1878 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

338) Valentin Ucinski aus Sipiery, geb. den 11. ebruar 1857, 339) Maximilian Kamazinski aus lupowo, Dom., geb. den 11. Oktober 1857, 340)

Gustav Adolph Lange aus Birken, geb. den 21.

April 1857, 341) Heinrich Reinhard Lüdtke aus

Cienskowo, geb. den 22. März 1857, 342) Simon

Jasinski aus Pinsk, geb. den 20. Oktober 1857,

343) Christoph Adolph Körnig aus Groß Salz⸗

dorf, geb den 16. März 1857, 344) Andreas

Kurek aus Sobiejuchy, geb. den 28. Septem⸗

ber 1857, 245) Vincent Niedballa aus Sza⸗

radowo, geb. den 4. Juni 1857, 346) Wilhelm

Ludwig Bethke aus Ziegelei, geb. den 7. No⸗

vember 1857, 347) Carl Heinrich Röhlke

aus Polnisch Lachowo, geb. den 13. Dezember 1857,

348) Valentin Fröhlich ars Wladyslawo, geb. den

21. Januar 1857, 349) Heinrich Reinhard Lörke von

dort, geb. den 10. Oktober 1857, 350) Peter Krzystom

aus Jaroszewo, geb. den 11. Juni 1857, 351) Ca⸗

simir Kraatz aus Exin, geb. den 22. Februar 1854,

352) Carl Robert Guderian aus Stanislowke, geb.

den 26. März 1854, 353) Johann Sadowski aus

Studziniec, Kol, geb. den 4. Mai 1855, 354) Lud⸗

wig Alexander aus Znin, geb. den 23. Oktober 1856,

22* sich nach der Bescheinigung der Königlichen

Regierung zu Bromberg, vom 18. Februar 1878, zu

den von den Verwaltungsbehörden angeordneten Re⸗

visionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die

Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die

Koöniglichen Lande verlassen und sich dadurch dem

Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗

ziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 140 des

Str. G. B. und §§. 4, 6, 8, des Gesetzes vom

10. März 1856 hat deshalb die Königliche Staats⸗

anwaltschaft unterm 21. Februar 1878 gegen die oben⸗

genannten 354 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts am heu⸗ tigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Unter⸗ suchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 15. hun 1878, Vorm. 9 Uhr, an hies ger Gerichts⸗ elle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 354 Heerespflichtigen mit der Aufforderung, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können, und unter der Verwar⸗ nung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleiben⸗ den mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 23. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. *

[2152]1¶ Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Sorau belegene

Domäne Meiersdorf, welche an Fläche 246,319 Hektare, darunter 117,400 Hektar Acker und 108,350 Hektar Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1878 bis

ahin 1896 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. b Hierzu ist ein Termin auf . Sonnabend, den 13. April er., Vormittags 12 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19, hier⸗ selbst vor dem Regierungs⸗Rath Brandt anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 45 000 er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in un⸗ rer Domänenregistratur und bei dem jetzigen

Herrn Ferschke, zu Meiersdorf eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a./O., den 6. März 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Ct. 116/3.)!

12826 Bekanntmachung.

Auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Mini⸗ steriums soll durch das unterzeichnete eee Amt das frühere Steuer⸗Assistentur⸗Gebäude an der Schönhauser⸗Allee (bei Pankow) öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Für die Licitation haben wir einen Termin auf

Mittwoch, den 17. April d. J., Vormittags

10 Uhr, in unserm Dienstgebäude am Neuen Packhof Nr. 5F. anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedin⸗ gungen, sowie die aufgestellte Taxe nebst Situa⸗ in unserer Registratur eingesehen werden önnen.

Auch das Etablissement selbst kann jederzeit be⸗ sichtigt werden.

Berlin, den 21. März 1878. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländ. Gegenstände.

[2731] Bekanntmachung.

