1878 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

Prruhßischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

I a See⸗ für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr die Königliche Expedition des Heutschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich

Oeffentl

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . dergl. 3. Verkäufs, Verpachtungen, Submissionen eto. 1] Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

icher

1“

Grosshandel.

Anzei

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

ger.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeig Theater-Anzeigen.

8. 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilag e.

,— A.

Inserate nehmen an:

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin,

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. otte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonceu⸗Bureaus.

Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[8958] Oeffentliche Vorladung. Der am 5. Dezember 1836 zu Gr. Horst geborene Martin Friedrich Wilhelm Müller, Sohn des Bauern Martin Müller und dessen Ehefrau Char⸗ lotte Wilhelmine, geb. Lanze, welcher im Jahre 1863 mit einem vom Kapitän Gehm geführten Schiffe als Matrose von Stettin nach England ge⸗ fahren, hier aber entlaufen ist und sich auf einem englischen Schiffe nach Ostindien begeben hat, seit⸗ dem aber verschollen ist, sowie dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger werden hierdurch zu dem an hiesiger Gerichtsstelle am 8. August 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Heck anstehenden Ter⸗ mine unter der Warnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben der Verschollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den in §§. 834 und folgenden Th. II. Titel 18 Allgemeinen Landrechts bestimmten Folgen zu⸗ erkannt werden wird. Greifenberg i./ Pom., den 10. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2684] 1 Deffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Zimmergesellen Hermann Firtzlaff, Henriette, geborne Teichel, in Robe hat gegen ihren ge⸗ nannten, zuletzt in Robe wohnhaft gewesenen Ehe⸗ mann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 21. Dezember d. Js., Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Heck im Lokale des unter⸗ zeichneten Gerichts hier anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin 8 Fe Stete Thatsachen in contumaciam werden für ugestanden erachtet und die rechtlichen Folgen dem⸗ gemͤß werden erkannt werden. Greifenberg i. Pomm., den 15. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6

Oeffentliche Ladung der I. Abtheilung des Königlichen Kreisgericht G 8 zu Stralsund 8 vom 16. März 1878. 16“ Das Schiff „Marie Becker“, welches im Jahre 867 zu Stralsund erbaut worden, ist in unser Schiffsregister unter Nr. 567 als Eigenthum einer Rhederei eingetragen und der Schiffskapitän Georg Robert Pank zu Stralsund ist Eigenthümer dessel⸗ ben zu 821 Part. Zum Zwecke der ersten Eintra⸗ gung von Verpfändungen werden auf Antrag des ꝛc. Pank die zur Eintragung berechtigten Realgläu⸗ biger, soweit ihnen diese Ladung nicht direkt von uns zugesandt ist, hiermit geladen, ihre Forderun⸗ ten und Ansprüche spätestens in dem vor den Herrn reisgerichts⸗Rath Pütter auf den 4. September 1878, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 44 . raumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Vorzugsrechten ausgeschlossen werden sollen. Das Präklusiv⸗Erkenntniß soll in der öffentlichen

Sitzung am 12. September 1878, Mittags 12 Uhr, bekannt gemacht werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3342]

In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am Montag, den 29. April cr., Vormittags 10 Uhr, ein öffentlicher Submissionstermin auf die Liefe⸗ rung von 3200 cbm Kiefern Klobenholz statt.

Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Klobenholz“

versehen bis zum genannten Termin hierher einzu⸗ reichen.

Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus. Spandau, den 9. April 1878. (a Cto. 1014)

Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

[3301] Bekanntmachung. Das durch Verlegung der Garnison hier entbehr⸗ lich gewordene seitherige Königliche Garnison⸗ Lazareth⸗Gebände nebst Grundstück soll im Auf⸗ trage der Königlichen Intendantur des 7. Armee⸗ Corrs zu Münster am 6. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr,

auf dem hiesigen Rathhause, im Standesamts⸗

immer, öffentlich meistbietend verkauft werden.

ie Verkaufsbedingungen liegen von heute ab im Magistrats⸗Bureau zur Eiasicht der Betheiligten offen, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren, von dort bezogen werden.

Höxrxter, den 9. April 1878. (Hp. 11442.) Die ““ neg Verwaltung.

ardt.

