1878 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 111““ 2 8 E 2 11“

2 1b II“ . 1“ [ 8 v“n“ 46 8 4 28 1 8 arlart ün m Fetltun igl het ve Fee indts tel, außer⸗ des G twurfs, betreffkend die Zuwiderhandlungen werden solle. Oest be di si ine 2 6* 1 WZ“ ni rlamentarischen itteln der] wandt, der das russische und französische Gesandtschaftshotel, außer es Gesetzentwurfs, betreffen ung werden „Oesterreich habe diese Zusicherung als eine „Ich kann niemals glauben“, schloß Lord Beacons eld, mache, die gegenwärtige Lage enthielte ei 2,2 Kmfabfichie, Pläne⸗ 8* schen Konsequenz dem das deutsche Marinehospital seht gut gebaut hat, egen die zur Abwehr der Rinderpest erlas 1- * 8 befriedigende angesehen, denn es habe die Mächte zu „daß 88 einem solchen Augenblick die Pairs von gelenn ran. Gefaur. Diese Naßregel sei hcn⸗ der Stellvertretungsvorlage seien, entgegenzutreten, so werde Bkannt, in Japan vge E’ aür .— ieheinfuhrverbote fortgesetzt. Der veeee einer Konferenz eingeladen. Oesterreich habe diesen aufhören werden, die Sache Englands aufrecht zu erhalten, weil es dringend erforderlich sei, die Armee derart vorzu⸗ er der Bewilligung der Geldmittel zustimmen, doch sei eine n20,000 .e ee. * der japanische zum Antrag Struckmann wurde mit 115 ggen. 2 im⸗ Schritt in seiner Eigenschaft als eine der Pariser ich pwill nicht glauben, daß Sie sich weigern werden, der Adresse, bereiten, daß sie ohne Verzug verwendet werden könnte, wenn I eeen - men angenommen, sodann auch das so veränderte Amende⸗ Signatarmächte gethan. Bei den Verhandlungen die ich vorschlage, einstimmig Ihre Zustimmung zu ertheilen.“ es nothwendig werden sollte. Die Einberufung der Reserven

Abgrenzung der Kompetenz der neuen Reichs⸗Finanzbehörde Baumeister, bietet aber eine höhere Bürgschaft hinsichtlich der Beauf⸗ t Skruck d mit demselben 5. 2. Zu 8. 4 waren über den Ko 5 be Eng nothm nächst orderlich und er beantrage deshalb die Ab⸗ ti der Arbeiten und der Arbeiter. ment Struckmann und mit demse 8. 2. Zu 8. 8 ngreß habe England über Fragen (Beifall.) sei mithin keine kriegerische Maßregel, sondern eine Vor⸗ 8 deswefencenn von der Penesnnne Per Abg. Ich refumire mich. Der Bau ist an und für sich nothwendig; zwei Anträge gestellt: von sekundärer Bedeutung, wie über den Vorsitz im 9. April, früh. (W. T. B.) Oberhaus. (Fortsetzung.) sichtsmaßregel. .“

2. b ber. 8 95 8 2 1 b lautet: Kongreß oder darüber, ob eine Konferenz oder ein K 1 2 ees klärte, er halte es für schwierig, schon jetzt eine die vor fünf Jahren bewilli te Summe ist eine gut angelegte, die 1) von dem Abg Struckmann, welcher 9 serenz oder ein Kongreß Lord Granville sprach die Hoffnung aus, daß die gegen⸗ Northcote gab darauf eine ähnliche Darlegung der La * ö2 n K. webin Es auf die einzelnen Jahre vertheilt, uns noch Vortheil geben würde, Der Neistes ils belchlieben: sban §. 2, ns. zusammentreten solle, keinerlei Schwierigkeiten erhoben. Ge⸗ wärtigen Vorgänge nicht zu einem zweiten Krimkriege Ühren wie Lord 8 Sberhndic Er wuͤnsche vor Allem komme hier weniger darauf an, die formale Selbst⸗ ee E 8 Sere k aen e Lg —— 9sr SS b Sann 88 5 stait⸗ 5 Gesängnih E Fefferang Herden. * 9 a. erhnneeg für einen wirklichen Kongreß, der im Stande sei, eine Lösung ständigkeit. des Keichsschatzamtes festzustellen, als die sammenzufallen. Ein leichtes japanisches Ha s zu einem dauernden von drei Monaten bis zu fünf Jahren“ zu setzen: „Gefängniß von der englischen Regi⸗ als se⸗ agen dieser Art seien dieselben überlassen. Nach seiner Ansi ätten Oesterreich der orientalischen Frage erbeizuführen. England habe die ersönlichkeit für dasselbe zu finden. Hiervon len. 9 *9 icht unter drei Monaten“; 2) hinter: „Zuchthaus bis zu zehn 1 er engli gierung als sekundäre angesehen wor⸗ und England einen diplomatischen Mißerfolg gehabt. Rußland Theilnahme an einer nicht realen Konferenz abgelehnt. Es pengens ve ea 1 k 8 hredcer de eseche bürde ee eres ß Heheennter aeachan 18 Gefängniß nicht unter einem Regierung sei der Ansicht gewesen, daß die hätte diplomatisch triumphirt. Das Land habe das Recht, he 1ndee an Europas und auch in bE“ daß

änge die wirksame Thätigkeit der neuen Organisation ab. * ischer oder französischer Baumeister. Wenn wir Jahren“ einzuschalten: 3 8 daß die 1 t b . —2 Bedurfniß einer 8 anzreform im Interesse der Ge⸗ Fr I —2. bber mehrere von Backstein zu bauen., Jahre.. 1 E1. 8 1ue viel zu großen Wichtigkeit weitere Aufklärungen zu verlangen. Er hoffe immer auf die die Lage nicht zweideutig erscheine. Es sei wünschenswerth, meinden erkenne er an und glaube, daß nur auf dem Wege gegen Feuersgefahr die in Tokio bekanntlich sehr groß ist, gegen und 2) von dem Abg. Dr. von Graevenitz. Der Antrag 1 eien, ace dieselben solchen sekundären Fragen unterge⸗ Aufrechterhaltung des Friedens, weil der Frisden das Interesse daß die Konferenz, auf deren die RNegierung

