Nr. 1759 die Firma Rosel Berliner zu Kattowitz und als deren Inhaber die Kauffrau Rosel Ber⸗ liner daselbst eingetragen. Beuthen O./S., den 6. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ochum’., Berichtigung. In der in Nr. 93.
des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeigers
bezw. Nr. 95 des Central⸗Handels⸗Registers abge⸗
druckten Bekanntmachung des Königlichen Kreis⸗ erichts zu Bochum muß die Firma und der In⸗ aber f. W. Pax zu Herne statte F. W. Patt zu eerne heißen.
Bromberg. Bekanntmachung. 2 Die Kauffrau Ida Baumgarth, geb. Bielefeld, in Bromberg, hat für ihr hierselbst unter der Firma J. Baumgarth bestehendes und unter Nr. 766 des menregisters eingetragenes Geschäft ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Eduard Baumgarth in Brom⸗ berg, zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Mai 1878 am 7. Mai 1878 in unser Prokurenregister unter Nr. 123 eingetragen. Bromberg, den 6. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 766 die Firma:
J. Baumgarth
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Ida Baumgarth, geb. Biele⸗ feld, hierselbst, zufolge Verfügung vom 6. Mai 1878 am 7. Mai 1878 eingetragen worden.
Bromberg, den 6. Mai 1878. 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bruchsal. Bekanntmachung. 7 Nr. 15439. Zu O. Z. 300 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß die Firma „Christian Bornhäußer“ in Bruchsal erloschen ist. Bruchsal, den 1. Mai 1878. “ Großh. Amtsgericht. Schätz.
““
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Auf Fol. 379 ist eingetragen die Firma:
Joh. Heinrich Habich et Co. Nachfol er, offene Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber sind: 8b
1) der Kaufmann Carl Meyer, 2) der Kaufmann Martin Meinerts, Beide in Celle, seit 27. April 1878.
Ort der Niederlassung: Celle.
Celle, den 4. Mai 1878.
Königliches Amtsgericht. I. Grisebach.
Cotthbus. Bekanntmachugg.
Der Kaufmann Wilhelm Haltermann zu Cottbus hat für seine in Cottbus bestehende und unter Nr. 324 des Firmenregisters eingetragene Firma:
„Emil Boettcher“
dem Buchhalter Gustav Schuppan zu Cottbus Pro⸗ kura ertheilt.
Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 21 heute eingetragen worden. Cottbus, den 4. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht.
Cotthus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 210 der Kaufmann Emil Neumann von hier als In⸗ haber der Firma Emil Neumann hierselbst ein⸗ getragen worden.
Cottbus, den 4. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 8
Zufolge Verfügung vom 9. Mai ist am 9. Mai d. J. in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 238 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Konsul Arthur Eugen Kreßmann zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 24. April 1878 süe die Ehe mit Fräulein Ida Caroline Auguste Mallison die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Flhlten und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes
ermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermö⸗ gens haben soll.
Danzig, den 9. Mai 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
11““
Flensburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die Firma „Haderslebener Creditbank (Eingetragene Genossenschaft)“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. in Col. 4 Fol⸗ gendes heute eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. April 1878 ist der Kaufmann Andreas Friedrich Juhl in Hadersleben zum intermistischen Vorstands⸗
mitglied und Stellvertreter des Kassirers der
Creditbank gewählt.“
Flensburg, den 7. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Franksfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3074. Herr „Georg Alfred Melchin“, Kauf⸗ mann hier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
3075. Die Firma „S. Friderich“ ist erloschen.
3076. Die Firma „Alexander Levy“ ist er⸗ loschen. Die Fi der hiesigen Zweigniederl
8 ie Firma der hiesigen Zweigniederlassung „Cornelius Heyl“ ist erloschen.
3078. Frau Wittwe Henriette Strauß, geb. Rosenfeld, und Herr Benedict Löb Strauß führen die Handlung „L. Strauß“, nachdem ihr bisheriger Gesellschafter Herr Bernhard Strauß gestorben ist, unter der genannten Firma fort.
3079. Die Handlung „Schwabacher⸗Sichel“ hat dem Herrn Anselm Schwabacher Prokura er⸗ theilt; die Prokura für Herrn Aron Schwabacher ist erloschen.
3980. Die Firma „J. E. Marth“ ist erloschen.
3081. Vom 15. April d. J. an ist die Gesell⸗ schaft unter der Firma „H. D. Dresler“ aufgelöst und wird die Handlung liquidirt. Herr Nicolaus Rigand hier ist zum Liquidator bestellt worden; die Prokura für Herrn W. von Rudorff ist erloschen.
3082. Die Herren Joh. Heinr. Emmerich und
spünktliche
elix Hempel, Kaufleute hier, haben eine Gesell⸗ chaftsbandlung unter der Firma „H. Emmerich & Co.“ errichtet.
