1878 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Pnaolo Busin, Beobachter) grösste tégliche Windgeschwindigkeit 1203,5 km, mittlere tägliche 350)7 km; grösste und mittlere stünd- liche 77,0 n. 12,8 km, im ganzen Monat durchlaufen 9767.,7 km Nedanocz (Robinsonscher Anemometer, Registrir- Apparat) im Monat

April 69,25, pr. Mai-Junl 69,25. pr. Mai-August 69,25. Rüböl . fest, pr. März 94,00, pr. April 92,75, pr. Mai-August 93,75, pr. September-Dezember 91,75. Spiritus ruhig, pr. März 60,00, pr. Mai-August 61,25. 1996,20 km; Tagesmittel 64 814 (Nachts 27.158, Vormittag 15,087, Paris, 30. März. (W. T. B.) Rohzucker weichend, Nr. Nachm 22.172) km;IStundenmittel Nachts 2.715, Vorm. 2,155, Nachm. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm 57,50, Nr. 5 7/9 pr. März 3,187 hm. Neapel, Dez. 77 Menatssumme 1015 km. pr. 100 Kilogr. 63,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Die chemische Kraft ist bisher nur im Observatorium zu Kilogr. pr. März 67,25, pr. April 67,25, pr. Mai-August 67,25. Kes bei London mit Chlorsilberpapier gemessen, sie schwankt New-York, 30. März. (W. T. B.) sehr stark je nach der Durchsichtigkeit der Luft. Die Kraft der Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in chemischen und leuchtenden Aetberwellen steht in Dumgekehrtem New-Orleans 10 ⅛. Petroleum in New-Xork 11 ⅝, do. in Phila- Wrhältnisse zur Bewölkung (0 10). 13 forst. meteor. St. delphia 11 ½, rohes Petroleum 9 ½, do. Pipe line Certificats 1 D. 47 C. Preussens und de Reichslande (Prof. Dr. Müttrich) Dezember Mehl 5 D. 20 C. Rother Winterweizen 1 D. 36 C. Mais (old Barom. 4,18 mm höher. *1s Novremb., schwankte 26,4 mm (Melberei) mirxed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee ee bis 40,20 mm (Hadersleben). Mttltmptr. f. d. F. St. 6,020 niedriger 15 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 8, do. Fairbanks 8 ⅛. Speck (sbort als Novemb., höchste im Schatten 12,40 C (Hagenau), niedrigste] clear) 5 ½ C. Getreidefracht 6. 8,80 (Carlsberg); Niederschlag übertraf auf allen St. die Ver- dunstung. Verhäaltniss der Verdunstungshöhe f. d. F. u. W. St. 19: 9. Absol. Feuchtigkeit f. d. F. St. 3,84 5,10 mm. Relat. Feuchtigkeit f. d. F St. 93,59 % Aukf allen Stationen Schneefall, höchste Schneedecke (Melkerei) 68 cm (F.), 75 cm (W. St.). Schwerkraft. Colbergermünde Januar 761,58, 739,2 772,8, Potsdams 755,3, Triest 763,2, 741,5 775,7 mmw, December 763,0, 748,2 774,3 mm. Neustadt a. H., Januar 752,62, 730, 25 766,41. Thermische Kraft. Colbergermünde Jan. (Morg. 8 Uhr) 0,70, 40° bis + 30 C., Pots am 0 ° C., 11,00 bis + 92, Triest 3,5, 4,0 bis 11,00 C., Dec. 5,60 C., 1,80 bis + 12⁰ C. Spann- raft des Wasserdampfes Potsdam Jan. 1,3 bis 7,2 mm, Triest Mttl. 4 2 mm, 1,s8 bis 7,8 mm, Dezemb. 4,6, 2,3 bis 6,68 mm. Relat. Feuchtigkeit Colbergermünde Jan. 72,65 %, Potsdam 89 %, Triest 70.5 %, 34 % bis 100 %. Dezemb. 65 %, 41 bis 93 %. Neustadt a. H. 81 2 %. Bewölkg. Jan. Potsdam 8,1. Tri- st 5,1, Dezemb. 6,2. Reg nmenge Potsdam Jan. 36,66 mm (für ein Auffangegefiss von 1 10 Quadratmeter Oeffnung an Regen 2650 Kubikcentimeter, Wasser aus Schnee 977, Summe der Niederschläge 3667 Kubikcent), Triest 80,8 mm. Dezemb. v. J. 187,8 mm. Triest, Dezemb. v. J., Wind- geschwindigkeit grösste tägliche 947,4 km. mittlere tägliche 308,4, höchste stündl’che 52 9 mittlere stündliche 12,8, im ganzen Monat Klimatische Spezialerforschung Pots- (Astro- physivs. Observ. Prof. Schörer), Pentadenmittel Jan. Barom., Thermom., Relat. Feuchtigkeit, Absol. Feuchtigkeit.

