1878 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8

731 168 4 3 8 in sin⸗ ion

5

h“ tReichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

½ 121. Berlin, Freitag, den 24. Mai 187s.

2 1

eten Die

die den g⸗Idste

ein⸗ eld

1 am kehr fand nur auf

842,00 km pro 1877 statt. aktien sind noch unbegeben.

cht emittirt .e g⸗ Ph

em Verkehr über 1877 ist die Strecke

ffnet worden. noch nicht abge

Die

33 34

742 g 4 369 8873

Strecken ⸗Neersen⸗ pril

(30 km) Großh. Krug⸗

49 50 732 165 000] 40 ernicht en. roßbothen⸗

*

bsmaterials

ionen. in

am 17. Sep⸗ sind nicht e

und Amortisat

Jahre. der Annuität.

ebruar Coakerei

ie 2

(14,85 km) für

der

ie

0 hehse ie

3507 1066615108 331608750 1620969649]11911,95. Betrieb

Osterath⸗Cre

F

1.

,53] 3 107 000ʃ41

9 30 00 00 3 en.

750 000 3 859 38767 479 000 5 [159 548 857 72 000 000 57 548 857 ß597,

7

Strecke Neu⸗ ichtenfels vchtenfell.

Betrag von 165 000 ist von der g. und dem Senat der freien und Hansestadt

Lübeck garantirt. ) A

gensbestandtheil

74,80

53 78, 83, 33 33 15. j

ie

321,57 18, 150, 7 am schloss 8 g⸗L 5

89) 2

italw

für Cobur für Cobur

Sonneber

g Verm

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2Mr 2n.,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das durch Carl Heymanns FPerl. Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tosten 20 3. auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. IFnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 B4.

nnan r.

ig

hersonenver

meinschaftlichen Bahnhöfe.

begebenen Obligat Betriebsmaterials

80

nd noch n

wurde st 1877 d

1878: Wattenscheider

1

878 und au

99

8

600 899 17

t auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

12048549 sentirt den Kapitalwerth der Annuität.

13 500 000 1000 000

19 200 9 600 50 187 7 9 750

750 000 6 750 000 3 500

18 900 000 9 000 000 9 900 10 500 000 4 200 000 6 300

si

st 18 r zurückgekauften und v

ammaktien Litt. B. Serie A.

g.

16457, 49 km, der Dortmunder Union am Bahn⸗

83)3 000

81) . )

km „Andernach⸗Niedermend

terverkehr.

1877 ist die Strecke Camber am 15. Oktober 1877 die Strecken Rosen⸗

ß „Nordstern“ 3

km), am 15. November d eydt (23,95 km) und N. t erst 1879.

nsfuß. Dblig us uni 8 ten des a

Zechenbahn am sen der t er

ßlich de

2

86 Rh

⸗Gladbach

Dagegen Anschluß Zinsfuß. i

bruar 1877 auf der Linie

in

2

83) Der zur jährlichen Verzinsung

erforderliche Oldenb. Re⸗

ginn

Jul 78 km) dem Verkehr übergeben worden.

625 000 Annuität au

u 5 er

nung insung erfolgt noch aus dem Baufonds.

ginn Amortisation be⸗

ter 3 ter ior.⸗ .September 1877 ist d

einer

tten, sowie der ge 50 187 700 Kap 4 283 898

ir Pr

73) Am 22. A 9

30.

1

pertheim (10 km) und Höchst⸗Idste . der Kosten des gesammten Betr

Stück Stammaktien à 300

ep lt worden.

000 Annuit

(15,64

1. Fe

ã

m 15 im

ie

Zeichentisch in Eisenkonstruktion mit verstell⸗ an 2 8 5 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter barem Vorlagepult und verstellbarer Tischplatte. +½, 3 H ndels E Register 5257 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Nr. 7200. Adolf Waldrich, Ingenieur zu Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Meyer & Schneider

. Sieghütte bei Siegen. Sach Eug dem Königreich Württemberg und vermerkt steht, ist eingetragen:

Die nachsolgend Genannten haben die Ertheilung Selbstthätig⸗veränderlicher und verstellbarer de m Sroßherzogthum Hessen werden Dienstags, Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ Druckmechanismus an Lederwalzen. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Mebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation wird stände nachgesucht. Ihre Anmeldung har die an⸗ Nr. 7280. E. Klingenberg, Hofbaurath zu Leipzig, . Stuttgart und Darmstadt: durch die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Berlin, Mittelstraße 24. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Otto Moritz Meyer und Friedrich Wilhelm nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Künstlicher Pflasterstein. letzteren monatlich. Hermann Schneider zu Berlin, geführt; jeder geschützt. 3 Nr. 7281. C. F. Werckner, Asphaltfabrikant Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister derselben ist für sich allein zur Zeichnung der Nr. 4900. J. §. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, Puttkammerstr. 9III. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Liquidationsfirma berechtigt. zu Berlin, für F. F. Adams & Comp. zu Eric, Asphalt⸗Eisenbahnschwellen. Eintragung unter Nr 62 bewirkt: 8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2

370205 und Anschlu s anh

—) und Exkl. der Kos⸗

Inkl.

ärz 1877 (0,40 km).

881,48 üm pro 1 ) Nur die Amortisation be⸗ ) Inkl. 87) Inkl. 4 283 898

88) Erxkl.

90) Die Bahn bildet einen

1 200 000 1 200 000

7⁵) Baurech

89) Eisenach⸗Coburg Stadt Schmalkalden.