3083. Die Herren Gustav Adolph Andreae, Jean Robert Andreae und Jean Robert Andreae jr., Kauf⸗ leute hier, führen die Handlung „Bernhard An⸗ dreae & Söhne“, nachdem ihr seitheriger Gesell⸗ schafter Herr Carl Ludwig Andreae durch Ted aus der Gesellschaft geschieden ist, unter der bisherigen
irma fort. Die Prokura für Herrn F. A. Begeré
leibt in Kraft.
3084. Die Feme „F. W. Hey“ ist erloschen.
3085. Die Firma „C. Webel“ ist erloschen.
3086. Die zu Hanau unter der — „Hanauer Eiswerk F. Günther & Co.“ bestehende Com⸗ manditgesellschaft hat am 15. April d. J. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errich⸗ tet. Herr Friedr. Günther, Kaufmann hier, ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter.
3087. Die Handlung „Wirth & Co.“ hat die Herren Friedr. Jäger und Franz Hasslacher hier zu Kollektivprokuristen bestellt.
3088. Frau Wittwe Anna Maria Wirsing, geb. Willemer, hat ihre bisher dahier unter der Firma „Jacob Rauscher“ betriebene Handlung ihrem Prokuristen, Herrn Gotthard Eduard Wohlfarth, Kfm. hier, übergeben. Der Letztgenannte führt die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.
3089. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre des „Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Ver⸗ eins“ vom 19. März d. J. sind die folgenden Aen⸗ derungen der Statuten der genannten Aktiengesell⸗ schaft beschlossen worden: §. 3, 1. Absatz. Zweck der Felalchaft ist, durch Gewährung hypothekarischer Darlehen den Realkredit der Grund⸗ und Hausbe⸗ sitzer zu heben und zu fördern. §. 4. Zur Errei⸗ chung dieses Zwecks beschäftigt sich die Gesellschaft damit: 1) Kapitalien von Privatpersonen, Behörden und Anstalten verzinslich oder unverzinslich anzu⸗ nehmen; 2) Kündbare und unkündbare in Annui⸗ täten rückzahlbare Darlehen zu gewähren, zu be⸗ leihen, zu erwerben, zu verpfänden und zu veräußern; 89 die von ihr erworbenen Hypotheken in Hyvpo⸗ theken⸗Antheile zu zerlegen, und diese zu verkaufen, anzukaufen und zu beleihen; 4) Hypothekarische Schuldverschreibungen in Verwahr zu nehmen, die Ein⸗ ziehung und Auszahlung von Kapital und Zinsen zu übernehmen; 5) außer den für ihre Verwaltungszwecke etwa nöthigen Gebäuden auch zur Sicherstellung hypo⸗ thekarischer Forderungen unbewegliches Eigenthum zu erwerben, vermiethen, verpachten, bewirthschaften ver⸗ äußern und zu verpfänden; 6) zur Nutzbarmachung flüssiger Gelder, Wechsel mit höchstens drei Mo⸗ naten Verfallzeit und mindestens zwei guten Unter⸗ schriften oder entsprechenden Faustpfändern zu dis⸗ kontiren, Effekten zu beleihen, solche Effekten, welche nach den Gesetzen zu Geldanlagen für vormund⸗ schaftliche Verwaltung benutzt werden dürfen, eigen⸗ thümlich zu erwerben und zu veräußern; 7) Agen⸗ turen zum Betriebe ihrer Geschäfte zu errichten. 8 5. Die Gesammtsumme der im §. 4 erwähnten
ypotheken, resp. Hypothekenantheile darf den zwanzigfachen Betrag des eingezahlten Aktienkapi⸗ tals nicht übersteigen. §. 55 a. Die Gesammtheit der von dem Frankfurter Hypotheken⸗Kreditverein erworbenen Hypotheken zerfällt in Hypotheken⸗ antheile, welche in Form von Hypotheken⸗Antheil⸗ scheinen (Pfandbriefen) ausgegeben werden, b. die Antheilscheine (Pfandbriefe) werden je nach dem Zins⸗ fuß der Hypotheken, zu dem von dem Aufsichtsrathe festgesetzten Zinsfuße verzinst; c) Jeder Besitzer von Hypotheken⸗Antheilscheinen in einem Gesammtbetrage von 5000 R. M. und darüber, hat das Recht zu jeder Zeit gegen Rückgabe seiner Antheilscheine (nebst dem noch nicht faͤlligen Coupons und Talons), auf seine Kosten die Abzweigung und Cession eines dem Nominalbetrage seiner Antheilscheine gleichkommen⸗ den Antheils an einer der von dem Hypotheken⸗ Kredit⸗Verein erworbenen Hypotheken (von nicht höherem Zinsfuß als seine Antheilscheine) zu