1878 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Januar 1878.

deren Protokol Seite 337 und folgende des Bei⸗ lagebandes Nr. 73 zum Gesellschaftsregister sich be⸗ findet, ist eine Aenderung der §§. 6, 13, 19, 27, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 43 und 45 des

w 1 Insbe⸗ J sondere ist danach der § 13 dahin geändert, daß in Nr. 1 zwischen den Worten „dafür“ und „Pfandbriefe“ die Worte „die Erwerbung von Hy⸗ eingeschaltet, in Ab⸗ satz g. das Wort „Discontirung“ beseitigt und die Worte „Preußische Bank“ in „Reichsbank“ umge⸗

Gesellschafts⸗Statuts beschlossen worden. Absatz e.

potheken zu vermitteln oder“

ändert, ferner die Absätze i. und k. in Wegfall ge⸗ stelt worden sind.

Die Bestimmungen über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft lauten (— wohin der Eintragungsvermerk

vom 1. Dezember 1873 hierdurch deklarirt wird —) wie folgt: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur⸗

kunden und die schriftlichen Erklärungen werden in

der Form ausgestellt, daß der geschriebenen oder ge⸗ druckten Firma mindestens zwei Direktionsmitglieder oder ein Direktor und ein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigter Stellvertreter oder Prokurist ihre Unterschriften letztere mit einem die Stell⸗ vertretung andeutenden Zusatz hinzufügen. Für Korrespondenzen und Erlasse genügt die Untker⸗ schrift auch nur eines Mitgliedes der Direk⸗ tion. Bei Quittungen über geleistete Zahlungen und Rechnungen über gelieferte Werthpapiere, Wechsel und dergleichen (Kassenquittungen) genügt die gemeins chaftliche Unterschrift eines Stellverkreters oder Prokuristen und eines Kassenbeamten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3656 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Große internationale Pferde⸗Eisenbahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leubuscher ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Bureauvorsteher Wilhelm Krakau zu Berlin ist in den Vor⸗ stand eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,738 die hiesige Handlung in Firma: R. Moldnano vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Mayer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Molduano Nfg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,892 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,892 die Firma: R. Molduano Nfg. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Mayer hier eingetragen worden. 8

8

Der Kaufmann Gustav Adolph Held zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 3 Adolph Held Firmenregister Nr. 7940) bestehendes Handelsge⸗ chäft dem Heinrich Theodor Adolph Bernhardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3963 eingetragen worden. Berlin, den 28. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

8 8 ——’ 3

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschastsregisters, woselbst der Bon⸗ ner Creditverein e. G. zu Bonn domizilirt, ein⸗ getragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter genannten Vereins vom 26. Mai 1878

i Stelle der ausgeschiedenen, in Bonn wohnenden

Vorstandsmitglieder Friedrich Holtbuer, Hubert

Fehhen und Wilhelm Jacobs die Nachgenannten,

ämlich:

1) Georg Peter Wilhelm, Kaufmann aus Frankfurt a./M.,

2) Paul Baltes, Kaufmann,

3) Carl Kraemer, Kaufmann, Alle jetzt zu

Bonn wohnend,

u Vorstandsmitzliedern des Vereins, und zwar

c. Wilhelm, gleichzeitig als Direktor, ꝛc. Baltes, gleichzeitig als Controleur, und ꝛc. Krämer, gleich⸗

eitig als Buchhalter, bestellt worden sind.

Bonn, den 27. Mai 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär Donner.

b 1

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 24. Mai 1878:

Bremer Jute-Spinnerei und We- berei, Aecetien-Gesellschaft, Bre- men. In der Generalversammlung vom 24. April d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Georg Lohmann als solches Albert Haasemann erwählt.

J. M. Kropp, Bremen. Durch Dekret des Obergerichts vom 26. Februar d. J. ist Diedrich Samuel Kropp zum Kurator des wegen Geisteskrankheit interdieirten Johann Moritz Kropp ernannt.

Assecuranz - Compagnie Globus, Bremen. Die Liquidation ist beendet.

Johs. Narwede, Bremen. Am 22. Mai d. J. ist an Bernhard Wilhelm Georg Wertgen Prokura ertheilt.

den 25. Mai 1878:

Helvetia, Schwelzerische Feuer- versicherungs -Geselltshaft, St. Sallen. An Stelle des Johann Ludwig Kraesse ist Ad. Peltzer zum Generalagenten für Bremen und das Bremische Gebiet am 15. Mai d. J. ernannt.

