1878 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 29. März, April 33,00.,

Weizen fest, pr. März 33,00, pr. 32,75, pr. Mai-August 32,50. April 69,00, pr. pr. Septeiaber-Dezember 91,75. Spiritus ruhig, pr. Mai-August 61,50.

Paris, 29. März. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10/13

Ppr. März pr. 100 Kilogramm 58,00, Nr. 5 pr. 100 Kilogr. 64,00. Weisser Zucker ruhig,

Kilogr. pr. März 67,25, pr. April 67,50, pr. Mai-August 67,50.

St. Petersburg, 29. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Taig loco 62,00. Roggen loco 8,75. - (9 Pud) loco 15,50. Wetter: Heiter.

New-York, 29. März (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-

Prod ehl fest, pr. März 69,00, pr.

i-Juni 69,. 0. pr. Mai-Angust 69,00. Rüböl

steigend, pr. Närz 93,50, pr. April 93,50, pr. Mai-August 93 75, 2222 91.252 pr. März 60,75.

Weizen loco 14 50 Hafer loco 5,00. Hanf loce 42.50 Leinsaat

uktenmarkt.] häfen 66 000 B., Ausfuhr nach Grossbri nach dem Kontinent 27 000 B., Vorrath 631 000 B. New-York, 29. März. (W. T. B.) Baumwolle 10 ½. Petroleum in New-Xork 11 ⅛, do. in delphia 11 ½, rohes Petroleum 9 ¼, do. Pipe line Certificats 1 D. 46 C. Mehl 5 D. 20 C. Rother Winterweizen 1 D. 36 C. Mais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. 15 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 8,

pr. Mai-Jeni

Waarenbericht. New-Orleans

7/9 pr. März

Nr. 3 pr. 100 clear) 5 ½ C. Getreidefracht 5 ½.

in New-Nork

do. Fairbanks 8 ½.

tannien 69 000 B., Ansfuh

2 S 8 111“ 8

Aotlen-Gesellschaft für Telegraphen-Bedarf, vorm. Hermann Schomburg. Ord. Gen.-Vers. zu Alt-Moabit bei Berlin.

Duxer Kohlen-Verein, Aotlen Gesellschaft Ordentl. Gen.-Vers. zu Teplitz.

Welmar-Geraer EHisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. 2u

Weimar. Welmarische Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Weimar. Mecklenburg-Schwerinsche Bodenoredit-Aotlen-

10 ¾, do. in Phila-

Kaffee (Rio-) Speck (short

16. April.

16.

Vers. zu Meiningen.

Deutsche Hypothekenbank in M.

Vers. zu Meiningen.

Generalversamamlungen. Mitteldeutsche Creditbank in Meiningen. Ord. Gen.-

einingen. Ord. Gen.-

Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Schwerin i. M.

Stettiner Maschinenbau-Aotlen-Gesellschaft Valkan. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.

furt a. M.

2 8

a⸗ xen. eeuin

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 80. Vorstellung. Alessandro Stra⸗ della. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von lotow. Tanz von Taul Taglioni. (Hr. Wachtel.) nfang 7 Uhr. 8 Schauspielhaus. 89. Vorstellung. I von Berlichingen mit der eisernen Hand. chau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb

Montag: Opernhaus. 81. Vorstellung. Der filiegende Hollander. Romantische Oper in 3 Ak⸗ ten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus.é 90. Vorstellung. Der Stören⸗

fried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 82. Vorstellung. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Amine: Fr. Gerster⸗Gardini. El⸗ wino: Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. Ertrapreise. Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Gabriele. in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang hr.

Saaltheater. Sonntag: 65. Vorstellung der

französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1) Troisième représentation de: Les projets de ma tante. Comédie en 1 acte par M. Henri Nicolle. 2) Deuxième re- présentation de: Les femmes ter bles. Comédie en 3 actes par M. Ph. Dumanoir. Montag: Keine Vorstellung. . Dienstag: 66. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. triéme représentation de: Les Projets de ma tante. Comédie en 1 acte par M. Henri Nicolle. 2) Troisième représentation de: Les femmes terribles. Comédie en 3 actes par M. Ph. Dumanoir.

