8 8 * 8 8* 1 88 5 8 4 8 8 11 1“ E * “ ste Beilage
a ͤCCCCCZͤA1111116 8 8 dener Konstruktion, 1 Heupresse, 1 perpet. Balkenwaage, 1 Dampf⸗] BAktienkapitals. Die Verwaltung schlägt vor, 1 913 991 ℳ desselben sondern vorzugsweise auch für Solche, welche ausgedehn te, nicht auf zum 7
Lägemühle, 1 Ziegelpresse, 2 Torfpressen und andere Maschinen in in Gemäßbeit des Art. 18 der Statuten zu Abschreibungen auf die einen einzelnen Landestheil beschränkte Reisen zu unternehmen in der U che R 1 Anzeige r und Königlich Preußis
Thätigkeit zu bringen. Außerdem werden sich 2 verschiedene Straßen⸗ Immobilien und speziell auf die Erzgruben zu verwenden. Lage sind. 8 8 1““ ZI,e 4 2 „ NoiI1s. Berlin, Dienstag, den 2. Mi ö —
lokomobilen, 4 liegende Dampfmaschinen und verschiedene Dampf⸗ Sr t d. J. hat der Werth der Aus 1““ 3 spritzen in Funktion zeigen. Die Fowlerschen Dampfpflüge arbeiten von 5 ’ S Feh, eer vnz Euhr IEE1“ — — 5 5 deastigets Fancfi .g. um, amerikas Plgenge Füffern eeoeben ö’ 55 89 Hel⸗ Berlin, 21. Mai 1878 angreichen Baulichkeiten, se auf dem Heiligengeistfelde in de 427, ½ 75, „Chi 4
Vorstadt St. Pauli in Angriff genommen sind, lussen bereigs erkennen, üeeehn mges eaaas 8 aas . Als Preisaufgaben der Oberlausitzischen Gesellschaft welche große 2b2 Ausdehnung der “ in Verkehrs⸗Anstalten. Ss Wis ¹ eslchaften f2b Se 1) Aesthetisch kritische Ana⸗ deeac oüch Eeane aspeegte Ketralenhesas de nn berber .Seuthampton, Po. Mat. (7. 1. 2)). Der Dampfer leis 1ng 4. 8) Geschiche der Laeneho d bene nen dcch. Ens 2b wie F — 2 ,— Sa an 6ss chen Lloyd“ „Nürnberg“ ist hier einge⸗ kien Krieges bis zur Pfandwessen Uleberlaffung de andes 19 Kur. Seite die Umzäunung des Marktplatzes bereit 1 d ; . acen. Einrieserungstermin 31. Jannar 1e ℳ (Prrußischen Stants-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übri 3 dieser Seite, sowie auf der anderen, dem Millernthore zu belegenen Plymouth, 20. Mai. (W. T. B.) Der Hamburger 3) Görlitz und die westfälische Vehme im 15. Jahrhundert. Ein⸗ . Verpachtungen, Submis 878 x. nA eeee⸗ 8 1 . e gen größeren Seite werden noch je ein kleinerer Erfrischungsort errichtet werden. Postdampfer „Pommerania . lieferungstermin 31. Januar 1880. Preis 150 1“ 8 3 1 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. FAön“ 8 — eeee In der “ Annoncen⸗Burraus.
8 Die Getreide⸗ und Strohmagazine befinden sich an der Seite des New⸗York, 20. Mai. (W. T. B.) Dampfer 8 Rechnungs⸗Abschluß
n „Egypt“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie 1 1 1 olstenthores, der Schuppen für Steinkohlen an der Seite der (C. Semheffin che Linie) ist heute und das Postdampischiff Morgen Mittwoch geht, wie bereits gemeldet, „Ein Win⸗ der b
8 * 8 8 — — ¹ s . 2 . 5 — E Hen eingange, mit selnen siht Hohenzollern⸗ vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, termärchen⸗ von Shakespeare bei den Meininger Gästen des Ceees se ma hner. h96 ⸗Eachen. (145281 8 A —*½ 2 Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ betreffend das Geschäftsjahr 1877.
