1878 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Fogg: Emil Hahn.)

Abdolf Sonnenthal aus Wien.

Hirektion des Direktors Th. Habelmann.

Waarenbericht. umwolle in New-York New-Orleans 10 ¼. Petroleum in New-York 11 ⅛,

delphia 11 ⅛, rohes Petroleum 8 ¼, do. Pipe line Cestificats 1 D. 38

Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen 1 D. 38. mized) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. 15 ¾. Schmalc (Marke Wilcox) 7 ⅛, do. Fairbanks 7 ½. clsar) 5 C. Getreidetracht 5 ¾.

Hiner Viehmarkat.

10 ¾, de. ir do. in Phi Hammel. Von Rindvieh fand geringe Waare Abnehmer, währen bringen war. Bezahlt wurde für I.

52 und für IIIa. 33 36

Rio-) sh 11

C. Mais Kaffee G Speck

xauf standen: 2617 Rinder, 5865 Schweine, 1070 Kälber und 14 847

In Schweinen war der Handel ein so langsamer und ge- drückter, dass aberma's ein Rückgang der Preis eintrat Es galt

Montag, 29. April. Zum V auch heute nur mittlere und d erste Qualität schwer unterzu- a. Qualität 57 58 ℳ, IIa. 50 pr. 100 Pfd. Schlachtgewicht.

Ia. Qualität 47 48 IIa. 44 46⸗ Pfund Schlachtgewicht. 60 pr. 1 Pfund Schlachtgewicht verkauft. war grosser Anftrieb von Mitielwaare Veranlassung, duss dm Ge- schäft sehr schlepPpend ging, während beste Waare rascher zu besse- ren Preisen angekauft wurde. 20 21 ℳ, andere mit 15 17 pr. 45 Püund Schlachtgewicht.

und IIIa 42 43 pr. 100 Kälber wurden ziemlich schnell zu 50 Bei den Hammeln

Bezahlt wurde erste Quslitüt mit

Kg

Toeater. Königliche Scharlsviele. Dienstag Opern⸗ haus. 107. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Ca⸗ merano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel, als letztes Auftreten.) An⸗ fang 7 Uhr. 1 Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. An⸗ fang halb 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung. Neunte Sinfonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielha s. 117. Vorstellung. Rosen⸗ müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Auf⸗ zügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Letzte und 84. Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft in dieser Saison, unter Direktion von Emil Neumann. 1. Sixième représentation de: L’'été de la sSaint Martin, Con édie en 1 acte par M. M. Meilbac et Halévry. 2. Troirième repr ésen- tation de: Les trois chapeaux. ä

3 actes par M. A Hennequin. 8 uk treten des Hrn. Carl Helmerding vor seinem Ab⸗ gang vom Wallner⸗Theater. Papa hat's erlaubt. Berlin wird Weltstadt. Musikalisch⸗deklama⸗ torische m-eev -1. 1 Mittwoch: Gastspiel der Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien in Wien unter Mit⸗ wirkung von Fr. Josephine Gallmeyer. Zum

1. Male: Ihr Corporal. Original⸗Posse in 5 Bil⸗ dern von C. Costa. Musik von C. Milläker.

Victoria-Theater. Dienstag: Neu in Scene gesetzt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattungsstüct mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen und 15 Tableaux von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. (Phileas

Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag bleibt das Theater geschlossen.

Mittwoch: Erstes Gastspiel des Herzogl. Mei⸗ ningen’'schen Hoftheaters: Die Räuber. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller.

Residenz-Theater. Dienstag: 28. Gastspiel“ des K. K. Hofschauspielers und Regisseurs Hrn. Zum 3. Male: Graf Waldemar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freytag.

rolls Theater. Der Garten ist geöffnet. Dienstag: Zum Benefiz und letztes Auftreten des Frl. Mejo. Die Kohlenschulz'’n. Vorher: Concert im Garten. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Gewöhnliche Preisie. Meittwch⸗ eihen J11.““ des eographischen Vereins geschlossen. 8 Donnerstag: Zum Benefiz für Sigra. Emma Saurel, 33. italienische Opern⸗Vorstellung: La Traviata. Sigra. Emma Saurel. Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Dienstag: Letzte Opernvorstellung Püe er Freischütz. Rom. Oper in 4 Akten ven C. M. v. Weber. (Kleine Preise.) Wegen Vorbereitung zur Sommer⸗Saison bleibt das Theater vom 1. Mai ab circa 14 Tage ge⸗

schlossen.

