TLbeatee.
Könighehe Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 97. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musit von Boieldieu. (Georg Brown: Hr. Wachtel. Dicson: Hr. Bollé, vom Stadt⸗ theater zu Magdeburg, als Gast.) Ansang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans: „Die Nachbarn“ von Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.
Wegen andauernder Krankheit der Fr. Erhartt kann die angekundigte V. Abonnements⸗Vorstellung:
Heinrich VI. nicht stattfinden.
Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Achte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Saaltheater. Mittwoch: 76. Vorstellung der fran⸗
zösischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1) Quatrième représentation de- 1Eté de Ia Saint-Martimn. 2) Reprise
de: Le Gendre de Monsieur Poirier.
Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Keine Vor⸗ stellungen.
Sonntag: 77. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Hirektion von Emil Neumann. Première représentation de: Les De- moiselles de St. Cyr. Comédie en 5 actes zar M. Alexander Dumas.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zahnschmer⸗
— Papa hat'’s erlaubt. Ein gebildeter Haus⸗ necht. 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung
Bis Freitag geschlossen. Die Reise um die
victoria-Theater.
Sonnabend: Neu einstudirt: Welt in 80 Tagen.
Priedrich-Wilhelmstadtisches Theater.
Nittwoch: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. Donnerstag: Jeanne, Jeannette u. Jeanneton.
Residenz-Theater. Mittwoch: 16. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien: Zum 16. Male: Fro- mont junior £ Risler senior. Drama in 5 Lufzügen und einem Vorspiel von Alfons Daudet undld. Belot. (Risler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)
Krolls Theater. Mittwoch: 22. italienische Opern⸗Vorstellung. La Sonnambula. (Amina: Sigra. Alma Fohström. Elvino: Sigr. Giovanni Perugini. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: 23. italienische Opern⸗Vorstellung. La Traviata. Sigra. Emma Saurel. Sigr. Melchiore Vidal. Sigr. Giorgio Sweet.
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner
Oper. Mittwoch: Maurer und Schlosser. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Vorher: Abn Hassan. Komische Oper in 3 Akten von C. M. v. Weber. Kleine Preise.
Donnerstag: Norma. Gr. Oper von Bellini.
National-Theater. Mittwoch: Einmaliges Gastsp. d. Frl. Borsdorff v. Stadt⸗Th. zu Lübeck. Der beste Ton. Im Wartesalon I. Classe.
Donnerstag: Halbe Preise. Steffen Langer, mit 1 Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler.
Stadt-Theater. Mittwoch: Gastspiel der 2 v. Trautmann und des Hrn. Carl Mittell.
Ibe Kassenpreise (Parquet 1,50, Logen 1, 2, 3 und 4 ℳ). Ein Gesandtschafts⸗Attaché. Lust⸗ spiel in 4 Akten von H. Meilhac. (Madelaine: Fr. v. Trautmann. Titelrolle: Hr. Carl Mittell.)
Belle-AHliance-Theater. Mittwoch: Er⸗ mäßigte Preise. 91. Gastspiel des Frl. Lina Mayr und 25. Gastspiel des Frl. Martha Kopka. Zum 25. Male: Pariser Leben. Operette in 5 Akten von Offenbach. Anfang 7 ½ Uhr. 116“
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung 3
Hei⸗ Musikdirektors Herrn Bilse. Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Theodore Listing mit Hrn. Geh. Sekretär Hermann Roloff (Gettingen Berlin). — Frl. Agnes Mohr mit Hrn. König⸗ lichen Bauführer Louis Mertens (Halle a./S. — Saarbrücken).
Verehelicht: Hr. Rittmeister und Escadrons⸗ Chef Ferdinand Hiller von Gaertringen mit Frl. Anna von Salviati Stuttgart). — Hr. Haupt⸗ mann a. D. Egmont von Winckler mit Frl. Agnes von Bülow (Berlin). — Hr. Kammer⸗
unker und Ober⸗Amtsrichter Emil Freiherr Stock⸗ horner von Starein mit Frl. Anna Freiin von der Goltz (Mannheim).
