1878 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8 * 8 8 8 . 1“ b 1“ 8 8 8 2 2 1 1 1“ 8 Inf., und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 26. August 1875 Emden, 3. Juni. In der heutigen, von vielen Hun⸗ Kammer purde nach 12 Uhr durch den Präsidenten v. Zeh⸗ Sämmtliche Kabinette haben die denselben zugegangene werden häufig erst nach Ablauf der gesetzlichen Fristen ein⸗] sie im gegenwärtigen Falle zweckmäßig wäre, sich doch in wieder angestellt. 3 derten besuchten Bürger⸗Verf ammlung auf dem Rath⸗ men mit folgengs Ansprache eröffnet: Einladung zum Kongreß am 13. Juni angenommen. elegt, häufig auch nicht bei derjenigen Behörde, gegen deren Zukunft als unbequem erweisen. Seine gestrigen, von dem Abschiedsbewill igungen. Im aktiven Heere. Berlin, hause, welche von einer Anzahl angesehener Bürger berufen »Meine Herren! Durch eine 2 verruchter Bosheit und lgendes ist d thentische Text der N ittel Veschluß die Beschwerde gerichtet ist, sondern direkt bei der Marquis von Hartington warm unterstützten, vom Hause 25. Mai. v. Ploetz, Oberstlt. von der Armee, in Genehm. seines war, um eine Kundgehung der tiefsten Entrüstung unserer Frigersnch t wie sie die deutsche Geschichte noch nicht gekannt Folgendes ist der authen ische Text der ote, mittele Ministerial⸗Instanz eingereicht. Die Einreichung des Rekurses emphatisch bekräftigten Aeußerungen dürften daher an Stelle Feschtsdegesrches, als Hberft mit genf 2ag der a den b Me. Bevällerung über bal ens baen .enh Srr Miser und der, at it gas Böen Se Nigjent, de Beufscen Kaisers in zanrr vecher 1. E v Ein⸗ direkt beim Ministertum zuhrt leicht Fristversäummisse und einer formalen Adresse dienen.” Beifall.) Der Marquis 2* ur . geste nee Mak. Pr. . ga. g. 5 ; 8 8 8 eit, nach einem ersten dur otte nade mißlungenen ordver⸗ B uU 2 ; 3 ; 2 8 313,55 8 28 zuletzt Ser. gt. * der Inf. des Res. Landw.†Bats. Nr. 73, die Treue und Anhänglichkeit an Se. Majestät zu erlassen, wur⸗ sache zum zweiten Male in Gefahr gehracht un 88 dirsmeel la EE Ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire jedenfalls die Verzögerung der Rekurs escheide herbei. Der von Salisbury habe übrigens der deutschen Regierung Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt. den einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: leider nicht ohne schwere Verletzung des greisen Monarchen. de Sa Majests IEmpereur d'Kllemagne, Roi de Prust. e Handels⸗Minister hat deshalb die Regierungen ꝛc. ange⸗ die Gefühle des Landes ausgedrückt. (Lauter Beifall.) Der Im Beurlaubtenstande. Berlin, 28. Mai. Keller, 1) nachstehende Adresse an Se. Kaiserliche und König⸗ Mit Empöͤrung werden Sie Alle die Nachricht darüber S eeeeeeeee porter à la con- wiesen, die Betheiligten Seitens der in erster nstanz be⸗ Unter⸗Staatssekretär Bourke verlas ein Telegramm, des In⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, liche Hoheit den Kronprinzen angenommen, sofort unter⸗ empfangen haben, und Sie Alle, meine Herren, werden die allgemeine issance de S. E. etc. etc. etc. la communication suivante: findenden Behörden bei Eröffnung der betreffenden Verfügungen halts, der Zustand des Kaisers Wilhelm sei befriedigend, behufs Uebertritts zu den Sanitätsoffizn. ausgeschieden. schriftlich vollzogen und im Laufe des Nachmittags abgesandt: Entrüstung theilen. S conformité avec l'initiative rise par le Cabinet Austro- und Beschlüsse nicht blos über die zulässigen Rechtsmitkel, die die Schmerzen hätten nachgelassen. (Anhaltender Beifall.) Im Sanitätscorps. Berlin, 28. Mai. Dr. v. Lan⸗ Entsetzt und voller Entrüstung sind die Bürger und Einwohner Ich habe Sie in Veranlassung dieses Vorganges bitten lassen, n le G t de 8 b 8 5 vE dJ AII Fristen zur Einlegung und die Folgen 5 Versäumniß der⸗ 1 - 8 3 G genbeck, Generalarzt 1. Kl. und Prof., unter Belass, à la snite Emdens auf die Kunde des verruchten Attentats, das ein Bösewicht und zwar lediglich für diesen Zweck, zu einer Sitzung heute zu⸗ Hongrois, le Gouvernement de Sa Majesté †Empereur d'Alle- selben, sondern insbesondere 8 über diejenige Stelle, bei „Frankreich. Paris, 4. Juni. (W. T. B.) Der des Sanitäts⸗Corps, der Rang als General⸗Major verliehen. gegen das Leben unseres guten und großen, allgeliebten und allver⸗ sammen zu kommen, indem das Direltorium der ammer Ihnen magne a v'honneur de proposer aux puissances signataires des welcher die Rekurse schriftlich ein ureichen oder mündlie Minister des Auswärtigen, Waddington, wird als Königlich Bayerische Armee. ehrten Kaisers richtete, zusammengeströmt! vorzuschlagen hat: raites de 1856 et 1871, de vonloir bien se réunir em Congrès Protokoll ben sind bel mündlich zu Bevollmächtigter Frankreichs auf dem Kongresse am Sonn⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Von den Räumen ihres Rathhauses aus richten sie an Ew. den Gefühlen der Entrüstung über jene unerhörte Frevelthat, so⸗ à Berlin pour y discuter les stipulations du traité préliminaire zu geben sind, belehren zu lassen. abend oder Sonntag nach Berlin abreisen. Der Direktor Im aktiven Heere. 24. Mai. Holler, Pr. Li. a. D., im Kaiserliche und Königliche Hoheit die Bitte, bei Sr. Majestät, dem wie den Gefühlen der lebhaften Theilnahme und erehrung für de San Stefano conclu entre la Russie et la Turquie. Durch Allerhöchste Ordre vom 24. v. M. ist bestimmt der politischen Angelegenheiten im Ministerium des Auswär⸗ 5. Inf. Regt. reaktivirt. Kaiser und Könige, sobald das Befinden Allerhöchstdesselben es ge⸗ Se. Majestät den Kaiser durch eine an Se. Majestät in Gemein⸗ Le Gouvernement de Sa Majesté, en faisant cette invi- worden, daß der Stab und das 1. Bataillon 4. Groß⸗ tigen, Staatsrath Desprez, wird den Minister begleiten 24 A5 iehg bemilgung ddes 7.n 2 Vatslagbfhestawhe Aitr e Hermitnter lörnee 8 12 Laspenae algns e gesghte, die lcastgmit 1 Twffaffttigen vfm reip bealessenden SJ. tation au Gouvernement.. . entend quwen Pacceptant le herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Versailles, 4. Juni. (W. T B.) Die Deputirken⸗ f ai. mid, Sec. . ger⸗ ., 2 . er Herzen überwältigen ur Aussprache drängen, 2 ajestä ez. eglü ün un reiben Ausdruck zu geben. 3 ; z0 ; . 2 . G 2 5 See Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts., beide vom Beurlaubtenstande, auf Nach⸗ zu wie wir ohne Unterschiet der VSn, und des Glau⸗ Die Sbeit. BsL hat -bereits in einer veern Abend an⸗ Gouvernement;.. .consent ³ admettre la libre discussion Carl) Nr. 118 definitiv in Mainz zu verbleiben hat. kammer hat die Berathung des Handelsvertrages mit

