1878 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2895, 3656, 3205, 3595, 3545, 3555, 3560, 5025, 5065, 5426, Jahr, angemeldet am 13. März 1878, Mittag 12 Uhr. Nr. 77.

2455, 4245,

Mustern für faconnirte Stoffe,

1093, 1100, 1103, 1114, 1115, 1118, 1120, 1121

1123, 1152, 1157, 1161 bis incl. 1164, 1166, 1167,

1175, 1205, 1324, 1208, 1210, 1214, 1219, 1221 1223, 1228, 1322, 1262, 1330, 1269 und 1264, Schutzfrist zwei Jahre, an gemeldet am 20. März 1878, Vormittags 10 ¾ Uhr Crefeld, den 30. März 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Eihenstock. tragen: Nr. 15.

22 Stück Borstenlackirpinseln,

Königlich Sächs. Gerichtsamt Eibenstock, 6. März 1878. Landrodt.

Eihenstock.

13 Originalmuster von Cachemire Festons & Entre- deux mit Seide und theilweise mit Perlen bestickt, unter den Fabriknummern 715, 724, 724a., 726, 730, 732, 738, 801, 809, 817, 821, 839, 840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1878, Nachmittags 4 Uhr. Eibenstock, am 24. März 1878. Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Erfurt. In das Musterregister ist cinge'ragen Nr. 9. Firma C. A. Klremann Erfurt: Ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern zu Lampenmodellen, Geschäftsnummern 519, 520, 521, 522, 541 und 530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. März 1878, Vormittags 10 Uhr. Erfurt, den 21. März 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.

Falkenstein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8. Fabrikant Johann Frie⸗hrich Schädlich in Grünbach, 1 Muster für Gardinen, Flächenmuster, Fabriknummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1878, Vormittags ꝓ½12 Uhr.

Falkenstein, den 16. März 1878. Königliches Ge richtsamt daselbst als Handelsgericht.

Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 72. Firma: „Schriftgießerei Flinsch“ hier: ein versiegeltes Packet mit 20 Stück Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 1040 1059 und ein Sortiment Linien⸗ Ornamenten, Nru. 1—44, für plastische Schrift⸗ gießerei⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. März 1878, Nachmittaags 3,20 Uhr. „Nr. 73. Firma: „Schrift ießerei Flinsch“ hier: ein versiegeltes Packet mit Mustern für plastische Schhriftgießerei⸗Erzeugnisse, nämlich: a. 19 Stück Schluß⸗Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 1066—1084, b. 3 Stück Wechsel⸗Vignetten, Nrn. 1085 1087 und d. eine Garnitur Medigageval Clarendon, Nrn. 1158 —1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1878, Nachmittags 3,25 Uhr. Nr. 74. Firma: „Benjamin Krebs Nach⸗ folger“ hier: ein versiegeltes Packet mit Mustern für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, nämlich: 6 Grade Antiquaschriften, Fabrik⸗Nrn. 120 125, 4 Grade Frakturschriften, Nrn. 232 236, 2 Grade Neueste Kanzleischriften, Nrn. 235 236, 3 Grade Neueste fette Fraktur, Nrn. 13 15, 1 Garnitur Initialen, Nr. XII., Politypen Nrn. 1864 1866 und Einfassung Nrn. 1657/1658, Schutzfrist 15 Mbrs angemeldet den 27. März 1878, Vormittags 4 Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechselnotariat. J. d. N.: Dr. L. Haag. 1

Giessen. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Ordn. Nr. 3 folgender Eintrag vollzogen worden:

Firma Gebrüder Buderus zu Main⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar, mit Zweigniederlassung in Hirzenhain:

a. 1 Muster (Zeichnung) zu Regulir⸗Füllöfen mit Luftheizung und Ventilation, offen;

b. 1 Muster (Zeichnung) zu Etagen⸗Regulir⸗Füll⸗

öfen mit 1 und 2 Kacheln, offen;

c. 1 Muster (Zeichnung) zu Eremitage⸗Regulir⸗

Füllöfen, offen; blastische Erzeugnisse; Fabriknummern: zu a. 3, zu b. 4, zu c. 5; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet. m 21. März 1878, Vormittags 8 Uhr.

Gießen, am 21. März 1878.

Großherzoglich Hessisches Landgericht Gießen. vi“ Landrichter.

