1878 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8—

in Berlin.

Harzer Union, Aktion-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ausserord. Gen.-Vers. zu Hannover.

Hallesche Maschinenfabrik und Risengiesserel. Ord.

und ausserord. Gen.-Vers. zu Halle a. S. Baubank Metropole. Ord. und ausserord. Gen.-Vers.

Berlin.

Vaterländische Lebens - Verslcherungs Gesellschaft zu Elberfeld. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld. Disoonto-Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen.-Vers. in

Rheinisch-Westfälischer sicherungs-Aktien-Gesellso Ord. Gen.-Vers. zu M.-Gladbach.

-Aktien-

Transport-Ver- in M.-Gladbach.

.

Rheinisch-Westfällscho Gesellschaft in M.-Gladbach. Ord. Gen.-Vers. in M.-Gladbach.

6 -Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesell- schaft.

Hlashsk-Wasma -Eisenbahn.

1““

Rüokversicherungs Aktien-

Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Ord. Gen.-Vers. in Petersburg.

Tvearer.

Königliche Sckauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 102. Vorstellung. Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Ab⸗ theilungen, nach Walter Scotts Roman „Jvanhoe“ von Wohlbrück. Musik von Marschner. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Das erlösende Wort. Lustspiel in 1 Akt von Berthold Auerbach. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 103. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. (Zerline: Frl. Tag⸗ la a vom K. K. Hofoperntheater in Wien als Gast. Fea Diavolo: Hr. Wachtel, als vorletztes Auftreten.

eppo: Hr. Bollé vom Stadttheater zu Magdeburg als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 112. Vorstellung. U- rnIg Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hack⸗ länder. Anfang 7 Uhr.

Saaltheater. Donnerstag: 81. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. Quatrième représentation de: Les Demoiselies de St. Cyr.

Freitag: Keine Vorstellung.

Sonnabend: 82. Voreellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft unter Direktion von Emil Neumann. 1. Femière représentation de: Le serment d'Horoce. Coam édie en 1 acte par M. Henry Murger. 2. Premidère représentation de: Les trois chapeaux. Comédie en 3 actes par M. A Hennequin.

Wallner-Theater. Donnerstag: Der Wahr⸗ heit eine Gasse. Berlin wird Weltstadt. Musikalisch⸗ deklamatorische Abendunterhal⸗

tung. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Donnerstag: Neu in Secene gesetzt: Die Reise um die Welt in 80 Tatzen. Ausstattungsstüü mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen und 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillewoht.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Donnerstag: Der Seekadett. 8 Freitag: Die Fledermaus.,

Residenz-Theater. Donnerstag: 23. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Zum 3. Male: Marquis von Villemer. Lustspiel in 4 Akten von George Sand. (Herzog von Aleria: Hr. Adolf Sonnenthal, als Gast.)

Krolls Theater. Der Garten ist geöffnet. Donnerstag: 29. italienische Opern⸗Vorstellung: La Traviata. Sigra. Alma Saurel. Sigr. Melchiore Vidal. Sigr. Giorgio Sweet. Vorher: Fahbert im Garten. Anfang 6 Uhr, der Oper

r.

Freitag: 30. italienische Opern⸗Vorstellung:

Lucia. Sigra. Alma Fohström.

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Donnerstag: Benefiz für Frl. Margarethe Hoppé, unter gefälliger Mitwirkung des Frl. Bertha von Csepesanvi und des Hrn. Carl Swoboda vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater. Mozart und Schikaneder. Die schöne Galathee. Zehn Mädchen und kein Mann.

Freitag: Gastspiel der Frau Wanda von Bog⸗ dani. Figaros Hochzeit von Mozart.

Sational-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Wallensteins Lager. Die Piccolomini. SEreitah; Wallensteins Tod. (Wallenstein: Hr.

arnay.

Für beide Vorstellungen zusammen werden Billets zu ermäßigten Preisen abgegeben.

