auf Deck gerufen worden; „König Wilhelm“ sandte, so schnell ] 65) Witt, 66) Schuldt aus Heiligenhaven, 67) Hoppmann, Seesoldaten⸗Det ent. 213) Sergeant Grunberg. bn iün uordigen Mordversuch auf Ew Majestät vernommen (W. T. B.) Graf S 6,ege at angezei t, daß Wesen und Geschichte der Bauk Conrad Fiedler; d 8. 1 es ging, alle Böte, dasselbe geschah von S. M. S 8 Laenger, 69) Haenisch, 70) Gehlke, 71) Steffenhagen, Unteroffiziere: 214) Crawack, 215) Falke, 216) Karwiese⸗ schegebrgen der Kunde, Ew. Majestät so theures Leben er London 2 dnef vor 84 be. 2 des Aufsatzes von Georg Benetenft, zan hrh,Srdlecz den Siag
Preußen“, eine Anzahl englischer Böte (Fischer⸗ 72 Krug, 73) Kaempf, 74) Ohlsen, 75) Meyer aus Fehr, 76) 217) Reske, 218) Werchhan. Seesoldaten: 219) Bluhm dem Vaterlande erhalten zu sehen, ehrerbietigsten Ausdruck. hierher kommt. hemdlung non G. W. Wogel über die gegenwärtigen eistungen der „ hotographie; den Schluß des Aufsatzes über den Fürsten W. A.
Lootsen ꝛc.) waren ohnehin da; trotzdem aber muß ich Saathoff, 77) Noeske 78) Willems, 79) Hansen aus Almoer, 220) Buttkus, 221) Demmich, 222 Ernst, 223 die an Befürchtun aussprechen, daß der 80) Hennen, 81) Kaestner, 82) Kremser, 83) von Natzmer, 34) —2 225) Gazn) 226) — 28 Senh ben⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 3. Juni. Afrika. Egypten. (W. T. B.) Nach in London aus scherkaßki; einen Nachruf an den Grafen Baudissin, von Herm. 8 weit größere il der Verunglückten 2 Grab in den Wellen Simke, 85) Henningsen, 86) Boenning aus Sophienham, 87) 229) Gaslowsky, 230) Höhl, 231) Holz, 232) aueisen 233) (W. T. B.) Die gestern Nachmittag „rürrr Nachricht Alexandrien, vom 1. d. M., eingegangenen Nachrichten ist Hettner und eine Anzahl Briefe der Familie Körner (1804 — 1815) 8 gefunden habe. Als gerettet konnte ich nur diejenigen mel⸗ Mink, 88) Petersen aus Flensburg, 89) Rainicke, 90) Doden, Jürgensen, 234) Kampler, 235) Krüger, 236) Kryczanowsky von dem gegen Se. Majestät den Kaiser begangenen in Darfour ein Aufstand ausgebrochen. Es haben bereits an 8* Herausgebers derselben, des Professors Alb. Weber 8 den, die von unseren Booten an Bord dieses Schiffes und 3) Holm, 92) Müller aus Eckernförde, 93) Rottmeyer, 237) Kühn, 238) Kuropkat, 239) Link, 240) Lüther 241) Noth⸗ Attentat hat die heftigste Erregung verursacht. Im Theater Kämpfe zwischen den egyptischen Truppen und den Insur⸗ 9 vermmnsche . * — Herm. —1 über S. M. S. „Preußen“ geborgen worden waren. Ein Ver⸗ 94) Kramer, 95) Mewes, 96) Stanken, 97) Schad, 98) Hempel, nagel, 242) Nowack, 243) Paetsch, 244) Peip, 245) Preußner wurden eingegangene Telegramme verlesen, das Publikum genten stattgefunden. wird namentlich des verstorbenen Mikerbeiters beraragen denschae zeichniß derselben füge ich auch hier bei, nachdem ich es bereits 99) Hinrichs, 100) Bruhn aus Maasholm, 101) Protter, 246) Reinke, 247) Reuprecht, 248) Sanftleben, 249) Schim⸗ brachte enthusiastische Hochs auf den Kaiser aus und stimmte schau“, Generals von Hartmann, gedacht. 1 8 telegraphisch gemeldet. 102) Stein, 103) Lanning, 104) Falkenhagen, 105) Faien, melpfennig, 250) Schneider, 251) Schneider, 252) Schöppner, die Nationalhyomne an. Der Großherzog ist Nachts nach — Die Verlagsbuchhandlung von Albert Goldschmidt hierselbst Die Havarie dieses Schiffes am Bug ist nicht unbedeu⸗ 106) Buddig, 107) Aden aus Großefehn, 108) Jensen aus 189 Schultze, 254) Seiler, 255) Sommerfeldt, 256) Sunke Berlin abgereist. öeaX““ Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. die Herausgeberin von Griebens Reise⸗Bibliothek, hat
tend, läßt sich aber vor der Ankunft in Portsmuth und vor Rappeln, 109) Hartmann, 110) Schulz aus Nawarp, 257 Thelen, 258) Thom I., 259 om II., 260) Tr. . G jüngst einen empfehlenswerthen praktischen Führer durch „ is dem Docken nicht übersehen. Das Kompartement Nr. 1 ist 111) Pauls, 112) Brandes, 113) Maas, 114) Langbein, 261 Preuß, 282) nrhon 263) Nachom 264) Wbc 9 — 8 uürkischt nscanbn Fe, Nonnag3. unte ann nen nnge und die Weltausstellung 1878 erschemnen Ienrch Jaͤne
voll Wasser und dringt dasselbe auch in Nr. 2. Ich sandte 115) Jansen II. aus Norderney, 116) Roestel, 117) Heinsau, Vogt, 266) Werlich, 267) Werner, 268) Witowsky, 269) Wolff 1 G Fvon Odessa nach St. Petersbur abgereist 8 bildet den 70. Band der genannten Reise⸗Bibliothek und enthält auf
sofort von Ort und Stelle ein Telegramm an den komman⸗ 118) Timmermann, 119) Fischer, 120) Blumenberg, 121) Kopke, (ein Seesoldat Wolff gerettet), 270) Kitta, 271) Stabsgefr . b — -. 1 dem verhältnizmäßig geringen Raum von 14 Bogen einen reichen