8 1 1 1 5 itẽ tenu du traité de San Stefano et qu'il ; 3 ₰¼ is. Itali D st tagt suchen verabschiedet. bens, des Standes und des Geschlechts, wie Alt und Jung, wie gesetzt gewesenen Sitzung beschlossen, ihrem Direktorium zu Ent⸗ de la totalite du con 4 Die Bevollmächtigten zum undesrat Italien auf Donner ag vertagt. Alle empört und entrüstet sind bis in die Tiefe ihrer Seelen inein! werfung und Erlassung eines folchen Schreibens Auftrag zu ertheilen, est prét à y participer. . 8 3 bayerischer Ober⸗ Bnücht S 82* Königlich Italien. Rom, 4. Juni. (W. T B.) Der Finanz⸗ Entsetzliches Verbrechen, verübt gegen die geheiligte Person unseres und um die Ermächtigung, sich in Ihrem Namen derselben anzu⸗ Pour le cas de l'assentiment de toutes les puissances in- württembergischer Sber⸗Steuerralh von Noser sind de Mimster Seisr B t erklädn ir se T. s Fine n5⸗ 8 allverehrten Kaisers und Königs, dem es beschieden war, Jahrhun⸗ schließen, bittet gegenwärtig das diesseitige Direktorium. vitées, le Gouvernement de Sa Majesté propose de fixer la Berlin abgereist von ini di 8 in u—e gestrigen finanziellen Nichtamtliches 8 derte langes Sehnen des deutschen Volks in glänzender Weise zu er⸗ Sie Alle, meine Herren, werden sic mit mir in dem Wunsche réunion qu Congrès au treize juin prochain. gereist. Exposé, daß die tegierung einen Gesetzentwurf, betreffend ““ füllen, ihm Ruhm, Ehre, Ansehn und Sicherheit unter den Natio⸗ vereinigen, daß Gott in Gnaden Sr. Majestäͤt dem Kaiser baldige Le Soussigné en portant ce qui précêède à la connaissance Nach der konstanten Judikatur des Reichs⸗Ober⸗ das Projekt einer in drei Jahren in Rom abzuhaltenden 11MI1“ Deutsches Reich. nen der Erde zu schaffen, noch verruchter dadurch, daß Jeder im völlige Wiederherstellung gewähre, und Seine allmächtige Hand de S. E. etc. etc. etc. a 'honneur de prier S. E. etc. etc. de andelsgerichts, welcher jetzt auch das preußische Ober⸗ Weltausstellung, einbringen werde.

