1878 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1““ Börsen⸗Beilage

dinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ des Ofenfabrikanten Gustav Ermisch zu Lip⸗] [5025] Bekanntmachung Posener, Breslau⸗Warsch B d 8 b. 2.22 2

Gläubiger der Gemeinschuldner en von vpehne der Gemeinschuldner die Schließung eines des Termins zur Verhandlung und . , Seeee eelhes ahs un Sta⸗ 8 R 82A D K den in ihrem Besitz befindlichen Pen vüühtn bis Akkerds beantragt hat, so ist zur Erßrterung den Aord. eehhe L en kl 5 1 1 tr un onn 1 re ü Tage nur Anzeige zu machen. über die Stimmberechtigung der 2 In dem Konkurse über das Vermögen des *s andererseits, sowie 2 1 ü Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit Kanfmanns Carl Müller, in Firma Ermlich b. den Verkehr zwischen Stationen der Hannover⸗ 2 130. Berlin Mittwoch den 5. Juni 3 1“ 8 als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ bisher streitig geblieben sind, ein Termin und Müller, zu Breslau ist zur Verhandlung schen Staatsbahn (in der oben angegebenen ö̃ẽũr̃ũẽẽẽẽẽẽẽũũ 1 3 be-Ke B Hraes durch auf 8- veerese⸗ 885 5— 8 —— 2 —ö 4 Uhr, und Seschlußffassung über einen Alkord ein Einschränkung) 8 S. Amerik. rückz. 1881 gig sein oder nicht, mit dem r. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Termin au zmnerfei 8 1 verlangten Borrecht zimmer Nr. J. anberaumt worden. den 28. Inni 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, und Stationen d Füsteg en Oalene⸗ Bahn eiaeaeeday dsAbe⸗s v Hega ne bis zum 16. Juli 1878 einschließlich Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Nachstaedt, andererseits ““ E bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un rungen angemeldet oder bestritten haben, werden im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ Gleichzeitig werden aufgehoben: —,. —BR.„ (fund.) Z demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb hiervon in Kenntniß geseßt. 1 gerichts⸗Gebäudes anberaumt worden. a. der Tarif für den Schlesisch⸗Rheinischen Güter⸗ mnülchon Rahriken dumch (N. 4) Dezcichsct. Die in Liqria. doF. 4do. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Soldin, den 3. Juni 1878. 8 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ verkehr vom 1. Oktober 1872, v11111414“““ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Königliches Kreisgericht. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten b. der Tarif für den Magdeburg⸗Schlesischen Normwegische Anl. de 1874

waltungspersonals auf Der Kommissar des Konkurses. ooder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ Güterverk⸗ ia Berli 5 ³ 0 8 den 14. September 1878, Bormitt 1 8 ewasgöe Neeses it für di 4 üterverkehr via Berlin vom 1. Oktober 1875, ö“ Schwedische Staats-Anl. ptember 1878, B ags 11 Uhr, eLäabeges soweit für dieselben weder ein Vor⸗ c. der Tarif für den Magdeburg⸗Schlesischen imsterdam .. V do. Hyp.-Pfandbr. zweiten Frist angemeldeten rrderungen ein Ter⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Königliches Stadtgeri if 8 4—7 1 e 1 gericht. f. der Tarif für den Braunschweig⸗Magdeburg⸗ 8 6 b b Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung Der Kommissar des Konkurses. 1 Gesterreichischen Verband vom 1. Vegember 1878, 2 . 400 8.,B.3 1.16 507498⸗ V Ung. 19, 885⸗⸗8b:

8 2 rs im Stadtgerichts jebäude, Portal III., 1 Treppe [5026060 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Güterverkehr via Leipzig⸗Görli 1 4 boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- In dem Konkurse über das Vermögen des anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen t JZ11u“*“ 40. Oester. Gold-Rente.. 3 ober 1875, Fg*7 Brüss. u. Antw. z 8 vee Rente.. 4 den 23. November 1878, Vormittags 10 Uhr, des definitiven Verwaltungspersonals auf 8 if ü zwi 8 1 im Stadtgerichtsgehäͤnde, Poral II, 1 Treppe, den 19. Juli d. J., Vormittags Iht uhr, 5020) d. Ghbekfgei glat Betrnerkehe wishn Berh. akdiskonto: Beriim Wechs. 1 9 Lamb. 5 % Uugar. GoldrFiancbriet

missar zu erscheinen. Kaufmanns Eduard Husen Junm. hierselbst werden wird, zur Theilnahme an der Beschlu 1 5, een NRach Abhaltung dieses Termins wird alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als den Akkord b 16166 Füterdarifhr ane Fen Pie 825 e do. do.