1 - arens f jen⸗ - dnet werden könnten. Die Regierung l b lebhaft ge⸗ ili be. ült; p der indirekten Steuern diesem Bedürfniß asser, Wind und Klima gesichert, wenn wir unserm Vertreter jen⸗ lautet: b ord . merung habe nur lebhaft ge⸗ aller Betheiligten sei. Deutschland, Frankreich, Italien und hoffe, eine reale und endgültige sei. Er wünsche eine Spra Abg. Richter (Hagen) b sich bee- seits des Ozeans eine gute einfach, in keiner Weise prachtvolle Woh⸗ Der Reichstag wolle beschließen: 1) In §.2 des Gesetzentwurfs wünscht, daß die Konferenz oder der Kongreß ein sicheres Ob⸗ Oesterreich schienen nicht geneigt, mit England zu Ruß⸗ V“ welche Rußland reizen wünsch Rula 83 die konservative Partei mit der Frage, wie viele neue Steuern veng e dene. ich S 85, nncs dSeee 88 ““ 1— uu. 1 dac, Lage. e8 . des land 1 gar nicht abgeneigt, gerechte und mäßige Abände⸗ habe ohne Zweifel Opfer gebracht, aber es sei . dieselbe dem Lande auferlegen wolle, um die Kommunal⸗ der Schwieeigkett 58 IrFreaa eh Entfernung großen Werth darauf fänanfgstrafe vön sechs Monaten bis zu drei Jahren ein“; 2) 8 1. sichern. Als O fibrs 8 8b dlle en Frieden Europas zu rungen seiner Forderungen zuzugestehen. 8 wendig, 1 offen auszusprechen, daß die Ansprüche, 1 inanzverhältnisse zu erleichtern. Eine Mehrauflage von Eürn; Seg 22. ven ga Zhc. Ffüs⸗ . .„Als Oesterreich Berlin anstatt Wien zum Kon⸗ Lord Derby erklärte, die Einberufung der Reserven sei der Friedensvertrag von San Stefano enthalte, ni Finanzverh sse z ch h legen, wenn die Sache nicht bis 1879 verschoben, sondern jetzt g. 8 4 des Gesetzes nach den Worten: „auf Zuchthaus bis zu zehn gßreßort vorgeschlagen, habe England G Inicht der einzige Grund oder der hauptsächlichste Grund seines unbestritten bleiben bnnsen Indem 8enge habe,

80 Millionen Mark werde in dieser Beziehung noch gar dnet würde, damit wir den Bau zur Zeit anfangen und damit die ahren“, hinzuzufügen: „und bei dem Vorhandensein von mil⸗ 4 1 Kas; . cht d. rund 1 3 1 t. keinen Erfolg haben, da beispielsweise für die Kommune Berlin Verantwortlichkeit der Vollendung übernehmen. Ich glaube ein zu⸗ dernden Umständen auf Gefängniß von sechs Monaten bis zu E“ 8neh. Hländ englische Rücktrittes. Es sei dies vielmehr die Beschleunigung dieser daß Europa bei der Ordnung der obschwebenden Fragen be⸗

eine Million gar nicht in Betracht komme. Die ganze Steuer⸗ stimmendes Votum des hohen Hauses zu finden, mit Dank aber auch fünf Jahren“. Türkei geheime Unterhandlungen

ufe thatsächlich auf eine Mͤehrbelastung des Volkes. mit der vollen Ueberzeugung, daß das recht gewesen, was das Aus⸗ Auch hier lag ein Unterantrag des Abg. Dr. Lasker vor. 3 d. 8 seien all Ffernle e hetsächlig e. 3„ Wereheer er wolle wärtige Amt vorgeschlagen hat und was hier hoffentlich beschlossen Derselbe wurde nach kurzer Debatte mit 130 gegen 125 Stimmen russische Armee weiter vorrücke und daß die Russen sich in Kongreß sei vielleicht ein Mittel, um die vechänsigen Be⸗ jetzt noch Hoffnung vorhanden, daß die Schwierigkeiten, welche

