1878 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1878 18:00:01 GMT) scan diff

I. Die Dividende für die Bergisch⸗Märkische Stammactien für das Jahr 1877 ist auf 3 ½ % oder 10 pro Actie festgesetzt und wird gegen Ein⸗ lieferung des betreffenden Dividendenscheins vom 1. Juni cr. ab ausgezahlt: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Sesellschaft. bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und bei den Herren Deichmann & Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen

Einnahme.

Ausgabe.

Geminne und Perlust⸗Conto pro 1877.

) An Prämien⸗Reserve, Vortrag aus 1876

Prämien⸗Einnahme....

ab: Rückversicherungs⸗Prä⸗ mien und Ristorni

Bra dschaden⸗Reserve, Vortrag aus 1Uö . . 662,105. 85.

289,855. 82.

46 . ..1893,140,50 98,913

1t Prämien⸗Reserve pro 1878. 372,250 03

Policekosten.. Gewinn auf Versicherun Gewinn auf Wechsel..

Eisenbahn⸗Commissions⸗Kasse, in Cre-

feld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗

Commissions⸗Kasse, in Barmen bei dem 8

Barmer Bankverein, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der 8 der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem errn H. C. Plaut, chlesischen den Herren Haller, Söhle Comp., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank und bei unserer Haupt⸗ Kasse, und in Essen, Hagen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Commissions⸗Kassen. . 8 II. Die Zahlung der am 1. Juli cr. fälligen Iinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Elberfelder Dortmund⸗Svester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obli⸗ ationen wird vom 1. Juli cr. ab gegen Einliefe⸗ rung der e ebenfalls bei den oben ge⸗ nannten Bankhäusern und Kassen mit der Maßgabe rfolgen, daß die Coupons zu den Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie in erlin ausschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. ausschließlich bei den Herren M. A. von othschild & Söhne, und die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VIII. erie ausschließlich bei unserer Haupt⸗Kasse, sowie bei den obengenannten Königlichen Eisenbahn⸗ Commissions⸗Kassen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Altena und Cassel und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin zahlbar sind. Werden mehrere Dividendenscheine oder Zins⸗ Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 28. Mai 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

dlasz. Rheinische Eisenbahn.

Mortifikation abhanden gekommener Prioritäts⸗Obligationen.

Von den unterm 28. März 1874 Allerhöchst privilegirten 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission unserer Gesellschaft a 600 sind die Obligationen Nr. 206,902 und 206,903 nebst An⸗ weisung zur Empfangnahme der Zinscoupons zweiter Serie dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Unter Bezugnahme auf §. 6 des bezogenen Privilegii ergeht daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die vorbezeichneten Werthstücke einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Auf⸗ forderung nach zweimaliger Wiederholung derselben und einer ferneren Frist von vier Monaten nicht Folge geleistet ist, wir bei dem Königlichen Land⸗ erichte hierselbst die Annullirung der bezeichneten

erthpapiere beantragen und demnächst an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen werden.

Cöln, den 27. Mai 1878.

Die Direction.

[4826]

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre und Aktienzeichner der Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft

Donnerstag, den 27. Juni 1878, Mittags 12 ½ Uhr,

in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Gegenstände der Verhandlung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Un⸗ ternehmens und die Bilanz des verflossenen

Jahres; 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz;

in Breslau bei dem Zankverein, in Hamburg be⸗

11“ 3,617 62 . 51 beeeee] Gehälter und Steuern.

111““]

Zinsen.

Gewinn

668,592 66

V V V V V

Brandschaden⸗Reserve pro 1878 . bezahlte Provisionen abzüglich Rückersatz.

bes Inserate und Drucksach

Kosten der außerordentlichen Neoi Abschreibung auf Inventar und

1) Per bezahlte Brandschäden und Regulirungskosten ab: durch Rückversicherung ersetzt

en. Notariats⸗ und Gerichtskosten. ö14“ allgemeine Unkosten und Ausgaben für gemeinnützige Zwecke

2

ions⸗Kommis sion gentur⸗Schilder.