2 400 000 36 000 000

71) Garant

7) D

7⁴) Am Wurzen (26,6 k

76) Verz

77) Am 12. (9 km) und

8) Inkl. der Werkst

98

81) R 24

79 80 82 geza 84 Langelshe 85 86

82 7

4 600 200 4 666 800²) 900 000

1 962 300 1 787 700

13 500 000

66) 2 418 750 Stamm ir

67) Garant

68

1482881008

69) Ausschlie

1 700 St 7) Garantirter

6

hof Dortmund ü

tember der An Crefeld Reuwerk Strecke

G

gestellt am 6,44 Pm), 3,49 km garten⸗Lam eröffnet.

82) 1. M 7

V

V V

24 770 700, 15 020 700

bwo) 600 000

271133307 die

1

0,22 kw

albstadt

en.

1

000 000

1874 strecken - hal⸗

ie Lang⸗ ür den

sekapitals

am 1. Januar Düssel⸗

Zechenbahnen (0,52 km), ⸗Linn

5 400 000 95 787 700 2 400 000 88) .Sep⸗

Strecke

32 700 000 13 500 000 17 500 000 annover⸗

zur Verwendung als Dividende

3

27 ür ür

ärz die Neubau

27,15 km).

und wird umme von 21 577

2„ 0

ts⸗Obligationen ad 750 000 sind

8

elzen⸗ g

ös aus den 3 ½ % Prioritäts⸗Stammaktien an⸗

t, bei Annahme des Nom

gekapital —) Die am 10. Januar 1877 eröffnete Str

32 er 1877 d tte Clausthal (2,79 km) eröffnet worden. ür ecke ist eine

die

km) für den Güterverkehr und Personenverkehr, am 15. August

burg⸗Grauhof Crefeld

sind 4

Staats⸗Bausubvention) aus Betriebsfonds

2000 000 1000 000 bgeschl

3 km) kehr.

die Strecke Lautenth ienen

ensylvanien. U. S. A. Nr. 7283. Otto Pfitzner, Gürtler zu Berlin, Col. 2. Firma der Gesellschaft: Hirsch & Krieger. inser 8 selbst an Wringmaschinen. „DAllte Jacobstraße 9. Col. 3. itz der Gesellschaft: Aschersleben. ger. 5862 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nr. 6252. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, Schnursteller für Rollvorhänge. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Baumann & Cohen für Gustav Daverio, Ingenieur zu Oberstraß b. Nr. 7377. Ferdinand Gerecke, Techniker zu Gesellschafter sind: vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Zürich. . Halberstadt. a. der Kaufmann May HKirsch, Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Mehrfacher Walzenstuhl mit Entlastung der Funkenlösch⸗Apparat für Lokomotiven und Lo- b. der Kaufmann Theodor Krieger, Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation wird Walzenlager und mit Kreuzdurchgang. 3 komobilen. 6 Beide zu Aschersleben. endeusch die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Nr. 6677. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Nr. 7616. Wirth & Comp, Patentanwalte zu] BDie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ Alexander Baumann und Philipp Cohen zu Civilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Frankfurt a. M., für Edmund Hawthorn Mickle⸗ gonnen. Berlin geführt; jeder derselben ist für sich George Westinghouse Ir. in London. wood, George Pearson Friend und William Aschersleben, den 21. Mai 1878. allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma Aenderungen an Apparaten zum Bremsen der Rabley in Paris. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. berechtigt. Eisenbahnzüge. 8 Verfahren der Gerbung von künstlichem Leder. —— 2 Nr. 6938. August Leonhardt zu Mainkur bei-] Nr. 8195. Anton Aberle, Kassenschrankfabri⸗- Barmen. Auf Anmeldung haben heute in die In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Frankfurt a. M. kant u Mannheim. WW“ hiesigen Handelsregister folgende Eintragungen 5948 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Verfahren zur Wiederge winnung des Arsens Kassenschrankverschluß. 3 8 stattgefunden: 1 Benjamin & Jacob 8 1

8

dter Eisenbahn f gdeburg⸗Halberstädter

ttel veraus

n. senbahn abten S

g gekapital ist aus Bremischen

hen entnommen, welche der Amor⸗

gen.

59) Eröffnet wurden 1877

Montowo⸗Soldau am 23. Juli auch

die

für den Güterverkehr

r fand nicht statt auf „Victoria⸗Brauerei“

V

ür

Ankauf der i 1

ls⸗Moers (

lbetrages würde sich das

auf 315 650 800 stelle 1 km) und am 1

,89 km.

1

sonenver am 15. Mai

m

ür 5

chbern (43 30 km) und Sorgau

f

ina larer C Halberst

2

Mlawa (6,00 km) f

g noch nicht abgeschlossen.

ahre festgestellt.

b

1

1 962 300 1 787 700

13 500 000

* *

Anschluß

st.noch nicht abgeschlossen.

iuge von 52 km. Bei Angabe des Anla

16,80 k i o (13

(1 chnung noch nicht a

rsonenverke

ü ge von 98 ⸗Wetz

5

g i

878 ist die Strecke Castrop⸗Merk⸗

linde⸗Marten⸗Dortmund d für Beschaffung der U.

deburg

hr betrieben. den

au⸗Illow

in

g

4 200 000 6 300 000[- 1 200 000 1 200 000%°

9 000 000 9 900 000%°— 2 400 000 36 000 000

än

a befindet sich seit dem 23. M.

4 600 200 4 666 800%⁄ 1 10 167 000 lich 3 900 000 f

Osterath⸗Oppum und

(35,6

2. 8

ür

731 168115 020 700 a findet kein Personenverkehr statt.

g noch nicht abgeschlossen.

km) und 2

ã f

Pe 54) 2,37 km haben keinen Per 55) Am 1

Silberh Streck

iorit Baul s un

,55 km) und am 15. Oktob U

ßlich 4 200 000 f 20 788 000 eßlich der von der Ma

5

2

45 000 1 000 000

elen und H . Januar 1877 ist

5

176 258] 6 742 800 6 750 000)%

für Betriebsm Strecke Illowo⸗

165 000

1 057 000 Bahn

allitzustande.

