1878 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

rchwürzter Kugel in der Sonne + 43,00 C.; Neapel Jan. 1,5 bis 144, Mittl. 7,62 ° C.

Schwerkrart. Pebr. Colbergermünde 750 774 mm, Mittl. 764,9s8 mm; Werningsbausen Mittl. 753.09 mm; Dresden 745,9 bis 765,2. Mittl. 757,171 mm; Weissenburg Mittl. 730,22; Triest 758,2 bis 777,0 mm. Mittl. des Tages 769,4; Potsdam Mittl. 759,68 mm; Neustadt a./H. 746,23 bis 764, Mittl. 756,58 mm. Neapel Jan. 725,5 bis 762,2, Mittl. 749,,2 mm.

Spannkraft des Wasserdampfes (abs. Feuchtigkeit) Potsdam 5,6 mm; Dresden 3,97; Neustadt 5,27; Triest 5,1 mm. Neapel Jan. 5 28 mm. Max. 9.8, Min. 2,7 mm. Mittl. 6 b. a. m. 5,04; 9 h. a. m. 5,19; Mittag 5,53; 3 b. p. m. 6,65; 6 h. P. m. 5 14; 9 h p. m. 5,00.

Relativre Feuchtigkeit: Colbergermünde 71,18 %; Dres- den 84,8; Weissenburg 87,45, Neustadt a./H. 85,18; Triest Min. 32 %; Mittl. 74,1 %. Neapel Jan. 64,8; 6 h. a. m. 687; 9 h. a. m. 64,8; Mittag 62,8; 3 h. p. m. 63,1; 6 h. p. m, 64,8; 9 h. p. m. 64,8 %; Max. 90 einmal, Min. 36 einmal.

Niederschläge: Febr. Dresden 30 0 mm (27,2 Regen, 2,s mm. Schnee); Weissenburg 24,0 mm; Neustadt a./H. 13,74 Liter (8,20 Regenwasser, 5,54 Schneewasser) auf 19 m; Triest 8,8 mm. Neapel Jan. 106,7 mm. Potsdam (Regen 912, Schnee 390, Summa 1302 ccm. Auffangegefäss ½1½0 qm. Verdunstung, Neapel Jaun. Mittl. 3,0 mm.

* Obserrat. Potsdan (Prof. Spörer): Febr. I. (0— 4) 760,55 mm, 2,2° C.; II. (5— 9) 763 7, + 2,0° C.; III. (10 14) 755,9, 0,6; IV. (15 19) 761,8, + 610 C; V. (20 - 24) 763,7, + 49, VI. (25 29) 752,2, + 5,40 C. Weissenburg Luftdruck, Temp. Ozon, wWindgeschwindigkeit m. p. Sekunde: I. 729,25 mm, 2,28 0 C., 32,8 °0 03, 0,62 m; II. 735,43 mm, 2,070 C., 31.8 0 03%, 1,46 m; III. 726,38 mm, 1,33, 33,5 0 03, 0,82 mm; IV. 732,7 mm, 5,130 C., 29,10 O3, 0,544 m; V. 733,78 mm, 5,280 C., 30,60 O03, 0,82 mm; VI. 726,01 mm, 6,50 C., 29,5 0 O3. 3,42 mm.

