2 8 8 1 im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes]/ IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie
Das von uns durch Beschluß vom 20. September zu erscheinen 1 8 . . . b 1 meldung 8 n.9 4 “ 8 “ cb 1877 über den Nachlaß des am 23. Dezember Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ bis zum 9. August 1878 einschließlich dns 2 1eseen.9⸗ —— in derange. 6 8 ““ “ B U rsen⸗Beilage
187 8 f 1 876 verstorbenen, hier Dorotheenstr. 60 wohnhaft falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben zu berufen seien. .““
. “ ““ gewesenen praktischen Arztes Dr. med. Her⸗ fahren werden. nach Ablauf der erst h “ 1 88 b 1 b 8 2 5 1“ mann Drissen eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ru in T b i ersten Frist angemeldeten Forde, Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an 6 △ 1 R 2 A. 2 d K 22 S t t A deenge zee he 1,87.5f.. bis zum 19. Jull err einschtießlich dnngen erauf den 6. September 1878, EE1111. 8 zum Deu en Rei 8⸗b nzeiger un onig 1 reußischen aals⸗ nzeiger. 1 Berlin, Freitag, den 5. April 1878. — — — — — —
rest 29. — 8 gesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Vormittags 11 U “ 1 i “ Königliches Stadtgericht. 8 ch Ablauf d . 8 rmittag hr, “ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 2 8 glich G cht 1 na auf der ersten Frist . 8 1 u Erste Abtheilung für Civilsachen. rungen Termin auf 111“”“ n EEEb 88 bera gelgen zade 1“ Bests N˖o. S2. — —— — BessSetn . 6 den 19. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. bis zum 4. Mai d. J. einschließlich 8 ; Heex Fxgwzenseed k üh rsnr “ 102 20 et. bz G EHeenbahn-Stamm. und —j2 Berlin-Hamb I. Em 1 „2₰ et. bzZ Aà urg .
or dem genannten Kommissar anberaumt; zum Zum Erscheinen in diesem Termine werden die dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Berliner Börse v. 5. April 1828. .“ 95—2 s 8½ ist 8 102,2 —ö— 2 188e,6 1/1.v. 1/7,99706 1876 1877 do. III. Em. 2
8
. . . .
und Weinhändlers Otto Emil Ferdinand Wan⸗ Wer sei Fff e 3 9. der, Großberrenstraße Nr. 96 — Wohnung Hallesches ei 8 1 eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner hab aamtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqnid. do. do. 8 4½ 1/3.6.9.12.—.— Ufer 8⸗ —. ist am 3. üpril 1878 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ee-, d 1 v.ee. befndl. Gesellschaften ünden sich am Schlusss des Courszttals New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G 282 8
pr Nachmittags fügen. n in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 8* I. 49.2 7, 1 4.z.,10 103,096 vBerlh hebealtn.. 117718 109,9 Bexl-E. asa . F..
gen. 00 Em 1 Uhr, der kaufmännische K. 577 ge 3,g Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ A 1 k. f sche Konkurs eröinet BJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei 8 Ihe 88— alle Diejenigen, welche an “ 8 eE HAc18764159.19 11 96 75 bz Berlin-Görlitz. 1/1. 14,00 bz G Berlin-Stettiner I k 1 1/1. 172,10 G II. Em. gar. 3 ¼
und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt befirke sei auf ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafte 6 d V Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8.97,30 B 2 8 d . g eine ften asse Ansprüche als Konkursgläubiger ma 1 Berl.-Hamburg.
Zu 3 er er 8 5 Se 1 ¹ er best 1 2 en m 8 2 2 1 8 2 ü- “ .dU. 1/ 1 „ g 1 ¹ 8 2 2 . . . . ie äubiger des Gemeinschuldners werden . 8 . b Ze erden die Justiz⸗Räthe Lent, Plathner, Salzmann bis zum 4. M. 883 o. . 4 ½ 1/5. u. 50 20 bz Ea 2 62. 50 b E“ aufgefordert, in dem auf 1 erde ve Srade mel er dazu nicht vorgeladen und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. bei uns sceiftlich —2 und Silber-Rente. -4 171.n. 1/7.58,10230 bz G Bris hünden n. 19 92 30 b⸗ 31 ogar. 1/1. s10,40 bz Bresl.-Schw.-Preib-Lt.D.
