1878 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

11u““]

aar, in derselben der dispositive Inhalt von der] Nr. 63, unter Versetzung zu den Offizn. vog der Armee, v. Kienitz, 1 Beide Kaiserliche Ma jestäten wohnten am in welcher der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, verbindlich ma e, die Zulassung Griechenlands zum wonnen, auch in Wien, Pest, Triest, Warschau, ist die Zahl der mesczeder 1n. ne Eecgfafe ben Ghesäie die Be⸗ ührer der 28. Inf. Brig., unter Ernennung zum Commdr. dieser Sonnabend der liturgischen Abendandacht im Dom und am Cogalniceanu, auf das Hestigste angegriffen, errsgeneiten eeneh. 29 gdh- Fuße mit den Pariser Signatar⸗ Pocken⸗Todesfälle eine grö ere, in Odessa und Barcelona eine klei⸗ lehrung von dem sonstigen Inhalte des Bescheides oder Endurtheils rig, v. Uthmann, Insp. der 1. Ingen. Insp., v. Görne, ersten Feiertage dem Gottesdienst daselbst bei. Das Familien⸗ daß er bereit sei, seine Demission zu geben, wenn die Kam⸗ mächten zu erwirken. Der Papst hat einen Abgesandten nere. Darmkatarrhe der Kinder waren in Wien, München, Straß⸗

§. 14. Alle Namens des Kreisausschusses zu bewirkenden Bri Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war s 8 h Morgen Abend sindet bei dem österreichischen Bot⸗ Sehiagfenn namhafte Steigerung erfuhren die Tode

stellungen erfolgen durch die demselben nachgeordneten Behörden Den Charatter als EEEEEeTbe Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗ sich bei dem Fürsten Karl über die heftigen Angrif läßlich der Ueberreichnung sei Wi ädti 5 inde⸗ und Guts⸗ v. Hardenberg, Kommdt. von Kiel, Campe, Kommdt. von Mrß. gester 8 heftigen Angriffe gegen schafter beim Vatikan anläßlich der Ueberreichnung seiner Kunst issenschaft und Literatur. eeeene⸗ Hecbe dang de Past eeherfrcsichen Falles gegen Ve⸗ vn Ia Bbessenze. Bon der Fir fanterie: die Oberst⸗Lieutenants Hospitals zugegen. NRußland in der Presse und in den Debatten der Kam⸗ neuen Kreditive ein großer Empfang statt. Am 16. d. M. ist in Hannover der Professor, Rector a. D.

ändi Dorndorf, Commdr. des Inf. Regts. Nr. 60, Baron v. Eber⸗ Ihre Majestät wird auf Einladung Ihrer Majestät der mern beschwert und die von Seiten der russischen Regierung er⸗ bre 1 Dr. Raphael Kühner, bekannt durch seine weitverbreiteten arie⸗ 812— des Stadtausschusses zu bewirkenden Zustellungen stein, .. des Inf. Regts. Nr. 72, Frhr. Röder v. Diers⸗ Königin von Sa sen am 26. d. M. der Sitzung der Dele⸗ griffenen militärischen Maßregeln als geboten gerechtfertigt. u⸗ M. . Ko EIETE r.. 8.8,* chischen 44 lateinischen Schulgrammatiken, ..8. e9 gs erfolgen durch die Organe der städtischen Verwaltung oder durch die burg, Commdr. des Inf. Regis. Nr. 70, v. Wedell, Commdr. girten 1,2— Verbandstag der deutschen Frauen⸗Hülfs⸗ und gleich hat derselbe vor einer weiteren Ueberreizung der Gemüther 8 htar S ist zum d Osman Pascha heißt es, „„— „»Altbayerischer Sagenschatz zur Bereicherung der Post, erforderlichen Falles gegen Behändigungsschein. . des Gren. Regts. Kronprinz Nr. 1, v. E und b. 5 Pflege⸗Vereine in Dresden beiwohnen. wegen der unberechenbaren Konsequenzen, welche daraus daß sin⸗ e eouf Pascha tfern ter aftatischer Lorvi en er⸗ indogermanischen Mythologie⸗ vo n Prof. Dr. Sepp. Mit ba EvF 2 en E862₰ bünn 2 2 - F Jal. kegte Fer. des Snfanterie⸗Real⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 81Ser . Zh en 8. 5. anderer Seite verlautet, 222. A reDie hiesigen Journale Ee das se he nnchreriaaen. nrsdnddezsagenst Stobi e Faner hheh. g. L 138 Bei 8. Einreichung der A en an die höheren Instanzen ments Nr. 110, Fischer, Führer des Infanterie⸗Regiments Nr. 68, Kronprinz nahm am Sonnabend militärische Meldungen in zu modifi vir 8 15 b eflerabische Frage da⸗ neue Ministerium als ein der Beobachtung der Neu⸗ die Oberpfalz den Ministerial⸗Rath v. Schönwerth, welcher sich ganz ist sorgfältig darauf Bedacht zu nehmen, daß 8 gesammt⸗, 8 9 7 88 Iü.gtes. I 8 ten⸗ und wohnte Abends der liturgischen Andacht im hin 6- Usertheile . tralität zuneigendes. Der englische Botschafter 22 Fee 222 semacht hat, . Pest 5 n in i ial tändig, insbesondere orn⸗Stachau, vom Gren. Regt. Nr. 2, v. . Inf. i. - b . id hie ü w1 au ofessor Sepp die bisher veröffentlichten und von ihm bn 22 Jabige Vornkten, 11“ Hergleichen ein⸗ Regt. Nr. 96, v. Lindeiner, gen. v. Wildau, vom Kaiser v“ Vormittag um 10 Uhr, begaben Sich aufwärts, verzichte, dagegen auf die Abtretung von Ismail, 8 8 8 Nemn bifr gesammelten altbayerischen Sagen in Kiner Weise verwerthet, der di gesandt werden. Ferner ist dabei Folgendes zu beobachten: Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Baron v. Vietin ghoff, hre Kaiserli chen und Köͤniglichen 5 oheiten der Bolgrad und Kagul bestünde. Seit 6 Tagen werden ununter⸗ fanden hier mehrere heftige Erdstöße statt. deutsche und germanische Sagenforschung im Laufe der Zeit gleich 1) Die Akten sind zu foliiren, mit einem vorzuheftenden voll⸗ gen. Scheel, vom Inf. Regt. Nr. 84, v. Schon, E“ S z und die Kronprinzessin zu Ihren Ma⸗ brochen russische Truppen von Tultscha nach Ismail befördert. g Sg; falls zusteuern muß. Mit seiner eminenten Kenntniß des morgen⸗ ständigen Inhaltsverzeichnisse zu versehen und mittelst besonderen 8 82 2. AI 8 suite des Generalstabes der Armee, jestäten und demnächst zum Gotkesdienst in de. Tonr Aus 82 es heißt, soll es dem General Lesch⸗ Numänien. Bukarest, 20. —2 (W. T. B.) Der —— en2 g. Sdeh a lschen Sagen Be—es ncsee ee Peassst had kag ecsichtlich mu machen: b. Von der Kavallerie: die Oberst⸗Lieutenants v. Rettberg, Um 3 Uhr Nachmittags trafen die Erbprinzlich sachsen⸗ san getuggen sein, die Zusäe Kaftlands dafür zu erlangen, Fürst emnfing an seinem Futgen Geburtstage, der zugleich Zäge abnugewinnen, Be bei Zergleic, P. vberraschend sind. ie Art des Verfahrens, in welchem die Entscheidung (Be⸗- Commdr. des Drag. Regts. Nr. 7, v. Studnitz, Commdr. des meiningischen Herrschaften von Potsdam ein, und um 5 Uhr 22 b 8. 8 serbisch⸗bulgarischen Grenz⸗ 2 Jahrestag, seiner Erwählung zum Fürsten von Nach telegraphischer Anzeige aus Helsingfors kann die dor 1 rag. Regts. Nr. 6, Graf v. Waldersee, Commdr. des Ulan. —X e. . 8 Kernilzondi 2 frage im Sinne der serbischen Wünsche erfolgen werde. Rumänien ist, die Mitglieder des Senats und der Kammer 8 . 3 1 chlußfassung) der höheren Instanz angegangen wird (Beschwerde, Drag. Reg „Graf see, begaben Sich die Höchsten Herrschaften zum Familiendiner zu bu.7 tige Schiffahrt als wieder eröffnet angesehen werden W evision), 8 evs 4 Frhr. . . ck⸗Hettersdorff, Com⸗ Ihren Majestäten. Unter dem 17. April wird der „Leipz. vaaealngwünschung. meis TET 7 5 Basler Transport⸗Versicherungs⸗Ges ell b. Name, Stand und Wohnort der Parteien, beziehungsweise mandeur de ragoner⸗Regiments Nr. 15. Abends be te Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz di tg.“ aus den Niederlanden . 1 1 2 chaft hatte im Jahre 1877 für eine Versicherungssumme von Beschwerdefüͤbrer c. Von der Feld⸗Artillerie: die Oberst⸗Lieutenants Gerhards, ds besuchte Se. Kaiserliche Hoh ““ 8s inrich der Niederlande 1. Rüch nothwendig, sofort einberufen werden. 1,456 632 870 Fr. eine Prämieneinnahme von sa 126 004 Fr. Die