Sfentlicher Aazeiger —
taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 deutschen Zei u Berlin,
nne- an: die eneenn 8 und — 5. Fabriken unndnd 6 8 8 — 1 Rioner des F 1 — . Su ionen, ebote, Vor 2 fross el. 52 ‚In kv, Rudo ofse,
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ie, ufgebote, unge . venchiodone exanntmachungen. H Pegler ge g. — 7f. 815
“
88 EEEEEETö“““
rende Weg theilt das Marktfeld in zwei ziemlich gleiche Theile, und . 1 — rief. Sötli Frera, a “ 1n sn angemeldete große Gartenfontäne einen für M 8. F.ee Hastrfimaptung, der Hermione die Damen Bittner und Hennies (Letztere bisher erst beschlossen worden. Die Se ee emesht aus⸗ I egöeeeeee. „ . 1 schi 6 — ’ önigli ü geführt den können. Es wird ersucht, den — Man schreibt dem „Dresd. Journ.“ aus Prag unter dem (Marquardt u. Schenck. Preis 2 ℳ) erschienen. Zum Gebrauche an Hechaberin EEEö1 18. Paukf ant Fer Uern gefüßtt wem Heret unggfalle festzunehmen und mit Faß 8 allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Betreide⸗ und Futtersaaten, als auch die Obstbäume und Knollen⸗ Deutschlands und der angrenzenden Länder, die wichtigsten Personen⸗ öis . 2 ggewächse eine ungemein gesegnete Ernte in Aussicht stellen. posten, sowie die Dampfschiffsverbindungen der Flüsse und Binnen⸗ “ — 8 an. 8 Feifem Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ Einnahme. Ausgabe. Gewerbe und Handel meere, ferner die überseeischen Dampfschiffelinien, geordnet nach den artistischen Direktion des Hrn. W. Fuchs stattgef nd 3 chungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ E . Tranzport⸗Versicherung. 8 Reisezielen — die Rundreise⸗ und Retourbillets⸗Einrichtungen, — die 0 ¹ 2. Fuchs stattgefunden. ans : Alter: 39 Jahre, geb Prämien⸗ und Schäden⸗Reserve Rückversicherungs Prämie . . . . 1 54,993 0 1 5 „ 3 2 b . — Das Interesse, welches dem Gastspiele der Wiener suchungen. Beschreibung: Alter: ahre, geboren 1 Schät 8 Die Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ Reiseverbindungen der größeren Städte, sowie der Bade⸗ und Kur⸗ Gesellschaft am Wallner⸗Theater entzegemer 8½ 2. Juni 1839, Geburtsort: Posen, Größe: 5 Fuß 81111““ 1 Bezahlte Schäden ö“ Gau und Zinthüttenbetrieb hat im verzangenen Jahr einen orte, u. A. Zasammenstellung der verschiedenen Wege nach den Nord⸗ hat Hrn. Direktor Steiner bestimmt dasselbe zu vee 2—3 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Prämien⸗Einnahme für 18777. .. . ab: Antheil der Rückversicherer und gruben Thearese und Apfel 750 000 ℳ, ein zu vertheilender Rein⸗ Das reichhaltige Verzeichniß der Reisewege zwischen den wichtigsten Die Frau Wirthin“ von F. Kaiser, „Die Jagd nach Millionen! dem Betriebe zur Last gestellt; dem Immobilien⸗Konto wurden und über die Fahrpreise auf den verschiedenen zu gleichem Ziele füh⸗ 1 1 t, be 8 ür s en ve 3 8 abatt der Ve t dpees 5 879 390 ℳ zugeschrieben, wovon 661 790 ℳ für Tiefbauten der Gru⸗ renden Routen. Aus Anlaß der Pariser Weltausstellung sind die „Tansn und eine Nacht am Wallner⸗Theater“ zur Aufführung Steckbrief. Wider den Färber Hugo Freiwald ee 8,8 agfende Versiche ““ Lebens⸗Versi “ en . ben, und 217 600 ℳ zu Erveiterungs⸗ und Meliorationsbauten der Reise⸗Einrichtungen nach Paris (Retourbillets ꝛc.) in besonderer Zu⸗-⸗] gelangen. 1— Se i. Schl. ist wegen Verdachts des ewähr⸗Scheine von erloschenen Bezahlte Stecvazaale — 2 T“ “ Fei. “ stgeben, Dem Coursbuche ist eine Eisenbahn⸗Ueher⸗ 2 Widerstands gegen die Staatsgewalt, Erregung ruhe⸗ JJ11u161“ . .. 