1878 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi nzeiger. Berlin, Sonnabend, den 13. April 111u] 18728.

Heenbahn-Stamm- und Stammm-Prloritäts-Aktien. 5 u. 1/7./ —,— 103 00 bz G (Dio eingeklammertan 2ebög 9 Dan- vee . ¹ 8 7 —,— .u. 1/7. III. 1. u. 1/7. 103.,00 G NI. f. 4.

„A.

u. 1876 1877 8

8 6 Aach.-Mastrich. 1 1/1. [18.40 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. u. 1/7.94 50 bz

.6.9.1 u. 1/7. 92 75 bz

u. 1/ 1

Betr. Nachtrag kann nach seinem Erscheinen be den Verbands⸗Expeditionen eingesehen und von da bezogen werden. „Inzwischen wird schon jetzt über die Höhe der einzelnen Frachtsätze von dem Tarifbureau der unter⸗ zeichneten Direktion die gewünschte Ausk nft ge⸗- geben werden. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion * RNameus der Verbands⸗Verwaltungen.

Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn.

[3353] 3 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und In dem Konkurse über das Vermögen des demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Schuhwaarenhändlers William Stechern hier⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie selbst ist zur Berhandlung und Beschlußfassung nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ über einen Akkord Termin waltungspersonals auf den uf den 24. April d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr, 22. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schüßler, im zimmer Nr. 18 anberaumt worden. Zimmer Nr. 29, zu erscheinen. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird merken in Kenntniß gesetzt, daß alle e Fals mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ fahren werden. mittags 4 ½ Uhr. gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Nrr. 431. Firma Lonis Quaas & Co. in noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes meldung Meerane, 1 Packet mit 21 Stück Mustern für Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur bis zum 10. an d. J. einschließlich Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben mern 1 15, 272, 177, 181, 182, 188 und 189, berechtigen. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1878, Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar Rachmittags 4 ¼ Uhr. und der von dem Verwalter über die Natur und den Nr. 432. Firma F. W. Dittrich in Meerane, Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ 1 Packet mit 11 Stüͤck Mustern für Kleiderstoffe, richt liegen im Gerichtslokal zur Einsicht an die Be⸗ ersiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 580, theiligten offen. 631, 711, 721, 772, 811, 831, 851, 871, 901 und Danzig, den 5. April 1878. 1“ 921, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr. Der Kommissar des Konkurses irma Gebrüder Schumann in Huhn. Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für 8 leiderstoffe, versiegelt, Flüennfte. Fabiknum⸗ mern 1 bis 5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. März 1878, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 434. Firma Richard Funke in Meerane, 1 Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ Glogau, den 9. April 1878. egelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5650 bis Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 653, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. März 1878, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. [3367] 1 B. Bei Nr. 79. Firma Franz H. Möschler in Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Meerane hat für die unter den Nummern 1 bis Arthur v. Stein⸗Liebenstein zu 50 eingetragenen 50 Stück Kleiderstoffmuster die Ershausen hat der Buchhändler Heinrich Jungklaus Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ zu Cassel nachträglich eine Forderung von 2368 gemeldet. 50 angemeldet. G Bei Nr. 125. Firma Franz H. Möschler in Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Meerane hat für die unter den Nummern 101 auf den 8. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, 8 150 eingetragenen 50 Stück Kleiderstoffmuster vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr an⸗ zimmer Nr. 7 anberaumt, wovon die Gläubiger, gemeldet. 1 welche ihre gSeve angemeldet haben in Bei Nr. 174. Firma Franz H. Möschler in Kenntniß gesetzt werden. 1 Meerane hat für die unter den Nummern 151 bis Heeiligenstadt, den 4. April 1878. eingetragenen 50 Stück Kleiderstoffmuster iie Kgdsönigliches Kreisgericht. Verlängerung der Schutzfrist bis auf 1 Jahr an⸗ Der Kommissar des Konkurses. gemeldet. 1“ 1“ Meerane, am 1. April 1878. 8 ˖— [33133 Proclam.

Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt.

F Nachdem der Kaufmann Balthasar Philipp Schreiber dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderun⸗ gen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im Termin am 10. Mai d. J., Mor⸗ gens 10 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig. entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, be⸗ züglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzei⸗ gung der Beweisurkunden anzumelden und den Ver⸗ such der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß

Nr. 429. Firma Becher & Krause in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2895 bis 2903, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. März 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 430. Firma Jul. Th. Kroitzsch jr. in Meerane, 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 50, 33 bis 37, 39, 40 42, 43, 46, 52, 56, 57, 58, 63 bis 67, 69, 70, 71, 75 bis 81, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1878, Nach⸗

zum Deulsche

No. 89.

