1878 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8 2 1* 8 11“.“ 8 8 v“ 8 1“ 1 . . 2 2 1“ 8 1 1“ 1 11“ 88 8 bn 2

einen Protest gegen die Okkupation des Landes (E. C) Das Unterhaus hat in der Sitzung vom bis einschließlich 31. März 1878; Nachweisung der Einnahme Dr. Gneist (zur Gerichtsverfassung ünd zum Strafprozeß), Carl Heymanns Verlag hat kürzlich üher die gemein⸗] auch fast überall Schnee, in der Ebene nur in geringer, im Gebirge durch die Russen vorbereiten. Die erste Abtheilung der 11. d. M. die Resolution bezüglich einer Erhöhung der Hunde⸗ E n aen egr 2 12212— Ober-Tribunals⸗Rath Becker⸗Oldenburg (zur Fioshraneh same xvsnnl des genannten Rechts⸗ und Staatswissenschaftlichen in größerer Menge. So gab der Schnee, nel diesen 2— ausgelieferten türkischen Gefangenen geht nach Thessalien ab steuer von 5 sh. auf 7 sh. 6 d. mit dem Monkschen Amendement, e ung Mn A. 8- ud Schiffah! FuErtheilun eines gla on⸗ Ordnung) und Kreisger.⸗Rath Dr. Meisner⸗Thorn (zur Verlages begründet 1815) und der Buchdruckerei, Buchbinderei und Tagen siel, in Wang (im Feesengebirze⸗ 764 m hoch), eine Wasser⸗ zur Verstärkung der dortigen türkischen Truppen. Aus sie erst nach 6 Monaten in Kraft treten zu lassen, angenom⸗ Reacheretn Ert Tang 452285 Konkurs⸗Ordnung) erschienen. Die Einleitungen derselben geben Stereotypie von Julius Sittenfeld (begründet im Jahre höhe von 12 Linten, in Großbreitenbach (in S 630 m hoch)

tanti l, 12. d.: Gestern hatte G ürst Ni⸗ Bei der zweiten Lesung des Gesetzes, betreffend die * b 8 Verze EEö in gedrängtester Kürze eine Uebersicht der Haaptgrundsätze des 1877 einen ausführlichen Bericht veröffentlicht. Die usstattung von 16 Linien, in Clausthal (im Harz 558 m hoch), wo unte

onstantinopel, e; estern hatte roßfür t men. der weite sung fung; Abänderung des Verzeichnisses der Seemanns⸗Aemter 20. neuen unter Vergleichung mit dem seitherigen Recht Ausführliche desselben kann als ein Muster typographischer Herstellung gelten Wetterleuchten und Gewitter vom bis 9. März Regen un

kolaus abermals eine lange Unterreduug mit dem Zölle und indixekten Steuern, wurde eine Resolution von Sir Post. und Telegraphenwesen: See⸗Postverbindung mit Norwegen; Sachregister erleichtern, das Auffinden der einnelchn Becefürlche . Seöner wch hnanier BeFfetsen, de dise h4f 12 dae Ns. 8 Sultan. Man glaubt, die Regierung werde jedem Ueber⸗ Ch. Dilke, welche sich gegen die Erhöhung des Tabaks⸗ UÜebersicht über die während des ersten Vierteljahres 1878 eingerich⸗ d eine vergleichende Paragraphenüb d Verkehrs⸗Anstal 25 gin; 22 S;5 pr 8 282 ink mit Rußland oder England aus dem W h olles um 4 d. ausspricht, mit 164 gegen 31 Stimmen ab⸗ teten und aufgehobenen Postanstalten; desgl. Telegraphenanstal e li . graphenübersicht das Studium der Ma⸗ Die Verwendung des Fernsprechers im Reichs⸗Telegraphen⸗ 25 Linien. Am 11. und 12. März hob sich die Wärme um ein einkommen mi gland aus dem Wege gehen, z u . pricht, geg 1 ; 8 terialien. dienst nimmt einen schnellen Fsartgang. 68 Stationen sind bereits paar Grade und fast überall gab es starke Regengüsse. Angekündigt

obwohl unverkennbare Anzeichen vorliegen, daß der Einflu elehnt und dann das Gesetz zum zweiten Male gelesen. ten. Heimathwesen: Erkenntniß des Bundesraths für das Heimath⸗ Der durch seine „Erzählungen aus der alten, mi B 1 : d 1 8 *s stuß geleh 8 wesen. Konsulatwesen: Ernennung; Exequatur⸗Ertheilung. neuen und neuesten Geschicen⸗ sng weiten Kreisen ndezanieflern, im Betriebe, 41 sind in der Ausfuhrung begriffen, und zur Ein⸗ Zieia EE“

der englischen Regierung jetzt überwiegend ist. 8 ing 3 2 . sführ * 8 2 kreich. aris, 13. April. ET. B. r Nr. 15 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blatts hat . rintung von weiteren 111 sind die Einleitungen getroffen. Danach 1 1 8 * schreibt, —2 gbah. E; 88 8 2r ach;riche die Differ 8*2 9 352 n 5 . e 88832 larneng dhestarngse 8 Aprij 198 krrefen Sthüfte 119 52. FnRane nsa Kurna⸗ in allen Theilen des E neee enehse. vU⸗ 58 1 b n äfts ver er Gerichte u eamten der Staats lt⸗ f f 1„ eichspostgebiets im Betriebe sein. . 8. 8 8 Ius- weise unleugbar einige beruhigende Momente auf, das land und England und giebt in lebhafter Weise den schaft 1ze-. deutschen Gesandten und diplomatischen Agenten aft —el, 88 Iezscht. der Preußischen Monarchie Der Verwaltungsbericht des Bezirkspräsidenten von Ober⸗ 15. März erreichte fast überall das Thermometer niedrigsten Friedensbedürfniß Europas und die Bedenken sich die Ver⸗ Wunsch nach einer Vermittelung derselben kund. Das Blatt Auslande m deserft 4 eehene v 29 Elsaß enthält u. a. nähere Angaben über Anzahl., Art der 2 . die Heaene * Seen 8 is zur 4 des f ba 1 nei ; it sei W1 8 . f i, Krieges, sondern auch durch zahl⸗ A;, . 1 onats, anstatt, wie es im Dur itt geschieht, zu steiger antwortung eines Friedensbruchs aufzuladen, - sich als meins. 0s Slg 888 8 EE“ 8— reeiche in den Text verwebte Zusätze vermehrt. Das Buch geicdner Nutzung und Vertheilung 1 Bampfkräfte im Elsaß in diesem Jahre abnahm, ergiebt sich au kgtur; de zu kräftige Faktoren im internationalen Leben erwiesen, veheeees Thatsachen zu bi en es wuͤrde unbe reiflich er⸗ sich durch allseitige Berücksichtigung der wichtigeren historischen Mo⸗ ee ansgesde 402 Sre she⸗ b-22—2 vnen m S drei ersten Pentaden. Hier folgen dieselben für einige Stationen 3 g . mente und durch lebensvolle Darstellung aus. Der Preis beträgt vörscefel⸗ b Elsaß 1034 Dampfteset, 652 und beigefügt ist noch die Amahl der Frostiage des Menta ene

