1878 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

in

37 8

35 77 am

nur auf statt.

in⸗

eulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bahn⸗ cht ein⸗

189,758

ben.

roßbothen⸗ i

8

49 59 960 000 36

sionen.

165 000 40

3 107 00041 731 168143:2 45 .

am 17. Sep⸗

ebruar 18. Coakerei t

r von der Großh.

und Hansestadt

ion am er 1877 ist die Strecke Neu⸗Krug⸗ 1

4 Jahre. der Annuität. chtenfels.

Is. ichtenfels.

iga

1 2

Osterath⸗Crefeld sbestandtheil der

eben worden.

1 Berlin, Freitag, den 26. April

00 30

1 ia 8

und Amortisation

nd Neuß⸗Neersen⸗ ie Strecken Rosen⸗

der Betrieb e

1,

A. fe 8

5 2 „Victoria⸗Brauerei“

ichen Bahnhöfe.

150,00 7, 17,

15. F

33, 33,

3,93

57 n 1

53

V

354 ,49 km, ortmunder Un inie ie ien ögen

I

3:

e e eee⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welch ie i ü en. —— Mäob 8 in er auch die im §. 6 des Gesetzes über d . Er., see üee e e. üeee“ 4 ellen vom 11. Januar 1876, und vie im Patenkgesetz vorn 22. Men —— Aere. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei st urch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstrahe; eich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie as Central⸗ „Regi ü scheint i nncs daee Expedition. 8h., Wirh. h Manssase g ch und alle Buchhandlungen, für Berlin V 2 betrse 1nen ggsisger str das Fheutsce. Reic 582 b Regel täglich. Das 5 5 ——— 4 8 5 8 8. nser ionspreis für den Raum einer Druckz * 7 2 e ummern often 20 K mletzteasprets er Druckzeile 30 ₰.

300 sind n.

scheider sonenverkehr fand

88)

2 0

Strecke Camberg⸗Idste

8 km pro 1877 ktien sind noch unbegeben.

chaftl bsmater

talwert

oburg

rie

64 Jahre ab 1. Januar 1873. lwerth der Annuität.

5

ü

ammten Betriebsmaterials,

000 ist

den.

id noch nicht emittirt worden.

50 000

em Verkehr üb ist die Strecke mein Verzinsung Verkehr überg

80.

st die Oktober 1877 d

Bet

ta

165

am 15. November die Strecken

9 600 000 (23,95 km) u

b

August 1877 d

97 Am 30. Juni 1877

h-⸗Oppum 3 Anschluß

Anschluß „Nordstern“ Senat der fre

dagegen wurde r 1877 auf der L

19 200 000 echenbahn am

750 000 6 750 000 3 500 000 000 000 9 900 000

200 0

80

st 18 der zurückgekauften und vernichteten st 1879.

39)

50 187 700 600 000 1 000 000

13³ 500 en

t einen Verm

82)3 000 000

85) luß Watten

An 40 km

—). Per d auf 841,

77

89

folgt noch aus dem Baufonds. Die

een der begebenen Obl ien Litt. B. Ser

insfuß. insfu öffnet wor

noch nicht abgeschlossen 000 Annuität au

87 700 Ka

schluß der D nkl. 4 283 898 für

insfuß. t er

jährlichen

ua ã zetrag von

5

j

Septemb 9,78 km) dem

Zins inn ch

Amortisation beg

n ——

Coburg⸗Sonneberg.

hn bilde

ick Stammaktien à s ie Stadt Schmalkalden.

or.⸗Oblig. lt worden.

