1878 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

London, 29. Mai. Getreidemarkt (Schlussbericht). letztem Montag: Weizen 16 140, Gersto 1870,

ETZbB“

Fremde Zokahvan seit Hafer 47 430 Qtrs.

Weizen fast geschäftslos, Preise williger. Andere Artikel matt.

Wetter: Regen. LblverEeool, 29. Mai. (W. T. B.) Sre welle. Schlusabaricht.) Umsatz

10 000 B.,

davon

für Spekulation und Export 2000 B. Matt. Futures ½2 d. billiger.

Liverpool, 30. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., davon für

Spekulation und Expo

rt 2000 B. Ruhig, auf Zeit stetig.

Middl. Upland 82/16, middl. Orleans 6 ⅜, middl. fair Orleans 7 ⁄168,

middl. Mobile 65⁄16, fair Pernam 5 ⅛, fair Maranham 6 ½, fair Rio 6 ½, Egyptian 7, good fair 415⁄16, fully good fair middl. Dhollerah 4 .

feir Oomra 55/16, fair Scinde 41518, fair Madras 5 10, mgal 4 ¼, good frsir fair Tinnevelly 5 ¾, fair

Bengal 4 ⅞, Broach 5 ⁄16. Leith, 29. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Zufuhren der Woche: 101, Hafer 881 Tons. Mehl 3184 Sack. Meizen und Gerste 1 2, Mehl 1 sh. billiger. FElasgom, 30. Mai. (W. T. B.) oheisen. Mired numbres warrants 49 sh. Bradford. 30. Mai. (W. T. B.)

6 ⅛, fair Bahia 515⁄16, fair Maceio

mäddl. Egyptian 5 ¼. fair gyptian 7 ¼, fair Smyrna 5 †, fair Dhellerahb Dhollerah 5 1, middl. fair Dhollerah 411⁄16, good middl. Dhollerah 4 ⅛, fair Oomra 4 ⁄⅞,

fair

(Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Weizen 862, Gerste 2139, Bohnen 9, Erbsen

Wolle, wollene Garne und wollene Waaren. Wolle

ruͤhig, andere Artikel thaätiger.

Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt, Weizen ruhig, pr. Mai 32,75, pr. Juni 30,75, pr. Juli-August 29,75,

r. September-Dezember 28,75. Mehl ruhig, pr. Mai 67,75, pr.

un 66,00, pr. Juli-Aug. 65,50, pr. September-Dezember 63,25, Rüböl ruhig, pr. Mai 89,50, pr. Juni 89,50, pr. Juli-Kugust 89,25, Pr. Septomber-Dezbg. 88,50. Spiritus rubig, pr. Mai 60,50, pr. Sap- tember-Dezember 60,50.

Paris, 29. Mai. Rohzucker fest, Nr. 11/13 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 56,50, Nr. 5 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogr 62,50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 66,00, pr. Juni 66,00, pr. Juli-August 63,25.

New-Nork, 29. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New--ork 11 ¼½, do. in New-Orleans 11. Petroleum in New-York 11 ½, do. in Phita- delphia 11 ⅛, rohes Petroleum 9 ½8, do. Pipe line Certificats 1 D. 27 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 18 C. Mais (olc mixed) 52 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 16 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 7 ½, do. Fairbanks 7 ⅛. Speck (short clear) 4 C. Getreidefracht 5 ¼4.

Berliner Viehmarkt. Freitag, 31. Mai. Zum Ver- kauf standen: 280 Rinder, 442 Schweine, 776 Kälber und 242 Hammel. Rindvieh I. Qualität war zwar vorhanden, wurde je- doch nicht aus den Ställen gezogen; in IIa. und IIla. Waare war der Handel ein sehr langsamer und konnten die Preise vom letzten Montag kaum erreicht werden. Auf dem Schwein- und Hammel- Markte warde der geringe Auftrieb nicht einmal geräumt. Kälber hatten schleppendes Geschäft, wurden schliesslich zwar geräumt, er- ielten aber nicht mehr wie 45 55 pr. 1 Pfd. Schlachtgewicht.

