1878 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Vreußischen Stauts-Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ant die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich

Oeff

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

tlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an; das Central⸗Annonren⸗ Bureau der deutschen Zeitu zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ rpeditionen des „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

s& Bogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 2

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Tbeater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

1 In der Börsen-

beilage.

A

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. unten 2 bezeichnete ve

te Muschold, genann hwarz, verw

——*¾. Kalsch und Nieß, Amalie Wilhelmine

uguste, geborne Schwahn, ist durch ee,. des unterzeichneten Gerichts vom 7. September 187 wegen Kuppelei zu Einem Jahre Gefängniß, Ver⸗ lust der bürgerlichen Ehrenrechte auf 1 Jahr verur⸗ theilt, auch ist die Stellung unter Polizei⸗Aufsicht über dieselbe für zulässig erachtet worden. Ihr ge⸗ genwärtiger Aufenthalt ist unbekannt, so daß die Strafe nicht hat vollstreckt werden können. Wir ersuchen, dieselbe im Betretangsfalle festzunehmen und sie an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der Strafe und Nachricht zu unseren Untersuchungsakten M. No. 17 de 1877 VIII. ersucht wird. Berlin, den 29. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VIII. für Vergehen. Signalement. Die verehelichte Muschold, genannt Schwarz, verwittwet gewesene Kalsch und Nieß, Amalie Wilhelmine Auguste, geborene Schwahth ist 40 Jahre alt, am 16. Januar 1838 in Rügen⸗ walde geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat dunkelblonde Haare, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 8. Sep⸗ tember 1875 gegen den Zimmermann Johann Haberland aus Berlin erlassene Steck⸗

rief und der unter dem 15. September 1875 gegen den Sattler Robert nußnst Kutschinski aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt. Lübben, den 28. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

11289] Oeffentliche Vorladung.

Folgende Personen: 1) der Friedrich Theodor Otto Lehmann, zulsft in Cottbus wohnhaft, am

0. Mai 1857 hierselbst geboren, und 2) der Gustav Rudolph Heinrich Metag, zuletzt in Sandow, am 24. April 1857 daselbst geboren, sind von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft angeklagt: im Jahre 1877 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen die⸗ selben auf Grund des §. 140 Nr. 1 des Straf⸗ gesetzbuches die Untersuchung wegen der Verletzung der Wehrpflicht eröffnet und zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Kollegium ein Termin auf den 14. Mai 1878, Nachmittags 12 ¾ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 17 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden auf⸗ gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Cottbus, den 29. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Ediktal⸗Citation.

Die Militärpflichtigen 1) Josef Kaiser von En⸗ dorf, geboren den 16. März 1852, 2) Karl Josef Theodor Hövel von Arnsberg, geboren den 2. Fe⸗ bruar 1854, 3) Josef Siebert von Arnsberg, ge⸗ boren den 11. Mai 1854, 4) Ludwig Schepp von Amecke, geboren den 28. März 1854, 5) Franz An⸗ ton Seiffel von Hellefeld, geboren den 13. Juni 1854, 6) Clemens Ferdinand Bastig von Holzen, geboren den 27. April 1854, sind auf Grund des §. 140 St.⸗G.⸗B. angeklagt, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte da⸗ durch entzogen zu haben, daß sie sich nach erreichtem militärpflichtigem Alter ohne Erlaubniß außerhalb des Reichsgebietes aufhalten. Es ist Untersuchung wider dieselben eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Kriminal⸗Deputation des un⸗ terzeichneten Gerichts, Eingang I. des Gerichts⸗ gebäudes, Zimmer Nr. 13, auf den 9. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle 85 Ausbleibens wird mit der Untersuchung und En scheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.

Ediktal⸗Vorladung. Die Landwehrmänner: und Trainsoldat Christian Bache, ge⸗ bpöoren am 10. Februar 1841 zu Mühldorf, b. Ar⸗ beiter Sergeant Anton Schulz, geboren am 1. Sep⸗ tember 1843 zu Kleinitz, sind angeschuldigt, sich der Militärkontrole entzogen und ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des deutschen Reichs verlassen zu haben. Es wird deshalb gegen sie auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Reichsftraf⸗ Hesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856, etreffend das Verfahren gegen ausgewanderte Mi⸗ litärpflichtige die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 11. Mar 1878, Vormittags 9 Uhr, in dem Gerichtstags⸗ lokale in Kontopp anberaumt, wozu dieselben mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeich so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, zu demselben herbeigeschafft werden können, Grün⸗ berg, den 18. Februar 1878. Königliches Kreis⸗ gericht I. Abtheilung. Kommissar für Uebertretungen im Gerichtstagsbeziri Kontopp.

