1878 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

merkung des Ministers, daß seine Vormittags abgegebene Er⸗ 28 2 1“ 8 * 1“ 8 1 88 28 klärung aus eigener Initiative erfolgt sei, die nüuii —— T. B.) Der „‚„Daily Telegraph“ englischen Regierung sollen 18 000 Pferde in den 11“ 8 2. B 2 1 1 a g e 1 88 5 Folgerung zurücknehmen zu müssen ft abinet zog Füe die am Dienstag Aben) West⸗ und Süd⸗West⸗Staaten als Remonte für die Kavalleri 1u“ 3 8 „Die Debatte wurde hiermit geschlossen und nach einer Gvoseshaffeme EET—— harf und Artillerie ankaufen. Dieselben würden nach Kanada - 2 12 —2 A ,]; zum Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ftl segenheiten mit geri ir die landwirth⸗ sicherung ertheilt, er würdige den Wunsch Englands, auf dem KüAiUskan Mr. L1““ WMr 135e a- fühnger u“ L1vvöveS. der Se ecne g— Fetbene Kunst, Wissenschaft und Literatur. No 575. Berlin, Donnerstag, den 28. März 8 8 8 8 1828. Ministeriums sprach der Abg. Dr. Braun (Wiesbaden) ten, ein Vet Ee. pollkommen; er masse sich aber vorbehal⸗ London, 28. März. (W. T. B.) Der bekannte Architekt aen ge.. srrwetees NesEesee. pre. . I7ee Bee He Bx.ns eEss Eae 1— 1 Jö. Dr. B. . Beto gegen die Diskussion solcher Bedingungen ein⸗ Scott ist gestorben. en n⸗ b Spezi 1 u ion liegend erachte. Der „Daily Telegraph“ bemerkt, die bevegeeis. 8 5 u i royßi 1“ zbn ich Niemand zum Wort. Dasselbe wurde mit erheblicher Bustandekommen h ebenfalls das Ballen Java⸗ und Palembang⸗Kaff 85 2 enes 8 ür di ü mj 8 reerinnen⸗Seminar. Montabaur. 15.— 17. Mai. 18. Mai. es Ko es, weil d . 8 g⸗Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es Für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen, 8 1 8 9 8 ö M ngresse ie Meinungsverschieden⸗ wurden angeboten: 1939 Ballen Java Preanger braun, Taxe 70 à s bb der Rektoren, sind nach einer Bekanntmachung des August 1.—4. Düsseldorf . 8— an Münster 1 8 8 83 r . 22.— 24. Oktober. Oktober.

Majorität bewilligt. heit zwi s.

8. ann zwischen England und Rußland unüberwindlich scheine. 78, Ablauf 74 à 80 ½, 980 2 3 islij

74 1hregr aar ung ü2 EEE —, (W. T. P.) Bei der gestrigen Jahresfeier des 4,18k, 11,057 Bk, de d. dübnch d enn, 5109g2r 5601. 88 Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 4., F., 5.-9. desgl. desgl. 1— 9 rathenen Vorlage.) Vereins zur Unterstützung nothleidender Aus⸗ 7558 Bl. do. blank, T. 50 4 55, Abl. 47 ½ à 54 ½¼, 75 Bl. do. West⸗ bruar d. J. die Termine während des Jahres 1878, soweit 1u“ desgl. Vorsteherinnen —— u 25.—28. März.

9, Der General der Infanterie von Stosch, Chef der händer hielt auch der deutsche Botschafter, Graf ind. Bereit. T. à —, Abl. à —, 2000 Bl. do. Bezoelie dieselben nicht bereits abgelaufen sind, wie folgt, festgesetzt 12.—17. Elberfeld Lehrerinnen Abgangsprüfung an Saarburg 7.— 9. April. 8 t 13. April Kaiserlichen Admiralität, hat sich zu Inspizirungen nach Kiel Münster, eine Rede und äußerte dabei, Niemand wünsche Westind. Art., T. 50 à —, Abl. 50 ½ à 30 ¼, 2972 Bl. do. Tagal worden: 8 dem städtischen Lehre⸗ d.Senes 2 —9 und Wilhelmshaven begeben. lebhafter die Aufrechterhaltung des Friedens gut grün, T. 50 à 51, Abl. 50 à 50 ½¼, 10 855 Bl. do. Solo rünti 1. Provinz Preußen, zu Königsberg: 1“ rinnen⸗Seminar. brigl. Lehrerinnen⸗Seminar).