11“ 8

1u v“ 8 8 8

M.-Sladbhach. In das Musterregister des iesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: dr. 13. Firma: Hermann Schött in Rhendt, in versiegeltes Packet, enthaltend, Nr. 17784 und 7796, zwei Papiermuster in Buntdruck, Nr. 2714

und 2715 zwei Nummern Papierbordüren in Bunt⸗

druck, jede Nummer aus drei verschiedenen Mustern

bestehend, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 878, Vormittags 11 Uhr. M.⸗Gladbach. König⸗ iches Handelsgericht.

reoiz. In das Musterregister ist eingetragen orden: Nr. 12. Firma Schilbach & Heine, 1

3215, 2430, 3741, 3175, 2595, 3215, 3225, 3230, 3235, 3320, 3845, 3615, 3115, 3155, 3195, 5605 und 6070, Schutzfrist ein

Handelsgesellschaft Richd. Pastor & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 42 lächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1030, 1066, 1073, 1074, 1079, 1083,

1252, 1199, 1201, 1082,

In das Musterregister ist einge⸗ Firma: Ed. Flemming & Co. in Schönheide, ein offenes Packet, Serie II., mit Fabriksortiment⸗ nummer 30 in 22 verschiedenen Größen unter Nr. 1— 22, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. März 1878, Nachmittags 5 Uhr. am

In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 16. Firma: Carl Lipfert in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie VII. enthaltend:

muster, Fabriknummern 82

Großschönau, am 12. März 1878. 8] Gerichtsamt.

HMagen. In das Musterregister ist eingetragen Kr. 21. Firma Gebrüder Elbers zu ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Kattun

„[nummern 627, 628, 629, 630, 631, 632, 1388, 4170 4171, 4172, 4173, 4174, 4175, 4176, 4177/78 5020, 5021, 6909, 6910, 6911, 6913, 6914, 6915

[den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. ‚Hamburg. tragen: in Hamburg, esi 1 Muster, Schiffsmodell zur Veranschaulichung von Collisionsfällen und des Straßenrechts auf See, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 30. März 1878. Das Handelsgericht.

Hamelm. In das hiesige (vorläufige) Must r⸗ register ist eingetragen: Als Nr. 6. Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit folgenden plastischen Mustern aus Hanf: a. sechs garnirte Damentaschen von feinem Gewebe Nr. 680. 690. 700. 710. 720. 730, b. eilf Besatzborden von Hanfschnüre, Nr. 500 bis einschließlich 511, c. sieben garnirte Damentaschen von grobem Gewebe, Nr. 600. 640. 620. 660. 720. 690. 700, d. vier ungarnirte Taschen, Nr. 800. 810. 820. 830, angemeldet den 2. März 1878, Vormittags 12 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 4. März 1878. König⸗ liches Amtsgericht. Abth. II. Mühry.

Kiel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Fabrikant Ferdinand Maßmann, In⸗ haber der 8 F. Maßmann in Kiel, 1 Packet mit 7 Mustern zu Leistenornamenten und Leisten, Fabriknummer II. Nr. 6, 7, 8, 9, 10, 11, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 8. März 1878, Fhut. mittags 2 Uhr. Kiel, den 8. März 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung I.

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 11. Firma: Dirks & Comp. in Leer, ein versiegeltes Packet mit 2 Photographien von Modellen zu einem Unter⸗

Füll⸗Regulir⸗Postamentöfen, Fabriknummer 54 und 55, plastische Erzeugnisse, am 9. März 1878, Nach⸗ mittags 5 Uhr, angemeldet. Schutzfrist 3 Jahre. Leer, den 11. März 1878. Königliches Amtsge⸗ richt III. A. Röpke.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 20. Firma Carl Holthaus zu Lüdenscheid, 1 Muster für Kravattenschlösser, offen, Fabriknummer 193, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 5. März 1878, Vor⸗ mitt 11 Uhr. Lüdenscheid, den 6. März 1877. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

steinach. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. Kartonnagenfabrikant Johann in Igelshieb: 1 Packet mit 6 Mustern artons mit gestanzten Pappeinlagen zur Verpackung von Porzellankinderservicen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. März 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr. Steinach, den 27. März 1878. Herzogliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation. Otto Schaller.

Konkurse.

8 .