Fational-Theater. Dienstag: Ermäßigte Preise. Steffen Langer aus Glogau. Mittwoch: Erneutes Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Hans Jürge. Das Gefängniß.

Stadt-Theater. Dienstag: Gastspiel der 5* v. Trautmann und des Hrn. Carl Mittell. Bei alben Kassenpreisen. Nochmalige Wiederholung von Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Titelrolle: Hr. Carl Mittel. Sophie v. Wildenheim: Fr. v. Trautmann a. G.

Mittwoch: Benefiz für Frl. Auguste Flboessel, unter Mitwirkung der Gäste Carl Mittell, Fr. v. Trautmann, Carl Pander, Wilhelm Fliegner. Man sucht einen Erzieher. Der Diplomat der alten

Schule.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: 100. Gastspiel⸗ und Abschiedsvorstellung des Frl. Lina Mayr. Auf allgemeines Verlangen: Durch⸗ Haf⸗ Musikdirektors Herrn

gegangene Weiber. Bilse. Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Olga Horn mit Hrn. Ritter⸗

gut besitzer Felix Gembitzky (Radenz —Schkudla). Frl. Auguste Mecke mit Hrn. Lieutenant Hoimar v. Ditfurth (Vollbrexen Minden). Frl. Flora Doherr mit Hrn. Hauptmann Arnoldi (Brusendorf— Glatz).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Weise mit Frl. Emma Prieß (Görlitz). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. il helm v. Brünneck (Königsberg i. Pr.). Rittergutsbesitzer Bartels (Stralsund). Graf Rothkirch⸗Trach (Bärsdorf). Tochter: Hrn. Oberförster v. Cossel (Linden⸗ berg bei Schlochau). Hrn. Pastor Aurbach

Concert-Haus. Concert des Kal.

rn. ine

eidchen). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗

[3835]

Gestorben: Hr. Administrator Carl v. Wedell (Erben). Frau Rittmeister Marie v. Lange, geb. Müllner (Breslau). Frl. Amalie Gans Edle Herrin zu Putlitz (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeich⸗ neten Malergehülfen Carl Engelhardt, welcher bis 7. Febuar cr. zu Neuendorf bei Potsdam in Arbeit stand, ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung aus §. 246 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Engelhardt zu achten, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 20. April 1878. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung I. Signalement: Der Malergehülfe Carl Engelhardt ist 53 Jahr alt, am 3. Juni 1824 in Danzig geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll ungefähr groß, hat schwarze Haare, dunkelblaue Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Vollbart, längliches Kinn, längliche Nase, gewöhnlichen Mund, gewöhnliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist mittelgroßer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn⸗ zeichen: Kurzsichtigkeit.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Füsilier Michael diesseitiger 10. Compagnie hat sich am Vormittag des 22. d. Mts. von hier entrernt, ohne bisher zurückgekehrt zu sein. Es wird ersucht, den⸗ selben im Betretungsfalle festnehmen und an die nächste Militärbehörde abliefenn zu lassen. Witten⸗ berg, den 26. April 1878. Königliches Füsilier⸗ Bataillon 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 20. Signalement. Familien⸗ name: Michael, Vornamen: Friedrich Wilhelm, Ge⸗ burtsort: Luckenwalde, Kreis: Jüterbog⸗Luckenwalde, Regierungsbezirk: Potsdam, Aufenthaltsort vor der Einstellung: Luckenwalde, Geburtstag: 26. Juli 1856, Religion: evangelisch, Größe: 1,61,5, Haar: dunkel⸗ blond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: dunkel, Augen: kleine, tiefliegende, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ wöhnlich, Bart: keinen, Zähne: vollständig, Kinn: gewöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blasgrau, etwas Sommersprossen, Gestalt: flache Brust, hohe Schultern, breiten Rücken, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidet war derselbe mit Waffenrock, Tuchhose, Halsbinde, Feld⸗ mütze, Leibriemen mit Seitengewehr, Stiefeln, Hemde, Unterhose.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 25. Januar 1878 hinter den angeblichen Geschäftsreisenden Franz Büdgers, richtig Heinrich Friedrich Lütgert erlassene Steckbrief ist erledigt. Fleus⸗ burg, den 26. April 1878. Der Staatsanwalt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

5 . Subhastations⸗Patent. . Nothwendiger Verkauf.