je 5 8 1 8 der Umgebung von Konstantinopel ansammelten, habe die⸗ schlüsse der . zei 1 1 . 1 8 8. a genau sagen, bis zu welcher Höhe auf der rechten werden wird. und mit demselben nach Ablehnung des Antrages von Graeve⸗ be- 8 pe lten, habe die⸗ schlüsse der Mächte zu verzeichnen. Die deutsche Regierung den Zusammentritt der Kon erenz gehindert hätten, beseiti Eanselden e Sen b. 1 Hierauf entspann sich noch eine längere Debatte zwischen nitz das Amendement Struckmann und schließlich der so modi⸗ 1“ —e geglaubt, eine Flotte in das Marmarameer habe immer lebhafte Sympathie für Rußland. In Frank⸗ werden würden. Aber viese Sean heht sei 8 diesem N. . des Reiches gewünscht werde bis zur Beseitigung den Abgg. von Kardorff, Frhr. von Maltzahn⸗Gültz, Graf fizirte §. 4 angenommen. 8 schicken zu . 1Sg- es für äußerst wichtig gehalten, reich wünsche kein politischer Mann, die Politik des blicke noch nicht hergestellt. Rußland habe noch nicht die Dis⸗ der Matrikularbeiträge. Der Abg. Richter behaupte, daß Bethusy⸗Huc und Richter Hagen), gegen dessen Vorwürfe, Zwei Berichte der Reichsschulden⸗Kommission: I. über die aan Re „England dem Kongresse zugestimmt, die Krimkrieges wieder aufzunehmen. Auch Italien wünsche keine kussion des ganzen Friedensvertrags auf dem Kongresse zuge⸗ man auf konservativer Seite eine Vermehrung der Lasten des betr. der von der konservativen Partei angestrebten Steuer⸗ Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes, 2 ü62 er Re z auf ein. andere nicht mißzuver⸗ solche Unternehmung. Er bezweifle, daß England auf eine sogt, aber er glaube, daß Rußland jetzt, nachdem es gesehen Volkes anstrebe, gerade das umgekehrte sei richtig. Man wolle reform, die drei Widerspruch erhoben. ie beziehungsweise des Deutschen Reiches; II. über ihre Thätig 0 e b e deklarirt werde. (Beifall.) Allianz mit Oesterreich rechnen könne. Es würde eine habe, daß England keine egoistischen Zwecke verfolge und nach nur eine Vertheilung der Lasten, die möglichst wenig drücke. Nachdem der Abg. Windthorst (Meppen) an die Regie⸗ keit in Ansehung der ihr übertragenen Aufsicht über die Ver⸗ . 8 R gv. g. en österreichischen Botschafter, Grafen kühne Politik Oesterreichs sein, einen Krieg mit Rußland zu einer ruhigeren Erwägung die Gesichtspunkte Englands an⸗ Wenn die Staaten bei Erhöhung der indirekten Abgaben und rung die Bitte gerichtet hatte, aus dieser Diskussion Veran⸗ waltung a. des Reichs⸗Invalidenfonds, b. des Festungsbau⸗ un . ö8 daß man zum Voraus wissen führen, ohne positiv der Neutralität Deutschlands sicher zu, nehmen werde. Die Stimme Europas sei einig mit England Beseitigung der Matrikularbeiträge die Grundsteuer und Ge⸗ lassung zu nehmen, einen festen Finanzplan von e. wurde fonds und c. des Fonds zur Errichtung des Reichtagsgebäu⸗ masse, a6 rtikel des Friedensvertrags zur Dis⸗ sein. Er bestreite, daß das Prestige Englands eine Einbuße in dem Verlangen, die Frage auf breiter und endgültiger bäudesteuer zum Theil entbehren, und den Kommunen, Kreisen alsdann die Debatte geschlossen und die zweite Lesung der des; III. über den Reichs⸗Kriegsschatz, und IV. über die An⸗ tu 9* u Püneg Die Regierung habe damit das erlitten habe. 1 . Basis geregelt zu wissen und eine Konferenz zu sehen, welche und Provinzen überweisen könnten so käme das nicht blos, Vorlage von der Tagesordnung abgesetzt. und Ausfertigung, Einziehung und Vernichtung der von der halte 88 Beginn riegs aufgestellte Prinzip aufrecht e⸗: Cairns erklärte gegenüber Lord Derby, er wisse, daß jeden Artikel des Friedensvertrages nach seiner eigenen Trag⸗ wie der Abg. Richter glaube, dem großen Besitz zu Gute, denn Es folgte die zweite (Spezial⸗) Berathung des Gesetz⸗ Reichsbank auszugebenden Banknoten, wurden auf den Antrag ie von Rußland gebrauchten Worte: „Appreziation die vorgeschlagene Maßregel das Land nur in die Stellung weite und in seinen Beziehungen zu den bestehenden Ver⸗ derselbe müsse doch selbst wissen, daß der große und kleine entwurfs, betr. die Zuwiderhandlun gen gegen die zur des Abg. Dr. Hammacher der Rechnungskommission überwiesen. und. bon ies. unter allen Umständen sehr dunkele und versetzen werde, welche man während der früheren Parlaments⸗ trägen erwägt. Grundbesitzer jetzt ganz gleichmäßig mit Grundsteuer be⸗ Abwehr der Rinderpest erlassenen Einfuhrverbo te. Beim Schlusse des Blattes ging das Haus zur Berathung von ven blürde nglan nicht zufriedengestellt durch die Antworten sessionen eingehalten habe. Er bedauere, daß Lord Derby Da die Gelegenheit, an der allgemeinen europäischen Re⸗ legt sei. Die Erleichterung der Kommunal⸗, der Kreis⸗ 8§. 1 bestimmt, daß eine Zuwiderhandlung gegen derartige Petitionen über. Rus 1n⸗ 79* ieselben vielmehr als eine Ablehnung des⸗ nicht den Zusammentritt des Kongresses wünsche. Er glaube, F theilzunehmen, England versagt worden sei, und Provinziallasten auf diese Weise käme allen Klassen zu] Verbote mit Gefängniß von einem Monat bis zu zwei Jahren CEim von einem Jagdberechtigten für sein Revier an⸗ 89 rachten, was England als eine billige und unerläß⸗ daß der Kongreß einen wesentlichen Dienst bei der Regelung so sei es Pflicht der Regierung gewesen, dafür Sorge zu Gute, den Städten gerade so gut wie dem platten Lande. bestraft wird; auch der Versuch soll strafbar sein. §. 2 will estellter Waldauf feher dist 5 8* einem Erkenntniß des 1 iche edingung Ffür den mit der Prüfung des Friedens⸗ der obschwebenden Fragen hätte leisten können. Er könne die tragen, daß die englischen Interessen keinen Schaden litten. Der Abg. Reichensperger (Erefeld) bestritt die Noth⸗ derartige Zuwiderhandlungen, wenn sie in gewinnsüchtiger Tribunals, vom 28. März b F. nibt zum Eir⸗ vertrags von San Stefano beschäftigten Kongreß ansehe. von der Opposition heute dargelegte Politik nicht verstehen, Sicherlich könnten gewisse Veränderungen im Orient eine mo⸗ wendigkeit des Neubaues des Gesandtschaftsgebäudes Abhsicht begangen sind, mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren be⸗ schreiten Laßerhelb nhe. e⸗ 1 rtrages von SanStefano, die rein wenn dieselbe nicht geradezu ein Mißtrauensvotum gegen die ralische Einwirkung auf Indien haben. Die Interessen des in Tokio, da man erst vor einigen Jahren dasselbe um⸗ strafen. egen diese letzte Bestimmung richteten sich die zahl⸗ esges besa 1 -. Ieügiderstand b15 n2 ngen ausgenommen, erklärte Lord Beacons⸗ Regierung beantrage. 88 Reiches würden gewahrt werden, wenn sie bedroht würden. ebaut habe. Die vorgelegten Pläne hätten zwar keine falschen reichen vorliegenden Anträge. Der Abg. Baer (Offenburg) Aufseher ist in diesem Falle nicht strafbar. Dagegen ist der . on 1 „Lord Silborne sprach sich gegen die Politik der Re⸗ Die gegenwärtige Politik sei dieselbe, welche den Antrag auf 8 lastprätensionen, aber es sei zu tadeln, daß die Bauleitung beantragte, nur eine Gefängnißstrafe von mindestens 3 Mo⸗ 1 2 . ge ni t gierung aus. Bewilligung des außerordentli chen Kredites veranlaßt habe! exnem Ifran ösischen und nicht einem jäͤpanischen Architekten naten zu statuiren; es entspreche dies der Harmonie des Widerstand gegen einen E welcher im Lord Carnarvon hielt nicht für wahrscheinlich, daß eine Politik, weit entfernt, einen Krieg hervorrufen zu wollen des ihm speziell zugewiesenen Reviers gegen einen Jagdkontra⸗ schläge (suggestions) b Rußland in eine Annullirung des ganzen mit der Türkei ge⸗ aber eine Politik, entschlossen, die Rechte und die Pflichten