im Stadtgerichtsgebä 6 enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliches Stadtgericht. b — do. 250 Fl. 18544 1/⁄4. —.— 8 adtgerichtsgebände, Portal I1I. 1 Treppe fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗ hkga. csgee 4 ece2e tea es e. de eachten grift veree eh deehshen. Mee 0.eneer 7go Pr100 18836 pr. Lea-k 285 00 bz B vü. ““ nü- * Dest L 1 Ber⸗ 1 8 25 it 8 104 25 bz . lit. E... Iö
hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem fenbei en V Königlichen Stadtgerichts⸗ 8 es Egger, Rosenheim zu Pr. Stargardt und Neubaur 1 3.2 3 8 . 167,25 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11. 100,00 bz B 8 9 Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, an⸗ hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Konkurs⸗Eröffnung. Eö““ Bormittags 11 Uhr *166,25 bz V 1u1.X“ 1864 — 8 Saln 243.10 G — aggere Lit. G — V 97 00 B EI1
198 75 bz B 98,50 G 96,90 bz
— ꝙ —
93 00 bz Nl. f. 7 101,90 b G Ri.f. 74. u. 1/10. [99,60 bz 74. u. 1/10. 93,00 bz G 74. u. 1/10 99,20 bz kl. f. 71. n. 177. 93,00 bz G -1. u. 17 1.
1 4. 1/7
1/1. u. 1/7. 96,25 bz G
1 4v1719 83 75 e E.9 . : 41/4.u.1/10, 93,75 bz Nl. f.
ebg. 119,20 b 6q 4o. lit. K... 4.0. 93,60 bretw G w9,12 6Oba . .do. de 1876 5 ,1/4u110,1101,40b B . Je „ g. 112,60 bz Csln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/T7. —.,— 88⸗z5 6s do. II. Em. 5 1/1. n. 1/7. 10400G 97,90 bz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7 92,75 bz G 102,75 bz do. III. Em. 4 1/4,n.1/10. 9320 bz 6 93,50 »b” do. 40. 49 1/4.n 1/10. 100,25 B 8,60 bz do. 3 ½ gar. V. Em. 4 1/4,n.1/10. 94,10 bz
J100,506 do. V. Em.4 1/1. 8. 1/7.92,00 bz kl. f. Bveerdn do. VI. Em. 4 1/4.v. /10,99,00 bz
395 b do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 B 28 4
+—-BEx x△ — -1,
2.8 wn a
—,—
. 2
—.—
2
FEᷓgnEF
—
88888,5888
NbbAHroH —
—
F 8 00 & 00 b 00 5 00 00 O0 b0 00 dd 00
EAESESNESZESBZESZ
3
beraumten Termine ihre Erklärun 2 — 8 “ gen uund Berent, den 23. März 1878. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow 1 100 S. R. 200 90 z Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7, 73 40 Ndschl.-Mrk. gar. .„ „ R. 18 40 bz G . — Lit. I.
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ E 1u b 4 walters oder die Bestellung eines .⸗* ein weiligen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Loewy, in Firma Isidor Loewy zu Breslau, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen 100 8. R. 5 ½ röee do. do. Hleine 6 1/3. u. 1/9. 73 50 B Nordh.-Erf. gar. Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines (3089] Bekanntmachun Geschäftslokai Schweidnitzerstraße Nr. 27, Wohnung Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Benkdiskonto: Berün Wechs. 4 % Lomb. 5 % ngar. Golär. vonga.Int. 2 Obschl. A. C. D. E. e Verwaltungsraths abzugeben. In dem Konkurse über das V Fhaggen bes Kauf⸗ Fen rsmannffg . 9 11ö1““ Verhandlung über den Akkord ver⸗ 1 M Uee 4,8 “ 5 1⁄ 9. 13⅛ 89806 Srvv
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an manns Eduard Sabatzky hier ist der Tag der Tag der Zahlungs he an eröffnet und der fahren werden. Geld-Sorten und Banknoten, InRivenb. Nal 5 1/1. * 15786 20G 82₰ 1“]
Geld, Papieren oder anderen S in2 0 8 ö”; Gewahrsam haben, 1ö“ Fas. ge Seeeehgenena anderweitig auf den 3. den 1. April 1878 „ X“ 8 Drukaten pr. Stück.. 9,58et. bz do. Loose — pr. Stück 142,50 B R. Cd.-Ufer-Bahn E1“ festgesetzt worden. bis zum 8. Zuni d. J. einschließlich SGSamreices pr. Stück. . . .. . . .. 20,3560 Ung. 6 1/6.v. /12,9840G E
—
bo ,05, N A E*
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu S 8 8 gegeben, tolp, den 26. März 1878. 1 1 II M. ni 11.“ 1 2 1 — het. b 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ “ 8 8 3 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist festge etzt, und zur solp 20-Francs-Stück 16 21 bz do. de. kleine.. 1/2. u. 1/8. 98,40 et. bz do. (Lit. B. gar. sit der Gegenstäͤnde b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ff e Julius Sachs hier, Feiedeleslstrass. säüttaur der EE111 Dollars pr. Stück 4 1956 40. do. II. Em.. 1,2, u. 1/8. 89887 b neh Kan,e 9 bis zum 15. Mai 1878 einschließlich [3101] Bekanntmachn 5 estellt. ö“ rungen Termin Imperials pr. Stück . 16.68 G do. do. kleine.. 16/2.5.8 11 98 8 Starg.-Posen gar. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige, Delamnnl!n- hung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ auf den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr 1XA4A“*“ EE r e dev- zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen „ In dem Konturse über das Vermögen des gefordert, in dem auf vor dem genannten Kommissar anberaumt. 8 Franz. Bankmoten pr. 100 Franes . 81, 25 bz do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. —,— Thür. Lit. B. gar.) Rechte, ebendahin zur Konkursmaße alzuliefern Kanfmanns Philipp Lesser zu Crone a. B. ist den 17. April 1878, “ 12 ½ Uhr, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. H167.20 b2z Rumnier grosse.. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech zur Verhandlung und Beschlußfassung über vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 3 do. Sälbergulden pr. 100 Fl. 176,10bz 1““ tigte Gläubiger des Genzefnschunhner haben von einen Akkord Termin im Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadt⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden werden do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. Rleine.. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis auf den 15. April 1828, Vormittags 11 Uhr, erichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine “ zum vorachten Tage nur Anzeige zu machen. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen — 8ZEZ11“ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem ve Staats-Paplere- ““ Pr. 350 Einzahl. pr. St. als Konfursgläubiger machen wollen, werden hier. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ hsemh Verwalters, sowie darüber abzugeben, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Heutsch, Reichs-Anleihe 4 1/4,n./10. 96,50=brz HRnss. Centr Bodenar Pr. 8 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten undein GCe Verwaltungsrath zu bestellen, Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Consolidirte Anleihe .. 4 ¼ 1/4.n. 1/10. 104,60 bz do. Engl. Anl. 421852 5 1/3. u. 9868 25 b Werra-Bahn. .. ereits sein oder nicht, mit dem dafür oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ che Personen in denselben zu berufen seien. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ do de 1876 4 1/1. u. 1/7. 96,25 bz 49. J9. 451882 S 1 75,30 bz Berl. Dresd. St. Pr. verlangten Vorrecht kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas tigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und Staats-Anleihe 4 „17, . *½²96,25 b2z “ 5 Shä eee⸗ Berl. Görl. gt. Pr bis zum 15. Mai 1878 einschließlich recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an Geld, Papieren oder anderen Sachen im zy den Akten anzeigen. do. 1850 4 1/4.u. 1/10. 97,50 bz 8 Es 1e 1ns. 8³ 19. 8 1⁸. 7950G Hal.-Sor.-Gub. 8 . . . . 5 .U. . 7 8
N‚Eg
98—-
rgSESnNISSSSID OrEn*SSSg ve
1/1. a. 1[17L do. Lit. C. (gar.) an. 8 88 8 B Tilsit- E 1/5. u. .92, Ludwigshf.-Bexb. 1/5. u. 1/11. —,— Mainz-Ludwigsh.
“ Mckl. Frdr. Franz. 1/1. u. 1 8 oNNRANnüOberhess. St. gar. 1/1. u. 1 J71,00ba Weim. Gera (gar.)
100,25 bz B Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4.u.1/10. 101,50 bz B 15,00 bz d0.Tie. C. *4 111/4.v1/10.101,50 PB 180,50G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 74,50 bz do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 109,70 bz sao. III. gar. Mgd-Hbst. 41 1/1. u. 1/7. 9440 etwbz B 7 33,25 b Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. —,— 33.25 b2z Magdeb.-Halberstädter 4 ½1/4.u.1/10. 100 25 G 182300 do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 100,25 B Nl. f. 26,50 bz G do. von 1873 4 ¼ v “ 35,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1I. —,— 33,50 bz G do. I1“ 111J„JJS1“ 21.40 bz Nagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4½ 1/1. u. 1/7. 101 20bz N. f. 78,30 bz G do. do. Lit. B. 4 .u. 1/7. ,88,00 b B 68 20 bz G Munst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. 101,50 B 99,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Zer. 4 8. 38,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 85,75 bz 6 do. III. Ser. 4 106,25 G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 oberschlesische Lit. A.4 Lit. B. 1
UIeeIgleIglIIIeee-leeell1I1Igeesl 1]
8
ÚRIX 00 00 00 O0 0 9285—
S