Stadt-Theater. Donnerstag. Gäste: Fr. von

Trautmann vom K. K. Landes⸗Theater zu Prag, und Hr. Carl Mittell. Bei halben Kassenpreisen. (Parquet 1,50, Logen 1, 2, 3 und 4 ℳ). Zum letzten Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. (Sophie von Wilden⸗ heim: Fr. v. Trautmann. Victor v. Berndt: Hr. Carl Mittell.)

Belle-Alliance-Theater. Der Sommer⸗ garten ist geöffnet. Donnerstag: Ermäßigte Preise. 97. Gastspiel des Frl. Lina Mayr und Gastspiel des Frl. Martha Kopka. Zum vorletzten Male: Pariser Leben. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Extra⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Julius Benemann: Gute Nacht, Hänschen. Lustspiel in 5 Akten von A. Müller.

Sonnabend: Therese Krones.

Concert-Hans. Concert des Kgl. Hof⸗ Musikdirektors Herrn

Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Katharine v. Rosenstiel mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Werner Meyer (Marienwalde Frankfurt a. O.) Frl. Anna v. d. Groeben mit Hrn. Oberlehrer Dr. phil. Max Witte (Ra⸗ tibor). Frl. Magdalene v. Tilly mit Hrn.

aul Magister (Triebel —Leipzig). Frl. So⸗

phie Bruhn mit Hrn. Baumeister Adolph Kieck⸗ hoefer (Rendsburg —Oels i. Schl.)

Veoerehelicht: Hr. Dr. phil. Otto Köppe mit Frl. Flora Vierkorn (Alt⸗Landsberg). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Camillo v. d. Mosel (Hof— Straßburg).

Geboren: Ein ohn: Hrn. Oberst⸗Lieute⸗ nant v. Wulffen (Gotha). Hrn. Prof. Dr. H. (Halle a. S.). Hrn. Regierungs⸗ Assessor Neumann (Danzig). Hrn. Ritterschafts⸗ Rath v. Knoblauch (Osterholz. Hrn. Super⸗ intendenten Eichler (Ueckermünde). Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandeur Nikolaus Lauppert (Olmütz). Eine Tochter: Hrn. Major a. D. Ernst v. Mutius (Albrechtsdorf). Hrn. Pastor C. Thiele (Schraplau).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Oscar Laué (Berlin). Frau Premier⸗Lieutenant Valerie v. Massow, geb. Frommhold (Wohlau). Verw. Frau Louise v. Seydlitz, geb. Freiin v. Vernezobre du Lorieux (Beutnitz). Hr. Kreisrichter Franz (Loebejün). Hr. Taubstummen⸗Anstalts⸗

irektor C. Kuhlgatz (Hildesheim).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3286] Bekann machung. Die beiden im Kreise Wongrowitz belegenen Domänen⸗Vorwerke

Oschütz und Neuhausen

sollen am Montag, den 20. Mai er. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes, vor dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Dieckmann, einzeln auf 18 Jahre von Johannis 1878 bis da⸗ hin 1896 öffentlich und meistbietend verpachtet werden.

Qualifizirte Pachtbewerber werden zu diesem Ter⸗ mine unter nachfolgenden Bemerkungen hierdurch eingeladen:

1) Das von der Stadt Wongrowitz etwa 7 Kilo⸗ meter, von der Stadt Posen etwa 53 Kilometer, von der Ostbahnstation Weißenhöhe 38 und von der Station Gnesen der Posen⸗Bromberger Eisen⸗ bahn 30 Kilometer entfernte und 3 Kilometer von der Chaussee gelegene Domänen⸗Vorwerk Oschütz

enthält: Hof⸗ und Baustellen 18- Hektare, 88 ,175 6

Gtteax. 1 E11““ . 243,246 Wiesen... 6,909 Hütung. 1 51,426 Wege, Unland ꝛc. 5,888 309,693 Hektare.

Das geringste Pachtgeld beträgt 3600 —, die Pachtkaution 1200 und das nachzu⸗ weisende Vermögen 50,000 —.