13 Forst. meteorol. Stat. Preussens u. d. Reichslande: Pdmtl. barom. 0,4 mm. höher, als Dez. v. J.; höchste Schwankung 38,5 mm. (Hadersleben), niedrigste 25,85 mm (Carlsberg), mittl. 32,38 mm. Temp. Mex. + 9,90 C. in Schoo, Min. 24 60 C. in Carlsberg. Mittl. Temp. 0,870 C. im Freien f. d. F. St. niedriger, als Dez. v. ₰. Höhe des Niederschlags f. d. W. St. 11⁄8 des Niederschlags der F. St. Verhältniss d. Verdstgshöhe f. d. F. St. u. W. St. 13: 6. Absol. Feuchtgkt. f. d. F. St. 3,15 bis 5,05 mm, f. d. W. 3,17 bis 4,98 mm. Relative Feuchtigkt. F. St. 93,03 %, W. St. 94,03 %. Schneedecke den ganzen Monat in Carnlsberg, Melkerei, Fritzen, Kurwien, Sonnenberg, Lahnhof; in Melkerei 90 cm. An- gewandte Meteorologie: Die Fähigkeit der rothen Blutscheiben Erwachsener, Sauerstoff zu binden, sinkt in der Fieber- temperatur von 21 % der Norm auf 18 % in leichten, auf 10 5 % u. 7 % in schweren Fällen, während das Totalgewicht der Sauerstoffmengen, welche in der Fiebertemperatur verbraucht werden, 0,1 bis 0,5 mehr, als in der Norm, beträgt u. sein Maximum im Stadium der Zunahme des Fiebers erreicht. Vor Erlöschen der Fieber- temperatur wird die Sauerstoffaufnahme nermal, die Kohlensäure- ausscheidung vermehrt (Mathien u. Maljean). Das Spektrum des Stickstoffoxydulblutes schlafender Menschen zeigt die geringe Ab- nahme des Sauerstoffgehaltes eines ermüdeten Menschen und nach der Reduktion die Absorption auf der Grenze von Roth und Orange (C12 D) des Methaemoglobins (ein Zersetzungsprodukt des Sauer- stoff-aemoglobins) vom Beginne des Schlafes bis mindestens eine Stunde nach dem Erwachen und Rückkehr des Wohlbefindens (Lender u. Baeblich). Seit erwiesen ist, dass die rothen Strahlen vom Blattgren am stärksten absorbirt werden, und dass nicht die blauen und violetten, sondern die rothen und gelben Strahlen im Blattgrün die Kohlensäure zerlegen, müssen allen Strahlen der Sonne

chemische Kräfte beigelegt werden.

London, 26. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizenladungen.

Lomdon, 26. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zaofuhren seit letz- tem Montag: Weizen 36 920, Gerste 7400, Hafer 69 120 Qtrs.

Fremder Weizen gefragt, zu letzten Preisen gehandelt, ange- kommene Ladungen fest. Hafer besser. Andere Getreidearten stetig. Wetter: Schön. 26. Apri. (W. T. B)

ban Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fatures /½2 d. billiger.

Liverpool, 26. April. (W. T. B.)

Baumwollen-Mochenbericht. Wochenumsatz 26 000 B. (v. W. 29 000 B.), desgl. von amerikan. 19 000 (v. W. 21 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 2000 8n W. 3000), desgl. für wirkl. Kons. 23 000 (v. W. 25 000), desgl. unmittelb. ex Schiff 7000 (v. W. 9000), Wirklicher Erport 4000 (v. W. 4000), Import der Woche 129 000, (v. W. 60 000) davon amerikanische 97 000 (v. W. 43 000). Vorrath 862 000 (v. W. 763 000), davon amerikanische 640 000 (v. W. 568 000), Schwimmend nach Grossbritannien 313 000 (v. W. 336 000), davon amerikanische 222 000 (v. W. 261 000).

Liverpool, 26. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiuen 1 d. höher,

Manchester, 26. April. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ½. 12r Water Taylor 7 ½, 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Gidlow 9, 30r Water Clayton 9 ⅜, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10 ¼¾, 36r Warpcops Qualitàt Row- land 9 ⅞, 40r Double Weston 10 ⅜, 60r Double Weston 12 ¼, Printers 16⁄16 34/50 8 ⅛pfd. 90. Ruhiger Markt.

Glasgow, 26. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 50 sh. 1 d.

Pars, 26. April. (W. T. B.) Rohzucker ruhirz, Nr. 11/13 pr. April pr. 100 Kilogramm 57,25, Nr. 5 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 63,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Apeil 67,75, pr. Mai 67,75, pr. Mai-August 67,75.

Paris, 26. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, pr. April 32,75, pr. Mai 32,75, pr. Mai-August 32,75, pr. Juli-August 32,25. Mehl fest, pr. April 68,25, pr. Mai 68,00, pr. Mai-Aug. 68,25. pr. Juli-Aug. 68,25. Rüböl ruhig, pr. April 97,50, pr. Mai 97,00. pr. Mai-August 96,25, pr. September-Dezbr. 93,50. Spiritus rahig, pr. April 60,50, pr. Mai 60,75.

New-York, 26. April (W. T. B.) b

Baumwollen-Wochenbericht. EZufuhren in allen Unions- häfen 33 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 47 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 32 000 B., Vorrath 446 000 B.

New-York, 26. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 10 ¾¼. de. in New-Orleans 10 ¼. Petroleum in New-York 11 ¼, do. in Phita- delphia 11 ½8, rohes Petroleum 8 ¾, do. Pipe line Certificats 1 D. 44 C. Mehl 5 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 37 C. Mais (o mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¹³8. Kaffee (Rio-) 15 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 7 ⅛, do. Fairbanks 7 ⅝. Speck (sh rt clear) 5 ⅛⅞ C. Getreidefracht 5 ¼¾.

