1878 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

hiern 45 Werke.

in Rom die von ihm herausgegebene

Buonarotti 1877 und dei libri a stampa delle bibliotech- 1877. 4⁰°. Königlich belgischer Gesandter Erc., hier: Ministère de la j

justice. 1875. P. I. II. B/uxelles 1877. Pol. Lissabon: 66

governative

Baron

Werke in Stargard seine Schrift: Ernst 40. Buchhändler Ch. Porquet in nacionat do Rio de Janeiro. 1876— 77. Vol. II. III. Fasc. 1. Rio 1877. 80. A. Potocki Werk: Nosce te ipsum. Baris 1877. 80. Utrecht seine Schrift: Cerrauntes' 1872. 80. Dr. Aires, sein Werk: Las bibliotecas europeas y alg rica latina. T. I. Buenos Aires 1877. Fol. G Bonn: seine Vorträge und Mittheilungen. Bon A. von Reumont in Florenz, sein Werk: Leopoldo e la Toscana. Firenze 1876. 80. Paris: 7 Werke. P. E. Richter in Dres der periodischen Literatur der öffentlich Dresden. 1877. 80. Studiosus inghoffer, h qui sont aujourd'huy entre les Maisons de France et 120. Präsident 1e— von Rizy in Wi Parzar⸗Album. Stuttgart 1877. 80. Dr. R Kiesewalter, Zur Erinnerung an 1870 und 1871 Custos Dr. Rose, hier: 2 Werke. Freiherr Roth stein in Carlsruhe seine Schrift: stein 1500 1568. Carlsruhe 1878.

Bibliothekar Dr. C.

seinen Catalogo generale dei manoscritti e

Statistique des prisons pour Professor Pereira in portugiesischer Sprache. Ch. Bindemann. Rio: Aunaes da bibliotheca

reis naar den Parnassus. Utrecht von Quesada, Bibliothekar in Buenos

Giuseppe II., Pietro Graf Riant in

en: Wiener Grill⸗

Hieronymus Roth von Schrecken⸗ 4⁰°. Kaufmann Rothe in

[Caräcas: Werk: Kommerzien⸗Rath G. Hempel. Jerusalem seine Denkrede W. Scheben in Cöln sein der Brauer in Cöln.

Zeitschrift: II d'Italia. Roma von Nothomb

Lund 1877. 4⁰0.

. Petrich in 5 al Francesconi 1807.

Leipzig 1878. Fol. & Co. London 1876. 80.

Fasc. 1, 2. Vol. seine Schrift: Tratado das

in Paris sein Putmann in

Anclam 1877. 40.

Bd. 1. unas de la Ame- vom Rath in 1 äö—

1877.

milie von Sydow. s. 1. Exemplare seines Werkes: den: Verzeichniß en Bibliothek zu ier: Les affaires d'Autriche. 1648. Preußen vor 500 Jahren. bach in Nürnberg, Nürnberg 1877. 80. und Holstein. Schleswig. 5 Werke.

Der Kreidekreis. Leipzig 1876. 120.

öhricht, hier: Läa

von Schrecken⸗

8 Werle. R. Sabb Antonio Mancinelli. 40. Dr. Sabell, Berlin 1877. 80 über Elia Guttmacher. Werk: Das Cöln 1875. 80. in Stockholm: Corpus iuris Sueo-Gotorum antiqui. Geheimrath Schöne, hier: iliasi: Lettera Buchhändler H. Sotheran in London: Catalogne of books for the library on sal- F. de Souza in Po ilhas povas. Dr. Steinschneider, hier: 5 Werke. 3 in Anclam: seine Beiträge zur Geschichte des vierten Kreuzzuges. von Stryk in Dorpat: seine Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands. 80. General⸗Nivellement von Livland. Lfg. 1. H. von Sydow in Dobberpfuhl: 1877. Cesare Vecellio. hienemann in Gotha: 18 Werke. in London: The Dinkard. Vol. II. Virchow, hier: 2 Werke. L. Weber in Danzig 1878. 80. seine Schriften: Stilgesetze der Glasmalerei. Das Wappen der Grafen von eod. 80. Dr. Dr. Wollheim da Fonseca, Chinesisches Schauspiel bearb. von Wollheim.

adini in Girgenti sein 8 hier, seine Schrift: Der S in des Kaisers unfthaus und die Zunft 5 Exemplaren.

rofessor Dr. Schlvter Vol. XIII.

Cerveny in Dr. Prieger, direktor Herrn direktor Herrn Hofkapellmeiste

by H. Sotheran nta Delg ada Ponta Delgada 1877. 80. Prorektor Dr. Streit

Bd. 1. Dorpat ib. cod. 40. seine Genealogie der Fa⸗ ssier in Venedig: 4

Venezia 1875. 80. Buchhändler Trübner Geheim⸗Rath Prof. Dr. Danzig, sein Werk: H. von Weiß⸗

Von dem vor A. Te

Von der K.