227,449 E 82,545

8 71,656

403,630. 28. 176,180. 64.

nn

2

111“ 15,233 1E 1ö1ö“ 53,556

18,137 5,280

. 8

2,187 480 . 727 . 1“ 6,429 668,592

Passiva.

Bilanzz vpvro 1877.

Solawechsel der Actionaire. Actien 80 % ““

hiervon ab: 8 1) bereits eingezogene Wechsel à 15 % Bilanz pro 1876 .. 5

2) Eingänge pro 1877 u. auf die 15 % Einzahlung b. auf die 10 % Einzahlung

ab: von gegenstehenden annullirten 48 Stück

412,805. D. 1I1“

2,775.—. 95,400. —.

. 2,400,000. —. 8

115,200. —. 2,284,800. —.

ab: 48

2) Kautionen . . . . 3) Kreditoren .. . 4) Prämien⸗Reserve.

laut 1

1,773,820

2) Kassenbestand und Effecten. 3) Bank⸗Guthaben.. . . . AA.A““; *“

9 Agentur⸗Schilder⸗Bestand .. 7) Versicherungs⸗Schilder⸗Bestand 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Verlust pro 1874 ..

ferner Gewinn pro 1876. 20,612. verfallene Einzahlungen auf gegenstehende Actien

davon ab: Gewinn pro 1875 81,318. 40.

27,365 39 99,060— 224,915/8 3,236 80 3,312 63 157,05

1,273,831.

23.

1, 136,522 15

und Gewinn pro 1877 1 *

Berlin, den 14. April 1878.

H. Michaelis, Eggertt. von Görschen. Vorsitzender. 111“

[4807]

Aectiva.

Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellscha

Der Verwaltungsrath: F. Lembke. Fr. Thierichens. Tscharmann. Dr. Th. Vorster.

Schlosische Vereins⸗Bank in Liquid.

3268,389 84

Bilanz⸗Conto.

1) Stamm⸗Actien⸗Kapital 1000 Stück Actien

5) randschaden⸗Referve 1

à 3000 = 3,000,000. annullirte Actien à 3000 = 144,000. 952 Stück Actien à 3000

2,856,000 14,940

st für Hextaehlanq

Passiva,

82 20 83

31

6,310,50

50

2 16 66

139,906 09 174,998 ,02 82,545 73

Cassa⸗Conto:

Cassa⸗Bestand.

Portefenille:

Wechsel auf deutsche Plätze

Effecten:

Rs. 72,200 Poln. Liquid.⸗Pfdbrfe. ..

60,000 Orzecher Kohlengruben⸗Actien 12,600 Tarnowitzer Bergwerk⸗Actien „300,000 Görlitzer Vereins⸗Bank⸗Actien

Debitores:

im Conto⸗Corrent 2,258,000.

Grundstücke:

a. Haus Blücherpl. 14 und Roßmarkt 3, Cs

ab Hypotheken..

b. Haus Herrenstr. 27, Buchwert b1“

91,200 Bresl.⸗Warsch. Eisenb.Stamm⸗Priorit...

einschließlich der gegenüberstehenden Accepte von

134,990. 79

8 319,109 0 688,503 93 124,928. 1 V

Actien⸗Capital: Accepte: Creditores: 22,787.

600. Seo.

Dividenden:

.* 8 * . . 9

166,496 75

3,172,725 75 26

389,796. 26

44,796. 345,000. 150,000. 195,000. 20,990. 79 8

Buchwerth.

vc““

114,000.

81,000. 33,000.

Hypotheken:

14164“*“ ““

Lombard:

Darlehne gegen sichere Unterpfänder.

Consortial⸗Geschäfte: auf Schißhyttan⸗Molnebo⸗Bruks

Einzahlungen 8 8 Posen⸗Creutzburger Eise

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenb

11“

Rückkauf eigener Act en:

Laut Beschluß der Generalversammlung 1114“*

Verlust per Sald

Debet.

Deutsch⸗Lothringer Eisenwerke nach Abschreibung von 29,148. 18 .

211,650. 181,000.

2 . .