Tendenz: Ruhig.

Mehl und Mais fest.

Berlin, 26. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler uud laxan T beim Königlichen Stadtgericht.) Die Umsätze in dieser Woche waren eng begrenzt, die Pzeise unsicher, aber mehr zu Gunsten der Käufer. Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Marktes bleibt unverändert, Warrants sind etwas niedriger, 50 ½⅛ Cassa pro Tons gemeldet. Hier galten gute und beste Marken schottisches koheisen 3,70 à 3,40 und engl sches 2,75 à 2,60 pro 50 Kilog. Eisenbahnschienen zum Ver

walzen 3,10 à 3,00, zu Bauten in ganzen Längen 3,60 à 3,40, Walzeisen schwach 7,50 à 7,25 und Bleche 13,00 à 10,00 pro 50 Kilogr. Kupfer ruhig, gute Sorten engl. und austral. 76,50 à 71,50, und Mansfelder 77,00 à 76,50 pro 50 Kilog-. Zinn unsicher, Banca 72,00 à 71,50 und prima englisches Lammzinn 69,00 à 68,50 pr. 50 Kilogr. Zink ohne Umsatz. gute und beste Sorten schle- sischer Hüttenank 19,20 à 18,75 pro 50 Kilogr. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 17,25 à 17,00 pro 50 Kilogr. Kohlen und Koks offerirt, engl. Schmiedekohlen nach Qualität bis 51,00 pro 40 Hektoliter, koks 1,15 à 1,00 pro 50 Kilogr. frei hier.

Wetterbericht vom 27. April 1878, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. a. d. Meeres- gpiegel reduc. in Millimeter.

768.1 0., still 762,9 still 761,0 760,7 758,0 NNW., still 755,7 8. still 766,65 —M., still 767,.3 0., leicht 7648 NNO., still 764,.! N., leicht 763,9 NO., leicht 762,9 NNO., schwach 761,3 NNO., mässig wolkenl. 760,0 NNO., mässig heiters) 764,3 FW., schwach bedeckt 762,5 NN0., mässig bedeckt⁴) 760,3 SW., leicht Regen 760,8 N., leicht bedeckt 762.3 NNO., leicht wolkig⁵) 759,6 W. mässig Regen 761,4 N. mässig wolkigé) 2,1 NNO., schwach heiter7) W., leicht bedeckt NNW., leicht bedeckt

Temperatur Wetter. in 0Celsius

heiter ¹) heiter heiter bedeckt wolkenl. wolkig heiter wolkenl. halb bed. walkenl. heiter wolkenl. ²)

Stationen.

Aberdeen.. Kopenhagen Stockholm.. Haparanda . Petersburg. Moskau... UCork .

E““ Helder....

*+

.

. E ö89S og PüoeSSEEPSSo SeregSie dünn

Swinemünde Neufahrwass. Memel... EFris 8 Crefeld... Karlsruhe .. Wiosbaden (C8. München.. Leipzig.. Berlin .. Wien .. Breslau.

—₰

A☛nE

90 SgO90290S080 gSFIASgS

³) Seegang leicht. ¹) Abends

¹) See ruhig. ²) Seegang mässig. 6) Nachts und Fräh Vachts und Frü

wenig Regen. ⁵) Mehrmals Regenschauer. Regen. 7) Gestern Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet 1) Nordeurepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Beihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung. In ganz Central-Earopa ist das Barometer gestiegen, die Druck- vertheilung ist sehr gleichmässig geworden und die vorwiegend nördliche Luftströmung grös⸗tentheils schwach, nur in Norwegen herrschen starke Winde. In Süd-Deutschland ist seit gestern überall Regen gefallen. sonst herrscht fast allgemein trocknes Wetter und ist der Himmel heute an der deutschen Küste und in Däne- mark wolkenlos. Die Temperatur ist im östlichen Ostseegebiet gefallen, sonst wenig verändert. Deutsche Seewarte.

ERI;

Tyeater.

Königliche Schauspielec. Sonntag: Opern⸗ haus. 105. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Letztes Auf⸗ treten des Frl. Lehmann vor ihrem Urlaube.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Frey⸗ tag. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 106. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Tagliana, vom K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast. Graf Almaviva: Hr. Dr. Gunz, vom Kgl. in Hannover, als Gast.) Anfang halb

8

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Johannis⸗ trieb. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr. .