direnden Admiral in Portsmouth und bat um ein Dock. 122) Lucht, 123) Ponath, 124) Meyer aus Papenburg, Schütt, 272) Offizierkoch Tietze, 273) Stewart Popken 274) Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 1. Juni. ( ) 2 mit 12— geordneten Inhalt. 8 Der Besucher von Paris Ueber die Ursache der Kollision lasse ich alle Betheiligten 125) Lange, 126) Schultz aus Elbing, 127) Müller aus Flens⸗ Segelmachers⸗Gast Zinke. 8 as Abgeordnetenhaus hat dem 8. 2 des Quotengesetzes, 8 8 wird an dem Buche mit seinen vier übersichtlichen orientirenden
8 S d die Restitutio mäß der von der Minorität vor⸗ Nr. 22 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Plänen einen zuverlässigen Wegweiser und wegen des handlichen For⸗
vernehmen ve kann “ kurz anführen, daß 8 89. burg, 1n) Schandeinst, 129) Geiger, 130) Stubben aus — In der am 1. d. Mts. unter dem Vorsitze des Staats⸗ vn 5— der E entsprechenden Reich', herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden In⸗ mats und übersichtlichen Textes bequemen Reisebegleiter haben. Auch
des Wachhabenden, Bbd.⸗Ruder zu stützen und dasselbe Stbd. ewelsfleth, 131) Beekmann aus Grönnitz, 132) Bergetedt, Ministers Hofmann abgehaltenen Sitzung des Bundesraths Eescing in namentlicher Abstimmung mit 165 gegen 122 halt; Allgemeine Verwaltungssachen: Bekanntmachung, betr. die durch seinen mäßigen Preis von nur 2 ℳ 50 ₰ empfiehlt sich das
mehr fruchtete. 142) Gutte, 143) Müller aus Emden, 144) Westderp, 145) beicsgeseblicher. zügelhmn des juristischen Prüfungswesens und gesetz ohne weitere Debatte genehmigt. Hiermit ist Ausländern aus dem Reichsgebiet. — Finanzwesen: Beixunema hetgc “ Gewerbe und Handel. 34 ie Formation des Geschwaders war doppelte Kiellinie Laatmann, 146) Obermatrosen: Medr, 147) Koltzow, 148) bezüglich der Revision des Servistarifs ꝛc. dem Reichskanzler, einer der wesentlichsten Punkte des Ausgleiches im Sinne der betr. die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende
mit gewöhnlichen Distan en, aber mit einem geschlossenen ansen aus Sonderburg, 149) Maschin.⸗ wei neu eingebrachte Gesetzentwürfe für Elsaß⸗Lothringen, betref⸗ jüngsten Vereinbarungen erledigt. — Die ungarische Dele⸗ 10 000 000 ℳ — Münz⸗ und Bankwesen: Uebersicht über die Aus.. Mai 1878 38 457 600 ℳ 4 ½ prozentige und 8496 600 ℳ 5 prozen⸗ Prefflrmneriba von ist Heklometer. geschlos I 151) 7199 uö fend a. die Kreise und b. die Kreisstraßen und Gemeindewege aber . on hat das Budget des Reichs⸗Finanz⸗Ministeriums un⸗ prägung von Reichsmünzen; — Goldankäufe der Reichsbank. — tige, zusammen 46 954 200 ℳ Pfandbriefe ausgegeben, wovon noch 6 8 Preußen. Köntg Wilhelm Applikant sichmann, 155) Meistersmaat Heeran, 156) Laza⸗ Wätter he gce esetzentw rfe urch e saß⸗lothringisch lage eingebracht, nach welcher die Regierung einen Extra⸗ wesen: Bekanntmachung, betr. die in Italien und die in Belgen a9 noch nicht abgehoben 3 169 900 ℳ in der Feststelung begriffen 8 “ rethgehilfen: Storck, 157) Schnalke, 158) Oberheizer: Weber, 8 Gesetzentwürfen bet die Ueb bis kredit von 570 000 Fl. für die Unterstützung der bos⸗ Ertheilung von Bescheinigungen über das Nichtvorhandensein von 8 Darlehnsgesuche auf Grundstücke, zum Feuerversicherungswerthe 4 159) Freund, 160) Heizer: Pilates, 161) Dirschauer, 162) her aus Landesfonds . 68 r. a. die Ue enne,. is⸗ nischen Flüchtlinge für die Monate Mai und Juni d. J. Ebehindernissen zuständigen Behörden. — Marine und Schiffahrt: von 1714 680 ℳ; im Laufe des Monats Mai 1878 angemeldet 8 Gr. Kurfürst. Kunow, 163) Hamann, 164) Sinn, 165) Reichelt, 166) Kayser, 3 di - fnah hahl er Pensionen auf das Reich, beansprucht. Der Voranschlag für die Kriegsmarine Verzeichniß der in den Bundesstaaten fungtrenden Strandbehörden, 12 Grundstücke mit einem Feuerversicherungswerthe von 1 145 425 ℳ Gr. Kurfürst“ befand sich jedoch wohl reichli 167) Pette, 168) Jung, 169) Svermann, 170) Oberheizer: p. die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung wurde nach einem kleinen Abstriche mit 9 696 264 Fl. votirt. vom 14. Mai 1878; — Ernennung des Vorsitzenden des Seeamts Brieg, 1. Juni. An dem am gestrigen Tage hierselbst abge⸗ Gr. Kurfür efand sich 0. och wohl reich ich vor seiner Vornh 171) Wendel, 172) Ob dn k d des Reichsheeres und c. die Revision des Servistarifs und der Eine lebhaftere Debatte verursachte nur die für dieses Jahr zu Danzig; Ertheilung eines Flaggenattestes. — Postwesen: Post⸗ haltenen Wollmarkt wurden 55 Ctr gewaschene Wolle und Position. Beide vorderen Schiffe wollten einem quer Vornhagen, endel, 172) Oberhandwerker Zander, 1198 Klasseneintheilung der Orte, wurde in der vom Neichstag nees Shes beantragte Summe von 175 000 Fl. zum dampfschiff⸗Verbindungen mit Bänemark und Schweden. — Konsulat.] 15 Ctr. ungewaschene Wolle wen Rustikalbesitzen zum Verkauf ge⸗ vorübersegelnden Schiffe ausweichen, thaten es auch Handeverker: Astmann, 174) Possehl, 175) Neumann, 176 beschlossenen Fassung die Zustimmung ertheilt und bezüglich des ctadelschiffs. Der Antr f Streichung dieser wesen: Ermaͤchtigung zur Vornahme von (Civilstandsakten; — bracht und von hiesigen Kaufleuten und Bü dentaune gekauft. Ger und schor namentlich „Gr. Kurfürst“ weit nach Stbd. Deuber, 9. 