3,751,860 Reserve für unerledigte Sterbefälle 88 G gewinn von 1873 081 ℳ gehen ab: 10 % für den Reservefonds mit sichtskarte beigefügt, welche durch Anwendung von Schwarz⸗ und Am Freitag, Nachmittag präzise 5 ½ Uhr, findet in der Marien⸗ 8 törenden Lärms und Verübung groben Unfugs die Uebertrag der Reserve für uner⸗ 111“ 56,700 187 308 ℳ, 8 % Tantisme für Verwaltungsrath und General⸗Di- Blau⸗Druck, durch Hervorhebung der Hauptverkehrslinien, sowie durch kirche ein von Gesang⸗ und Orgelschülern des Hrn. Otto gerichtlihe Haft beschlossen worden. Der gegen⸗ ledigte Sterbefälle . . . 40,816 Gestundete Prämien⸗Raten ullkicdgdg 1876 — 382,348 Dividende zu vertheilenden Betrag von 1 544 447 ℳ Hiervon wird Lage und gegenseitige Entfernung der Bahnhöfe in Berlin, Breslau, Weiße und Mr. Toof, die Sängerin Frl. Amanda Seibt und der igiliren, denselben im Betretungs⸗ rämien⸗Einnahme (einschließ⸗ eine Dividende von 6 ½8; % mit 1 529 385 ℳ vertheilt, wonach ein Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München, Paris, unter Leitung des Hrn. Dienel stehende hiesige Seminarchor ver⸗ zen ehebtan Seenleg Nachricht zu geben. Prah “ . . 1,447,872 1,868,958 1e ax“ 350538 Uebertrag auf das Jahr 1878 von 15 062 ℳ verbleibt. Der Re⸗ Prag. Wien befinden. Bei solcher Reichhaltigkeit des Inhalts eignet einigt. Billets sind gratis zu haben bei Otto Dienel, August⸗ Signalement. Alter: 25 Jahre, Größe: 1 m67 cm. Zinsen⸗Konto 3 FES 236,020 Rückversicherungs⸗Prämie . . . .. . . 59,921 servefonds beträgt nunmehr 2 219 801 ℳ, das ist ungefähr 10 % des sich das Coursbuch nicht allein für Behörden und Geschäftsleute,! straße 54, 2 Tr. Schweidnitz, den 4. Mai 1878. Königliches Kreis⸗ egga7s 8 1877: 212375. Für zurückgekaufte Polizen und Prêâiꝛ-è¹l . 8 — b — — neewen — gericht. Erste Abtheilung. 8 8 “ 8 8 1 mien⸗Rückgewähr⸗Scheine. ... 134,803 E1ö““ 1“ ““ 8 3 11] I1616“”“ 6 Brutto⸗Prämien⸗Uebertrag für 1878
welches am 5. Mai von Bremen und am 7. Mai von Southampten Friedrich⸗Wilhelmstaädtischen Theaters zum ersten Male Steckbrief. Gegen den Kaufmann Simon 19. d. M.: Der Saatenstand in Böhmen war schon seit vielen Geschäfts⸗, Bade⸗ und Vergnügungsreisen geeignet, enthält dasselbe, b d benfalls alternirend die Roll ’ Fahren nicht so günstig, wie in diesem Jahre, da sowohl die nach Landestheilen geordnet, die diesjährigen Sommer⸗ ahrplänc berg, werden ebenfalls alterniren diet Rolle der Perditta spielen. Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion Die Vorstellungen beginnen von jetzt ab schon um 6 ½ Uhr. Geldemn ü- Ner Berlin, den 14. Mai 1878. ₰ ₰ . ℳ Gewinn von 2 705 415 ℳ erzielt. Hiervon verbleibt ein Reingewinn seebädern Norderney, Borkum, Wyk, Sylt, nach der Schweiz, nach Rei 2 ütaten: b : blond, Kinn: behaart, Nase: spitz, Lebens⸗Versicherung. sonftige Erstattungen. . .. e ven 2623 081 ℳ und, nach Werthabschreibung auf Galmei⸗ Rußland — den Gebührentarif für Telegramme, Briefportotarif n. s. w. nefahn eechgin lcher⸗ eitenfolge Prhst Heies ageitäten:-Errir Räücd ganahalch Ceüchtsbihung. länalig, 8. Ucbertrag, der Brutto⸗Prämie 8 Sö und Schäden⸗Reserve für i 8 1 — ’ en wic sfarbe: gesund, Gestalt: untersetzt, rache: au EE “ 8 h“ wes gewinn von 1 873 081 ℳ An Bauten sind pro 1877 329 050 ℳ] Städten enthält auch vergleichende Vermerke über die Reisedauer und zum Schlusse des Gastspieles ein großes Quodlibet, betitelt: . Fbeejartes