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Denjeni — ’ 1 8 3 3 8 2 ct jenigen, welchen es zu. 96,25 b 8 St.Pr. deennchss, as Hüfang 2 innerbalb E11 an der Beschlußfassung über 1“ daufgegeben, ggng.; — Föhlt, mverden die Henctbanbüh ee Hekanmtschaft ö 28 1. n ge cs-h.⸗ 1871. 88 8 1½ 8G eg eeg G — rist angemeldeten Forderunger, sowie Akkord berechtigen. Len r oder zu zahlen, vielmehr Göcking, Herzfeld, Krukenberg, v. ke, Ri vna 3 17 1, . 7, „91,00 9b c. do. kleine... .u. 1/9. . . nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar von dem Besitz der Gegenstände 2 Sach⸗ B EE“ ijlin 1/⁷ 20099 116““ 1/¼ 1à10 8,50 biG .. waltungspersonals auf und der von dem Verwalter über die Natur und den bis zum 30. April 1878 einschließlich waltern vorgeschlagen. 8 Berliner Stadt-Oblig.. .4 ½ ¼ n. „1.102 00 bz do. do. kleine — 5 1/4. u. 1/10. ,— 6 Nordh. . den 14. Juni 1878, Vormittags 10 lthr, Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Halle a./Saale, den 29. März 1878 8 do do. . 3 †1/1. u 1/790,00 bz do. do. 1873. 5 1/6. u. 1/12. 75,60 Seva. Sgee enn im Stadtaerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun 1 GSölner Stadt-Anleihe. .4 ½1/4.n. 1/10. 101.,50 bz do. do. kleine- 5 1/6. u. 1/12. 76,00 bz “ hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ Bromberg, den 1. April 1878. Rechte ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. — 6 Eibperfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 b B sdo. Anleine 1875. 4†1/4—4, ⁄q01 04 R.- Cderafer- 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. i. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ (3086] Belanntmachung. mnprowins-Oblig. .4 11/1. u. 17 102,0 G6 A0. do. Kleins 10 9200b. Rneinische.. Rach Abhaltung dieses Termins wird Der Kommissar des Konkurseee. stigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von In dem Konkurfe über das Vermögen der Woll⸗ r. Berl. Fanüa. 411,1. u.1/7110100 98 40. 3 40. 1877. . h (1/4.u.1ℳ10,94,90 62 Tilsit-Insterb. d verfa 8 ekanntmachung. zeig nachen. “ öhre, geborene Klauß bier in s 51171. u. 70 b .Pr.-Anl. 1 .u. 1/7,139, 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen In dem Konkurse über das Vermögen des I. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Herr Bernhard öö“ ³ ““ 11 e.17 102egbr” S9. 40. 4 1388 v “ der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Mühlenbanmeisters Inlins Neuendorsff in die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen walter der Masse bestellt. Kur- u. Neumärk. . 3 ½1/1. u. 1/7. 84,50 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 60,00 Bresl Wsch. St. Pr. festgeses F 17. 2—2 Sree. büitt 8 WW Thiel hierselbst rusgeoe vent, ihre diesel- Halle a./S., den 30. März 1878 b do. neue .3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,50 bz 128 22 is 141,11 19. 8. “ tzt und zur ng aller innerhalb der zum definitiven Verwalter der Masse bestellt 1 . vereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Königli Kreisgeri bthei — 988 02˙80 pr .Poln. Schatzoblig. u. 1/10. 76,0 E zweiten Frist angemeldeten E 85 e. Bromberg, den 1. April xMa 98 29 “ dafür verlangten Vorrechte ch Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 8 8 neue 12 1 8 26 900b⸗ do. do. kleine 1/4.v. 1/10. 75 20 bz — min auf . Königliches Kreisgerich. bis zum 10. Mai 1878 einschließlich [3087] Bekanntmachung. F. Brandenb. Credit 4 —, Er Fn FI. . 1/1. u. 17, 60,80 = 6 Enam. F. . den 3. September 1878, Bormittags 10 Uhr, Der Kommiffar des Konkursee. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und BIn dem Konkurse über das Vermögen des Fär⸗ ““ E do. Liquidationsbr.- 1/6. u. 1/12. v brecktsbamn). im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe Plath. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb berei- und Waschanstaltsbesitzers Richard Ostpreussische . 3¼ 7. 83,25 G Türkische Anleihe 1865 Ia.n 18 777 Last-Rotterlam p 1I 4 ve. A* ussig-Teplitz. 18 18 8 1
290— IeCe
CSSU-SSSS 98
H .
—q
2—
IIISsmlIIescngelleASIEIle
ö2
8. 2 E
20 ℳ .
3
☚—
IelIIl
qqq,,; &FRFẽsSUSREUSssUUSUSRSUASUS S—g
—
4 3
4
J4 1/1. u. 1/7. 1101,25 bB kl. f. 5
4
4
24 ,=
⅓ℛAAüA ceGUEREEEsRnRnnRGn
0 ꝙ0,
„
/
EEE . vHvo. 1. 1878 do. do. v. 1874 114 00 bz do. (Brieg-Neisse)
. 1131,00 bz B Sna. 2 V 45,80 b2 ““
10 Ra œ —OCe1,2
1 1
₰ 80
-
— 8 ⸗—
1 do. 26100. do. 400 Fr.-Loosevollg.
/
hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten 1 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Wahl hier ist d d 8 do. 1869 23,25 g [3097] hl hier ist der Kaufmann Herr Bernhard do. - 1/4. u. 1/10. 23,25 B Ben ehe (gas.).
77. 83,30G
/
/
/7.
