““
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
ie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits — sein oder nicht,
it dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Mai 1878 cinschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
den 1. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. I., vor dem gernannten Kommissar zu erscheinen. 1 Wer seine Anmeldung scriftlich einreicht, hat
ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1 JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
nzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗
chaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗ Rath Nesemann und Dr. Hänisch hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
[3576] Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Akkord. (Konkursordnung §. 183 Instr §. 34.)
In dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns D. Liedmann zu Wormditt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf
den 4. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 3
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Auspfugh enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.
Braunsberg, den 16. April 1878.
Königliches Kreisgericht. ser Kommissar des Konkurses. Clauß.
[3585] Bekanntmachung. 1
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen der Creditgesellschaft zu Muldszen, Eingetragene Genossenschaft, ist der Tag der Zahlungseiustellung durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts gemäß §. 122 der Konk. Ord. von Amtswegen anderweit
auf den 28. September 1877
bestimmt worden.
Wehlau, den 12. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1[3549] Bekanntmachung. Der Kanfmann Sylvester Thomczek von hier ist zum definitiven Verwalter der Robert Nawradt⸗ schen Konkursmasse ernannt. Guesen, den 16. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3554] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Nawradt hier ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf b
den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau III. zur Ein⸗
sicht offen.
Guesen, den 17. April 1878. Königliches Kreisgericht. 8
I. Abtheilung. 8
Der Kommissar des Konkurses.
[3399 daasederung der Konkurs⸗Gläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen der Fesbng Sikorski et Comp. zu Wongrowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Mai cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
m dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten ö5 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 20. Mai cr., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Cohn, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
n
en. leder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel und Galon
und der Rechtsanwalt Jaeger zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Wongrowitz, den 8. April 1878.
Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses.
8 “ *
[35744 Konkurs⸗Eröffnung. Koönigliches Kreisgericht zu Halle a. S.,
8 I. Abtheilung,
den 18. April 1878, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Ga⸗ lanteriewaarenhändlers Carl Benke hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 17. Januar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Heinrich Karmrodt hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 2. Mai d. J., Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dr. Wolff, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 47, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. Mai d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse .“ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits echtahängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 17. Mai d. J. v
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüang der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Wolff, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 47, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Lin; Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Seng. Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wippermann und Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
Halle a. S., den 18. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 93.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 12. April 1878.
Vom 1. Mai cr. an werden im direkten Personen⸗ verkehr zwischen Hannover, Bremen, Minden und Osnabrück einerseits und Amsterdam und Amers⸗ foort andererseits, via Salzbergen⸗Zütphen resp. Hilversum, auch Billets III. Klasse, deren Ferzife bei Z“ Expeditionen zu erfahren sind, ein⸗ geführt.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Main⸗Weserbahn. [3577] Cassel, den 15. April 1878. Es ist erschienen:
1) zum Nordwestdeutschen Hauptgütertarif vom 1. August 1870 der 106. Nachtrag;
2) zum Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Gütertarif vom 1. Januar 1874 der 58. J
3) zum estdeutschen Hauptgütertarif vom 1. Oktober 1872 der 78. Nachtrag und
4) zum Gütertarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg ꝛc vom 1. September 1872 der 67. Nachtrag.
Diese Nachträge, welche bei den Verbandsgüter⸗ expeditionen zu haben sind, enthalten die Aufhebung der direkten Frachtsätze nach und von den Stationen Bliescastel⸗Lautzkirchen und Denzlingen vom 1. Junic. ab, sowie die Ausscheidung des direkten Verkehrs zwischen Warburg und Carlshafen einerseits und den Stationen der Main⸗Weserbahn andererseits ab 1. Juni 1878. Bezüglich des letzteren Verkehrs vergleiche die Bekanntmachung der Direktion der Westfälischen Bahn vom 18. März 1878.
Namens der Verwaltungen des West⸗ und
„Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weserbahn. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
„Berlin, den 15. April 1878.