Das dem Rittergutsbesitzer von Waldow gehörige, in Klein⸗Latzkow belegene und Band II. Seite 193 Nr. 13 des Grundbuchs der Rittergüter des Kreises Soldin verzeichnete Rittergut mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 443 5 81 Ar nach einem Reinertrage von 2972,57

hlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungs⸗ viehe von 495 zur Gebäudesteuer veranlagt, 0

am 27. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal II., im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

k.--n” aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserm Bureau IV. ein⸗ gesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ bö8. spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

1 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages 0 am 1. Juli 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 8 Soldin, den 14. April 1878. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. [38411 1

In Sachen betreffend das Aufgebot der Kroto⸗ schiner Stadt⸗Obligation Litt. B. Nr. 9 über 50 Thlr. nebst Coupons Serie II. Nr. 4 bis inecl. 10 und Talon hat die erste Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Krotoschin am 23. Fe⸗ bruar 1878 für Recht erkannt,

daß die oben gedachte Stadtobligation Litt. B.

Nr. 9 über 50 Thlr. nebst Coupons Serie II.

Nr. 4 bis incl. 10 und Talon zu amortisiren und

alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben,

Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber

Ansprüche zu haben vermeinen, mit denselben

unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens

zu präkludiren. Von Rechts Wegen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtung n,

GSubmissionen ꝛc.

[3848]

Die Lieferung von: ca. 100 Dienstmützen mit Schirm, 300 Drillich⸗ jacken, 480 Drillichhosen, 1000 Halsbinden, 900 Unterhosen, 380 Paar Lederhandschuhe, 1300 Hem⸗

Futter⸗Callicot,

200 Paar Sporen, 100 Kochgeschirre, 50 Kandaren, 200 Wovylachs, 100 wasserdichte Tränkeimer, 300 Striegeln, 700 Kardätschen, 80 Meter graue Futter⸗ leinewand, 130 Meter blau Schoßfutter, 2000 Meter 20 Meter Segelleinewand, 150 Meter Drillich zu Unteroffizierröcken, 180 Meter goldene Tressen, 600 Reithosenbesätze, , Pn Absatzeisen mit Nägeln, 200 Meter Drillich zu Futtersäcken, 100 Kinnketten, 100 Trensengebisse, 200 Paar Kinnkettenhaken, 100 Sattelböcke ohne Einkleidung, sowie der Bedarf an Knöpfen und Schnallen soll vergeben werden. Offerten sind ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Submission auf fer⸗ tige Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗Stücke, so⸗ wie Materialien“ versehen, unter Beifügung von Proben bis zum 15. Mai cr. einzusenden. Lie⸗ ferungsbedingungen liegen im Regimentsbureau zur Einsicht aus können auch gegen Einsendung von 50 in Abschrift bezogen werden. Cto. 228/4) Bel ard, den 25. April 1878. Die Bekleidungs⸗Kommission des Pommerschen Dragoner⸗Regiments Nr. 11.

0 8 [3844] Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von 8 400 Stück offenen Güterwagen ohne B 199 8 8 mit Bremse, 200 Satz kompleten Gußstahlachsen mit Rädern aus schmiedeeisernen Gerippen und Stahlbandagen,

800 Satz kompleten Gußstahlachsen mit Guß⸗

stahlscheibenrädern,

2000 Stück Tragfedern zu Güterwagen,

2000 Ervolutenfedern zu Stoß apparaten,

500 . „Zugapparaten, und

1000 „Kuppelungsvorrichtungen sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. 1

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Eisenbahn⸗ wagen resp. von Achsen, Federn und Kuppelungen“ versehen, bis zum Submissionstermine am Donnerstag, den 16. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 versiegelt und potofrei an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der öö8 erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Kopien derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien und zwar für 1 Exemplar der Bedingungen und Zeichnungen von Wagen 5 und für 1 dergleichen von Wagendetails je 1,50 entnommen werden. Cto. 245/4.)