ver⸗ langen. Der Cessionar ist verpflichtet, die ihm cedirte Hypothek noch drei Jahre stehen zu lassen, jalls dieselbe nicht länger zu laufen hat. Der Verein hat das Recht, dergestalt gegen Antheil⸗ scheine cedirte Hypotheken wieder zu erwerben; d. Auf schriftlichen Wunsch des Inhabers von An⸗ theilscheinen können dieselben in den Büchern der Geseulschaft auf den Namen des Inhabers einge⸗ chrieben und, mittelst eines besonderen Vormerks auf den betreffenden Antheilscheinen, für nicht weiter übertragbar erklärt werden. Solche Antheilscheine erhalten die Cessionsfähigkeit beziehungsweise Ver⸗ käuflichkeit erst dann wieder, wenn von dem Inhaber oder dessen Rechtsnachfelgern ein desfallsiger Antrag schriftlich gestellt, und der erwähnte Vormerk durch die Direktion auf den Antheil⸗ cheinen für ungültig erklärt worden ist. e. Die
ntheilscheine (Pfandbriefe) werden durch jährliche
oder auch halbjährige Verloosung mit mindestens ½ % ihres Betrages unter Aufrechnung von Zinsen und Zinseszinsen der Theilungsbeträge und mit einem
Aufgelde von mindestens 5 % vom Nominalwerth zurückbezahlt. Rückzahlungen mit höherem Aufgelde
können vom Aufsichtsrath beschlossen werden. f. Die Zahlung von Kapital und Zinsen der bE“ ist 1) durch die
esammtheit der vom Hypotheken⸗Kredit⸗Verein er⸗ worbenen Hypotheken, 2) durch die unbedingte Haf⸗ tung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Ver⸗ mögen, insbesondere mit ihrem Grundkapital und ihren Reservefonds.
3090. Vom 1. d. M. an führt Herr Joh. Gustav Wirsing, Kaufmann hier, die Handlung „J. W. Wunderlich sen.“, nachdem sein seitheriger Ge⸗ sellschafter, Herr Joh. Georg Fespf aus derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rech⸗
nung fort. Die Firma „A. Rosenthal“ ist er⸗
3091. loschen.
3092. Frau Fanny Rosenthal, geb. Moses, Handelsfrau hier, führt die bisher bestandene Handlung „A. Rosenthal“ mit Uebernahme der Attiven vom 20. d. M. an unter der Firma Ff Rosenthal“ für ihre Rechnung fort und ertheilt ihrem Ehemann Aron Rosenthal Prokura.
3093. Die Firma „Joh. Rud. Wendt Sohn“ ist erloschen.
3094. Die von der Handlung „H. A. Prasl“ der Frau Emilie Praël, geb. Meyer, am 20. De⸗ zember 1868 ertheilte Prokura ist erloschen.
3095. Die Firma „van der Kors & Lietz“ ist erloschen.
3096. Die Herren Michael und Philipp Lietz, Beide Kaufleute hier, haben am 20. d. M. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der bestande⸗ nen Handlung „van der Kors & Lietz“ dahier eine bangetzajeüscꝛn unter der Firma „Gebr. Lietz“ errichtet.
3097. Der Inhaber der zu Neckargemünd unter der Firma „J. F. Menzer“ bestehenden Handlung, e J. C. W. Phil. Menzer dortselbst, hat für eine hiesige Zweigniederlassung unter gleicher Firma den Herrn Heinrich Offenbach hier zum Prokuristen bestellt und die für dieselbe dem Herrn Wilhelm Koelle am 5. Mai 1877 ertheilte Prokura zurückgenommen.
3098. Am 1. März l. J. ist der Gesellschafter der hiesigen Handlung „Phil. Jacr. Weyndt Jun.“, Herr Phil. Ernst Weydt, aus derselben aus⸗ und Herr Jac. Cornelius Ried Kaufmann hier, als Ge⸗ sellschafter in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der seitherige Gesellschafter Herr Joh. Nicolaus Ferd. Weydt führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der bisherigen 59 fort. 1
. Die Firma „J. Landauer & Co.“ ist erloschen.
3100. Am 15. d. M. tritt die hiesige Handlung „Fleck & Meyer“ in Liquidation. Jeder von den seitherigen Gesellschaftern, Herr C. E. L. M. Fleck zu Düsseldorf und Herr J. E. Meyer hier, zeichnet die WTö“
3101. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Jacob Eduard Meyer errichtet am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „E. Meyer⸗Petsch“ und bestellt hiefür den Herrn Friedr. Schmöle hier zum Prokuristen.