. erhabene Souverain, den er e IDies Erkkä als der T. 48 à 48 ½, Abl. 46 ½ à 47 ½, 14 416 Bl. do. blaß, T. 1708 15 vom 16. bis 20. September rüfung für Lehrer an Mittelschulen, desgl. Vorsteherinnen Stettin 7.— 11. Mai.

gich 1 die Herren: Botschafters wurde mit anhaltendem sturmischen Beifall 8* 2g- 1713 806,,2 ga. 8 8 de. blas grünlic, F. 48, ℳ27, Abl. 46 ““ Fäiens ö Mäncger e 8 8. Fifilsund 22—9 Hkbber 1I“

Dr. Schnett 1, Dr. Flehinghaus in Dortmund, Dr. ger 8 . Bl. do. Passaroean grün, T. 49 à bl. 48 ¼ .“ b. ie 1A161X“X“ . ilsi 11. Mat. üb B2

8 Vogt in Iserlohn, Dr. Georg Sfingh ecten Dr Alb. genommen. 112059 Bl. do. do. blaß, T. 45 4 96, vom 7. bis 1. Pfopin⸗ v“ 6.—11. Marienwerder Wiesbade m. esch eeehe⸗ an 22.

Sippel in Hanau und Dr. Bruchner in Aachen. Frankreich. Versailles, 27. März. (W. T B.) Die 1F blaß, 8, 53 à —, Abl. à—, 2708 Bl. Java event, vom 18. bis 22. Juni Prüfung für Lehrer an Mittelschulen 8 Kiel e 1 8 deem städtischen Seminar).

Wiesbaden 2 Budgetkommissionhat beschlossen, die vond 681u8 din⸗ riage, T. 20 à 30, Abl. 20 ½ à 28, 4827 Bl. Be⸗ vom 12. bis 16. November b1““ Hannover gl.

en, 26. März. Die auf heute N chmitt 9 ssen, ndemSenate wieder⸗ schädigte und Diverse, T. à e 8 9.— 12 desgl Lehrerinnen 4 U . 18 achmittag hergestellten Kredi m - 2 X. à —, Abl. à —. Alles verkauft. event. vom 10. bis 14. Dezbr. 8 . desgl. rben⸗

4 Uhr anberaumte erste Sitzung des Kommunal⸗La ndtags B 8 tvorlag reditforderungen der Regierung in der London, 28. März. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ am 16. und 17. Mai 3 5 11. Marienwerder Vorsteherinnen

8 Regierungsbezirks Wiesbaden wurde mit der Wahl der b 8 8 vona. zu streichen. Die Deputirten Gam⸗ land hat heute den Diskont ron 2 Ee1111“ am 19. und 20 November Prüfung für Rektoren. 13. 17. Frankfurt Lehrerinnen

8Z begonnen. Sodann wurden die Vorlagen der über die Hals üäücea eine Interpellation Verkebhrs⸗Anstalt III. Provinz Pommern, zu Stettin: 8

ulaatsregierung und die sonstigen Eingänge vorgetragen und heit einzubrima eein der Budgetangelegen⸗ 8 EEE11.““ Prüfung für Lehrer an Mittelschulen 18.—21. Erfurt desgl.

8 8. ceescstliche Beschtuß gefaßt. 1e 5 nbrtf 9 8 * in Od 85 8 E 11Mützs, 28 Hostdampfschiff n5. 1“ 8 8 1 3 18. Frankfurt Vorsteherianen Die im März 1877 in der Beilage zum Deutschen Reichs⸗

. 1 „betreffend eine Ergänzung der auf ; . der Senat, da ihm bei der Dis⸗ zm 16. Mär⸗ ohd in Bremen, welches am 11. und 12. Juni üfung für Rektoren. a. M Unzei Nr. 9 öffentlichte Denkschrift legt die Geschäfts⸗

das Gesindewesen bezüglichen Strafbestimmun 1 kussion der Budgetvorlage eine Initigtive nicht zusteh am 16. März von New⸗York abgegangen war, ist heut . 3. und 4. Dezember Prüfung für . 6 Anzeiger (Nr. 9) veröffen ift legt die Ge

wese rmmungen nach Maß⸗ ni 8” icht zustehe, auch behalten hi k s 8 eute wohl v11A1X1“*“ 19. Erfurt desgl. 3 thätigkeit des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amtes für die Zeit seit dessen gabe der für die Provinz Schleswig⸗Holsteu! dem Landtan⸗ nicht das Recht habe, von der Deputirtenkammer abnelehnt er angekommen und hat, nach Landung der für South⸗ IV. Provinz Posen, zu Posen: 20.— 25. Danzi Lehrerinnen Abgangsprüfung 1ö1“