Bekanntmachung. kanten, welche auf Lieferung vo 100 Meter aschgrau Mützenfutter,

800 Meter blau Schoßfutter, 50 Meter weiße Leinwand, Meter graue Leinwand, 2900 Meter Futtercallicot, 2400 Meter Jackendrillich,

30 Stück Schaffelle, 20 Meter Gummiddrilllich, 2460 Halsbinden, 374 Paar Lederhandschuhe, 800 Hemden für Unteroffiziere, 1200 Hemden für Mannschaften reflektiren, wollen die Lieferungsbedingungen einsehen und alsdann ihre Offerten einreichen.

Das Oeffnen der letzteren findet am 2. k. M., Vormittags 9 Uhr, statt.

Nach Auswärts werden die Lieferungs bedingungen gegen Einsendung von 20 (in Briefmarken) versandt.

Trier, den 15. April 1878.

Die Bekleidungs⸗Kommission des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70.

Wochen⸗Ausweise der denutschen Zettelbanken.

[3550] Wochen⸗Uebersicht

1.“ der Bayerischen Notenbank vom 15. April 1878.

Activa.

Meinllbestanbdbd6 35,610,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 137,000 8 Noten anderer Banken. 1,591,000 EZbX“ 33,939,000 8 Lombard⸗Forderungen 1,697,000

Fietten. 1,422,000 sonstigen Aktiven. 1,498,000 Ppassiva.

Das Grundkapital . Der eiervefonbd. . ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ öe Die an eine E“ gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... Die sonstigen Passiva . 8 1,449,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen.. 471,522. 30. München, den 17. April 1878. 8 3 Bagerische Notenbank. Die Direktion.

7,500,000 185,000 65,682,000

[3586] 8 Uebersicht der

Sächsischen Bank

zu Dresden 8 am 15. April 1828. Coursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine.. . Noten anderer deutscher Sonstige Kassenbestände. 8 Wechselbestünde. 2—

18,569,502. 161,040.

6,044,200. 679,657. 34,292,043. 5,045,558. 7,908,079.

Lombardbestände . Effectenbestände . ““ Debitoren und sonstige Activa 4,329,093. Passiva. Eingezahltes Actienkapital 30,000,000. 11111n Banknoten im Umlauf. 39,050,600. Täglich fällige Verbindlich- “*“ 430,212. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 4,148,834. —. Sonstige Passtra. . .. . 190,391. —. Von im Inlande zahlbarennoch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden 1,960,446. 70. Die Direction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §§. 9 und 32.3 des Statuts bringt der Verwaltungsrath der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft es hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die am 1. Mai d. J. fällige Dividende aus dem Reinertrage des Betriebsjahres 1877 auf 8 Procent oder 36 pro Aetie festgesetz worden ist.

Altona, den 17. April 1878. 8

Der Verwaltungsrath. Th. Reincke, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachun des Verwaltungsraths wird hiermit angezeigt, daß am Mittwoch, den 1. Mai d. J., die Auszahlung der Dividende für das Rechnungsjahr 1877 beginnen und bis weiter Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags in dem Bahnhofsgebäude zu ithn. b

2 2 9 e 7 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder stattfinden wird. Die Dividendenscheine müssen mit einem unter⸗ schriebenen Verzeichnisse der Nummern nach der Reihenfolge sowie des Geldbetrages eingeliefert werden. Altona, den 17. April 1878.

Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. B. Geske. H. Tellkampf. 6

E“

18589] Ausloosung von Cassele Stadt⸗Obligationen.

1374 1414 1562.