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 21. Dezember 1877 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die direkten Güterfrachtsätze zwischen den Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener und der Oberlausitzer und Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn (Tarife vom 1. Mai und 1. Oktober 1874 nebst Nachträgen) nunmehr am 15. Mai d. J. kußer Kraft treten. Am gleichen Tage gelangen dafür anderweite, nach dem Reformsystem berechnete Tarif⸗ sätze für Güter zur Einführung, welche theils höher, theils niedriger sind. Exemplare des betreffenden Tarifnachtrages sind vom 10. Mai cr. ab bei unserem Verkehrsbureau hierselbst käuflich zu haben.
Sümagnich. Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— ;—
Saarbrücker Eisenbahn. 8 3557] Saarbrücken, den 15. April 1878. Am 1. April cr. ist an Stelle des Tarifs Nr. 1 für den Kohlenverkehr nach den innern Pfälzischen Stationen vom 1. Juni 1875, sammt Nachträgen, ein neuer Tarif Nr. 1 mit unveränderten Fracht⸗ sätzen herausgegeben, welcher zum Preise von 0,25 ℳ pro Exemplar zu haben ist.
[3552] Saarbrücken, den 17. April 1878.
Mit dem 20. d. Mts. tritt der IV. zum Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Juli 1877 in Kraft, welcher Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von europäischem Holz, soweit dasselbe bisher nach dem Spezialtarif II. gefahren wurde, enthält.
Der Nachtrag ist zum Preise von 20 ₰ pro Exemplar bei den bekannten Dienststellen käuflich.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Westfälische Eisenbahn. Münster, den 17. April 1878.
Im Anschlusse an unsere Bekanntmachungen vom 16., 25. und 27. Februar und 16. März cr. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutsche Verbands⸗ Gütertarif nicht am 1. Mai, sondern am 1. Juni cr. zur Einführung gelangt. Khöhnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3562] Bekanntmachung. Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Mit dem 1. Mai cr. tritt zum Tarif für den rubrizirten Verband vom 1. Februar cr. ein Nach⸗ trag I. in Kraft, welcher I. Tariftabellen a. für die Station Niederau der Sächsischen
Staatsbahn, . für Station Canth der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn, . für Station Leipzig der Sächsischen Staats⸗ bahn im Verkehr mit den Stationen Bre⸗ chelshof, Faulbrück, Groß⸗Rosen, Ingrams⸗ dorf der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 8 Eisenbahn;
II. einen Spezialtarif für den Transport von Mergel von Station Gramschütz der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nach Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn;
III. die Aufnahme der Stationen Kamenz und Reichenberg der Berlin⸗Görlitzer bezw. Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn;
IV. eine Bestimmung, betreffend Anwendung der Sen der Stationen Kattowitz und Mys⸗ owitz der Oberschlesischen Eisenbahn auf die Lade⸗ stellen Kunigundenweiche bzw. Wilhelminenweiche der Oberschlesischen Eisenbahn;
V. die Bezeichnung derjenigen Schlesischen Ge⸗ birgsbahn⸗Stationen, für welche die in den Schnitt⸗ punkttarifen 2g. 167— 171 des Haupttarifs ange⸗ gebenen Sätze Anwendung finden;
VI. Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften sub II. des Haupttarifs;
vn Druckfehler⸗Berichtigungen des Haupttarifs enthält.
Durch den Spezialtarif ad II. wird der gemein⸗ schaftliche Tarif der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, diesseitigen und Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn für den Transport von Mergel vom 1. September 1876 bezüglich des Verkehrs von Station Gramschütz der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn nach den Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn auf⸗ gehoben. Die neuen Sätze für den letztgenannten Verkehr sind durchweg niedriger als die jetzt be⸗ stehenden.
Druckexemplare des bezüglichen Nachtrages sind vom 25. d. Mts. an bei den betreffenden Dienst⸗ stellen der Verbandsbahnen für den Preis von 0,20 ℳ pro Stück käuflich zu haben. Vorläufige Auskunft ertheilt schon jetzt unser Tarifbureau, hierselbst, Leipziger Platz 17. “
Berlin, den 13. April 1878. .“
Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[3569] Bekauntmachung. Posen⸗Halle⸗Schlesisch⸗Märkischer Verband I. und II. Theil.