[2983]

Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen: 1) Alfred Alexander mn Wiegand, am 25. Oktober 18355 zu Glinzig geboren, 2) Carl Friedrich Pau⸗- Grabein, am 20. Juni 1854 hier geboren, 3) Ernst Ferdinand Paul Hermsdorf, am 5. April 1854 hier geboren, 4) Carl Wilhelm Müller, am 13. Januar 1855 hier geboren, 5) Ernst August Wilhelm Hübner, am 18. März 1855 zu Jaenschwalde geboren, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt, in den Jahren 1855 1876 im Inlande als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das deutsche Bundesgebiet verlassen oder doch nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen Sle auf Grund des §. 140 des I“ uchs die Untersuchung wegen Verletzung der ehrpflicht eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 8. Juli d. Js., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 17 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und in contumaciam verfahren werden. Cottbus, den 7. März 1878. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Das im Mogilnoer Kreise belegene adliche Gut Zurawiniec, dem Gutshesitzer Ludwig v. Budziszewski gehörig, soll im Termine

den 16. Mai 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 707,37 Rthlr. und mit einem Nutzungswerthe von 522 zur Grund⸗ resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 455 Hektar 52 Ar 90 Qu.⸗Meter.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau III. während der Geschäftsstunden ein esehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗

[2285]

den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

soll im Termine den 18. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Tremessen, den 2. März 1878. 16 Königliches Kreisgericht. 1 I. Abtheilung. G Der Subhastations⸗Richter 8

[3183] Proclam.

Auf den Antrag des Hofbesitzers Peter Petersen in Osterhusum als Verkäufer und im Einverständ⸗

niß mit den Geschwistern Thomas und Maria Thomsen auf O erhusumerfeld als Käufern, wer⸗ den alle Dritte, welche an den zwischen den ge⸗ nannten Personen über das auf Osterhusumerfeld belegene Wohnhaus Nr. 43 nebst 4 Koppeln Landes unterm 17. Juli 1870 errichteten und im Schuld⸗ und Pfandprotokoll protokollirten Kaufkontrakt, dessen Original verloren gegangen ist, Ansprüche irgend welcher Art erheben zu können vermeinen, hierdurch befehligt, dieselben binnen 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proclams an ge⸗ rechnet, bei dem unterzeichneten Gericht rechisbehörig anzumelden, widrigenfalls das Original des vorge⸗ dachten Kaufkontrakts mortifizirt und durch eine originalisirte Abschrift gsaft werden wird. den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc. .

[2961] Domainen⸗Verpachtung.

Die zum Stift Neuzelle gehörige Domaine Seitwann bei Guben mit den Vorwerken Gr. Drenzig, Borack und Lahmo, mit einem Gesammt⸗ Areal von 502 ha, worunter 328 ha Acker, 54 ha Wiesen und 65 ha nutzbare Seen, soll auf die 18 Jahre von Johannis d. J. im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet wer⸗ den und es ist hierzu ein Termin auf den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer „Regierungsstraße Nr. 24/25 hierselbst, vor dem Herren Regierungs⸗ Assessor Meyer anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 10 700 festgesetzt, und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 85 000

eeee ee s äGes ntcce e 8 1

erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Der Seae zu dem Pachtvertrage und die Regeln der Lizitation, von welchen wir auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er⸗ theilen, koͤnnen nebst den Karten in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden. Cto. 370/3.) Framkfurt a. O., den 29. März 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. von Selchow.