——

Amerik., rückz. 1881] 6 1 / do. do. 1885 gek.] ³¾†6 1/ 2 / 27

V

m.

Berliner Börse v. 13. April 1828. m. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 8 8 and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den do. do. do. Bonds (fund.)

2 1b 8 99 800 3

1 1 Berlin, den 7. April 1878. 1

1885† 6 11 5

100.80 G 8 4 ½

2. 199 90 G

7. 105 00 B 1.1106 70 G 8.

8

0.

Vom 15. April b tritt e aee her Preresraatmagen Froriner zas ie aich Lsch 2 Derir ri 20b ttritt zum Preußisch . 1) bezcicknet. Dis in Liguid.] do. do 8 Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband 1-nndl. Geseiischaftan ündan cich am Sehinaae dee Courszottals Nemw-Vorker utadt-An 6

1 1 1 2 Güter⸗Tarif ein Nachtrag VII. in Kraft, durch do do. 7 1 n. 8 (5. 1 1

ScrErbrbrfrrerrrmnenne

4 4 5 4 1 Altona-Kieler.. 8 1/1. [127,00 B 18Sen 9. Bergisch-Märk.. 3 ¾½ 111. 72 60 bz d0. Iit. C.. 4 1 ¹ 88 Berfin-Anhalt .. 5 1/1.u. 7. 87,00 et. bz B B1.F. N ga. Ut. 2 . *— . 8ezg 18/1] E 1/7. 1240 b2z EEI1“ 8 1/1 u. 1/7 97,75 B 4 4 4

e⸗*

1 1 1 2 3 3 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ 96 90 B rungen in auf den 17. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer sseme Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer 1 v. beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen F Orte wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Heidsiek, Bach⸗ mann I. und II., sowie die Rechtsanwalte Forstmann und Friedländer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

nelchen die 1 Aemn de Weohsel. NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ 15 ngarischen Staatsbahn und die Station Szaniszlo Schwedische Staats-Anl. . u. Ham b Iir 5 der Ungarischen Nordostbahn in den Verkehr auf⸗ do. Hyp.-Pfandbr. 72. u. 1 8 92,00 B 2 I. . 122 gar. 8 1/4. u. 1/10. 93 50 G e 61et461,1Oetb Perlin-Stett. abg, 8, 1 1.7. 106 30 bz G 19. IN. Em. v. Ei gar 15.n.1/11.51,25bz n.Ah,w.Elen (9 IE6565 411/4.v.1/10, 99, 75 bz B.