[29633 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bernhard Emil Steinbrück, alleinigen Inhabers der Firma: Steinbrück & Moser und F. W. Kühne in liqu., Ritter⸗ straße 70, hat die Ritterschaftliche Privatbank in Pommern, vertreten durch den gerichtlichen Verwal⸗ ter Flemming daselbst, nachträglich eine Forderung von 15 228,90 angemeldet. ist Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 12. April 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Roestel, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗

. 29, 1147 1153, 9662 9664, 9829 9856, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1878, Nachmittags ½5 Uhr. Königliches

agen, Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fabrik⸗

6917, 644, 645, 646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet [am 23. März 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr. Hagen,

In das Musterregister ist einge⸗ Nr. 28. Firma L. Friederichsen & Co. ein versiegeltes Packet, enthaltend

ofen zu Kohlenheizung, Fabriknummer 21, und zu—

alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits ecͤt hänci sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrech

bis zum 27. April er. einschließlich

7

Verwaltungspersonals auf 2 den 16. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

zu erscheinen.

fahren werden.

bbis zum 29. Juni cr. einschließlich

festgesetzt, und zur orderungen Termin auf

den 18. Juli cr., Vormittags 10 Uhr,

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg W./ Pr., den 19. März 1873.

Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.

[29691 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers David Feibusch Rosen⸗ berg zu Schneidemühl ist der bisherige einstweilige Verwalter Rechtsanwalt Lindinger zu Schneide⸗ mühl zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Schneidemühl, den 29. März 1878.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

[29650 Bekanntmachung. „Herr Geschäftsagent Friedrich Wilhelm Rathke hier ist zum definitiven Verwalter der Samuel Meyerschen Konkursmasse ernannt. Schwetz, den 23. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2357] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fran⸗ Volkholz hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 9. April er. einschließlich 8 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. April cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Friese, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft

Denjenigen, fehlt, werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhard,

derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . .“ Berlin, den 15. März 1878. 8 Königliches ö Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

[2968] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Herzfeld hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

Nauf den 11. April ecr., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ richter Moll, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlugfaßung über den Akkord berechtigen.

2970]

Lochte, Meißner und Justiz⸗Räthe Hübenthal und Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 9. März 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Börner in Neustadt / Magdeb., ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. April cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 1. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem

nsprüche hierdurch dieselben mögen

: [bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

„vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Drüfung aller innerhalb der⸗ Flben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

Denjenigen, welchen es hier an fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, r zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 16. März 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2964] Oeffentliche Ladung.

Der Kaufmann Otto Premper, alleiniger In⸗ haber der Firma Gebrüder Premper hierselbst, hat nach §. 609 Abs. 1 der B. P. O. mit der ge⸗ richtlichen Anzeige seiner Vermögens⸗Unzulänglich⸗ keit das Gesuch um Zusammenberufung der Gläu⸗ biger zum Zwecke des Versuchs gütlicher Vereinba⸗ funh unter den entsprechenden Voraussetzungen ge⸗

ellt.

Das Dispositionsrecht ist darauf dem Antrag⸗ steller entzogen, der Anwalt Erythropel hierselbst als einstweiliger Kurator bestellt, auch sind die erfor⸗ derlichen Sicherungsmaßregeln angeordnet.

Costenoble, Steinbach

auf 8 Donnerstag, den 2. Mai 1878,

wozu die sämmtlichen Gläubiger des Kaufmann Otto Premper hierselbst geladen 8 mit der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine anzumelden, sowie die Vorzugsrechte ihrer An⸗ sprüche, imgleichen die diese begründenden Urkun⸗ den vorzulegen unter der Androhung. daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröff⸗ net, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen werden. Celle, den 30. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Grisebach.

Konkurseröffnunge⸗Anzeige und

Edictatladung. 8 Nachdem über das Vermögen des rauerei besitzers Friedr. Wilhelm Heinrich Drühl in Lüneburg auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung An⸗ sprüche an die Konkursmasse machen, bei Androhung des Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugsrechte, am Donnerstag, den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwal⸗ tung der Masse entgegengenommen werden. Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen verloren; die Zwangsvollstreckungen sind sitirt; als einstweiliger Konkurs⸗Kurator ist der Ober⸗Gerichtsanwalt Egersdorff bestellt. „Die in dem zum Verkaufe des dem Kridar ge⸗ hörenden Grundstücks auf den 25. April d. J. an⸗ beraumten Termine etwa zur Anmeldung kommenden Ansprüche brauchen im obigen Professionstermine nicht wieder angemeldet zu werden. Lüneburg, den 26. März 1878. Königliches Amtsgericht.

Jochmus.

