Sälen des Börsengebäudes in Magdeburg' statt. Die auszustellenden Gegenstände haben einerseits dem Kunstgewerbe anzugehören und sollen dem Charakter des Weihnachtsgeschenkes entsprechen. Die auszu⸗ stellenden Gegenstände müssen innerhalb des Stadt⸗ kreises Magdeburg angefertigt sein oder von Ge⸗ schäftsleuten dieses Bezirkes zum Verkauf gestellt werden. Sämmtliche Gegenstände müssen verkäuflich oder auf besondere Bestellung für diese Ausstellung gearbeitet sein. Die Kosten der Ausstellung, Be⸗ wachung, Reinigung und Versicherung, sowie die sonstigen allgemeinen Unkosten der Ausstellung tragen die Aussteller nach Maßgabe des anzugebenden Versicherungswerthes der ausgestellten Gegenstände.
Die Firma Johann Maria Farina gegenüber dem
Jülichsplatz in Cöln hat 10 Parfümeriehandlungen und einen Lithographen in Mailand wegen Ver⸗ kaufs von Eau de Etiquetten vor das Mailänder Korrektions⸗ gericht geladen. Das, nach 7 Seen am 29. März gefällte Urtheil sprach sich dahin aus, daß der Antrag der Klägerin in vollem Umfange begründet ei, und verurtheilte die sämmtlichen Verklagten zum Schadenersatz und in die Kosten, während eine Kriminalstrafe im vorliegenden Falle wegen der in⸗ zwischen eingetretenen Amnestie nicht verhängt wer⸗ den konnte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachjen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alt-Landsberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April cr. Folgendes eingetragen: Laufende Nummer: “ Nr. 131. 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Scharfrichtereibesitzer Ferdinand August Zimmer⸗ mann zu Bernau. 8 Ort der Niederlassung: b Bernau. Bezeichnung der Firma: „F. A. Zimmermann.“ Alt⸗Landsberg, den 9. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 98 unseres Prokurenregisters ist heute das Erlöschen der dem Otto Friedrich Louis Gohde von hier Seitens der hiesigen Firma A. Waetcke ertheilten Prokura, sowie sub Nr. 284 ebendaselbst die Ertheilung der Kollektivprokura an
E Wilhelm Gärtner zu Ottensen und Christian Wilhelm August Waetcke von hier Seitens der genannten Firma eingetragen worden.
Altona, den 13. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute 8 unser Firmenregister unter Nr. 1439 einge⸗ ragen: dder Kaufmann Eduard Renner zu Altona. DOdrt der Niederlassung: Altona. Firma: Ed. Renner. Altona, den 13. April 1878. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona. Bekanntmachung. 16 „ Sub Nr. 16 unseres Registers, betreffend die ehe⸗ lichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kauf⸗ leute und Handelsfrauen ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April 1878 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Renner und Rosalie, geb. v. Halle zu Altona laut notariellen Ver⸗
8 8
Cologne mit gefälschten
und Nr. 610 des Prokarenregisters einget worden. 1 8* Barmen, den 15. April 1878. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
—
Eerlin. Handelsregister 8
des Könielichen Staotgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1878 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5208 die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Paradies & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Am 19. März 1878 ist der bisherige Comman⸗ ditist ausgetrkten und der Kaufmann Louis Paradies zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Außerdem ist vermerkt: daß zwei andere Com⸗ manditisten eingetreten sind. 1
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
6719 die hiesige aufgelöste Handlung in Firma: Carl Coppel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5896 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Vorwerk & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Adolph Albert Vorwerk setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,813 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,813 die Firma: Vorwerk & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Adolph Albert Vorwerk hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6432 die hiesige Handlung in Firma: Dr. A. d'Heureuse 8 Mineralwasser⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Richard Erbe zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,814 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,814 die Firma: 8 8 Dr. A. d'Heureunse
Mineralwasser⸗Anstaaaltltl und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Richard Erbe hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,815 die Firma:
