1 bis einschließlich 7 à 1000 Thlr., Coupons und Talons EsSänd gan werden, doch 4
— 8 2 * S. 8 “ C“ E“
73] [846] Bekanntmachung. Litt. A. N à 10 0 1 aus
Auf Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ „ B. „ 1 „ „ 148. 1619 à 500 „ müssen die noch nicht fälligen Coupons und zwar om 12. Dezember 1864 ist am 9. des Monats die giums vom 21. Oktober 1867 — Gesetz⸗Sammlung I13“ 8 EE“ bei der Anleihe ad 1 die Coupons Serie III. Nr. 3 reizehnte Ausloosung Neisser Kreis⸗Obli⸗ Seite 1851 — — Weißenfelser Stadt⸗ Die Inhaber dieser Obligationen sind berechtigt, bis incl. 10 über die Zinsen vom 1. Juli 1878 bis Obligationen vom I. Oktober 1868 sind zur Wie⸗ dieselben auf 4 ½ % converkiren und demgemäß ab⸗ ult. Juni 1882 und bei der Anleihe ad 2 der dereinziehung ausgeloost: stempeln zu lassen, wodurch für die abgestempelten Coupon Serie II. Nr. 10 über die Zinsen pro
Litt. A. Nr. 4 und 6. Stücke die Aufkündigung ihre Erledigung findet. 1. Juli bis ult. Dezember 1878, nebst den betref⸗
8 8 8 1“ 1 8 8 8 Britee ilageXXX 8 99 7 12 0 1I1u“ 8 8 11 88 Litt. B. Nr. 19 27 74 140. & v“ Inhaber von 17842 die diese bis Ende fenden Talons zurückgeliefert oder der Nennwerth Anzeiger und Kö niglich Preußischen Staats⸗ Anzeige I. Litt. C. Nr. 6 13 22 93 104 134. —2 1878 abstempeln lassen, erhalten als der fehlenden Coupons baar eingezahlt werden. “ 8
Litt. D. Nr. 19 79 146 151 256 282 348. rämie ½ %; diejenigen, die bis zum 1. April Diejenigen Inhaber, welche ihre oben aufgeführten “ “ 8 Lli 8 den 1. April — Pehesp vvfer Testienen gen der g.. 18sF Her v 48 Sehe. Fe — Dol gatießen in dügeger 8 eeninn 1. Berlin, Montag, April 8 8 1878. oupons Serie II. Nr. 10 nebst Talons sind die noch über den letztern Termin hinaus abstempeln igationen umwandeln, erhalten das Kapital 18 Der Inhalt dieser Beilage, “ n . grwe- 8 . fEsaeke era⸗e
unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Abstempelung kann erfolgen an einer der neten Coupons und der betreffenden Talons resp. „ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗ 80) V
irung pro 1878 vorschriftsmäßig erfolgt, und es ind hierbei die nachstehend genannten oints ge⸗
eene Nr. 9 12 16 65 82 122 143 und 151
“ . 10 18 24 31 34 35 36 79 120 131
d 185 à 100 Thlr. 38 151016 ne., 62 68 69 82 88 100 107 und
““* 5 18 62 63 und 64 à 25 Thlr.
werden hierdurch den Inhabern mit 1 — gekündigt, daß vom 1. Juli 1878
8 1) die weitere Verzinsung der ausgeloosten Ob⸗ ligationen aufhört und 2 2) deren Nenawerth gegen Rückgabe derselben sowie der dazu gehörigen Zins⸗Coupons spã⸗ terer Fälligkeits⸗Termine nebst Talons bei der biesigen öI baar rückgezahlt wird. 2 8 Gleichieitig wird die Präsentation der früher ausgeloosten und nicht mehr verzinslichen Kreis⸗Ob⸗ ligationen in Erinnerung gebracht. Neisse, den 16. Januar 1878. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neisse.
— “
serheh vom 1. April 1865 Behufs Amorti⸗
ausgeloosten Obligationen auf.“ Restanten sind nicht 1 vorhanden. (Ag. Weissenf. 29/I.) bei der Ostpreußischen Land chen Dar⸗ Der Majistrat. “ bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ —— lichen Darlehnskasse zu Berlin,
[11003] Bekanntmachung. swoelche auch nach erfolgter Abstempelung sofort die Der Kreis⸗Ausschuß. — 1 — — In der orstandssitzung am 13. d. Mts. sind die resp. Prämien bezahlen und in 8 Tagen die neuen Landrath v. Stockhausen. v““ Patente 8
ü eietäts⸗Obligationen, “ b 8 nachstehend aufgeführten So g FPatent⸗Anmeldungen.
nämlich: [10574] Pfandbriefs⸗ Aufkündigung. Die nachfolgend Genannten haben di Ertheilun⸗ t
1* Aus r.. eh 450,000 ℳ: 1 1 1u1“ 8 8s 1) Litt. A. Nr. 53 à 15 8 Sea 1 8 3 . eines Patentes fü neben angegebenen Gegen⸗ 8 Litt. B. 22 197, 222, 363, 372, 475, 511, In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
617, 665, 687, 761, 775, 795, 807 à 300 ℳ, des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der 3) Litt. C. Nr. 831, 855, 899, 954, 987, 1007, Serie 1. * 1000 Thlr. = 3000 Mark: Nr. 468 570 791 864 990 1010 1092 1107 Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
1013, 1126, 1195, 1303, 1230, 1302, 1316, 1256 1273 1535 1607 1888 1913 2061 2389 2400 2493 2541 2756 2947 3020 3042 3063 3151 3224 geschützt.