als daß nicht der Egoismus der Nationen damit rechnen 1 1 1 2 1 8 . 882* müßte. Nach der umfassenden Kritik, die Lord Salisbu cheinen, wenn land sich weigern sollte, dieses zu thun. Steatistische Nachrichten. 84* nur 1 ““ gvon an e. (77,50 %), auf Fr, Tröee T. denen b unter 0 Gr. sank, sowie di

an dem Frieden von San Stefano geübt habe, werde si esterreichs een könnten durch die Bildung von Staa⸗ Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ „Deutsche Volksschriften.“ Erster Band. „Der Ifagiuer kessel, 395 Dampfmascht 6348

8 8 ten auf der Balkanhalbinsel, welche bestimmt wären, den Ein⸗ heitsumte sind in der 14. Jahreswoche von je 1000 We. Socialismus.“ Von A. Lammers, Mitglied des preußischen Unter⸗Elsaß⸗ 2 Dampfkessel, ampfmaschinen und 6548 Hampf⸗ Temperatur A 1 d Rußland zu weitgehenden Zugeständnissen beauemen müssen, stuß Rußlands zu beschränken, genügend gewahrt werden. bohteenen naf senn Jahrdebuüsschcen berechnet, als gestorben Fendtage. (Breslau, 1878. Veeclag“ von Wilheim Felcher bferdeträfte (22,80 %) entfallen. Im Dber⸗Glsaß in es der Zücsr 2— 6. 7.211⸗ 118—16. gro 26 15

wenn es zu einem Einverständnisse mit England gelangen . 2 8 1— 5 1 . . 22 ; Mülhausen, welcher an Zahl der Kessel (413) und Maschinen (271) wolle, es werde sich voraussichtlich aber nicht blos England England könnte zufriedengestellt werden, indem man eine Ver⸗ gemeldet: in Berlin 28,8, in Breslau 31,6, in Königsberg 40,6, in 3 e 5ei ., —h Unter dem Titel „Deutsche Volks⸗ die übrigen Kreise sehr bedeutend übertrifkk. Von der Gesammt, Claußen 224 1,80 2,76

2 5 öni Fri 1 öln 21,7, in Frankfurt a. M. 27,2, in Hannover 19,4, in Cassel 30,0, erlagsbuchhandlung von W. Koebner in ferdekräfte i is Königsberg 2,52 0,59 1,30 21 Mäüchkes ne. ngan. verbesnclassen halen eeernumg nüne Laneghige ne csnland 1b 1 in Magdeburg K. in Stettin .. Win Altona 292 ln; Stea W Se. vopulir.wissenschaftliche Bendchen n8 dem smme der ee. 31 e EEEE“ Brom berg 422 ö“] 20

geg r laffe q1 t5 ; burg 42,0, in München 32,1, in Nürnberg 24,4, in ugsburg 42,2, illigen Preise von ei einem Umfange von ogen heraus⸗ ; K-eeee reslau 1,01 19 Das Blatt betont hiernüchst sehr nachdrücklich die deutsche Prinzip he eese verss in Dresden 29,8, in Leipzig 34,6, in Stuttgart 28,0, in Vraunschweiz zugeben. Jeder Band soll ein zeitgemäßes Thema erschöpfend be⸗ e sich vefüalich 88 . Berlin 1““ 10 Vermittelung, erklärt, daß eine maßgebendere Friedensbürg⸗ und nicht diplomatische Fiktionen aufrecht zu erha en, welche 36,2, in Karlöruhe 24,8, in Hamburg 30,7, in Wien 33,0, in Buda⸗ handeln, während in den gesprochenen und gedruckten „Vorträgen“ E“ hegs 8 ersann dieselben über 888 Hampf. Münster 6,33 3,54 1,26 14

aft nicht gewonnen werden könne, als wenn die Kabinete der Autorität der Thatsachen und der Natur der Dinge zu⸗ pe t —, in Prag 41,9, in Triest 44,4, in Basel 33,5, in Brüssel 27,5, immer nur das Bemerkenswertheste kurz erwähnt werden kann. In b Cöln 7,02 4,11 1,94 9 8 1ee und London sich entschlössen, die wohl⸗ widerliefen. 8 88. 32 . 1—— 8 8 e 280, in 15 vegeeee ss 18 ege les . nur 8 Ziele bes1 un Saeee Thüilen H S siliins Sea bl -5 b 8 8* 1 tockholm 23,3, in Christiania 18,5, in St. Peters urg 62,1, in es modernen deutschen Socialismus, die demselben zu Grunde 8 E n den östlichsten Stationen blieb von der Mitte des onats

wollende Intervention Deutschlands anzurufen, und hebt die Griechenland. Athen, 14. April. (W. T. B.) Nach Warschau 21,2, in Odessa 42,4, in Bukarest 45,1, in Rom 38,0, liegende Weltanschauung und ihren Zusammenhang mit den neuesten ———— 1 v2, an bis zu seinem Ende, etwa mit Ausschluß der der letten Tage,

