1878 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 144869 Bekanntmachung. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die „In dem Konkurse über das Vermögen des Fa⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, brikanten Robert Nückel, handelnd unter 8 hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Firma Map Rückel Sohn zu Iserlohn, ist der bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafär aufmann Carl Küper von hier, zum definitiven verlangten Vorrecht Verwalter der Masse ernannt. ““ bis zum 24. Juni 1878 einschließlich Iserlohn, den 13. Mai 1878. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahl⸗ schmidt, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, n sch er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu 2-- Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, Fiebiger, Herzfeld, Fritsch, Seeligmüller, Schlieckmann, v. Radecke, Wippermann, Göcking, Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. S., den 16. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Juni er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 1 uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 1. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal Nr. 14 vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Dr. Friedlaender, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sümmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Loewenhardt und Lindinger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schneidemühl, den 1. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u ee oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 82 8

s zum 15. Juni er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit benselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des de⸗ finitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer b 28, zu 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

von den in ihrem Besitz befindli dstũ 2. 8 tz befindlichen Pfandstücken

*21

sch

Beörsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag den 20. Mai

—2ꝛ—

Eieenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktlen. (Die eingeklammertan Dividengsen bedeuten Bauzinsen.)

1876 1877 1/1. [17 00 bz G 1/1. 126,50 bz 1/1. 71,00 bz 1/1. 1 7. 85,75 bz 1/7. [11,00 bz G 1/1. [13,40 et. bz G 1/1. 177.75 bz 1/1. 72,75 bz B 1/1. u 7. 106 50 bz G 1/10. 103 00 bz G 1/1. 58 50brb. 1/1. 95,50 bz 1/1. s12,25 bz 9,10 bz 17,50 bz B 107,00 bz B 196,50 G . 17,00 G6 abg. 120,40 bz

zum D Nℳ.h) 112.

Berliner Börse v. 20. Mail 1828. Neo 16 . dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 2 1 b and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

Hannoversche Staatsbahn. ennen hne (ne4) gh haen. Den deerenann 14487] Hannover, den 17. Mai 1878.

befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung 1“ 88 1 11.““ vom 15. November v. J. bringen wir hierdurch zur , Kenntniß, daß die s. Z. im Preußisch⸗ raunschweigischen Verbande (Tarif vom 1. Januar 1877) eingeführten Ausnahme⸗Frachtsätze für Eisen⸗ bahnschienen und Schienenbefestigungs⸗Gegenstände von Bochum, Frintrop, Hagen, Oberhausen und Ruhrort nach Wansee, Station der Berlin⸗Pots⸗ dam⸗Magdeburger Eisenbahn, mit dem 1. Juli d. J. außer Kraft treten. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 2 Namens der Verwaltungen des Neuen Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

[4490] Oberschlesische Eisenbahn. Zu Heft II. des Haupttarifes für den Oester⸗

1878.

1/1. u. 1/7. 94,75 B kl. f.

1/1. u. 1/7. 94,75 B kl. f.

1/1. u. 1/7./103,10 bz G

1/1. n. 1/7.

1/1. u. 1/7. 92,75 B

1/1.

1/1.

1/1

1/1.

1/4. u.

1/4. u. 1/10. 93,70 bz G

1/1. u. 1/7.101,70 bz

3 1/4. u. 1/10. —,—

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,75 G

dDdo. VII. Em... .4 ½ 1/4. u. 1/10,99 70 bz B Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93,70 B

Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½

V1 Lit. E. 4 ½

Lit. Ff. 4 ½

Lit. G. 4 ½

Lit. B. 4 ½

IIII

Lit. K. 4 ½

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Iit. C... 1 do. Lit. D.. Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. Iät. V... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ -n IV. Em. v. St. gar. 0.

Amerik., rückz. 1881 7 do. do. 1885 gek. 2 do. Bonds (fund.)] %. do. do.