F. Seuftner und als deren Inhaber der Senftner hier (eetziges Geschäftslokal: Raupachstraße 13) eingetragen worden.
Kaufmann Felix
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8545 die hiesige Handlung in Firma: S. Hermann & Co. 18 vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Jordan zu Berlin übergegan⸗ en, welcher dasselbe unter unveränderter Firma forzsett Vergleiche Nr. 10,816 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,816 die Firma: S. & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Jordan hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsre ister, woselbst unter
trags vom 22. April 1875 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden chelichen Gater⸗ recht vereinbart haben. b Altona, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. 8 Bei Nr. 1009 des Firmen⸗ bezw. unter Nr. 600 des Gesellschaftsregisters ist heute Nachstehendes ingetragen worden: n das von dem Kaufmann John Hermann Jensen jr. zu Hamburg unter der Firma J. Jen⸗ en Fr. zu Ottensen betriebene Geschäft ist mit dem 1. Januar 1878 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Anton Brauer als offener Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen Handels⸗ gesellschaft unter der neuen Firma J. Jensen & Co. fortgesetzt. Altona, den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register eingetragen worden: 1 unter Nr. 609: die dem in Barmen wohnen⸗ den Commis Wilhelm Schellenberg Seitens des Kaufmanns Philipp Barthels daselbst für dessen —— Ph. Barthels⸗Feldhoff er⸗ theilte Prokura. unter Nr. 56: das Erlöschen der dem Fried⸗ rich Wilhelm Roßhof in Barmen für die genannte Firma ertheilten Prokura. Barmen, den 13. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
Barmem. Durch das am 6. April 1878 erfolgte Ableben des Kaufmannes Johann Abraham Kemna in Barmen ist die zwischen diesem und dem daselbst wohnenden Kaufmann Gustav Kemna unter der Firma: „J. A. Kemna“ in Barmen bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Unter Einwil⸗ ligung der Erben des verstorbenen Gesellschafters ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den an⸗ deren eh maligen Gesellschafter, den genannten Gustav Kemna übergegangen und wird dasselbe fort⸗ an von diesem für alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma in Barmen weiterbetrieben. Der⸗ selbe hat sodann den Wilhelm Temming dahier zu seinem Prokuristen bestellt.
Auf Anmeldung ist dies hente unter Nr. 734 des hiesigen Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 1790 des Firmen⸗
Nr. 29 die hiesige Genossenschaft in Kirma: Spandauer und Friedrich⸗Wilhelmstädtische v 11“*“ eingetragene Genossenschaft,
vermerkt steht, ist eingetragen:
In Folge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand aus folgenden, in Berlin wohnhaften Schornsteinfeger⸗ meistern:
1) Julius Geiter, als Vorsitzenden,
2) hreedeich Kölling, als stellvertretendem Vor⸗ itzenden,
3) Andreas Arand, als Schriftführer,
4) Ferdinand Grabow, als stellvertretendem
4 chriftführer,
5) Wilhelm Schultz II., als Rendanten,
6) ee, Z wadzky, als stellvertretendem Ren⸗ anten.
Das bisher gültig gewesene Statut ist durch ein neues vom 8. Februar 1878 datirendes Statut, wel⸗ ches sich Seite 107 u. flgde. des Beilagebandes ee-. zum Gevnossenschaftsregister befindet, ersetzt
vorden.
Der Zweck der Genossenschaft ist 11
Das Hausiren und Arbeitsuchen, sowie das Kon⸗
kurrenzmachen zu beseitigen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Berliner Intelligenzblatt veröffentlicht. Außerordentliche Generalvers ammlungen werden durch den Vorstand mittelst schriftlicher Einladung sämmt⸗ licher Mitglieder oder durch einmalige, spätestens sechs Tage vorher stattzuhabende und vom Vorsitzen⸗ den oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnende Bekanntmachung in dem Berliner Intelligenzblatte berufen, ordentliche Generalversammlungen entweder in derselben Weise oder durch mündliche Ver⸗ kündigung des Vorstandes in der letztvorhergehenden Generalversammlung.
Urkunden, durch welche die Genossenschaft ver⸗ pflichtet werden soll, müssen von drei Vorstands⸗ Mitgliedern einschließlich des Vorstands⸗Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gezeichnet sein.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 67 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Harmonie Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau
eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ der Ferdinand Möller, Wilhelm Thomy und Jo⸗ hann Prange sind folgende sämmtlich zu Berlin wohnhaften Tischler