1349, 1357, 1370, 1385, 1410, 1416, 1437, 3413 3536 3782 3826 3921 4057 4189 4202 4250 4304 4415 4531 4568 4574 4631 4642 4661 4677 Nr. 3375. Lenz & Schmidt, Patent⸗Anwalte zu 10749] Bekanntmachung. 1440, 1459, 1482, 1574 à 150 ℳ; 4758 5129 5195 5374 5390 5631 5745 5760 5777 5908 5988 6176 6202 6387 6708 6793 7036 7042 Berlin, für Ludwig Becker, Central⸗Inspettor der Die Amortisation der Camminer Kreis⸗Obli⸗ B. Aus der 2. Anleihe ad 120,000 ℳ: 7046 7079 7203 7383 7770 7909 8004 8091 8253 8344 8374 8434 8475 8556 8560 8605 8760 8859 Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahu zu Wien.
„ien Amorkisatien, der Cghgr auf 1 Apoint *] 4) IIt. 1. N. 34 1 1900 ℳ, 3885 209ℳ7 10049 10,117 19028 11245 30967 1691 790407 7,288,1904 1,771 9,899309938 öbbee 8 w1 à 5) Li 3 à 6 2 245 2 10, ,42 „495 10, 8 , Spannen der Schraubenkuppelungen der Eisen⸗ 000 ℳ, 8 Apoints à 300 ℳ und 5 Apoints 5) Litt. B. Nr. 87, 112, 163 à 300 ℳ 10,714 10,816 10,846 10,859 10,867 10,910 11,157 11,243 11,313 11,415 11,504 11,605 11,659 bahnwagen. (Landesrechtiich patentir.) h
auf der Kreis⸗Kommunalkasse 2. 8 Holland, chaftli
Von diesem Tage ab höͤrt die Verzinsung der drei nachgenannten Stellen: nach Abzug des Nennwerths der fehlenden Coupons zum 1. Juli 1878 an einer der vorhin genannten Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register fü ich erscheint i ägli 8 1l⸗ „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das durch Carl Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne —— —“ ₰. —
drei Zahlungsstellen baar ausgezahlt. obigen 5 prozenti is⸗Obligati gen 5 prozentigen Kreis⸗Obligationen auf. auch durch die Expedition: Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Mit dem 1. Juli 1878 hört die Verzinsung der Pr. Holland, den 28. November 1877. “
eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin FI., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1
——g
Nr. 3317. Heinrich Guth, Mechaniker zu Neu⸗ 1“ Das Aktienkapital ist in Folge Beschlusses der Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann
stadt a./ Haardt. 3 . Generalversammlung vom 5. März 1878 von Johann Grayner daselbst, 8 Doppel wirkende Kapselpumpe mit centralem 425 000 Thlr. auf 85 000 Thlr. = 255 000 ℳ%ℳ Nr. 1745, die Firma D. Nowak zu Königshütte Ausguß. 8 1 durch Zusammenlegen von 5 Aktien à 200 Thlr. und als deren Inhaber der Kaufmann Demetrius
Nr. 3329. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ in je eine Aktie à 200 Thlr. reduzirt. Nowak daselbst, —
furt a./M. für Adolf Rigler in Wien. Berlin, den 29. März 1878. Nr. 1746, die Firma L. Rund zu Königshütte Feuerungsanlage mit freppenförmig angeordneten Königliches Kreisgericht. 1. (Civil⸗) Abtheilung. und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Lina, Rostflächen, deren Rostspalten strahlenförmig verehelichte Samuel Rund, geborne Fränkel, da⸗ divergiren Berlin. Handelsregister selbst,
Nr. 3493. Ludwig Hoch zu Leipzig. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Nr. 1747, die Firma J. Popper zu Königshütte Verfahren um Stoffe miltelst fettsaurer Thon⸗ Zufolge Verfügung vom 30. März 1878 sind und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph erde wasserdicht zu machen. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfo⸗gt: Popper daselbst,
Nr. 3499. Ludwig Anmüller zu Frankfurt a. M. „ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Nr. 1748, die Firma Rudolph Worbs zu Kö⸗ Apparat zum Probiren des Weins. 6136 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: nigshütte und als deren Inhaber der Kaufmann
Nr. 3613. Siemens & Halske zu Berlin, E. A. Lindenberg & Co. Rudolph Worbs daselbst,
Markgrafenstraße 94. vermerkt steht, ist eingetragen: Nr. 1749, die Firma B. J. Nowak zu Königs⸗
I worden. 150 ℳ erstrecken. ausgeloost worden Nr. 3376. Lenz & Schmidt, Patent⸗Anwalte zu
Es sind durch das Loos folgende Obligationen
n . Litt. B. I. Em. Nr. 185 205 406 449 508. 752 915 994. 1 Litt. B. II. Em. Nr. 1019 1253 1254 1255. Litt. C. Nr. 255 325 334 354.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ lons zum 1. Januar 1879 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst bei dem Herrn Ren⸗ danten E“ 8 6— Summe,
welche die igationen lauten, dagegen in nehmen. Mit dem 31. Dezember 1878 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obli⸗ ationen auf. IeSeeUHk. 7. Cammin, den 27. November 1877. Namens der Chausseebau⸗Kommission:
Der Kreis⸗Ausschuß. Landrath von Koeller.