b illi d mit den lokalen Bedürf⸗ Reichs⸗Strafgesetzbuches, in dem Zuwiderhandlungen nie mit 3 . 8 1 1 lli Sees Bege. 2eNenn bitte, E“ B88 Naicsant vrohr S, en einschreitet, auf Grund des §. 117 Str. G. B. zu Der Vertrag von San Stefeno vernichte vollstän⸗ schlossenen Vertrages willigen werde, und weist auf das Cir⸗ Englands zu wahren. Der Abg. Dr. Friedenthal führte aus, es feals sich hier bestrafen. dig dasjenige, was man die europäische Türkei nenne, kularschreiben Lord Salisbury's hin, in welchem betont Gladstone erwiderte, er würde die Rede Northcote’'s

zur Zeit unnöthig, abzulehnen. 8 . 1 - . 1 schaffe ein Bulgarie s nicht Bul 8 88 vegs 2g v. vxgxen⸗ über führte der Staatssekretär des Auswär⸗ weniger um die Harmonie des eichs⸗Strafge etzbuches, als Der Vize⸗Admiral Henk, Direktor der Kaiserlichen Igarien, was nicht von Bulgaren bewohnt sei, werde, daß England, wenn es zum Kongresse gehe, dies nicht kritisiren, wenn sie ein einfaches politi es Exposé wäre. tigen Amts. eetdts üheite von Bütose⸗ aus: vielmehr um die Abwendung einer großen Schädigung der Land⸗ Admiralität, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Kiel nehme der Türkei Häfen im Schwarzen und Aegeischen mit der Hand am Degen thun werde. Eine solche Politik Aber da die Rede Northcote’s fhchenf aheces, gege sbencg. Meine Herren! Ich habe dem hohen Hause zuerst die Ent⸗ wirthschaft und der lssceines eesen. Der Schmuggel⸗ und Wilhelmshaven begeben. E11“ 1 L“ bee. vkücuge ern nicht zu 2 8 r .⸗ durch b Depesche erläutert worden sei, müsse er wie chuldigung auszusprechen, daß die Denkschrift, die der Herr Vor⸗ handel habe eine erschreckende Ausde nung angenommen, man 1 ; b u1 denselben auferlege. glücklicher eise in einem Kriege festgehalten werden Jedermann seine Bemerkungen zu dieser Maßregel und schuldigung ausz h Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Das Schwarze Meer werde zu einem russischen See, wie das sollte, werde das unter Bedingungen geschehen, die von dieser Depesche machen. Er b dies Neaagegannt zu 8

Fena engenen. und nicht vollständiger dem s ö beabstchige Zwes vscee hcbes ain wht 88 eenn ig. wauehet, e. Feang Seee Kaspische Meer bereits ein solcher sei. Die bessarabische denen des Krimkrieges wesentlich verschieden seien. Adresse vorschlagen, weil eine viel günstigere Gelegen⸗ Der Haup grund, der es überhaupt verschuldet hat, daß wir eine che gemeingefährliche Handlung begingen, an den Pranger Lr. Ispert in a . stenzarz . Frage sei keineswegs eine Frage von untergeordneter oder Lord Houghton sprach sich zu der Haltung der Regie⸗ 8 hierzu sich bei der Diskussion über den für die

