8 ..“] ] 8 8 1ö1“
Allen, welche von den Gemeinschuldnern erwas fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Goetz, zwischen Bö eburg und Magdeburg via Falkenberg, Leipzig und Halle der Halle⸗Sorau⸗
an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Franz und Polenz und Rechtsanwalte Baumgarten zwischen Minden und Magdeburg Helmstedt Gubener Eisenbahn andererseits via Poln. Lissa⸗
Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗] und Werner in Naumburg a S. und Justiz⸗Räthe zwischen Osnabrück und Maadelarg — elnnstedt, Sorau ein direkter Tarif in Kraft, welcher auf den schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben, Wilde und Loeper in Weißenfels zu Sachwaltern ihrer seitherigen Bedeutungslosigkeit wegen zum vorgenannten Stationen eingesehen werden kann.
u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem eee 1“ 1. Juni cr. aufgehoben. a. Fbmlgliche virektion 8s 8 8 zum Deut 3⸗An ei esitz; der Gegenstände aumburg a. S., den 18. April 1875. . er Niederschlesisch⸗Märkischen enbahn. 3 8 den dis zum 18. Mai d. J. einschließlich Königliches Kreisgericht. 18890- n. ö— 1“ 11 g. z im Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Der Kommissar des Konkurses. Pariser Weltausstellung werden vom 25. d. Mts. Berlin, den 17. April 1878.
8 „ nige m machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer [3659] “ 8 sab, bis 8 Tage vor dem Schlusse der Ausstellung, Mit dem 20. April cr. sind im Anschluß an die No. 96.
wai 9 3 21 „ 8 s * * — — — eneüermnmnmmmermeea. — EE In dem hier anhängigen, zu dem Vermögen des Retourbillets I., II., III. und kombinirter II./I. Wagen⸗ bereits für Frankfurt a./O. und Fürstenwalde be⸗ — —
d ich. Gartenmöbelfabrikanten Herrn Carl Grieben klasse mit 20 fägiger Gültigkeit zu ermäßigten stehenden ermäßigten Frachtsätze für die Beförderung Berliner Börse v. 24. A 828. Amerik., rückz. 1881 b Pndinbeher nan 1 ee elsen vanc. eröffneten 8Ee wird der für den Preisen von Hannover nach Paris ria Cöln zur von Kartoffeln in Quantitäten von mindestens HGGBGBF p. F ük- uru prd aeee Vageenen hon] do. 4v. 1885 gek. 4 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 2. Mai 1878 anberaumte Termin zur Bekannt⸗ Ausgabe gelangen. Das Nähere ist auf der Station 10 000 kg pro Wagen oder Zahlung der Fracht für and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach don], do. do. 1885 1 bis zum vorgedachten Tage aur Anzeige zu machen. machung eines Ordnungsbescheides wieder aufge⸗ Hannover zu erfahren. 8 dieses Quantum pro Wagen unter gleichen Bedin⸗ Seehen Rabelben Aared (e 1) Kerrnskenne. dnn ance, d0. Bonds (nd.) 2. S Diejenigen welche an die hoben. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. gungen ermäßigte Frachtsätze für diesen Artikel wündl. Geeellschantan ünden eiob am Sebibscz a Cen,-e 8., do. do. — Masse Ansprüche als Kennafbolinbcher machen 11“ .r 8s —— bee S e Gefffen⸗ 1““ w Shangig — Berlin, den 17. April 1878. seits und den Stationen Hamburg, Harburg, Amsterdam . .100 Fl. 8 sschwedische Staats-Anl.
mit dem dafür verlangten Vorrecht üse. gor;s Für die Beförderung von Steinkohlen und Coaks „s und ü S 3 8 8 d Hyp.-Pfandb bis zum 18. Mai d. J. einschließlich Tarif- etc. 1 eränderungen in Wagenladungen aus dem Niedderschlesischen een; 1616“ 1 “ L.er 100 8 028 Gold Kente, g
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Her deutschen Eisenbahnen Gruben⸗Revier treten mit dem 1. Juni cr., unter NMa Aus 1 8.p 8 4 ier-Rent und demnächst zur Prücfung der sämmtlichen inner⸗ 5 Aufhebung der im diesseitigen Lokaltarif und dessen SSsr 8 r 8 28 I ng 88 alb der gedachten rist angemeldeten Forderungen, No. 95. Nachträgen bezw. in den direkten Tarifen enthalte⸗ — Königliche Direktion 1E 2 do. Silber-Rente .. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Hannoversche Staatsbahn. nen Kohlenfrachten, anderweitige Frachtsätze in Kraft, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 1s 100 Fr. 8 T. do. do. “ EE ittags 11 Uh Hannover, den 17. April 1878. welche von den jetzt bestehenden insofern abweichen, für die übrigen betheiligten Verwaltungen. . 