Wallner-Theater.

des Hrn. Friedrich Haase: Die beiden Klingsberg.

Sonntag: 44. Gastspiel Sie ist wahnsinnig. Montag: 45. Gastspiel des

8 Hrn. Friedrich Haase: Das Fräulein von Seigliére.

Nietoria-Theater. Sonntag und Montag: (Vorletzte Woche): Zum 128. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet.

Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonntag: Zum 6. Male: Die Glocken von Corneville. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Sonntag: Gastspiel und Benefiz des Hrn. Carl Pander. Heinrich Heine. Im Theaterbureau.

Montag: Geschlossen.

Dienstag: Zum 1. Male: Fromont junior Kisler senior. Drama in 5 Akten von Alfons Daudet und Ad. Belot. (Risler senior: F. Sonnenthal, K. K. Hofschauspieler aus ien.

Krolls Theater. Sonntag: 9. italienische

Opern⸗Vorstellung. La Traviata. Violetta:

Sigra. Emma Saurel. Alfredo: Signor Melchiore

Vidal. Germont: Signor Filippo Giannini. An⸗

fan, der Oper 7 Uhr. Vorher Concert. Anfang r

3 Montag: Hoch hinaus! Vorher Concert.

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Oper. Sonntag: Johann von Paris. Roman⸗ tisch⸗komische Oper von Boieldieu. Hierauf: Die Verlobung bei der Laterne. Komische Operette in 1 Akt von Offenbach. 1

Montag: Extra⸗Vorstellung. Gastspiel der Signora Mathilda Ricci und des Signor Caldani. Der Troubadour. (Leonore: Signora Ricci. Manrico: Signor Caldani als Gäste.)

vational-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Z. 1. M.: Eine Tochter des Südens. Schauspiel in 5 Akten von Ch. Birch⸗ Pfeiffer. (Graf Armand: Hr. Mittell.)

Montag: Dieselbe Vorstellung. 8

Ostend-Theater. treten des Hrn. C. Salomon vom Thalia⸗Theater

Sonntag: Letztes Auf⸗

in Hamburg. Die Räuber. (Karl Moor: Hr. Salomon a. G.) * .

Stadt-Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel des Frl. Ernestine Wegener, Gastspiel des Direk⸗ tors Hrn. Theodor Lebrun und des Baritonisten

ern. Fiedler vom Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater. 1) Adelaide. Charakterbild mit Gesang in 1 Akt von Fube Müller. (Beethoven: Hr. Th. Lebrun a. G. Frz. Lachner, Komponist: Hr. Fiedler a. G. Adelaide: Frl. Emmy v. Savary. 2) Ma⸗ dame Flott. (ETitelpartie: Frl. Wegener a. G. 3) Mamsell Uebermuth. (Sitelpartie: Frl. Wegener a. G.) Zum Sch u; Enlenhorst. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Felix Geber.

Montag: Gäste: xTh. Lebrun und Baritonist Fiedler. Adelaide. Der Geizige. Enlenhorst.

Belle-Alliance-Theater. Soantag: 81. Gast⸗ spiel des Frl. Lina Mayr. Zum 9. Male: Ein un⸗ verdorbener Jüngling. Anfang 7 Uhr.

Montag: 1. Wiederauftreten des Hrn. Jul. Wis⸗

beck. Zum 1. Male: Der Meineidbauer. Volks⸗

stück mit Gesang in 3Akten von L. Anzengruber. (Mathias Jemer, der Kreuzweghofbauer: Hr. Wis⸗ beck.) Anfang 7 ½ Uhr.

Dienstag und Mittwoch: Ein unverdorbener

Jüngling. Bilse.

Concert-Haus. Concert des Kgl. dof⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Lippelt mit Hrn. Haupt⸗ mann Gustav von Schnehen (Berlin). Frl. Marie Vollsack mit Hrn. Dr. jur. Erwin Beschor⸗ ner (Dresden).

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Ferdinand Freiherr von Ledebur mit Frl. Paula Warnstorff (Harburg).

Geboren: Ein Sohn: Conrad von Tiede⸗ mann (Russoschin). Eine Tochter: Hrn. G. Erich Freiherrn von Puttkamer (Friedrichs⸗ werder). Hrn. Landrath von Bockum⸗Dolffs (Bochum).