Eeboren: Ein Sohn: Hrn. Friedensrichter Rath (Grevenbroich). — Hrn. Major Alfred Baron von Eberstein (Berlin). — Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Constantin von Braun (Frankfurt a./ O.). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ von Bardeleben (Trier). — Eine
Hrn. Premier⸗Lieutenant von Mitzlaff
(Königs berg). Gestorben: Hr. Konzertmeister a. D. -ae Schubert (Dresden). — Hr. Cand. jur. Georg v. Mellenthin E“ Seconde⸗Lieutenant Eugen Freiherr von 8 ichthofen⸗Carlowitz (Bres⸗
Coucert-Hans. Concert des Kal.
Carl
Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Sachen.
Stedbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Edel⸗ steinhändler Eduard Friedrich Kühnert wegen einfachen und betrüglichen Bankerutts in den Akten . 680 de 1877 unter dem 28. März d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, Berlin, den 13. April 1878. Jvee, Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungksachen, für Voruntersuchungen.]
Kommission II. 88
8
Verkäufe, Verpachtungen 8— Submissionen ꝛc. 1 1“
eiserne Langschwellen, eiserne Querschwellen, 8 aus Gußstahl, g. Laschenbolzen mit Muttern, g. Klemmplatten, 8 Vorstoßplatten, . Winkeln, 25 chraubenbolzen dazu mit Muttern, .Schraubenbolzen mit Mut⸗ tern zur Schienenbefestigung, . dergleichen zur Befestigung der Querschwellen, Unterlagsplättchen zu den Querschwellen, ixirungsplättchen aschenbolzen, . Querverbindungsstangen mit Muttern, 5 500 Kg. Unterlagsplatten, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 29. nüvri⸗ d. J., Vormittags r, in unserem Geschäftslokale, Leipziger Platz Nr. 16/17 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Submissions⸗ behingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen. 8 „Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe⸗ zeichneten Lokale, sowie im Bureau des Berliner Baumarktes hier, Wilhelmstr. 92/93, zur Einsicht aus und können in unserem oben angegebenen Ge⸗ schäftslokale auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 4. April 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisen ahn.
“
uaeeh üd
zu den
[3403]
— 7 * 2 Nassauische Eisenbahn. Bekanntmachung. “ Zufolge Auftrags Königlicher Eisenbahn⸗Direktion soll die Lieferung von 10 Stück transportablen Wärterbuden, veranschlagt zu 4261 ℳ 30 ₰ im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Zeichnung, der Kostenanschlag und die Ueber⸗ nahmsbedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten im Empfangsgebäude der Nassaui⸗ schen Eisenbahn zur Einsicht auf und es können dieselben auch gegen Erstattung der Vervielfältigungs⸗ kosten von der Registratur Königlicher Eisenbahn⸗ Direktion hierselbst bezogen werden. Die Sub⸗ missions⸗Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Wärterbuden“ ver⸗ sehen, bis zum Submissions⸗Termine Montag, den 29. April I. Is., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten stattfinden wird. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Wiesbaden, den 12. April 1878. Der Königliche Esenbahn⸗Haumeister. Velde.
8 1 8 Suhmission.
Zer Vergebung einer 1“ von circa 150 Centner Ruhrstück⸗ und 82,000 Centner Ruhrfettschrotkohlen, für die Garnison⸗Anstalten im Bereiche des XIV. Armee⸗Corps, ist nach den im Bureau der Unterzeichneten, sowie bei der Gar⸗ nison⸗Verwaltung zu Cöln, Mannheim und Frei⸗ burg einzusehenden Bedingungen, Termin auf den 2. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, wohin Unternehmer ihre versiegelten Offerten, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, kostenfrei gelangen lassen wollen.
Carlsruhe, den 12. April 1878.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3456]
Rassauische Eisen⸗
bahn.
ReVparatur⸗Werkstätte zu Limburg.
Die Anlieferung und Aufstellung der eisernen Dachkonstruktion für die neue mechanische Werkstätte im Gesammtgewichte von rot. 140,000 Kilogramm Walz⸗, Schmiede⸗ und Gußeisen soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden.