1) Johann Christian Sell 2) Carl Friedrich Gaudes,
3. Johann Evers .
in den Vorstand eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1878, deren Protokoll sich Seite 96 des Beilagebandes Nr. 67 zum Genossenschafts⸗ register befindet, sind die §§ 2, 46, 49 und 50 des Statuts geändert worden, und zwar der erstere Paragraph dahin, daß die Dauer der Genossenschaft vom schränkt sein soll.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9349: 8 die Firma: C. Seyffert. Berlin, den 15. April 13755. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Brandenhurg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 148 (C. F. Mandel) folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist bereits in Folge Todes des
Gesellschafters Niedlich aufgelöst. Das Han⸗ elsgeschäft ist zunächst auf den Kaufmann Carl riedrich Mandel und sodann auf den Kauf⸗
mann Theodor Hermann Schoening aus Alt⸗ übergegangen, welcher Letztere dasselbe
Firmenregister Nr. 662); und in das Firmenregister Nr. 662: Kaufmann Theodor Hermann Schoe⸗ ning aus Alt⸗Geltow, in Firma C. F. Man⸗ del, Ort der Niederlassung: Brandenburg a./H. Brandenburg, den 10. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist bei Nr. 99, betreffend die Firma Eduard Vetter, der Uebergang des Han⸗ delsgeschäfts und der Firma durch Erbgang auf die verwittwete Ida Vetter, geborene Mann zu Breslau, dagegen unter Nr. 4877 die Firma: Eduard Vetter, und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Ida Vetter, geborene Mann hier, und gleichzeitig in unser Prokurenregister bei Nr. 230 das Erlöschen der der Ida Vetter, geborene Mann hier, von dem Kaufmann Eduard Vetter hier für die Eingangs bezeichnete Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslan, den 10. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Broich. Handelsregister G der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 430 die Firma Alb. Werbrun zu Mülheim a./Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Werbrun zu Mülheim a./Ruhr am 12. April 1878 ein⸗ getragen. 3 8
Cotthus. Bekanntmachung. 8
Der Fabrikbesitzer Johann Gustav Krüger zu Sandow bei Cottbus hat für seine in Cottbus be⸗ stehende und unter Nr. 166 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 18
Gustav Krüger seinem Sohne Johannes Otto Krüger daselbst Prokura ertheilt. ü
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20 heute eingetragen worden.
Cottbus, den 10. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 419 eingetragen, daß der Kaufmann Christian Johann Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma W. Hoffmann be⸗ stehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 986) den Nicolaus Gustav Ferdinand Heinrich Schacht zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen, und sub Nr. 377, daß die dem Bernhard Friedrich Wilhelm Natschke zu Danzig von der Handlung W. Hoffmann zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 15. April 1878.
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Auf Anmeldung wurde heute ig das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 227 eingetragen, daß die dem Kaufmanne Albert Weidenmüller zu Düsseldorf Seitens der da⸗ selbst unter der Firma „Jäger &. Cie.“ bestehenden Handlung ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 10. April 1878. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. Engels. 1
Düssgeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen, daß der zu Hitdorf wohnende Gerber Johann Jacob Langenhövel, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma „J. Jac. Langenhövel“ bestehenden Handlung gestorben, daß das Geschäft auf dessen Sohn, den Gerber Johann Joseph Langenhövel, übergegangen ist, mit der Berechtigung, solches unter der Firma fortzuführen, und daß Letzterer nunmehr das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt, demgemäß wurde die 15 unter Nr. 822 des F.⸗R. gelöscht und der Johann Joseph Langenhövel als nunmehri⸗
Düsselderf.
eingetragen. Düsseldorf, den 11. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 8 Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma Hugo Heuberer in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hugo Heuberer hier Bd. II. Fol. 6 des Handelsregisters eingetragen worden. Eisenach, den 9. April 1878. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. Venus. 11“
8
EIlbing. Bekanntmachung.
Sufolge Verfügung vom 6. ist am 8. April 1878 die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Homann unter der Firma
„Gustav Homann“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 622 eingetragen. Elbing, den 8. April 1878. Koöhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Eibing. Bekanntmachung.
In unsjerem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. die unter Nr. 362 eingetragene Firma: 11““
C. Drinkgern 1 heute gelöscht.
Elbing, den 8. April 1878. 8 r ⸗ Kreisgericht. 8 rste Abtheilung.
1 8 Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. April ist am 11.
“
unter unveränderter Firma fortsetzt (ecf. das
April cr. die Firma Aug. Wittmaack et Co. ge⸗ löscht und die Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Macdonald hierselbst unter der Firma „E. Macdouald vorm. A. Wittmaack et Co.“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 623 einge⸗
tragen. Elbing, den 11. April 1878. . Khnigliches Kreisgericht. 1 Erste Abtheilung.
Erfurt. In unserm Einzelfirmenre ister Vol. I. Fol. 51, ist die daselbst sub Nr. 315 eingetragene Firma: 8 G. Bachmann in Henschleben. Inhaber Mühlenbesitzer Gustav Bachmann in Leubingen,
worden.