eine Nachtragsforderung stellen mußten, liegt in den sehr großen u stellen. Es sei übrigens die Vorlage nicht das einzige St. Johann (Saarbrücken). okaler Bedeutung, es sei das eine Angelegenheit, der schon rung zustimmend aus eserven nothwendigen Supplementarkredit biet 1 e G sr. 1 1 1 einz 3 3 1 u“ FF . scho⸗ . 1 en würde. vEeeaezgan nin e111 i se⸗ welches man anwenden wolle; es sei beabsichtigt, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. April. Palmerston die größte Wichtigkeit beigemessen habe, weil sie Der Herzog von Argyle wies darauf hin, daß das Er hoffe, daß bas Gleichgemicht⸗ von dem Lord Auswartigen Aümt⸗ wie von dem Reichskanzler⸗Amt geprüft worden an der Grenze Schlachthäuser anzulegen, ein Gensd'ar⸗ Heute Vormittag um 10 Uhr ist die Großherzogin, welcher mit der Unabhängigkeit der Schiffahrt auf der Donau zusammen⸗ Land Schritt für Schritt zu einer Entschließung geführt Beaconsfield einstmals gesprochen, sich nicht auf die Wieder⸗ man sich entschlossen hat, eine Vorlage zu machen. merie⸗Corps für diesen Zweck aufzustellen und sowohl bei der Großherzog in der verflossenen Nacht bis Leipzig entgegen⸗ ö erde der Vertrag von San Stefano ausgeführt, worden sei, die dem Parlamente verschleiert gehalten worden. herstellung des ungerechten Zustandes beziehe, der soeben

ind, 1 ) tg 1 1 v . pr; e. sühei ebza die noltwendigen Berichte und wir haben der Einfuhr wie bei dem Verladen auf der Eisenbahn eine gefahren war, aus Konstantinopel hier wieder eingetroffen. o werde durch denselben nicht allein der Handel Englands mit Er stimme der Regierung darin bei, daß ein ausschließliches beseitigt worden sei. Northcote habe nicht die Dringlich⸗

wiederholt Berichte aus Tokio eingefordert so spät gekommen, strenge Kontrole zu üben. Vor allen Dingen solle an die S 3 ini Hi ausen. ini n Persien, sondern auch die freie Schiffahrt in den Meerengen Protektorai Rußlands über die europäischen Provinzen der keit für die Maßregel der Regierung erwiesen. Er Gladstone daß die Prüfung durch die technische Oberbehörde erst in diesen etngeang der Selbstverwaltungsorgane appellirt werden, 6 Apeit ses Se ügs Möen sins zu⸗ weil die Türkei zu einem Vasallen Rußlands Türkei zu wichtigen Einwendungen Anlaß gebe, aber er zweifle bestreite, daß die Politik, welche de Püeschkag 10 Tagen vervollständigt her Föngce. ae ist etrchfäft die schon in den Grenzdistrikten Ostpreußens ersprießlich ge⸗ Abstattung von Besuchen bei den verwandten fächsischen Fürsten⸗ werde. 8 8 nicht daran, daß die Frage von Europa geregelt werden könne. fung der Reserven gemacht habe, dieselbe sei, welche den außer⸗ welche im viüssröe her. hant Wegear eite Nerpen sst eest gestern wesen sei. Bei den Gewohnheiten an der Grenze nütze es häusern, und zwar zunächst nach Coburg Se Am Man habe daher erwägen müssen, wie der Haltung Ruß⸗ Die englische Regierung habe Recht, wenn sie verlange, daß ordentlichen Kredit beanktragt habe. Die Majorität der zurückgekommen un 8. b 1 8 Seghne erge 89 ncegeni iceh 5 nicht viel, wenn man einen Zuwiderhandelnden mit leichtem 3, b' M lielken die ers rinzlichen Herrschaften in FilUr ra⸗ lands zu begegnen sei. Es habe geschienen, als sei die allge⸗ r ganze Vertrag von San Stefano dem Kongreß vorgelegt Nation wünsche dringend den Zusammentritt der Konfe⸗ aber die Beruhigung, daß es dem Herrn Vorredner noch möglich g d. M. h prinz meine Weltlage einem Kongresse nicht ungünstig: alle Mächte, werde, Rußland habe aber auch Recht, wenn es sich weigere, renz unter geziemenden Bedingungen. Er sehe mit Befriedi⸗

be-ag 1“ eacanf. aaerhenaenechulesen, P nc nan dal⸗ a an nt, vefpnfe v“ mltene vde 88 ban 8 Der Enthusiasmus war mit Ausnahme Englands, hätten in den letzten 10 Jahren mehr Einwendungen zuzulassen, die gegen irgend we chen gung, daß Northcote die Hoffnung auf den Zusammentritt der geschlagen hat, meinerseits daraus widerlegen könnte. liege aber in der Gefährlichkeit der Rinderpest ein Grund 8 8 oder weniger durch Kriege gelitten; es sei natürlich gewesen, partikularen Punkt erhoben werden könnten. Wenn die eng⸗ Konferenz stärke. Der Vorschlag Deutschlands auf Zusammen⸗

Ich muß zunächst bemerken, daß die Summe, welche Sie im vor dem Nothstande abzuhelfen im Interesse der Vieh⸗ anzunehmen, daß sie zur Erhaltung des Friedens geneigt sein lische Regierung gegen die Türkei, als diese sich geweigert tritt einer Präliminarkonferenz sei der Weg der Vernunft un Jahre 1873 für die damalige Wohnung Rofr IEö produktion⸗ ¹ 8 M 3 b . 11.““ könne aber nicht zusammentreten, nach⸗ habe, ihre übernommenen Verpflichtungen zu halten, mit 8 gesunder Prinzipien. er büha.- die Politit der ee 8. 11112““ Der Abg. Graf Holstein erklärte gleichfalls, er halte die Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. April. (W. T. B.) Ein lülle,. Bed ch. geweitert, seine Verpflichtungen zu er⸗ nämlichen Strenge ausgetreten ware, welche man jett Roße Füunn Griechenlands. Ebenso sei er einverstanden mit E“ richig onf 97600 bezifferte, ist nur zum e für annehmbar, er wolle nur bei dem Vor⸗ der „Polit. Korresp.“ aus St. Peters burg zugegangene 8 d Der größte Thei 88 europäis asiatischen land gegenüber in Vorschlag bringe, würde der Krieg gar der politischen Desinition, welche der Marquis von Salis⸗ kleineren Theile darauf verwendet worden. Erstens ist das Grund⸗ handensein mildernder Umstände eine Gefängnißstrafe von Mittheilung bezeichnet die Nachricht von einer bevorstehenden 812 befinde si we 8i nian d 8 es besetzt nicht Esscer e sein. bury am Ende seiner Cirkulardepesche gegeben habe. stück dafür gekauft worden, dessen Werth seitdem beträchtlich gestiegen 85 8 den Hefetes Fsen 1 Der Aenderung in der Leitung der auswärtigen ingele. . möglich, zu 8 g- Weg gees en nchet his gn sghach 8 h 2b Züadübrig ee ae ist; zwei ir die i Einri afü dner begründete die Nothwendigkeit des Ge iit, 8 1 Sr. 5n ellen, 3 EEI“ 8 e ritik. ist; zweitens haben wir die innere Einrichtung dafür besorgt und edner beg 5 g Rußlands als unbegründet. Nach Meldungen derselben nach Asien könne geschlossen werden, die russische Armee könne Konstantinopeler Konferenz geleitet worden sei und über die⸗ Weiter führte Glabston⸗ aus, die Forderung Rußlands

