1878 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn - Einnahmemn.

Halle-Soraun-Gubener Eisenbahn. Im März (+ 79 198 ℳ), seit 1. Januar mehr 196 936

Braunschweigische Eisenbahn. Im März cr.:

+ 29 020 ℳ), seit 1. Januar mehr 17 516

Cottbus-Grossenhalner Eisenbahn. Im März cr.:

(+ 21 192 ℳ); seit 1. Jan. mehr 45 049

Oberlausitzer Eisenbahn.

Ben seit 1. Jan. mehr 7761

450 951

790 384 25. April.

138 138 27.

———-—NX

Im März er.: 55 005 (+ 324 ℳ)

Seneralversammlungen. 8 Chemnitzer Acotlen-Gesellschaft für Bau- und Grund- erwerb. Ord. Gep. B—* Brüsseler Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Brüssel. 22. Zwiokauer Brüockenberg-Steinkohlenbau-Verelin. Ord. Gen.-Vers. zu Zwickau.

29. April.

5. 14. Mai. Vers. zu Chemnitz.

Meoklenburgische 8 Aotien-Geseflschaft zu Güstro Güstrow.

[Preussische Bank-Anstalt H Gen.-Vgrs. zu Berlin. Frankfurter Rüokversloherungs-Aoctien-

Bank zu Frankfurt a. 0. Ord. Gen.-Vers. zu Frank-

furt a. 0.

Lasochinen-

enekel Lange.

und Wagenbau- w. Ord. Gen.-Vers. zu

Ord.

1“

aAn

e-einnA macene

Theater.

Königliche Schauspiele. Opernhaus. Keine Vorstellung.

Achte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. Geschlossen.

Freitag und Sonnabend Theater geschlossen.

Donnerstag:

Wallner-Theater. Donnerstag: Zahn⸗ schmerzen. Papa hat's erlaubt. Ein gebildeter Hausknecht. 8

Freitag: Geschlossen

Vicetoria-Theater. Geschlossen. Sonnabend: Die Reise um die Welt in 80 Tagen.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Jeanne, Jeannette u. Jeanneton. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Benesiz f. Hrn. Swoboda. Fatinitza.

Residenz-Theater. Donnerstag: 17. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien: Zum 17. Male: Fro- mont junior £& Risler senior. Drama in 5 Aufzügen und einem Vorspiel von Alfons Daudet und Ad. Belot. (Risler senior: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)

Krolls Theater. Donnerstag: 23. italienische Opern⸗Vorstellung. La Traviata. Violetta: Sigra. Emma Saurel. Alfredo: Sigr. Melchiore Picet Germont: Sigr. Giorgio Sweet. Anfang

r.

Freitag bleibt das Theater geschlossen, dagegen ist der Sommergarten gegen ein Entrée von 25 ge⸗ öffnet. .

Sonnabend: 24. italienische Opern⸗Vorstellung. Lucia. Sigra. Alma Fohström.

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Oper. Donnerstag: Kleine Perise Große Oper in 3 Akten von Bellini. Sonnabend: Fidelio, von Beethoven.

National-Theater. Donnerstag: Halbe Preise Steffen Langer, mit 1 Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler. Freitag und Sonnabend: Geschlossen wegen Vor⸗ bereitung der Wallenstein⸗Trilogie. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay.

I. Abthlg.: Wallensteins Lager und Die Piccolomini. Anf. 4 Uhr. II. Abthlg.: Wallen⸗ steins Tod. Anf. 7 ½ Uhr. (Wallenstein: Hr. Bearnay.)

Stadt-Theater. Donnerstag: Gastspiel der

Fr. v. Trautmann vom K. K. Landes⸗Theater zu 8 Prag, und des Hrn. Carl Mittell. Zum letzten Male: Bei halben Kassenpreisen (Parquet 1,50,

Logen 1, 2, 3 und 4 ℳ): Ein Gesandtschafts⸗ Attaché. Lustspiel in 4 Akten von H. Meühac. (Madelaine: Fr. v. Trautmann. Titelrolle: Hr. Carl Mittell.)

Sonnabend: Benefiz für Frl. Emmy v. Savary.

