[3043 2 den Nachlaß des am 31. März 1877 hier verstorbenen Buchbindermeisters Friedrich Wil⸗ helm Otto Mueller ist das erbschaftliche Liqui⸗ dations⸗Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Ebüschaftz⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,
bis zum 1. Mai d. Js. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗
gen beizufügen.
ndere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 8 11“
[3042] Bekanntmachungg. b Nachdem der über den Nachlaß des zu Lettnin verstorbenen Mühlenbesitzers Rudolph Schulz eingeleitete Lonkurs durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom 5. Juli 1872 beendet worden ist, werden sämmtliche nicht befriedigte Akkordgläubiger hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls die Löschung des Konkursvermerkes auf den Nachlaß⸗ grundstücken veranlaßt werden wird.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Wiener, Baetke, Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 23. März 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
[3046] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des A. Neugebauer von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. April 1878, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreizsrichter Flerau, im Instruktionszimmer Nr. I. des hiesigen Gerichts⸗
gebäudes anberaumt.
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner, Costenoble,
zum Deu
.½ 81.
Berliner Börge v. 4. April 1828.
In dem nachfolganden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursno nusammengehörigen Effektengattungen
tirungen nach den eordnet und die nicht
sschen Reichs⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preu
tzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. April
1828.
Amerik., rückz. 1881] X 6 do. do. 1885 gek. 56 do. do. 1885 1
Bonds (fund.)
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priori tãäts-Aktler. (Die eingeklammertan Divide
Aach.-Mastrich.
den bedeuten Bauzinsen.)
100,00 et. bz G
Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 94, 40 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,40 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102.90 B
Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B,4 1/1. u. 1/7. 93,000
1/1. 127,00 bz do. Lit. GC. 4 1/1. u. 1/7.92,70 B 1/1. 71.,75b323 do. Lit. D. J, 7. 98 75 bz B 1/1.n 7. 86,25 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G 1/7. [12.,00 bz 6 do. Lit. F. 4 ¼1/1. u. 1/7,,96,90 bz 1/1. 13,90 PBerlin-Itettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 —,— 3 11l. 172,50 bz do. IH. Em. gar. 1 1/4. u. 1%10. 93,25 b B kl. f. 1/1. 72,90 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 93 25 b B kl. f. 1/1.u 7. 103,25 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,80 bz 1/10. (100,00 bz G do.é V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,60 bz . . 99828G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 G 1/1. 92292,5:bz do. VII. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,30 B 13,20 bz B Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,25 G 1040 bz G Freal.- Schw. Freib-Tt.D. 4 11/1. u. 1/7 97 25 bz 17,75 bz do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz 104 00 bz G . Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz ,Jaedo. Lit. G. 4 †1/1. u. 1/7. 96,30 G 96 50 G . Lit. H. 4 ¼ 1/4.u. 1/10,93,60 G Nl. f „ 18,25 bz . Lit. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93,60 G kl. f. Je bg. 118,80 b G . Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93 60 G kl. f 8 de 1876 5 1/4. u. 1/10. 101,50 B Jabg.113,00 B Cöm-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.50 B NI. f. 38,00 b. B . II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104 00G kl. f 98.256: . II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93 25 bz 18ob⸗ G III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93 25 Nl. f 92,7092 G. 1 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1100,25 G 8,25 bz . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10. 94,25 bz zu 7. 100,50 bz B 8 V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 192 (0 bz kl. f. . 110 00 bz 1 VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 99,00 bz G 90,60 bz B do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 B 1900,00 z G (Halle-S.G.v. St gar. conv. 4 1/4.n. /10101,40 bz NI. f. „ 17 90 bz B do. Litt. C.. v11 1119 101,50 B 180 10 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. — — 75,00 bz do. I. Em. 4 †s1/1. u. 1/7. —,— 109,70 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 44 1/1. u. 1/7. 94,40 b2z „ 81 75 bz Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 33 50 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10. 19,00 do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 27,0052 G do. von 1873,4 %1/1. 2. 1/7. 98,50 B 35,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ /1. [99,60 G 33,25 bz G do. 6do. 3 1/1. u. 1/7. 74,00 G 20,75 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ⅛ .u. 1/7. [101 25 bz B 78,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7./[87,90 b G kl. f. 68 25 bz G Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u 100 50 G 8 98.50 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,90 B 38,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 u. 1/7. 95 25 B —,— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. u 97 00 B 85,50 bz G do. III. Ser. u. 1/7. 95,50 B 107,75 bz Nordhausen-Erfurt I. E. u 96,80 G U U. U. u u. U.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche 1 t e h ra⸗ 1 tsam enob⸗ ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten. Pyritz, den 21. März 1878. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ v. Frankenberg, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, Stein⸗ Autlichen Kubriken durch (N. A.) vezsichnet. — Dis i, Tian. d0. -24 841½ 1/3.6.9 2 Altona-Kieler. /77 10
2 4 4 süurß zni 1 1 D 5 i iß 2¹ ß s 8 . L1““ 1 . 4.à Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten bach, zu Sackwaltern vorgeschlagen “ bofndl. Gesellschaften findon sich am Schlusse des Oovnmeese⸗ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/,1. u. 1/7,104006 Bergisch-Märk. 1
u. u. 5.8 6. u. 5
. . .