3 Hromn 1 2 Z Landtage Kreditford gelehnte hampton bestimmten Passagiere, Post und Lad ie Rei 15 2 3 7 3 I 29. anzig bgangsprüf Errichtung September 1873 bis zum Ende des Jahres

Gesetzentwürfe, wurde der Eingaben⸗Kommission über⸗ forderungen wieder zustellen. Bremen fortgesetzt. Die „Oder“ Pe ea s 10% Pefranleise s acge- 8 8 . Prüfung für Lehrer an Mittelschulen, 8 en en 8 Gruppen gegliedert dar, nämlich:

3 8 23.— 28. Königsberg desgl. 8 I. der Gesetzgebung über das Eisenbahn⸗ 1 wesen;

wiesen; desgleichen die Vorlage hinsichtli Thei 1 8 volle Ladung. vn mcfennganes anVe Peginsic 1“ hat e 8 RRnah. 111 8 Fivmtan, 27. März. (W. T. B.) Der Hamburger g 23. Moß uaffch⸗ 5 Prüfung für Rektoren. i. Pr in ünchen. 5 8 N e 1 8 1 0 am „F 88 8 2 Der 2 „n. mPr. 3 b ichtlich einer Bag zegescah 18 aumg u zempfangen, welcher sein Beglaubigungs⸗ kommen. bfer eFranconta. ist von Westindien hier ange⸗ V. Provinz Schlesien, zu Breslau: 24.— 26. Frankfurt desgl. Bearbeitung bezw. For⸗ 0g 8 Nusfüheang bürgerlichen Mitgliedes der Ober⸗Ersatz⸗Kommission der 42. und 28 Berathichte⸗ Die Deputirtenkam mer hat New⸗York, 27. März. (W. T. B.) Der Hamburger vpom 6. bis 9. 8* 1 Prüfung für Lehrer an Mittelschulen, e 48 1“ 2 der Reichsverfässung und L. ei sgesete, 18 8 8 41. Infanterie⸗Brigade. reich sort ung des Handelsvertrages mit Frank⸗ Postdampfer „Frisia“ ist gestern Abend 10 Uhr hier ein⸗ vom 14. bis 19 8 tober 1 g . reglementarischen un son sigen allg g Endlich wurde auch der Eingaben⸗Kommission noch die Farini 1 ,. den ““ getroffen. öea; 82 8 Prüfung für Rektoren. 1 Ks F desgl. büe- 8 eschlüsse de tegierungsvorlage hinsichtlich der Gebäudesteuer⸗Revision über⸗ z 1 zu ihrem enten ge— . . 1— 11“ i. Pr. e“ ZE“ 1 wiesen. hinsichtlich d desteuer⸗Revision über 8 8 Wahl der beiden Vize⸗Präsidenten findet 8 1““ 8* Sües Sachsen, zu ““ 8 88 8 30 5 16“X“ 8 1 Ueberwacung des Esenbahnvef ens, in jll genen n B C6 8 Oktbr Breslau Vorsteherinnen u“ Mißstände. 1 1 1 Auf diesen Gebieten hat sich die Thätigkeit des Reichs⸗

Sämmtliche übrigen Eingänge wurden nach ih

7. d hrer Natur 1 1 1 89

en 4 Kommissionen einer Eingaben⸗, einer Rech Türkei. Konstantinopel, 27. M im, 27. 28 .

111“ en⸗, echnungs⸗ entinopel, 27. März. (W. T. B.) Mannheim, 27. März. (W. T. B.) Das hiesige Schwur⸗ am 27. und 28. Mai Prüfung für Rektoren. 1. Liegni desgl. überwicher. v’ 2na a.facbaben nchchn Vetschaftens hüdehe be 18 Phrescntte avete heath hre Feren des Hnegnese Vr uch Aerence, —vrfnn nnn zu Kiel: . S Hrelan Eisenbahn⸗Amtes auch im Jahre 1877 bhwegf S5 ee dabei, telte der griechische Patriarch demselben eine statistische Auf.— leldigung des Fürsten Bismarck schuldig und vernt- herlde demet⸗ vom 9. bis 11. September räfung für Lehrer an Mittelschulen, 1“ meor der Termin vom neben den laufenden Geschäften, theils schon früher begonnene s s istische Auf⸗ ben zu einer Festungsstrafe von 2 Jahren und einer Heierte Bensel am 12. September prgfans für Rektoren. 9 8. Breslau esgl. vert Hkbber ict Arbeiten fortgesetzt, theils 88 in Angriff genommen.

ausreicht. .