82 der am 23. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Ahanser Kreisobligationen sind:
a. von den Obligationen der ersten Emission die nachbezeichneten 47 Stück Obligationen sub Litt. B. über je 100 Thlr.:
6, 23, 25, 29, 34, 58, 106, 110, 111, 113, 117, 119, 120, 123, 196, 199, 200, 204, 214, 216, 222, 239, 241, 248, 251, 281, 284, 287, 290, 297, 305, 333, 373, 377, 378, 383, 384, 386, 388, 392, 395, 434, 488, 495, 499, 517, 520; 8 1
b. von den Obligationen sub Litt. C. über 500 Thlr. die Obligation sub Nr. 23 ausgeloost worden.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückga e der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse dahier eäfalgt und mit dem 30. Juni 1878 die Verzinsung aufhört.
Ahaus, den 30. Oktober 1877.
Der Königliche Landrath. Herwig.
[6571]
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die 4 % Prioritäts⸗Obligation IV.⸗ Emission Litt. B. unserer Gesellschaft Nr. 61948 à 100 Thlr.
111“
ist dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 4 des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Oktober
1861 G. S. S. 808) fordern wir den gegenwär⸗ tigen Inhaber der gedachten Obligation hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die
Mortifizirnng derselben bei dem hiesigen Königlichen
Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Obligation an Stelle der abhanden gekommenen ausfertigen
werden.
8
Köln, den 25. Juli 1877. Die Direktion.
8 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ [2754] Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 20 des Statuts bringt der Ausschuß hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1877 zu zahlende Divi⸗ dende auf 30 Mark pro Aktie festgesetzt worden ist.
Lübeck, den 26. März 1878.
Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2755]
Die von dem Ausschusse der Lübeck⸗Büchener
Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1877
auf 30 ℳ pro Aktie festgestellte Dividende ist gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahn⸗ hofe zu Lübeck, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpedition auf dem Bahnhofe zu Oldesloe an den Wochentagen vom 1. April d. Js. ab, Vormittags von 10 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. 1 Lübeck, den 26. März 1878. PHSHee Mreltion.
“
Die Inhaber der gedalten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Feseht. daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1878 gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zinscoupons bei der Societätskasse hierselbst erfol⸗
en wird, und von der Verfallzeit ab die Verzin⸗ 8 aufhört.
Fugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 31. Dezember 1876 darauf aufmerksam, daß die Beträg: für die bereits früher ausgeloosten Obligationen aus der 1. Anleihe ad 450,000 ℳ:
1) Litt. B. Nr. 457 à 300 ℳ“,
2) Litt. C. Nr. 854, 870, 1419, 1465 à 150 ℳ bis jetzt bei der Societätskasse nicht abgehoben 8n und die Inhaber dieser Obligationen den entstehen⸗ den Zinsverlust sich selbst beizumessen haben.
Rahden, den 19. Dezember 1877. 1 Der Direktor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises
Lübbecke. v. Oheimb, Königlicher Landrath.