80) 960 000 13 500 000

Baurechnun

cht unterli Februar am 1. März

ion ni n der Bausumme ad 60 485 580

76)

83)

85

r eine Baul ür eine aurechn

f 23,3 kn.

ie

V

ütte (11

e Silberh

aus den Rückständen der Fuchsinfabrikation. Berlin, den 24. Mai 1878. a. unter Nr. 689 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ vermerkt steht, ist eingetragen : 2 Nr. 1918. Moritz Sachs, Cigarren⸗Importeur Kaiserliches Patentamt. selbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „Friedrichs Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zu Nürnberg. Jacobi. [4635] & Giesen“ in Hückeswagen, eingetragen steht, Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Geldzählmaschine. preußen. Königliches Ministerium für „Am 19. Mai 1878 ist in Folge freundschaftlicher Jacob zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator Nr. 2303. Guido Plesch zu Silberhoffnung Handel, Gewerbe und öffentliche Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der ernannt.

bei Schwarzenberg in Sachsen. Frbelten. Firma: „Friedrichs & Giesen“ in Hückeswagen ——

Verfahren zur Herstellung von rothem und Das dem Mechaniker Carl Seidel zu Han⸗ durch den Austritt der Gesellschafterin Maria In unser Firmenregister sind: elbem Arsen aus Arsenmehl und Läuteren der nover unter dem 25. November 1876 auf die Dauer Juliane Giesen, jetzigen Ehefrau Carl Henk auf⸗ unter Nr. 10,883 die Firma: Gustav Baum us Mehl und Kies erhaltenen, unter Benutzung von 3 Jahren für den Umfang des preußischen gelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und und als deren Inhaber der Kaufmann er dabei ee scwefligen Fhnne 8 Staates ertheilte Patent . mit e 7 ser⸗ Hetgehartugg g8 Feestan Bam hier (jetziges Geschäftslokal leichzeitiger Vermeidung von schädlichen Ein⸗ ; hreibung nach⸗ Firma auf den anderen Gesellschafter Joseph Fried⸗ 8öö

flüssen auf die Arbeiter und die Umgebung der 8811 1ee Heschcehung ng richs über egangen, welcher dasselbe unter unver⸗ unter Nr. 10,884 die Firma: Internatio⸗ Fabriken. ldieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, änderter Firma in Hückeswagen weiterführt. nales Adressen⸗Bureau Oscar Berend,

Nr. 4127. C. Blumhardt zu Simonshaus bei] ohne Jemanden in der Anwendung bekannter b. unter Nr. 1801 des Firmenregisters, die und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar

Vohwinkel. Theile zu beschränken Firma: „Friedrichs & Giesen“ in Hückeswagen Hermann Berend hier (jetziges Geschäfts⸗ Zusammenlegbare Schiebkarre. sist aufgehnben. 1 und als deren Inhaber der genannte Joseph Fried-. okal: Königgrätzerstraße 65).

Nr. 5012. Dr. August Drevermann zu Berlin, her Eisennmeer Maeten * Hu⸗ richs, Kaufmann daselbst. 8 eingetragen worden.

Hote, de Hambund, Hellice Seiftftr. Pd 8 e L. A. Daelen zu Heerdt bei Barmen, den 22. Mai 1878. 3 1 . Zister, selbst unter N Verfahren zur Zuckergewinnung aus Zuckerkalk, I em 27. November 1876 üuf die Dauer Der Handelsgerichts⸗Sekretär. In unser Füsmnenr⸗⸗ er, woselbst unter Nr. dt shearaan fühes Zuckerbaryt, mit Hülfe 8 Fahren für den prens. Ackermann. 1361 die hiesige Hand ung von Magnesiumsulfat. 2 Fatept 1

Nr. 6403. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ Staates ertheilte Paten b ache Rarmen. Auf Anmeldung sind heute im hiesi⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: sast g. 88 d. d. Ton se a delsater genannt Fdeefate abecͤezat ds mFslder an⸗ Fas gen Handelsregister folgende Eintragungen bewirtt Fann fanten Perong Peelin ber ec1gsn . schwindigkeit i worden: 11“ e Teeench. babmechungad Defeast ged Enangegrüs des väast unter Rr,699 deg Gese lchaftsresisters, voselbst. Plangechiche chern n Bürt peesnsee Carl Naeher, Maschinenbauer zu höheren Satzes die sub Firma: „Gebr. Brill“ V gleiche Nr. 10,885 des Firmenregisters 8 vemnitz. 8 eingetragen steht: 1 8 . 18. NRöhrendampftessel ist aufgehoben. 1 Dur 89 den am 7. Mai 1878 erfolgten Tod des .Ah Firmenregister unter r. 6648. Carl Tümmler zu Königshütte. er an einzelnen Handelsplätzen bestehende Gesellschafters Robert Brill ist die Handelsgesell⸗ B 1 Eisernes Straßenpflaster. (Zusatz⸗Patent zu E“ 8 Gew⸗ chtsfeststel⸗ schaft sub Firma: „Gebr. Brill“ aufgelöst worden. und eas ea Thiele P. A. 5359.) S bei Käufen von Getreide, wenn nicht Gemäß Vereinbarung zwischen den Betheiligten ist hier eingetragen worden 8 1 Nr. 6722. Wirth & Comp. Patentanwalte zu ausdrücklich bedungen worden, daß nur gewogen das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Berliu 23. Mai 1878 g./M., für Leopold Taskin in Jemappe werden darf, durch Messen und Wiegescheffel er.] Rechte der Beibehaltung der Firma auf den ande⸗ 1. Köntaliches Stadtgericht. ei Lüttich in Belgien. folgen zu lassen, findet nach einem Erkenntniß des ren Gesellschafter Emil Brill übergegangen, welcher I. Abtheilung für Civilsachen. Eiserne Langschwellen für Eisenbahnen. NReichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senats, dasselbe für alleinige Rechnung unter unveränderter—*†⁸ Haac- Nr. 6741. Haendler & Natermann, Fabri⸗ vom 12. März 1878, dann keine Anwendung, wenn Firma in Barmen fortführen wird; gppeuchen 0./8. Handelsregister

kanten zu Hannov. Münden. 8 vertragsmäßig nach Maß verkauft, aber nach Ge⸗ b. unter Nr. 1800 des Firmenregisters: „des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O./S.