Erfurt, den 13. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Grossrudestedt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden:
Fol. 74. Firma: L. Zörner in E Inhaber: Frau Franziska Louise Börner, geb. Müller, in Großrudestedt, den 8. April 1878. 8 Großherzoglich S. Justigaamt. Hagen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
Unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1878 unter der Firma Ferdinand Rath errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neu⸗ Grünenthal am 10. April 1878 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ferdinand Rath zu Grünen⸗ thal bei Lieberhausen,
2) der Kaufmann Wilhelm Lamberti zu Neu⸗ Grünenthal bei Meinertshagen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. 1
Herford. Handelsregister
Es ist eingetragen zufo April 1878 am 10. April 1 Nr. 149 des Gesellschaftsregisters bei der hn Bokelmann et Comp. zu Schweicheln auf der früheren Besitzung der Aktiengesellschaft
Herforder Brauerei zum Felsenkeller: Der Kaufmann Friedrich Christian Bokel⸗ mann ist am 2. April 1878 aus der Gesell⸗ scchaft ausgeschieden, letztere aufgehoben, und hat der bisherige Theilhaber der Gesellschaft,
Gutsbesitzer Friedrich Gustav Uekermann,
die sämmtlichen Aktiva und Passiva über⸗
b nommen. Die 35 ist gelöscht. 8
Nr. 168 des Gesellschaftsregisters: 86 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Uekermann“, die in der Gemeinde Schweicheln auf der bisherigen Be⸗ sitzung des Friedrich Gustav Uekermann Brauerei zum Felsenkeller ihren Sitz und am 2. April 1878 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) der Gutsbesitzer Friedrich Gustav Ueker⸗ mann an der Bega im Fürstlich Lippe⸗ schen Amte Schötmar,
2) der Braumeister Georg Ulrich Eduard Uekermann auf der Brauerei Felsen⸗ keller zu Schweicheln bei Herford,
von welchen Jeder berechtigt ist, die Firma
allein zu vertreten.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen: 8 Nr. 24 des Gesellschaftsregisters bei der Aktien⸗ esellschaft „Herforder Leinenverein“ in Colonne Rechtsverhältassfe der Gesellschaft: Zufolge notarieller Beglaubigung vom 25. Ok⸗ tober 1877 hat die Generalversammlung der Aktionäre des Herforder Leinenvereins folgen⸗ den Beschluß gefaßt: 1 Der Verwaltungsrath wird ermächtigt, das Aktienkapital bis auf Einhundert und Fünfzig Tausend Mark zu reduziren, und die Art, die Zeit und die Höhe der Rückzahlung zu bestimmen.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen hiesigen offenen
andelsgesellschaft: ““
e Verfügung vom 9.
ger Inhaber der Firma unter Nr. 1946 des F.⸗R.
zu Hirschberg Folgendes: 1
Der Kaufmann Isidor Sachs ist aus der Ge⸗ sellschaft aus⸗ und der Kaufmann Eugen Sachs in dieselbe als Gesellschafter eingetreten, dieser
ist aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu
vertreten, ausgeschlossen, heute eingetragen worden. Hirschberg, den 11. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jauer. Bekanntmachung.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
des Königlichen Krreisgerichts zu Herford.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Nr. 1 eingetragenen „Vorschuß⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ zu Jauer heute zufolge Verfügung vom 8. April cr. Folgendes
eingetragen worden: 3 Col. IV. Rechtsverhältnisse: 1 An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen
ner hierselbst,
daß an Stelle des verstorbenen Kemnitz der Ingenieur Herrmann Freund zu Berlin als alleiniger Liquidator eingetreten ist.
Eduard Warmann ausgeschieden.
Controleurs und Vorstandsmitgliedes herrn a. D. Adolph Scholtz zu Jauer ist der bisherige Vereins⸗Buchhalter Adolph Hamann J5 2. Vorstande mitglied is zum 16. Februar ewählt w 8 auer, den 9. April 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kempen. Bekanntmachung. “ 1) Aus der unter Nummer 10 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in
Firma: „Israel Wolf Gertner“ ist der Kausmann Joseph Gertner zu Kempen aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Jacob Gertner hier⸗ selbst führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma: „Israel Wolf Gertner“ ist deshalb nach Nummer 374 des Firmenregisters übertragen.
2) In unser 374 die Firma: „Israel Wolf Gertner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Gert⸗ zufolge Verfügung vom 11. April
1878 eingetragen. Kempen, den 11. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firmenregister ist unter Nummer
Lamdsberg a./M. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Deutschen Holz⸗Industrie⸗ Gesellschaft zu Berlin der Vermerk eingetragen, Direktor Robert
Landsberg a./W., den 13. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. x ; Leipztg. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, usammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. April. Fol. 31. Eisenstuck und Comp. in Annaberg; Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fal. 170. 3 88 L.rveie, 9 ol. 170. J. Fraenkel; erloschen.