Hun ersten Male: Auf der Erholungsreise.

zustspiel in 4 Akten von Otto Laube.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Er⸗ mäßigte Preise. Zum 26. Male: Pariser Leben. Gabriele: Frl. Lina Mayr Metella: Frl. Martha

Kopka.) Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Sernebent. Auf allgemeines Verlangen: Durch⸗ egangene Weiber. (Nanny: Frl. Lina Mayr.)

Bilse.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗ Musikdirektors Herrn

8 8

Familien⸗Nachrichten.

1898 Gertrud v. Boyen mit Hrn. Guts⸗

ulius Strebeek (Fiugatten bei Ortels⸗ burg Ortelsburg). Frl. Johanna Koch mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Blume (Erfurt). Frl. Anna v. Natzmer mit Hrn. Seconde⸗Lieute⸗ nant Stach von Goltzheim (Berlin). Frl. Marie v. d. Lühe mit Hrn. Konrektor Kolbatz (Schabow Woldegk).

Geboren: Ein Peha⸗ Hrn. Dr. med. Hans Hein (Leobschütz). Hrn. Amtshauptmann Georg Freiherrn v. Welck (Rochlitz). Hrn. Geh. Kam⸗ merrath E. v. Witzendorff (Schwerin i. M.) Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Escadron’⸗ Chef v. Rosen (Potsdam). Hrn. Pastor 2. Overbeck (Gr.⸗Muckrow bei Friedland N./.).

Gestorben: Hr. Oberförster Schuster ( Carrenzien). Hr. Major a. D. Wilhelm v. Oertzen (Lip⸗ pehne). Verw. Frau Ober⸗Konsistorial⸗Räthin Emilie Sack, geb. v. Oppen (Kemmen). Verw.

Frau Auguste v. Wedell, geb. v. Ploetz (Bad Oeynhansen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schneidermeister Hirsch Samuel ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten Litt. S. No. 449 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersu t, den ꝛc. Samuel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. April

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un⸗

besitzer I

Norma.

Größe: 6 Fuß 2 Zoll. Haare: schwarz und kraus. Augenbrauen: schwarz. Kinn: oval. Nase: gebogen. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: starke, vor⸗ stehende Backenknochen. Zähne: vollständig. Gestalt schlank. Sprache: deutsch. 11““

Steckbrief. Gegen den Gymnastiker Oskar Albert Otto Modrow ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten Litt. M. No. 224 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Modrow im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. April 1878. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 21 Jahr, geb. 2. Dezbr. 1856. Geburtsort: Berlin. Größe: 1 Meter 62 Centimeter. Haare: blond. Augen: grau. Augenbrauen: blond. Kinn: oval. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Ge⸗ sichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: gut. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch.

Steckbrief. Die unverehelichte Louise Schreiber aus Riegersdorf, Kreis Frankenstein, ist wegen wiederholten Diebstahls im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und in das Gerichtsgefängniß zu Franken⸗ stein einzuliefern. Die Schreiber ist 15 Jahre alt, aber für ihr Alter groß und ungewöhnlich kräftig, so daß sie leicht für älter gehalten wird, hat blonde Haare, graublaue Augen, gute Zähne und Sommer⸗ sprossen im Gesicht. Frankenstein, den 15. April

878. Der Königliche Staatsanwalt.

Verkäufe, Verpachtungen

Submissionen ꝛc.

Berliner Stadteisenbahn.

Gebäude⸗Abbruch.

Die auf dem Grundstücke

92 Fruchtstraße Nr. 80 hier⸗

* selbst befindlichen Baulich⸗

keiten sollen im Wege der Lizitation auf Abbruch

verkauft werden. Die Bedingungen können in

unserm Central⸗Bureau, Beethovenstraße Nr. 1,

bei dem Bureauvorsteher Weltermann in den Vor⸗

mittagsstunden von 9—1 Uhr eingesehen, auch von

gegen Erstattung von 1 bezogen werden.

Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ 8 „Offerte auf Abbruch der Gebäude Fruchtstraße Nr. 80“ bis Sonnabend, den 4. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung in Gegenwart der er⸗ schienenen Lizitanten erfolgen.

Berlin, den 13. April 1878. Cto. 154/4.)

Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.