Dienstag: Opernhaus. 107. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italie⸗

Waldemar. Freytag.

Sonntag: Rigoletto.

Montag: Lucia.

bestellungen bittet man an die Kasse des Friedrich Wilhelmsstädt. Theaters zu adressiren.

Residenz-Theater. Sonntag: 26. Gastspiel des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Adolf Sonnenthal aus Wien. Schauspiel in 5 Akten von . Se

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Der Garten ist geöffnet. 31. Sigra. Melchiore Vidal. Sgr. Filippo Giannini. Vorher: Concert im Garten. der Oper 7 Uhr. 3 ℳ, II. ö 2 ℳ, Stehplatz 1 Sigra. Alma Fohström.

Dienstag: Abschieds⸗Benefiz und letztes Auftreten des Frl. Mejo. Die Kohlenschulz'n.

v. Wolff (Riga). Geboren: Ein Sohn:

Zum 1. Male: Graf

nouard (Coeslin). Opern⸗Vorstellung:

italienische Saurel. Sigr.

Emma

Anfang des Concerts 4 Uhr, Preise der Plätze: I. Parquet

italienische

Verehelicht: Hr. Lieutenant Oscar Dreher mit Frl. Gertrud Nauen (Berlin). Hr. Lieutenant Burchard v. Oettingen mit Frl. Anna Baronesse

Hrn. Hedemann (Brieg). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Carl v. Ramdohr (Berlin). rn. Landesältesten Stanislaus

v. Tieschowitz (Golkowitz). Hrn. Major a. D. Ernst v. Mutius (Albrechtsdorf). Hrn. Oberst⸗ Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur v. Re⸗

Gestorben: Hr. Major a. D. Hermann v. Gall⸗ witz⸗Dreyling (Neisse). Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. F. Steiner (Lötzen). Hr. Ober⸗Amtsrichter a. D. Bergmann (Celle). Frau Konsistorial⸗ Rath Emilie Korten, geb. Dicke, (Coblenz). Hr. Bürgermeister J. Dahlmann (Wismar).

Meldet er sich weder vor noch in diesem Termine, so wird, falls die Klägerin den in §. 61, Theil I., Titel 40 Allgemeine Gerichts⸗Ordnung, vorgeschrie⸗ benen Eid leistet, die Ehe der Parteien getrennt und der Verklagte für den schuldigen Theil erklärt werden. vA11““ Schrimm, den 25. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Staatsanwalt

[3782] Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Regiments soll die

Lieferung von 1250 Drillichjacken, 1096 Drillichhosen, 2192 Unterhosen, 3118 Hemden, 800 Metern grauer Futterleinwand, 80 cm

Opern⸗ Vorstellung:

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der shinter die ehemalige Gutsbesitzerin Har⸗ nos, Martha, geb. Stenzel, in Nr. 117 d. Bl.

breit,

750 v Segelleinwand (Doppelstoff), em breit, 8

600 Metern Drillich, 84 cm breit,

Schlesischer und Wes filischer Schmelz-

Deutsches Reich.

]]

nischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Manrico: Hr. Wachtel, als letztes Auftreten.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. An⸗ fang 7 Uhr. Saaltheater. Sonntag: Vorletzte und 83. Vor⸗ stellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft in dieser Saison, unter Direktion von Emil Neu⸗ mann. 1. Deuxième représentation de: Le Ser- ment d'Horace. 2. Deuxième représentation de: Les trois chapeaux. Montag: Keine Vorstellung. 8 Dienstag: Letzte und 84. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft in dieser Saison, unter Direktion von Emil Neumann. 1. Sixième représentation de: L'été de la Saint Martin. Comédie en 1 acte par M. M. Meilhac et Halévy. 2. Troisième représen- tation de: Les trois chapeaux. Comédie en 3 actes par M. A Hennequin.

Wallner-Theater. Sonntag: Eröffnung

des Sommergartens. Großes Garten⸗Concert. Drittletztes Auftreten des Hrn. Helmerding vor seinem Abgang von der Bühne. Zum 120. Male: Kläffer.

„Montag: Vorletztes Auftreten des Hrn. Helmer⸗ ding. Z. 150. M.: Der Registrator auf Reisen.

Victoria-Theater. Sonntag u. Montag: Neu in Scene gesetzt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen und 15 Tableaux von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. (Phileas Fogg: Emil Hahn.)