Fol. 171. R. Zimmermann & Co.; August
Ferdin and Reinhold Zimmermann ausgeschieden.
Bischofswerda. (Gerichtsamt.) Am 30. März. 28 6. Heinrich Skirl in Bischofswerda; ge⸗ löscht. Fol. 155. Ad. Biram in Bischofswerda; In⸗ haber Adolph Rudolph Biram. Borna. (Gerichtsamt.) Am 9. April.
Fol. 5. Eduard Oehme am Bahnhof bei Kie⸗
ritzsch; bat aufgehört, Zweigniederlassung zu sein; üblc Friedrich Kreller und Julius Jacob Kollektiv⸗ Prokuristen. 1 3 Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9 April.
Fol. 139. Wex & Söhne; Prokura des Adolph
Emil Kunz erloschen. “ Orimmitschan. (Gerichtsamt.) Am 10. April. “
Fol. 46. Louis Birkner in Crimmitschau; Louis
Oswald Birkner in Laitelshain Mitinhaber Döbeln. (Gerichtsamt.) Am 6. April.
Fol. 236. F. Moritz & Clouth in Döbeln; Inhaber Johann Georg Friedrich Moritz und Carl Friedrich Richard Clouth. 1
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 1. April. 3 Fol. 1283. B. Hepke; Ernst Albin Ziegler
Prokurist. Am 2. April.
Fol. 2392. Sächsische Strickwaarenfabrik Os⸗ kar Müller & Co.; Inhaber nicht mehr Carl Oskar Müller, sondern Friedrich Julius Müller zu Annaberg. 1
Fol. 2877. Paul Gerson & Co.; Friedrich Louis Maximilian Bernhardt ausgeschieden.
Am 3. April.
Fol. 24. Friedrich Flach’s Nachfolger; Carl “ August Kühnscherf jun. ausgeschieden;
einrich Eduard Bernhard Seyfert, Mitinhaber; künftige Firmirung: Friedrich Flach's Nachfolger Tilly & Senfert. 1
Am 4. April.
Fol. 3231. Robert Winkelmann; Inhaber
Gustav Robert Winkelmann in Kötzschenbroda. Am 6. April.
Fol. 3223. C. H. Kletzsch; von Carl Heinrich Kletzsch übergegangen auf Moritz Wilhelm Max Hertel; künftige Firmirung: C. H. Kletzsch Nachf. Max Hertel. 1
8. April.
0l. 3198. Gebrüder Waguer; erloschen. Ebersbach. (Gerichtsamt. Am 8. April. Fol. 96. J. G. Jeremias in Alteibau; nach dem Ableben Johann Gottlieb Jeremias' über⸗ gegangen auf Carl Ernst Werthschitzki; dessen und des Carl Wilhelm Herzog Prokura erloschen.
Fol. 222. Büchner & Schladitz in Ebersbach; Inhaber Johann Moritz Büchner und Moritz Theodor Schladitz. “
Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 4. April.
Fol. 110. 17 Feeseeha zu Frankenberg;
Prokura des Curt Oeser gelöscht. 1b . Freiberg. (Hasdelzsercht. im Bezirksgericht.) m 3. April.
Fol. 314. Wm. Gühne sonst Bernh. Friedrich; erloschen.
Grossenhaln. (Geri tsamt.)
Am 8. April.
Fol. 195. Aetiengesellschaft ee e der vereinigten Kaufleute zu Großenhain; Sitz: Großenhain; Datum des Gesellschafte⸗ vertrages: 22. März 1878; Zweck: der Handel mit Kohlen, Holz, Mehl, Brod, Milch, Victualien, überhaupt mit Haus⸗ und Lebensbedürfnissen jeder Art, soweit nicht gesetzliche Verbote dem Detail⸗ vertriebe entge heden⸗ Inhaber: die Inhaber der Aktien der cfellschaft; Grundkapital: 13,000 ℳ,
5
Raths⸗
zerlegt in 13 auf den Namen lautende Aktien à 1000 ℳ; Vorstand: Carl Albert Held in Großen⸗ hain; Publikationsblatt: das Amtsblatt des Stadt⸗ raths zu Großenhain, jetzt: „das Großenhainer Unterhaltungs⸗ und Anzeigeblatt. Letpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 1 Am 4. April. Fol. 2754. D. Pinner; in Wegfall gelangt zmfolge Sitzverlegung nach Erfurt. Fol. 3421. Max Schöps; gelöscht. Fol. 4169. Fredersdorff & Co.; Inhaber Carl 8 Fredersdorff in Leipzig und Christian Gott⸗ ried Ludwig Engler in Eutritzsch. Fol. 311. Fri Anch ürc kura des Friedrich 0l. Friedr. Quast; Prokura des Friedri Wilhelm Robert Oscar Schütz erloschen. Fol. 2873. Weber & Oberländer; Carl Gustav Weber ausgeschieden; künftige Firmirung Reinhard
““ f 0l. 3234. Henschel & Wolff; gelöscht. Fol. 4038. F. Dietrich; gelöscht.