Die an den Unterzeichneten portofrei und versiegelt einzusendenden, entsprechend bezeichneten Offerten werden in dem Termine
Montag, den 29. April, Vormittags 11½ Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Bedingungen, Zeichnungen und Gewichts⸗ berechnungen liegen hierselbst und bei dem V8 Baumeister Wolff in Limburg zur Einsicht auf und können gegen portofreie Einsendung von 3 ℳ von dem Unterzeichneten bezogen werden.
Wiesbaden, den 12. April 1878.
Der Abtheilungs⸗Banmeister. Alken. (à Cto. 130./4.)
11“ “
12üeesn“ w. von öffentlichen
Papieren. [3457
89] die Aktien der Aktien⸗Gesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahnbedarf in Liquidation wird eine weitere Abschlagszahlung von 10 Prozent pr. Aktie = 60 ℳ geleistet und findet die Auszahlung vom
6. Mai cr. ab, von 9 - 12 Uhr Vormittags, durch die Coupons⸗Kasse der
Verliner Handelsgesellschaft,
Französische Straße 42, statt. 1“
Den einzuliefernden und abzustempelnden Aktien ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Num⸗ mernverzeichniß in duplo beizufügen. Die betreffen⸗ den Formulare können vorher an der oben bezeich⸗ neten Auszahlungsstelle in Empfang genommen werden. (à Cto. 146/4)
Berlin, den 16. April 1878.
Die Liquidations⸗Kommission
der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. von Unruh. Winterfeldt. Seifert.
11“
Bekanntmachung 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. November 1868 emittirten Kreis⸗Obliga⸗ tionen Calauer Kreises sind am 29. September 1877 die nachverzeichneten 16 Stück à 300 ℳ:
Littr A. Nr. 20. 75. 123. 153. 272. 310. 356. 375. 396. 516. 598. 608. 625. 657. 697. 737. ausgeloost worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Jnli d. Js. ab bei der ziestßsen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu erheben sind. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf.
ei der Einlösung sind die Obligationen nebst den Zinscoupons Serie III. Nr. 6 bis 10 und den Talons an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinscoupons werden vom Kapitale in Abzug gebracht.
Von den zum 1. Juli 1877 gekündigten Obliga⸗ tionen sind noch nicht zurückgeliefert:
Littr. A. Nr. 26. 43. 501. 582. 615. 616. 665. 667.
Calau, den 6. April 1878.
MNamens des Kreis⸗Ausschusses,
der Landrath: Frhr. v. Patow.
1141“
[3432]
Auf F schen Rezierung im Ja und 1847 durch Herren
re 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842. 1843, Stieglitz & Cie. kontrabirt wurden,
REICHSSCHULDEN TIIGUNGSKOMMISSION.
FSl. Petersburg.
ngen der 1., 2., 3., 4. und 5. 4 % Apleihen, welche von der Russi.
1844 hat am 20. Mirz 1878 in der Reichs-
schulden-Tilgungskommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen, laat dem für dieses Jahr
festgesetzten Amortisationsfonds, stattgefunden.
Es wurden gezogen: Fünf und zw“nzig Serien der 1. Apleihe No. 27, 42, 111, 114, 131, 257, 274, 301, 343, 346. 399, 425, 453, 469, 491, 569, 634, 708, 776, 777, 799, 802, 862. 868 und 983. Acht Serien der 2. Anleihe No. 22, 52, 67, 149, 163, 189, 289 und 304. Acht Serien der 3. Anleihe No. 11, 97, 123, 137, 143, 158, 174 und 249. Zwölf Serien der 4. Anleihe No. 111, 135, 158, 191, 194, 205, 297, 359, 390, 402, 415.
Vierzehn Serien der 5. Anleihe No. 91, 105, 114, 122, 1
513, 517 und 546.
1. Anleihe. 1,350 incl. Serie 469
1,301 bis Nr. 2,051 5,501 5,651 6,501 12,801 13,651 15,001 17,101 17,281 19,901 21.201
von No. 2,100 5,550 5,700 6,550 12,850 13,700 15,050 17;150 17,300 19.950 21,250 22,650
11114343“; 3“
6, 284, 334, 345, 423, 463, 509,
23,401 bis No. 24,501 28,401 31,651 38,751 38,801 39,901 40,051 43,051 43,351 49,101
23,450 24,550 28,450 31,700 35,400 38,800 38,850 39,950 40,100 43,100 43,400 49,150
491 569 634 708 776 777 799 802 862 868 983
2. Anleihe.
22
52
67 149
2 600
1,100 incl. Serie
8,101 bis No.