8 Volke das landesväterliche Herz des allgeliebten Kaisers kennen ge⸗ ferner schützend über ihn halte.“ ze. 8 8 8 8 b 8 2 1 . 8 Juni be. 11e6“ vouloir bien lui faire connattre le plustöt possible la ré- ribunal durch Plenarentscheidung beigetreten ist, sind die Türkei. Konstantinopel, 4. Juni. (W. T. B. Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der lernt hat, daß Se. Majestät von Seinem hohen Throne herab bei Die Kammer erklärte sich einstimmig mit dem Vorschlage ponse du Gouvernement... durch Vertrag bestimmten Beschränkungen im Be⸗ Die hiesige „Agence Havas“ meldet, 1. Rus 8)

Kgiser und empfingen gestern zwischen 4 und allen Gelegenheiten unseren Seelen als ein liebevoll für Alle, wie ihres Direktoriums einverstanden, worauf der Präsident ein Le Soussigné profite etc. etc. etc. 8 triebe eines Gewerbes prinzipiell nicht unzulässig. Da⸗ Pascha wurde, während er einem Ministerrathe präsidirte

5 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck. für jeden Einzelnen sorgender und fühlender Mitmensch nahe ge⸗ dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser ausbrachte, in 2* 3 a9, 6 †.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin geras en dem Vater des Volkes, dem allerehrwürdigsten, aller⸗ welches die Versammlung begeistert einstimmte. Nach Vor⸗ „W. T. B.“ meldet aus London, daß das dort ver⸗ g- b. dis vesEahsfir ndens lte üschaennen Ga fve chirhenthoben und der Minister her und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden ver⸗ elietesten Gretse sclägt unser Herz voll Mitgefühl entgegen! Für lesung 2 Fübung neschtossen v defor te habe sich gegen die Konferenz aee. en keine Rechtswirksamkeit haben. n dem ggaif erlichen Hat, vwäüchen Saßrer Pascha an weilen in der Nähe Sr. Majestät des Kaisers, Allerhöchst⸗ Fön und mit Ihm fühlen und leiden wir! 4. Juni. (W. T. B.) Wie in der Residenz, so hat ausgesprochen, unrichtig sei. Panzerfregatte „Preußen“ war nach einer Stelle Mehemed Ruschdi Paschas zum Großvezier ernennt, ist

l und heute Se. Königliche Hoheit Wir finden nicht Worte, Alles auszudrücken, dessen unsere auch die Gemeindevertretung der Stadt Chemnitz ein Wir können dem hinzufügen, daß die Einladung durch S. M. 36 ach ei . Selch rzner A“ d e hen wiedersah. 8 ge. H * Herzen 6e“ sh Theilnahme⸗Telegramm an den Kaiser gerichtet. 2den deutschen Botschafter, Prinzen Reuß, am 3. Juni der heute Mittag eingetroffenen Depesche von Wangerooge in Sicht. zugleich bestimmt, daß Safvet Pascha das Ministerium des

jestät verläßt heute zum ersten Mal das Palais, um mit Wir möchten aber so gerne, und bitten Ew. Kaiserliche und Leipzig, 3. Juni. (Dr. J.) Der Rath der Stadt hat Pforte übergeben und sofort von derselben angenommen wor⸗ S. M. Glattdecks⸗Korvette „Medusa“, 9 Geschütze, Wenertigen Forthehält e C Phaoh 8

3 8 8 Königliche Hoheit, uns darin helfen zu wollen, abzuwenden suchen, si it den hiesigen Kirchenbehörden i 1 Kommandant Korvetten⸗Kapitän ollmann, ist am 14. v. M. 1 Sx b 8 Ihren Kindern dem Dankgottesdienst im Dom beizuwohnen. daß U- F Zweifel an der Treue und Liebe Seines Wetes s 4 vifcassehiestge 2 hntbehör 1 I esetzt den ist Nachmittags, im Hafen xPe- 6,8 nach einer 19 ½tägigen nannt. Der Hat empfiehlt den Ministern die Befestigung de

8 8. 8 9 b 8 8 ämmtlichen Staats⸗Minist d Vize⸗Präsidenten d 8 dli Bezi 88. b Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Sr. Majestät Herz beschleichen könnten. Alle, so weit unsere Augen jesigen Kirchen ein Dank⸗ und Fürbiktegottesdien Der zum taats⸗Minister und Vize⸗Präsidenten des Reise von Colon aus angekommen und befindet sich tele⸗ freundlichen Beziehungen zu den Mächten. hiesig ch F 8 Königlichen Staats⸗Ministeriums ernannte Botschafter in graphischer Nachricht zufolge jetzt in Norfolk. Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Jun