7) Hethaus⸗ 178) Schuerenstedt, 179) Schoening, Antrages der preußischen Regierung wegen Veranstaltung einer 8 24 2 elsschiff vn 9 116“ Exequatur⸗Ertheilung. niedrigste Preis gewaschener Wolle stellte sich pro Centner auf aus, lenkte aber, als das „Schiff vorbei, wieder zurück 180) Stabsgefreite: Niemeier, 181) Christensen, 182) See⸗ Unterf über die L der d bl. 3 Post wu g geger — 5 vc. arn 8 — Nr. 10 des „Archivs fü t und Tel ie“ heft— 138 ℳ, ungewaschener Wolle auf 54 ℳ und der höchste Preis ge- 8 1 * hiff . soldaten: Sachse, 183) Bitner 184) Jacobeit, 185) Rasse⸗ ntersuchung über die age der deutschen Eisenindustrie be — (W. T. B.) Die „Polit. Korresp.“ veröffentlicht fol⸗ 1 1. es „Archivs für Post un Telegraphie“, Beihef vr- 1 in feinen 92¾ j ies 12 1 wilhehmn dhun molen. feldt 186) Klausewitz 187) eestels) 189) schlossen: 1) von Reichswegen eine Untersuchung über die Pnde Meldungen: Aus Sukarest: Der Vize⸗Präsident des nn IEE dih ees Brn. E“ dee . ae c. gee . . scner “ und ereignete si abei die gerade umgekehrte Ausführung . 24 *. gegenwärtige Lage a. der deutschen Eisenindustrie, insbeson ts, Demeter Bratiano ist in besonderer Mission ung hat folgenden Inhalt: renstücke und Aufsätze: Pneumatische des Ruderkommandos, welche demnächst die entsetzliche Kata⸗ Woehner, 189) Dettloff, 190) von Holdreich, 191) Zeiper, d it B die Rückwirk . 4 enats, Demete . . ch Erscheinungen beim Rohrpostbetriebe. — Einige Worte über Porto⸗ Verkehrs⸗A ürn 4 vaer 192) Barteld, 193) Wolff, 194) Moser, 195) Heberlein, dere mit Bezug auf die Rückwirkungen der pelche der britische Konsulargerant, White, angeregt hat, na und Zutaxirung. — terirdischen T 2 erreer. strophe herbeiführte. Ueber den Besund der Havarie, die das 1 Fleischer, — f 1. NS 2,H dem Jahre 1873 eingetretenen Zollveränderungen, so Konstantinopel abgereist. Wie es heißt, wäre der Zweck 5 8 2 Penaceantischt gaterffälseheise eher ““ London, 3. Juni. (W. T. B.) Das Dampfpacketboot
1 196 197) Bootsmannsmaat Nar 81 b laggschiff erlitten, berichte ich, sobald die ganze Bedeutung “ Keling 199) von WZ wie b. der gesammten deutschen Baumwollenindustrie dieser Mission die Erlangung der Anerkennung der Unab⸗ Der Congo nach Stanleys Entbecung . Klene Mittheilungen: „Idaho“ von New⸗York, auf der Fahrt von Queenstown nach
derselben konstatirt ist. Da das nicht so ohne Weiteres zu Ol also der Spinnerei, Weberei und Druckerei, sowie der Leinen ängigkei äni t . 2 schrift fü irländi ü b 1— „ . L igkeit Rumäniens von Seiten der Pforte. Nach anderen Eine neue Gebirgs⸗Telegraphenlinte. — Monatsschrift für deutsche Liverpool, hat an der irländischen Küste Schiffbruch gelitten. Frrtzeilen 888 zeda ferner namentlich die Steuer⸗ Hün en,,208) Brden ehch) Svö“ industrie, namentlich in Berücksichtigung der veränderten Sach⸗ soll durch diese Mission eine “ Annäherung Beamte. — Literatur des Verkehrswesens: Dr. J. G. eg 8 Daslosie und Mannschaft sind gerettet. . 1 — fähigs bi gen⸗ chiffes nicht 6 Sg. erschien, und 88 Hanebe c, 209) e8 esoldaten: Th ode, 210) Schulz⸗ lage, welche durch den Anschluß von Elsaß⸗Lothringen an das Rumäniens an die Türkei für gewisse Eventualitäten erzielt naürlichen Lockmittel des Völkerverkehrs. — Zeitschriften⸗Ueberschau. N d meschr, g! 91 dune (2. 28 8 be. dengha 5 3 16 8 t Kchtlich ”] 8* or x- erer 1719 211) Seher, 212) Eulich, 213) Cichos 8 .—deutsche Zollgebiet geschaffen worden ist, zu veranstalten;— werden. — Aus Konstantinopel: Der General Dondu⸗ von der Kalionak⸗ambfschiffs⸗Gompahnte (E. Mestcheche 1 dne e Mee F“ anse, Zweifelhaft sind die Namen, die nicht mit den Listen 2), dieselbe je einer von dem Bundesrath zu ernennen: koff⸗Korsakoff ist gestern nach Philippopel abgereist. Die Einie) ist heute hier eingetroffen. 9 8 2. “ es eg nöthig vee die Be⸗ übereinstimmen: 1) Stahl vielleicht Stallbaum, 2) Weimann den, aus je 5 bezw. 7 Mitgliedern bestehenden Kom⸗: Verbindung zwischen Philippopel und Sofia ist von den auf⸗ Landtags⸗Angelegenheiten. 8
hampfets Ph ic tlaßen vne 5 wahrscheinlich Weichmann, 3) Schlaebner unbekannt 4) De⸗ mission mit der Maßgabe zu überkragen, daß das von diesen ständischen Muhamedanern bedroht. Die Russen beabsichtigen Am 31. Mai ist in Bad Ems das Mitglied des Herrenhauses W. eise Gefahr fih di 8 Söht “ ülo vJJ“ 1 8 Kommissionen aufzustellende Programm für die Aufnahme der zur Unterdrückung des Aufstandes eine neue bulgarische Julius von der Osten⸗Jannewitz gestorben; dersell? war auf
ür dies Schiff zu befürchten ist. 8 Enquete dem Bundesrath vorgelegt werde. Legion zu bilden. In San Stefano und Rodosto sind neue Präsentation des Verbandes des Pommerschen schloßgesessenen Ge⸗ Berlin, 3. Juni 1878.