Selbstthätiger Löschapparat für Kerzen. wicht abzunehmen und zu bezahlen ist. „Dieser Die Firma: „Gebr. Brill“ in Barmen und als In unser Firmenregister, woselbst Nr. 635 Nie Nr. 6765. G. Hambruch, Ingenieur zu Ber⸗ scharfe Gegensatz“, führt das Erkenntniß in Be⸗ deren Inhaber der Schlosser und Maschinenfabrikant Firma: 1

lin, Lützow⸗Platz 14. 1 ziehung auf eine angebliche derartige Stettiner Emil Brill daselbst. S8P2A. Borsig Berg⸗ und Hüötten⸗Verwaltung Befestigung von Radreifen an Eisenbahn⸗ Usance aus, „drückt mit genügender Bestimmtheit Barmen, den 22. Mai 1878. 8 Zweigniederlassung wagenrädern. „— aus, daß bei der Abnahme nicht gemessen, sondern Der Handelsgerichts⸗Sekretär. u Borsigwerk bei Biskupitz eingetragen ist, ist heut

Nr. 6770. Wilhelm Bolle zu Berlin für gewogen werden soll, daß also für die Zahlung Ackermann. 8 daß das Handelsgeschäft mit dem ge Rumviht 8 6 Se. hische Messen nicht bestimmt ist 8 auch solchem Ab⸗ 1 Firmrechte durch Erbgang auf: Fopf. un umpfstütze für photograp schluß gegenehen an Ssfettin 8 a.. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1) die E“ Tt ackrngschns. der Klägerin, nicht aufgestellt, und hätte auch in Dabringhaufen, deren Inhaber der daselbst woh⸗ 4) die Hedwig Margarethe Anna,

2rner ,0Hsen “*“ schwerlich aufgestellt werden können.“ nende Kaufmann Bruno Thomas ist. 5) den Conrad August Albert, 1 Einsatz für Kochgeschirre, durch welchen das Die „Berl. Börs.⸗Ztg“ knüpft an die Au⸗ Barmen, den 22. Mai 1878. Geschwister Borsig zu Berlin übergegangen un

f ö isti 8 ichts⸗ d 8 llschaftsregisters übertragen Ueberk vermieden wird. zählung der statistischen Resultate des deutschen Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 nach Nr. 234 des Gese Allecegtecben vernh & Comp, Patentanwalte zu, Markenschutzgesetzes seit seiner Einführung Ackermann. 8 worden ist. rankfurt a./M. für William Washington folgende Bemerkungen: „Stellt man mit diesen Fegshses Die Geselsschafter her zrset der Sts r

Strecke Sold 28

ilstrecke der Berlin (7,03 km)

vorläufig von der Ma den Güterverke

:

F

51) Einschlie Grefrath⸗Stra

t

Unla 65) Eröffnet wurden 1877:

5³) Am 1. Januar 1 dorf⸗Eller (5,7

ffnet worden. 60) Baurechnun

47,83 km. 61) Außerdem J

56) Einschlie früherer

47) Die Pr noch nicht begeben. ⁴8) Die 5 und von rot.

39) g. 82) F

5s) Aus

Eisenbahn

schli rot. 2 900 000 Das Anla

63)

57 6) B Au 64) Vo (Tilgung der

erõ Personen⸗ und Güterverkehr.

4 ½ und 5 % Staatsanle

bestritten.

wedeler Betriebsmittel tember die

Altenbekener Aktien un st der Erl

im gese tisat am

Reppen und Schmiedefeld⸗Mo

Strecken Reppen⸗Stett (34 km) ist die Baure

966 701 138 100 be⸗ i tzte zu⸗ 8⸗

le

3 410 000 43 439 der Zeit vom 24. Juni bis 6. Juli d. J. ein

2 8 756 109 281 811 291 418

8 675 1496 9)

ägt. r benutzte önig

ion ie n K

n dieselbe t 18 %,

0 000

5 000 Verzinsung der 10 500 000 The⸗

7⁵

+ 32 742 226 78 d. J. statt⸗

ligung be ersonenverkehr nicht statt.

5 149 420 2 194 18 900 000 277 492

1 1 169 48 2 051186 956 407 7 739 äg

142 665 1 713

68 48 270 2 568 2 336 655 124 290

+ 16 291 + 867-8

70 i ß arn

i

7 4 372 99 054 598 168 922

2 697 34 820 176 193 445 33— 63 989 372

gau⸗Halbstadt

esgrenze.

zur Verzinsung der Hamburg⸗

ꝛc.