C. G. Weber; Inhaber Carl Gustav
Fol. 4170. Weber.
M. Wolff; Inhaber Mendel Wolff. Siegfried Henschel; Inhaber Sieg⸗
Fol. 4171.
Fol. 4172. fried Henschel.
Am 8. April.
Fol. 2211. August Schneider (Zweignieder⸗ lassung); Johann Valentin Richter in Wien Mit⸗ inhaber; dessen Prokura erloschen.
Fol. 3542. Langer & Preßler; Prokur! des Carl Wilhelm Langer erloschen.
Fol. 4173. Hermann Zschauer; Inhaber Friedrich Hermann Zschauer. 1
Eol. 4174. Carl Breit; Inhaber Carl Breit.
Fol. 4175. E. Hoffbauer; Inhaber Friedrich Franz Christian Emil Hoffbauer.
Am 9. April.
Fol. 4102. Albert Herrmann; Prokura des Carl Ernst Köhler erloschen.
Fol. 2696. Grimme & Trömel; Johann Friedrich Wilhelm Grimme ausgeschieden (durch Ableben); Carl Conrad Ruschpler Mitinhaber.
Fol. 4176. Just brethers, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in New⸗York; Inhaber Eduard Just in New⸗York und Johannes Robert Albert Just in Leipzig.
Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 6. April.
Fol. 107. Schubert & Beyer in Lindenau;
erloschen.
Fol. 133. C. F. Jahn in Gohlis; erloschen.
Fol. 136. Schubert & Steinmetz in Lindenau; Inhaber Carl Eduard Schubert und Friedrich Steinmetz.
Lengenfeld. (Gerichtsamt.) 8 Am 9. April.
Aug. Fr. Lochmann in Lengenfeld; gelöscht.
Fol. 159. C. Lochmann in Lengenfeld; In⸗ haberin Christiane Caroline verehel. L Simon. 1s
Limbach. (Gerichtsgamktt).
Fol. 124. Gasbeleuchtungs⸗Aectiengesellschaft in Oberfrohna; das Direktorium besteht dermalen aus: Georg Gräfe, Gottfried Börngen und Carl Heinrich Rätzer in Oberfrohnäaäu. 86
Löbau. (Gerichtsamt.
Fol. 189. Actienbierbrauerei zu Löbau; Christian Friedrich Glothe in Löbau als Mitglied des Verwaltungsrathes ausgeschieden, dagegen Julius Herr in Loschwitz bei Dresden als solches einge⸗ treten, so daß der Verwaltungsrath dermalen gebil⸗ det wird von: Friedrich Ernst Endert in Löbau (als Vorsitzendem); Karl Theodor Anicke das., Theodor Reinhard Dehne ebendaselbst, August Schreiber in Stacha und Julius Herr in Loschwitz.
Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 3. April.
Fol. 508. Alexander Riedig in Meerane; In⸗
haber Carl Alexander Riedig. Am 4. April. Fol. 379. Fr. Oscar Guthmann in Meerane;
gelöscht.
Fol. 509. K. H. Streit in Meerane; Inhaber
Karl Heinrich Streit. “ eissen. 3 im Bezirksgericht.) Am 6. April. Fol. 113. F. Louis Beilich; Prokura des Cle⸗ mens Mavx Beilich zurückgenommen. Am 8. April. Fol. 42. E. Starke; erloschen. Meissen. (Gerichtsamt.) Am 8. April.
Fol. 45. J. Hofmann und Comp. in Tau⸗ benheim; Carl Ernst Hofmann und Moritz Hein⸗ rich Robert Hertzsch ausgeschieden.
Oederan. (Gerichtsamt.) Am 4. April.
Fol. 87. Franz Unger in Oederan; Inhaber Franz Ludwig Unger. 8 Berichtigung zur Bekanntmachung vom 26. März.
Fol. 5. A. F. Böhme in Oederan; Prokura des Franz Ludwig Unger (nicht Anger) erloschen.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. April.
Fol. 21. A. Facilides & Wiede; Curt Victorin
Facilides und Robert Alfred Wiede, Mitinhaber. Relochenbach. (Gerichtsamt.) Am 26. März.