Die im Tarife für den Transport von Salz aller Art von den Stationen Schönebeck, Staßffurt, Halle a./S. und Sangerhausen nach Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen, Oberschlesi⸗ schen, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Märkisch⸗ Posener und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn vom 1. August 1875 für den Verkehr von a./S. nach Sta⸗ tionen der Oberschlesischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer, Mär⸗ kisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn enthaltenen Fenc geh⸗ für Quantitäten von 10 000 kg kommen bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit je einem Frachtbriefe auf einen Wagen vom heutigen Tage ab bis auf Weiteres auch im obenbezeichneten Verbandverkehr als Ausnahme⸗ Frachtsätze in Anwendung, soweit sie niedriger sind, als die im Tarife für den rubrizirten Verband bezw. in dessen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze des Spezialtarifs III.
Berlin, den 15. April 1878.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Namens der übrigen Verband⸗Verwaltungen.
[3571] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Vom 1. Juni d. J. ab werden im Verkehr zwi⸗ schen Breslau einerseits und Frankenstein, Gnaden⸗ frei und Reichenbach andererseits die vollen Preise des Lokaltarifs für die Beförderung von Personen vom 15. August v. J. erhoben. Es erhöhen sich demnach vom genannten Tage ab die Billetpreise der Schnell⸗ und Personenzüge in der I. und II. Wagenklasse und in den angegebenen Relationen je um 0,10 Mark. “ Breslau, den 15. April 1878. vEnnum.
“ [356313 Oberschlesische Eisenbahn.
Flr die Zeit vom 1. Mai bis Ende September d. J. werden die direkten Steinkohlenfrachtsätze von Schwientochlowitz nach Brünn und Wien auf die vcgüene Morgenroth nach diesen Stationen er⸗ mäßigt.
reslau, den 14. April 1878.
Am 1. Juni 1878 tritt zum gemeinschaftlichen Tarife für den Verkehr zwischen Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn vom 1. Januar 1878 ein Nachtrag II. in Kraft, welcher theilweise Er⸗ höhungen und Ermäßigungen der Frachtsätze des Nachtrags I. im Verkehr mit den Stationen der Nieders les ch⸗Märkischen, Halle⸗Sorau⸗Gubner und Berliner Nordbahn enthält.
Näheres ist bis auf Weiteres bei unserem Tarif⸗ bureau hierselbst zu erfahren.
Breslau, den 17. April 1878. 8 —
Königliche Direktion.
[3567] Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.
Für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen (excl. von Pferden in Stallungs⸗ wagen) tritt vom 1. Juni d. J. ab ein neuer, auf dem Flächenraumsystem beruhender Tarif in Kraft. Sobald für alle deutschen Bahnen demnächst ein⸗ heitliche Beförderungsbestimmungen für Vieh ꝛc. zur Einführung gelangen sollten, bleibt vorbehalten, dieselben auch in diesem Verbande anzunehmen. Durch den neuen Tarif werden folgende Tarife nebst Nachträgen, soweit solche Bestimmungen für die “ von lebenden Thieren in Wagen⸗ ladungen enthalten, aufgehoben und zwar:
a. des Mitteldeutschen Verbandes vom 1. August
1872 bezw. vom 1. Februar 1877,
. des Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Ver⸗ bandes vom 1. Januar 1873 bezw. vom 1. Fe⸗ bruar 1877,
. des Badisch⸗Mitteldeutschen Verbandes vom 1. Juli 1873 bezw. vom 1. Februar 1877,
. des Schlesisch⸗Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothrin⸗ gischen Verbandes vom 20. Oktober 1873,
. des Halle⸗Cassel⸗Elsaß⸗Lothringischen Ver⸗ bandes vom 1. Juni 1873, des Rheinisch⸗Mitteldeutschen Verbandes vom 1. August 1872,
. des Sächsisch⸗Rheinischen Verbandes vom 1. Oktober 1872,
— ad f. und g. vorerst nur insoweit, als der Verkehr derselben in den neuen Mitteldeutschen Verbandsgütertarif über⸗ nommen ist. —
Der neue Tarif, durch welchen theilweise Fracht⸗ erhöhungen eintreten, ist bei den Verbands⸗Güter⸗ expeditionen käuflich zu erhalten.