Berlin, 30. Mai. (Wochenbericht über bisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Tax tor

teim Königlichen Stadtgericht.) Durch verschiedene Umsätze war es in dieser Woche auf dem Eisen- und Metallmarkt etwas leb- hafter, auch sind die Preise, wo nicht unverändert, besser geworden. Roheisen: Der Glasgower Markt bekundet festere Tendenz und in der letzten Woche wuarden 176 Tons mehr verschifft, wie in der cor- respondirenden Woche von 1877, auch Warrants sind höher und notiren 49/6 pro Tons, Middlesbro-Eisen unverärdert. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,40 à 3,70 und eng- Usches 2,55 à 2,70 pro 50 Kilog. Eisenbahnschienen zum Ver- valzen 3,00 à 3,10, zu Bauten in ganzen Längen 3,40 à 3,50, Walzeisen 7,00 à 7,25 und Bleche 10,00 à 12,50 pro 50 Kilogr. Kupfer fester, gute und bessere Sorten engl. und austral. 68,00 à 74,00 und Mansfelder 73,50 à 74,00 pro 50 Kilogr. Zinn besser, Banca 70,00 à 70,50 und prima englisches Lammzinn 66,50 à 67,00 pr. 50 Kilogr. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 18.50 à 19,00 pro 50 Kilogr. Blei unsicher, Harzer, Saächsisches und Tarnowitzer 33,00 à 33,50 pro 50 Kilogr. Kohlen und Kaoks ruhig. engl. Schmiedekohlen nach Qualität bis 51,00 pro 40 Hektoliter, Schlesischer und Westfalischer Schmelzkoks 1,00 3 1,15 pro 50 Kilogr. frei hier.

Berlimn, 29. Mai. Die Marktpreise des Kartoff-I- Spiritus, per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 24. Mai 1878 Rmk. 53 8 53,2 53,5

b 1““

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

2 *

M

—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—————-N Sonntag: Die Anti⸗Tantippe oder: Krieg den Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von

8 Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend.

Oxernhaus. 131. Vorstellung. Achte Abonnements⸗ Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Ro⸗ mantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouverture und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum ö und Marsche der vierten Abtheilung von B. A. Weber. In Scene gesett vom Direktor Hein. (Johanna: Frl. Haver andt, als erstes Debut.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 132. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.†

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Wallner-Theater. Sonnabend: Gastspiel der

Gesellschaft des K. K. priv. Theaters an der Wien. Zum ersten Male: Ein Kassenstück. Original⸗ Posse mit Gesang in 4 Akten von C. Costa. Musik von C. Millöcker.

Victoria-Theater. Sonnabend: Phileas Fogg:

Emil Hahn. Letzte Kindervorstellung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Ausstattangsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Tableaux. Jeder Erwachsene hat ein Kind frei.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Winterbühne.

„Sonnabend: 31. ö des Herzoglich Mei⸗ ningenschen Hoftheaters: Z. 11. M.: Ein Winter⸗ Fenöhen, in 5 Aufzügen von Shakespeare.

r. 2 32. Gastspiel des Herzoglich Meiningen⸗ schen Hoftheaters. Z. 12. M.: Ein Wintermärchen. Sommerbühne. Sponntag: Eröffnungs⸗Vorstellung: Die Fleder⸗ maus. Komische Operette in 3 Akten⸗ Musik von Johann Strauß. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 ÜUhr.

Residenz-Theater. Sonnabend: Bei er⸗

mäßigten Preisen. Neu einstudirt: Die guten (Nos intimes.) Lustspiel in 4 Akten von . Sardou, deutsch von H. Laube.

Krolls Theater. Sonnabend: Der Frei⸗

schütz. Oper in 3 Akten von Weber. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Anfang 5 ½, der Oper 6 ½ Uhr.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis nach Beendigung des Theaters. Entrée 50 ₰. Von 2 Uhr ab 1 incl. Concert und

heater. Erstes Gastspiel des Frl.