der Kronprinz und die Kronprinzessin statteten im reichen, stehen sest und treu zu Ihm! 1 jesät aus Anlaß der glücklichen Errettung des Kaisers statt⸗ 1 1 Hnfe des gestrigen Tages Sr. Majestät dem Kaiser wieder⸗ a. vüsf den Ilgütige, molle 68 Pen eeüagc Ir, Measeget snder von vg Restgen 8 sebirenden hs ehg ck⸗ vaec 88 raf zu Stolberg⸗Wernigerode, ist hier ein⸗ An Bord Alles wohl. SS 8. den 8 Sg. Kais jserlich erhalten. 8 b 8 mwunschadresse an den Kaiser, in welcher zugleich die Er⸗ ie Leitung der Botschaft ist als interimi tischem Ge⸗ Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „Nymphe“ sind verübten E1“ as „Journal de St. E Ew. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit allerunterthänigste Fepenbeit und Anhänglichkeit der akademischen Jugend ver⸗ schäftsträger 86 Eashasccsta Laen von sescen ge von heute ab bis incl. 9. d. M. nach Swinemünde, vom 10. ö - daß a. Irrlehren, aus welchen Audienz und empfing um 8 Uhr Abends Se. Du chlaucht den teeneegeagüs 8 Fn ühcfgeftes zudt 8- e sl. vcFfreet. B.) Bei Beginn der h 1 bertragen worden. 8 88 8 g. e 8 Bangig) v bie Se eeeageen. 8 verchingen, swelche Si. 1““ 6 4. 4. 8 WIp.“ i 1 r heu⸗ 8 17. bis incl. 24. d. M. ingör, vom 25. d. M. bi 8 1 E“ Fürsten von Bismarck. 3 2) wurde ieg, Resolution angenommen: 1 tigen Sitzung der Handelskam mer gab der Vorsitzende Unter Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Friedberg haben incl. 4. Juij nach 22a. nach Helsing 5. Juli cr. ab .8 8 internationalen Charakters seien, „und daß daher die Frage E „So lange at See 1 W“ 1 nicht tli er Dr. Wachsmuth der Entrüstung über das abermalige Attentat am 3. d. M. im Reichs⸗Justiz⸗Amt Berathungen über wichtige Weiteres nach Kiel zu dirigiren. aufzuwerfen. sei, ob nicht die demnächst zusammentretende inter⸗ Ihre Majestät die Kais hat zu ver gsa ist, so täg ich eeer 8 mi 17 icen auf Se. Majestät den Kaiser und der Freude über die Erhal⸗ Fragen des Strafvollzugs begonnen. An 1 nahmen Gehen. Drezber.. . 8) Die zweit nationale Vereinigung der Regierungen auf Mittel bedacht der Sammlung des Central⸗Comites zu Gunsten er Hinter⸗ Glocken der großen Kirche gelauret, werden, um die Ein⸗ tung Seines 8. theuren Lebens beredten Ausdruck. Die ganze außer Mitgliedern des Reichs⸗Justiz⸗Amts und außer den r; enas⸗ c 8. Königliche Vor S8b sein sollte, welche Europa vor dieser ansteckenden Krankheit liebenen der Mannschaften des „Großen Kurfürsten wohner hiesiger Stadt in die Gotteshäuser zu rufen zum Kammer erhob sich zum Zeichen der Zustimmung. Morgen Kommissarien der bei dem Gefängnißwesen betheiligten preußi⸗ Fren⸗ „5 e 8 er da b Fenc 5 8 bnet⸗ 2 schützen. Die Blaͤtter sprechen sich sehr günstig über intausend Mark bewilligt. dane. s ie Senh sg des theueren Lebens Sr. Majestät ehn des 5 elen Kirchen Gottesdienst statt, um schen Ministerien au u“ Einladung noch Theil: Straf⸗ 88 ven. en d n. b 2 P. Sne 98 den 158 . qr et. 2* vg“ . ür di 8 Sr. jestä ängniß⸗Di itäts⸗ 8 Entw. n⸗ de St. Peé b en, da

Mit jedem Tage mehren sich die Aeußerungen inniger Die Vorstände der hiesigen kirchlichen Gemeinden werden 88 8 .hae eeene 2” 8.) Mäjestat zu I1“ Citehrtter Citha und Sencfannato enn r hon steuergesetzes in der Hauptsache bei den früher von ihr Kongreß bezüglich der Lösung 1” ee rage ein Sympathie für Se. Majestät den Kaiser, in Form 28 ersucht, täglich die Gotteshäuser zu öffnen und ihre Prediger Dank⸗ und Fürbitte⸗Gotkesdienstes für den Kaiser aus Rendsburg, Strafanstalts⸗Direktor Petras aus Ratibor, Ffatas.von den deaga rbe M1. dauerhastes Werk zu Stande bringen werde, welches eines

Feefananramngen Wehörden, Korporationen, ereinen und 8 V Massen haben keinen Platz mehr in den Kirchen finden können. Streng aus Nürnberg, Gefängniß⸗Direktor Köstlin aus Heil⸗ . 2

d vh. eczenn, dergHarrret en Sathe sirnd Der Magistrat möge das Polizei⸗Präsidium zu Berlin 3 sen, i Di b Beitritt zu den jenseitigen Beschlüssen ihre Erledigung fanden. Kabinette auf dem Kongresse und der Geist, welcher Dank⸗ und Bittgottesdienste für die Erhaltung des theueren ersuchen, der Wirst Emden auf ihre Kosten taglich 2 mal ner halc fialokale sind geschlossen, in der Stadt herrscht die bronn und Zuchthaus⸗Direktor Ekert aus Hierauf wurde der Entwurf eines Gesetzes, Bestimmungen zur auf demselben Jordenntssans werde, ließeristhoffan ber

Lebens Sr. Majestät und die baldige Genesung des Monarchen autographische Bullerins über das Befinden Sr. Majestät des Stuttgart, 4. Suni 8 z b; Bei Berathung eines Antrags des Abg. Landraths Ausführung des Gerichtsverfassungsges etzes, vom die orientalische Frage dort nicht nach den kleinlichen Gesichts⸗ abgehalten worden oder für die nächsten Tage angeordnet. Kaisers und Königs * senden, und diese Bulletins durch Merkur“ verzeichnet einss Rhrrhe (W. I1u“ „Shühhh ische von Meyer, betreffend den Ankauf von Forst Se.eee 27. Januar 1877, und über die Zuständigkeit 822 Gerichte in punkten Kische sh 9 ö ch einer Weise mejeschig n Berlin findet heute Abend um 7 Uhr im Dom ein Ge⸗ öffentlichen Anschlag zür Kenntniß der Bürgerschaft bringen.“ Kaiser aus württembergischen Städten namentlich aus zum Staatsareal ꝛc., sind Seitens des Hauses der Ab⸗ Sachen der nicht streitigen Rechtspflege enthaltend, in einer werden würde, we che das allgemeine Einverständniß und die

