“ “ 81““ 6 5 8
“ “
8 b. “ EE““ 2 8 die Vernichtung der in früheren Jahren ausgeloosten .
und bis jetzt realisirten Prioritäts⸗Obligationen v“ 8 8 “ 8 8 . “ 111“ Zweite Beilage
11“ 11
Die Preis⸗Offerten, in welchen der offerirte Be⸗ , in Zahlen und Buchstaben anzugeben ist, sind bis
Donnerstag, den 23. Mai er., Vormittags 9 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift:
„Preis⸗Offerte für ausrangirte Bekleidungs⸗ stücke der Schutzmannschaft ꝛc.“
im Präsidial⸗Bureau, Nr. 27, eelen Zur Eröffnung der Offerten ist ein Termin auf Montag, den 27. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im erstgedachten Geschäftszimmer Nr. 17 festgesetzt,
zu welchem die Offerenten erscheinen können. Berlin, den 14. Mai 1878. „ Königliches “
Freiherr von Hertzberg.
b im 14. Januar d. J. publizirten wechsel⸗
seitigen Testamente des Halbbüdners Wil Köhler zu Nieder⸗Wutzen und seiner verstorbenen Ehefrau Amalie, gebornen Dornfeldt, ist Fol⸗ gendes bestimmt: „Sobald der Letztlebende von uns verstorben sein wird, soll unser gemeinschaftliches Ver⸗ mögen zu gleichen Theilen — werden und zur Hälfte an meine, des Ehemannes Köhler, nächste gesetzliche Erben und zur anderen Hälfte an meine, der Ehefrau Köhler, nächste gesetz⸗ liche Erben gelangen.“ 1 Dies wing 88 betreffenden Berechtigten Kenntniß gebracht. 3 Königsberg N./M., den 14. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[4445] Bekanntmachung.
Am 7. September 1875 ist auf dem Gute Stuthoff bei Lippehne, Kreis Soldin, die am 9. April 1818 zu Cumehnen, Kreis Fischhausen, in Ostpreußen, geborene unverehelichte Wirth⸗ schafterin Louise Henriette Grombal, mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 1000 ℳ, verstorben.
Die unbekannten Erben derselben und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 6. März 1879, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per⸗ sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben wird angenommen, und ihm als solchem der Nachlaß zur freien Berfügung wird verabfolgt werden, und die pach geschehener Ausschließung sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Verfügungen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen, sondern nur Herausgabe des alsdann noch von der Erbschaft Vorhandenen sollen fordern dürfen. G
Lippehne, den 9. Mai 1878. 1 Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
wird am 5. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem neuen Verwaltungsgebäude — Claassen⸗ straße — stattfinden. Den Inhabern von vorge⸗ dachten Obligationen ist der Zutritt zur Ausloo⸗ sung gestattet. Vreslau, den 18. Mai 1878. Königliche Direktion.
11““
Anzeiger und Königlich Preußischen Stag
Berlin, Montag, den 20. Mai
5* der “ Bayerischen Notenbank vom 15. Mai 1878.
Aectiva.
hstlattlth 8 Bestand an Reichskassenscheinen. „ Noten anderer Banken. e5--“*
„ Lombard⸗Forderungen.
ℳℳ
35,642,000 91,000 1,553 000 34,651,000 1,699,000 1,039,000 1,447,000
vu 8
— betreffend das Urheb erscheint auch in einem besonderen Blatt 5 — 8
—
— —
M. 112.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Modellen vom 11. Januar 1876, h. im “
— —
. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
8 „ 1 5 1 Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, 8 entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ka 1 st⸗Anst
1 Resßl 2 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
urch Carl Heymanns Verlag, Berlin, vfü Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel ahr. — Einzelne N 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8. 11.“.“
auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1451711 Bekanntmachung. Es wird andurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß am 29. Mai 1877 6000 Stück und am 16. April 1878 4000 Stück Aktien der Handels⸗ und Creditbank in Gera nebst Talons und Coupons durch das unterzeichnete Justizamt ver⸗ brannt worden sind und daß von denjenigen Per⸗ sonen, welche ein Interesse daran haben, die Num⸗ mern der verbrannten Aktien bei der unterzeichneten Behörde eingesehen werden können. 11“ Gera, den 9. Mai 1878.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I.
Lindner.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4519] refeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat April 1878.