Schauenburg

Wendeler in Steglitz: hier: Hoei-lan-ki.

der geistlichen ꝛc. Mendelssohn⸗Bartholdy, außerdem 154 Königgrätz: 1 Nummer.

lung Fr. Hofm

Angelegenheiten: lichen Handels⸗Ministerium: 34 Großen Generalstab, Abtheilung für Landesaufnahme: 14 Blatt. Von der Königlichen geologischen Landesanstalt:

G General⸗Telegraphen⸗Amt: 12 Blatt. ibliothek in Montevideo: 5 von Frantzius in Rio: 4 Blatt. Kiepert, hier: 2 Blatt.

Berlin, den 2. Mai 1878. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar.

III. Mnsik. 8

musikalischen Abtheilung wurden Geschenke zu Theil: Von und Königs Majestät:

16 Nummern, darunter 3 in je Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium Angelegenheiten: 49 Autographenbände von F. Nummern. Von

Von der Verlagshand⸗ eister in Leipzig: 10 Nummern. Von Herrn hier: 1 Nummer. Von dem Königlichen Musik⸗ Dr. Rust, hier: 1 Nummer. Von dem Musik⸗ Triest in Stettin: 10 Nummern. Von dem

r Herrn F. Wüllner in München: 4 Nummern. IV. Karten.

Der Kartensammlung wurden folgende Geschenke zugewendet:

ium der geistlichen ꝛc. 69 Blatt in 3 Exemplaren. Von dem König⸗ Blatt. Von dem Königlichen

ge

15 Blatt nebst Text. Von dem Kai Von der National⸗ Von dem Gesandten Herrn Von Herrn Professor Dr.

aiserlichen Admiralität: 12 Blatt. Blatt.

Lepsius.

ee];

——

hreußischen Staats-Anzeigers: b Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

LS für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handels register und das

Postblatt nimmt anꝛ die Königliche Expedition des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Deffentlich

1. Steckbriefe und Untersuch . Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

-Sachen. orladungen

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* 8 u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

er Anzeiger.

. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8

Inserate nehmen an: das Central⸗Annonceu⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. - In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Gegen die Wehr⸗ pflichtigen 1) den Knecht Carl Friedrich Albert Fetrees. em 10. August 1854 zu Piepenburg ge⸗ oren, sich zuletzt in Obernhagen aufhaltend, 2) den Carl Friedrich Wilhelm Perleberg, am 10. April 1854 zu Lasbeck geboren, sich daselbst zuletzt aufhal⸗ tend, 3) den Tagelöhner Hermann Friedrich Wil⸗ helm Ollenburg, geboren am 20. Juli 1854 zu Alt⸗ Labuhn, sich daselbst aufhaltend, 4) den Wilhelm Hermann Leo etert, am 28. Juni . udwigshorst geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 5) den Friedrich Wilhelm ermann Liesener, am 29. Juni 1854 zu öckenberg geboren, zu Plathe sich zuletzt aufhaltend, 6) den Friedrich Albert Ferdinand Radtke, am 16. Oktober 1854 zu Neu⸗Labuhn geboren, sich zuletzt in Plathe aufhaltend, 7) den August Wilhelm Hermann Richert, am 24. April 1854 zu Lowin ge⸗ oren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 9 den Robert Gustav Wilhelm Sell, am 27. August 1854 zu Doeberitz (Neuhoff) geboren, sich daselbst zuletzt auf⸗ haltend, 9) den Hermann Carl Theodor Wiesener, am 8. Aagust 1854 zu Höckenberg geboren, sich da⸗ selbst zuletzt aufhaltend, 10) den Carl Hermann duard Wecze, am 24. Januar 1854 zu Lasbeck geboren, sich daselbst zuletzt aufhaltend, 11) den Carl Friedrich Wilhelm Rusch, am 9. November 1854 zu Dorow geboren, sich daselbst zuletzt aufhal⸗ vend, 12) den Carl Friedrich August Pazel, am 1. November 1856 zu (Seehof) Regenwalde geboren, ich daselbst zuletzt aufhaltend, ist nach dem Antrage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cammin i. Pomm. vom 10. April d. Js. wegen Verlassens des deutschen Bundesgebiets ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in das stehende eg oder die lotte zu entziehen und wegen Verweilens im Aus⸗ ande nach eingetretenem wehrpflichtigen Alter gemäß §. 140 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die genann⸗ ten Angeklagten werden daher zu diesem Ter⸗ mine mit der Aufforderung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Ihnen wird bekannt ge⸗ macht, daß ihr im Inlande befindliches Vermögen mit Beschlag belegt ist und sie sich jeder der Be⸗ chlagnahme nachtheiligen Verfügung darüber bei ermeidung der Strafe des §. 137 Str G. B. zu enthalten haben. Gegen den Ausbleibenden wied mit der Untersuchung und Entscheidung in contu⸗ maciam verfahren werden. Greifenberg i. Pomm., den 26. April 1878. Königlichbs Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentlicher Erlaß. I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ setzungssachen:

1) die Separation des gemeinschaftlichen Hütungs⸗

Fendc zu Frauendorf, Fafth We k⸗Stern⸗ erg, Nr. 1400;

2) die Separation der Haideländereien zu Ruhls⸗ dorf, Kreis Nieder⸗Barnim, III. 1. R. 518;

3) die Separation der auf dem rechten Serefufe hischen, hensdan und 8 ee ei Sharlottenburg belegenen iesen, Kreis Ost⸗ Havelland, III. 1. S. 688,

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Be⸗

itztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Ge⸗ mäßheit des §. 109 des Ablöfungsgesetzes vom 2 März 1850 und des Artikels 15 des Gesfetes von demselben

Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der

Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821,

als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter

Interessenten in Gemäßheit der §§. 24 bis 27 der

rordnung vom 30. Juni 1834 5 entlich bekannt emacht und alle dieienigen noch nicht zugezogenen eersonen, welche an den bei diesen Auseinander⸗ etzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder esitzansprüche oder sonst etwa ein Interesse zu een vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, speitestens aber in d

am Sonnabend, den 6. Juli d. JIs., Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Sekretariats⸗Assi⸗

9

Geschäftslokale, Logen⸗

zu begründen,

stenten Hoppe in unserem

straße Nr. 8, bierselbst anstehenden Termine anzumelden und widrigenfalls sie die vorbezeichneten Auseinander⸗ setzungen selbst im Falle ihrer Verletzung und, so⸗ fern Ansprüche nach der gestellten Frist angemeldet werden, dasjenige gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkt der Meldung mit den nach den angegebenen Gesetzesvorschriften vorläufig legi⸗ timirten Inhabern der betreffenden Grundstücke fest⸗ gesetzt worden ist, auch mit keinen dagegen gehört werden können.

II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapital⸗ abfindungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach un⸗ bekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, welche festgestellt worden sind:

1) in der Abverkaufssache des sogenannten Stein⸗ bruchs zu Groß⸗Koschen, Kreis Calau Nr. 765, auf je 821 92 ₰:

a. für das Gartengut Grdb. Nr. 29 zu Groß⸗

8 g ü chneider Johann zu Groß⸗Koschen unter Ab⸗ heilung III. Nr. 2 eingetragenen Forderung

von 100 Thlrn.; 1 b. für das Viertelhufengut Grdb. Nr. 45 da⸗ elbst wegen der für den Vorbesitzer Matthes toatnick zu Groß⸗Koschen unter A theilung III. .1 eingetragenen Forderung von 100 Thlrn.;

2) in der Sache, betreffend den Abverkauf einer Parzelle von 9 Ar von der Fidei⸗ kommiß⸗Herrschaft Sommerfeld Band I. latt 1 Nr. 1 des Grundbuchs zu Sorau an die Kö⸗ nigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn, Kreis Crossen, auf 1323 für die bezeichnete Herrschaft wegen folgender Eintragungen:

a. Abtheilung II. Nr. II. Litt. C. Fundation, nach welcher vier armen Fräulein das Wohnen in einem bestimmten Hause und einem jeden derselben der Empfang von jährlich 50 Tha⸗ lern zusteht;

b. Abtheilung II. Nr. II. Litt. D. Verpflich⸗ tung des Besitzers:

aa. an die Wittwe des Hans Sigismund von

Beerfelde auf Lossow, Beate Christiane

geb. von Beelow, und nach ihrem Tode an deren Töchter jährlich 100 Thaler zu zah⸗ len, sowie

bb. an die Wittwe des Lan draths Christian

Wilhelm von Beerfelde auf Liebenow, Dorothee Sophie geb. von Sydow, und nach deren Tode an ihre Töchter jährlich 100 Thlr. zu zahlen;

3) in der Sache, betreffend die Aufhebung der den Grundbesitzern zu Lindena in der Königlichen Schönborn’'er soe zustehenden Berechtigungen, Kreis Luckau Nr. 879 auf:

a. 791 67 für das Einhufengut Grund⸗ buch Nr. 50 zu Lindena, wegen des unter Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Johann Gott⸗ fried 1.Ss eingetragenen Vatererbes von

alern;

. 470 33 für das Halbhufengut, Grund⸗ buch Nr. 27 daselbst, wegen der unter Ab⸗ theilung III. Nr. 9 für den Schmidt Gottlob

eschel eingetragenen Forderung von 40 halern,

408 67 Nr. 21 daselbst wegen der unter Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für Kotzschmar eingetragenen

100 Thalern; . 184 das Gartengut Grdb. der unter Abthei⸗

Forderung von 33 für Nr. 29 daselbst wegen lung III. Nr. 5°. für Eduard Krueger einge⸗ tragenen Theilforderung von 50 Thalern; 4) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Erundbesttern zu Schadewitz in der Königlichen bönborner Ferst zustehenden Berechtigungen Kreis Luckau Nr. 886 auf: a. 207 22 für das Einhufengut Grdb. Nr. 2 zu Schadewitz wegen: aa. der unter Abtheilung III. Nr. 9, 10. 11 und 12 für den Hüfner Karl Boehmichen zu Schadewitz eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen von beziehungsweise 100 Thlrn., 8 Thlrn., 25 Thlrn. und 49 Thlrn.