Batsch. „Von der Mannschaft des „Großen Kurfürst“ werden ver⸗ Ausschußberich ; K 9 3 . 8 8 3 mißt: 1) Kapt.⸗Ltn. Ltn. uss hußberichte wurden ferner erstattet über Petitionen russische Truppen eingetroffen. schlechtes v. d. Osten durch Allerhöchsten Erlaß vom 14. April 1856 Oldenburg, 29. Mai. In der heutigen Generalversammlu Die Telegramme, auf welche in dem vorstehenden Be⸗ “ 9) e 1““ E -4 wegen Zurückerstattung von Brausteuer — die Gesuche wurden ssesche⸗ Juni. (W. T. B.) In der Sitzung der ungarischen auf Lebenszeit ins Herrenhaus berufen worden. der Deutschen Gesellschaft zur Reitung Schiffb Iö1
richte Bezug genommen wird, sind folgende: Fougquet, 5) Maschinen⸗Ingenieur Ehrenkönig, 6) Unter⸗ ahl⸗ abgelehnt —, über den Antrag Württembergs unter Nr. 126 Delegation theilte Graf Andrassy auf verschiedene An⸗ gelangte der Bericht des Vorstandes zur allgemeinen Kenntniß. In
88bb1“
olkestone, 31. Mai 1878, .31 M. 1 1 8 2₰. ü je; Ab⸗ 8 ; 1b demselb ißt es, der „Wes. Ztg.“: st 3 U. 31. M. Nachm meister Brauner, 7) Feuerwerker Lange, 8) Ober⸗Maschinist der Drucksachen für 1877, betreffend die Zulassung von Ab fragen mit, er sei in der angenehmen Lage, zu antworten, b 8 88 B n Uaßt 8 Fachcech . 8 1817 Pls mm 51. Mlrz
Kollision zwischen Schiffen „König Wilhelm“ und St innj 1b ch weichungen von der Bestimmung des §. 40 Abs 2 des Bahn⸗ ittheil lten habe, d 8 199 „ olzmann, 9) Maschinist Werneburg, 10) dienstthuender FPheger. es 8. — des Bahn⸗ daß er heute die bestimmte Mittheilung erhalten habe, daß ESttatistische Nachrichten. 1828 sind er ionen 55 tet it d
88 28 ait Efarf Stbee “ nd Maschinist Blöte, 11) Ober⸗Magazinverwalter Exner, 12) “ 9 Uitrns 18 18. F. Zustim⸗ der Kongreß ’ Juni einberufen we. nesctand Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ “ gerehatr 88 et 2e Se⸗ un Steeglschasten gee et. Verluste Meister Kramp, 13) Kadett Mayer, 14) Ober⸗Maat Hensel, mung der Mehrheit —, über die Bereitstellung der Geldmittel versendet die Einladungen zu demselben auf den Vorschlag heitsamts sind in der 21. Jahreswoche von je 1000 Be⸗ Begründung unserer Gesellschaft Geretteten die Zahl 1000 über⸗ Be König Wilhelm“ leck, geht nach Ports⸗ 15) Ober⸗Maat Rübner, 16) Ober⸗Maat Schramm, 17) Ober⸗ zur Bestreitung der Reichsausgaben für 1878/79 und über Hesterreich⸗Ungarns. Ueber die Frage, auf welcher Grund⸗ wohnern, auf den Jahresburchschait, dewcchnet, als gestorben schritten. Wir wären bei dieser Gelegenheit in der Lage gewesen,
Bat Maat Weiß, 18) Maat Hagen, 19) Maat Maczewsky, 20) Maat den Bericht der Reichsschulden⸗Kommission bezüglich der lage der Kongreß einberufen werde, könne er heute keine Mit⸗ gemeldet: in Berlin 31,4, in Breslau 32,8, in Koͤntgsberg 34,5, i8 ein Jubiläum der Humanität ꝛu seiern. Dir donden nüe gerechter
0 mouth. An gemeldet.