Sonntag: Schaffrott. Marie, die Tochter des Regiments.

Anfang

5

Vollständige Illumination. Großes Doppel⸗Concert. Woltersdorff-Theater. (Artistischer Direktor

W. Fuchs.) Sonnabend: Orpheus in der Unter⸗ elt. Burleske Oper in 4 Akten von J. Offenbach. Sonntag: Die Lore⸗Ley. Schauspiel mit Gesang

n 5 Akten von H. Kersch.

National-Theater. Sonnabend: Benefiz für die Hauskapelle. Der zerbrochene Krug. Dann:

De Fügen. Plattdeutsches Th

onntag: attdeutsches eater. Gesammt⸗

Gastspiel der Fr. Lotte Mende, Hrn. Heinr. semmnt⸗ rl. Schatz und der Herren Mende, Denzau und eimers. Hamburger Leiden. Vorher: De Leev

in Veerlau'n.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Erstes

Doppel⸗Concert, ausgeführt von der neu engagirten Hauskapelle und der Kapelle des Königlichen Ka⸗ detten⸗Corps, unter Leitung des Herrn Herold. Erstes Auftreten der Tyroler Sängergesellschaft Jander aus Innsbruck (6 Damen und 4 eerren) in Nationaltracht. Erstes Auftreten des schwedischen Damen⸗Quartetts (Minna Fach) Erstes Auftreten des steyrischen Damen⸗Terzetts (Geschwister Cassati). Brillante Illumination durch 15000 Gasflammen. Hierzu: Epidemisch. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 U Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 Ostend-Theater. Sonnabend :Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Anfang 6 ½ Uhr. Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Benedix. Anfang 7 ½ Uhr. Bei eintretender Dunkelheit: Brillant, Illu⸗

udolf Kneisel.

3) die Wahl von sechs Rostock, den 27. Mai 1878.

1

baden).

etriebs⸗Insp

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Major und Bezirks⸗Komman“ deur Victor v. Diebitsch mit Frl. Thekla Hinkel (Marienberg i. E.). Hr. Batterie⸗Chef E. Stettin). Hr.

hef Friessem mit

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalts⸗ gehilfen v. Koenen (Altona). Hrn. Major z. „D. und Kammerherr Marx Graf v. Lüttichau (Matzdorf bei Spiller). Hrn. a. D. Karney 8.55 Eine Tochter: Hrn. v. d. Marwitz (Crü Gestorben: Hr. armening (Hoya). ektor Conrad August Hattenbach (Elberfeld). Groeben (Gr.⸗Klingbeck). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Hugo Tietze (Cüstrin).

der

Hauptmann und 14967 ering mit Frl. Anna Schleich auptmann und Compagnie⸗

rl. Alice v. Broecker (Wies⸗ [4883]

8 Die Herren Aktionäre diesjährigen

Hauptmann

ssow). reishauptmann Gustav Adolph

r. Rittergutsbesitzer Louis v. d. der I

[4858

dingungen

Bekanntmachung. Behufs Verdin Brot⸗ und Foura

8 gebedarfs für die Ordonnanzen ꝛc. 1I bezw. für die P

ferde bei der Central⸗Kadetten⸗ Anstalt zu Lichterfelde vom 1. Juli 1878 bis Ende März 1879 im Wege der öffentlichen Submission ist bei dem unterzeichneten Sonnabend, den 8. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. 1 sind in unserem Bureau straße 16/17 zur Einsicht ausgelegt, und werden Unternehmungslustige hierdurch aufgefordert, Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung des Brot⸗ und Fourage⸗Bedarfs für die Central⸗Kadetten⸗ Anstalt zu Lichterfelde“ versehen sein müssen, zu obigem Termin hierher einzureichen. 8 Berlin, den 29. Mai 1878. Königliches Proviant⸗Amt.“

Proviant⸗Amte auf

Die bezüglichen Be⸗ Köpnicker⸗ bei

ihre 8 nach Maßgabe der Vorschrift in §

[32]

Verbandes:

mehr gültig.

Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1878 stimmten Obligationen des

Litt. A. Nr. 388 389 497 580 à Stück 100 Thlr., Litt. B. Nr. 98 149 238 394 à Stück 50 Thlr. sind hiermit zum 1. Juli 1878 gekündigt, und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht

Außerdem ist die Obligation Litt. A. Nr. 21 schon seit dem 1. Juli 1877 fällig, indessen der Be⸗ trag noch nicht abgehoben. . Crossen a. O., den 18. Dezember 1877. 8 diee. des Crossener Verbandes. en.

Frankfurte

urch das s be⸗ 1 1. ch das Loos be 14856 8

Crossener Deich⸗

Einnahme.

Seas 8 1

2) der Rechnungsabse Fluß⸗ e es,Elchaftcgabres; usschuß⸗Mitgliedern.

r. Wit

Hauptpersammlung des Kurmärkischen Hilfsvereins für Geisteskranke (§. 12 des Sta⸗

Posen⸗

der Posen⸗Creuzburger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der

ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 29. im Direktions gebäude zu Posen b-, 818. 82 8 eingeladen. 81 egenstände der Tagesordnung sind: Hr. Eisenbahnbau⸗ und 3 9 Wahl von 4 Mitgliedern des Auf Scekeratbs 8 8 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung 1 Jahresrechnung und der Bilanz des Jahres 1877 winnvertheilung, gemäß §. 21 Nr. 3 3) E“ die Verwendung des reservirten Betriebsüberschusses aus dem ahre 4) Beelct gee. ee geng 78 für das Jahr 1877 1 1 über Ertheilung der Decharge an fsichtsrat d Vorstand. gung der direkten Lieferung des G 9 Wahl von Rechnungsrevisoren pro 1878. W1XX“X“ 8 Antrag des Aufsichtsraths, Zur Theil ö Vers 1 sind ur eilnahme an dieser Versammlun nd nur diejeni Aktionã i äte⸗ stens 10 Snr neh Re herennean üir. ee 8 iejenigen Aktionäre berechtigt, die späte ei der Hauptkasse der Gesellschaft in Posen, oder bei Herrn S. Bleichröder , b bei Herrn Jacob Landau i Herren L. Behrens & Söhne 8 888 t ri ei der Breslaner Discontobank Friedenthal & Co. in Breslau, . 26 des Gesellschaftsstatuts deponiren. 8.

Breslau, den 24. Mai 187

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

tuts) findet am Sonuabend, den 8. Juni 8. Mittaas 12 Uhr, in der hiesigen Provinzial⸗ Anstalt statt und werden die Mitglieder und

(H. 02300) reunde

Fr. Witte, des Vereins hiermit freundlichst zur Thei 11“ 1 des Ausschusses chst zur Theilnahme vstocker Bank

eingeladen. Eö11 8. Mai 1878. as Comité des Kurmärkischen Hilfsvereins 8 für Geisteskranke. Der Vorsitzende. Der Schriftführer. Dr. Zinn. Quandt, Pastor.

Creuzburger⸗Eisenbahn.

Juni d. J., Vormittags 12 uhr,

nebst Vorschlägen zur Ge⸗ 2, 4 und 5 des Gesellschaftsstatuts. Hehaes; 8

und Beschlußnahme

betreff end die Abänderung des §. 36, Alinea 4 des Gesell⸗

in Berlin,

in Hamburg,

Der Aufsichtsrath

Dr. Honigmann.

der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaf

Allgemeine Rückversicherungs u Frankfurt a. O. Rechnungs⸗Abschluß

für das Jahr 1877. Ausgabe.

versicherungen aus 1876

Beuck. Natusch. Prämien für 1877

[4854]

4500 dotirte

besetzt werden.

111.“

Die

näre unter

werden kann.

stände kommen:

mination des Gartens.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

Die mit einem

Bewerber, welche die Prüfung für das Richter⸗ amt oder für den höheren Verwaltungsdienst be⸗ standen haben, werden aufgefordert, ihre Meldungen binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. 1 Ni burg a. d. W., den 29. Mai 1878.