Breslau, den 25. April 1878. 1“

Königliche Direktion.

[3808]

[3887]

gwerks⸗Ve am Schlusse 1877.

Königliche Ostbahn.

Die Lieferung der von der Königlichen Direktion der Ostbahn in der Zeit vom 1. Juli 1878 bis 30. Juni 1880 in Bestellung zu gebenden Druck⸗ lachen soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Die Offerten sind mit Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Drucksachen“ his zum 25. Mai d. Irs., Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Königlichen Direktion einzureichen. Die Bedin⸗ gungen können bei unserm Bureau⸗Vorsteher, Rech⸗ nungsrath Reiser, einge ehen und in Empfang ge⸗ nommen werden. Bromberg, den 28. April 1878. Königliche Direktion der Ostbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen 1

Die Kreiswundarztstelle des Stadtkreises Trier ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen sich bei uns innerhalb 8 Wochen melden. Trier, den 24. April 1878. Königliche Regierung.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Verden ist anderweit zu besetzen. Aerzte, welche das Physi⸗ katsexvamen bestanden haben oder sich verpflichten, dasselbe binnen zwei Jahren zu absolviren, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Be⸗ werbungen bleiben unberücksichtigt. Daß der Kreis⸗ Wundarzt sich am Sitze des Kreisphysikus nieder⸗ läßt, ist zwar wünschenswerth, jedoch können auch Bewerber, welche an einem anderen Orte des Kreises wohnen, Berücksichtigung finden. Stade, den 25. April 1878. Königliche Landdrostei.

[3836] Bekanntmachung.

Die mit einem Gehalte von jährlich 3000 bis 4500 dotirte

Bürgermeisterstelle

hiesiger Stadt ist vakant und soll nächstens wieder besetzt werden.

Bewerber, welche die Prüfung für das Richter⸗ amt oder für den höheren Verwaltungsdienst be⸗ standen haben, werden 9Senn ihre Meld binnen 4 Wochen bei Uns einzureichen.

d. W., den 27. April 187 Der Magistrat.

Nienburg a.

11u“

[3843) Bekanntmachunmg.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Bankvorstand an Stelle des am 24. August vor. Jahres verstorbenen Bankbuchhal⸗ ters Ernst August Arnoldi Herrn Wilhelm Bie⸗ dermann, Kaufmann hierselbst, zum Bankbuchhalter

erannt hat. Gotha, den 26. April 1878. Das Bureau der Lebensversicherungsbank f. D. A. Emminghaus. T. Rüffer Dr. Schneider i. V. Graf von Keller.

eins

ACTIVA.

Bauplatzes... schlußbahnen und 9 Beamten⸗Wohnungen

Anschlußbahn. Zugang in 1877

4) Lagerplätze.. 3 Haus faͤbgzln

46*] 7) Magazin⸗Bestände auf Zeche Anna und Carl ¹ 8 CCö—

Ziegelei, Grundstücke und Bestände

8) Debitoren: Banquiers sonstige.

reducirter Nominalbetrag .

minalbetrag . .

9) Wechsel⸗ und Cassa⸗Bestand. ö“ PASSIVA.

bbbb“;

2) .ve. ee““

3) Reserve⸗Fonds für Unglücksfälle.

9 Amortisations⸗ resp. Erneuerungs⸗Fonds ..

5) Delcredere⸗Conto

7) Dividende, Rest aus 1874 1166875

Rath aus Cöln ernannt.

(Hebrüchae). Hrn. Ober⸗Amtmann Gründler hef v. Kalckreuth (Unruhstadt).

1“

den, 80 Helme, 12 Portepées, 200 Faustriemen,

Cöln, 27. April 1878.

6 .“

1) Zeche Anna, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, An⸗ schlußbahnen, 15 Beamten⸗ und 52 Arbeiter⸗-Wohnungen. Zeche Anna, 80 Arbeiter⸗Wohnungen aus 1873/74/75, einschließlich

2) Zeche Carl, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, An⸗ 3) Zeche Emscher, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude und

125 Actien der Tauerei und Schleppschifffahrt: gerichtlich deponirte consolidirte 4 ½ % Staatsanleihe, No⸗

laufende Polizen der Feuer⸗Versicherungen.