Por⸗

Hr. r⸗Amtmann Alexander Heller (Schelitz) Hr. Appellationsgerichts⸗ und Ge⸗

heimer Justiz⸗Rath a. D. Georg Friedrich Sip⸗ man G“ Hr. Oberst a. D. Friedrich Labes (Naumburg a. S.). Hr. Amtsrath Wille⸗ brand (Berlin). Hr. Zahlmeister Moritz Manno (Potsdam). Verw. Frau Major und Landräthin Anna Christine von Bolschwing, geb. Fleiß (Kö⸗ nigsberg i. Pr.). Frau Superintendent Ida Warnitz, geb. Radloff (Obornik). Hr. stud. jur. Fritz Berg (Pyritz). Hr. Lieutenant und Ad⸗ jutant Carl von Ferentheil und Gruppenberg (Hannover).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der am 27. Februar d. Irs. gegen den Karl Friedrich Knopf aus Herford erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. Obernkirchen, am 28. März 1878. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Mufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[2915] Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist in Folge Antrages der Direk⸗ tion vom 6. März 1878 das Entschädigungs⸗ Verfahren rücksichtlich folgender, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Stadtgerichts von den Um⸗ gebungen Berlins im Nieder⸗Barnimer Kreise ver⸗ zeichneter Parzellen, und zwar von:

a. 1 Hektar 67 Ar 15 CMetern des Grund⸗ stücks Band 38 Nr. 1916 der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg,

b. 3 Hektar 22 Ar 87 CMetern der Grund⸗ 8 Band 6 Nr. 346, Band 8 Nr. 493, Band 8

r. 482 und Band 33 Nr. 1717 der Anglo⸗ Deutschen Bank in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin und der Deutschen Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M.,

sowie bezüglich Konstituirung einer Servitut auf dem Grundstück Band 33 Nr. 717, wonach der Bahnverwaltung gestattet sein soll, eine 8 Ar 70 CMeter große Fläche dieses Grundstücks zu den Böschungen der vorgelegten Straße 17 zu verwenden, eingeleite, und bin ich zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 12. April cr., Nachm. 3 ½ Uhr,

im Bahnhofe zu Moabit anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den 28. März 1878. Körnerstraße 7. Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath G Stephan.

Valentin Reuter aus Findlos, in unbekannter wird wiederholt zur Entgegennahme seines ermögens bis zum 1. Mai d. JIs. 3 widrigenfalls dasselbe seinen nächsten Erben über⸗ geben wird. 1“ ““ Hilders, 20. März 1878. 3 Koͤnigliches Amtsgericht. Fürer.

*

rialien und fertig 1878/79, bestehend

Futterflanell, Schnur, ulantenborte, isen⸗, Blei⸗ alsbinden,

8 sohlleder,

vornisterrieme Mantelriemen Feldwebel⸗Por

offiziere und

beschaffen.

Mitte Juli er.

Von Proben 15. April er. mit der Aufschrift: „Offerten zur Lie

nicht erforderlich, Anwendung finden.

Insertionskosten getragen.

nigli ges

eisen ꝛc., sollen

weisung der zum

an unser Bautechn sandt werden.

Lege Thor. Der Submission

ausgefertigten Offe mit der Aufschrift: „Offerte auf

Schneidemühl, Königliche

Zum Betriebe de kohlenwerke sollen

auch

aus, können

[28941 Subn

Die bee v

bahnschwe

Stück 1,9 m lang, „17. April

Aufschrift:

mine der unterzeich

gegen portofreie Ei

Kaiserliche

Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.