Wetterberic vom 1. April 1878, 1 . 1 2 8 W

8 Uhr Morgens. 8 1 8 EEEI“ 1 Temperatur el 2 1 88 2 8

0 Gr. u. d. Meeres- piegel redue. in Mlimeter.

729,7 741.9 744,1

Barometer auf Stationen. Wind. Wetter. 5⁰ C. =40 R.

8* 0 en Ferekmasern Haparanda. 8

Petersburg. 751,7 880., stilt dedeckt. 28 8 E1“ 1 8 5 Koskau... 762 5 S., still halb bed. 11““ 1““ 3 8 8

Cork. 745,2 NNW., schwach sheite. ²) Das Abonnement beträtt 4 50

Brest. 744,5 NNW., mäss g. halb bed. is ch er b für dos Vierteljahr.

Helder.. 738.y] —W., still Schnee Sylt.. 738.2 SSW., leicht bedeckts)

für den Raum einer Bruckzeile 30 4 3 8A t Ber

NW., leicht SSW., mässig. SSW., sig 80., mässig

wolkigi) wolkig wolkenlos Regen

00 Sns

Hamburg.. 741,7 S., mässig bedeckt Swinemünde 746,5 SW., mässig heiter⁴) Neufahrwass. 749,3 S., leicht heiters) MHemel.. 749,2 SW., still bedeckté)

1—121212 739,0 SW., schwach sbedeckt Crefeld... 739,6 880., frisch bedeckt) Karlsruhe .. 747,3 S., leicht bedeckt Wiesbaden 745,5 S., schwach bedeckts) Cassel... 745,2 SSW., mässig halb bed. München.. 750,5 80., schwach wolkenlos Leipꝛig... 7473 S., schwach halb bed ) Berlin.. 745,2 8., still wolkenl. ¹0) Wien. 750,8 W., still wolkenlos Breslau 750,2 8S0., leicht beiter

.

Weoetterbericht vom 31. März 1878, 8 Uhr Morgens. 8 Barometer auk Temperauu E1 Wind. Wetter. in o Celsius MFllmetag. 5⁰ C. =40 R 743,7 NW., schwach wolkenl. ) 2,8 736,0 S., leicht Nebel * 737,5 SSW., schwach swolkig 753,9 NO., leicht Schnee 751,3 880., mässig bedeckt 752,1 WNW., schwach hlb. bed. ²) 754,9 NNW., schwach bedeckt 744,7 NW., schwach hlb. bed. 739,0 NNW., mässig wolkig 738,5 NNW., schwach sbedeckts) 734,9 SW., stark bedeckt*) 739,2 S., mässig bedeckt 742,0 S0., mässig hlb. bed. 5) 751,9 WNW., schwach wolkenlos 745,3 NW., mässig Schneeb) 746,2 SW., Sturm bedeckt 744,0 SW., schwach bedeckt

18

—.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die. Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 382.

Stationen.

8S 20 00—

Aberdeen.. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Petersburg-..

““ Helder. EEöö“ Hamburg... Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. E“ Drefeld... Karlsruhe. Wiesbaden..

ꝙ˙

den 2. April, Abends.

nrrevnrn

—₰

—₰

dn o do So, d

Se

Naj d etatsmäßigen Stabsoffizier im Westfälischen

g- heee eaeshs Nr. 5 Ferdinand Freiherrn von Dörnberg, 8

den Hauptmann und Compa⸗ nie⸗Chef im 7. Westfälischen

⸗Regiment Nr. 56 Walter Freiherrn

lettenberg, 8 den und Hatterie⸗Chef im 1. Westfälischen

Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 7 Carl Freiherrn von Werthern,

—₰

̃8ꝗo

Finanz⸗Ministerium. 1A“ 8 d das Ergebniß der Klassensteuer⸗Ver⸗ 5 für dcs Jahr vom 1. April 1878,/79. Auf Grund der Bestimmungen im 8. 6 des Gesetzes vom 25. Mai 1873 (Ges. S. S. 213) und im §. 5 des Ge⸗

lben Tage (Ges. S. S. 222), sowie im Artikel II. 5 12. 8 1877 (Ges. S. S. 19) wird hier⸗

¹) See ruhig. ²) Seegang le cht. viel Schnee. ⁴) Nachts Reif und Eis. gestern Regen. ²7) Gestern Schnee. mittags regveris ch. ¹⁰) Gestern Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen georduer:r 1) Nordeurepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppo ist d. Eeihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

³) Nachts stürmisch un ⁵5) Reif. ⁶) See unruhig, ³) Gestern Regen. ⁹) Nach

8 4 34 1 M. 2* 9 Se. Majestät der Kaiser und König sind durch einen leichten Erkältungszustand seit Sonntag genöthigt das Zimmer zu hüten.