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ Ueber den Nachlaß des 3 54 8 1 1 1 ,

Kommissar anberaumt, zu welchem sümmtliche gerichts⸗Rath Mitzlaff, im Verhandlungszimmer storbenen de nikedasigden e che n Christian E“ vom 20. Sep⸗ sGeld-Sorten und Banknoten. 8 d. Lcose

Dukaten pr. Stück.. 9 58 b ng. Schatz-Sc 2

1/1. u. 1/7. 1103,20 G Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Berlin-Hamburg I. Em. 4

1/1. u. 1/7. —,— (Die eingeklammertan Dividendan bedeuten Banzinsan.) do. II. Em. 4

1/1. u. 1/7. 99 50 et. bz G 11876 1877 do. III. Em. 5

1/2. 5.8.11. 102,50 B Aach.-Mastrich.. 1 1/1. 19 00 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B4

1/3. 6.9. 12. —,— Altona-Kieler.. 8 1/1. 127,75 G do. Lit. C. 4

1/1. u. 1/7. 105 25 bz G Bergisch-Maärk.. 3 ½ 3%½ 1/1. 73 75 bz do. Lit. D. 4

1/5. u. 1/11. 107,10 G Berlin-Anhalt 6 5 ½/4 1/1. u 7. 87,25 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E...

15/5. 15/11 96 00 G ö + 0 . 8 Se do. Lit. F. 4

1/2. u. 1/8. 97.30 bz erlin-Görlitz.. /1. 17.25 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4

1/2. u. 1/8 92,00 bz Berl.-Hamburg. 11 ½ 4 1/1. 181 00 bz d0 Iemer .E

1/4. u. 1/10. 62,90 bz Brl.-Potsd.-Mag. 3 1/1. 76,40 bz G do. III. Em. gar. 3 1 4 1/4. 1b

1/2. u. 1/8. 54 25 bz Berlin-Stett. abg. 6. 1/1. u 7. ab. 114,00 bz G]- do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. 101,90 bz Xl. f. 4

4

50 = d5 00 d5 00 = 00 d5 00 d”0 80 2EZNEZEBZESZESZEE

1/5. u. 1/11. 54,25 bz do. neue 1/10. 110,25 bz G ...ä..6“ 1 . 1/1. 59,20 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10./ 93 25 G Nl. f. 1/1. 104.50 bz do. VII. Em 98 1 99,75 bz

o. 8 Silber-Rente ..

do. do. 250 Fl. 1854 88 Oesterr. Kredit 100 1858

4 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 207,40 bz Pester Stadt-Anleihe

1ITIIIIGArg

97278

—* en

1/1. u. 1/7. 56a56,10 bz B Br. -Schw.- Freib. 1/4. u. 1/10. 56à56,10 bz B [Cöln-Minden ... 1/4. (99 50 bz Halle-Sor.-Guben pr. Stück 299,00 bz B [Hannov.-Altenb. 1/5. u. 1/11. 107,50 bz Märk.-Posener.. pr. Stück [248,75 bz Magd.-Halberst.. 1/1. u. 1/7. 75 ,40 G Münst. Hammgar. 1/1. u. 1/7. 75,70 B Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u. 1/7. 75,10 bz Nordh.-Erf. gar. 1/3. u. 1/9. 88,60 G Obschl. A. C. D. E. r1/1. u. 1/7. 70,50 bz do. Litt. B. gar. pr. Stück [148,50 bz Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12. 101,50 bz G [R. Od.-Ufer-Bahn 1/2. u. 1/8. 101,50 bz G Rheinische... 1/2. u. 1/8. [95,10 bz do. (Lit. B. gar.) 1/2. u. 1/8. 195,10 bz Rhein-Nahe.. 1. u. 1/7. 74,40 bz Starg.-Posen gar. 1. u. 1/7. 102 30 bz Thüringer Lit. A. 1. u. 1/7. 94 50 bz G Thür. Lit. B. (gar.) 1. u. 1/7. 04 50 bz G do. Lit. OC. (gar.) 1. u. 1/7. 94,50 bz G Tilsit-Insterburg 5. u 1. u. 1. u 3. u