p Königlichen Theater. 8 c. der Gegenstand des Streites oder der Beschwerde, Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, v. Kossel, Commdr. des Geste itt 11 ½ u ien Ihre Majestät ehr von Karlsruhe, seinem Königli b Rußland und Pol St. Petersburg, 22. April. Ausgabe für Rückversicherungs⸗Prämien betrug 984 151 Fr. oder W in E esgess Id⸗Art. Regts. Nr. 26, L auld de Nans, Commdr. des. estern Vormittag um Uhr erschien Ihre Majestät hr von Karlsruhe, Königlichen Bruder, welcher gegen⸗ Mußland und Polen. . 1% urg, 22. April. reen⸗n. 2 32 % Se i. 111 Negts. Nr. 18, Mchl;n Commdr, des, Fel⸗Art. die Kaiserin⸗Königin im Kronprinzlichen Palais, um den wärtig in seiner Sommerresidenz Het Loo weilt, einen Besuch (W. T. B.) Die „Agence russe“ hebt gegenüber den in e“; Ferlahr;, ie

. 1 ie Verfügung, den Bescheid, den Regts. Nr. 20, v. Heineccius, Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Höchsten Herrschaften und der Prinzessin Margarethe anläßlich ab. Auf die offizielle Kunde von der Verlobung des der Presse vielfach verbreiteten irrigen Kommentaren über die mit einer Prämienei 21 Fr. Di Prãmi Beschiug maer enfs cedaregch die ge . Palc die Be⸗ Nr. 25, v. Fass 88. Chef des Generalstabes der Gen. Insp. der des Geburtstages der Letzteren Allerhöchstihre Glückwünsche allbeliebten Prinzen mit Marie von Preußen obschwebenden Verhandlungen hervor, daß, nachdem das braegh Pzatt en Irnaie 855 29 179 Fr. chwerde⸗, Berufungs⸗ oder Revisionsschrift, die etwaigen Gegen⸗ Artillerie. 8 1 abzustatten. wurden gestern im Haag nicht nur die Staats⸗ und die Berliner Kabinet seine guten Dienste angeboten habe, kein Für regulirte Schäden bezahlte die Gesellschaft im Ganzen erklärungen und die Vollmachten der Mandatare enthalten. d. Von der Fuß⸗Artillerie: die Oberst⸗Lieutenants Hein, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz ertheilte um 12 Uhr städtischen Gebäude, sondern auch viele Privathäuser beflaggt, Zweifel an den loyalen, praktischen und logischen Bedingungen 2 385 330 Fr., für eigene Rechnung 1 612 162 Fr., wovon die aus 3) In den durch eine Verfügung der höheren Instanz veranlaßten Commdr. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, v. Hellfeld, Commdr. des dem Direktor der Akademie der bildenden Künste, Professor und heute prangt die ganze Residenzstadt im Fahnenschmuce; seiner Vermittelung gestattet sei. Es bestätige sich, daß das dem Vorjahre vorgetragene Reserve abzuziehen ist mit 553 676 Fr., Berichten ist auf diese Verfügung unter Angabe der Journalnummer Garde Fofürt. Regts. b, e t. Iip. denn diesen Nachmittag wurde Prinz Heinrich vom Loo da⸗ Prinzip der gleichzeitigen Räumung der Umgebung resp. 374 514 Fr., also für 1877 1 831 624 Fr, resp 1 237 648 Fr. ge MWervaktunasstreitfällen in welchen emth 8. 44 der 4. pion .. RHerpe: Oberst⸗Lieutenan Nachmittags um 2 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen selbst zurückerwar et, und die ganze Bevölkerung säumte nicht, Konstantinopels durch die englische Flotte und die rus⸗ EEEEE nücht rrgultrte Schäden wurden für eige 8. 46. In allen Verwaltungsstreitfällen,i 9 Den Charakter als Oberf erhalten: die Oberst⸗Lieutenants Hoheiten mit den Erbprinzlich sachsen⸗meiningischen Herr⸗ ihm ihre Sympathie zu bezeugen; im 8 waren die sischen Truppen angenommen sei, und ebenso daß die Wis vi Eagen.