—₰

00 SO0OnASSSn

O0 d0 d0

1

S0 SCo do SCo⸗

I. 758,9, + 1,50, 97 %, 50 mm. II. 749.s mm, 3,9 mm. III. 761,8, 0,8, 86, 3,8. V. 744,8 mm, 0,00 C., 89 %, 4,2 mm. Angewand

IV. 760,1,

741,;4 ssw., still Regen 748,4 W.I, frisch bedeckt 741,3 SW., stark bedecktꝰ)

0,50 C., 85 %, + 0,2. 87, 4,1. te Meteorol.: Der

—₰

eüeze Leipzig..

Im Nerden und Westen Europas ist das Barometer stark fallen, in Ostdentschland dagegen trische Minimum hat sich nordwestwärts bewegt und liegt zwischen

g stark gestiegen. Das barome

zu Frankfurt a./O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Schaller

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Schlesischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 6 abehf von Klüber,

bekannt gemacht, daß an Klassensteuer für das Jahr vom dnch na 187/79 2 2 Mark 88 Pfennige auf jede 3 Mark der veranlagten Jahressteuer zu entrichten sind.

den Landrath des Kreises Grevenbroich und Dr. juris Gustav von Bonin, 89 sar Trier ber⸗Regierungs⸗Rath von Krosigk zu Trier, 8 vnn Compagnie⸗Chef im Großherzoglich Mecktenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14 Carl Frei⸗ herrn von Hanstein,

tzheg 114“ E1öe“ hiervon kommt in Abzug der aus dem Jahre

kanntmachung vom 28. März

2 Lieute z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1877/78 nach der Be -

1 ant z Din) 1. Großherzoglich Mecklen⸗ 1877 (Ges. S. S. 96) auszugleichende Mehr⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 89 Freiherrn von betrag von . . . . . .

Stenglin,

den Major, aggregirt dem Großherzoglich Mecklenburgischen

Grenadier⸗Regiment Nr. 89 Freiherrn von Sell,

den Hauptmann in der 11. Gensd'armerie⸗Brigade Fried⸗

ich von Fransecky, den Major a. d. auch Herzoglich sachsen⸗altenburgischen

Der Normalbetrag der Klassensteuer ist gesetlich feft. gestellt auf 9

der durch Reklamationen und Rekurse entstan⸗

dene Ausfall gegen den Normalbetrag des Jahres vom 1. April 1877/78 ist festgestellt auf sind zusammen

nzlei⸗-Rath und Bureauvorsteher Borchert bei der b1. zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Beigeordneten und Kämmerer Matschke zu Guhrau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Oswald zu Weinbach im Oberlahnkreise, dem Equipeurmeister Schneider bei der Ge⸗ wehrfabrik zu Spandau und dem Nachtwächter Strunk beim Kadettenhause zu Wahlstatt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

2

kindliche Organismus bedarf selbst im Hungerzustande und bei Ruhe mindestens der doppelten Menge Sauerstoff, als der Erwach- sene (. Forster). Die quantitative Spebtralanalyse lehrt: Der auerstoff tragende rothe Farbstoff übezeteigt im Blute des Neu- eborenen den des Erwachsenen um 30 %, sinkt bis zum 2. Jahre, rreicht das Minimum zwischen dem 2. und 5. Jahre, steigt bis um 30. und 35. Jahre und sinkt vom 50. Jahre an, und ist im Blute reifer Frauen ärmer, als in dem der Männer (Leichtenstern). uft im Walde ist im Sommer tast noch einmal so reich an Kohlen- saure, als die freie Luft (Prof. Ebermayer). 1000 cem Sauerstoff bei 00 C. u. 0,76 Bar. = 1,43 grm., 1 grm. Sauerstoff bei 00 u. 0,76 Baf. = 700 cem, 1 Liter Brunnenwasser enthült (reduzirt aut 09 C. u. 0,78 mm Drurk) 7,144 cem (0,010218 grm.), Rhein- wasser 8,475 cem. (0 012120 grm.) Sauerstoff.