[3480] Bekanntmachung. Es sollen die in der Zeit vom 1. April 1878 bis ult. März 1879 aus dem diesseitigen Betriebe her⸗ vorgehenden pptr. 500 0 k Gußstahl⸗Bohrspähne,

40 000 k 8 Drehspähne im Wege der öffentlichen Submission, verbunden mit nachfolgender Licitation, vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 6. Mai d. Js.,

Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direktion angesetzt. Reflektanten wollen ihre Offerten wohlversiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Bohr⸗ und Drehspähne“ rechtzeitig einreichen. Die Bedingun⸗ gen können während der Dienststunden im diesseiti⸗ gen Bureau eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 15. April 1878.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[3355]2 Lieferung von Bruchsteinen. Die Lieferung der zum Neubau einer Garnison⸗

in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Bedingungen, Zeichnungen und Gewichts⸗ berechnungen liegen hierselbst und bei dem Herrn [Baumeister Wolff in Limburg zur Einsicht auf und können gegen portofreie Einsendung von 3 von dem Unterzeichneten bezogen werden. 1“

Wiesbuden, den 12. April 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Alken. Cto. 130./4.)

[34811 Lieferung von Baumaterialien.

Die Lieferung der zum Neubau einer Garnison⸗ Bäckerei nebst Stallgebäude auf dem Magazin⸗ Grundstück hinter Kaserne Ravensberg erforderlichen

cirea 1626 chm Mauersand,

1 168 Tonnen Portland⸗Cement, sowie 285,4 cbm ungelöschten Weißkalk soll, getrennt für jeden einzelnen Artikel, im Sub⸗ missionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die technischen und administrativen Lieferungs⸗ bedingungen für jeden einzelnen Artikel liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Unternehmungslustige wollen ihre danach aus⸗ gestellten, versiegelten und äußerlich je nach dem Artikel mit „Mauersand⸗ oder Cement⸗ oder Weißkalk⸗Lieferung“ bezeichneten Offerten bis zum Eröffnungstermine

am Freitag, den 3. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗ scheinen. Magdeburg, den 16. April 1878. Köönigliches Proviant⸗Amt.

[3479 Bekanntmachung. Hannoversche Staatsbahn. rcoie Lieferung der pro 1. Juli 1878/79 erforder⸗ ichen: 5000 Doppelladungen Stückkohlen und 5000 maelirter Kohlen zu Loko⸗ 8 motivheizung, 350 Ofenkohlen und 150 1 Schmiedekohlen Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind an das betriebstechnische Bureau hierselbst portofrei versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zum Submissionstermin, Montag, den 6. Mai er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichne⸗ ten Bureau zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ freien Antrag von demselben unentgeltlich mit⸗ getheilt.

Hannover, den 6. April 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [3483] Hannoversche Staatsbahn.

Zur Erbauung einer Pump⸗ und Wasserstation auf Bahnhof Osnabrück sollen

1) die Erd⸗ und Maurerarbeiten, 8

2) die Zimmer⸗ und Tischlerarbeiten,

3) die Lieferung von 104 Mille Hinter⸗ mauerungsziegeln,

4) die Lieferung und Aufstellung von 2 schmiede⸗ eisernen Wasserecysternen,

meisters Haeseler zu Osnabrück,

Vormitta in 4 Loosen vergeben werden. Die Offerten sind portofrei

können im vorgenannten Osnabrück, den 16. April 1878.

Der Baumeister. Haeseler.

im Wege der Submission im Burean des B

au⸗

Sonnabend, den 27. April d. Is., 8 11 Uhr,

und versiegelt mi entsprechender Aufschrift einzureichen. 4

im Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 2,0 für Loos 1, 2 und 4 und 1,0 für Loos 3 bezogen werden.

*

Zinszablung

k pr

Wohnung des Inhabers, den Gesammtbetrag der tende Designation vom 1.

mittagsstunden von 9 bis Aufführung

werden. Gemäß §. 29 des

Dividenden, welche Jahre

Berlin und H Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, u. s. w. von öffentlichen

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Der Ausschuß sellschaft hat die triebsjahr 1877 Dividende auf „Aktie Litt. A. festgesetzt. Dieselbe kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 1 und gegen eine mit Quittung versehene, Namen und sowie die Stückzahl und Dividendenscheine enthal⸗ Mai cr. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Vor⸗ bis 1 Uhr erhoben werden. zu den Designationen, in welchen die führung der Nummern der Aktien nicht erfor⸗ derlich ist, können in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen

Gesellschaftsstatuts sind die vom Jahres an, in welchem sie fällig werden, bleiben, verjährt und der Gesellschaft verfallen. amburg, den 16. April 1878.

für das Be⸗ zu zahlende 11 ½ % oder

Ablauf des

unerhoben

mit welcher ein Gehalt 8 Wochen bei uns zu melden.

lung des Innern. Keßler.