[3886] 8 1 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 8
Die von der unterzeichneten Pesellschaft ausge⸗ fertigten Versicherungsscheine Nr. 7224, ausgestellt am 11. September 1847
auf das Leben des verstorbenen Herrn Anton Franz Xaver Stuber, Pfarrexpositus in Ober⸗ kreutzberg, zuletzt Pfarrvikars in Tyrlaching; Nr. 8138, ausgestellt am 21. Dezember 1850 auf das Leben des Herrn Gustav Rudolph Kern, Königl. Preuß. Bezirks⸗Feldwebels in Münster⸗ berg, jetzt Regierungs⸗Sekretärs in Breslau; Nr. 22988, ausgestellt am 1. April 1869 auf das Leben des Herrn Ernst Emil Schilling, Fabri⸗ kanten in Großenhain; Nr. 36548, ausgestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Joseph Charles Frangois Théremin, Kaufmanns in St. Petersburg; ingleichen die Depositenscheine 1 vom 22. Juni 1849 über den Versicherungsschein Nr. 1344, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Jacob Wegner, Bürgermeisters in Bischofswerder bei Marienwerder, jetzt Post⸗ verwalters in Czorsk; vom 16. November 1863 über den schein Nr. 7200, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Carl Ferdinand Otto, Landgerichts⸗ (zuletzt Gerichtsamts⸗) Registrators in Kirchberg; 3
vom 20. Juni 1866 über den Versicherungsschein Nr. 8949, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Carl Ferdinand Cossow, schreibt sich Kossow, Kaufmanns in Demmin;
vom 24. Juni 1867 über den Versicherungsschein Nr. 7348, ausgestellt auf das Leben des Herrn Leopold Voigt, Kunsthändlers in
Lönigsberg i. Pr.
und der Pfandschein 1
Nr. 3528, vom 10. November 1875 über den⸗
auf das Leben des Herrn Philipp August Bern⸗ hard Hildebrand, Eisenbahnbeamten in Mül hausen i. E., jetzt Stationsaufsehers in Weiler b. Thann, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 29217 und mehrere über einen Gesammt⸗ nominalbetrag von 1175 Thlr. = 3525 ℳ lautende Kautionsempfangscheine
sind bei uns mit dem Antrag auf deren Morti⸗
fikation als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt ge⸗ macht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inner⸗ halb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.
Leipzig, den 4. Mai 1877.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Kummer. Dr. Gallus.
[10050] Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Pr. Holland lün⸗ digt hiermit zum 1. Juli 1878: 1 1) die laut Privilegium vom 27. Mai 1867 ver⸗ ausgabten 25,000 Thaler in Obligationen à 5 % und zwar: 8 Litt. A. Nr. 1 bis einschließlich 5 à 1000 Thlr. n B. „ 1 72 „ 30 à 500 „ Z1131“ 3 50 à 100 „ 2) die laut Privilegium vom 25. Januar 1869 in Höhe von 30,000 Thalern ausgefertigten Obligationen à 5 %, v
11,971 11,973.
Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark: Nr. 80 129 271 445 556 626 662 743 897 953 1066 1075 1402 1441 1584 1628 1635 1895 2079 2159 2382 2574 2719 2743 2858 2883 2979 3010 3029 3038 3143 3267 3306 3339 3425 3661 3672 3691 3874 3896 4041 4047 4126 4140 4195 4198 4313 4324 4456 4664 4717 5091 5258 5316 5360 5386 5557 5693 5726 5899 5910 5912 6168 6222 6230 6253 6473 6474 6577 6643 7073 7080 7153 7187 7219 7285 7303 7420 7438 7448 7470 7482 7493 7550 7635 7678 7747 7793 7809 8004 8047 8055 8092 8120 8170 8333 8472 8601 8860 9013 9218 9351 9487 9594 9609 9627 9630 9816 10,003 10,017 10,150 10,168 10,224 10,287 10,291 10,568 10,665 10,933 10,963 11,015 11,110 11,244 11,481 11,496 11,584 11,633 11,727 11,747 12,105 12,248 12,252 12,317 12,532 12,611 12,643 12,807 12,871 12,889 13,034 13,083 13,298 13,507 13,537 13,545 13,554 13,663 13,737 13,846 13,930 13,977 14,242 14,309 14,549 14,579 14,591 14,679 14,786 14,897 14,910 14,912 15,553 15,620 15,634 15,705 15,808 15,815 15,929 15,988 16,067 16,091 16,370 16,390 16,438 16,453 16,542 16,579 16,655 16,812 16,924 17,086 17,110 17,161 17,233 17,237 17,614 17,623 17,673 17,694 17,851 18,032 18,225 18,498 18,526 18,575 18,763 18,779 18,819 18,893 18,949 19,262 19,328 19,355 19,444 19,501 19,532 19,659.
Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark: Nr. 97 196 476 653 656 705 794 839 879 926 969 1022 1027 1060 1132 1140 1358 1815 2127 2160 2265 2267 2302 2379 2480 2489 2725 2804 2874 2961 3073 3295 3370 3431 3465 3528 3532 3616 3835 3843 3901 4073 4199 4660 4717 4743 4849 4888 4913 5143 5203 5348 5593 5671 5705 5706 5712 5957 5998 6004 6029 6071 6078 6133 6206 6310 6414 6424 6473 6526 7045 7095 7138 7164 7205 7216 7285 7344 7392 7563 7773 7882 7910 7920 7942 8018 8055 8133 8309 8442 8481 8553 8642 8775 8792 9075 9330 9406 9638 9913 10,038 10,082 10,114 10,152 10,231 10,276 10,671 10,804 10,958 10,989 11,055 11,067 11,266 11,498 11,661 11,836 11,849 11,969 11,992 12,179 12,248 12,282 12,409 12,472 12,476 12,495 12,508 12,572 12,744 12,806 12,831 12,923 12,971 13,072 13,242 13,377 13,410 13,421 13,504 13,618 13,704 13,710 13,818 13,899 13,904 13,984 14,027 14,326 14,368 14,498 14,570 14,603 14,654 14,844 14,894 14,929.