Erfurt, den 16. April 1878.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
580] Verband Thüringischer Eisenbahnen. Am 1. Mai cr. tritt der Nachtrag V. zum Ver⸗ bandstarife vom 1. August 1877 in Kraft, enthal⸗ tend ermäßigte Frachtsätze, sowie Druckfehlerberich⸗ tigungen. 88 Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditionen, bei welchen auch Nachtragsexemplare à 0,05 ℳ z haben sind. 2 Erfurt, den 16. April 1878. Die Direktion ““ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
35 66] Hessische Ludwigsbahn.
Wir bringen unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 1. Februar d. J. hiermit zur Kenntniß, daß mit dem heutigen Tage ein Aus⸗ nahmetarif für den Transport von ungarischem und galizischem Holz ab Prag nach diesseitigen Stationen — an Stelle des Tarifs vom 25. Sep⸗ tember 1876 — zur Einführung kommt. Der bestand der Frachtsätze des Tarifs vom 25. Sex⸗ tember 1876 für Eichenholzsendungen bis Ende Juni d. J., wird durch Einführung des neuen Tarifs nicht alterirt. 18
Der Ausnahmetarif ist für 10 ₰ von unserem Tarifbureau zu erhalten.
Mainz,. den 15. April 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
[3555] Gütertarif.
An Stelle des Württemberg⸗Main⸗Neckar⸗Bahn⸗ Gütertarifes vom 1. September 1876 tritt mit dem 1. Juni l. J. ein neuer, nach dem Reformsystem bearbeiteter Tarif in Wirksamkeit, welcher gegen⸗ über den bisherigen Frachtsätzen theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen enthält.
Dieser Tarif ist vom 20. Mai l. J. ab bei unsern sämmtlichen Güterexpeditionen käuflich zu erhalten und kann bis dahin bei unserm Sekretariat, Tarif⸗ abtheilung, jedwede Auskunft erhoben werden.
Darmstadt, den 11. April 1878.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Internatiomales
ATENT und technisches Bureau. Besoergung u. Verwerthung
von Patenten in allen Ländern. Reglstrirung von Fabrikmarken. Redaction vnd Herausgeber des „Illustrirten Patenthlattes“. Prespekte gratis und franco. J. Brandt & G. W. v. Nawroohl, Berlin, W.
Mitglieder “des Vereins deutscher
[3001] Patentanwalte.
890831 Erfindungspatente 1“
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Fraukfurt a./M.
180000 Erfindungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das
mit dem „Arbeitgeber“ Ggegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M.
Civil-Inqenieure
JBrandt & G. WvN awrocgi
8
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Staats-
82 Se
Pfandbrieie.
enge
Brüss. u. Antw.
London . 2 . Z“ Paris.
Wien, öst. W. Petersburg 98 do.
Warschau-. 1 .
do. do.
do. Staats-Anleihe
Kur- u. Neumärk.. neue 88 82
Pommersche
do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische..... Schlesische.. do. do. do. do. do.
do do. do. do. do. do.
do.
Hannoversch . Kur- n. Neumärk. 4 Pommersche 4 Posensche. Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4 Sächsische Schlesischoe 4 Schleswig-Holstein. 4
85g888
Berliner Börse v. 20. April 1828.
mn dem nachfolgonden Courszettel sind die in einen tlich and nichtamtlichen I— Ceursnotirungen vö masamm ektengattungen geordnet ꝛd di amtlichen Rubriken durch (N. A.) —8 — 1“] befindl. Gesellschaften flünden sich am Schlusse
Weohsel.
8 2727
92 902 do0 00 bo 00 C 00 d0 00 d0 00
&., ☛½ 88 EüAESAEKRSBESAEKBAE;
— 2
8888 222
—,— — — C0
Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. “ Stadt-Oblig... 0. 8 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Eheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm Berliner
do.
neue Westphälische ..
Westpr., rittersch. 1 do
. R. 100 S. R.
100 S. R. 8 T 5 ½ Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %
Geld-Sorten und Banknoton.
Dukaten pr. Stück..
Sovereigus pr. Stück
20-Fraucs-Stück
Dollars pr. Stück
varäaas pr. Stück... o.
1852.