. 1/1. 62 50 bz G 1 0 1 1/1.u. 1 54,,0 bz sCoin-Minden... 11. 84 73 14 u. 1/10. 5 4 60 bz B Halle-Sor.-Guben 1/1. 12,90 bz gbeeIen e e 8 24* 1/31. . /7 93,20 B 6— Hannov.-Altenb. 1. s16 eehen, heeePEEET.“ Stück [286.00 bz 8 Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,00 B pr. Stück 286. Märk.-Fosener.. 1/1. 17,90 bz G TertD. 4 1,1. . 1 88 00 2 G Ndschl. Mrk. gar. 1/1.87 97 60 bz B I“ 1/1. u. 177. FWergn Obschl. A. C. D. E. 1/1. u 7. abg. 120,25 b G Lit. K.. 14 1 4.n 1/10. 93,90 B 1/3. u. 1⁄9. 87,20 do. Litt. B. gar. 41/1.u 7. 2av„. 113,75 b G 1ü-7s .3*1,4. v.1/10,101,50 b 1/1. u. 1/7. 67,50G Ostpr. Südbahn. 1/1. 39,30 bz 1826,,5,1/tr g orsg de.Sed1a 93.390916 n. Ca. dfrer-Bala 1/1. 98 3052 II. Bm. 5 1/1. n. 177,10450 + 1/6.u. 1/12. 98,506G Rheinische . . .. 1/1. (104,75 bz a EäEe 1/2. u. /8.98,50G do. (Lit. B. gar.) 1/4 n10 93,40 B do. III. Em. 4 1/4 n. 1/10—,— 13.2. 0,beb, Eem Nahe... 1/1. S g0b⸗ 40. 42 1/4, n-1/10,100,206 N. f. 177. 2.1⁄ 71,29 r StarPosen gar⸗ 11/1,n7. 101,0Oet. Nr B . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10. 94,40 bz Tpüringer Lit. A. 1/1. 112 00 bz . L 4 1/1. 477,322 1/1. u. 1/7. /102,20 Thür. 1/1. 90,25 bz G 1u“ VI Em. 1/4,n.1/10.99,20 bz N.. f. 19. 8 17. 92.50 bz G do. Iat. C. (ar. 1/1. [100,20 b2z do. VII. Em. 4 ⁄1/1. u. 1/7. 99,20 B kl. f. 1/1. 8 1,7. 92,50 bz G Fülsit. Insterburg 1/1. [16,25 b2 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. ¹/10. 1101.70 bz kl. f. ee e2ee 117.181,30 B do. Litt. G. . 4 1/4.7.1,10.101,70 bz NI. f. Meins-Lndwignh. 1/1.17. 75,90 b⸗ Hannov.- Altenbek. 1 Em. 41/1. u. 1/7. —,— 11. u. 1³2⸗— Oberhess. St, gar. 1/1. 82,50 b2z do. III. gar. Mgd.-Ebst. 4 1/1. u. 1/7,94 70 bz B 18. u. 1G8 75 20b⸗ Weim.Gers (gar.) 1/1,u7. 32 50 bz MHirkisch-Posener... 5 1/1. u. 1/7. 102 00 bz 1/5.u.1/11. —,— E“ 1/1. 25,00 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.n. 1/10. 101 00 B 1/5. u. 1/11. 76,90 B Berl. Dresd. St. Pr. 1/1. [27,00 bz G do. von 1865 4 .1/7. 100 50 bz B 1/5. u. 711. Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. [34.50 bz G do. von 1873 4 ½ 1/7. 98,60 B kl. f. 1/2. u. 8..,— Hal.-Sor.-Gub. 1/1. 34,25 bz B Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,— 1/3. n. 1/9. 77,50 bz Hann.-Altb. St. Pr. do 3

1/1. es 9 do. 3 8b 14000, irk.-Pos . 79,10 bz G deb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1015 1/3. u. 1/9. 77 60 bz Märk. Posener, 1⁄1. 79,10 Hagdeb.-Leipz. t 1/4. u. 1/10. 77,50 bz Magd. Halbst. B.,

. 2 8 do. do. Lit. B. 4 88,30 b G 0o. C., 71. 8 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 7. —.— 1/6n1⁄9 7 809⸗ Nordh.-Erfurt. 1/1. 38,75 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 7,96.75 G 1/6. u. 1/12. —,— Oberlausitzer 5. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

1/4.u. 1/10.—,— Ostpr. Südb. 1/1. 86,00 bz 6 VX.‚M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/4.u. 1/10. R. derufer-B. 8 1/1. [107,60 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Rheinische.. 1/⁄1. —,— Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. 69,10 bz Tilsit-Insterb. 9 1

1/1. —,— Oberschlesische Lit. A. 1/1. u. 1/7.1144,10 bz Weimar-Gera 1/1. u 7. 13 00 B E 1/3. u. 1/9. 142,70 bz B (N)NIt.Z. E. Pr. 5721 1. G 1/4. u. 1/10. 61,40 bz Bresl Wsch. St. Pr. 0 1/1. —,— 1/4.n. 1/10. —,— Lpz.-G.-M. St. Pr. 11 1/4u 10—,— 1/4 nu. 1/10. 76,00 B Saaibahn St. Pr. 0 1/1. 14,00 G 1/⁄4.u. 1/10.75 90 bz Saal-Ungtrutbhn. 0 . 1/1. u. 1/7. 61.40 bz Rmmün. St.-Fr. [1/1. 770 20 bz 6 Aprechtsbalmn [1.2; s1Sb⸗ I“ 8 1/4 n.;/10, 1127 1129 4o. v. 1874,4711/1. n. 1½,99,30 E N. f. 1/4. u. 1/10. 25,00 bz 8 e 8 1/1. —, FEA gtn Böh. West (5 gar. 71.,00 8 * 5 J103,00 bz Z6““ :Ne.1eneen 7eh 7778,00 B 1/1. u. 1/7. 36,10 G gard-Posen) 999,75 b 199,75 B

97,40G aüts.. 1/1. [14,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4] 1/1. u. 177.