Sgl!
den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, da oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ 92 8 8— 3 t sie lhs 8. Befriediung nur an Das⸗ [3054] 8 kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ [3058] 2 lli ts⸗A 8 w do. do. 7. 1/4.u.!/ 106 00 et. bz B — .ü 1 jenige halten können, was nach vollständiger B⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen der recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Fj Uments⸗2 nzelge. IIImnn¹“ Norwe ischeAnl.de 1874 4 15,5.1 711 96 50 B —— — en friedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ Handelsgesellschaft W. Molt, sowie zu dem Kon⸗ anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Durch Urtheil vom 27. März 1878 „lat das Amsterdadmn .. 168,60 bz Schwedische Staats-Anl. 4 % 1/2. u. 1/8. 97 30 bz — 5 ütz.. de kurse über das Privatvermögen der Gesellschafter, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, 1“ 6 167,75 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ⅞ 1/2. u. 1/8 92,00 bz B Ber „ am . 1 81,10 bz Oester. Gold-Rente ... 1/4. u. 1/10. 59.50 bz B rl.-Potsd.- 1
8. Ableber Nachlaßmags *½ “ 8. Kaufleute H Binkowski und Paul Westphal den Akkord berechti Th kt Nr. 53 und 55, wohnenden Kaufmann An 4 eben des Erblassers gezogenen Nutzungen Kaufleute Hugo Binko und Pau estphal den Akkord berechtigen. 6 8 urnmar r. 53 und 55, wohnenden Kaufma Brüss. u. Antw. , den bleibt. Hcr 1 zu Bromberg, ist von dem Kaufmann E. Stock zu Brieg, den 26. März 1878. FSimon van den Berg fallirt erklärt, den Tag der 3 do. do. 2 ½ 80,75 bz 6 do. Papier-Rente. 4 ¼ 1/2. u. 1/8.)49,70 bz eis ennn abg. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet Posen, Breslauerstraße 32, eine Wechselforderung Königliches Kreisgericht. Zahlungseinstellung vorläufig auf den 6. v. 1878 20,40 bz 8 B 8o. . 4 ⅞ 1/5. u. 1/11. 49 70 bz B r S- Nwne nach Verhandlung der Sache in der von 1437 ℳ nachträglich angemeldet. Der Kommissar des Konkurses festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den 3 20,275 bz 8 . Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 53,20 bz —2 Mind- eib. auf den 14. Mai d. JIs., Vormittags 9 Uhr, Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf — Herrn Ergänzungs⸗Richter Wendt zum Kommissar 81,25 bz . do. . 4 1/4.u. 1/10./ 53 30brb b 8 2. 2 . * in unserm Audienzzimmer Nr. 2, Halsstraße Nr. 27, den 25. April 1878, Vormittags 11 Uhr, [3051] Kon kurs⸗Eröff n und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn “ 2 80,90 bz do. 250 Fl. 1854 14. 8 e ur. Gaben anberaumten öffentlichen Sitzung statt. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Kon 8 ffn ng. Balduin Schmitz I. zum Agenten des Falliments Wien, öst. W. 165,35 bz 1 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück ( Hannor. Altanb. 8 4 ½164,25bz SHOesterr. Lott.⸗-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11. 09,7 [MäArk.-Posener..
1 g 8 do. do. 1864 — pr. Stück 244. Magd.-Halberst.
Stendal, den 29. März 1878. zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., ernannt. heit des 51 [193,50 bz 2 (Münst. H 5 ¼193,25 b2 Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 1/7. 73.50 G. . 1 gar. n do do. Rleine 6 1/3. u. /9. Ndschl. MFf. gar. Nordh.-Erf. gar.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in I. Abtheilung, Gegenwärtiger Auszug wird in Gemä 8 glich gericht. E den 30. März 1878, Vormittags 10 ½ Uhr. Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches ’’ 9 .R. 8 B 8 disk. S1. w̃j 54 194,35 b2z 60 (Ungar. Goldr. vollgz. Int.- . ankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 % Sch. d. Oest. Kreditanst. 1/1. u. 1/7. Obschl. A. C. D. E.
88* —— Kenntniß gesetzt werden. März 8 1 rtike 1 [3047] Bekanntmachung. 82 Ueber das Vermögeng des Kaufmanns Adalph hiermit beglaubigt. Ungar. Gold-Pfandbriefe 8 I1 1/1. u. 1/7. 66,10 et. bz G „do. Litt. B. gar.