Berlin Wien Breslau.

Schottland und Norwegen, von Paris bis Finnsand südwestliche, au den britischen Iuseln und dem Kanal nordwestliche Luftströmung hervorrufend, die jedoch nirgends stürmisch auftritt. Allgemein herrscht veränderliches, vielfach ziemlich heiteres, jedoch von Nie- derschlägen unterbrocbenes Wetter, iu Ostdeutschland mit bemächt- licher Abkühlung, in Schottland und Nordekandinavien mit E wärmung. .“ 8 1

738,8 S., still Regen 744,3 W., schwach bedeckt 742,2 SW., mässig bedeckt

.——2

SSn o üSSS⸗ 80

2

706 209 42 806 209

³) Nebel. ¹) Seegang leicht. 6) Nachts Regen. ⁷) Nachts

¹) See ruhig. ²) Seegang leicht. ⁵) Seegang leicht, Nachts Regen. Regen und stürmisch.

Anmerkung. Die Stationen zind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord-Luropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Zurope südsich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Cr pz e ist die Reihenfolge von West nach Ost eingrhnlten. Uebersicht der Witterung. 16. April.

In ganz Nord- und Ost-Europa hat der Luftdruck abgenom- men, auch auf den britischen Inseln ist in der Nacht neuer starker 24. Barometerfall eingetreten und sind die nörlichen Winde gegen West umgegangen. Der Nordstrom im Kanal dauerte bis zum Abend 25. fort, jetzt herrscht daselbst mässiger Nordwest vor. Die Depression hat sich nach Dänemark fortgepflanzt. so dass aunf der Nordsee 29.

97 565 und verbleiben 42 708 644

1 78/ 011 925 ranlagt sind für das Jahr 1878/79 .45 8 8 88. neiec ee . 8— 281 würden, um die berichtigte Soll⸗Einnahme von een zu erhalten, auf jede 3 der veranlagten Jahressteuer zu entrichten sein: 2 8465⁄100 ₰.

Generalversams malungen.

Actlonbauverein Passage. Ordentl. Gen.-Vers. zu erlin.

Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Magdebu' g. 8 Blelefelder Aotien Gesellschaft für meochanische Weberel. Ord Gen.-Vers zu Bielefeld. 8 Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den hns gg e⸗an a. D. und Rittergutsbesitzer Otto von Weiss, auf Plauen bei Allenburg in Ostpreußen,

den Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Siegmund von Keltsch, auf Malschöwen bei Mensguth in Ost⸗ peußen,

London, 30. März. (W. T. B.) An der Küste angeboten 27 Weizenladungen. Tendenz: Stramm. 8 Liverpool, 30. März. (W. T. B.)

Danmwelle. (Schlussbericht.)

Paris, 30. Marz. (W. T. B.) Weiren fest, pr. März 32,75, pr. April 32,75,

Umsatz 4000 B., Spekulation und Export 500 P. Unverändert. Ankünfte stetig. Pro.duktenmarkt.

davon für nordwestliche,

pr. Mai-Jani.

Deutschland überall gefallen. März 69,00, pr.

32,75, pr. Mai-August 32,75. Mehl steigend, pr. ] 2

ICHAxC

auf der östlichen Ostsce südliche die meist mässig, stellenweise aber in Höen wehen. Die Temperatur 30. ist im Nordosten der Weichsel allgemein

Winde herrschen,

gestiegen, im übrigen

39.

De utsche See warte.

Vers. zu Breslau. 8 Rheinische Credit-Bank in Mannheim. Ord. Gen.-

Vers. zu Mancheim, 8 Aetlen. Gegalleshast für Rheinisch-Westfälische In- ustrie.

Ord. Gen. Vers. z2u Cöln.

MmAKSAE; .

Theater. Käönigliche Schauspiele. Opernhaus. 82. Vorstellung. Die Nacht⸗ wandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Amine: Fr. Gerster⸗Gardini. El⸗ wino: Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. Ertrapreise.

Schauspielhaus. 91. Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ speare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Hierauf: Herrn Kandels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 83. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Zum Schluß: Die Dienst⸗ boten. G“ in 1 Akt von R. Benedix. An⸗

r.

fang 7 U Dienstag: 66. Vorstellung der franz.

Dienstag:

Saaltheater. Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1) Quatrième représentation de: Les Projets de ma tante. Comédie en 1 acte par M. Henri Nicolle. 2) Troisième représentation de: Les femmes terribles. Comédie en 3 actes ar M. Ph. Dumanoir.