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonntag: Letzte Vorstellung vor Schluß der Saison: Die Reise durch Berlin in 80

Stunden. Anzeige. Mittwoch, den 1. Mai: Erstes Gastspiel des

Woltersderff-Theater. Zweite Berliner Oper. Dir. Th. Habelmann. Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Wanda von Bogdani: Die Regimentstochter. Kom. Oper in 2 Akten von Donizetti. Vorher: Die Kunst, geliebt zu werden. Liederspiel in 1 Akt von Gumbert.

Montag: Zauberflöte. Große Oper in 4 Akten von Mozart. (Kleine Preise.)

National-Theater. Sonntag: Vorletztes Gast⸗

spiel des Hrn. Ludwig Barnay. Die Karlsschüler. (Schiller: Hr. Barnay.)

Montag: Letztes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Die Waise von Lowood. (Rochester: Hr. Barnay.)

Stadt-Theater. Gastspiel der Fr. v. Traut⸗ mann vom K. K. Landestheater zu Prag und des Hrn. Carl Mittell. Auf allgemeines Verlangen, zum ersten Male: Feenhände. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. Marquise v. Menneville: Fr. v. Traut⸗ mann, Richard v. Kerbriand: Hr. Carl Mittel.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Der Sommer⸗ arten ist geöffnet. Sonntag: Gute Nacht, änschen. Lustspiel in 5 Akten von Arthur Müller. Vor der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Während der Pausen: Brillante Illumi⸗ nation. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstel⸗

lung 7 Uhr. Montag: Vorletztes Gastspiel des Frl. Lina

Mayr. Ein unverdorbener Jüngling.

Bilse.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗ Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Pachnio mit Hrn. Kreis⸗ F Krieger (Domäne Barten). Frl.

Herzogl. Meiningen’'schen Hoftheaters. Billets⸗

artha v. Massow mit Hrn. Oberförster Otto v. Estorff (Hohenborn —Oberfier). 8

pro 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Fraustadt, den 20. April 1878. Die Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sabhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

138781] Aufgebot.

Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Germania“ in Stettin unter dem 11. August 1868 ausgestellte Polize Nr. 182282, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Restau⸗ rateur August Wilhelm Busch zu Berlin, die Summe von 3000 Thlr. Preußisch Courant, zahl⸗ bar nach dessen Tode, versichert hat, ist demselben angeblich verloren gegangen. Wer an dieser Polize als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns und zwar spätestens in dem am 4. September 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hueckstaedt, an⸗ stehehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amortisation der Polize Behufs neuer Anfertigung für den Provokanten erfolgen wird.

Stettin, den 18. April 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilprozeßsachen.

[2900]

Die verehelichte Eva Strobel, geborene Przepiora zu Kaleje hat wider ihren Ehemann, den Bäckgesellen Carl Strobel auf Eheschei⸗ dung wegen böslicher Verlassung geklagt, und haben wir zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf den 15. Jult 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 hierselbst, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mielcarzewicz anberaumt.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Verklag⸗ ten unbekannt ist, so fordern wir denselben hiermit auf, spätestens in diesem Termine sich bei uns zu

frei un

genau

statt.

vte Kopia

d versiegelt bis zum 5.

alit

angegeben sein muß.

166 Säbeltroddel für Unteroffiziere,

1487 Säbeltroddel für Gemeine,

1139 Paar Tornisterriemen, weiße, 6

511 Paar Tornisterriemen, schwarze,

1161 Leibriemen, weiße, ohne Schloß,

525 Leibriemen, schwarze, ohne Schloß im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten haben ihre Lieferungs⸗Offerten mit

der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗resp. Ausrüstungs⸗Stücken“ porto⸗

ai d. Js., Mit⸗

tags 12 Uhr, an die Bekleidungs⸗Kommission des Regiments einzureichen. Den Offerten sind fertige Proben nur von Aus⸗ rüstungs⸗Stücken beizufügen; im Materialienproben bester Sr jedoch der Preis per Meter resp.

Uebrigen genügen ät, auf welchen fertiges Stück

Eine Zurücksendung dieser letzteren findet nicht

Jeder sich an der Subhmission betheiligende

en, auch gegen Einsendung

Lieferant hat die Lieferungsbedingungen, welche bei der diesseitigen Bekleidungs⸗Kommission zur Einsicht

von 35 Pfennigen

iengebühren in Abschrift mitgetheilt werden

Infanterie⸗Regimeuts

können, vor Abgabe seiner Offerte zu unterschreiben. Emden, den 26. April 1878. Königliches Kommando des Ostfriesischen

Nr. 78.

von der Groeben, Oberst und Regiments⸗Commandeur.