bis dahin 1896,

nehmer, welche diese Arbeiten übernehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Erbietungen in versiegelten Briefumschlägen mit der Aufschrift „Erbietung zu Asphaltarbeiten für das neue Badehaus in aufgefordert, ihre Erbietungen in versiegelten Brief⸗ lmen“, bis zum Sonnabend, den 13. d. Mts., umschlägen mit der Aufschrift „Erbietung sn Mittags 12 Uhr, an das Königliche Salzamt ge⸗ Malerarbeiten für das neue Badehaus in langen zu lassen. Spätere oder nicht vorschrifts⸗ Elmen“, bis zum Sonnabend, den 13. d. Mts., mäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Mittags 12 Uhr, an das Königliche Salzamt ge⸗ näheren Bedingungen und Zeichnungen können auf langen zu lassen. Spätere oder nicht vorschrifts⸗ unserem Bau⸗Bureau dahier während der Dienst⸗ mäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. Die stunden eingesehen werden. 89 näheren Bedingungen und Zeichnungen können auf Schönebeck, den 6. April 1878. unserem Bau⸗Bureau dahier während der Dienst⸗ Königliches Salzamt. stunden eingesehen werden. 1I1“ Schönebeck, den 6. April 1878. 13232] Königliches Salzamt. sKönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung Die bedeckte Kolonade in dem Soolbade zu Elmen des Parallelweges und Vorplatzes am Stations⸗ soll mit einem neuen Anstriche versehen werden.

gebäude auf Bahnhof Unternehmer, welche diese Arbeiten übernehmen der öffentlichen Submi sion vergeben werden. wollen, werden auf efordert, ihre Erbietungen in Es ist hierzu ein Termin auf: versiegelten Briefumschlägen mit der Ausschrift „Er⸗ Mittwoch, den 17. April er., bietung zu Malerarbeiten für das neue Bade⸗ Vormittags 11 ÜUhr, haus in Elmen“, bis zum Sonnabend, den im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, woselbst 13. 5. Mts., Mittags 12 Uhr, an das König⸗

während der Dienststunden Zeichnung, Bedingungen liche Salzamt gelangen zu lassen. Später oder nicht

n und Anschlagsformulare eingesehen, auch gegen 88 vorschriftsmäßige Offerten werden nicht berücksichtigt. stattung der Kopialien bezogen werden können. G Die näheren Bedingungen und Zeichnungen können Die Offerten müssen versiegelt und mit der Auf auf unserem Bau⸗Bureau dahier während der Dienst⸗ schrift: G stunden eingesehen werden. [3215] „Submission auf Pflasterungsarbeiten

auf Bahnhof ürstenberg“ Königliches Salzamt. 1

[3214] 8 Die zum neuen Badehaus in Elmen erforderlichen Malerarbeiten sollen vergeben werden. Unternehmer, welche diese Arbeiten sib rnehmen wollen, werden

versehen, vor der Terminsstunde an den Unte neten eingereicht werden. Frankfurt a./O., den 6. April 1878. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. chilling

[3216] Die bedeckte Kolonade in dem Soolbade zu Elmen soll mit einem Asphaltestrich versehen werden. Unter⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

-Bank für Handel und Industrie.

XXV. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere Actionãre zu der

Mittwoch, den 14. Mai c., in unserem Geschäftslokal

versammlung einzuladen. In derselben werden die in § 39 des Statuts unter Nr. 1 3 genannten Gegen⸗

stände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalversammlungen verhandelt werden, sowie

1) ein Antrag des Aufsichtsraths, betreffend Abänderung des letzten Absatzes des

§ 39 der Statuten resp. künftige gleiche Behandlung der Anträge von Actio-

nären an die Generalversammlung mit denen des Aufsichtsraths; und

2) Anträge von 3 Actionären, betreffend Statutenabänderungen, lautend: die Generalversammlung möge beschliessen:

„I. Herabsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsraths von 18 auf 10 „(§ 12) und dem entsprechend Herabsetzung der zur Gültigkeit von Beschlüssen „erforderlichen Zahl von Anwesenden und bezw. Zustimmenden in § 15 von 10

„auf 6 und in § 23 von 12 auf 8 und bezw. von 10 auf 6.

„II. Herabsetzung der Tantième des Aufsichtsrathes von 10 auf 5 % des „Reingewinnes 22).

„III. Statutarische Feststellung eines höchsten Betrages der vom Aufsichts- „rathe zu bewilligenden Tantième für die Direction 26).