47 1026 1396 2125 2683 3261 3988 4612

Krakan⸗Oberschlesisch

Litt. B. über 300

92 218 352 409 456 509 510 565 713 1021 1053 1062 1087 1159 1249 1267 1326 1379 1414 1471 1518 1654 1911 1972 2034 2104 2140 2180 2209 2248 2292 2424 2479 2822 2912 3038 3092 3132 3140 3164 3183 3301 3331 3397 3442 3711 3860 3906 4036 4203 4373 4472 4494 4502 4585 4628 4639 4792 4805 4939. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß von dem ge⸗ nannten Tage an die Verzinsung aufhört, die ent⸗ sprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als auch bei der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Actien⸗Gesellschaft in

4 prozentigen städtischen Anleihe zu 3,900,000 vom 1. Oktober 1868 sind folgende Nummern zur Einlösung für den 1. Oktober d. J. bestimmt worden. Litt. A. über 1500

88 92 190 198 240 248 289 321 362 527 547 665 771 822 897 1034 1070 1082 1087 1154

2570

3921 4589

M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗

Einlieferung der Schuldverschreibungen zu er⸗ heben sind.

Es wird bei dieser Veranlassung noch darauf auf⸗ merksam gemacht daß von früheren Verloosungen noch folgende Obligationen:

Verloosung am 1. Oktober 1875:

Litt. B. Nr. 160.

Verloosung am 1. Oktober 1876:

Litt. B. Nr. 554.

Verloosung am 1. Oktober 1877:

Litt. A. Nr. 734.

Litt. B. Nr. 310 581 1174 1621 2156 rückständig sind, deren Inhaber wiederholt aufgefor⸗ dert werden, dieselben gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge an die Stadtkasse abzuliefern.

assel, am 8. April 1878. Der Stadtrath der Residenz.

e Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Actien.

18 Obligationen zu 100 Thaler. Verzeichniss

der 240 Nummern, welche in der 28. Verloosung am 15. April 1878 gezogen worden sind und vom 2. Juli 1878 ab bei dem Bankhause C. Heimann in Breslaun durch Baarzahlung eingelöst werden.

1787 1851 1889

1928 1947

2001 2002 2027 2052 2099

2183 2191 2229 2589 2611

2622 2647 2715 2857 2858

2951 2955 2993 3118 3149

3153 3298 3410 3453 3503

3644 3729 3774 3784 3801

3839 3847 3886 3919

245

3963 4014 4060 5 4094 5 4253 5

4269 43288 5 4408 4428 5 4536 5

4592 5 4597 5 4697 4724 4764

4797 4826 4860 5033 6 5120

5141 5206

5392 5482

5916 6001 6014

6019 6023 6061

6298

325 358 3781 453

520 610

873 896

106

6338

6347 6435 6708 6875

6918 6968 7021 7037 7078

7164 7220 7231 7303 7437

7798 7862 7875 7912 7965

16552 16588 16601 16611 16614

16725 16743 16795 16831 16983

17068 17100 17131 17211 17233

17267 17412 17665 17686

12830 12864 13167 13220 13461

13600 13639 13693 13732 13821

13871 13960 14000 14008 14043

14047 14065 14354 14397 14483

83133 9403 83788 9421 8437 9431 8518 9448 8525 9482

8566 9582 8718 9593 8813 9688 88366 9795 8847 9868

8852 9968 8875 10005 8888 10097 8942 10112 8973 10141

9043 10158 9222 10329 9231 10420 9286 10559 9323 10564

10585 10626 10719 10851 11123

11181 11214 11459 11499 11572

11600 11784 11825 11891 11935

11966 12039 12087 12322 12743

14485 14601 14936 15025 15111

15117 15372 15376 15402 15815

15822 15875 16023 16084 16092

16096 16178 16247

818

Prioritäts⸗Actien zu 100 Thaler. Verzeichniss

der 45 Nummern, welche in der 29. Verloosung am 15. April 1878 gezogen worden 3. Juli 1878 ab bei der Landes⸗Hauptkasse in Krakau bezahlt werden.

265 597 604 616

794 818 821 887

132 199 211 264

890 1011 1012 1055

enthaltend die in den letztverflossenen

1198 1324 1487 1501

1556 1616 1695 1707

1737 1771 1924 1939

2881 2893 291

3171]

58 8

2040 3251 2050 2055 2155

2611 2660 2678 2720

2259 2296 2353 2400

8

Ausstands⸗Nachweis b den l vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen und Prioritäts⸗Actien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

Eisenbahn⸗Obligationen

Verloosungs⸗

Numme: Jahr

Nummer

Jahr

Verloosungs⸗

Verloosungs⸗

Verloosungs⸗ Jahr

Nummer V Jahr

Nummer

1877 1877 1877 1877 1874

9167

9196

9304 10027 11075 11077 11314 11404 11425 11642 11657 12788

1877 1877 1877 1877 1877 1877 1877 1877 1876 1877 1877 1877

13206 1877 1877

14205 14639 14715 14826 14972 15097 16855 16885 17306 17451]

3427

[3573]

Bilance V.