mecsunch, Uebertrag der e 8 8 Ristorni, Provision an Agenten und rektor mit 149 847 ℳ, zusammen 337 155 ℳ, bleiben 1 535 926 ℳ Eindruckung der Fahrplan⸗Nummern besondere Klarheit und Ueber⸗ Dienel veranstaltetes Konzert statt. Zur Ausfüh ung des inter⸗ wärti iwald ist uns unbekannt. estundete rämien⸗Raten Hierzu der Reingewinn aus 1876 mit 8521 ℳ, ergiebt einen als sichtlichkeit erbalten hat und auf deren Rückseite sich Skizzen über essanten Programms haben sich die Organisten Adolf Friedrich, Alwin G Ietto. anfentheat deh ge aged bgcscden auf den Gifstane 1876 8 421,086 In Folge Ablaufs der BVersich⸗ rungsdauer bezahltes Kapital. . ..... 2,014 1 1 n 8 1 Steckbrief. Gegen den Schlosser Herrmann 1 Rechnungsgemäße Reserve für lau⸗ 2 en er 2 ger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Stephan aus Posen ist die gerichtliche Haft wege 8 ende Bersicherungen und für Stmatt⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und des “ Bureanu der dentschen Zeitungen zu Berlin, Verdachts des schweren Diebstahls beschlossen worden. 8 8* 1 Prämien⸗Rückgewähr⸗Scheine von
rrar wegne
““
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
. - 2c 1 b 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Es wird ersucht, den ꝛc. Stephan festzunehmen. 1 erloschenen Polizen .. . — 4,408,645
Postolatt e ssf. 38 See-hrg paenJg 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Signalement: Der ꝛc. Stephan ist geborem an 8 Honorar an die Aerzte . . . . . I 34,759 des Zeutschen Reichs-⸗Anzrigers und Aönig u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 18 8. August 1853, 162 cm groß, von breiter 8e ur, b ö*“ . 155,167 58 5,531,743 Preußischen Ataats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren h hat blondes Haar, flache Stirn, dunkle 89 5588 8 Unkosten⸗Konto. eeas epeeeo Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. blaugraue Augen, gebogene Nase, gesunde Zähne, 3 8 Gesammt⸗Verwaltungskosten der
88 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. K 88 wenig Backen⸗ und Schnurrbart, rundes Kinn, ovale Transport⸗ und Lebens⸗Versiche⸗ 8 u“ benegeRexe zan Gesichtsform, gesunde Gesichtsfarbe, spricht hoch⸗ und derüeg. 2 klch 8 1 1““ 172,728
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Dachdeckermeister Paul Her⸗ mann Leopold ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 8. Oktober 1877 resp. vom 14. Januar 1878 wegen versuchten Betruges und vollendeten Betruges zu 5 Monaten Gefängniß und Verlust der bürger⸗ lichen Chrenrechte auf die Dauer von einem Jahre verurtheilt worden. Mit der Strafvollstreckung kann nicht vorgegangen werden, da die Wohnung desselben unbekannt ist. Wir ersuchen daher alle Civilbehörden hierdurch ergebenst, auf den An⸗ geklagten zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und uns gefälligst Nachricht zukommen zu lassen. Berlin, den 8. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement. Der Dachdeckermeister Paul Hermann Leopold ist am 5. November 1832 in Berlin geboren, katholischer Religion.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 28. März 1878 hinter den Zahntechniker Paul Rudolph Eduard Richter aus Berlin erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. 6
Potsdam, den 17. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Steckbrief. Gegen den Schuhwaarenfabrikan⸗ ten Carl Scheibner, zuletzt hier wohnhaft, ist die erichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts be⸗