„IV. Regelung der Bestimmungen über Vertheilung des Reingewinnes und der Zahlung der Actienzinsen, wobei massgebend sein soll, dass die Jahres- dividende und Speisung des Reservefonds durch die Generalversammlung be- stimmt wird und dass nur der 10 % des Actienkapitals übersteigende Bestand „‚des Reservefonds für Zahlung von Zinsen und Dividenden in Anspruch ge- „nommen werden darf. 8

„V. Gleichberechtigung der Namen- und Inhaber-Actien mit Verleihung „des Stimmrechts an je 5 Actien (an Stelle von je 20), welche 14 Tage vor „und während der Generalversammlung bei der Direction zu hinterlegen sind „(§§ 32 und 36).

„VI. Ausschreiben der ordentlichen Generalversammlung „4 Wochen vor dem Tage der Versammlung 33).

Vormittags 10 Uhr, b

mindestens

„Falls und insoweit die vorstehenden Anträge die nach den Statuten zu „deren Verwirklichung erforderliche Stimmenzahl nicht finden sollten, wird vor- „Sorglich beantragt:

„VII. Direction und Aufsichtsrath anzuweisen, die Statuten in der Rich- „tung jener Anträge einer Durchsicht und Prüfung zu unterziehen und sodann „Siner baldthunlichst zu berufenden ausserordentlichen Generalversammlung gut- „ächtlichen Bericht zu erstatten, bezw. geeignete Vorschläge zu unterbreiten.

„(gez.) Dr. Gustav Krauss. Der mitunterzeichnete Hofger.-Adv. Volhard „ist für seine Person mit dem Antrage unter IV. nicht einverstanden. (gez.) „Volhard. (gez.) D Mitscherlich, mit gleichem Vorbehalt wie Herr Hofger.- „Adv. Volhard.“ 1

zur Berathung gestellt.

Darmstadt, 10. April 1878. Die Direction

§ 32 des Statuts. .

„Die Gesammtheit der Actionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt.

Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate Mai eines jeden Jahres in Darm stadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen, sind diejenigen Actionäire berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer der selben wenigstens zwanzig oder mehr Actien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschaftsregistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber-Actien nehmen an den Generalversammlungen nicht Theil.“

§ 39 des Statuts.

„In den regelmässigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ord-

nung verhandelt:

1) Bericht der Direction über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Re- 8

sultate des verflossenen Jahres insbesondere; 2) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung und Beschl 8 8 der Decharge; 9. 3) Mahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes; 8 4) Berathung und Beschlussnahme über die Anträge der Direction un

rathes, sowie über die Anträge einzelner Actionäre.

Die Anträge und Vorschläge des Aufsichtsrathes werden in der Generalversammlung immer

zur Berathung und Entscheidung gebracht; die Anträge und Vorschläge einzelner Actionäre nur dann, wenn die Generalversammlung als zulässig erkannt hat.“ 8—

über Ertheilung

8 8

sfürftenberg sollen im Wege 8

nach §. 32 des Statuts stimmberechtigten Herren karischen Prioritätsanlehens von Fl. 1,050,000, der

dahier stattfindenden fünfundzwanzigsten ordentlichen General⸗ 1

es Aufsichts-

1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

12⁴ Preussische Hypotheken-Actien-Bank. Zu der laut §. 22 unseres durch Allerhöch⸗ten Erlass vom 18. Mai 1864 bestätigten, am 13. Oktober 1873 revridirten Statuts heute vorgenommenen Verloosung einzuziehender

5 % Pfandbrieie serie VI.

waren die Direktoren Spielhagen, Sanden anwesend und wurden durch den das Protokoll führenden Notar, Justiz-Rath Arndts, folgende Nummern ausgeloost: Litt. L. à 2000 Mark rückzahlbar mit 2200 Mark.

8 No. 146. 192. 279. 303. 578. 789. Litt. M. à 1000 Mark rückzahlbar mit 1100 Mark.

o. 181. 283. 515. 559. 689. 912. 977. 1127. 1431. 1635. 1729. 1738. Litt. N. à 500 Mark rückzahlbar mit 550 Mark. 4 1 No. 81. 153. 370. 389. 490. 520. 639. 799. 930. 1258. 1267. 1516. 1582. 1704. 1760. 1787. 1964. 1976. 2068. 2112.