1878 1878] 1877 mhahe wenig. ℳ ℳ ℳ ℳ
be.. sonstigen Aktiven..
Passiva.
Das Grundkapital Iher bteletvelsmhsb ; .bF8 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ birbirrmmhleishhs .. Die an eine übesesesesfei gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. . . 194,000 Die sonstigen Passiva 1,297,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 705,979. 75. München, den 17. Mai 1878. “ 8 ar Jnn e Notenbank.
Die Direktion.
14511] Stand der Badischen Bank
am 15. Mai 1878. Activa.
zur
7,500,000 185,000 65,839,000
1,107,000
—.
Nimmt der Gläubiger eines in Konkurs gerathe⸗ und aus Süddeuts 1 is
1 1 schland 38 met i⸗ . 1db — 5 na igro , diesemn. 8 aß 8 ng Fnaan 8 “ im Parsche Hentnae ⸗ ing, ihm gt ist, daß der Centner, davon errei 5 Suldsge bei in 1. 749, aus Peagen 84 cg gnc S19dch saa p hn — eLage, einen geräumigen Indult metrische Centner. Eisen roh und als Halbfabri nachgesucht und ihn auch erhalten hat, so ist nach 5720 metrische Cent Desten Frheiest einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober Han dels⸗ aus Preuße 4386 98 Favon hs ö 828 gerichts, 1. Senats, vom 10. März d. J. die im Ganzen 37 574 n. nch 1b Zahlung nicht anfec tbar, wenn dem Zahlungs⸗ Oesterreich 29 573 E1
1 G ar, 1 1 „ aus u I ge eceeaisen. 8 85 “ metrische Cenne. Tesctana e ʒinns 8 kön es gewährten metrische C 9 1 8 f Indults den Konkurs nicht vermeiden. 23 989, aus “ vörcer, Heegc. Ge ef fcha
umänien wurden über die österreichische Grenze aus⸗
geführt Baumwollwaaren im Ganzen 8398 metrische Centner, davon aus Oesterreich 2262, aus Sachsen 2112, aus Süddeutschland 1979, aus Preußen 1939 metrische Centner. Leinenwaaren im Ganzen 12 873 metrische Centner, davon aus Oesterreich 10 622, aus Preußen 1913 metrische Centner. Wollen⸗ waaren im Ganzen 10 213 metrische Centner, davon aus Oesterreich 7238, aus Sachsen 1293, aus Süd⸗ deutschland 823, aus Preußen 825 metrische Centner. Seidenwaaren im Ganzen 351 metrische Centner, davon aus Oesterreich 49, au; Süddeutschland 141, aus Sachsen 96, aus Preußen 62 metrische Centner. Kleidungen und Putzwaaren im Ganzen 4071 metrische Centner. Davon aus Oesterreich 2774 aus Süddeutschland 642, aus Sachsen 468, aus Preußen 175 metrische Centner. Eisen roh und als Halbfabrikat im Ganzen 16 533 metrische Centner. Davon aus Oesterreich 13 774. aus Süd⸗ deutschland 1785 metrische Centner. Eisenwaaren im Ganzen 26 684 metrische Centner. Davon aus Oesterreich 19 502, aus Süddeutschland 2976, aus Preußen 2559, aus Sachsen 1634 metrische Centner. Maschinen im Ganzen 10 919 metrische Centner. Davon aus Oesterreich 4965, aus Preußen 5143, aus Süddeutschland 734 metrische Centner.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich Würrzenters 2 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, Sis Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altemhurg. Bekanntmachung. „In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde Fol. 18 Bd. II. (Meuselwitz) ist laut Be⸗ schlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß Hermann Wißkott aus der Direktion der Braunkohlenactien⸗Gesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Robert Knöfel aus Borna
8
als Direktor gewählt worden ist. Altenburg, den 13. Mai 1878. 1 Herzogl. Sächs. Gerichtsamt 1 8 Schuster.
Der Kaufmann Siegfried Heimansohn ist aus ddeer Handelsgesellschaft e P. an⸗ mann Carl Ernst zu Berlin ist am 18. Mai
1878 als Handelsgesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der letzteren ist fortan nur der Theilhaber Carl
berechtigt. hie vorgenannte Handelsgesellschaft hat d Louis Kreslawsky zu Berlin Pfelschaf eihattt 8 w ih zases Pohhtene gtg unter Nr. 3949 gen, dagegen bamas perhane in demselben bei Nr. 3879 ie Prokurg des Kreslawsky ist wegen Aende⸗ rung der Firmenzeichnungs⸗Modalitäten hier gelöscht und nach Nr. 3949 übertragen.