[2967]

[2929] Nachdem in dem Konstitutionsverfahren wider den Maler Heinrich Stolz hierselbst in dem am 28. d. M. stattgehabten Vergleichstermine ein Vergleich nicht zu Stande gekommen, der Gemeinschuldner sich viel⸗ mehr rein insolvent erklärt hat, ist dementsprechend über sein Vermögen, unter Vorbehalt der kredito⸗ rischen Rechte, der formelle Konkurs eröffnet und der bisherige Sequester, Kfm. Steffenhagen von hier, zum interimistischen Güterpfleger bestellt worden. Nunmehr wird ein Termin anberaumt auf Montag, den 29. k. M., Vormittags 11 Uhr, zur Wahl eines definitiven Güterpflegers und zur Feststellung der dem Verkaufe des Massengrund⸗ stücks e zu machenden Bedingungen, wozu alle nicht präkludirten Gläubiger des ꝛc. Stolz hiedurch geladen werden bei Strafe des Gebunden⸗ seins an die Beschlüsse der erschienenen, resp. gehörig vertretenen Gläubiger. Den Schuldnern des Kridars liegt ob, ihre Zah⸗ lungen allein an den interimistischen Güterpfleger zu leisten, bei Strafe der doppelten Zahlung. 1 Allen auswärtigen Gläubigern wird aufgegeben, spätestens bis zum obgeda hten Termine procuratores in loco zu bestellen, widrigenfalls sie als an die Be⸗ schlüsse der mit Prokuratoren versehenen Gläubiger gebunden erachtet werden. Sülz, den 29. März 1878.

Großherzogl. Stadtgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 78.

Ostbahn. 8 8 Bromberg, den 24. März 1878. Vom 15. April cr. ab werden Güter jeder Art von und nach der Haltestelle Gurkow mit der Maßgabe befördert, daß Sendungen nach der ge⸗ nannten Haltestelle nur frankirt und ohne Nach⸗ nahme Belastung, dagegen von der Haltestelle nur unfrankirt und gleichfalls ohne Nachnahme⸗Be⸗ lastung angenommen werden. Königliche Direktion der Ostbahn. [2971] Oberschlesischer Lokaltarif. 8 Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Steine rohe und roh behauene, zwischen Loewen, Brieg, Heinrichau und Steinkirchen einerseits und Bres⸗

Bekanntschaft

hefindl. Anmeldungstermin vor Gericht wird anberaumt

8 8 Amsterdam. Morgens 10 Uhr, .

Berliner

zum Deutschen Reich

Aegn

Berliner Börse v. 2. April 1828.

nachfolganden Courszottel sind die in einen amtlichen * getrennten Ceursnotirungen nach den susammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. Geseilschaftoen fünden sich am Schlusss das Courszettels

8

8 Weochseel. 100 Fl. 8 T. 3 do... :. 105 n

u. Antw. 2 ge do. 100 Fr. London .1 E. StrI. do. .1 L. Strl.?

EA1111“ 4o0. .

Wien, öst. W. 100 Fl. do. do.

199 g18. 199,25 hIö 151199 252 Warschau. 100 S. R. T]5 ½ 200 00 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

167,75 bz 81,10 bz 80 80 bz 81,25 bz 8 80,85 bz 8 166,50 bz 1 165,50 bz

00 G2ꝙe bo O0 bo 0 0-2 0o0 bb 0

EüZAESZEZESZESZE

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 8 9,58et. bz ö““ eee 16 225 bz

20-Francs-Stück

Dollars pr. Stück 6 4,185 G erials pr. Stüc —,—

Sgn . 500 Gramm fein [1393 G

pranz. Banknoten pr. 100 Francs

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 167,20 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—

Zussische Banknoten pr. 100 Rubel [200,40 bz

Fonde- und Staats-Papiere.

Heutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 96,40 bz Honsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.- u. 1/10. 104,60 bz do. de 1876/4 [1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 [* 1, u. . ½1196,25 bz 8 do. 1850 4 1/4.. /10,. 50 bz do. 1852 4 1/4.n. 1/10. 96,25 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 bz Kar- u. Neum. Schuldv. 3 ½½ u. ¼ ½11 —,— Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 G, Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ 1 102,50 bz do. do. 3]⁄1/1. u. 1/7.90,00 b2 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 B Aberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100,20 G nheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,70 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz 4 ½ 1/1. 101,50 bz 5 1/1. .105,90 bz Landschaft. deara6 111.

Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. do. 1/1. do. . 1/1. do. neue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Credit 4 1/1. do. neue 4 Ostpreussische 3 ½/ do. do. pommersche do.

do.

do. Landsch. Crd. 4 ½ Posensche, neue 4 Sächsische... .4 Schlesische 8

do.

do. . C. 4

do. do. neue 4 do. A. u. C. 4 do. neue 4 ½ Westphälische 4 Westpr., rittersch. .3 ½ v do. 4 E’ do. II. Serie 5

do. do. Neulandsch.

ö5do. 8 do. do. (Hannoversche 1ö“ IKur- n. Neumärk.. 2₰ [Pommersche 66“ ½ Posensche.. 1 8 Preussische.. [Rheiu. u. Westph.. sSächsische Schlesische.. Schleswig-Holstein..

neue 3 4

1101,75 bz

A1“

EEE““

L83 40 G .94,25 bz 101.50 bz B /7. 83,40 bz .94,50 G .102,25 bz

7.94,50 bz B

/7. 101,00 G 96,25 G 83.25 bz /7. 95,00 G J101,20 bz

101,10 bz .95,50 B .95,75 bz .95,75 bz 95,90 bz .95,80 bz .98,50 B .96,40 B 96,25 bz 94 40 bz

—ê— 207—207—

Amerik., rückz. hens⸗

Sehbi vigeht Stadt An. 5 o.

NorwegischeAnl. de 1874 Schwedische Staats-Anl

Oester. Gold-Rente...

177.102,20 B 1/9. 103,25 G 1/8. 95,20 bz 1/7. 94,60 G

Sadische Anl. de 1866 . .1/9. 101,75 G

do. St.-Eisenb.-Anl.

do. do. Bayerische Anl. de 1875 Zremer Anleihe de 1874 4 ½ Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl.

5,.15/11 1/9. [94,70 G 1/7.—,— 1/7,87.10 bz

u. 1/7. —, . u. 1/7./72 80 G 137,75 bz

aEEEgE=Eggngn

. u u u uU b

95,00 bz u. U u .U.

0—

80 90

1/4.

g, den 2. April

gagäqcẽõ.õ ʒꝛ·ẽ·——ͦ“

s⸗-Anzeiger und Königlich Pren

Berlin, Dienstag

1u1“

—4

do. do. 1885 gek.] ³ do. 1885

do. Bonds (fund.) A do

do. do.

do. Hsyp.-Pfandbr.

Papier-Rente..

do. Silber-Rente..

do. 88 qC8880 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe. . do. kleine 6

Goldr. vollgz. Int.-

Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

EVboö Ung. Schatz-Scheine] 6 do. do. kleine 6 do. do. II. Em... do. do. kleine.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Ruomänier grosse .. do. mittel.. do. kleine S Russ. Nicolai-Oblig. 1. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Pags. vä“ 0. 1. Anl. de 1822 do. g de 1862 668 kleine Engl. Anl... . fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. do. kleimmns do. 1872. .do. kleine.. do. 1873. b do. kleine. Anleihe 1875 ... . do. kleine 66860 d. Boden-Kredit..) Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. I... do. Liquidationsbr. )—2. Türkische Anleihe 1865/5 do. do. 1869 6 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3

URUEIX 00 9OC OOo S R;

20

goR;RIRIRCG C

8272

1 Lst.

320 . EGEEScCcRNS

e 0. =

100 Ro.

0

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5

8

1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8

1/1. u. 1/7,6 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

99, 40 G 199,75 bz G

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 8 1/1. u. 1/7. 6 pr. Stück 1 1/6. u. 1/12. ,9 1/2. u. 1/8. ,9 1/2. u. 1/8. 8 16/2. 5.8 11/8

7

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

111., . 1 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

8

1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. II1 n. 1 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

87,50 B

104 50 B 107 00 B 96,75 bz 97,40 bz 92,00 B 50,20 bz 50 20b2z2 53,50 b2z G 53 50 bz G 94,90 bz

285 25 bz 100,90 et. bz B 244,80 bz B 73.75 G 356

1,20 bz 6,30 G 8,00 bz 46,00 G 8,50 bz 8,50 bz 9,00 bz 9,20 bz 9,40 bz

8

101,60G

8

7,50 B

7450B 1/5u.-1/11.75 50 bz

7

76,10 bz 76 20 bz 76,10 bz 76,20 bz

9

75,70 bz B 71,50 bz 138,75 bz

137,25 bz

59,75 bz 75,00 et. bz

76,50 bz G 61,40 bz B 54,10brbvb

——

(Die eingeklammerten Dividendan bedeuten Banzinsen.)