Die für den Neubau des Thorwachtgebäudes des Festungsgefängnisses vor dem Potsdamer Thor hier⸗ selbst erforderlichen Baumaterialien und zwar:

57 cebm Kalkbausteine, 12 Mille rothe Form⸗ steine, 30 Mille rothe Verblendsteine, 130 Mille 1 Mauersteine, 625 hl gelöschten

alk und 157,75 chm Mauersand, h sollen im Wege der öffentlichen Submission an den

Lingen Kopialien von dort bezogen werden. 8

[2873]

[2287] Anktion. Am 2. April

werden:

52 Lager⸗ und Hängelagerböcke,

und gußeiserne Roststäbe,

zubehör⸗ und Geschirrstücke, 335 kg altes Tau⸗ und Strickwerk,

Stück alte vflüglige Thore, 5 alte Thüren, gebrauchte Fenster, 1 kg Schieferbrocken, Stahldrehspähne, Filz⸗ und Leinenabfälle, 18 300 kg alte Asphaltstücke und sonstige Gegenstände verschiedener Art. Spandau, den 9. März 1878. 1“ Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

[28481 Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. Bauabtheilung Potsdam.

Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten excl. Materiallieferung,

sowie der Zimmerarbeiten inecl. Materialliefe⸗ rung zu zwei polygonalen Lokomotivschuppen und Wasserstation nebst

auf Bahnhof Halensee bei Charlottenburg soll in 2 Loosen, das eine für Erd⸗ und Maurer⸗ arbeiten, das andere für Zimmerarbeiten, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind auf den von hier zu beziehen⸗ den Anschlagsformularen portofrei mit bezüglicher Aufschrift versehen bis zum Montag, den 15. April cr.,

Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau, Französische Straße 9 hierselbst, die Eröffnung der eingegangenen Gebote im Beisein der etwa erschiene⸗ nen Submittenten erfolgen wird. Offerten, welche nach der Terminsstunde eingehen, oder den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗ berücksichtigt. Zeichnungen, Bedingungen und Anschlagsformu⸗ lare liegen im genannten Bureau, sowie in den Geschäftsräumen des Berliner Baumarkts aus; auch können dieselben excl. der Zeichnungen gegen Erstattung von 3 von ersterem bezogen werden. Potsdam, den 82 han 21n. n Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwedler.

[2765] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung und Anlieferung, sowie die Auf⸗ stellung der 5 schmiedeeisernen Ueberbaue zur Ueber⸗ führung des Geleises IV. über die Katzbachbrücke am Bahnhofe Liegnitz soll im Wege der Sub⸗ mission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 6. April d. J.,

Mittags 12 Uhr,

im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte für Eisenkonstruktion zur Katzbach⸗ brücke bei Liegnitz“ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (N./M.) eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen, der Gewichtsberechnungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 2 80 von dem Bureau⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden. 18 Breslau, den 15. März 1878. Der Eisenbahnbau⸗Inspektor

v1“

Großmann.

[2871] Hese Fetas etag Die zum Umbau der Freifluth beim 2. Ems⸗ Wehre zu Hanekenfähr bei Lingen in diesem Jahre zu beschaffenden Maurerarbeiten, als: Ausführung von etwa

27 chm Beton,

220 Haustein⸗Mauerwerk,

42 Bruchstein⸗Mauerwerk

103 Quader⸗Pflasterung, sowie die Lieferung von etwa

40 chm Mauersand sollen im Ganzen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 17. April d. J.,

Vormittags 11 Uhr,

ir ärean des unterzeichneten Bau⸗Inspektors an⸗ gesetzt ist. Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Ausführung von Maurer⸗ Arbeiten zum Umbau der Freifluth 2. Ems⸗Wehr zu Hanekenfähr“ hier einzureichen. Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt, können täglich in den Bureau⸗ stunden im Wehrbau⸗Bureau zu Hanekenfähr bei eingesehen, auch gegen Erstattung der

Lingen, den 21. März 1878. Der Königliche Bau⸗Inspektor. H. Meyer. Cto. 337/3.)

Bekanntmachung. Die zum Umbau der Freifluth am 2. Ems⸗Wehr

Mindestfordernden verdungen werden. 8 Qualifizirte Unternehmer werden ersucht,

Donnerstag, den 4. April er., 1 „Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗

woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Spandau, den 25. März 1878. Königliche Garnis on⸗Verwaltung.

zu Hanekenfähr bei Lingen in diesem Jahre erforder⸗ ihre lichen 177 Tonnen Cement sollen im Wege der Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Ter⸗ Aufschrift versehen, spätestens bis zum min auf 1

im Bureau des unterzeichneten Bau⸗Inspektors an⸗ Verwaltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, gesetzt ist.

siegelt mit der Aufschrift:

Sonnabend, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und ver⸗

„Gebot auf Lieferung von Cement“

hier einzureichen.