etsgottesdienst für die Errettung Sr. Majestät statt. Frankfurt a. M, 4. Juni. (W. T. B.) Aus den Ludwigsburg, Heilbronn, Ellwan gen, Saulgau geordneten in der Sitzung vom 30. Januar cr. verschiedene von der Deputation vorgeschlagenen, erheblich erweiterten Befestigung des europäischen Friedens zum Ziele habe. Es Von den auswärtigen sen hcshfn lassen wir die uns Kreisen der Bürgerschaft ist eine Adref se an Se. und Ravensburg. 8 1 g SGeshe gefaßt worden, welche im Wesentlichen folgender⸗ Fassung nach längeren Debatten gegen 1 Stimme angenommen. sei zu wünschen, daß das Befinden des Fürsten Gortscha⸗ aus Se Reiche vorliegenden hier folgen: s den Kaiser beschlossen worden, welche demn Weimar, 4. Juni. Seitens der Gemeindebehörden maßen lauten: Reuß d. L. Greiz, 3. Juni. In der heutigen koff es demselben gestatten möge, dem Kongresse betzumohnen. reslau, 4. Juni. (W. T. B. Nach einem weiteren großen Schmerze über die grauenvolle That, sowie dem tief⸗ unserer Stadt ist heute Ihrer Majestät der Kaiserin Die Königliche Staatsregierung aufzufordern; in der nächsten Sitzung des Landtags wurden 8 ei neue Eingänge, die Ein Kongreß unter solchen Umständen sei stets das Ziel der

Beschlusse des Magistrats begeben sich morgen Abend um sten Beileid und der allgemeinen Entrüstung über den Frevel ein Telegramm übermittelt worden, in welchem den Gefüh⸗ Session dem Hause der Abgeordneten eine Uebersicht vorzulegen, aus an eine Kommission Bestrebungen des Fürsten gewesen. Kaiser Alexander

¹ 2 1 Ses 1 - 8 g än⸗ Gerichtsorganisation betreffen 1 . 6 Uhr sämmtliche Mitglieder des Magistrats, die Stadtver⸗ gegen das Leben des geliebten Kaisers Ausdruck giebt. Die len der Theilnahme der hiesigen Bevölkerung Ausdruck ver⸗ stcemneben 82 EE 8. verwiesen, sowie 4 Gesezeheweff über den Gewerbebetrieb hat heute dem Fürsten Gortschakoff einen Besuch abgestattet

ordneten, die städtischen Beamten und die Inhaber von Ehren⸗ Adresse, welche an vielen Stellen aufliegt, ist bereits mit is De w g. bi ; ; b eute findet in der deut ämtern in ihrer Amtstracht in feierlichem 18 unter Gböhren⸗ vielen tausend Unterschriften bedeckt deefchenise behn 1ogeg hat r p ss 1“ 7 nachden 25 888 Eefenn 8 11“ 18 die v““ weformirzen Hche 8 frris 8 I lenst efagkuüschen h.; 2 8 München, 3. Juni. (Allg. Ztg.) Der Eindruck, wel g g einer re se an den oder noch der Nachbesserung bedürfen, oder ereits genügend bestanden über den Un erstützungswohnsitz begonnen. 8 8 eü.sv. dene Fr den Ring nach der Elisabeth die Nachricht von h 1 87 g druck, welchen Kaiser zusammenberufen. Ein Gebetsgottesdienst zur sind; 2) welche Domänen sich ganz oder theilweise zur Aufforstung Attentates auf den Kaiser Wilhelm statt. Gestern wurde K. 88 em Dank⸗ und Bittgottesdienst für den Se. Majestat ee-g Deutf Se. wanes nn Fzuchlosen Aientat, zuf - 888 ebenfalls heute Abend in der svedmägig Moffen; nhf in ö B“ 8 i 86 g 8873 g. 5 Seegee ee : 2 - 2 2 2 2 . au d 2 22 8 1 Neisse, 5. Juni. (W. T. B.) Heute findet in den läßt sich kaum schi ; ein Schrei des Entsetzens .“ dSc ge Leipz tg.) Die Nachricht von d Erfüllung des Landeskulturinteress in den verschiedenen 1 Kongreß: Wenn man auch nicht behaupten könne, daß alle meisten Städten Oberschlestens ein Bitkgottesdienst für enthalben kund, überall hegt man die schwerste Be⸗ gestern erfolgten Attentat auf 8 Majestät den K e ee Provinzen noch erforderlich sein wird ¼ 4) welche Flächen sei ddim 1 X B.) Detaiks im Voraus vereinbart seien, so sei doch vorauszusehen Se. Majestät den Kaiser statt orguiß für die Erhaltung des Lebens des hochbejahrten Kai⸗ die hiesige Vevölkerun in die größte Lestu * aüser bat d. Lanuar 1867 aljöhrlich von den Staatsdomänen, resp. Forsten In me seecerc gUngarn. Wien. 4 Junt (W. T. 89 daß die leitenden Staatsmänner Europas Entscheidungen Pefn. Halle, 4. Juni. Die Vertreter der Handelsvor⸗ serlichen Herrn, in allen Kreisen zeigt sich die tiefste Betrübniß. G zes obls H 1 58 88 8; ürzung und Theil⸗ in den einzelnen Provinzen abverkauft oder tauschweise resp. zum In der heutigen Sitzung der österreichischen Delegation würden, welche für alle Mächte verbindlich sein würden. Es Hnse her Pr 4 Frchseg. welche gestern hier tagten v die im nanf des heutigen bheeea tte eingetroffenen 1ee2. Z desselben 8 Gefütn. 88 gieffien verrsttube⸗ vürcuggen vbseteehn ve. Wen 8. sotß ber Prü vdent vhref 88 55 8. 8 8 sei der Zweck dieser Entscheidungen, einen Zustand der Dinge nterzeichrge dedlressed an Se. Majestät den Kaiser sofort Telegramme ist man, was die Wiedergene ung des Kaisers und des Abscheues über“d ites des Staat ben worden find; 6) welche Preise 11-s ser Snrüstung übe uüber Ausdruck, im Orient zu schaffen, welcher geeignet sei, alle legitimen An unterzeichnet und abgesandt: betrißt⸗ etwas beruhigter; mögen die weileren Nachrichten. und des Abscheues über das ruchlose Attentat, der Freude td ssorftcefthes Z““ vhürhen sind; H) tmelche heise eigniß in Bexlin, und seiner Freude darüber Ausdruck, rüche zu befriebigen, um neuen Konflikten vorzubeugen. Noch haben sich die Fese nationaler Entrüstung über den auf bald so lauten, daß sie jede Besorgniß zu verscheuchen ver⸗ Uben das bafheo Mländig⸗ Felingeig desselben, sowis dem dhease aaaactesin T“ und' weiche Grunistede⸗⸗ daß durch die Vorsehung ein größeres Unglück abgewendet f athe