In unser Firmenregister, woselbse 1 10,374 die Handlung in “ “ Neuburg & Co. mit ihrem Si ee zu Wien und einer Zweignieder⸗ lassung in Ber in vermerkt steht, ist eingetragen: Das Zweiggeschäft zu Berlin ist in ein selb⸗ 14““ ständiges Handelsgeschäft umgestaltet und unter Bochum. Handelsregister “ der Firma Neuburg & Co. Nachfl. auf den des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum 8 aufmann Ernst Richard Kuntze zu Leipzig Die unter Nr. 78 des Firmenregisters ein etrage e und die Frau Minna Ida Lemp, geb. Greiffen⸗ Firma: 1 Carl Spennemann zu Witten
berg, zu Leipzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6587 des Gesellscafts⸗Deti 1 (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Spennemann 8 ragen. 8 1 zu Witten) ist gelöscht am 17. Mai 1878 und die⸗
emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter selbe Firma, deren jetziger Inhaber der Kaufmann Otto Spennemann zu Witten, unter Nr. 555 des
Nr. 6587 die Firma: Neuburg & Co. Nachfl. Firmenregisters neu eingetragen.
und es sind als deren Gesellschafter di G ⸗ genannten eingetragen 1XX“ 8 . 8 5. 5 1878 begonnen. Bertretung derselben ist nur d 88 Richard 8 Fesesrss “ ie vorgenannte Handelsgesellschaft hat em Emi Gottfried Rudolf Lemp⸗ Flelschaft b zu bmir Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3950 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt, 5091 die hiesige Handelsgesellschaft 1 Leopold Cohn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ „einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,875 Se. Ffnnenegisters. emnã ist in u i i Ne nhchtrisg in, nser Firmenregister unter Leopold Cohn & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn hier eingetragen worden.
ist laut Verfügung vom heutigen T hiesige Handelsregister aer., en. Bernburg, den 14 Mai 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht 3 Der Handelsrichter. Mayländer.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Berliner Nordbahn. Die Lieferung von 200 Mille Hintermauerungs⸗ steinen, sowie von 175 Mille Verblendsteinen zum Neubau eines Güterschuppens und eines Expeditions⸗ gebäudes auf dem hiesigen Nordbahnhofe, soll im Wege der öffentlichen Submission in 1 oder 2 Loosen vergeben werden. 1 ie der Lieferung zu Grunde liegenden speziellen wie allgemeinen Bedingungen, sowie das bei der Offerte zu vollziehende Submifsionsformular sind im Bureau der Berliner Baubörse, Wilhelm⸗ straße 92, sowie im Abtheilungsbureau, Bernauer⸗ straße 71, in den Dienststunden einzusehen, wo auch auf Erfordern Abschrift derselben gegen Erstattung der Kosten abgegeben werden kann. Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Ziegel⸗ steinen zum Bau eines Güterschuppens und eines Expeditionsgebäudes auf dem Bahnhofe Berlin der Berliner Nordbahn“ versehen, bis spätestens zu dem auf Donnerstag, den 23. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungsbureau, Bernauerstraße 71, 1 Treppe, anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in See der etwa erschienenen Submittenten er⸗ olgen. Später eingehende oder nicht Reaasfegesache Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Berlin, den 11. Mai 1878. 8 Cto. 150/5.) ver ““ ter. Busse.
—NN
eeeveenc. Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: ¹ Fol. 416. „Ernst Thiemann in Plötzkau“, Inhaber: Der Kaufmann Ernst Thiemann aus Guesten. Colonial⸗ und Materialwaaren⸗Geschett ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Mai 1878. 8 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter 2 Mayländer.
.14. Mai. In diesen Tagen hielt die zum ersten Mal funktionirende öö“ ür das Großherzogthum ihre Sitzungen hier ab. Die
Berathungen galten hauptsächlich der Geschäftsord⸗ nung, durch welche namentlich ein ständiger Aus⸗ sschuß der Kammer gebildet wird, der die gewerb⸗ lichen Interessen in Vertretung der Kammer wahr⸗ zunehmen hat. Der Chef des Departements des Innern, Frhr. von Groß, hob in seiner Eröffnungs⸗ rede hervor, daß die Kammer die Aufgabe habe, die allgemeine auf eine modifizirte Organisation des Gewerbes gerichtete Bewegung nicht zu hemmen, wohl aber dafür zu sorgen, daß sie für alle Bethei⸗ ligte nutzbar gemacht werde.
A. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen.
1) Aus dem Personen⸗ incl. Gepäck⸗Verkehre 2) Aus dem Güter⸗Ver⸗ aa1e““ 3) Aus dem Depeschen⸗ eeö““;
Außerordentliche
Einnahmen. 1) ffur vermiethete Re⸗
— 3,604,717 40 20,870, — 89,000 — 14,219,555 22 37,781/40 1,259,597 19
20,282,001 21
Metallbestand... Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestancdc... Lombard-Forderungen 114“*“ Sonstige Activa.
1““
89
aurationen, Lager⸗ plätze, Landabsplisse und Anschlußgeleise. 2) Für beförderte Post⸗ epäckstücke.. 3) Für Laufmiethe des ostwagens . . . . 4) Für Wagenmiethe aus dem gegenseitigen Ver⸗ kehre mit der Rhei⸗ nischen Bahn . . . 5) Für Wagenmiethe aus dem gegenseitigen Ver⸗ kehre mit den anderen ür verkauften Kiesꝛc. ür verkauftes ab⸗ ängiges Material ür vermiethete Wa⸗ L116“ Summa Einnahme pro April 1877 Mithin Weniger⸗Ein⸗ nahme pro April 8* Crefeld, den 9. Mai 1878. Die Verwaltung der Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn.
Passiva.
. Vorladung. Die Ehefrau de Zimmergesellen Hermann Firtzlaff, Henriette, Zeborne Teichel, in Robe hat gegen ihren ge⸗ nannten, zuletzt in Robe wohnhaft gewesenen Ehe⸗ mann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 21. Dezember d. Is., Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Heck im Lokale des unter⸗ zeichneten Gerichts hier anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Warnung vorgeladen wird, —— daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin [4403] Auktion. deanbieile Thatsachen in contumaciam werden für Am Mittwoch, den 22. Mai, Vormittags und die rechtlichen Folgen dem⸗ 10 Uhr, sollen auf dem Hofe des hiesigen Zeug⸗ Greifenberg hauses eine Parthie Baumaterialien, bestehend in Königliches Brettern und Balken, theils Bauholz, theils Brenn⸗ 8 Jholz, sowie eine Anzahl eichene Stämme öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung versteigert werden. Berlin, den 16. Mai 1878. Die eee. ee Fkhe
[4422])
Ueber den österreichisch⸗ungarischen Durch⸗ fuhrverkehr im Jahr: 1876 entnehmen 8* den amtlichen Ausweisen folgende Mittheilungen. Die Lage des Reiches zwischen den Agrikultur⸗ ländern des Ostens und den Industriestaaten des Westens bedingt den Charakter des Durchfuhr⸗ verkehrs. Die Eisenbahnen und die Donaustraße bringen die Bodenerzeugnisse Rußlands und Ru⸗ mäniens nach dem Westen und führen die Industrie⸗ erzeugnisse Deutschlands und zum Theile auch dessen Hinderländer dem Osten und Südosten zu. Der Verkehr zwischen Deutschlano einerseits und Ruß⸗ land und Rumänien andererseits wird vorzugsweise durch die galizischen Bahnen vermittelt. Sehr be⸗ deutend ist der Verkehr zwischen Deutschland und Italien, der durch die Brennerbahn vermittelt wird. Der Durchfuhrverkehr über Triest ist zwar im Ganzen erheblich, zeigt aber gegen die früheren Jahre keinen merklichen Auf⸗ schwung. Mit der Eröffnung der Vorarlberger Bahn hat auch der Waarenaustausch zwischen Deutsch⸗ land und der Schweiz über österreichisches Gebiet einen bedeutenden Aufschwung genommen. In den Jahren 1867 bis 1872 ist der Werth der zur Durch⸗ fuhr gelangten Waaren von 114 auf 233 Millionen Gulden gestiegen. In dieser Periode hat das öster⸗ reichisch⸗ungarische Eisenbahnnetz den größten Zu⸗ wachs erhalten. In den darauf folgenden Jahren ist der Durchfuhrverkehr nur mäßig gestiegen. Der⸗ selbe erreichte im Jahre 1875 den Werth von 283 Millionen, ist aber im Jahre 1876 auf 273 Mil⸗ lionen Gulden zurückgegangen. An Durchfuhrwaa⸗ ren traten ein über die Grenzen von Deutschland LE1116.“ hr 1 von 75,6 Mill. Fl., 1