Der Magistrat. teesn Rostocker Bank.

statutenmäßige Generalversammlu

Rostocker Bank 8 g 8 d. J., Vormittags 10 U ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktio⸗ „Hinweis auf die §§. 49 und 74 der . 8 zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 17. Nachmittags von 3—6 nige Junf Morgens von 8—10 Uhr,

Zur Verhandlung werden 1) der Bericht des

waltungsrathes über das Geschäftsjahr vom 1. März 1877 bis zum 28. Februar 1878;

u. a. Einnahmen 2 rtrag des Bankgrundstücks

Gehalte von jährlich 3000 bis

Bürgermeisterstelle

hiesiger Stadt ist vakant und soll nächstens wie der

Reserge für schwebende Schäden aus Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗

324593 17 114830 25

420645 17 87037

258012 34882

Ristorni und Retrozessionsprämien

4*“

Schäden abzüglich der Retrozessions⸗ Antheile ..

140054 95

4 65 esserve für schwebende Schäden .. 29949 53 Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗ 8569 27 verHbet ““ Gehalte, Unkosten, Abschreibung auf Ueberschuß, wovon: a. zum Reservefonds b. zum Extra⸗Reserve⸗ c. zur Vertheilung an die Actionäre, 5 % des Baar⸗Einschusses 7,50 p. Actie 24000. —. d. zur Tantième des Aufsichtsraths und des Directors

3886. 30. 7000. —.

3850.— 38736 30 E77

Passiva.

1278737

Bilanz.

Wechsel der Actionäre Buchwerth der Mobilien. Buchwerth des Grundstücks

Kassenbestand..

Dienstag, den 18. Juni

her, im Bankgebäude Dezember 1877:

12500 Preuß. cons. Anleihe.

„166200 Prov. Pfand⸗

briefe.

„223800 Eisenbahn⸗

bE“ Prioritäten

ein und bemerken zugleich, daß

hr, oder am 18. Juni,⸗ im Bankbureau gelöst

nachfolgende Gegen⸗ Stückzinsen

Aus s und 1 schusses und des Ver Diverse Debitoren.

Effecten zum Courswerihe vom 31

11775. —.] .166684. 80.

(St. gar.) 226023. 30.]† 397. 50. Henötheten auf Grundstücke .

uthaben bei Banken und Bankiers

2400000 55286 48800

258012 87037 55631

1188

b Actien⸗Kapital 1““ 152500 Reserve⸗Fonds (§. 59 der Statuten) 8051 56 Extra⸗Reserve⸗Fonds . . . . .. 96 Reserve für nicht abgel. Rückver⸗ cherungen 1 Reserve für schwebende Schäden . Diverse Creditoren . .. .. Nicht eingelöste Dividendenscheine 1111A44A4“*“ Tantisme⸗Conto . . . . ... Gewinn zur Vertheilung als Divi⸗ dende. ... 8 2

404880 60 294900 15426 92 124795 95

2935805 05

2933805

Bas Abonnement beträgt 4 50 für dan Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 S

Allr Host-Anstalten nehmen Sestellung an;

sfür Hertin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗

8

dition: SW. Wilhelmestr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗ eeeen dem General⸗Lieu⸗ tenant von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Peters⸗ burg, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwer⸗ tern, und dem Erzpriester, Pfarrer Leidel zu veer.. im Kreise ECö den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen erner. Fies.lhehher von Meyer zu Speyer und dem Königlich bayerischen Regierungs⸗ Rath und Direktor der pfälzischen Eisenbahnen von Jaͤeger zu Ludwigshafen am Rhein den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich bayerischen Legations⸗Rath von Crailsheim im Staats⸗Ministerium des König 1 Hauses und des Aeußern und dem Primar⸗Arzt und o⸗ enten im Allgemeinen Krankenhause zu Venedig, Dr. Levi, 8 Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem bis⸗ herigen Königlich griechischen Kommissar für die Ausgrabungen in Olympia, Dr. Athanasios Dimitriadis u Athen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Geheimen Rath und Präsidenten des ve Kencenich a 8. Bnbhe nonsiscorhann. Uhde, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem x sächsischen Oberst⸗Lieutenant z. D., Dr. Naundorff, Vorstand des Fu „esWerüges zu Dresden, und dem Königlich sächsischen Major und Flügel⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Königs, von Ehrenstein,

