v1q1uX“;
8
* ————— — —— — F 2,90 Peenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-A . in- 9 aaso ewezeifevre. Enesn ean dene I bers eig 9736, Qa20.-Mgstrich. 2. 1/1. [18 00 5⸗ do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7/10310B N. 1010 Altona-Kieler. 1/1. [126,75 b2 Berl-T. Magd. 1iJ.-.BZ4 11. ve 1105 00 B Bergisch-Märk. 1/1. 72,00 bz . it. C.. 9 1/1. u. 1/7. [92,70 bz . Berlin-Anhalt. do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
— 4 [1/1. u 7. 87,00 bz B 106 80 G Berlin-Dresden 4 8 Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7 96 75 bz Berlin-Görlitz.. 4 77 2 G 0 4 4
f.
8½l
. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7. 13.8. 18 67 498G ——— 151. s Cor⸗ Berlin-gtettiner I. Em. 41 1/1. n. 1/7. (8 91,9 Brl. Potsd.-Mag.
1/11. 17400 bz B Ber —,— .u. 7 o. II. Em. gar. 3 .u. 1/10. 93, 8 14v11,10 60 79b B Brrihogec., Mgg. 1/1., 72,40 z 6 Euö“
1/2. u. 1/8. 50,90 bz 1/5.v. 1/11.50,90b — 1/1. u. 1/7./ 54,25 bz Gein Aümmüen eib. “ 8bne — pr. Stück 285 00 G emtendb. 1/5. u. 1/11. 102,00 bz — . pr. Stück 244,00 bz ehe erst. 1/1. u. 1/7.773 80 G8 hi 1/1. u. 1/7., 73 80 G e 1/1. u. 1/7. 71,50 bz Obschi A*0. 3 1/3. u. 1/9. 87,00 G * — E. 1/1. u. 1/7. 68,00 G *. Iitt. B. gar. pr. Stück Ziehung 2 1/6. u. 1/12. 99,10 bz e. aühn 1/2. u. 1/8. 99,10 bz g- . . 1/2. u. 1/8. 90,60 bz nr) 1/2. u. 1/8. 90,80 bz . 1/1. u. 1/7. 70,75 G eemer. 1/1. u. 1/7. 102 00 bz G Fhürngen. it. A. 1/1. u. 1/7. 92 25 bz B d e; 1/1. u. 1/7. 92 25 bz B Iihe I. .(Lar.) 1/1. u. 1/7. 92,25 bz B sit-Iusterburg 1/5. u. 1/¼11,— Ludwigshf.-Bexb.
b Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 1/7— Mckl. Frdr. Franz. 1/1. u. 1/7.
— S
„enfras, — — e. 18 1n ,2 der Anmeldung nie heaigen,ee e. E Heeace. soch e Güte zur 2. förmlichen 8 — F. B br sen B eil a. g e im Stadtgerichtsgebäude, Portal II. 1 Treppe Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ waltern vorgeschlagen. der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend ange⸗ Feictlhen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, ehlt, werden die Rechtsanwalte Geßner, Lau, über die Wahl des Kurators in demselben Termin 9 — — — Ber lin Montag den 15 April walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen vorgeschlagen. fpooffenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hoffmann“ Königliches Amtsgericht. Abt . Berliner Börse v. 15. April 18 78. (Amerik., rückz. 1881] 102906 . einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. en.“ ud nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnctirungen nach den, do. do. 1885 7 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ manns Gustav Stötzer in Bromberg ist der festgesetzt worden. Nachdem der Lohgerber Ernst Christoph Gleim Leen-e. nbaen nhen ——— N-n. ne, 8.,15 sitz der sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 40 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ d. J., Morgens 10 Uhr, Contumacirzeit, dahier :8 *. 0. .