a 4 olkestone, 31. Mai 1878, 5 U. Nachm. M 2 Verwaltung des Reichsschuldenwese den Reichs⸗Kriegs⸗ 5 - der An⸗ Cö f d inen Erfolg hinweis lcher durch die aufopfernde 18 er, 21) Maat Plath, 22) Maat Sauke, 23) Maat Schneider, Ve g eichsschufdenwesens, den Reichs⸗Kriegs⸗ theilungen machen, diese könnten erst erfolgen nach der An⸗ Cöln 21,3, in Frankfurk a. M. 29,6, in Hannover 17,1, in Cassel 33,5, GFreude auf einen rfolg hinweisen, welcher durch die aufopfernde Gerettet sind: Graf Monts, Krokisius, Junge, von er. Sg1Ah⸗ z schatz, die An⸗ und Ausfertigun Einziehun d Sei 8 alls ein 8 4,6, i ttin 28,3, in Altona 24,0, i . hätigkeit einer energischen Rettungsmannschaft bewirkt, durch die 24) Matrose Apel, 25) Matrose Backhaus, 26) Matrose Bähr, 27) schat rrigung, 1“*“ 22ch. e P nie Chtlalbiann ee dhs gehhfglche 58 e . . ..6.. . freiwillige Beihülfe der ganzen Nation ermöglicht und durch bestän⸗
ßland die Grundlagen burg 25,2, in München 35,1, in Nürnberg 28,2, in S. 36,2,
Frantzius, Foß, Stubenrauch, Meyer, Wagner Schnars, 8 Vernichtun rvon Rei ünsti iche F g. Foß, c, Mey g b Matrose Bahr, 28) Matrose Backermann, 29) Ober⸗Matrose Vernichtung der von der Reichsbank auszugebenden Bank e Zeichete daß getsland nd in Dresden 26,3, in Leipzig 24,1, in Stuttgart 22,5, in Braunschweig diges werkthätiges Interesse der Vereinsmitglieder an den Zielen der
Retzlaff, Bierbrauer, Huesker, Gaffky, Schulle, S nackenburg, B noten und bezüglich der Thätigkeit der K. issi h * Wei ilte „ „ er, . 2 Sch. . arnsdorf, 30) Obermatrose Bau 81 . d bezüglich der Thätigkeit der Kommission in ür den Kongreß acceptirten. Weiter theilte Graf Andrassy t 22,5, in 2 üeeFen. beee Se Ahrends, Schliebner, Gahlen, Schmidt, Becker, 32) 1— 989 Horn, 8 va en e Ansehung des Reichs⸗Invalidenfonds, Festungsbaufonds und mit, er bnne bestimmt erklären, daß die von dem ‚Globe“ v 8* 8 Heg 898 dn ün 3733, 1— St 1“ EE“ 85 552 chroeder, Beckers und 160 Mann. Batsch. matrose Borgstahl 37) Matrosen: Bothe, 38) Braesch, 39) Reichstagsgebäudefonds. Endlich wurde für die erledigte über die englisch⸗russische Verständigung angegebenen Punkte 8 1 . in An Frreft⸗ 55,2„ züse Kopenhagen 22 0, in auf 33 399, die Zahl der Bezirksvereine durch Hinzutritt des Be⸗ Adnrrafhs drtamonh, sind folgende Telegramme bei der Obermatrose Bre woldt, 40) Matrosen: Bröhan, 41) Brose, bekene ahe e aiphde Peiasget Lüehthnertamcher e. og⸗ nicht als authentisch betrachtet werden könnten. Stocholm 301, in Chrifliantn 151, in Et. 1“ setöären⸗ Mür ser en 18 ann i v. Lahl der Zectretezsbaffen . 88 IJ., 44) Ce isti G — 2 8 8 1 b 2,4, i 28,4, i 28,5, von au ,die Zahl der Stiftungen von au . Von 42) Bruhn III., 43) Bruhn II., 44 Camp, 45) Christiansen, g Großbritannien und Irland. London, 3. Juni. Warschau 42,1, in Odessa 42,4, in Bukarest 28,4, in Rom 28,5 den negen lPer wiersczafen, 888... Dnnf n. Boß
Portsmouth, 1. Juni 1878, 1 U. 7. M. Nachm. 46) Obermatrose Christiansen, 47) Matrosen: Daase, 48) Dall, schäftliche Behandlung mehrerer neu eingegangener Petitionen in Turin 29,1, in Athen —, in Lissabon 29,2, in London 20,1, in Geschwader angekommen. offe „Köni 1 2 82 Du 5 8 2 Beschluß gefaßt. W. T. B.) Das Attentat auf den Deuts chen 22,8, in Li 1 25,9, i blin 35,/3, in Edi 930,8, Ems, Geldern, Godesberg, Greiz, Hilden, Ibbenbüren, Jena, Kulm⸗ ch 9 Hoffe „önig Wilhelm 49) Decker, 50) Heint, 51) Duit, 52) Obermatrose Ehbel, aiser giebt den Zeitungen Veranlassung, ihre wärm⸗ Shadann da n inerp 35,3. Fe ang hectecrn aochenh⸗ 10 208 bach, Markneukirchen, Nortorf, Osterode, Rheinbach, Scharmbeck⸗
Mittags zu docken. Beabsichtige, gerettete Mannschaft morgen mit 53) Matrosen: Chrich, 54) Ellernkamp, 55) Obermatrosen: — Bei der Ausführung der Uebereinkommen, welche von sten Sympathien für den Kaiser auszusprechen. Die BYork 24,1, in Philadelphia 15,8, in Boston 18,9, in Chicago 12,2, in Osterholz, Schmalkalden, Siegen, Trier, Vilbel, Weißenfels, Züllichau)
„Preußen“ nach Wilhelmshaven zu schicken. Bitte dazu Ge⸗ Erdmann, 56) Felter, 57) Matrosen: Fennekohl, 58) Föh Kaiserli königlich italieni Kai äre ei ick fü 1 S — tr i . 7 . . 8 2 8 d2 — Aachen und Jena —, welche wir in unserm letzten Bericht als nehmigung. Batsch. 59) Folkers, 60) Fredersdorf, 61) Frericks 62) Bensen, 63 der Kaiserlich deutschen mit der Königlich italienischen, des „Times“ sagt, der Tod des Kaisers wäre ein Unglück für San Franzisko 16,1, in Calcutta 51,5, in Bombay 39,0, in 8- in 8 1 „ „ — 8 „ K . z 2 stüss gegangen bezeichnen mußten, wieder kräftig aufgelebt, dagegen sind s ) gleichen mit der Königlich belgischen Regierung wegen Weg ganz Europa gewesen. Seine reinen Verdienste räumten ihm Madras dießngal en , Priedrichsheven und Reicher hal oesrichen. Röher d