3 2 2 1 12,25 bz B Braunschweigische 4 /7. 93,40 bz 2 10,00 bz G Brezl.-Schw. Treib.Lt. D. 4, 1/1. u. 1/7,97,50 G NI. 21,00 bz G do. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,50 G kl. f. 113,75 bz G Lit. F. 4 †1/1. u. 1/7. 97,50 G NI. f. mm16111 —,— ½ E. .8 1/4.u.1/10,93,25 bz B 4 1 WEEb118“ .u. 1/10. , 2 abg. 125,75 b 14⸗ 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G Jag. 117,75 bz de 1876 5 1/4.u. 1/10. 100,90 G 56,25 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 103,00 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./103,90 G 108,75 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 93,50 bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. —,— 8,50 bz B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— 100,60 bz do. 3 ½ gar. V. Em. 4 1/4.u. 1/10./94,10 G NI. f. 115,25 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 191,50 G 90,20 et. bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./99,20 bz 100,25 et. bz B do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 bz 26 10 bz Halle-S.-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4.u. 1/10.101, 30 bz 180,50 bz do. Litt. C. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./101.3 73,75 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,50 G 112,00 bz G do. II-. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 94 50 G 82,50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/1. u. 1/7. 96 00 cbG* 85 50 bz B Märkisch-Posener 5 1[1/1. u. 1/7.] 101 50 G6 22,10 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4 n. 1/10. 100,10 G 2,50 bz do. von 1865 41/1. u. 1/7,,100,00,B 41,60 bz G do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz 33,90 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. —,— 23,80 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 74,75 bz B 83,20 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½¼ 1/1. 101 20 bz G 73 75 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. 89,00 bbz3 100,75et. bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 42,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .u. 1/7. 96,75 G Seeöss do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,75 B 93,50 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 109,50 bz do. III. Ser. 4 —,— Nordhausen-Erfurt I. E. 5 74 25 bz G Oberschlesische Lit.

Aikord verfahren werden. fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bere und der vom Verwalter über die Natur und if ü zwis in⸗

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ den Charakter des erstattete Bericht, 8 Fe Farh Berlin.

eö* 8”'” nc. fanctn n 85 Fiei hme 8 ee⸗ sowie Ibschrift Akkordvorschlages liegen im Bu⸗ otsdam⸗Magdeburger, sowie Magdeburg⸗

3 1 3 ich oder zu Protokoll an⸗ reau ili ädter Skati ;

festgesetz und zur .g; aller innerhalb der zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ . Breslan, den bficht der SHetheiligten 8 tbersöe xx“ R Fo

ASTI1“ 22277gE

88888EE8888

90

210 08— eW’EEAA’AERAAEE‚RsnRERn

2—8

9 1;

gerignetenfalls mit der Verhandlung über den Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch s. Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, bruar 1876 8 7 Eläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Leitholf zu Erfurt ist das erbschaftliche Liquida⸗ if üterv f 1 haben. 8 8 mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ schlesisch⸗Märkischen Stationen andererseits vom 2. Francs-Stück 16 24 bz G do. do. kleine . . .. 8 Italienische Rente. 4