1100 Fr. 2 do. 250 Fl. 1854 b — ., Fmin ag N ührx. Der direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr im als die z. Zt. getrennt von der Fracht zur Erhebung [3648] Int.. 100 F. 165,60 bz Oesterr. Kredit 100 1858 vor dem 88 gerich ss kath Aß⸗ Berlin⸗Cölner Verbande zwischen Bremen und Bar⸗ gelangenden Anrückegebühren in die neuen Tarifsätze l e EE. April 1878 do. do. 100 FI. 4 ½164,65 z Oesterr. Lott.-Anl. 1860 8 mae⸗ h2 EEe 8 linh er vrees hat men, Bremen und Hagen, Bremen und Danzig, eingerechnet sind. Druckexemplare der bezüglichen Der für den T F Oels 8 im Uü Petersburg 100 8. R. 193,60 bz do. do. 1864 ee e e-ge. o. vFa. chriftli einreicht, hat! Bremen und Epdtkuhnen, Bückeburg und Ober⸗ Tarife sind bei unseren Güter⸗Kassen in Berlin, Der Cürf u Transport von Oelsaaten 5 n⸗ . d0 100 8. R 5193˙40 bz Pester Stadt-Anleihe eige Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ hausen, Geestemünde und Oeynhausen, Haste und Breslau, Görlitz und Halle vom genannten Tage Larisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen ee Warschau. 100 S. R. 5½193,90 bz do. do. Heine Fgee. Gläubi 1 icht i s Cöln, Haste und Oeynhausen, Kirchlengern und ab käuflich zu haben. ülcen der I ”5⸗ eder Eööu- Baukdiskonto: Berln Wechs 4 % Lenn 1, 116 8 k äubiger, welcher nicht in unserm Dortmund, Kirchlengern und Herford wird wegen vu““ Fisenbahn 2 1 rfurt der . 4 %, 5 % Ungar. Gold-Pfandbriefe bö 12 8..ge-2s erlin, den 17. Apri gischen Eisenbahn bestehende Frachtsatz von 3,16 ℳ u e - haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ gehoben. 8 b - ¹ 8 B . wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Hannover, den 17. April 1878. Stationen Posen, Pudewitz⸗Gnesen, Tremessen, Mo⸗ Königliche Direktion Sovereigns pr. Stück 20 35 G do. do. kleine Akten anzeigen. 1 „Im Norddeutschen Verbands⸗Personen⸗ und Ge⸗ gilno, Amsee und Inowraclaw der Oberschlesischen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 8 2o-Francs-Stück 16 225 bz d0. do. II. Em.. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft päckverkehr werden folgende direkte Expeditionen: Eisenbahn einerseits und den Stationen Cottbus,, im Namen der betheiligten Verwaltungen. Dollars pr. Stück 4 20 G do. do. kleine ... 1161““ 8 nPnnperials pr. Stück 16 ienis in der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Breslau⸗Dzieditz, Schoppinitz⸗Sosnowitz und Oppeln⸗Vossowska. Vom 15. Mai 1878 ab. 8 .. do. . 500 Gramm fein ... 1800,shet. b⸗ g2 Tbehe. Hente . 8 11111212141““ b ol. Nr. 8. 9. 3E8EETTETTE1 FPraänz. Banknoten pr. 100 Francs . 81,400 Rumänier grosse .. V 8 n nn — 5„ “ “ V 1 n 1La. rr Hesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... 166 00 bz do. mittel .. ——— ö“ vnn I. — öIIV. Finr II. 4 5—— Fr 4 — Für 8 * Nmerfalaans pr. 1 177,00 bz kleine.. Breslau Oderthorbhf. a Vm. . 888 Vm. b . . o. Vierte en pr. w.—,— Russ. Nicolai-Oblig. 0,70 0,60 0,40 0,20 Schmiedefeed Abpbf. 1“ — 7 35 V 10 8 2877 z Zussische Banknoten 9 100 Rubel [194,10 bz Italicn vese eene V 2 040 0,30 0,20 0,10 Mochbern. „ 3 295 20 Bad Goeczalkowitz. .. . — 7 9 10 u 2 u 7 Fr. 350 Einzahl. Fr. St, 6 1/1. u. 1. E“ S. e do. IEm. 4711/1. u. 1⁷,93 25 B Breslau Oderthorbahnhof Ank. Vm. Vm. Nm. 3 375 32 Nm. Plcß 1“ — — U 8 2 * V. - Fonde- und Staats-Paplere. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 1“ “ 32 00 bz G 2 Ir. Exr. Mgd.-Hbst. 9 11. u. 19. i Breslau Stadtbhf. ab Breslau Stadtbahnhof. Abf. 8 1 10 20 1 15 5 30 8 0† sKobier. 1111““ 1 “ ichs-Anlei do. Engl. Anl. de 1822) 5 1/3. u. /9. 8 1 2 N „2 710. 40 0,30 0,20 0,10 Breslau Oderthorbahnhof. 8„ 10 8 1 388 549 81s Lichau. . . . . . . . . IEEEEEEEEb8 Benscftürte Aalene0 41,1,1109 19002ℳ⸗6 (48. 4ℳ. 481362) 3 18n711. Servelgehr. Si ger — tlasieb-Halheracher 41 1 1a.,10, 0,90 0,70 0,50 0,30 Hundsfeld . . . . . . 8 1 10 4 183 5 57 840 Emanuelsegen. „ 12 h “ de 1876,4 11/1. u. 1/7. 96,35 bz do. do. kleine 1/5. u.1/11. Berl. Drosd St. Pr. 8 do. von 1865 4 ½1/1. u. 1/7. 1,50 1,20 0,80 0,50 Sibyllenort 8 19 10 80 V 2 10 6 6 ,887 Schopvinitz⸗Rosdzin. ——Anf. — 8 57 — [4 38 9 43 4 *71, .” 7 96 ,20 bz do. Engl. Anl... 1/5. u. 1/11. 11““ r. do. von 1873 /4 ¼1/1. n. 1/7. 1,80 1,40 9,90 0,60 Bohrau 9 11 % 2 8 6 11 9 18 Nasse — 74../10,98 1/2.8. 18. Hann-Alcb.St.F. iohe, “ * g 0. 0. 1/1. u. 1/7.