1/1
1/ Plath. 1 9 * 3 . 2 8 G 8 e 222 4 ¹ 8 1
ö“ wanberaumt, zu welchem sbmatlice Konkurs⸗Eröffnung. 1“ des definitiven Ver⸗ Schmidt hier zum definitiven Verwalter der Kon⸗ do. . 4 ½1/1 derungen innerhalb einer der Fristen “ vexn “ vffenen H andelsgesell⸗ den 4. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr nee .“ 1. April 1878. 8 — 11“ 2 haben. aft Eduard S. Köbner zu Breslau, am Rath⸗ vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest Köͤnigliches Kreisgericht I. Abtheilung. 8 11 7 gev . . G 1
1
1/1
1/1
1/1
1/1
4 4 70,10 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 35,25 bz do. (Stargard-Posen) 4 54,25 bz do. II. Em. 4 4 4 5 5
Böh. West (5 gar.) 1/5. u. 1/11. —,— Brest-Grajewo.. 1/1. u. 1/⁷. Brest-Kiew ... 1 1 1/1. u. 1. PDux-Bod. Lit. B. 77. 94 25 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Iis. Westb. (gar.) /77. —,— 5.n. 1/11 — Franz Jos. (gar.) 1/7. 85 30 G Gal. (CarlI B. gar. 17 — sottzardb 60 %. ächti C —,— asch.-Oder 1
mächtigten bestellen and zu den Akt igen. . do. A. u. C. 4 1/1. u. 1/7. —, asch.-Oderb.. fen gee welcem es hier an Bekanntfchaft ehti. wenerr v11“ 29. März 187 88 Abi8 ur 19. September 1878 einschleslich ö 1[1 1A1A1AX“ .e. S. I.r.
zu orqge 8 8ᷣ9U. 1 2 7 4 Ha 9 29. 2 „ 5 8 12* mn 8 25
achwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte festgesetzt worden. estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ “ diesseitgen enel Gesnekorisr üeh, “ .“ 8 18 101,25 bz Hypotheken-Certiflkate, L “ Westp . . u. 1/7. 8 .B.
Frentol. Schmidt und Könbe 8 ielben nach Ablauf der ersten Frist angemeld s Herlin, den 3e Aprir r. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Forderungen ein Termin auf 1 J“ J. ist ein sofort in Kraft tretender Nachtrag Westpr rittersch. .3 ½ 1/1. u. 1/7 83,30 G Eeleh. Pra. i48. . p . H. 1/7. 77. 1101,00 B Kpr. Rudolfsb. gar
aöͤnigli “ sdder Kaufmann Ferdinand Landsberger hi n K achtra Königliches Stadtgericht. traße N andsberger hier, Oder⸗ den 4. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr berausgegeben, welcher Ergänzungen des Tarifs für 9 88 Erste Abtheilung für Civil straße Nr. 30, bestellt. “ vor dem Kommissarius, Gerichts⸗A iest, im Nebengebühren, sowie der Frachtsätze für die Sta⸗ 1 1 do. do. K4 1/1. u. 171.,94,75 t-Dess. Pfandbr. . 5 [1/1. u. 1/7. Rn; 86 sachen defdjer Släubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ Zimmer Nr. 47 im II. Eich Aseter geese a tion Osterholz bei Stadthagen büsstze . nee 1 77./101,20 bz B [Braunschw.-Han. Hypbr. 89 8. 1 190, 296 “ 1—
1 16 1 auf den 12 April 1878, B it gebäudes anbekaumt. Zum Erscheinen in diesem des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expeditionen — 15 aob . Bekanntmachun G“ vor dem Ko issarius, ormittags 11 ½ Uhr, Termine werden die Glaubiger aufgefordert, welche käuflich zu haben. 8 8 1 1eeee In dem Konkurse über des Seorge im gimmer Nir. 91 E“ 1““ e““ II. 4 1, 1/1. u. 1/7,92,25b 6G Sudöst. (Lomb.). af 7 ichtsgeba nbere vesere xe⸗ 9 melden werden. 8 .II. .u. 1/7.92. Turnau- 3 Gastwirths Jotannes Fittbogen zu Petschau ist gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 13100] do do. Ssa b, 1Lrsfno. 190690068 1/4.u. 1/10. 107,75 bz Warsch.-Wien .. 1 1
1 1. 2. 1
1 8 . 1/4.u. 1/10. ½ 1/4.u. 1/10. 1/4.u.1/10.