2) Das etwa 6 Kilometer von der Stadt Won⸗ growitz, 52,5 Kilometer von der Stadt Posen, etwa 41 Kilometer von Ostbahnstation Weißenhöhe und 38 Kilometer von der Station Gnesen der Posen⸗ Bromberger Eisenbahn entfernte und mit allen diesen Ortschaften durch Chaussten verbundene Do⸗ mänen⸗Vorwerk Neuhausen enthält:

Hof⸗ und Baustellen. 2,128 Hektare

1111A1XX“*“ 8

1111141“*““

Wiesen. . 18,977

O1111“

Wege, Unland ꝛc... 18,070 455,267 Hektare.

Das geringste Pachtgeld beträgt 6000 —, die Pachtkaution 2000 und das nachzu⸗ weisende Vermögen 75,000 —.

3) Zur Uebernahme der Pacht für jedes Vorwerk ist persönliche Qualifikation erforderlich.

Diese, sowie das Vermögen und eine Bescheini⸗ gung über die für das laufende Jahr erfolgte Ein⸗ schätzung zur Staats⸗Einkommensteuer sind unserem Kommissarius vor der Zulassung zum Bieten nach⸗ zuweisen

4) Bietungslustige, welche beide Vor rerke zu pachten wünschen, sollen zum Bieten auf beide zu⸗ gelassen werden, wenn sie das hierfür erforderliche Vermögen von 125,000 nachweisen, auch den sgaßt für die Zulassung zum Mitbieten gestellten

edingungen genügen, und

5) Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß werden.

Bromberg, den 6. April 1878.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. [3480] Bekanntmachung.

Es sollen die in der Zeit vom 1. April 1878 bis

ult. März 1879 aus dem diesseitigen Betriebe her⸗

vorgehenden

pptr. 50 000 k Gußstahl⸗Bohrspähne, 40 000 k 1 Drehspähne im Wege der öffentlichen Fnßfesflen. verbunden mit nachfolgender Licitation, vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf

Montag, den 6. Mai d. Js.,

G „Vormittags 10 Uhr, im E“ der unterzeichneten Direktion angesetzt.

Reflektanten wollen ihre Offerten wohlversiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Bohr⸗ und Drehspähne“ rechtzeitig einreichen. Die Bedingun⸗ gen können während der Dienststunden im diesseiti⸗ gen Bureau eingesehen, auch gegen Zahlung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spandan, den 15. April 1878.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[3681] Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Dividende pro 1877 ist auf 6 ½ % 1. e. 38 pro Stück der Stamm⸗ und Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gefellschaft festgestellt worden und gelangt gegen

Einlieferung des —7 Nr. 2 pro 1877, vom 23. d M. ab bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst, Berlinerstraße Nr. 76, Vormittags von 9— 12 Uhr, vom 25. d. M. ab bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, Behrenstraße Nr. 43/44, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 70 b. und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M. in den gewöhnlichen Geschäfts⸗

stunden, bei den auswärtigen Zahlstellen bis Ende Mai a. c. zur Auszahlung. Die Präsentanten wer⸗ den ersucht, den Dividendenscheinen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß, nach den verschiede⸗ nen Kategorien getrennt, unter Angabe des Geld⸗ werthes mit Namensunterschrift versehen, beizufügen oder die Dividendenscheine mit dem Firmastempel auf der Rückseite abzustempeln. Breslan, den 23. April 1878. Direktion.

REICHSSCHUILDEN-IIIGUNGSKOMMIISSIO ST. PFrERSBURG.

[1715]

Nummern der Billette der 2. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum lahre 1878 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden siud.

No. V der Serien.

Termin der Einstel- lung der Prozente.

Werth der Billette.

587 594 133

68 204 278 468 471

17,001. 24,404. 43,423. 43,712. 570 53,652. 574 54,039. 19 261 bis 280. 47 66

bis 3300.

19,084. 19,086 bis

21,550 bis 21,579. bis 21,600.

30,359. 30,361 bis bis 30,390. 30,392.

42,965. 42967 bis bis 42,983. 42,989

17,023. 24,429. 43,467. 43,766. 53,680. 54 061.

1302 bis 1392.