Fol. 404. Ferdinand Müller in Reichenbachz; erloschen. 8
Fol. 409. Ferdinand Müller, E“ Reichenbach; Inhaberin Ida Clara Florentine
indeisen. 5 s Am 4. April.
Fol. 410. Rätzer & Rüdinger in Mylau; In⸗ Hh Julius Bernhard Rätzer und Carl Leberecht ohannes Rüdinger.
Schneeberg. (Gerichtsamt.) 8 Am 3. April. 88
Fol. 158. M. Schürer in Schneeberg;
haberin Martha Amalie, verehel. Schürer. Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 8. April.
Fol. 81. Hch. Ottmar Friedrich in Ober⸗ sachsenfeld; Inhaber Heinrich Ottmar Friedrich; von Heinrich Ottmar . übergegangen auf Franz Eli Wellner in Beierfeld.
(Gerichtsamt.) Am 9. April. Fel. 120. Gerisch &. Canis in Treuen;
In⸗
haber Friedrich Wilhelm Geri und Johann Heinrich Gottfried Canis. 8 8 Zittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. April.
Fol. 334. P. Römer Wwe.; Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Kratzau; Inhaber Ernst Römer in Kratzau.
Fol. 335. Grünberger und Seidel; Inhaber 5„ Leberecht Grünberger und Carl Theodor Seidel.
Zöblitz. (Gerichtsamt.) Am 6. Apul.
Fol. 129. Theodor Hübler in Olbernhau; In⸗ haber Ernst Theodor Huübler.
Zwliokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. April.
Fol. 345. Braugenossenschaft zu Zwickau; 8. Traugott Schürer, Moritz Schlegel und
zulius Groß aus dem Vorstande ausgeschieden; G. Hassinger und Julius Solbrig in Zwickau (zeither stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes) wirkliche Mitglieder des Vorstandes, Otto Bauermeister, W. Stephan und Ferd. al 1 Zwickau stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ andes.
Fol. 423. Zwickauer Kohlenzehntenactien⸗ verein; der zeitherige vollziehende Direktor Hugo Richard Pabst aus dem Vorstande ausgeschieden, Ernst Theobald Glöckner in Zwickau nunmehr als vollziehender Direktor Mitglied des Vorstandes. 8
8 „
Naumburg a. S. vöa e ee;
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Naumburg a. S.
„In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 177
die Firma: A. Credner &. Co. in der Salpeterhütte bei Markwerben, Kreis Weißenfels, “ eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1878 am 10. April 1878. Gesellschafter sind: 1 1) der Amtmann Ernst Adolph Schmalfuß in
Salza, 2) der Kunstgärtner Adolph Credner in Mark⸗ werben. Die Gesellschaft hat am 1. Okto 77 be⸗
gonnen. 1
Neustettin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ein⸗ shegene Firma Leopold Kalisky (Neustettin) ist erloschen.
Neustettin, den 3. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Offenburg. Nr. 11,424. Zu O. Z. 29 des Gesellschaftsregisters, Firma: „Offenburg Bau⸗ 1“ in Offenburg“ wurde heute einge⸗ ragen:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Wahl der Generalversammlung vom 7. April 1875 aus den Herren: Baurath Sprenger, Walter Claus und Fabrikdirektor Ernst Haager hier und nach Generalversammlung vom 31. März 1876 aus den Herren Max Wenk und Johann Jennewein hier.
In der Generalversammlung vom 25. April 1872 wurde beschlossen, das ursprüngliche
Alktienkapital zu “ und beträgt die Zahl der Aktien nunmehr 320 und das Aktien⸗ kapital 32,000 Fl.
Offenburg, den 11. April 1878.
Großh. Badisches Amtsgericht. Saur. Posen. Handelsregister.
Die in unserm Firmenrcgister unter Nr. 1747
eingetragene hiesige Firma C. Gorn ist erloschen.
Posen, den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht. 8
Posen. Handelsregister. v
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 543 zufolge Verfügung vom 8. April 1878 heute eingetragen, daß der Kaufmann Emil Seelig zu Posen für seine Ehe mit Fräulein Re⸗ becca Katz von hier durch Vertrag vom 29. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gesammte von der Rebecca Katz in die Ehe einzubringende Vermögen die Natur des vorbehalte⸗ nen Vermögens haben soll.
Posen, den 9. April 1878.