28951 Lieferungs⸗Ausschreibung.

Die Lieferung des Bekleidungsbedarfs an Mate⸗

grauer und blauer Futterleinwand, weißer Sosenleinwand, Jacken⸗ Ssegelleinwand zu Brodbeuteln,

einjähr. 1X1“

H Lederhandschuhen, für Unteroffiziere, Fahlleder, Sohlleder, Brand⸗ Stiefeleisen und Sohlnägel, Helme nit Schuppenketten

Trommelreifen und Trommelstöcke, Pfeifen, Sijgnalhörner, Signalhornriemen, edenkt das Regiment im Wege der Submission zu

Lieferungs⸗Termin Mai cr., für fertige Stücke inkl. der Ausrüstung

an das unterzeichnete Regiment

Ausrüstungsstücken

einzusenden. Proben zu Ausrüstungsstücken sind

Ruücksendung der Proben erfolgt auf spezielles Verlangen unfrankirt. Breslau, den 29. März 1878.

im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission nach Gewicht verkauft werden. Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nach⸗

werden jedem Kauflustigen auf portofreie Reguisition

Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Stationsbüreaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau und Danzig

den 17. April 1878, unserem Bautechnischen Büreau angesetzt. Die nach Maßgabe

an unser Bautechnisches Büreau zu übersenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗

neten Terminsstunde in Gegenwa t der etwa er⸗

schienenen Submittenten im Bautechnischen Büreau.

Eisenbahn⸗Kommission. Bekanntmachung.

Roman⸗Cement submissionsweise beschafft werden und wollen Lieferungslustige ihre Angebote lich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Roman⸗Cement“ versehen bis Montag, den 8. April ecr., Nachmittags 3 Uhr, portofrei einreichen.

Die Submissionsbedingungen liegen zur Einsicht

40 schriftlich bezogen werden. Obernkirchen, am 28. März 1878. (àCt. 354/3.) Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ burg⸗Lippisches Gesammt⸗Bergamt.

im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen

„Submission auf Eisenbahnschwellen“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗

schlossen und portofrei einsenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen Registratur zur Einsicht aus;

werden dieselben auch per Kiel, den 26. März 1878.

Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen Verloosung der

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber e b lautenden Obligationen der 4 ½ % igen Anleihe en Stücken für das Etatsjahr der Stadt Trier sind zur Einlösung gezogen wor⸗ in: den die Obligationen: Litt. B. Nr. 102 über 1000 und Litt. C. Nr. 705 und 733 über 300

Die Inhaber der vorerwähnten Obligationen wer⸗ den daher hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben bei dem Stadtrentamte hierselbst gegen Auslieferung der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 6 bis inkl. 10 nebst Talon bis zum 1. Juli d. J. zu erheben. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf. Der Betrag für etwa fehlende Zins⸗ . To coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. n, weiße und schwarze, Leib und Trier, den 26. März 1878.

desgleichen 2 Gewehrriemen, Der Ober⸗Bürgermeister. tepees, Säbeltroddel für Unter⸗ de Nys. Gemeine, Kochgeschirr⸗Riemen,

und Hosen⸗Drillich, Wachsdrillich, Unteroffizier⸗Tressen, Nummer⸗ Kapi⸗ Waffenrock⸗ und Mantelknöpfen, und Hornknöpfen, Hosenschnallen, Schirmmützen

und Cocarden, Tornister,

[2897] Bekanntmachung.

Die hiesie Bürgermeisterstelle wird nach Ablauf der Wahlperiode des jetzigen Inhabers mit dem 1. Februar 1879 vacant und soll von da ab wieder auf 12 Jahre befetzt werden. Mit derselben ist ein pensionsberechtigtes Gehalt von Dreitausend Mark und außerdem für Besorgung der Standes⸗ amts⸗Geschäfte eine Remuneration von 450 und für die Verwaltung eines Legats 60 jährlich ver⸗ bunden. Qualifizirte Bewerber haben sich unt Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Mai d. J. bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Kreisgerichts Sekretär Stirius hierselbst zu melden.

Königsberg N./M., den 28. März 1878. 8

Der Magistrat. 8

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Saar⸗ louis ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen sich bei uns innerhalb 6 Wochen melden. Trier, den 21. März 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. von Krosigk.

für Material bis Ende

begleitete Offerten sind bis

ferung von Bekleidungs⸗ und

weil hier die Normalproben

werden pro rata des Zuschlags

1.

[2898] Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Die in dem Bereich der

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung

unterzeichneten Eisenbahn⸗ ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 1 Kommission angesammel⸗ 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 27. März

n, als: Schienen, Schmiede⸗ 1878. Regierung, Abtheilung des Innern.