1878 sollen in der hiesigen Artillerie⸗Werkstatt, von Vormit ags 9 Uhr ab, oöͤffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert

6 alte Nähmaschinen für Fuß⸗ resp. Maschinen⸗ betrieb, 13 konische Räder, 2 hölzerne Krahne, d Hängela 14 Löthöfen, 1 Spinnmaschine für Seiler, alte schmiedeeiserne 1 9 alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischlerwerkzeuge, alte Maschi⸗ nenriemen, circa 26 kg alte Schriftzeichen, 28 Spaten, 2 Schmiedeblasebälge, diverse Geschütz⸗ 45 Wagenfedern, 197 kg verzinnte Kupferblechabfälle, alter Stahl in Tragebäumen ꝛc. und Stahlblechabfälle,

50 kg Glasbrocken, 2070

und versiegelt

hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertrag ng der Lieferung erfolgt, können täglich in den Bureau⸗ stunden im Wehrbau⸗Bureau zu Hanekenfähr bei Lingen eingesehen, auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von dort bezogen werden.

Lingen, den 21. März 1878. (àCto. 337/3.)

Der Königliche Bau⸗Inspeklor. H. Meyer.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner ihren Inhabern zum 1. Juli 1878 ge⸗ ündigt: I. 4 ½ prozentige Pfandbriefe. Litt. A. Nr. 415 443 733 1159 2193 2199 2449 3723 4235 5724 6136 7114 7488 7495 7761 7863 8334 8335 8658 8686 8885 9410 9564 9868 10033 10152 10503 10538 11492 11660 11701 11861 12163 12168 12709 13099 14029 14328 15132 15524 16255 16628 16732 16899 17089 17703 17991 18127 18659 18857 19012 19080 19135 19154 19375 19756 19898 20124 20187 20346 20809 20942 21371 21381 21428 21861 22023 22478 22725 22959 23005 23685 24121 24871 25673 25744 25840 26150 26938 26943 27184 27215 27273 27600 28789 28836 29109 29256 30203 31038 31416 31712 32272 32428 32617 32751 32773 32810 33189 33381 33585 33748 33896 34035 34303 35203 35233 35414 35568 36136 36965 37001 37091 37403 37652 37807 37885 38703 38836 38918 39141 39774 = 122 Stück à 300 Litt. B. Nr. 397 721 814 894 1027 2085 2687 3261 3290 3429 3741 4345 5515 5843 6201 6257 6447 6536 6841 7215 7337 7395 7431 7711 = 24 Stück à 1500 Litt. C. Nr. 416 590 1333 1925 2668 2748 2882 3286 3312 3417 3659 3887 = 12 Stück à

3000

II. 5prozentige Pfandbriefe. Litt. D. Nr. 173 558 = 2 Stück à 3000 Litt. E. Nr. 669 864 917 998 1124 = 5 Stück à 1500 Litt. F. Nr. 175 551 825 1014 1150 1579 2015 2569 2595 2679 2909 3027 3052 3657 4029 4566 5248 5366 5432 6890 7027 7113 7319 = 23 Stück à 300 Litt. G. Nr. 24 138 278 494 618 671 859 1546 1569 2021 2704 2912 3934 4847 5254 5407 5519 5539 5586 6165 6245 6264 6347 6403 = 24 Stück à 150 Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra⸗ ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 1. Juli 1878 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht. Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Va⸗ luta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 alinea 2 des

[2849]

Ges.⸗Samml. für 1868 Seite 450 ff. verfahren werden. Zur Vermeidung fernerer Zinsverluste wird be⸗ kannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen nachstehende Pfandbriefe rückständig sind:

I. 4 ½ % ige Pfandbriefe: Litt. A. à 300 Nr. 841 2138 2664 3252 3318 4176 4242 4319 4457 4951 5435 5951 6131 6603 6618 8614 8971 9285 10693 10927 10936 11297 11308 11363 11631 12455 12611 12778 13163 13317 14084 14264 14673 15711 16884 19495 20242 21299 21755 22081 22813 22842 23635 23684 24031 26728 27452 30642. Litt. B. à 1500 Nr. 135 705 948 1494 1716 4795. Litt. C. à 3000 Nr. 262 356 503 524 916 1197 2470 2820.