3102. Die von der Handlung „Wilhelm Katzen⸗ stein“ dem Herrn Gustav Katzenstein am 29. März 1877 ertheilte Prokura ist erloschen. 8
3103. Die Firma „L. H. Sittenberg Söhne“ ist erloschen.
3104. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Carl Feodor Bachfeld führt die unter Nr. 3103 genannte
andlung vom 1. d. M. an mit Uebernahme aller
ktiven und Passiven unter der Firma „Feodor Bachfeld vorm.: L. H. Sittenberg Söhne“ für seine Rechnung fort und bestellt seine Ehefrau Emilie, geb. Thoma, zur Prokuristin.
3105. Herr Joh. Adolph Bachfeld, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Adolph
Bachfeld“ errichtet. 8 8888 Die Firma „Carl Weißberger“ ist er⸗
loschen. 1
3107. Die Herren Carl Weißberger und Ludwig Weiß, Beide Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die bisher bestandene Handlung „Carl Weißberger“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Weißberger & Weiß“ ort. b — 3108. Am 1. 1 M. Gist der zfitzerig⸗ der hiesigen Handlung „H. Hirschfeld sen.“, Herr Sebastian Cahn, Kaufmann hier, als Gesellschaf er in dieselbe eingetreten. 3 b
3109. Die Herren Jac. Friedr. Franz Borguis, Gabriel Rud. Carl von Frisching, Ludw. Simon Moritz Freiherr von Bethmann, sämmtlich Ban⸗ quiers, und Hugo Carl Moritz Freiherr von Beth⸗ mann, hier Behabeft. führen die dahier unter der Firma „Gebrüder Bethmann“ bestehende (Ge⸗ sellschafts⸗) Handlung, nachdem ihr seitheriger Ge⸗ sellschafter, Herr philipp Heinr. Alexander Moritz Freiherr von Bethmann, durch Tod aus derselben geschieden ist, mit Uebernahme aller Aktiven und unter der bisherigen Firma fort; die Pro⸗ zrg für Herrn Wm. Weismann bleibt in Kraft.
3110. Herr Isidor Weismann hat für seine da⸗ ier unter der Firma „Isidor Weismann“ be⸗ tehende Handlung seiner Ehefrau Sophie, geb. Schwarz, dem Herrn Carl Jos. Brück hier und dem Herrn Carl Weismann, zu Mainz wohnhaft, in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen die Firma unterzeichnen.
3111. Herr Withelm Koelle, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „W. Koelle“ errichtet. “
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1878.
Im Auftrage des Königl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. Müller.
Gumbinnen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1878 am 4. ejd. 1) 88 Nr. 52 die Firma: „H. Aronius“ ge⸗ öscht. 2) folgende neue Firmen eingetragen: Nr. 116: Kaufmann Otto Drückler. Ort der Niederlassung: Gumbinnen. Firma:
Otto Drueckler. Nr. 117: Kaufmann Jakob Rodominsky. Ort der Niederlassung: Gumbinnen. 8 Firma: J. Rodominsky. Gumbinnen, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gross-Strehlitz. Bekaunntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 24. April 1878 unter Nr. 190 die
Firma: „D. Schindler“, als deren Inhaber: „der Kaufmann Daniel Schindler hier“ und als Ort der Niederlassung: „Groß⸗Strehlitzz) eingetragen worden. 8 Groß⸗Strehlitz, den 18. April 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachun In unserem Firmenregister ist unter Nummer 191 zufolge Verfügung vom 25. am 27.
April 1878 die Firma: „J. Fraenkel“, als deren Inhaber: „der Kaufmann Jacob Fraenkel und als Ort der Niederlassung: „Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. Große Strehlit, den 25. April 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
8
e
Hagen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. laiy n am 8. Mai 1878.
Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 339, Firma Stehmann & Rembges zu Hagen: 3 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des
Theilhabers Carl Rembges aufgelöst.
B. Firmenregister:
Nr. 482, die Firma Stehmann & Rembges in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann ugust Stehmann zu Hagen. 8 11“
MHalle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 132 eingetragenen Firma: C. Dettenborn zu Halle a./S. ist in Colonne 6 folgender Vermerk: Der Tischlermeister Carl Gottfried Dettenborn ist verstorben und das Geschäst mit Firma von der verwittweten Frau Dettenborn, Christiane, geb. Urbach, als dessen Universalerbin, auf deren beide Kinder: die Kaufleute Carl Hermann Otto und Alfred Albin Eugen, Gebrüder Dettenborn, übertragen, cfr. Gesellschaftsregister Nr. 409, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am folgenden Tage. 8* 1 Gleichzeitig ist in das hiesige Gesellschaftsregiste unter Nr. 409 Folgendes: Firma der Gesellschaft . C. Dettenborn. Sitz der Gesellschaft: Halle a./S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Carl Hermann Otto Dettenborn, 2) Alfred Albin Eugen Dettenborn, Beide zu Halle a./S. 8 2* Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am folgenden Tage. 8
Halle a./s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. Folgendes: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauerei⸗Pächter Heinrich Hausmann zu . Halle a./S., ““ Ort der Niederlafsung: Halle a./S., Bezeichnung der Firma: 6 H. Hausmann eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist die daselbst unter Nr. 170 ein⸗ SSö. Firma: Reinhold Kirsten zu Halle ge⸗ öscht zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am folgenden Tage.