Allgemeine Versicherungs-Gesell- schaft „bselvetia“, St. Gallen. An Stelle des Johann Ludwig Kraesse ist Ad. Peltzer zum Generalagenten für Bremen und das Bremische Gebiet am 15. Mai d. J.

eernannt.

Bremer Pferdebahn, Bremen. Am

27. Apeil d. J. ist das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Johann Heinrich Klatte als solches wiedergewählt und die provisorische Wahl des Heinrich Bremer in den Vorstand bestätigt

worden.

Ad. Peltzer, Bremen. Am 15. Mai d. J. ist an Heinrich Müller Prokura ertheilt.

dem Sitze in Goch und als deren Inhaber der zu

Heinrich Jacob Conrad.

ist durch das am 8. Nov. 1877 des Inhabers erloschen. 8 Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts

den 27. Mai 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4909 die Firma: Selten und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Selten zu Berlin heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1“ In unser Firmenregister ist Nr. 4910 die Firma: Conrad Peter und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad hier heute eingetragen worden. Branche: olonialwaaren⸗ und Delikatessengeschäft. 5 Breslau, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1““ In unser Firmenregister ist bei Nr. 1773 der Uebergang des Geschäfts und der Firma: J. C. Bittner & Co. durch Erbgang auf den Kaufmann Bruno Bittner, die minorennen Geschwister Emma und Elisabeth Bittner und den minorennen Carl Julius Adolph Poppe, sämmtlich zu Breslau, und dagegen in unser Gesellschaftsregister Nr. 1511 die von 1) dem Kaufmann Bruno Bittner, 2) der minorennen Emma, Geschwister 3) der minorennen Elisabeth Bittner,V“ 4) dem minorennen Carl Julius Adolph Poppe, sämmtlich zu Breslau, 8 am 24. Juni 1877 hier unter der Firma J. C. Bittner & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Bruno Bittner hier befuggtt. Breslau, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslarn. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ů¹ Nr. 1070 der Kaufmann Adolf Poppe hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1511 eingetragenen Handelsgesellschaft J. C. Bittner & Co. heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. —“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 4337 das Er⸗

feser der Firma H. Gittel hier heute eingetragen

worden.

Breslau, den 23. Mai 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3570 das Erlöschen der Firma E. Richter hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4004 das Erlöschen der Firma Aug. Steinbrich hier heute eingetragen worden.

reslaun, den 25. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 72 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: A. Menard in Bromberg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Ménard hierselbst übergegangen. Demgemäß ist in Nr. 768 die Firma: A. Ménard, mit dem Sitze in Bromberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Ménard hierselbst zu⸗ folge Verfügung vom 18. Mai 1878 am 24. Mai 1878 eingetragen worden. Die unter Nr. 47 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Louis Ménard für die Firma A. Ménard hier ertheilte Prokura ist ge⸗ löscht worden. Bromberg, den 18. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. Der Coiffeur und Hoflieferant Heinrich Hege⸗ wald in Bromberg hat für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Hedwig Kleist von hier durch Vertrag vom 8. April 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Mai 1878 am 24. Mai 1878. Bromberg, den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 729 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: 8 „Robert Jauer in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1878 am 25. Mai 1878 gelöscht worden. Bromberg, den 24. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Calbe a./S. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister ist zufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 543 des Firmenregisters: Die Firma F. Augnstin zu Staßfurt und als deren Inhaberin die Ehefrau des Maurers Bernhard Augustin, Friederike, geb. Röhr, dort; unter Nr. 43 des Prokurenregisters: Der Elaurer dügäsehn su Staßfa a rokurist der Firma F. Augustin daselbst. Calbe a./S., den 27. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Clieve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute sub Nr. 352 des beim hiesigen Königlichen Landgerichte geführten Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma „H. Conrad“ mit

unser Fir egister unter

Goch wohnende Kaufmann und Cigarrenfabrikant Cleve, S. 20. Mai 1878.

Ernst Nebelsieck, Bremerhaven. Die Firma

[Dortmund. Im Register, betr. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist

aufgehoben.

getragene Firma: ist heut gelöscht worden.