dAA 1/4,9.1/1698 25bz do. fund. Anl. 1870. V EE T 1“ 9 1 11 28 2 46 6 34 9 36 Soẽnowi Abf 1 . 4 H1/4,0 1/10./97,25 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. Hann.-Altb. St. Pr. 2 8 3,30 27¼ „Zöllnig .. „Rosdzin Ank. 0 ö 1/3. u. 1/9. Märk. Posener 79,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr.Lit. A. 4½,1/1. u. 1/7.101 1060 3,30 2,50 1,70 1,10 Groß⸗Zöllnig V 73. u. 1 „ 69,90 bz G 11.“ Lit.B. 4 1/1. u. 1/7, 88,50 B
Ank. 11 44 Ank. 6 o Ank. S initz⸗O in 2 3 b 8cj 1ne. .31 1/ 2 do. do. Neine .. .. 3,60 270 1,80 1,20 Bernstadt Vm. 11 1 Nm. 6 58 Nm. “ In Se. IK . NiLe Pe.ZL LK. Seet Sanldschetne. „411/1.v. 177,92 20ͤ⸗ 40. 10. 49. 1872. ,12₰ 5 1/4,n1/s0. Magi Halbst,B.-
— 3 - “ Klasse amffmuumn7 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 § 1 . ½2 ½ 91.25 bz ; d 0 99 20 b 3,60 2 40 Namel 12 1 I-IF. 7 „ Klaff III. II.-IV. I. IV. II.-1V. [I. IV. Oder-Deichb.-Obli 4* 1/12n. 1/* 101 50 b do. do. kleine ... . 1/4. u. 1/10. 0 . „ 2 Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 430 2,90 öeah 12 81 Klasse 7 ⁴0 Schoppinitz⸗Rosdzin. . Abf. V 888. 972 718283 10 13 EEEEEEeETbbö111 20 b2 do. do. 1873. 1/6.u.1/12. Nordh.-Erfurt. „ 38,00 bz G Niederschl.-MHirk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1 oldau Fle Laurahütte 1“ 6 59 9 21 1 36 10 31 Sx8 . d' lig. 4* 171* . 1 h. 9025 G do. do. kleine. 1/6. u. 1/12. (s(O berlausitzer „ vehme do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 ([1/1. u. 1/7. 4,90 3,30 Konstadt. 12 5 Nm. 7 57 Chorzow. 7 282 9 32 1 59 10 s 8 wo.. 4† 1,1. u. 1790. do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. GSOPstpr. Südb. „ . 86,00 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 5,70 3,60 2,30 Kreuzburg.. 1 1½2 4 43 8 16 7 552 9 48 2 26 11 2 4 ½ “ 10101,80 b2z do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— B. Oderufer-B. „ 1/1. [107,25 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 5,70 3,80 Klein⸗Lassowitz. . . . . 8 188 12 58 — 8 4 9 53 2 327 Ank. 8 9 1 1- 5 1g do. do. 1877 5 1)1. u. 1/7. 75,10 bz Rheinische.. „ 1⁄1. —,— Nordhausen-Erfurt I. E./5 1/1. u. 1/7. 5,90 3,90 1I1“ 9 8 1 35 8 37 Radzionkau . 8 1s8 10 1 2 à1 Rm. lig. 42 16. u. 17. 1on do. Boden-Kredit.) 1/1. u. 1/7. 68,00 bz B Tilsit-Insterb. 2 1/1. 69,00 G Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. 6,30 4,20 Söööbööö 858 1 2% 8 Natlo.. . 8 3o0 10 9 3 2 — 1/1. 89 18 101 40 bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 1138,60 bz Weimar-Gera 2 1/1. [14,25 bz B do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 6,30 4,20 e11““ 9 28 2 1 V 9 2 Tarnowitz . . 8 38 10 1s 3 29 e 5 19 n.1. e. do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 138,50 b2 B (NLX)XRt.Z.SCFPr. 1/1. it. C. 4 1/1. u. 1/7. 6,60 4,40 v111 9 38 wNm. 2 10 9 12 Friedrichshütte. Ank. 10 ½ 3 % .“ I. 1“ do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4.n. 1/10. 58,50 bz B BreslWsch. St. Pr. 1/1. M it. D. 4 1/1. u. 1/7. Vasse EIE . Tworog Bm. 10 40 4 18 Kür. u. Neumärk. 3 ½1/1. u. 17 1/4 u.1/10.174,25 bz .1Lpe. G. M. St. Pr. 1,1. . gar. Lit. E. 3 ½ 1/4.u./10. von Oppeln ab Oppeln — Abf. — 8 37 8 5 15 Keltsch 18 8 ..3 ½ 1/1. 11/4.u. 1/10. 76 75 bz Saalbahn St.-Pr. 10l. ’ F it. F. I 0,90 0,70 0,50 e18686* b 1“ Sandowitz 1/1. .G. 4 ½11/1. u. 17⁷.