Braae cerhe den. Mün 1818ntg lung. — ] Aderhold hier ist der kaufmännische Konkurs Cöln, den 28. März 1878 319. . önigliches Kreisgericht. I. eilung. erhold hier ist der kaufmännische Konkur öln, den 28. März 78. 85,8 dem E-veve “ de K1. . 2. 1. Der Kommissar des Konkurses. im vehrea hern Verfahren eröffnet und der Tag Der Handelsgerichts⸗Sekretär aufmanns Lou z r 9] der Za Geld-Sorten und Banknoten. Ungar. St. Lisenb.-Anl 9,58et. bz B 0. Loose . pr. Stück 143,50 bz B Ostpr. Sidbahn’. 1/6.u.1/12./98,00 G R. Od.-Ufer-Bahn 9
j 2 ist zur Verhandlung und Beschlußfassung 3044, “ 1““ 8 ee 5 3 über einen Akkord Termin s [3044. Konkurs⸗Eröffnung. festgesetzt worden. [3062]) Falliments⸗An eige. 8 en pr. Sti 8 de hen 16. ie7, 187 84.Bermtttans 11 Unr. Fsnigliches Kreisgericht zu Echmeidemahl, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist EFl Anzeige. . 20,376 2 in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, 1 Abtbeilang. der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Durch Urtheil vom 27. März 1878 hat das 8 16 24bz do. do. kleine [ 6 1/2. u. 1/8. 98,00 G Rheinische.. Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pochhammer, anberaumt Schneidemühl, den 2. April 1878, Nachmittags Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln, 4 195G 40. do. II. Em. 2 6 1/2. u. 1/8. 88,40 b2z do. (Tit. B. gar.) 4 worden. 8 8 4 Uhr. 3 aufgefordert, in dem Apostelnstraße Nr. 10. wohnende Maria Anna, 16,68 bz do. do. kleine.... 16/2.5.8 11 88,60 bz Rhein-Nahe .. . 0 Die Betheiligten werden hiervon, mit dem Be. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm auf den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, geborene Faber, Ehefrau Joseph Mauel, In⸗ “ pr. 500 Gramm fein 1393 ⸗ Italienische Rente. 1/1. u. 1/7./[69,70 bz Starg.-Posen gar. 4 ½ et gesett, daß alle sestgestellten reibisch zu Schneidemühl ist der kaufmännische vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. haberin eines Manufaktur⸗ und Leinengeschäftes, Franz. Baünoten pr. 100 Francs . 81,30 b2 do. Tanaks-Oblig.. 1/1. u. 1/⁷. 101 60G Thüringer Lät. A. 91 oder vorläufig zae le se er, Fücherrnaen der Kon⸗ onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Wolff, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, fallit erklärt, den Tag der Zahlun seinstellung Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 165,95 bz Rumänier grosse .. 1/1. u. 1/7. —,— Thür. Lit. B. gar.) kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ stellung Zimmer Nr. 47, anberaumten Termine die Erklä⸗ vorläufig auf den 26. März 1878 fe tgesetzt, die 11““ do. Silbergulden pr. 100 Fl.. „ —,— do. mittel .. 1/1. u. 1/7. 91,50 oz do. Lit. C. (gar.) auf den 15. März 1878 1/5 v. /11. 91.50 b⸗ eer ee 8.
8 2 S”S
92278:
0—t9,—
2
ö FESPSSS 2.2.
00 d” 00 d0 050
8 0 d0 00 b0 00 2
8888 ESEBZESZEISZESZ
. . —,— — —
— S
92 ☛ , 2 82882
&Æ
2- 080 S 2 2
[A‿SSSIIIlIe
H . &᷑ꝙ 82 88 8 00+S 1 — 81“
00 Fr. 2
recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder über d des Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ 6“ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. kleine .. . e Se Fussh senernter; festgesetzt worden. ee “ zungs⸗Richter Guépratte zum Kommissar und den in ZABussische Banknoten pr. 100 Rubel 194,50 bz (Rass. Nicolai-Oblig.)=2 4 1/5u. /11.—, e, Eeen wird, 58 Theilnahme an 8. d heslingach . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Cöln⸗ wohnenden Advokaten Herrn Dr. Braubach Italien. Tab.-Reg.-Akt. . .ns den A ord H un daß 8 2 e 8 er, Rentier Wichert hiers. bestellt. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in zum Agenten des Falliments ernannt;. Fonde- und Staats-Paplere, Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. r anz. die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des v c . pe⸗
IelISSIg
n
n — 185 Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.796, 60 Russ. Centr. Bodener.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. —,— ’ 2, 8 walter über die Natur und den Charakter des aufgefordert, in dem etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ 18. ö 14v1,10 9609, 8* Sö 1⅛. 81 73,40 bz B “ 0. 0. e 5. u. 111. —,— 2
Fenurses erstattet. Bericht im Gerichtslokale zur auf den 12. April 1878, Bormittags 11 ½ uhr, felben it beglaubigt. ; ont erene . 1 1 en zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von mit beglaubig 8 8 w de 1876,4 .u. 1/7. [96 30 bz V „ ia-da⸗ der “ “ 2 dem Femmälffar, Herrn Kreisrichten 2— 8 Besitz der gen het, 88 8 Cöln, den 28. März 1878. 2 2 . Ze⸗ ““ b“ do. do. Hleine 1/5. u. 1/11. 74 40 bz Berl. Dresd. St. Pr. “ dS Kreis. ericht 1. Abtheil laender, Zimmer 14, anberaumten Termine ihre Er⸗ bis 52 15. April d. Js. einschließlich Der Hen do. 1850 4 1/4.n. 1/10.97 50 bz do. Engl. Anl. 1/2. u. 1/8. —,— Berl.-Görl. St.-Pr. önigliches Kreisgericht. I. eilung. flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige .“ eber. 8 8 do. 1852 4 1/4. u. 1/10./96,00 bz fund. Anl. 1870. 173. u. 9.—2,— Hel.-Sor.-Gub. .