8 8 stellung über die griechis he Bevölkerung des am Balkan 8 b 1 gelegenen Theiles von Bulgarien. An dem 8 88 8b Monaten. Von der Anklage wegen Majestätsbeleidigung VIII. Provinz Hannover, zu Hannover: 6

Gen E13 Wien, 27. März. (W. T. B.) Diner bei dem Sultan im Palast von Belm abansch Srches Pfron Der Mitangeklagte, Verleger 8 vom 1. bis 4. Mat Prüfung für Lehrer an Mittelschulen —9. Aachen desgl. Bezüglich der Gesetzgebung über das Eisenbahnwesen kann S8 88 8 g . f hatte Mittags eine Konferenz mit dem nahmen außer dem Großfürsten Nikolaus noch mehrere 1 ¼ Jahren und einer Gefängnigstraf c. einer Festungsstrafe von vom 30. Oktbr. bis 2. Novbr. 8 3 15. desgl. desggl. auf die an anderer Stelle (Reichstagssitzung vom 25. Februar c.) 2 g” von dem 1 ses Vefik Pascha, Savfet Pascha, Namyk Gecen beide Angeklagte wurde in eonamnczjam E1““ öö Prüfung für Rektoren. I.n 68 e kund gewordenen Mübeilungen en 1. Z.. e achmittag machte ha, Reouf Pascha und Osman Pa 1““ 23 —. 28. März. (W. T. B. 8-ies. 3 8 8 8 18. 2 ier genügen, daraus zu konstatiren, daß das Reichs⸗Eisenbahn⸗ 1“ ““ Bots chafter einen Besuch und Sultan hat dem Großfürsten wL“ den Schriftsteller J 8 Ge Shasn hibsge echwurgfich 8. bis HI, Mrcvins ““ desal. hirn em Lengele enhen sufteüers seine Aufmerksamkeit zuge⸗ em russischen Botschafter. zeichnung verliehen. Der Großfürst beabsi tigt, dem Sultan der'durch eine Breschüre begangenen Beleidigung Sr. Majestät des ürdn 21 bis 25 Dktober Prüfung für Lehrer an M . Hilchenbach Vorsteherinnen b wendet und in letzter Zeit auch Gelegenheit gehabt hat, die aisers, des Vergehens gegen die öffentliche Ordnung und der ver⸗ amn 8 April 8 desgl. Lehrerinnen G Ergebnisse seiner desfallsigen Arbeiten zu verwerthen. 8 Aachen Vorsteherinnen In einer dem Reichs⸗Justiz⸗Amte mitgetheilten Denkschrift Köln Lehrerinneh ist das Bedürfniß einer möglichst beschleunigten Revision der desgl. desgl. 8 auf das Frachtgeschäft der Eisenbahnen bezüglichen Bestim⸗ 8 W 1 mungen des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs des Posen DG Näheren erörtert und die Richtung, nach welcher dieses Be⸗ Berlin Vorsteherinnen dürfniß sich vorzugsweise fühlbar gemacht hat, durch Beifügung

1 bestimmter Vorschläge gekennzeichnet worden.

2 2a *2

Entlassungsprüfung Ueber die Geschäftsthätigkeit des Reichs⸗Eisenbahn⸗

S städtischen Amtes im Jahre 1877 1“ ist uns nachstehende Mittheilung zugegangen.

(W. T. B.) Wie der „Polit. Korresp.“ aus noch einen zweiten Be 8 Kon tantinope 12 8 sp. aus 1“ zweiten 3 esuch zu machen. Sges; ürkische Komités leumderisch di Rezj . . 5 ür 5 launah daselbst 8 unker eieign raße öö Näsefecshen Delegirte nach verschisdenen europüischen Haupt⸗ gezen Behlsen wvede nf deceene weders E11““ am 21. Oktober Prifung ftr Rektaren 9 eisen, daß die Pforte, städten zu senden, um dort die Interessen der musel⸗ liche Gefängnißstrafe erkannt, ebenso eüürde öö T1A4A*A“*“ vom 20. bis 26. Juni

dem russischen Einflusse nachgebend, im Be riff st ihr männisch .