Die Gläuhiger des . 4₰ . 1 einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, da . desr maus, Heeiegs 11 Uhr, s Pracis bei uns berechtigten auswärtigen Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann zu Sach⸗ die nicht erschienenen Gläubiger als in den Besctaß ni 8 1 8 2 2 — 1 8— 212, ——— eigen. Halle a. S., den 12. April 1878. nommen werden. “ 3 82A 3 g 1 K gl ch P ß sch 1 EE—g— I welchen es hier an Bekanntschaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung - 8 2 ll un d ’1 reu 1 en — anberaumten Termine ihre Erklärungen und f f 1“ — äge ü h .S d Justiz⸗Rath Toob Sach rn [3395 abzugeben. . -üe-eeane deeens Ber. eülhe und Iustir Rath Toobe z9 ihns. — dem Konkurse über das Vermögen der Eschwege, am 6. April 1878. Verw ü i Memel, den 12. April 1878. lich 2 8 alters sowie eventuell über die Bestellung eines eme “ 1 Schreadis 1 ur — der — Bezzenberg ZZI“ 1““ 8 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichan do. do. 1885 gek. 8 dem Gemei Idner etwas 3384 Bekanntmachung. er Konkursgläubiger noch eine zweite Fri “ J“ lie 2 eh Papfcen oder in Besit oder Feldem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ bis zum 11. Mai 1878 einschließlich [3376] Proclam. E — 8 5 (eund.) 2. il 1 f Kaufmann Albert Beckert von hier zum definitiven Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ B 1 esbfetin 1u1“¹“ vö Be⸗ “ der maßh betelt gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, übier seine re veee 8 v“ 8 dee egenstände Bromberg, den 11. Apri . 1 n . — Aeeᷣ es . 8 orwegische Anl. de bis zum 21. Mai 1878 einschließlich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten “ Jahen E“ vclor. . . 8 T. ““ z machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 1[3399] 8 melden. 8 1 3 . V Uhr 9 Rechte⸗ ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom ehiche ne nnechat Helmache lor Ver⸗ 40o. do. ) Fr. 2 M. — Fapier Reonte. -
8 288een J* —
575 do. III. Em. gar. 3 ½¼ 4 1/4. u. 1/10 93 50 G Rl. f. 8 122s do. IV. Em. v. It. gar. 4 ½ 1/1. u. 177,102 00 B kl. f. 4 1/1. 62 60 bz do. V. Em 4 11/4.u. 1/10, 99 25 6
4 1/1. 93,70 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10.93 50 G
4 1/1. 12,90 bz do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10 99,60 b G kl. f. 4 1/1. 10,00 bz G Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7. 93,40 bz B
4 4 4 3 3
— 00
EEEE8—
it d „na estsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 17. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist n 4 EI 8 1 8 0. 8 Feeeebes mn 8 EEq1 EE— Uüber das Vermögen der angemeldeten Forderungen ist gleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter 3 .3 M. “ do. Silber-Rente ..
1 — der Beweisurkund ld d 5 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Handlung Sikorski et Comp. zu Wongrowitz auf den 20. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, Verg geng. *& Güte zur Abwendung bes förm⸗ S 1 — “ 2 22 11
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, im lich Featurses zu gamärtizen, beim gechtsvach⸗ 1— 3 1 — iejeni 1 kursgläubiger noch eine zweite Frist KEerminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum lich 5.zu gewaͤrtigen, beim 9 — öst. W. 1 . Oesterr. Kredit 100 1858 Alle Piejenigen, welche an die Masse Ansprüche 98 g ch 5 F Eö6”“ diesem Termine die fämmtlichen Gläu⸗ theil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in 4 * . Oesterr. Lott.-Anl. 1860
, er⸗ bis zum 8. Mai er. einschließlich lau 1 dan eaneescerh cfte Acsgrnce daesecber dher irstgesetz vasben⸗ „—*.* sölger aufgefordert, welche ihre Forderungen imnerhalb den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein⸗ getersburg . 100 S. R. 3 W. . 199. do. do. 1864 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht einer der Fristen angemeldet haben. wi wgeles ngeeemdde larbkge ihre Erkla üb 54 J3 M.5 198,50 bz Pester Stadt-Anleihe verlangten Verrech angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat di Jng 8See if g* b F „ermis u b 15 200 00 bz do. do. kleine
bis zum 21. Mai 1878 einschließlich sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 2 es Kurators in demselben Termine ab⸗ 4 %, Lomb. 5 % S.eee gelüranfe 8 ü ¹ . ngar. Gold-Pfandbriefe
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten zufügen. 8 8 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu. ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Eseee, na.g ersct Abth. I. 8 Gold-Sorten und Banknoten. & St.-Eisenb.-Anl.
ist angemeldet derungen, sowie melden. 1 bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldunl Konig N Looe 2—,e eestn S “ 66 die Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Bezzenberger. enee⸗ Pr. v 1“ 9,57et. bz B Ung. Schatz-Scheine) &. waltungspersonals auf . 8 EEE 20 35G do. de. kleine... 9
18. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-. 20-Francs-Stück 16 255 bz B [do. do. II. Em. ... 2
den 21. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderungen ist auf wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 3378 Proklam. I“ v11I1“
3
t ts ꝛebäude, tal III., 1 Treppe den 20. Mai cr., Mittags 12 Uhr, Akten anzeigen. 1 86 8 do.