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

1“ alnrnntitmnachan. 8

Zu einer und derselben Packetadresse dürfen fortan ni Packete, auf denen Postv oschehß 8— noch auch Packete mit und Packete ohne Postvorschuß, ge⸗ Jedes Vorschußpacket muß von einer besonderen Packetadresse begleitet sein. Berlin W., den 26. Mai 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Bei der Zahlung der gesetzlichen Gebühren für Patente auf Erfindungen, welche bereits durch dansgesasent, geschützt waren, sind trotz der den Patentinhabern bei Zufertigung der Patente zugehenden besonderen Mittheilungen Irrungen ent⸗ standen, welche in mehreren Fällen den Verlust der Patente zur Folge gehabt haben. Zur E“ der Wiederholung 1e. Nachtheile wird nochmals auf Folgendes aufmerksam gemacht: Das Patentgesetz vom 25. Mai 1877 bestimmt: §. 8. Für jedes Patent ist bei der Ertheilung eine Gebühr von 30 zu entrichten.

Mit Ausnahme der Zusatzpatente (§. 7) ist außerdem

für jedes Patent mit Beginn des zweiten und jeden folgen⸗ den Jahres der Dauer eine Gebühr zu entrichten, welche das erste Mal 50 beträgt und weiterhin jedes Jahr um

50 steigt. §. 9. Das Patent erlischt, wenn der Patentinhaber auf dasselbe verzichtet, oder wenn die Gebühren nicht spätestens drei Monate nach der Fälligkeit gezahlt werden. 6. 42. Der Inhaber eines (auf Grund landesgesetz⸗ licher Hefhicnaangen⸗ bestehenden Patentes kann für die dadurch geschützte Erfindung die Ertheilung eines Patentes nach Maßgabe dieses Gesetzes beanspruchen u. s. w. §. 43. Auf die gesetzliche Dauer eines nach Maßgabe des §. 42 ertheilten Patentes wird die Zeit in Anrechnung Fehesh während deren die Erfindung nach dem ältesten er bestehenden Patente im Inlande bereits geschützt ge⸗ wesen ist. Der Patentinhaber ist für die noch übrige Dauer des Patentes zur Zahlung der gesetzlichen Ge⸗ bühren (8. 8) verpflichtet; der Fälligkeitstag und der er Gebühren wird nach dem Zeitpunkte be⸗ timmt, mit welchem die Erfindung im Inlande zuerst einen Schutz erlangt hat. Schon bei Mittheilung des Beschlusses, durch welchen die Umwandlung eines andespatents in ein Reichspatent erfolgt, wird dem Erfinder eine Berechnung zugefertigt, welche den vensg von ihm zu zahlenden Betrag und den Zeitpunkt, mit welchem die Ersindung zuerst im Inlande einen Schutz erlangte, d. h. den der jährlich zu zahlenden

auf Erfindungen, welche bereits durch Landespatente geschützt waren, letzterer der Fälligkeitstag der Gebühren. finder mit der welche den Inhalt der §§. 8 und 9 des Patentgesetzes wieder⸗

ugleich die längstmögliche Dauer derselben. Der in eziehung angegebene Monatstag ist wiederum zugleich Außerdem erhält der Er⸗ Patenturkunde eine gedruckte Mittheilung,

giebt und hinzufügt:

Es ist daher für jeden Patentinhaber von großer Wichtigkeit, den jährlichen Fälligkeitstermin genau im Auge zu behalten. Fälligkeitstermin ist nicht der Beginn des Ka⸗ lenderjahres, sondern der Beginn des Patentjahres. Das Patentjahr läuss von dem Anfangstag des Patents; der Tag ist in der Patenturkunde angegeben.