Febr einer 2 62

enkl. 50 1

2

Nr. 4977. Bernhard Hasenbeck, Drechsler⸗ egr —ͦͤ meeister zu Crefeld. chsler wwenig , echsen. „Verlängert bis 27. Ok⸗ 2) Gustav Adolph Otto Frank zu Dohna Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung „.Rr. 5019. W. Siedersleben, Maschinenfabrik. Maturin v. Nawrocki, Berlin, für Desiré Berlin. rander Schrls z eines Patentes für die daneben angegebenen Geg 80 besitzer zu Bernburg. Nähnufchime füe 12 Pegi am Ze April auf eine Dies ist in unser Gesellschaftsregister unte 1.. ““ —4 an⸗ Neagcgchgeschose süe gezogene Geschäße. nen Faden ertheilten Patentes. Nr. 6565 eingetragen worden. ve; e Numm⸗ halten. Der Gegenstand der 5936. C. eler, Civil⸗Ingenieur und 1X““ ] ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Passh ewalh. zu Berlin, für Eduard Ran in Handels⸗Register. b .1I. vrelschaftsesifter woselbst unter 2412/77. Peter Ludwig Klein zu Werden. Von Innen beleuchtbares Manometer. (Lander⸗ Diech endelsregistereinträge au, dem Köͤnigreich 8 Heae 8. Eescoft in Fiema: a. Rasr. 1ö1“ ö— 8— b 87 em 88 und Lae.. steht, ist eingetragen: 9 eißkrempel für Wolle, genannt Kar bel. Nr. 5100. Mathias Heinri gthum Hessen werden Dienstags, ie Gese b tti (Landesrechtlich patenttit nisches Geschäft zu Th eber. . bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruse⸗ kanss nichafts if üe. Nr. 3592. Emil Witzsche zu Leipzig. 8 Riemenverbinder. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Schmidt setzt das Handelsgeschäft geaeer. Lagerzelt für Militärzwecke. Nr. 5101. Otto Hutzler zu Tiefenstein, Baden. eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die änderter Firma fort. Vergleiche N 10,82; k-2 TSe Patentanwalte zu erar boß. 6 82 1 L 8 Firmenregisters. 1G 3 d nee rlin, r Henry mon, Civilingenieur zu . . Richard Lüders, Civil⸗Ingeni nkirehen. Bei Nr. 15 . emnächst ist in unser Fi ist Manchester (England), 8 zu Patent⸗Anwalt zu Gbelitz fär Gehd Lenieur und (Gesellscafts.) Registers des biesigen des Handels⸗ 10,827 die Maschine zur Herstellung von Schrauben⸗ nior, in Firma Brendler & Harler in Wien. botreffend die offene Handelsgesellschaft unter der L. Heinicke & Co. gewinde durch Walzen. (Landesrechtlich Maschine zum Perforiren von Papier. Firma: Ferdinand Jagenberg und Söhne mit und als deren Inhaber der Kaufmann Emil patentirt.) Nr. 5187. Siemens & Halske zu Berlin, dem Sitze zu Hoftnungskhal bei Altenkirchen wurde Schmidt hier eingetragen worden. 8 tr. 3831. E. Scharnweber, Ingenieur zu Markgrafenstr. 94. fauf vorschriftsmäßige Anmeldung vom heutigen Dem Leopold Dienstfertig zu Berlin ist für vor⸗ Gaarden bei Kiel. Dynamorelektrische Kette. (Neue Methode der Tage vermerkt, daß der Mitgesellschafter Richard genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe Mischflügel, vornehmlich für Mörtelmisch⸗ wechselweisen Verstärkung des Magnetismus Jagenberg zu Hoffnungsthal vereinbarungsgemäß in unser Prokurenregister unter Nr. 3922 einge⸗ maschinen bestimmt. und der Stromstärken in mehreren elektro⸗ am 20. April 1878 aus der Gesellschaft aus⸗ tragen, dagegen in demselben bei Nr. 3603 ver⸗ Nr. 6251. Robert Reinhard, Betriebsführer dyvnamischen Stromerzeugern, zu getrennter getreten ist. merkt worden;: 8 zu Zeche Vollmond bei Langendreer. oder WE Wirkung.) Altenkiechen, den 20. April 18775. Die Prokura des Dienstfertig ist wegen Wechsel Selbstthätige Vorrichtung zum Verschließen Nr. 5199. J. Grimm, Mechaniker zu Dresden Königliches Kreisgericht. b des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3922 hh thonlägigen und ASGöö Röhrenverbindungen. 1 Erste Abtheilung. übertragen. 2 ren Bremsschächten bei unterbrochen .5236. emen als Berli SFaeren Gekeife. chenem Markgrafenstr. 94. Halske zu Berlin, Alverdissem. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) „Der Kaufmann Bernhard Roeßler zu Berlin hat Nr. 6442. Wirth & Co., Patentanwalte zu Dynamorelektrische Maschine zur Erzeugung Register der Stadt Barntrup ist sab Nr. 2 bei für sein hierselbst unter der Firma: Frankfurn „g. M., für Wilhelm Friedrich zu von intermittirenden gleichgerichteten oder der Firma J. V. Oppenheimer eingetragen, daß ; Beruhd. Roeßler Troppau, österr. Schlesien. Wechselströmen in einem oder mehreren Strom⸗- der Kaufmann Hermann Oppenheimer derselben (Firmenregister. Nr. 7911) bestehendes Handels⸗ Closeteinrichtung zur Trennung der festen und kreisen. (Zusatz zu P. A. 3613.) als Gesellschafter beigetreten ist. geschäft dem Hans Sachse zu Berlin Prokura er⸗ flüssigen Stoffe. Nr. 5239. Otto Lampe & Ludwig Raphael. Alverdissen, 23. April 1878. stheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Nr. 6834. Wilhelm Seck zu Bockenheim bei Mener, Fabrikanten zu Hamburg. Fürstl. Lipp. Amt Barntrup Aunter Nr. 3923 eingetragen worden beg Frankfurt a. M. Befestigungsart für Hefte von Messern und 1u1““ 1 Staubfänger nebst Abklopfvorrichtung an ven⸗ Gabeln. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Gelöscht sind: tilirten Mahlgängen. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 5242. Johann Georg Pöhlmann, Mecha⸗ Nr. 1794 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Firmenregister Nr. 7004sf†. Nr. 6930. F. C. Bierlein zu Lingolsheim. niker zu Wetzendorf bei Nürnberg. gisters eingetragen worden, die Firma: „Ernst die Firma: Puhlmann & Freyhoff Klappenbohrer zum Bohren von Brunnen. Kartenausschlageisen mit selbstthätigem Ausstoß Rebensburg“ in Barmen, deren Inhaber der da⸗ Firmenregister Nr. 6783: Ss MNr. 679/78. Dr. R. Proell, Gesellschafter der Nr. 5250. Stto Pekrun, Mechaniker zu selbst wohnende Lederhaͤndler Ernst Rebensburg ist tdie Firma: Jacaues Koppel Firma Dr. Proell & Scharowsky, zu Dresden. Dresden. 8 Barmen, den 23. April 1878. v11“ Firmenregister Nr. 8931: 8 Kugelträger mit excentrischem Scharnier an „Bier⸗Druck⸗ und Meß⸗Apparat. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. die Firma: Gustav Leistikow. 11“ (Landesrechtlich pa⸗ gtae 1888 Carl Rosenfeld zu Berlin, Mark⸗ Ackermann. rlin, ve Umpril ee . . 63. veeee eres 38 Königliches Stadtgericht. Nr. 1075. W. Henry, L. Green und O. Hil⸗ Vorrichtung zum Abreißen und Barmen. Gemäß Beschlusses des 1. Abtheilung für Civi . zu Berlin, Hallesches Ufer 22. O. Herlan Postbegleitschein⸗Abschnttte Sammeln de der zu Remscheid veesclnfhes dnhesichtafatöe .es 2 Göilsahen Druck⸗Reducirventil für Hauswasserleitungen. Nr. 5264. Friedrich Beck, Fabrikant zu Magde⸗ unter der Firma: „Bergische Stahl⸗Indnstrie⸗ Borken. In unser Handelöregister ist zufolg Nr. 1284. Heinrich August Matthaes, Farb⸗ burg. Gesellschaft“ vom 24. April 1878 ist der zu Rem⸗ Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: holz⸗ und Farbholzertraktfabrik zu Dresden. Neuerungen an Darrhorden, bestehend in An⸗ scheid wohnende Kaufmann Moritz Böcker, neben 8. zu Nr. 57, daß die Firma Wittwe Ferdinand Messerkopf für Holzraspelmaschinen. bringung von Knöpfen an den Seiten der dem den Vorstand bisher allein repräsentirenden da⸗ Rave durch Vertrag auf den Kaufmann Aloys Nr. 1354. Jalius Moeller, Ingenieur zu Würz⸗ g.Stäbez X“” burg, für Thomas Churchman Darby zu Chelms. „„Nr. 5271. J. Brandt & G. W. v. Nawroki ahmer zum zweiten Vorstandsmitgliede genannter in A. Rave verändert is ford, Grafschaft Essex in England. Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin Aktiengesellschaft bestellt worden. b. Nr. 189. Kaufmann Aloys Rave zu Rams⸗ Acker⸗Grabemaschine mit Dampfbetrieb. für Firmin Lemut in Closmortier, Haute Marne, vz⸗Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 573 des dorf als alleiniger Inhaber der Firma A. Rave Nr. 1501. Carl Schlund, Kaufmann und Frankreich. ¹hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die für das zu Ramsdorf bestehende Handels⸗ Alexander Goll, Fabrikant, Beide zu Frankfurt Vorrichtung zur Ausnutzung der verlorenen besagte Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet geschäft. 1 a. 7. von Oefen. .“ 83S 3 heee üc 18. April 1878. Neuerungen an Manschetten⸗, K 8 Nr. 5297. Wilhelm Fritsch, 8 armen, den 25. April 1878. 1 önigliche Kreisgerichts⸗ ion Hemdenknöpfen. nneseeragen. meister zu Otzesche, em Fetisch Maschinenwerk Der Haehere n.ee Sekretär. gliche K eisgerichts⸗Deputation. Nr 1694. W. Zahn, Ingenieur zu Berlin Vorrichtung zum Auffangen von Schwefelkies Ackermann. Bielefeld. Bekanntmachung. Kesselstr. 28. bei Kohlensetzemaschinen. 8 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage Elastische Bandsägen⸗Scheibe. Nr. 5393. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und Beriin. SFandelsregister eingetragen jufolge Verfuͤgung vom 24. April 1878: Nr. 3054. Otto Heinze & Co., Schlosser zu 11“ zu Berlin, für J. Weidmann des Königlichen Stadtgerichts in Berlin. „Nr. 293 Ges. R. Aetiengesellschaft „Selbst⸗ Dresden. abrikant in Wien. . Sufolge Verfügung vom 25. April 1878 sind hülfe für Handweberei“ zu Bielefeld. Schlüssellochverschluß für Thürschlösser. Verfahren, gepreßte Ledergegenstände durch An⸗ m selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Der Kaufmann Adolf Hammann hier ist Nr. 3146. C. Joest, Bügelfabrikant zu Oben⸗ bringung farbiger Stoffe zu verzieren und die⸗ a.In⸗„„unser Gesellschaftsregister, woselbst unter nachdem derselbe laut notarieller Verhandlung Weeg bei Solingen. selben zu bemalen. Nr. 4754 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vom 15. Oktober 1877 als Mitglied der Di⸗ Korsetverschluß mit verdecktem Haken. Nr. 5490. Wirth & Comp., Patent⸗Anwalte Meyer Katz Söhne rektion ausgeschieden, als solcher wieder gewählt Nr. 3310. Peter Ludwig Klein zu Werden u Frankfurt a. M., für André Fachat Reynolds vermerkt steht, ist eingetragen: worden. a. Ruhr. zu Paris. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Bielefeld, den 24. April 1878. Vorkrempelapparat für Doppelkrempeln. Darre für Obst und andere Produkte. Uebereinkunft aufgelöst. Die gewesenen Gesell⸗ Königliches Kreisgericht. Nr. 3424. Clemens Müller zu Dresden. Nr. 5500. Th. Keubler, Direktor des Schwel⸗ schafter Kaufleute Moritz Katz und Heinrich 8 Verfahren zur Herstellung von Faconstählen mer Eisenwerks zu Schwelm. Katz zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt, Bochum. Handelsregister Profil und nachschleifbaren menabrew zum Giehen von Roststäben mit ge⸗ eö.““ für sich allein die Liqui⸗ des Kreisgerichts 5 Bochum. ʒfirn n. n unserem Gesellschaftsregister i ster Nr. 3610. Carl Rosenfeld, Kaufmann zu Nr. 5501. Carl Rosenfeld zu Berlin, Mark⸗ Nr. 91 mit der Beaister. 8e gen e Berlin, Markgrafenstr. 63. grafenstr. 63. In unser Cö“ woselbst unter Nr. dem Sitze zu Schalke eingetragenen Kommandit⸗ Sicherheits⸗Oese mit Buchstabenschloß, zum Eiszerkleinerungs⸗Hammer. 5450 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in gesellschaft zufolge Verfügung vom 20. April 1878 Festhängen von Kleidungsstücken u. drgl. Nr. 5503. P. Schönlau, Ingenieur und Stadt⸗ Firma: Folgendes in Colonne 4 vermerkt: 1 81. Bruno Rudolph, Nähmaschinen⸗ Baumeister zu Detmold. Finkenberg & Reusch Der seitherige zweite, persönlich haftende G fabrikant zu Berlin, Haidestr. 48. Brückendecke mit massiver Fahrbahn zwischen vermerkt steht, ist eingetragen: sellschafter Ewald Schöneberg ist aus 2—8 Ge⸗ Apparat an Handschuhnähmaschinen zum Zu⸗ eisernen doppelt T⸗Trägern. Die Vollmacht des Fabrikanten Finkenberg sellschaft gänzlich ausgeschieden; dagegen 2 sammehnäͤben ü Strumpfwaaren. (Lan⸗ Fn. s S Hontcc 8. dash4” Geiersthal, als alleinigen Liquidators ist erloschen. 8 88 zwar als persönlich haften 2 Gesell⸗ 6 atentirt. 1 arzburg⸗Rudolstadt. 1 N em teget hafter in dieselbe neu ei : Nr. 3881. Dr. Hubert Grouven zu Leipzig. Eingeschliffenes Porzellanfutter für porzellanene In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,728 1) Adolf Badeft in See Verfahren zur Darstellung von schwefelsauren Pfeifenköpfe. die hiesige Handlung in Firma: 8 2) Rentner Peter Häberle zu Bosto Ammoniak aus dem Stickstoff der Bruchmoore Berlin, den 26. April 1878. 6 A. Gensmer wärtig zu Hochspever sich aufhalfend.⸗ voen etshendedite Faiserliches Patentamt. vermerkt steht, ist eingetrage: 8 Vpon diesen Beiden ist jedoch nur der Adolf .29. /O. andelsgeschä er Frau gegenüber und nur mit der Ei . Selbstschließender Wasserleitungs⸗Zapfhahn. Auf bie n88 e ah⸗hsn. Fe esn Gensmer zu Berlin als Handekscgsel⸗ fugt, daß er die Firma nectarernigs 8 Nr. 4200. A. Fricke zu Berlin NW., Mar⸗ f e nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger 1 id die nunmehr unter der in Gemeinschaft mit dem persönlich haft e tinikenfelde, Kaiserit Augusta⸗Allee Nr. 40. d em angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ F Gensmer & Co. bestehende Han⸗ Gesellschafter Wilhelm Boecker ode üt d N Continuirlicher Entfettungsapparat, für An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die delsgesellschaft unter Nr. 6564 des Gesell⸗ bestellten Prokuristen zeichnen kann wendung von Schceloblen.. Pfsthngeh des einstweiligen Schutzes gelten als scahesreacere eingetragen. Ein Kommanditist ist unter Uebertragun Nr. 4229. Georg Bergen zu Hannover. Nr. 1809. Demnächst ist in unser Gesellscheftsregister- seiner Betheiliung am Gesellschaftsvermögen e f Dampfkehrrädern. Zusatz zu „N09. Adolph Loeb, Agent zu Frank⸗ unter Nr. 2 n6 88 8n der verbleibenden Kommanditi 88 nmeldung Nr. 1 8 Gensmer 8 i GAr. 8. 868. 8 Brandt & G. W. v. Nawrocki, vom Hrrenng von chmierseife 8 4 I deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ 8 8e Feast nh h ivil⸗Ingenieure und Patent⸗Anw Berlin, s712 nannten eingetragen worden. eutzgerseege 124. 8 8 Fert. Se Em. Gustav Zeidler, Techniker zu Kirch. Die Gesellschaft hat am 24. April 1878 begonnen. e.e engersaliched ndelsregister B 8 gine zum Richten von Rundeisen. 8 scntheiler sns ete. e hüten ac Seeö steht nur der Theilha⸗ 8 In. unser Firmenregister ist 2899 Rr. eeene 8une 4488. gr Lommfrz, Fifdelfabeitent iu won 15 Züvbes 187 a 88 X“ üE . n I. nan Fräsemaschinen für Näh⸗ iase Fee. Kh. t pekeas und H. Le⸗ Die des I Firmaa: am 16. April 1878 8. Behr zu Weitmar inennadeln. 4 r . . auly, Fran 8 . Nr. 4491. Richard Lüders, Civil⸗Ingeni Selbstthätig schließende Wasserventile ohne am 1. Januar 1878 1 s d Patent⸗Anwalt zu Görliß, für C8re. Fe Rüuͤckschlag, 1 mit iheen, Zesss ne ee Fedegaesenschatt Bochum. Handelsregiste .“ Charles Edward Liebreich, in Firma: v vom 31. Oktober 1877 ab. b lassung in Berlin eignieder⸗ 5 Königlichen Kreis erichts n Bochum. 3C111“ Giesiges Geschäftslokal jetz: Magazinstraße 16) eingesranenen genen .28deheneee schaeseegisters Pich e radsorde. Kaiserliches Patentamt. sind die Kaufleute: : Macazinstraße 1C) anggbengegen offenen Handelsgeselischaft Nartmemne 88 3 ““ e 1) Heinrich August Pauly zu Dohna, veenf baat 8

