1878 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

NonppEFUTsoEHE

GRUND-ChEDIT-B

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro ultimo Dezember 1877.

PASSIVA.

Cassa⸗Bestand. —————DZZZZZ1A111“ Conto⸗Corrent⸗Debitores. Abschreibungen.. .

Efferten⸗Bestand:

751,800 Halle⸗Credit⸗Actien à 89

lich 82 % Rückzahlung .. 11“]

Wechsel⸗Bestand abzügl. Disconto.

Eigene Hypotheken⸗Conto. . Lombard⸗Conto . . Gesellschaftsgebände . .... Abschreibungen. .. .. Erworbene Grundstücke. Abschreibungen.. Inventar⸗Conto.. . Abschreibungen.

‧„% abzüg⸗

. 127,643.

141,946 55

30

25

Capital⸗Conto .. . 14,303.

799,647.

35

10 Pfandbriefe.

1,303. Hypotheken⸗Conto t

798,344 25

52,626.

““

8.

11.670. 80 ß64,296 80

911,000.

—— IN467,225 05 . . 15,447,844 70 699,900

Reservefonds⸗Conto Bestand aus 1876..

18,600 892,500

ℳ1,617,593. 95

32,351. 75 Prämie...

10,000.

1,580 22 20

500. 9,500

20,106,899 55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Conto⸗Corrent⸗Creditores, Depositen ꝛc. Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine, Sparscheine Bankgebäude .... Hypotheken⸗Conto: Erworb. Grundstücke.. Amortisations⸗Cassa⸗Conto. .. Dividenden⸗Conto: nicht abgehobene Dividenden . . . . Rückständ. Pfandbrief⸗, Hypotheken⸗Antheil⸗Schein⸗Coupons

Eingenommene Versicherungs⸗Prämie v

ot cken⸗Garantie⸗Conto. Frvoinh 111,301. 55

2₰ 4,500,000

2

Wochen⸗Answeise der dentschen 8

L-ochen⸗Uebersichn

Zettelbauken.

570,002 15 6,804,658 37 6,034,500

450,000

74,754. 10

186,055. 65 ab auf 1877 entfallende Versicherungs⸗

66,959. 40

üeeges pro 1878 . 1“X“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn.

347,202 58 20,106,899,55 REDIT.

C

Geschäfts⸗Unkosten, Salair, Steuern.

Courtage, Insertionen, Porto Reisekosten, Pfandbrief⸗ Kosten, Stempel ...

Zinsen auf Antheil⸗Scheine, Pfa

Lchreibungen:

Ab auf Gesellschaftsgebäude . . . erworbene Grundstücke . Inventar. 11“ Conto⸗Corrent ... Reingewinn pro 1877 . . . . Saldo⸗Vortrag aus 1876.

10 % Reservefonds . . . . . 4 % vordentliche Dividende.

10 % Tantième de 130,497. 40:

für den Verwaltungsrath.

.

. 82

für die Direction und Beamte

1 % Superdividende .. .. Extra⸗Reservefonds . . . .. Gewinn⸗Vortrag pro 1878

und Antheil 1 Schein Ausfertigungs⸗ ndbriefe, Depositen A1“ 18,500.

3₰ 124,373,80 10,041/ 23

9,298 20 637,996,35

Cambio⸗Conto .. . Effecten⸗Conto .. Provisions⸗Conto Eigene

Zinsen⸗Conto.. 32,351. 500. 1,303.

ℳR 327,907.

EEu1““ 52,654 8

2,205.

34,499.

347,202 58 180,000.

13,049. 13,049. 45,000. 60,000.

1,603.

75

38

*ℳ377,202 58.

Berlin, den 31. Dezember 1877.

Die Richtigkeit Berlin, den 26

[3227]

5 * Activa.

8 6 vorstehender Bilanz und dere Februar 1878

1,187,567 01

Die Hireetio z. 8 Dr. Goldschmidt. Rosenstein

Die Rechnungs⸗Revistons⸗Commission. Stegemann. Stiebitz.