Botschafler 1 end, 9 ehe, ihren nischen Bevölkerung in Bulgarien zu vertreten. Broschüre ausgesprochen. Beide Angekl tenw 8 ¹ 8 schafter in London, Musurus Pascha, anzuweisen, das Rumänien. Bukarest 27. März (W. T. B.) In der gerichtsverhandlung nicht erschienen. geklagtenwaren zu der Swur vom 5 bis 82 V Prüfung für Lehrer an Mittelschulen,

topopesen die am 27⁄. und 28. Junt Prüfung für Rektoren.

britische Kabinet unter Berufung

8 1r ig auf die bestehenden b

Verträge um die Zurückzie Deputirtenkammer richtete heute rotopo W 1 3 aus den Hart zlen 88 16 ““ ncPfgtte an die Regierung, welche Haltang 1 bezüäglich e nfrag, Apedole en, i. Mün (7. edl. 111“ cnr 12 und 1s Eehöbeinpfovinz, u Koblenz 8

Nikolaus ist gestern nicht nach San Stefano zurückgekehrt rage z von San Stefano einnehme. Der Minister der staltgefunden, durch welche 30 Personen getödtet vvom 29. Mai bis 1. Juni Füg⸗ desek b Ingleichen haben zwischen dem Reichs⸗Justiz⸗Amte und

sondern ist in Pera verblieben und hat auf seiner Nacht über⸗ Angelegenheiten, Cogalniceanu, erklärte, vom 1. bis 4. Juni Prüfung für Lehrer an Mittelschulen, ti dem Neichs⸗Eisenbahn⸗Amnte Erörterungen bezuüglich der Rege⸗

1g derselbe bei dem Sultan und kehrt 8 1. 8 6 ig 8 bna. 18 9 Con m ünt en und nichtig, igliche 18 8 Fausp 1 use ging gestern ein ein⸗ 88. 8 89. vesee e 2) Alphabetis 5 v 1b hh . 1“ de Eebeterungen eäatch gi aahe⸗

nach San Stefano zurück. Der Petersbur eschlossen worden sei. Die Regierun . von Berthold Auerbach: „Das erlösende 8 aevh S. L Sör- ivateisenbahn⸗Ge⸗

P gir habe protestirt und werde bei allen Mächten protestiren. Der Wort⸗ zum ersten Male in Scene. Das Stück ist bereits im 8 Sese⸗ b“ Prüfung für Rektoren. Ort. Lehrerinnen. a 1““ k“ 1 Aachen ... 5.— 9. Oktober. Seitens des söw⸗seseg Bundesraths ist bereits

Korrespondent der „Politischen 2 22 1 1 „Politischen Korrespondenz bespricht die Vertrag sei eine Geißel für Rumänien, denn er stipulire Stadttheater zu Görlitz gegeben worden und erzielte dort einen recht 1

p günstigen Erfolg. Auch hier wurde ihm gestern eine warme, freund⸗ Für die Prüfungen der Lehrerinnen un er 10— 15. Sktober 16. Oktober. vor längerer Zeit der Abschluß eines Vertrages über