10 4 7. 84,75 G K.. 2 56 50 3 783˙6 o. Poln. Schatzoblig. 1 8 ZE“ hcs . Beas 1,1. 8 11,6879 G 4.. ah.. Nenns 1 4110 b otr: .. jit. G. 4 1 20,9 1,80 1,40 V 0,90 Malapane.. „ V 9 18 I1I 4X“ 6 30 11 5 8 88 neue 4 ½ 1/1. - 9 5 1/1. u. 1/7. 60 25 bz Fumön St. Pr. [1/I. 70.50 b2 G 1 2—* 1 17. 101,200 G 31,61 2,70 2,10 1,40 Vossowska Ank. 9 35 9918 Vm. Vossoweka — Ank. 642 Vm. 5-41 F. Brandenb. Credit 4 1/1. 171.,7,13,50 0 1“ 3 117 91 300 . Klasse s.-V. 1.II. 8 8 EmE IvV. Klasse II.-IV. II.-IV. Nm. II.-1V. do. neue 4 ½,1/1. b .1/7.
58 Poln. Pfdbr. II. S. 110240 z Näg. Tiquidafionsir. 1= 4 1/6 n-1/12 52 30 b7 G ZSrmneSe. 171 F11“ ust.-Rotterdam 1/1,n7. 113,60 bz 4o. v. 1874,4; 1/ 1100,00 von Breslau Stadtb Vossowska — V 925 9 19 3. 25 Vossowska. .Abf. 6 5b0 9 438 — Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83 60 G o. 400 Fr.-Loosevollg. fr. — 25, Aussig-Teplitz. 1/1. 131,25 bz . . 900 6,80 E 14“ 9 54 ö42X* 7 ³ 10 ³8 — A11.A4“ 1/1.u7. 44,00 bz; (Cosc. . 1/7. 94,00 G. 9,20 6,90 111““ ecs 4 25 Chronstau. . „ 7929 10 22 A116166A6“ 1/1. u 7.,69 10 bz G 10 tens. 25 1/7. 103,10 B kl. f. 9,30 7,00 Keltsch. “ 9 4 4 40 [. Oppeln Ank. 8 4 ²10 0 — . 5 Pommersche Q 3 ½ 1/1. 1 2.
/7. 94,80 G Baltische (gar.) 4 1“ — 1 1ℳ1 1/1. 35,75 bz G do. Niederschl. Zwgvb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.77,50 G 9,50 Tworog . “ 10 1s 10 4 5 1s Flasse mIMITVTII. JImIIEV. 2 0 11.
.5
„ 8 Eleenbahn-Stamm- und 8. loritäts-Aktlen, 8 * 2r 20 2 8— (Die aingeklammerton öee⸗ Bauzinsen.) Berlin veee 4 -- ir. * 9 1/1. u. 1/7.104, Berlin-Anhalt.. 1/1. u 7. 56,80 bz G P. Aaga. Iit. E. „4 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. es Berlin-Dresden . 1/7. [11.75 bz G Berl. 8 ag Ev--1 8 1 15. v 96 25 Berlin-Görlitz .. 1/1. [13,50 bz G B lin-Segtti I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. Gu“ Berl.-Hamburg. 111. [174 25 G g iner I. Em. Ir. 8* 11.v 13 86 Sr., eS do. III.Em. gar. 3 † 4 1/4.n. /310
1/%4.u.1,10. 60,00 bz B Berlin-Stett. abg. 1/1.n7. 106 50 bz G 7 8 1/2. u. 1/8. 50,30 twbz G “ 1710. 103 00bz6 do. IV. Em. v. “ 1/1. u. 1¼
1/5. u. 1/11. . G“ Br.-Schw.-Freib. 1/1. [61 50 bz B * 8.. 3p % gar. 4 11.1,10 93 40 bz I1.v1s8 83 00etbr G. Gcin⸗Mnden... 1, 1. 9s Jöbe 40.VI. Em. . 5. 4 1/4.n.1/10 99,506 14.n.1/10,53 00etbz G Halle-Sor.-Guben 1/1. s12,10 bz üeener. i. .. tt. . e eos Naaer 28900 G Alamnox.-Altend. 1,1. 9.605. Breal-Sohm. Preib.Lt.D. 4 1/1.n. 1¼ — — Pr. 10020G Märk.-Posener .. 1/1. [17,00 bz Saxer. de 6 Ff e 4* Li.. 1/7. 15.v1111109,29 8 Hagd.Halberst.- 1/1. 106 25 bz EE“ 1i. 8n 23 5921 Mnnst. Hammgar. 1/1.u7 —. . Lit. G. . .4 11/1. u. 1/7. 96,25 EE1“ Ndschi.-Mrk. gar. 1/1.87. . Ea. H.. . 12.40,1— 11. u. 77. 70 20 8 Nordh.-Erf. gar. 1/1. . . 8 14.1 1%0. a “ Obschl. A. C. D. E. 1/1.u7. sabz. 120,10 b G 40. E. K. ,4 ½1/,1, u. 1,7,(93256 1 . n. 12 10⁸ e“ r . 1e 1876 5 1/4..1,10101,8906 170. 8.0 141,90 t.baG ethr. Iuchamm;, eeeen Mindener I. Em. 4 1 1/1. u. 1 100,50 B Pr. Stuck 1813509t.5r G R. Od.-Ufer-Bahn 1/1. 98,00 bz B d II. Em. 3 1/1. n. 1/,104,506 11111s Rheinische.... 1/1. (102,75 b2 8 I En. 4 171. . 17 022 72. u. 1/8. 89,30b do. (Lit. B. gar.) 1⁄ u ¹0 92,80 bz G . HII. E. 4 1/1,11,10 93,256 13., u.1⁄ 010 ⸗ vee E.n 1. S.SI. d0. 40. 4 1/4.u.1/10. 100,00G 1/2. u. 1/8. 90,10 bz Starg.-Posen gar. 1/1. u 7. 100,75 G 3½ gar. V 2 4 1/4.u.1 10. 94 30G Thüringer Lit. A. 1/1. 11100 b⸗ 40. 35 Sar.M. an.4 1/31.ℳ 477,92,29 b ir.— Thlür. Lit. B. gar.) 1/1. 90,30bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10.99,25 G NI. 11.n. 75 2G Thrn 1t har. do. VII. Em. 4 11/1. u. 1/7. 99,25, B 1/1. u. 1/7. 87,75 bz G ; Kü7- “ . Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10.]101,50 G kl. f.