Saldo⸗Vortrag aus 1876

ppotheken⸗Zinsen⸗Conto 4 4 Hypotheken⸗Garantie⸗Conto .. .

n Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund stattgeh

H. Michaelis.

Weimarische Bank. B

sewinn auf wieder verkaufte Grundstücke et divrerse.

93,944 770,945 35 66,959 40

Metallbestand... Bestand

Das Grundkapital .. . .. Der Reservefond Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündisun sfrist ge⸗

Die sonstigen Passiven . . ..

an Reichskassenschein an Noten anderer Banken an Wechselnln... an Lombard⸗Forderungen an Effekten. . an sonstigen Aktiven

Passiva.

8

Noten. bindlichkeiten..

bundenen Verbindlichkeiten..

8,745,825 31

3,410 146,700

17,769,079 45

604,700 394,609 39 526,073 29

9,000,000

545,480 72

26,100,— 285,564,53

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 828,187. 20.

13252] Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. April 1828.

67,483 14 4,915 25 119,119,71

2

9

Passiva.

Bilanz pro 31. Decem

Wechsel: Bestand an deutschen Wechse Bestand an fremden Wechsel

Cassa:

Bestand an gemünztem Gelde, sowie Banknoten

öF166““ Werthpapiere:

Bestände zum Werthe vom 31. Dezember 1877.

Sorten und Coupons . .. Darlehne gegen Unterpfand. Laufende Rechnungen:

v

Bestände unserer Forderungen.

ab Forderungen an uns..

Betheiligung bei der Rehmsdorfer Min

nsortialbetheiligungen:

a. Muldenthal⸗Eisenbahn Landrentenbank:

Unser Guthaben. Grundbesitz . . . .. Inventar..

b. Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗W

. . ⸗*

.

eralöl⸗ u. Paraffin

estbahn Zwickau⸗Weida..

Zurückgelegte Weimarische Bankactien.

Weimar, am 31. December 1877.

Die Direction der Weimarischen Bank.

nder Bilanz mit den

Weimar, am 4. April 1878. 1 Die Revisions⸗Commission

Dr. Hase.

Gewinn-Berechn

28

1,900,682 28,816

58 1,929,499 und Cassen⸗ 11“ 248,827 365,927 8

85,105 54,350

161616168 V 1,849,473

. . 6,047,571 fabrik

1,211,786

8,242,482 1,068,821 25] 9,311,303 678,926 75,000 14,000 930,000 20 952,298 0

Hache. Pleissner.

Louis Döllstädt. G. Verhuven.

fr 12 2 Nichterhobene Dividend 1“ Reservefond.... Acceptations⸗Conto.

Chek⸗Conto.. Interims⸗Conto

Aetien⸗Capital . . . ..

Rückständige Banknoten

Geldeinlagen:

G auf Rechnungsbücher...

gegen Schuldverschreibungen mit 1 monatlicher Kündigung

2 9

6 2 2

e pro

8

8

des Verwaltungsrathes.

E. Hagenbruch.

ung.

Büchern der Weimarischen Bank wird auf Grund der stattgehabten ständigen Revision hierdurch

15,000,000 14,700

373,090 8

593,660 1,131,280

III. I

VII. VIII

gegebenen,

[3257]]

der Badischen Bank

Aecetiva.

Casse:

1) Coursfähiges deutsches Geld

2) Reichskassenscheine

3) Noten anderer deutscher Banken ““ Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln. ..

Lombardforderungen..

Eigene Effecten

Immobilien

E“

PDPDPassiva.

I. Actiencapital.

II. Reservefonds .. ...

Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds....

Mark-Noten in Umlauf...

Nicht präsentirte Noten in alter 82423b““

Täglich fällige Guthaben...

An Kündigungsfrist gebundene Guthaben.

Diverse Passiva ..