4
neue 4 ½ N. Brandenb. Credit 4 neue 4 ½ 1“ 1.“
.4
neue .. A. u. C. do. neue
A. u. C. 4 ½ 1/ 8 4 .3 ½ 8 .4 do. 4 ½ II. Serie 5
do. 4 ½ Neulandsch. 4 do. II. 4 do. 4 ½ 1/ . do. II. 4 ¼ 1/1. u. 1./7 e 4 1/4. u. 1/10.
4
pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats-Paplere.
Peutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe .4 de 1876/4
4
½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
. 4 ½ 5 [1/1. u. 1/7.
3 ½
3 ½
1/1. u. 1 -
1 1/
0
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek.
Bonds (fund.) New-Norker Stadt-Anl. NorwegischeAnl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Papier-Rente..
o. Silber-Rente ..
Dio in Liquid. des Courszettals
ISEU;EE ERN 00— —
09 „
9 168,65 bz 167,85 bz 80,85 bz 20,33 bz 81,00 bz 4 ½ 166,75 bz 165,50 bz 198,50 bz 197,75 bz 198,50 bz
Iee
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860
re Stadt-Anleihe
Ungaris cho Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
Ung. Schatz-Scheine) ½ do. de. Hleine... 60. do. I. EIm...
20
1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.
—
EE]
do. do. kleine... . Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..
80 ℳ 1Lst.
00 Fr.
Russ. Nicolai-Oblig.
1/4. u. 1/10. 96,40bz 11/4.u. 1/10. 1/1. u. 177.
1 ¼ u. ¼ 1510 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1½1 ¼ u. ½ ½2 1/1. u. 1/7. ⁄10 1 u. ¼ 1½⸗
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
7.
1/7. 77. 11 111 11 17. 17 u. 1/7. u. 1/7. N. 1/7. u. 1/7. .u. 1/7. I1. n. 177. . 1/ u. 1/7.
u. 1/7.
u. 1/7.
u. 1/7.
u U. u u
1
1/7 1/7 1/7 1 27 1
. . . . . . .
/7
Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822)
do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine...
20 ℳ &USASUSISʒ x 0 00 S
—.—
1 Lst.
do. do. kleine ..
do. Anleihe 1875 do. do. kleine .
0-
DK;;
do. Boden-Kredit 8 5 do. Pr.-Anl. de 1864
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Poln. Schatzoblig. Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. .]
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loosevollg. fr.
92 52
GEÆURRREESSSEnS
—.,—
100 Ro.
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. u. 177.
1/1. 1/5.u.]¹
——— — — -—
u. u. u. u.
u.
8 28 7. 7. 4.
— —
1/5. u. 1/11.
1/5.u. 1/11. 1/2. u. 1/8.
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1/5. u. 1/11.7
1/3. u. 1/9. 7
.102,90 G
. 100,00et. bz B 101.30 G
104,80 G
96,25 B
8.97,40 B 60,70 bz B
7
53,75 bz .53 75 bz
286,80 bz B 244,00 B 73.50 G 73 50 G 71,50 bz 86,50 G 68,00 B 141,50 bz 99,20 bz 99,20 bz 90,10 bz 90,50 bz
102 25 B 90 75 B 90,75 b
76,30 b 68,80 bz 145,00 bz 144,00 bz 60,50 bz G
77,40 bz 77,00 B 61.30 bz B 54,00 bz B 8,50 B 26,25 G
Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. 8.2
Br.-Schw.-Freib. 5 Cöln-Minden... 5 ¼ Halle-Sor.-Guben 0 Hannov.-Altenb. [Märk.-Posener. — Magd.-Halberst.. Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn . R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Tit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (ar.) Tilsit-Inste Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn .. .
101,50 et. bz B
T.
9
neue (4)
—½,—
gar.
dSnd
—2S A-ns 89e,e9e,-
— —
—S5Sonv 2— 204—
urg
ͤbeob9ones *gn
8 u“ reußisch Berlin, Sonnabend, den 20. April
Elsenbahn-Stamm- und Stumm-Priorftäts-Aklien, (Die eingeklammerten Dividenden bodenten Bauzinsen.)
1876 1877 Aach.-Mastrich. 1 Altona-Kieler. Bergisch-Märk. .