vensejschnfige⸗qehers folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Cleve. In Folge vorschriftsmäßig geschehener An⸗ meldung ist heute in das beim Königlichen Land⸗ hierselbst geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

eegister sub Nr. 77 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Janssen“ mit dem r in Goch und als deren Inhaber die zu Goch woh⸗ nenden Kaufleute und Mühlenbesitzer 1) Carl Janssen und 2) Wilhelm Janssen, von denen Jeder das Recht hat, die Firma rechtsgültig zu zeichnen

und zu vertreten. 8 Cleve, den 22. Mai 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen. Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 18. d. M. zu Hauptnummer 7 eingetra⸗ gen, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Schuhmacherrohstoffvereins zu Coburg e. G. der §. 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden ist, daß der Mindestbetrag des Geschäfts⸗ antheils eines jeden Mitglieds auf 100 erhöht worden ist. Coburg, den 23. Mai 1878. Kerrzoglich Sächs. Kreisgericht. . Dr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1878 ist am 24. Mai 1878 in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schliefung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 240 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Leo⸗ pold Ick von hier durch gerichtlichen Vertrag vom 28. März 1878 für die Ehe mit Emma Laura Lu⸗ dowica Holtz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der künftigen Ehefrau in bie Ehe zu bringende und dasjenige Vermögen, welches dieselbe während der Ehe durch Erbschaft, Glücksfall, Geschenke oder durch eigene Thätigkeit erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 24. Mai 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1878 ist am 24. Mai d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 241 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Italiener zu Danzig durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 1. April 1878 für die EChe mit Fräulein Henriette Engel die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen und be⸗ stimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 24. Mai 1878.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

am 20. Mai 1878 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Salomon Elkan zu Dortmund hat laut Verhandlung vom 4. April 1878 die mit seiner Ehefrau Rosalie, geb. Oppenheimer, bestan⸗ dene Gütergemeinschaft gemäß §. 392 A. L. R. II. 1 Dortmund. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 863 die Firma L. Silberstein und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Silberstein zu Dortmund am 22. Mai 1878 eingetragen.

Dortmund.

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 862 die Firma W. Tigges und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Wilhelm Tigges zu Dort⸗ mund am 22. Mai 1878 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 571 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. Mitsdörffer (Firmeninhaber: das Handelsfräulein Mathilde Mitsdörffer zu Schwerte) ist gelöscht am 22. Mai 1878.

Duderstadt. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 152 eingetragen:

die Firma: 3 Ludwig Gebha Ort der Niederlassung: Duderstadt, Inhaber: Kaufmann Ludwig Gebhardt Duderstadt, den 25. Mai 1878. Königliches Amtsgericht I. Wasserfall. 8 Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. am heutigen Tage folgende Ver⸗ merke eingetragen worden und zwar: 8 I. Bei Nr. 371 betreffend die Firma F. C. Brückner mit dem Ort der Niederlassung zu Eis⸗ leben in Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Friedri ranke in Eisleben über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 410 des Firmen⸗ registers; II. unter Nr. 410: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Franke in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: F. C. Brückner Nachfolger. Eisleben, den 21. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez Filter.

Forst. Bekanntmachung. Die unter Nr. 142 unseres Firmenregisters ein⸗

zu Dnderstadt.

1

Paul Rüdiger Forst

Gleichzeitig ist unterm heutigen Tage ad Nr. 62

Firma der Gesellschaft: 8

Sitz der Gesellschaft: Forst i./L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ¹ 8

1) der Kaufmann Paul Erdmann Eugen Rüdiger

zu Forst,

2) das Emilie Fannv Therese Rüdiger

daselbst, 3 3) die verehelichte Kapitän⸗Lieutenant Jeschke, Elisabeth Amanda Paula, geb. Rüdiger, zu Berlin, 8 die minderjährigen Geschwister Eugen Georg Manx, Arthur Paul Felir, Amanda Helene

8 Auguste Pauline Frieda Rüdiger zzu Forst,

5) die minderjährigen Geschwister Johann Paul Walter, Friedrich Curt, Clara Eva Marga⸗ rethe, Helene Elsa, Heinrich Cuno Hans

ZFeecöschke zu Nieder⸗Jehser bei Pfoerten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind:

zu Forst,

2) der Fabrikbesitzer Philipp Rüdiger zu Forst Vormund der minderjährigen Geschwister Rüdiger —,

3) der Kaufmann Franz Ferdinand Cuno Jeschke zu Nieder⸗Jehser bei Pfoerten natürlicher Vormund seiner Kinder, der minderjährigen Geschwister Jeschke und Gegenvormund der minderjährigen Geschwister Rüdiger

und zwar Jeder für sich allein berechtigt. Forst, den 24. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Fulda. Nach Anzeige vom Heutigen ist die unter der Firma G. B. Böhm dahier betriebene Wein⸗ und Spirituosenhandlung auf den Kaufmann Eduard Schultheis hierselbst als alleinigen Inhaber eigen⸗ thümlich übergegangen, welche dieselbe unter Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma fortbetreiben wird. Fulda, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Schröder.

Abtheilung I.

niederlassung des Kaufmanns Oswald Früngel daselbst unter der Firma: Oswald Früngel 8

ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 29 eingetragen.

