eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußver⸗ theilung der Masse beendet. Berlin, den 23. Mai 1878. Köaigliches Stadtgericht. I. Aotbeilung für Civilsachen.
4785 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 14. April 1878 verstorbenen, Leipzigerstraße 22 wohnhaft ge⸗ wesenen Uhrmachers Carl Starke ist am 27. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der W“ Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 65, be⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 14. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗
8 Uchen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas aa Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, Nichts zu verabfolgen — zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ände bis zum 6. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht 1
bis zum 6. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ altungspersonals auf den 6. September 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis 10. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen ein Termin u den 2. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten ommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Wegner II. und Justiz⸗Räthe Wolff nd v. Wilmowski. 1“
Berlin, den 27. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht.
Nachmittags 5 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 4. Februar 1878. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchh alter Hermann Blum, in Rastenburg wohn⸗ haft, bestellt.
Die 5— des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracek, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 14. Juni 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 5. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichislokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher, nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 125 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Kalau v. Hofe hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Lötzen, den 14. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4332]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johaun Ludwig Candiet hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 14. Juni d. 88 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 6. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wundsch hier, im Verhanlungszimmer Nr. 3 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach und Goerigk von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Strasburg, den 7. Mai 1878. 1I1“
Königliches Kreisgericht. 3 Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Coeslin. Den 24. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Grün⸗ wald zu Coeslin ist der kaufmännische Konkurs und der Tag der Zahlungseinst au 1u]“
den 1. Mai 1878 festgesetzt worden. 88 einstweiligen Verwalter der Masse ist Rechtsanwalt Herr zu Coeslin bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
anfgefordert, in dem auf
den 6. Juni 1878, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gcrichtslokale, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kitzing, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, beziehungsweise Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben säbehie htigte Gläubiger des Gemeinschuldners
[4739]
der
aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ sstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Voerocht
bis zum 1. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 13. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird “ mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mannkopff, Mei⸗ bauer, Justizräthe Naatz und Hillmar zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
[4821] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Robert Jauer von hier ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet.
Bromberg, den 23. Mai 1878.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
auf den 4. Inni 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Koenig, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Juni 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 8
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch peforden ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8
bis zum 21. Juni 1878 einschließlich bei uns 8 riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 12. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen. 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren hier zu Sachwaltern vorge chlagen. Aschersleben, den 21. Mai 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Tarif- elc. Veränderungen
0. 124. Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. rankfurt a. M., den 11. Mai 1878. Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 ist der 3. Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält: 1) Ergänzung der allgemeinen Bestimmun⸗ gen, 2) Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement (§. 52) sowie der speziellen Tarif⸗ vorschriften, 3) Berichtigungen des Tarifnachtrags 2, 4) Ausnahmetarif für den Transport von europäi⸗ schem Holz, Holzdraht und Holzmehl, gültig vom 1. Juni cr., 5) Tarifsätze für die Station (bisher Haltestelle Schlettau, welche nunmehr zur unbe⸗ beschränkten Güterbeförderung eingerichtet ist, gültig vom 15. Juni cr. Der Tarifnachtrag kann von den Expeditionen, sowie von unserer Drucksachen⸗Ver⸗ waltung zum Preise von 0,30 ℳ pro Exemplar b zogen werden. “ Königliche Eisenbahn Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 23. Mai 1878. Mit dem 1. Juni cr. tritt zum Tarife für den
Norddeutsch⸗Ungarischen Verbandsgüterverkehr ein
Nachtrag X. in Kraft, welcher außer tarifarischen Aenderungen Holzfrachtsätze für den Verkehr von Stationen der Budapester Verbindungsbahn, sowie direkte Frachtsätze für Wein und Bier ab Stein⸗ bruch der Ungarischen Staatsbahn enthält. Druck⸗ exemplare des Nachtrags werden von unserer hiesigen 1“ auf Verlangen unentgeltlich ver⸗ abfolgt.
20-Francs-Stück ö1“
der Seutschen Eisenbahnen
Berliner Börse v. 29. Mai 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichan and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. bafindl. Gesallschaften finden sich am Schlusse üess Courszettalb
* & E“ ö1ö“
wWhb1. 1100 Fl. 18 T. 3— 100 FI. 2 M.