Nothwendigkeit eines Kongresses hervor. Der Artikel ier n Nachrichten wurden f . b in 2 1 itischen Vorgängen dar 1 1b 4 10 Sen 1 8 1 chließt: Es handele sich um die Frage, ob no ch gemeinsames 18 Na 8 fortgesest neue t ür⸗ in Turin 46,0, in Athen 628 in Lissabon 26,8, in London 27,4, in defelch n Per n dar, sondern begründet auch praktische Ver maschinen mit 1686 Pferdestärken befiten. Der bei Weitem groͤßte die Witterung kalt und rauh, an den Gebirgsstationen war sie ganz ¹ F. kische Truppen in Volo ans Lan gesetzt. In Thes⸗ Glasgow 28,5, in Liverpool 31,3, in Dublin 34,2, in Edinburgh 28,8, esserung ge. Theil der Dampfkräfte in der Stadt Mülhausen steht im Dienste der winterlich das Thermometer stand Tage lang unter dem

techt und gemeinsame politische Moral in Europa Geltung salien stehen 5000 Mann türkischer Truppen. Der englische in Alexandria (Egypten) 31,6. Ferner aus früheren Wochen: in New⸗ Hr. Dr. Wilh. Buchen hat (im Verlage von G. D. Bae⸗ Baumw ollen, und Wollenindustrie (193 Dampftessel, 83 Dampf⸗ Gefrierpunkte und die Niederschläge fielen fast immer nur hätten, und iese Frage könne nur durch einen Kongreß aller Konsul war in Volo angekommen, um über die Ermordung York 27,4, in Philadelphia 17,9, in Boston 20,0, in Chicago 16,3, in deker in Essen, 1878) einen Leitfaden der Kunstges chichte maschinen mit 6726 Pferdestärken); ein anderer beträchtlicher Theil in Form von Schnee; in den mittleren und westlichen Pro⸗ europäischen Mächte beantwortet werden. des Timeskorrespondenten Ogle Erhebungen vorzu⸗ San Franzisko 17,0, in Calcutta 32,7, in Bombay 44,7, in herausgegeben, der für höhere Lehranstalten und zum Selbstunterricht (47 Dampfkessel, 41 Dampfmaschinen mit 767 Pferdestärken) hört vinzen dagegen war das Wetter veränderlich; auf die regne⸗ (W. T. B.) Die Meldung des „Reuter'schen nehmen zu⸗ Madras 584. bestimmt ist. Der Verfasser hat die Baukunst, die Plastik und vveERRI“ EEE ndostrien in gihrer rischen, dabei aber ziemlich warmen Tage vom 18. bis 21.

S Die beim Beginn der Berichtswoche an den meisten deutschen Malerei nicht getrennt von einander behandelt, sondern die gleichzei⸗ Eristenz abhängig sind Sb welche ihre Entstehung und Entwicklun g März folgte vom 22. bis 28. März wieder eine Set mit Kälte und

Bureaus“ aus Konstantinopel, wonach der dortige öster⸗ . 3 1 er 6 1 eit

ichi ürkei. Konstantinopel, 14. April. (W. T. B.) Beobachtungsstationen vorherrschenden westlichen und südwestlichen rtigen Erscheinungen der drei Kunstgattungen zu gegenseitiger Ergänzung 89863 Schnee; auch der Luftdruck war in der zweiten Hälfte des Monats Fert⸗ E1e““ B Sc 8* 8 Die Fünfgen, 1.a Jnaz4e la 8 85 Luftströmungen gingen im Laufe der Woche fast allgemein in süd⸗ Abschnitte: X. Axash 3 gn üe- 5 folgende grö⸗ Her esshe17 He. e ule 2 eh vielfachen Schwankungen unterworfen, und dies trat nochmals in den und der Herzegowina durch Hesterreich zu erlangen ge⸗ sind unter Hinweis auf die Bestimmungen des Waffenstill liche E11““ ——— CEE des Morgenlanden Gendtan anst der voßgeschich k. kessel und 41 Dampfmaschinen mit 221 Pferdestärken vertretene E Zää“ vee sucht hätte, die derselbe für gewisse Eventualitäten als noth⸗ standes und des Friedens von den Russen aufgefordert nahp⸗ Uant Shrosfnfebe8ehfad e Wochenschkuß in südweflche Tehene⸗ er GhJeht und der italienlschen Bölter r Mhestallie. Die alt. belihen also die unmittelbar der Baumwollen. und, Wollen⸗ e fletern Tag an scher Shänia ““ wendig bezeichnet haben solle, wird von unterrichteter Seite den, Schumla und Varna zu räumen. Die russischen 1 Dis Lenneare der buft cristliche Kunst. Die Kunst des Islam. Die romanische Kunst Die ö“ üsehötigen eg MWelhauseng. . C. ge. fel, uso dis acamne stieg um meherr Grade den 310 Thmen nan für unbegründet erklärt. Nach hier vorliegenden Mel⸗ Truppen in Erzerum und dessen Umgegend haben sich, mittel nicht und erst, gegen Ende der Woche nahm die Loftwänaen zu. Gothik. III. Neuere Zeit: 15. und 16. Jahrhundert (Renaisfance), vig für die verrscherce Slong dieser Fndusteen ire gewerblichen sich wieder rasch der Luftdruck und die Temperatur ging in den be⸗ dungen aus Bukarest von heute hätte die rumänische Re⸗ unter Zurücklassung der zur Aufrechterhaltung der Ordnung Niederschläge waren besonders in Süddeutschland reichlich. Der Luft⸗ 17, und 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert. Die wichtigsten Grund⸗ Leben der Stadt. Auch im übrigen Elsaß ist die Mehrzahl aller leren und westlichen Provinzen um 3 bis 4 Grade zurüsck, während

ierung wegen des Einrückens zahlreicher russischer erforderlichen Mannschaften, in der Richtun egen druck fiel beim Wochenbeginn rasch und ungewöhnlich tief; stieg aber nd Aufrisse, Bau⸗ und Zierglieder der Baukunst sind in den Text z6 Fr. d 8 ; 34*1. 1 sie an den östlichsten und den am Meere gelegenen Stationen unver⸗ Pta eir lr g jahlreich ssisch - schaften, 9 g geg ufgenommen. Nichtsdestoweniger hat der Verfasser den reichen Stoff 11“ ehete zndustrien Eig. en girtz) 28 ändert blieb.