schlosfen worden. Seine Festnahme hat nicht aus⸗
geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Scheibner im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß⸗Inspektion ab⸗ zuliefern. Danzig, den 17. Mai 1878. Fe;
5 und Kreisgericht. Deputation für Straf⸗
achen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 12. März vorigen Jahres wider den Arbeiter Anton Kostera aus Bentschen wegen Diebstahls erlassene Steckbrief
wird damit als erledigt zurückgenommen. Hameln, den 16. Mai 1878. Königliche Kronanwaltschaft.
Verloosung, Amortisation, SZinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. April bis 30. September 1878 sind fo 8 Apoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 Mark (1000 Thlr.) Nr. 117 166 386 492 623 761 887 1114 1191 1227 1649 1705 1726 1966 2046 2126 2276 2370 2533 2634 2789 2898 3073 3125 3140 3169 3253 3718 3801 3875 3985 4146 4157 4297 4468 4598 4733 4929 4942 5038 5100 5208 5346 5516 5530 5561 5631. 2) Litt. B. à 1500 Mark (500 Thlr.) Nr. 458 651 676 764 784 803 1006 1128 1166 1476 1510 1655 1731 1838 2061 2135 2142 2285. 3) Litt. C. à 300 Mark (100 Thlr.) Nr. 11 120 397 419 490 741 789 835 866 938 1000 1228 1344 1349 1352 1429 1487 1621 1679 1728 1917 1923 2026 2108 2337 2379 2412 2522 2545 2563 3162 3223 3459 3551 3749 3826 3913 4000 4079 4088 4132 4141 4389 4571 4762 4915 5029 5438 5776 5782 6094 6469 6524 6528
6581 6617 6632 6645 6812 6868 6981 7275 7349 7424 7470 7479 7730 7731 7747 8009 ) 8019 1 1u“ 8
8443 8458 8589 8934 9005 9299 9367 9475 9543 9565 9846 10144 10486 10726 10818 11222 11232 11450 11516 11787 11805 11992. 4) Litt. D. à 75 Mark (25 Thlr.) Nr. 180 397 459 535 762 789 888 954 1016 1102 1220 1318 1405 1425 1673 1751 1795 1836 1859 2022 2063 2368 2399 2446 2593 2770 3151 3179 3213 3251 3256 3526 3608 3710 3932 4047 4099 4152 4155 4209 4300 4322 4415 4478 4618 4916 5327 5447 5461 5538 5921 5931 6042 6070 6187 6252 6257 6282 6400 6463 6684 6943 7134 7159 7173 7414 7463 7547 7966 7984 8232 8493 8838 8849 8880 9553 9582 9707 9926 9951 10367 10537. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober
1878 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 9 bis 16 und Talons vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen
Quittung über den Empfang der Valuta, der ge⸗ dachten 8
asse cinzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Ter⸗ minen bereits despelvesteh. bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fällig⸗ keitsterminen 2. 1. April 1872: Litt. B. Nr. 1456; b. 1. Oktober 1873: Litt. C. Nr. 6354, Litt. D. Nr. 982 1426; c. 1. April 1875: Litt. A. Nr. 3572, Litt. C. Nr. 3837 8244 8657 9850 10687, Litt. D. Nr. 408 2867 4034 4043 4267 4933 8642 10006, Litt. E. Nr. 13608 13609; d. 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 2664, Litt. B. Nr. 262, Litt. C. Nr. 3794 5302 6008 6583 9209 10402 11465 11899, Litt. D. Nr. 520 2327 2513 3281 3504 5434 5894 5968 6108 7797 8635 8713 8722 9637 9789 10743; e. 1. April 1876: Litt. A. Nr. 5937 5950, Litt. B. Nr. 2196 2293, Litt. C. Nr. 142 368 4098 12053, Litt. D. Nr. 1163 3225 4598 4721 5620 5784 6455 7440 7470 8299 8667 9727; f. 1. Oktober 1876: Litt. A. Nr. 3587 3679; Litt. B. Nr. 38 1227, Litt. C. Nr. 1573 2183 2622 3016 3458 4710 4711 5954 6087 6131 6294 6537 6716 7117 8893 11887 11945, Litt. D. Nr. 41 913 1427 1628 1644 2849 2884 4019 5055 5482 5634 6294 6728 7516 8017 8953 8976 9929; g. 1. April 1877, Litt. A. Nr. 1502 3157, Litt. C. Nr. 832 3231 3747 5922 7379 7462 7500 7955 11820, Litt. D. Nr. 670 710 2299 2836 3314 4704 6206 6493 7586 7669 9176 9290 9577 9592 9709 10822; h. 