100 Fr. 8 T.
London
„ „ „ 2„
Wien, öst. W. do. do. Petersburg..
do. 8 206,10 bz Warschau... 8 207,50 bzH ZBankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück
170,00 b⸗ 169,00 bz 206,60 bz
16 26 b2z B 4,20 G
Dollars pr. Stück 96 ., 1“ 8.. 16 66 b 2
Imperials pr. Stügr.. 27083, 11. 09. (do. pr. 500 Gramm 161“ .. Pranz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....
do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Zussische Banknoten pr. 100 Rubel
81,20 bz 170,50 bz 176,50 bz
207,70 bz
Fonde- und Staate-Paplere,
Deutzch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. ,96,00 bz Gonsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 bz do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,90 bz Ztaats-Anleine .4 „4 17 n. ¼½ 195,00 b2z do. 1850 4 1/4. u. 1/10. 98,50 bz do. 1852 4 1/4. u. 1/10. 97,25 bz Ztaats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [92,50 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ¼ u. ½ ½, 92,00 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,25 G Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ % n. ¼ ½1 1 1102 00 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,00 G Oölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.[101 10 bz Ulberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Bheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 B Zchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,00 G Berliner 4 ½1 1/1. u. 1/7. 1101,30 G ECC EE61qE“ Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 94,75 G Kur- àu. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. [85,50 B do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. [83,30 G do. .4 11/1. u. 1/7. 95,50 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 bz N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 95,50 bz 1 do. neue 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,60 G Hetpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83 40 B do. 4 1/1. u. 1/7. 94 40 bz B do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.90 bz G Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. [83,40 G do. . . 4 1/1. u. 1/7.95, 00 G do. . 4 zi 1/1. u. 1/7. 102,25 G ee do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7.[94 70 bz G Bächsische. 1/1. u. 1/7. 94,25 bz Schlesische 1/1. u. 1/7. 86,10 G do. 1/1. . 11— do. 1/1. u. 1/7. [96,10 G do. 1/1. u. 1/7. 95,00 bz do. A. u. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 70 B
. „ 2„
neue .. önmn. 0. do. neue
Berlin
se
1 . 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise
„Mittwoch den 29. Mai
Amerik., rückz. 1881) £ do. do. 1885 gek.] *½ Bonds (fund.)] ₰
do. do. — New-Yorker Stadt-Anl. do. “ Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Gold-Rente...
egsee vng, gh .
0. 8 1
250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860
do. do. 1864 Pester Stadt-Anleibe do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. ee“] Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.. 8 do. do. I. Em. .2 do. do. kleine... 1 Italienische Rente “ do. Tabaks-Oblig. [8. Rumänier grosse Us do. mittel s8. do. kleine.. 8 Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencx.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. leine do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. 8 consol. de 1871. . do. kleine do. 1872. do. kleine.. do. 1873 — 8 do. kleine. Anleihe 1875 ... do. MHeino. Eqö“ do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loezevollg.
4 IGUS; Bb0z —
6
Sesœsess⁴s³ sEEEEF
8
O00 00 0 ol
SURRm †r†¼anneRnRnnnnneeneennnnnnne
—.,
100 Ro. üEA
586
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8.11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. n. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
103,30 G
99 20 bz G 102,60 B 104 75 bz G 107,50 bz 96,00 G 96,80 bz G 92,00 bz 62,75 bz
54 50 bz 54,50 bz 56,10 bz G 56 10 bz G 99,00 bz 292 25 bz 106,80à 8à 7,60 252 00 bz B bz 74.60 G
75 00 B 74,75 bz B 88,50 bz 71,00 B 146,50 G 101,10 bz G 101,10 bz G 95,25 bz 95,25 bz 73,75 bz
9
95 25 bz 95,25 bz
79,00et. b 79,60 bz G 79,80 bz
81,40 bz 81,40 bz 81,40 bz 81,40 bz
2
veLleg 19 000
74,00 bz 80,10 bz 73,00 bz 152,75 bz 150,75 bz 65,25 bz 78.10 bz 78,60 et. bz G 77,40 bz G 63,25 bz 55,80 bz 13,00 bz G 34,50 2 G
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. 5
New-Yerseyy 7
Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 171. u. 17. 1/1. u. 1/7.
1/5. u.1/11.
do.
Nordh.-Erf. do. Litt. B
Rhein-Nahe
[Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludigsh. Mckl. Fròv. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...