gr.; der unter Abtheilung III. Nr. 13 für den

Einwendungen 8

für das Gartengut Grdb. den Ausgedinger Karl

Einhüfner Gottfried Flemig zu Schadewitz

27

Thlrn. 29 Sgr.; 8 b. 151 80 für die Häuslerstelle Grdb Nr. 5 daselbst wegen: aa. der unter Abtheilung III. Nr. verehelichte Häusler Bucke, geb. Richter eingetragenen von 75 Thlrn.; bb. der unter Abtheilung III. Nr. Auszügler Johann Christoph getragenen Termingelder von 50 Thlrn.; c. 151 80 für das Einhufengut Grdb Nr. 9 daselbst wegen: aa. des unter Abtheilung II. Nr. Wittwe Müller, Karoline Henriette, geb Flemig, eingetragenen Auszugs; des unter Abtheilung II. e Henriette Wilhelmine Johann Gottlob Friedrich rtragenen Alimentationsrechts; ec. des unter Abtheilung III. riette Wilhelmine Müller Vatererbes von 200 Thlru.; d. 120 80 uch Nr. 24 daselbst wegen: des für den und dessen Ehefrau Anna Chri Peth⸗ unter Abtheilung II. Nr. ten Ausgedinges und der Abtheilung III. Nr. 4 hhadegen Kaufgelder von 250 Thlrn.; . des Abtheilung II. Nr. 5 zugs und der für dieselbe unter III. N gelder von 400 Thlrn.; der unter Abtheilung

bb.

b aa. tiane, geb

III.

Khlein⸗Döbern eingetragenen

M200 Thlrn., sowie 9 Thlr. 22 Sgr Zinsrückstand und Proz gtasten;

5) in der

Sawall, Kreis Lübben, Nr. 557, auf 115

67 für das Restgut Blatt Nr. 12 Band II. des Grundbuchs von Sawall wegen der unter riedrich eingetragenen Dar ehnsfor⸗

Abtheilung III. Nr. 2 für den Rentier Luhme zu Beeskow derung von 17 Thlrn.;

6) in der Abverkaufs sache von Alt⸗Gassen, Kreis

Sorau, Nr. 2738, auf: a. 220 56 Band I. Nr. 33 zu unter Abtheilung III. Nr. 3 wete Bauer Ncack, Elisabeth, eingetragenen Kapitals von 400 . 287 42 für das Bauergut Band I. Nr. 30 daselbst wegen Abtheilung III. August Walter Kapitals von 300

hlrn.;

zu Gassen Thlrn.;

7) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Neu⸗Zittau in der 1

b eide⸗

Kreis Beeskow⸗

Friedersdorfer Forst und Brennholz⸗Berechtigung, Storkow II. 1. F. 238, auf je a. das Grundstück Band I. Nr. buchs von Neu⸗Zittau wegen: aa. des unter Abtheilung III. Nr. 4 b. Johann Karl Ludwig Demmerich 1 tragenen Vatererbes von 25 Thlrn.; bb. der unter Abtheilung III. für Gottlob Friedrich eingetragenen Forderungen weise 25 Thlrn. und 600 Thl

c. des unter Abtheilung III.

zustehenden Streu⸗, 750 ℳ, für:

rn.;

Nr. 4 f.

genen Vatererbes von 25 Thlrn.;

b. das Grundstück Band 1.

Grundbuchs wegen der unter Abtheilung III Nr. 1 für Friedrich Kegel genen Forderung von 33 Thlrn. 8 gG c. das Grundstüx Band I. Nr.

Grundbuchs wegen:

aa. der unter Abtheilun alten Ulrichschen Forderung von 5 bb. der unter Abtheilung hann Albert Robert Thlr. 24 Sgr.; d. das Grundstück Band I. Nr. Grundbuchs wegen des unter Abtheilung III r. 4 für Albine Louise Marie

r.;

Thlrn.;

eingetragenen Darlehnsforderung von 249

1 für 6 Johanne Sophie, 20 S Illatenforderung

2 für den Richter ein⸗

8 Thlrn. 10

3 für die 1 aa. des unter Abtheilung III. Nr. 2

r. 11 für die und Müller einge⸗

Nr. 3 für Hen⸗ eingetragenen

fur die Häuslerstelle Grund⸗

Ausgedinger Karl August Nitsche 2 Nr. 1a. für Joh Blume eingetragenen

5 vermerk⸗

für dieselben unter

eingetragenen rück⸗

für die Anna Sophie Nitsche unter eingetragenen Aus⸗ Abtheilung r. ü eingetragenen rückständigen Kauf⸗