17. April. das internationale Eisentahnfsnctreis in Anregung 89

i

““—“

Mission des Generals Ignatieff nach Wie d rag meint, der General dürfte dort darauf hinweisen, daß der thatschlich die Okkupation des Landes zwei Zahre hin⸗ liche Aufnahm 1 S ; . 8 9 Ses 4 978 8 7 2. e T 1. ; 3 7 . 8 der Situation, soweit es sich um die Enentablät deche e Jonescu hob hervor, man müsse eine wohlerwogene anderen shnertscen Sesicoer erfser, welcher sich aif einem 8 Schulvorsteherinnen sind nach einer ö“ Berlin 8. %, VWV eines Krieges handle, in Wien liege und daß England kein ung fassen, er verlange deshalb, daß die Regierung macht hat, ist erst in jüngster Zeit 1 isen I 1 des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 6. Fe⸗ 28.— 30. September (Abgangs⸗ eiche⸗Eisenbahn⸗ ist Anlaß geworden g alle die b aer. 1 Fung 1— g 3 n greisen Jahren und 8 * bracht. Dem Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte ist 3 g . Zweifel darüber gelassen werden dürfe, daß es nich auf die bessarabische Frage bezüglichen diplomatischen am Abende einer reichen Schriffstellerl I1“ bpbruar d. J. die Termine während des Jahres 1878, soweit prüfung an der Luisenstiftung). venrar. 8 nnne ahne Oesterreich zu r „daß es nicht auf Schriftstücke vorlege. Er halke ei ine klei dramati Arbei Fere ö . icht bereits abgelaufen sind, wie folgt, festgesetzt 14. ꝛc. Oktober 23. Oktober mit dieser für den allgemeinen Verkehr hochwichtigen I1“ steriums für nothwendig der Weinise heffartenseene Werte t dhnetisben, Arbeiten hertorgetreten. Has erlssende ““ 24—96. April. 23. Aprik. Angelegenheit zu befassen. Der vom schweizerischen Bundes⸗ ist F 12629 25. März. (N. Zürch. Ztg.) Heute gab hierauf eine Heriesh. 98 Bleigniftfiden bin, welche hier in Berlin die Bühne bes dorkit 8 ö“ Monat Tag Prüfung für Bemerkungen 8 27.— 30. April (wenn der erste rath mitgetheilte v Shüss 8v. E1 eidgenbfsischen arpßs goc 8 8 8 eines und Rumänien und schloß mit der b 688 1m Eaftipzeleggn chkunde Hiegt nc. ün gelehrter Mann gng 6 1 8 ean c n,e ““ 1. Oktober E Necha e be⸗ 3 igatione s wieder zusammen⸗ rklärung, daß die i 2 b hüchternheit und Unbe it 1 1 orsteherinnen 2 3 4. * . 1 1 er en. aSen. . remplar dieser gelehrten Species 8 1 f eren „um 3 8 Mußland und Polen. St. 18 ist hier bei Auerbach der ordentliche Professor Reinhold König⸗ 8. u. folg. Seminar. öreicht). die vom schweizerischen Bundesrath für den Mai d. J. vor⸗ Großbritannien und Irland. London, 26. März. (W. T. 8) Die fa dh ng⸗ Schwester und Schwager, der Gutsbesitzer Leo Gerlach 8— 8b Tage Berlin desgl. Bromberg 24.—26. S 8s 27. September. 1 veree a en nach zu Stande kommende (See- 85 her 8 göürigen des Oberhauses be⸗ umlaufendes Gerüchtes wonach England Rußland den sefltinnisjend 11114““ 8 exlache, und 3 3 8 11 vb vöganggprüfuns an öG 88 Prisat. internationale Konferenz in Bern Benutzung zu finden. 1 ifrage über den Untergang der Krieg erklärt haben sollte, und bezei s 1 8 nander hegen, aber niemals 9 11. 8 Zpri inte „Eurydice“ Baron Elphins b otslj 9 „und bezeichnet dieses Gerücht als weiß der schüchterne Professor das „erlösende Wott⸗ dem städtischen Se⸗ Seminar). 1 8 II. baß dieses Schiff der Aantghinstong 131“ Thatsache, un begründet. Was den in der auswärtigen Presse auf⸗ Man hat in Gerlachs Hause eben die Ernennung Reinbuldf mminar, bei Zulassung Droyßig... .. im Monat Juli (Abgangsprü⸗ Anlläͤßlich der eingelaufenen Beschwerden und sonstigen mi Personen getauchten Vorschlag anlange, daß Rußland die Bestim⸗ ordentlichen Professor mit einem kleinen Festmahle gefeiert. Dabei auswärtiger Bewer⸗ Se. 11“” 812 Eingaben war im Neichs⸗Eisenbahn⸗Amte schon seit längerer 8 1 Lernen. . Zeit Material für die eventuelle von verschiedenen Seiten

an Bord, wenige englische Meilen von der usel Wight ver⸗ des ist d dem R sunken und nur zwei Personen am behe ight ver⸗ mungen des Friedensvertrages, welche es als in⸗ t denn auch dem Rauenthaler wacker zugesprochen und der gute Pro⸗ d“ en ge diskuta 3 8 fessor in eine etwas redselige Lo⸗ 8 desgl. 1 nterial 8 *