3201 bis 3227. 3230 bis 3246. 3248 bis 3259. 3261 bis 3266. 3269 bis 3275. 3277 bis 3292. 3294

13,301 bis 13,318. 13,320 bis 13,324. 13,345 bis 13,384. 13,386. 13,388 bis 13,400.

19,001 bis 19,015. 19,019 bis 19,074. 19,076 bis

21,501 bis 21,526. 30,301 bis 30,330. 30,334 bis 30,349. 30,353 bis 42,901 bis 42,909. 42911 bis 42,939. 42,941 bis

57,001 8 57,100.

17,091

24,433. 43,477. 43,776.

54,062. 1394. 1396. 1398. 1399. 1400.

19,100. 21,530 bis 21,546. 21,548. 21,581. 21,583 bis 21,591. 21,593

30,364. 30,367 bis 30,372. 30,374 30,394 bis 30,400.

42,969. 42,971 bis 42,976. 42,979 bis 42,993. 42,998 bis 43,000.

ICHSSCHULDEN-IIILGUNGSKOMMIS ST. PETEHRSBURGͤI.

[1714]

Nummern der Billette der 1. 4 ½ % Anleihe, welche des Kapitals noch nicht

.

810N.

bis zum Jahre 1878 gezogen, aber zur Auszahlung vorgestellt worden sind.

No. der Serien.

Termin der Einstel- lung der Procente

Nummern der Billette.

Werth der Billette 1000 L. 500 L. 100 L.

Dez. 1855

Jan. 1856 1863—64 1864— 65 1865— 66 1866 67 1871 72

1873 74 1875 26

268

257 364 380 305 354

14,941. 14,942.

17,643. 17,644.

22,670.

BI“

24,965.

7844.

7854. 7855.

8619.

295.

303.

306. 309. 314. 333. 334. 338. 342.

3924.

6620. 6624.

1876 77

6653. 6656. 13,673. 13,674. 13,675. 13,680. 13,690. 13,707. 13,709. 14,261. 14,281. 14,288

17,288. 17,315.

17,567. 17,582. 17,591. 18,942. 18,947.

19,005. 21,451.

24.777. 24,827.

29,051. 29,053.

6634. 6635. 6637. 6641. 6643. 6644. 6645.

13 699.

. 14,292. 14,294 bis 14,298. 14,301. 14,307. 14,308. 17.285. 17,286.

17,293. 17,320 bis 17,339. 17,340. 17,341. 17,536. 17,537. 17,570.

18,953. 18,956. 18,975. 18,993. 18,998. 19,000. 19,002. 19,003.

21,438. 21,441. 21,452. 21,462. 21,465. 21,469. 21.474. 21,476. 21,480. 21,483. 21,488. 21,494. 21,500. 21,501.

24,772. 24,773. 24.781. 24,795. 24,796. 24,802. 24,803. 24.805. 24,812.

28,990. 28,992. 28,993. 28,995. 28,997. 29,000. 29.001. 29.007. 29,008. 29,018. 29,022 bis 29,027. 29,039.

319. 321. 322. 323. 327. 332.

118

112

13,700. 13,702. 13,704.

12

17,294. 17,302. 17,311. 17,326. 17,330. 17,337.

17,539. 17,540. 17,542. 17,571. 17,574. 17,578.

18,948.

18,962. 18,971. 18,974.

21,443. 21,444.

21,455. 21,458. 21,461.

24,782. 24,785. 24,790.

29,041. 29,045. 29047 bis

IM GANZEN

* 8* —8

I1“

für dan Vierteljatr.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten nuch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Insertionnpreis für den Raum einer Urnckzrile 30 32

Eeee

Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht: dem Präsidenten des EE1“ Pers ius zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Obersten a. D. von Katte, bisher Brigadier der 6. Gensd'armerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. 8 of, bisher zu Brandenburg a. H., gjest zu Ilmenau im jro hesjageumm Sachsen⸗Weimar, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Stülp⸗ nagel, bisher in der 8. Gensd’armerie⸗Brigade, und dem Bürgermeister a. D. Rheinen zu Broich im Kreise Mül⸗ heim a. Ruhr den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Stadtrath und Kämmerer Hoyer zu Weißenfels den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kommunal⸗ förster a. D. Ruwet zu Löwenburgerhof im Sieg⸗Kreise, dem pensionirten Kreisboten Windweh zu Eisleben, dem Amts⸗ diener Albers zu Gifhorn und dem Hülfs⸗Bureaudiener Schmeißer zu Fulda das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Krettek im Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Nr. 1 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches NReich.

