“ “
aber in dem gedachten Handelsregister Fol. 54 ein⸗
getragen. 8 „ Braunschweig, den 13. April 1878. Herzogliches Handelsgericht.
G. Tunica. Braunschweig. Im Handelsregister den Amtsgerichtsbezirk Lutter der daselbst Fol. 17 heute vermerkt., daß das unter derselben
etriebene Handelsgeschäft auf die von dem bis⸗
herigen Inhaber, Kaufmann Carl Fränkel in Lut⸗ ter a./ Bbge. und dem Kaufmann Eduard Wein⸗ berg daselbst unterm 1. d. Mts. begründete, in Lutter a./Bbge. domizilirte offene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma:
C. Fränkel & Co. führt, mit allen Aktivis und Passivis gegangen ist.
Demgemäz ist nach Löschung der alten Firma die neue in dem gedachten Handelsregister F 0l. 28 eingetragen. .
Braunschweig, den 16. April 1878.
Herzogliches Handelsgericht. 11“ G
Tunica. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 976, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Gebr. Rother Folgendes: 8 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma derselben gelösch! heut eingetragen worden:
Breslau, den 16. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1045 das Erlöschen der dem Richard Löwenberg von dem Fabrikbesitzer Carl Hermann Müller hier für die tr. 4425 des Firmenregisters eingetragene Firma: Carl Hermann Müller hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. April 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Preslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1060 der Buch⸗ halter Paul Sachs hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Herrmann Julius Sachs hier für dessen hier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 4662 ein⸗ getragene Firma:
Herrmann Inlius Sachs eute eingetragen worden. Breslau, den 16. April 1878. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
über⸗
Breslau. Belanntmachung. 6 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft und bei Nr. 281 die Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft betreffend, folgender Vermerk: Der Königliche Regierungs⸗Assessor von Dit⸗ furth ist als Mitglied in die Königliche Direk⸗ tion der Oberschlesischen Eisenbahn eingetreten, heut eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 8—
Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 4885 die Firma: S. Saenger und als deren Inhaber der Kaufmann Salli Saenger hier heute ein getragen worden. Breslan, den 17. April 1878. 1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4053 das Erlöschen der Firma P. L. C. Vogel hier heute eingetragen worden. 1u“
Breslau, den 18. April 1878. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Brilon. Bekanntmachung. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter lau⸗ fender Nr. 23 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Levy. Sitz der Gesellschaft: Marsberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Aron genannt Adolf Levy zu Marsberg, 2) der Kaufmann Jonas Levy daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. April 1878 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April am 16. April 1878. 8 über das Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 8 Brilon, den 15. April 1878. Keaoahnigliches Kreisgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 die
Firma:
b D. Auerbach mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann David Auerbach hierselbst zufolge Verfügung vom 16. April 1878 am 17. April 1878 eingetragen worden.
Bromberg, den 16. April 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cohlenz. In das Handels⸗ (Gesellschafte⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 381, wo die Kommanditgesellschast unter der Firma „W. Wachter & Cie.“ mit dem Sitze zu Borpard eingetragen steht, heute ferner eingetra⸗ gen worden, daß diese Gesellschaft vom 16. April 1878 an aufgelöst und in Liquidation getreten ist und daß zu Liquidatoren ernannt sind: 28½ der zu Boppard wohnende Bürgermeister Joseph Syrée in seiner Eigenschaft als Vertreter der Stadt Boppard, 2) der zu Boppard wohnende Kaufmann Carl Em⸗ mel, großjähriger Sohn des verstorbenen Gesell⸗ schafters Carl Emmel, zeitlebens Kaufmann und zu Boppard wohnend, daß jeder dieser beiden Liquida⸗ toren befugt ist, die zur Liquidation gehörenden
a./Bbge. ist bei eingetragenen Firma C.