1

.“ 8

1 8

irter

5 8

6 300 000 50 Stamma

l. der Kosten des ges 000 Annuität auf äsentirt den Kap

(15,64 km), 4 Stiü⸗

Ba

108 enach

ampertheim (10 km) und Höchst⸗Idstein (30 km)

rkl. 4 283 898 für Coburg

aranti ter Z

garantirt. heim (

9

t

5 Exkl. der Kosten des

⸗Gladbach⸗Rheydt m), 49 km) und Lübeck g. 83) Am 15. Langels 84) Inkl.

zen (26,6 km) er

) Ink der Werkstätten, sowie der ge

8 8

* 2

82) Der zur j erforderliche Oldenb. Reg. und dem

Dortmund (2,80 km), 78 79

1 200 000 1 200 000 76) Am 12. Juli 18 (9 km) und am 15. 9 80 8 8 Repr

2 400 000

36 000 000 ) G 71) Die Pri

7²) Am 22.

000 000 3 500 000

4 7 9 Wur 77 85 86 87 88 89

1 962 300 1 787 700

68) Ausschließl

1 700 Stammak!

69) Garantirter Z

7¹) Baurechnung

75) Verzinsung er Amortisation beginnt er

65) 2 418 7 67) Nur die

2 refeld Neuwerk estellt am 1. 44 66) Garant

f 881,48 km pro 1878 un

tember 1877 der An

8.

81) 15 020 700 V 1 000 000 0,22 km und 1. März 1877 (0. garten⸗L eröffnet. geza

500 000, 6

V V V 6 (3

A40 70⁰

6 300 000)%°0—

V I

000 z 1874 1

i e

den. den

8

50 000

27 000 000 13 500 000 7

400 000 95 787 700 wird

am 1. Januar Düssel⸗

2 400 000 2 000 000 .Sep⸗ ür

8 6

37

5

ien an⸗

3. Jul sonenverkehr, am 15. August 1877

eröffnete Strecke ist eine

17 Grauhof annover⸗

32 700 000 1 18 900 000 9

8

zen⸗Lang⸗ gekapital; Montowo⸗

und

Halberstädter Eisenbahn für

.

alberstädter

e

. )

2989193507106661

icht statt auf

000 sind

7— schlossen. der 00 km) f t worden. kehr statt. 900 sind 356 776

so) 600 orgau⸗Halbstadt i Güterverkehr

aus Bremischen welche der Amor⸗

km)

9 9 7

f

Oktober 1877 die Stammakt aus Betriebsfonds

bge

Obligationen ad 750

d H abten Summe von

des Anla ) und am 1

Strecke

den Güterverkehr und am 2

S

Baurechnung noch nicht a

te Die Prioritäts⸗

noch nicht begeben.

s

Strecke Lautenthal⸗ trages würde sich das

ür stellen.

t worden. Personenverkehr fand n.

7 b

r Vienenburg⸗

Ankau

enverkehr. Altenbekener Aktien und für Beschaffung der U

rsonenver 0

täts

9

2

15. 79 km) eröffnet wor

9 c

.

Strecke Castrop⸗Merk⸗ iori

83 km.

1 km Mlawa (6

ffne

Zaurechnung noch nicht abgeschlossen.

Ib

seit dem 23. Mär 900 000 für die Neubaustrecken

Magdeburg g

erson

Angabe

ina

7

larer Eisenbahn 5

6 g⸗

on 52 km. ch der von der

st die

si

% zur Verwendung als Dividend

ttel verau

i Das Anlagekapital i

:

mi

ist noch nicht abgeschlossen.

sthal (2, 1877 ist die

und am 55) Einschließlich 4 200 000

Bei

81 8

79) 960 000/13 500 0 ch nicht abgeschlossen.

Hüls⸗Moers (27,15 km). det kein Pe summe ad 61 466

Baulänge von 98,

2 0

ind 8

8

1200 000 1 200 000)°5

31 168115 020 700

9 000 000 9 900 000%8⁹ 2

4 200 000

1 962 300 1 787 700(°

änge v

1878

anuar 187 „We

e⸗Marten⸗Dortmund (16,80 km) f

de⸗ eröffne

3 tellt.

st

aurechnung no

in

ür

4 600 200 4 666 800%⁄ 4] 10 167 000 4 600 200 4 666 800 ¹) 900 000

defeld⸗Mochbern (433

Streck n Reppen⸗Stettin (130 km) und

(34 km) ist d

13 500 000 36 000 1

iegen.

ai

315 650 800 Magdebur

je kehr betrieben.

0 788 000 für wurden 1877

S8

Berl d Betrieb

s

i Jahre festge

Baul

1 den Per

Soldau⸗Illowo (13

3 km fin

55

Bau

45 000 1 000 000 5

Januar

057 e 1

ie für ,65 km) f ür

2.

Baurechnung eine

chl

859 387 67 479 000 [159 548 857 9 000 176 258] 6 742 800 6 750 000

ie Bahn befindet

7 km haben keinen P Erlös aus den 3 ½ % Pr. bei Annahme des Nom

litzustande.

schließlich 3

Grefrath⸗Straelen und

ir eine

89 8 ü

48) 49)

tember 1877 die Strecke Illowo⸗

75⁵)

V

3

7 2

Am 1. Januar 1877 ist die km)

erhütte (11 Außerdem

früherer

lus

2 9

57) Eisenbahn gung der Staats⸗Bausubvention)

onen⸗ und Güterverkehr erö g

gekapital auf 59)

lstrecke der

Fal 50) Ein *

)

Strecke Silberhütte Clau

8

eppen und Schm

64) Eröffnet dorf⸗Eller (5,75 km) und 2 Zechenbahnen (0,52 km),

62) Auf 23,

56) Die am 10 63) Von der

ges 1 Th

58) Am

Soldau (3

51) Fi 52) Am 1. 60) 2

83)

54 et

nla i

Sil

9 82

46] tisation nicht unterl 5

ji

st der 1877 auch f die Strecke Pers

(Til bestritten.

6 2 000 000 115 607

1 845 107

im

wedeler Betriebsmittel.

vorläufig von der s 1 4 und 5 % Staatsanleihen entnommen,

und von rot. 2 den Güterver

47,83 km.

9]

5 l

3 350 000 42 675

Breslau⸗Waldenburg, Frankenstein⸗ u-

98 168 9

966 701 138 100

000 274 523

5

te d die Strecken Königs⸗

8⸗

8 d.

t i cht

ebenen 35 118 300

2 tt erst ein, wenn der

4 so.