628,156. 09 1,066,193. 68

2,250.

nbahn ..

ahn⸗Prior. 1 ͤͤ. 122 462. 8 1,707,062 55 vom 6. April: Zurückgekauft,

988,500 152,052 64 SN273,000 70

Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗ und

Laufende Tratten

Vollgezahlte Actien

Im Conto⸗Corrent Rückständig ex 1873, 1874, 1875.

öC1“

2707

9 ) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths Handlungs⸗Unkosten: Gehalte und Reisespesen, Bücher, Schreibmaterialien, Ihnserate, Drucksachen, Depeschen und P

für die ausscheidenden Herren Otto Piening in Elmshorn, Apotheker Eller in Glückstadt und Cahen in Dresden, in Gemäßheit des §. 30 des revidirten Statuts.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 21 Absatz 2 des revidirten Statuts nur diejenigen Aktionäre und Aktienzeichner (§. 39 des Statuts) berechtigt, welche spätestens am dritten vor der Versammlung ihre Aktien oder Antheilsurkunden bei der Gesellschaftskasse in Glück⸗ stadt oder bei den nachfolgenden, vom Aufsichtsrathe festgesetzten Anmeldestellen deponiren:

1) bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer

iliale, 2 der Sparkasse in Marne, bei der Pfennigmeisterei in Meldorf, bei dem Kreditverein in Itzehoe, bei der Sparkasse in Wilster. Im Uebrigen wird auf den weiteren Inhalt des §. 21 des revidirten Statuts hingewiesen.

Die Formulare für Anmeldungen zur General⸗ versammlung können von den sich legitimirenden Aktionären und Aktienzeichnern bei den obengenannten Stellen vom 10. Juni d. J. an in Empfang ge⸗ nommen werden.

Glückstadt, den 28. Mai 1878.

8 Steuern und Abgaben . . .

188 Provision:

orti 79,703. 97 11,844.

Zinsen:

91,547

Verlust: auf außenstehende Forderungen Hypotheken:

Verlust⸗Abschreibung

Effeeten:

Verlust auf Effecten

Consortial⸗Geschäfte: Abschreibung Deutsch⸗Lothringer Eisenwerke

Abzüglich Gewinn bei Oesterr. Goldrente

Zinsen und Cours⸗Gewinn: 1““; Rückkauf eigener Actien: bEöö““

749,248 181,000 44,727 diee

Auflösung desselben. Special⸗Reserve⸗Fonds: Auflösung desselben Verlust per Saldo:

29,151. 18

16,162. 85 2,988

Grundstücke:

bschreibung Haus Herrenstraße 27 . Blücherplatz 14

71* 2

Breslau, den 31. December 1877. 8

3 9 Breslau, den 23. April 1878.

Ledermann.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

44,796. 26

Landsberg.

20,990. 79

65,787 1,145,299

Schlesische Bereins⸗Bank in Liquidation. 8 Die Liquidatoren. Dr. Wachler. Eugen Landau. Mark.

Die Revisions⸗Commisston des Aufsichtsraths. S. Pringsheim. Theodor vFeshis dhs

Molinari.

aus dem laufenden Bankgeschäft.

im Conto⸗Corrent⸗Verkehr und auf Effecten

* *. 22

Zurückgekauft mit dem Werthe von.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigt.

54,863 101,692 37,250

. 988,500. 795,966. 47 192,533 93,906

513,000 152,052

(d Cto. 290/5.)

Dr. Georg Caro.

6,000,000,

14,000 30 1,400 40

1,145,299 67

schnittenes Leder erhalten.

Modellen vom 11. Januar 1876, und

8 2 8 2 1 ““

It dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über 1. 885 2 etz vom 25. Mai 17sftos übcgrisenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das D

die im Patentg

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das ns. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie“

8 2

it

e Bei iger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 31. Mai

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, *8 Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin r

SW., Wilhelm

auch durch die Expedition:

aße 32, bezogen werden.

den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie

Das Central⸗Handels⸗Register für Abonnement beträgt 1 50 4 für 6 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

en Staat

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das das Vierteljahr.

1878.