II. Nr. 5 für den Oekonomen Johann Erdmann Kunert zu Forderung von

6 Pf.

blösungssache von 1 Nr. 1 b. für die verehelichte Keilenberg, Marie

für das Bauergut Grundbuch Alt⸗Gassen wegen des für die verwitt⸗ eb. Schultze,

Grundbuch des unter Nr. 3 für den Lohgerbermeister Nr. 6 eingetragenen

5 des Grund⸗

für einge⸗

Nr. 4 d. und 5 Wilhelm Demmerich von beziehungs⸗

für Gustav Ernst Julius Demmerich eingetra⸗

Nr. 8 desselben 3 a. 548 3 für das zu Gofen eingetra⸗

12 desselben

III. Nr. 1 für die heleute eingetragenen

III. Nr. 4 für Jo⸗ Gaerisch eingetragenen

30 desselben Selke ein⸗

Antheils am Vatererbe von 460 Thlrn.;

e. das Grundstück Bd. I. Nr 33 desselben Grund⸗ buchs wegen des unter Abtheilung III. Nr. 2 für Marie Magdalene Charlotte Lorenz einge⸗ tragenen Muttererbtheils von 26 Thlrn.

*

f. das Grundstück Band II. Nr. 42 desselben

Grundbuchs wegen der unter Abtheilung III.

Nr. 3 b. und 4 für Karl Friedrich Wilhelm

Maaßberg eingetragenen Forderungen von

besiebungzweise 305 1 Sgr. und 57 gr. 3

g. das Grundstüͤck Band II. Nr. 55 desselben Grundbuchs wegen:

für Jo⸗

hann Friedrich, Johann Gottlob, Dorothee Louise und Karoline Friederike, Geschwister hormann, eingetragenen Vaterguts von 95 Thlrn. 12 Sgr. 4 ½ Pf., von welchem Jedem 23 Thlr. 20 gGr. 7 ½ Pf. zustehen; . des unter Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Thormann Marie Dorothee, geb. Winkler, eingetragenen rückständigen Kauf⸗ geldes von 50 Thlrn.; h. das Grundstück Band II. Nr. 56 desselben Abtheilung III.

8 beer 8 getragenen

von 14 Thlr. 21 14 Thlr. 21 gGr. 4 ½ Pf

i. das Grundstück Band III. Nr. 69 desselben Grundbuchs wegen: aa der unter Abtheilung III. Nr. 1 für Jo⸗ hann Georg und Friedrich Boehmer einge⸗ tragenen Bassi e von beziehungsweise 10 Thlrn. und 17 hlrn.; 6 bb. des unter Abtheilung III. Nr. 8 für den früheren Kahnschiffer Karl Friedrich Loepke eingetragenen Restkaufgeldes von 90 Thlrn.; k. das Grundstück Band III. Nr. 71 desselben Grundbuchs wegen der unter Abtheilung III.

Dorothee, geb. Peckeln, eingetragenen Forde⸗ rung von 10 Thlrn.; 8 J. das Grundstück Band III. Nr. 100 desselben

Grundbuchs wegen:

aa. der unter Abtheilung III. Nr. 2 für Hein ich, August und Margarethe, Geschwiste hormann eingetragenen Forderungen vor je 5 Thlrn.; 8 der unter Abtheilung III. Nr. 3 und 4 ür Friederike Baschin eingetragenen Forde⸗ rungen von beziehungsweise 67 Thlrn. 15 Sgr. 3 Pf. und 32 Thlrn. 8 Sgr. 9 Pf.; m. das Grundstück Band III. Nr. 107 desselben Grundbuchs wegen des unter Abtheilung 4 für die beiden Geschwister Christian Friedrich und Johann Friedrich August Schmohl eingetragenen Vaterguts von je 7 Thlrn. 21 Sgr. ⁄1 Pf.; 8) in der Sache, betreffend die Ablösung der den

Grundbesitzern zu Wenzlow in der Königlichen

Friedersdorfer Forst zustehenden Berechtigungen,

Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 45, auf 300 für

das Grundstück Band I. Nr. 4 des Grundbuchs

von Wenzlow wegen:

a. der unter Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Pulver, Anna Dorothee, geb. Kesper zu Wenzlow, eingetragenen Restkausgelder von 50 Thlrn.; 8

b. der unter Abtheilung III. Nr. 4 für den Stellmacher Karl August Noack zu Dolgen⸗ brodt eingetragenen Forderung von 100 Thlrn.;

9) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Stolzenhagen in der König⸗

lichen Liebenwalder Forst Hütungs⸗

berechtigung, Kreis Niederbarnim Nr. 88 auf: Bauergut Band I. Blat Nr. 11 des Grundbuchs von Stolzen⸗ hagen wegen der unter Abtheilung III. Nr. 1 für den Bauer Joachim Wegener eingetrage⸗ nen Forderung von 600 Thlrn.; b. 545 3 für das Bauergut Band I. Bllatt Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen der unter Abtheilung III. Nr. 5 für die Brüder Karl Leopold und Friedrich Ferdinand Mar⸗ ilger eingetragenen Forderungen von je 262 Thlrn. 15 Sgr.