New-Yorker Stadt-Anl. do. dch . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Sisir ab

J102,90 G

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden

Se!

1/5. u. 1/11. 107,25 bz 15/5. 15/11[95 90 B in-Dresc 1/2. u. 1/8. 197,20 B Berlin-Görlitz .. 1/2. u. 1/8 [91,90 G Berl. Hamburg. 1/4. u. 1/10.59,90 bz B Brl.-Potsd.-Mag. 1/2. u. 1/8. 51 60 B Berlin-Stett. abg 1/5. u. 1/11. 51,60 rbb do. neue 1/1. u. 1/7. 53,80 brbdà 3r.-Schw.-Freib. 1/4 u. 1/10./ 53,80 G (Cöln-Minden...

1¼4. 96,00 G MHMlalle-Sor.-Guben pr. Stück [288 00 bz G6 Hannov.-Altenb. 1/5. u. 1/11. 102, 10 bz G Märk.-Posener. pr. Stück 247,00 et. bz GMagd.-Halberst. 1/1. u. 1/7./773,40 bz Münst. Hammgar. 1/1. u. 1/7. 73 40 bz Näschl.-Mrk. gar. 1/1. u. 1/7./ 71,300ob93 Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

111

—— Oo92 00h—

——

92

e

vror —WêꝑEê*nEngggê"

1112

bbo bbwe

-2

—,— 89 0.

do.

o. Silber-Rente .. T . do. .

do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe 8 8 do. kleine garische Goldrente ..

.1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. o. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. [100 Fl. Potersburg 100 S. R. do. .. 100 S. R. 197,85bz Warschau 100 S. R. 190 55 b2z

—,—

8ꝙ

*

A1. u. 1/7. 1/1. u. 11%„

1/1. u. 1/7. 95,00 G 1/4. u. 1/10. 93 25 G 1/4. u. 1/10. 93,10 G 1/1. u. 1/7. 93,10 G

166,85 bz 165,90 bz 198,10 bz

9

00 0n2 e ,do 0 bo 00 00 bo 0o bo 00 EAESAERSBEBESE;B

[4246] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Kaufmanns Carl Hensel hier, in Firma H.

reichisch⸗ungarisch⸗russischen Eisenbahn⸗Verband ist ein III. Nachtrag, gültig vom 1. Juni d. Js., er⸗

Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %

Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 87,00 G b

ℳn

do. Litt. B. gar.

Aee-

2—,88-

abg. 114,00 bz

49 25 bz G

do. de 1876 .5

1/4 u. 1/10, 101,10 bz

255606b0ogUSS

Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. u Thüringer Lit. A. n. 1/7 Thür. Lae gar) u. 1/7. 92 40 bz B do. Lit. C. (gar.

u. 1/7. 92,60 bz Tilsit-Insterburg u. 1,/11. Ludwigshf.-Berb.

142,00 G 1/6. u. 1/12. 100,40 bz B 1/2. u. 1/8. 100,40 bz B 1/2. u. 1/8. 92,25 bz G 1/2. u. 1/8./92,50 bz G 1/1. u. 1/7. 598., Prn 1/7. 101,75 G ¹. 1/7.

Weyland Nachf., ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht eegemeldet die⸗ Breslau, den 14. Mai 1878 elben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder baihg- 5 aier ds. nicht, mit dem dafür verlangten maig bis zu Königliche Direktion. dem Perchten Tage bei uns schriftlich oder zu 8 Protokoll anzumelden. [4491] 3

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

14472]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 16. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Möbus, in Firma Julius Möbus zu Forst, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den [4480] 1 14. April 1878 8 ¹ festgesetzt worden.