V. VI.

4,503,069

4,579,579 17.512,128 1,254,950 4,551.558

2,460,423 80,707.799

15,672,300 1,514,895

12,028,400

Mb506,330 22 30 791,709

3,210 73,300

433,159

105,837

113,224 ,29 850,811 44

19

Eventuelle Verbindlichkeitoen aus zum Incasso

im Inland

zahlbaren 1,351,968. 29.

Stand

am 7. April 1878. Activa.

Wechseln

1,676,820 125,300 3,900,150 1 348 1,105,278 801,304

16,291 114,225

Metallbestand.. . ..

Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard-Forderungen 1-S,ö1e““ Sonstige Activa.

Leichskassenscheine

. 3,504,462 95

8,095—

14,680,211— 1,093,930,—

39,315 80

1,234,733/49

89

20,614.488 22

Passiva.

2,952,298 05

8

Ausgabe.

Gewinn an deutschen Wechseln. fremde n Wechseln. Werthpapieren ...

8 81

Darlehn⸗Zinsen ...

der Landrentenbank. Deposital⸗Gebühren

288 ½ s2 22

11“

Finsen aus laufenden R rovisionen aus laufenden 8

rückzahlbaren Werthpapieren Sorten und Coupons .. .

Gebühren für offene Depots ... verjährter Bankactien⸗Dividende präcludirten Banknoten. Banknoten⸗Entschädigung. Eingängen auf früher abgeschrieben

echnungen. Rechnungen

pro

Weimar, am 31. December 1877. 8 1 3 Die Direction der Weimarischen Bank.

8

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung mit den Büchern der Weimarischen Bank wird auf Grund der stattgehabten ständigen

April 1878. Die Revisions⸗

Revision hierdurch bescheinigt. Weimar, am 4.

Dr. Hase.

e Forderungen

136,771 10,343 47,993 4,771 6,733 3,300 247,141 134,637 50 24,892 74 v“ 359,

8 30—„, 20 05 34

40

nicht

Abs chreibungen

Inventar

50 879,072 75

Hache. Pleissner.

88

Zinsen auf Geldeinlagen.. . . . . .. geleistete Einzahlungen von Consortialbetheiligungen... . Kosten der Regierungs⸗Aufsicht... Verwaltungskosten der ““ Zweiganstalten.

Bank.

auf Conto⸗Corrent⸗Forderungen..

* .* . . *

85

Commission des Verwaltungsrathes.

E. Hagenbruch.

137,919 80

4,200 58,880 94,046 85

323,423 2,780

G

A

Grundcapital.. . Reservefonds . .

Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva . . . . ..

[3258] Metall-Bestand.. 8 Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken.. 1. Wechsel-Bestandcx... . 8 Lombard-Forderungen... Effecten-Bestancd... Sonstigo Activa..

s1*” Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind-

Sonstige Passirva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

* n8

Verbindlichkeiten ...

9,000,000 1,349,022 87 9,059,700

479,825 33

102,595 54 623,304 50

20,617,128 21

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen

deutschen Wechsel betragen 737,136. 63 ₰.

*) Wovon 48,308. 58 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Braunschweigische Bank. Stand vom 7. April 1828.

Aetlva.

Passiva. ö1111“A“*“

n eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. .

8

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. 4ℳ6 Die Direetion.

Bewig. Stübel.

757,750. 25.

41,905. —.

609,100. —. 11,321,599. 25. 1,911,783. 20.

5,976,190. 75. 10,500,000. —. 300,918. 2,848,700. —. 4,252,741.

2,378,300. 319,734.

55.

689,709. 80. Braunschweig, den 7. April 1878.

8

*

[3160]

Die Lieferung für die Dispensir⸗Anstalt des Lazareths an der alten

Bekanntmachun

g.

neuen

eines Dampf⸗Koch⸗Apparats 1. Klasse Garnison⸗ Reiferbahn hierselbst, soll

im Wege der unbeschränkten Submission vergeben

werden, wozu ein Termin

vI

auf Mittwoch, den 24. April cr., 1 Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal, Hinterroßgarten Nr. 32/33, anberaumt ist, Roserbft auch die Bedingungen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen. Die versiegelten Offerten müssen vor dem Ter⸗

mine eingereicht, auch in den Offerten angegeben Submittenten von den Bedingungen genommen und dieselben ihren Offerten 2 gelegt haben.

