurs ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet. 3 Guben, den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[26731 Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldunesfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Albrecht Prit⸗ schow hierselbst, Brandenburgerstraße Nr. 49, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 6. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist
ngemeldeten Forderungen ist auf
den 17. April 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IJ., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm — muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
“
[2662²2 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Kroh zu Kosten sind nachträg⸗ lich an Forderungen von
dem Apotheker Gustav Selle hier 15 ℳ 47 ₰,
der Wittwe Henriette Cohn hier 52 ℳ 33. s.
3 „ Bürstenfabrikanten Robert Senf in Lissa
dem Böttchermeister Kandler in Lissa 56 ℳ
85 ₰, 2. dem Glasmanufakturgeschäft O. Quadrat in Haida in Böhmen 63 ℳ 36 ₰, . der Handlung J. Erfurt et Altmann zu Hirsch⸗ berg i./Schl. 570 ℳ 30 ₰, g. der Porzellanmanufaktur C. Tielsch et Cons. in Altwasser 617 ℳ 70 ₰, . * d-e S. Goldschmidt hier 145 ℳ i. der Ungarwei handlung Joseph Adler in Leob⸗ schütz 40 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 31. Januar 1878 angemeldet. zur Prüfung dieser, sowie der mit dem Vorrecht angemeldeten sorderungen 1) des Apothekers Gustav Selle hier in Höhe von 26 ℳ 15 ₰, 2) der verehelichten Julie Scholz hier mit 15 ℳ
und 3) der Gerichtskasse hier mit 28 ℳ Kosten 8 ist ein Termin auf S1 den 8. April cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ lokale des neuen Gerichtsgebäudes hierselbst anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Kosten, den 16 März 1878. .“
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar. 8 Meißner. 4
[26666
In dem ds Kaufmanns Robert Nawradt zu Gnesen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 10. April 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der geit vom 15. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Busse, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat din⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kellermann, Eller⸗ beck, Hertzler und Meinhardt zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Guesen, den 15. März 1878. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2429 Ueber das Vermögen des Gallerie⸗ und Kur⸗ hauspächters Hermann Scholz zu Warmbrunn ist auf Antrag der Firma Joh. & Carl Bauch in Glogau vom 12. März c. und der Handlung Hein⸗ rich Kettner & Sohn zu Stettin vom 13. März c. der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 15. Jannar 1878 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Küchnann und Hoflieferant Louis Schultz hierselbst estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 2. April 1878, Vormittags 9¼ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hilgenfeld, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
RNach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ —— mit der Verhandlung über den A —2 — —* üc
ter seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 1,1 ihrer — —
zufügen.
Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Aschenborn, Justiz⸗Rath Bayer, Wiester und Wentzel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Hirschberg, den 15. März 1878. Kobnigliches Kreisgericht.
8 Erste Abtheilung. 2
[2663] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ferdinand Philipp Stephan zu Jauer, in Firma Emil Stephan zu Jauer, ist der Kaufmann Herrmann Wittwer zu Jauer zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Jauer, den 19. März 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung
[2649] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sklarsz, in Firma J. M. Sklarsz eröffnete kauf⸗ männische Konkurs ist durch Akkordverfahren beendet.
Landeshut, den 19. März 1878. Käönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
. * 11“ 11“
In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Schiffsbauer Julius Leidenroth zu Mucrena ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 2. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Wolff im Kreisgerichts⸗Hintergebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 39, anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., den 20. März 1878.
Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2557] —
In dem Konkurse ünber das Vermögen des Kaufmanns Franz Volkholz S ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. April er. eimnschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur aller in der Zeit vom 16. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. April ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Friese, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,
zum süddeutschen Verbandsgütertarife enthaltenen Getreidefrachtsätze von Kaschau treten mit dem 1. Mai d. Js. außer Kraft. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth
1
Hannoversche Staatsbahn. * Hannover, den 19. März 1878. Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn resp. der Hannover⸗ Altenbekener Eisenbahn einerseits und Stationen der Köln⸗Mindener, Rheinischen, Bergisch⸗Märkischen, Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn, der Aachener Industrie⸗Bahn resp. der Westfälischen Bahn an⸗ dererseits tritt mit dem 1. Mai d. J. ein nach dem Reformtarif⸗Spstem aufgestellter neuer Tarif unter der Bezeichnung „Hannover⸗Rheinischer Eisenbahn⸗Ver⸗ band“ in Kraft, welcher theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen der bisherigen Ferchtseß⸗ in sich schließt. Es werden dagegen aufgehoben die Tarife für den Hannover⸗Rheinischen Verband vom 1. — 1874, für den Bergisch⸗Hannoverschen Verkehr vom 15. Juni 1868, für den Hanseatischen Verband vom 1. November 1874 und für den Verkehr zwischen Hamburg K. M. und Hannoverschen Staatsbahn⸗ Stationen vom 1. Dezember 1872 nebst sämmt⸗ lichen dazu erlassenen Nachträgen, soweit diese Tarife und Nachträge Bestimmungen und Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen den in dem neuen Tarife bezeichneten Stationen enthalten. Der neue Tarif ist demnächst in den Güterexpe⸗ ditionen der Verbandstationen käuflich zu haben. Inzwischen wird über einzelne Frachtsätze auf etwaige Anfragen von dem Tarif⸗Bureau der Köln⸗ Mindener Eisenbahn Auskunft ertheilt. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der eehE;
Ostbahn. (à Cto. 282/3.) Niedersächsisch⸗Ostdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 21. März 1878.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. d. Mts., betreffend den am 1. Mai cr. in Kraft tretenden, nach dem neuen Tarifsystem aufge⸗ stellten vorrubrizirten Verband⸗Tarif, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß außer den bereits be⸗ kannt gegebenen, noch folgende Tarife durch denselben außer Kraft treten:
a. für den Güterverkehr zwischen Stettin ꝛc. einer⸗ seits und verschiedenen Stationen der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn andererseits vom 1. April 1872,
. für den Güterverkehr zwischen Stettin ꝛc. einer⸗ seits und verschiedenen Stationen der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahn andererseits vom 1. Juni 1872, .
für Salz aller Art von Schoenebeck und Staß⸗ furt nach den Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn vom März 1872,
. für Salz aller Art von Linden (Fischerhof) und Linden (Küchengarten) nach Stationen der Berlin⸗Stettiner Bahn vom 1. September 1876,
. für Salz aller Art von Schöningen nach Sta⸗ tionen der Berlin⸗Stettiner Bahn vom 10. August 1877,
und sämmntliche zu denselben erschienenen Nachträge. Königliche Direktion der Ostbahn Is geschäftsführende Verwaltung.
[2681]1 Oberschlesische Eisenbahn.
Zu dem Heft I. des Haupttarifes für den Oester⸗ reichisch⸗Ungarisch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband tritt mit dem 1. April d. J. ein III. Nachtrag, enthaltend Frachtsätze für direkte Gütersendungen zwischen Nischny⸗Nowgorod, Station der Großen Russischen Eisenbahn⸗Gesellschaft einerseits, und Oesterreichisch⸗Ungarischen, bezw. deutschen Statio⸗ nen andererseits, in Kraft. 1
Druckexemplare sind bei unserer biüsigen Stations⸗ Kasse zum Preise von 0,20 ℳ zu haben.
Breslau, den 20. März 1878. 8
Königliche Direktion. 8 ö
gessische Ladwigsbahn.
Am 1. Mai d. J. werden nach und von Statio⸗
nen der Gr. badischen Staatseisenbahnen, der Rheinischen Bahn und der Hessischen Ludwigs⸗ bahn im Verkehr mit Carlsbad anderweite er⸗ höhte Personenfahrpreise eingeführt.
Die im Tarif vom 1. August 1874 und im II. Nachtrag dazu aufgeführten Taxen treten mit dem gleichen Tage außer Kraft.
— Nähere ist bei den Billetexpeditionen zu er⸗ ahren.
Mainz, den 20. März 1878.
Namens der betheiligten deutschen Eisenbahn⸗
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück o. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl. —, 1 Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
—
zum Deutschen
8 8— 8 8 8
Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich
Berlin, Montag, den 25. Mãrz
.
Preußischen Staats⸗A
— — —
Warschau 8 b Bankdiskonto: Ber
Berliner Börse v. 25. März 1878.
In dem nachfo
. 8 . . .
8
88888888
8 92 85
100 S.
Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den nuusammengehörigen Effekte namtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid
8 befindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszsttels
828 5
7282
F2g,gz
2.'2 æ
— 60
50 0S S 00 dS 00 00 00 dS5 bo 55
SEZESE
lin
eec
8 169,50 bz
geordnet und die nicht
168,40 bz 212,60 bz 212,30 bz
½[212 90 bz ¾ hs. 4 %, Lomb. 5 %
Geld-Sorten und Banknoten.
do. do.