In dem Konkurse über das Vermögen des Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 103,75 G

4 1/1. u. 1/7. —,—

4 1/4. u. 1/10. 92,75 bz

4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.50 B

4 1/4. u. 1/10. 94,10 G kl. f. 4

4

4

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9,55 et. bz B Sovereigns pr. Stück 20,34 G 20-Francs-Stück 522 G Dollars pr. Stück 11“ Enperials pr. Stück 16,66 G do. pr. 500 Gramm fein —,— Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81,25 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 167,20 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 176,00 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl..

do. Loose. pr. Stück Ung. Schatz-Scheine] do. do. kleine... do. do. I. Em... do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel.. do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.) S

schienen, welcher direkte Frachtsätze für die in den Verband neu einbezogenen Stationen Dorpat, Mitau und Riga enthält.

Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stations⸗ kasse zum Preise von 0,30 zu ha en.

Cömn-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 5 II. Em.

98,90 bz B 1/1. (104 75 bz 1/4 u 10 93,50 bz G Em 1/1. Heen 8 do. 111.,50 bz B W. Pa. 89,75 bz VI. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10, 98,80 bz 100,40 bz B VVII. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 98,80 bz . 21 75 bb3 Halle-8-G.v. St. gar. bnv. 4 1/4. u. 1/10. 101, 20 B kl. 179,706 do. Litt. O. aüt. u. 1/7 —.—

0

8 ,—

Denjenigen, welchen fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Nerlich und Muth⸗ will in Pleß und Rechtsanwalt Giller in Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen. 11““

Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft III.

=Z2

* 09,97

1/1. u. 1/7. 91,50 B

SESe˙]

298

Bekanntmachung

oo,α σ έ EEE=EEEISESSS0

- J5. u. /1

Vom 15. Mai cr. ab sind für den Transport von 73,00 bz G

Peenh egestrin 8 5 dr Kauf⸗ 9 zaelhei 4 mann Herr Friedri ermann Keil hier zum Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst bestellt. definitiven Verwalter der Masse bestellt nhnges, Halle a./S., am 11. Mai 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I.

Die aufgefordert, in dem auf den 31. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer 4, 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Mai 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Plandinhaher und andere mit denselben eichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits kechtahingcs sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. Juni 1878 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 9. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer 4 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat vn⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften „der zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Deajenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte Künitz und Lange eer vorgeschlagen.

[4484] Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Herrmann Menzel zu Warmbrunn ist durch Schlußvertheilung beendigt. Hirschberg, den 26. April 1878. Köniclliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4483]

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Ph. Krimmer zu Liegnitz, sowie der über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter: der Wittwe Rosa Krimmer, geb.

oseph, und der sechs minorennen Geschwister

oseph, Salo, Clara, Thekla, Ida und Anna rimmer in Liegnitz ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Liegnitz, den 8. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

14476]° Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung. Pleß, den 16. Mai 1878, Vormittags 18 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zoseph Tichauer zu Berun ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. März er. festgesetzt worden. ün einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Nerlich hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai d. Ti Vormittags 10 Uhr, ü HLag Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem

Schulze, anberaumten Termine die Erklärungen

Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 2 Mnachen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte,

[44799° Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateur Alfred Lichtenheld hier ist der Auktions⸗Kommissar Herr W. Elste hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt. Halle a./S., den 11. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [4481] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Fär⸗ berei, und Waschanstalts⸗Besitzers Richard Wahl hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich festgesett worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. er Termin zur Prüfun 25. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Scholz. im Kreisgerichtsgebäude, Terminszim⸗ mer Nr. 11, anberaumt und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wippermann, Fie⸗ biger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 14. Mai 1878. Königliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4482 b 5 [44821 Koönkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung,

den 16. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Hartwig Pröpper, in Firma A. Pröpper hier, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 16. November 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Herr Heinrich Karmrodt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stahl⸗ schmidt, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters ö

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Cerns he⸗ 4 99n

zum 24. Juni 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

über die Vorschläge

zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 1 3

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

2 und werden zum Erscheinen in diesem Termine die

8

aller in der Zeit vom

stände

Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten o

30. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. Juni er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr 9, anberaumt,

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre eeon innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Jdung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 2. Mai 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau, Erste Abtheilung, den 14. Mai 1878, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Thonwaarenfabri⸗ kanten E. Brosowsky zu Belgern ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schultz in Torgau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 27. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 9 erg, in dessen Terminszimmer anberaumten Lgermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters, owie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

bis zum 15. Juni d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer vaniaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Fendta sahe und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Ne von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen. 8 Kolbenach.