3 165¼ 9 267 000 171 834

t vom 1. Juli

fenden Zins⸗ und Dividendenscheinen aus⸗

gegeben werden.

antheiligen Er⸗ Seelow⸗Frank⸗

bei dem Verkaufe men 35 118 300

egebe It e

tion t

rst ein, wenn der

t ist. Anlagekapitals betr⸗

Strecke

1 466 637 4 561] 43 215 938 134 390

24 + + 152 144 + 473

91 769 . find 7 230 000

557 + 80 V 29 236 1 690]° 2 000 000 115 607 ür

372 825.— ie

uote für 39 000 000 imm

3 841+. 116 793 133] 2 327 3 016 285 8 8511 93 552 000 274 523 12 047 1 721 dende betr

t ig ien mi

189 035 2 527] 16 474462 220 247 50 097 1 482] 10 163 317 300 690

6 159 + 183 16 483 + 488 79 098 2 397] 5 400 000 163 636

12 508 751 975

9

ivi bt der Ende Ma

winne

8 t. Die Amortisat

den Güterverkeh

170 678

485 493 ei dem Bau der Berliner

+ 63 842— und zum sind d

(54 km) und Sor

ü

ion „Obl e von 318,14 km. zt b

2

1+-3145897 + 11 220 [223179476 8 505 g vorbehalten.

2 0h02 25 2 c90 2

je ür

6—

+ 223] + 24 554 —+ 361

schweigis Eisenbahn (18 00.

ch 52

53 43406572 223 kungen. gauer Weiche mit 2,11 km f imm be übergeben. ch 19 245 000 ℳ, für welche d i eben worden.

71

514 + 2

888 5

762

732

63

381 501 1 186 86

756

481

653

7 nicht abgeschlossen.

erhalten eine feste Rente von 4 ½ %.

st unbestimmt ionen

berg pital bezieht sich nur auf die Strecken

rie Breslau⸗Waldenburg, Frankenstein⸗Raudten, Breslau⸗

451 39† 534 Strecke Kamenz⸗Lande tammaktien sind amortisirt. 1 266 Zuschüsse aus Betriebs⸗

1 020 + 59—

28071 551

i tisa 7% des

gung b Reinertrag mehr als 4 ½8

schluß an dieselbe bei Charlottenburg

4) Am 1. Januar 1877 sind die Strecken Letschin⸗

Seelow (11 km), und

2

88¾

t

9 238

+ 1 088 408

i

28 305

41 593 Stammaktien.

Agioge

8 ga 1

Februar 1878 findet Personenverkehr

444— 50 358 567 + 18◻ r Amortisat ekauft. äng der

g nach Schlachtensee (10 500 000 in

. Stadtbahn und Anschlu

4 211 058 1 227 5 664— 3 156 273 ts⸗

2

48 093 502 g i

g noch

27) Die Stammaktien

28) Der Betra

me r 000 1

46 326 + tzer nach der Strie

41 094 4 009 9 904 882 190 2 35 11 471 27 438 + 56 546 15 102 16 249 21 534 14 343 ã ßlich 1 59

36) Die Priorit ie tteln und 461 955

mi

ßlich 28 500 000 zur Bethe

ie er Berl

änge von 23,78 km statt. rior. bei Charkottenbur

131 623 ag ist unbest Bethe

An

i

Zinsen der Eine Amor ßlich 5 km nur f

Am 15. Mai 1877

gationen, welche unb

irter Zinsfuß. t dem 1.

58 360 516 ts⸗Obli

e ie

ã

werbe der Braun

Stammaktien).

,84 km) und Angermünde⸗Freienwalde (29,96

am 15. Mai 1877 die Strecke

+ 842 763 + ßlich de 715 405

5 t ie ie

ie

riori⸗

pro 1877 berechnete Di

158 9 29 t.⸗A. an ine Bau chließli schließl

+ 38 11”

6 3 7

tzung derselben ble

10+‿ 1 54 ndenden Generalversammlun

45 8'ꝓ 35 4 54 97 32 4 2 12 ei e zur schl inschl

st und für welche alsdann Akt Strecken.

terverkehr eröffnet worden.

181 + i ü 25) Ausschl Prioritäts⸗Obl in

ür esw. ür e Auss in ih ie

Exkl i

Nur d gationen.

Bau

) 1

t (26,12 dem Bet

4¹) Ein

Rate in 4³h) Auf 7,38 km findet

44

rgedorfer Bahnanla i fi Obl.

46) Das Anlage⸗Ka

1

38) E 4²) D e Festse 45) E

26) Baurechnun ²⁹) Der Betr unt erst 1879.

1 Garant

31) S

nur auf einer L F

143 + 5+ 87) Einschl

33 105

1 674 24 + 33 891 55 + 14 109 + 40

34 + 303 32 33 34 3 39) E ℳ⸗Anle

303 + 950 600

58,— 731

113,— 14 209 Sch

gi

u Abezogen gebliebener 8 (34 km) dem Betriebe

Stadtbahn und nach Schlachtensee. d. J. ab lau

berg N./M.⸗Stett

714 67 Pägelw den G 4 ½ % zahlen

2 407 577

99

4 481

13 168

17 296

+ 8047 + 25+ 3 958 + 138+‿

503

28

191

dem

fur

335,+ 2 162 +

376

in⸗ in ie in⸗ uni⸗ auf

2

37◻ 1 878+

15◻‿ 324

46— 324

60◻ 255 + 36

77— 172 235 598 841 162 598 + 35α

364 239

571+£ 17

547 256 1 606 533

344 402

11 4 768 + 254— 2

üningen 9

. Februar (17,56 km)