9,401 . 14 401 8 15,151 8
163 189 289 304
8,150 9,450 14,450 15,200
3. Anleihe.
11 Lo. i 550 incl. Serie
4,850 6,150 6,850
97 123 137
7,150 7,900 8,700 12,450
143 I1I1u“X „ 174 „ 249
7,101 bis No. 7,851 8,65
4. Anleihe.
111 135 158 191 194 205
6,750
5,550 iancl. Serie
14,850 17,950 19,500 20.100 20,750 23,000
297 359 390 402 415 460
14,801 bis 1790b0 19,45 20,05 2070r0bl 22,951
5. Anleihe.
91 8 bis No. 105 114 122 146 284 334 „
5,250 5,700 6,100 7,300 14,200 16,700
4,550 incl. Serie
7,201 21,101 23,101
17,250 21.150 23,150 25,450 25,650 25,850 27,300
345 423 463 509 513 517
546 8 27,251
Indem die Reichsschulden-lilgungskommission die Billet-Inhaber dieser Anleihen hiervon in
Kenntnies setzt, ersucht sie dieselben, fälligen Zinszahlung einzureichen,
zum 20. Dezember, die der 5. Anleihe vom 1. Oktober bis zum 20. Derember a. c.
den Billeten der vier letzten Anleihen gehörenden Coupons, behufs bis zum 1. August und der letzten Anleihe bis zum
An den erwähnten Terminen hört die fernere Zinszahlung für gezogene Billete
vebst laufenden Zinsen, der ersten vier Anleihen 1. Oktober gerechnet. dieser Anleiben auf.
Der Betrag der an den Billeten der 2., 3., 4. und 5. Anleihen
ihr die billete der oben erwähnten Nummern bei der nächst- und zwar die Billete der 1., 2., 3., 4. Anleihen vom 1. August bis
nebst den zu Auszahlung des Kapitals à 500 Rbl.
feblenden Coupons, wird von
dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Verschtedene Bekanntmachungen.
Die erledigte Kreisthierarztstelle des Kreises Lublinitz soll besetzt werden. Das etatsmäßize Gehalt derselben beträgt Neunhundert Mark jähr⸗ lich. Neben diesem Gehalt aber wird dem kommis⸗ sarisch anzustellenden Kreisthierarzt für die Wahr⸗ nehmung der veterinärpolizeilichen Grenzkontrole eine fortlaufende Remuneration von 1200 ℳ jähr⸗ lich gewährt werden, ohne derselbe in seiner
rivatpraxis beschränkt wird. ualifizirte Bewer⸗
er wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns mel⸗ den. Oppeln, den 12. April 1878.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Glatz mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt und dem etats⸗ haͤßigen Gehalt von 600 ℳ ist durch den Tod des bisherigen Inhabers vacant und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte Personen, welche auf diese Stelle reflektiren, fordern wir auf, sich unter Einrei ung ihrer Approbation und sonstigen Zeug⸗ nisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. Juni c. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 9. April 1878. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Junern.
““
An unserer höheren Töchterschule ist vom 1. Juli cr. ao eine — mit 1800 ℳ, von fünf zu fünf Jah⸗ ren um je 150 ℳ bis zum Höchstbetrage von 2700 ℳ Nigen — dotirte Lehrerstelle vakant und oll derch einen, mit der facultas für Religion, ranzösisch und Cegisc, mindestens für die mitt⸗ 5 Klassen, versehenen Lehrer wieder besetzt werden.
Qualifizirte Bewerber wollen Meldungen, mit Zeugnissen versehen, schleunigst einreichen. Insterburg, den 11. April 1878. Der Magistrat.