V
Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen, und daß die Liquidation erfolgt unter der Firma „2. Wachter & Cie.“ „Gierbrücke in Liquida⸗
tion.“ “
Coblenz, den 16. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
CBln. Auf Anmeldung ist heute in da hi sige Handels⸗ (Firmen⸗) Rezister unter Nr. 3432 cin⸗ strages worden der in Cöln wohnende Kaufmann
lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Kölner Handels⸗Kontor
von Paul Gassen.“ Cöln, den 16. April 1878. 8
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
8 eber. “ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 479 verm.rkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Christian Ahner für seine Handelsniederlas⸗ sung daselbst unter der Firma:
„Christian Abner“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Henriette, ge⸗ borenen Cramer, früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 3
Cöln, den 16. April 1878. 1““ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1966 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Jac. Stern & Cie.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 1 Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Jacob Stern und 2) die Handelsfrau Therese, geborene Lewensberg, Ehefrau des Kaufmanns Moritz Stern, alle in Cöln wohnend, und ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 17. April 1878. Der Henbesg ichts Berrett. eber.
de 1“
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschaf’s⸗) Register unter Nr. 1967 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„B. & H. Neukirchen“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1878 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Uhrmacher und Goldarbeiter Balthasar Neukirchen und Heinrich Neukirchen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. April 1878. 9
Der Hendelcgefichts⸗Sekretär. 8 eber.
in Cöln wohnenden
Dortmund. Handelsregister 8*
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 337 des Geseltschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Fehland & Lohrmann zu
Schwerte,
Firmeninhaber: der Inge⸗ nieur Hermann Fehland,
der Kaufmann Diedrich Lohrmann,
ist gelöscht am 15. April 1878.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisger chts zu Dortmund. Die unter Nr. 651 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma W. Grundschöttel (Firmeninhaber:
der Kaufmann Wilhelm Grundschöttel zu
mund) ist gelöscht am 16. April 1878.
Beide zu Schwerte,
Dortmunck. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 410 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Emil Braun (Firmeninhaber:
der Kaufmann Emil Braun zu Dortmund) ist ge⸗
löscht am 11. April 1878.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 858 die
Feens A. Meyer zu Dortmund und als deren nhaber der Zimmermeister Adolf Meyer zu Dort⸗
mund am 16. April 1878 eingetragen.
Gleichzeitig ist sub Nr. 212 des Prokurenregisters
die Seitens der gedachten Firma der Ehefrau Adolf
Meyer, Louise, geb. Pistorius zu Dortmund ertheilte
Prokura eingetragen.
Dortmundl. Handelsregister “ des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 857 die Firma Theodor Fahnenstich zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Fahnen⸗ stich zu Dortmund am 10. April 1878 eingetragen.
Frankfurt a. O. des Königlichen Kreis
erichts zu Frankfurt a. O.
Handelsregister In unser Gesellschaftsregister 8
1 st zufolge Ver⸗ fügung vom 17. April 1878 am 18. April 1878 Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 194. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Reichmuth, Sitz: Fürstenwalde,
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Reinhoeld Adolph Reichmuth, 2) Friedrich Wilhelm Reichmuth,
3 Beide zu Fürstenwalde.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1877 be⸗
gonnen.
Frankfurt a./0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 879 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
A. Heimannssohn, “ Kaufmann Abraham Heimanns⸗ ohn zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 17. April 1878 am 18. April 1878.
Frankfurt a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Bei der unter Nr. 270 unseres Firmenregisters
aul Gassen, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗
eingetragenen Firma J. Meseritzer, Firmeninhaber Kaufmann sün Meseritzer zu Fürstenwalde, ist zufolge Verfügung vom 17. April 1878 am 18. April 1878 Folgendes eingetragen worden: 8
Die Zweigniederlassung in Müncheberg ist auf⸗
Seseg. 81
Friedland in Mecklenburg. in das hiesige Handelsregister Fol. 56 Nr. 70 ist laut Dekret vom heutigen Tage eingetragen worden: Col. 3.: P. R. O. Jesse. Col. 4.: Friedland. . Col. 5.: Kauffrau Hedwig Jesse, geb. Kilian zu Friedland. Col. 9.: die Kauffrau Hedwig Jesse, geb. KRKilian, hat für ihre Ehe mit dem . Otto Fefie durch die vor dem Magistrat hierselbst am 2. März d. Js. abgege⸗ bene gemeinschaftliche Erklärung die hier geltende eheliche Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. 1 Friedland in Mecklenburg, 20. April 1878. Handelsgericht. H. Götze.