Mittwoch: 67. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1) Sixième représentation de: Les Jurons de Cadillac. Comédie en 1 acte par M. Pierre Berton. 2) ,Septième représentation de: Nos Alliées. Comédje en 3 actes par M. P. Moreau.

Wallner-Theater. Dienstag: 46. Gastspiel s Das Fräulein von

des Hrn. Friedrich Haase: 47. Gastspiel des Hrn. Friedrich

Seiglière. Mittwoch: Der Narr des Glücks.

Haase:

Victoria-Theater. Dienstag: (Vorletzte Woche): Rübezahl. Großes phantastisches Volks⸗ märchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Zum 7. Male: Die Glocken von Fakneväne. (Thymiane: Frl. Stubel. Germaine:

11. ren. 8 9.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 1. M.: Fromont junior & Risler senior. Drama in 5 Akten von Alfons Daudet und Ad. Belat. (Risler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, K. K. Hofschauspieler aus Wien als Gast.)

Krells Theater. Dienstag: Zum 25. M.:

nnInxnrne enar.

.Salingré. Anfang der Vor⸗ orher Concert.

„Mittwoch: 10. italienische Opern⸗Vorstellung. Rigoletto. (Gilda: Sigra. Emma Saurel Il Duca: Signor Melchiore Vidal. Rigoletto: Signor Filippo Giannini.

Woltersdorff-Theater. Oper. Dienstag: Rookh geschlossen.

Mittwoch: 1. Gastspiel der Königl. Bayerischen Hof⸗ und Kammersängerin Frl. Scheffsky aus Mün⸗ chen: Zum 1. Male: Lallah Rookh. Komische Oper in 2 Akten von David. (Lallah Rookh: Frl. Scheffsky als Gast.) Hierauf: Scenen aus der Oper „Der Prophet“ von Meyerb (Fides: Frl. Scheffsky.)

Sational-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Eine Tochter des Suüdens.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Ostend-Theater. Dienstag: Zum 4. M.:

Nach zehn Jahren. Schauspiel in 5 Akten von H. Kette. Anfang 7 ½ Uhr. 3

Stadt-Theater.

in 3 Akten von stellung 7 Uhr.

Zweite Berliner Wegen Vorbereitung zu: Lallah

Dienstag: Gastspiel des Direktors Hrn. Th. Lebrun und des Baritonisten Hrn. Fiedler. Zu halben Kassenpreisen (Parquet 1,50, Logen 1, 2, 3 u. 4 ℳ). Adelaide. Charak⸗ terbild mit Gesang in 1 Akt von Hugo Müller. (Beethoven: Hr. Th. Lebrun. Frz. Lachner: Hr. Fiedler. Hierauf: Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molidre. (Titelparthie: Hr. Lebrun.)

Belle-Alliance-Theater. Dienstag und Mittwoch: Ermäßigte Preise. I. Parquet 1 50 , 1 ℳ, 75 u. s. w. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Ein unverdorbener Jüngling. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Extra⸗Vorstellung zum Benefiz für Fr. Hedwig Wisotzki. Zum 2. Male: Der Mein⸗ eidbauer. (Matthias Ferner, der Kreuzweghofbauer:

Hr. Wisbeck.) Bilse.

8 2

Concert-Haus. Cocert des Kgl- dof⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

[2941]

Heute entschlief sanft im 87. Jahre seines Lebens

nach kurzem Krankenlager unser innigstgeliebter

Vater, Schwiegervater und Großvater

„Dr. Wilhelnn Liesegang, Königl. Superintendent und Oberprediger a. D.

Perleberg, den 30. März 1878.

Die trauernden Hinterbliebenen.

Verlobt: Frl. Agnes Sander mit Hrn. Pastor

Verehelicht: Hr. Hermann Zindler mit Frl. Anna Gumpert (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Hans v. Engel (Ludwigslust). Eine Tochter: Hrn. Kamerjunker Grafen Finck v. Finckenstein (Alt⸗Madlitz).

Gestorben: Hr. Dr. med. Hermann Lange (Buckau). Hr. Rechtsanwalt J. Mai (Arns⸗ walde). Hr. Rittmeister a. D. Werner von Bose (Cassel). Hr. Premier⸗Lieutenant und Adjutant Franz Wiegers (Prenzlau). Verw. Frau Mathilde Freifrau v. Minutoli, geb. Freiin v. Rotenhan (Görlitz). Hr. Major a. D. v. Schaetzell (Dresden) Frau Kreisgerichts⸗ Rath Ida Lau, geb. Oesten ( resden).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2936] Bekanntmachung.