nur 16 500 für den Neubau des Hauses verwendet. Dafür kann England die Einfuhr des deutschen Viehes verboten und damit onde us Konstantinopel dauern die hart⸗ 1bn ge. Nor 1 e ber man schon 58 nicht viel machen und dort noch weniger. Die nen großen Theil der Viehproduktion erheblich geshadig. Harges. 8 1 1 . Einflussen hn * nach Syrien marschiren und Egypten und den Suezkanal be⸗ jenigen, die er jetzt hege. Er könne der Ansicht derjenigen bezüglich Bessarabiens sei unpolitisch. Aber es sei dies

Wohnung wurde nur nothdürftig hergestellt, und rechnen wir die habe. Eine milde Strafe helfe bei dem ausgebildeten 1 ei der Pforte fort. Der Minister⸗ etzen. Könne England unter diesen Umständen, und da alle nicht beitreten, die der Meinung seien, daß eine gute Regie⸗ keine englische, sondern eine euro äische Frage. Die Stipu⸗ ganze Summe zusammen, so wird fuür die fünf resp. sechs Jahre, Bühe. g nesen gar viea Der Abg. Struckmann wollte an deen i. s 8 Pe g 8 eref 8 alc er als elt bewaffnet sei, unbewaffnet bleiben? rung in den türkischen Provinzen nur möglich sei mit Huͤlfe lationen des Friedens von Ge⸗ Phe Frac seien im —— die 1111325 8g erreist⸗ die ar etscher eaehhnt neben dem Zuchthaus auch Gefängniß nicht unter sechs Einflusse Rußlands zum Opfer gefallen galt, soll durch die Die Regierung hoffe und glaube noch immer, daß ein der russischen Regierun . Die Konstantinopeler Konferenz dieselben, die Rußland vor dem Uebergange seiner üeneön b⸗ eine sehr biglioe üact d Herseer zgee veondern Monaten statuirt wissen, und die Entscheidung über die An. Einwirkung Layards neuerdings in seiner Stellung befestigt Kongreß das beste und einzige Mittel sei, wodurch der habe hinreichende Unterpfänder für eine gute Regierung der Truppen über den Balkan verlangt habe. Warum sei also 8 E“ dg 8 Wüenß 8,s. Geanbstaes wendung der einen oder andern Strafe dem Richter anheim⸗ sein. Die Russen arbeiten angestrengt an der Be⸗ wenig befriedigende Zustand der öffentlichen Angelegenheiten türkischen Provinzen vorgesehen und dabei doch nicht die Cirkulardepesche Salisbury's seit dem Juni vorigen Jah⸗ EE“ daß die ganzen Residenturgeschäfts⸗ stellen. Er motivirte die Höhe Fhcte de s de. 88 festigung der Linie Tscharkiöi⸗Kadikibi, nament⸗ vö“ denas s⸗ 1 1 5. 208 dntanch . ee zerstart. 6 Erliaburh res kagashe ewae eng

ureaus nach Tokio gelegt worden sind, ein ganz gutes Geschäft ge⸗ si um Interessen des gesammten Landes handle. Der ir ikiöi, als Schlü is 8 8 irden sei, als 3 1 1t urze Uebersicht über die Ereignisse adstone erklärte si ießlich gegen die Politik 8 8 88 f vnnao schfn ge. sich um Interess 92 h 9. lich wird Enikibi, als Schlüsselpunkt der russischen Stellung funden, daß keine Aussicht vorhanden sei, diese wichtigen An⸗ während und nach der Konferenz und suhr dann fort: nach der Isolirung und sen scht 68 ö den

macht. Das Grundstück liegt in der günstigsten Lage von Tokio, Dr. Lasker trat in erster Linie für den Antrag Baer ein, 1“ 8 948 1 en der darauf befindliche Bau, der nach japanischer Weise ausgeführt ber aut meisten dem Leh ge he Strafgesetzbuches konform befestigt. gelegenheiten mit Hülfe der Verträge und des europäischen dem Kriege habe die Neutralität aufgehört, da von einer europäischen Mächten.