Reich. (Nr. 128.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

liert der Inhaber eines mangels Zahlung pro⸗ reseien Wechsels die Protesturkunde, so kann er, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ Handelsgerichts, I. Senats, vom 6. April d. J., seinen wechselmäßigen Anspruch gegen den regreßpflichtigen Vormann nur durch die Vorlegung und Ueberlieferung einer Ersatzurkunde für die ver⸗ lorene Protesturkunde geltend machen, dazegen kann er im Falle des Domizilwechsels gegen den Accep⸗ tanten egegen welchen der wechselmäßige Anspruch bei unterlassener Protesterhebung beim Domizilia⸗ ten verloren geht) durch Zeugenbeweis oder durch sonstige Beweismittel die erfolgte rechtzeitige Pro⸗ testerhebung beim Domiziliaten nachweisen.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Neuß für das Jahr 1877 konstatirt das Fort⸗ bestehen der für Handel und Verkehr ungünstigen Verhältnisse. Speziell war das Jahr 1877 für den Getreidehandel kein vortheilhaftes. Der Aufschwung des Viehhandels hinderten die hohen Preise im In⸗ lande, die Sperren in England und Frankreich und die Einfuhr amerikanischen Fleisches. Die Neußer Eisenhütte, welche im Jahre 1875 ihren

etrieb eingestellt, hat denselben noch nicht wieder

ufgenommen. Die Fabriken für gewerbliche, Haus⸗ haltungs⸗ und landwirthschaftliche Maschinen, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, die Eisengießereien und Ziegeleien arbeiteten ohne Verdienst. Auch die Stearin⸗ und Seifenfabriken litten unter der ungünstigen Geschäftslage, die noch durch große Kreditgewährung verschlechtert wird. Die Fabrik für Weizenstärke in 4 empfand die Konkurrenz der Reisstärke. Für die Chokoladenfabrik war das Jahr ein befriedigen⸗

es. In der Rübenzuckerfabrik des Rheinischen Aktien⸗

ereins für Zuckerfabrikation wurden im Jahre 1877 26 404 250 h Rüben, erheblich weniger als in der vorhergehenden Kampagne auf Zuckermasse berar⸗ beitet. Die Nachfrage nach Sauerkraut war eine ziemlich geringe. In der Fabrikation von baum⸗ wollenen und halbwollenen Waaren herrschte zwar in einzelnen Artikeln stärkere Nachfrage, doch drück⸗ ten sich die Preise. Die Bänderfabrikation blieb auf geringere Waare beschränkt, die durch die Konkurrenz im Preise sank. Die Lederfabrikation war ziemlich lebhaft, doch stand die Rohwaare zu

och im Preise; es ist auch der Uebelstand hervorgetreten, daß die Schlächter in Folge der starken Ausfuhr keinen Werth auf gute Abschlach⸗

ung der Häute legen, so daß die Gerber viel zer⸗ Der Bezug von Eichen⸗ inde aus Ungarn hat dem Mangel an Lohe abge⸗ . Die rheinische Aktiengesellschaft für Papier⸗ fabrikation beschäftigte 288 Arbeiter und versandte

957 000 Ctr. Papier, Die Blutlaugenfabrik hat

hren Betrieb eingestellt. Die Reichsbank⸗

jebenstelle kaufte im Jahre 1877 5418 Wechsel im

etrage von 6 052 757 ℳ, gegen 5 289 280 in 1876. Der Geschäftsumfang der Gewerbebank (ein⸗ getragene Genossenschaft) war im Jahre 1877 ge⸗

inger als im Verjahre, davon hat der Verkehr bei der städtischen Sparkasse zugenommen. Die Zahl der gewerblichen Unterstützungskassen ist im Jahre

877 von 7 auf 6 gesunken, die 1249 Mitglieder

ählten. Die Zufuhr auf dem Erftkanal betrug

42 910 Ctr., gegen 1 024 423 Ctr. in 1876, die Ausfuhr 85 073 Ctr., gegen 91 543 Ctr. in 1876.