Graudenz, den 23 Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Graudenz. Die hier bestehende Handel niederlassung des Kaufmanns Julius Bischoff mit der Firma Joh. Heinr. Bischoff Sohn ist au gelöst und die von der eg; dem Gutspächter Paul Bischoff und der Frau Agnes Bischoff er⸗ theilte Prokura erloschen, was in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 4 und im Prokurenregister bei Nr. 22 eingetragen ist. Graudenz, den 25. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr.-Salze. Bekanntmachung. 1 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma Harnisch & Müller zu Gr.⸗Salz

Folgendes vermerkt: *

Col. 4. Der Kaufmann Otto Schüler ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Albert Wenzlau zu Gr.⸗Salze als Gesellschafter in die Gesell- schaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai

1878 am 25. Mai 1878. 3

Gr.⸗Salze, den 25. Mai 1878. 3

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gr.-Salze. Bekanntmachung.

In unser Feemenrecger ist unter Nr. 218 der Kaufmann Bernhard Ramdohr zu Schönebeck als Inhaber der Firma „B. Ramdohr“ zufolge Ver fügung vom 24. Mai 1878 heute eingetragen. Gr.⸗Salze, den 25. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gr.-Salze. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 153 daselbst eingettagene Firma G. Roch zu Wester⸗ d irfolbe Verfügung vom 24. Mai d. J. heute ge 1 Gr.⸗Salze, den 25. Mai 1878. G

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Mai 22. 8

A. & H. von der Meden. Johann Heinrich Kretschmer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ chaft mit den bisherigen Theilhabern Julius

dolph von der Meden und Hermann August von der Meden unter unveränderter Firma for⸗ H. P. G. Koefoed. Diese Firma, deren Inhakr Hans Peter Georg Koefoed war, ist erloschen. P. Koefoed. Inhaber: Hans Peter Georg Koezed. H. Bodinus. Diese Firma hat die an Wihelm Eduard Cornelius Elffroth ertheilte Prokur auf⸗

gehoben.

8 Mai 23. A. W. Faulhaber & Co. Inhaber: Auust Wil⸗ helm Faulhaber und Matthias Marcus Friederich Hormann. 1 H. H. Wolgast. Inhaber: Hans Hinyo. Wolgast. Le Conservateur in Paris. iese Gesell⸗ schaft hat Hermann Popper zu vr hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dersn 89 laut der beigebrachten Vollmacht ermächtig⸗ ebensversiche⸗ rungsanträge für die Gesellschaffe e Die früher von der Geselluft an Rudolph David ertheilte Vollmacht isdufgehoben.

1 Stolp & Dierks. Tüat⸗ 2stietät unter dieser Firma, deren Inhaber sedrich Hinrich Adolph Stolp und Heinrich Fezeiche Dierks waren, ist 88 üai bie biecfann 82 gleichnamigen demaie d8 157¾ Johann Heinrich

1 3 e.

Ereelag d lllen, Inhaber, srars Wilhelm Louis Ebeling un ermann. 18“ Ernst Steindorff, Co. Friedrich Ludwig Wil⸗

Paul Rüdiger

helm Steindor’ aus dem unter dieser Firma

7 ½—

1) der Kaufmann Paul Erdmann Eugen Rüdiger

ü Geschäft ausgetreten und wird dasselbe 2. 28— bieherigen Theilhaber Cornelius Hein⸗ rich Ernst Steindorf unter der Firma Erust Steindorff fortgese

t. Dam 1noesarig⸗ghefenschaft Anglia in Ham⸗

burg. Aktiengesellschaft, hierselbst errichtet am

13. Mai 18783. 8

Der Sitz der Eesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von

rachtgeschäften mittelst Dampfschiffe, sowie von

andelsgeschäften im Interesse des Frachtgeschäfts.

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt

0 000 ℳ. 4 2 Aktien lauten auf Inhaber und beläuft sich jede auf 2040 8

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach

Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder meh⸗ n Direktoren. 8

Der Aufsichtsrath bestimmt, ob die Firma der Gesellschaft durch einen Direktor allein oder durch mehrere derselben in Gemeinschaft zu zeich⸗ ven ise ie⸗ktoren sind erwählt worden Carl Ro⸗ bert Ostermayer und John Storey Barwick, von denen zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes jeder allein zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet in der „Hamburgischen Börsenhalle“, den „Hamburger Nachrichten“ und dem in Sun⸗ derland erscheinenden „Herald“ veröffentlicht

werden. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hanau. Auf Anmeldung und Verfügung vom 22. Mai 1878 sind heute im Handelsregister einge⸗ die Firma: Gertenbach & Kaiser 1 hier und als deren Inhaber die Bijouteriefabri⸗ einrich Gertenbach hier und Johann Martin Kaiser in Kleinsteinheim. Hanau, am 24. Mai 1878. b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hanau. Auf Anmeldung und Verfügung vom