2

—SDSS

. 100 FlI. ..100 FI. 100 Fr. . 100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. .100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. . 1100 Fl. .. 100 S. R. ..100 S. R. . 100 S. R. 200 00 bz ankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb, 5 %

167,85 bz 81.10 bz

80 80 bz do. Papier-Rente.. 20,43 bz de.

2 ½

0. s 2 do. 250 Fl. 1854 44 166,90 bz Oesterr. Kredit 100 1858 5 ½ 5 ½

0—

1/4. u. 1/10. 93 50 G

Oester. Gold-Rente... 1/1. u. 1/7. 101.75 G NI. f.

genommen, sowie die Stationen Reszege⸗

und Sosto der Ungarischen Nordostbahn

selben ausgeschieden werden. Der qu. Nachtra enthält außerdem Druckfehlerberechtigungen. Druck. exemplare desselben sind bei unseren Güter⸗Expe⸗ ditionen Frankfurt a./O., Fürstenwalde, Sorau und Liegnitz unentgeldlich zu haben. 1

3 Berlin, den 10. April 1878. ür den Transport von Kies tritt fortan im Ver⸗ kehr zwischen den Stat onen Dobrilugk⸗Kirchhain und Berlin der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn ein Ausnahmetarif im Betrage von 24 pro 10 000 kg mit Gültigkeit bis zum 31. März 1879 in Kraft. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Ostbahn. 18 Ve .a, 9 5. April 1878.

m 15. April cr. ab treten folgende Tarif⸗ 1 ti Nachträge in Kraft: a. Nachtrag VIII. zum Ost⸗ 1“ 8 fein do. Tabaks-Obli bahn⸗Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877, b. Nach ee b pr. 100 Francs. Fonsi sas venen 1 trag V. zum Lokaltarif für die Beförderung von Desterr. Bankmoten pr. 100 Fl. .. 167,15 bz ZCECE1111““ lebenden Thieren vom 1. August 1877 und c. Nach⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fj. —,— g. trag V. zum Lokaltarif für die Beförderung von Viertelgulden pr 100 Fl.. —,— Russ. Nicolzi-Oblig. Leichen und Fahrzeugen vom 1. Juli 1877. Diese ussische Banknoten pr. 100 Rubei 200,75 bz Italien. Tab. Re Lzn Nachträge enthalten theilweise ermäßigte Frachtsätze 1 Fr. 350 Einzahl 2* St. für den Verkehr auf der Strecke Tilsit⸗Pogegen, Fonde- und Staats-Paplere Russ. Centr Bodemer.-Pf. sowie Ergänzungen der Tarifbestimmungen. Exem⸗ 2 b. 1823 8 plare der Nachträge sind bei allen Billet⸗Expedi⸗ 4 1/4. u. 1/10. 96,40 bz do- 1n 401862 tionen käuflich zu beziehen. onsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 bz 55 do. iia 3

de 1876/4 1/1. u. 1/7./196,40 bz 40. 4o. eine

Am 15. April 1878 tritt zum Tarif für die Be⸗ 1 4 1/4.a. /10. 98 00 bz do. fund. Anl. 1870. förderung lebender Thiere zwischen den Stationen 1 8 ,1 1 74,v.1/10. 97,00 bz do. consol. de 1871. und Haltestellen der Strecke Tilsit⸗Memel der 3r 2 ine . .3 ½ 1/1. u. 1/7 92,20 bz do. do. kleine... Königlichen Ostbahn einerseits und der Station -3 ½1* . , (91.00 bz do. do. 1872. Insterburg der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn anderer⸗ HSoer-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.1101 00 G do. do. kleine.. seits, fowie zwischen den Stationen und Haltestellen Fainer Stadt-Oblig 1 4 * 1802 lbn sdo. do. 1873. der Strecke Tilsit⸗Memel der Königlic en Ostbahn . do . .3] 1/1. u. 1/⁄. 90 ,00 bz do. do. kleine- und Station Tilsit der Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗ SSluer Stadt-Anleihe. 4 1/%4.u. 1/10101 80 bz G sdo. Anleine 1875... bahn einerseits und den Stationen Königsberg und Flberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G .do. kleine Berlin der Königlichen Ostbahn andererseits vom Rheinprovinz-Oblig. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,75 bz do. do. 1 1. August 1877 der erste Nachtrag mit theilweise Schuldy d. Berl. Kaufm. 4† 1/1. u. 1/7.101,00 bz .Boden-Kredit 2 ermäßigten Transportpreisen in Kraft. Näheres ist 1 Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101.50 bz G .Pr.-Anl. de 1864 auf vorbezeichneten Verbandsstationen zu erfahren. G Sb8⸗ 5 1/1. u. 1/7. 105,80 bz . do. de 1866