EIIT11AA- “ genannten Föm⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Cohn, im Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft. In der Konkurssache über das Vermögen der ne. 1393 G aeeaenen ke 8 .* .„ „ 0. abaksSs- ig. *
f Terminszimmer anberaumt, und werden zum Er⸗ fehlt, werden die Rechtsanwälte Grube, Vitz, Wölfel Fabrikanten Meinecke & Merten dahier und 1
ar zu erscheinen. 3 mt, und 8 t d be, T fel 7 1 1— 1 11*“ Nach Uchaibeung dieses Termins wird scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ hier, Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, deren Firma ist weiterer Termin zum Güteversuch EEE . S Romaänier grosse..I etenfalls mit der Verhandlung über den biger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb Rechtsanwalt Sickel in Lützen zu Sachwaltern vor⸗ auf den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, anhier o. Heee 2† gr. 100 pj. ,50 bz do. mittel.. 88
d verfahren werden. einer der Fristen angemeldet haben. geschlagen. ¹ anberaumt, was den Gläubigern zur Nachricht dient. ü Fierednn. “ do. hleine.. 8 Zugleich ist zur Anmeldung der Ferherungen „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Merseburg, den 26. März 1878. 8 Eschwege, am 11. April 1878. 8T1“ 92 eer. 88 e Nicolai-Oblig.)=1 der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 .“ 8 . 1 Iel-. eb. Roc.An. . . pr. St.
bis zum 2. September 1878 einschließlich fügen. 111““ Bezzenberger. . 31 Fonde- und Staata-Paplere. “
1 d z üfung aller innerhalb der Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ [3394] 8 1 3 “ 8 8 Leeeleit en 1e78. 22e, 2. erdübams 88. Ter⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung In dem Konkurse über das Privatvermögen [3390] vener ehen veeedeges⸗ 1/4. u. 1/10. /96,40 bz do. Engl. Anl. de 1822) uf seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ des Brauereibesitzers Heinrich Karl Hoffmann Der Fabrikant Friedrich Rosenthal in Boven⸗ Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 bz 8 . de 1862
min a 1 . 2 ber 1878, Vormittags 10 Uhr, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ zu Schkeuditz ist zur Anmeldung der Forderungen 5 do. de 1876 /4 1/1. u. 1/7. [96,40 b kleine den 30. September V ag h den hat hier angezeigt, daß sein Vermögen zur gunatz⸗ üdelhe 4 88 8s 1““ . Eng.. —
h äude, 1q“ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 ; E
1ne. Sücnger ctaeh G S.a 2s oben “ Ukten anseigen. bis zum 11. Mai 1878 einschließlich 2 “ Kveegenelic do. . .4 1/4. u. 1/10. /98 00 bz do. fund. Anl. 1870.
Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft festgesetzt worden. 4 Zwecke des Vinf e einer gütlichen Vereinbarung . 1852 4 1/4. u. 1/10. ,97,00 bz . consol. de 1871.
Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel und Galon]/ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht n etragen Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,20 b25 — do. do. kleine.
derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet i per Rechtsanwalt Jaeger zu Sachwaltern vor⸗ sngemelhes haben 8 .8 btofgeferdert, 5 Er. werden daher Diejenigen, welche an denselben Ser 5 Feer “ 1 „ * ¹ 91,00 bz 8 1872.
eschlagen. sselben, sie mögen bereits re ngi üch 1 der-Deichb.-Oblig... u. 1/7.1101 . do. 1“
betse. sein. Anmeldung schrftlic, einreicht, hat Wongrowitz, den 8. April 1878. hvnicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in dem gerlmer Srazt.Ofig. 4 ,de, 08 08. ““
en. 1 8 orgen r, 5 8 . .u. 1/10. 2 8 . .. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ G Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom hier angesetzten een mit den etwaigen Vor⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. do. kleine ...
richtsbezirk wohnt, muß bei der [3396] do. do. 1877
n
3 Bresl.-Schw.-Preib.Lt. D. 4 1/1. u. 1/7,98 00 G 8 „90 et. bz 8 2 eos. Lö1ö1“ Lit. E. 4 1/1. u. 1/7.98 00 G 1/1,„7 —,— Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [98,00 G 4 11 6 8 Lit. H. 4 ½ 1/4.n. 1/10, 93,25 bz G
enlSSSIII
ISlg. —
A ——
1 . Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93,25 bz 11“ 40. e 1876 ,8 1,4 180 10250 26 1/1. (98 40 b2 Cömn-Mindener I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. /7.—,— 1“ do. .Em. 4 1/1. u. 17. 94,00 B 4 ¼1 11†6 2 de. . Em. 4 1/4 n. /610,93250
1/1. „[112 g5 bz b 4 1/4. u. 1/10. 94 30 bz kl. f.