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. isch-Märk. Berlin-Anhalt.

Be-

Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg.

Halle-

Magd.

do.

do. ( Rhein

Thür.

HMckl.

Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden...

Hannov.-Altenb. Märk.-Posener .. Halberst.. Munst. Hamm gar.

Obschi. A. C. D. E

Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh.

Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

1877

Sor.-Guben

E. neue

(do. Litt. B. gar.

Ostpr. Südbahn. B. Od.-Ufer-Bahn Rheinische ..

Lit. B. gar.) Nahe..

Lit. B. (gar.)

Frdr. Franz.

11 8.9

E

8

0 0

3 ½

22

2=0SnH coEE OSSS

ene

880 02& 24

3 ½ 6

11½4

SeIlElelIlgIIIIEe=EISSSlI!

Iller!

0— 658

18.50 bz 127,25 bz

4 4 4 5814 0 4 5 4

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/10. 1/1.

86,25 bz G 13,00 bz G 13,50 bz G 173,00 bz G 72,50 bz G 102 25 bz G 99,25 bz G 63 50 bz G

3 ½ 4

12,75 bz G 9,50 bz G 17,40 bz 104 60 bz G .96,50 B 18,50 bz G

E

SEanSnnE

abg. 113,00 B 38,00 bz B 98,40 bz 103,25 bz 92,80 52 B 8,30 bz

oH-tor

PüEFEHEEEES

8%—

110,75 bz B 90,90 bz 100,40 bz 17 75 bz 180,10 bz 109,70 bz 81,00 bz

32 00 bz 19,50 bz

297

EEg’EnE 808—

72 10à 25à 20 b

93,25 à 93à25 b

7. abg. 120,10 b G

7. 100,50et. bz B

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener eeez;.

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

do

N̊C9SSOSS 24—8⸗

,— 80

5 6,4 7 ½

4 0

28,25 bz G 34,75 bz G 34,25 bz G 21,50 b G 77,90 bz G 69 00 bz G 98,80 bz G 39,00 B 18,00 bz 85,25 bz G 106,75 bz G

So nSs:

88.— 8—

—--öV

101.60et. bz G Fsenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorhà ts-Aktler,

I1

Niederschl.-Märk. I. Ser.

Lpz.-

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Brechaaeh Srr. G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

22

—ꝙ₰

IIIISsIlISgegnllSA!

Rumän. St.-Pr..

DMbrechtsbahn

Amst.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5

New-YXersey..

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. s 8. 88 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. I. u. V. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 do. MI. . 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. 8 unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120

GEREREnER

28—

PEomnmnEAREnSEnR

1/5. u. 1/11.

Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½¼1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. . 7 1/5. u. 1/11.

2”

208—

=&20908 0

070,

200—

1/1. u. 1/7.

8

Hypotheken-Certiflkate.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 78 1/4. u. 1/10 1/1. n. 1/7 11/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7.

0

101,10 bz G 100,10 G

94,10 G

100,00 bz G 100,00 bz G 92,25 bz G 100,20 bz G 94,50 bz G 108,90 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100,00 G 92,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,50 bz 90,50 bz G 86,50 bz G 82,50 bz G 100,10 G 101,25 bz G 99,00 bz G 98,00 bz G 100,30 bz 107,25 bz 98,25 bz G 101,70 bz 95,00 bz G

Rotterdam

Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)

(Gal. (CarlL. B.)gar.

Oest. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St..

Nordwestb. Lit. B.

Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Westb...

Südöst. (Lomb.). Turnau-Pr. Vorarlberg. (gar.)

er.

Warsch.-Wien..

do. do.

do. do.

do. do.

29SSSnmceeSeo SsoeSS

. OSC*SnS 84— an

H*

22258S28 —9

III

II. Em. 4 do. Düss.-Elbfeld. Prior.

do. 3 ½

do.

do.

II. Ser.

1olIöI

14,00 ct. bz G 113,50 bz 130,50 bz

7.72,25 bz 35,25 bz

A 50

. 14.,20 bz G .68,50 bz

100,50 bz 43,50 bz 41,50 bz G 15,75 bz

.179,00 G .65,00 B .31 75 bz 47,50 bz . [22,70 bz G 110,00 G 5,90 bz 15,00 bz B . 33,25 bz 44,50 bz 151,50 bz B

FSsasGEEEREEESSS;FSSSGINSREUGUSSS

lIIIIIIIellellle⸗

SSEgSIU

2

1

ÖAEnEI

Eisenbahn-Priorftäte-Akxtien und Obligationen., Aachen-Mastrichter..