12weo] Deutsche Baugesellschaft.

Auf Grund des §. 26 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der

am 29. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Mohrenstraße Nr. 43/44, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Zur Theilnahme berechtigt sind gemãäß §. 25 der Statuten nur die Besitzer von wenigstens fünfzig Aktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsi htigen, haben ihre Aktien

innerhalb sechs Tagen von heute ab in

unserm Bureau, Mohrenstraße 43/44, zu deponiren. Die Aktien sind mit einem doppelten, arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen⸗ händig unterschriebenen Verzeichniß einzureichen, dessen Duplikat quittirt unter Beifügung einer Legi⸗ timationskarte zurückgegeben wird.

Tagesordnung:

1) der Direktion und des Aufsichts⸗

rathes;

2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge

und über die Vertheilung einer Dividende;

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗

raths gemäß §. 15 der Statuten.

Der gedruckte Jahresbericht der Direktion wird vom 24. April cr. ab in unserem Geschäftslokale an die Aktionäre ausgegeben werden. Cto. 320/3.)

in, den 26. März 1878. 8 Die Direktion. Kieschke. Hensel

[2912] Invalidendank.

Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit deutscher Invaliden.

Die Mitglieder des Vereins werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 10. April, Abends 6 Uhr, in das Lokal des Vereins, Markgrafenstraße 51 a., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung. Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1877.

Verkauf gestellten Schienen ꝛc.

isches Büreau unentgeldlich über⸗

stermin ist hierzu auf Mittoch, Vormittags 10 Uhr, in

der Submissionsbedingungen rten sind portofrei und versiegelt

Ankauf von Schieunen ꝛc.“

den 27. März 1878.

r Schaumburger Ges ammt⸗Stein⸗ pro 1878/79 etwa 450 Tonnen

schrift⸗

gegen frankirte Einsendung von

nissions⸗Anzeige.

8 seen 8 1 Fanch gchenen csh. 3 Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes.

erlin, den 30. März 1878. Der Vorsitzende des Vereins. Viktor, Herzog von Ratibor.

[2911] Cto. 362/3.) Vom 1. April cr. ab befiodet sich mein Bank- Wechsel-Geschäft

15. Unter den Linden 15 1 Moreau Heymann.

soll am 8 cr., Mittags 12 Uhr,“

ihre desfallsige und mit der

neten Hafenbau⸗Kommission ver⸗

in unserer auf Verlangen und der Kopialien mit 1

[2369 ost ausgehändigt.

Größere und kleinere Anleihen werden escomptirt. Tilgung in Raten. 8 Postlagernd R. Sangivilli, 3 Hamburg. (H. 01104.)

nsendun

Hafenban⸗Kommission.

Deutsche Credit-Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Franka.

Das Abonnemeut beträgt 4 50 für das Mierteljahr.

für den Ranm einer Druckzeile 80 38½

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von L'Estocg, bisher Com⸗

mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, den Königlichen

Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Obersten z. D. von Cosel, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (Samter) 1. Posenschen Landwehr⸗Regiments Nr. 18, dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Korch im Kriegs⸗Ministerium und dem Kataster⸗Inspektor Vorlaender zu Minden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Beinhauer zu Remagen im Kreise Ahrweiler und dem Fasanenmeister Koch in der Fasanerie bei Charlot⸗ tenhof den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schulleyrer ꝛc. Veith zu Breslau, bisher zu 2 eutsch⸗ Lauden im Kreise Strehlen, dem Privatförster Steinbrenner zu Horst, im Kreise Recklinghausen und dem bisherigen Boten bei der Finanz⸗Direktion in Hannover, Johann Siebre cht das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens dem Seconde⸗Lieutenant von Zitzewitz in demselben Re⸗

giment;

des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Feldwebel Kray im Garde Füsilier⸗Regiment;

der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des

Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:

dem Hauptmann von Berenhorst im 2. Garde⸗Regi⸗

ment zu Fuß, . dem Rittmeister von Ploetz im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗

ment und 8 dem Rittmeister von Watzdorff von der Reserve des

Garde⸗Husaren⸗Regiments; sowie des Kaiserlich chinesischen goldenen Ordenssterns zweiter Klasse: dem Hauptmann von Trotha im 4. Garde⸗Regiment

zu Fuß.