In Gemäßheit des §. 111 des Ahlösungsgesches

des Artikels 15 des Ge⸗ betreffend die Ergänzung

bb.

2

vom 2. März 1850 und setzes von demselben Tage,

im Wege der

muß, spätestens bis zum Beginne des auf

gedachten Bureau

4194]

3. zu welchem Of⸗

Bureau hierselbst anberaumt, bis

ferten mit der Aufschrift: „Offerte auf Erbauung

eines Güterschuppens auf Bahnhof Schneidemühl⸗

einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnung

liegen im genannten Bureau aus, werden auch

—2 Erlegung von 1,5 an Submittenten ab⸗

segeben. 1

3 Schneidemühl, den 4. Mai 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Wendland. Cto. 59/5.)

Offene Lehrerstellen. Bei den Unteroffizier⸗ [3836] schulen Potsdam, Jülich, Weißenfels, Biebrich und Ettlingen i./ Baden sind zum 1. Oktober cr. folgende Stellen tüchtiger Elementarlehrer zu besetzen: zwei erste Lehrer mit je 1950 ℳ, zwei zweite Lehrer mit je 1650 ℳ, zwei dritte Lehrer mit je 1500 ℳ, zwei vierte Lehrer mit je 1350 ℳ, zwei fünfte Lehrer mit je 1050 Gehalt exkl. Wohnungsgeldzuschuß resp. Dienstwohnung. Bewerber wollen sich unter Einsendung ihrer Personalpapiere ꝛc. bis zum

„Juli cr. bei der Inspektion der Infanterie⸗ schulen, Berlin N-W, Schiffbauerdamm Nr. 40, melden, welche nähere Auskunft ertbeilt.

en hiermit

und Abänderung der Semeiatettstheilnfs Hedanng vom 7. Juni 1821, werden die vorgedachten Kapital⸗ Abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken⸗ gläubigern der betreffenden Grundstücke beziehungs⸗ weise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Auf⸗ forderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der .460 u. ff., Titel 20 Theil I. des Allgemeinen Pe. nehte zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die aufge⸗ hobenen Berechtigungen und abgetrennten Theil⸗ stücke der ihnen verpfändeten Grundstücke, be⸗ ziehungsweise auf die dafür festgestellten Kapital⸗ abfindungen erlöschen. Frankfurt a. O., den 4. Mai 1878Z. Königliche General⸗Kommission für die n Brandenburg. ette.

4500 dotirte

hiesiger Stadt besch werden. ewerber, welche

binnen 4 Wochen Nienburg a.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[4221] Wochen⸗Uebersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 7. Mai 1878.

Aectiva.

Metallbestandd.. Bestand an Reichskassenscheinen

[4231] unsere Herren Aktionäre zur

auf Mittwoch, den 22. Mai a. c., Nachmittags im oberen Saale des Wilhelmsgartens

Eintrittskarten und Stimmzettel Depotscheine über Stammaktien im Comptoir der Gesellschaft, stunden am 20. und 21. dieses Monats in Empfang zu nehmen.

82

11““ hierselbst ein.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

* Noten anderer Banken. eines Artillerie⸗Wagen⸗

[42333 Es sollen die zum Bau hauses auf dem Petersberge zu Erfurt erforderlichen: 1) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten, ver⸗ anschlagt zu 13 022,54 ℳ, 2) Pflasterarbeiten nebst Materiallieferung, ver⸗ anschlagt zu 5656,72 ℳ, Zimmerarbeiten nebst Holzlieferung, desgl. zu 43 894,35 ℳ, 4) Schieferdeckerarbeiten, desgl. zu 5674,98 ℳ, 5) Klempnerarbeiten, desgl. zu 1992,59 ℳ, 6) Tischlerarbeiten, desgl. zu 300 ℳ, 7) Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten, desgl. zu 13 381,57 ℳ, 8) Glaserarbeiten, veranschlagt zu 1043,36 ℳ, 9) Anstreicherarbeiten, desgl. zu 976,66 ℳ, sowie ferner die Anlieferung von: 89 424 chm Bruchsteinen, 11) 360 Tausend Backsteinen, worunter 132 Tausend Verblendsteine, 12) 144 ebm gelöschten Mauerkalk, 13) 325 cbm Putzsand und 100 chm

8. Weaäseth . 1 Lombard⸗Forderungen 12 2 7 5,

Effekten. G 1,526,000

sonstigen Aktiven 3 Passiva.

Das Grundkapital .. .... Der Reservefonds .. . .. 8 er Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . 8 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . . .. Die sonstigen Passiva . . .. 8 1,121,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 584,710. 92. München, den 9. Mai 1878. 8 8

1 vsx; Notenbank.

Die Direktion. 8 Aktiengesellschaft

edingungen. 185,000 Beftenunge 65,923,000 1,184,000

205,000

lich gezeichnet sind und daß das

3) Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.

Braunschweig, den 10. Mai 1878. 1.“ 1 Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckersiederei B 8 von Seckendorff,

Vorsitzender.