Domänenverpachtunng. Das im Kreise Fischhausen, 13 km von der Kreisstadt Fischhausen, 25 km von der Provinzial⸗ Hauptstadt Königsberg in Pr. und 4 km von der Bahnstation Powayen der Königsberg, Fischhausen, Pillau verbindenden Ostpreußischen Südbahn ent⸗ fernt belegene

Domänen⸗Vorwerk Kragan

mit einem Areal von zusammen 346,350 ha, dar⸗ unter 246,478 ha Acker, 74,220 ha Wiesen und 15,646 Weide soll auf den Zeitraum von Johannis 1878 bis dahin 1896, also auf 18 Jahre, im Wege Licitation meistbietend verpachtet werden.

Das jährliche Pachtgelderminimum einschließ⸗ lich der in diesem mitenthaltenen Zinsen für das auf die Dauer der Pachtperiode bei der Pachtung zu belassende fiskalische Geldinventarium im Be⸗ trage von 10 000 ist auf 6000 und die Pachtkaution auf 2000 festgesetzt, welche letztere von den drei Bestbietenden in dem Licitations⸗ termine in zur Bestellung von Amtskautionen ge⸗ eigneten Werthpapieren zum Nennwerthe deponirt werden muß.

Ueber den eigenthümlichen Besitz eines disponibeln Vermögens von 60 000 ℳ, sowie über die Quali⸗ fikation als Landwirthe, und ihre Solidität haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich, schon vor Beginn der Licitation auszuweisen.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf Montag, den 6. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Lindner anberaumt.

Die erpachtungsbedingungen, Regeln der Lici⸗ tation und Karten können sowohl in unserer Domänen⸗Registratur, als auch auf der Domäne

Refsheitt der Kontraktsentwürfe gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt werden. Königsberg, den 26. März 1878. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

2939]

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesell⸗

schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle ga. S.

Bei der am 1. Marz a. c. erfolgten Ausloosung unserer sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen sind die Serien:

9. 10. 11. 12. 15. 17. 19. 20. 21. 22. 24. 26. 27. 29. 30. 33. 34. 38. 39. 40. gezogen worden.

Die Einlösung hat planmäßig vom 1. Juli a. e. ab zum Nennwerthe von 600 pro Stück an unserer Hauptkasse hier zu erfolgen; letztere ist jedoch angewiesen, vorkommenden Falles schon von heute ab unter Berechnung der Zinsen pro rata die Einlösung zu bewirken.

Mit den Obligationen sind zugleich die Talons und die noch nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren von dem Kapitale gekürzt wird.

Mit dem 1. Juli a. c. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Halle a. S., den 1. April 1878.

Die Direction. Kuhlow. Reiz.

[2935] Bekanntmachung.

Die Stelle des ersten Bürgermeisters hiesiger Stadt ist erledigt.

Das Gesammt⸗Einkommen derselben beträgt circa 7200 und besteht aus 6000 Gehalt, 900 Wohnungsgeldzuschuß, welche letztere jedoch bei einer etwa nach §. 65 der Städteordnung eintretenden

Pensionirung nicht zur Berücksichtigung kommen,

und ca 300 Gebühren für das Nebenamt eines Stadt⸗Feuersocietäts⸗Direktors, für welche die Ge⸗ meinde keine Gewähr leistet.

Ohne Zustimmung der Stadtverordneten darf der Bürgermeister kein Nebenamt übernehmen. 1 Bewerber um die erledigte Stelle, „welche die Qualifikation zum Richteramte oder höheren Ver⸗ waltungsdienst besitzen, wollen ihre Meldungen bis um 1. Mai d. J. bei dem unterzeichneten Vor⸗ ster der Stadtverordneten⸗Versammlung ein⸗ reichen.

Bromberg, den 27 März 1878. Cto. 1910/3.)

Kragau eingesehen werden, auch wird auf Wunsch

Kaufmann

8

[1207] Nur für Pensionäre.

Anfang des Sommersemesters am 24. April 1878.

Hoch hinaus. Originalposse mit Ges. und Tanz

E11““ 11““

adj. Wilh Haack (Gr. Varchow bei Mölln i. M. - Siebenbäumen).

8 8

11.“ 8 W“

Knaben⸗Erziehungs⸗Anstalt in Biebrich am Rhein. Die Abgangszeugnisse berechtigen

zum einjährigen Militärdienst.