äfte in Rumänien wiederholt bei Rußland um Batum in Bewegung gesetzt. vom 1. April an stetig und schnell. Ze Aufklärung und, weil keine Antwort darauf erforlgt (W. T. B.) Großfürst Nikolaus hat gestern mit LerSe ees hs n6 tacd hatg schnin eaclelch zur, ornoche bünc e “; Berwendung:811 Dampfkessel (708 im Ober⸗Elsaß, 108 im Unter⸗ EEEE 8 885 nedugir 2 . 2 2 22 8 2 . 4 8. 8 4 t i Ober⸗ j 2 . sei, beschlossen, deshalb einen Protest an die Mächte zu seinem Stabe eine Fahrt durch den Bosporus gemacht und ist in den deutschen Städten von 30,4 der vorangegangenen Woche erleichtert den praktischen Gebrauch des Leitfadens. Elsaß, hen 1“ WMittt.. Mezi Minimum:

richten. Der Zuzug russischer Truppen in Rumänien dabei die von den Türken besetzten Positionen besichtigt. 28,9 k 1000 Bew d aufs Von der im Verlage von Hermann Costenoble in Jena ver⸗ 1 b 5 1

dauert fort. 4 3 Der griechische Patriarch überreichte der Pforte, dem 82 18 a8e lich Ss rechnet, 8 anstalteten Volks⸗ und f von enausgabe der B 1 Ia nentedesas Jn dis ehegen J. .“ Tag: Stand: Wind: Tag: Stand: Wind: Ragusa, 14. April. (W. T. B.) 32 Insurgenten⸗ Großfürsten Nikolaus und den Botschaftern einen Protest Vorwoche eine Zunahme der Sterblichkeit sowohl des Säuglings⸗ 1 b 8 aʒmetner dier fen Chefs aus der C welche nach wegen der in mehreren Städten Bulgariens erfolgten Besitz⸗ alters wie der höheren Altersklassen (über 60 Jahr) ergiebt. 8. Band der zweiten Serie erschienen. Dieselben enthalten den Zahl der Dampfkessel betrug 53,85 % der Gesammtkesselzahl des

ten Schriften von Friedrich Gerstäcker sind der 7. und Lande vorhandenen Dampfkräfte in Verwendung gestanden. Die 88329 B oni 28, Cettinje berufen waren, sind auf der Rückreise von dort heute nahme griechischer Kirchen durch Bulgaren. Unter den Todesursachen ist ein namhaftes Zurucktreten fast aller Roman „Der Erbe“ und das venezuelanische Charakterbild „Die Elsaß; für die richtige Schätzung dieses Verhältni in Bromberg 333,33 hier eingetroffen. Dieselben begeben sich noch in der Nacht Prinz Hassan wird Ende dieser Woche nach Egypten zurück⸗ Infektionskrankheiten zu konstatiren. Die Masernepidemie in Königs⸗ Blauen und die In F xr 1 A 8 I. 8 n chsh din glef die 8 88. Breslau 330,05 nach Popovo, um die Feindseligkeiten unter monte⸗ kehren. benc e. e nbe. Weenh. h. b 8 In 8 el. öö“ 18 888 brauchten Dampfkessel vorwiegend Kessel 1. Klasse mit großem faegeum hen desg clsen dften de Rußland und Polen. St. Petersburg, 13. April, Affektionen haben in Berlin, Wien, Königsberg und Danzig nach⸗ mann Schulz (Leipzig, H. A. Schulz), liegt ein neuer Jahr⸗ T“ 13. April. (W. T. B.) Der Dampfer Berlin 333,95 urgenten⸗Chefs sind en en, sich der Türkei nicht zu Abends. (W. T. B.) Die „Agence Russe“ schreibt, die gelassen und zeigen sich nur in Essen, Crefeld, Paris häufiger. gang vor. Derselb⸗ umfaßt überhaupt 5196 Firmen, von „Straßburg“ vom Norddeutschen Loyd ist hier eingetroffen. Putbus 333,32 unterwerfen. Verhandlungen zwischen den Mächten würden in leb⸗ vPhen eseteen ig Se Shidten in Bromberg helchen, 325 auf n - 1e“ Seee. 1 ans vr 335,96 1 8 ück⸗ Zahl der Todesfälle an Unterleibstyphus wieder eine geringe. Die auf Oesterreich, auf die übrigen europäischen Staaten, annover 333,12 Schweiz. Bern, 14. April. (W. T. B.) Nach dem aeee hesete⸗ 1“u“ Fhle de oheshi in Breslau ist im Rückgange. In der Beri tswoche auf Amerika, 2 auf Afrika (Alexandria), 3 auf Asien (Veddo, 1 mden 336,95 zwischen dem Papst und der schweizerischen Bundes⸗ 16. d. M. findet die Subskription a f in G äß it des wurden daselbst 15 Personen als daran erkrankt, und keine als ge⸗ Smyrna, Tiflis), 3 auf Australien (Adelaide, Melbourne, Tanunda) Berlin, 15. April 18 78g. 8 Münster 332,54 regierung geführten und nunmehr veröffentlichten Noten⸗ .d. M. piton auf in Gemäßheit des orben gemeldet. In Beuthen O./S., Thorn, Elbing starben an entfallen. Seit dem Erscheinen des ersten Jahrganges, 1861, hat —““ 8 Cöln 335,40 e

wechsel hätte r Papst sein Bedauern darüber ausgesprochen, Ukas vom 22. Februar d. J. weiter zu emittirende 50 Millio-⸗2 lecktyphus 2 Personen, in Stargard und Danzig je 1, und in letzterer sich der deutsche Buchhandel um 2627 Firmen vermehrt. Witterungsverhältniss e im nördlich n Hemitt⸗ Aachen 330,77 daß die ehemaligen freundlichen ecaen des päpstlichen 337,79 W. 30 319,93