——n SooochhbEEUSSS

-

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fahren werden. gläubiger und Legat⸗ ü 3. 1 84 verde 3 u“ gatare aufgefordert, ihre Ansprüche . 1871, Dollars pr. Stück Eö“ in den Nachlaß, dieselben Negen etz tge⸗ Zeshench;1 1. anr 1e en Güterverkehr zwischen Mär⸗ berelols, .. s...; do. Tabaks-Oblig . . . er d. J. sein oder nicht, bis 8 io n. ramm fein.. 3 eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ zum 10. Juli 1878 einschließlich nich⸗ Hesener Slationen Henan. Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81 20 bz een grosse LI richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Cottbus vom 15. Februar 1873 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. [170,75 bz 8* erer .I vürdefrns am hüechoes⸗ Orte wohnhaften Bevoll⸗ Forderungen Termin auf 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu- k. der Tarif für den Güterverkehr zwischen Sta⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. 176,75 bz Ru 8 Ni S Obli. 8 mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ den 16. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ tionen der Hannoverschen Staatsbahn einerseits do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— 1 nie Tab-Reg nn jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden vor dem genannten Kommissar anberaumt. zufügen. und den Stationen Görlitz, Zittau und Reichen⸗ ische Banknoten pr. 100 Rubel [207,75 b talien. Tab.-Reg.-Akt. zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre berg der Berlin⸗Görlitzer resp. der Südnord⸗ 28 889 vIön. ge8.⸗ bsas.2 und kketh Caspar. diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist deutschen Verbindungsbahn andererseits via Nord⸗ 1“ E““ 2 8 - 2 ericht. 3 8 b 1 5 a je 3— vee 8 b 5 8 8 8 Erste Abthetkung für Ciu sachen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat jich wegen ihrer Befriedigung nur an Doosnsge J. ““ II.) für den Güterverkehr im eS 8 8 1876 8 1111109. 296092⸗ 4. 5 1b01) Kanfürs⸗ Fröf 8 eine B derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 1 venen. was 88 Lalgsndige Ee Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen 8 b6““ 4 EE15252585* b-2 2 F aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der 5 1. April 1873, h 8 74.u. 1/10. 97,75bz oonsoj. de . Fee. I renan Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben m dl 1 von Salz 1 p. 1880 8 ‧4 1 4.v/19. 98.73 b⸗ 8 venge. ““ eber das Vermögen des Kanfmanns Richard bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗] des Erblassers gezosenen Nutzungen übrig bleibt. von den Hannover⸗Altenbekener Stationen gtaats-Schuldscheine ..3 ½1/1. u. 1/7,92,25G Schoop zu Belzig ist am 3. Juni 1878, Vormittags dung seiner Forderung einem am hiesigen Orte Die Abfassung des Präktufstangerteübeiciste findet Linden Fischerhof und Küchen een nach Mär. Staats- N eg-w 8 8 88 9. do. 1872. 11½ Uhr, der kaufmännische Konkurs erö fnet und wohnhaften, oder zur hraris bei uns berechtigten nach Verhandlung der Sache in der auf kisch⸗Posener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ .* rbnhplü 1-8— 3* 1Uin. 1/7,1101 v E der Tag der Zahlungseinstellung auf 8 Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ den 16. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, burger Stationen vom 1. Juli 1875 zg, 8 u. . 