thunlichst unterscheidenden äußeren Form zu ertheilen. e der Inf. Schulen, v. Brozowski, Commdr. der diner fand im Königlichen Palais statt. mern ihm in öffentlicher Sitzung ei des Schahs von Persien in Privataudienz empfangen. burg, Magdeburg, Warschau, St. Petersburg häufig, in

eae Seg bee- 1 Za so 88 Perlafüägg. des Regierungs⸗ Poten, à la suite des Hus. Regts. Nr. 4 ꝛc., Wilhelmi, schaften und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Behörden und Korporationen versammelt, um ihm ihre Glück⸗ Nothwendigkeit anerkannt sei, die Räumung derart zu voll⸗ der 8 F

räsidenten zur Wahrnehmung des öffentlichen Interesses an der Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 14. 1— . sowie den jüngeren Herrschaften, Prinzessin Victoria, Prinz wünsche darzubringen. Aus allen Theilen des Landes treffen zie en, daß sich eine gleiche Entfernung für die russische Armee sammten Einnahmen dieser Eisenbahn pro 1877: 2 630 382 Fl. vüüsgpfchen E gwester Instanz vor dem Bezirks⸗ III. Zu Oberst Lieutenantz: a. Von der Infanterie: die Majors Waldemar, Prinzessin Sophie und Prinzessin Margarethe, Meldungen ein, die der großen Sympathie Ausdruck geben, und die englische Flotte ergebe, indem man dabei die Zeit be⸗ (gegen 2 798 3186 Fl. SP. dana⸗ 1 788 818 Fl. verwaltungsgerichte Theil genommen hat, und in welchen dem⸗ Quednow, vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Werder, vom Inf. Regt. Königlichen Hoheiten, zu dem im Garten des Schlosses von mit welcher allerwärts die Botschaft von der Verlobung des rücksichtige, welche erforderlich fei⸗ zum die geräumten Posi⸗ (gegen 1 915 393 Fl. im Vorjahre) Der Betriebsüberschuß bezifferte nächst gegen die ergangene Entscheidung Seitens einer Partei ein Nr. 84, Hellwig, vom Inf. Regt. Nr. 72, Fün c⸗ Fenm uf Bellevue veranstalteten Kinderfest und besuchten später die in ganz Niederland sich einer seltenen Popularität erfreuenden tionen wieder einzunehmen. Die Pourparlers über die Räu⸗ sich auf 841 563 Fl. und der Reinertrag nach Abzug der Steuern Rechtsmittel eingelegt wird, hat der Kreis⸗ (Stadt⸗) Ausschuß hier⸗ Regt. Nr. 61, Dieckmann, vom Inf. Regt. Nr. 28, Müller, Vorstellung im Victoria⸗Theater. G Prinzen vernommen worden.“ mung dauerten fort. Nach der hierüber erzielten Einigung und des Bahnstreckenzinses auf 601 263 Fl. (gegen 632 602 Fl. im

von dem Regierungs⸗Präsidenten Anzeige zu machen und zwar gleich⸗ vom Inf. Regt. Nr. 30, v. Lukowitz, vom Inf. Regt. Nr. 43. s t 8 5 Vorjahre). Die Staatsgarantie muß für das Jahr 1877 mit zeitig mit der Einforderung der Gegenerklirunge auf die Armeltuns. eild, von In, Regt. Nr. 53, Hornhardt, vom Inf. Regt. v Eroßbritannien und Irland. London, 22. April. werde die Vorkonferen; zusammentreten können, um das 194 558 Fl. in Silber vnd das 778 . füreans de Anspruch ge⸗

3 1 5 8 ie —.; ; ür den Kongreß festzustellen. Der Zusammentritt 8 18. n und Rechtfertigungsschrift. Abschrift dieser Schriftsätze ist dem Re⸗ Nr. 13, Frhr. von und zu Egloffstein, vom Inf. Regt. Nr. 85. 3 (W. T. B.) Die „Times“ meldet vom gestrigen Tage aus Programm für de 8 - i⸗ nommen werden. In dem Berichte des Verwaltungsrathes über 1“ auf elge mitzutheilen. v. Schauroth, vom Gren. Regt. Nr. 5, v. Lukowitz, vom Inf. Regt. An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ St. Petersburg, daß die Kabinete von London und St. des Kongresses wiederum würde von dem Resultate des Mei⸗ die finanzielle Lage der Gefenschafc werden die Anträge we⸗ eine