Vviersener Actien-Gesellschaft für Spinnerei 8

Weberei.

om 31. December 1877.

Gasanlage⸗Conto

tar⸗Conto .. Bleichanlage⸗Conto

Diverse Debitoren

Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Kohlen⸗Conto. Oel⸗Conto... Holz⸗Conto .. .

Kannen⸗, Riemen⸗, Bob

Bleichmateriali n⸗Conto

Waaren⸗Conto, Vorräthe an Flachs, Werg und Garn

Activa.

Immobilien⸗Conto, Ankauf der Grundstücke .. Gebäude⸗Conto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasserleitung ꝛc.... Maschinen⸗Conto, sämmtliche Maschinen für Spin⸗ nerei, Hechelei, Dampfma Arbeiterwohnungen⸗Conto.

s chinen, Triebwerk ꝛc.

binen⸗ und Fabrikinven⸗

* .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag von 1877

Fassiva.

170642 26 Actien⸗Capital⸗Conto Anleihe⸗Conto.. 818712 93] Diverse Creditoren ssSparcassa⸗Conto 1344642 85 Krankencassa⸗Conto. 43830 58] Amortisations⸗Conto 65195 07 pro 18s68 88628,48. V 1869 89269,30. 66716,96 1870 90000,—. 242389 62 37957 63

1871 V 1872 747621 07 1873 1128610 79 1874 27101,20 1875 26919 08 1876 5925 07 1877 3143 73 26551 03 150605 82 2906565 59

940525 345 43525

922168 6

(F900565 85

Redacteur: J. V.: Riedel.

Bei der gemäß dem Tilgungsplane heute vorge⸗

2900 Meter Hosendrillich, 80 Meter Hosen

nommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen der

Berlin:

Druck:

Verlag der Expedition (Kessel).

W. Elsner.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin, sowie bei dem Bankhause der 7eaa

furt a. M. (bei den zuletzt genannten beiden Zahl⸗ stellen jedoch nur bis zum 31. Oktober d. J.) gegen

sind und vom

zum Commandeur

Berlin, Sonnabend, den 20. April

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. April. v. Sperling, Gen. Major und Commdr. der 28. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 27. Inf. Brig. versetzt. v. Reuß, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. 5. F., in das Jäger⸗Bat. Nr. 11 versetzt. Graf v. Carmer, Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., Graf v. Seherr⸗Thoß, Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., à la suite der betr. Regtr. gestellt. Aschen⸗ born v. Collin, Sec Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. v. Wrochem, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum Pr. Lt. befördert. v. Bonin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, v. Blankenburg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 13, à la suite der betr. Regtr. gestellt v. Woisky, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, in das Inf. Regt. Nr. 43 versetzt. Ludwig. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Pr. Lt., befördert. Kühling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, unter Belassung in seinem Kommdo. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Jülich, in das Inf. Regt. Nr. 84 versetzt. Frießem, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. I Pr. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Hauptm., Eltester, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Clorer I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, zum Pr. Lt. befördert. v. Wedell, Rittmeister, aggregirt dem Hus. Regt. Nr. 12 und kommandirt als Adjutant bei der 28. Kav. Brig., unter Entbind., von dem Adjut. Verhältniß, à la suite des gedachten Regts. gestellt. v. Seydewitz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 13, als Adjut. zur 28. Kav. Brig. kommandirt. v. Lieres Sund Wilkau, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 11. Kav. Brig., à la suite des gedachten Regts. gestellt. v. Rothkirch⸗Panthen, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Adjut. zur 11. Kav. Brig. kommandirt. v. Papen, Pr. Lt. vom Infant. Regiment Nr. 55, zum Hauptm. Wund Comp. Chef, Piehl, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Gröling, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, à la suite des Regts. gestellt. Gomlicki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21 und kommdrt. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, unter Beförd. zum Pr. Lt. und Stellung à la suite des gedachten Regts., vom 1. Mai cr. ab als Lehrer zu dem Kadettenhause in Wahlstatt kommandirt. Hunger, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, in das Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. Rosenhagen II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, von dem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Culm zum 1. Mai cr. entbunden. v. Kameke, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, als Erzieher zu dem Kadettenhause in Bensberg, Neßler, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 24, als Erzieher zu dem Kadettenhause in Culm, Stenger I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, als Erzieher zu dem Kadektenhause in Wahlstatt, Fontane, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, als Erzieher zu dem Kadettenhause in Oranienstein, sämmtlich vom 1. Mai cr. ab kommandirt. Knobbe, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Selle, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, ein Patent seiner Charge verliehen. Kaulfuß, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Fischer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Glagau, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 ver⸗ setzt. Leser, Pr. Lt. vom Feld.⸗Art. Regt. Nr. 19, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Dresler und Scharfenstein, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Beförderung zum Hauptm., als Adjut. zur 2. Feld⸗Art. Insp. kommandirt. Wegener, Schwarz, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Wittcke, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Major befördert. Berlage, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjut. zur 1. Fuß⸗Art. Brig. komman⸗ dirt. Spierling, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Soller, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6 und Art. Offiz.