22. d. M. ist heute im Handelsregister eingetragen: daß in das unter der Firma Gorquoin & Reuter dahier bestehende, bisher von dem Kaufmann Ferdinand Reuter hier allein be⸗ triebene Geschäft seit dem 1. Dezember v. J. der Kaufmann Emil Reuter, Ferdinands Sohn, bisher Proturist, als Mittheilhaber eingetreten ist.

Hanau, am 25. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Liegnitz. Bekanntmachungg. v Prokurenregister ist unter Nr. 68 die n dem Kaufmann Richard Walter zu Liegnitz dem 1) Banquier Johannes Lattermann zu Sagan,

2) Kaufmann Bernhard Gustav Lange zu Liegnitz 8

für die unter Nr. 530 des Firmenregisters einge⸗

tragene Handelsniederlassung R. Walter zu Liegnitz

ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 21. Mai

1878 heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 22. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 24. Mai 1878 heut eingetragen worden:

a. bei Nr. 461 die Veränderung der Firma A. Stutzer in Arthur König; 8

b. unter Nr. 607 die Firma Arthur König zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur König zu Liegnitz.

Liegnitz, den 24. Mai 1878. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Luckau. Bekanntmachung. G Die in unserem Firmenregiste. Nr. 131 ein⸗ getragene Firma F. C. Wilde in Kirchhain, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Wilde zu Kirchhain war, ist heute gelöscht worden. Gleichzeitig haben wir unter Nr. 207 unseres Firmenregisters heute die neue Firma: „Carl Wilde“ 1 7 Kirchhain und als deren Inhaber den Brauerei⸗ ksiter Carl Friedrich Wilde zu Kirchhain ein⸗ getxagen. 1 uckau, den 25. Mai 18783. Königliches Kreisgericht. Lünebzurg. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 327 unter der Firma: 1 Ad. Meyer & Beenhase eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma Franz Beenhase aus der Firma ausgetreten ist und die⸗ selbe allein von dem zweiten Gesellschafter Georg Adolf Meyer fortgeführt wird. Lüneburg, den 24. Mai 1878.- Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. Meseritz. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 187 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Leopold Griebschhà zu Meseritz ist am 24. Mai 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 24. Mai 1878. Königliches Kreisgericht.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde beute eingetragen, daß die ofene Handelsgesellschaft unter er Firma:

Hazard fraàrnes zu Mey sich am 16. dieses Monats durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, daß der Gesellschafter Ernest Hazard das Geschäft der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der Firma Ernest Haard fortführt, die Firma der Gesellschaft daher erlischen iss.

Zugleich wurde die Firma:

Ernest Hazard zu NMez und als deren Inhaber der Kaumann Hazard daselbst eingetragen. 8

Metz, den 24. Mai 1878. 3 1“ Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt. Z

Ernest

—y———

Oerlinghausen. am heutigen Tage gemachter Anzeige sind die Kauf⸗ leute Gustav Becker in Frankfurt a. M. und Fer⸗ dinand Becker in Mainz seit dem 1. Januar d. J. in das von dem Kaufmann Friedrich Becker hier⸗ selbst im hiesigen Orte unter der Firma Gebrüder Becker betriebene Leinengeschäft (Nr. 37 des Firmen⸗ registers) als Gesellschafter eingetreten. Die unter der bisherigen fortbestehende andelsgesellschaft ist unter chaftsregisters eingetragen und dort zugleich be⸗ merkt, daß seitens der Handelsgesellschaft nach Anmeldung der Gesellschafter eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt am Main gegründet ist. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter gleichmäßig zu. Oerlinghausen, den 24. Mai 1878. Fürstlich Lippisches Amt. Führer. 8

Osterholz. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf . 16 zur Firma D. Weinberg in Scharmbeck heute einge⸗ tragen:

Der bisherige Inhaber David Weinberg ist ge⸗ storben und wird das Geschäft laut testamentarischer Bestimmung von dessen Sohn Julius Weinberg fortgeführt.

Osterholz, den 24. Mai 1878.