[4473]

Braunkohlen ab Hermannia nach den Stationen der Königlichen Ostbahn an Stelle des gemein⸗ schaftlichen Tarifs vom 15. Februar 1877 ander⸗ weite zum Theil ermäßigte Frachtsätze in Kraft ge⸗ treten, über welche Näheres auf den diesseitigen Stationen Reppen und Küstrin, sowie in unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren siistt. Breslau, den 16. Mai 1878.

Direktorium.

[4489]) Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Vom 1. Juli cr. ab wird die Ermäßigung der Tarifsätze des Ausnahmetarifs III. im diesseiticen Lokahlverkehr bei Aufgabe von mindestens 500 000 kg durch einen Versender unter Vorbehalt des jeder⸗ zeitigen Widerrufes mit 6 wöchentlicher Kündigungs⸗ frist nur dann gewährt, wenn die Verladung auf diesseitigen Stationen und unter Verwendung von der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn gehörigen Fahr⸗ zeugen stattfindet.

Die Direktion.

[4486] Westholsteinische Eisenbahn.

„An Stelle des Ausnahmetarifs ad 1 für Holz ꝛc. im Nachtrag J. zum Lokal⸗Gütertarif Heft II. ist ein vom 20. Mai cr. ab gültiger Nachtrag IV. er⸗

schienen.

Exemplare sind unentgeldlich bei sämmtlichen

Güterexpeditionen zu haben.

Neumünster, den 17. Mai 1878. Die Direktion. [4492] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Durch das mit Gültigkeit vom 1. Juni cr. ab⸗ zur Ausgabe gelangende Tarifheft Nr. 31 werden für Salz, Chlormagnesium und Kiserit im Verkehr zwischen verschiedenen Verbandstationen ermäßigte Ausnahmetarifsätze eingeführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Tarifexemplare käuflich zu erhalten sind. Erfurt, den 14. Mai 1878. Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

[4488] Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. kommt ein neuer Tarif für den Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr zur Ein⸗ führung, durch welchen der seitherige Tarif vom 1. September 1876 nebst Nachträgen, ferner der Tarif für Dünger und Düngemittel zwischen Heil⸗ bronn und verschiedenen sächsischen Stationen und der Tarif für Sprit⸗ und Branntweintransporte zwischen einzelnen sächsischen und württembergischen Stationen vom 1. September 1876 ersetzt wird. Der neue Tarif bringt vereinzelt Er ungen mit sich. Bis zur Ausgabe des neuen Tarifes, welche noch besonders veröffentlicht werden wird, ertheilt das Tarifbureau der Württembergischen Staatsbahn in Stuttgart über die Höhe der künftigen Fracht⸗

Dresden, den 14. Mai 1878. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

von Tschirschky.

sätze Auskunft.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernard Ruben zu Canton III. Biele⸗ eld ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ber einen Akkord Termin

auf den 7. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 22 des Gerichts anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit ser dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗

Anzeige. EEIh

Besorgung u. Verwerthung von

APatenten elier Laänder. Registrirung v. Schufz Iarken

Constractions Bure au: ugen Schultz. Pafenf -Anwast. itglied des Vereins deufsch. Patent-Aanwalte Berli I. Tranzüsische Strasse Nelb. Pgospecfe gestis &. franco.

ventar und der Bericht des Verwalters L im

Bielefeld, den 11. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. 1

Der Kommissar des Konkurse

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

Redacteur: J. V.: Riedel.

Turnau.

Verlag der Expedition (K ess el). Hruck: W. Elsner.