8 89 8

schaften wird Donnerstag,

Außer eventuellen Vorträgen steht d der Preisschrift:

Traditions⸗Rezeß von 1635“ auf der Görlitz, den 15. April 1878.

Einnahmen.

Rechnungs⸗Abschluß

„Union“, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell schaft zu Berlin

für das Geschäftsjahr 1877.

—“ Die Oberlausitzische eeesest. g Wislen⸗ en .. April i 150. Hauptversammlung abhalten, 98 alle Herren Mitglieder ergebenst 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Brilon,

1 - von jährlich bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. werber um diese Stelle haben sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und der nöthigen Atteste binnen s „zu n Arnsberg, den 12. April 1878. Königliche Regierung, öthen

600 ver⸗ Be⸗

zu welcher

egutachtun 9 „Entwicklung der Verfa sung 86 des öffentlichen Rechtes der Niederlausitz seit dem Tagesordnung

Der Sekretär der Gesellschaft. Prof. Dr. Schönwälder.

8

2 Prãämien⸗Einnahme. Vortrag der Prämienn⸗ Reserrve aus 1876 219,252. 36 8 V Einnahme in 1877 1,394,850. 82

Summa Schaden⸗Reserve⸗Vortrag aus 1876 Zinsen⸗Einnahme . . . . .. 51,562 bbb“ 6,239 Gewinne auf Hypotheken .. 20

1,614,103 59,399 74

Bäckerei nebst Stallgebäude auf dem Magazin⸗ Grundstücke hinter Kaßerne Ravensberg erforderlichen cirea 855 chmm Bru soll im Submissionswege an den vergeben werden.

ie technischen und administrativen Lieferungs⸗

steine indestfordernden

sicht aus. Unternehmungslustige wollen ihre danach aufge⸗ stellten, versiegelten und äußerlich mit: „Bruch⸗ steinlieferung“ bezeichneten Offerten bis zum Er⸗ öffnungstermin am Montag, den 29. d. M., Morgens 10 Uhr, 5 uns einreichen und im Termine persönlich er⸗

einen. Magdeburg, den 12. April 1873.

Königliches Proviant⸗Amt.

W“

Nassauische b bahn. Reparatur⸗Werkstätte zu Limburg.

Eisen⸗

1

Die Anlieferung und Aufstellung der eisernen Dachkonstruktion für die neue mechanische Werkstätte im Gesammtgewichte von rot. 140,000 Kilogramm Walz⸗, Schmiede⸗ und Gußeisen soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden.

tersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 26 Jahre, geb.

Die an den Unterzeichneten portofrei und versiegelt einzusendenden, entsprechend bezeichneten Offerten werden in 25 Fe

Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Ein⸗

9*

1

am 31.

Verwaltungskosten.. Brandschäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer. . ... .. Prämien⸗Reserve auf 1878 sequ.. Schaden⸗Reserve. .„. . Reserve für zweifelhafte Forde⸗ AX“ Rückversicherungs⸗Prämien und J1ö111“] Provision an die Agenten .... Abschreibungen auf Mobiliar, Schilder und Drucksachen .... Verlust auf Effekten 8

Neingewinn 1““

U7,525 5

Dezember 1877.

3₰ 159,232 23 244,254 22 302,798 75 126,047,38

3,000

656,584 105,815

Passiva.

Solawechsel der Actionaire ... 3,600,0002 Kassenbestand in der Hauptkasse. 4,781 53 4* 1,958 95 Zinstragende Effecten Cours⸗

8b vb““ 587,637/45 Hypotheken gegen pupill. Sicherheit 335,700 Grundstück⸗Conto . . ... 13,606 56 Guthaben:

a. bei Banken. 206,522. 43 I1.“ b. auf Reichsbank⸗

Giro⸗Conto 91,587. 94 c. bei Gen.⸗Agent.. 222,546. 24 d. bei Diversen. 110,416. 46

insen, Stückzinsen. . . ... uventarium abzüglich 5 % Ab⸗ b111“““ʒ Schilder und Drucksachen abzüglich 50 % Abschreibung. .