[3050] ““ 7 die eines anderen 8 Hachen 1. “ ihrer btuanigen 1306 111“ 1ee. ““ “ -J““ .. 3 ½1/1. u. 1/7. 92,00 bz . Üasge- k.. 1871. 1³. u. 1%½. r te senr. In dem Konkurse über das Vermögen des einstweiligen Verwalters abzugeben. “ Fürstl. Kreisgerichts Kur- u. Neum. Schuldv. 3† * ¼ ½ 91.008⸗ SEA“ 1/4.n1/10,7500etkb; Hagd Halbanc2.- Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech bier v. 7. d. M. über das Vermögen der Firma Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.1101,00G . 3 1, 1 1 10 88 ag ea 8.
Hotelbesitzers Adolf Korb hierselbst ist zur An⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an „¼ aber 1 3 t tigte Gläuzhiger des Gemeinschuldners hab iner Stade- “ 7 . do. kleine ...
Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder tig 8 8 ü ger meinsch rs haben von erliner Stadt-Oblig. 4 101,70 bz 1/6.u.1/12. 75 /10et. bz G VorqheErrur.
3 erlausitzer
E“ der Konkursgläubiger Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den im Besitz befindlichen Pfandstücken nur Chr. Schönherr Nachfolger hier der “ do. 10. . .3 1/1. u. 1/790 00 bz 11 2 bis zum 21. Mai d. J. einschließlich den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Anzeige zu machen. eröffnet worden ist, so werden alle Diejenigen, welche Cölner Stadt-Anleihe .. 4 † 1/4. u. 1/10,1101 50 bz . 56do. kleine- 5 (1/6.nu. 1/⁄12. —, — 2†
fest esetzt 8⸗ . . folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ugleich werden alle Diejenigen, welche an die aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen an die Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 bz 2 Anleihe 187582 8 1/4. u. 1/10. —,— Ostpr. Südb.
gir⸗ Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht der Gegenstände Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen genannte Firma zu erheben haben, hierdurch e⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7,102,75 bz .do. kleiinie —.— R. Oderufer-B. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si⸗ bis zum 10. Mai 1878 einschließzlich wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ laden, ü b. J., 4 1/1. u. 1 100,906 v1““ Thssniseler n. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, den 9. Juli d. J, 1 14 ½1/1. u. 1/7.101,60 bz B Boden- Kredit.- 1/1. u. 1/⁷.69, 80 bz Tilsit-Insterb. dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer mit dem dafür verlangten Vorrecht „zfrüh 10 Uhr, — N 5 1/1. u. 1/7./105,90 bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7.134,9002 Weimar-Gera „ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ etwaigen Rechte, chendahin zur Konkursmase ö“ Mat d. Js. öb din gegttrzc gtens 88 “ 8 4 [1/1. u. 1/7,94 60 b⸗ “ u“ 4. 1s 13680 bub (MXIXRZS. Fr. a 8 4 † 3 hre d e in 3 „8 egk.;. . 8 77. 84.50 bz .9., legl. .U. 58,00 bz sch. St. Pr. bzullesern. Pfandinhaber und andere mit densel. bei uns schriftlich oder zu Hrototoll anzamelden timirte Bevollmächtigte bei Meidung des Ausschusses etur -177. 84.90 bz 8 1/4. u. 1/10. 73,00 bz Feeeee
melden. 1 vrr. 8 8 z . do. 6. d d Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ 908 bei Verlust d “ 8 3 . . 83,30 G I1“ 5 71 3 82*„; nce. ben von d tz befindl ⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, von dieser Masse und bei Verlust der Wie ereina- do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 75,25 bz Saalbahn St.-Pr. 0 28. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ h gedachten Frist ang F ngen setzung in den vorigen Stand prozeßordnungsgemuß do. 4 1/1. u. 1 “ “ 1 4.n. 10 7220b⸗ .““ 9
angemeldeten Forderungen ist auf stücken nur Anzeige zu machen. auf den 3. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, Se di waumendes. G “ .4 ½ 1/1. 1017 Poin. Pfdbr. II.. 1/6. u. 1/12. 52,60 bz
1 ö“ 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vor dem Kommissar, errn Gerichts⸗Assessor Dr. 8 8 1 FV. Brandenb. Credit 4 1/1. 8 errner