Prospekte und nähere Auskunft durch die Vorsteher Dr. Künkler und Dr. Burkart.

Ord. Gen.- 3

8 11u1“

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Garde⸗Küraf Regiment Heinrich XVIII. Prinzen Reuß j. L., den Landrath des Kreises ““ von Arnim, auf ilmersdorf bei Templin, den Mümehtdr in der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Werner von Veltheim, auf Schoenflies bei den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Garde⸗ egiment zu Fuß Arthur von Bonin, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Garde⸗Regiment u Fuß Brunsig Edlen von Brun, den und Compagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß Carl von Grolman, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Garde⸗Grena⸗ dier⸗Regiment Königin Elisabeth, ESugen von K. oppy, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Fuß⸗Ar⸗ tillerie⸗ Regiment Victor von Wrochem, den Lieutenant und Stadtrath a. D. Hans von Göll⸗ nitz, zu Warmbrunn in Schlesien, den Rittergutsbesitzer von Sydow, auf Kalzig bei Zül⸗ lichau, 1 d ittmeister und Escadron⸗Chef im Brandenburgischen ö (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6 Woldemar Rochus von Rochow, den Premier⸗Lieutenant 88* D. und Kammerjunker Max on Plötz zu Berlin, den vane seehgister von Enckevort, auf Vogelsang bei ckermünde, 1 . den Hrcerang des Kreises Ueckermünde Oswald Grafen von Rittberg, zu Ueckermünde, den Rittergutsbesitzer Svorchoe! von Zelewski, auf Paraschin bei Groß⸗Boschpo den Narnschin bölssesse Erich von Woedtke, zu Brom⸗ eng, äßigen 6 zzier im Westpreußi⸗ den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im West p 2 schen Ulanen⸗Regiment Nr. 1 e von Treskow, den Rittergutsbesitzer Fuhüus von Baeckmann, auf agajewitz bei Groß⸗Mohrin, den Shaeslenneb bainct z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Görlitz) 8 Westpreußischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 6 von Karger, den Preger Bien errant a. D. und Rittergutsbesitzer Eduard von Loebbecke, auf Mahlen Kreis Trebnitz, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Friedrich von Wentzky⸗Petersheide, auf Glambach Kreis Frkrehlen. 8 1 drath des Kreises Görlitz und Dr. juris Damm 8 auf Nieder⸗Reichenbach bei Görlitz, den Rittergutsbesitzer Hugo von Loebbecke, auf Eisers⸗ dorf Kreis Glatz den L 1“ Burggrafen und Grafen u Dohna, auf Groß⸗Kotzenau in Schlesien, den Major a. D. Werner von Brederlom, auf Tra⸗ th bei Merseburg, 1 den Landrath des sburg; Wittenberg, auch Herzoglich an⸗ haltischen Kammerherrn, Dr. von Koseritz zu Witten⸗

den Rittergutsbesitzer Füer von Hopffgarten, auf Mül⸗ verstedt bei Langensalza, 6

äflich Stolbergschen Regierungs⸗Rath Ferdinan 88 von 1 intzingerode, zu Stolberg am

vvfi ts⸗Minister warzburg⸗sondershausenschen Staa 8 hrsitsch schweren 8 on Berlepsch zu Sondershausen, Hans à la suité des Thüringischen Ulanen⸗Regiments

den

Kammerherrn, Conrad von Einsiedel, zu Altenburg, den Kanm9 sächsischen Rittmeister z. D. und Ritterguts⸗ besitzer Ulrich üeeh Bachoff von Echt, auf Dobitschen bei Altenburg, den Babitsche österreichischen Kämmerer und Landtags⸗ abgeordneten s n von Dessewffy, auf Mar⸗ bei Giralt in Ungarn, 8 1 den Karserlich russischen Kammerjunker, Hofrath und Vize⸗ Gouverneur von Kaluga Hermann von Tobiesen, zu Kaluga, 1 üfung derselben durch das Kapitel und auf Vor⸗ füche 8. Hersersei anen Herrenmeisters Pr inzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehren⸗ rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen. 1