6) Creditoren (einschließlich December⸗Löhne, Quartal⸗Bergwerkesteuern und Knappschafts⸗Gefälle) . . . . .. ..

Durch ö Verwaltungsrathes wurde der ganze Ueberschuß dem Erneuerungs onds überwiesen und mit Zustimmung der Generalversammlung von der Vertheilung einer Dividende und der Zahlung von Tantidème abgesehen.

Die aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder Herren Commerzienrath V. Wen⸗ delstadt aus Cöln und Bergwerksbesitzer Fried. Grillo aus Essen wurden als solche wiedergewählt und an Stelle des Wirklichen Geheimenrathes Herrn Dr. von Dechen Excellenz, welcher aus dem Ver⸗ waltungsrathe ausgeschieden ist und eine Wiederwahl abgelehnt hatte, der Banquier Herr Adolf vom

1 915 662 298 050 2 457 600

eines

1 574 585 39 280 769 71

1 855 355,10 297 55

. 88 800 6 585 766 22

15 838 55 3 68 821 70 11 496 06 40 995 76

12 591 05 . 2240 002 34

20 000

137 152

50 000.

9 000 8 361,40 r 2989 954 67 995

7080 868

5400 000 911 559 69 34 205,17 391 423/49 35 302 54

PT“ 8 590.

534 7006 812 16

8 74 056 09 Amortisations⸗ und

Brutto⸗Ueberschuß. 8

IIEIIm

017 Se 11 11 * 8 11““

1 8

2

2- 3 Bas Abonnement betrügt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 80

1

. 1 8*

3 8

nzei

8

reußischer Staat een 882 acl

Alle Bosi⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berliun außer den Post-Anstalten auch dir Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

—. —g

g

April, Abends.

5

b“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 dem General⸗Major z. D. Marschall von Sulicki, bisher Commandeur der 27. Infanterie⸗Brigade, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden Rvxrne Klasse mit dem Stern; dem Ge⸗

heimen Kommerzien⸗ ath Schmidt zu Magdeburg den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hofgärtner Kinder⸗ zu Babelsberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Safß.; dem Polizei⸗Sergeanten Rehm zu Wittenberg, dem Strafanstalts⸗Aufseher Arndt zu Gollnow und dem Wald⸗ arbeiter Niehaus zu Holte im Kreise Nienburg das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; Feshse dem Marine Bauaufseher Ieh⸗ ch

zu Gaarden bei Kiel die Rettungs⸗Medeaill verleihen.. 8 . 8 ön. te g

85 8 1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich österreichischen Oberst⸗Lieutenant und Flü⸗ ge Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Baron von Wer⸗ sebe, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Kla e; dem Kaiserlich Wffischen Hofrath von Hübschmann, Chef der Telegraphen⸗ 8 ation zu Wilna, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Hofmeister Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 85 Kronprinzen Erzherzogs Rudolf von Oesterreich, Geheimen Rath, Kämmerer und Linienschiffs⸗Kapitän Grafen Bom⸗

belles, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Bakalovich, und dem Reichs⸗Ober⸗ handelsgerichts⸗Rath Dr. juris Voigt zu Leipzig, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich russischen Hofrath Woywod, Sektionsvorstand bei der General⸗Direktion er Telegraphen, den Konfhlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Sekretär Klein, Chef der Telegraphenstation zu Wirballen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. . esee Sa aodg-geeg-e⸗ vss⸗

8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Mi⸗ nisteriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die

Erlaubniß jur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Kone⸗

dem Banquier Rudolf Sulzbach zu Frankfurt a. M.; es Komthurkreuzes des Königlich bayerische Verdienst⸗Ordens vom Peltittacgsg ere! 8 dem Geheimen Regierungs⸗Rath Hilf, Mitgli