. 17. Die Einziehung der Kosten und baaren Auslagen des Nr. 93, v. Schroeder, vom Inf. Regt. Nr. 66, v. Wurmb, brauchssteuern sind im Reiche für die Zeit vom 1. April Petersburg Willens wären, das Prinzip zu acceptiren, nach nungsaustausches zwischen den Mächten über die Frage der Kürzung des Aktiencoupons bis auf 4 Fl. und auf Einlösung des Verfahrens hat nach 8- der hierüber besonders ergangenen, be⸗- aggr. dem Inf. Regt. Nr. 51 ꝛc., Baron v. Collas, vom Inf. 1877 bis zum 8.. des Monats März 1878 zur Anschrei⸗ welchem der Kongreß zusammentreten soll, um in den be⸗ Verträge abhängen. Coupons statt mit baarem Gelde mit neu auszugebenden Obliga⸗ ziehungsweise noch ergehenden Bestimmungen zu geschehen. Regt. Nr. 94, v. Luca don, vom Inf. Regt. Nr. 55, 1“ bung gelangt (cinschließlich der kreditirten Beträge und ver⸗ stehenden Verträgen dis nothwendigen Veränderungen zu 23. Npril. (W Das „Journal de St. tionen ausführlich motivirt. Der Bericht weist nach, daß bei Aus⸗

ie Festsetzung der einer Partei zu erstattenden baaren Aus⸗ Sen. dn —— 37 5 Gkarstzgin g3vom 3. hardt. glichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vor⸗ prüfen. England bestehe aber auf einer klaren förmlichen Pétersbourg“ erwartet den baldigen Brlanete dühtung zieser Anträge die schwebende Schuld bis zum Jahre 1882 lagen erfolgt auf Antrag der Partei, erforderlichen Falles nach An. Regt. zu Fuß, v. Etzdorff, vom Füs. Regt. Nr. 33, Regt. jahres 1876/77): Solleinnahme: Zölle 114 782 140 Anerkennung des Prinzps, nach welchem alle großen Ver⸗ des Kongresses, meint aber, der bloße Zusammentritt EE

3 6. vom Inf. Regt. Nr. 71, v. Linstow, vom Inf. * 2 1 w nach ; 1 § - ; 8 Amsterdam, 20. Avpril. Ee 1 än⸗ hörung des Nr. —C, Streccius, vom Infanterie⸗Regiment. Nr. 17, (s— 3 166 694 ℳ), RNübenzuckersteuer 53 693 508 . änderungen im Oriente, wie solche der Vertrag von San selben sei noch keine Garantie fuͤr den Frieden. Es sei noth⸗ dif SAler n⸗ nen Geaeen für eida vböö

ö“ d 8 5 ; z zi ürr†. ig, daß dem Kongresse ein umfangreicher und offen⸗ ge 8 Die Einrichtung der erforderlichen Geschäftskontrolbücher für v. Spillner, vom Füs. Regt. Nr. 86, Lueder, vom Inf. Regt. (9 731 183 6), Salzsteuer 35 626 592 (+1 876 220 ℳ), Stefano vorschlägt, europäische und nicht russo⸗türkische ragen wendig, daß 1660 auf 1662 erhöht.

die Kreis⸗ ESiadt aeasftff erfolgt durch den Regierungs⸗Präsi⸗- Nr. 24, Frhr. von dem Buss che⸗Haddenhausen, vom Inf. Tabakssteuer 1 075 916 (— 99 835 ℳ), Branntwein⸗ bilden sollen. Rußlands Annahme des Prinzips 8 sehr veascger Meinungsaustausch zwischen den Kabineten vor⸗ Mefn betenh 82 April. (W. T. B.) Heute fand hier eine denten, für den Stadtkreis Berlin durch den Ober⸗Präsidenten im Regt. Nr. 113, v. Lichtenstein, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 88, steuer 41 875 069 (— 2 547 330 ℳ), Uebergangsabgaben von der Formulirung desselben ab. Die Unterhandlungen angehe. Wenn das Londoner Kabinet zwar den Frieden zahlreich besuchte Versam mlungvon De legirten der Arbeiter⸗ Einvernehmen mit dem Bezirksverwaltungsgerichte. Michaelis, vom Inf. Regt. Nr. 65, Trapp v. Ehrenschild, von Branntwein 113 359 (— 10 910 ℳ), Brausteuer wischen Rußland und Oesterreich nähmen einen thätigen wirklich wünsche, aber größere Vortheile für England mittelst Affoziationen zum Schutze der Interessen der Baumwoll⸗ §. 19. Ferien. 1 vom Leib⸗Gren. 8 Nr. 109, Hagen, Dir. d. Kriegsschule in Cassel, 17046 282 (s—385 837 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier Forchan und es näherten sich die Gesichtspunkte allmählich. Einschüchterung Rußlands zu erreichen glaube, so sei dies ein spinnereiarbeiter statt. Nach längerer Berathung wurde ein⸗ „Der Kreis⸗ (Stadt⸗) Ausschuß hält Ferien während der Bering, vom Inf. Regt. Nr. 21, v. Eö“ , 8 924 350 (+ 19 483 ℳ); Summa 265 137 216 s0 6w. T. B.) Die „Times“ meldet aus Kalkutta gefährliches Spiel, welches nicht zum Frieden, sondern zum stimmig eine Resolution angenommen, die den Strikenden empfiehlt,

Zeit vom 21. Juli bis zum 1. September. Dieselben sind 14 Tage vom Inf. Regt. Nr. 51, Lütke, vom Inf. Regt. Nr. 82, Voge (+‿ 5 416 280 ℳ). Die zur Nei hskasse gelan 8 e Ist⸗Ein⸗ vom gestrigen Tage, es hie Befehl ergangen, die sümnt⸗ Sec führen dürfte. enn aber Lord Beaconsfields De⸗ die 10prozent. Lohnreduktion provisorisch anzunehmen.