vom Platz in Glatz, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß,

als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Arnoldi, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Art. Offiz. vom Platz in Glatz ernannt. Freyend, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, Migula, Sternagel, Sec. Lts. v. dems. Regt., ersterer unter Versetz. in d. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 8, zu Pr. Lts., Bialonski, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 8, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef be⸗ fördert. Giese, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 und kommdrt. als Adjut. bei der 1. Fuß⸗Art. Brig., unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß und unter Beförderung zum Hauptm., als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Schapler, Sec. Lt. vom uß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das uß⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Stadie, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. egt. Nr. 14, ein Patent seiner Charge verliehen. Kolb, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Art. Offiz. vom Platz in Rastatt ernannt. Bauer, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Uthmann, Oberst und Insp. der 1. Pion. Insp., zum Insp. der 1. Ing. Insp., v. Krause, Oberst⸗Lt., kommdrt. zur Wahrnehm. der Geschäfte des Insp. der 8. Festungs⸗Insp., z. Insp. der 1. Pionier⸗ Insp., Bliesener, Oberst⸗Lieut. und Ingen. vom Platz in Neisse, zum Insp. der 7. Festungs⸗Insp., v. Bergen, Oberst⸗Lieut. und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 15, zum Insp. der 1. Festungs⸗ Insp., Herrfahrdt, Major und Ing. vom Platz in Straßburg, zum Commdr. des Pion. Bats. Nr. 15, ernannt. Kraut, Major und Ing. vom Platz in Boyen, in gleicher Eigenschaft nach Neisse versetzt. Burchardi, Major vom Stabe des Ing. Corps, zum Ing. vom Platz in Straßburg ernannt. Behn, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., von seinem Dienstverhältniß beim Garde⸗Pion. Bat. entbunden. v. Gizycki, Pr. Lt. von der 2.5 Ing. Insp., unter Beförder. zum Hauptm., zum Comp. Chef im „Pion. Bat. Nr. 3 ernannt. von der Linde, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Pertz, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., zum Ing. vom Platz in Boyen er⸗ nannt. O'Grady, Hellinger, r⸗ Lts. vom Eisenbahn⸗ Regiment, unter Rückversetzung zum Ing. Corps, in die 3. Ing. Insp. einrangirt. Schultz 1., Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., Gerding I., Pr. L. von der 4. Ing. Insp. in das Eisenb. Regt. versetzt. v. Ploetz, Rittm. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 23, als Comp. Chef in das Train⸗Bat. Nr. 10 versetzt. v. Hen⸗ nigs, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 23, zum Escadr. Chef ernannt. 8 v. Maltzahn, Sec. Lt. von dems. Regt. und kommdrt. als diut. bei der 15. Kav. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Stach v. Goltzheim, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. in das Drag. Regt. Nr. 23 versetzt. v. Legat, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Nr. 110, unter Stellung à la suite dieses Regiments, der 10. Infanterie⸗Brigade ernannt. v. Wienskowski, Oberst, beauftragt mit der Führung der 38. Inf. Brig., unter Belassung à la suite des Inf. Regts. Nr. 72, zum Commdr. dieser Brig. ernannt. v. Gerhardt, Oberst⸗ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 110, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Böse, Major vom Inf. Regt. Nr. 57, zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. v. Trotha, Hauptm., aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 2 und kommdrt. als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, unter Entbind. von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Pet. Nr. 57 ver⸗ etzt. Freiherr Röder v. Diersburg, Oberst⸗Lt. vom Regt. Nr. 115, zum Commdr. des Inf. Regts.