Zussische Banknoten pr. 100 Rubei 199,00 bz

Fonde- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./96,00 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 bz do. de 1876/4 1/1. u. 1/7. 95,80 bz Staats-Anleihe 4 95,40 bz do. . 4 1/4. n. 1/10. 98 50 bz do. 1852 4 :1/10. 97,25 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [92,50 bz

Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Berliner.

Rentenbrierkec.

Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½¼ ¼ u. ¼ 91,90 bz

Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. do. do. 2 Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

0. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Credit

do. neue. Ostpreussische...

do.

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neue Sächsische Schlesische

do.

do.

do.

neue. A. u. C. do. neue do. A. u. C.

do. neue .. Westphälische .... Westpr., rittersch.. do. do. do.

Pfandbriete.

.4 ½

ʒE —,——J—O-OOOAOAOAAOO'OAAAAO

80—

oOcoEFEÆpPfrürcebeeoe߆n*

ESEEEE

4 ½ 3

3

ngn ern,e be

0988 gg 80,8

II. Serie do. Neulandsch. do. II. do. 1 do. do. (Hannoversche u. Kur- u. Neumärk.. Pommersche.. Posensche... PPreussische Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische... Schleswig-Holstein..

5 4 4 4

1/1. u. 1/ 11 1 u. ¼ ⁄10 1/1. u. 1/7. .„u. 1/10. 1/7. 1/7. /7. 2 /

U U. u. u. U. U . U. u.

—— -——

7 1 7 7

/

/

-

7 7. 2* 7

—-

—,—+— OO+—O8DO——OBBOBV OBeOSeO8OeOoDO—O

7 8 7 7

7 7 7. 7 2

—X

u

——

U u u U 8- U. U U ùU uU U ùU u. uU U . U. AU

—,—

U . U. U

—y————

u uU u

. . . . .* * . . . 2. * . . . . . * . . . . . .* 9 . .U. .

—O —O

4 ½ I-. 4 ½

U. U. u U

—JOO— O -— —-—-;

.u. 1./7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

101,25 B 101,75 bz 90,25 bz 101,50 B 102,00 G 101,00 G

101,40 bz B

105,60 G

/7. 95,00 bz 85,00 G /7. 83,30 G

96,25 bz

102 50 G

96,25 bz 102,50 G

83,30 G L95,00 B 101,60 bz 83,30 bz G

95,75 bz

1102,20 bz 194,90 bz

101,70 B 101,70 B 96,25 bz 83,50 G

77. 95,20 G 101,00 bz G 101,90 G

100,90 B 96,75 G

100,80 bz 95,40 B 95,90 bz 95,40 bz G 95,40 bz 95,30 bz 97,75 bz 96,75 B 96,40 B 94.25 et. bz B

Sadinche Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

FEEn=

20—

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 196 1/3. u. 1/9. 111. . I 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103,00 B 95,20 B 94,70 G 101,50 B

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. T. p. St.

02-19,—

1FsSESSS —A”A

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

136,00 bz 243,00 B 118,60 bz G 135,80 bz 121,00 bz G 81,10 bz G 111,60 bz 118,50 G 36,20 bz 107,90 bz 106,00 B 173.00 bz G 169,50 bz 18,40 bz 104,75 B

1/2.

137,30 bz

Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 8 1. Anl. de 1822) 0. de 1862 kleine EE““ . fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine.. 8 do. 1872. . do. kleine.. do. 1873. 8 do. kleine. do. Anleihe 1875 do. do. kleine do. do. 86 do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865

100 Ro. =

EUAEESUSAUEEEnR

BKEmacchchennneheńnnnnennee

01

fr. do. 400 Fr.-Loosevollg. V fr.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/5. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/ 1/3. u. 1% 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

7. 7. 9.

1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7. 6

1“

—,—

71,30 G 76,80 bz G 69,40 bz 143,00 bz B 141,50 bz 60,30 bz 75,50 G

75 00 bz

9,40 bz 1 26,25 bz

ueller 12 000

N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr.