von 7 Mill. Fl, 5 von 167,9 Mill. Fl. Angermünde. In unser Firn irri “ Fl von Italien hgs “ 156 Folgendes ““ ii on 6,3 Mill. Fl. von 42,3 Mill. Fl., Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: jtzi ä : 1 1875 von 54,4 Mill. Fl., 1876 von 50,7 Mill. Fl.; F Max Mankey zu 1 Ort anfmann ein 8e. “ 116““ 1“ “ 56 Mül. Ff. 1874 Lunow; — Bezeichnung der Firma: “ 8 / 11,9 Mill. Fl., von 17,5 Nax Mantey; — Eingetragen zufolge Ver⸗ 1 sells G Nül. Ft. 21ss. von z, Mich 8 z von rict rfütung eom 18,Mat Ja8 an14. Na 1878. 5529 b“ Nr. 1 8 „Fl., 18 von nüͤnde, den 13. a . Hö . 315 Mäl. A. 1878 ron 195 ö“ von Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 16“ 58 schen. 899. W. Seldte 30 Fl.; vo⸗ —: 1867 im Werthe von 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseiti in⸗ Mill. Fl., 1874 von 6,9 Mill. Fl., 1875 von kunft aufgelöst. 8e Höfchen setzt unter Uebernahme aller Aktiva
14,8 Mill. Fl., 1876 von 14,8 Mill. Fl.; von der “ „Fl; chweiz: 1867 im Werthe von 0,1 Mill. Fl., 1874 und Passiva das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,877
von 11,7 Mill. Fl., 1875 von 9,4 Mill. Fl., 1876 des Firmenregisters.
von 7,1 Mill. Fl. Ausgetreten sind über die G 8:S
renze nach Deutschland: i. J. 1867 Waaren im Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,877 die Firma:
Werthe von 15,5 Mill Fl., 1874 von 58,4 Mill. Fl., 1875 von 8058 Mill. Fl., 1876 Gebr. Höfchen, vorm. F. W. Seldte
eö11.“; ee“]; Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ Sonstige Passivana . . . „„ 271,085 57 ℳ [20,282,091 21
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1,274,146. 77 ₰.
*) Wovon ℳ 47,280. — ₰ in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
77 87
ℳ
x.-Ee eg Bekanntmachung. aceenene Firmenregister ist heute eingetragen r. 663. Kaufmann Georg Christian M zu Brandenburg a. H., in Firma Georg Ehr⸗ Ort der Niederlassung: Branden⸗ Brandenburg, den 10. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
39 879
44
27 15,872
6) 7)
8)
44
b [1585
zugestanden erachtet gemäß werden erkannt werden.
i. Pomm., den 15. März 1878. Kreisgericht. I. Abtheilung. 88
4493 8 8 b 82 Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hiedurch bekannt: , Daß über den Nachlaß des hierselbst verstorbe⸗ nen Kaufmanns Carl Johann Wilhelm Poppe, alleinigen Feseber⸗ der Firma Poppe & Gudewill hierselbst, ein Verfahren eröffnet und der Obergerichtsanwalt Dr. Grote zum Kurator des Nachlasses bestellt ist. Heenr werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des gedachten Carl Johann Wilhelm Poppe machen, hiermit aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den 26. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichts stube ftebtfündin wird, resp. ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und Forderungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legitimation und den Nachweis ihrer An⸗ sprüche erforderlichen Papiere und Dokumente beizubringen. “ 1 Die Unterlassung der Angabe in diesem Termine hat ohne weitere richterliche Präklusion den Verlust des betreffenden Anspruchs zur Folge. Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts,
am 14. Mai 1878. 8 Steve, Aktuar.