ist, war aber nicht derart, daß man auf eine lange Dauer rechnen pei. im Struckmannschen Antra Großbritannien und Irland. London, 8. April. öffentlichen Rechts zu einer Regelung zu führen. solchen nur während des Krieges habe die Rede sein können. Der Staatssekretär ni konnte. Der Herr Vorredner hat selbst den Elementarereignissen, sis Fvghegnen 8 Eöö“ ““ (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses Die Regierung habe es für ihre Pflicht erachten müssen, Man habe indeß nicht S daß ein Uferaeh wie urst, (Hardy), 18 sen dän faereechecse 8ss die dort zu fürchten sind, Rechnung gettagen, und ich kann das Ge⸗ Der Kommissar des Bundesrathes, Geh. Negierungs⸗Rath legte Lord Beaconsfield bei Berathung der an die Kö⸗ zu erklären, daß England niemals auf die Bedingung ver⸗ der von San Stefano, geschlossen werden kännt⸗ Die eng⸗ b Politik Gladstone’s sei selbst von seinen alten Freunden 1——“— är ärti tadi nigin zu richtenden Adresse die Umstände dar, die zu zichten könne, daß der Vertrag von San Stefano den Ver⸗ lische Regierung, die in loyaler Weise den Ko ß erwartet d E üns Fri Fna⸗ Haus ohne Schornstein, mit sehr dünnen Wänden, theilweis nur Kienitz erklärte, im gegenwärtigen Stadium der Berathung Majestät erlass Botschaft geführt hätten 8 der Mhahb, de 1 1 gierung, yj d ngreß erwartet verworfen worden. England wünsche den Frieden, aber Eng⸗ von Rohr und Holz gebaut, wo Wind und Regen u. s. w. es schon über die verschiedenen Anträge ein Urtheil noch nicht aus⸗ der von Ihrer nie”s Ftirgee h. S0 cha 2etenei. hänen Die Gerocti⸗ acte beim Kongreß vorgelegt werde. (Beifall.) habe, sei mit Widerstreben gezwungen gewesen, die gegen⸗ lands Herrschaft erstrecke sich züber alle Theile der soweit gebracht haben, daß der zeitige Minister⸗Resident, obgleich ein sprechen zu können; nur den Antrag des Abg. Baer (Offen⸗ und erörterte die 5 iti 8 ng, die im nb 8 8 erechtigkeit dieser Bedingung sei allgemein anerkannt und wärtige Stellung einzunehmen. Die Rede Lord Derby's sei Welt, und es könne keine Abänderung der Verträge, unverheiratheter Mann und abgehärtet gegen wechselnde Witterung, burg) dürfe er schon jetzt als unannehmbar bezeichnen, weil gemeinen vom Parlamente seit dessen Eröffnung gebillig selbst von Rußland nicht geleugnet worden. Unter diesen für ihn das Wunderbarste gewesen, das er jemals von einem an denen es Theil habe, ohne seine Zustimmung ge⸗ denn er war früher Seegffizier, es doch für unmöglich erklärt hat, derselbe die Zuchthausstrafe, auf welche die Regierungen einen worden sei. Lord Beaconsfield erinnerte an das von Lord Umständen sei es, angesichts einer möglichen Verletzung der Minister gehört habe. Die Erklärungen Lord Derby's ver⸗ statten. England trage keine Schuld an dem Scheitern längere Zeit dort zu wohnen. Nebenbei bemerkt ist die Feuersgefahr sehr hohen Werth legten, praktisch vollkommen ausschließen Derby bei Beginn des Krieges auf das Cirkularschreiben des Verträge, nothwendig geworden, Vorsichtsmaßregeln zu stießen gegen das gebräuchliche Verfahren, indem sie Geheim⸗ des Kongresses. Man müsse nicht voreilig annehmen, Sr. 89 Sd 71 ö. gree⸗ h sa ser Fhfähieg cere⸗ Hhns würde. Ein Widerspruch mit dem System des Strafgesetz⸗ Fürsten Gartschakoff erlassene Ieeescteeben, vcean. Pörd Föhtoüfen. Das Kabinet habe es für seine Pflicht gehalten, nisse des Kabinets preisgäben. Der Zweck seines Cirkular⸗ daß England isolirt sei. Die Einberufung der Reserven sei 785 Kenbau beschlosen und in der That nicht aus Paffion, denn wir buches werde durch die Annahme der Vorlage in keiner Weise Derby auf die . . EüegSs kelt d 898 er Königin den Erlaß der eingebrachten Botschaft an⸗ schreibens sei nicht gewesen, den Vertrag von San Stefano zu zer⸗ keine Maßregel, um Europa zu beunruhigen. Der Friebe ig unseren Neubauten, weder in Europa noch herbeigeführt. 1871, namentlich in Betreff der Una hängig eit und In⸗ urathen. Die Reserve werde eine Armee von 70 000 reißen: sein Zweck sei lediglich gewesen, nachzuweisen, daß der sei der große Zweck des englischen Volkes, aber der riede haben wenig Freude an unf Neubauten, p Die Debatte wurde hiermit geschlossen. tegrität der Türkei, sowie auf das Prinzip hingewiesen ann ergeben. Sollte England in einen großen Krieg ver⸗ Vertrag in seiner Gesammtheit in Erwägung genommen wer⸗ müsse basirt sein auf der ahrung der Rechte Englands.

jenseits des Ozeans. Aber die Sache war unaufschiebbar, es war . t sich ihrer Vertragsverpflicht ohne ickelt d 4 di Ee 5 1 e8. 1 1 1 1 6 ö 1 er Rech⸗ 8. icht, es zu thun, und wir haben daher im vergangenen Jahr die Bei der Abstimmung wurde der Antrag Baer (Offenburg) habe, daß keine Macht sich ihrer Vertragsverpflich tungen ohr⸗ wickelt werden, so würden die militärischen Hülfsmittel dese den müsse. Die Vorbereitungsmaßregeln der Regierung trü-⸗ Man treibe nicht blind in den Krieg hinein, im Gegentheil. Mlt ht cgeeshunen mnben 2e- be⸗ Wunsch, egefo gut oder 5 abgelehnt. 8 Resultct der Abstimmuns über das Unter⸗ Fuftetmung der anderen Signatarmächte entledigen könne. 88 bei der Lage, in der sich das Land augenblicklich be⸗ gen keinen kriegerischen Charakter, sondern seien solche Vor⸗ man habe Anker eworfen.