1/1. u. 1/7
(N. A.) Oest. Bodenkredit 94,69091, Hest. Hyp. Gred-Pfdbr. 101,50 bz G Oest. 5 ½proz. Silb.-Efdbr. . [12,50 b B 8. II. Em. 66,50 bz G Ostpreuss. Südbahn conv. 52,00 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 44,00 bz B echte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G J41.10et. bz G Rheinische .. 1/1. u. 1/7. —,— „ 16,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— ] do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 B 174,00 bz do. do. v. 62 u. 64 4 1/4.u. 1/10. 100 50 B 62,00 B do. do. v. 1865 4 ½ 1/4.n.1/10. 100,50 B 30 40 bz do. do. 1869,71 u. 73 5 1/4.u.1/10. 103 30 G 46,20 bz G do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4.u.1/10. 103,80 bz B 22,80 bz do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 108,75 bz Rhein-Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,70 G 5,90 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,70 G 14,90 bz Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1 Thhringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. Fütne do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. J43,50 bz B do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. W. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie .. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100,25 B
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat beiden persönlich haftenden Gesellschafter, der ver⸗ gerichtsgebäudes, zu erscheinen. 1
ne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 1 fücgen. 8 1““ Seee 1 5 Ubhaltung dieses Termins wird geeignete⸗ Tarif- etc. Veränderungen sreeeree 1..“ richtäbezirk 1u“. BE1u“ 9 ““ August Köbner hier, Rie⸗ ““ v1ö“ der deutschen Eisenbahnen a Schlesische 3 ee“ Seeee vnsnbedancg setner dü X“ der “ ist noch eine zweite Frist zur An⸗ No. 81.
.4
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. U. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. H. u. u. U.
— SSICSCSSSn
hause Nr. 23, und über die Privatvermögen der im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ 1.
. do. neue 3 ½
ꝙꝙ Om—* S
2
9. 8 —89
/7. 104 50 bz do. do. do.
7. 101 10 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110. 7.96.75 G do. III. b. rückz. 110 /7. 93,70 bz do. rückz. 110 /77. —,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. /7 101,00 bz do. do. do. 1/4. u. 1/10. 94,75 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. 96,20 bz G Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 4. u. 1/10. 96,20 bz G do. do. II. u. III. 4. u. 1/10. 95,90 bz b 88*
u. 1 u. 1 u. / u. 1 1 u. 1 u. 1
-
Ge Eœ
1. 11. 8 1.
0—-
V
8 88 8
7
ETTTIIIII1I111
n8SSS
**
zur Verhandlung und Beschlußfassung über klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Haunover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer Eisen⸗ K-do. do. II. 4¼1/ 1/1. u. 1/7.100,00 bz G
einen Akkord ein neuer Termin auf dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern fügen. bahn⸗Verband. “
den 27. April 1878, Vormittags 10 ½ einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, Fede äubi t t ür d 1 aisch⸗ S dem unterzeichneten Kommissr in 88 8* I Verwaltungsrath zu befkellen E“ nns ee 88 llem Nente WFlszen ee 1“ Pemmersche ... C“ worden. DEC1““ “ 85 seien. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Staatsbahn andererseits kommt demnächst — vor⸗ üweeen e Fangten wer⸗ S. “ dem Be⸗ an Geld Pepieren “ uldnern erwas haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ aussichtlich am 1. Mai c. — ein nach dem Reform⸗ 8 Bhein. u. Westph E intn Iocfes „ daß alle festgestellten G “ dcben in Besitz oder mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. lostem gebildeter direkter Gütertarif zur Einführung. 8 Säͤchsische 18 kursgläugiger eu9⸗ genen Forderungen 88 Fen⸗ beb Kcetgi 18g behnan, x;. fehhenlenigen, E11““ Bekanntschaft S Fee eeoge Ps- 28 829 hheischc 8 6 3 9. 2 werden die Rechts⸗Anwäl is Kr . 96 emplare des Tarifs zieh b 8 2 6 Ac 85 Hypothekenrecht, Pfandrecht oder S stind zahlen, vielmehr von dem Zenker und Pauli zu v“ 1““ sind, wird von den beiden genannten ö. 8 ehlesvig Hocleicim. 888 6. Thrgrungsrecht k Anspruch enommen bis z 8 — belr Breslan, den 4. April 1878. . noch publzirt werden. In diesen Tarif werden auch Badische Anl. de 1866 den rkard eee.; an der Beschlußfassung über dem Gericht oder dem Verwalter der Trifsech, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 1“ Hemncper egerischen, Berbandtaehf EC1.6“* 1“ . 