Königsberg, den 6. April 1878. 8 Koönigliches Garnison⸗Lazareth.

werden, daß die Kenntniß zu Grunde

escomptirt. Postlagernd R. Fensh e.

[2369]

Größere und kleinere

Tilgung in Raten.

Hamburg.

Anleihen

werden

H. 01104.

Zweit

8*

Patente,

dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen

8 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

über Eintragungen und Löschungen in den Handels 8

3) die Uebersicht der 4) die Uebersicht der

aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen

herhece u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht estehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

S 8

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1828

öB—

üün

erlins,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Handels⸗Register

Das Der in, W., Mauerstra

Central⸗

durch Carl Heymanns Verlag, Ber

sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie e 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Abonnement beträgt 1 50 für das Vier für den Raum einer Druckzeile 0 ₰.

Insertionspreis

erscheint auch in einem

Deutsche

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das teljahr.

set;, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

sonderen Blatt unter dem Titel

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

Königreich Sachsen. Verlängert bis 9. April 1879, Frist zur Ausführung des J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Berlin, für Francis M. Lechner & Joseph A. Jeffrey, Columbus, Staat Ohio, Vereinigte Staaten von Nordamerika, am 9. April 1877, auf eine rerbesserte Schrämm⸗ maschine ertheilten Patentes.

Württemberg. Erloschenes Erfindungspatent: S. Wallerstein und Sohn, Wien, Verschluß⸗ vorrichtungen für verschiedene Zwecke, vom 31. März 1876. Erloschenes Einführungspatent: E. Kase⸗ lowsky, Berlin, eigenthümliche Bauart der Feuer⸗ büchsen an Dampfkesseln, vom 31. März 1876.

Die von einem beim Eisenbahn⸗, Fabrik⸗ oder Bergwerksbetriebe Verunglückten hinter⸗ lassenen Töchter haben nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senats, vom 8. März 1878 gegen die Eisenbahngesellschaft ꝛc. keinen Anspruch auf Ausstattung bei ihrer etwaigen Verheirathung.

Die zum Betriebe des Fleischer ewerbes ge⸗ hörigen Geschäste sind, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senats, vom 1. März d. J., Handelsgeschäfte im Sinne des Handelsgesetzbuchs, bei welchem die Gültigkeit der Verträge durch schriftliche Abfassung oder an⸗ dere Förmlichkeiten nicht bedingt ist; dies gilt so⸗ wohl für Geschäftsabschlüsse zwischen Fleischern und anderen Gewerbtreibenden, als auch zwischen Flei⸗ schern und Personen, auf deren Seite das Geschäft kein Handelsgeschäft ist. 8

Die Bestimmung des Artikels 137 des Handels⸗ gesetzbuchs, wonach die Liquidatoren nur zur Beendigung der laufenden Geschäfte berufen sind und neue Geschäfte nur zur Beendigung schweben⸗ der eingehen dürfen, ist nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senat, vom 12. Fe⸗ bruar d. J. nicht blos instruktioneller Natur für das Verhältniß der Gesellschaft zu den Liquidatoren, sondern den Umfang der Vollmacht nach Außen zu bezeichnen bestimmt. Der Dritte, der durch ein Ge⸗ schäft des Liquidators die Gesellschaft als verpflichtet erachten will, muß daher, sofern dieses Geschäft für sich genommen, als ein neues, im Liquidations⸗ zustande gemachtes erscheint, beziehentlich von dem Gegner als solches behauptet worden ist, auch den Nachweis übernehmen, daß es zur Beendigung schwe⸗ bender Geschäfte eingegangen. Auch hat der Dritte, falls die Gesellschaft das Vorhandensein eines Rechts⸗ verhältnisses mit demselben aus der Zeit vor der Liquidation bestreitet, den Nachweis zu führen, daß in Wahrheit objektiv ein Geschäft oder Rechtsver⸗ hältniß aus der Zeit des Bestehens der Gesellschaft existirt habe, welches fähig gewesen sei, das neue Geschäft als auf seine Abwickelung gerichtet erschei⸗ nen zu lassen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Anna Maria Catharina, geb. Arnoldy, Wittwe erster Ehe von Franz Xavier Jansen, je ige Ehefrau Eduard Linse, hat das von ihr in Aachen betriebene Handelsgeschäft unter der Firma F. X. Jansen dem daselbst wohnenden Kaufmann Fritz Forst über⸗ tragen mit der Berechtigung, sich für die Folge der