11u.“ Naan der Luisenschule). ür die Eisenbahnen Deutschlan . 2 2 2

9. August. sammelt worden. Eine Zusammenstellung der in Aussicht ge⸗

seien. Jetzt liege es, 11 aden 1 1 j izi erimi ; 1 888

12 eh, ghcxer eos. as 8r 8 w 9 sae bhscae Riefasent⸗daense ern e nvadechehne ich das das Denlicgen, zu svrihgen,, din. E1“ rcfahe⸗ 16 11 ler J. 1 5.— 9. August. 1 88 4 Dover, dessen Wichtigkeit als Zufluchts⸗ Hiiu boac all 9 8.eglnana s 11“ 1 ncn sglbss vnge eront sic schlielich 9 b Cletilden, 1 h inem . B Ftblese. 19— 19. Nent. (Abgan aprüfung 1. nommenen Aenderungen, in welcher 11““ 8. Wellington Beiere hahnngspinet, schon GG Herzog von dem Kongresse zulassen wolle. ges auf Bachmstgasch Versuch mißlungen, wied nan neifetet aan aen. Biennst desgl. an dem städtischen Seminar). deechesssge 811“ Cesesgchans EE1“ 9 er jetzige Herzog 28. März. 8. T. B.) Das „Journal de Cheleuten, auf Anrathen der Frau Gerlach, beschlossen, zu einer 26. Breslau Lehrerinnen Erfurt 18.—2n 19. September. Unzahl Vorständen der Kaufmannschaft bedeutender Liegni 1“ Frangfurt .Oir. 18. 29. Scptember bgangs⸗ 18. September. Handelsplätze, Paeen größerer merkantilischer, industrieller und

von Cambridge gethan. Ein Ausschuß habe die Verbess St. Pétersb 2 z5 kleinen Lüge Zuflucht der dortigen Anlagen sehr befürwo aeg „Petersbourg“ bespricht das jüngste Memorandum a Lüge Zuflucht zu nehmen. Gerlach muß Reinhold nach 26. 8 8 BS b

gen sehr bef rtet. Leider habe das jetzige der rumänischen Regierung, bezüglich der bessarabi⸗ nce ecasfde ehea, ndachmegagsschl Habe sich Uögangchri 8-e. v tädtischen landwirthschaftlicher Vereine zur eußetung zugefertigt, mit 1 der gleichzeitigen Aufforderung, sich auch darüber auszusprechen,

Ministerium die Idee des früheren nicht zur That s Fr 8 8 jassen. Der Herzog von Ga nicht z werden schen Frage an die Signatarmächte des Pariser Ver⸗ statt zu dem gewünscht und führt, 1 eminar). be im Frih 1” Krieges gie n hegh 11 fhehes. und meint, Rumänien überschätze seinen Rußland ge⸗ Fatte n wie Cloüde lcten Erfoe⸗ dennr Segenthe ö“ 8 b“ iaee Graudenz. 28. Mai 2. 1. Juni (Abgangs⸗ ob etwa noch anderweite, im allgemeinen Verkehrsinteresse E“ sehr lästig sein. Lord Hegeons à elh da. leblene d. 1 d „Ge üli ensa n bort das Hau nend gfatitde stätt be evee aselterr keicht 8 e e 1.e. .pfr anee ge⸗ eiügelner 8ee. ie Richtigkeit dieser Ansichten zu, erklärte aber, bei de l äni lherdi ; iden Gebietes, welches thun. Da kehrt Reinhold plötzlich zurück; er hat einer iele Koblenz desgl. Abgangsprüfung an V emingr). 8 ; lements, soweit solche ohne Aenderung der bestehenden Ge⸗ . m letztere Rumänien 1t ploiti 1 n zum Ziele G angs 8. April. reglements, sowe

. t überdies nicht zu exploitiren verstanden Ausweg gefunden. Was er nicht hat aussprechen können, Vo grebfennen dem evang. Seminar. Hannover . 8 1t. Aprit cheashrgfang ge setgebung möglich, gewünscht würden.

egenwärtigen Stande der Finanzen seien die Kosten eines habe. Das Zus⸗ . I1“ ammenwirken Rußlands und Rumäni st ihm per Telegramm gelungen, indem er von der naä isen⸗ 8 Uätee b lund von Dover, nämlich 1 000 000 Pfd. Sterl., nicht die politischen Bande derselben untereinander befestigen solebe⸗ 11“ büs telegraphisch bei den Uiteen Grmrirdenc tem Kesen EEöAö1ö1“ e Z“ 8. vaa ind micgh ner - 0

u bestreiten. dies werde aber jetzt durch die feindseli 18 and angehalten und auf demselben W di 119n Bechtetinnene 3 werberinnen). ie feindselige Haltung Rumäniens willigung und den Segen derselben gn hat 1. 8 . 1 9.— 12. Bens. ber 9. September. vorgedachten Anregung auch von anderen Seiten Gutachten