prachtvoll oder emncn u machen, wie die russische und groß⸗ amendement Lasker zu dem Amendemenk Struckmann blieb s sei von Bedeutung, zu sehen, daß dieses Prinzip schon bei nde, noch viel beträchtlichere sein. ichtsmaßnahmen, die weder die Absicht eines beschlossenen Auf Antrag Jenkins wurde darauf die Debatte auf

und der Maßregel. Seien denn die Mittel der Diplomatie erschöpft? fragt werden solle, habe es nur verlangt, was Ru land im fortdauerten, daß die Die Dinge seien allerdings in eine Sackgasse gerathen. Der August vorigen Jahres bereit gewesen zuzugeseben Lußla auch

britannische Mi 1 ve 1 . wesen. Der Herr Vorred er hat, denke ich, mit seinem insofern voll⸗ zur Zählung sg b welche ergab, daß das Haus nicht Weise revindizirt worden sei (Beifall): dieses Prinzip sei das Theile der Welt eine so große Umwälzung vollziehe, handele schlössen. Er glaube, er habe guten Grund zu hoffen, da (W. T. B.) Die „Times“ erachtet das Ergeb⸗

sion dort wohnen, ist in keiner Weise Fasgfsha g.. nach Probe und Gegenprobe zweiselhaft. Es wurde deshalb Beginn des Krieges von der Regierung in einer so direkten In einem Augenblick, wo sich in einem so wichtigen Krie es, noch eine Drohung für irgend eine Macht in s Dienstag Abend vertagt.

kommen sachgemäßen Urtheil auch selbst anerkannt, daß das Gebäude 5i Prinzip der Politik, der Diplomatie Englands, darauf sei die es sich um die wichtigsten Interessen Englands, ja selbst um der Krieg vermieden werde. Wenn aber der Krieg denno niß der gestrigen Debatten im Parlament ü fe F cs e e ist 5* Fhetficht dec da rtsge Nrmas, die nneHr. negg übig. deshalb um 5 ¼ Uhr die Fort⸗ Politik Englands gegründet, und wenn Rußland mit der vor⸗ die Feset Europas. (Beifall.) Weder Cäsar, noch Karl ausbrechen sollte, so hege er zu dem Geiste Eeünd⸗ 8 8 im sur Europa .egr. s Das Büfr shene Sefritee te tm Vatrehselt es. Biagsenesüein and des Behenn Fris Eaglar eighsche ncttatassätiag Kden Z8t. ¹ Fsg, heth schengn sahe age en c engin erneh, baß s Land Lasetetnae cge nenns ne Ene ne han geenencozehe anzosgohet aheh,he vgr edbnh⸗ 1 He esa⸗ 5 würde England eine Politik der Neutralität nicht haben adop⸗ ieße, geherrscht, seine agge wehe auf allen führen werde. siicht Lord Derby's, daß kei ; irkli bEEE scparcschen Feeeche 1n In der heutigen 99 Sitzung des Reichs⸗ tiren Bei Beginn der eeee unter den Krieg⸗ V Meeren, in allen Zonen befle es Provinzen, die Nach noch einigen Bemerkungen der Lords Kimberlay, dh h wären, süt 55 wr amce G. eeege h e. r Vorprüfungen haben durch einen japanischen, recht gewandten Bau⸗ tages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ führenden sei Rußland davon benachrichtigt worden, daß bewohnt seien von Bevölkerungen der ‚verschiedensten Strathnairn und Denman wurde die Adresse an die Die von der Regierung adoptirten Maßregeln seien nicht Sen Uhsttgsenden und 8 meeiste nach seiner Minister Hofmann und mehrene wndars degoloe chtügt⸗ zum E“ 8 dsein Racen und der Ferse tocen. nen igin Morgens um 2 Uhr ohne Abstimmung, demnach absolut kriegerisch: es handle sich nur um die Erklärung, daß Verantwortlichkeit, wenn gebaut werden sollte, uns dann nur vor⸗ rat theilte der Präsident mit, daß ein ord Beaconsfie ab sodann eine Uebersi⸗ er ij alten werden und könne nur erhalten einstimmig, angenommen. nteresse d ü ch g chlagen, etwas dauernder, solider zu bauen, einen Bau ins Werk zu Bedrgenennetesabneen vhe nee gifcen Se die Parlamente vorgelegten diplogratt chen Korrespondenz werden durch die nämlichen Eigenschaften, durch welche dasselbe (E. T. ) Im Unterhause erläuterte der Mensan, Pecne es e sm een sbrenf sen .“ stheneshr unz nicht zwänge, in Fhnigen Jahren en-9, dem hohen Henfe Tabaksfabrikation und den Tabakshandel und die Feststellung und wies auf die große Heimlichkeit hin, in welche die Fri⸗ ggeschaffen worden sei ( . durch Muth, Disziplin, Ge⸗ Schatzkanzler Northeote die von der Regierung ge⸗ (W. T. B.) Dem „Reuterschen Bureau“ wird HZ1““ Fhachen, wie heüande⸗ unserer Pflicht 1an der eines Nachtrages zum Reichshaushalts⸗Etats pro 1878/79 ein⸗ daber heltgliencen, ahs ce Naßländ, ünd bder Pforte ge6 3 8 M i 58 88 fücpent 8 durch Begch 8 ss 8 in 8 8E 18 erven 8 1 inopel, von gestern, gemeldet, der Sultan 1 1 worden seien. Rußland habe indes die Zusicherung 8 . g der nationalen he es und hob hervor, dieser Schritt sei nicht geschehen, um e Safvet Pascha an den Großfürsten Nikolaus ent⸗

f ine Entwü b il ben, gegangen sei. „die 1 b 1 1 b den ch ze Münrfitee fiden ntnürse und sein 8 ga Parauf wurde die gestern abgebrochene zweite Berathung daß der Frieden nur als ein Präliminarfrieden angesehen ssttehe jetzt in Gefahr. 8 das Land zu beunruhigen, indem man es glauben

endet, um Erkundigung über den 88 kt einzuziehen, zu