vor dem d rin, 8. Termins⸗ Masse Ansprüche als Konkurzgläubiger machen wollen, Wolff, im Gerichtshinkergebäude, 2 Treppen hoch, Zur Fröftunhg .“ do. neue rz 1. egan .Lerscscigaeer. 2.6 Dbrechtsbahn simmer Nr. 14 anberaumt, und werden zum hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Zimmer Nr. 47, zu erschemen. wird alsbald li d v1114“ Oatpreussische. . 3⁄ 1/1. 83 25 Turkische Anleihe 18655 (1/1. u. 1/7.—,— ae n I Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da. Wer seine Anmeldung Feiftnch einreicht, hat ; 8. Ia Up. J., 1 do. .1 194 50 bz do. do. 18698 1/4,u.1/10 †2,— e. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen für ““ 11878 einschließlich Uüne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ hiermit 4““ 10 Uhr, do. . 4 ½ 1/1. 101.75 b2 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4.u. 1/10.23,25 B Beann⸗ sher⸗ 1 1 s zum 10. Ma einschlie ügen. S . — Pommersche 3 ½ 1/1. 83,30 bz vr- 1 Th. West Hane; E1ö1“ shgeneldet baben, hat bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gleichzeitg wird 1s .. 8n Firma “ 4 11l. 8s 4.50 b2 (NA.) Oest. Bodenkredit 5 1/5.nu. /11. Sar.) eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ und demnächst zur Prüfung der inner⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An. Chr. Seböneh 11 geer ücfgeg r 8ab. do. 4 ½ 1/1. 102,20 b2z Oest. Hyp.⸗-Ored.-Pfdbr. 5 (1/1. u. 1/7.—. T“ fügen. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte lungen bei “ S68 ngültig 6 nich d an die 8 do. Landsch. Crd. 4¼1/1. “ Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 17.—. Pur-Bod. Lit. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten genannte Firma “ 8 er, son vin an Posensche, neue 4 1/1. 94˙25 bz Wiener 1/1. u. 1/7. —, Fls Westh 1 fes beüirde seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Verwaltungspersonals auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den das “““ b. 8— Sächsische 1/1. u. 1/7.94,40 b2z New-Yersey q7 1/5.u. 1/11. 11In“ 5 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften auf den 3. Juni 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, Akten anzeigen. 868“ verwa 8* 88 ellten Herrn Rechtsanwalt Hülsemann Schlesische 1/1. .85 25 G 1 Gal (CarlI 28 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hier zu leisten. Aktiva der Fi bel 1/1. 6 Gotthardb 60 %. ies 1 G eine Abschri erselben und ihrer Anlagen beizu⸗ biger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Kruken erg, von 7 1 .. . Ber dies unterläßt. kann einen Beschluß aus dem Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu 46,500 ℳ betragen. b
1” ; ügen. 7 5 Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Sachwaltern vorgeschlagen. Arnstadt, den 26. März 1878. do. . . 4 ½ 1/1.
anfechten. 1 k z ürstl. Schw. Justizamt das ;
8 1 bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Halle a. d. Saale, den 30. März 1878. Fürstl. . Justizamt das. 8 Westphälische 4 1/1. 111 Zasgn.Reheetschaft seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A. Hunnius. 8 üthag Se na.een .3 ½ 1/1. Weiß und Breitenbach zu Sachwaltern vorge⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 11“ eeaosg. 11I1I1“ chlagen. 1 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ [3049] Konkurs⸗Eröffnung. Tarif- etc. Veränderungen ..“ 48 1/1.
„den 29. Mä zeigen. u “ b 1/1. u. Dene gs, dn ne Kreisgericht. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. der deutschen Eisenbahnen 1 13.
f fehlt, werden die Rechtsanwalte: Lindinger, Loe⸗ Erste Abtheilung. Ne: 1/1. 196.75 G ee Jgs .1105 17 b 8 1 v wenhardt und Justiz⸗Rath Presso hiers. zu Sach⸗ Den 29. März 1878, Mittags 12 Uhr. No. 80. 8 ““ 101 . b. rückz. 1105 1/1. u. 1/6. 100,00 bz G do. Westb.
20—
22 ““ [SSIE!
—
,gg⸗
1 Lst. = 20 ℳ
SO—GCUS C0”
ρ 8
2 —
2092—
—.,— 1 ische Lit. 1
. . . . . . . . .