9 Concordiuk, Kölnische Lebens⸗Persicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. Mai a. ., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vö am Trank⸗ gassenthor) hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen. 3 Eintrittskarten werden am 30. April und 1. Mai cr. in unserm Fefschattglorar (am Wallrafsplatz) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der Generalversammlung können nach Ser ahat. des Statuts (§. 42) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktien⸗ besitz spätestens am 27. Januar 3. c. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Gegenstände der VBerhandlung: 3 1) Bericht der Direktion über den Geschäftsbetrieb des abgelaufenen Jahres, 2) Bericht des Verwaltungsraths über die vor⸗ genommene Revision, 8 3) Bewilligung eines Zuschusses an die Kinder⸗ versorgungs⸗Kassen, 1 Eesatzwahl für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied der Direktion, 5) Filswohe für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des Verwaltungsraths. Cöln, den 15. April 1878. 8 Die Direktion.
[3459]
Se. Majestät der
Das Abonnement brträgt 4 ℳ 50 ₰ für dan Vierteljahr.
b.Tuserxfionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30
König haben Allergnädigst geruht:
8 dem besiße Minister des Innern, Staats⸗Minister a. D. Grafen zu Eulenburg den Stern der Großkomthure des Gn ö. von Hohenzollern und dem Staats⸗ Minister a. D., Ober⸗Präsidenten Dr. Achenbach den Rothen Adler-⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Deutsches Neich.
es Kaisers und Königs Majestät haben geruht, dem Reichs⸗Bevollmächtigten für er und Steuern in München, Regierungs⸗Rath Gutsch, den Charakter als „Geheimer Regierungs⸗Rath“ zu verleihen. “ 8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Generalstabsstiftung
Vom 21. März 1878.
Auf Ihren Bericht vom 15. März d. J. will Ich hier⸗ durch mit der Mir durch das Gesetz vom 31. Mai 1877, be⸗ treffend die Verwendung eines Theils des Reingewinns aus dem von dem Großen Generalstabe redigirten Werke „der deutsch⸗französische Krieg 1870/71“ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 523), ur Verfügung gestellten Summe von dreihunderttausen
ark eine Stiftung begründen, deren Erträge die Bestimmung haben, im Interesse des Generalstabes des deutschen Heeres ur Förderung militärwissenschaftlicher Zwecke und zu Unter⸗ stugungen verwendet zu werden. Ich verleihe dieser Stiftun auf Ihren Antrag den Namen „Generalstabsstiftung“ un ertheile dem anliegenden Statut derselben hierdurch Meine Genehmigung. Diese Meine Order und das Statut der Stistung sind durch das Reichs⸗Gesetzblatt zu veröffentlichen.
Berlin, den 21. März 1878. 1 Wilhelm.
(L. 8S.) . 1 Fürst v. Bismarck. v. Ka An den Reichskanzler und den Kriegs⸗Minister.
Statut der Generalstabsstiftung.
vom 31. Mai 1877, Reichs⸗Gesetzbl. S. 523.) §. ie Setttenth den Namen: „Generalstabsstiftung“. Sie hat ihren Sitz in Berlin und ihren Gerichtsstand bei dem Berliner Stadtgericht. §. 2. Zweck der Stiftung ist: durch Verwendung der Erträge des Stiftungsvermögens 8 a. im Interesse des Generalstabes der preußischen, bayerischen, sächsischen und württembergischen Armee militärwissenschaft⸗ liche Zwecke zu fördern, b. unbemittelten und strebsamen Offizieren und Beamten des Generalstabes der genannten Armeen in ihrem Berufe fort⸗ zuhelfen und ihnen bezw. ihren Hinterbliebenen bei unver⸗ schuldeten Verlusten, Krankheiten und Unglücksfällen zeit⸗ weilige väterstüßungen zu gewähren, auch geeignetenfalls in gleicher Se olche Personen, die im Generalstabsdienste ihre Gesundheit geopfert haben, zu berücksichtigen. Zu dem unter Lit. b. bezeichneten Zwecke darf höchstens ein Drittel der Stiftungseinkünfte verwendet werden.
§. 3. Die Stiftung wird durch den Chef des Generalstabes der preußischen Armee verwaltet, dem zu diesem Zwecke eine Kom⸗ mission unter dem Namen: EE“ der Generalstabs⸗ stiftung“ zur Seite steht. Der Chef des Generalstabes bestimmt die 1x dieser Kommission und ernennt deren Mitglieder.