8
NMamburg Eintragungen in das Handelsregister. 1878. April 15.
J. H. Berendt. Inhaber: Julius Heinrich Be⸗ rendt.
April 16.
F. Keinke. Johannes Heinrich Wilhelm Keinke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilbelm Fer⸗ dinand Keinke unter der Firma F. & J. Keinke fort.
Carl Schroeder. Diese Firma hat an Johann Carl Julius Holm Prokura ertheilt.
Ehrhorn & Hadler. Diese Firma hat an Eduard Heinrich Hadler Prokura ertheilt.
P. G. Buhrow. Diese Firma hat an Carl Anton Philipp Schmidt Prokura ertheilt.
Lombard & Arnold. Diese Firma, deren In⸗ haber Friedrich Franz Arnold und Johann, rich⸗ tiger Friedrich Hans Arnold, sind, ist in Gebr. Arnold verändert.
S. Heinemann. Diese Firma hat die an Georg Eblers ertheilte Prokura aufgehoben und an Albert Heinemann Prokura ertheilt.
Frd. Wilh. Ningel. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Ringel war, ist aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgerich
Leipzig. . „ Handelsregister⸗Einträge des Konigreichs Sachsen, 1 zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Gerichtsamt.) Am 11. April. Fol. 56. Gebrüder Anger in Jöhstadt; er⸗ loschen.
Auerbach. (Gerichtsamt.) Am 16. Apiil. Fol. 244. Krämer & Lorenz in Rothenkirchen; Hermann Lorenz ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber Christian Krämer firmirt künftig:
C. Krämer. 8 Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. April. Fol. 172. Albert Meisel; Inhaber Albert Meisel. 8 Fol. 1723. Büttner & Stolle; Inhaber Otto Karl August Büttner und Johann Joachim Stolle. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April. Fol. 2039. August Pleßke; Inhaber Christian Ernst August Pleßke. Fol. 1529. ga. Hartmann Nachfolger; in Wegfall gelangt zufolge Sitzverlegung nach Schloß⸗
chemnitz. Am 12. April.
Fol. 1542. Aetiengesellschaft Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik „Vulkan“; Gesellschaftsvertrag abgeändert; das Grundkapital reduzirt auf 555,000 ℳ, zerlegt in 1850 Inhaber⸗Aktien à 300 ℳ. 8
Am 13. April. 1
Fol. 2024. C. Hunolt; gelöscht.
Fol. 48.
Am 15. April. J. F. Müller von Berneck; von Immanuel Friedrich Müller von Berneck über⸗ gegangen auf Robert Oscar Drechsel; künftige Fir⸗ mirung: J. F. Müller v. Berneck Nchf.
Fol. 1898. Grötzschel & Co.; von Johann Vogl übergegangen auf Franz Bernhard Schott; Prokura der Friederike Wilhelmine, verw. Grötz⸗ schel, geb. Vacherot, erloschen; künftige Firmirung: Bernhard Schott.
Am 16. April. Fol. 2000. M. M. Simonson; erloschen Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 13. April.
Fol. 166. Chemnitzer Societäts⸗Brauerei zu Altendorf; Gesellschaftsvertrag abgeändert; Adv. Hermann Üllrich I. in Chemnitz und Gustav Adolf Nowack in Altendorf Mitglieder der den Vorstand bildenden Direktion; zur Gültigkeit der Zeichnung des Vorstandes die Handzeichnung der genannten beiden Direktoren erforderlich und hinreichend.
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) Am 13. April.
Fol. 68. Landerwerbsgesellschaft Zimmer & Co. zu Elend; Friedrich August Bobe ausgeschie⸗ den; Ernst Ferdinand Schubert Mitinhaber.
Döbeln. (Gerichtsamt.) Am 15. April.
Fol. 213. Louis Schönherr in Döbeln; ge⸗
löscht.