Alstaden.

6 Mauersand, 14) 210 Tonnen Stettiner Portland⸗Cement 1 öffentlichen Submission vergeben werden.

Qualifizirte Unternehmer wollen ihre postmäßig verschlossenen und mit der Aufschrift: „Submission auf Zimmer⸗ (Tischler⸗, Schlosser⸗ ꝛc.) Arbeiten“ oder „Submission auf Backstein⸗ (Sand⸗ ꝛc.) Lieferung zum Bau eines Artillerie⸗Wagenhauses auf dem Petersberge zu Erfurt“ versehenen Offerten, aus welchen bei den unter 1—9 genannten Arbeiten die Forderun nach Prozentsätzen unter oder über dem Kostenan chlage hervorgehen

Dieselbe wird

fäbrlichen Generalbersammlung eimzulnden. V Mittags 12

am 27. Mai,

im Enropäischen Hof in Düsseldorf ö 8 . agesordnung: Hxa eöe 1“ 11““ 9) Prüfung und Hemnehrn gung 8 Se pro Ber. 8 1 2,) Wahl zweier Mitglieder des Verwa ungsraths. Gonrsfähiges deutsches Geld. 3) Wahl eines Mitglieds der Auffichte⸗eommiffeen.

Reichskassenscheine.. 8 )

Noten anderer deutscher 1. Mai 1878. 3,816,500.

430,113.

Banken 35,927,066.

Alstaden,

Der Verwaltungsrath hat die Ehre, die Herren Aktionäre zu

Dienstag, den 28. Mai 1878, Generalversammlung

Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde auf dem Petersberge (Kaserne A.) anberaumten Termins franko an dieselbe einsenden. Bedingungen und Kostenanschläge können in dem während der Dienststunden ein⸗

den Herren Delloye & Comp. i

*

Bekanntmachung.

3,561,925 19 23,430 90,100 14,499,775 88 nmn 1,070,730,— ·—4 1 8 39,315,80 1,361,731/43

2 647,008 50

Metallbestand. . .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard-Forderungen Effekten Sonstige Activa.

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände 18” Lombardbestände . . . . . 5,073,693. Effectenbestände . . . . . 6,476,072. Debitoren und sonstige Activa 4,915,436. Pasalva. einzuladen Eingezahltes Actienkapital . 30,000,000. 4 1 Reservefonds ͦ 3,209,135. am 27. Maäi, Nachmittags 1 ½ naotagten m d nhant malich- 1u1 im Europäischen Hofe in Düsseldorf keiten. 539,201. ir bIe““ gesehen werden. 11““ 8 Beschlußfassung über die Au lösung der Gesellschaft, Erfurt, den 10. Mai 1878. gebundene 5,123 970 Fefststellung der denselben zu tehenden Befugnisse. Königliches Artillerie⸗Depot. 1““ 188,099. „Der Zweck der Liquidation, Falls dieselbe beschlossen werden 8 Von b Se g en Wech- durch eine Gewerkschaft zu ersetzen, welche das Unternehmen der bisherigen töin knd weites begedee gnee 29 2087 880298 NB. §. 33 der Statuten: Die Eigenthümer der Aktien Hannoversche Staatsbahn. 2 Die Phenen in 2,087,880. 25. He;wohnen zu können, gehalten, drei Submission auf Lieferung von: im Archive der Gesellschaft oder bei 1540 aus Tiegel⸗ bezw. Bessemer⸗ . lstaden, 1. Mai 1878. ahl, 16 120 schmiedeeisernen Bufferstangen, 18219G. Stand ülsen, 8 8 Te. 600 eisernen Siederöhren, am 7. Mai 1828. 1000 Homogen⸗Siederöhren, Aetiva. 30 kupfernen Siederöhren, 1500 Schraubenkuppelungen, 60 eisernen Kopfstücken für Wagen. Termin: Dienstag, den 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, m maschinentechnischen Bureau der Königlichen isenbahn⸗Direktion. Von Bedingungen gegen 2 zu be⸗ giehen. Eine Bezeichnung derjenigen Gegen⸗ ünde, worauf reflektirt wird, ist erwünscht. Hannover, den 4. Mai 1878. Maschinentechnisches Burean Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.

Die rdentli

Passiva. b findet in diesem Jahre

9,000,000 1,350,000 9,102,600

139,261 77 261,948 60

20,647,008 30

Die zum Inca gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1,134,061. 73 ₰.

*) Wovon 47,280. in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Notéen.

Grundcapital . Reservefonds. . 81 Umlaufende Noten . . . . ““ Täglich fällige Verbindlichkeiten“*) An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva

hifer

statt. v“

Wir laden zu derselben mit dem Bemerken ergebenst ein, und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese Generalversammlung in Berlin am 25. Mai, Vormittags

Uhr in unserem dortigen alten Bahnhofsgebände,

im Börsenhause

4084] Königliche Ostbahn.