Vom 23.— 25. d. M. tagte in Hannoverder Kon⸗ greß deutscher Zuckerfabrikanten unter Theilnahme von etwa 600 Interessenten. Um Abend des 23. d. M., 7 Uhr, begann, der Tages⸗

rdnung gemäß, unter dem Vorftt des Dr. Scheibler, Vorstand des chemischen Vereinslaboratoriums, die Sitzung für die Chemiker, in welcher durch die Re⸗

erenten resp. Korreferenten Herren Dr. Frühling

us Braunschweig und Dr. Hugo Schultz aus Magdeburg, mehrere Fragen besprochen und erledigt wurden. Am zweiten Kongreßtage, Vormittags 9 Uhr, begann die Sitzung der beschließenden Gene⸗ ralversammlung der Vereinsmitglieder, vertreten durch 301 stimmfähige Mitglieder, unter dem Vor⸗ sitze des Geheimen Ober⸗Regierungs Raths a. D. Herrn Kieschke, welcher gleichzeitig Vorsitzender

es Direktoriums des Vereins deutscher Zuckerfabri⸗

anten ist. Es wurden sämmtliche in der Geschäfts⸗ ordnung vorgesehene Punkte erledigt. Zu der all⸗

emeinen Versammlung, an welcher sich alle Interessenten betheiligen konnten, hatten sich etwa 600 Personen eingefunden. Den Toast auf Se. Majestät den Kaiser brachte der Vor⸗ itzende des Vereinsausschusses, Graf Edwin on Hacke auf Alt⸗Ranft bei Freienwalde, aus.

(2 109 187 Doll.) und in roher Wolle (1 056 262

Doll.) importirten. Im Jahre 1874 bezifferte sich der Handel zwischen den Ver. Staaten und Central⸗ amerika auf nahezu 6 000 000 Doll.; seitdem ist er um fast ein Drittel 1 und der dortige Mi⸗ nister⸗Resident (der Ver. 2 glaubt, daß die Ursache hiervon in dem Unternehmungsgeiste deut⸗ scher und französischer Kaufleute und Fabrikanten liege. Statistische Tabellen zeigen, daß die Eng⸗ länder Konkurrenten der Nordamerikaner sind. In Central⸗Amerika jedoch und ebenso in Mexico sind die Deutschen ihre eigentlichen Konkurrenten, welche die Haupt⸗Handelsetablissements in allen central⸗amerikanischen Staaten eignen. „Obgleich viel⸗ leicht der Export nach und der Import von anderen Ländern größer ist als der deutsche,“ sagt Minister⸗ Resident Williamson, „so ziehen die Deutschen doch einen ... Gewinn aus dem central⸗amerikani⸗ schen Handel, als andere Nationen.“ Die Deutschen werden mit besonderer Rücksicht auf dieses Geschgft geschult. Im Gegensatze zu vielen ihrer amerika⸗ nischen Rivalen suchen sie zunächst die spanische Sprache völlig zu bemeistern und wie Herr William⸗ son bemerkt, ist die Fähigkeit, korrekt spanisch zu sprechen und zu schreiben, die beste Empfehlung, welche ein junger Mann den Central⸗Amerikanern gegenüber aufweisen kann. Alle seine Briefe sind nutzlos, wenn er sich nicht der Landessprache bedient und spricht er dieselbe vollkommen, so wird er von den Eingeborenen mit einer Aufmerksamkeit behandelt, die ihn selbst in Erstaunen setzt. Man hat die Deutschen oft getadelt, weil sie auf ihren Gymnasien und Universitäten so viele Zeit auf klassische und linguistische Stu⸗ dien verwenden; man sagte, dies sei und zwar na⸗ mentlich für Geschäftsleute ganz unpraktisch. Die kommerziellen Annalen der letzten Jahre jedoch lassen ganz andere ersehen und wir finden unter anderm, daß die Londoner „Times“ ihren Lands⸗ leuten manchmal vorhält, welche Erfolge, die „un⸗ praktischen“ Deutschen selhst in den entferntesten Winkeln der Erde erlangt haben. Auch auf dieser Seite des Atlantischen Oceans finden wir, daß die thätigen, intelligenten und unternehmenden Deut⸗ schen einen großen Theil des auswärtigen Handels mit Central⸗Amerika, Mexiko und Süd⸗Amerika in Händen haben. Nach langjähriger Beobachtung und Erfahrung in Central⸗Amerika schreibt Ministerrefi⸗ dent Williamson an Sekretär Evarts: „Die Deut⸗ schen und nicht die Engländer sind meiner Ansicht nach unsere wahren Konkurrenten im Handel mit dem ganzen spanischen Amerika. Die Erziehung für den Handel, welchen die jungen Deutschen er⸗ halten, giebt ihnen einen ungeheuren Vortheil über uns.“