1/1. 9030 bz 4o. P. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92 00 G
1/1. f105,25 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 99,25 B kl. f.
1/1. 162 b: B do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,20 B 1/1.n7. 181 00 9⸗ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4. u. 1/10. 101,70 bz 1/11.n7.76,00 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10./101,70 bz
1/1 1109 806 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,00 etwb B
1/1. s82,50 bz do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1/1,u7. 32 20 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4¼ 1/1. u. 1/7. 94 60 bz B
1/1 23 00 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7.
—, — Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. [26,25 bz G do. von 1865 4 †1/1. u. 1/7. 1/1. 34,30 bz G do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,25 G 2I. 34,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4½ 1/1l. —. —
1/1. 21.00 b2 G do. do. 3 11/1. u. 1/7. 74 25 B
1/1. 79,25 bz G MHagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. 101,25 G gr. f. 71. 69 50 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 88,30 b G
1/1. 99.40 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. —,—
1/1. 38,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 96,75 G
1/1. “ “ Thlr. 4 171.
.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. II. f. 107,60 bz G do. 8 III. Ser. 1¹. “ I. E. 5 1/1.
ögers gacs erschlesische Lit. A. 4 1/1. 1112 80 bz do. Lit. B. 3 171. E8585.. Lit. C. 4 1/1.
do. it. D. 4 1/1. u. 1/7.
.3 ½ 1/4. u. 1/10. 85 40 bz G
1 ☚ s =*
4 4 4 4 4
EEEEö“
69—
AN 38
IRUSUSSCRESREI 0 00 00 RIIRCN oU; FU UG
I’”oS=gegeeenSSöSen
Oberbess. St. gar.
v Weim. Gera (gar.) 1/3. u. 1/9. 74,75 bz B 1/5. u. 1/11,75,50 bz⸗ 6 Verra-Bahm. . 1/5. u. 1/11. 75 70 z Berl. Dresd. St. Pr. 1/5. u. 1/11.—,— Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2. u. 1/8. 81,00 Hal.-Sor.-Gub. „ 1/3. u. 1/9. 76,20 b2z3 Hann. -Altb. St. Pr. 1/3. u. 1/9. 76 25bz Märk.-Posener , 1/4. u. 1/10. 76,20 ba2 Magd. Halbst. B., 1/4. u. 1/10. 76,25 G 6686 1/6. u. 1/12. 76,40 G Nordh.-Erfurt. „ 1/6. u. 1/12.—,— Oberlausitzer 8 1/4. u. 1/10. —,— Ostpr. Südb. „ 1/4. u. 1/110.—,— HR. Oderufer-B. „ 1/1. u. 1/7. Rheinische.. „ 1/1. u. 1/7. 69,00 bz G Tilsit-Insterb. „ 1/1. u. 1/7. 143,00 bz G Meimar-Gera „ 1/3. u. 1/9. 142,50bb (NMX)TIt.Z. St. Pr. 5 1/4. u. 1/10. 60,75 B BresiWsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. +—,— Ipz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 76,40 bz Saalbahn St.-Pr. se.ehe Saal-Unstrutbhn. u. 1/7. 61,00 bz Rumän. St.-Pr.. 1/6. u. 1/12. 53,80 bz I“
2 8 6 1“ 1/4. u. 1/10. 27,00 bz G Baltisehe (Lar).
n b,
RSaüEAEe
[SSIEIIm! ver
20 ℳ SSSCSOb 0 2
22ℳ
1 Lst. =
204-40* 8—.g⸗ ᷣmn n
₰
6 — —
22
En
— —
2ö2öSöSöESäE
4
,9 890*
17. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist 7. Eheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 G “ 8 1 8 8 zugsrechten und unter Vorlegung der die Ansprüche g 77. 103,00 n 1 I / orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ Der am 20. März 1876 eröffnete Konkurs über das angemeldeten Forderungen ist auf arü lden, und zw t Schuldv. d. Berl. Kaufm./4 † 1/1. u. 1/7. 101,00 bz o. oden-Kredit. 8 . 1 1 8 . Den⸗ Vermögen des Gerbermeisters Paul Giersdorf, den 20. Mai 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, EE“ LiK.Ag Iüese Berliner 44 1/1. u. 1/7.101,50 bz g2 Fr.At — 188 - . „ de
ächtigten bestellen und zu den Akten anzei 1 — welcen 2 hier an Bekanntschaftzehlt, werden zu Lomnitz ist durch Schlußvertheilung der Masse vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die do. 5 1/1. u. 1/7. 105,80 bz “ in Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte beendigt. Srg im LTerminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden ausbleibenden einfachen irographarischen Gläubiger Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 bz B 2 Aeb⸗ Stiegl. Schmidt und König und Justiz⸗Rath Frentzel. Hirschberg, den 5. April 1878. zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, Kur- 8. Neumdrk. 3 31 1. n. 1 8 Sb. “ 1 n 2 .U. . 2 8 .
in, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. (WGlläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 8 neue. 89 önialiches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Vinnerhasb einer der Fristen angemeldet haben. reSaerre edft endmase Fect afhienmmen do. 4 öI1 8 88 do. kleine Erste Abtheilung für Civilsachen. 8 1“ h2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat den sollen. do. neue 4 ½ . 1/7. 102,40 bz oln. Pfdbr. II.... eee gess ses Kiti ee [3397] Bekanntmachung. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-⸗ Dem Rosenthal ist das Verfügungsrecht über sein N. Brandenb. Credit 4 v Eeee do. Liquidationsbr..
. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ fügen. z do. neue .4 ½ 1/7⁄†. Turkische Anleihe 1865 Hsagel üͤber das Wermbgen der zwittwe Feige, mauns Robert Gerhardt don dier ist durh bezer Glänbiger, welcher nicht in unserem Bealhgen eihfancfilen rtzocsvolsteecdaen süün Ostpreussische . . 73 ,1/1:8. 1/ 89 806 40. 40. 1869 Pauline, geb. Schmidt, eröffnete Konkurs ist Schlußvertheilung beendigt. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ zum einstweiligen Kurtor 18 Obergerichtsanwalt 89. . 177. do. 400 Fr.-Loosevollg. durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Halberstadt, den 10. April 1878. sdung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. Schrader hierselbst bestellt do.H[ 4* 1⁄ 1101,60 bL G — Böh. West ( gar.]
Charlottenburg, den 11. März 1878. u6“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Sollte in dem angesetzten Termine eine gütliche Pommersche.. . .. 3 ½ 1/7. 83,50 G “ 1/5. u. 111— Brg. zLax.)
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1“ Q-·Q· wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Vereinbarung nicht zu Etande kommen, so sollen do. 1 1/7. 95,30 bz G 5bb- “ u. “ WWT 11u] J3389] Konkurs⸗Eröffnung. 1“ Bekanntschaft zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die do. 4 ½ 102,25bz G Hest. 5prea. 8iüd. 8 P.. Dar-Bod. Lir. B. 18s9s, Konkurs⸗Cröffnun viriches Kreiggeri k.e. e., vFeghe wicras, die aöcktsannälte Geaben Bin Verssgaheatdtren Karators und die Bfwaltang Ponanachen den. ra.41 1,1. 2.1 710 09,9 Nen⸗Terae. ..r 1 8. 1 8 lN. Westh sga
Königliches K. 18 icht ng. Königliches Freief icht zn “ Fült. vhier Justis⸗Rath Herrfurth in Wehlit 1 der Masse entgegen genommen 88 die Mitglied Süofnlgchs .“ * 77.94,60 bz G 887 “ Franz Jos. 8 .““ den 12. April 1878, Mittags 12 Uhr. Schkeudit, Rechtsanwalt Sickel in Lüten zu Sach⸗ des glünbigeransschüsses gemühlt,werden. Zehlesische 3 S. derln ger Memel, den 12. April 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Alfred waltern vorgeschlagen. 8 2 mtogericht Göttingen. Abth. II. 1 Kasch.-Oderb 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Lichtenheld hier ist der kaufmännische Konkurs Merseburg, den 26. März 1878. 1 E Schakinnus zu Memel ist der kaufmännische — 35 dlürxien. w eröffnet und der Tag Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 be Nrh 8 2 Oest. — ⸗der Zahlungseinstellung au “ 8 68 . 8— “ E — den 12. Oktober 1877 öe“ veränderungen we d8, bene-. 77 101,60b Sdeit Nordreash. 1 1 estgesetzt worden. n dem Konkurse über das Privatvermögen 3 estphälische .. . . ZI“ B. festgesetzt 11“ “ e einstweiligen Verwalter der Masse ist der des Brauereibesitzers Karl Heinrich Hoffmann der deutschen Eisenbahnen Westpr., rittersch.. 83,50 bz 8 8 2 zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions⸗Kommissar W. Elste hier bestellt. zu Schkeuditz ist zur Anmeldung der Forderungen No. 890. b d ege 194,90 bz 1shelb. De.. E. 101. n. 11 Z“ Kaufmann Wilhelm Fischer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ der Konkursgläubiger noch eine zweite Feis in Ellaß⸗Lothringen 8 11“ 77. 101,25bz2 sEraunschw.-Han. Hybr. 5 1/1. u. 1/7.100 10 ’G6 Russ. Staatsb. gar. u.“.“ Eieg 8 venns 88 J., Mittags 12 Uhr, “ EX“ Gse Stshr Stra 1 25 16. April 1878. 105,00 bz B do. do. do. 1/1. u. 1/7. (Schweiz. Unionsb.