Ew. Majestät geheiligte Person von ruchloser Hand verübten Mord⸗ mögen! 1 genesung Sr. Majestät von den üge it letz ü di worden sei. ugleich sprach Graf Trauttmannsdorf den Amerika. New⸗York, 4. Juni. (W. T. B.) Nach hier ein⸗ versuch nicht gelegt, noch sind die weh feelen ““ (w. T. B.) Der zweite Bürgermeister, dolgen der Frevelthat⸗ Ausdruck gegeben und die Absendennn vegesferisten sovet lestere überhaupt schoan fesistehen dieselben Panfch ünh 18 Hoffnung anf bhaldige Wictergenesung des gegangenen amilichen Nanelct.” dag egis

. Majestät glückliche Errettung aus Lebensgefahr eingegebenen Dr. Widenmayr, eröffnete die heutige Magistratssitzung eines diesen Gefühlen entsprechenden Telegrammes Behufs der Erledigung dieser Beschlüsse hat das Finanz⸗ Kaisers aus. (Das Haus erhebt si 7. Kuranda inter⸗ Einfall in das Territorium Idaho gemacht und große patriotischen Kundgebungen nicht verklungen, da erschüttert schon von 8 den Kaiser einstimmig beschlossen. Prn d. J. die Bezirksregierungen pellirte sodann die Regierung hinsichtlich der Lage der Verwüstungen angerichtet. Die Ansiedler flüchten und mehrere

1 8 mit einer tief ergreifenden A ei ; 1 inisterium unterm 21. ,1o 5 gAs Meuem Le ahatekerdeünene ile gehee zalteg Seelach, ö Wortlaut 8 Henten nt Nansp d lbeihen seslabehen ven Abrg t 58 d9. Kaisnn hhe edee bescmat hat heute Sme e zu 1 eine Nachweisung der Ländereien durch die Ober⸗ israelitis chen Bevölkerung in Rumänien. Graf von ihnen sind getödtet worden. Es sind Truppen gegen die Pe dech 8ogttemelhtbbüger heltth! ochte es fügen, daß dat hörden an den Kaiser gerichteten Veileida⸗ üegnn woch einen Dankgoktesdibnst n dec Et gachün hüit nüenimengehesiend duftnnt, unde dor nach Sbersorseeeng Anörassh eattrh,vdie enierung habe es ig seit anie Iezüheen

in wunsch⸗Telegramms mi zu mmi 8 gen sein lassen, innerhalb der Grenzen der staatsrechtlichen 8 f an die ö slrh h es Ord⸗ daß 85— schitgende nsamenhe, eha hes Peiedene ünsch⸗ angeordnet. 1 sen nesgelen 1 Henmliren 8 Regierungen an⸗ Verhältnisse für Gleichberechtigung zu wirken. Die Regierung nung und Gesetz auflehnenden Elementen der Gesellschaft entgegen bewahren, die Wunden Desselben heilen und den Kaiser der woorgen zu einer Sitzung zu⸗ gewiesen worden, mittelst besonderen Berichts sich gutachtlich werde auch auf dem Kongresse in gleicher Richtung einstehen. zu treten. Möge eine Einkehr in sich bei der ganzen großen deut⸗ Liebe und Verehrung Seines treuen Volkes noch l hre sammen, um gleichfalls eine Adresse zu berathen. darüber zu äußern, ob und eventuell welche von den dortigen (W. T. B.) Die ehore Korresp.⸗ veröffentlicht fol⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. schen Nation, eine Umkehr vom Wege des Verbrechens bei jenen der erhalten möge. Sa tliche 8 inge Fahzfe 4. Juni. (W. T. B.) Die anläßlich des Attentats Doma 1B ken und and Domã dstück Kacte gende Meldungen: Aus Bukarest, 4.: Die englische Regie⸗ 8 ; Ordnung widerstrebenden Elementen eine Frucht der furchtbaren blu⸗ siij vge. ümmtliche Räthe und alle Anwesenden auf Se. Majestät den Kaiser heute Mittag zu einer vmänenvorwerken und anderen forsten getnr stücken zweck⸗ ing Uieß erbfinen, sie werde die⸗ Unabhängigkeit Ru⸗ St. Petersburg, Mittwoch, 5. Juni. Der Gesundheits⸗ S. Süat sein! Wir flehen mit heizem G sätasgta hne eesasce Heen diesen Dartag 18 de⸗ außerordentlichen Sitzung zufammengetretene B ürgerschaft ehis ö“ Ke mal egoh aberfichhchten. s neaten anerkennen und einen förmlichen andels⸗ zustand des Frrsten 1e1. ist Feertich 88 seine err der eer 8 j a 2 -3. . 8- .* . ie m in 2 658 4 39. U 8 2 9 8 3 j 1 Tboeij n 1 1 1ve beschloß auf den Antrag des Prüfidenten und Vizepräsidenten 8 lung ei engehenber Erörterung vertrag mit Rumänien abschließen. In egierungs⸗ Reise E“ Rußzland wird Paach