Eleenbahn-Stamm- und (Die eingeklammertan Disidendan bedeuten Bauzinsen.)
Aach.-Mastrich. Altona-Kieler . 8 Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden 0 Berlin-Görlitz. 6 0 Berl.-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Gubezn Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst. Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk.
Obschl. A. C. D. E. .gar. Ostpr. Sudbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische ..
do. (Lit. B. gar.)
3 b 6
abg.
w2.
—
gar. gar.
co oe . ꝓùA4. 9489 29488
29 ’
△ ⁸α
948,b—
vt 1877
8 48 0
11 ½ 3 ½
₰
—
Sx —έ½
Stamm· Priorltaã ts-Aktien.
17 25 bz G 126,75 bz 74 50 bz 87,75 bz G 11,00 bz G 14,80 bz G 180 25 bz . 776,00 bz G 107,25 bz G 104,25 bz G 60,00 bz G 103,00 bz 12,00 bz 9,50 bz G 18,00 bz G 111.40 bz G 96 00 G 96,50 G 17,10 G abg. 125,00 b G ab . 116,00 bz 50 00 bz G 102,00 bz G 108,75à 109,25 b 93,20 bz G 7,80 bz G 100,60 bz G 110,75 bz B 90,25 bz G 100,00 G 22 90 bz 179 75 bz 72,50 bz 1 10,80 bz 82,50 G 35 25 bz G 21,50 bz
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/7.
,— 49—7, 2 TN
—
8-,ꝙ FEEAnAnE
099— 898-
q*q
do
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Mürk.-Posener „ Magd. Halbst. B.„
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
2
r.
7. „
SnnccheeSSScgsea de 2——
9.2 ₰ 52
— —2 2552—
o SSSS 12
neN⸗
23,75 bz G 38,00 bz G 33,00 bz G 22,75 bz G 83,25 bz G 72 75 bz G 99 90 bz G 38,40 bz G
91,50 bz G 109,30 G 72,50 G 12,80 G
œ 88
☚
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—— £—
2—
qFGmNRnEnEnSnRES
2
⁷
15,75 G
Rumün. St.-Pr..
81.00 bz G
Baltische
Brest-Kiew
Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam 5 Beene Püs. 8
Böh. West 8 Brest-Grajewo..
Dux-Bod. Lit. A. B. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlI. B. Gotthardb 60 % Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. Oest. Nordwestb.
ar.). gar.)
OSches Se 00 1,82—
jgar.
8
S2cgS
.22
8 „.
St..
L
Io*l 1t!
0
IIe. FügEgSeGERSESSEESE
13,75 G 114,10 bz 134 00 G 46,25et. bz G 74,60 bz B 41,25 bz G 60,70 bz 11,50 bz 75,00 bz B 55,10 G 106,70 bz 42,25 G 45,70 bz G 16,50 bz
185,70 bz
— ”
Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar.
F— gar. 3 ½ d0. IV. Em. v. St. 8 v. ggs do. VI. Em. 3 ½⅛ .
S 99,
üüEn
Breul.-Schw.-Freib. Lt. D 2 . Lit. F. Lit. G. Lit. H. Lit. I. do. Lit. K. 1do. de 1876 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 do. II. Em. 5 do. II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. 4
4 4
do.
do. 3 ½8 gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. do.
do. do.
Märkisch-Posener 5
do. do.
do. do. Lit. B. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5
Oberschlesische Lit.
ILüt.
Lit. gar. 3 ½ Lit.
do. v. 1874 (Brieg-Neisse)
“ (Stargard-Posen) 4
do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn conv.
do. deo. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .. “ “
0.