Es sollen die Arbeiten und Lieferungen zur Er⸗ bauung eines rot. 715 qm großen Güterschuppens auf Bahnhof Schneidemühl, jedoch mit Ausschluß der Feld⸗Ziegel⸗, Mauersand⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ üeserung und der Dachdecker⸗Arbeiten, verdungen wer en.

Submissions⸗Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 25. Mai cr., Vorm. 11 r, in meinem

Verschiedene Bekanntmachungen. lnische

Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. wei und zwanzigste ordentliche vorsehende zurückgegeben.

General⸗Versammlung. 8 Die z General⸗Versammlung der Aktionäre der Kölnischen kaschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft wird In der eneralversammlung werden zur Verhandlung kommen: Samstag, den 1. Juni 9* Vormittags —11 U r, 9 8 Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums,

8 ie Feststellung der Dividende, in Geschäftslokale des A. Schaaffhausen schen Bauk⸗Vereins hier Statt finden. 1 b 3) die Fng einch Mitgliedes des Direktoriums, 3 Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 34 unserer Gesellschaftsstatuten laden wir die dazu 8 4) die Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungsraths. erechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die intrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 31. i Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Kachmittags von 3 bis 6 Uhr auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppenheim jun. Cie., J. H. Stein oder des A. Schaasfhausen’'schen Bank⸗Vereins über die bei einem derselben benigstens acht Tage vor der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien⸗Dokumente in dem 1 a Büreau des A. Schaaffhausenschen Bank⸗Vereins in Empfang genommen werden können, womit gleich die Bilanzaufstellung pro 187 verabreicht werden wird. ““ 8 s a gesordnung. ) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres insbesondere; ahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung des Ver⸗ waltungsrathes. den 10. Mai 1878. ö“]

in Stettin am 28. und hierselbst, Karlstraße

Es werden dabei die Aktien. zahl 1878 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen, ihrer etwaigen abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ertheilt werden.

erfolgt.

Institute zur Abstempelung zugelassen. Diese Scheine müssen in der Abstempelung in unseren Händen verbleiben und werden erst Empfangnahme ertheilte und von dem

dann

können in den letzken acht Tagen vor tungsgebäudes unserer e. Stettin, den 23. April 1

Der Verwaltungsrath

Feerfelbst entgegengenommen werden.

78.

Pitzschky. de la Barre.

[37941 B 2 d

1600 Fuss hoch

8

8u

amt oder für den höheren standen haben, werden

außerordentlichen General⸗ Versammlung

sind gegen Vorzeigung der Stammaktien resp. Interims⸗ Hamburgerstr. 8 ö

Aufsichtsraths: das zur rch Ausgabe von 500 Stück Stamm⸗ höhen und Feststellung der Ausgabe⸗

2) echluffäsfung daß die ad 1 der Tagesordnung erwähnten Stamm⸗Prioritätsaktien sämmt⸗ durch dieselben verbriefte Kapital t ist

Dieselbe wird sofort nach der jährlichen Generalversammlung 8 8*

Uhr,

sind, um den Generalver Tage vor jenem der Generalversammlung ihre Aktienscheine entweder

An Stelle der Aktien werden auch Depotscheine der Reichsbank oder solchen Fällen

Präsentanten mit einer Bescheinigung über den Rüc

88 Bekanntmachung. Die mit einem Gehalte von jährlich 3000 bis

Bürgermeisterstelle ist vakant und soll nächstens wieder

die Prüfung für das Richter⸗ Verwaltungsdienst be⸗

aufgefordert, ihre Meldungen

bei uns einzureichen. d. W., den 27. April 1878. Der Magistrat.

Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig.

3 ÜUhr,

oder

Geschãf

Zeit 500 000

voll eingeza

für Bergbau in Alstaden hei Oberhausen.

Der Verwaltungsrath hat die Ehre, laut §. 32 der Statuten die Herren Aktionä

1 E“

außerordentlichen

eventuelle Wahl von Liquidatoren und sollte, ist, die

Aktiengesellschaft 8 Gesellschaft wird. ammlungen

in Brüssel zu hinterlegen.

Der Verwaltungsrath. L. Trasenster. 8 J. Delloye⸗Tiberghien

*. 8

erlin⸗Stettiner Eisenbahn

„Vormittags 10 Uhr,

daß die Feststellung des Stimmrechts

gegen Präsentation der Aktien

von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 5

parterre,

29. Mai in dem Verwaltungsgebände unserer Gesellschaft Nr. 1, während der vorgedachten Stunden

auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem, und kann auf so gestempelte Aktien bei ein ferneres Stimmrecht nicht

die Jahres⸗

anderer öffentlicher aber bis zum Schluß gegen die unsererseits bei der

Die Tagesordnung sowie die für diese Generalversammlung erstatteten Verwaltungsberichte der Generalversammlung in dem Sekretariatslokale des Verwal⸗

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Georg Bartels.

enau am Thüringer Walde,

gelegen, Wasserhellanstalt, Kiefernadelbad. Bade-Arzt: Sapitäts-Rath

(H. 31831.)