1 Litt. O. à 300 Mark rückzahlbar mit 330 Mack.

No. 70039. 70069. 70087. 70281. 70292. 70314. 70653. 70669. 70708. 70735. 70910. 71122. 71170. 71216. 71302. 71379. 71697. 71849. 71922. 72072. 72107. 72128. 72135. 72232. 72295. 72385. 72447. 72553. 72618. 72705. 72971. 72974. 73082. 73151. 73390. 73599. 73603. 73799. 73887. 73895.

Litt. P. à 200 Mark rückzahlbar mit 220 Mark. No. 199. 233. 347. 394. 479. 806. 839. 870. 1101. 1295. 1339. 1399. 2071. 2173. 2300. 2369. 1

2670. Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt. 8 Von früher verloosten P andbriefen wurden bisher zur Einlösung nicht präsentirt: serie I. à 4 ½ %. 8g Litt. A. à 3000 Mark rückzahlbar mit 3600 Mark. No. 66. 117.

No. 544. Litt. C.

No. 5. 701. 1096. Litt. D. à 300 Mark rückzahlbar mit 360 Mark.

No. 982. 995. 1363. 2206. 2722. 2861. 4695. 5235. Litt. E. à 150 Mark rückzahlbar mit 180 Mark.

No. 544. 701. 1625. 8 Litt. M. à 1000 Mark rückzahlbar mit 1100 Mark.

No. 127. 453. 1194. 8 Litt. N. à 500 Mark rückzahlbar mit 550 Mark. .

No. 493. 1299. Litt. O. à 300 Mark rückzahlbar mit 330 Mark. No. 70273. 70787. 70842. 72047. 72061. 71712. 72612. Litt. P. à 200 Mark rückzahlbar mit 220 Mark. No. 1094. 1691. Berlin, den 6. April 1878.

Haupt-Direktion.

Spielhagen.

1 1 8 1 2 8 8

omburger Eisenbahn.

Bei der am 26. März cr. stattgehabten achtzehnten Verloosung des 4 ½procentigen hypothe⸗ siebzehnten Verloosung des 4 ½¶procentigen Anlehens

von Fl. 130,000 und der zweiten Verloosung des Anlehens von 300,000 wurden nach⸗

de Obligationen gezogen: 3 8 11“ ad Fl. 1,050,000

vom 4 ½ procentigen hypothekarischen rioritätsanlehen 9 int. A. (9 Stück à Fl. 1000) Nr. 62 199 232 301 341 360 364 484 498;

34. 1880. 2061.

Litt. B. à 1500 Mark rückzahlbar mit 1800 Mark. à 600 Mark rückzahlbar mit 220 Mark.

3

b) Litt. B. (13 Stück à Fl. 500) Nr. 63 104 202 261 294 349 421 494 583 674 691

712 782; 79 134 149 226 301 420 460 502 505 520

0) Litt. C. (30 Stück à Fl. 100) Nr. 53 599, 606. 648 700 799 s819 890 930 1014 1021 1048 1156 1170 1201 1810

1252 1327 1458 1490

z ückzahlung auf den 2. Januar 1879; 2) 8eg 4 ½ procentigen Anlehen ad Fl. 130,000,

5 Stück à Fl. 28 195 258 260 ückzahlung auf den 1. Ju 9; ““ ) vom 4 ½ procentigen Anlehen ad 300,000, 118 195 371 401 406 489

3 9 Stück à . 7 ückzahl en 2. Januar . hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, sowie daß

Die Besitzer vorstehender Obligationen werden 1 daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember 1878 und resp. 30. Juni 1879 aufhört,

Auszahl von diesen Tagen an erfolgt: bei 2 Land räfl. Hess. concess. Landesbank dahier oder bei 85 8SS. in Fnrfürt a. M Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur zahlung präsentirt: Vom Anlehen ad Fl. 1,096ehüa . Nr. 8

2) Fchahrbat am 2. Januar 1876 Litt. B. Nr. 668, Litt. b) rückzahlbar am 2. Januar 1877 Litt. B. Nr. 698; 1 G c) rückzahlbar am 2. Januar 1878 Litt. B. Nr. 409 570, Litt. C. Nr. 106 109 238 337

405 717 776 953 995 1028 1223 1233 1274. Vom Anlehen ad Fl. 130,000,

rückzahlbar am 1. Juli 1877: Nr. 183 221 222.