289 58 88 1873 3 festesett den 23. Dezember 1877 8 zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß in unserm Audienzzimmer Nr. 21 anberaumten n. der Spezialtarif für den Transport von Salz 122 e do 8 .3 ¼ 1/1, n 1⅓ 90,30 G Anl n Isnn 8 sa einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö 8 EPT J“ von den Hannover⸗Altenbekener Stationen Cöiner Stadt-Anleihe ..4 ½,1/4.u.1/10.,— 40. do. Thein⸗ 8 Aktuar und Bureau⸗Diätar Meyer, in Belzig Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Frden FGerhenund Küchengarten vnoch Ses vgee 4 Sa.g 15 109,30 b21 5 8s B E wohnhaft, bestellt. 1b fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe 0. der Spezialtarif für den Lrdn t von Sal vebea rovns 1 v.ußn. 4* 1 1. ü2- F 01.98 88. Bodes Keüts. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Breitenbach, Martiny und Rechtsanwalte Wannowoͤki 8. Hannover⸗Alte ber⸗ 2 Smti 88 vö1ö11“*“ EEE1ö1uö6“ gefordert, in dem auf zu Sachwaltern [5014] Bekanntmachung. Lind Fischerhof und Küche ve. 8 Sien 8 vmn 89 v““ den 13. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, Danzig, den 28. Mai 1878. In dem Konkurse über das Vermöpgben Sn 89 d L chte⸗Od ur. I. rn 1- 1. 5 G 8 16“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. des Handelsmannes Gustav Rössiger (onn der Rechre⸗‚Dver⸗Ufer⸗Bahn vom 1. Juli vere 1 r. a. 2196756 80. 6. 49. 9. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ ———— ist der Kaufmann Sachtler hierselbst zum definitiven P. der 8. u ver⸗Alt beke 88 Enati 1u6“” E“ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters [5030] 8 . Verwalter der Konkursmasse ernannt worden. dünd Fisch bof. 8 Küchen 5 ser 1 dIrlede d5 49. 4, 1/1. n. 107.95,70‧ Foln. Ffdbr. II.. . Rumän. St.-Pr.. der die Bestellung eines andern einstweiligen, In dem Konkurse über das Vermögen der Raumburg. a./S., den 2. Juni 187x5. schl fij Märkisshen Stationeng Ge ür⸗ Au uft A111“] do. b 1/1. u. 17.1103.506G do. Liquidationsbr.- 176.,u. 1112. 56,80 bz [I Verwalters abzugeben. Putzhändlerin Bertha Braunstein zu Thorn ist eönigliches Kreisgericht. 8 schn ärkischen Stationen vom 15. August NN. .“ Cre 87 1/1. u. 1/7. Turkische Anleihe 1865 b eeaäeer. N. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Der Kommissar des Konkurses. . der Spegzialt if für den Transport S 8 do. neue. 4 .“ do. 400 Fr.-Loosevollg. fr. 87,50 bz nen b Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Efh her noch eine zweite Frist 68 8 S F.. dnt vere vor Eiuti b S ekbhs 1 „29 2 70 b j Baltiseh 8 8 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas bis zum 19. Juni d. J. einschließlich [5041] dinde Fisch Se Küche 8 g— Dber⸗ 8 1. 8 80 * B 1““ Böh.West (ga?.] wgee rn⸗ wird aufgegeben, Nichts an denselben festgeseht worden. Die Gant des Max Mager hier bet schl sisch Sbel de1eSeptanb 1876 1 P 8 86 1. 80 8“ I113“ Brest-Gr . zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Vesa ier betreffend. r. d 12 f 86 r 88 t v Prmdef Art eSegs 8 ene Qest. b5zpros. Silb. Pfdbr. 5 1/1. u. 1%. Besitz der Gegenstände angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben 1 8 muf. 5 . a— as S 88 868 88 v111161“1“A“ àB. bis zum 10. Juli 1878 einschließlich sie mögen bereits rechtshingig en d doüt . Tagfahrt zur Anmeldung von Ansprüchen und von den Stationen Schoenebeck, Staßfurt u. Halle do. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige dem dafür verlangten Vorkecht bis zu 8n Fö- etwaigen Vorzugsrechten in obiger Gantsache wird der ehemaligen Wagd⸗bnr.Fecpzige Hahn sach 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Mittwoch, den 26 i d Stetienen v 1e““ be, 888 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. anzumelden. V 38 itt en .Js., Mar 8 8e. Ss dchnehhe. vaver SS . Plrfbnfaber und andere mit denselben Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom angeordnet g. Meireisch Ja enr, gen g d cgae F“ S Ehdesg