1—
-
b
Braunschweigische ZII
.4 ½ .4 ½ .4 ½ .4 ½ .4 ½
—
8
VI. Em. 4 ½ VII. Em. 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ Litt. C. 4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Hhbst. 4 ½
Magdeb.-Halberstädter 4 ½ do. von 1865 4 ½ von 1873 4 ½ Ee-g ZX“ 0. 8
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
II. Em. 4 ½ 4⸗ bis 1/7. 78: 5 % 4 ½
II. Em. v. St. gar. 3 ½
1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 93,50 G 1/1. u. 1/7. 92,80 kb 1/1. u. 1/7. 99 20 B 1/1. u. 1/7. ,98,50 B 1/4. u. 1/10. 94,00 bz G 1/⁄4. u. 1/10. 94,00 bz G 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 -,— 1/4. u. 1/10. 93 00 bz G 1/4. u. 1/10 99 20 bz 1/1. u. 1/7./[93,90 bz G 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. u. 1/7. [97,50 1/1. u. 1/7.97,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [93,25 G 1/4. u. 1/10. [93,25 G 93,10 bz
1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 100,60 b G
1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7.103,75G 1/4. u. 1/10. 100.00 G
J94,50 G 77. 94,50 G
1/1. u. 1/7. 91,75 bz 1/4. u. 1/10. 99, 10 bz G 1/1. u. 1/7. 99,20 B 1/4. u. 1/10. 101,40 bz B 1/1. u. 1/7.7101,50 B kl. 1/1. u. 1/7. 96,75 G 1/1. u. 1/7. 93,90 bz 1/1. u. 1/7. 95 30 bz G 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
71. u. 1/7. 98,50 1/1 8 1
“
1/1. u. 1/7. 101,10 bz B 1/1. u. 1/7. 88,40 bz 1/1. u. 1/7. —,M— 1/1. u. 1/7. —,— 1,1. u. 1/7. 95,00 6 1/1. u. 1/7. 97,25 G Kl. 121. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7.
85 10 bz 1/4. u. 1/10. —,—
1/1. u. 1/7. 99 50G 101,10 bz B 101 00 G
94 00et ba 103 20G
U U.
Aö . /1. u
Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
1/4. a. 110.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,J—
1/1. u. 1/71:.— 1/1. u. 1/7. 1/1. . /1. u. 1/7. 1. u. 1/7.
103,00G n.:
101,70 G kl. f.
1/4. u. 1/10. 94.30 bz KI. f.
f.
f.
1
1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1/ — 1
14823] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Altrock, in Firma: B. Altrock zu Breslau ist durch Akkord beendet.
Breslau, den 25. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
14813] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen d. 5 Kaufmanns Emil Drühmel zu Lauban ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über e neu Akkord Termin auf
den 24. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17,
66,50 G
31 00 bz G
48,60 bz G
. 35 à 35,10 334, 113 25 bz 6G S
5,00 bz S
14 00 G
p. S. in M. —,—
32,25 bz G
do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.)
do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie . 4 1/1. u. 1 do. II. Serie 4½ 1/1. u. do. III. Serie 4 1/1. u. do. W. Serie 4 ½¼ 1/1. u. do. V. Serie 4 ½¼ 1/1. u. do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u.
1“ 8 Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem ⸗ te Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗Egger, und Rosenheim hier und Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Pr.⸗Stargardt, den 14. Mai 1878.
Kdoönigliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
8 do. nene 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 B Westphälische 4 1/1. u. 1/7. —,— Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 83 50 B 1/1. u. 1/7. 95,20 G 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B
Erste Abtheilung für Civilsachen. Berlin, den 23. Mai 1878.
Die unter dem 17. April cr. erlassene Bekannt⸗ machung wegen Aufhebung der Frachtsätze des diesseitigen Lokaltarifs bezw. der direkten Tarife für niederschlesische Steinkohlen und Koks aus dem Waldenburger Grubenrevier, wird dahin modifizirt, daß diese Sätze noch bis zum 1. Juli cr. in Geltung bleiben und erst von diesem Zeitpunkt ab die ander⸗ weitigen neuen Tarifsätze in Kraft treten. 2
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
100 20 bz G 100 20 bz G 103,20 G 103,70 B
102,00 B 102,00 B 9600 B
2
IIetLel 111
EEREEREg
[4822] Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger,
ach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
onkurs⸗Ordnung §. 167; Instr. §§. 21, 22, 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Friedrich Henning zu Neudamm ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bbis zum 15. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 ½ Snn; Oblig. rz. 110 Keck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125 do.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/¼ 1/7. 16 171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92,00 B versch. 100,20 bz G 1/4. u. 1/10. 94,30 bz G 1/4. u. 1/10. 107 80 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100 00 G 8 1/4. u. 1/10. 90,00 bz G 8
101,00 bz 100,10 bz 94,00 bz G 99 00 bz 98,40 bz
8 8à—8SS 8
do. do. do.