Dresden. ö1ö Bezirksgericht.)
Am 8. April.
Fol. 146. Ullrich & Müller; Franz Eduard Ullrich ausgeschieden.
Fol. 2280. Heller & Co.; Paul Steffen aus⸗ eschieden (infolge Ablebens); der nunmehr alleinige Inhaber Carl Gottfried Heller firmirt künftig: C. G. Heller.
Fol. 2466. Schweitzer & Oppler; Berthold Schweitzer ausgeschieden; George Salamonsky Mit⸗
inhaber. Am 9. April.
Fol. 215. Arnoldische Buchhandlung; von
Julius Emil Arnold übergegangen auf Hugo Sizis⸗ mund Colditz.
Fol. 2289. Aktiengesellschaft Dresdner West⸗ end; Carl Schloßmann aus dem den Vorstand bil⸗ denden Direktorium ausgeschieden, an dessen Stelle August Gerhard Ludwig Harms als Mitglied in dasselbe eingetreten.
Fol. 3232. G. A. Fielitz; Inhaber Gotthelf August Fielitz. — .
Am 10. April.
Fol. 3055. Central⸗Lombard⸗Austalt A. Grävell & Co.; aufgelöst; Friedrich Wilhelm Grävell und Gustav Adolph Sieber Liqui⸗ atoren.
Fol. 3233. E. Goethel; Inhaberin Elisabeth, verehel. Goethel. 8
Fol. 3234. B. Böhmig; Inhaber Bruno Fried⸗ rich August Böhmig.
Am 11. April.
Fol. 1725. Aktiengesellschaft Kettenschlepp⸗ schifffahrt der Ober⸗Elbe; Gesellschaftsstatut anderweit abgeändert; Grundkapital vermehrt um
100,000. Thlr. = 300,000 ℳ, zerlegt in 1000 Stück
Inhaber⸗Aktien à 100 Thlr. = 300 ℳ; somit die Gesammteinlage erhöht auf 900,000 Thlr. 2,700,000 ℳ
Fol. 2791. Jukes & Gößler; Adolf Friedrich Oscar Jukes ausgeschieden; künftige Firmirung: Rudolph Gößler.
Fol. 3184. J. Reimer & C. Goldberg; Catharine Cölestine, verehel. Goldberg, geb. Langen⸗ bach, ausgeschieden.
Fol. 3235. Schönherr & Siegfried, Zweig⸗ 1“ des Hauptgeschäfts in Außig; Inhaber August Wilhelm Schönherr in Dresden und Paul Alfred Siegfried in Außig.
Am 12. April.
Fol. 3236. Konsortium für Güter⸗An⸗ und Abfuhr, Berge & Co.; Inhaber Johannes Arthur Berge, Carl Gottlob Göhler, Carl Wilhelm Seidel und Ernst Ehregott Eulitz; die zuletzt genannten Göhler, Seidel und Eulitz von der Vertretung d Firma ausgeschlossen.
Am 13. April.
—
Fol. 1543. Ferd. Grimm; von Linna Anna, b
verehel. Grimm, übergegangen auf Gustav Adolph Weber und Julius Rudolph Erckens in Blasewitz; Prokura des Louis Grimm erloschen. Dresden. (Gerichtsamt.) Am 4. April.
Fol. 30. Fabrik monssirender Weine in Niederlößnitz bei Dresden; aufgelöst; die seit⸗ herigen Mitglieder des Direktoriums Adv. Kark Georg Schubert, Johann Friedrich Wiedemann und Alfred Prenzel von Penzig, allerseits in Dres⸗ den, Liquidatoren.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April.
Fol. 348. W. Mendel; Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Dresden; Inhaber Wolf Mendel in Dresden.
Fol. 349. P. E. Klöpfel; Inhaberin Pauline Emilie, verehel. Klöpfel, Karl Ferdinand Klöpfel, Prokurist.
Hartenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt )
Am 10. April.
Fol. 35. Konsumgenossenschaft zu Mülsen Set. Niklas; für August Wilhelm Döhn ist Sa⸗ lomo Tröger als Betriebsdirektor gewählt.