nen Schatzbonds statt. Die heutigen Journale tadt an Typhus recurreus gleichfalls 1. In Prag veranlaßte der Land⸗ und Forstwirthschaft. lern Deutschland während des März 1878 Trier 331,03 Stuhles zu der Schweiz in den zren Jahren eine Unter⸗ 1 Sfeschte ö die ö 3 1“ .. 5 8 e Se 13. April. 8 W.ste. d. sbe Jauuar und 8n dieses zeigten im 1u“ Dvnnes 8 1g9,8 S. 29 Reae 8 . z ungen in dem Proze gegen Wera Sassuli und Krakau läßt nach. In St. Petersburg und Bukarest ist die Za „Times“ in cago aus den Weststaaten veröffentlichten 3 8 ie wankungen im Luftdrucke waren im März haä d brechung erlitten hätten und daß die Zustünde derz katholischen s .ng ihr Erstaunen über die reisprechung der e; der Typhen noch immer eine sehr bedeutende; auch in Turin Saatstandsberichten beträgt die diesjährige mit Frühjahrs⸗ im geringen Grade den Charakter eines Wintermonats; im Gegen 8 m März häufig un

Religion in der Schweiz beklagenswerthe seien. 1 mi p satze gegen sie hatte verhältnißmäßig der März eine mehr winter. ziemlich bedeutend; sie betrugen zwischen 16 und 20 Linien,

auf viec be keit des Baniterransn und des klagten durch die Jury aus, da dieselbe eingestandenermaßen vnhrt sch hiese e Lerfrsachten 8 82 weizen 2 Flaͤch 8 EE11131“ 1 mehr lche Witterung, seine Egerte die des 8.Se. e Mittlere Temperatur des März 1878 nebst den abso⸗

Schweizervolkes, daß sich bald wirksame Mittel zur Abhülfe die meftche ha. den 89e al eer um Fbr. gkeichjalls eine grzßert, in Wiet, Fror rief dite Faht gieg W“ ais er seft dem Jahre 1883 übe grnpe 1“ E feigfgriel e] nehr Tage mit luten EFsFe. I kach RNeaumnr.

der Uebelstände finden würden. Der Bundesrath erwiderte einen Nihilisten zu rächen, über welchen der General eine kleinere geworden, aus Cöln werden 2, aus Posen 1 Todesfall an v Temperatus eisselhen rnle Wärme des März ergab die mittlere ““

hierauf: wenn der Papft die Lage der katholischen Kirche als Disziplinarstrafe verhängt hatte.—— . Pocken gemeldet. Darmkatarrhe der Kinder weisen meist Kechlänf Nach dem G.esenh. d. Pnaber. elerben in. giesem 8Z1“ 1111“ 1“ eine beklagenswerthe bezeichne, so müsse er seinerseits bemerken, vs 14. April, Abends. (W. T. B.) 8 Die „Agence auf, dagegen führen akute entzündliche Prozesse der Athmungsorgane, fabrik hat die Berliner Fabrik pro 1877 mit einem Verlust von Rechnung der ersten und der letzten Monatstage, welche fast überall sehe Königsberg 0,81 0,04) 31 16

8 daß 1 mi⸗ 2 hheen Reusf C“ siben üü snn cs Lensc de enhögsen sh. hüe häufiger zum Tode. In Rio de 350 579 ℳ, dagegen das Hohenofener Etablissement mit einem Ge⸗ mild waren, während der bei Weitem größte Theil des März durch Hela. u“ 182 651 30 16 ie durch die Bundesverfa ung gewährleistete Freiheit genieße 2 1 8 en 3 3 ¹ 1 * ““ winn von 58781. abgeschlossen; es ergiebt sich mithin eine Er⸗ kalte, rauhe und unfreundliche Witterung sich auszeichnete. Z“ ,84 04) 30 w 17 und daß sie nur durch den Vorbehalt beschränkt sei, daß die und Englands mit einander zu versöhnen, seien in London Die F 8 ““ tion jener öͤsterreichischen höhung der Unterbilanz von 389 681 auf 681 479 ℳ. Durch Reichthum an Niederschlägen übertraf der März leneichnete Bromberg. 1,49 1,03) 30 17

kirchlichen Behörden weder in die Rechte und Kompetenzen des gut aufgenommen worden, ingleichen die Aeußerung der S Gaͤhrungsgeft we ce üihre Frxeugnisse nach dem Nach dem der Berlin⸗Cölnischen Monate des vergangenen Winters, ja an manchen Stationen betrugen Breslau.. 2,07 30 18

Staates, noch in die Rechte und Freiheiten der Bürger über⸗ „Nordd. Allgem. Zeitung“, daß eine Vermittelung Deutsch Ma er Gährungsgefäße entrichten, d. h., welche pauscha⸗ Faaer icherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für 1877 ist die dieselben mehr, als in den drei Wintermonaten zusammengenommen. Wang . . . 1,60 5 17

; 8 ; e ands nur dann möglich sei, wenn beide Parteien mit dem lirt sind, hat, der W. „Presse⸗ zufolge, in der Campagne 1877,78 ahl der Versicherungen von 122 363 auf 219 006, das Versicherungs⸗ An den östlichsten Provinzen herrschte, wie zu Ende des Februar, zu Görlitz . 30 17 greifen dürften. Der Bundesrath werde sich glücklich schätzen, * lich sei⸗ 4 b. vom Monate August 1877 bis Ende Januar 1878) 36 257 330 kapital von 1,381 696 662 auf 1 924 507 681 und die Prämien⸗ Anfang des März der Polarstrom dor und das ve e hielt Landskrone 2 30 15