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig, Fü⸗ Stutktgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. Die sub Fol. 185 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „Auguste Rothenburg zu Harzgerode“ ist erloschen und laut Dekrets vom heutigen Tage elöscht. 9 Uenstedt, den 27. Mai 1878. 1 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter C66

Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 208. O. Rothenburg zu Harzgerode, Inhaber: Gürtler Otto Rothenburg daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 27. Mai 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter. Hermann. Bentheim. Im hiesigen Hageee e. ist auf Folium 132 zur Firma Jan Hindrik Sluet in Bentheim eingetragen: Erloschen durch den Tod des

Inhabers. Bentheim, den 23. Mai 1878.

Am 25., dem letzten Kongreßtage, konstituirte sich in Folge der Neuwahlen zunächst der Ausschuß und wählte einen Vorsitzenden, sowie ein neues Mitglied des Direktoriums. Demnächst begann die zweite

lIlgemeine Versammlung.

Ueber den Handel Central⸗Amerikas

mit Deutschland und mit den Vereinigten Staaten enthält die „New⸗Yorker St. Z.“ einen auf ein Gutachten des amerikanischen Minister⸗ Residenten gestützten Artikel, dem wir Folgendes entnehmen: Der fremde Handel der Staaten Cen⸗ ral⸗Amerikas, d. h. sowohl Export wie Import, eläuft sich in runder Summe auf 23 000 000 Doll In dem Fiskaljahre 1877 wurden aus den Ver⸗ einigten Staaten nach Central⸗Amerika nur für 1 304 348 Doll. exportirt und darunter befanden sich 391 041 Doll. in Baargeld und Barren, wäh⸗ end die Vereinigten Staaten in dem gleichen

Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Foliam 130 zur Firma Jan Spering in Schüttorf eingetragen: Erloschen durch den Tod des Inhabers. Bentheim, den 23. Mai 1878. Königliches Amtsgericht M. Hacke.

Berlin. Handelsvegister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 sind am fälbegen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsre ster, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: vesste Leeeee ellschaft verme eht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Ludwig Voldt zu Berlin ist

Zeitraume von dort für 3 449 559 Doll. haupt⸗ sächlich in Rohhäuten, Fellen und Pelzen

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3547 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Gesellschaft für Telegraphen⸗Bedarf

(vormals Hermann Schomburg) vermerkt steht, ist ve se e. 1 In der Generalversammlung vom 11. Mai 1878 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Rudolph Hosemann zu erlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3613 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

ind:

Aectien⸗Gesellschaft für Tabaksfabrikation vorm. George Praetorius vermerkt steht, ist eingetragen: 4 In der Generalversammlung vom 24. April 1878, deren Protokoll Seite 105 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 253 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist beschlossen worden, den §. 24 des Gesellschaftsstatutes durch einen Zu⸗ satz zu ergänzen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4079 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Baubank Metropole

vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Mai 1878 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Lieute⸗ nant a. D. Theodor Wilhelm Hencke zu Berlin. Die erwähnte Generalversammlung hat ein⸗ stimmig den freihändigen Verkauf der Gesell⸗ schaftsobjekte, insbesondere des Gesellschafts⸗ Grundstückes Werderstraße 10 bis 12 zu Berlin, genehmigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4021 die hiesige Handelsgesellschaft in Fi Gebr. Feldblum

vermerkt steht, ist eingetragen: .“

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Feldblum zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5041 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wollenberg & Priesner

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkanft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5661 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschast in

Firma: Posner & Ahlfeld vermerkt steht, ist eingetragen: . Nach Anmeldung der Betheiligten ist die Liqui⸗ dation beendet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Bzbicki & Comp.

am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 84)

sind: 1) Frau Bertha Izbicki, geb. Wilczynski, 2) Fräulein Franzisca Ibbicki, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur Frau Bertha Izbicki, geb. Wilczynski, berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6590 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: .Storbeck & Co.