1034
Halle a./S. Genossenschaftsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 und unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Cönnern, eingetragene Genossenschaft in Co- lonne 4 Folgendes:
der Kaufmann Gustav Albert Thorwest
der Kaufmann Eduard Letz und
der Kaufmann Theodor Müller, sämmtlich zu Cönnern, sind in der am 24. Februar 1877 abgehaltenen Generalversammlung, dessen Pro⸗ tokoll sich in beglaubigter Form bei unsern General⸗ akten H. 63 befindet, auf die Zeit vom 24. Februar 1877 bis zur ordentlichen Generalversammlung des Fahacs. 1879 zu Mitgliedern des Vorstandes wieder gewählt;
am folgenden Tage.
Hamburg. Eintragungen in das EE 1878. Mai 4.
S. Engers. Das unter dieser Firma bisher von Simon Engers geführte Geschäft ist von Otto Carl Heinrich Wolff und Carl Hermann Julius Friedrich Wolff übernommen worden und wird von denselben unter der Firma O. & H. Wolff, S. Engers Nachf. fortgesetzt.
S. n.ge Inhaber: Heinrich Hermann Friedrich
8
oss. H. Kloss. Diese Firma hat an Carl August Adolph Heunecke Prokura ertheilt. 1 Allgemeine Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Christiania. Diese Gesellschaft hat die an Gustav Julius Meyer, in Firma G. J. Meyer, ertheilte Vollmacht aufgehoben und behufs Ab⸗ wickelung ihrer hiesigen Geschäfte Frederick Charles Hanbury und Heinrich Johann Ludwig Behrmann, in Firma Hanbury X Co., bevoll⸗ mächtigt, Nachträge zu den noch geltenden Policen auszufertigen, Prämien einzukassiren und die Gefelsceße vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten. Robert Mielck. Diese Firma, deren Inhaber Aemilius Johannes Robert Mielck war, ist auf⸗
gehoben. Mai 6
a 4
S. M. Levy. Diese Firma hat die an Isaaec Lisser ertheilte Prokura aufgehoben. 1“
Joh. F. C. Meyer. e Johann Friedrich Christian Meyer.
Transport⸗ u. Unfall⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft „Zürich“ in Zürich. Diese Ge⸗ sellschaft hat für den Abschluß von Unfall⸗Ver⸗ sicherungsverträgen Johann Friedrich Christian Meyer, in Firma Joh. F. C. Meyer, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Un⸗ fallversicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen, die Policen zu unterzeichnen, Prämien Linzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die von der Gesellschaft 8an Paul Theune ertheilte Vollmacht ist aufge⸗
oben.
Ferdinand Münch. Diese Firma hat an Paul Richard Becker Prokura ertheilt.
H. Buchholz Nachf. Nach erfolgtem Ableben von Michael August Gepfins wird das unter dieser
irma geführte Geschäft von dem bisherigen heilhaber Johann Adolph Ferdinand Capsius
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, als
eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878
8 Mai 7.
&. Schlesinger & Co. Inhaber: Eugen
neei rach Feierich Geie. gonra
8 alchin. nhaber: ristian Ferdinan Theodor Malchin.
Stegelmann & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Gatzow Christian Friedrich
Stegelmann und Georg Friedrich Evers waren,
ist aufgelöst und die Firma erloschen.
W. Deitelzweig. Diese Firma hat an Hirsch Ephraim Edwards Prokura ertheilt.
Berent Nielsen. Diese Firma hat an Heinrich Theodor Jahns und Oscar Julius Claus Albert Quensell gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Jütte & Lühr. Johann Christian Ludwig Lühr
liist aus dem unter dieser Fimn⸗ geführten Geschäft
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Otto Robert Jütte unter der Firma
O. R. Jütte fortgesetzt. 8 Das Handelsgericht.
Hamburg. Manam. Auf Anmeldung und Verfügung von — sind heute im Handelsregister eingetragen die irma: Baumgardt & Killmer Chr. Lautenschlägers Nachfolger und als deren Inhaber die Graveure und Mo⸗ delleure
Carl Baumgardt und
Ferdinand Killmer
Hanau, am 3. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. 8 Müller. meidelberg. Nr. 20,751. I. Zu O. Z. 126 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Adolph Emmerling“ hier ist
erloschen
II. Unter O. Z., 154 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 8
„Adolph Emmerling & Sohn“ mit Sitz in Heidelberg.