ihrem Beginne durch das Kreisblatt beziehungsweise das zur v. Falckenstein, vom Generalstabe, Rogalla v. Bieberstein, ass g er. 1 82 ione ü 1 eaant, sharc. Veranemarpunger büngeceise aan zur vom Füs. Regt. Nr. 383, Rhein, vom Inf. Regt. Nr. 113, nahme (abzüglich der Bonifikationen und erwaltungs⸗ lichen Regimenter von Eingeborenen unverzüglich auf Nheaataasaesechre Frns bes hh 18 Füffe S. . die Der 1erv. Brest⸗Schme⸗ öffentlichen Kenntniß zu bringen. v. Natzmer, vom Gren. Regt. Nr. 1, v. Loßberg, vom Inf. kosten) beträgt bis Ende des Monats März 1878: Zölle volle Kriegsstärke sn bringen. Die Waffenfabriken U- 2 gegeng Weland un 8 rinka ist jetzt wieder mit Garantie rechtzeitiger Li fe vfge⸗

„Wäbhrend der Ferien dürfen in öffentlicher Sitzung des Kreis⸗ Regt. Nr. 30, Wa ½¶Nn, vom Inf. Regt. Nr. 68. 99 380 896 (—9 155 792 ℳ), Rübenzuckersteuer 46 067081 arbeiten Tag und Nacht, auch Sonntags. Das „Reu⸗ fallen. . L116“ 11A“ Stadt⸗) Ausschusses der Regel nach nur schleunige Sachen zur Ver⸗ 8 8 b e. n- die In leve, I v3- (—2 209 622 ℳ), Salzsteuer 34 911 815 (+ 1 725 999 ℳ), tersche Bureau“ meldet aus Bombay, von gestern, daß Amerika. Washington, 21. April. (W. T. B.) New⸗York, 22. April. (W. T. B.) Der Dampfer „Spain“ andlung gelangen. 8 8 sten blelben dir gerira vhie Aesx esher. e . V Tabakssteuer 884 076 (— 67 108 ℳ), Branntweinsteuer die Vorbereitungen zum Transport der indischen Truppen Die Budgetkommission hat ben Bericht zu Gunsten einer von der National⸗Dampf 8177. (C. Messingsche

Auf den Lauf der gesetzlichen Fristen bleiben - G und Uebergangsabgabe von Branntwein 36 101 323 nach Malta im Gange seien, und daß die erste Brigade des Bill, durch welche 4 2000 Doll. übersteigende Ein⸗ Linie) ist heute hier eingetroffen. 8

Einfluß. Hus. Regts. Nr. 11, v. Lepel, Commandeur des Ulan. Regts. (s— 1 501 969 ℳ), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Expeditions⸗Corps sich am 29. d inschiff it ei

8 1 z 3 8 . ( . d. M. einsch —.—

8 Ci gasessähr er Kheig. 1.“ h“ 167 Dlagais 1 des üsaten. ier 15 251 612 —301 987 6); Summa 232 596 803 Wie die „Daily vich 8“ aus Kane LC Semnate naricr abaf vue rCnnns 1 fur herabgeste üm. Ja resschluse hat b . Freis⸗ (Ept. Nr. 3 v. I“ öö (s— 10 513 429 ℳ). Hatscater Lan nrrztaa chäßte Snne die e 9 werden soll, genehmigt. Berlin, 23. April 1878.

Ausschusses dem Regierungs⸗Präsidenten (für Ber in dem er⸗ utscher, Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 8, Ru olphi, Commdr. Wird in einem Prozeß dem Gegner ein Eid zu e⸗ nterthanen unter amerikanischen Schutz zu stellen; der 1 8 inf

Pusscbusses eine Uebersicht der vorgekommenen Geschäfte berichtlich des Ulan. Re ts. Nr. 12, v. Albedyll, vom Kür. Regt. Nr. 2, schoben und der Eid 22 vöh mit Gäadtelhe Vollizacht amerikanische Gesandte soll dazu die Erlaubniß seiner Re⸗ 1“ ““ 9

ichen. In derselben ist di I der von dem Kreis⸗ (Stadt⸗) von der arwitz, vom Generalstabe, von dem Knesebeck, b 1 1 . 1 3 Angipeicen rastservalti ebchagre oder als E Führer des Kür. Rezts. Nr. 5, Schmidt v. Altenstadt, aggr. versehenen Vertreter acceptirt, so steht dies, nach einem Er⸗ gierung eingeholt haben. Statistische Nachrichten. Telegraphenanstalten hatte der Abgeordnete Dr. Fingens tig⸗