α2
192,50 G
.
gar. Lit. E. 1/10. [85 25 bz “ gar. 3 ½ 28 .4 ½ 1/4 u. 1/10. ere 8 8 Sbse G it. G. 4 ½1/1. u. /7. 99 50bz kl. f. . Tit. 1 4 1,1. ℳ./2 10123 a k1.t. . v. 1869 5 1/1. u. 1/7.1100,75 bz 69.00 b2 G . 1o. v. 18734 1/1. u. 1/7 91,00 G „u7. 12,50 b⸗ . do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 B 113,75 bzZ . (Brieg-Neisse) ,4 ½ 1 “ 130.25 b2z (Cosei-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 94.,00bz G 47,75 bz 8 do 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G kl. f. „zu7. 70 00 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 34 50 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. . 54 00 b2 do. II. Em. 4 ½ 1/4.u.1/10. „ 13 000% do. III. Em. 4 † 1/4. u. 1/10. 66 00 bz G Ostpreuss. Sudbahn conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7 51.50G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 99,30 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 43,50 bz Rechte OderuferHQ 4 ½ ,1/1. u. 1/7. 99,30 bz G 40 50 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 15,75 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. u. 1/7.
82 — „22* Sn
⸗ = 320 ℳ UnnnS
100 Ro.
—3 —½ e 0
. . . . .
1 1 1 1
IaEPEISAII IIISemIlSeen.!
U. u. u. u. u.
i efe.
SI2SSSchch⸗
—
1 . u. C. 4 1/1. do. 8 e 4 1/1. 1
do. I1 1/1.
SSEEEHESEHESSSSEFESEAEAES'E;'g
“ v Lüttich-Limbur 101.10 G Oest.-Franz. 8t.2 /7. 101,10 G . .. Nordwestb. —,— ““ .83 40 bz Reich.-Prd. (4 ½˖g.) 95,00 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz B Kpr. Rudolfsb. gar 101,10 bz G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 10 G Rumänier . ..
u. 1
1
1 1 1 8 eese Frzt te do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 50 B 175,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 50 B 63,00 B do. do. v. 1865. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 50 B 30 30 bz do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u. 1/10.103 40 bz 45,60 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103,60 G 23,00 bz do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . Rhein-Nahe v. S. gr.I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz kl. f. 5,90 bz3 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz kl. f. Schleswig-Holsteiner 4 ¼⅔ 1/1. u. 1/7. 100,00 G
1* 222*
Eaa aäbr &☛ i—“—“
104 50 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,10 G Russ. Staatsb. gar. 101 00 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 11/1. u. 1/7. 100 00 bz G Schweiz.Unionsb.
S5EESAESEEASAEAE
92 008S ½ SHS”
4 . 93,70 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 25 bz G Südöst. (Lomb.). “ 1 1 ataegen Aßmann. naltern vorgeschlagen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. .“ 4 ½ 1/1. u. 17.,— d. Ip. H. Fb 3 Senn 10020 bz G 8 5). 5e; Pers 4 85 B - “ “ graf b“ v E“ 8d.. o. 148 171 91,1092 88 do. do. 4 ½,1/4.u.1/10./94,00 bz G Vorarlberg. (gar.) 44 00 bz B do. III. Serie. . .4 1/1. n. 1/7.—.. 3059 3 Erau 3053 2 aufmänn abge - . Nit dem 1. Mai cr. tritt für die Beförderung annoversche 4 1/4. u. 1/10. 195,00 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 107 80 bz arsch.-Wien.. 1 b 1ö6“ „u. 1/7,11005 - Konkurs⸗Eröffnung. 13053] Bekanntmachung. ffahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung von Eisenbahnwagen von Prag (Bahnhof der n u. Neumärk.. 14.1 10. 96,20 bz Meck Hpp.n.Wprib-. 1. 5 11. u. 19. 100 00 bz G 6 19Lb 2 9 veaen 4 86 89 898 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, I. In dem Konkurse über das Vermögen des auf den 6. Februar 1878 Turnau⸗Kralup⸗Prager Eisenbahn) nach Warschau 2 [Pemmersche 1/4. u. 1/10. 95,75 bz do. do. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7. [100.00 bz G 8 8— i 1 eg Erste Abtheilung, Kaunfmanns Max Blumenreich, mit nicht einge⸗ festgesetzt worden. via Bakow⸗Ebersbach⸗Görlitz⸗Hansdorf⸗Thorn⸗ 8 [bosensche 4 1/4.n.1/10. 95,90 bz do. do. I. rz. 125,4 11/1. u. 1/7. 99,00 bz G Eisenbahn-Prlorftäts-Axtlen und Obligatk “ den 2. April 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. tragener Firma „M. Blumenreich“, zu Breslau, zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Alexandrowo ein Ausnahme⸗Tarif, welcher bei un⸗ Preussische 4 1/4. u. 1/10. 95,90 bz do. do. II-. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G haegs vr büphünhehipebeeprn rh “ 5 38 Ueber das Vermögen des Weinhändlers E. Feöße Scheitnigerstraße 8, ist der Kaufmann Carl] Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. seren Güter⸗Expeditionen in Görlitz und Hansdorf Rhein. u. Westph. .4 1/4.n. 1/10./98,50 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1 /1. u. 1/7. 