Theilhaber der Gesellschaft sind die Herren:
1) Adolph Emmerling, verwittweter Verlags⸗ buchhändler und Buchdruckereibesitzer von Heidelberg,
2) Fritz Emmerling, lediger Buchhändler von Heidelberg.
Die Gesellschaft, die am 1. Januar 1873 begonnen hat, ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und wird von beiden Theilhabern gleichmäßig vertreten.
III. Unter O. Z. 440 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
1 „Theodor Klein“ mit 8h in Heidelberg.
Inhaber der Firma ist Pelzhändler Theodor Klein von Heidelberg, verehelicht mit Anna Magdalena u“ Wittwe, geb. Mayer, von Heidelberg.
ach §. 1 des Ehevertrags vom 25. August 1873 wirft jeder Theil 171 ℳ 43 ₰ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den dar⸗ “ Schulden von derselben ausgeschlossen
eibt
Heidelberg, den 3. Mai 1878. 1 Gr. Bad. Amtsgericht. 8
Hildesheim. Bekanntmachung. Zu Fol. 322 des Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: „F. W. Sentpaul“ in Hildesheim: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen und wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Hildesheim, den 3. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abth
8
Börner. Hildesheim. Bekanntmachung. 18 Auf Fol. 729 des Handelsregisters ist ragen: 1) Firma: F. W. Sentpaul. 2) Rechtsverhältnisse: Offene Hanfelsgesellschaft. 3) Inhaber: Agent Friedrich Wilhelm Sentpaul und Fabrikant Leopold Sentpaul. 4) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 3. Mai 1878. Königliches Frsete icht Abtheilung V. rner.
einge⸗
Mildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 83 des Handelsregisters ist zur Firm Franz Block“ dahier eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktivis und Paffivis auf den bisherigen Prokuristen Ernst Block über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma von demselben fortgeführt. Die Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 4 Mai 1878 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner
Jüterbog. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma: Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗Handlung von J. Gries in⸗Luckenwalde und als deren In⸗ haber der Buch⸗ und Musikalien⸗Händler Jan Gries ebendaselbst zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen worden. Jüterbog, den 4. Mai 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jüterbog. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 56 eingetragenen Aktiengesellschaft: Luckenwalder Tuch⸗ und Buckskin⸗Fabrik (C. F. Boenicke), Sitz: Luckenwalde, ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute vermerkt worden: mit einer Zweigniederlassung in Eilenburg. Jüterbo , den 8. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaukehmen. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ chließung der Gftergeneinschaft unter kaufmänni⸗ chen Eheleuten ist gemäß Ver ügung vom heutigen age Folgendes eingetragen worden: „Laut gerichtlichen Vertrags vom 16. April 1878 hat der Kaufmann Herrmann Puch zu Karalkehmen, welcher sich in Kallningken üderfulsssen Hentt, für seine mit Antonie Therese Preugschas zu Lesgawangminnen ein⸗
1 üter und
zugehende Ehe die Gemeinschaft der des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau, das gegenwärtige und das künftig zu erwerbende, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll“. 11 Kaukehmen, den 1. Mai 1878. Ksönigliches Kreisgericht.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Jöns Swensson Crongnist zu Königsberg hat ‚für seine Ehe mit Louise Doro⸗ thea, geborne Dewitz, durch Vertrag vom 17. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ Sn e.
ies ist zufolge Verfügung vom 1. Mai am 2. Mai 1878 unter Nr. 668 in das Register zur Eintragun „der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen ütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 3. Mai 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Friedrich Albert Bu⸗ zello von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma „Herm. Buzello“ betriebenes Heedelesscht den Kaufmann Eugen Ludwig Franz Buzello von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter un veränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Mai
. J. die Firma unter Nr. 1738 im Firmenregister gelöscht und unter Nr 665 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden.
Königsberg, den 4. Mai 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
Königsberg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „Dittrich & Zieser“ begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Johann August Hermann Dittrich und der Kaufmann Carl Johann Louis Zieser, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Mai d. J. unter Nr. 666 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 4. Mai 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Herrmann Mahnke von hier hat unter der Firma „Herrmann Mahnke“ hier⸗ selbst ein Handelsgeschäft begründet, was zufolge Verfügung vom 25. am 26. April d. J. in das Firmenregister sub Nr. 2237 eingetragen ist.
Königsberg, den 4. Mai 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Julius Carl Jacob Christopher von hier hat unter der Firma „J. J. Christopher“
eb. vom 25. April cr. am selben Tage in das Firmenregister unter Nr. 2236 eingetragen ist. Königsberg, den 6. Mai 1878. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. 8 Wilh. Kochner. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Staatsangehörige Ferdinand Wilhelm Koch⸗ ner hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 6. Mai 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Lüdenscheid. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichtts⸗Deputation
zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 277 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Wilhelm Lumberg mit ihrem Sitze zu Vor’'m Baum bei Halver und als deren Inhaber der Fabrikant Wilbelm Lumberg daselbst eingetra⸗ gen stehen, ist am 27. April 1878 Folgendes ver⸗ merkt: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Fabrikanten August Lumberg zu Oecking⸗ hausen übergegangen und ist der Sitz derselben nach Oeckinghausen verlegt.