1
[4343] In dem Konkurse über das Vermögen der Maschinenfabrikanten H. Hoffmann zu Michelau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
100,50G 100 50 G 100,50 bz G
1 1 1 1
. . . . .
/77 77 5 7 1/7 Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
[48111 K. k. priv. österr. Nordwestbahn. K. k. priv. südnordd. Verbindungsbahn. Mit 15. Juni 1878 tritt ein Nachtrag XXIII.
zum Tarife für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen
Eisenbahn-Prloritäts-Akliüen und Obligatlonen. Aachen-Mastrichter .. [4 ¼ 1/1. u. 1/7. 190,75 G II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— III. Em. 5 98 50 B
do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.
1/1. u. 1/7. 102,10 bz 1/1. u. 1/7. 101.10 B 1/1. u. 1/7. 96,75 G II. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— I-. 4 ½ 1/1. u. 1./7 101,10 bz 4 1/4. u. 1/10. [95,40 bz „[Kur- n. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 95,70 G pommersche 4 1/4. u. 1/10. [95,50 bz bosensche. 1/4. u. 1/10. 95,50 G Ie. 1 85 8 Seagsses sin. u. Westph.. .v. 1/10. 97,75 bz 1 4442 Sächsische 8 14 10. 96,75 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 6 u. 1/7. 103,00 G
8 18755 102 600
melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Bi⸗
choff, im Terminszimmer Nr. 15, anberaumt, nd werden zum Erscheinen in diesem Termin die ö Gläubiger aufgefordert, welche ihre “ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat see Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
irke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ hasten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Schultze, Rechts⸗ anwalte von Kraynicki und Müller hier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Cüstrin, den 14. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1438502 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 4. Juni cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsg ebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Fugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 10. August cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. August cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ V8. innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fhne userne derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Weber, anberaumt worden.
Die ’ werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Lauban, den 17. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
146322 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1878 zu
“
roehlich ist am 21. Mai 1878, Vormittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. Januar 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Loewenthal, hier wohn⸗ haft, bestellt. 3
Die Gläubiger des Gemeinschubners werden auf⸗
schaft et Leonhardz in Rhein, in Kommandite zu Rastenburg, ist am 13. Mai 1878
111“
n. eder Gläubiger, welcher nicht in nsgent Amts⸗
gefordert, in dem
Aschersleben verstorbenen Tuchfabrikanten C. D.
Verband, vom 1. Oktober 1874, in Kraft, welcher die Aufnahme neuer Stationen in den Verband, E. Ausnahme⸗Frachtsätze für diverse Artikel, enthält. Exemplare des neuen Nachtrages liegen bei den
betheiligten Verwaltungen zur Einsicht auf
Wien, im Mai 1878. 1 Die Central⸗Verwaltung.
’C“
Anzeige.
Internatiomales
ATFENT
S1 und techmnisches Burecau-. Besergung u. Verwerthumng 1 von Patenten in allen Ländern.
Registrirung von Fabrihmarken. Redaction ind Herausgeber des „Iustrirten Patenthlattes“. Prospelte gratis und franco.
J. Branqt & G. W. v. Nawrookl,
Berlin, W. 8 Mitgleder des Véreins deutscher [3001] Patentanwalte. G
JBrandt xC Wyrlaverooh
Rowacteur: J. V.: Riedel. Berlin: —,
grlag der Expedition (Kessel). 9 Hruck: K. Elsner.
Schlsische... chlewig-Holstein. Badische Anl. de 1866
St. Eisenb.-Anl.
Bayerische ml. de 1875 Bremer Anlevne de 1874 Grossherzogl. Tess. Obl. Hamburger Stats-Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav.-Cor-Anl. 8 Meckl. Eis. Schuldvesch. Sächsische St.-Anl. 869 Sächsische Staats-Rete
1/4. u. 1/10. 96,40 B 1/4. u. 1/10. 93, 75 bz
IAN 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 [95,40 G 1/3. u. 1/9. 95,50 G 1/1. u. 1/7. —,—
1/6. u. 1/12.,—,—
1/1. u. 1/7. [87,90 bz 1/1. u. 1/7. [96,90 G 1/1. u. 1/7. 72,90 B
103,00 bz 95,20 B 94 80 G 101,50 B
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thll — BadischePr.-Anl. de1867 do. 35 Fl. . Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose . do. Präüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/4. 136,90 bz pr. Stück [242,40 bz 1/2. u. 1/8. 119,10 bz G pr. Stck [136,30 bz
1/66. [121,00 bz G v. Stück 81,20 bz 1 u. 1/10. 112 00 bz
4. 118,90 bz pr. ck 36,80 G 1/1. 81/7. 108,00 B 1/1. u. /7. 105 75 bz G
1/3. 173,00 bz 1/4. pr. 169,90 bz 18,60 be G 04,75 bz
[Pr. Hyp. A.-B.