H

ie Februar (4,61 km) und

öhe⸗Mitte Rhe

Strecke schnung des verwendeten An⸗

cp

wenn der a

gegangen. r die neu

47 kn), am] Be

ü ge⸗Kapital ist noch

Strecke Essen⸗Werden (8,90 hn von 2,17

die Strecken

Buchsweiler

10. Dezember

0,68 km und schlußstrecke K

270

worden. 79 km) und Ber⸗

in

ig

6

5

1123— 22 066 + 11 445 + 168-+ 7 891 8 037 2 801

2 lfte der Brutto⸗

ge sind deshalb sche Grenze ist

13 518 19 612 67 611 3, 10 886,— 30 041 12 305 10 018 am Rhe b über

ri m) für den Güter⸗

192 384

144 614

esetzt

deses am 5. Seengh d ie cht statt 1877

Zweigstrecke von der

,13 km gepachtete 8

pro Kilom. beförderten

hme im Personenverkehr benen 27 606 900

cke

i

ebenen 34 488 600

b stadt (3 nburg am tals beträgt. tt erst ein des Anlagekapitals betr

ü

501 15 + 5 355 + 159 + ge

18 567 88+ 4139 + 31 4193,— 930 520 122 1 387 9 413 4+ 624 Pfalzbahn verpachtete bavye ien sind noch unbegeben. verkehr nicht statt 5 wenn der Re des Anlagekapi ü ri Grubenba

gehörende Strecke Leer⸗ t

tal 7,65 km gepachtete

373 187 210 534 348 108 385 198 382 2+ 2 486 + 14,— 972 125 3 360 404 + 23 ie der H zug g ie

Strecke Backnang⸗Murr⸗ terverkehr eröffnet worden.

rkehr übergeben worden

en Strecken

8

Ste othau (35,88 km),

i

ine

tritt er

am 5. Januar d

inbrücke (0,78 km), am 6. ü tzt be ion

sind im Personenverkehr die terverkehr nicht statt.

am 1. Au

ie

u s jetzt be

18 + 6 228

ßenbur

isat

Amorti

* 8

von 926 km. Das f

verwendete Anla

festgestellt.

447 + 652, 171 821 3-☛ 15 433 + 48. 651 + 28 101 147 212 772 196— 65 713 Personen

14 688

17 500

27+. 3 833— st d

1

r den Personen⸗ und G

erechnung pro Kilom. nur für den Güterverkehr ben für das verwendete

Strecken in Abzu

9 058 168—- 41 197 352

26 002 3 641 12 693 3 725 der Betriebslän der Strecke aaraltdorf (2 (54,12 km), 1878 fenschacht (2,27 k

Bere

ilometer sind 26 die Strecke St. Ludw

20 120 348 900 63 298 Strecken sach (21,14 km), her an die i Anlage 61,47 km. 1878 ist d

2

ei

wird wegen margelnder Ueberschüsse

Strecke Leopoldsh lischen Bahn

gegen Erstattung ⸗Neuenburg⸗Mitt den diesseitigen Betr äts⸗Stammakt onenverkehr fand n

at

2

gebracht. findet G

änge

9 3623 + 54

5 315 6 196 + 184 +

2 426

8 i

2¹) Am 15. Apr

ã

f

I ie K Strecken und bei Berechnung der usen der b ine

458

146—

343

166— 85

12

welchen nur Güterverkehr stattfindet

acht. 885 West; tb

hove wird

insen der bis je ion

74 2— 423 168 289 32+ 112 11◻‿ die bruar gust 1877 Prsor ortis 4 % ion

ühlheim⸗Mitte Rheinbr

113 + 2 119 145 11 enu ie Baul 8

ge Strecke We

m

t wurden 1878 che⸗Richtho

ie A verkehr eröffnet. Per

ꝛu

88

e

et wurden 1877 Zabern⸗Wasselnheim und Barr⸗Schlett

Remilly 8

1 1878 in i

f 826 Ian findet

196 +† öffne ig ). ur d ine

6

sach⸗Mitte Rhe

ie

me mi

i ür eine eten Strecken Auf 1,21 km Nur die Obligationen.

7 501

2

atchelder in New⸗York. Resultaten die in England gewonnenen in Vergleich, Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter ReʒB Feuerzug mit gesondert aufbewahrten, für sich so ergiebt sich, daß die dortigen Industriellen von Nr. 614 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers Berlin mitk . Firm A. Borsig Berg⸗ nicht zündenden Stoffen, welche aber durch Zu⸗ dem Markenschutz einen viel größeren Gebrauch eingetragen worden, daß der zu Wermelskirchen woh⸗ zu 8 er ,8— 88 3 1 hühese 8 sammenreiben zur Entzündung gebracht werden. machen, als unsere deutschen Gewerbetreibenden. nende Kaufmann Friedrich Wilhelm Lappe, Inhaber g8 H Vver 8 Bübren⸗ K 8” g Nr. 6890. Friedrich Fauth, Metalldreher zu Nach dem erstjährigen Bericht der britischen Patent⸗ der Firma: „Friedr. Wilh. Lappe“ daselbst, assung 2 orsig 92 Heeäric ste Porsiz Heilbronn a./ N, Württemberg. Kommission über die Trade Marks Registry sind seinem Sohn, dem ebenfalls zu Wermelskirchen ) ust Pa 1 . d Verhig 3, Luftzirkulations⸗Vorrichtung an der Fauthschen dort im Jahre 1876 schon 10 384 Marken in 3698 wohnenden Kaufmann Friedrich Lappe, Prokura er⸗ ee. Paul 8 a1e g, Gaslampe mit horizontaler Gasausströmung Anträgen eingegangen. Von diesen waren, da in theilt hat. 9) Ausgan Pe 8 Arsig, Borsig nd einer mit Wasser gefüllten Halbkugel unter England nicht, wie bei uns, mit der Anmeldung Barmen, den 22. Mai 1878. 5) 5vwaß Aranse ldert Borsig

er Gasausströmungsöffnung. (Zusatz zu P. R. die Schu eintritt, sondern eine Vor⸗ Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. sämmtlich zu Berlin.

Pr. 8 rüfung stattfindet, bis zum Schluß des Berichts⸗ 8 Ackermann. b N2e g092.) Ott⸗ Hutzler zu Tiefenstein, Baden. peüseh . nur 261 registrirt wurden, erhobene eüktnenemetne⸗ Die Handelsgesellschaft hat am 10. April 1878.