Serie V. à 500 Thlr. = 1590 Mark: Nr. 300 335 390 396 457 481 761 883 999 1022 1402 1409 1577 1606 1693 1741 1753 1784 1879 2098 2272 2307 2340 2394 2545 2595 2825 2959 3011 3097 3146 3152 3161 3190 3193 3284 3380 3622 3632 3657 3970 4490 4494 4640 4829 888* 5051 5056 5060 5096 5148 5166 5170 5199 5293 5388 5529 5593 5607 5642 5657 5702 5775 588
5922 6048 6217 6255 6357 6427. Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 45 111 398 597 600 704 747 792 975 990 1253 1655 1695 1700 1881 2086 2199 2201 2244 2425 2525 2542 2556 2879 2908 3062 3077 3479 3780 3960 4171 4507 4714 4773 4869 5008 5255 5478 5617 5794 5818 5874 6082 6405 6418
6443 6488 6535 6853 6904 7364 7684 8090 8334 8449 8459 8499 8528 8599 8800 8907 8985 9160
9267 9367 9375 9778 9810 10,526 10,611 10,616 10,632 10,679 10,743 10,755 10,860 11,017 11,038. 11,886 12,701 13,311 13,549 13,634 13,946 13,947 14,400 14,527 14,893 15,306 15,486 15,930 16,241 16,328 16,519 16,664 16,820 16,966 17,012 17,934 17,982 17,983 18,188 18,268 18,269 18,449 18,501 18,699 19,202 19,420 19,715 20,257 20,496 21,463 21,854 22,652 22,733 23,207 23,946 24,161 24,516 24,659 24,661 24,856 24,975 25,181 25,439 25,534 25,550 26,555 27,056 27,870 27,992 28,399 28,400 28,901 29,415 29,428 29,429.
Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 157 497 1011 1120 1139 1402 1539 1680 1713 1714 1736 1757 1823 2010 2053 2075 2207 2293 2589 2853 3054 3372 3614 3951 4006 4013 4168 4280 4292 4353 4462 4533 4788 4921 5145 5209 5246 5320 5456 5782 5989 6426 6842 6896 7389 9312 9377 9524 9616 9892 10,053 11,016 11,220 11,324 11,533 11,543 11,925 11,943 12,143 12,348 12,488 12,888 13,041 13,161 13,211 13,700 13,704 14,609.
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 84 102 454 832 860 1499 1555 1567 1683 1801 2024 2263 2267 2312 2320 2432 2611 2689 2812 2883 2966 3249 3282 3291 3322 3328 3607 3753 3897 3936 4010 4095 4470 4480 4610 4901 4945 5205 5236 5293 5326 5630 5743 5801 6024 6230 6464 6684 6691 6997 7077 7208 7215 7366 7418 7572 7577 7840 7849 7934 8165 8208 8388 8972 9153 9389 9872 10,382 10,428 10,525 10,565 10,617 10,681 10,707 10,859 10,916 10,946 11,123 11,153 11,965 12,205 12,503 12,553 13,594 13,711 14,403 15,191 15,660 15,828 16,109 16,232 16,900 17,537 17,551 17,553 17,582 17,734 17,975 18,767 18,959 19,120 20,143 20,358 20,359 20,716 20,729 21,059 21,200 21,665 22,278 22,681 22,812 22,923 23,798 23,952 23,954 23,956 23,958 23,964 24,511 24,598 24,726 25,641 26,092 26,257 26,521 26,562 26,665 27,094 27,221 27,245 27,451 27,525 27,551 27,628 27,867 27,882 28,268 29,488 29,494.
Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 217 259 267 432 547 814 1166 1690 1806 1928 1984 2113 2117 2253 2638 2664 2726 2962 3067 3244 3365 3680 3702 3793 4313 4316 4484 4589 4820 4901 4922 4953 4954 4996 5079 5154 5263 5377 5547 6305 6379 6508 6543 6878 7547 7769 7774 8007 8769 8817 8939 9430 9522 9693 9842 10,427 10,750 10,815 11,023 11,102 12,418 12,695 12,701 12,923 13,053 13,371 13,482 13,557 13,794 13,824 14,477
den Inhabern ßzum 1. Juli 1828
hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 3 bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Cou⸗ pons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
1 Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen zum Vortheil des Kreditvereins.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden köͤnnen, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. 3
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:
Serie I. 1000 Thlr. = 3000 Mark: Nr. 3774 7163 8494 8631 9891 10,840 10,944.
Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mart: Nr. 680 1117 1730 1853 1891 2527 3957 3961 88 7887 9430 9431 11,774 14,928 14,942 14,974 15,400 16,043 16,409 16,518. 17,1 620.
Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark: Nr. 602 907 976 1280 1732 1912 2282 2294 2300 2498 3046 3418 3507 4094 4270 4373 4375 5402 5887 6581 6624 6979 7051 7118 7137 7186 7244 7841 9402 9653 10,435 10,563 10,586 11,346 11,450 11,594 12,518 12,576 13,026 14,205 14,333 14,360 14,405 14,473 14,534 14,717 14,803.
Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark: Nr. 1117 2348 3748 5365 6139.
Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 732 1699 4322 5375 5515 5835 591 8373 10,311 15,401 20,413. bn eg. VII. à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 1486 2252 3995 4100 5792 6498
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 96 119 136 2721 4200 5738 9703 9990 16,163 16,452 16,963 22,282 24,297.
. Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 511 550 1128 1183 2327 2653 2882 416 4510 4918 8211 8819 10,601 11,058. 1 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zu Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen
osen, den 13. Dezember 1877.
“
dreißig Jahren
o, von welchen ausgegeben
Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
Berlin, für Ludwig Becker, Central⸗Inspektor der
Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn zu Wien. Selbstthätige Anspannvorrichtung für Eisen⸗ bahnwagen⸗Bremsen. Zusatz zu P. A. 3377.
Nr. 3377. Lenz & Schmidt, Patent⸗Anwalte zu Berlin, für Ludwig Becker, Central⸗Inspektor der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn zu Wien.
Bremsvorrichtung für Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ fuhrwerke. (Landesrechtlich patentirt)
Nr. 4365. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./M., für Pierre Bernard Martin, Ingenieur zu Bordeaux (Frankreich).
L; 15 “ des Expansions⸗ grades an rotirenden Dampfmaschinen. n⸗ desrechtlich patentirt.) “
Nr. 4612. Richard Storsberg zu Remscheid.
Befestigungsmechanismus an Eisschlittschuhen.
Nr. 5138. Johann Mücke zu Breslau.
C(Closet⸗Hahn.
Nr. 6002. Ernst Giese zu Bernau.
8 Shiergeragen für Jauche. (Landesrechtlich pa⸗ entirt.
Nr. 6437. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Nils Fredrick Winblade, Feanb⸗ wirth in Stockholm, Schweden.
Nre harürfüoe, seldsteghende Säemaschine.
2 3. 2 hiefuer, Wagenrevisor zu Nowaweß bei Potsdam. b Sicherheitsvorrichtung für Eisenbahnweichen.
Nr. 7100. C. Baronowsky, Schlossermeister
zu Kreis 1nng orrichtung zum Herstellen von Holzspunden.
Nr. 277. Peter Barthel, Ingenieur 8 Frank⸗ furt a./M., für William Wallace zu Ansonia, Connty of New⸗Haven, V. St. Am.
Neuerung an der Form der Elektroden von elektrischen Lampen.
Nr. 606. Edmund Heusinger von Waldegg, Ober⸗Ingenieur zu Hannover.
Eiserner Langschwellen⸗Oberbau für Haupt⸗, “ und Straßenbahnen. Zusatz zu P. A. 4857 Nr. 1304. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Edward Magruder Strange & Frederick Rudolph Schettler zu New⸗York. „Combinirte Dampf⸗ und Luftmaschine.
Nr. 1351. Friedrich Röllinghoff, Inhaber der
Firma Gebr. Röllinghoff zu Elberfeld. Bügelmaschine für Schlipse.
Nr. 1479. Otto Sack, Civil⸗Ingenieur zu
m bei Leipzig. Oelmotor. 1
Nr. 1565. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./M., für Thomas William Duffy zu Edin⸗ burgh, Nord⸗England.
Apparat zum Controlliren der Personenzahl und der Eintrittsgelder bei öffentlichen Fuhr⸗ werken oder Versammlungsorten.
Nr. 1602. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Alfred Collmann zu Wien.
Neuerungen an Dampfmaschinen⸗Steuerungen. Zusatz zu der Patentanmeldung Nr. 6927. 8 Nr. 1780. O. Kirchweger, Ingenieur zu So⸗ ingen. Feder⸗Schwanzhammer mit während des Ganges veränderlicher Arbeitshöhe. kr. 1988. Th. Wassermann, Maler zu Wer⸗
dau (Sachsen).
Vorrichtung zum Ausschneiden von Papier⸗ schablonen.
r. 2308. Gottlob Schäffer zu Göppingen. Entlastende Rollenlager⸗Büchsen mit Selbst⸗ Oeler an Rollschuhen.
Nr. 2502. Friedrich Pelzer, Ingenieur zu Dortmund.
Geesteinbohrer mit Spülkanal. Zusatz zu Patent P. R. Nr. 259.