am 1. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft

(ietziges Geschäftslokal: Nordhafen 4)

) der Kaufmann Gustav Storbeck,

2) der zur Zeit minderjährige Ferdinand Storbeck, Beide zu Berlin. 1— Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Gustav Storbeck berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6591 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,893 die

Firma:

hilipp Schwarz und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Schwartz hi

er (jetziges Geschäftslokal: Breite Straße 30) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2890 die hiesige HandeleeeegscFaft in Firma: A. Roller

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gerhardt Wilhelm Ruhmer zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,894 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 10,894 die Firma:

A. Roller und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhardt Wilhelm Ruhmer hier eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Emil Landsberger aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Caskel Marcus zu Berlin setzt das Heegeshält unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 10,895 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,895 die Firma: C. Marcus & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Caskel Marcus hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,896 die

Firma:

Stambul, Inhaber M. Wisotzky, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wi⸗ sotzky hier 1 8 (jetziges Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 67) eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Delbrück, Leo & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 664) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Georg Schönbeck, Fritz Evers und Max Busch, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Pro⸗ kura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen derselben zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3964, 3965 und 3966 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2048 vermerkt worden: Die Prokuren des Schänbeck und Evers sind hier gelöscht und nach Nr. 3964 bez. 3965 über tragen. 8 8 8

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik 8 ctien (vorm. E. Schering)

(Gesellschaftsregister Nr. 3400) hat dem Carl Georg Spohn, Carl Friedrich Wilhelm Dittmar und Richard Julius Theodor Daum, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen derselben zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3967, 3968 und 3969 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2602 vermerkt worden:

Die Prokura des Spohn ist hier gelöscht und

nach Nr. 3967 übertragen. Ferner ist bei Nr. 3187 vermerkt worden:

Die des Dittmar ist hier gelöscht und

nach Nr. 3968 übertragen. Berlin, den 29. Mai 1878.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für ivilsachen.

Braunsberg. In unser Firmenregister sind eingetragen:

OCV—— 85

Ort der Nieder⸗ lassung.

Wusen

Brauns⸗ berg

Bezeich⸗ nung der Firma.

Bezeichnung des Inhabers der Firma.

Laufende Nummer

Kaufmann Carl Gustav Adolf Thiel in Wusen

Kaufmann Franz Steinki in Braunsberg 1

Kaufmann Gottlieb Wil⸗ Zinten helm Vudeck in Zinten

Kaufmann Julius Bie⸗ Mehlsack lau in Mehlsack

Kaufmann Louis Leh⸗Wormditt mann in Wormditt

Kaufmann Rudolf Kohn Pörschken in Pörschken

Kaufmann Rudolf Her⸗ Brauns⸗ mann Großkopf in berg Königsberg

Braunsberg, den 24. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v1“

Braunschwelg. Im Fendesrejisteg für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. I., Fol. 25 eingetragenen Firma: F. W. Noltemeyer

heute bemerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Nolte⸗ meyer aus der unter obiger Firma begründeten offenen zufolge gütlicher Ueber⸗ einkunft ausgeschieden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist.

Das Geschäft wird von dem andern Gesellschafter Kaufmann Rudolph Noltemeyer hierselbst unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva und Beibehaltung der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. 1

““ 8 21. 8 29g8

rzogliches Handelsgericht. H. 8 olf.

304

305. 306. 307. 308.

309. 310.

Braunschweig. Die unter der im Handels⸗ register für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 31 ein⸗ getragenen Firma:

Fischer & Mohr b hieselbst begründete offene Handelsgesellschaft . durch den lustritt des Mitgesellschafters, Kauf⸗

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 1186 die hiesige Handelsgesellsch in Fir ma: C. Marcus & Co.

Is Direktor in den Vorstand eingetreten.

11 8 88 J11““

vermerkt steht, ist eingetragen:

alten

manns Johannes Mohr hieselbst aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen 1n after Musi⸗ kalienhändler Adolph Fischer mit Beibehaltung der Firma und unter Uebernahme sämmtlicher

8 1 * 8 8 1