Ist jedoch die Erfindung bereits durch Landespatent geschützt gewesen, so läuft das Penc. von dem Tage, mit welchem die Erfindung zuerst einen Patentschutz erlangt hat. Es wird vorausgesetzt, daß der Patentinhaber über die bestehenden Landespatente, namentlich das älteste der⸗ selben, dem ö genaue Angaben emacht hat. So⸗ fern dies nicht e.. ist, wird der tentinhaber sich die daraus entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben.

Die Patentinhaber wollen die vorstehend bezeichneten Be⸗ stimmungen genau beachten. Die verspätete Einzahlung der Gebühren zieht den Verlust des Patents unfehlbar nach sich; eine Verlängerung de Frist oder eine Restitution gegenüber dem eingetretenen Verlust ist nach dem Gesetz nicht zulässig. Künftig wird zur E““ der Patentinhaber in der Mittheilung, die bei Fuftrn ung der Patenturkunde erfolgt, auch noch der nächste Fälligkeitstermin der Gebuühren⸗ zahlung angegeben werden.

Berlin, den 29. Mai 1878. W 8 Kaiserliches Patentamt. 11AXAAX“X“

Königreich Preußen. .“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerulft: den bisherigen Botschafter am österreichisch⸗ungarischen Hofe Otto Grafen * Stolberg⸗Wernigerode zum Staats⸗Minister und Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministe⸗ riums zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗ Abtheilungs⸗Dirigenten August Friedrich Gustav Gehr⸗ mann in Schleswig zum Landdrosten zu ernennen;

dem Kanzlei⸗Rathe im Ministerium füͤr Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten, Carl Reinhold Theodor Maximilian Domkowicz, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath beizulegen; und

dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kalkulator Jahnke zu Prenzlau bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ist mit der Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn minderer Ordnung von Hirsch⸗ berg über Warmbrunn und Hermsdorf u. K. nach Petersdorf beauftragt worden. v11X“

Ministerium des Innern

Dem Landdrosten Gehrmann ist die Stelle des Land⸗ drosten in Osnabrück übertragen worden.

ustiz⸗Ministerium.

Dem Appellationsgerichts⸗Rath Schmidt in Breslau ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Liebaldt in Sommerfeld an das Kreisgericht in Suhl, der Kreisgerichts⸗ Rath Kuntze in Thorn an das Kreisgericht in Guben und der Ober⸗Amtsrichter Nissen in Flensburg als Kreisgerichts⸗ Rath an das Kreisgericht daselbst.

Der Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Reimmann in Hannover hat auf Ausübung der Advokatur und Anwaltschaft verzichtet. .

Der Ober⸗Tribunals⸗Rath von Diemar und der Kreis⸗ veeeceeete Petrenz in Neustadt, W. Pr., sind ge⸗ torben.

Im aktiven Radziwill, überzähl. aggregirt zum Garde⸗Füs. Regt. versetzt. v. Bock und Polach, Per. Lt. vom Inf. Regk. Zelaf dem Kommdo. als Adjut. der 57. Inf. Brig., zum überzähi. Hauptm., v. Czettritz⸗Neuhaus, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum sbelr Rittm, befördert. 23. Mai. Prinz zu Schleswig⸗Hol⸗ ein⸗ Regt. z. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, als 2. Depotoffiz. zum Traindepot des XIV. Armee⸗Corps versetzt. 25. Mai. à la suite des 4. Garde Regts. z. F, unter Aggregirung bei diesem Regt. und unter Entbindung von ——— auf 6 Monate eschäfte Pr. Lt. vom he Regt. Nr. 37, zur Dienstleist. bei dem Festungs⸗ gefängni9 in Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Straßburg, . Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zur Dienstleist. bei der Arbeiter⸗ in Stettin kommandirt.