In Papenburg wird am 6. k. Mts. mit einer See⸗

euermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt b

gonnen werden. ZZ11.““ 8 April 1878. Der Reichskanzler. n

*

2 2

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Alfred Schultz, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen. 8

Berlin, den 25. April 1878. Se. Majestät der König Oscar II. von Schweden

und Norwegen ist gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Auf den Bericht vom 30. März d. Js. will Ich dem an⸗ liegenden, in eg. der Beschlüsse des im Oktober v. Is. ver⸗ sammelt gewesenen General⸗Landtages der Westpreußischen Landschaft aufgestellten

Vierten Nachtrage zu dem Reglement der landschaft⸗

schaftlichen Feuer⸗Versicherungsgesellschaft für West⸗ preußen vom 16. Februar 1863 1“ 8 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Berlin, den 5. April 1878.

Wilhelm.

Zugleich für den Minister des Innern: An den Minister des Innern und den Minister für die

landwirthschaftlichen Anglegelegenheiten.

Vierter Nachtrag

zu dem Reglement der landschaftlichen Feuer⸗Versicherungsgesellschaft für Westpreußen vom 16. Februar 1863 (G. S. S. 85 ff.)

Peealfhe Gesetz⸗Sammlung von 1867 S. 1927 ff., und Gesetz⸗ ammlung von 1872 S. 88 8 18 S. 660 Nr. 3 und 723

8 1) Zu §. 9. Satz 2 lautet fortan dahin: b Auch dürfen von Gebäuden, welche an Einem Orte demselben Besitzer gehören, nicht die einen bei der landschaftlichen und die an⸗ deren bei einer anderen Gesellschaft gleichzeitig versichert werden. 2) In 86. 10 8 . Absatz 2 Nr. 2 lautet fortan dahin: 2) Stückgießereien, Glas⸗ und Spiegelfabriken. m Schlusse des Paragraphen wird zugefügt; Endlich können bei unbepfandbrieften Grundstücken auch andere Gebäude nach dem Ermessen der General⸗Direktion wegen besonderer Feuergefährlichkeit von der Versicherung ausgeschlossen werden. 3) Zu § 12. Satz 2 lautet fortan dahin: Ist derselbe jedoch nicht mit 30 theilbar, so muß er auf den mit 30 theilbaren nächst niedrigen Betrag reduzirt werden.

4) Zu §. 16. Nr. 4 lautet fortan dahin: 4) in die vierte Klasse: 1 8 a. alle übrigen Gebäude, in denen ssich keine Fee befinden, mit Ausnahme der für die fünfte Klasse speziell bezeichneten. b. die unter a. bezeichneten Gebäude, in denen Feuerungen vor⸗

anden sind. 8 p 5) zu §. 17.

§. 17 lautet fortan dahin: Gebäude von 1 oder Bedachung und aneinander stoßende Gebäude ohne eine das Dach derselben beziehungsweise

v116“ 8 1

Ümrnene

der G. bäudetheile überragende Brandmauer werden zu derjenigen Klasse gerechnet, zu welcher sie gehören würden, wenn sie ganz oder sämmtlich so erbaut wären, wie der Theil oder das Gebäude, nach welchen sie in die niedrigere Klasse gehöremn.

6) Zu §. 23.