9,57 bz
16.24 G 4,19 G 16,67 G 81.25 bz 169,75 bz
Mhess 213,25 bz
Fonde- und Staats-Paplere.
do.
Staats-Anleihe
do.
do. do.
Berliner
do. do. do.
do.
do. do. Pommersche do. do.
Sächsische Schlesische do. do. do. do. do.
Westpr., do. do. do.
do. do.
1
Pommersche
Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Kur- u. Neumärk.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe. de 1876
.4
.4 . . 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. 88 .4 1/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
neue. N. Brandenb. Credit’ neue Ostpreussische..
Westphälische .... rittersch.. do. do. II. Serie do. Neulandsch. do.
8 do. M. ([Hannoversche.. „Kur- n. Neumärk..
II.
.4 ½ 4
.4 ½
.3 ½
neue.
4 ½ 13 ½ 4
8
do. Landsch. Crd. Posensche, neue ..
SSFSE
4
3 ½ 4 %
3 ½ 4 4 ½ 4
8- 0- q ,N —
b28
1/4. u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1¼ ¼ u. ¼ 1/20 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1½1 ⁄ u. 1/1. u. 1½1 ⁄1⁄ u. ¼ ⁄6 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
00 8eN
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.
1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/1. u. Au. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1. 1/1. 1/1. u. 1./7 101,00 bz G
. . . . . . . .* 8 . . .
1SEFESSRESEEXASASEARNSF
96,90 bz 105,00 bz 96,75 bz 96,30 bz 98 00 bz 96,30 bz 92,70 bz 91,25 bz 101,50 B 101,75 bz 90,00 bz
4½
100,75 bz B 102,50 G 101,00 B .101,40 bz 7. 105,50 bz G .95,00 bz 85,10 bz
/7. 83,75 bz .95,20 bz
9
77. 83,80G 95,20 B J101. 80 bz 77. 83,80 bz G L95,00 bz G 1102,10 bz E
94,90 bz 85 30 G 1/7.96,20 G 1/7. [95,00 B 1/7. 101 75 bz 1
1
1
1/7. [101,75 bz
3 7 /7. “ 77.84,00 bz 7,96,00 bz G 77.101,25 b2 /7. 104,60 bz /7. 101 10 G 7 /7 /7
.96,75 G .93,75 G
. 2
1 1 1 1 1 1 1
1/4. u. 1/10. 96.00 G 1/4. u. 1/10. 96,00 b2z 1/4. u. 1/10. 95,90 bz
Norwegische Anl. de 1874
20,35 bz 9
102.25 G
Amerik., rückz. 1881] & do. do. 1885 gek.] * do. 1885 1
Bonds (fund.) †2
do. do. 8 New-Norker Stadt-Anl. 8 do do.
. 0
s(Schwedische Staats-Anl. . 8 Hyp.-Pfandbr. HOester. Gold-Rente... Papier-Rente ..
6 1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/2. 5.8. 11.
1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.
do. 8 Silber-Rente. do. 8. 250 II. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe 6do. do. kleine Tngar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 0do. Loose Ung.
ESseSöeöeeeeebbü
do. do. kleine.... do. do. I. Em. . do. do. kleine .... Italienische Rente. [do. Tabaks-Oblig.. (Raomänier grosse.. 1o. mittel.. o. hleine Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 . do. kleine Engl. Anl.. . fund. Anl. 1870. .consol. de 1871. . do. kleine... do. 1872. . do. kleine .... do. 1873. do. kleine. . Anleihe 1875 ö111“ Boden-Kredit.. .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. .6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. sdo. do. kleine Poln. Pfdbr. III. . . . sdo. Liquidationsbr..
do. do. 1869 do. 400 Fr.-Loosevollg.
00 Fr. = 80 ℳ 1Lst.=
1 Lst.
220 7ℳ.
iARAEUASSUSURSURRRRERSSR vO'O00GoGGSʒERGU F
o. =
8 2 do 8 0 3 g. 08 — Ꝙ & 100 R
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2.5.8 11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
99,70 bz G 99,90 bz G
105,00 bz B 107,90 bz 96,50 B
92,30 G 62,30 bz 52 30B3 55,40 bz 55,30 bz 96 50 B
250,00 G 75,00 G 75,10 bz G
74,90 bz 86 60 G kl. 100,25 bz G 100,25 bz G 93,70 bz B 93,75 bz B 73,00 bz 102 25 G — 91,60 bz 91,60 bz
32,00 bz 82 00 bz
0
82,70 bz 82 70 bz 82,70 bz 82,80 bz
*% 82,90 bz 74,00 bz 154,80 bz 153,40 bz 64,00 B 80,10 bz
57,25 bz 8,40 B
24,60 bz
101,75 G b
“ “
Blerlin-Dresden .