Nr. 2799. Lenz & Schmidt, Patent⸗Anwalte zu Berlin, für Ludwig Becker, Central⸗Inspektor der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn zu Wien.
Einrichtungen an Seitenkuppelungen für Eisen⸗ bahnwagen. Zusatz zu P. A. 3375. 3
Nr. 3116. Dr. Wolpert, Königlicher Professor an
der Industrieschule zu Kaiserslautern. Strahlenraum⸗Ofen.
Nr. 3176. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, ür John Douglaß Billings zu New⸗YVork,
Beiegemaschine zur Herstellung von Hufeisen
aus gewalztem Fagoneisen. 8 Nr. 3248. Fr. Honigmann, Bergwerks⸗Direk⸗ tor zu Aachen.
ö mit direktem Dampfbetrieb.
Nr. 3289. Dr. Albrecht Drache, zu Erfurt.
Platten⸗Kühl⸗ und Heizapparat.
Nr. 3305. Theodor A. Lerlere zu Aachen.
Kratzen⸗Striegel für Vieh.
Dynamoelektrische Maschine zur Erzeugung von intermittirenden, gleichgerichteten oder Wechsel⸗ strömen in einem oder in mehreren Strom⸗ ö’ 88 r. 3626. Jacob Aichelin, Firma Friedr.; Herd⸗ und Ofen⸗Fabrik zu Stuttgart 8 8 Ofen für Schulzimmer. Nr. 3711. Boyron frères & Comp. zu Barr, Elsaß. Verfahren zur Karbonisirung der in Wollge⸗ weben enthaltenen vegetabilischen Stoffe auf kaltem Wege durch wasserfreig oder trockene e
ase.
Nr. 3735. F. C. Glaser, Ingenieur und Kö⸗ niglicher Kommissions⸗Rath in Berlin, für Thomas Henry King in San Francisco, Kalifornien, Ver⸗ einigte Staaten von Amerika.
Neuerungen an Wagenräder⸗Achsbuchsen und Wellenlagern.
Nr. 3766. Otto zu Charlottenburg.
„EE und Krane.
Nr. 3816. Theodor Weigele zu Berlin, 2 Jacobsstr. 50. NüSihent Iit Fisteievosrghtteng r. 3887. C. Steinhaus, Fabrikant für Eisen⸗ bahnbedarf zu Cabel, 1ehcs, S - Neuerungen an Sicherheitskuppelungen für Eisenbahnwagen (Zusatz zu P. A. Nr. 644). Nr. 3904. Fr. W. Böhner, Schlossermeister zu Velbert, Rheinpreußen. Neuerungen an Hinterladegewehren.
„Nr. 3951. Hermann Hilke, Baumeister und
Kalkwerks⸗Besitzer zu Berlin, Alt⸗Moabit 67. „Mörteltransportwagen mit Kippvorrichtung.
Nr. 3952. Zabel, Bauinspektor, und H. Lezius, Ingenieur, beide zu Breslau.
Schraubenkuppelung für Rohre und Schlauche, Zusatz zu der Patentanmeldung Nr. 7019/77. Nr. 3980. Fr. Gebauer & O. Stegmeyer zu Charlottenburg. Hirnholzwalze. Nr. 4048. Neugebauer, Mechaniker zu Berlin, Leipzigerstraße 107. Gas⸗ und wasserdichte Papierpatrone für Hand⸗ feuerwaffen. Nr. 4058. Dr. Wilhelm Retslag, praktischer Arzt, und Ernst Jahnle, Schlossermeister, beide zu
Berlin. Zusammenlegbarer Operations⸗ und Unter⸗ suchungstisch für ärztliche Zwecke.
Nr. 4133. Richard Lüders, Civilingenieur und Patentanwalt zu Görlitz, für Clement Bourguignon in Donchery, Frankreich.
Verfahren zur Zerfaserung der Vogelfedern in laum und Herstellung von Stoffen aus dem⸗
elben. Wirth & Comp., Patentanwalte zu
Nr. 4165. Sv a. M., für Henry M. Williams in 0 und Wasser⸗
Stegmeyer, Maschinenbauer
ndon. Neuerungen an Kuppelungen ableitungen für Röhren. Berlin, den 1. April 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Fol. CCLXII. pag. 759 ff. des Han⸗ delsregisters sub rubr. Firma: 1) den 27. März 1878: Wilhelm Minner, Albert Vogelsbergers Nachfg., zu Arnstadt laut Anzeige vom 21. März 1878. Bl. 2 der Spez.⸗Firmenakten sub rubr. Inhaber: 1) den 27. März 1878: der Kaufmann Karl. Friedrich Wilhelm Minner in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 21. März 1878 8 Bl. 2 der Spez.⸗Firmenakten. wird hierdurch publizirt. Arnstadt, den 27. März 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
[29561
“
Berlin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 60, woselbst die Hermsdorfer Portland⸗ Cement⸗Verblendziegelt und Thonwaaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft zu Hermsdorf, ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen den:
resp. Stuttgart und Darmstadt.