Königliches Kreisgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 57 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: 8 J. F. Lamprecht Söhne ist gelöscht. otsdam, den 8. April 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
“
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 665 die
Firma: Wilhelm Euen und als deren Inhaver der Kaufmann Friedrich Wilhelm Euen hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 9. April 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Pr. Molland. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Pr. Holland. In das Firmenregister ist am 8. April 1878 eingetragen Nr. 129: Inhaber: Ferdinand Louis, Paul Leopold, Marie Charlotte, Mathilde Emma, Franz August und Max Geschwister Kirschstein, Ort der Niederlassung: Pr. Holland, Otto Kirschstein, dagegen ist die Firma 82 — Otto Kirschstein — mit Inhaberin Lina Kirschstein, gelöscht. Sensburg. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü gung vom 21. März 1878 eingetragen: Nr. 113 die Firma „H. Schlochauer“, 8 Inhaber: Kaufmann Heymann Schlochauer in L Ort der Niederlassung:
Sensburg, Königlki
8
—
Soeut. An die Stelle des bisherigen Liquidators der Consum⸗Gesellschaft Soest, Auktions⸗Kom⸗ missars Friedr. Wilh. Voswinkel hierselbst, ist durch Beschluß des unterzeichneten Kreisgerichts der Bureau⸗Diätar Friedrich Heitfeld hierselbst getreten. Es wird deshalb die genannte Genossenschaft nun⸗ mehr durch diesen letzteren und dem Kaufmann Gustav Venn hier als Liquidatoren vertreten. Soest, den 9. April 1878. 8 Königliches Kreisgericht.
Sorau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 z folge Verfügung vom 11. April 1878 heut einge⸗ tragen: — Firma: M. Apel. Ort der Niederlassung: Benau. Firmeninhaber: Leinwandfabrikant Moritz Apel zu Benau. Sorau, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
stendal. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. die Löschung der Firma:
b „Gebrüder Hövel“ hier und in unser Firmenregister ist unter Nr. 206 de Kaufmann Heinrich Hövel hier als Inhaber de
Firma:
„Gebrüder Hövel“ hier zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute tragen worden.
Stendal, den 11. April 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst “ in Firma t steht, ist
einge
Stettin. unter Nr. 517 die hiesige Glander, Merten & Priebe vermer heute eingetragen: Colonne 2. Die Firma ist in Glander & Priebe ab geändert. Colonne 4.
Der Kaufmann Carl Leopold Franz Merten zu Stettin ist am 6. April 1878 aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.
Stettin, den 10. April 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 131
als Firmeninhaber: Max Heinrich Höfer zu
der Kaufmann Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Bezeichnung der Firma: Max Heinr. Höfer, zufolge Verfügung vom 5. April 1878 am 9. dessel⸗ ben Monats eingetragen. Swinemünde, den 9. April 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. hs Wis Wer. eesseg Laasc ere ..“ Templin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 für den Materialwaarenhändler Gustav Ewald die Firma G. Ewald mit der Niederlassung in Zehdenick zufolge Verfügung vom 11. d.⸗ ein⸗ getragen worden. 8 Templin, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht.
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen, daß die Firma: Leopold Sasian, Inhaber der Kaufmann Leopold Safian zu Thorn, erloschen ist. “ Thorn, den 12. April 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bmeier. . Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg sab Nr. 2 bezüglich der Firma H. Hürter & Sohn zu Coblenz eingetragen worden, daß deren Zweig⸗ niederlassung in Homburg aufgehoben ist. Wiesbaden, den 12. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) “ Braunschweig. In das hiesige Musterregister ist eingetragen. Nr. 18, 19, 20 Firma: Ekfen⸗ werk Carlshütte, ö von 2 Regulir⸗ öfen und einem Regulirkochofen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 97 A., 98 B., 101 D., Scußfrit 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1878, Morgens 9 Uhr. Braunschweig, den 7. März 1878. Herzogliches Handelsgericht. Zwingenberg. Cißerrensaßeizant Lonis Auler zu Bensheim ist als Urheber von zehn Mustern von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, II, in einem Packet nieder⸗ elegt, mit dreijähriger, 4. März 1881 zu Ende aufender Schutzfrist in das Musterregister unter⸗ fertigten Gerichts eingetragen worden. Zwingen⸗ berg, den 12. April 1878. Großherzoglich hessisches Landgericht Fringenberg. Brumhard, Land⸗ richter. Seifert, Landgerichts⸗Assessor.
Konkurse. [3435]
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Actiengesellschaft Berlin⸗Tempelhofer Bau⸗ gesellschaft hat J. Rühr, in Firma Rühr & Mar⸗ tens nachträglich eine Forderung von 370 ℳ 18 ₰ angemeldet. it 8 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 18. April 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Konn⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
erlin, den 7. April 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsache
Der Kommissar des Konkurses.