. Em. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. ILit. G.. ..

4½1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7¹. 8 1. u. 1/7. 3½1/1. u. 1/7. 1. u. 11. 1. u. 1/777.90 b 1/7. 99,75 bz G 1/7. 99,60 G 99,60 bz G

103,25 bz B

1 1 1 1 1 3 ½ 1 8 8 1 1 1

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1

1/7.

52,20 etwbz G

90,60 bz G kl. f. 98 00 bz kl. f. 97 00 G kl. f.

Rheinische

(werrababn I. Em. . ..

Fünfkirchen-Barcs gar.

I. Em. 4 II. Em. 4

do. III. Em. 5

Berl. P.- Magd. Lit. 4. u. 54 1/

do. II. G.. do. Lit. D.. Berl. P.-Magd. Lit. E.. do. Lit. F.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3% do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. do. VI. Em. 3 ½ % gar.

Braunschweigische.. Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. do. ILit. N. .. do. 1. I... do. I4b. G... do. 1 IMt KR

do. Cöln-Mindener do.

do. do. do. . do. do. do. do.

do. do.

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Müunst.-Ensch., v. St. gar.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em

do. III. Em.

HSESESSEGE

do. do. Lit. C.

Rechte Oderufer.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 . do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.

do. III. Serie.. do. IV. Serie .. do. V. Serie... do. VIL Serie...

0—5:

ES*

de 1876 5 I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ do. 3 gar. IV. Em. 4 V. Em. 4 VI. Em. 4 ½ VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ Litt. OCQ. 4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ II. Em. 4 ½1 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/ Mürkisch-Posener 5 1 berstädter 4 ½ 1/

von 1865 4 ½ 1 von 1873 4 ½ 1

Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do do 3

4 ½ 1 8 4 ½

do. v. 1874 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.

I1“

3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 4 191/1.v./10. 4 †11/4.u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½

do do. Lit.

4%½ 4

4 ½

.4 ½

.4 ½ 1/1. 4

4 4

1/1. u. 1/7.,94,50 bz

1/1. u. 1/7. 94,50 bz

1/1. u. 1/7.] 102,70 bz kl. f. 1/7. 93,00 bz 1

1/792,50 bz G

1/7.

22 50 bz 1/7.

98 50 G u. 1/7.197,00 B

1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 93,10 bz 1/4. u. 1/10./93 10 bz 1/1. u. 1/7. [102 20 b B 1/4. u. 1/10 99 00 bz G 1/4. u. 1/10./ 92,75 G 1/4. u. 1/10.99,00 bz 1/1. u. 1/7. 93,80 bz 1/1. u. 1/7.196,25 G 1/1. u. 1/7. 96,25 G 1/1. u. 1/7. 96,25 G 1/1. u. 1/7. 96,00 G 1/4. u. 1/10. 93,75 G 1/4. u. 1/10. 93,75 bz 1 1/4. u. 1/10. 101,10 b G kl. f. 104,00 G kI. f. 93,50 b G kl. f. 100,70 B 94,40 bz B 92.50 B 99,50 B vI. f 99,25 B kl. f. 101,60 b B 101,60 G kl. f.

93 50 b G 1/7. 94 505 G kl. 1. 1/7. 1101,50 G .1/10. 100 00 G 77. 100 00G 77. 98,30 b G kl. f. 99,60 G 8 77. 74,00 G 77. 77. 8. /7. 172 1 1* 1 E 1/1. u. 1/7. 1 8 1

1/1. u. 12) 1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.

1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1. . /7. 1.

st 1 /1. 1 1/1. u. 1 /1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1, 1 09

90 95,25 B 96,75 G

85 40 B

99 50 B kl. f. 1901,25 bz 100,75 bz G 90,90 bz 1/1. u. 1/7. [99,00 G

98,25 G kl. f.