Homburg, den 2. April 1878. F .““ Der Verwaltungsrathh der Homburger Eisenbahn⸗WGesellschaft.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bauk in Leipzig.

Der Vorschrift des §. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zur Kenntniß der Bank⸗ Mitglieder, daß der Aufsichtsrath die Beiträge für das II. Semester 1877 für die Gefahren⸗Klassen A. B. C. E. H. J. K. M.

420 4 543 4 515 258 255 524 389 93 1*

pro Kopf des versicherten Arbeits⸗ und Betriebs⸗Personals

ergebenst, diese ihnen durch Circulair noch beson⸗

8 8

19172)

auf

festgesetzt hat. b 1z Die geehrten Bank⸗Mitglieder ersuchen wir

ders bekannt gegebenen Beiträge 8 8 längstens bis zum 30. April 1878 an die im Zahlunos.Aufforderungsschrelben bezeichnete Zahlungsstelle zu entrichten.

Leipzig, den 31. März 1878. 1 8 Allgemeine Unfall⸗Versicherungs Bank in Leipzig.

Der Vorstand. Peucker. Körner. Francke. Verschiedene Bekanntmachungen.

Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin.

Da in der am 6. d. M. stattgehabten außerordentlichen Feeceperseernäahg die nach Art. 48

des Statuts zur gültigen Beschlußfassung über die Liquidation erforderlichen Zwei Drittel des emittir⸗

len Grundkapitals nicht vertreten waren, so laden wir, unter Bezugnahme auf Art. 41, 48 und 49 des katuts, unsere Aktionäre zu einer neuen

außerordentlichen Generalversammlung 8

auf Sonnabend, den 11. Mai d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr,

im Geschäftslokale, Behrenstraße 43/44,

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft;

2) Eventuell Ermächtigung der Liquidatoren zum freihändigen Verkauf von Immobilien.

Wir machen hierbei besonders darauf aufmerksam, daß nach Art. 48 des Statuts nunmehr

se Beschlußfassung auch ad 1 der Ta⸗ esordnung ohne Rücksicht auf die Höhe des in der neu einberufe⸗

en Generalversammlung vertretenen ktienkapitals erfolgen kann.

e Etat Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 38 ff. und 48

atuts.

¹Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, Mittags 12 Uhr, bei uns in enpfang genommen werden. 8

Berlin, den 9. April 1878.

8.

statt

in unserem Gesell lichen General⸗Versammlung eingeladen. Zur Fegererdnung gehören⸗

8 88

wohnen wollen, ersuchen testens bis zum 11. Mai c

ergebenst einzuladen, daß loosung von Partial⸗Obli

[3202]

Auf Grund unseres revidirten Statuts 1 Dividenden⸗Anspruch auf Höhe von mindestens 6000 Capital rersicherten Personen zu der

ebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. General⸗Versammlung.

werden die stimmberechtigten Actionaire, sowie die

am 11. Mai cr., Nachmittags 4 Ühr,

1) Vortrag d

Uschaftshause Alte

2.) Wahl von 3 Mitgliedern Diejenigen der Herren Actionaire und wir, Eintrittskarten hierzu

Markt Nr. 11 abzuhaltenden einundzwanzigsten orden

echenschafts⸗Berichts und Ertheilung der Decharge

des v2 1“ 8 ersicherten, welche dieser General⸗Versammlung bei⸗

auf unserm Bureau Alte Markt Nr. 11 spä⸗

in Empfang zu nehmen.

es

r., Mittags 12 Uhr,

8

Magdeburg, den 5. April 1878.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

8

Die Herren Akti

des Statuts, zu der am

Dienstag, den 30. April c., Nachmittags 4 Uhr,

6

1““ findenden diesjährigen

gationen Serie I. umfaßt.

Der Aufsichtsrath.

A. Marcks.

uberg'sche Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

in Essen.

onäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf §. 31 u.

im Lokale der Gesellschaft Verein hierselbst

ordentlichen Generalbversammlung mit dem Bemerken hierdurch die Tagesordnung die statutenmäßig zu erledigenden Gegenstände und die Aus⸗

Essen, den 7. April 1878.