ddo. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. a. VI. r12. 100 do. I 110 Pr. B. öe“ kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Fr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkäb. rüekz. 110 do. do.
do. do.
do. rz. 110/5
Bodencr.-Pfndbr 5 0. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do. do. do.
AIAo E†onUh 8 —
+ 25906—
2v
EaESE 2 n
do. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½
do. rz. 110 4 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
rz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. 11/7.
1/4. u. 1/10. versch.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
versch.
1/5. u. 1/11.
90,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 94,80 bz 91,00 B
1/1. u. 1/7. 86,00 B 1/1. u. 1/7. 81,50 bz
100,10 G 101,00 G 98,00 bz G 96,90 bz G 106,90 B 98,70 bz G 101 90 G
rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G
101,50 bz G 93,90 bz G 100,00 G 98 50 G
1/1. u. 1/7. 93,50 G 1/1. u. 1/7. 94,40 bz
94,50 G 102,50 G 98,30 G
1/1. u. 1/7. 92,50 G
(N. A.) Anh. Landv.-Brietesa Kreis-Obligationen . do. do.
versch. versch. versch.
T11..’10.99,00 G
102,30 bz 99,50 bz
Bergisch-Märk.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
Berl.-Dresd
do.
EEö1ö1111“ V. Ser. 68ö“
1ö1“
Ioo 6
X““
do. Aach.-Düsseld. I. Em
do. Düss.-Elbfeld. Prior. “ I. Ser o.
do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
Berlin-Anhalter.
. v. St. gar. Berlin-Görlitzer..
Lit. B. do. Lit. C..
* * „ 2 2„ ³ . . ⸗
FrgnREn
.„ „.
II. Em. III. Em.
do. II. Ser.
II. Ser.
89,—
do. II. Ser. do. III. Ser.
I. u. II. Em.
Lit. B...
Lit. B.
I. Ser. 4 II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.?
62 2 9e n.. en,e
1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 100 10 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 11/1. u. 1/7. 85,30 bz 1/1. u. 1/7. [85,30 bz 1/1. u. 1/7. 77,50 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,75et. bz B 99,75et. bæ B /7. 103,20 bz
J108, 75 bz G
-
2₰
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/4. .1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/4. u. /
α*
vnorN
102,00 B 90,90 bz 85,25 bz G
meEn
wr-
101.30 b Gkl. f.
do. do. do. do. do. do.
1876 5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— Werrabanun I. Em. 4 ½,1/1. u. 1/7. 86 50 B
1/4. u. 1/9. 102 50 bz G
—
—
brechtsbahn
do.
Dux-Prag.. do.
do.
Krenpr.-Rudolf-B. gar. 8 8 69 er
do.
do. gar. II. gen. III.
““
II. Ser.
Dur-Bodenbacher .fr. II. 6 .fr. fr. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Iadwigsb. gar. 5 sdo. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 sfd0o. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar.-
1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. 5 Em. 5
MRhl.-Swales.
. . 5 1/5. u. 1/11. 59,50 G
—
63,00 bz G 54,25 bz G 18,90 bz G
1/4.u.1/10. 71 108⸗ 1/4. u. 1/10. 70 40 G 1/1. u. 1/7. 86 25 bz
1/1. u
—
1/4.u. 1/10. 47, 75 . 1/5.u. 1/⁄11. 91,50 G 1/1. u. 1/7. 61 90 bz 1/4.u.1/10. 65,00 brz 1/4.u. 1/10. 68,50 G 1/4.u. 1/10. 63,20 G 1/5.u. 1/11. 6800 G 1,5.u. 1/11.[67,40 2z
u
A.
U. u.
1/5.v. 1,11. 61,50 bz G
1/5. u. 1/11. ,57,25 bz
— 2
19.10 G 116 25 G
—
n u. 17 25c96