New-Yersey .. 1 1.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do. 886. 18b Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. I. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. I. m. 110 . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. 7 rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.

5 5

7 1/5. u. 1/11.

FEEomnnnnennn

CES

II

1/5. u. 1/11. 1.n

Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 8 Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.

Hypotheken-Certiflkate.

.u. 1/7. 8278 17. s.

7

n. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. ½ versch.

411/1. u. 1/7.

208—

4- 09,

20

5—

Ebee

80—

00—

102,90bz

101,25 G 100,10 G 94,00 bz G 99,50 bz 99,00 bz 92,00 G 100,20 bz G 94,00 bz G 107,90 bz 100,00 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 95,00 bz G 100,00 G 90,00 bz G 90,25 bz G 101,00 bz 98,00 bz 96,00 G 91,00 G 85,75et. bz B 82,00 G 100,10 G 101,25 bz G 98,25 bz G 97,00 bz G 100,20 G 106,90 bz 98,75 bz 102.00 B 95,00 bz G 101,50 bz G 94,00 bz G 100,00 G 98,50 bz B 93,25 G 93,75 bz G 94,50 G 102,50 bz 98,30 G 91,80 G

Kreis-Obligationen. do do.

do. do.

(N. A.) Anb. Landr.-Briefe 8

. 74

1/4. u. 1/10. versch.

½ versch.

versch.

99,00 G 102,25 G 99,50 bz

Mainz-Lud-vigsh. Mckl. Fròz. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

50 2SSE-SS

82,50 bz

110,80 bz

1— 35 00 bz G

21,50 B

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do C. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gers,

98— .-e

C᷑SSerCUe ꝗbSSSge

0 —2 2—

—+ 2

2480— [Seol Schl Ioρ¶σαSSIEIILmeSEESSn! SSHUo’lSSS!

9,ge SSFSSGsüSesgssssSSSöL"ꝑ=

20

20,50 G

73,00 B 13 50 bz

24,25 bz G 35,25 bz G 33,75 bz G

80,75 bz G 70 75 bz G 99 75 bz G 38,40 bz B

90,10 bz G 108.75 bz G 105,00 G

82 s 8

(NA.)Alt. Z. St. Pr. BreslWsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

—.—

15,00 G

2

Rumün. St.-Pr..

SEFSS

72,40 bz G

Albrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. A. B. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.).

Turnau-Prager. Vb“ Warsch.-Wien..

SnSSSnSeSSSOSSeeS IIIIeIlIIIIIIIIIellell lc ε¶ Q1 1.1I

SGU.

Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. . Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

do. do. Lit. B. do.

do. (t. .

do. e1“

do. 8

do. . 8

do. 8 11u1“

do. 8 u“

do. IX. Ser...

do. Aach.-Düsseld. I. Em

do. do. II. Em.

do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.- W..

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

Berlin-Anhalter

do. I. u. II. Em. do. Lit. B... do. I C.. Berl.-Dresd. v. St. gar. ö“ .

—aA=gAn”gng=g’”

88

Fererrersgeresgsesehesersssensss

4 ½

8””

298 99

8 1n

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/4.n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

38 00 bz 57,00 bz

7. 71 25 B 53,60 bz

. 65,00 bz

.31 75 bz 47,00 bz 28,10 bz

5,20 G

. 35,40 bz 43,75 G

.99,50 G .99,00 B

.13,25 bz G . 114,00 bz

12,00 B

16,00 bz G 176,50 bz

G G

7. [110 50 bz G

13,50 et. bz G p. S. in M. 123 bz

p. S. in M. 145 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligeationen. 1/1. u. 1/7. 90,60 G 11 u. 172 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 77,60 bz 1/1. u. 1/7.

98 00 G Nl. f. 100 00G

100,00 bb G. 85,20 b G kl. f. 85 20 b G kl. f.