ortsmouth, 1. i 187. 3 ; b 1 . P uth, 1. Juni 1878, 9 U. 20 M. Nachm. Gerrets, 64) Gierloff, 65) Grawe, 66) Gregor, 8. Gruber, falls der sogenannten rau⸗Erlaubnißscheine ge⸗ einen größeren Plaß in der Geschichte seines Landes ein, als In der Berichtswoche herrschten an allen deutschen Reületung Stistungen beftͤden sich meör Legate der. Scentumen van dodes⸗
Schiff in Dock und trocken. Dockyard i bereit, provi⸗ 68) Gültzau, 69) Obermatrose Harwiech, 70) Matrosen: 2 äufi 1 ; 1 d südwestliche Windricht die i yj st ) Gültz ) se H 9, 70) en: Hau⸗ schlossen worden sind, entstehen häufig Zweifel darüber, welche den irgend ein Herrscher eingenommen hat. Die deutsche Nation seetgne meoegengilsge wüüghäsench⸗ nat ätscgung 8 Heiligenstadt und wegen als sonst, nämlich 8 in Beträgen von 200 bis 3600 ℳ, zu⸗
sorische Reparatur in 3 bis 4 Wochen auszuführen. Photo⸗ schildt, 71) Hein 72) Heitmann, 73) Hermann, 74) Hessencius, Landesbehö in Itali ise i kö 1 ie ihm i inigkei
8 1 1 . 2 in, 8 . ius, hörden in Italien, beziehungsweise in Belgien essen, daß sie ihm ihre Einigkeit danke, und der “ iche V 1
graphie und Bericht folgen. Batsch. 888 Hepen, 77) 4 äckel, 78) Hartz, 79) Hintz, zur Ertheilung von C“ desf int Aaan “ 8 da sEn gnr 88 oe der Jher Ver⸗ See ett. enetschen Fustftrömungen (bechlelten. 8 13 Luft. sekeen nanpfefn 86 11““ eeshllücheng ber⸗
Portsmo uth, 1. Juni 1878, 9 U. 20 M. Nachm. 88 Has 1es Hillmann, 8 Hollstein, 83) Jansen III., sein von Ehehindernissen zuständig sind, wenn solche Beschei⸗ ndigung zwischen England und Rußland herbeiführen half. auf 1,7 0 R.) Gewitter, zum Theil von Hagelschauern begleitet, die Rettungsgesellschaften in Testamenten zu bedenken, auch in
Wenn „Preußen Segelordre weiter befolgen soll, können . ö 9 sr Julius, 86) Kaut, 87) Klebb, 88) Klug⸗ nigungen Behufs einer Cheschließung in Deutschland von An⸗ — (W. T. B.) Die Mannschaften der deutschen Kriegs⸗ waren nicht selten. Der Gang des im Allgemeinen niedrigen Luft⸗ Deutschland in Uebung kommt. Der verstorbene Herr William
Mannschaften mit Lloyddampfer „Hannover“, der morgen oder kist, 89) 1 ehn alias Koch, 90) Krabbe, 91) Kruse, 92) Ober⸗ gehörigen jener Länder beigebracht werden müssen. Zur Be⸗ schiffe feierten die Erhaltung des Lebens des Deutschen drucks variirte wenig, nur gegen Ende der Woche sank er erheblicher, Jackson in Lesum hat sogar sein gesammtes Vermögen für den übermorgen in Southampton erwartet wird, zurückkehren. matrose Laß, 93) Matrosen: von Lengen, 94) Leuchter, 95) seitigung solcher Zweifel macht der Staats⸗Sekretär im Reichs⸗ Kaisers durch stürmische freudige Kundgebungen. Der Klub stieg jedoch beim Wochenschluß wieder ein wenig. — Die Sterblich. wahrscheinlichen Fall des Eintritts gewisser Bedingungen g Batsch. Lorenz, 96) Lose, 97) Maake, 98) Görke, 99) Mayer VI., Justizamt im „Centralblatt f. d. D. R.“ bekannt, daß in deutscher Arbeiter von London Ostende hat an den Kaiser ein keit in den deutschen Städten hat im Verglich zur Vorwoche etwas sellschaft vermacht und dadurch unsere besondere Dankverpflichtung 8
erner sind uns Seitens der Kaiserlichen Admiralität 100) Miesesgadet, 101) Möller J., 102) Moritz, 103) Müller III., Italien die Civilstandsbeamten es sind, welche für italienische Glückwunschtelegramm abgesandt. abgenommen; nur in den Städten der Oder⸗ und Warthegegend, so⸗ hervorgernfen. gejel 1ö1““ 104) Matrose Münster, 105) Matrose Münzer, 106) Matrose Staatsangehörige die in Rede stehende Bescheinigung aus⸗ (W. T. B.) Graf Schuwaloff trat gestern Ske geee 2cergttrischahl ferdgrung 2858 se acher. aeal meihne günfäsge fase, e, getaser, lee its he Rechnungs⸗
noch folgende Nachrichten zugegangen: — — 1 . 8 Mumm, 107) Matrose Nankeman, 108) Matrose N 8 8 . E] 1 S 5 1., N 1“ 8 nach fiher Zahlung noch 109) Matrose Bhemnesgse 110) Püatkofe heshen 1.Sncanf⸗ suelegcnseenng, na6 was, “ Eatkncfrdg. Abend die Reise über Berlin nach St. Petersburg an. St e enehe ülzelrhedenfn e a Zacgnlerehnein. ggerfoöhescn, 1e 18887 R D. 8 „ b gu . „ 225 5 1 8 . 0. e 89 8 1888 2 Norrmann, 112) Matrose von Oessen, 113) Matröse Oster⸗ beamte des belgischen Domizils eines der eheschließenden Theile Frankreich. Paris, 3. Juni. (W. T. B.) Die hiesigen 8 “ Aatsuh an Dder Gesammtsterblichkeit, Jahresbeiträge mit 112 676 ℳ 17 ₰.) Die Gesammtausgaben
andere Leute durch Fischerboote bei Folkestone gerettet.