8 631,073 o. 17,642 36

1911870

5,220,309 72

10. Mai 1851. Geburtsork: Bubada in der Türkei n 8 1“

April, Vormittags 11 ½ Uhr,

J. Lefebre.

Der Vorstand.

Grund⸗Capital ““ Prämien⸗Reserve . . .... Schaden⸗Reserve .. . ... Capital⸗Reserve . . . . . ... Reserve für zweifelhafte Forde⸗ -“ Diverse Creditores Corrent

im Eonto⸗ Dividenden⸗Conto:

Unabgehobene Dividende pro 1875

Reingewinn . . .

Carl Braumann.

ℳ, 8₰ 4,500,000

302,798 75 126,047 38 4,342 85

3,000

171,906 58

546 111,668 16

5,220,309 72

unserer Ge⸗

12 8, dem Professor und Gymnasial⸗Direktor a. D.

e ¹“ Einführung

11““

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für den Raum einer Druckzeile 30

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Minister für die landwirt schaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor des Dom⸗Gymnasiums zu Verden, 5 ey⸗

ü tz zu Potsdam, dem Oberlehrer und Dirigenten der Realschule I. Ordnung zu Göttingen, Professor Dr. Thiermann, dem Steuer⸗Einnehmer Kindler zu St. Wendel und dem Kreis⸗ landmesser a. D. Heck zu Gelnhausen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Ohlen und Adlerskron zu Berlin, zuletzt im Ingenieur⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Rektor und Oberlehrer am Dom⸗Gymnasium zu Verden, Dr. Sonne, dem Bezirksvorsteher, Hof⸗Buchbindermeister Lemcke zu Berlin, und dem Servisverordneten, Kaufmann Lindemann eben⸗ daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kaufmann Rudolf Lietzmann zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Küster Rabe zu Alt⸗Geltow im Krei e Ost⸗ havelland den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Zäger Daugehl im Ostpreußischen Jäger-⸗Bataillon Nr. 1, dem Revierlootsen Koester zu Usedom, den Gerichtsboten und Exekutoren Schulze zu Dingelstädt im Kreise Heiligenstadt . “] zu Colberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches RNeich.

des Worttarifs im telegraphischen Verkehr mit Belgien. Vom 1. Mai ab wird im telegraphischen Verkehr mit Belgien der eingeführt. ei den deutschen Telegraphenanstalten wird für das ge⸗ wöhnliche Telegramm auf alle Entfernungen zur Erhebung elangen: . Grundtaxe von 40 für jedes Telegramm, eine Worttaxe von 10 für das Wort Berlin W., den 8. April 1878. Der General⸗Postmeister. Stephan. Maß⸗ und Gewichtswesen. Nachträge zur Eichordnung vom 16. Juli 1869, zur In⸗

struktion vom 10. Dezember 1869 und zur Eichgebühren⸗ taxe vom 12. Dezember 1869.

Auf Grund des Art. 18 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 473) erläßt die Kaiserliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission folgende Nachtragsbestimmungen: Zehnter Nachtrag zur Eichordnung vom 16. Juli 1869 (Beilage zu 8* 32 des Bundes⸗Gesetzblattes).

u §. 28. 1) Fehlergrenze bei der Eichung von Gewichten be⸗ treffend. 1 1 In Ergänzung der in Alinea 3 des §. 28 der Eichordnung ge⸗ troffenen Bestimmung, daß bei gewöhnlichem Handelsgewicht für ein 5 G⸗, zwei 2 G⸗ und ein 1 G⸗Stück zusammen, die einzeln möglichst genau herzustellen sind, eine größere Abweichung als 50 Milligramm nicht stattfinden darf, wird hierdurch die zulässige größte Abweichung für ein vereinzelt zur Vorlage gelangendes 5 G.⸗Stück auf 88 Milligramm,

92 85 2 2 2 2 1

. 1 festgesetzt.