II. 5 % ige Pfandbriefe: Litt. D. à 3000 Nr. 38 363 372. 8 Litt. E. à 1500 Nr. 141 144 159 265 269 395 596 737 892 1366. Litt. F. à 300 Nr. 40 44 51 70 486 608 907 1009 1194 1284 1338 1432 1746 1759 2027 2080 2113 2236 2481 2533 2785 2905 2910 3313 3589 3599 3672 3778 4694 4766 4787 4859 5715 8 5854 5982 6075 6120 6177 6296 6314 6440 Litt. G. à 150 Nr. 298 359 468 509 654 775 898 990 991 1011 1044 1266 1451 1673 1679 1734 1809 1883 2030 2036 2284 2303 2329 2387 2466 2617 2732 2995 3392 3396 3481 3483 3520 3551 4019 4427 4447 4592 4594 4599 4891 4995 5383 5391. 8 Berlin, den 27. März 1878. 1“ Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesen ius.

8 22 . [372] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ziehung von Nei⸗ denburger Kreis⸗Obligationen sind folgende Obligationen ausgeloost worden: a. I. Emission. Litt. A. Nr. 55 über 500 Thlr. Litt. B. Nr. 28 34 und 86 üler je 100 Thlr. Litt. C. Nr. 28 100 und 138 über je 50 Thlr. 1 b. II. Emission.

Litt. B. Nr. 82 131 und 132 über je 300 Litt. C. Nr. 44 45 und 207 über je 150 Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, dem Bankhause Samter zu Königsberg i. Pr., und der Kur, und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin am 1. Juli 1878 und auch später. Die Verzinsung hört indessen mit

diesem Tage auf. eidenburg, den 29. Dezember 1877. Die ihes vhei eti atnn Becker. Kreis⸗Deputirter.

““

[2816] Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % un⸗ kündba en Hvpothekenbriefe zweiter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Num⸗ mern gezogen:

Lit. B. à 1500 Nr 2000. 2262. 2364.

Lit. C. à 600 Nr. 2744. 3073. 3412. 3578. 3813. 3888.

Lit. D. à 300 Nr. 4606. 4889. 5157. 5219. 5598. 5636. 6017. 6058.

Lit. E. à 150 Nr. 1063. 1095. 1191.

Die Auszahlung vorstehender Nummern findet mit einem Zuschlage von 10 % zum Nenn⸗ werth am 1. Oktober cr. an unserer hiesigen Kasse statt. B

Am 1. Oktober 1878 hört die Verzinsung auf.

Coeslin, den 23. März 1878. 1

Die Haupt⸗Direktion.

1

[1157] Belanntmachung. 8

In der in diesem Jahre durch den Kreisausschuß bewirkten Ausloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) Litt. A. Nr. 13 über 300 2) A. Nr. 63 600 3) .Nr. 21 600 Nr. 5 300 Nr. 23 600 Nr. 17 300 Nr. 20 600 Nr. 122 3000 E11 300 Nr. 5 300 F. Nr. 6 059 8 werden den Besitzern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9—1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnalkasse sowie bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst am 1. Juli cr. und später fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbeha werden. Marggrabowa, den 25. Januar 1878. Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko. [10782] Societät zur Regulirung der Gewässer in der Bokeler und Mastholter Niederung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obligationen der obengenannten Societät sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:

Litt. A. Nr. 8. 10. 11. 12. 15. 17. 18. 29. 30. 31. 34. 35. 39 = 13 Stück à 500 Thlr.

Litt. B. Nr. 2. 4. 11. 14. 19. 20. 21. 23. 25. 63. 64.- 65. 67. 68. 70. 71. 72. 81. 82.83 = 20 Stück à 100 Thlr. Litt. C. Nr. 5. 6. 7. 8. 12. 18. 29. 33. 35. 39. 42. 44. 45. 46. 48. 49. 53. 54. 59. 61. 62. 64. 67. 68. 71. 73. 74. 75. 77. 80 = 30 Stück à 50 Thlr. Diese Obligationen werden hierdurch gekündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Aushändigung der Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons und den Talons am 1. Juli 1878 bei der Societätskasse in Wiedenbrück in Empfang zu 1 nehmen. 8 Die Verzinsung der somit gekündigten Obli⸗ 8 gationen hört am 1. Juli 1878 auf. 8 Lippstadt, den 20. Dezember 1877. Der Societäts⸗Direkto Sterneborg, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath a. D.