Slchu Tri 8 23. April. (W. T. B.) Der „Times“ wird aus St. 4 1 . 1 3 E111“

gehaltenen Sitzungen, sowie nach dem Generalstabe der Armee ꝛc. kenntniß des Ober⸗Tribunals, vom 19. März d. J., der 8 8 Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ in der Sitzung des Reichstages am 12. April für die Ri den Hauptkategorien gesondert, die Zahl der anhängig gemachten, er⸗ c. Von der Feld⸗Artillerie: die Majors Weltz vom Feld⸗Art. eigenen Annahmeerklärung des Delaten gleich. Stirbi dieser vom L““ gre. er. Diskussion heitsamts sind in der 15. Jahreswoche von je 1000 Be⸗ keit seiner Ausführungen sich auf Ihuasofüch⸗ berufen, ledigten und unerledigt gebliebenen Sachen anzugeben, unter Hinzufügung Regt. Nr. 11, Blecken v. Schmeling, Führer des Fek-nrt vor der Eidesleistung, so ist mit dem Augenblicke seines Todes 8 er die Ausführung des Vorschlages des g eichzeitigen wohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben welche Napoleon als erster Konsul über die Bedeutung der derjenigen gutachtlichen Bemerkungen, zu denen die bei andhabung Regts. Nr. 10, v. Balluseck, Führer des 2. Garde⸗Feld⸗Art. die gesetzliche Fiktion von der wirklich stattgehabten Eides⸗ Abzuges der russischen Truppen und der eng⸗ gemeldet: in Berlin 28,0, in Breslau 37,2, in Königsberg 40,6, in Sonntagsruhe gethan haben sollte. Es war ihm darauf der materiellen und der prozessualischen Bestimmungen der einschla⸗ 8 Philipp, àa la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 ꝛc., leistung eingetreten. lischen Flotte aus der Nähe Kon stantinopels habe Cöln 22,8, in Frankfurt a. M. 28,1, in Hannover 25,2, in Cassel 31,0, von dem General⸗P 27 eister Dr. Ste han sogleich ent genden Gesetzgebung gemachten Erfahrungen Anlaß bieten. v. Herget, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, v. Graevenitz, vom bis jetzt kein Resultat ergeben, werde aber in freundlichem in Magdeburg 32,9, in Stettin 27,1, in Altona 29,1, in Straß⸗ 52 FPa. 8 Abschrift des Lohresberichts und seiner Anlagen ist dem vorge⸗ 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Prittwitz und Gaffron, persön⸗ S. M. S. „Gazelle“ ist am 22. d. M., Vormit⸗ Geiste fortgesetzt. Die Verhandlungen dürften sich lange hin⸗ burg 35,8, in München 40,8, in Nürnberg 26,1, in Augsburg 34,5, gegnet worden, daß der Antragsteller in ernste Ver⸗ setzten Bezirks⸗Verwaltungsgerichte einzureichen. licher Adjutant des Prinzen Carl von Preußen Königliche Hoheit. tags, in Gibraltar eingetroffen und beabsichtigte am 24. d. M. ziehen, da die Entscheidung der streitigen Punkte technische in Dresden 23,3, in Leipzig 24,4, in Stuttgart 27,5, in eenetees legenheiten gerathen würde, wenn er als Autorität §. 21. Schlußbestimmung. d. Von der Fuß⸗Artillerie: die Majors v. Schlicht, vom die Reise weiter fortzusetzen. Erhebungen von S ezial⸗Kommissaren an Ort und Stelle er⸗ 31,8, in Karlsruhe 23,8, in Hamburg 30,4, in Wien 36,8, in Buda⸗ für seine Anträge in dieser Frage die Worte, und In den Fällen, in denen das Gesetz eine Beschlußfassung oder uß⸗Art. Regt. Nr. 3, Schultze, Direktor der Pulverfabrik in Als Aerzt den ich di AFhcbun Wenn die Londoner und die St Petersburger pest 49,8, in Prag 50,8, in Triest 36,6, in Basel 30,4, in Brüssel 28,7, namentlich auch die des ersten Konsuls eine Entscheidung an Stelle des Kreisausschusses dem S etz, Mittelstaedt, Führer des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8. 8 erzte haben sich nie ergelassen die Herren he ev si inigt hätt * St 8 in Paris 29,1, in Amsterdam 31,8, in Kopenhagen 23,4, in und nachherigen Kaisers Napoleon anführen wollte. ü n hat, finden die in diesem Regulative für die . Vom Ingenieur⸗Corps: Masor Bergemann, Ingen. vom Pfister in Lyck, Dr. Salzmann in Schmallenberg, egierung sich geeinigt hätten, werde es nöthig sein, von der Stockholm 24,8, in Christiania 24,7, in St. Petersburg 59,92, in Die Richtigkeit dieser Gegenbemerkung wird in über⸗ chriften mit der Maßgabe Anwen⸗ Platz in Torgau. Dr. Samuelson in Gesecke, Dr. Gräve in Welper, Dr. Schmidt Pforte Garantien zu verlangen, daß sie, falls die weiteren Warschau 36,6, in Odessa 37,3, in Bukarest 51,8, in Rom 38,0, raschender Weise durch den Inhalt zweier uns vorliegender ung, daß die Ausfertigungen (§. 12) mit der Unterschrift des Ma⸗ f. Vom Train: Major Frhr. v. Cramm, Commdr. des in Warstein, Dr. Steinwirker in Frankenau und Dr. Dorinkel Unterhandlungen scheiterten, der Wiederherstellung des status in Turin 50,6, in Athen 20,0, in Lissabon 30,9, in London 27,6, in im dritten Bande der Revue historique (Janvier- Hil

istrats und die Ausfertigungen der Endurtheile mit dem Magistrats⸗ Train⸗Bats. Nr. 11. in Melsungen. quo keine Hindernisse bereite. (Vergl. die Nachrichten unter Glasgow 25,0, in Liverpool 28,7, in Dublin 33,3, in Edinburgh 30,0, 1877 p. 346) öffentlichter Aktenstu c bestätigt stegel zu versehen sind. Berlin, den 18. April 1878. 8 1 Rußland.) in Alexandria (Egypten) 31,4. Ferner aus früheren Wochen: in New⸗ 1877 p. veröffentlichter Aktenstücke bestätigt, welche Berlin, den 2. April 1878. 8 8 Wilhelm. Bayern. München, 20. April. Bezüglich der Ver⸗ (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ Vork 232, in Philadelphia 16,0, in Boston 194, in Chicago 14,77, in die Anschauungen Napoleons I. über die „Sonntagsfeier in .“ Der Minister des Innern. Beförderungen in der Marine. wendung der, nach dem mit dem Reichstage vereinbarten Ge⸗ meldet aus Konstantinopel, von gestern, der Botschafter San Franzisko 15,8, in Calcutta 41,9, in Bombay 41,4, in unzweideutiges Licht stellen. Des erste dieser Aktenstücke ist Gf. Eulenburg. Zum Contre-⸗Admiral: Kapitän zur See Kinderling. . setze, betreffend die an den Verpflegungsgeldern für die Layard und die Pforte hätten die Nachricht erhalten, daß Madras 59,1. 1 ein Bericht des damaligen französischen Kultus⸗Ministers, Mr. 1“ 8 ““ 6— Charakter als General⸗Major erhält: Oberst Liebe, Okkupationstruppenin Frankreich erzielten Ersp arnisse, acht rnuselmännische Dörf Sulei Beim Wochenbeginn herrschten an den östlichen und nördlichen deut⸗ Portalis, vom 21. Januar 1807, worin aus Anlaß der Be⸗