Königliches Amtsgerich

8 Meyer.

1

Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 17 zur Firma: 1 „Molkerei⸗Genossenschaft in Soßmar, eingetragene Genossenschaft“, heute eingetragen: „Hofpächter Fhiedric Caßel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und ist an dessen Stelle als Vorsitzender der Vollspänner Carl Grote zu Soßmar, als dessen Stellvertreter der Halb⸗ spänner August Behrens daselbst gewählt.“ Peine, den 25. Mai 18783. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.

8 v““ Schönberg. Von dem unterzeichneten Handels⸗ gerichte wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß nach dem Abzange des Herrn Assessors Kammerherrn von Arnim füͤr den Rest des Ge⸗ schäftsjahres 1878 der Herr Assessor Horn hierselbst zur Fuͤhrung des hiesigen Hsssezfe bestimmt ist. Schönberg, Fürstenthum Ratzeburg, den 24. Mai 1878. Das Handelsgericht.

Schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. an demselben Tage unter Nr. 7 zur Firma „G. J. Schulz in

Nach am 17. d. M. und

Laut Beschlusses vom 8. April 1878 sind für 1. März 1879 zum Vorstande der Molkerei⸗

G nossenschaft bestellt. r. 10 des Gesell⸗

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 33 ein⸗

Stuhm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut bezüglich der Molkereigenossenschaft zu Nikolaiken Kreis Stuhm eingetragene Genossenschaft Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:

den Zeitraum vom 1. März 1878 bis zum

1) der Gutsbesitzer Carl Schade aus Czer⸗ pienten als erster Direktor und 2) der Gutsbesitzer Gustav Paesler aus Mienthen als zweiter Direktor. Stuhm, den 22. Mai 1878. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

sStuüuhm. Bekanntmachung. 8 Auf Verfügung vom 20. Mai cr. ist am 21. desselben Monats die in Altmark bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Benjamin Wun⸗ derlich ebendaselbst unter der Firma: B. M. Wunderlich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. 3 Stuhm, den 22. Mai 1878. 88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

34 ein

Stuühm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 20. Mai c. ist am 21. desselben Monats die in Altmark bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Franz Kikut eben⸗ daselbst unter der Firma:

Fr. Kikut

getragen. Stuhm, den 22. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stuhm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 20. Mai cr. desselben Monats die in Altmark bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Franz Fast eben⸗ daselbst unter der Firma:

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 31 ein⸗ getragen. Stuhm, den 22. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist am 25. d. Mts. in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 105 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Tonn zu Thorn für seine Ehe mit Fräulein Sophie Meyer aus Memel durch Vertrag vom 22. März d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das eingebrachte und zukünftige

Liquidation“ eingetragen wordeg: 1 in Col. 3. „Die Firma ist erloschen“. Schwerin, den 25. Mai 182788. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Spandau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsrezister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) Nr. 50. *

) 6 E. Gansow und Comp. 3) Sitz der Gesellschaft: Velten. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) der Töpfer Eduard Gansow zu Velten,

8 Carl Dieter zu Marwitz, Friedrich Seiler I. zu Velten, Gustav Winkler zu Marwitz, Carl Streitner I. zu Velten, August Iden zu Marwitz, Carl Streitner II. zu Marwitz,

8) Ferdinand Krüger zu Velten. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1878 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Carl Dieter und der Gustav Winkler, ein Jeder für sich allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1878.

Spandan, den 22. Mai 1878.

Königliches Kreisgerich Sprottau. Bekanntmachung. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:

„Vorschuß⸗Verein zu Sprottau, Eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In der am 13. Mai cr. abgehaltenen General⸗

versammlung sind als Vorstandsmitglieder:

1) der Rathsherr Greiner,

2) der Kalkulator Binder, 3) der Kaufmann Groebler,

sämmtlich in Sprottau wohnhaft, auf den Zeitraum vom 1. Mai 1878 bis 30. April 1881 gewählt worden.

Sprottau, den 23. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stettimn. Der Kaufmann Max Brandt, Mit⸗ inhaber der Handlung Gebrüder Brandt zu Stettin, hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Weiß, durch Vertrag vom 14. Mai 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

schlossen. 3 ,

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 527 heute eingetragen.

Stettin, den 22. Mai 1878. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1229 die Firma Otto Gerstung zu Stettin. 1

Stettin, den 23. Mai 1878. 8

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stuüuhm. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom 20. Mai cr. ist am 21. des⸗ selben Monats die in Stuhm bestehende Brauerei des Brauereibesitzers Peter Funk ebendaselbst unter der Firma:

P. Funk in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getragen. 8

Nr. 61, ist heut der Buchdruckereibesitzer Emil

Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen haben soll. Thorn, den 25. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. bmeier.