1 5. .1 41. “ 4 4 9 “ eMainz-Ludwigsh. 71.u. 7. 74,75 bz Hannov.-Altenbek. L.Em. 4 ¼1/1. u. 1/7. —,—
gE! ð*]
— 20 ——ꝙ ermee-
00 00 d0 00 d5 00 02 00 b5 ☛ b0 50 8EZAESZESZ
5B2ENEE
22 h⸗ 00 b0,N ww-r9n-
OcSoorkn†- SSSsn
seiner Bedeutungslosigkeit vom 1. Juni cr. ab auf⸗ Am 20. April d. J. tritt für die Beförderung pro 100 kg wird fortan auf 3,10 ℳ pro 100 kg Geld-Sorten und Banknoten. 3 I— 18.ehgs
lebender Thiere in Wagenladungen zwischen den ermäßigt. Dukaten pr. Stück Ung 11 4 S8
0 , 68S ꝙ üereeeereben’sss 8 OflSSgDOA.AEnlSSSlIll
229- 000—
1Lst.= 2 D82
80 895— E
2v
808ο -08—
Fahrpla I. Kl.]2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. ] Station. Klasse
5
A „ ‧e]
87—
00 Fr. =
1 Lst. = 20 ℳ EEmUoRoooᷓ EEURURocœEI q 0 O6 00
*½£ 82 £
12
d5 — —.
Æ ☛ . O⸗.
11IIII
8
1,20 05
1.X
ex!ISSISIIeeoIEES 5
en E &&᷑ m̊ ᷑ &. †
0.—
8.
900 — 2
8 — 2₰
ꝙ S
1beo de 2& ꝗ£
Beuthen O./S. 1 Scharley . 8
00 00 00 2882 20 dnE n œ£ 2 b- 2—
—
892
1
8
320 ℳ
do.
„ l; œ
2— —
—
œSn — œÆœ Cx —
ö 2* * 2a . 1ü2 1ü2
Ro —
A
58EEEHEᷣR
& 90 —0o018252
—
— 1
—
1/7 xwVF 7 360G (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.789 50 G 8 2 .1749 398 deat. Hyp.-Cred -Pfͤbr. 5 1/1. u. 1/77—,— I 1/7. 95,50 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 36,60 G Brest-Niaw- 17
85AAE F
—
S
1/1. 57,00 bz 77,50 1/1. 13,00 b2z SA“ Sas
1/1.n7. 6800G 9. III. Em. 1/1.u7. 51,75 B Ostpreuss. Südbahn conv. 1 . 1/1. u 7. 42,50 bz do. “
1/1. u 7. 40 60 bz G 8
111. 16 25 1“ .u r S
1,Ln7.173405 19.IL En.v.38,880 1/1. 65,80 G do. do. v. 62 u. 64
1/1. u7. 31,00 bz do. do. v. 1865 ..
vSe do. do. 1869, 71 u. 73 1/1. 24,25 bz G do. do. v. 1874n. 1877
1/1. u 7. 108 ig do. Cölin-Crefelder. 1/1. 5 50 et. bz G (Rhein-Nahe v. 8. gr. J. Em. 1/1. [13 90 et. bz B do. gar. II. Em.
15 u11—,— Schleswig-Holsteiner..
/ * 2* 5 .
7.102,40 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,8— Bod. Lit. A. B. 117 e New-Yersey . 7 1/5. u. 1/11. Pia Mnaee . 1/7. [94 70 bz Franz Jos. (gar.) . 1/7. 95,00 bz Gal. (CarlI B.sgar. 1/7. 85,60 G Gotthardb 60 %9. 1/7. —,— 8 Kasch.-Oderb... S 3 Lüttich-Limburg .1/7. —,— 8 HOSOest.-Franz. St.. 1. 1/7. 101.70 B HOest. Nordwestb.