Königliche Direktion der Ostbahn. [Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 bz e-

s; eif. . u. Neumärk. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 94.75 bz 6. do. do. Oberschlesische Eisenbahn. 2 31ur. 8 19. 83,50 G .Poln. Schatzoblig. Juni d. J. tritt an Stelle der .“ w4 1/1. u. 1/7. 95,60 bz do. do. kleine der Oberschlesischen Eisenbahn vom 1. Juli 1867, 1 do. nene 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102 40 bz Poln. Pfdbr. II.... der Wilhelmsbahn vom 1. Januar 1869, der Neisse⸗ N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7.—,— do. Liqnidationsbr.. Rriegeroleiseabaha vom 82 Januar 1858 und der v11.“*“ 7 es; 188 1 ibigern iederschlesischen Zweigbahn vom 1. Januar 1868 rveussi 835 8 8 zierdurch anfgefordert, ihre Ansprüche, dieseben mögen] nebst sammtlichen ecenen, 11ei deeeueeeese 1 v“ 1. 8 82 300 do. 400 Fr. Loosevollg. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür mungen für die Beförderung von 2s,ee; Reise⸗ G S. .. 45 1/1. u. 1/7.1101.,60 bz verlangten Vorrecht epäck und Hunden enthalten sind, sowie unter Auf⸗ 5[Pommersche .. . . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,50 G (N. A.) Oest. Bodenkredit

is zum 22. Mai d. J. einschließlich hebung aller bisher ergangenen abweichenden Ver⸗ 1 . ....4 1/1. u. 1/7 95,40 bz Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. bei uns oder zu Protokoll anzumelden und fügungen ein neuer Tarif mit theilweise erhöhten 1/1. 8 7. 10² 25 B Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb bezw. ermäßigten Sätzen in Kraft. 8 1 6 J1. 1.“ Wiener Silber-Pfandbr.

* ee **N-

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 vexen do. do. 1864 3 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose Ung. Schatz-Scheine)] do. do. kleine do. do. I. Em... do. do. kleine... Italienische Rente.

[33522) Bekanntmachuung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mann und Mühlenbesitzer Wilhelm Goerlitz zu Polkwitz ist durch Vertheilung der Masse beendet.

199 50 bz

00 00 bO 00 d0 00 0- 00 bo bO 00 8EAESESESESBEES

22, ,

8 SS A 982

Geld-Sorten und Banknoten.

EAGEEE

2,—Ae

OrISSSoUEESSSN

. 16 255bz

1 4,20 bz 20

Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Paderborn. Erste Abtheilung. Paderborn, den 8. April 1878, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Lüns zu Paderborn ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. April d. J.

festgesetzt worden.

Fum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Inspektor Kniepp zu Paderborn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wichmann, im Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Mlandinhaber und andere mit denselben [3354] gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Am 1 haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

ellele

8-

0SAASE —n

0 02

N

0 ocascanenEe‚nnn

9 —9Ä,2

Ag⸗*

80—

Ratibor. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Gebrüder Freund zu Ratibor, e. ein Muster für eine luftdichte Vorplattenthür,

gehobelt mit Hebelverschluß und Messingeinlage,

offen, Fabriknummer V., f. ein Muster für eine luftdichte Vorplattenthür,

gehobelt, mit Hebelverschluß und Regulirvorrichtun

nebst Treppenrost mit antiker Gruppe, offen, Fabrik⸗

nummer VI., g. ein Muster für eine luftdichte Ofenthür mit

Kittfalz für Feuerung und Aschfall, mit antiken 8

Köpfen, offen, Fabriknummer VII., der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ h. ein Muster für eine luftdichte Hebelthür, geho⸗ nommen werden. 1 1

belt, mit Feuerung und Aschfall, mit antiken Köpfen, Ingleic haben die Gläubiger ihre Erklärung

offen, Fabriknummer VIII., über die Wahl des Kurators in demselben Termin sämmtlich für Kachel resp. Heizöfen pla⸗ abzugeben.

stische Erzeugnisse, Schutzfrist bei allen 5 Jahre, an⸗ Eschwege, am 6. April 1878.

gemeldet den 29. März 1878, Nachmittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ratibor, den 2. April 1878. Bezzenberger.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ——

Waldenburg. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Trautvetter, Wiesen et Comp. zu

185—SSSU=ð -,e⸗

C0 + „2

FEnEURAcIUcFcRRchrRch REnEEEER Oo O0 d CUC; xR; x; R —-

8029

lIIISmlI1a

n 2

320 .