w ise di ü 8 ür aufrichtigen Wunsche eines Einverständnisses Konzessionen mach⸗ (e.,be⸗ 88 z 816 x2ℳ6 0 Pol 1 in seinem Wirkungskreise die des Papstes für nef nesen. Unerftü Eisseene T 1“ eGelnien 10 32 gelen eeg Pabmen 116 Go⸗ kinnahme, abzüglich Ristorni und der aus 1876 vorgetragenen sich unter oder nur wenig über dem Gefrierpunkte; weiter nach Westen, Torgau 15 ssionellen Friedens und des te 9 H g f 3 9 grade, auf Mäh⸗ Prämienreserve, von 3 559 214 auf 5 069 825 gestiegen. Es und zwar schon westlich der Oder, wehte die äquatoriale Strömu Berlin 15 hier besteht der reelle Wunsch nach einem Einver⸗ ren 4 773 558 Hektolitergrade, auf Niederösterreich 4 575 562 Hekto⸗ stellt sich somit ein Prämienzugang von 1 510 gün 18 Dher⸗ und wie der letzte Februar so hatte auch 8 erste Märzta Putbus 16 ständniß“. Das Blatt meldet ferner, daß eine Verhand⸗ litergrade, auf Schlesien 2 390 508 Hektolitergrade. Die für diese aus. Aus 3539 einzelnen Schadenfällen hat die Gesellsckaft zwar je weiter nach Westen desto mehr, einen bedeutenden Ueberschuß amburg 15 N. Zürch. Ztg.“ mittheilt lung mit Rumänien stattfinde, um den Art. 8 des frühe⸗ Produktionsmengen vorgeschriebene tteuersumme beläuft sich auf 2 262 911 zu zahlen respektive zu reserviren gehabt. an Wärme. In Claußen war die mittlere Temperatur des 1. März annover. tsre chnun g Bundes ren, durch den Frieden von San Stefano hinfällig gewor⸗ 3 879 868 Fl. Hee S Frößten Fenrage 8* H. 1 249 127 Fl, Die Prämienreserve ist gegenüber dem Vorjahre von 1 140 087 0.93 Grad, in Königsberg 0.97, in Breomberg 4.43, in Breslau lausthal. 33 Rp. Einnahmen g und 42 739 670 denen Vertrags, betreffend den Durchzug der russischen in Ga re 89 584 F F Miit Er süses 88 8. . auf 1 552 910 gestiegen. Die zur Vertheilung an die Aktionaͤre 6.80 Grad, in Berlin 8.57 Grad, in Hannover 9.20 Grad, in Emden. .. 8 1 it Truppen durch Rumänien, durch eine anderweite Kon⸗ österre ch F) It Ensdas be 1ö1e- elangende Dividende ist auf 6 % festgesetzt worden, gegenüber einer Cöln 10.56 Grad. Am 2. März trat auch im Osten bei rasch Münster. Fr. 98 Rp. Ausgaben in der Verwaltung mit einem Defizit ention zu ersetzen. Der Student, welcher bei d nicht. pauschalirten Branntweinbrennereien per 78 886 Fl., Pivitende von 5 % im Vorjahre. Aus dem Geschäftzabschlusse ergiebt fallendem Barometer ein heftiger West⸗ und Südwestwind Cöln .. von 1 836 630 Fr. 65 Rp. ab, während das Budget ein solches v tri 8 ikte mit d lizei sein 5 d dn dem vor⸗ erhöht sich „die ganze Steuersumme auf 3 958 430 Fl. 5. W. sich zuzüglich der Abschreibungen und des Coursverlustes ein Ueber⸗ auf und die Temperatur hob sich um 4 Grade, während sie in den Aachen von nur 928 000 Fr. vorgesehen hatte. Die Generalrechnung gestrigen Konflikte mit der Polizei seinen Tod gefunden 8 Um dasz schließliche Steuerplus zu erhalten, muß die für exportirten schuß von 136 239 Der verfügbare Reingewinn beträgt 120 600 mittleren Provinzen im Ganzen unverändert blieb, in den westlichen Trier .. . . 5 4 swar ein Schwager der Wera Sassulitsch; derselbe hat ich, Branntwein restituirte Steuersumme in Abzug gebracht werden. Aus 1 in Pbi dr. Wiesbaden. 3,79 11 2,2 agegen weist eine Vermögensvermehrung von 169 501 Fr. d imal f die Polizei 1 d vrährend derselben Zeitperiode 1 972 476 Hekk Der Aufsichtsrath hat vom Reingewinn den Betrag von 20 862 aber ein bis zwei Grade gegen die des 1. März zurückstand. An . „2 0 Rp. auf. Die Hauptursache dieses Ergebnisses liegt in der nachdem er zweimal auf die Po tzeiagenten geschossen hatte, Oesterreich wurden wahrend derselben Zeitperiode 76 Hekto⸗ dem Sparfonds überwiesen. Der letztere stellt sich jetzt auf 53 018 ℳ, den meisten Stationen westlich der Oder waren die zwei ersten Tage Höhe der Niederschläge in Pariser Linien während des u t der Zeitverhältniss ter d lle übri Ge⸗ mit einem dritten Schusse selbst entleibt. litergrade erportirt und hierfür 211 047 Fl. restituirt. Diesen Be⸗ und Kapitalreserve und Sparfonds zusammen ergeben 113 209 des März die wärmsten im ganzen Monate; ihre mittlere Tempe⸗ März 1878 soater suche er wennger zu leiben haben, b Zöle enaben Amerika. New⸗York, 14. April. (W. T. B.) Eine trag L1“ abgegogen, süebt et See; Die gesammten Reserven bestehen in 2 170 567 ℳ, worunter ratur übertraf ;. B. in Berlin die durchschnittliche Wärme dieser Claußen .20,42 (12,09) Put (15,11) 1 271 700 Fr., die Postverwaltung 802 000 Fr. und die Tele⸗ Nationalbank in Eineinnati und eine andere National⸗ ö siegen nicht vor mohl aber die geBlnis 1 -g -g April. (W. T. B.) In der heutigen bee hteen wrres, seselbs 8** iees 118) 77. 