102,75 B kI

71. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.L —,— 99,70 B 99,70 B 1/1. u. 1/7 99,00 G 1/1. u. 1/„1.: 1/11 u. 17 .,—

1/1. u. 1/7.99 30 bz G

1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u. 1/7. 100,40 bz B 1/4 u. 1/10. 100 40 bz B 1/4.nu. 1/10.1100,40 bz B 1/4 u. 1/10. 103 70bz G 103,80 B

1/⁄4.u. 1/10. 102,00 B

1/1. u. 1/7. u. 1/7. 102,00 B 100,00 G

3⸗½

1

5 5

4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

u. U. U. u.

4 ½ 4 ½

Lübeck-Büchen garant.

1875 1876

do. do. do.

do. do. do.

Mainz-Ludwigshaf. gar. 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. —,—

1/1. u. 1/7.

¹

Albrechtsbahn

Dux-Bodenbacher.. do. do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

eEFRNA G

1/5.u. 1/11./57,60 b 1/1. u. 17⁷ 60 00 G 1/4. u. 1/40.%

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 67 60 G 1/1. u. 1/7. 85 25 bz G 84 00 B

Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

1 1 1 III. Em. 4 ½ 1 1 1 1

240,00 B 119,25 B 134,30 bz G 120,00 B 81.50 bz 111,20 bz 117,10 bz 36,00 et. bz G 107,60 bz 105 50 bz 172,50 G 169,00 bz 18,40 bz B 104,50 bz 138,00 B

pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. /2.

Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Krenpr.-Rudelf-B. gar..

siegeltes Packet mit 23 Mustern für wollene ider stoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 77 280, 282, 283, 286 295, 301, 303 308, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr. Greiz, den 25. März 1878. 8 Fürftlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht.

rossschönau. In das register ist eingetragen: Nr. 31. Firma: H. R. Marx in Seifhennersdorf: ein versiegeltes Packet

t Mustern halbwollner Webwaaren, Flächen⸗

101,50 bz G 94,25 bz G 100,00 G 98 25 G 93,25 G 95,00 bz G 94,00 bz G 102,75 G 7. 4 ½ 1/1. u. 1 98.30 G . Fit. B. 4 ½ ˖1/1. u. 1/7. 91,75G do. Lit. C. 4 ½1/1. n. 1/7. 98,750 Berl.-Dresd. v. St. gar. actag. 2,00 G Berlin-Görlitzer.. 8.16 5 aest n. 1/7.

20G do. 8 8 4 1H 1,/4n.1/10.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. ve Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Looss .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Bureau Ba. zur Einsicht der Betheiligten offen. Charlottenburg, den 25. März 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr do. do. rz. 110. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

(N.A.) Anh. Landr.-Briefe

Kreis-Obligationen . . do. do. 8 do. do. .

1/4. u. 1/10.

versch. 1/4. u. 1/10. 171.1 u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/11. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. versch. versch. versch.

lau andererseits, sowie zwischen Loewen und Kattern werden vom 1. April d. J. ab auf 0,16 pro 100 Kilogramm für Sendungen von 10,000 Kilo⸗ gramm pro Frachtbrief und Wagen oder Fracht⸗ zahlung hierfür ermäßigt. 8 1.1.“ Breslau, den 31. März 1878. 8 Königliche Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kes se Den. e dn 1 seh

do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

IJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 885 dung seiner Forderung elnen am hiesigen Orte * dem Konkurse über das Vermöge des e Ber Uur hcpis be 88 w.b

n uswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu de Kaufmanns Israel Kiewe zu Gollub werden Akten dee 8 11“ .

7.1

1/1. u. 1/7. 59 00 bz 1/4. u. 1/10. 65 00 bz G do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10.162 00 bz B do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,00 bz B Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5.u. 1/11. 64 00 bz B do. gar. II. Bm. 5 1/5. u. 1/11. [63,60 bz do. gan. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 57,90 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56,00 G LE““ . MRhr.-Schles. nehg.

17

8

7

4 77. 4

4 ½

nRnEREnEA

7. 98,00 G 4.

8 7 /

10,—

1 1 1 1 1 1

4 -bℳ%—

1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

8*8 /1. /1. /1. /1. /1. /1. -

/1. /1.

100 50 G 99,30 G 101,50 bz 100,75 bz G.) 89,25 G kl. f. 83,25 à75 b G II. Ser.

1/1. /1. 1/5. hiesige Muster⸗ 1/5.

U. U. u. u. u. u. u. u. u. U. u. u. u. u. u. U. u. u. U. u. u. u. u. u. U. u. u.

*

Berlin:

fr.

———————— —,—— —y—VBRBBhh 8 e E— .