AnE UEnEnEnEnEnES

J101,20 h. f.

101,00 bz 91 30 bz G

84

8

EIHel III!

100 Ro.

·.

[3358] In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Kommandit⸗Gesellschaft Windhoff,

Deeters & Co. zu Lingen, werden in Gemäßheit v1“ Dux-Bod. Lit. B. 14,75 bz II. Em. 4

.u 7. 68 50 bz III. Em. 4

2nS”8⸗

1/7.

Wüste⸗Waltersdorf; 7 Muster für Tischdecken und Jaquard⸗Drell in einem Packet; versiegelt; Fabrik⸗ nummer 6—12 inkl.; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Februar 1878, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. -. Seze. den 1. April 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse.

[3357 Bekanntmachung.

„Der von uns durch Beschluß vom 29. August 1877 über das Vermögen der Handelsfraun Wittwe Rohde, Wilhelmine, geb. Schulz, zu Guben eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet. 8

Guben, den 4. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[3356 der Konkurs⸗Gläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Boas zu Freienwalde a. O. ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. April er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist gemeldeten Forderungen ist auf 1 den 21. Mai cr., Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pochhammer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die feeewaezi Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Saul und Hankwitz hier, sowie Dr. Ottmann in Freienwalde a. O. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wriezen, den 28. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

ring bezw. deren genannten Inhabern

dem Gericht oder dem Verwalter der zu machen und Alles mit Vorbehalt 195 etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse a

n SStosen.

Lingen, den 9. April 1878.

önigliches Amtsgericht. Abthei v. Dincklage.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste Abtheilu

[3369]

sönlich haftenden Gesellschafter Fabrikant Her⸗ mann Klöpping und Fabrikant Wilhelm Veh⸗ ring, Beide in Kanton II. Bielefeld, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung bezüglich aller drei Konkurse

auf den 1

den 7. April 1878 festgesetzt worden. 1 Zum einstweiligen Verwalter aller drei Massen ist der Generalagent Ferdinand Schmidt in Biele⸗ feld bestellt. Die Gläubiger der Firma Klöpping und Vehring bezw. der genannten Gesellschafter werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 27. April 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schüßler, im Zimmer Nr. 29, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters bezw. Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von der Firma Klöpping und Veh⸗ etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 18. Mai er. einschließlich assen Anzeige

zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin bezw. Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

eine oder mehrere der drei Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten

hierdurch aufge⸗

orrecht

bis zum 15. Mai d. J. einschließlich

der Ediktalladung vom 18. Februar d. J. Alle, welche ihre Ansprüche bislang nicht angemeldet haben, mit solchen von der Konkursmasse hierdurch

ng. Bielefeld, den 9. April 1878, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma Klöpping und Vehring, sowie über das Privatvermögen der per⸗

20. Mai c. a werden.

Fmäßsigun een für den Verkehr zwischen Hamburg der Frankfurt. Bebraer Bahn und mehreren Binnen⸗ stationen der Hannoverschen Bahn einer⸗ und Ulm bezw. Lindau mit davor gelegenen bayerischen Sta⸗ tionen andererseits, welche ohne weitere Maßgabe

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wichmann, im Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Lins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kligge, Krönig und Predeek, sowie die Rechtsanwälte Fischer und Vennemann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Paderborn, den 8. April 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 88.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischer Eisen⸗ [3372] bahnverband. Frankfurt a. M., den 8. April 1878.