Justiz⸗Ministerium. à la suite des See⸗Bats. iret ine⸗ 2. Bayern treffenden Quote, welche 613 500 beträgt muselmännische Dörfer, in denen Suleiman schen Beobachtungsstationen nördliche und nordwestliche, an den süd⸗ schwerden mehrerer Bischöfe über die Sonntagsentwei

h, in D. 8 See⸗Bats. und Direktor der Marine⸗Akademie auf Bay ff welch 18 bettügt, Pascha eine türkische Truppenabtheilung mit Kanonen und üdli östli 3 - chöf Cenne Der Kreisrichter Knoepfler in Dirschau ist zum Rechts⸗ und Schule. ““ wird, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, den Kammern wäh⸗ G 2- Rü⸗ 9. vück 9 b Bul⸗ deutschen füdliche und östliche Luftströmungen vor, die bald allgemein durch Offenhalten von Kramläden, Fortsetzung der Wochen⸗ anwalt bei dem Appellationsgericht in Marienwerder und zu⸗ Berlin, den 18. April 1878. 8 ewehren auf seinem Rückzuge zurückgelassen habe, von Bul⸗ in östliche und nordöstliche und his zum Wochenschluß arbeiten nc. die staatsrechtliche und die sittliche Bedeutung der

reend der bevorstehenden Landtagssession ein besonderer Ge⸗ 8 . ; 88 ⸗, 5 ; 1“ 8 gariern angegriffen worden seien. Es hätten mehrere Ge⸗ vorherrschend blieben. Die im Anfange der Woche kühle Tempera⸗ ; 8 E 1b b leich zum Notar im Departement desselben, mit Anweisung Wilhelm setzentwurf vorgelegt werden. cht stattgefunden; die usjen hätten die siümwsehter ver⸗ tur der Luft überstieg in der zweiten Wochenhälfte das Monatsmittel. Sonntagsfeier erörtert und die Entscheidung hierüber dem Kaiser 8 ge

eines Wohnsitzes in Marienwerder, und 1. b Niederschlä ih in dem Sinne stärkerer Betonung der Sonntagsfeier v schl 1 8 16“ 8 F . ge fielen nur in mäßigem Grade. Das Barometer blieb - vo . gSseier vorgeschlagen der Gerichts⸗Assessor 11. Klein in Cöln zum 3 b 1 18 mit geringen Schwankungen 87 seinem beim Wochenbeginn einge⸗ wird. Napoleon erließ hierauf aus dem Hauptquartier von Advokaten im Bezirk des König ichen Appellationsgerichtshofes Nicht tlich . ; sellen der Ruhe verlangt. In Konstantinopel sei die An⸗ nommenen mäßig hohen Standpunkte. Osterode unterm 5. März 1807 die denkwürdigen, von ihm daselbst und zugleich zum Anwalt bei dem Königlichen Land-⸗ Aichtam . (₰ae. HesterreichꝛUngarn. Wien, 20. April. (W. T. B.) sicht 88 rrschend, daß hürch 8E 8g. Die allgemeine Sterblichkeit ist im Vergleich zur Vorwoche in selbst diktirten und unterzeichneten „Obserrations“, in welchen die gericht in Bonn ernannt worden. Deutsches Rei -h Die „Wiener Abendpost konstatirt, daß in der Richtung risch orherrschend, d 8 li C es neuen tür⸗ den deutschen Städten wieder etwas gestiegen. Die allgemeine Anforderungen der Bischöfe einfach zurückgewiesen werden. Der , 8BWööu eines militärischen enchröm sa⸗ (die Zurückziehung der rus⸗ tischen Ministeriums der englische influß einen starken Sterblichkeitsverhältnißzahl betrug 29,1 gegen 28,9 der vorangegan. Inhalt dieses Aktenstückes ist von solchem Interesse, daß wir Preußen. Berlin, 23. April. Se. Majestät der sischen Truppen und der englischen Flotte aus der Nähe von Stoß erlitten habe. genen Woche (auf 1000 Bewohner und aufs Jahr berechnet. Es einzelne Stellen desselben hier wörtlich wiedergeben. Es ist Abgereist: Se. Se der Staats⸗Minister und Kaiser und Köͤn ü9 wohnten am ersten wie am zweiten Konstantinopel) die Geneigtheit des englischen Kabinets, auf Ply mouth, 22. April. (W. T. B.) Der neu ernannte jeigt sich im Allgemeinen eine nicht unerhebliche Abnahme der Sterb⸗ wider göttliches Recht“, beginnt Napoleon, „den Menschen Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Osterfeiertage dem ormittags⸗Gottesdienste im Dom bei. diese Proposition einzugehen, sowie auch die entgegenkommende nordamerikanische Gesandte für Berlin, Bayard Taylor, lichkeit des Säuglings⸗, sowie eine Zunahme der Sterblichkeit der welcher am Sonntage gleiche Bedürfnisse hat wie an anderen Dr. Friedenthal nach Magdeburg und Dresden. Die Ehre des Empfanges hatten am Sonntage: der altung der St. Petersburger Regierung gemeldet werde. ist heute mit dem Hamburg⸗Amerikanischen Postdampfer „Hol⸗ höheren Altersklassen (über 60 J.) 1 T der Arbeit für den Leb terhalt Sonnt b Ehe Z e. .. 3 8 tia“ hi d Land - Unter den Todesursachen erscheinen von den Infektionskrankheiten agen, von der Arbeit für den Le⸗ ensunterha onntags Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frieden⸗ nter solchen Umständen, fügt das genannte Blatt hinzu, satia“ hier angekommen und ans Lan gestiegen. in den deutschen Städten nur Masern und diphtherische Affektionen abzuhalten. Eine Regierung, welche dies thun wollte, müßte 8 b 8 thal und der Ober⸗Präsident der Provinz Westpreußen, Staats⸗ gestalten sich trotz der noch vorhandenen Schwierigkeiten in Italien. Rom, 20. April. (W. T. B.) Die seltener, alle übrigen häufiger. Masern haben in Königsberg und den Bedürftigen umsonst Weot geben. Das Religionsgesetz 9052 9 aet meüchn 8 br,g F 15. April c Minister Achenbach; am Montage: der ber⸗Berghaupt⸗ Betreff der Erledigung anderer formeller Pt über „Voce della verità“ meldet, der Papst habe anläßlich Barmen nachgelassen, mehren sich aber in Paris, London, Wien und will zwar, daß die Katholiken Sonntags zur Messe gehen, 1 1 mann a. D. und Wirkliche Geheime Rath Krug von Nidda, deren Verlauf allerdings heute weniger günstige Nachrichten des Osterfestes das Kardinalskollegium empfangen. namentlich in Liverpool. Diphtherische Affektionen werden in Berlin, und der Klerus hat, zur Verstärkung seiner Macht, das