n gnädiglich bewahren j kollegien von Nürnberg haben anläßlich des Attentates einstimmig den Erlaß einer Adresse an den Kais er, in dieser Funs affenheit, so wie der kreisen hofft man, England werde sich auf dem Kongresse be⸗ d den Fürsten Gortschakoff, den Grafen Schuwaloff und chen und Königlichen Majestät Allerunterthäntast den König Ludwig beschlossen. In beiden Adressen wird die eit der Hamburger Bürger gegenwärtige Ertrag der Vorwerke, im Vergleich zu der bei züglich der bessarabischen Frage zu Gunsten Rumäniens aus⸗ durch den Für h de 8 Die Delegirten der Handelgörperschasten der Provinz Sachsen Rothwendigkeit betont, im Kampfe gegen die Zuchtlosigkeit, lchaft, sowie die hoffnungsvolle Zuversicht au . forstlichen Benutzung zu erwartenden Rente in Betracht sprechen. Aus Konstantinopel, 4, d: Die Pforte hat Herrn von Oubril vertreten sein. 11“ (Folgen die Unterschriften.) 16— die Lüge und die Niedertracht nicht 8 haene säcsgssokeh. Sris Mefestät ane Söecch. wird, auf daß gezogen, und ferner 2Seö werden, ob bei einer theilweisen gestern die Einladung zum Kongreß erhalten. Möglicher⸗ 1. Junt (W. T. B.) Der Magistrat Dresden, 3. Juni. Die Aufregung, Erbitterung und ““ mik starker Hets e fh 8 lüfsorstung eines Vorwerks letzteres dem dann verbleibenden weise wird anstatt Edhem Paschas Sadyk Pascha neben 8 rsteher beschlossen in der heutigen Entrüstung über das zweite Attentat auf Se. Majestät den 88 m

ammten deutschen Vaterlandes! .Kai den Erlaß von Adressen an den Deutschen Kaiser und an welcher die unwandelbare Srgcheng

b Fer e.Ag. 1 r. I ange als solches ferner wird fortbestehen können, Safvet Pascha die Pforte auf dem Kongresse vertreten. ichi Sitzung einstimmig, eine Adresse an den Kaiser zu richten, Kaiser und König ist hier eine ganz ungeheuere, wie sich dies schloß mut einem dreimalige 89 . oder ol seinne den Fih zu Ungeachtet des Drängens Rußlands ist in der Frage wegen Statistische Nachrichten. in welcher sie ihre Entrüstung über das Attentat aussprechen auch nicht anders erwart läßt - Straßb 8 verpacht 5 bsich d sreichend Pacht⸗ Räumung der Festungen abermals ein Aufschub eingetreten. In dem Hafen zu Geestemünde kamen im Jahre 1877 und zugleich dem Wunsche Ausdruck geben, Majestät Die Nachricht walchen 82 5 Uhr durch ein Extrablatt resg, WETT“ sich dazu 88S. ecse ache Agram, 4. Juni. (W. T. Die „Agramer Zeitung“ 593 Seeschiffe (473 beladene, 120 unbeladene) von 213 783 brit. der „Dresdener Nachricht 8 Verb ühuh 5 8 g. nach dem Mordanschlage Hödels stattgefundenen alles die demnä stige B g der V ksgebäud meldet: Das Generalkommando sah sich veranlaßt, wegen der Register⸗Tons an, davon 134 aus Bremen, 5 Hamburg, 1 Lübeck, weise uerst in den 8 * S. n. scngd fand, wurde theil⸗ Attentat auf das Leben des Kaisers hat in allen Schichten der erörtern ö14“ zahlreichen Ausschreitungen der bosnischen Flücht⸗ 5 Mecklenburg, 42 Oldenburg, 21 aus den alten preußischen Pro⸗ esdienst statt, zuw de Eecn. Pßt 5— Enter⸗ 8. Nrcverschi zabredh ensoungs. I“ einerseits eine verdoppelte Entrüstung gegen die Antanaenb den Beschluß zu 3 ist eine Nachweisung nach linge an der flavonischen und Banatgrenze das Stand⸗ nht , 12 d 8 Deavind Paansber⸗ ee 8 ö n un t eingeladen sind. Hienn nftec ⸗In vialen Lae sen brittag 48 8 1 dn verruchte That und andererseits eine um so tiefere T eilnahme Kreisen 1888 die betreffenden Landräthe unter Betheikigung recht zu publiziren. Auch die Landesregierung ist hierüber Fe Holstein, 103 Geohbenrtrüsen . 8 Göttingen, 4. Juni. Heute fand die öffentliche Ver⸗ Kai s und spi 2 en für den greisen Monarchen hervorgerufen, als der Kaiser leider der D Ra 2 ⸗in Berathung getreten; vorläufig sind allen Flüchtlingen die 3 Oesterreich, 1 Rußland, 9 Schweden. 1 Spanien. theilung der Königlichen Preise an der Georg⸗Au ust⸗ 1“ ge5 nah 28 „Heil Dir im Siegerkranz“. 18 verwundet worden ist. Sofort nachdem sich die traurigen Ge⸗ stele der Regierungen auf., zusammenzu⸗ Waffen abgenommen worden. da eedesgne Sen vee 141 II (80 deutsche, 57 bri⸗ Veenvesssütet statt. Am Schlusse gab der Fettredner den tagsabgeordneke und b 8 lüchte bestätigt hätten, 5 8* dnheerss helegraphisch Beaaglec can Vefötäffe unter 4, 5 und 6 haben die Großbritannien und Irland. London, 4. Juni. tische, 1 dänischer, 2 norwegische und 1 sce. 2s Feesafen efühlen des Schmerzes, der Entrüstung und der Scham Aus⸗ A ermann, nach dem ersten Akt dem Publikum die erschütternde Kajsers aus. ne eute Abend ehi ihoneeche ugge Zeücrungen über die in der Zeit vom Jahre 1867 (W. T. B.) In der heutigen Untexhaussivun erllärte Fen 594 (263 bel., 331 unbel.) von brit.