[107781 Bekanntmachung.

Die Eigeathümer der am 15. Dezember d. J. behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis Obligationen, und zwar von der I. Emission vom 1. Januar 1855: Litt. A. über 1500 Nr. 9. Litt B. über 600 Nr. 56. 192. 222. Litt, C. über 300 Nr. 286. 301. 332. 542. 640. 671. 726. 782. 792. 798. 803. Litt. D. über 150 Nr. 901. 1064. 1101. 1107. 1263. 1286. Litt. E. über 75 Nr. 1649. 1518. II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. C. über 300 Nr. 7. 20. 28. 44. Litt. E. über 75 ℳ⸗Nr. 98. 127. III. Emission vom 10. Januar 1861: Litr. A. über 1500 Nr. 16. Litt. B. über 600 Nr. 97. Litt. C. über 3500 Nr. 216. 253. 294 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1878 ab den Reinwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 18. Dezember 1868, 21. Dezember 1875 und 29. Dezember 1876 ausgeloosten, zum 1. Juli 1869, 1876 und 1877 gekündigten Kreis⸗Obli⸗ gationen: I. Emission vom 1. Januar 1855: Litt. A. Nr. 4. Litt. B. Nr. 137. 153. Litt. C. Nr. 266. 296. 404. 479. 658 und 734. Litt. D. Nr. 1061. 1126 und 1172. II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. C. Nr. 35. 54. 60. Litt. E. Nr. 150. III. Emission vom 10. Januar 1861: Litt. A. Nr. 6. Litt. B. Nr. 104. Litt C. Nr. 265 wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Zinscoupons und Talons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission einzusenden. Kulm, den 16. Dezember 1877. Der Vorsitzende der Chausseeban⸗Kommission. v. Stumpfeldt, J“ Königlicher Landrath.

8

[852]

Nu

8

mmern der Billete der 1., 2., 3.,

welche bis zum Jahre 1878 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals nech nicht vorgestellt worden sind.

2

4. und 5. 4 % Anleihe,

Numm. der

Billete

Termin der Ein-

stellung der Procente

Numm. Termin der Ein-

Billete

der stellung der Procente

Numm.

Billete

der

Termin der Ein- stellung der Procente

Numm.

Billete

der

Termin der Ein-

stellung der Procente

Der 1. 4 % Anl. v. 1. Aug. 1869

385 761 762 763 764 765 766

177

41,215

v. 1. Aug. 1877 216 1 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472

473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500

46,192

193 194 195 196 197 198 199 200 47,100 49,649 650

Der 2. 4 % Anl.

329] v. 1. Aug. 1873 350 362 468 1876 498 854 1874 165 1 884 1874 1““ 888 987 993 994 995 996

1875 1873

v. 1. Aug. 1877.

1873

1877

Der

204 205 210 218 219 220 252 256 257 258 259 269 657 659 660 663 665 670 672 673 692

1872

3. 4 % Anl. sv. 1. Aug. 1876

ö“

8

3,773

4,639

11,501

13,578

775 791

646 648 5,342 605 606 6,868 873 896 7,260 262 265 275 286 287 8,921 933 936 939 947 9,052 61 62 76 79 83

522 526 527 546

209 220 222 241 244 246 247 250 751 759 765 766 771 772 774 775 779 784 787 797

582 583 651 654 656 664 683 689 692 693 694 695 696 697 698 699 700 14,164

v. 1. Aug. 1877

1874

1875 1876

1874

Der 4. 4 % Anl.

1,703 704 712 71³ 73³⁴4 736 738 746 748

2,503 507 508 511 515 516 533 534 53³⁵ 541 542

v. 1. Aug. 1877

2,546 v. 1. Aug. 1877 806 1875 392 815 604

3,272 1872 605 273 606 505 1877 609 514 610 ͤ““ 518 612 520 ö1ö1u““ 525 125 526 129

146

20,329

330

21,710

713

724

726

734

736

742

743

745

746

882

883

960

968

984

986

988

991

22,0

151

157

170

197

199

200

406

415

419

449

508

531

Der 5. 4 % Anl.