irma F. X. Jansen Nachf. zu bedienen; die

irma F. X. Jansen wurde daher heute unter Nr. 3034 des Firmenregisters gelöscht.

Aachen, den 2. April 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3662 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, die Fien F. X. Jausen Nachf., welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz 88 ist.

Aachen, den 2. April 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Meyerhoff & Salomon, mit dem Sitze in

achen, ist durch den am 23. März cr. erfolgten Tod des einen ihrer bisherigen beiden Theilhaber, des Kaufmannes Salomon Weperbef zu Aachen, aufgelöst worden; an dessen Stelle ist die Tochter und einzige Universal⸗Erbin desselben, Clara Meyer⸗ hoff, als Theilhaberin in das Geschäft eingetreten;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 3 Sodann wurde unter Nr. 1432 desselben Registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Meyerhoff & Salomon, welche in Aachen ihren Sitz, am 23. März 1878 begonnen hat, deren Theil⸗ haber sind die zu Aachen wohnenden Kaufleute

Joseph Salomon und Clara Meyerhoff; die Ge⸗

sellschaft kann nur von Joseph Salomon vertreten werden.

Endlich wurde unter Nr. 912 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Hugo Salomon für letztgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 5. April 1878. 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Meyerhoff & Jos. Salomon, mit dem Sitze in Aachen, ist durch den am 23. März cr. erfolgten Tod des einen ihrer bisherigen beiden Theilhaber, des Kaufmannes Salomon Meyerhoff zu Aachen, aufgelöst worden; an dessen Stelle ist die Tochter und einzige Universal⸗Erbin desselben, Clara Meyerhoff, als Theilhaberin in das Geschäft eingetreten;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters, sodann die für diese Firma dem Kaufmann Hugo Salomon zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 671 des Prokurenregisters gelöscht.

Sodann wurden eingetragen:

1) unter Nr. 1433 des Gesellschaftsregisters die Handedsgeselsschaft unter der Firma Meyerhoff & Jos. Salomon, welche in Aachen ihren Sitz, am 23. März cr. begonnen hat, deren Theilhaber sind rie zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph Salomon und Clara Meyerhoff, von welchen Ersterer nur allein berechtigt ist, die Gesellschaft

zu vertreten;

2) nnter Nr. 911 des Prokurenregisters die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗ manne Hugo Salomon für letztgedachte Firma er⸗ theilt worden ist. 8

Aachen, den 5. April 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schouten, Kirsch & Cie., mit dem Sitze in Aachen, deren Theilhaber die zu Aachen wohnen⸗ den Kaufleute Joseph Kirsch und Heinrich Schouten waren, ist am 1. Januar 1878 aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf die am nämlichen Tage cebildete Kommanditgesellschaft unter der Firma Kirsch & Cie. übergegangen.