druck, mit welchen die Verbrechen der letzten Tage die He 1 ö 5 ießli 1 äbrli 1 1 8 ke zzen Kunde mit. Während er sprach, ertönten von allen Seine 8 ür di Knschließlich ab bis zum 1. April cr. alljührlich durch (W. T Anfrage Kennaways der Unterstaats⸗Sekretär des An Fluß⸗, Watt⸗ und Lichterschiffen, sowie Fischkuttern liefen 1171g. .. mheruf⸗ 18 Entrüstung; zuletzt erhob sich das ganze Publikum Ernelh chebe: ott it E—11 83 8 Tausch vor 11“” Nächenzugänge, 29 daae arei enf gae Lenn bdg Faace din schlühg Armeniens 1973 I a⸗ brit Reg. Tons 88 fich von 69 520 Reg. Tons Herrscher auf. Die ganze Versammlung, Lehrer und Stu⸗ bie Volisghnen dehici ene. alestät den Kaiser aus, während große Anzahl Andächtiger aus allen Klassen und Ständen an⸗ von Ablöfun 1 Resrenete glan⸗alhner ee es Der Hafenverkehr des Jahres 1877 war der Schiffszahl nach dirende der Universität, Mitglieder der Königlichen und städti⸗ Noch am Abend 11 ½ Uhr hatten sich etwa 150 Poly⸗ gezogen, daß das geräumige Gotteshaus die Erschienenen nicht Domänen⸗ ngs Forstoerwaltung getrennte Nachweisung auf⸗ gre 1 1enee 8 bhaßteg veve des Jahres 1876, in welchem 626 Seeschiffe (209 144 schen Behörden, das zahlrei gegenwärtige Offiziercorcs des techniker und andere junge Leute vor der preußischen Gesandt⸗ ade aufzunehmen vermochte zustellen. 2 u die⸗ 855 8 8 auf dem Kongresse aufge⸗ brit. Reg. Tons) und 2140 Fluß⸗ u. s. w. Schiffe (78) 756 (brit.

82. Regi ä zisch 8 1 4 G inli G inhalt d 8 Anzabeinents und mit anderen hochgeehrten Gästen die große schaft versammelt und drüͤckten durch eine patriotische Demon⸗ Die vorgedachten Nachweisungen sind bis zum 1. Sep⸗ worfen werden. Newdegate gegenüber führte Norh⸗ bec. Honch einläefen. deg. g, Ner Fie⸗

der anwesenden Damen erhoben sich und antworteten stration ihre Theilnahm te P m Raum B 2 e aus. . . mber cr. einzureichen. i er k 8 Iee; f 1 uffo 8 ““ 8 cote aus, es sei kein Präzedenzfall vorhanden, daß das arla S anbelangt, so wurde, wenn man den Rauminhalt in Be⸗ fforderung durch ein lautes dreimaliges Hoch auf S 4. Juni. (Dresd. Jour.) Beide Kammern traten Die in Enteignungssachen durch das Gesetz vom ment bei . mißlungenen Attentate eine Sympathie⸗ 8 5* eht⸗ das e 1 1877 nur von den Jahren 1875 und 1876

1 Majestät den Kai d König. 2 ie Si 5 aiser und König heute zu Sitzungen Füceer Die Sitzung der Ersten 8 11. Juni 1874 zugelaffenen Rekurse an die Ministerial Instanz Adresseerlasse. Die Schaffung solcher Präzedenz könnte, obschon] übertroffen.

9 h- dem Vertrage von San Stefano gemäß vor den Kon⸗ aus.

üe. 8 8

86

8b 8 11“

eͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤIͤͤIqͤl11p‧.

EW

—— NNN