445] v. 1. Oct. 1875 449 614 1877 615 630 631 632 633 634 635 636 637 977 1,051 56 57 60 62 72 84 91 95 99 131 138 1 142 13,458 195 14,626 198 631 571 902 753 903 v11“ 915 774 932 779 936 862 937 870 938 871 16,006 876 17,644 877

v. 1. Oct. 1868 1875 1877

407 408 410 418 465 466 507 508 523 556 580 668 997 7,852 853 855 870 871 872 873 874 875 8,769 785 800 801 805 806 817 834 9,286 290 291 658 695 10,699 11,078 187 507 508 509 652 1875 705 1869 6 707 939 1873 12,258 1869 283 521 1871 522

1870 1877 14,018 1874

524 1873

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Auktions⸗Anzeige. Am Montag, den 8. April d. Js., Vormittaes von 9 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots Eingang Stallstraße Nr. 4 verschiedene, für den Dienst⸗ gebrauch nicht mehr geeignete Gegenstände in öffent⸗ licher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Deutscher Reichsmünze ver⸗ steigert werden, wozu wir Kauflustige hierdurch ein⸗ laden. Berlin, den 26. März 1876.

Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.

Am Mittwoch, den 3. April 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstr. 11a, eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 25. März 1878. Königliches Pro⸗ viant⸗Amt. ““

[2872] Bekanntmachung.

Die zum Bau eines Fischpasses am 2. Ems⸗Wehr zu Hanekenfähr bei Lingen erforderlichen Erd⸗, Ramm“⸗, Zimmer⸗ und Maurerarbeiten, als:

Aushub von etwa 1540 cbm Erde,

An von etwa 436 ehm Bruchsteinmauer⸗

werk,

Anse von etwa 27 ecbm Hausteinmauer⸗

werk, 8

Zurichten und Einrammen von etwa 27 lIfd. m

Spundwänden, Zurichten und Anbringen von etwa 167 Ifd. m Balken, Stielen ec., Zurichten und Anbringen von Bohlenbelag, sowie die Lieferung von etwa 125 chm Mauersand, desgl. von etwa 212 kg Schmiedeeisen sollen im Ganzen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 17. April, Mittags 12 Uhr,

etwa 113 qm

im Bureau des unterzeichneten Bau⸗Inspektors an⸗ gesetzt ist. 1

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Gebot auf Ausführung der Arbeiten zu Buau des Fischpasses am 2. Ems⸗Wehr“ hier einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragu 8 der Arbeiten und Lieferungen erfolgt, können tägli in den Bureaustunden im Wehrbaubureau zu bei Lingen eingesehen, auch gegen Er⸗ tattung der Kopialien von dort bezogen werden.

den 20. März 1878 Cto. 337/3.)

r Königliche Bau⸗Inspektor. 8

H. Meyer.

(8668=) Bekanntmachung.

80 bis 100 männliche Gefangene, welche bisher für eine Spielwaarenfabrik in hiesiger Strafanstalt arbeiteten, sollen wegen Einskhränkung dieses Fabrik⸗ 88 zu anderweiter Beschäftigung verdungen werden.

Alle Arten von Industriearbeiten, welche im In⸗ nern der Anstalt ohne Nachtheil für die Gesundheit der Gefangenen betrieben werden können, sind zu⸗ lässig. Die Kaution beträgt für jeden zu beschäfti⸗ genden Gefangenen 30

Unternehmer, welche zur Abgabe von Offerten ge⸗ neigt sind, wollen solche versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submisstons⸗Offerte auf Arbeitskräfte von

Gefangenen-⸗ beschrieben, spätestens bis zum Termine am 1. Mai c., Vormittags 10 Uhr,

an die unterzeichnete Stelle cinsenden. *

Die Bedingungen können auf dem Sekretariat der Anstalt eingesehen, oder gegen Bezahlung der Ko⸗ pialien bezogen werden. 1 Ziegenhain, Regierungsbezirk Cassel, am

A8

27. März 1878.

Königliche Strafanstalt. FJ. Schaefer.

8 8 G