nahmen und Ausgaben des Haushaltsetats für jahr 1878/79 verrechnet. . 1 . Urkundlich unter Unserer Hefstacenhandigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 111“X“M Gegeben Berlin, den 30. März 1878. . * Wilhelm. 8 Fürst v. Bismarck.

das Etats⸗

85

Die von der Königlich italienischen Regierung eh- Kündigung des Handelsvertrags zwischen dem Zoll⸗ verein und Italien vom 31. Dezember 1865 und des Schiffahrtsvertrags zwischen dem Norddeutschen Bunde und Italien vom 14. Oktober 1867 wird nach einem mit der Königlich italienischen Regierung neuerdings getroffenen Ab⸗ kommen erst mit dem 1. Januar 1879 in Wirksamkeit treten. Bis dahin bleiben die erwähnten Verträge in Kraft. Berlin, den 30. März 1878. Der Reichskanzler. von Bismarck.

7

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srdens⸗Infignien

zu ertheilen, und zwar: der Kette sowie des Eichenlaubes und Schwerter zum Großkreuz des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Grafen von Brandenburg II., Commandeur der Garde⸗ Kavallerie⸗Division; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ tern desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Unger im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment; des Comman deurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Herff, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: . dem Oberst⸗Lieutenant von Leipziger, Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons; des Sterns zum Komthurkreuz des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Hassel⸗ bach, General⸗Direktor der indirekten Steuern; ““ des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath von Pommer⸗Es zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 dem Rittmeister Grafen von Lüttichau II. im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment; des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Major von Drigalski, Commandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, und dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen, Kammerherrn Grafen von der Schulenburg⸗Wolfsburg;

des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Willisen, Commandeur

des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister von Rohr desselben Regiments; des vZ111“X“ zweiter Klasse desselben

rdens:

dem Premier⸗Lieutenant von Ziegesar, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Alten⸗

burg, und 1u“ dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Einsiedel im

1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Großherzoglich oldenburgischen Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Klasse: dem Wachtmeister Golisch desselben Regiments; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major von Schenck, Commandeur der 1. Gardc⸗Kavallerie⸗Brigade, und 8 dem General⸗Major z. D. von L'Estocg, bisher Com⸗ mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Kom thurkreuzes zweiterKlasse mit Schwertern Ordens: dem Major von Willich im Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 7;

8 Deutsches Neich. 4 Se. ajestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: b dem Vorsteher der Geheimen Registratur der Hauptbank, Kanzlei⸗Rath Scholtz den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. 8 8

Beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte sind: der bisherige Geheime Sekretaxiats⸗Assistent Feiednich Julius Gohlke zum Geheimen expedirenden Sekretär un Kalkulator und der bisherige Bureau⸗Diätarius Wirtelm Oskar Jae⸗ nicke zum Geheimen Sekretgriats⸗Assiste en ernannt worden. Geses, betreffend die vorläufige Erstreckung des Haushalts⸗ Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78 auf den Monat April 1878. 8 Vom 30. März 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 1. Bis zur gesetzlichen Feststellung des Reichshaus⸗ halts⸗Etats für das Etatsjahr 1878/79 und vorbehaltlich der Aenderungen, welche durch diese Feststellung sich ergeben, wird über den Reichshaushalt für den Monat April 1878 Folgen⸗ des bestimmt: I. Der durch Gesetz vom 28. April 1877 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 425) festgestellte Reichshaushalts⸗Etat für das Etats⸗ jahr 1877/78 wird unter den nachstehenden Maßgaben auf den Monat April 1878 erstreckt: 1) Die fortdauernden Ausgaben betragen bei den ein⸗ elnen Kapiteln und Titeln ein Zwölftel der in dem Pahresetak für 1877/78 in Ansatz gebrachten Sum⸗ men, zuzüglich derjenigen Mehrbeträge, welche zur Erfüllung der auf einen längeren Zeitraum im vor⸗ aus fälligen Verbindlichkeiten erforderlich sind. 188 Uebungen der Mannschaften des Beurlaubtenstandes kann die Militärverwaltung den Gesammtbetrag der in dem Jahresetat für 1877/78 in Ansatz gebrachten Summen verwenden. Die einmaligen Ausgaben, welche für Zwecke bestimmt sind, die in dem der Berathung des Reichstags unter⸗ liegenden Entwurf des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1878/79 unter den einmaligen Aus⸗ gaben erscheinen, werden auf ein Zwölftel der in den Etat für 1877/78 für die gleichen Zwecke eingestellten Summen festgesetzt. Ausgenommen hiervon sind diejenigen Ausgaben, zu welchen die für das neue Etatsjahr erforderlichen Mittel entweder im Wege des Kredits zu beschaffen oder vorschuß⸗ weise aus dem Festungsbaufonds zu entnehmen sein würden. Die Matrikularbeiträge sind bis zum zwölften Theil der durch den Reichshaushalts⸗Etat für das Etats⸗ jahr 1877,78 festgestellten Summen von den Bundes⸗ staaten einzuzahlen. 1 II. Der für die Zeit vom 1. April 1877 bis 31. März 1878 festgestellte Besoldungsetat für das Reichsbank⸗Direk⸗ torium gilt mit der vorstehend unter I. 1) bezeichneten Maßgabe auch für den Monat April 1878. §. 2. Die in den §§. 3 bis 6 des Gesetzes vom 28. April 1877, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 425) enthaltenen Bestimmungen über die Ausgabe von Schatzanweisungen gelten auch für den Monat April 1878 mit der Maßgabe, daß die Dauer der Umlaufszeit der Sa anweisungen den 30. September 1878 nicht überschreiten darf. §. 3. Die nach den vorstehenden Bestimmungen für den Monat April 1878 sich ergebenden Einnahmen und Ausgaben werden bei den einzelnen Kapiteln und Titeln auf die Ein⸗

Die Nr. 5 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute ausgegeben wird, enthält unter hs. 8

Nr. 1225 das Gesetz, betreffend die vorläufige Erstreckung des Haushaltsetats des Deutschen Reichs für das Etats⸗ jahr 1877/78 auf den Monat April 1878. Vom 30. März 1878; und unter b 3

Nr. 1226 die Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der 1 Thierärzte. Vom 27. März 1878. 16““

Berlin, den 31. März 1878.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

und Staats⸗

272*

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ Anzeigers“ liegt das „Postblatt Kr. 2 für 1878“ bei Vasselbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, auch eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere in Deutschland und nach dem Au 18 lande, mit Angabe der verschiedenen Beförderungswege, sowie eine Uebersicht der Gebührensätze, Versen⸗ dungs⸗Bedingungen ꝛc. für Postanweisungen in Deutschland und nach dem Auslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 jährlich, sowie zum Preise von 25 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Regierungs⸗ und Schulrath Hermann Gawlick zu Königsberg i. Pr.;

den Oberlehrer Dr. Slawitzky am Matthias⸗Gymna⸗ sium in Breslau; und

den bisherigen Direktor des Schullehrer⸗Seminars in Büren, Dr. Kayser, zu Provinzial⸗Schulräthen; sowie 8

den Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Georg Fried⸗ rich Heinrich Abegg, den Sanitäts⸗Rath Dr. med. Arnd Wiebe und den Sanitäts⸗Rath Dr. med. Carl August von Bockelmann, sämmtlich zu Danzig, zu Medizinal⸗ 8 Räthen und Mitgliedern des Medizinal⸗Kollegiums der Pro⸗ vinz Westpreußen zu ernennen;

dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Borchert zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und 1

der Wahl des Realschuldirektors Dr. Carl Hermann Böttcher in Hamburg zum Direktor der Realschule erster Ordnung in Düsseldorf die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen.

Finanz⸗Ministerium. der 1. Klasse 158. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 3. April d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 95 000 Loose⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗ Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Hemptenmacher, Joseph und Dittrich von hier und Lehmann aus Halle a./S. öffentlich im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes stattfinden. 1 Berlin, den 1. April 1878. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Geheime Rechnungs⸗Rath Lauer ist zum Vorsteher des Central⸗Bureaus des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ernannt worden.

Die Ziehung