Die Verwaltung der Stiftung erfolgt unentgeltlich.
§. 4. Das Stiftungsvermögen, welches aus der durch das Ge⸗
setz vom 31. Mai 1877 überwiesenen Summe von 300 000 Reichs⸗ mark gebildet wird, ist anzulegen:
1) in zinstragenden Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Bundesstaats, bezw. in solchen Schuldverschreibungen, deren Feeran vom Reich oder einem Bundesstaat gesetlich ga⸗
rantirt ist;
2) in solchen Schuldverschreibungen deutscher kommunaler Kor⸗ porationen (Provinzen, Kreise, Gemeinden), in welchen nach Maßgabe des in Preußen geltenden Rechts das Vermögen be⸗
„ vormundeter Personen angelegt werden darf; ka
3) in Hypotheken auf Grundstücke zu pupillarischer Sicherheit.
»Die Anlegung der Gelder erfolgt durch das Königlich preußische
Kriegs⸗Ministerium auf Antrag des Chefs des Generalstabes der
Armee bezw. der Verwaltungskommission. Die geldwerthen Dokumente und der Baarbestand des Stif⸗
sngermögen⸗ werden bei der General⸗Militärkasse in Berlin auf⸗
ewahrt.
. 5. Der Chef des Generalstabes der preußischen Armee ent⸗ scheidet nach Anhörung der Verwaltungskommission über die bestim⸗ mungsmäßige Verwendung der Erträge des Stiftungsvermögens, insbesondere darüber, ob und in welcher Höhe militärwissenschaftliche Arbeiten, mit denen nicht nur Generalstabs⸗Offiziere, sondern auch andere Offiziere des Reichsheeres betraut werden können, durch Beihülfen zu fördern, ob werthvolle Manuskripte, Bücher oder Kartensamm⸗ lungen ꝛc. für die Bibliotheken des Generalstabes anzukaufen und inwieweit Unterstützungen im Sinne des 8 2 b. zu gewähren sind.
Für die Verfügung über die Stistungseinkünfte ist, vorbehaltlich der im letzten Satze des §. 2 angeordneten Einschränkung, in erster Reihe das innerhalb der Gesammtheit der deutschen Militärkontin⸗ hervorgetretene Bedürfniß maßgebend, jedoch ist dabei das 8 Fhargngs der Stärke der einzelnen Kontingente thunlichst zu be⸗
ichtigen.
Stistangseinkänfte, welche im Laufe des betreffenden Jahres nicht zur Verwendung gelangt sind, werden den Einkünften der fol⸗
gerden Jahre zugerechnet. “
(Gese 4.
vnns
g. 1q Berlin, Mittwoch,
die Verwendun
des Deutschen Reichs.
ßischen Armee geregelt. Bek betreffend die E11311“ Auf Grund Sr. Majestät dem
und der Staats⸗ und
des Vize⸗Prä
der St der Generalstab keine s Königlich preußischen General⸗ Abnahme durch das Königlich preußische
Die Rechnungen unterliegen der
§. 7. Der innere Geschäftsga —— wird von dem
der Staats⸗Minister zu Eulenburg
an Stelle der aus dem Antt
§. 6. Ueber die Anlegung des Stiftungsvermögens und über ungseinkünfte wird glljährlich — so lange ständige Kassenverwaltung hat — von der
tlitärk
1“ anntm
Ernennun
₰ um Bundesra
Vom 15. April 1878. — des Artikels 6 der Verfassung sind von
Kaiser, Könige von Preußen 85 und Minister des
n
des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg
zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. r. Lt Berlin, den 15. April 1876.
Der Reichskanzler.
v. Bismarck.
bezüglich der Verwaltung des ef des
2 geschiedenen Staats⸗Minister,“ sidenten des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗ II Camphausen
u
Ale Poß-Anstalten nehmen Bestellnag nu; für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expre⸗ 1 Hition SW. Wilhelmstr. Nr. 62.
den 17. April, Abens.