Die Firma Schonten, Kirsch & Cie. wurde in

Folge dessen heute unter Nr. 1276 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. 1 Sodann wurde unter Nr. 1434 desselben Registers eingetragen die Kommanditzgesellschaft unter der irma Kirsch & Cie., welche in Aachen ihren Sitz at und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Kirsch ist. Aachen, den 5. April 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 885 des hiesigen Handels⸗( esellschafts) Registers eingetragen worden: Die am 5. April 1878 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „W. Heinrichs & Mortsiefer, mit dem Sitze in Barmen, Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Heinrichs und Wil⸗ helm Mortsiefer, Beide Maurermeister, in Barmen wohnend, von welchem jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Barmen, den 6. April 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä X“ Ferlin. Handelsregister

des Lünzoti gei Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. April 1878 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6019 die Handelsgesellschaft in Firma: Robert Beuther vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Schumacher zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt. 1

Die dem Friedrich Herreilers, Hugo Schumacher, Paul Calmus und Albert Krüger für vorge⸗ nannte Firma ertheilte Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3499 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Buch & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Jeder der beiden Gesellschafter ist fortan für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6512 die hiesige Ban egelicha⸗ in Firma: W. Kayser & vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Fortan ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Theilhaber Herrmann Julius Otto Kayser, und auch dieser nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Richter berechtigt. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Otto Richter zu Berlin Kollektiv⸗Prokura dergez alt er⸗ theilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit

Co.

dem Theilhaber zeichnen darf.

eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3881 die dem Gustav Peters und Waldemar Jacobs für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6284 die Handlung in Ferma: M. Aron jun. mit ihrem Sitze zu Sagan und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Meier Aron jun. zu Sagan hat in sein Sehge den Kaufmann Louis Bettsak zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter aufgenommen, die Firma der hierdurch entstandenen Handelsgesellschaft ist in „M. Aron jun. & Co.“ geändert. Die Handelsniederlas⸗ sung zu Sagan ist aufgehoben und der Sitz des Geschäftes nach Berlin verlegt. Vergleiche Nr. 6546 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6546 die Firma: M. Aron jun. & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1877 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hoenicke & Schlesinger Sonnenburger Filz⸗Manufactur am 17. Mätz 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 181) sind die Kaufleute: 86 1) August Philipp Wilhelm Hoenicke,

2) Siegfried Schlesinger, Beide zu Berlin.

Das Recht zur Vertretung derselben kann von den beiden Theilhabern nur in Gemeinschaft mit einander ausgeübt werden.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6547 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Beyer & Scheunemann (Eisenwaarenhandlung) am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft

„(eetziges Geschäftslokal: B. nstraße 28) sind die Kaufleute: 1 8 1) Engelbert Beyer, 2) Oscar Scheunemann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6548 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: nter Nr. 10,801 die Firma: Paul Lipschitz und als deren Inhaber der Kaufmann aul Lipschitz hier (jetziges Geschäftslokal: renadierstraße 35), unter Nr. 10,802 die Firma: K. Axendt und als deren Inhaber der Kaufmann Casimir Arendt hier (jetziges Geschäftslokal: König⸗ grätzerstraße 117), eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,543 die hiesige Handlung in Firma:

Albert Maaß Nachf. Ludwig Dunkel

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in Ludwig Dunkel verändert. Vergleiche Nr. 10,803 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 10,803 die Firma:

Ludwig Dunkel und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dunkel hier eingetragen worden.

Carl

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2456 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Holzmann & Seckelson vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist auf Frau Malvine Seckelson, geb. Samter zu Berlin, übergegangen und in Holzmann & Seckelson Nachfolger geändert. Vergleiche Nr. 10,804 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 10,804 die Firma: . Holzmann & Seckelson Nachfolger

und als deren Inhaberin die Kauffrau Malvine

Seckelson, geb. Samter hier, eingetragen worden.

Der Banquier Louis Marcus Köhne zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma:

M. Köhne

(Firmenregister Nr. 5271) bestehendes geschäft dem Albert Cohn zu Berlin Pro ura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3907 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3270 vermerkt worden:

Wegen Veränderung in den Prokurenverhältnissen sind die Prokuren des Cohn, Lüderitz und Lasker beer gelöscht und nach Nr. 3907 resp. 3908 über⸗ ragen.

erner ist für dieselbe 8 dem Albert Lüderitz und Siegmund Lasker, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. hceg eingetragen worden.