Fol. 31. Gebrüder Kunze in Niederhaßlau; Anton Louis Kunze in Vielau ausgeschieden.
Eohenstein-Erustthal. (Fürstl. und Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 10. April.
Fol. 25. A. F. Schönherr in Oberlungwitz;
Inhaber August Friedrich Schönherr. Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 15. April.
Fol. 75. Rohstoffverein der Schuhmacher zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft; Sitz: Kamenz; Datum des Gesellschaftsvertrags: 1. April 1878; Inhaber: die Mitglieder der Genossenschaft; Zweck; den Mitgliedern die zu ihrem Gewerbe er⸗ forderlichen Rohmaterialien in guter Qualität zu beschaffen, bez. dergleichen an außerhalb der Ge⸗ nossenschaft stehende Personen zu verkaufen; derzei⸗ tige Vorstandsmitglieder: Ernst Moritz Berger in Kamenz, Vorsteher, und Karl Julius Ließke, Kassi⸗ rer; Publikationsblätter: Kamenzer Wochenschrift und Leipziger Zeitung.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. April.
Fol. 1053. Friedrich Brandstetter; Henriette Emilie, verw. Brandstetter, geb. Degener, Caroline Marie Ottilie, verehel. Wagner, geb. Brandstetter, Auguste Emilie, verehel. König, „geb. Brandstetter, Oskar Brandstetter, Eleonore Wilhelmine Johanne Brandstetter und Wilhelmine Emilie Amalie Brandstetter ausgeschieden; die Verzichtleistung des — nunmehr alleinigen Firmeninhabers — Richard Brandstetter, gen. Degener, auf die Vertretungs⸗ befugniß in Wegfall gelangt.
Fol. 3054. Consumverein der Leipziger Gast⸗ wirthe, Eingetragene Genossenschaft; Ludwig Wilhelm Siedmann nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes; Ernst Wilhelm Pinkert als Mitglied in den Vorstand eingetreten.
Fol. 3923. Franz Pfeifer; gelöscht.
Fol. 4177. Fr. Bruckmanns Auslieferungs⸗ lager Adolf Titze (früher in Berlin); Inhaber Eduard Gustav Adolf Titze.
Fol. 4178. Hermann Beyer; Inhaber Richard
Hermann Beyer. Am 12. April.
Fol. 2407. Riebel & Co.; Prokura des Carl Rudolf Jungmann erloschen.
Fol. 3486. I. Consum⸗Verein der Eisen⸗ bahn⸗Beamten und Arbeiter, Eingetragene Zeellenschaft; nach beendigter Liquidation ge⸗ 5 .
Fol. 4089. Richard Dölling; gelöscht.
Fol. 4179. Schwartzkopff & Welter; Inhaber Johann Franz Wilhelm Schwartzkopff und Franz Constantin Welter. —
Am 13. April. 8 ve. 380. Carl Friedrich; 1874 Ferd. Friedrich gelöscht.
Fol. 3133. Vereins⸗Meubles⸗Magazin, C. A Werner & Co.; Carl Friedrich Fritzsche un Bernhard Lange ausgeschieden. 1
Fol. 3364. Gebrüder Lehmaier; Martin H. Lehmaier ausgeschieden. 1 1
Am 16. April.
Fol. 958. Ernst Keil; übergegangen auf Doro
thee Wilhelmine Caroline, verw. Keil, geb
Leipzig, Anna von Byern, geb. Keil, auf Borne bei Oschatz, die unmündige Gabriele Thus⸗ nelde Elsbeth Keil in Leipzig und Leopold August Gebhardt das.; die verehel. von Byern hat auf Ver⸗ tretung der Firma verzichtet; die dem — inzwischen verstorbenen — Alfred Ernst Bruno Keil zur ge⸗ meinschaftlichen Firmenzeichnung mit Christian Adolf Eduard Strauch ertheilt gewesene (Kollektiv⸗) Prokura erloschen und die Vertretungsbeschränkung des genannten (Kollektiv⸗) Prokuristen Strauch in Wegfall gelangt.