Unter Nr. 428 unseres Firmenregisters ist die “ Wilhelm Lumberg mit ihrem Sitze zu
eckinghausen und als deren Inhaber der Fabrikant August Lumberg zu Oeckinghausen bei Halver am 27. April 1878 eingetragen. 1
Magdeburg. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Franz Theodor Müller unter der Firma: Theodor Müller hier betriebene Handelsgeschäft — Tabackfabrik und Handlung — wird seit dem am 31. Januar 1878 erfolgten Ab⸗ leben des Inhabers von dessen Erben, nämlich der Wittwe Müller, Mathilde, geb. Pfau, Kaufmann Johann Georg Müller, Fräulein Louise Charlotte Clara Müller, Philipp Müller und Lucie Müller in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Letztere ist deshalb unter Nr. 75 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗ firma unter Nr. 956 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerk, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Müller und der Kauf⸗ mann Georg Müller berechtigt sind, eingetragen, zugleich auch die bisherig; Prokura des Kaufmanns Georg Müller für die Firma: Theodor Müller, Prokurenregister Nr. 525 gelöscht, zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Magdeburg, den 7. Mai 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
Die Kaufleute Julius Kühne und Hans Maquet, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. April 1878 unter der Firma Kühne & Magquet hier bestehenden offenen Hendelsgesen schaft — Agentur⸗, Kommissions⸗ und Assekuranzgeschäft — unter Nr. 957 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 7. Mai 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 38 Mai cr. ist an dem⸗
hierselbst ein Handelsgeschäft begründet, was zufolge
selben Tage in das Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 15, Colonne 4 eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft mit der Firma C. Krause und mit dem Sitze zu Marienwerder durch gegenseitige Ueberein⸗ runft aufgelöst, und die Liquidation beendet ist. Marienwerder, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Meiningen. Im Handelsregisters ist Bl. 268 unter Nr. 269 die Firma: Henriette Heinemann in Meiningen und als deren Inhaberin Frau Heine⸗ mann aus Gotha, zur Zeit hier, laut Anmeldung vom heutigen Tage zum Eintrag gekommen. Meiningen, den 24. April 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
Meppen. Bekanntmachung.
Auf Fol. 28 des Handelsregisters des vormaligen Amtsgerichts Haselünne ist zur Firma Th. Greve zu Herzlake heute eingetragen:
Nach dem Tode des Th. Greve zu Herzlake ist die Firma auf dessen Wittwe Agnes Greve, geb. Beckering, daselbst als alleinige In⸗ haberin uͤbergegangen. Dieselbe hat ihrem Sohne Theodor Greve daselbst Prokura ertheilt.
Meppen, den 30. April 1878.
Königliches Amtsgericht. I B. Ruflelt.
1e“ u“ v11“ Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute
die Firma: P. Poulain zu Metz und als deren Inhaber der Schneider⸗Kaufmann Philemon Poulain daselbst eingetragen. Metz, den 6. Mai 1878. 17uFr C lundt.
Neumarkt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30, Col. 6, der Firma J. Fr. Stach zu Neumarkt folgender Vermerk:
Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Julius Friedrich Stach auf die Miterben Julius Stach und Reinhold Stach übergegangen und die nunmehr unter der Firma J. Fr. Stach bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 23 des Gesellschaflsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am 4. Mai 1878 eingetragen worden.
Neumarkt, den 3. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neumarkt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 23 die Gesellschaft J. Fr. Stach zu Neumarkt und folgender Vermerk: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Stach zu Neumarkt, 2) der Kaufmann Reinhold Stach daselbst. Die Gesellschaft hat am 27. März 1878 be⸗ gonnen. Jedem der Gesellschafter, Julius Stach und Reinhold Stach, steht das Recht zu, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. zufolge Verfügung vom 3. Mai 1878 am 4. Mai 1878 eingetragen worden. 1 Neumarkt, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neustadt O./S. In unserem Firmenregister ist unter Nr 220 die Firma A. Rehmet zu Neu⸗ stadt O./S. und als deren Inhaber der Brauerei⸗ B Albert Rehmet jonior zu Neustadt O./S., zufolge Verfügung vom 1. Mai 1878 am 1. Mai 1878 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 1. Mai 1878 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Mai cr. ist am 4. Mai cr. in unser Firmenregister unter Nr. 110 die Firma Dr. J. Thiele und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Julius Thiele zu Neustadt W./Pr. eingetragen. 8 Neustadt W./Pr., den 4. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Perleberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 für den Mauer⸗ und Dachsteinfabrikanten Wilhelm Leppin in Havelberg die Firma:
„W. Leppin“ mit der Niederlassung in Havelberg zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1878 an demselben Tage ein⸗ getragen worden.