Die Amortisation be⸗

5 5

3 317 300 690

57 564 1 744 5 400 000 163 636 5 iner

statt⸗

tt.

bei

55 222

. n

2 330 608 123 969

9 267 000 171 834 5 0

29 0 Frank⸗ e letzte inzu⸗ 1. Juli 88 a

2 8

; an dieselbe bei Charlottenburg

V

540 917 3 145

7

9

1 6 230

inen au

5 7 low

5 372 43 215 938 134 390

2 6

4 8

1 2 40

5

24] 93

9 heiligen Er⸗ kehr benutz

8

541 18 900 000 277 492

9 452 + 138 33 848 1 001] 10 16

67 7⁷)

6 411]1109 281 811 291 418

8 065 988 ¹⁸) 354 040 1 967] 34 820 176 193 445

69 808 386

5 er 10 500 000 erl

1 4 339

1 270

5 688

e ni

d 7 230 000 10 500 000

2 408

88

enwalde (29,96 i

üi h S*

umt ist. en

eschloss

8

S Frei

V

2 014163 898 686 2 178163420792

1 018 757 134]8+ 837 131 229 e aus Betriebs

bei dem Verkaufe trecken Letschin

1 welche d

2 8— 2 301] 2 403 969

101 072 1 213]⁷⁴) 5— in J

p

129 853

schluß an dieselbe

amortisirt. apitals beträgt.

24 + 30 Bau der 2

72 †+ 99 062 see

d zum ant hr

s

sgrenze ng der Hamburg⸗

te Rente von 4

284 + lten eine fes

867— 19 998 11

.

318,14 km. trecke Kamenz⸗Land

ü 6

3 om 24. Juni bis 6.

Un e⸗*

2 489] 1 771] 16 470 978 220 200

ad Sorgau⸗Halbstadt

3 274 + 99 ben worden.

3716 63 464

4 120 223 152 6

8 891

su

nach Schlachten

ts⸗Obligationen)

9 ri

Anlagek

uote für 39 000 000 ür den Güterver

ich nur auf die Strecken

17 516 139 33 927] 1 805

222506

2 2 0

ünd

9 1

t

e Strecke See

1 ) dem Betriebe übergeben.

8q

‚welche unbesti

8

1 084 403 3 vorbehalten. onenverke

tzt be

un m

1.

tn .Mai 1877 sin

t.

imm imm

t unbest

9—- 58 32

1 152 5 469 bei dem

Oblig

in) un

31£

543

5 + 370 ion jetz tion

2„ .

hr fand nicht statt 18. und Dividendensche

21 28+ aktien sind 77 berechnete Dividende betr

68— 459 377—

299 410 7

und am 15. Mai 1877 e

s 1

289 + 11 777 + 6

901 702 47— 690 619 706 1

95 82

uar 1878 findet Personenverkehr

3,78 km statt.

rk cht abg 26) Die Stammaktien erha von 8⸗

5 2 2

Für 7 500 000 Prior. ischen Eisenbahn (18 000 000

e alsdann Aktien mit vom

1877 sind die % des

igung

201 7 939

25 000 Verzinsung d

lich Betheil

Stadtbahn und Anschlu

nach Schlachtensee.

fuß. ig

28 500 000 zur Betheiligung l[ben bleibt der Ende Mai

Stadtbahn und 19 245 000 ℳ, für

Stamm

lich 1 5901 266 Zusch

In und 461 95

199 + 78 E/1

Febr

639 Länge von

441 + 2823720

52 2 685 + 79/+£ 10 724 + 790 384 2 319 2 198 130 8 5

5 Agiogewinne überge Kapital bezieht s

201+ 37 006, 358 + 5 5 7 372 3 288 in

4 857 106 + 22 838

862 721 2 ich 5 km nur f

8479— 383 517 1 192 290 51 605 12 204 13 279 2 ionen

b r2 8

33 986 449— 126 355

₰₰ 90 2

23 463

34 145 Eine Amorti

Zinsen der bis

82 00

der

iebener Stammaktien.

ßlich der S 715 405 zur Verzin Bahnanlage ꝛc.

57 178 339 Baulänge Betriebe

ter Z

30) Seit dem 1.

nur auf einer

eßlich ie

:

337 930 31 38 km findet Pers

rioritäts a

nehr als 4 ließl

Am 15

etrag ist unbest ir

Braunschwe aufenden Zir

Stammaktien). der Zeit

st und für welch

gegeben werden.

12

870.

P

Einschließ se Generalversammlung

chließlich der Amortisat

( 8

Obligat urechnung noch ni

8

9

34

—2 3 1 2

2◻

49

22+

9 15

46 2

6,— 4

2 31

12 km

199

L r Betrag inschli

2 90

w (11,84 km) und Anger furt (26 4⁰)

N./M.⸗Stettin (54 k

Einschließlich

Nur die Einsch

ür eine ligationen.

Einschl

in

Ausschlie

dorfer ie ⁴⁵) Das Anlage⸗

it erst 1 ) E ℳ⸗Anleihe zur 41) Die pro 18 49) Auf 7, 4⁴)

8 Strecken. berg

4³)

92 1 Ob

1 04

Schlesw. St.⸗A. angekauft.

b

39) Am 1. Januar Reinertrag m.

29) Garant .³⁴) Exrkl. Berge

20 +

81

81 +

1 608

36) tte

8 mi

2⁴) Aus

Prioritäts 25) Ba

27) Der 2) De gin

32) F

70 14 839 38

37) dem Bau der Berl.

bei Charlottenburg 4 ½ % Priorit

31 33)

unbezogen gebl E

die Festsetzung

(34 km) dem

zahlen i findenden

958ꝙ 409— 775 500 /ℳ+ 681 167+ 17 730 + 5 073 600 4 168— 2 204 werbe der Seelo km), Rate

138 + 12 603

10! 2 549

58,75 km, 1878: auf 61,47 km. d.