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aiestanRath Jaeger aus Merseburg zum Ge⸗ heimen Finanz⸗Rath vortragenden Rath im Finanz⸗

inisteri u ernennen; ferner 1u

Mintsten hs. . hegadc Luge in Breslau bei seinem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath; b Kreis⸗Steuereinnehmer Becker zu Wongrowitz; und ö Uebertritt n den dea ; W er⸗Inspektor Roemer in Halle a./S., . ruͤtben tuuariget. Adam Malcomeß in Cassel, und dem Steuer⸗Empfänger Schmidt zu Hellenthal im Kreise Schleiden, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie 16

i ihrem Ausscheiden aus dem Dienst dem Provinz Steunleerahns eee zu Stettin den Charakter

als Rechnungs⸗Rath, und Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

ie bi ige Rentenbank für die Provinz Preußen zu dhegat 1. April d. J. ab als gemeinschaftliche Be⸗ hörde für die beiden neugebildeten Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sich der entsprechenden Gesammtbezeichnung „Direk⸗ tion preußen“ bedient. 8 1 . 8 rz 1878. Berlin, den 22. März Wilhelm. Camphausen. Friedenthal. An den Finanz⸗Minister und den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. 1 Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch zur allge⸗ meinen Kenntniß gebracht. Berlin, den 29. März 1878. Der Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. Friedenthal. 8

Staats⸗Ministerium.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

f Sekretär, und vehisnden Sare Hülfskanzlisten Bohr und Kaßner sind

dem Repositar z. D. Credé in Cassel den Charakter 1s

Auf den Bericht vom 19. d. M. will Ich genehmigen,

der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗

8

Der bisheri e Konsistorial⸗Sekretär Beckmann ist zum

in Folge der gesetzlich vorgeschriebenen Abrundung

(Artikel II. des Gesetzes vom 12. März 1877 Ges. S. S. 19)

ür das Jahr vom 1. April 1878/79, wie oben be⸗ 2 88 auf je 3 der veranlagten Jahressteuer zu entrichten, und ist die Ausgleichung des Mehr⸗ betrages, welcher sich auf 502 804 berechnet, dem nächsten ahre vorzubehalten.

8 Perlin, den 31. März 18k8. Der Finanz⸗Minister.

Hobrecht. 1

tni ium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.

ie bei der Oberschlesischen Eisenbahnverwaltung ange⸗ gtelltd bai glichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister Mohn zu Ratibor, Pflug zu Breslau und Reck zu Posen sind resp. nach Breslau, Posen und Ratibor versetzt wordben.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. . 1 reußen. Berlin, 2. April. Ihre Majestät die

1“ war gestern im Augusta⸗Hospital an⸗ wesend und erschien Abends mit Ihren hohen Gästen auf der Soirée bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de⸗ Kronprinz Sai Lih gestern Nachmittag gegen 3 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zur Einholung des 3. Garde⸗Regiments z. F. nach dem Lehrter Bahnhof.

Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Schauspielhause aus .e des Jubiläums der

ielerin Fr. Frieb⸗Blumauer. 1 1

Hofschauspfeleisn Fr. Fh bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Sn schaften eine Soirée statt, zu w lcher gegen 250 in ladungen ergangen waren.

Se. Majestät der Kaiser und König haben auf die zu Allerhöchsuhrem Geburtstage von den hiesigen verordneten überreichte Glückwunschadresse nachstehende Ant⸗

wort ertheilt: Ich danke den Stadtverordneten Meiner Haupt⸗ und Residenz⸗

erlin freundlichst für di zu Meinem Wiegenfeste Mir dar⸗ Ueeahes i. Dieselben haben Mich um so angenehmer berührt, als sie von dem Vertrauen getragen sind, dessen Ich be⸗ darf, um mit glücklichem Erfolge Meinem fürstlichen Berufe obzu⸗ liegen. Mit Ihnen blicke ich ernsten Auges auf die noch immer an⸗ dauernden Schwierigkeiten unserer wirthschaftlichen Lage; Ich weiß auch, wie große Opfer insbesondere ein Gemeindewesen wie das der rasch wachsenden Stadt Berlin sich auferlegen muß, um den mit der Dauer solcher Verhältnisse sich steigernden Ansprüchen auf die Hülfe der Gemeinde zu genügen. Ich nehme indeß mit Befriedigung wahr, wie gerade in diesen Zeiten sich der Bürgersinn in der Gemeindever⸗ waltung bewährt, und Ich weiß die Fürsorge zu würdigen, mit welcher insbesondere auch die Vertreter der Stadt Berlin durch wohlbedachte Veranstaltungen den Einflüssen der wirthschaftlichen

16 Nr. 6, kommandirt zum Militär⸗Reitinstitut, Schmidt

von Schwind,

zu Kanzlei⸗Sekretären bei dem Königlichen Ober⸗Verwaltungs⸗ gerichte ernannt worden.

1“

Störungen entgegen zu wirken suchen. Sie in diesem Bestreben durch