Konsul in Henerch shrsca⸗ und Far 88 hetsaere Sh 1ica, nn as. Füt eeleegat ,, n echere in erth eilen hat, daß die durch Artikel 68 des . üaͤußern en 9 Eheeseng über 99 während der des Säuglingsalters dem der vorhergegangenen Woche dügegen 54 ““ E1““ S2 Ftlen. - nn, ĩvi ündi 2 aiser; einige von ich bli ie Summe de
folgen. 119 Gara ruse Naß Code civil vorgeschriebenen beiden Verkündigungen stattgefun ttentat gegen den Deutschen — 9 gleich blieb. wieder erheblich steigen, wenn die in der heutigen Generakversamm⸗
1 jt „ chinist Reetz, 119) Matrose Pohl, 120) d ben, ohne 1 ichti eschließ ihnen heben bei dieser Gelegenheit hervor, daß vorzugsweise Unter den Todesursachen zeigen von den Infektionskrankheiten 1 — 2 1 EE11“ “ „Preußen“ heute küenxas Kees 1 ” Ranken⸗ vin habe⸗ ehiben ahe gegen die beabsichtigte Eheschlieung bhe gheber Wüneie der veegen Herng des Hhbhogfüen zu nur dvbsberssche Rfetigne und Flesfh gen ees. “ —— vuf Aehaseges hes “ AvF. 2 . K 1 erg atrose Rathmann, atrose Raave, 125 8 8 1 1 einen in Berlin und Königsberg, arlachfieher un 3 8 111“
2 Pf Sder Admiralität sind auf die Auffindung feder Leiche Malrose Rothe. 128) Ratrose. Shndlder sa 2acc, 1an) — In den deutschen Münzstätten sind bis zum v“ Vüshichee erstes in Esen, lezten in eelih 1ns Batgseßt, an. ke Resbstheah de dn Sehe v ... . .Sterl. ausgesetzt. Schipmann, 128) Matrose Schüdde, 129) Matrose Schuh⸗ 25. Mai 1878 geprägt worden, an Goldmünzen: Rumänien. Bukarest, 1. Juni. (W. T. B.) Wie das mehrt. Unterleibstyphen traten in Graudenz, Thorn, Turin, Amster⸗ zur Aufbewa 11“ t ns a
Von der Mannschaft des „Großen Kurfürst“ wurden ge⸗ macher 130) Matrose Schoone, 131) Matrose Schul 132) 1,203 100 300 ℳ Doppelkronen, 365 296 020 ℳ Kronen, 1 Journal „Telegraful“ meldet, soll demnächst eine Emission dam und in den russischen Städten noch in großer Zahl tenden S . ber. 5* 8 inger au gesche en werden Sfttene ) Kaot. . S. Graf v. Nonts, 2) Kapt. Krokisius, Matrose Seegere 183) Natrose Siebke, 134) Matrose Span. 27,989 845 ℳ halbe Kronen; hlervon auf Privatrechnung⸗ von Hypothekar⸗Billeten in wenig bedeutendem Be⸗] als Feͤetursachen auf. Cer Slehpia, nee . Sn8., 86“ 3) Kapt.⸗Ltn. Junge, 4) Ltn. v. Frantzius, 5) Ltn. Foß, 6) genberg, 135) Obermatrose Strathmann, 136 Matrose Stall- 276 915 640 ℳ; an Silbermünzen: 71 652 415 ℳ 5⸗Markstücke, trage stattfinden. “““ Stetkin Triest, Thorn je 1 Opfer. In (52000 ℳ nominell zum Course von * anzulegen, und ist damit Ltn. Stubenrauch, 7) Unter⸗Ltn. z. S. Schnars, 8) Unter⸗ baum, 137) Matrose Sturm, 138) Matrose Stubbe, 139) 97 810 530 ℳ 2⸗Markstücke, 148 847 743 ℳ 1⸗Markstücke, Berlin sind in der Zeit vom 23. bis 30. Mal 10 neue der in Werthpagleren A auf pl. m. 300 000 ℳ erhöht.
a
Ltn. 5. S. Wagner, 9) Unter⸗Ltn. Meyer, 10) Unter⸗Ltn. Matrbse Torner, 140) Matrose Visser, 141) Obermatrose de 71 486 388 ℳ 50⸗Pfennigstücke, 35 717 718 ℳ 20 ₰ Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juni. Erkrankungen an Flecktyphus vorgekommen, so daß der gegenwärtige Unsere Sammelschiffchen haben auch im vorigen Jahre eine weitere
Retzlaff, 11) Unter⸗Ltn. v. Bie⸗ ⸗ in, Sec.⸗ la 20⸗Pfennigstücke. Die t a ü (W. T. B.) Da das Befinden des Fürsten Gortschakoff Fle⸗ 8 „ Verbreitung gefunden — es hängen jetzt 1985 Stüͤck aus —, und sie t sss ) Bierbrauer⸗Brennstein, 12) Sec Vries, 142) Matrose Waldemar, 92 Obermatrose Wahrheit, Pfennigst Gesammtausprägung an Goldmünzen Bestand in dem städtischen Barackenlazareth 40 beträgt. Eine nam Wea 18797 ½ einen guten Ertrag AI 9405 ℳ geliefert.
sitre chneckenburg, 13) Assistenzarzt Pr. Huesker, 14) 144) Matrosen; Weichmann, 146) Wernide, 142) Vilhent, betrug: 1296 368 165 ℳ, an Silbermüngen: 124 1 züne demselden eine Theilnahme an dem Kongresse nicht gestattet, zafie Eheigerung erfahten Darmtamehe und Hreburcsälte dr . en Ertra — 8
“ 111“ Bensenegrutcsd gaf, Ganfan Echesselafchns dasc den dendercseeeh een sreden Slegbenegt eraete de Kens ne dernhen, ehhe ewashöhe de,Sfömeee
) 4 eder 1 6 F. 88 Fawasaeheest. ammen, itsche — Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. König Wil⸗ 1 sf li Oub il ertret ; 489 1 5„ ine et . von 9 Monaten. Die auf unserm Bureau ausgearbeitete Brochure
19) Feb⸗ ma 20) Schroeder, 38 Schliebner, 22) 155) Sarnowski, 156) Streblau, 157) Vo t, 158) Ober⸗-Feuer⸗ “ sin 2 ½ Q russischen Botschafter in Berlin, von Oubril, vertreten sein. Sterbefälle an diesen Krankheiten eine etwas größere, in München Seemann in Noth“ fand noch immer ziemlich lebhafte Nachfrage.