1/7. 101,70 B Hypotheken-Certiflkate. do. Lit. B. . 1/7. —,— 1 BPHBReich.-Prd. (4 ½ g.) 1/7. 83. 75 bz Kpr. Rudolfsb. gar 1/7. 95,60 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. /100,75 bz Rumänier... 1/7. 101,20 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. /100,10 bz G Russ. Staatsb. gar. 1/7. 105,00 G do. do. do. 1/1. u. 1/7. 94,10 G Schweiz. Unionsb.
—
8888 S„nn Se Se do 8888
—
.4 ö“ 1X“ 10 ³0 . 10 z 5 1 Vossowska — Abf. 6 49 5 Ora. 32 11 “*“ 10 41 10 2⁰ 6 40 Mischline XG“ 7 0 ““ vpen ¼ 1/1. ͤbI1I1“; — 6 55 Zembowitz v“ † . eeee eeaexe 1/1 16“ 8 “ [7 ²⁸ Schlesische 3 ½1/1. 1“ 8 —· — 6 28 7 1s Klein⸗Lassowitz . . . . .“ 5. 1 381/1 Z“]“ 1] 111“X“] 7 8 CE“ 1/1. “ 32 11 15 w*“ “ CC1“ ““ 11 25 E8“ 8 22 1 E1“ Schoppinitz⸗Rosdzin Ank. 111 ³ T88e“ 8 34 88. II 171. Klasse 1.-IV. I.-IV. I.II. ʒNm. Vm. Bernstadt . . . . .. 8 57 “ Westphälische 4 1/1. von Schoppinitz ab Schoppinitz⸗Rosdzin. Abf. 6 35 12 11 — —— — Groß⸗Zöllnig . . . . . m. 9 5 P“ 8. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. 3,11 0,50 0,40 25 Sosnowitz . Ank. 112 n — ö1a 9 88 b v 1do. b Tasse IE-IV. IIIII L vmn. “ “ von Breslau Stadtbhf. ab Schoppinitz⸗Rosdzin. Abf. II1““ 1252 88 1 1 1 5 90 do. Westb 12,40 b 9,30 V 6,20 4 5 Feen ““ 1 8 V Vm 8 Breslau Stadtbahnhof. . Ank. 10 1 12 E 58 J 1/1. u. 1/7. 95,00 bz do. rückz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 92˙50 bz Turnau-Prager. 1/1. 35,25 bz Thuringer I. Serie ... 12,80 9,60 6,40 4,30 8 v““ 1..W . V Breslau Oderthorbahnhof. Abf. Vm. 10 9 8 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,20 bz Vorarlberg. (gar.) 1/1. u 7. 43 75 bz do. M. Larie
9,80 10,00 10,10 10,30 10,40 10,60 10,80 11,00 11,30
— —
—₰
888
8 ce . . Se S⸗ 8S8b5S
Se Se Se Se Se SSSSS
₰—½ — —— — —
—
0800 C 0,—
88888
—
—
902.2.22ö2ö2öN2öB2 02—
n Eʒ
22 07—
SSSSS 99n
—
77. 100,50 G 100 50 G .1100 50 G 1103,60 B 103,80 B 101,75 G 101,75 G
00 02
—
—x— 0—0, —
8
. 8=½ SnES
5SSEEE;EHSSSSEASASAg
c7NP81
—½
IIIIIIIIIIiIIIIILILISIIANSSII1“
eEEEERESREREsRREsRenns 6FUEnnR’E
13,20 9,90 6,60 4,40 Dzieditz . . . . Ank. n 85 V 866 8 Schmiedefeld . . . Ank. V 8 Kur- u. Neumärk. 4 1/4.u. 1/10. 96,00 G Meck. Hyp. u. W.Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G 88Eoa1E1118“ Die Züge in Col. 2, 4, 6, 9, 11 und 13 zwischen Breslau und Söchppinis sind Schnellzüge, die Züge in Col. 4 und 11 zwischen Schoppinitz und Dzieditz sowie in Col. 3 und 12 zwischen Breslau
und Oels sind Personenzüge, die übrigen gemischte Züge. Der Zug in Col. 6 hält in embowitz, Naklo und Scharley, † der Zug in Col. 9 in Zembowitz und † der Zug in Col. 13 in Radzionkau, jedoch nur dann, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. *Der Zug in Col. 13 nimmt in Bohrau, Sibyllenort und Hundsfeld Personen nicht auf. Tagesbillets laut aushängender Plakate.
11u““ “ 1 . Abf. Vm. N b e 4 1/4. u. 1/10. Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 108 00 B do. I. Serie..