WSa . ba betreffend

2) Gleicharmige Balkenwaagen betreffend.

8 Zu2 Plltichan von Zweifeln, welche in Betreff der Zulässig⸗ keit der sogenannten Schwanenhals⸗Waagebalken zur Eichung, bezw. Nacheichung entstanden sind, wird hierdurch Folgendes bestimmt:

Die sogenannten Schwanenhals⸗Waagebalken sind von der Eichung bezw. Nacheichung auszuschließen, sobald, wie es in der Regel der Fall ist, die schneidenförmig ausgearbeiteten Oesen, welche die Endaxen ersetzen, aus einem Stück mit dem Balken her⸗

estellt sind. 1 8 8 der zu diesem Zwecke erforderlichen Härtung der Balken⸗ enden werden nämlich gerade die in der Nähe der iegungen der Balkenenden liegenden Stellen des Ueberganges von den gehärteten zu den ungehärteten Theilen des Balkens besonders weich, so daß die Länge der Hebelarme bei solchen Waagen durch Schlag oder Druck mit außergewöhnlicher Leichtigkeit in sehr erheblichem Grade ver⸗ ändert werden kann. 1

Sind jedoch die gehärteten Theile, welche die Endaxen enthalten, nicht aus einem Stug mit dem Balken gefertigt, sondern in unper⸗ änderlicher Weise an den Balkenenden befestigt, so kann der Balken ungeachtet seiner äußeren Aehnlichkeit mit einem sogenannten Schwa⸗ nenhals⸗Waagebalken zur Eichung zugelassen werden, wenn er den sonstigen Bedingungen der Zulassung von gleicharmigen Balkenwaa⸗

gen genügt. 8 Zu den §§. 49—71. 3) Die Stempelung von Maßen und Meßwerkzeugen, sowie von Ge wichten, welche für andere als Eichungs⸗ Behörden oder für Private mit der für Normale vor⸗ geschriebenen Genauigkeit geprüft und entsprechend beglaubigt werden sollen, betreffend.

In Abänderung und Ergänzung des Nachtrages zu den

IAEEEEg 18. A

E“

. 49 71 der Eichordnung (Erster Nachtrag zur Eichordnung 88. 30. Juni 1870 Beilage 84 Nr. 29 des Bundes⸗Gesetzblattes) wird hiermit bezüglich der Stempelung von Maßen und Meß⸗ werkzeugen, sowie von Gewichten, welche für andere als Eichungs⸗ Behörden oder für Private bestimmt sind und für welche von den Interessenten die Genauigkeit von Normalen gefordert wird, Fol⸗

endes bestimmt:

Häbstim im Allgemeinen, entsprechend den Bestimmungen des oben erwähnten Nachtrages, die Bezeichnung und Beglaubigung der in Rede stehenden Gegenstände in derselben Weise zu erfolgen hat, wie bei den für Eichungsbehörden bestimmten Normalen, wird hier⸗ durch gestattet, daß auf Verlangen der Interessenten, falls die be⸗ treffenden Gegenstände nach ihrer gesammten Beschaffenheit auch allen für die Zulassung zur Eichung und Stempelung aufgestellten wverr er. Genüge leisten, dieselben den Präcisions⸗Eichungsstempel empfangen können. 8

Grad der Genauigkeit der betreffenden Gegenstände (Ge⸗ brauchs⸗, Kontrol⸗, Hauptnormale) soll in dem beizufügenden, mit laufender Nummer zu versehenden Beglaubigungsschein, dessen Zuge⸗ hörigkeit durch die an angemessener Stelle und mit der erforderlichen Vorsicht zu bewirkende Aufchhagng einer mit seiner laufenden Nummer 8 das beglaubigte Objekt thun⸗ lichst zu sichern ist, angegeben werden.