v. Gahlen, 23 Maschinist Kroll, 24) Maschinist Lüde meister Kamthun, 189)gnrclan 8, tensgein 180) berhecnr⸗ benea i non Henge 8— bisg 1“ 1e .h. Deserungehetee Z8“ 11h gen aS Uheheza Ber. Konc ‧H. Meier
mann, 25) Ober⸗Maschinist Beckers, 8—2 Bootsmann Schulz, Groth, 161) Kudscher, 162) Lauterbach, 163) Schumburg, 164) S. M. S. „Großer Kurfürst“ nach Wilhelmshaven zu veröffentlicht eine Kaiserliche Verordnung, wonach die erkrankungen wesentlich kleiner. In der Berichtswoche erlagen den⸗ in Bremen; zu dessen Stellvertreter wurde Hr. A. Nehelthau ge⸗
27) Bootsmann Müsebeck, 28) Feldwebel Pleschke, 29) Ober⸗ Weber, 165) Heizer: Abtmayer, 166) Bansen, 167) Bauch dirigiren 8 Prozesse wegen politischer Verbrechen je nach ihrem felben en noch immer 43 Personen. In Wien, Prag, St. Peters⸗ wählt. — Die nächste Generalversammlung des Ausschusses wird in
Maschinisten⸗Maat Koope, 30) Ober⸗Bootsmanns⸗Maat 168) Beise, 169) Bormann, 170) Brümmer, 171) Caro 172) . 1 Charakter entweder von der Anklagekammer oder von dem burg, Odessa und namentlich in Warschau, erfuhren die Pocken eine Stralsund stattfinden. 8 —
Steinke, 31) Ober⸗Bootsmanns⸗Maat Czeresewki, 32) Boots⸗ Dahlström, 173) Dessau, 174) Duns, 175) Erner, 176] Fell⸗ Posen, 3. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag um deber Sinafgerch verhandelt werden sollen. — Das amt⸗ Za⸗, in Lissabon und Barzelona eine Abnahme. Auch aus Berlin ö1“
mann⸗Maats: Krakowsky, 33) Horn, 34) Ober⸗Bootsmanns⸗ binger, 177) Frümann, 178) Funk, 179) Grother, 180) Haase, 11 Uhr findet auf dem Wilhelmsplatz ein Feld⸗ liche Blatt veröffentlicht ferner eine Kaiserliche Verordnung, wird ein Pockentodesfall gemeldet, Bäder⸗Statistik.
Maat Paul, 35) Bootsmanns⸗Maats: Walther, 36) Johann⸗ 1819 Hans, 182) Hansmann, 183) Harborth, 184) Hoffmann, Ia. tatt, um Gottes Beistand zur Erhaltung des betreffend die Bildung eines Eisenbahn⸗Bataillons in Kunst, Wissenschaft und Literatur . —
fen, 37) Hinckelmann, 38) Feuerwerks⸗Maat Wicht, 39) Ma⸗ 185) Kiel, 186) Johannsen, 187) Köhlein, 188) Kaller, 189 ebens Sr. Majestät des Kaisers zu erbitten. Die Moskau, welches dem Bestande der ersten Sappeur⸗Brigade 7 .“ Elmen (Soolbad bei Groß⸗Salze unw. heea; eeege Parteien)
chinisten⸗Maat Merkel, 40) Ober⸗Matrosen: Chrler, 41) Knöfel, 190) Lermke, 191) Maudrich, 192) Messtorf, 193) Kissen, Königlichen und städtischen Behörden sind zur Betheiligung hinzugezählt werden soll. Frankfurt g. M., 29. Mai. Am 28. Mai starb hier der Elster bis 1. Juni . . . . . . dhtel, 43) Bargmann aus Travemünde, 45) von Voigt, 194) Helkers, 195) Nohde, 196) Schlieyer, 102) Swhmeleen, Feingeladen. es. dunn., (W. T. B.) Sämmliche Zeitungen EPerntast. Jon der Neohen Araahl seter Scahten sng e Zreenhe,nüedeben 1is 31. Ni . . . (1 Paatten 89 von Loh, 45) Schoenemann, 46) Krepke, 47) Schwarz, 198) Sprungmann, 199) Strucksberg, 200) Nagel, 201) Vogel, Elberfeld, 2. Juni. (W. T. B.) Die hier zu einem I besprechen das Attentat auf den Kaiser Wilhelm kanntesten seine 1844 begonnene Bearbeitung von Schlossers Welt. Oeynhausen bis 31. Mai. . . . . . . . . . (Nrn. 8) Matrosen: de Wall, 49) Bahrs, 50) Peters aus Tön⸗ 202 Wendorf, 203) Wernick, 204) Zachmann, 205) Oberhand⸗ Parteitage zahlreich versammelten Mitglieder der deut⸗ und brandmarken dasselbez als niederträchtig. Der „Golos“ geschichte für das deutsche Volk. 3 44“ ning⸗ 51) Marquardt, 52) Bruhn aus Thielen, 53) West⸗ werker Wichmann, 206) Büchsenm.⸗Gast Kackel, 207) Büchsenm.⸗ schen Fortschrittspartei in Rheinland und West⸗ schreibt: „Der Deutsche Kaiser und gang — Das Juniheft der „Deutschen Rundschau⸗, berausge. Reinerz bis 27. Mat . . . . . . . . . . .
phal, 54) Beyer, 55) Rohwedder, 56) Trenner, 57) Jacobs Gast Krause, 298) Schneiders⸗Gast Magerkurth, 209) falen haben aus Anlaß des Attentates auf Se. Majestät sollen wissen, daß das gesammte russische Volk beim all⸗ geben von Jurus Rodenberg (Verlin, Verlag von Gebrüder Pätel) BSchwalbach bis 2 Juni . . . . . . . . . . .. aus Rostock, 58) Splieth, 59) Vosgrau, 60) Behrends aus Zimmerm.⸗Gast Peters, 210) Zimmerm.⸗Gast Rückener, den Kaiser an Allerhöchstdenselben folgendes Telegramm ab⸗ mächtigen Gotte die Errettung des Deutschen Kaisers erfleht.“ Se nach einigen Gedichten von Gottfried Keller den Schluß der Weilbach bis 2. Juni . . . . ““ Hooksich, 61) Wiese, 62) Kruse, 63) Kothe, 64) Schumm, 211) Segelm.⸗Gast Rummel, 212) Vött ast Zornig. gesandt: Wir haben soeben mit Schmerz und Entrüstung von — In gleichem Sinne spricht sich auch die „Neue Zeit“ aus. Lindau'schen Novelle „Nach der Niederlage“; dann Bemerkungen über] Weißer Hirsch mit Oberloschwitz bis 31. Mai (91 Parteien)