Das Handelsgeschäft ist nach Dresden verlegt. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9941 die hiesige Handlung in Firma: Dr. Kochs ärztliches Auskunfts⸗Bureau vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kausmann Max Riedel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,764 des Firmen⸗ ’e n Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,764 die Firma: 8 Pr. Kochs ärztliches Auskunfts⸗Bureau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Riedel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 2490 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Bloch & Friedländer
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Friedländer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,765 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,765 die Firma:
Bloch & Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Friedländer hier eingetragen worden.
Dem Isidor Horwitz zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 3898 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3623 die Handelsgesellschaft in Firma:
Conrad Lehmann mit ihrem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Lud⸗ wig Conrad Lehmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,766 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 10,766 die Firma:
Conrad Lehmann mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Tourcoing und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Conrad Lehmann hier ein⸗ getragen worden.
Dem Louis Alburg zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3899 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3579 vermerkt worden:
Die Prokura des Alburg ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3899 übertragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1083: die Firma Lonis Wolff, Firmenregister Nr. 7359: die Firma F. Koch Nachfolger, Prokurenregister Nr. 760: 1 die Prokura des Friedrich August Bandau für die Firma: L. A. F. Salbabh. Berlin, den 30. März 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
unter
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: Ruda'er Konsum⸗Verein, eingetra ene Genossenschaft, vermerkt ist, ist heute eingetragen worden: Col. 4. Der bisherige stellvertretende Direk⸗ tor Spediteur Eduard Paul Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1878 ist an Stelle dieses ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes der bisherige Bei⸗ sitzer im Vorstande, Maschinenmeister Carl Sommer zu Ruda, zum stellvertretenden Direk⸗ tor und für diesen als Beisitzer der Steiger Ludwig May zu Ruda in den Vorstand gewählt worden. Beuthen O./S., den 26. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: 1738, die Firma Johann Grayner zu
hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Johannes Nowak daselbst,
Nr. 1750, die Firma V. Nowak zu Königshütte und als deren Inhaber der Buchhändler Vincent Nowak daselbst,
Nr. 1751, die Firma J. Mirisch zu Königshütte und als deren Inhaber die unverehelichte Sophie Seidner daselbst. 1“
Beuthen O./S., den 29. März 187Ö5.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bonm. Auf ist heute sub Nr. 180 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Boan unter der Firma Prior & Sopp be⸗ standene, dann in Liquidation getretene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Li⸗ quidation der Gesellschaft nunmehr beendet und dereu bisherige Firma erloschen ist.
Bonn, den 29. März 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sab Nr. 340 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschäfts⸗) Registers ein⸗ getragen worden: Die zu Bonn unter der Firma: Gebrüder Prior bestehende, am heutigen Tage er⸗ richtete Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Peter Prior, 2) Heinrich Prior, Beide Kaufleute, zu Bonn wohnend, von welchen Jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. n, den 29. März 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 28. März 1878:
Heine & Graefe. Bremen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. März d. J. aufgelöst. Albert Gustav Heine hat sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.
Am 29. März 1878:
Waldemar Prömmel, Bremen. Zweignieder⸗ lassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg. Inhaber Waldemar Prömmel.
Oscar Schulze, Bremen. Inhaber Oscar Schulze.
J. Buerrosse, Bremen. Inhaberin Justine Louise Buerrosse. Der Vater Christian Buerrosse hat zum Geschäftsbetriebe seiner minderjährigen Tochter seine Einwilligung er⸗ theilt. Prokurist Johann Buerrosse.
Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 26. März d. J., betreffend die Bremerhavener Sparkasse zu Bremerhaven, ist zu lesen: Der ausscheidende Stellvertreter des Verwal⸗ tungsraths Johann Georg Carl Rodenburg ist als solcher wiedergewählt.
Seeen,heg aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
9. März 1878. C. H. Thulesius, Dr.
Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 591 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: Franz Profe
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 27. März 1878 am 28. März 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 27. März 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Büren. Der Fabrikbesitzer Christian Lincke zu Ringelstein hat für seine unter der Firma: Drath⸗ stift⸗Fabrik zu Ringelstein bei Büren bestehende, unter Nr. 20 unseres Firmenregisters (früher 115 des Firmenregisters des Kreisgerichts Padernborn) eingetragene Handlung seinem Sohne Wilhelm Lincke zu Ringelstein Prokura ertheilt. 8
Dieses ist am 27. März 1878 zufolge Verfügung de eodem unter Nr. 11 in das Prokurenregister eingetragen. 8
Büren, den 27. März 1878. 1
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Burgdorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister i Fol. 116 eingetragen: Firma: W. Wolfes. Ort der Niederlassung: Höyver. Firmeninhaber: Branntweinbrennereibesitzer Wilhelm Wolfes in Höver. 8 Burgdorf, 28. März 1878. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abth. I.
ulemann.