An Stelle der im Tarif Nr. VI. vom 1. Januar 1875 enthaltenen Frachtsätze für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen Hamburg (Cöln⸗ Mindener Bahn), Harburg, Lüneburg, Bremer⸗ hafen, Geestemünde, Bremen und Sebaldsbrück einer⸗ und der Station Lindau loco und transito andererseits werden durch den III. Nachtrag zum Verbands⸗Gütertarif für den Verkehr mit Bayern vom 1. November 1877 anderweite auf dem Reform⸗ system beruhende Faretl für Lindau vom 1. Mai c. ab zur Einführung gebracht, jedoch mit der Maßgabe, baß die bisherigen Frachtsätze inso⸗ weit, als sie billiger sind, auch über diesen Zeit⸗ punkt hinaus bis auf Weiteres in Kraft bleiben. Eine Ausnahme bilden „Sammelladungen“, sowie die Artikel „Spiritus und Sprit“, für welche die neuen Frachtsätze nach den zum Haupttarif vom 1. November pr. gegebenen Bestimmungen vom allgemein in Anwendung gebracht

Außerdem enthält der III. Nachtrag Fracht⸗ en Stationen Gbttingen und Münden

mit dem 1. Mai c. in Kraft treten

die Ausgabe direkter Fabrbillets und die direkte Expedition von Gepäck zwischen unseren sämmtlichen Stationen untereinander.

Die Retourbillets I. Klasse werden mit Einfüh⸗ rung des neuen Tarifs aufgehoben. Druckexemplare

Stationskassen käuflich zu haben und wird bis zu

denselben Auskunft ertheilen. Breslau, den 11. April 1878. Königliche Direktion.

[3373] Güter⸗Tarif. Zum Rheinisch⸗Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Güter⸗Tarif tritt mit dem 15. d. Mts. der Nachtrag I., welcher Ausnahme⸗Tarifsätze für verschiedene Artikel ent⸗ hält, in Wirksamkeit und kann derselbe bei sämmt⸗ lichen diesseitigen Güterexpeditionen zum Preise von 0,10 käuflich bezogen werden. Darmstadt, den 10. April 1878.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn

Anzeigen.

Internatlonales

AENIT

und technisches Bureau. Besergung u. Verwerthu von Patenten in allen Ländern. Registrlirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des „Illustrirten Patenthblattes“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & 6. W. v. Nawrookt Berlin, W. Mitglieder des Vereins deutscher [3001] Patentanwalte. 8

18088 Erfindungspatente

für alle Länder 88 und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./ M.

18000% Ersindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

JBrandtz G WvNaxwyrocki.

Berlin:

Druck: W. Elsner.

Auf Grund desselben erfolgt vom obigen Tage ab

dieses Tarifs sind vom 1. Mai cr. ab bei unseren

diesem Tage unser Verkehrsbureau, Abtheilung für Tarifangelegenheiten, auf etwaige Anfragen über

Posensche, neue .. Sächsische Schlesische

do.

do.

do. do. neue

do. 1e8 do. neune.. Westphälische ..

e. rittersch. 8

do. do. do. 8 do 8

do do.

do. 8 do. do. dͤg.

do. 8 [Hannoversche... sKur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche sPreussische Eb68 Rhein. u. Westph.. Sächsische

1/1. 1/1 1/1.

1/1. 1/1.

4 ½1/1. do. II. Serie 5. 1/1. . 41/1. do. Neulandsch. 4 1/1. u. II. 4

do. II. 4 ¼

AEEHEEREEHEHASHE̊SH;SAEAESASéF

1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u.

1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/¼4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

. 1/7. 94,70 bz

. 1/7. 94,75 bz .85 60 bz G 77. 83 60 bz 96,50 G 94,75 G 101,70 bz 101,70 bz 93,70 bz 94, 90 G 101,25 bz 105 ,00 bz 101,20 G 96,75 G 94,50 bz 77 101,20 bz .96,50 bz 96,50 G 96,20 B 95,90 B 98,25 bz

97,00 bz B 96,50 bz 94 50 bz

ayerische Anl. de 1875 remer Anleihe de 1874 rossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

871/1. u. 17. 5 1/3. u. 1/9. 4 1/2. u. 1*8. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/3. u. 1/9.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

103,50 B

95,10 G 94,70 bz G

101.75 B

95,50 bz 95 50 B

9

88.005 72,75 G

ErEr.XnI. 1855. 100n. Hess. Pr.-„Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. de1867 do. 35 TFl. Obligat.

Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb.

de. do. II. Abtheilung

Ham b. 50 Th.-Loose p. St.

übecker do. do. Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

0—,0—

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. tüͤck

72. 1/2.

137,50 5bz

241.80 bz

118,80 bz G 136.50 bz

120,90 bz 82 00 bz G 111,00 bz

117,75 bz

36,60 G

107,90 bz 106,00 bz G 172,75 bz 169.25 bz 18 50 G 104,90 bz 138,00 B

New-Yersey. .