5 23 lautet fortan dahin: II

Mit dem Beginn des nächsten Tages nach Eingang des vollstän⸗ digen Katasters bei der betreffenden Provinzial⸗Direktion tritt die Ver⸗ sicherung in Kraft, wenn nicht ausdrücklich ein späterer Beginn der Versicherung beantragt ist, oder die Provinzial⸗Direktion den Antrag

durch eine eingeschriebene Benachrichtigung zurückweist. Jedoch bleiben

diejenigen Veränderungen vorbehalten, welche von der General⸗Direktion

bei der Festseßung des Katasterz gemacht wergen. Die Festsetzung gilt auch als Norm bei der Enkschädigung eines etwa inzwischen eintretenden Brandes.

Der neu Eintretende hat die Fondationgn ver und Beiträge

binnen vier Wochen nach Empfang des festgesetzten Katasters zu ent⸗

richten. Bei Gebäuden auf unbepfandbrieften Grundstücken tritt mit Ablauf dieser Frist im Falle der Zahlungssäumniß die Ver⸗ sicherung für die Zeit bis zum Eingange des Rückstandes außer Kraft.

9 Zu §. 38. Der Satz am Schlusse lautet fortan dahin:

Außerdem verfällt der Säumige in eine von der Provinzial⸗ Direktion abzumessende Konventionalstrafe von 10 bis 100 und kann ihm die Vergütung eines Brandschadens um 5 bis 10 % ge⸗ kürzt werden.

8) Zu §. 45

Brandschäden bis 600 können auch durch Einen Kommissar festgestellt werden. 8 1““ 9) Zu §. 44.

§. 46 lautet fortan dahin: ““ Die Zuziehung eines Richters zur Schadensfeststellung kann von der Provinzial⸗Direktion in allen Fällen, von dem Ersten Kom⸗ missar bei Brandschäden über 1500 veranlaßt werden.

10) Zu §. 62.

. 62 lautet fortan dahin: ie Beiträge werden jährlich in der esꝛen Pälfte des Januar ausgeschrieben, die ordentlichen zur Vorauszahlung für das be⸗ onnene, die außerordentlichen für das abgelaufene Jahr. Die Zah⸗ ung sämmtlicher Beiträge muß bis zum 15. Februar bei der General⸗

Kasse geschehen.

In dem ersten Jahre, in welchem die ordentlichen Beiträge für dasselbe im Voraus ausgeschrieben werden, wird für deren Zahlung bis zum 15. Oktober Frist gewährt. 8E1“

1 8

8“ 11) Zu 8. 66.

8 8 1 Heutet fortan dahin 1 Schlußf des Fäll be P.

rfolgt die Zahlung ni is zum Schlusse des Fälligkeitstages

(§. 62), so wird der Säumige, unter Einziehung einer Keen saek.

strafe von 3 durch Postvorschuß, zur Zahlung aufgefordert. Bei

Gebäuden auf unbepfandbrieften Grundstuͤcken tritt mit Ablauf der

Zahlungsfrist im Falle der Säumniß die Versicherung für die Zeit

bis zum Eingange des Rückstandes außer Kraft.

12) Zu §. 6b5.

§. 65 lautet fortan dahin: Die ordentlichen Beiträge betragen für

jährlich: in der ersten Klasse zweiten dritten 8 vierten zu a. vierten b. fünften .1“ 13) Zu §. 80. §. 80 beginnt fortan mit den Worten: Steht dem Versicherten nach §§. 23, 54, 55, 63 ein Anspruch 1““ nicht zu, so ist u. s. w., wie in der bisherigen

300 Versicherung

1“ 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Lehrerinnen⸗Seminar und der Augusta⸗Schule zu Berlin ist der bisherige ordentliche Lehrer Dr. Taubert bei dem Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium daselbst als Ober⸗

lehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Die verurgüsch Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗ Klinikum, Ziegelstraße 5/6, wird für das Sommer⸗Semester Anfang Mai dieses Jahres eröffnet werden. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei.

jie Anmeldungen zur Aufnahme dringender Krangheit⸗ fälle werden von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗ Aerzten jeder Zeit entgegengenommen.

Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme füchsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit es die Räumlichkeit der Anstalt gestattet. 8%

Berlin, den 23. April 1878. B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, und Direktor des Königlichen Universitäts⸗Klinikums, Roonstraße Nr. 3.