Pemmersche 4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz do. do. ILI. u. III. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1 “ 4 Peeene hns Z 8. 4o. I. rz. 125 11 8 1¼ 99,00 bz G Eisenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obilgetionen “ ““ Preussische 4 1/4. u. 1/10. 95,75 bz do. do. I. 4½ 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G büaaee- 2 8 Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./91,00 B übeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8eees Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 96,75 bz Narda. Senne B-n. -A 5 1/4.n.1 710. 8 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [98,10 bz G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,40 B
1 8 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,25 G Nl. f.] 8de. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 40 B Ostbahn [3647] V. und VI., insoweit dieselben für den Spezial, Preis und die einzelnen Touren besagen die auf machungen bemerkt wird, von jetzt ab von den be⸗ uu. 11.11,19. “ K. g “ 1 u. 1/7. 90 Bergisch-Märk. I. Ser. 1. u. 17. Scea do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9./103,10 bz B Deutsch⸗R 3 Eisenb bab tarif II. aufgenommen sind, ermäßigen sich die⸗ allen Stationen ausgehängten Plakate. theiligten Güterexpeditionen der Endbahnen zum Mber ea.; 68 1-Adl s.2s Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 87 8 1/1. u. 1/7. 100,50 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
entscheNnssischer Eisenbatzuverhand. Frachtsätze ab Schnittpunkt B. östlich, für dieselben. Mainz, den 17. April 1878. Preise von 1,50 ℳ bezogen werden. Badische Anl. de 1866,4 † 1/1. u. 1/7.—,— — do. “ 1/4. u. 1/10. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 † 1/1. u. 1/7. [85,60 bz Werrababhn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 87,00 B Die F tsa 8. vmaberg, den 8* . 21. 98 8 Getreidearten und im Verkehr von denselben Sta⸗ In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Dresden, uam 20. April 1878. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 16. u. 1/9. 103,50 B 1. rz. 120 2S u. 1/7. 11“ Tit. .42. 3 11 1. 8 1/7. 68 8 /7. 87, a8 Herste weuben: Bggen, Weizen, Hafer tionen der Libau⸗Romny⸗Eisenbahn wie onb a. an⸗ Die Spezial⸗Direktion. Königliche Generaldirektion der sächsischen “ 10. 4 8. „185 . 1144“ do. 40. Lit. C. 3 ½1/1. u. 1⁄.77,70bz Albrechtsbahn 15 1/5.u.1/11. 56,40 G und Gerste werden: egeben, pro 100 Kil im Kartiruugswege Staatseisenbahn Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.94 50 G 40. III. v. V. VI.zn. 100/5 1/1. u. 1⁷. f 1 100,00 B 8. 5,n 11 . a. für die nachstehend benannten Stationen nach ung nat räge. bei Bobruier 021 Bers⸗ . “ Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1,3. u. 1/9, 101. 600 do. II. w. 110 1/1. v. 1/7 o. 4 1/1. u. 1¼100,00 Dur-Bodenbacher.. . .fr. — 63 256 um nachesthende Beträge: bei Bobruisk 0,21, Bere⸗ [3665] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. als geschäftsführende Verwaltung. 1G e de 2 n. 119, . 8 Gensn do 8 88 1/1. u. 1/7. 99,60 G kl. f. do. II. fr. — 5,00 be
Königsberg, Pillau, Tilsit, Memel, Inster⸗ si . 3„ „95 8 5 Grossh 1. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 95,70 bz B Pr. B. Eyp. Schldsch. kdb. 5 vorsch. 1 2 - na 0,22, Ostermann⸗Jlobin 0,25, Gomel (Homel) Zum Gütertarif für den stsee⸗Eisenbahn⸗ — rossherzogl. Hess. Obl. :15 8* F - do. 1/1. u. 1/7. 99,60 G kl. f. Dur- — G
Elbing, Danzig und Neufahrwasser bei Aufga Bachmatsch 0,18, Gri 1 Lothringer Prov.-Anl 1/1. u. 1/7 dc. do. xz. 100 versch. 98,40 bz do. 1 1“ 5 11/1. u. 1/7. ,103,30 bz kl. f. do. II. Emission — 8 ; 8 90,18, gorowka 0,17, Dmitrofka ab gültiger Nachtrag 1. erschienen, welcher Tarif⸗ r Frov.-Anl.. v g-hSe; do. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 68 25 G 1— Eö 8 “ Mer⸗ Fracht “ “ und den n 2 IEE 17.1017. e; nr. dtrd ““ 1nahe “ be * 5 i7¹. u. 1/7. .e Fünftirchen-Baros s 14*110. 67 60 G 8 g ür ei 8 . äaämmtliche sub a. und b. angeführte Fracht⸗ Mecklenburgischen Stationen enthält. 1 e 1. 8 e “ 8 8 p eq. 0. Aach.-Düsseld. I. Em. . u. 1/7. 92, Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 85 90 bb himan für einen jeden auf der Aufgabestation ge ermäßigungen gelten für die Zeit vom 13. April er⸗ Näbere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ A 1 E N M ““ 1/1. u. 1/7. do. unxdb. rhckz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,90 bz B wigsb. gar u. 1/7. 85 90 bz
98 . do. do. II. Em. 4 . u. 1.7. [92,00 G do. .I. E 1/1. u. 1/7. 84 80 bz tellten Wage 8 1— ü9 100/4 1/1. v. 1⁷.98,90 B dar 1II. Hm. 3 1,1.u. 1%. Cs berrager viem gigt., tät pro 100 Kilo⸗ neuen Styls bis inkl. 12 Juli cr. neuen Styls. expeditionen und in Altona die Betriebskontrole, L[und techmnisehen harenm. FrFr .1865 1oenh II. u. 17. rz. 100/4 ½11/1. u. 17198,90 do. do. III. Em. 8 do. gar. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 82,00 G Besorgung Uu. Verwerthung Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