Herrmann Julius Otto Kavser Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3906

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 2608: die Firma Simon Materssohn

Firmenregister Nr. 4177: die Firma Gustav Bamberg.

Firmenregister Nr. 8645: die Firma Rudolf Hammer.

Firmenregister Nr. 8895: 8 die Firma: Carl Meißner & Co.

Prokurenregister Nr. 3139: 9 die Prokura des Adolph Nauwerk für die jetzt gelöschte Firma: Carl Meißner & Co.

Firmenregister Nr. 10,245: die Firma: Fritz Jänecke.

Prokurenregister Nr. 3660: die Prokura des Gustav Lüssow für die jetzt gelöschte Firma: Fritz Jänecke.

Prokurenregister Nr. 3246: die Prokura des Waldemar Ring für . Firma M. Marx,

Prokurenregister Nr. 3504: die Prokura des Theodor David für die

irma Louis Kuczynski. Berlin, den 9. April 1878. Königliches 5 I. Abtheilung für Givilsachen. Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 3. April 1878: Nr. 504 F. R. Glashütte Teutoburg, W. Schrader zu Brackwede.

Die Firma ist gelöscht.

Nr. 595 F. R. Handschuhfabrik von W. Bölke zu Bielefeld. Die Firma ist gelöscht. Nr. 149 P. R. Die dem Kaufmann Wilhelm ensets zu Bielefeld für das unter der irma: W. Merfeld zu Bielefeld Geschäft ertheilte Prokura ist er

oschen. Nr. 184 P. R. Die dem Carl Poppe zu Brack⸗ wede für das unter der Firma: C. A. Poppe zu Brackwede bestehende Geschäft ertheilte Prokura loschen. Nr. 73 F. R. Firma: W. Merfeld. 1 Der Kaufmann Wilhelm Katzenstein ist am 1. April cr. als Theilhaber eingetreten. 8 Nr. 317 G. R. Die Inhaber der hier in Biele⸗ feld am 1. April cr. unter der Firma: W. Merfeld errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 1) 5 Kaufmann Levi gt. Louis Merfeld ier, 2) der Kaufmann Wilhelm Katzenstein hier. . Nr. 318 G. R. Die Inhaber der in Brackwede am 2. April cr. unter der Firma: Glashütte Teutoburg 8 W. Gößling & Sohn 8 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Gößling Hausberge, 2) en Eduard Gößling zu Brack⸗ wede. Nr. 747 F. R. Der Kaufmann Carl Günter u Canton III. ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:M. Carl Günter bestehenden Geschäfts. 1 Bielefeld, den 5. April 1878. Königliches Kreisgericht

Birnbaum. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 160 eingetragene Firma H. Fuchs zu Birnbaum auf Verfügung von heut gelöscht worden. Birnbaum, den 6. April 1878. 8 * Königliches Kreisgericht. Z“ Blomberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 24 des hiesigen Firmenregisters der Brauereibesitzer Louis Barckhausen hieselbst mit der Firma L. Barckhausen eingetragen. Blomberg, den 8. April 1878. Das Stadtgericht. Hunnaeus.

8 88 8

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 779 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eugone Henry hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Melidor Hear hier erfolgte Erlöschen der Einzelfirma:

ierre Heury hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1502 die von den Kaufleuten Melidor Henry zu Breslau und Eugone Henry zu Breslau am 1. April 1878 hier unter der Firma:

Pierre Henry

E offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1878. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Broich. Handelsregister

der Königl. Pres6 ee65⸗enntattan zu Broich. Die unker Nr. 412 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Heinr. Fußbahn zu Eppinghofen ei Mülheim a. Ruhr (Firmeninhaber: der Leder⸗

händler Fußbahn zu e r bei Mül⸗

heim a. Ruhr ist gelöscht am 5. April 1878.