Ministerium für die landwirthschaftlichen 88
Angelegenheiten. 8
Der Fürstlich lippische Kreis⸗Thierarzt Wilhelm
Busch zu Hunsfeld ist zum kommissarischen Kreis⸗Thierarzt
ür die Kreise Meschede und Brilon, unter Anweisung seines tswohnsitzes in Meschede, ernannt worden.
e Rechnung gelegt, deren riegs⸗Ministerium erfolgt. des Rechnungshofes
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. April. v. Meding, Oberstlt. z. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17 er⸗ nannt. Athenstaedt, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 41, als etatsm. Stabsoffiz. in das 8 Regt. Nr. 62 einrangirt. v. Mar⸗ uardt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, dem Regt., unter Be⸗ örder. zum Hauptm., aggee irt. Friedrich, Sec. Lt. vom Inf. egt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. Block, Oberstlt. z. D., zum Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons Landwehr⸗ Regiments Nr. 13 ernannt. v. Dewall, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 15, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. v. Dambrow gki, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. be von dem Bussche⸗Hünnefeld, Pr. Lt. à la sutte des uf. 2. Nr. 15, in dieses Regt. wiedereinrangirt. — 11. April. Macholz, Pr. Lt. aggr. dem Nrf. Regt. Nr. 74 und kommdrt. zur Dienstleist dem großen Milit. Waisenhause zu Potsdam, unter Stellung à la suite dieses Regts., in die Stelle des ersten kommdrtn. Offizrs. des gedachten Waisenhauses aufgerückt. v. Scharfenort vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, 2 Dienstleist. bei dem großen ““ “ ilit. Waisenhause zu Potsdam kommandirt. 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 10. April. Heine⸗ mann, Zeughauptm. vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. Depot in Stade, Locher, den hauptm. vom Art. Depot in Neu⸗Breisach, zum Art. Depot in Coblenz, Tauch, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot
neralstabes 8. “
EW
ung, eaeeS
In nern Gra
EA““
8 1 88
8 8† ’“
dem praktif
8 8
verliehen.
Am Gymnasium Dr. Hubert Briede
Dem Abtheilung und Privatdozenten
daher eine derartige Fürn p. 2 und 3 diese
fikation nicht geeignet Berlin, den 3. A
u“
Unterrichts⸗
Kenntniß gebracht. Berlin, den 12. Der Minister der g
Dem Baurat
in Berlin und Wien
in Silber verliehen w
en und zuglei weisung 1 geace-
Universität zu Berlin, ist das Prädikat „Professor“
Ew. Excellenz beehre vom 12. v. Mts. (469 M.) ganz ergebenst zu erwidern ich mit Hochdenselben darin lberein nirung der dreijährigen Servir dem vorgeschriebenen dreisemest der Absicht der Bekanntmachung, betre Apotheker, vom 5. Mä
rüfung erforderlichen technischen un
DPr. Falk Excellenz. Vorstehendes Schreiben wird hierdurch zur öffentlichen
April 1878.
am Rhein ist die Medai
*
1 —₰ 8 8.g. Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben den Staatsanwalt a.
Regierungs⸗Rath zu ernennen; und ktischen A 5
D. Sch
t ꝛc. Dr. med.
lin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verlecpes
Finanz⸗Ministerium. e
in Straßburg i. E., zum Art. Depot in Neu⸗ vreisach, Schönin
vom Art. Depot in Hannover, zum Art. Depot in Stre urg i. E, Fingerhuth, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Stade, kommrdt. in Geestemünde, zur Munittonsfabrik in Danzig, Hen⸗ ning Zeug⸗Lieutenant vom Artillerie⸗Depot in Berlin, zum Artil⸗ lerie⸗- Depot in Stade, unter Kommandirung nach Geeste⸗ münde, zur Verwaltung des Filial⸗Art. Depots daselbft⸗ Riehm, teuglt. vom Art. Depot in Stade, kommdrt. in Kuxhaven, zum Art. pot in Spandau, Steinbiß, HFeng s vom Art. Depot in Ulm, kommdrt. bei der Munitionsfabrik in Danzig, zum Art. Depot in Stade, unter Kommandir. nach Cuxhaven zur erwaltung des Püliar-
Allergnädigst
ht: ultze zu Posen
zum
Siegmayer in Ber⸗
— Dem Regierungs⸗Rath Schultze zu Posen ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Posen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
in Arnsberg ist
n zum Oberlehrer befördert worden. hysiologischen Institute
svorsteher im p bei der philoso
Dr. med. et phil
verliehen
ich mich auf
orbereitun
ist. pril 1878.