[3789] Die

hoben

melden, die Klage zu beantworten und die weitere Verfügung zu gewärtigen. 8

Cölnische

Gesellschaft.

Dividende für das Jah tutmäßig auf 96 Mark für jede Aktie festgesetzt worden und kann vom 15. Mai cr. an hierselbst an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin, Mauerstraße 61/62, gegen Einlieferung des Coupons III., 3

werden.

Cöln, den 25. April 1878.

Die Direktion.

Concordia, Lebens⸗Versicherungs⸗

r 1877 ist sta⸗

Serie Nr

.2 . 88 8 1 * . ““

1

5*

cher

has Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

. .2nsertionspreis

für den Raum einer Druckzeile 30 21ö

896

EEE11“

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußi Insigni zu ertheilen, und 829 —“

ddoes Großkreuzes des Königlich belgischen 88eer. Se.. dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und

Königin, Kammerherrn Grafe . 1 hoven, und fen von Nesselrode⸗Ehres⸗

dem Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister von Röder;

ddes Groß⸗Offizierkreuzes desselben Ordens:

Carl von Preußen, Schloßhauptm ge⸗ von Bonhaff⸗ . chloßhauptmann von Königsberg, Grafen

dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen

89; Carl von Preußen, Kammerherrn Grafen von )

88 Commandeurkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Korre d 1 1 rath Bork⸗ 8 spondenz⸗Sekretär, Geheimen Hof⸗

dem Königlichen Ober⸗Kapellmeister W. T aubert; sowie

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Kammerjunker von Roeder und

dem Kabinets⸗Sekretär Ihrer Majestät der Kaiseri Königin, Kammerjunker Dr. b- von Iean- er Kaiserin und

dem Fofmarschal Sr. Königlichen Hoheit des Winfen

in Liverpool

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul C. Stoeß ung aus dem Hoisalnsa st

ist die nachgesuchte Entla theilt worden.

Bekanntmachung. 8 8 Briefverkehr mit Luxemburg. 8 om 1. Mai ab finden auf Briefsendungen nach und aus dem Großherzogthum Luxemburg die Taxen des Allgemeinen Postvereinsvertrages vom 9. Oktober 1874 Anwendung. Danach beträgt das Porto: für frankirte Briefe 20 Pfennig, für unfrankirte Briefe 40 fennig für je 15 Gramm; für Postkarten 10 Pfennig; für Piennig mit Antwort für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 5 Pfennig für je 50 Gramm. An Ein⸗ schreibgebühr kommen 20 Pfennig zur Erhebung; für die Beschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 0 Pfennig hinzu. Berlin W., den 14. April 1878. Kaiserliches General⸗Postamt.

Wiebe.

36. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Dienstag, den 30. April 1878, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Bericht der VII. Abtheilung, betreffend die Wahl des Abgeordneten Eysoldt im 8. Wahlkreise des Khable des chsen. Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend

n Gewerbebetrieb der Maschinisten auf Seedampfschiffen. Zweite Berathung des Gesetzentwu s, betreffend die Aus⸗ rüstung der deutschen Kauffahrteischiffe mit Booten. Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Zuwiderhand⸗ lungen gegen die zur Abwehr der Rinderpest erlassenen Vieh⸗ einfuhrverbote.

Köni greich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Regierungs⸗Assessor Max Adolf Moritz Berg⸗ mann zum Landrath des Kreises Darkehmen; und

den Kreisrichter Theodor Schulze in Sorau N. . zum Staatsanwalt in Luckau zu ernennen.

Konzessions⸗Urkunde betreffend den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisen⸗ bahn von untergeordneter Bedeutung von Brügge nach Lüdenscheid durch die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft den

(Gewerbe und öffentliche Arbeiten nach Maßgabe des zwischen

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellnug an;

frr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

scheid beschlossen hat, wollen Wir der genannten Eisenbahn⸗ gesellschaft, dem Antrage ihres hierzu ermächtigten Brfenbahn⸗ emäß, zu dieser Erweiterung ihres Unternehmens Unsere andesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen.

„Die Gesellschaft soll verpflichtet sein, die Bahn Brügge⸗ Lüdenscheid innerhalb der von Unserem Minister für Handel

der Stadtgemeinde Lüdenscheid und der Bergisch⸗Märkischen FlenenSg. abgeschlossenen Vertrages festnüieschen Baufrist betriebsfähig herzustellen.