23. Mai. Nr. 44, mit schlichtem Abschied entlassen.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. eere. Berlin, 21. Mai. Prinz Wilhelm Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als

Nr. 24, unter vorläufiger Belassung in

Sonderburg⸗Glücksburg Hoheit, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ F. à la suite des Regts. gestedbe Tauscher, Pr. Lt. vom

v. Renthe⸗Fink, Hauptm. Kommdo. zur Dienstleist.

behufs Wahrnehmung der Plaue,

seinem

als Militärattachs zur Gesandtschaft in Bern⸗.

Inf. Regt. Nr. 85, zur Bielitz, Pr. theil.

eisse, Lührsen, Pr. Lt. vom

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Hetschko, v. Wostrowsky, Sec. Lts. vom Inf. Regt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 25. Mai. Beit,

Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, mit schlichtem Abschied entlassen.

L11“ 11““

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mi⸗ nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frie⸗ denthal in die Provinz Schlesien.

Nichtamtliches. ö“ Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Se. Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen und den Kaiserlich russischen Militärbevollmächtigten, General⸗Lieutenant von Reutern, nahmen die Meldung des General⸗Arztes Dr. von Langenbeck entgegen, gewährten dem Appellationsgerichts⸗ Präsidenten Mager aus Cassel eine Audienz, hörten den Vortrag des Vize⸗Admirals Henk und konferirten mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, irklichen Geheimen Rath von

Wilmowski.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗ selben für das Landheer und die Festungen und für Rech nungswesen, der Ausschuß für Rechnungswesen der Ausschuß für Bohl- und Steuerwesen, die vereinigten Auss üsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Die von der „National⸗Zeitung“ gebrachte Nachricht, daß die Einladung zum Kongresse bei der franzosi en Regierung eingetroffen sei, ist nach „W. T. B.“ falsch. Die Einladungen an die Kabinette sind noch nicht erfolgt.

Ueber ein beklagenswerthes Unglück, welches die deutsche Marine betroffen, liegen folgende telegraphische Meldungen des „W. T. B.“ vom gestrigen Tage vor: 8

„Von Folkestone gemeldet: Kollision dem „König Wilhelm“ und „Großer Kurfürst“, letzterer gesunken. Kommandant und eine Anzahl Offiziere und Mannschaften gerettet. Verluste noch unbekannt. „König Wilhelm“ leck, geht nach Portsmouth. 8 .

Bei der zwischen den beiden deutschen Panzerschiffen statt⸗ ehabten Kollision sind von den Offizieren gerettet: Graf Monts, rokisius, Junge, von Frantzius, Foß, Stubenrauch, Meyer,

Wagner, Schnars, Retzlaff, von Bierbrauer, Huesker, Gaffky, Schütte, Schnackenburg, ve Ahrends, Schlieber, von Galen, Schmidt, Becker, Schröder, Beckers.

(Nach dem Berichte der Küstenwache von Sandgate sollen von den auf dem ‚Großen Kurfürst“ befindlich gewesenen Personen 255 gerettet sein.) 1

Das Panzerschiff „König Wilhelm“ ist schwer beschädigt. Das Vordertheil ward mit Segeln und Hängematten ver⸗ stopft. Die englische Küstenwache hilft, so viel sie es vermag; die Admiralität hat Schiffe zum Beistand geschickt und ein Dock in 1“ Disposition gestellt’.

Ein näherer Bericht ist erst in einigen Tagen von Portsmouth aus, wohin das Geschwader gegangen ist, zu erwarten.

Der Kaiserliche Gesandte in Washington, von Schlözer, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Deutschland angetreten. Während seiner Abwesenheit werden die gesandschaftlichen Geschäfte von dem Legations Sekretär Freiherrn von Thielmann als interimistischem Geschäfts⸗ träger wahrgenommen.

Der Handels⸗Minister hat die Königlichen Direktionen der Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen letztere vorbehaltlich der Zustimmung der betreffenden Gesellschaftsvertretungen ermächtigt, für die⸗ jenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 16. Juli bis 31. August d. J. in Berlin stattfindenden intern atio⸗

Gebühren ersehen läßt. Die demnächst dem Erfinder zugehende Patenturkunde Palentes und bei Patenten

ergiebt den Anfang der Dauer des

nalen Ausstellung für die gesammte Papier⸗