100 00 bz G [Anchen-Mastrichter 4 ½¼,1/1. u. 1/7. 91,00 G Xl. f. Lübeck-Büchen garant. 4 ½,1/1. u. 1/7. 101,76 bz G Kucherti hierselbst, Langenmarkt Nr. 20, ist der Michalock hierselbst, Hummerei 57, zum definitiven Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden eingesehen werden kann, in Kraft. c. Sächsische... 1/4. u. 1/10. 96,50 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.98 50G kl. f. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 25 G kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Iw 88 Masse ernannt worden. 6 erseree I Cgi , 10 n. Berlin, den 29. März 1878 3 Schlesische 1/4. u. 1/10. 95,90 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 92,00 bz G 6 85 8 i0. u. 28 ga. 28 g 18. ” 8 L.8e 8 Ann 8 8 1 „ 29. 1 . 1 5 18- 941*½ B jneh „Pe. A“ isch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7, . 3 . u. 1/9. 103 Zahlungseinstellung 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen en pr ormittag r Vom 1. April er. ab tritt zum Steitin⸗Berlin⸗ Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94 50 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz rg do. II. Ser. 4 1/1, n. 15 101,00 B do. S 41/4 v.1,10,98,00
— 5 . März er. d läubi ine zweite Fri vor dem Kommissar, Stadt⸗ sgerichts⸗Rath — Vom 1. April tritt zu —ev . 5 1 1 festgesetzt. “ 8 een doiger noch ions;vfih üe lich Eöö Kenan, und Krerggerichtg. Thüringischen Verband⸗Gütertarif vom 1. November Badische Anl. de 1866 4 1/1. u. 1/7. —.— Si.ss 8 -9 “ 4 ½1/4. u. 1/10. 8 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 56,00 bz B Werrababn I. Emä. 14 ½ 1/1. u. 1/7. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der festgesetzt worden. Necsäsg zur Bestellung des definitiven Verwalters Pachtstthe sachthagl 1ul. Felcen ermäͤßigte 8 ö 1⁄ 8 1¼ “ “ vr. “ 16 828. 17. 88 do. 8 582 3 do. a1 t. u. 89 “ ie Gläubiger, w 1 icht abzugeben. 9 en, L Pelie a k II“ ves I1““ .u 1/77˙187 do. Lit. C. 3 1/1. u. 1/7. 77,50 bz G htsb Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ anerae ge en n vüre rgernche nnch,n se Ulllen nnelche von dem etwas Sea hahe der Fg Fordbähn “ 129 ee g5 S. 1 17. 8 1% 1 aa 93 8b. 81 8 9 1 13. 88 17. “ . — 4† 1/1. u. 1/7. ...5 11/1. u. 1/7. 60 00 G gefordert, in dem mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem an Geld, Papieren oder anderen achen in Besitz brandenburg und ee ng senne 58 gBerkin⸗ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 95,10 bz G Ei. H. Ip. Schldsah. kqb. 5 versch. b 3 16ö6 1/1. u. 7. do. II. 88 1/4 v. 1/10.
— b „ Frachtsätze sür Station Stral 7 “ z auf den 16. April cr., Vormittags 11 Uhr, dafür verlangten Vorrecht bis zu dem edachten oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver Eisenbahn enthält. Druckexemplare dieses Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94, 75 bz 8 Pee. - 686 11. . 8. ö :u. 1/7,103,50 b: B Sg;. e ri eS.. ’— . 12. 99,25 bz Elisabeth-Westbahn 73/ 5 1/4. u. 1/10. 68 00 G
in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu B 8 1 1 8 “ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn melden. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestt Nachtrages sind bei 1;. ee 18 1u“ Seee. . 18 1118. Neeä ehe do. 4e. m. 115 8 1/1. u. 1/7. 97,50 G — Ftant⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, anberaumten Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom der Gegenstände sund und Nenb. ge aeh ,55 ich zu haben. Meckl Fis. Scinldvorsch. 3 ½,1 1. u. 1/7. 87,00 bz G Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10 100,40 bz 3 Eö“ v. 1⁄1 103,75 bz2z G Funfkirchen-Bares gar. 5 1/4.u.1/10+4 Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die 27. Februar 1878 bis einschließlich der obigen An⸗ bis zum 27. April 1878 Kön 8n2 tifah vnEi bal Sächsische St Anl. 1869 4 1/1. u. eee do. unkdb. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 107,00 bz do. Aach.-DHsseld. I. Em. . u. 1/7. [91,75 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7.85 30 G Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung meldefrist angemeldeten Forderungen ist dem Gericht oder dem Verwalter der Masse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Sächsische Staats-Rente 3 1/1: u. 1 2 5b⸗ do. rz. 100 4 ½,1/1. u. 1/798,60bz do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1.7.91 75 G 8 8 eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber auf den 24. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Schlefischer2 1 iegd Aüge E9 8 do. do. III. Em. 4 ½ abpugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ [3064] Füßtt n⸗Sch 9 ch ö 8 bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Terminszimmer Nr. 47, im 1I. Stock des Stadt⸗ liefern. Für als Eilgut Peeslefere Fischsen 8.e 888 üvr-. IW11 do. rz. 1105 1/4.u.1/10. 101,40 bz G d rufen seien. gerichts⸗Gebäudes, anberaumt. 2„. und andere mit denselben gleich⸗ Verkehr zwischen Stettin EFbcn un falen adischePr.⸗-Anl. de 1867/74 1/2. u. 1/8. 119,10 bz 89. 7g 5 versch. 94,80 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser . u. 1/7. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7./49 00 bz G Allen, welche vem Gemeinschuldner etwas an Zum Erscheinen in diesem Termine werden die bere htigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Stationen der 11 eisenbahn südlich 8 do. 35 PFl. Obligat. — pr. Stück 135,75 bz Pr. Hyp V. Act. G. Certif. 45½ 1/4.n.1/10., 100,000 do. do. II-. Ser. .1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10./49,00 bz G Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz dder Ge⸗ sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Breslau ist Fesaeh Faläfsig. .nee Präm.-Anl. 1/6. [120, Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/798 50 B do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u. 1/7. 10. Kaiser-Ferd.-Nordbahn.. 5 1/5. u. 1/⁄11. 90,10 G wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, venerhals einer der Fristen angemeldet nur Anzeige zu machen. Breslau, den 29. März HSrerfchlesa “ 20 Thl. Loose — pr. Stůck 51 L“ do. rz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7./93,25 bz B do. Ruhr.-O.-K. Gl. I. Ser. . u. 1/7. srlaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 58 30 bz G wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen haben. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Königliche ö 8s Oberschlesischen 8 8 Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 9 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.5 1 1. u. 1/795,75 bz G do. do. II. Ser. 82 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 64 30 bb2 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Masse Fulpruche als Konkursgläubiger machen e. Eisenbahn, lt ee; St.-Pr.-Anl. 1/4. do. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/794.75 b G do. do. III. Ser. 4¼ 1/1. u. 1/7. do. G9er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61 80 bz stände 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ als geschäftsführende Verwaltung. eee Loose — pr. Stück Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.n. 1/11. Berlin-Anh 1/1. u. 1/7.—. “ do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,40 bz bis zum 16. April er. einschließlich eeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, g .Gr. Prüm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 4 I. do. rz. 110/4 ½¼ 1/5. u. 1/11.98 8 1In 1. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Lemberg-Czernow. .5 1/5. u. 1/11. 63 00 G dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ bezirke Pe. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung mit dem dafür verlangten Vorrecht Redacteur: J. V.: Riedel. Eag. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 10 do. 1o0. 11/1. u. 1/⁷. 8 8 Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 63,30 b G zeige zu Feche. und Alles, mit Vorbehalt ihrer seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ bis zum 27. April 1878 einschließlich b vSveee hens. 50 Th.-Loose p. St. 1/3. —— “ do. Lit. C. 4111/1. u. 1/7. 99,30 bz G. do. gav. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. †7,60 bz etwaigen Konk aften Bevollmächtigten bestellen und zu den bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden Verlag der Expedition (Keis sel) vagsbevees do. do. Pr. St. A.S.)Anh. Landr. Briee2 1/4. u. 1/10. 98. 75 bz Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101.70 bz B do. 1/5. u. 1/11. 0 5“bz vv1ö1111X“XAX* Akten anzeigen. und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Druck: W. Elgner. eininger Loose... 1 18 50 B Kreis-Obligationen 5 versch. Berlin-Görlitzer .5 1/1. u. 1/7. 100,75 G 3 1/1. u. 177. — do. Präm.-Pfdbr. 105,00 B do 49 8 1/1. n. 1/7. 89,60 G kl. — 17.80 bz
Oldenb. 40 Thlr.-I. p. St. 1 ½⁄. [138,00 B 1/4. u. 1110. 84,50 bz 6G Is. = Lse
Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt.
FrPr.-Xnl. 1855. 100ThI. , 17. sin870 br⸗ do. tr. 1905 11. n. 430 50 b⸗ .0. De⸗ rhasid Bere. 4 11. 8.17 61,500 Se . e.6 1t Hess. Pr.⸗Sch. à 40 Thlr.— Pr. Stuck 24000bz Tr. Hyp. 4A. B. rxz. 120,4½ 1/1. u. 1 7 94,006 do 40. I. Ser 44 1,1. n. /78.— Kera. Pinbe.8 12. u. ⁄¼
. 1