Auf die neue Bahnstrecke sollen ferner die Statuten und Statutnachträge der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft, der Betriebsüberlassungs⸗Vertrag vom 23. August 1850 und dessen Ergänzungen, die in dem Vertrage über den Bau und Betrieb der Ruhr⸗Siegbahn vom 13./14. Februar 1856 wegen Vertheilung der Betriebskosten enthaltenen Festsetzungen, des⸗

leichen die zwischen der Staatsregierung und der Bergisch⸗

Närkischen Eisenbahngesellschaft getroffene Vereinbarung über die Vertheilung der Anschaffungskosten von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu diesem Zwecke verwendeten Kapitalien, und nicht minder die hinsichtlich der Militär⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung abgeschlossenen Vereinbarungen Anwendun fin⸗ den, auch soll die Gesellschaft bezüglich dieser neuen Bahnstrecke den Bestimmungen unterworfen sein, welche reichsseitig in Ansehung der Miliär⸗ und Telegraphenverwaltung erlassen sind oder noch erlassen werden.

Der Gesellschaft wird das Recht strecke Brügge⸗Lüdenscheid 11,25 km

d r den Personenverkehr und 18,75 km für den Güterverkehr, sowie die son dem 8

der Stadtgemeinde Lüdenscheid abgeschlossenen Vertrage an⸗ egebenen Einheitssätze für die dort (ufgeführten Wagen⸗ adun agüer 2 berechnen. 612 Sugleich bestiumen Wir, daß dir gesehlichen Vorschriften über das Expropriationsrecht und 89 hech zur 55 gehenden Benutzung fremder Grundstücke zu Eisenbahnzwecken f pie Bahn von Brügge nach Lüdenscheid maßgebend sein

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi t und beigedrucktem Kibrütlschen 8 Feah Gegeben Berlin, den 15. April 1878. (L. s.) Wilhelm.

Fürst von Bismarck. Dr. Leonhardt. Dr. Falk. von Kameke. Dr. Friedenthal. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

währt, auf der Bahn⸗

Ministerium des Innern.

Bei dem Ministerium des Innern ist der Kanzlei⸗Rat Treidler zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor öö

Abgereist: Se. Excellenz der üng. Geheime Rath Bitter nach Karlsbad. Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für die landwirthschaftli Friedenthal von eem zehfchaß 9 “] 8

Präsident der Seehand⸗

Bei der am 11. cts. stattgefundenen Ziehung der ro 18 einzulösenden Partial⸗Obligationen des h de pbe 1871199 hessischen, durch Vermittelung des Bankhauses A. Reinach in rankfurt a./M. negociirten 5 % igen Staatsanlehens von 1 I. 150 000. vom 1. August 1859 sind durch das Loos zur ückzahlung auf den 1. August 1878 folgende Nummern bestimmt

worden: Nr. 3. 11. 22. 42. 56. 63. 99. 122. 135. 136. 165. 167. 168.

18, 195, 15 Stück à Fl. 500. oder 857. 14 = 12 857. Nr. 252. 255. 256. 292 und 293 je A. B. C. D. F., 25 Stü a Fl. 100. oder 171. 43 = 4285. 75 = 40 Stück im Werthe von 17 142. 85 ₰. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken bene . daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, ne dem genannten Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Be⸗ 82 der Königlichen Staa sschulden⸗ ilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in L“ 1. ez.n der „8e Steuerkasse in g v./d. Höhe gegen Rückgabe igati dazu 1. engralon konnen v1 oll die Einlösung von dergleichen Obligation vorbezeichneten Bankhause, noch bei der Könägkichen hee ee denn Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a./M. oder der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Talons 14as. wose dem E“ 68 letzten Kassen einzureichen, von 9 . or 1 Peltgeng bles ehen a uszahlung an den Unterzeichneten zur

Rückständig sind noch aus der Verloosung: 8

8

auf den 1. August 1875: Nr. 147. 261 e. Und 273a; Nr. 147. 159. 160. 208 d. 247 a. 247c.

Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Brügge nach Lüden⸗

*

auf den 1. August 1876: Nr. 202 a. 202 c. 202 e. 204 c. 225 a.

pril,

auf den 1. August 1877: Nr. 24. 95. 203 c. 223 b. 251 .262 a. 262 d. 262 e. 276 b. 276 c. 281 b. 290 b. und 290 e. B 8

Die Inhaber dieser Obligatio werden wi Einl hiag gationen werden wiederholt zu deren

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. „Berlin, 29. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Bildhauer Keil und den Major von Hirsch vom Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpr.) Nr. 7, kommandirt zur Schießschule in Spandau, und begaben Sich später in Begleitung Ihrer Masestät der Kaiserin⸗Königin nach Potsdam.

Heute nahmen Se. Majestät im Beisein des Komman⸗ danten militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Vorgestern Abend verabschiedete Sich Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, X. vrn Ferlche nach England, von Beiden Kaiserlichen Majestäten.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Matthäikirche bei.

Beide Kaiserliche Majestäten machten eine 258 nach Potsdam zur Besichtigung der Königlichen Gärten,

eessuchten den Erbprinzen und die Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen und dinirten auf Schloß Babelsberg. Maie . Fsnar bägne hlaffung des Geburtstages Sr.

lestät des Kaisers von Rußland, ein größeres Diner i Königlichen Palais statt.

* S.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 25. März d. J. beschlossen: 1) Vom 1. Januar 1879, ab ist zur Denaturirung von Salz nur solches Wermuthpulver zuzulassen, dessen Bereitung (nach Maßgabe der im „Central⸗ blatt f. d. D. R.“ abgedruckten Bestimmungen) steueramtlich überwacht, dessen Identität bis zum Augenbl e der Verwen⸗ dung durch S-ns Verschluß festgehalten und bei dessen Verwendung seit der Einlagerung des rohen Krauts ein Zeitraum von zwei Jahren noch nicht verflossen ist. 2) Bis zu dem 1. Januar 1879 dürfen die auf den Salzwerken vor⸗ andenen Bestände von Wermuthpulver zur Verwendung ge⸗ angen. 3) Zur Denaturirung des Salzes kann anstatt der unter Nr. 2 Aa. der Bestimmungen vom 21. Juni 1872 vor⸗ geschriebenen Menge von Proz., eine solche von nur Proz. des Gewichtes des Salzes an Wermuthpulver verwendet werden, sofern dasselbe den unter Nr. 1 bezeichneten Anfor⸗ derungen entspricht.

Nach §. 31 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 ist für den Bereich eines selbständigen Gutsbezirks der Besitzer des Guts zu den Pflichten und Leistungen verbunden, welche den Gemeinden für den Bereich ihres Gemeindebezirks im öffentlichen Mterege gesegtich obliegen. Es haben daher, nach einem Spezialerlaß des inisters des Innern vom 9. d. M., auch lediglich die Gutsbesitzer diejenigen Antheile an den Unterhaltungskosten der Standesämter aufzubrin⸗ gen, welche nach 88. 7 ff. des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 in den aus mehreren Gemeinden und Gutsbezirken be⸗ stehenden Standesamtsbezirken auf den betreffenden Gutsbezirk repartirt werden. Eine zwangsweise Subrepartition dieser Kostenbeträge auf die Einwohner des Gutsbezirks ist weder nshs Köpfen noch nach irgend einem anderen Maßstabe zu⸗

Die Strafbestimmung des §. 4 des Gesetzes vom 20. Mai 1874 über die Verwaltung erledigter —— Bisthümer, nach welcher mit Gefängnißstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren die Ausübung bischöflicher Rechte vor der eidlichen Verpflichtung, dem Könige treu und gehorsam 5 sein ꝛc., bedroht ist, findet, nach einem Erkenntniß des ber⸗Tribunals, vom 4. April d. J., nicht nur auf Per⸗ sonen Anwendung, welche nach den Vorschriften des kano⸗ nischen Rechts zur Ausübung bischöflicher Rechte egen⸗ über der Diöcese an sich ualifizirt sind, sondern auch auf einfache Pfarrer, wel⸗ e eigenmächtig bischöfliche Funktionen vornehmen oder entgegen den kanonischen orschriften die Er⸗ mächtigung zur Vornahme bischöflicher Funktionen von der kirchenrechtlich zuständigen Behörde erhalten haben.

Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte Großherzoglich oldenburgische Ober⸗Zolldirektor Oldenbutg ist in Beül wieder eingetroffen. 8 .

Der General der Infanterie von Groß⸗, genannt von Schwarzhoff, kommandirender General 8 ——

1“

1“

294 c. und 294&ͤd.;

Corps, h

ate e Inspizirungsreise zur Besichtigung der Truppen⸗