299 00 et. bz B 104,30 et. bz B
sdo. Lit. O. (gar.) 8 4 JLHlainz-Ludwigsh.
Weim. Gera (gar.
2009‧97 1(uelHes 49000)
65,25 bz B
1876 1877 Aach.-Mastrich. 1
Altona-Kieler.. Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt ..
EPEPEEF*
Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. do. neue Br.-Schw.-Freihb. (Cöln-Minden ... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. s(Starg.-Posen gar.
Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
290
f.
vroc
IeEIIIIIILEeeIIIIIIIIIiIIII
1— Sbb*nE oSSS 7
200
eilsit-Insterburg Iundwigshf.-Bexb.
Mckl. Frdr. Franz. OO0berhess. St. gar.
80“ +;E
9- EIIlelIglg
2
Werra-Bahn ...
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/10. 1/1. 1/1.
n
2
98—
öê.
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktl en. (Die eingeklammerten Divwdenden bedeuten Bauzinsan.)
1875 bz G 127,60 G
75 74,75 bz 88,00 bz G 9.10 bz 15,00 bz G 172,50 bz 76,25 bz G Labg. 103,75 bz 100,50 bz 67.30 bz
95,00 à 94,75 à 13,90 bz G Q 11,00 bz G
18 25 bz G 106 00 bz G *
7. abg. 122,00 b G
7. 2rg. 115,00b B
93,90 bz
111,75 bz G 90,30 G 100,30 bz
20,25 bz
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do U. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.
80,—4582 %—
9£2 SEnSgnSSSe
S 2 —
WWSSTe;];
27,75520
. 35,10 bz G
35,70 bz G 23,50 bz G 78,20 bz G
69 10 bz G
99 30 bz G 39,80 B 20,75 G 85,50 bz G 106,50 bz
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. [Lpz-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
eg. gS g
—, S.
Soãᷣ oEUÆ᷑sRSERFRʒRRRʒR
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.
ð SOe
(N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Nersey..
ÆAl; 80 A ᷣE
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III.
08—
208—
19
1/5.n. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
92 I“ 11
7
9
Hypotheken-Certiflkate.
101,40 G 100,10 G 94,10 G 100,25 bz G 100,25 bz G 92,25 bz G 100,50 bz G 95,25 bz G 107,50 bz G 100,00 bz G 100.00 bz G
Baltiscne (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... (Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
2ISOSSnS
— OESU
☛☚ 8
⸗ —₰
NNA 1114141334“
22 8983
SüAEERIESEES
J74,30 bz.
38,60 bz 60,25 bz 14,90 B
70,80 bz 54,50 G 103,75 bz 44,00 bz 43. 00 bz
16,50 bz
186,00 bz B 72,00 bz
7. 115,25 bz G
6,20 bz G 16 50 bz
33,90 B
e IFEFfrfFrFfrfaoeronenrs E
8
.
u“ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Iät. C..
do. Lit. D...
Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. ImI...
Berlin-Stettiner I. Em.
do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ do. V. Em 4 do. VI. Em. 3 ½ % gar.
*
81/4.u. 1/10. 4 ½ 1/4.u. 1/10.
1/1. u.
1/1.
1/1.
1/1. u.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 99 10 B 1/1. u. 1/7. 98,50 G 1/1. u. 1/7.[98,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,50 G 1/4. u. 1/10. 94,25 bz G 1/4. u. 1/10./94 25 bz G 1/1. u. 1/7. [102,20 bz B 94,00 G 99.60 et. bz B 1/1. u. 1/7. 93,80 bz G
1/4. u. 1/10.
Braunschweigische .. 4 Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 do. Lit. E. 4 ½
do. Lit. F. 4 ½
do. Lit. G. 4 ½
do. Lit. B. 4 ½
do. Iit. I. 4
do. Lit. K. 4 ½
do. de 1876 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ II. Em. 5
II. Em. 4
do. do. 4 ½
do. 3 ½ gar. IV. Em. 4
2 V. Ee
1 VI. Em. 4 ½
do. VII. Em. 4 ½ Hale-8,G.- as gar Zoun.41 do. Litt. C.
do. II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter 4 ½ do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4
do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 3 ½ Lit.