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 4440, Litt. B. Nr. 1715, Litt. C. Nr. 465 1084 2602 2767 5006 6934 7179 7477 7997 9931 10487 10593 10924 12015, Litt. D. Nr. 662 719 780 803 1296 1422 1436 1624 1643 2302 3248 3401 4090 4545 4552 5138 5252 6772 8190 8542 8733 8831 8948 9149 10114; i. 1. April 1878: Litt. A. Nr. 749 1248 1642 1967 2573 3399, Litt. B. Nr. 1474 1776 2226 2239, Litt. C. Nr. 188 1763 2513 3721 3831 4053 4535 4574 4626 4721 5553 6873 7170 7315 7891 7903 8232 9492 9522 9676 10166 10834 11295 11350, Litt. D. Nr. 417 750 2336 2710 4531 4895 4909 6156 6334 6433 7446 7819 7926 8928 9370 9383 9990 10317 10517 11277, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse
zur Zahlung der Valuta zu präsentiren, wobei be⸗
merkt wird, daß der aus dem Fälligkeitstermine pro 1. Oktober 1867 nicht eingelöste Rentenbrief
Litt. C. Nr. 11475 mit dem 31. Dezember 1877 verjährt ist. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Renten⸗ briefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Mo⸗ nat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfen⸗ nigen bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1878. Königliche Direktion der Renten⸗
bank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibun⸗ gen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1878 hierselbst abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Apoints gezogen wor⸗ den: 1) Litt. A. %& 1500 Mark (500 Thlr.). Nr. 242 346 402 410 470 643 653 661 854 971 987 1002 1007 1011 1023 1026 1654 1693 2975 3103 3109 3176 3259 3495 3732 3997 4006 6078 6086 6140 6229 6232 6286 6367 8150 8378 8825 8932 9110 9152. 2) Litt. B. à 1200 Mark (400 Thlr.). Nr. 412 1265 1517 1603 1766 1920 1956 2060 2502 2789 3335 3336 3536 3538 3562 3839 3956 4041 4183 4233 4310 5199 5649 5696 5908 6005 6603 7558 7606 8197 8285 8891. 3) Litt. C. à 900 Mark (300 Thlr.). Nr. 1997 2349 2553 2555 2928 3078 3390 3565 3574 3942 4187 4248 4352 4879 5070 5071 5663 7621 8164 8291 8519 8775 8846 8848 8875 8946 8949 9159. 4) Litt. D. à 600 Mark (200 Thlr.). Nr. 21 168 377 555 676 683 876 2363 2376 2855 3292 3425 3603 3626 3829 3858 3943 3961 4052 4398 5532 5857 6185 6713 6864 6866 6901 7299 7438 7623 7753 8683 8955 8962 9135. 5) Litt. E. à 300 Mark (100 Thlr.). Nr. 44 137 337 439 492 493 566 715 719 1461 1836 2203 2280 2307 2383 2438 2597 2653 2716 2809 3001 3152 3249 3250 3652 3671 3785 3931 3945 4067 4156 4497 4501 4792 4921 4927 5121 5203 5267 5420 5500 6912 6931 6949 7080 7167 7233 7648 7892 7910 8509. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern derselben zum 31. Dezember 1878 hierdurch ge⸗ kündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten entweder a. durch die Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ en im coursfähigen Zustande oder b. durch die
önigliche Steuerkasse I. in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in coursfähigem Zu⸗ stande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibun⸗ gen gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 31. Dezember 1878 hört die weitere Verzin⸗ sung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen 88 mit denselben die dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. XI. Nr. 3 u. 4 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen
bereits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht reali⸗ sirten Schuldverschreibungen, und zwar aus den
älligkeitsterminen a. 31. Dezember 1869. Litt. F. Nr. 8918. b. 30. Juni 1875. Litt. E. Nr. 7159. c. 31. Dezember 1875. Litt. D. Nr. 4102 4600. Litt. E. Nr. 4814. d. 31. Dezember 1876. Litt. D. Nr. 7289. e. 30. Juni 1877. Litt. C. Nr. 4200. Litt. E. Nr. 4452 4510 5282. f. 31. Dezember 1877. Litt. A. Nr. 919 933 2495 3330. Litt. B. Nr. 524 1423 1757 2337. Litt. C. Nr. 1096 2929 4045 8109. Litt. D. Nr. 2613 3279 3347 8879. Litt. E. Nr. 113 1966 2733 3830 4524 4812 7782 7887 hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung des Be⸗ trages zu präsentiren. Münster, den 18. Mai 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe. Bei der am 13. d. Mts. rtgenben Ausloosung Hohen⸗ zollern'scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. 45 Stück. Nr. 287 295 400 555 702 941 958 1096 1902 1922 1933 2408 2539 2551 2733 2917 3075 3248 4182 4188 4454 4955 4984 5009 5219 5446 5651 5663 5679 5992 6142 6470 6519 6633 6756 7048 7457 7601 7829 8081 8307 8326 8504 8709 9042. Litt. B. à 100 Fl. 7 Stück: Nr. 272 295 486 543 762 797 1411. Litt. C. à 25 Fl. 6 Stück: Nr. 63 393 641 700 1069 1318. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inha⸗ bern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den apitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, — also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1878 hört die wei⸗ tere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden⸗ den Zinscoupons Serie III. Nr. 4—-16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein⸗ sendung durch die Post an die Königliche Landes⸗ kasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendun des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Po auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen aus⸗ geloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181; pro 1. April 1878: Litt. A. Nr. 6489 6575 7881 7898, Litt. B. Nr. 867 1282 1527, Litt. C. Nr. 86 782, zur Vermeidung weite⸗ rer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wie⸗ derholt erinnert. Sigmaringen, den 16. Mai 1878.
Königliche Regierung.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsne Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin
8
lattdeutsch und polnisch. Besondere Kennzeichen:
8 der Win 2 lange Narben. Flensburg, den 15. Mai 1878. Der Königl. Preußische Staats⸗ anwalt.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
145011 Nothwendiger Verkauf.
Das in dem Dorfe Prusim belegene, im Grund⸗ buche der Rittergüter Blatt 101 Band II. ein⸗ etragene, den Kindern und Erben des Rittmeisters Prto v. Reiche und dessen Ehegattin gehörige
Rittergut Prusim, welches mit einem Flächeninhalte von 728 Hektaren, 34 Aren, 90 Quadratstab und mit einem Reinertrage von 3686,07 ℳ der Grundsteuer unterliegt und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 597 ℳ veranlagt ist, 8 8 Wege der nothwendigen Sub⸗ astation am Montag,
. 24. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden. 3
Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes und alle sonstigen, das Grundstück betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden besonderen Verkaufsbedingungen können im Bureau III. des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts 8 der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.
“ Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Ein⸗ tragung in das Grundbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Versteigerungstermine anzumelden.
Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlages wird in dem auf Mittwoch, den 26. Juli d. Js., Vormittags um 10 Uhr, in unserem Geschä üüroie anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. 1
Birnbaum, den 20. April 1878.
Khönigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
144963505 Edictalladung.
Auf Antrag des Carl Dewald von Rotzenhahn wird dessen Großonkel, der am 3. September 1788 eborene, seit dem Jahre 1811 mit unbekanntem
ufenthaltsorte abwesende Johann Christian Baldus von 8A4 2 2n oder dessen Leibes⸗ oder etwaigen Testamentserben hierdurch aufgefordert, innerhalb drei Monaten nach dem ersten Er⸗ scheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern sich zur Empfangnahme des in den Gemarkungen Rotzen⸗ hahn, Lochum und Bellingen belegenen Immobiliar⸗ vermögens des Johann Christian Baldus dahier zu melden, widrigenfalls dieses Vermögen und alle dem Johann Christian Baldus inzwischen etwa noch anfallenden Erbschaften an seine als nächste Intestaterben desselben sich legitimirenden Ver⸗
ndten verabfolgt werden sollen. 8
Organisations⸗Kosten Kosten für fortgesetzte Organisation in der Transpport⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Branche. 1 Grundstücke der Gesellschaft. Ahbschreibung für 1877... . Inventarium⸗Konto. chreibung für 1877. lien⸗Konto. Abschreibung für 1877.
sommt; Einnahme pro 1877 g . 8 . . * . . . Die Gesammt⸗Ausgabe pro 1877 u““ 5,975,736 Reiner Gewinn des Ee
Uebertrag auf das Jahr 1878 u der Kapital⸗Reserve u der Gewinn⸗Reserve
Zu der Verstärkung der Transport⸗ Prämien⸗Reserve ..
Beamten⸗Unterstütz
Dividende an die 1000 Aktien à 144 ℳ .
ammt⸗Reserven pro 1878 betragen 4,901,928 Mark 18
ae
6,199,550
ypotheken. depacheren der
Grundstück der Gesell Straße Nr. 141..
dstück der Gesellschaft in Berlin, Mohren⸗ h- Nr. 1. 8 Markgrafen⸗Straß
abges chriebe
jen⸗Rückgewähr⸗Scheine 8
Dillenburg, den 4. Mai 1878. 6“ Frzortc.⸗ es 8
Aktiva. Wechsel der Aktionäre auf 1000 Stück Aktien
Gesellschaft in Berlin, Grü 2X Ns⸗ 8
Nr. 41 und 42.
Gestundete Prämien⸗Raten. Ferlebne auf Polizen und Präm
E“ Lombard⸗Darlehne..
8 tehende Forderungen, abzüglich der schuldigen Beträge 11111414“ Inventarium⸗Konto . . scoßans “ Stem P116161A4A6“; sations⸗Kosten⸗Konto (abgeschrieben). r11“““
“ Der Aufsichtsrath:
Passiva. Aktien⸗Kapital E111““ Kapital⸗Reserve. Gewinn⸗Reserve.
ℳ 230,990. —. 165,000. —.
Gesammte Kapital⸗Reserve . Hypotheken⸗Konto 6 Hypotheken, auf den Grundstücken der cherungs⸗Abtheilung. Schäden⸗ und Prämien⸗Reserve Lebens⸗Versicherungs⸗Abtheilung. rämien⸗Ueberträge auf 1878. echnungsgemäße Reserve
abgeschrieben schaft in Cöln, Reinold⸗
abgeschrieben
Transport⸗Versi
. ℳ 971,710.
. 2 .
Gesellschaft
5,971. 34.
„ 4,402,674. —.
Gesammte Prämien⸗Reserve Reserve für unerledigte Dividende für 1877 Tantièmen für 1877. Beamten⸗Unterstützun Gewinn⸗U
Sterbefälle
pel⸗Beträge
Berlin s'den 29. April 1878. “ Der Direktor:
Dr. Tamnau. Frledeberg. Nauen. 8— G Hartmann.
.