festge 8 1 2]1 8 3 101,20 G „Gr.-C “ S 11““ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath ” Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Die im west⸗ und nordwestdeutschen Verbande be⸗ do. 4 D. Gr. Cr. B.Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/⁷. ees do. Westb.
den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, — 1— /7. 96,75 G do. III. b. rückz. 8Z11n““ st. 1 ’ eesen hen. reeesgittsbas he⸗ Holtze, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, stehenden Tarifsätze für den Verkehr zwischen Station do. do. II. 4 J94,60 bz 8 ee 88 1 19 S 1.2 . im Audienzzimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreis⸗ Nr. 11, anberaumten Termine die Erklärungen über sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Eutin der Eutin⸗Lübecker Bahn, 15 do. do. 4 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. ve Vorarlberg. 8e;
1— 1 1 — v — 1/71. ,— erichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Cöln⸗Mindener Bahn und Stationen der . do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1./7/101, 10 bz 88 “ 11.n.1,10,94,50 b 6 Waruch. Fhen ü f 8 ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Büchener sowie der Main⸗Weserbahn und Berlin⸗ amn ö a n. j/ . u. 1/10. 94, Wien.. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters walters abzugeben dachten Tage is schriftlich zu P Fngags⸗ EEEETE— g oversche 174 nu. /10.
2 ie Bestellung eines andern einstweiligen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas anzumelden. 1 1 . arg tra I1“ ber die Bestellung einst⸗ an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom andererseits treten am 1. Juni außer Gültigkeit. weiligen Verwaltungsraths abzugeben. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 17. März 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist Kaiserliche General⸗Direktion
Allen, welche von dem etwas an schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben angemeldeten Forderungen ist der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem auf den 20. Mai d. . Vormitta s 11 Uhr, 1 11“ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Besitz der Gegenstände vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, Saarbrücker Eisenbahn.
OESSSSge⸗ IIISal lIe.]
EEEE
8 ᷣHAEHEHAᷣEAHAASASAA ——OVOeOAOgOOO—
8 . . . . . . . . .
320 ℳ. nnm
C D E F G
824 —=
do. gar. Lit. 8 1/4. u. 1/10.—,—
do. gar. 3 ½ Lit do. Lit. 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1 do. 5 1/1 do. do. v. 1873,4 1/1 do. v. 1874 11/1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1 (Cosel-Oderb.) 4 1/1 1 1
77. 101,20 G
.u.1
u. 1/7
u. 1/7. 91.25 G
7 7 7
IelIIl!
100 Ro. FSUSsGErEESe nS
—
RAHENAEHAEHHEHHRHREREEEHRHEHEHEHEHHAEHAERHAHAEHASA
oAEUREFRcn
— 00
nn 2ð
——— 2ꝙSSneS
/ 1 1
—
1 1 1 1/7 1 40. 11.“ 1/7 . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1see NN“ Is 8 3 1 1 . Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G 8 do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u.1/10. 99,50 G 1101,00 bz B Ostpreuss. Südbahn conv. 4 † 1/1. u. 1/7 +,— “ do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— J41'80 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 16,40 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 60 B 1 Geex 4 1/1. u. 1/7. 1 ; do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. — “ do. III. Em. v. 58 u. 60,4 ½11. u. 1/7. 31 10bz do. do. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10. J46 50 bz 8I deo. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 23 80 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 109 50 bz do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 5 80 bz G do. Cöln-Crefelder. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 11, 1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Thüringer I. Serie .. . 1/7. —,— do. II. Serie ... V .n. 17.—.,—
Krappsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. 108 00 B * . 4 1/1. u. 1/7.95 00 G
ur-. n. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 96,50 b2z Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1 bz G0 — ie... ewreewehe 1/4. u. 1/10. 96,50 B 40. Ihrcio. I.mIII. 1¼ n. 13 19900 :G 8— nb .— n, ö’ * .. 8 I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Eieenbahn-Prioritöts-Axtien und Obllgationen 8 “ .u. 1/10. 96, do. 8 8 u. 8 Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,40 bz Meini H. 8 Pf̃ E8Z“ Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7.191,00 b G kl. f. Lübeck-Büchen ant. 4 ½, 1/1. u. 1/7.