15,101 16,812
Breskam. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1363 das durch den Eintritt des Kaufmanns Tobia; Steiner hier in das dandelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Jungmann hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma: J. Jungmann hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1508 die von den Kaufleuten Jacob Jungmann und Tobias Steiner, Beide zu Breslau, am 1. April 1878 hier unter der Firm J. Jungmann errichtete offene Handelsgese scha heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich 1“ Papieren. 8
Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor⸗
tisirenden Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn, sowie
Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden. Gemäß des §. 52 der Statuten wird die rdentliche Generalbersammlung am
Mittwoch, den 26. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr,
iu -. des Hötel „Prinz Wilhelm“ zu Karlsruhe — Amalienstraße Nr. 51 — abgehalten werden.
1““
Erweiterung der Reparaturwerkstätte
zu Serh. Die nachstehend genannten Arbeiten für die neue
Lokomotivreperatur⸗ und die mechanische Werkstätte, einschließlich der Materialienlieferung, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und war: . Loos 1. Eindeckung der Dächer mit verzinktem Eisenwellblech und diverse Klempnerarbeiten, veranschlagt zu. 62589 ℳ 08 ₰ Loos 2. Verglasung der Oberlichter und eisernen Fenster, veranschlagt zu 16575 „ 12 „ Die an den Unterzeichneten portofrei einzureichen⸗ den, entsprechend bezeichneten Offerten werden in dem Termine,
Breslau. Bekanntmachung. — In unser Prokurenregister sind Nr. 1068. 1) Ernst (Herzog, 2) Gustav Krause, 3) Hermann Roenisch sämmtlich zu Breslau, als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 1157 eingetragenen Handelsgesellschaft Georgi & Bartsch heute mit der Maßgabe eingetragen worden, daß immer je zwei der genannten Kollektiv⸗ Prokuristen die Firma zu zeichnen haben. Breslau, den 16. Mai 1878. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. . 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,876 die
Firma Ernst Dulitz Nachfl. (Carl Höfchen) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Höfchen hier
Tagesordnung: 1) Abgabe der Wahlzettel zur Ergänzung des Verwaltungsraths und Ausschusses der Statuten). 2) Wahl des Präsidenten und Sekretärs der Generalversammlung. 3) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1877. 4) Ap6 ““ in Betreff der Anstellungsverhältnisse von Beamten er Anstalt. „Mittwoch, den 5. Juni, Vorm. 11 ½ Uhr, 5) Eröffnung der Wahlzettel und Zusammenstellung des Ergebnisses der Wahl. in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Das Verzeichniß der wählbaren Mitglieder kann bei den Herren Vertretern und auf dem eröffnet werden. Bureau der Anstalt eingesehen und daselbst auch die Wahlordnung nebst dem Formular eines Wahl⸗
Die Zeichnungen, Bedingungen, Kostenanschläge zettels erhoben werden.
und 8. Heichangfgemulare⸗ sind bei dem Herrn Bau⸗ dehen gräsan im Mai 1878. meister Wolff zu Limburg und dem Unterzeichneten ausgelegt und können, mit Ausnahme der Zeich⸗ nungen, gegen franko Einsendung von 1 ℳ Kopial⸗
(8s. 61/62
Breslau. Bekanntmachung. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 869 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Goerlitz aus der offenen Handelsgesellschaft Theo⸗ dor Goerlitz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4906 die Firma: Theodor Goerlitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Theodor Goerlitz hier eingetragen worden. 8
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 894 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden:
Die am 1. Mai 1878 errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „W. E. Tonne⸗ mann senior & Schmidt“, mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschafter sind die zu Barmen wohnenden Uhrmacher Wilhelm Eber⸗
he. Ie. weevahgi Der Verwaltungsrath.
1u“
1450702 Domäne⸗Verpachtung. Das Domäne⸗Vorwerk Blankencau im Kreise
gebühren für jedes Loos von dem Unterzeichneten be⸗ zogen werden. (à Cto. 180/5.) Wiesbaden, den 15. Mai 1878.
beng Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom
von 95,8 Mill. Fl.; nach Italien: 1867 im Wert von 8 Mil. Ft.. 1874 1n 668,8 Mül. 1. 1948 von 77,7 Mill. Fl., 1876 von 69,1 Mill. Fl.;
hard Tonnemann senior und Carl Schmidt, von welchen indessen nur der Carl Schmidt berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Höfchen hier eingetragen worden. 8
Breslau, den 16. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Alken.
Wochen⸗Ausweise der deutsch 1 Zettelbanken. Uebersicht
der
6/18. April d. J. den Termin der dieskährigen ordenklichen Generalversammlung der Ar⸗ tionäre auf den 1 5./17. Juni d. J., 12 Uhr Mittags,
festgesetzt. Dieselbe wird in Warschau, im Lokale der kaufmännischen Ressource, Senatoren⸗ Straße Nr. 471 D., stattfinden.