Eisenbahn⸗Direktion zu Wieskaden; 1““

des Ritterkre uzes des Kaiserlich

Ordens der Rose: dem Ingenieur Neu zu Essen;

des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath Rennen,

Direktor der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cöln;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich burgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Kaven, Direktor der pol technischen Schule zu Aachen, und dem Betriebs⸗In⸗ spektor der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Saling zu Hennef im Kreise Siegburg;

der Königlich belgischen Medaille für muthvolle Handlung und Hingebung: dem Schiffs⸗Ingenieur (preußischen Unterthan) Wien⸗ green zu Hamburg;

des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

ddem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp zu Essen;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Geheimen Baurath Wiebe zu Berlin; des silbernen Verdienstkreuzes des Herzogli sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 6

den Bahnhofs⸗Inspektoren der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn⸗ Friedrich zu Leipzig und Rickmann zu werssen. owie

der zweiten Klasse des tunesischen Nischan⸗el⸗ Iftikhar⸗Ordens:

brasilianischen 1

Spezial⸗

luxem⸗

Deutsches Reichh.

Gesetz, betreffend die Feststellun des Haushalts⸗ Etats des Beutschen Nbi9s für 8Sei.

I“ Vom 29. April 1878.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kai König von Preußen ꝛc. veexan

verordnen im Namen des Deuts

veror n Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und 5 1

R1.e. es Reichstags, was folgt: .1. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Haus⸗ halts⸗Etat des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 10, H wird

in Ausgabe 11I11“

*

auf 536 496 800 ℳ, nämlich 1

auf 415 508 755 an 81 auf 120 988 045 an 8 und in Einnahme auf 536 496 800 festgestellt.

Die Vertheilung der unter Kapitel 20 der Einnahme in einer Summe festgestellten Matrikularbeiträge auf hene - nen Se durch besonderes Gesetz geregelt. 1 er diesem Gesetze als weitere Anlage beigefügte Besoldungs⸗Etat für das Reichsbank⸗Direktorium ür 85 faate vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 wird auf 132 000 festgestellt. §. 3. Der Reichskanzler wird ermächtigt: 1) zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs⸗Hauptkasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von vierzig Millionen Mark

inaus,

2) bhet der Beschaffung vr Betriebsfonds zur Durch⸗

führung der Münzrefoörm bis zum Betrage hundert Millionen Mark

Schatzanweisungen auszugeben.

8 4. ha. ö“ des anweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden uͤbertragen wird, 8 Dauer der Umlaufszeit, welche den 30. September 1879 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Inner⸗ 7 dieses Zeitraums kann, nach Anordnung des Reichs⸗ der Reheencteissnge wiederholt, jedoch

eckung der in Verkehr gesetzten S ausgegeben werden. eansgeasüngen §. 5. Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatz⸗ anweisungen erforderlichen Beträge müssen der Reichsschulden⸗ verwaltung aus den bereitesten Einkünften des Reichs zur even 19 a 18 werden.

.28. 6. Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch di eichsrase n . 8 EE Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier die aage binnen dreißig Jahren nach

ntritt des in jeder atzanweisung auszudrü⸗ ällig⸗ keitstermins. Gat sinis Sechisstetesdar Fenis

§. 7. Die Deckungsmittel für die unter den einmali Ausgaben nachgewiesenen Beträge: v

1) zur Erweiterung der Umwallung von Straßburg . . . 6600 000 2) zur Erweiterung der Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungsanstalten . . . . . . 1 790 500 um Bau eines Kasernements für die 500 000

fortdauernden, und g einmaligen Ausgaben,

8.

Zinssatzes cat⸗

rtillerie⸗Schießschule in Berlin.. zum Bau von Kasernen in Altona. . 200 000 zum Bau einer Dampfwaschanstalt nebst Wäschemagazin in Hannover. 1 50 000 zum Bau eines Kasernements in Mainz 300 000 zum Bau eines Garnisonlazareths in 55 000 füit norschrsteseh aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds zu ent⸗

Die Rückerstattung dieser Vorschüsse erfolgt: zu 1 aus den von der Stadtgemeinde zu Straßburg für dis Aasb shteir erdengen eacsäüc zu entrichtenden Millionen Mar esetz vom 14. 1875, Reichs⸗Gesetzbl. S. 62), e zu 2 aus den Verkaufserlösen der Grundstücke des jetzigen Beerliner Kadettenhauses und der Kriegsakademie (Gesetz vom 12. Juni 1873, Reichs⸗Gesetzbl. S. 127), aus dem Verkaufserlöse des alten Kasernements der