I. Abtheilung.

Trebnitz.] Bekanntmachung. 8 Als gegenwärtiger Inhaber der Firma C. Maretzke zu Trebnitz Nr. 97 unseres Firmenregisters, früher

Maretzke in Trebnitz eingetragen worden. Trebnitz, den 18. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung.

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister sub Nr. 4 eingetragenen Consum⸗Verein „Biene“, eingetragene Genossenschaft, zu Alt⸗Liebichau ist zufolge Verfügung vom 20. Mai cr. heut ein⸗ getragen worden: 8

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Tischlermeister Hermann Geisler zu Alt⸗Liebichau ist laut Wahlprotokolls vom 3. März 1878 der Hereseshe und Weber Gottfried Jentsch aus

ieder⸗Salzbrunn als zweiter Beisitzer in den Vor⸗ stand eingetreten.

Waldenburg, den 20. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Warenholz. Die Firma „Simon Hagemeier zu Kalldorf“ (Papierfabrik) ist erloschen. Warenholz, den 23. Mai 1878. 8 Fürstlich Lippisches Amt. Nieländer.

Wehlau. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind neu eingetragen: sub Nr. 304: Der Kaufmann und Besitzer Carl Neumann in Friedrichsdorf bei Allenburg

mit der Firma:

„Carl Neumann“; sub Nr. 305: Der Kaufmann Albert Gronen⸗ berg in Allenburg mit der Firma:

„Albert Gronenberg“.

Wehlau, den 22. Mai 1878. Lönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wehlam. Bekanntmachung. 8 In das Register zur L der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 60 Folgendes eingetragen: Der Adolf Cohn in Nordenburg hat für seine Ehe mit Jeanette, geb. Simon, laut gerichtlichen Vertrages vom 28. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch

Qualität des Vorbehaltenen haben soll.

Wehlau, den 22. Mai 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Muster⸗Register.

Leipzig veröffentlicht.) Glauchau.

Stuhm, den 22. Mai 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio

tragen:

Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle erwirbt, die

(Die ausländischen Muster werden unter

In das Musterregister ist einge⸗

8 8— 1“ 8 858 24

100 Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Cou⸗ verts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 180 3178 bis mit 3227, Couvert zu Nr. 181 3228 bis mit 3277, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1878, Nachmittags ½34 Uhr. Nr. 182. Firma: Schneider & Co. in Glauchau, 28 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 844 bis mit 871, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1878, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Nr. 183,. Firma: Paul Reifschneider in Glauchau, 39 Muster für Schlaf⸗ und Reisedecken, in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 500 bis mit 515, 516 a., 516 b., 517 bis mit 521, 800 bis mit 815, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1878, Nachmittags 46 Uhr. Nr. 184. Firma: G. Wilhelm in Glauchau 12 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächen muster, Fabriknummern 3278 bis mit 3289, Sha frist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1878, Na mittags ½6 Uhr. 3 Nr. 185 193. Firma: L. Leuschner in Glauchau, 435 Muster in 9 verschlossenen Packeten, Flächen

muster, Fabriknummern zuPacket Nr. 185 30945 bis mit

30954, 30955 bis mit 30959, 30961, 30963, 30965, 30967, 31274, 30969, 30971, 30973, 30975, 30977, 30979, 30981, 30983, 30985, 30987, 30989, 30991 30993, 30995, 30997, 30999, 31001, 31003, 31005 31083, 31084 bis 31093, Packet zu Nr. 186: 3109 bis 31102, 31272, 31103 bis 31112, 31113 bis 31114, 31120, 31122 bis 31128, 31129 bis 31138, 31139 bis 31147, 31388, Packet zu N. 187 31389 bis 31395, 31148, 31150, 31151, 31152 bis 31161, 31162 bis 31169, 31400, 31401, 31402 bis 31404 31187 bis 31193, 31194 bis 31203, Packet zu Nr 188 31204 bis 31205, 31275, 31405 bis 31411

(31412 bis 31418, 31214 bis 31216, 31217 bis

31226, 31227 bis 31236, 31237 bis 31246, Packet

zu Nr. 189 31247 bis 31256, 31257 bis 31266,

31267 bis 31271, 31276 bis 31280, 31281 bis 31290, 31291 bis 31293, 31396 bis 31399, 31315 bis 31317, Packet zu Nr. 190 31318 bis 31327, 31328 bis 31335, 31352, 31353, 31354 bis 31363 31364 bis 31372, 31431, 31432 bis 31441, Packe zu Nr. 191 31442 bis 31451, 31452 bis 31461 31462 bis 31465, 31481 bis 31486, 31487 bi

31496, 31497, 31503 bis 31511, Packet zu Nr. 192

31512 bis 31521, 31522 bis 31531, 31532 bis

31541, 31542, 31545 bis 31553, 31554 bis 31563,

Packet zu Nr. 193 31564 bis 31573, 31574 bi 31583, 31584 bis 31593, 31594 bis 31598, Schutz⸗ bestn 1 Jahr, angemeldet am 12. April 1878, Nachm. 4 f.