H sollen Gegenstände, welche zwar den betreffenden An⸗ forderungen an die Genauigkeit von Normalen, nicht aber auch den für die Zulassung zur Eichung und Stempelung erlassenen einschlä⸗ gigen sonstigen Vorschriften vollständig genügen, den Eichungsstempel nicht weiter empfangen. ö

Solche Gegenstände sind vielmehr nur mit einem Beglau⸗ bigungsschein zurückzugeben, dessen Zugehörigkeit zu dem betreffenden Objekt ebenso, wie oben bereits angegeben ist, durch Aufschlagung der bezüglichen laufenden Nummer zu sichern, und i welchem ihr Genauigkeitsgrad näher zu bezeichnen ist. 6

Nachtrag 8 4) zu dem Erlasse vom 19. August 1876, betreffend die 6. 1 Neigungswageeg. 3

(Nr. 34 des Centralblattes für das Deutsche Reich.) Nachdem ein durch Vermittelung der Königlich bayerischen Normal⸗ Eichungs⸗Kommission zu München in Beschreibung und Zeichnung zur Vorlage gelangtes, von der durch den bezeichneten Erlaß zugelassenen Konstruktion in der Einrichtung zur Angabe des Gewichtsbetrages der jedesmaligen Belastung abweichendes System von Neigungswaagen bei näherer Prüfung als zur Eichung und Stempelung und zur Anwendung beim Wägen von Eisenbahn⸗Passagiergepäck zulässig befunden worden ist, wird hiermit in Ergänzung des Erlasses vom 19. August 1876 8 34 des Centralblattes für das Deutsche Reich) Folgendes

estimmt: .

Außer der a. a. O. in §. 1 beschriebenen Konstruktion der Neigungswaagen für Abwägen von Eisenbahn,Passagiergepäck sollen auch solche Neigungswaagen zur Eichung und Stempelung zugelassen werden, bei welchen die durch verschiedene Beschwerungen des Last⸗ hebelsystems bewirkten Verschiedenheiten der Lage (Neigung) des mit einem konstanten Gegengewicht beschwerten Gewichtsarmes des Hauptwinkelhebels gegen die Lothrichtung vermittelst eines auf der Drehaxe des letzteren befestigten, den Be⸗ wegungen desselben folgenden Zeigers an einem mit fortlaufenden Ge⸗ wichtsangaben versehenen Gradbogen dadurch ablesbar gemacht werden, daß der Zeiger bei derjenigen Gewichtsangabe sich einstellt, welche dem jedesmaligen Gewichtswerthe der Belastung entspricht. 1

Die Besonderheiten dieses Konstruktionssystems im Vergleich mit dem a. a O. beschriebenen bestehen darin, daß die in dem letzteren durch die Bewegung des Zeigerwerkes vermittelst Zahnstange und Getriebe unvermeidlich eintretenden Widerstände hier vermindert sind, wogegen allerdings von dem in unmittelbarer Verbindung mit dem Hauptwinkelhebel der Waage stehenden Zeiger, falls eine hinreichende Genauigkeit der Ablesung des bei dieser Konstruktion nicht in gleichmäßigen Eintheilungen herstellbaren Gradbogens erreicht werden soll, eine fehr starke verlangt wird, welche nament⸗ lich mit Rücksicht auf mögliche Veränderlichkeit der Lage des Dre⸗ hungsmittelpunktes der Zeiger⸗, bezw. egen den Mittelpunkt des Gradbogens eben an der Grenze des noch Zulässigen

befindet. E sic kohe Zulassung ist indessen erfolgt, da die vorstehend erörterte Konstruktion bei näherer Prüfung Leistungen nachgewiesen hat, welche denen des a. a. O. zugelassenen Konstruktionssystems min⸗

estens gleichkommen.

n. Au 8 vorstehend im Allgemeinen beschriebene Konstruktions⸗ system der Neigungswaagen für Abwägen von Eisenbahn⸗Passagier⸗ epäck finden alle Bestimmungen der §§. 2 bis 7 des erwähnten Er⸗ asses Anwendung mit Ausnahme der im zweiten Passus des Alinea 3 des §. 2 shertsnts auf die Beseitigung der Wirkung des sogenannten schädlichen Raumes zwischen den Zähnen der Zahnstange und des Getriebes am Zeigerrade bezüglichen Spezialbestimmung.