6 1 3 2 1 verkehr eröffnet. Personen

10 751

se j⸗

Richthofenschacht (2,27 km) für den Güter⸗

: 7 s. 9 72 2

7+ ei

271

2 155 + 63 + ie

V

+ 4

394 227

5

1

ruar

376 69]† 162 235 6r 418 41 749 81 2 848 30, hme Ber⸗ 78 die Rhein

40 596 + 126 29 482

5 2 1 803 5 ber 187 die neu gepachtete

ind noch unbegeben.

t worden. nverkehr nicht statt.

inna ind im Personenverkehr di

2

240 942 348 3 + 17 155

2 437 1 2 687 strecke Kun

ür

Anlage⸗Kapital ist noch

de

2 40 204 + 68—- 7 743 1 29 020 + 19 + 37

91 16 635 276— 9 879 0,68 km und

6 Mitt

2 516— Buchsweiler ar 18 Feb Strecke St. ffne

sind deshalb

t worden. 6,47 km), am

5 463 + 290 + Mitte Rhein⸗

145 807

27 273 158,— km) und am

297 15 483 487 + 9 175 1129 + 34+. kehr statt. 76 einschließl die Strecke Altbreisach⸗ 5

2 st ein, wenn der

ruar 1878 d 8 Anlagekapitals beträgt.

te der Brutto⸗ ader Ueberschüst

12 701 19 546 2 741 75 155 7 573 9 279 Berechnung der

8 6

3 740 , wenn der Rein⸗

77 die Strecken tals beträgt.

20 258

562 49

614 60

ls pro Kilometer am

älf

Häl bslänge

der Strecke

am 1. September benen 27 606 900

8 die

höhe⸗ eben worden. Janu

926 km. Das f

s

örende Strecke Leer⸗ benen 34 488 600

79 km) und

zugesetz sich auf eine Baulänge

504+

287 n 10. Dezem

2—— onenver

5 59 9&

12 km), am 5

sach 21

1878 die Strecke Mühlh

11— 6 397 5 313 3ʃ⸗ 97 449 14 8— en

326 136 144

8 1

s e Grubenbahn von 2,17

35 ,†+

501

488 + 767

25 + 149

ma gelr

1566 16 942 167 km)

289 298 118

77 + 110—

292

der

280 ital 7,65 km

ücke (4,61 Neuenburg⸗

gust 18

gekapita iud Barr⸗Schlettstadt (3

Strecken und bei 4 km),

ie

dem Verkehr überg in

.

am 6. Feb

ten Strecken

Uu tzt

auf welchen nur Güterverkehr 92†

bracht.

n und der Kilom.⸗E Bahn geh

jetzt bege ation tritt er

verwendete Anlagekap je

s Rheinbr 78 die Strecke Leopolds

9 565 1135— 170 709

51 278 2

:

¹ ¹

17 558

die Strecke Essen⸗Werden (8,90.

kapital pro 18

69 829 Anla g

8

:

Eine Amortis

g mehr als 4 % de

Februar 187

976— 127 736 331 + 149— 3 269 137— ausen⸗ ,65 km). tt bege itt erst ein Anlagekapi indet Güterverkehr nicht statt.

26— 15 897—

20

82

10 661 12 050 1 st di und Güterverkehr erö

ilom. s

keh

tattung der Betr ,88 km), ar aaraltdorf (

1158—

287 619 5 048

3 441

2 800

31

ersone i

ndet kein Per r;

det Persone i

50 425 sen der b

21 442 21 349 ten 7 or benut its⸗Stammakti

ã

1,36 Em fin die Z

,78 km), ation tr

5 S bracht.

54 des

tte am

ng pro K den Güterver

für das

. 2

länge von

Strecken verwende

;11 km tiv festgestellt.

i

s

Oktober 1877 die Anschluß

4 Wilthen (41,18 älischen E Kapital bezieht

75

2 tzt fte

7 die Strecken Steinburg⸗

ruar 1877 ist e

Abrechnung

98

145 2 498

27+

9

km 1 Zinsen der b

19,— 50 98 19,— 8 68 + 98 10,— nd

endete Anlage nu

a Strecken. im⸗M

124 383 152— 111

1

224 408 229,— 162

9

02 km fir Januar 1878 i örderten⸗P ar⸗Brei

10) Das verw der verpachteter

in lmorti

mehr als 4 %

18 ) 9 da. ertrag 20) 21¹)

sir Hüningen (3 ür eine Bau

et Wasselnheim u

Häl Das Anlage

286,47 km. 14) Eröffr

in 2

.

ie

und am 11. ionen.

Rothau (3

ie in

der Westf Remilly (

hove wird gegen

st Ihr Einna 3,7

3 von 3 15

5.

Rheinbrücke (0 mortisation wird wegen

enverkehr 8. nicht erfolgen.

99 km),

ine

i 16) Am 15. August 187

13 km gepachtete

t die Strecken Rieding in luf Nur Auf 1,21 Nur d

4 Berechnung des verwende

sind 26,

ie

2 2

für den Personen⸗ 1' 822

nd Sohland⸗ hme mitbe

35 bruar 18.

27 387

35 808 180 Am

8 6

cken in Abzug ge ¹7) 6600 Priorit 3) Am 1. Feb

Oktoher 187 i Em und am 18.

301 5 0990 93 7 569 651

476 + 1 701

8 km d

nur für

6 679 1 0599 3 808 12 105 2 225 186 791 8 325 + 8 989 —— 3 350 + 102 + 3 247 88 7 662 4 289 +† 27 928 4 562 2 086 Person attfindet ) D bern⸗ 15) F eröffneten

2 1

Ob

ro Kilom. bef gunden⸗Weiche⸗

26 450 68 9 18) Reinertra 22)

¹¹)

Mitte

1

8 b

1877. Auf 23, Strecke Mühlh 11. Fe thelmingen⸗ Strecke Colm (17,56 ko:) Ludwig⸗Hün nicht def

Bei Berechnu Obligat

brücke (1 und Mu

Stre

km)

stadt u im

p

127

358 und

lten

doch um

welche als Anlagekap

5 am

666 +† + +

231 3

8 347 22

134 428

+ 5 268 107 †.