Zächvisch ininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G 1 nen garant. 4 ½ 1 1 b Keo 8 7 Sgarbrücken, den 10. April 1878 chsische 4 1/4. u. 1/10. 97,00 B Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4. u. 1/10. 92 75 bz G do. II. Em. 5 . u. 1/7. 98,00 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ bis zum 11. Mai d. J. kmnschtiehlih im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt und werden [3387] aarbrücken, den 10. Apri valt rif Schlesische.. . 4 1/4. u. 1/10. 96,50 bz do. Hyp. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7, 91,75 bz G do. III. Em. .1/7. 97,60 bz de. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Mit dem 11. Mai c. kommt der neue Loka 88 Sehleswig-Holstein. 4 1/4.u.1/10. 94,40 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7, 101,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 1 —,— do. do. 18765 1/3. u. 1/9. der Gegenstände zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen un Sdische Anl. de 1860 1/1- v. 177 .— 6 dg. 1/4.n. 1/10,98,00 bz do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,75 B do. do. 1i1 . bis zum 12. Mai d. J. S- etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ innerhalb einer der Fristen Krgernerhe⸗ aben. lebenden Thieren zur Einführung, “ Prris do. St.Kisenb.-Anl. 5 1/3. n. 1/9103,50bz † BPr. J. 1z. 120,5 1/1. u. 1/7,98,00 B do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar.; . u. 1/7. 86,00 bz Werrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zuliefern. 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat von 0,55 ℳ bei den bekannten Dienststellen käu do. 45. 4 11/2. u. 1/8795,10 bz 1 nu. V. r2. 110 5 1/7. u. 1/7,94,00G do. do. Lit. B. do. . u. 1/7. 86,00 bz zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ lich ist. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 94,70 G do. III. u. V. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7./88,25 bz B 8 1 C.. . . u. a68 Albrechtsbahn 1/5. u. 1/11. 1 Ser., .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99, Durx-Bodenbacher..
etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse berechtigte Gläubiger des Bemeheschuldnere aben Saarbrücken, den 10. April 1878. Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. ,101,75 B do. II. rz. 110 438 1/1. u. 1/7. 82,75 bz 8 16““ 99,80 B 8 8 * * .„ „ 22 8 82 * 8 7 do. .v7„ 8 8 a
— ——
u. U. U. u. u. u. U. U.
. . 8 . .
—
— ——
A
—
—————
— —
. —
Ptfandbriete.
SA .&₰½
v111A4XX“
do. neue
OSVBVVVy—
E1“
2 EseSSS SS’n
Rentenbriefe.
gen. b
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Am 1. April cr. ist der I. Nachtrag zum Saarbrücker⸗ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11,95,50 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdhb. vorsch. 100,00 G V.
üen nur Anzeige zu maczen. Masse Ansprüche als Fertafgicbäher machen wohnhaften ader fur Proris bei uns berechticten dafite Füchisüüan sür die Heltestelr Nartiftin Täbeck frav. Oorr Anl,1, 1,.1,12 .— 49. 4. . 118 22 1.e. 17,9900 ₰b G. so. Väl Zer Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den erschienen. Meckl. Eis. Schuldversch. do. IX. Ser
n. 1/7 87,90 Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 11/4 n.1/10,¹6 “
Masse Ansprüche als 1“ 5 geisge L;. mägen 8222 Sn ängig sein oder nicht, E eexes hie en Herwantschaft Preis des Nachtrags 0,10 ℳ [3406] St.-Anl. 1869 1⁄. 8 17. 97,908 8 88 ““ Se. 4½ Itn 1919. 199 808 .Z“ * 1 f mit dem dafür ver ten Vorre 1 ’ 1 1 b — — 7 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ue Tgt Fi 8 einschlieflich fehlt, werden die Rechtsanwalte Grube, Vitz, Wölfel Königliche Eisenbahn⸗Direktion. fr.Pe dhedesats Fenne 1/1. u. 1/7. 72,80 G rz. 1004 ½ 1/1. u. 1/7. 98,90 bz do. m
eits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ 214 2 . 8 — 8 do. 100 5 „u. 1/7. do. III. Em. für -Ve. e. deige he bei uns schriftlich oder zu Protoskoll anzumelden] hier, Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, ☛ [3405] Hleas. Pr Sch. 2 40 Thn- 5 G Pr. Hyp.-A. B. üie 19029 11. 8 8 19sch do. Düss.-Elbfeld. Prior.