n Styls 1 Ztyls. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101 90 bz B . 1 V 4 er. . 8 Die Ermäßigungen ad b. finden nur bei Beför⸗ durch welche Letztere auch Exemplare des Nachtrages 1/4. 137,70 bz 8 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 8 8 do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8 1, 9 n Sentttpuakt zftlich in deutscher Reichs⸗ derung via Wirballen Anwendung, bei ekwaiger Be⸗ unentgeltlich bezogen werden können. So etenten in ee e — Pr. Stück 240,00 bz Ir. 6 8 119 1/4 u.) 1““ do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 17. Gömörer nenb. Pführ. Uer.n. 18 1810 . ür Bobruisk 1,91, Beresina 1,92, Ostermann⸗ förderung via Warschau, in Folge Routenvorschrift. Altona, den 20. April 1878. R ogistrirung vom it en Badischepr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 118,75 Bü n 8 „5 b G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. Gotthardbahn I. n. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 53,00et. bz B 1—*“ 1) 2,43, Gorodnia, Nis⸗ des Absenders, kommen die bisherigen unverkürrten Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Redacti ageE n do. 35 Fl. Obligat. — Pr. Stück [136.60 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 44 1 10.1100,00 G do. do. II. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —, do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 53,00 et. bz B 1111 in 8.N E.) Frachtseätze zur Erhebung. (2Cto. 200/4.) Die Direktion EEEee“ Zayeriseche Pram.-Anl, 1.—91/66. (120,206⸗ ieee. dentir, 81 1,4. 11710,300098 san. Nesab. Pr. W. .. 5171. 8.1,. Kaiser-Ferd.-Nordbahm .5 1/5.n.1/11.92,00 b 8e. Bergercute, B81 g mühasia hccasaste Fnigliche Direttion der Oüizahn,—vder Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Geseuschaft. IrPeapater nnde aad sencees DNUA Brrancchx.2Erälrgssse- nr Sther 87208 ¹ ee. dean08 1. 117 8 10 “ 3,04, Romny 3,14. als geschäftsführende Verwaltung. 1 v 1. Brandt &. G. W. v. Nawroohl, “ 1/4 n. 1/1064 60 B Berlin, W. Finnländische Loose ..
* ’ 8 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. . u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar 1eehlhe. svn at-zfr Cr Genilrr 1csgegere . d. d. M de ewee enene aüneee⸗ Die Ermäßigung für Bachmatsch (L. R. E.) kommt 8 Am 1. Mai d. J. tritt ein neuer Tarif für den 3 r. Stück 36,50 bz do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. [94,50 bz G n2g A “ * 8. er gar. 5 1/4.u. 1/10,61,50 1 ⁴ — . 8 . 8 8 Ta Fö“ h pr. Stüc „ Südd. Bod.-Cr. ³Blerlin-Anhalter /1. u. do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,20 B bangbei Für cherznnerdieser Station zur Anwen. (3338]0 Hessische Ludwigs⸗Cisenbahn.,. MandeburgeBayerischen Herhand in Fraft Der⸗ ChIf eneagantanmalte. nenene DNMüeth. Ger Frän Ptacs,9 1,1.u.17,16 ,80 6 A. P08.h Füavdhbe. e929 “ Lemberg.Caer on. gar. 5 1,59-1,11,6 288G Bahn bleiben die bestehenden Tarife in Kraft Rundreisebillete zum Besuche der Schweiz. selbe enthält Frachtsätze für den direkten Güter⸗ de. do. II. Abtheil 1/1. u. 1/7. 106,20 bz do 88 77.91,75 G do. “ . u. 1/7. “ do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64 50 G Im Verkehr der Stationen Berlin, Frank⸗ Der Verkauf von Rundreisebilleten nach der verkehr zwischen Stationen der Magdeburg⸗Halber⸗ 1 1“ 8 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 1/3. 173.25 bz 8 8 EEEE““ do. Iit C... 71. .99 40 bz G do. gav. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. . 2 8 - Mittel⸗ und Westschweiz auf unseren Stationen städter und Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. 5 Lübecker do. do. Pr. St. 168,90 bz (NA.) Anb. Landr.-Bricre 1/4.v.1/10.109,25 G Berl.-Dresd. v. St. gar. . 101.25 bz do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
Rentenbriesz.
S
SSAWe 9—
—
ee &SsosUARSUUnSSFSFRNF
J Brandt XGWyvNawrrocki
furt a./O. (R. O. und M. P. E.), Bromberg eg Kras. g. 1 1 . zuialichs Berlin: Meini 11“ 8 . . b B 8 Frankfurt, Mainz und Worms für die dies⸗ bahn einerseits und Stationen der Königlich erlin: c. . eininger Loose.. 1 18,50 B FKreis-Obligationen 5 versch. 102.25 bz Berlin-Görlitzer.... .n. 1/7. —,— Livorno..... 3
viser e elen.g vreher enze me Mrgehn imme sbrne⸗ Reisesaison beginnt mit dem 1. Mai und Bavyerischen Staatseisenbahnen andererseits, und Verlag der Expedition (Kessel). do. Prüm. Pfdbr. do. do. . 4 ½ versch. 99,50 G do. . u. 1/7. kl. f. Mähr.-Schles. Centralb. fr. “ endigt mit dem 30. September. Näheres über den kann, wie unter Bezugnahme auf frühere Bekannt⸗ Druck: W. Elsner. Oldenb. 40 Thlr. -T. p. St. do. do. „42]versch. [92,00 bz 1“ e.