Neu en an einem selbstregulirenden Luft⸗ Beschwerden brachten indeß bald mehr Be⸗ Berlin. Bekanntmachung. begonnen. 1 e mit Eäellanbf 89 Eöö schleunigung in den Geschäftsgang der Behörde, so, In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 253 Ier E“ Luft zum Heben von Getränken. (Zusatz zu daß am 1. Juli 1877 bereits 4894 Marken registrirt die Firma Allgemeine Tischlerzeitung Otto schafter ffugt, 8 6 Rech 8 a. 8.8 Pro⸗ P. R. Nr. 742.) waren. Immerhin zeigt die erhebliche Anzahl von Voigt &. Baumeister C. Köppen zu Pankow, ö vielmehr 3 en Fenetn 8. nen hrg. Nr. 6990. Prößdorf & Koch zu Leipzig. 10 384 angemeldeter Zeichen in einem Jahr, welche und als Inhaber derselben der Baumeister Carl be. 4 Fens u Köͤniglichen Luftdruckapparat mit stellbarem Sicherheits⸗ Bedeutung man den Trade Marks für Handel und Köppen daselbst eingetragen. abe der letztwilligen W Fefhn 8 Fan glicheß ventil. Zaduftrie * 38 hegen Perade a10. ge2 e Behfämen 2. Vieehe Nr. . nil Holtzmann zu Speyer. uns Zahl nausgaben noch ni or, wir ersehen önigliches Kreisger . (Civil⸗ eilung. V 5 ing⸗ 2 . g5 LSolmmünne 888 mehr⸗ aber aus den Publikationen von Marken für Belgien Testaments⸗Exekutoren ernannt. Gegenwärtig fun

1 in ei . reaister 1 t ts⸗Exekutoren: ieehegsr. erhmngen in einer Operation. (Vom und Frankreich, daß man auch dort dem Marken⸗ Berlin. Handelsregister InLL Fetutogen g Riem zu Berlin,

er genannt: Polychrom⸗Autographie.)“ schutz eine regere Aufmerksamkeit zuwendet, als bei des Kbniglichen Stadtgerichts zu Berlin. 3 . -

Nr. 7144. Georg Miesg⸗ Bechkoßt. und Mer uns in Deutschland Füuben eschehen ist. Auch die Zufolge Verfügung vom 23. Mn 1878 sind 2) öee Gustav Braetsch zu

fabrikant zu Solingen. Eingangs aufgeführten Zahlen ergeben, daß die am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; z) der Ober⸗Ingenieur Friedrich Ren zu Berlin. Verbindung von Messerklingen und Gabeln mit Betheiligung des Auslandes am deutschen Marken⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Dahh It eer 80* Sga Ss Geselschatsregisters den angeprägten Schalen. 1 8— eine verhältnißmäßig stärkere ist, als die der] Nr. 1007 die Handelsgesellschaft in Firma: b“ 18.-de

Nr. 7147. Ferdinand Scheib, Civil⸗Ingenieur deutschen Gewerbetreibenden, so daß den Handels⸗ Forstmann & Co. E.“ ö ECorden. 22 Mai 1878.

zu Frankfurt a. M. kammern, kaufmännischen Korporationen, gewerb⸗ mit ihrem Sitze zu New⸗York und einer Zweig⸗ enthen lices Freisgeri 8IEE1“

Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen der kichen en g5 ee e. niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ g reisgericht. I. Fässer von innen und außen. anlassung vorliegt, an die bleibenden „tragen: 1 1 C. 2

n 7176. F. Edmund nhen. & Knoop, Pa⸗ welche das deutsche Markenschutzgesetz den Han- Der bisherige Gesellschafter Giles Blague jun. Coblenz. . dos Hfdaln Helelschafts

1 b 2 84 s E ister des hi erte nnfe.s. sestzae En Fefust Rösler, Ff. dels⸗ und wiederholt z e. st aus der Gesellschaft Bäcabaag Aaüth 1 gister Nr. 16, wo die offene Handelsgesellschaft

2

45 +† ertrag mehr als 4 %

ingen⸗

Strecke Colmar⸗Bre⸗ die Strecke Mühlhause

Er

t (16,08 km) dem Ve ei

hard 12 Altb.

4 066 + 216,—

9 619 3 996 + 10 638 7 954 3 Au 9) N ig. ertrag mehr als

ei ²3) Am 1. Februar 1877 ist e

Im und am 18. Oktober 1877 die An

11) Am 11. April 1878 ist d

ücke (1,99 km).

ekapitals pro ²²) Amortisat

16) Am 15. Au cht erfolgen.

28 843 382 2 023 227 1 937 14) Eröffn 17) 6600

18) D

Ihr

erõ

20 21

1 1

Ob

1

g 3,78 km die Häl

15. Oktober 2,34 km lan nicht definitiv gunden⸗We

6 989 1 206 9 336 12 066 2 323 171 707 25 300 61 702 29 930 27 451 1 220 + am 1. Apr F

(3,65 km

thelm Rein ni

Personen und der Kilom.⸗Einna km)

58,75 km, 1878

und Mutzig⸗R die Strecken Rieding⸗S

die Strecke M am 11. Februar d br

la

8,11 km a Abrechnun

Einnah

und am 11

* *

; r r

) ůür i

Schlußstrecke der Berline

+— 35 +† 19 + 310 5 schen Die f beträgt pro lten

377 8

258

32

171

520

650

32

282

20

553

16

403

226

341

256

11 826 684 + 464 + 27 + —) und en⸗Neu⸗ ptember.

se vom 92 km

ori eilweise 4,67 km benutzte ie a

gen⸗Nort⸗

geben worden.

itals sind für d ttel angenommen, jedoch um

i , wel

sche Bahn

Die Personen⸗

änge beträgt

1 t e

8.

rf⸗Rüders⸗

gsberg mit

30% y43 300

f

öni bs⸗Resultate

(80,64 wm). 1

Der Berech⸗ Gele

538

797

54 +

tal 0

,23 km „Bau

10 240 6 328 —- 192 +

195 + 7 740 ). änge im ie

682,04 km.