100,00 G 99,50 G

103,40 bz kl. f. 103,70 bz G

Rheinische F.] do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4

Dux-Bodenbacher . . ..

[Gömörer Kisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

[Lemberg-Czernow.

do.

do. do.

do.

Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼

II. Em. 4

do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter 4 ½

von 1865 ,4 von 1873/4

do. 3

8

8 8

heneves ⸗Wittenberge 4 ½

0. Magdeb.-Leipz. do.

V

skrenpr.-Rudolf-B. gar..

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Lit. A. 4 0.

Lit. C. 4

Lit. D. 4

do. do. do. do. do. do. do. V do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 do. III. Em.

Em. v. 1869 5

do. v. 1874,4 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) 4

5

Ostpreusz. Südbahn conv. bis 1/7. 78: 5 % 4 ½

do. do. Lit. B. 5 do.

Rechte Oderufer ..

do. do. do. do. do.

do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877 Cöln-Crefelder

v. 62 u. 64

do.

do. do. do. do. V. Serie.. do.

Lit. B. 3 ½

gar. Lit. E. 3 % gar. 3 ½ Lit. F. 4 % Lit. G. 4 ½

gar. Lit. H. 4 ½

do. v. 18734

Niederschl. Zwgb. 3 ½

do. Lit. C. 5

18 1/1. u. 1/7.

5 5 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Thüringer I. Serie 4 II. Serie 4 ½ III. Serie 4 IV. Serie 14 ½ 4 ½ VI. Serie 4 ½

1/1. u. 1/7./ 96 50 G 1/1. u. 1/7./93 50 G 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B

Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1.

Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ / W Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

1 1/4 u. 1/10 85,00 G 1/4 u. 1/10 100 40B

99,50 B

A. h. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 94,50 B

1/1. u. 1/7. 102,90 bz 181 U. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1: u. 1/7. 1/1. u. 1/7./99 75 bz

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 100 40 bz G

v. 1865. 4 ½† 1/4. u. 1/10. 100 40 bz G

1/4. u. 1/10. 103, 40 B 1/4. u. 1/10. 103,70 B 1/1. u. 1/7. 99,30 G

1/1. u. 1/7./102,00 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

Werrababhn I. Em...

1/1. u. 1/7.102,00 G

1/1. u. 1/7. 103,00 G

1/3. u. 1/9. 102 60 et. bz G 1/3. u. 1/9. 102,60 bz B 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. s87,00 B

Albrechtsbahn . . . ..

do.

do. gar. II. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

do. III, Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.

do. 69er gar. do. 1872er gar.

gar. II. Em. gan. III. Em. IV. Em.

Centralb.

do.

do.

do. Livorno.

FoSoSGGUSASSAASS

MRhr.-Schles. do. II. Ser.

62 00 bz G

Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 (Gal. Carl-Ludwigsb. Far.

m.

F

1/5. u. 1/11. 57,40 G

53,10 G 18 90 G

1/4. u. 1/10. 68,90 G 1/4. u. 1/10. 69 25 G 1/1. u. 1/7. 85 30 G 1/1. u. 1/7. 84,00 B 1/1. u. 1/7. 82,00 G 1/1. u. 1/7. 81,10 G 1/2. u. 1/8. 74,50 G 1/1. u. 1/7. 45,90 b⸗ 1/4. u. 1/10. 45,90 bz 1/5.u. 1/11. 90,90 bz 1/1. u. 1/7,59 80 bz G 1/4. u. 1/10. 64,00 G 1/4. u. 1/10. 61.50 bz 1/4. u. 1/10. 61,50 bz 1/5. u. 1/11. 66,70 G 1/5. u. 1/11. 65,75 bz B 1/5. u. 1/11./58,70 G 1/5. u. 1/11. 55.80 bz 1/1. u. 1/7. 219 50 B 19.90 bz 16,10 G

1

xaorr vnnes xvweacnrexr—r dFvxr esovaeebeee eenerergrgeeünren

““

ves eweseh