Artillerie⸗Schießschule, der demnächst entbehrlich wer⸗

zu 3

zu 4 aus den Verkaufserlösen 1 888, 5 nnc den durch den Verkauf des alten Zeughauses

und eines ehemaligen Wachtgebäudes in He Bhnnge küfn chtgebäudes in Hannover zu zu 6 aus den Verkaufserlösen der Roß⸗ b 2 Kaserne in Nainae e

zu 7 aus dem Verkaufserlöse des demnächst entbehrlich wer⸗

——

8

zu Minden ist als Köni

versetzt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei dortigen Königlichen Regierung ee gan

leben ist bis auf nach Halberstadt

bei Beutersitz ist die Genehmigung zur Vorarbeiten für eine 8 2. nung von Burxrdorf oder Falk berg ertheilt worden. 8

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt und beigedrucktem Fr nnscher 8. seig aren erschrift Gegeben Berlin, den 29. April 1878.

(L. S.) Wilhelm. Fürst von Bisma

8

rck.

Die Nummer 8 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute aus⸗ büss n en2 unter tr. as Gesetz, betreffend die Feststellung des Hau halts⸗Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 8. Vom 29. April 1878. Berlin, den 30. April 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Baurath und Professor Vigft 8. Dehn⸗Rotfelser in Cassel zum Regierungs⸗ und Baurath mit der Anciennetät vom 21. September 1868, und 1 den bisherigen Prorektor des Gymnasiums in Anklam, Oberlehrer Dr. Karl Ludwig Wilhelm Streit, zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; der Wahl des Progymnasialrektors Dr. Schweikert i Andernach zum Direktor des in der Entwickelung zu einem bollccbigeg Hüaeaee hs. 8 is Sekunda griffenen Progymnasiums, resp. der höheren Bürgerschule zu München⸗Gladbach die Allerhöchste Bestätigung 5z

sowie dem Kreisphysikus Dr. Philipp Rosenthal in Brieg, ꝛc. Dr. Bette und Dr. Keim

den praktischen Aerzten zu Theasaece gnn em praktischen Arzt ꝛc. Dr. Mahr zu Oldenburg in Holstein den Charakter als Sanhästs Raalh be verleihen. 1 b

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Der bisherige Hülfsprediger, Lehrer und Präzentor, kom⸗ mislarirhe Kreis⸗Schulinspektor Carl Tiedtke 1 in Pillkallen, ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungs⸗ b Gunctnnen; 87 der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Dr. Friedrich Wilhelm Ee . erfe cber⸗ Sagan zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Liegnitz ö .“ b

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Streit ist die Direktion des mit einer Realschule erster Ordnung verbundenen Gymnasiums zu eesee; secäriragen worden.

er Oberlehrer am Gymnasium in Verden, Professor Dr. Hugo Holstein, ist zum Rektor des Progn t in E eimenes vonhen. 11““

er Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Jose Schlüter in Coblenz ist als Rektor an das vhe dalsähn 8 Andernach und der Oberlehrer Dr. Johann Conrad vom Gymnasium zu Düren in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu 898 788. 88 Am Gymnasium in Neustettin ist der ordentliche Lehrer Emil Leopold S reer zum Oberlehrer bebeästlich worden.

Bei der Realschule in Elberfeld ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Heinrich Karl Eduard oh⸗ meyer zum Oberlehrer genehmigt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Osterburg ist der bis⸗ enüge ä Stade zu Erfurt als ordentlicher

rer; un

an dem Schullehrer⸗Seminar zu Usingen der Lehrer Schnurr zu Katzenelnbogen als Hülfslehrer angestellt worden.

Arbeiten. Der Königliche Regierungs⸗ und

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Baurath von Dehn⸗

Rotfelser ist dem Regierungs⸗Kollegi 2. hn⸗ wiesen worden. 9 g egium zu Potsdam über⸗

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Stoedtner licher Landbaumeister nach Schleswig

Dem Königlichen Kreisbaumeister Nünneke zu Oschers⸗

eiteres gestattet worden, seinen Wohnsitz zu verlegen.

zu rube Alwine nfertigung genereller isenbahn minderer Ord⸗

nberg Mühl⸗

Dem Grubendirektor Schwab ³%

denden Lazarethgrundstücks in Düsseldorf.