9 das Inventar he Ptacben wan lles, Ait orhehgt 8 etwaigen [2931] Konkurs⸗Eröff Stationen Cassel, Carlshafen und 1 Bayerische Anl. n 1875 tiegeinten 658 . zur Einsicht für die Be⸗ “ 82 8 1 88 ürs⸗ nung. aufgenommen, abgesehen vom Verkehr mit Bremer Anleihe e 1874 Lübben, den 23. Maä secchtigte Gläubiger der Gentein schuire aeee. Königliches Kreisgericht zu Halle a./Saale, den bayerischen Stationen Lohr und Partenstein. Ses.ee Zex,ehe⸗Shn b „den 23. März 1878. e“ iger der Gemeinschuldner haben von Erste Abtheilung Die genannten Stationen scheiden deshalb für Hamburger Staats-Anl. Königliches Kreisgericht. 2 in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur den 29. März 1878, Vormiktags 11 Uhr den Verkehr mit Bayern, abgesehen vom Verkehr Lethringer Prov.-Anl.. Der Kommissar des Konkurses. Meige a szchen. “ Ueber das Vermögen der unter der Firma mit Lohr und Parlenstein, zum 15. Mai c. aus EE“ ö11A“ Masse Ansprüche als 8 Beeeeg. welche an „P. Rouvel“ zu Halle a./S., mit einer Filiale zu Ss Hannover⸗Bayerischen Verbande aus und die . [3088] wollen sternsh aufgefordert, ih 9 à iger machen Görlitz bestehenden Handelsgesellschaft, desgleichen bez. Tariffätze im Heft I. des Hannover⸗Bayerischen In dem Fonkuxse über das Vermögen der selber meren hercee gefornerhng 18 besehüch die⸗ über das Privawermögen des Fabrikanten Peter Tarifs werden von diesem Zeitpunkt ab aufgehoben. . Flatow vöter werden alle mit dem dafür verlangten FVerieht. “ S. . 58 129 srt⸗ Göte, Dien. “ Tactfes⸗ welche un öre sejenigen, welche an die Masse Ansprüt 1 9 ea./S., jetzt zu Berlin, ist der kauf⸗ Slell „ind zum Theil höher, zum Thei Konkursgläubiger machen w af haarshrüche 885 bei b zun la Täat 8—s 8v. ließlich männische Konkurs eröffnet und der Tag 8 niedriger. Soweit sie niedriger sind, finden sie sofort gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits und bua chff zur Prü⸗ 95 “ Zahlungzeinstellung auf mt Einfcirans des neen Farifs Auwenduan⸗ “ rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ halb der gedachten Pec ee. 1] den 28. Februar 1878 ö’ Gerstungen und Lohr für Schwer⸗ Bayerische Präm.-Anl. langten Vorrecht sowie nach Befinden zur Bestellung det desin mügen eft g worden. 5 ben e “ Tarifsätze des Hannover⸗ FFSrraunschw. 20Thl. Loose 8n 18 gnan ve veeen er. einschließlich Verwaltungspersonals Kegimarce etrgecd “ Masse ist der in Frafhl en Verbandtarifs bleiben bis auf Weiteres mM“ 12 SEr Anthei demnächfl! eas ch g 8 1“ und auf den 5. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, Die Gläubiger der Feee h hetsale tnee Frankfurt a. M., den 23. März 1878 9Böö 8 “ * g ämmtlichen innerhalb vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. gefordert, in d erden auf⸗ Königliche Eisenbahn⸗d 8 . 22 5 bün. duas unge mesbeken Forderungen, so⸗ George, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt den 13 n ners auf J., Vormitt 11 u aens ha.eeraranaua “ 8 * Iras v.een 1 efinden zur Bestellung des definitiven gerichtsgebäudes zu erscheinen. 3 1. b. J. Vormittags hr, e. do. II. Abtheilung Verwaltungspersonals auf Nach Abhaltung Aice ee. 1I“ e dem Kommissar, Herrn Kreizrichter Sydom, Redacteur: J. V.: Riedel. b Hamb. 50 Th.-Loose p. St. b— 5 1 9 2 cr., ö’ 10 Uhr, falls mit der Verhandlung über den Ackergneben —— Süggebige. Zimmer 85 9 3 chenecngen Berlin: — r em Kommissar, Herrn Kreisrichter Levy I11*“ 1 e. ihre Erklärungen un orschläge über G ch psohn, fahren werden. 82 die Beibehaltung dieses Verwalters ober gie Ber ai, . (Kef sel).
1/1. u. 1/7. /100,00 bz G b ö “ Inn 88 69988:8 Elsenbahn-Priortäts-Aktilen un gatlonen. dsserer. “ u. 1/10. 95,00 hen-Mastrichter. 4 ½¼ 1/1. 90,75 bz kI. fLübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u. 107,100,00G 1“ 8 1. 498,50 bz kl. f MHainz-Lndwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103 20 bz B 1/4. u. 1/10. 92,50 bz G dc. III. Em. 5 1/1. de. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 00 G v 5b “ Bergisch-Märk. I. Ser. 4½ 1/1. do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,75 bz G 1 9 68,0066 do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 † 1/1. Werrababn IL Em. 4 ½1/1. u. 1/7. —,— 19. v. 1 97,00G ö— öI o. do. it. U.. 8
8
11181
2070-
1/
1/4. u. 1/10. [95,75 bz 8 do. II. 74. u. 1/10. 98,50 bz B ininger Hyp.-Pfandbr.
1/4. u. 1/10. [96,50 G Nordd. d-C.-Hyp.-A.