Nr. 70 ernannt. v. Franckenberg, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 115, in dieses Regt. einrangirt. v. Wedell, Oberstlt., beauftr. mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 1, v. Sommerfeld u. Falkenhayn, Oberstlt., beauftr. mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 74, zu Commdrn. der betr. Regtr. ernannt. v. Dresky, Major aggr. dem 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 2 ernannt. v. Schäffer, Major, beauftr. mit der Führung des Kür. Regts. Nr. 3. Kut⸗ scher, Major, beauftr. mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 8, Rudolphi, Major, beauftragt mit der Führung des Ulanen⸗Regiments Nr. 12, zu Commandrn. der betreffenden Regtr. ernannt. v. Marschall, Oberstlt. z. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67 ernannt. v. Scheel, Major vom Inf. Regt. Nr. 69, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des I. Armee⸗Corps, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 77 versetzt. Goßlar, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 51, in seinem Kommdo. als Adjut. von der 2. Division zum Gen. Kommdo. des I. Armee⸗Corps übergetreten.

reußer, Rittm. und Esc. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 10, als

dijut. zur 2. Divis. kommdrt. v. Encke vort, Rittm. à la suite des Kür. Regts. Nr. 2 und Lehrer beim Milit. Reit⸗Institut, unter Entbind. von diesem Verhältn., als Esc. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 10, Pappritz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15 unter Stellung à la suite des Regiments, als Lehrer zum Militär⸗ Reit⸗Institut, v. Wacholtz, Sec. Lt. vom Dragoner⸗Regiment Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. Drogand, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert, Schlief, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adjut. der 13. Inf. Brig,, in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. v. Hanstein, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt. befördert. v. Holtzendorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, als Adjut. zur 13. Inf. Brig. kommdrt. v. Zawadzky, Major und Esc. Chef im Drag. Regt. Nr. 8, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Dragoner⸗Regiment Nr. 1, Frhr. v. Gemmingen⸗Hornberg, Hauptmann vom Gene⸗ ralstabe der 21. Division, als Rittmeister und Escadrons⸗ Chef in das Drag. Regt. Nr. 8, v. Rochow II., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35 und kommdrt. zur Dienstleistung beim Kür.

egt. Nr. 6, in das Ulan. Regt. Nr. 1, versetzt. v. Gustedt, Rittm. vom Garde Hus. Regt., zum Esedr. Chef ernannt. v. Dewiß, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Frhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, in das Garde Hus. Regt. versetzt. v. Kramsta, Sec. Lt. vom Garde Kür. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Knobloch, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, in das 3. Garde Gren. Regt. versetzt. Helmrich v. Elgott, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, zum Hauptm. und Comp. Chef, Pavel, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Pieschel, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, in das Kür. Regt. Nr. 6 versetzt. Hertell, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Elpons, Pr. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Spies, Pr. Lt., aggr. dem Gren. Regt. Nr. 6, in das Regt. ein⸗ rangirt. v. Kienitz, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 68, unter Stellung à la soite dieses Regts., mit der Führung der 28. Jnf. Brig. beauftragt. Fischer, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 68, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Stosch, Major vom Inf. Regt. Nr. 27, zum etatsm. Stabsoffizier ernannt. v. Wurmb, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 31, unter Entbindung von dem Verhältniß ass Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, in das Inf. Regt. Nr. 27 versetzt. v. Stoephasius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. Fontane, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zum Pr. Lt. befördert. Quade, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 14, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt. v. Trotha, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 22, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjut. der 41. Inf. Brig, zum Comp. Chef ernannt. v. Paczensky et Tenczin, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Bredow, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, als Adjut. zur 41. Inf. Brig. kommandirt. v. Hombergk zu Vach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. Elstermann v. Elster, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, als Comp. Offiz. zur Unteroffiz. Schule in Biebrich kommandirt. Wiese, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Etat des großen Generalstabes, unter Entbindung von dem Verhältniß als Vermess. Dirigent bei der trigon. Abtheil. der Landes⸗ Aufnahme, als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, Mitzlaff,

auptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗

tat des großen Generalstabes, unter Entbindung von dem Verhält⸗ niß als Vermess. Dirigent bei der trigon. Abtheilung der Landes⸗ Aufnahme, als Batterie⸗Chef in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20, Haupt, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Fuß⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 6, unter Beförderung zum überzähligen Major und à la suite des Generalstabes der Armee, be⸗ hufs Verwendung als Vermess. Dirigent bei der Landesaufnahme, in den Nebenetat des Großen Generalstabes, versetzt. Stock, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15, unter Belassung in dem Nebenetat des Großen Generalstabes, behufs Verwendung als Ver⸗ mess. Dirigent bei der Lande aufnahme, à la suite des General⸗ stabes der Armee gestellt. Gaede, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zur trigon. Abtheil. der Landesaufnahme kommandirt. von Kirchbach, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. und kommdrt. zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des

edachten Regts., behufs Verwendung als Vermess. Dirigent bei der Eöö in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. v. Werder I., Sec. Lt. vom Garde Füs. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Brauchitsch, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 4, als Sec. Lt. und Feldjäger in das reit. Feldjäger⸗Corps versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. April. Schneide⸗ wind, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts., zum Pr. Lt., Leo, Fritze, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, zu Pr. Lts. befördert. Herrmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, in die Kategorie der Reserve⸗Offiziere zurückversetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 64 wiederzugetheilt. v. Stünzner, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, zum Pr. Lt., Kettner, Pr. Lt. von der Lndw. Inf. des 2. Bats. Lndw. Regts. Nr. 68, zum Hauptm., Krüger, Mohr, Kölsch, Hauß, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Hellwig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, zu Pr. Lts., Fischer, Sec. Lt. von der Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, zum Pr. Lt., Schölzel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, um 158 Eckard, ü von der Reserve des Garde⸗Train⸗Bats., zum Pr. Lieut.,

efördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. April. v. Braun, Gen. Lt. und Insp. der 1. Ing. Insp., in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disposition gestellt. v. Papstein, Gen. Major und Commdr. der 10. Inf. Brig., in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disposition gestellt. Marschall v. Sulicki, Gen. Major und Commandr. der 27. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Eltester, Gen. Major und Insp. der 1. Festungs⸗Insp.,