Fol. 2605. Elkan & Co.; in Wegfall zufolge nach Reichenbach i. V
Fcl. 4180. C. Schultz & Co., Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Wilkau; Inhaber Carl Schultz in Bockwa und August; Romulus Späte in Dresden.
Fol. 4181. A. M. Ritter; Inhaber Friedrich Anton Moritz Ritter.
Fol. 4182. Ernst Fischer; Inhaber Ernst Louis
Fischer. 2 sch. e (Gerichtsamt II.) Am 11. April. 1
Fol. 126. Lesser & Co. in Plagwitz; von Herr⸗ mann Senft äbergegangen auf Paul Hosemann in
erlin.
Been 137. Carl Bretschmeider in Plagwitz⸗ Leipzig; Inhaber Carl Heinrich Bretschneider. Limbach. (Gerichtsamt.) Am 9. April.
Fol. 175. Otto Köhler in Limbach; Bernhard Julius Köhler in Wüstenbrand als Inhaber einge⸗ tragen. .
veMarkneukirehen. (Gerichtsamt.)
Am 4. April. Fol. 53. F. Keßler in Markneukirchen; von Carl Ferdinand Keßler übergegangen unf Ferdinand Keßler und Hermann Keßler; erstgenannter Carl Ferdinand Keßler Prokurist. Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 12. April.
Fol. 2. Friedrich Heymer in Meerane; Johann Friedrich Heymer ausgeschieden; Marie Rosine verw. Heymer, geb. Lorenz, Inhaberin geworden.
Fol. 510. Buch⸗ und Kunsthandlung B. Schilg in Meerane; Zweigniederlassung des 85—
Aston, in Melanie,
gelangt
geschäfts in Dresden; Inhaber Traugott Benjamin
Schilg in Dresden. Am 13. April. Fol. 511. Louis Gerhardt in Meerane; In⸗ haber Hermann Louis Gerhardt. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 17. April. Fol. 42. Ernst Eckoldt in Dohna; nach dem Ableben Ernst Wilhelm Eckoldts übergegangen auf dessen Wittwe Louise Emilie Auguste Eckoldt, geb.
Bremme. Riesa. (Gerichtsamt.) . Am 9. April. Fol. 82. G. Ponsong in Riesa; erloschen. Am 10. April.
Fol. 99. Langer & Winterlich; Inhaber Trau⸗ ott Langer in Riesa und Franz Ludwig Winterlich 8 Chemnitz.
Schandau. (Gerichtsamt.) Am 11. April.
Fol. 2. J. G. Biener & Sohn in Krippen; gpeigniederlasfung zu Oberröblingen am See auf⸗ gehoben. 8 G 8 “ Stollberg. (Gerichtsamt.) 8
Am 10. April. 8
Fol. 146. Schönherr & Vetter in Abtei⸗
Oberlungwitz; Sitz verlegt nach Hohenstein. Zlittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April.
Fol. 336. Hermann Meyer; Inhaber Hermann
Carl Wilhelm Ferdinand eyer. Am 13. April.
Fol. 320. Kastner und Prade; aufgelöst. Li⸗ quidatoren: Die bisherigen Gesellschafter Carl Ro⸗ hert. Julius Kastner und Julius Jeoseph Anton
rade.
Fol. 337. Gerischer und Prade; Inhaber Carl “ Heinrich Gerischer und Julius Joseph Anton Prade.
Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April.
Fol. 245. Th. Seidel: Carl Eduard Seidel
Mitinhaber.
Am 15. April. Fol. 616. P. G. Richter; Inhaber Paul Georg Richter im Codau bei Carlsbad; Eugen Emil Rich⸗
ter Prokurist. Am 16. April.
Fol. 432. Zwickau⸗Lengenfeld⸗ Falkensteiner Eisenbahn; Adv. Reinhold Seifert als Liquidator ausgeschieden; Julius Bechler in Lengenfeld nun⸗ mehr Mitglied der Liquidationskommission.