88889 8 11— 5 ach 84 Ceien⸗ 1ns S. teegeg is. Se. . 1ue Söeeee sanmseeg 8 ö * * 2 deren ö1 Seg Fest 1r 8 am .und de eee⸗ vünentric 8* der ee ber⸗ (1949) (52,47 8 1 8 I . 1 1 . . aye ruhig und sachlich verliefen, wurde der Einlöfungstermin für die im a zwischen beiden Tagen, sehr starke egengüsse, welche an Breslau 1 16,79) Emd 30,78 (19,23 8 e“ Acg hüber, dem Zunge 2 183 057 F.⸗ shestvänn sche Fismen. g Fagsseden 8 8g. Uigerg 105 669 Hektolitergrade ausgeführt und hierfür 653 307 Fl. Uimlauf befindlichen Banknoten bis zum 31. Dezember d. J. ver⸗ ünchen heken so 82 de berschlige im Februar eng 88c 8. 889) ozu n ü r. r ite kamen. Der 1 icago werden noch andere ngert. zusammengenommen, Schon während des 2. Märzbegann das arometer örli 1 1 1 Bundesrath hat der Bundesversammlung die Gewähr⸗ Umstände gemeldet, die auf die Ausführbarkeit der Wieder⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. rankfurt a. M., 12. April. (Lpz. Z.) Die hiesige Oster⸗ auf dem ganzen Beobachtungsgebiete rasch zu Sea . und erreichte bereits Landskrone 8189 60,88 (23,63) leistung des tessinischen Verfass ungsdekrets, betreffkend aufnahme der Baa rzahlungen schließen lassen. Aus V eIgse 9. vom 20. Februar, wird der „Cöln. Ztg. messe hat vorgestern ihren Anfang genommen. Die Engrosgeschäfte am 4. März das Monatsmaximum; in den östlichen Provinzen betrug Torgau (14,83) Tri 21,63 (20,19) die Verlegung der Hauptstadt nach Bellinzona beantragt 8 3 de b I. berichtet: Der Erdbe enfesicher alb hat Chile verlassen und gehen auch diesmal nicht über enge Grenzen hinaus. Man erwartet das Steigen etwa 12 Linien und war von sehr hestigen West⸗ und Berlin (17,04) Wiesbaden 33,30 (11,37) und derselben den neuen Entwurf eines Militär steuer⸗ Süd⸗Anterika. Bras ilien. Rio Janeiro „12. April. sich nach Arequipa begeben, um an dieser in der Geschichte der nicht, daß sie im weiteren Verlaufe dieses Arliftsabschntttes eine Nordwestwinden begleitet; weiter nach Westen, wo die Erhebung des 11“ 8 A. 3 übermittelt (W. T. B.) Der Kaiser hat die Auflösung der Depu⸗ peruanischen Erderschütterungen vielgenannten Stadt seine Studien größere Regsamkeit erlangen werden. Der Kleinhandel wird durch Barometers 8 bis 9 Linien betrug, blieb die Atmosphäre ruhiger. gesetzes übermittelt. tirtenkammer verfügt, ge ö Majorität dem seeansehen ven 8 den Fuß bnh 38 Se 5. 8 vnan en Se 8 Fohtlin deen veen agti gn hen 8 ö ün Märnne ftellte sch Ff 8 8 üüeral. fän. 88 Bereisn 8 di 84 8 s e Berstn 86 Pv” 8 K— 1 3 2 am 6. Januar c. gebildeten liberalen Kabinet in Opposition unteren Geländen si Arequipa hindehnt, zu besteigen. ie Erd⸗ V adttheilen, wo er seinen Hauptsitz hat, zeig ansehnliche Fre⸗ er schon am 4. März, dem Tage des größten Lu rucks selbst, abend im ürgersaa e des Rathhauses eine öffentliche ung ab, (W 2.⸗g üeee EEö— Vhair gegenüberstand. Die neue Kammer ist auf den 15. es, st 11 ven nacͤs 8 .“ n Aprit (W. T. T. In der heutigen Ge.] deülen vegeerfeh eges he⸗S heeeglt e ät dbnne. Fe Este 2. EE“ 8 sprach Baschst He. Söehe ““ erfeld, 13. April. I1 R m Westen; F. e e Privathau erlins. richten, vom 26. v. M., hatte im Laufe der vorhergegangenen einberufen. erheblichen Schaden an. neralversammlung der „Vaterländischen Feuer⸗Versiche⸗ hier betrug das Fallen des Baromerkers während dreier Tage etwa dies nach der Ansicht des Redners das Haus Spandauerstraße 49, Woche bei Piriebush ein ernstliches Gefecht stattgefunden, Von den im Verlage von Fr. Korkampf & Co. hierselb t er⸗ Rrungs⸗Aktien⸗Gesellschaft wurde die Dividende pro Aktie 10 bis 13, dort 17 bis 20 Linien. An den meisten Stationen der östlichen das gegenwärtig zu dem Hildebrandtschen Häuserkomplex gehört. Hr⸗ bei welchem die Engländer 3 Kapitäns und 1 Lieutenant ver⸗ scheinenden Verhandlungen der Reichs⸗ ustizkommission auf 240 oder 40 % festgesetzt. Provinzen erreichte der Luftdruck am 8. März sein Monatsminimum, Meyer beschränkte sich nicht darauf, eine Geschichte dieses Hauses zu