Ernst Waldthansen. L. Huyssen.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pln to

[3123]

Zu der am

Donnerstag, den 9. Mai d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Essener Hofe zu Essen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren

die Herren Aktionäre unter Hinweisung auf die nachfolgende Tagesordnung ergebenst 28 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und 2) Bericht der

Der Verwaltungsrath. D. Morian. Gust. Waldthausen.

zu Essen.

wir uns einzulade pro 1877. Rechnungs⸗Revisoren und Ertheilung der Decharge pro 1877. nes Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths,

Bilan

sowie der Rechnungs⸗Revisoren pro 1878. Essen, den 6. April 1878.

Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Der Verwaltungsrath.

8*

11“

In Gemäßheit des Art. 55 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. De

zember 1877 abgeschlossene Bilanz nebst

Das Protokoll

pro 1877 enthaltend, können die nehmen.

Berlin, den 6.

dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. der heut stattgehabten ordentlichen Generalversammlun den Geschäftsbericht Actionaire unserer Gesellschaft vom 15. d. M. ab bei uns in Empfan

April 1878. Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. December 1877.

Eff

d

Gewinn pro 1877

Activa.

Guthaben bei Banquiers Verschiedene Außenstände Betheiligung bei laut §. 2 des und Consortial⸗Bestände aus liquidirenden Zweig⸗Anstalten Sonstige Anlagen in Effecten und Consortialgeschäften. .“ Grundstücke⸗Conto, nach Abzug der

rovinzia tatuts ecten⸗

afür gelegten Reserve

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust pro 1873 2,317,816. 35.

PLEL 5858 1““ 1876 8

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto: 40 % Einzahlung

auf Nom. 12,634,200.

ℳ9 5,053,680.—. V abzüglich rückstän⸗ 1

8 213,216 83 45,000 1,113,814,63 629,815

1-Anstalten

dige Einzahlung auf die zuletzt 1,452,678 eingeforderte Rate 1,200. —. Noch nicht abgehobene 20 % Rüuck⸗ 385,215 51]% zahlung auf 197,400 . .. . c“ Delcredere⸗Conto

55. 83. 32.

19,089. 09,471. 55,292.

4,7 2 2,9

05.

01,670. 81.

49,397.

1752,272 24

5,592,013,50 5,592,013,50

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Sa

[29

D. D.

Eu

8

tarischen Bet anstalten. ““ Erhöhung der Reserve für Immo⸗ bilien, Bergwerksanthei Erhöhung des Delcredere⸗Conto bezahlter Stempel ie Verwaltungskosten.

den. Werder

Ido⸗Vortrag aus 1876

Weiterer Verlust bei den commandi⸗ heiligungen und Zweig⸗

ne 8

17]

von Bremen

Berlin Donau Weser

ropa b-

12. April nach Baltimore D. Neckar

ur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, Amerika sind bevollmächtigt 1 1 8 Johanning & Behmer in Berlin, Louisenplatz 7.

C6. 2 22 4,701,67005 Verfallene Dividende pro 1872 3 4,576, Gewinn⸗ auf Zinsen⸗ und Provisions⸗

103,464 30

1““ Gewinn auf Effecten⸗ und Consor⸗ I tial⸗Bestände aus liquidirenden Zweiganstalten 1“ 59,549 14 Gewinn auf sonstige Anlagen in Consortialgeschäften 28,393 25,000 Gewinn auf zurückgekaufte Nom. 8 14,472 13 17,365,800 eigene Actien .. 3,194,376 20 Saldo⸗Verlust . . . . . . . . 1752.272 24 5,142,630 88

21,488,/70

80,000,— 300,000 Effecten und

le ꝛc.

auf

5,142,630 88

rddeutscher Lloyd.

Postdampfschifffahrt nach N eW -York und Baltimore.

28. April nach 2 weeen 8 1 ork 21. April nach New⸗York 0. eipzig . Mai na altimore 24. April nach Baltimore D. Mosel 12. Mai nach New⸗York

Bremen eh New-Orleans

via Haävre und Havana D. Braunschweig 17. April.

14. April nach New⸗York

sowie für jede andere Linie

Von Bremen nach Bahia, Rio, Montevideo une

81

Buenos Ayres

nia Antwerpen und Lissabon Habsburg 25. April. D. Hohenzollern 25. Mai. b rection des Norddeutschen Lloyd in Bremen.