Llh zm 6. Mate. in Papenburg Provinz Hannover eine der Contre⸗Admiral Batsch, der Staats⸗Minister a. D. vorlie en, die Aussichten für den Kongreß in der In seiner Erwiderung duj die Ansprache des Doyens, des München, Königsberg, Wien, Paris, Pest das Scharlachfieber in Verbot erlassen, daß Niemand ohne Erlaubniß an Sonntagen

Schiffer⸗ und Ht ns⸗Prü ür e t beginnen. v 8 5 E 2 des . . 8 af ch C““ He secng fc aroße Feha bh eimen. Graf zu Eulenburg, und der General⸗Adjutant, Feldmarschall öffentlichen Meinung um eine kräftige Nüance günstiger. Camerlengo di Pietro, habe der Papst für die Ergebenheit Berlin und Essen häufig derene g Seidree chhasten arbeite. Man weiß aber, daß in vielen Ländern die Erlaub⸗

1 en zu k FTrei gs 8 1 4 3 e grassirt in London, auch in eini 1b gationslehrer Döring in Papenburg entgegen. Freiherr von Manteuffel. (W. T. B.) Die „Polit. Korresp. veröffentlicht der Kardinäle seinen Dank ausgesprochen und sodann die 8 3 ibs⸗ niß zum Arbeiten durch Geld erkauft wurde. Derartige Maß⸗ Leer, den 22. April 1878. 11“ 1 eute Vormittag nasnhn Se. Majestät in Gegenwart folgende Meldungen. Aus Konstantinopel: Die Pforte Lebenskraft des römischen Pontifikates im Allgemeinen hervor⸗ E an Fünsgen anftclehs vseheen grns ünFhelge⸗ denes sind Ausflüsse des Shbeenhnft, w und mehr S Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hann . des General⸗Obersten Prinzen August von Württemberg, ist entschlossen, die türkischen Truppen ungeachtet der von gehoben. Die Feinde des Papstthums sollten aus der Geschichte berg und Stargard ist die Zahl der Todesfälle eine höhere, der wahren Religion zu schaden, als ihr zu nützen. J. V.: Der Königliche Navigationslehrer sowie des Kommandanten, General⸗Lieutenants von Neumann, Seiten der russischen Regierung bggegen erhobenen Schwieri⸗ desselben den chluß auf die Nutzlosigkeit ihrer Anstrengungen als gewöhnlich. Flecktyphus tritt in verschiedenen Städten West- Die Beobachtung des Fastenfreitags und der Sonntagsfeier Wendtlandt. 8 militärische Meldungen entgegen, empfingen den General⸗ keiten in den befestigten Stel ungen in der Umgebung iehen. Auch heute noch werde der Krieg gegen das Papstthum preußens auf (Danzig, Thorn), ferner in Stralsund, Stettin, in sind nur Regeln von unter eordneter Bedeutung. Major von Webern, Commandeur der 6. Infanterie⸗ von Konstantinopel und Gallipoli zu belassen. Aus fehr heftig 2 der ganzen Erde fortgeführt. Er, der Papst, welch letzterer Stadt 7 Personen an Flecktyphus erkrankten, von Die wichtigsten Lehren der Kirche da egen sind die: die sesab. Brigade, welcher die Ehre hatte, Sr. Majestät die Bukarest: In der vorgestern stattgehabten geheimen aber sei bereit, auf Gott vertrauend, das Papstthum zu ver⸗ denen eine starb. Auch aus Beuthen S/S. und Barmen werden Ordnung nicht umzustürzen, dem Nächsten nichts Böses zu thun Beförderungen in der Armee. Orden seines verstorbenen Vaters zu überreichen, und hörten Sitzung der Kammern soll der Minister⸗Präsident Bra⸗ theidigen, um die Rechte der Kirche und der römischen Bischöfe Todesfälle an Feränges gemeldet. In Breslau ist die Epidemie in und die Freiheit nicht zu mißbrauchen.“ Ben Schluß bihen

1. Zu General⸗Majors: die Obersten v. Legat, Commdr. der die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs tiano erklärt haben, daß er es nach den von ihm in Berlin zu wahren. Aönchme, ein. Br aascnenngea girtee see sgeste erer der Satz: „Ich gebe meinen Völkern ein für allemal

„Inf. Brig. v. Wienskowski, Commdr. der 38. Inf. Brig., der Admiralität, Generals der Infanterie von Stosch, sowie und Wien bezüglich der bessarabischen Frage vorge⸗ 22. April. (W. T. B.) Die griechische Regierung auten vie eech t icht günstiger. Die A⸗ äglich in Kon⸗ die Erlaubniß, ihre Arbeit niemals zu unter⸗ v. Radecke, Commdr. der 25. Kav. Brig., Fehr. v. Gemmingen, des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗ Adjutanten fundenen Dispositionen für gerathener Fuchte, mit Rußland hat eine diplomatische Persönlichkeit mit dem Auftrage hierher stantinopel EEE“ deelehn Fone brechen. Je mehr 418,8. desto weniger 9 aster wer⸗ Commdr. der 21. Kav. Brig., Hofmann, Commdr. des Inf. Regts. von Albedyll. zu verhandeln. Darauf sei eine stürmische Debatte gefolgt, entsendet, die italienische Regierung zu bestimmen, daß sie sich 250 300. Die Pockenepidemie in London hat wieder an F ge⸗! den sie haben.. 8

1 8 EE111131“

1I1“

C11“ 8