loren. Die Lage im Transvaallande wurde als eine „Nr. 15 des „Central⸗Blatts für das Deutsche ist der II. Band ausgegeben worden. Derselbe enthält die Verhand⸗ In der Generalversammlung der Süddeutschen an den westlichen Stationen fiel ein noch etwas geringerer Luftdruck geben; seine Darstellung erweiterte sich vielmehr zu einer Geschichte sehr ernste angesehen. Reich', herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ lung über den Entwurf einer Civil⸗Prozeßordnung, erste und

Immobiliengesellschaft wurde beschlossen, den Reingewinn auf das Ende des Monats. Während dieser schnellen Veränderung der Geschlechter Blankenfelde, Seidel u. a. und zu einem anschau⸗ 15. April. (W. T. B.) N. d Ti hat halt: Allgemeine Verwaltungsfachen: Ernennungen von Mitglie⸗ zweite Lesung, bearbeitet von dem Kreisgerichts⸗Rath Polenz in pro 1877 von 889 812 &. das an dem Aktienrückkauf von im Luftdrucke war die Atmosphäre überall heftig erregt, im Osten lichen Bilde von dem allmählichen Anwachsen Berlins 889 von . April. (W. T. B.) Nach der „Times at dern der Disziplinarkammern; Auswei ung von Ausländern aus Sprottau, s. Z. Schriftführer der vorberathenden Kommission und 3 699 000 erzielte Agio von 773 922 zur Deckung des vor⸗ allerdings mehr und länger, als im Westen; mit nur einzelnen Aus⸗ dem e Leben und Treiben auf den Straßen der Stadt. die Situation eine weitere Klärung und Förderung nicht dem Reichsgebiet. Münz⸗, Bank⸗ und Papiergeldwesen: Uebersicht Mitarbeiter an den Motiven des dem Reichstage vorgelegten Ent⸗ ährigen, durch Abschreibungen entstandenen Verlustsaldos zu ver⸗ nahmen herrschten an sämmtlichen Stationen den 7. und 8. März zweiter Stelle sprach Hr. Cand. jur. Beringuie r über erfahren. Wenn die Abgenei theit Rußlands, den Friedens⸗ über die Ausprägung von Reichsmünzen; Goldankäufe der Reichs⸗ wurfs. wenden. Derselbe beläuft sich danach noch auf 30 325 West⸗ und Nordweststürme, an einigen Orten begleitet von elektri⸗ den Berliner Pritzstabel. Das Institut des Pritzstabel ist eines der⸗ vertrag den Mächten zu unter reiten, nichts im Hintergrunde bank; Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung Im Ganzen sind bis jetzt erschienen: Band I. Gerichtsverfaf⸗ Wien, 14. April. (W. T. B.) Wie die „Pres se“ meldet, schen Piee Ein schneller und häufiger Wechsel im Luft⸗ jenigen, deren Ursprung, wie schon der Name verräth, noch in der verberge, wenn der Streit sich wirklich nur um Formen be⸗ der von der vormaligen Preußischen Bank ausgegebenen Einhundert⸗ bings geser. Theil I. Erste esung Theil II. Zweite Lesung. hat die rumänische Eisenbahn⸗Aktiengese lschaft die im drucke war dem Nonate eigenthümlich: schon in den Nachmittags⸗ wendischen Zeit wurzelt. Pristav ist ein Au eher, ein Vogt, und der wege, so seien die Schwierigkeiten einer Lösung nicht unüber⸗ marknoten; Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Ein⸗ and III. Strafprozeß⸗Ordnung. Theil 1. Erste Lesung. Vorjahre rückständig gebliebenen Ratenzahlungen auf die Schuld an fümden des 8. März stieg das Barometer wieder (im Westen um 2, Ehen ein Wasservogt, der, von den Fischern selbst eingesetzt, zu windlich. Aber Rußland müsse vorbereitet sein mehr zu thun ziehung der Einhundertmarknoten der Rostocker Bank; Status Die empfiehlt sich durch Kürze, Uebersichtlichkeit, die österreichische Staatsbahn nachgeholt, so daß die jetzt geleistete m Osten um 6 Linien), der kalte Windstrom, der in den warmen und wachen hat über die Innehaltung der Uebereinkünfte wegen der als den Vertrag terbreit M de es dern, der deutschen Notenbanken Ende März 1878; Nachweisung kritische Ausscheidung des ÜUnwesentlichen und genügende Hervor⸗ Gesammtsumme die fälligen Raten sogar überschreitet. Im Ganzen feuchten eindrang, brachte reichliche Niederschläge, meist Regen gemischt Grenzen der Fischereiberechtigung. In dieser Weise wird der Pritzstabel Se ee g im n erbrei 8 Z e es au for ern, der bis Ende März 1878 stattgehabten Ausführung des hebung des Wichtigen zum Leitfaden für das Studium der sind bisher drei Viertel der Schuld getilgt. Auf die Beschwerde mit Graupeln und Schnee. An den östlichen und den höher leenen schon 1106 von Garcaeus erwähnt, der bei dieser Gelegenheit au g 82 modifiziren und seine Bedingungen mit den Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen. Grundprinzipien dieser großen Reformgesetze. dder Elisabethbahn hob der Verwaltunzsgerichtshof die Entschei⸗ Stationen war das Thermometer schon in den ersten Monatstagen von den Städten (urdes) Berlin und Potsdam spricht; fast genau in nschen un Interessen der Nachbarn Rußlands in Ein⸗ Zoll⸗ und Steuerwesen: Nachweis der Tabaksverzollungen In demselben Verlage sind auch Einzelausgaben der dung des Finanz⸗Ministeriums, betreffend die Berechnung der Staats⸗ einigemal unter den Gefrierpunkt efallen, westlich von der Oder derselben Weise giebt es noch heute 3 Pritzstabel: zu Spandau, klang zu bringen. 8 im Deutschen Zollgebiete für die Zeit vom 1. Januar! sti gesetze mit Einleitungen bezw. von Hrn. Prof. garantie, als gesetzwidrig auf1!/.ʒ fand dies erst am 8. oder 9. Maͤrz statt An diesen zwei Tagen fiel] Ruppin und zu Köpenick.

342,0e3 W. 8 323,25 NO. 337,15 NNRW. 8 316,97 341,96 N. 8 321,97 338,09 SW. 8 320,60 335,45 NW. 30 318,42 340,67 N. 30 323,13 342,39 SW. 30 324,77 341,64 W. 8 321,60 343,91 NNO. 30 326,31 340,68 SW. 30 324,18 345,20 N. 30 326,69 339,94 WSW. 30 323,45 342,70 NW. 30 324,44 337,69 WNW. 30 319,42

x . SIB SR H E

58 89 98 8.

1 g”

12

8090

—₰½

8

—₰

0Sde

—₰

SOSSboSbS

82 HhO68EEoSrds

1. S 88

SwOdo0o

SSg9.; bH0 90”D₰.2

SSeg2.—g⸗ 4. dᷣSbHSS

90.2 ꝙ)S. 00 Ssh⸗ 1.

80 9⸗

US d0 = d0

8 0580 5 SSSSSSESSS

EEgUS⸗ Z—Z— . *

S8e0 0‿

.9

H S Sbod. bo —₰ 00 -1 8,— b0

E1u1“

——— -—-