8 5

Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mts. öffentlich bewirkten Verloosung

der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien der

419 Stück Ser. I. à 100 Thlr. und—

gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 87 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den Rückständen nach

ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien

werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben 8

nach ⸗Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. Berlin, den 24. April 1878. Hauptverwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

kanntmachung.

B. e Hr. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 8

S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Dezember 1877 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Sprottauer Kreises im Betrage von 170 000 durch das Amtsblatt der Königlichen eecde zu Liegnitz, Jahrgang 1878, Nr. 12 S. 61

bis 63, ausgegeben den 23. März 1878;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Januar 1878, betreffend eine 8

owie

der Ladegebühren zu Lüneburg vom 17. Mai 1871 bezüglich des vom Schießpulver zu erhebenden Lagergeldes, durch das Amtsblatt für

Abänderung des Tarifs für die Erhebung des allgemeinen geldes, des Waage“⸗, des Lager⸗, des Strom⸗ und Hafengeldes,

Hannover Nr. 13 S. 83, ausgegeben den 29. März 1878;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 11. F. Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Rem⸗ scheid zum Betrage von 400 000 Reichswährung durch das Amts⸗

blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 13 S. 101 103,

ausgegeben den 30. März 1878; 4) der Allerhöchste Erlaß vom 2. März 1878, betreffend die Verlängerung der durch die landesherrliche Konzessions⸗Urkunde vom

13. März 1874 der Pfälzischen Ludwigsbahn⸗Gesellschaft zur Herstel⸗

lung der Eisenbahn von Wellesweiler nach der Grube König ge⸗

stellten Frist bis zum 1. Januar 1882, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 14 S. 103, ausgegeben den G

Märg 1878, be⸗- indener Eisen⸗

5. April 1878;

5) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 4. treffend die Erweiterung des Unternehmens der Cöln⸗ bahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 14 S. 111, ausgegeben den 6. April 1878;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 11. März 1878, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Verschönerungsverein für das Siebengebirge zu Bonn bezüglich der zur Anlage eines Fahr⸗ weges vom Drachenfelserwege bis zu dem nach dem Löwenburger Hoß führenden Wege erforderlichen Grundstücke, durch das Amks⸗

latt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 15 S. 63, ausgegeben den 10. April 1878;

7) der Allerhöchste Erlaß vom 13. März 1878, betreffend die

Verleihung des Zwangs⸗Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der zur Freilegung und Regulirung der Kreuzberg⸗ straße zwischen der Belle⸗Alliance⸗ und der Fihberct irche be⸗

nöthigten Geügtäagftichen durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ 8

rung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 15 S. 104, ausgegeben

den 12. April 1878.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. April. Se. Majestät der Kaiser und Fea empfingen heute Vormittag den Besuch Sr. Majestät des Königs von Schweden und Norwegen, nahmen in Gegenwart des Stadt⸗Kommandanten, General⸗ Lieutenants von Neumann, militärische Meldungen entgegen und arbeiteten mit dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, und dem Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗ Adjutanten von Albedylll.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Augusta⸗Hospital engesen und empfing Abends Se. Majestät den König von Schweden und Norwegen bei Allerhöchstseiner Ankunft.

Heute Vormittag besuchte der König Beide Kaiserliche Majestäten, bei Allerhöchstwelchen ein größeres Diner im Pa⸗ lais stattfindet.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Morgen um 7 ½ Uhr zum Exer⸗ zieren der Truppen dem Kreuzberge und ertheilte Mittags um 12 Uhr dem Dr. Hermes, Direktor des Berliner Aqua⸗ riums, Audienz.

Nachmittags um 2 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach dem Zeughause und nahm daselbst mit Sr. Majestät dem Kaiser und König einige Pläne und Modelle für den Umbau in

Abends 9 Uhr empfing Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Se. Majestät den König von Schweden und Norwegen und geleitete Allerhöchstdenselben nach de Königlichen Schlosse. ““

E1I1“

88 8

ebruar 1878 wegen 1