27. März. (W. T. B.) Die „Times“ bringt in verhi ““ . B . hindert. n 1 Stettin desgl. 8 8 8 1 8 einer zweiten Ausgabe eine Depesche aus San Ste dramatische Technik zeigt keine routinirte d desgl. Lehrerinnen Hilchenbach.. . 15. April. 15. April. und Vorschläge unterbreitet. über den Bosuch des Gr 5fseesche Nikolaus b dgee 8 Schweden und Norwegen. Christiania, 24. März. dem anmuthenden kleinen Stücke einen Ne ij it Leehn 8 15. Oktober. 1 15 Httober Unter Berücksichtigung der dadurch gewonnenen Unter⸗ Selre. In derselben wird hervorgehoben, daß der Empfang (H. C.) Der König hat den Beschluß des Storihings, be⸗ leiht, ist der gedankenreiche, poetische Dialog, welcher den desgl. Vorsteherinnen . 26.— 30. April (Abgangsprüfung 1. Mai. lagen ist im echerChenbehn umue demnächst ein vorläufiger es Großfürsten durch den Sultan ein sehr herzlicher gewesen treffend die Aufnahme einer Staatsanleihe von Gespielt wurde die dramatische Kleinigkeit Mentchaur Lehrefinnen T“ 8. 28 ““ Entwurf eines revidirten Betriebsreglements aufgestellt und nd daß bei demselben von beiden Seiten fteundschaftliche 11“ zu Eisenbahnzwecken, sanktionirt. und Ludwig vorzüglich. SPhleh unh Me. 13“ Wiesbaden desgl. Aegansäprüung am 8 1 7. September. nebst Lülgutennden emerrungen, densenigen Bzundegregierun⸗

8 gen, welche Bahnen in ei .

ua a 2822 2 ‚a2 2

Versicherungen ausgetauscht worden seie r wurde bevollmächtigt, vorläufi d S 1 städtischen Seminar. ch seien. Der Sultan gt, fig Unter⸗ den am Schlusse gerufen; für Letzteren, der nicht erschien, dankte Sr. Montabaur Vorsteherinnen 1“ ve“ 6. Mai. Fetein der Priwar⸗ Chents zeemn Heutschlaase zut Keuperung h Es ist dabei ausdrücklich bemerkt, daß der

abe dem Großfürsten erklärt, sein Wunsch sei, den Fri handlungen wegen der Aufnahme einer zeitweili 8 lbe den rieden 1 zeitweiligen Staats⸗ Berndal. Köslin desgl. b mit seinem Nachbar, dem Kaiser von Rußland, zu erhalten. Lehrerinnen 8 I Leh 1 Se hee a

anleihe von 10 Millionen Kronen einzuleiten Der Konstantinopeler Korrespondent der „Times“ 1 24. desgl. sp „Times“ meldet, Amerika. Washington, 27. März. (W. T. B.) Wiesbaden Vorsteherinnen v. Oktober. 25. Oktober stehenden Verhan L zu dienen. Die 24. 1 : bezüglichen Arbeiten sind noch im Gange.

der Großfürst Nikolaus habe ihn autorisirt, zu erklär d

ale, Gesfcgrft Aürolans habe ihn autord 1 ären, daß Das Schatzamt macht bekannt, daß es einige Wochen hin⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. bis 1. Junj Graude eheretnnen Aogras Püsaaf. Ee⸗

8 6 88 Lasteng h 8 8. Ei. di escnnt, öch a ehie Wogen ine er ¹ bis 1. Juni Graudenz einem Füfung. en. Königsberg i./ Pr. 23.— 28. September. 28. September. Abgesehen von dieser allgemeinen Revision des Betriebs⸗ 6 8 es nur einige aus Gesundheitsrücksichten gebo⸗ um die Auwprägung von Celberchinnanglichen denre; 15.—19. Eisleb desgl Ulegnit 24 38. Ppelr an der Hent ha 8 dectten 112“ 8 1 etzen zu können. Drei Beilagen zuni 15.—19. Eisleben esgl. Hlegniß. 4. 26. Wreil. . . mungen beshalben das dringende Bedürfniß der baldigsten 58 - York, 27. März. (W. T. B.) Agenten der (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 17. desgl. Vorsteherinnen