—
0r0
AEEESESEmn
. v. 1873,4 do. v. 1874 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) 4
. Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4 II. Em. 4
1 III. Em. Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½ do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische 1 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 4*
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 deo. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½
do. III. Serie 4
do. IV. Serie 14 ½
do. V. Serie 4 ½
do. VI. Serie K4 ½
48
5 1/1. u. 1/7.
5 1/1. u.
1 1/4.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
7
96,00 bz G 94 75 bz G 94,75 bz G 94,75 bz G 101,80 B
104.00 bz G 93,80 bz G 100,50 bz kl. f. 94,50 b B kl. f.
99,50 bz G 99,25 bz G 101,70 B
96,50 G 93,75 G 95 25 b G kl.
100 00 G 99,50 G 98,75 bz 99,60 G
75 00 B 101,25 bz B 88,25 bz G 102 ,00 B
96 75 G
95 00 G
1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 85 . 1/7.
17 1/1. u. 1/7,96 75G 1/1.
1 u. 1/7, 95,00 G 1/1 8 1/7. 1/1. n. 1..— — 1/1. u. 1/7. eee Se 1/1. u. 1/7. 92,75 G gr. f. 1/4. u. 1/10.
85,40 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 99,60 bz G kl. f. 1/1. u. 1/7.
101,25 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1/1. u. 1/7.
91,40 bz 1/1. n. 1/7. 99,60 G 1/1. u.
1/7. ve, e 1/1. u. 1/7. Eeas gst
1/7. 103.25 B 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 171. n. 1/. —— 1/1. u. 1/7. 99,80 bz
100 60 bz
1/1. u. 1/7.
100 60 bz 100,60 bz 103,50 bz G 103,60 bz kl. f. 99,25 G
5REESSEHEESSEHSASF
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.1100 40 G kl. f.
101,60 b G kl. f.
do. do. I. rz. 125 do. do. 1 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 E0o
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110. do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 r. Ctrh. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 6
Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ 1/ /7. 95,00 bz G do. do. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. do. 5 versch. 95 50 bz G
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G
Schles. Bodencr.-Pfndbr 5 1/1. u. 1/7. 99,00 B do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 G
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. [96,50 bz G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 G
Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/1 1. 102,75 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,30 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 91,75 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefes4 1/4. u. 1/10. 98,75 G
Kreis-Obligationen J5 versch. [102,25 G do. do. . 4 ½ versch. 99,75 G do. do. 4 versch. [92,00 bz
Posensche PPreussische Rhein. u. Westph.. Sächsische... Schlesische Schleswig-Holstein.ü Badische Anl. de 1866 do. St.O-Eisenb.-Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb.
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Mai 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 82 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ efern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20, Mai 1878 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr,*) in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar des Konkurses zu erscheinen.
*) Nicht 10. Juni 1878, wie irrthümlich in der ersten Bekanntmachung gesagt worden. 3
1/4. u. 1/10. 95,90 G 1/4.u. 1/10. 95,80 G 1/4. u. 1/10. 98,50 bz 1/4. u. 1/10. 96,40 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 G 1/4. u. 1,/10. 94 50 bz
1/1. u. 1/7. 102,30 bz 1/3. u. 1/9. 103,90 B 1/2. u. 1/8. [95,25 G
/1. u. 1/7. [94,80 G 3. u. 1/9. 101,90 B 5,/5.15/11 95,60 bz G 73. u. 1/9. 95,40 B u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
versch.
99,00 bz G 95,00 bz G 100.25 bz G 94,25 B
94 00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 98,50 bz B 92,25 bz
Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen
Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 192,00 G b5 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. III. Em. 5 1/1. 7. 98,00 G kl. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 101,00 G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. .101,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. 85,80 B do. . 8 8 do. . - 888 88 2 8 0. Iö /1. u. 1/7. 78,25 bz G eo 1/1. u. 1/7. 100,10bz G 83,00 G 4 .Ser. 1/1. u. 1/7. 100 10 bz G 101,75 bz G [do. II. Ser. 1t 1 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 71. f 1/7, 103,50 G 1/4, u. 1/10.100,20 B I 1/1. u. 1/7. 107,10 G 8 1 1 1 1
Gerichtsbezirk wohnt,
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht,
Stöpel, Kelch, Engels und von Eisenhart⸗Rothe
hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 16. März 1377.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
EEmCnmnEannnFEUn
welche ihre “ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 11 Släubigers bwlchert nüct 8 Seee.
mtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel-— Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 5 ir hiermit zur Kenntniß, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ vom 15. v. M. hringen wir gbe 1 8
v. F. brr ür den Wechselverkehr zwischen ärfsgen Benolmächtigten besellen und zu en Rken. Sesatermen sar heifden Vltehn Vebeashes anzeigen.
welchen es hier an Bekanntschaft
Denjenigen erst am 1. Mai d. J. in Kraft treten wird. Leo, Leonhard,
f 5 Mainz, den 20. März 1878. I F 3 Ramenkh der Verwaltungen des Rheinischen San⸗ vee. 85 “ Hübenthal und Eisenbahn⸗Verbandes: ultz zu Sachwaltern vorge agen. 8 1 Pet deburg., den 9. März 1878. Die Spezial⸗Direktion der Hessischen Ludwigs
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Bahzn.
0— rN
LInI. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 103,70 B 1/3. u. 1/9. 103 60 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
1e garant. lainz-Ludwigshaf. gar. do. 8.9 1875 do. do. 1876 do. do. 4 ½ Werrababn I. Em.. 4 ½ 5 1/5. u. 1/1 1.59,60 bz G ..5 1/1. u. 1/7. 60 75 G 1/4.w11/10. 51,25 G — 20,30 bz B 15,25 G
3E—
Verwaltungen. Die LE Bb Hessischen Ludwigs⸗
5 5 [2889] Hessische Ludwigsbahn.
208
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher .. Dux-Prag 8 do. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73,5 1/4. u. 1/10.70,00 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 68 00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86 75 bz G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85,50 bz G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,50 bz G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82,40 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 75,75 B Gotthardbahn I. u. II. ger. 5 1/1. u. 1/7. 58,10 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 58,10 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 91,75 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 00,70 bz Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 66,50 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,10 bz G do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,70 bz Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11.65,30 bz G. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 etwbz . do. gan. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 60,00 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.75 B do. 1 5 1/5. u. 1/11, 57,00 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90 00 bz 6G6 [MKhr.-Schles. Centralb. fr. 19,50 bz G 1/4. u. 1/10. 82,75à 83,25 b do. II. Ser. fr. 16,70 bz
o=g
[2670] Zu dem Konkurse über das Vermögen des abrikanten Gustav Herrmann Schulz, in irma: Schulz & Hille zu Potsdam, hat der
Kaufmann Ernst Haverland hierselbst nachträglich
eine Forderung von 18,621 ℳ 44 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. April 1878, Vormittags 11 ½ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I.,
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt,
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 16. März 1878. “ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 Scharnweber.
Ag EnEEn
— 107
1 1 1 1 1 2. do. IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W.. 5 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½8 1/1. u. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 1/1. u. do. + 1/1. u. 1/ do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
☛
88,00 bz 97,10 bz G 73 00 bz
139,00 B 242,90 bz 121,00 B 135,25 bz 121,00 B 81.90 bz 111,00 bz G 117,00 B 37,00 G 107,70 bz 105,90 bz 173,60 B 170,00 bz 18 60 bz G 105,00 bz 138,00 B
28—
8 6. 2* 28
u. 1 51/1. u. 1/7,99,00 bz .1.7,—,— 1/1. u. 1/7,1102 00 bz B 11. u. 11⁷99,00 G 1/1. u. 1 3 1/1. — 1/1. . — 8. 1/1. u. 1/⁷92,25 bz 1/1. u. 1/7. 98,75 G 1103,30 bz
SeSSSES
1 1 4 1 1 1 1 1
[2652] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
23638 Paul Esche hier ist durch Akkord be⸗
endigt.
Naumburg a./S., den 17. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
7 7. 7 7
—2 — — — 98— UEm
Maschinen-Tröolbriemen. 1
atent- u. techn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc.
E. Schultz, Patent⸗Anwalt. Pesshes gratis & franko. Berlin, W. Französischestraße 16.
I
Verkauf von
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen —
v“ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [2676] Bekanntmachung.
Straßburg, den 20. März 1878. Verlag der Expedition (Kes sel). Die im 60. Nachtrage vom 1. September 1877 8 Druck: W. Elgner.
ö1““ 6
[2664] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Fuchs hierselbst ist der Kauf⸗ mann M. Schirmer hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. 1168“
Thorn, den 20. März 18789.
ge Kreisgericht. Abtheilung.
100,75 bz 100.75 b
“
171 co;
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin: —
“ —