1
Berlin-Hamburg do
126,50 bz B
58 51
— —
ꝙ 2%-
174,00 et bz B
108 ,40 bz G 104,75 bz G
0⸗
enlSSSIII
7. abg. 121,20 bz jabg. 114,75 bz
r e 660 8.—
Cöln-Mindener
f— FEeaemäeüöeeüööbeüöbeüöbeaeäbeaeübneübeüeöeübeeeeünn
—
98
1113,00 bz B 100,00 bz G
208 -
[HXeISEIEISISgSU dr-
110,00 bz G 32 00et. bz G
8
20—
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ —2 5
Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
— —
C. „
99 +9S—heCeSSe⸗ —⁹ F en 28
5 z 8—
25,25et. bz 4
AHn ge
269%—
2—
Nordhausen- Oberschlesisc “
EIII
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam eplitz.
(N. A.) Oest. Bodenkredit yp.-Cred.-Pfdbr.
1/5. u. 1/11. 1IIu 1/2
Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.
5 ⅔ New-Yersey ...
30 b 102,30 bz . 7 1/5. u. 1/11.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 4½ 1/1. u. 17. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 7. do. III. b. rückz. 1105 rückz. 110 4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5
1/4. u. 1/10.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 95 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
do. II. u. III. do. I. rz. 125
Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5
Fadische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl.
Bayerische An Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. 0 ger Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sschsische St.-Anl. 1869 Saächsische Staats-Rente
Lothri
do. I. de 1875
(4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 4 1/2. u. 1/8. 4 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. LJIIETI1 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 72
4 ½
4 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. I. rvz. 120/5
I. u. V. rz. 110/5 Jdo. III. u. V. VI. rz. 100 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 1 B. nnkdb. rz. 110
95,10 G 94,75 bz G 101,75 B 95,50 G 94,90 G
—e —ꝛ₰7—
87,50 bz
—227
1/1. u. 1/7. 4/1. n. 1
kypotheken-Certiflkate.
1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
rr. Otrb. Pfondbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110
108—
11/1. u. 1/7.
Pr. Pr.-Xni. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose.. EII eilu- Hamb. 50 Th.-Loose v.Se. Lübecker do. eininger Loose.... Präm.-Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr.-I. p. St.
do.
1/1. u. 1/7.
1/4. 137,60 bz pr. Stück [242,00 B 1/2. u. 1/8. pr. Stück [136.25 B
1/6. s120,90 bz pr. Stück [82 00 bz 1/4. u. 1/10.
8
—
S G
% —
Pr. Hyp.-A. 118,75 bz B 40.
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. (Schles. Bodencr.-Pfndbr do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
d do. rz. 110 Cr.-Pfandbr.
r-
1/4. u. 1/10.
EUGE
10,—
111,50 bz B 1/4. [118,00 bz pr. Stück 36,10 bz
1/1. u. 1/7. 107,75et. bz G
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1.8. 1/7.
1/4. u. 1/10. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.
106 25 bz 172.75 bz
1/1. u. 1/7.
89 50 B
8 8 8 8 8
100,90 G 100,10 G 94,10 G 100 00 bz 99,75 bz
92 50 bz 100,20 bz G 94,50 bz G 107,50 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100 00 G 92 00 bz 90,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 97,75 B 94,00 G 87,10 G
100,00 G 101,25 bz G 98,50 bz G 97,50 bz G 100,50 B 106,60 G 98,75 bz 101 30 bz
95,00 bz G
101,50 bz G
94,75 bz G
100,00 G
98,10 bz G 93,25 G
94,50 bz G 94,50 bz G
102,60 G
98,30 G
Fer⸗ 8
5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit A. B. Pa,N29 1 n; Franz Jos. (gar. Gal. (CarlI B.) gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wien..
82,75 bz
Ꝙ OAInn.
8 t 1/4. u. 1/10. Kreis-Obligationen
versch. versch. versch.
1“ g zesd. v. Berlin-Görlitzer . Lit. B.