Nr. 194. Firma: Meyer & Glißmann in Glauchau, 50 Muster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 4005, 4002, 4019, 4107, 4114, 4160, 4158, 4155, 221, 4223, 4226, 4271, 4322, 4361, 4372,

5001, 5023, 5021, 5061, 6001, 6023,

6104, 7103, 7053, 7072, 7001, 7242,

7323, 7324, 7325, 7326, 7802, 7803,

7193, 7194, 4461, 4501, 4502, 4561,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. A⸗ Nachm. 5 Uhr. 8 Nr. 195, 196, 197. Firma: Kratz & Burk in Glauchau, 146 Muster in 3 verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. 195: 80350, 80357, 80744, 80767, 80784, 80785, 80760, 80108, 81118, 81120, 81127, 80308, 80317, 80321 80326, 80331, 80336, 80340, 80361, 80364, 80339, 80362, 80426, 80439, 80442, 80680, 80696, 80697, 80699, 80700, 80721, 80728, 80737, 80249, 80269, 80809, 80841, 80791, 80795, 80576, 80616, 80623 80632, 80646, 80666, 80669, 80673, 81136; Packet zu Nr. 196: 80401, 80407, 80882, 80883, 80457 80458, 80477, 80479, 80489, 80490, 80494, 80495, 80542, 80560, 80563, 80568, 80569, 80908, 80917, 80920, 80924, 80926, 80927, 80504, 80508, 805 80526, 80899, 80901, 81027, 81051, 81066, 81069 81074, 81097, 81102, 80942, 80955, 80973, 80974 80977, 80984, 80994, 80997, 81010, 81011, 81462 81454, 81457; Packet zu Nr. 197: 81143, 8115 81157, 81158, 81170, 81173, 81174, 81184, 81190, 81206, 81226, 81234, 81251, 81267, 81290, 81309, 81328, 81334, 81339 81347, 81349, 81364, 81368, 81392, 81372, 81382, 81385, 81386, 81387, 81389, 81390, 81441, 81442, 81482, 81483, 81484, 81501, 81523, 81526, 81498, 81565, 81566, 81567, 81568, 81569, 81570, 81571, 81572, 81573, Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 24. April 1878, Nach⸗

mittags 5 Uhr. 8

Nr. 198. Firma: Seydel & Söhne in Glanchau, 39 Muster in einem verschlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern: 105 bis m . 143, chutzfrist 2 Jahre. Angemeldet am 27. April 1878, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 199. Firma: Meyer & Glißmann in Glauchau, 47 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 4127, 4201, 4276, 4340,4378, 4523, 4580, 4602, 4606, 4621, 4622, 4624, 4641, 4661, 4664, 4706, 6025, 6033, 7147, 7148, 7158, 7284, 7331, 7382, 7411, 7441, 7471, 7501, 7806, 7807, 7808, 4068, 4701, 4704, 4741, 4781, 4821, 4861, 4902, 5064, 5109, 5144, 5226, 5223, 5271, 5274, 5323, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. April 1878, Nachmittags 5 Uhr. 8

Nr. 200. Firma: Schneider & Co. in Glau⸗ chau, 27 Muster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 872 bis mit 898, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1878, Vormittags ½412 Uhr. 8

Glauchau, am 30. April 1878.

Fürstlich und Gräflich Schönburg’sches Handels

gericht im Bezirksgericht.

8 Krause I.

Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma: Zimmermann u. Breiter in Wurzen, 1 versiegelter länglich viereckiger Papp⸗ carton mit 4 Stück Mustern in Cartonnagen, Fa⸗ briknummern 1534, 1535, 1574 und 1580, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1878, Nachmittags 13 Uhr. Wurzen, den 25. Mai 1878 Königl. Sächs. Gerichtsamt als Handelsgericht daselbst.

Konkurse. [481828 8

Der von uns durch Beschluß vom 27. April 1875 über das Handels⸗ und Privatvermögen der Kauf⸗ leute Gustav Joseph Bendix (Königin⸗Augusta⸗ straße 19) und Willy Bendix (Blumeshof 9), in

Nr. 180, 181. Firma: G. Wilhelm in Glauchau,

Firma Gustav Bendix, Leipzigerstraße 48 hier,