ZE11““

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do.

do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. II. u. III. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. H.

do. III. u. V. rz. 100 o. N. 18. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

do. do. do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

2„ 8 Hyp.-A.-B. do.

do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr

do. do.

06

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110

22

08-

L8EIII1I1A“

.-Br. I. rz. 120 do. I. u. V. rz. 110

gn

1/1. u. 1/7.

do. B. unkdb. rz. 110 rz. 100

do. unkdhb. rückz. 110

1/5.nu./11

Hypotheken-Certiflkate.

1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. . 17 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10

do. rz. 100 do. rz. 100 rz. 120 do. rz. 110

608

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. rz. 110

½1/1. u. 1/7.

80,—

20

amFUn

08

1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

101,00 B

100,10 G 94,10 G 100,00 bz G 100,00 bz G 92 50 bz 100,20 bz G 94,50 bz G 107 75 G 100,00 bz G 100.00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100 00 G 92 75 bz 91,75 bz 101,00 bz 98,00 bz 99,00 B 94,40 bz B 88,00 G 82,50 bz 100,00 G 101,25 bz G 99,00 bz G 97,50 bz G 100,40 bz G 106,75 bz 98,80 bz 102,00 B 95,00 bz G 101,50 bz G 94,60 bz G 100,00 G 98 00 G 93,25 G 94,50 bz G 94,00 bz G 102,60 G 98 30 G 91,75 G

Kreis-Obligationen do.

—9———

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10.

versch. versch.

99,25 G 102.25 bz 99,75 G

versch.

92,00 bz

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do. do.

Franz Jos. (gar. Gal. (CarlI. B.)gar. Gotthardb 60 % . Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Südöst. Turnau- 8 Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wi

omb.).

292C 5SSmecs Se S0

S 2

14646*“

Aachen-Mastrichter.. II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. Lit. B. do.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. II. Em. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. II. Ser. u do. III. Ser. 4 u. Berlin-Anhalter 4 1/1. u. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u.

Lit. B.. u Lit. C.. u Berl.-Dsesd. v. St. gar. u Berlin-Görlitzer.... u do. Lit. B.

Lit. C.

*

-9,

28-

52,30 bz 101,75 bz 43,50 bz 41 80 bz

16,40 bz G

.176,00 bz 70,00 G

. 31 25 bz 46,80 bz G

23,40 bz

7. 110,25 B

5,50 G 15,90 bz

35,10 bz G

oEPFEEEmn GU AomEPEPUogFX C CPRbwʒchbnEðo Saümeslnmánᷓnn 5 ü

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

3 ½ 1/1. u. 1/7. .3 1/1. u. 1/7.

199,80 bz B

—,— —₰

SSee AöZAe

8eö3 8

Üeeeeess

4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1 1/4.u.1

ZSSISSöZöI

7.

1/1. u. I.n 77.

—,——

86,00 et. bz B 86,00 et. bz B 77,75 bz G

100,00 B

103,50 bz B 7. 99,25 bz B 103.75 G kl. f.

92,00 bz

.92 00 bz

198,25 G 103,75 B kl. f. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5

0

—.—

1

J100,20 G

100 20 G

99,40 bz G

101,50 bz 101,00 B

1/⁄4. u.1/10.

—V——

84,80 bz G

90.75 G kl. f.

do. deo. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer. Rheinische 4

do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie ... do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. V. Serie... do. VI. Serie ...

do. Ostpreuss. Südbahn conv. 4 ½

1

do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½

7 99,00G n. 1.

100,25 G .100 25 G 100 25 G 103,50 B 103,70 bz

J101,800 N.. f. J101,80 G R. f.

Lübeck-Büchen garant.

Mainz-Ludwigshaf. gar.

v“ 1875

do. 1876 ä„1u“

Werrababn I. Em....

Albrechtsbahn 5 Dur-Bodenbacher 5

Dux-Prag

Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5

do. gar. III. Em. 5

do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5

Kaschau-Oderberg gar. 5 do. 69 er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. 5

IV. Em.

do. IS 5 fr

do. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10.

Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 do. 1872er gar. 5

do. gar. II. Em. 5 gay. III. Em. 5

1/5. nu. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 52

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7. 55

1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 63 1/5. n. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.5 1/1. u. 1/7.

59 10 G 65 10 bz