5ꝙ Soch,SSön 8Sve8
— G — —
—⁸⁶+½ Se 2⸗
111624*“
a’aännnAnnEES
8
— —
,—,, SOSIcarecn
. 2
95 2½22SSS SnE’S
8
89 2
Elsenbahn-Prioritäts-Aktion und Obligatione Aachen-Mastrichter.. 3
III. Em.] Bergisch-Märk. I. Ser.
II. Ser.
do. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar.
Lit. B. do. 14
IWWIW. W. Ser.
VI. Ser.
NIIII
do. VWIIII“
11“*“
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
II. Em. III. Em.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser
II. Ser.
do. Nordb. Fr.-W. ... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser.
Berlin-Anhalter.
Lit. C...
IoeoIIIIISIIISgelIesch! ISSIEIlc-
1/1. u7. 13 70 G
A
—+
— — 25ð
FECarEARSEERSESEESSRSS
9
36 00 et. bz B
2 IV. Em. v. St. gar.
do. VII. Em.
Braunschweigische .4 * Fr
Iüs. G...
Lit. B. 4 ½
Lit. IJ. .4 ½
8 Lit. K. 4 ½ do. de 1876 5
I. Em. *
do. II. Em. do. II. Em. do. III. Em. do. do.
4 ½
do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4
do. V. Em. 4
do. VI. Em. 4 ½ do. VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. 4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ do. II. Em. 4 ½
do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener.... Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Eean vhes Wittenberge
do.
0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 8ee⸗ Oblig. I. 0
ASEESSEEGP
do. do
Rechte Oderufer 1 ¹ Rheinische
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.
do. gar. II. Em.
Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie...
do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie .. do. V. Serie.. do VI. Serie ..
I. Em. 4 [1/1. u. 1/7. II. Em. 4 11/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B14 1/1. u. 1/7. do. Lit. CQ. 4 do. Lit. D. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 do. Lit. F. 4 Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 ¼½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 9: 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. VI. Em. 3 ½ % gar.
chw.-Freib. Lt. D. 4 b Lit. ER.. IIt I. ..
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 92 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 Erfurt I. E. 5
1/1. u. 1/7.
⸗&20—
AEESASen
8 ο--so5ꝓ0,—
8 1/1. u. 1/7. do. v. 1873 4 [1/1. u. 1/7. do. v. 1874 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. ö“ Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4 8 II. Em. 4 ½ do. III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn conv. bis 1/7. 78: 5 %. 4 * .5
1/4. u. 1/10.
3 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. .14 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. /4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
99,75 bz G 93,40 bz B
*
95,50 G gr. f
7
101,80 bz B
104,50 G
101,75 B kl. f. 101˙90 bz B 93 00G
94 90 bz B
*
100 50 B 98,60 B 99,50 G 74,50 B 101,10 bz G 88,50 bz B 102,00 G
7,00 G
9700 G Fl. f. 96 00 B 97,50 G
101,00 bz G 91,50 bz G 99,50 G
9
10050G
100 50
100 50 103,30 G 103,75 bz kl. f.
102,00 bz B 102,00 bz B
100,50 bB kI. f.
Werrababn I. Em.
Lübeck-BHchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 5
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9.
do. do.
4 ¼ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
3 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
103,75 bz G
E=gEnSs”
6b9 - —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 101,40 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 G
+H 20
St. gar.
“
do.
do. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73,5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5
Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
(dömoörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
FKaiser-Ferd.-Nordbahn. (Kaschau-Oderberg gar. sKrenpr.-Rudolf-B. gar..
6do. 69 er
b 1872er gar.
Lemberg-Czernow. gar. 5
do. gar. II. Em. 5
do. ga. III. Em. 5
do. IV. Em. 5 Iävorno..... .
Mäbr.-Schles. Centralb. fr.
do. II. Ser. jfr.
“ 88
14.
AoURRCUESESG
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
62,75et. bz G 53,80 G
19,70 G
14,00 G
68 25 bz
67 90 B
85 70 bz B 84 60 G 82,10 G E“ 75,90 bz B 53,50 bz G 53,50 B 91,60 6 58 40 bz
65 00 bz 61,90 bz
61,80 bz B 66,00 bz B 65,00 bz G 58 20 G
55,60 0 219 00 6 18 00 bz G
15,50 G