Behufs an dieser Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den “ d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück, zu hinterlegen:
am 15. Mai 1878. 8 in Warschau in der Gesellschafts⸗Hauptkasse, Mazowiecka⸗Straße Nr. 18, ¹ Activa. in St. Petersburg bei der St. Petersburger Filiale der Warschauer Commerz⸗Bank,
Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 19,646,896. —. in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank und bei der Dis conto⸗Ge⸗ esten nach dem Osten, wenn mit dem⸗
Reichskassenscheine „ 261,095. —. sellschaft. ö 1 1 Noten anderer deutscher 1 ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei leichlautenden Exemplaren selben di
3,775,800. —. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Beschei⸗ Ri een die Waarenausfuhr aus Oesterreich nach dieser
ichtung verglichen wird, denn er zeigt, welche Kon⸗
6*²” ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. · Sonstige Kassenbestände 502,329. —. nigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien 8 ver n e 37,310,899. —. 8 renz die österreichischen Industrie⸗Erzeugnisse auf en wichtigsten Märkten gegen die Durchfuhrgüter
Wechselbestände. 1“1“ zu dienen, das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden. Lombardbestände. „ 4,994,323. —. Quittungen über in der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Be⸗ b „ 5702,383. —. 8 estehen haben. Wir wollen hier nur die wich⸗ - tigsten Artikel der Textil⸗ und Eisen⸗Industrie in
Effectenbestände . . . . . sPftrisascen der Bank von Polen und der Warschauer Commerz⸗Vank über bei denselben vor dem 1 d ti ti 2. 10. 8 a. 8 “ 2 8 8 Debitoren und sonstige Acfive “ d. J. deponirte Aktien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren Betracht ziehen. Nach Rußland sind über die öster⸗ ische Grenze ausgetreten: Baumwollwaaren im
b Passiva. 3. Juni reichis Eingezahltes Actienkapital ℳ 30,000,000. —. ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung. Ganzen 4770 metrische Centner, davon aus Oester 1 reich 733, aus Preußen 2328, aus Süddeutschland
nach Triest: 1867 im Werthe von 33,9 Mill. Fl 1874 von 39,3 Mill. Fl., 1875 von 39,3 Mill. sh 1876 von 40,2 Mill. Fl.; nach der Türkei: 1867 im Werthe von 41,6 Mill. Fl., 1874 von 47,4 I.gp 1875 von 39,7 Mill. Fl., 1876 von 31,2 Mill. Fl.; nach Rußland: 1867 im Werthe von 14,6 Mill. I., 1874 von 30,1 Mill. Fl., 1875 von 31,8 Mill. Fl., 1876 von 25,3 Mill. ff nach der Schweiz: 1867 im Werthe von 0,1 Mill. Fl., 16 von 12,7 Mill. Fl., 1875 von 13,4 Mill. Fl., 1ig von 14,8 Mill. Fl. Ein besonderes In⸗ eresse bietet der Durchfuhrverkehr aus dem
In unser Firmenregister, woselbst unter 8 8799 die Handlung in “ Leopold Weiß
mit ihrem Fiße zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Po en vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Posen ist aufge⸗
Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist beie gr. 52⸗ 85 Femm rhiesägen 78b Ln
richte geführten Handels⸗(Gesellschafts⸗) Regist voscköft Pie Artiekarseuschast. cafts) Registers,
„Bade⸗ und Kur⸗Anstalt zu Cleve’“
vermerkt steht, nachstehende Eintragung erfolgt:
An Stelle des aus dem Vorstande der gedachten Gesellschaft ausgeschiedenen Gasfabrikanten Balduin Neesen zu Cleve ist zufolge Beschlusses der General⸗ Versammlung vom 30. März cr. der zu Cleve wohnende Rentner Friedrich Brabender in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Cleve, den 9. Mai 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Fulda, ein Areal 153,8046 ha enthaltend, mit einer Mahlmühle, soll auf 18 Jahre von Johannis 1878 ab verpachtet werden und ist hierzu öffentlicher Li⸗ zitationstermin auf Mittwoch, den 12. Juni d. J., früh 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem [4521] Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt. Das 8
Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4000 ℳ bestimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen b** von 36 000 ℳ erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber, sowie über ihre per⸗ sönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗
Sekretariate zur Einsicht offen. Cassel, den 18. Mai 1878. Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Petersen, i. V.
Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 17. Mai 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
Barmen. Durch Beschluß des Verwaltungs⸗ raths der Remscheider Volksbank (e. G.) 8 hoben. Dem Alexander Weiß zu Berlin ist Remscheid vom Mai 1878 ist an Stelle des am für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und 1. dieses Monats ausgeschiedenen Otto Dörr der zu ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. Remscheid wohnende Alfred Backe zum Vorstands⸗ 3951 eingetragen, dagegen in demselben unter mitglied, und zwar als Controleur ernannt worden. Nr. 3054 die dem Heinrich Der zeitige Vorstand besteht demnach aus: Firma ertheilte Prokura gel
1) Gustav Hardenacke, als Direktor, 8
2) Alfred Backe, als Controleur, 1 Gelöscht ist:
9 Herxäan Siegel, als Kassirer. “ Prokurenregister Nr. 3232: “ Gerritzen 8 hicguf 2 wemedung, 88 dhs. neüer . des ö. des Fr. Arnold für die Firma 8 n Genossen schaftsregisters, wose e besagte . Schragow & Co. [Cöm. Auf Anmeldung i 27 1““ Remscheid Berlin, g neenme 1A 3 8 1 hiesigen Gen,n. Eeeenncha st.) te nrrs sseht
3 orden. Königliche adtgericht. ie H 8 er Firma: Barmen, den 18. Mai 1878. 8 I. Abtheilung für szen. 8 ö“ E“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
vil 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eseceredesen hehs Ackermann. aee. vesseaagg. I “ Sally Winter und Albert 2 v „ 8 8 “ Nachstehender Vermerk: nnich deß de d. fben. güte din gintrsegmns 8 Zufolg e 88 Se V 8 gerjoht M — t. Fol. 239. Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann am ““ gesaen Ie v— Meanter de Peseh t In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ge. der EEE“ sümne. sehänn
8 “ 6 Nr. 6508 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: v1ö1“ 8 2 bche Handensce 8g F Sodann ist unter Nr. 3445 d Firmeneciste
b LbC“ Rupolph Dechendt in veneer te öc“
9
erman für diese vßer worden. —
8
14405] Bekanntmachung. “ Das unterzeichnete Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, eine Parthie ausgetragener Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücke der hiesigen Schutzmannschaft und des Nachtwachtpersonals, als: Röcke, Tuchhosen, Porte⸗ epee's, Stiefeln, Tressen, Knöpfe, Pelze ꝛc., welche auf der Montirungs⸗Kammer der Schutzmannschaft an Wochentagen von 10—12 Uhr Vormittags be⸗ sichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen. Die Verkaufsbedingungen liegen in der diesseitigen Calculatur, Zimmer Nr. 17, während der Dienststunden von 9—3 Uhr, zur Einsicht aus.
114“
8
Bernburg. Bekannt⸗
ee reer ves eeehees Tegheaeht. 3,209,135. 10. Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privat⸗Vollmacht, jedoch kann die Vertretung Banknoten im Umlauf . . . 37,780,100. —. nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden. 1 Aktien 1261, aus Polen 445 metrische Centner. Leinen Anzah waaren im Ganzen 9239, davon aus Oesterreich
Täglich fällige Verbindlich- Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der vorgeschriebenen keiten.. 481,452. —. werden den Herren Aktionären von der Gesellschafts⸗Haupskaffe zu Warschau Eintrittskarten zur General⸗ 8552, aus Preußen 420, aus Polen 244. Wollen 5,075,729. —. waaren im Ganzen 5439 metrische Centner, davon aus
“ versammlung E C1164“ 8 erbindlichker ““ pätestens acht Tage na attgehabter Generalversammlung werden den Oe . . Sonstige Passiva „ 193,661. —. die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurücker laregeech 1909 aus Preußen 189, aus Süddeutsch⸗ E“ Warschau, den 1./13. Mai 1878 waaren im Gapien 267 cbetscheche gtnener eidern w n ,086. 15. L1“ 2 9 1 HDie Direction.ß b aus Oesterreich 49, aus Preußen 125, aus Polen 40
11
erren Aktionären hesten werden
8 8 1““
Der Verwaltungsrath.