In Vertretung “ Reichskanzlers:
An den Königlichen Staats⸗ und Minister der und Medizinal⸗Angelegenheiten, Herrn
eistlichen, Unt Angelegenheiten. In Vertretung:
Sydow.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
e und Mitgliede der Akademien der Künste
Julius Carl
orden.
— Justiz⸗Ministerium. K6. Der Rechtsanwalt und Notar von
hesen ist zum Rechtsanwalt bei dem 5 m Notar im Departement
sstimme, daß eine
pflicht 2 Wecge. eh. mit
rigen pha en Studium ffens
1875 zuwiderlaufen würde und daß zum Nachweise der nach r Bekanntmachung für die Zulassung d wissenschaftlichen Quali⸗
e „für Verdienste um die Gewerbe“
Art. Depots daselbst, Beutner, Zeug⸗Lt. von der Depot⸗Verwaltg. der Art. Prüf. Kommission, zum Art. Depot in Ulm, unter einst⸗ weiliger Belass. in seinem gegenwärtigen Kommdo. bei der Abtheil. für die Art. Angelegenheiten des Krieg⸗Ministeriums, r Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. April. Ritter, Oberst z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17 entbunden. v. Meding, Oberst⸗Lt. vom Inf. Nr. 62, mit Pens. zur Disp. gestellt. Borggreve, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13 entbunden. Block, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Tronchin, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, als halbinvalide mit Pens. aus⸗ geschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. über⸗ etreten. — 11. April. Luks, Sec. Lt. von der 2. Ingen. mnsp., mit Pens. der Abschied bewilligt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. März. Ritter v. Hoffmann, Oberst⸗Lt. vom Gen. Kommdo. II. Armee⸗Corps, zur Centralstelle des Generalstabes, Kühlmann, Major von der 4. Div. zum Gen. Kommdo. II. Armee⸗Corps versetzt. Weinig, Ritter v. Fylander, Majors, Keller, Hauptm, von dem Kommbo. zum Königl. preuß. Großen Generalstabe eingerückt, und zwar Weinig bei der 4. Div., Keller beim Gen. Kommdo. II. Armee⸗Corps eingetheilt. — 2. April. Zeitner, Pr. Lt. a. D. und Sekretär der Intend. des II. Armee⸗ zum Rittm. und 1. Train⸗Depot⸗Offiz. im 1. Train⸗Bat. ernannt. 1
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. April. Sailer, Pr. Lt. und 1. Traindepot⸗Offizier beim 1. Train⸗Bat., mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, sowie mit der Ver⸗ leihung des Anspruchs auf Anstellung im Milit. Verwaltungsdienst auf Nachsuchen verabschiedet.
der ordentliche Lehrer
phischen Fakultät der Eugen Baumann worden.
das gefällige Schreiben wie Kombi⸗
die Prüfung der zur
1“
geistliche n,
r. 3405 I. Aiichtamtliches. 8 Deutsches NReich.
Preußen. Berlin, 17. April. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern der assionsandacht im Dome bei und besuchte heute das Augusta⸗Hospital.
Beide Kaiserliche Majestäten werden Sich morgen früh an der Feier des heiligen Abendmahls in der Kapelle des Kronprinzlichen Palais betheiligen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gegen Mittag die persönlichen Meldungen mehrerer jere entgegen, empfing demnachst den Staats⸗Minister a. D. und Ober⸗Präsidenten der Provinz Westpreußen, Dr. Achenbach, sowie um 4 ¼ Uhr den Staats⸗ Minister von Bülow und Abends 8 Uhr den Minister fuür die lvmecscfefacen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal. .
Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit di S* in von Sachsen⸗Meiningen kehrten Abends u
Uhr nach Potsdam zurück.
Raschdorf zu Cöln
öltowski in Tre⸗ ppellationsgericht in ben mit nt worden.