Frohberger
Ludwigslust. Die Firma Lonis fü i
hierselbst, Nr. 62 des hiesigen Handelsregisters, erloschen. Ludwigslust, den 16. April 1878. Großherzogliches Gericht. A. F. E“ C. F. Schultz. Lüheck. Eintragung in das Handelsregister. Nordische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. In der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 10. d. Mts. ist der aus dem Vorstande ausscheidende Konsul August Rehder wiederum in denselben gewählt worden. Lübeck, den 16. April 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles
Osnabrück. Genossenschaftsregister
e Amtsgerichts Osnabrück. 1 Zu der Seite 5 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma: 8 „Tischler⸗Vereinigung zu Osnabrück, 8 einetragene Genossenschaft“, ist vermerkt: 1 3 „Col. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März d. J. aufgelöst und sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Tischlermeister Hermann Rosebrock dnde Frans Tewes hieselbst zu Liquidatoren be⸗ xe 42
“
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗
verehel.” fordert, sich bei dem Vorstande
den und im Firmenregister
der Geno zu m.lden.
Osnabrück, den 3. April 1878. 8 Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.
Trier. Unter Nr. 16 des hiesigen Genossenschasts⸗ registers, betreffend den Bitburger Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Bitburg, ist heute eingetragen worden, daß der Kassirer des Vereins, Geschäftsmann Christoph Gansen zu Bit⸗ burg aus dem Vorstande ausgeschieden, und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März dieses Jahres der Privat⸗ mann Adam Niederprüm Sohn, wohnhaft zu Bit⸗ burg, zum Kassirer des Vereins gewählt worden ist. Trier, den 11. April 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
Waldenburg. Bekauntmachung.
Als Prokurist der am Orte Waldenburg bestehen⸗ 1 unter Nr. 103 einge⸗ tragenen Firma 8. Kasztaun, deren Inhaber der Kafmann Isaac Kasztan zu Waldenburg, ist
„der Kaufmann „Waldenburg“ in unser Prokurenregister unter Nr. 77 am 30. März 1878 eingetragen worden.
Waldenburg, den 29. März 1878. KFghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herrmann Kasztan zu
1“ b 1“ 8 Waldemburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 432 das Er⸗ löschen der Firma: Joseph Bachstein zu Nieder⸗Hermsdorf heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 2. April 1878. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
aldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 88 das Erlöschen der Firma C. Toepsser zu Ober⸗Alt⸗ wasser heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 10. April 1878. FKFoönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Weinheim. Nr. 4505. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen:
Zu Ord. Zahl 114: die Firma „L. Hny“ in Weinheim ist erloschen.
Zu Ord. Zahl 121: die Firma „H. Köhler“ in Weinheim. Handel mit Kohlen, Landesprodukten und Mühlenfabrikaten.
Weinheim, den 12. April 1878.
Großh. bad. Amtsgericht Petri.
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Hochheim Nr. 9 Col. 4 be⸗ züglich der Firma Munk & Kunz zu Hochheim folgender „Eintrag gemacht worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Liqui⸗ dation beendigt, somit die Firma erloschen. Wiesbaden, den 18. 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene
Firma: 5 z 9 F. v. Freyberg zu Wittenberg ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. 8 Wittenberg, den 15. April 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zellerfeld. In das Handelsregister auf Fol. 148 zu der Firma: A. Sauerbrey in Lerbach ist heute einge ragen: Col. 9. Die Firmz ist erloschen. Zellerfeld, den 15. April 1878. Kgséhnigliches Amtsgericht. II Harlessem.
“ 8 von Zellerfeld. eingetragen: A. Fol. 57 zur dreasberg: 8 Col. 9. Die Firma ist erloschen; B. Fol. 253 die Firma: Ad. Bähr. Col. 2. St. Andreasberg. Col. 3. Kaufmann Adolp. Bähr in Andreas⸗
erg. 8 Col. 10. Colonial⸗, Material⸗ und Kurz⸗ waaren⸗Geschäft. Zellerfeld, den 16. April 1878. 8 Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht..)