mit Pens. zur Disp. gestellt. Baron v. Schroetter, Oberst und Commandeur des Infanterie Regiments Nr. 70, als General⸗Major mit Pension, Graf zu Westerholt⸗Gysenberg, Rittmeister und Escadrons⸗Chef vom Garde⸗Husaren⸗Regiment, mit Pension und der Regts. Unif., Ludwig, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 1, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., Se Hauptm. vom Inf Regt. Nr. 44, als Major mit Pens. und der Regts. Unif., 8 schied bewilligt. v. Kleist, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, als halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurl. Offizn. der Landw. Kav. übergetreten. Graf v. Bernstorff, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 6, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreteu. v. Schuckmann, Pr. Lt, uggr. dem Infanterie⸗Regiment Nr. 24, als Hauptmann mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Brandt, Oberst⸗Lt. z. D., 8 Major im Inf. Regt. Nr. 84, die Erlaubniß zum Tragen er Unif. dieses Regts. ertheilt. Kühne, Major vom Inf. Regt. Nr. 71, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Kühn, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 32, entbunden. v. Roques, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, der Abschied bewilligt. v. Estorff, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. von der Schulen burg, auptm. z. D. und Bez. Commdr. des 1. 2 Landw. Regts. Nr. 69, der Charakter als Major verliehen. Kaempf, Hauptm. u. Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 6, al Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst un der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Voigt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiziere der Landw. Inf. übergetreten. v. Salisch, Pr. Lt., aggr. dem Inf Regt. Nr. 84, mit der Armee⸗Unif., v. Wick, Pr. Lt. vom Füs Regt. Nr. 90, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil dienst, der Abschied bewilligt. Weitzel v. Mudersbach, Sec. Lt vom Drag Regt. Nr. 23, der Abschied bewilligt. v. Bülow, Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res Offiz. des Regts. übergetreten. v. d. Groeben, Oberst u. Commdr. de Ulan. Regts. Nr. 2, mit Pens. und der Regts. Unif., v. Mitschke Collande, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, v. Kleinsorgen I. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, als Prem. Lt. mit Pens. und der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. vom Berge und Her⸗ rendorff, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 76 und kommdrt zum Herzogl. Braunschweig. Kontingent als Commdr. des Inf Regts. Nr. 92, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 76, zur Disp. gestellt. Oertzen, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 15, mit Pension und de Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. v. Werder, Oberst u Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, in Genehmigun seines Abschiedsgesuches mit Pens. und seiner bisherigen Unif. zur Disp. gestellt. Kleine, Major und Abtheil. Commdr vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Civildienst und seiner bish. Uniform. Radike, Major und etats mäßiger Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, mit Pens. nebste Auss. auf Anst. im Civildienst und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Franke, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld⸗Art. Regt Nr. 20, mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Civildienst und de Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Block, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, mit Pens. nebst Auss. auf An⸗ stellung im Civildienst und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Hoffmann II., Sec. Lieut. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 Lavaud, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, der Abschied be willigt. Pritzkow, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß Art. Regt Nr. 1, mit Pension und seiner bisher. Uniform, Giese, Sec. Lt vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, mit Pension der Abschied bewilligt Pitsch, Oberst und Insp. der 7. Festungs⸗Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. und seiner bisher. Unif. zur Disp. gestellt. v. Maurice, Rittm. und Comp. Chef im Train⸗Bat Nr. 9, mit Pens. und seiner bisher. Unif., Becker, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 10, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Unif., Müller, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 7, der Abschied be⸗ willigt. v. Hahn, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, als halb⸗ invalide mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst aus⸗ geschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Jäger über⸗ etreten. v. Marschall, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, mit 8 ens. zur Disp. gestellt. Spancken, Pr. Lt. und Oberjäger vom reitenden Feldjäger⸗Corps, Lange, Seconde⸗Lieutenant vom Train⸗Bataillon Nr. 6, als Pr. Lt. mit Pens., der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. April. Roloff, Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. Below, Rittm. von der Garde⸗Landw. Kav., diesem mit seiner bisher. Unif., Baron v. Saurma, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., als Rittm., Gortzitza, Sek. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt., Fillts, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee⸗ Unif., Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Hauptm. von der Landw. Inf. des 8.8 Landw. Regts. Nr. 35, als Major, Krampe, Daege II., Symons, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Regts., 8 Mendelssohn⸗Bartholdy, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Regts., Knauff, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, diesem mit der Landw. Armee⸗Unif., 1“ Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 36, chultze, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 26, Haberhauffe, Pr. Lt. von der Landw. Jaf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, als Hauptmann mit seiner bisherig. Uniform, Roettig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Becker, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts⸗ Nr. 71, als Pr. Lt., Francke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Schaumburg, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, mit der Landw. Armee⸗Uniform, 88g. v. Fürsten berg, Rittmeister von der Landwehr⸗Kavallerie des 2. Bataillons Landwehr ⸗Regiments Nr. 68, Immich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, Hoestermann, Pr. L. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Jahr, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Berger, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Matthias, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, v. Huhn, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, Dehnel, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, Georg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Huck, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Reuter, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 24, Haderer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, behufs Uebertritts in al. Württemberg. Militärdienste, Feeee Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 38, Gr. v. Haugwitz, Pr. Lieut. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Kr. 86. als Ritt⸗ meister, Lämmerhirt, e Lieut. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, als Hauptmann mit seiner bisher. Uniform, Snge öaskbh. Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, als Pr. Lt., Brünslow, Sec.