bis zum 13. Mai d. J. einschließlich und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Rechtsanwalt Sickel in Lützen zu Sachwaltern vo⸗- — 2 Magdeburg⸗Halberstadt. 1 . 1 & do. rz. 1105 1/4.n. 1/10,101,40 b G o. do. II. Ser. bei uns schriftlich oder zu Reofünsch anzumelden halb der gedachten rnh angemeldeten Forderungen geschlagen. 8 . Mit dem 15. April 1878 b2 ven obabse- 18 an s. 13810 0 do do. G -0 1696 do. Dortmund-Soest I. Ser und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inne⸗- auf den 21. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, Merseburg, den 26. März 1878. 3 8 tritt Nachtrag. 4 zum dies⸗ “ . 1b halb der -”nn Frist angemeldeten Forderungen, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgeri ts⸗Rath Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 aaasseitigen Lokal⸗Gütertarif in ee 1SI n nach Befinden zur Bestellung des definitiven Holbe im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer —.— S Krast. Exemplare sind bei a altungspersonals tr. 11, zu erscheinen. [3313] Proclam. 1 unferen Erpeditionen und in unserem Tarifbureau ve. s s. ere auf den 29. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Nachdem der Kaufmann Balthasar Philipp Magdeburg zum Preise von 0,10 ℳ pro Stück zu Finnlündischt Lahre vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krie⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗] Schreiber dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, haben. E“ ger, im Audienzzimmer Nr. 19,19 zu erscheinen. mufügen. 3 werden alle Diejenigen, welche an denselben Forderun⸗ Direktorium. de. do. II. Abtheilung Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm senn haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ Hamb. 50 h Loose p. St falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, bei der Anmel⸗ sprüche im Termin am 10. Mai d. J., Mor⸗ Redacteur: J. V.: Riedel Lübecker do ee fahren werden. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ gens 10 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig Berli cteur: J. V.: 1-⸗ . 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, be⸗ erlint eine Abschrift derselben und shtn Anlagen beizu⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestell und zu den züglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ Fügen. 1X“ Akten anzeigen. “ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzei⸗
J103,50 b G kl.f. do. II. Emission fr. — 114,00G6
99,25 B Elisabeth-Westbahn 73,/5 1/4. u. 1/10. 68,30 G 103,80 G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 68 00 G
91,75 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 85 25et. bz G
do. gar. II. Em. 5 . u. 1/7. 84,40 B
do. gar. III. Em. 5 8 81,70 B
do. gar. IV. Em. 5 . u. 1/7. 81 25 G
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 75,00 bz
Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 55 00 bz
do. III. Ser. 5 u. 1/10. 55,00 bz Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 90 80 G 8 Kaschau-Oderberg gar. 5 .u. 1/7. 59 10 bz G Krenpr. Rudolf-B. gar. 5 85 20 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62 00 bz G
0⁴½
gnES
A9 ☛⸗ —
EE o
— —
Pr. Hyp- V. Act. G. Certif. 4½ 1/4.u. 1/10. 100,006 do. do. II Ser. F.u 1/16, 111,20 kbkz . 4c. do. ra. 110,4 51/1. n. 1/7. do. Ruhr. ”0. X. GI. L. Ter.
1/¼4. [117,75 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. pr. Stick 36,90 B do. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. III. Ser. 1/1. u. 1/7. 107,75 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/1. Berlin-Anbalter.. do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,00 bz G 1/1. u. 1/7. 106,10 et. bz B do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11. I. u. II. Em. . u. 1/7. Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5.u. 1/11. 64 40 B 1⁄36. 172.,60 bz 18 do. 1/1. u. 107. -1“ 40. Sar. Ni. 1am. 1,5.n. /11/64 706 168,75 bz NL)nn TLandr. Bricko 17.7. 171050 250 Berl.-Dvesd. v. St. gar. 100,9062 K bav. I. HFelit 58 00br
18,50 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [102,25 G Berlin-Görlitzner .5 1/1. u. 1/7. 101,00 G IHiverno. C 1I 4 71. — 17.00 G
0, —
“
+—
2ö89—
Keminger “ Berlag der Expedition (Kes se⸗). . . üm.-Pfdbr. MPruck: W. Elsner. 8 Oldenb. 40 Thlr. 2. p. St.
104,60 bz do d versch. 99,75 bz do Lit. B 8 ..“ .99, “ 1 u. 1/7. 90,90 B MRhr.-Schles. Centralb. fr. 137,75 bz . versch. [92,10 G Lit. C 4. u. 1/10. 84,80 bz G do. n. Ser. fr. 15,50 G
.— —y——— — — Füüteesers