Sotha. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Friedrich Berkes in Crawinkel: Musterpacket, 2 Muster für Hemd⸗ und Wäsche⸗ knöpfe enthaltend, offen, Flächenmuster, genannt Victoria I. und II, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1878, Vormittags 11 Uhr. Gotha, den 20. März 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.
In das Handelsregister ist heute
Firma Herm. Herrling in An⸗
Konkurse.
Der von uns durch Beschluß vom 29. Dezember 1877 über das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Hermann Pinn, Gr. Frankfurterstr. 112, eröffnete Konkurs ist durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet und wird daher der am 30 April 1878, Vorm. 10 Uhr, anstehende zweite Prüfungster min hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 11. April 1878. [3657]
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Taxators beim Königl. Stadtgericht, F
Der von uns durch Beschluß vom 6. November 1873 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mendelsohn, in Firma: E. Mendelsohn K Co., Jerusalemerstraße 31, eröffnete Konkurs ist durch erfolgie Schlußvertheilung der Masse beendet
Berlin, den 11. April 1878. 11“
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. [3655] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Nutzholzhändlers August Rudolph Adolph Ebeling zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. 11“
Berlin, den 13. April 1878. 8
Königliches Stadtgericht. . Erste Abtheilung für Civilsachen. —
8 8
[3652 Ueber den Nachlaß des hierselbst, Große Fried⸗ richsstraße Nr. 83 wohnhaft gewesenen, am 1. Sep⸗ tember 1876 verstorbenen Seminarlehrers L29 ürchte⸗ ott Lebrecht ist das erbschaftliche Liqui⸗ ationsverfahren eröffnet worden.
Es, werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängin sein oder nicht, bis
zum 31. Mai 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frift anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie ich wegen 128. Befriedigung nur an Dasjenige
alten können, was nach zölsasaher Berichtigung
aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Aufungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf
den 27. Juni 1878, Nachmittags 12 ¼ Uhr, in unserm Audienzeimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. 8
Berlin, den 15 April 1878.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
*
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Hirschlaff zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 3. Mai 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Königlichen Kreisgerichts zu Cottbus anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Cottbus, den 17. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses 8 8
188 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Johann Kasch zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 1. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Kö⸗ niglichen Kreisgerichts zu Cottbus anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Fürderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtiger, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Cottbus, den 17. April 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1 8 13525] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Eö zu Guben. Erste Abtheilung. “ Guben, den 16. April 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Lohnfärbers Adolph Nerling zu Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den den 20. März 1878 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Kempe zu Guben bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 29. April, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Appellationsgeri hts⸗Rath Moeller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu
—— —9öa —.—— —y—yůꝗͦ—— —
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein odkr nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Mai 1878 einschließlich bei uns oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den
8. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten gauswärtigen Bevollmächtigten bestellen und z. den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Gers⸗ dorf, Sander und Franz zu Sachwaltern vorge
schlagen.
18233] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg Erste Abtheilung, den 8. April 1878, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Car 9 in Trutenau ist der gemeine Konkurs er öffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Justiz⸗Rath Hagen in Königsberg bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
gefordert, in dem
auf den 16. April 1878, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wan dersleben im Terminszimmer Nr. 78 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen nein zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände
bis zum 8. Mai 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Se. und andere mit denselben gleichbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
“ Bekanntmachun.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sabatzky hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Stolp, den 28. März 1878.
8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
18662 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Joseph Jacob zu Rogoro ist nach Ab⸗ satz 2 §. 10 der Konkursordnung aufgehoben Tremessen, den 10. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses
18661 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Restau⸗ rateurs Karl Martin von hier ist durch Verthei lung der Masse beendet.
Glogau, den 18. April 1878. 1ö“ Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
8
186541 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Raumburg a. S., Erste Abtheilung, den 18. April 1878, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das⸗ Vermögen der Kaufleute Gebrüder Oscar und Albert g. in Cölleda ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf
den 15. November 1877
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Stadtsekretär Strich in Cölleda bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Aß⸗ mann, anberaumten Termine die Erklärungen üͤber ihre Vorschläge zur Bestellun des definitiven B
walters abzugeben.