“ den 7. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posgsen. Es ist eingetragen: “ 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1
Firma:
Handelsregister. 1b
09 die
: F. Aron, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaberin Fräulein Fanny Aron zu Posen;
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 234, daß Fräulein Fanny Aron von hier, für ihre oben gedachte Handlung ihrem Vater Wolff Aron
zu 1862 Prokura ertheilt hat; zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Posen, den 1. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. KRosenberg W./ Pr. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 29. April 1878 ist am 30. April 1878 die in Rosenberg W./Pr., bestehende Hendeleneersesfung des Kaufmanns Hermann
otzke ebendaselbst unter der Firma H. Totzke in fv- diesseitige Firmenregister unter Nr. 241 einge⸗ ragen. Rosenberg W./ Pr., den 2. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Schwaan. Laut Verfügung vom 3. huj. ist
zu der Firma
3
heute in das hiesige Handelsregister Fol. 27 Nr. 27 oseph Marceus Col. 7 eingetragen:
Die dem Max Marcus in Schwaan ertheilte!
Prokura ist zurückgenommen und ertheilt an 5
Martin Marcus daselbst. Schwaan, den 4. Mai 1878. Großherzogliches Stadtgericht. H. Schlosser. C. Peters.
8
Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 9222. Zu O. 3. 20 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters: „Firma Gebrüder Schick hier“ wurde heute eingetragen: „Der Theilhaber Theodor Schick hier hat sich verehelicht mit Bertha Elisabetha Wagenbach von Siegelsbach, Ehevertrag d. d. Sinsheim, 11. April 1878, wonach jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige gegenwärtige wie zukünftige Vermögen derselben ohne Ausnahmen, nebst allen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt wird.“ Sinsheim, den 3. Mai 1878. Großh. Badisches Amtsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenrezister unter Nr. 516 die Firma E. F. Nesemann; Stettin. 8 Stettin, den 3. Mai 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Louis Lindenberg zu Stettin hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Lensch, durch Vertrag vom 16. April 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. „Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 521 heute eingetragen. Stettin, den 3. Mai 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettimn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1653 der Kaufmann Simon Lazarus zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: S. Lazarus, 1b heute eingetragen. Stettin, den 4. Mai 1873. 8— Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stiekhausen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Stick hausen ist Fol, 25 zur Firma: gEnne Renken Folkerts aus Bühren“ eingetragen:
Die Firma ist am 8. Mai 1878 erloschen. Stickhausen, den 8. Mai 187x8. Königliches Amtsgericht Kempe. 8
Striegau. Seeee 1 “
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 95 ein⸗ getragene Firma Rudolf Fechner und die unter Nr.” 129 eingetragene Firma: “
C. Petrich sind erloschen. Striegau, den 4. Mai 1878. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
b
MWehlau. Bekanntmachung. „In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind gelöscht: ad Nr. 246 die Firma Herrm. Freinatis in Wehlau, ad Nr. 18 die burg, dagegen sind neu eingetragen: ad Nr. 300 der Kaufmann Ferdinand Herrmar Semerau in Wehlau mit der Firma „F. H. Semerau“, ad Nr. 301 der Kaufmann Carl August Perbandt in Taplacken mit der Firma „C. A. Per⸗ bandt.“ Wehlau, den 3. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register folgender e 8s Jeg n worden:
1) Laufende Nummer: 27.
2) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Flörsheim a./ M., Eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
3) Sitz der Ge ossenschaft: Flörsheim a./M.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. März 1878. Derselbe befindet sich im Beilageband
G zum Genossenschaftsregister Blatt
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Be⸗
schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit (§. 2).
c. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Fabrikant Wilhelm Dienst zu Flörsheim a./ M., Direktor,
2) Geflügelhändler Caspar Kohl daselbst, stell⸗ vertretender Direktor,
3) Bürgermeister Jäger daselbst, Controleur.
Die Zeichnung derselben für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der des Vereins ihre Namensunterschriften
inzufügen, und hat rechtliche Wirkung für den Verein Dritten gegenüber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ v geschehen ist (§. 7).
ie Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen
irma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet (§. 72).
Die Einladung zu den Generalversammlungen erläßt der Direktor oder dessen Stellvertreter mit der Zeichnung: 8 „Vorschußverein zu Flörsheim a./M.
E vr Genossenschaft. N. N., Direktor.“ (§. 73.)
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen
Fedeen sich der Verein des Rheinischen Kuriers 74).
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Wiesbaden, den 8. Mai 1878.
be Kreisgerich . Abt
Firma F. H. Semerau in Allen⸗
eilung.
—