37 *†

benen f bis

0,64 km). Außerdem ist erkehr

91,55 km pro redersdorf⸗Rüders⸗

88 423

20 4 iner

8— .

ersonen

170 829 63 544 29 183 49 525 220 235 benutzte 92 km ie a ital der

geleisige

Dezember

emmin (42,36 km) Neustadt⸗

d

he

,„ da die Dividende pro 1877 noch nicht

stellt ist. ¹) Auf 6,80 km findet Personenverkehr und auf 4,67 km

Güterverkehr nicht statt.

584 11 isorischen

beruhen auf prov 5 können nur t

Die Col. 24 und

Riesa⸗Lom⸗

10 099

1 v

10 511

35 620 zu Grunde

kehr in Be⸗ 78 km, pro

verwendeten An⸗ ember 1877

Dramburg und . „Tempelburg (28,75 km)

der am 1.

79—

39 711 ür

34— genommen, je . L

8

dem Ver⸗

bergen⸗Nort

bergeben worden.

im P.

599—

11 726 2 252— 487 +

2 431

159 201

3

1. iu Strecke von

t 5 % verzinst wird,

Strecken Welwer⸗Dortmund und

69 km), heim sind die vollen durch Gesetz bewilligten

4 424 doppel

7 423 November 1877

9 498 401 97 991 5087— 58 727 158 39 290 + 1501 + 22 052 W 918,

35 km dem Güter⸗

311 049 00 + 20 120,— am

recke der Berliner

erkehr überge Schandau⸗

üterverkehr

deten Anlagekapital 0,

Abzug gebracht.

7 km) den Güterver

1

ilstrecke der Berl

i

V und Betriebs⸗Resultate

öffnet sind

ür den⸗Personenv

18,80 172,00 75

mi

1

vom Rangirbahnho Juli 1877, Bautzen⸗Neu⸗

nbrand (12,23 km)

3,30 33,80 9,78 7,00 (46,2

33,00

17,30

The burg“ (133,

877 die 14,42 km lange

8 9

d 943,06 km. beträgt 14

1878.

53,93 26,60 74,80 68,11 gbahn,

180,00 321,57 ndenburg⸗D

8 lagekapitals sind f

Geldmittel an

2 2

die Strecke Ott

ie

Schlußst

als von Kilom. sind den

in t pro 1878

erechnung des

Die f

78 dem st

dͤg lich der am 1. sberg die Strecke i iebe

60 km) dem Betri

2

i Grenze m

7 878 ist d ig apit pro für Strecken und beim verwen

„Berlin⸗Neubranden

15. November 1

von 478,66 km v. April 1877,

Die für

1878772) 8 Länge betr

7 1877 1878 gegen 1877

38 Weimar⸗Gerager Eisenb.1 ür 1878

en 1877 1877 1878

egen1877 1877

4

deten Anlage⸗

6) Bei der Berechnung

verkehr 23,65 km nur

F 8

che Bahn verpachtete

1878 1878 1878 km), ramburg

che

.1878 s) 340,78 3 8

en 1877³8 - 49 en 1877 Schlochau (3

der Längen⸗ Lugau⸗Wüste

is. 1878 1877 (18,44 km). Er

gegen 18 en1877

ir sche Eisen

i senbahn.

i⸗ b. 18 gen 1877

1 i sb. 1878 schließ des An i

19 km) am 1.

Wangerin⸗ 9

Schlochau⸗Konitz (1 n Kön

änge 4,7 D in chnet.

L is egen

der 5,40 km langen Strecke Fredersdorf⸗

isenb. 1878172) 78,50 gegen 1877 + 388,09 gegen [1877 1076,83

ubahn gegens1877

gegen1877 Summa [187811 233,07 ende Länge

gegen 1877 cht garant. 1878 76) 375,00

geg gegen gegen m. g ein ein j verkehr übergeben worden. hessi

te en Angaben

lich des a nuar 1878 km) am

ig ßli „sowie

2

m Ganzen [1878/26 249

Baul Am 10. Juli 1877 ß eipert 3

. 2

ilstrecke Neubra ie

und am 1. Januar 1878 die

8

inien geg b. garant Ost⸗Westb ge 40 Eutin⸗Lübecker Eisen ge ie 5. Ja ür die neuen

2 1

a. ni 2

nien Berechnung die verwendeten

in

F

Bausummen eingere

ische hal⸗Eise Einschl Rüdersdorf ivatbahnen

strecke der Berliner R i

682,04 km. Der B lagekapitals pro Kilometer sin

gelegt. 4

in

üllt werden

cklenburg ür eine Am 1 sch (14,5

. *

f verwen chtete Strecken

sb Warburg bis zur gekürzt. i Ottbergen⸗Nort Dürrröhrsdorf (43

ffneten Strecken

ffneten Strecke nd der am 16. Januar 18.

Haal⸗C Die diesjähr rmittelungen. 2) F 3) 9 Nordbahn ) erö ⁵) Einsch 8— im (64, 8) Be 9) Einschließli

m 1. November 1877 das Geleise

Nordbahn „Demmin⸗Stralsund“

kehr übergeben worden.

tracht kommende die Summe von 1 191 914 ℳ,

. Wernsh⸗Schmall

an die Bergisch⸗Märk

Strecke Hammerst

berall festge dor

he

Strecken gek

der Pr. Annaberg⸗

——

1877 und 1587,84 km pro

zum Kai⸗Bahnhof

8 in Betracht komm

1877 die The

ausgef ü Schluß 1877 erpa matz

G

8 8

ge 42 Halberst.⸗Blankenb. C

41 [Braunschweigische E 43 2. Werra⸗Eisenbah

44 Gotha⸗Ohrdruffer

34 Muldent

35 Hes⸗ Lud⸗ wig

36 Me

3

7%

32 Tilsit⸗Insterburger E

33 Westholste 39 Sächs.⸗Th