Nachtrag 5) zur Instruktion vom 10. Dezember 1869. An Stelle der in der Instruktion vom 10. Dezember 1869 unter

8

VIII, 12 Alinea 2 bezüglich der zweiten Prüfung der trockenen Gas⸗

messer getroffenen Bestimmung tritt die folgende: 1u“

1 2el. sind aber die trockenen Gasmesser noch einer zweiten Prüfung zu unterwerfen, bei welcher die Luft wesentlich langsamer, nämlich höchstens mit der Hälfte der bei der Hauptprüfung ange⸗ wandten Geschwindigkeit hindurchströmt. Die hierbei durchgelassene Luftmenge kann geringer sein, als die bei der Hauptprüfung ver⸗ wendete, 5 darf aber selbst bei den kleinsten Gasmessern nicht weniger als 100 und in keinem Falle weniger betragen, als für eine volle Umdrehung der die kleinsten Volumentheile registrirenden Zähl⸗

scheibe erforderlich ist.

6) zur Eichgebührentaxe vom 12. Dez mber 1869.

29 Beilchg zu Nr. 40 des Hunds. et sgeste An Stelle der in der Eichgebührentaxe Abschnitt VIII. unter 1 am Schlusse, und unter 2 getroffenen Gebührenfestsetzungen treten die folgenden:

Feerta Nachtrag

B. für Neben⸗ arbeiten.

für je 5 Kubikmeter und für einen

* Se. Majestät der König

1) Nasse Gasmesser.

überschüssigen Bruchtheil dieses Quantums mehr, ein Mehr⸗ M betsaG hh5 88n 2. Trockene Gasmesser. Die Gebühren in Kolumne A. 8 8 und C. sind im anderthalbfachen Betrage in Ansatz zu bringen. Die Kolumne B. bleibt unverändert.

Berlin, den 25. März 1878. Kaiserliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission. Foerster.

Preußen. E1114““

aben Allergnädigst geruht: dem Fabrikanten Julius Pintsch zu Fürstenwalde den Charakter als Kommerzien⸗Rath; und 1 dem Kaufmann Hermann Arnold, Inhaber der Handlung W. Passarge & Sohn, zu Berlin, den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und E Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

ichtete Provinzial⸗ degh

Königreich

Das für die Provinz Westpreußen Schulkollegium in Danzig hat am 13. d. seine Amts⸗ thätigkeit begonnen. 1 8

Die Berufung des ordentlichen Lehrers rd Luckow vom Gymnasium in Treptow a. d. R. zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Stolp ist genehmigt worden.

Ministeriumzfür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Goering und der Maschinenmeister Meyer hierselbst sind unter Beilegung des Titels „Professor“ zu etatsmäßigen Lehrern an der Königlichen Bau⸗Akademie ernannt worden. 1 1

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld ist mit ö von Vorarbeiten für Eisenbahnen min⸗ derer Ordnung

88 Eupen über Montjoie nach Malmedy un 2) von Lindern nach Heinsberg eauftragt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der in die Pfarrstelle zu Saalfeld berufene bisherige Pfarrer in Altfelde und Superintendent der Diöcese Marien⸗ burg, Hermann Hahn ist zum Superintendenten der Diöcese Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg i. Pr., be⸗ stellt worden.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Prä⸗ sident 88 Staats⸗Ministeriums Fürst von Bismarck nach

dem Lauenburgischen. Heeeeheülhen. Se. Excellenz der General⸗Intendant

der Königlichen Schauspiele von Hülsen von Dresden.

Nichtamtliches. HdHentiche68l

Preußen. Berlin, 18. April. Der Bundesrath hielt gestern eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hofmann.

Na sectelung des Protokolls der vorigen Sitzung wurde Mittheilung gemacht über die erfolgte Ernennung des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg und des Finanz⸗ Ministers Hobrecht zu Bevollmächtigten, sowie des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Körte zum stellvertretenden Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath. 1

Zur Vorlage kamen Schreiben des Präsidenten des Reichs⸗ tages, betreffend a. die Beschlüsse des Reichstages zu dem Ent⸗ wurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Rei⸗ shaushalts⸗ Etats für 1878/79 und zu dem Gesetzentwurf, betreffend die Ersparnisse an den von Frankreich gezahlten Verpflegungs⸗ geldern für die deutschen Okkupationstruppen; die Gesetz⸗ entwürfe 88— in der vom Reichstage angeno menen Fassung die Zustimmung der Versammlung. Die Resolutionen des Reichstages zu dem Etat wurden theils den zustän⸗

sigen Ausschüssen, theils dem Reichskanzler überwiesen;