2

i

6 403

+ 1211, + 65

K

f prov in nur t übergeben worden.

13 925 + 1731 13 396 117 011 5 720— 90 843 + 6 567 + 41 369 1182— 27 458 44 065 pro 187 am 1. S r statt.

5 % verzinst wird,

ver⸗Dortmund und

bahn, am 1. De⸗ am 1. November llen durch Gesetz bewilligten

Neubrandenburg“ Wangerin⸗Dramburg (22,15 km) und Schlo⸗

+ 18 256 93 42 km lange doppel⸗ redersdo 88 423 sind für den Güterverkehr gekap

Strecken und beim verwendeten Anla

erpachtete Strecken

in

8 Jul 299

ersonenv

8

ing g⸗Demmin (42,36 km

t

14, R

mi

2 8

60 + 6 714 125 00/ 384 185 1 024

d Betr gau⸗Wüstenbrand (12

8,44 km

önne in

Eröffnet wurden 1877

7 9 / 7 7 7 2

1877 26,

garant. 1878777) 375 5 k

ber che als Anlagekapital der

am 10. Juli die Theil⸗ verpachteten Strecke von

„Berl te

), am 15. November d

ge Schlußstrecke der Berl

53,93 50 321,57 68,11 33,80 33,00 78 18,80 98 1730 92 27 ,84 km

ü

itals pro Kilometer sind des Anlagekap

340,78 9 40 km langen Strecke Fredersdorf⸗

172,

1

gebracht. t die Strecke Ottber

(64,60 km) dem Betriebe g9

) Bei Berechnun

iner Strecke apitals von

).

m) am 5. April, Schandau⸗Neu⸗ i

* 2

gekapital pro 1876 einschließl

ie

2

77

cht kommende L d

ie vo

ängen⸗ un

1878 en 1877

ie Dividende pro 1877 noch nicht

gaben beruhen au

1878†7³) 78 18778 49 ) wurden 1877 19 km) am 1 then (41,18 ,02 km findet kein P

1878 1877 1878 1878 1878 1877 1878 1878]ʃ94 en 1877◻ gelegt.

egen1877

estb

1878 1877 1878 1877 1878 1878

877 1878

is. segen 1 sb.

2 2

), am 1. Dezember die Strecke g (28,75 km); 1878: am 16. Ja⸗

Hammerstein⸗Schlochau

Stralsund“ (46,27 km st am 1. November 1877 das

den Güterverkehr in Betra schen Grenze

5 en118 en

is.

gen

en 1877 tt.

in Betracht kommende L

pro 1877 und 1587

ßl

gegen 188 gen e i ffnet 1877 Nordbahn ur nur in Abzu

sche E

e 42 Halberst.⸗Blankenb. G

findet Personenverkehr und au

cht sta Baulänge von 478,66 km.

neuen Strecken Welw

im sind d

chnung pro Kilom. erechnet.

gegen 1877= 403

Im Vanzen 1878 ,528 285,571 ie Col. 24 und

gegen1877 gegen 1877 des au ns ec

egen enb. gegen

lisenbahn

a. nicht inien

gegen

limar⸗Geraer Eisenb chs.⸗Thür. Oft. W

38 We 39 40 Eutin⸗L

; 5

gegen [18778†1097,98

eten Anlagekap

zu Grunde

7

n An 5 km

4

dorf verwendeten verkehr 23,65 km

D

rden, da d

Summa [187811 247

Januar die „Demmin⸗ lich der L2 sch (14,53 k dorf (43 hland⸗Wil

iner i 9

8

ßlich der 5 Eröffnet ur hessi rthe

mmen ein

che Ei ährige i ie (14,7 „Tempelb Strecke ie hr

arant nien eigi

i

Rangirbahnhof bis zum Kai⸗Bahnhof 1,35 km dem Güterverkehr

den Personenverkehr

89 1491,55 km

b. g

Für die schließ ⸗Weipert (1 mmatz

schl stadt⸗Dürrrö

ersdorf. t g

1

e übecker Eisend 918,78 km, pro 1877

thal⸗

am 1.

in nuar die

g bi

in

olsteini ür eine

en 36 Mecklenburgische Eisenb. 1878

ergen⸗No

06 km E

recken die verwendeten Geldm

¹⁰) Das verwendete Anla⸗

7) Am 15. Januar 1878 i der verpachteten Strecken.

³) Es wurden er 6) Bei der Bere

¹) Auf 6,80 km strecke der Berl

Güterverkehr n 1

89

7.

e

d⸗

8b.

²) F

⁵5) Einschl

9) E der Privatbahnen Lu Annaber

die Strecken

im 8

iesj ungen. w berall festgestellt ist. stadt und So

Riesa⸗Lo Auf 23

zember die Theilstrecke Neubrandenbur

1878 die Summe von 1 191 914

an die Bergisch⸗Märki is z

Es v. Wernsh.⸗Schmalk

9 44 Gotha⸗Ohrdruffer

(133,69 km geleisi nung des verwend 943,

4

ü Außerdem gekürzt. Ottb Bausu

ausgefüllt Warbur

Nordbahn 1878 Drambur

St

Die d Ermittelu⸗ chau⸗Kon

32 Tilsit⸗Insterburger Eis.

43 a. Werra⸗Eisenbahr⸗ 8

37 Saal⸗Eisenbahn. 41 Braunschw

33 / We 34 Mu u

wig

8 8