1/4. u. 1/10. 96,30 bz do. Hyp.-Pfandpr... 1/4. u. 1/10. 94 50 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 11. .7— do. do.
1/3. u. 1/9. 103,50 B Pomm. Hyp.-Br. J. rz. 120
1/2. u. 1/8. 95,10 bz do. II. u. V. rz. 110
1/1. u. 1/7. 94,70 B do. III. u. V. rz. 100.
1/3. u. 1/9. 102,00 G do. II. rz. 110 . 1gsvigd. 95,25 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
1/3. u. 1/9. 94,80 G do. . unkdhb. rz. 110 1. 8. 17. ü8 — do. do. rz. 100 1/6. u. 112.—,— do. do. Fr. 115 1/1. u. 1/7./ 87,10 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. käãb.
— — —
—, — —
SFöSSSISSET
298
58u8 “ 5 15ln. ’
99,75 bz Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 2
Wvo“ 1/1. u. 17⁷,99.75 ℳz 6 do. .. .5 1/4.,7.1/10. 50,90 bz G 1Ien. 1o7. 101,25 bz G 4Fo. VI. ger. 1. u. 1/7. 99,75 G Nl. f. Dux- Prag — 19759
1111X“X“X“ 1n. 1/7 108. 20 bz kI. f.] wdo.é II. Hmission 1400G
111n non. 97,90 b 6 4o. VIII. ger... . u. 1/7. 99,25 z Elisabeth-Westbahn 73 11.v118 10050 b, do. I. Ser. L.v.17⁷ 109 60 br N. f. Fünftirchen Bares gar⸗ 1r. r. 17e!,1obz vae vnddb. raern. 110, b, 1/1. ℳ. 1/7,107000 . ¹*9. ealsir e. 4 11. . ,b1788 -. Cencheeed. sar III. u. 1772.75 B 8 n. 100 4 11 1.n. 11 18709 8, do. adg. IIf. Em. 44 1,1. n. 1/†89,006 do. gar. III. Em. .Nei-s 1929 rs. nnp-4.8. n. 1206 1,1.0 1,776600h 8 aa. Duss⸗Egaaarf ger 4.1,1. v. f—.B oymmeerehkende Pälh. 1/2. u. 1/8. 119,10 bz 88 * . 8 V h-e r4 50b2 G -ae aagt vöt gF 71. u. 1/7. 92,00 G Gecbbaea re .E. r. Stück [138,75 bz . z4 41 o o-. 0. 0. „Ser. .ö15 o. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 50,50 bz
*11/6. 119,90b. FaireNdet..Cestir,3 1/6n.1110 1060073 üdo. Nordb. Er-W. . 5 11. u. /†⁴0540 b- FvKaiser-vera.Nondboin ,5 (1/5 11,11,90,10926 pr. Stück 81.20 bz I1 4 1/1.n. 1 93,250 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. —,— 1 — gar. 5 171. 8 18 W sa.n.1 10,11100b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7,95,75 bz G v. e. E. 32r. 4 1, “ 9 n..eiek 3520 b,— Sanh. Pes.CrN 98,75bz6 Berlüx-Anhalter. . vatreHeZee 4o. 187Jer Lar. 5 1/4,9.1,/10,61,40 bz 1/1. u. 1/7. 107,50 bz . “ 5 1.“ do. I. u. II. Em. 1. u. 1/7. 100,10 bz kl. f. Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11. 63,60 G ea K. EEEEEEEEE16ö6ö6“ do. 1n. b.. .vu. 1/7.1100,10 ‧z kl. f do. gar. II. Em. 5 1/5.n. 1/11. 63 50G
1/,1. u. 1/7. 105 60 bz 131 172.75 —bz do. do. 1/1. u. 1/7. 91,75G 4o. Lit. O. 4 ½1/ 99.,30 bs . gw. III. Em. 5 1/5.n.1/11. 57,40 bz
1/4. pr. St. 169,00 B (NL) Xnh.Landr. Briere 4 1/4.u. 1/10. 09,00 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 101,70 bz B 4do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,00 G
pr. Stück 18 40 bz Obligati 5] versch. [102,25 bz Berlin-Görlitzer.. 101,10 B 3 [1/1. u. 1/7. —.— 1/2. [105,00 B 4 ½ versch. 99.50 G u“ b 1/1. u. 1/7./[89,90 bz G 8 13 — 117.75 B 1/2. [138,00 B 8 versch. [92,00 bz 8 1/4. u. 1/10./84,90 bz G II. Ser. fr. — 15,8 G
öönn
— üüeeeen’’
— 1
2—
ISIEISERER EEHEHEHÃEHEHAEHᷣEHAEH'F
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [81,80 bz 1/1. u. 1/7. 81,25 bz G 1/2. u. 1/8. 74,00 bz 1/1. u. 1/7. 50,50 bz
oEEbGEEEE
22—
=*