Hensihschulgners bhaben von 22. Mai d. J. his zum Ablauf der zweiken Frist, Dies wird den auswärtigen Gläubigern mit dem 1. August 1g7hig 1 1“ 1 ö i Pfandstücken nur Peenags ist 12s Anfügen bekannt gemacht, daß etwaige Ansprüche s. der Spezialtarif für den Transport von Salz Zugleich werden alle Diejenigen welche die v d K 1 .J., m. 11 ½ Uhr, 88 entweder vor oder in dieser Tagfahrt bei Ausschluß⸗ von der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Station Möͤsse Ansprü 18 Kolrk genf. wo⸗ an die vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath] vermeiden geltend zu machen sind Schoeningen nach Niederschlesisch: Märkische wollen, erghraen geforerh ien nigrazeagfe lhen ad afhen Mannheim, den 24. Mai 1878. Stationen vom 10. August 1877, Westphiälische.... elben mögen bereits sein oder nicht, Gläubiger aufgefordert, welche ihre Wengler. t. der Spezialtarif für die Beförderung 845 Westpr., rittersch. mit dem dafür verlangten Vorrecht innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ölzern unter 6.9 m Länge zwischen Meu⸗ 1 * 1u6“ bei Lis zum 10. Jul 1878 einscsrießlich Wer seine Anmeldung schritlichz einreicht hat Tarif⸗= etc. V EPJD Z11““ FPertrare . ““ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde. Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserem Amts⸗ der deutschen Eisenbahnen nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen, so 8 . Neulandsch. 4 Fünge. 1. Befinden zur Bestellung des Feonbe⸗ bezirke seinen Wohnsitz at, 1 Amek⸗ ““ weßt dhel 8 Fte her ehr . 2 *u 4 1/1 7 1eS”n 8b Hyp.-B Frrree e. een G ee 8a 7.44 7öbz dringer 1 4 1/1. u. 1/7 g 1gsenalgo mittags 10 Uhr, ben semner JLI1A“ No. 129. für welchen in dem neuen Dhrise Säte embalten find⸗ 3 1 do. II. 4 ½ 1/1. u. 177 101,10bz 5 64 cgs gen 1Lr nh ve Warsch.-Wien.. Jp. S. in M. 199 bz ü-e. * er-s 2 b. 177. in ee erichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu 5 e Verspätet. Snrfbte Frachtsä ealchecur eit nisch Mgdc 88 1 8 1““ 4 14 v.119. 96 808 FaPrnne 0e.118 1/1 w1n09. 10950,G 8 8 8 I vor dem genannten Kommissar zu erschemnen.“ Atten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband für die Stationen Neuberun, Bradegrube, Orzeschk. Penne nclee-r. 4 1/4v. /10/99,098 nae. Env nih rnbr 5 1,1. u. 19000 . d. I. Zene. „4 1,1.. 17.oO n. 5 er seine Fmemunc schrftrich einreicht, hat eine Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ hsel⸗Eisen. ahn⸗ erband. die Sta b Nes aenhensoh. Orzesche, ommersche /4. u. 1/10. 95, do. do. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. V. Serie. 4 ¼1/1. u. 1/7. 10072 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. geladen worden, nicht anfechten. 1. Junj Friedrichsgrube, Czerwionka, Rybnik, Czernitz, Woi⸗ Posensche 1/4. u. 1/10. 95,40 G 1 do. I. rz. 125 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./99,00 bz G Eisenbahn-Priorftäts-Akxtion und Obligationen. do. VI. Serie 4 1/1. u. 1/7.0100,25 G N. f. Jeder Gläͤubiger, welcher nicpt in verserm Denjenigen, welchen es hier an Bekannkschaft Am hh cr. tritt der II. Nachtrag zum E“ und Wartha der Oberschlesischen Preussische.. 1/4. u. 1/10. 95,50 bz B do. I-. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [95,00 bz G 4b2oq 2.171⁄.,— Aöm g-2e 11““ büüsder Dlnmn FeSe. Pün mend e fecbtzanbralt 8 ees EIIIE“ vom 13./1. De⸗ CPer bfstebenz enthält der neue varif Uehräs gun⸗ 8 141710 99,7o1⸗ Nordd 8 anT.ügnchr. Ian vg 2 II. Em. .u. 1/7. 99,00 G NI. f. n eT. gar. 5 1/1. n.1/7. 103 00G am h vohn⸗ iz⸗Räthe Pancke un e r. j 1 8 b 1 6“ beer89 8. es he. e —.,— baften. oder zur Praxis bei uns berechtigten Sachwaltern vorgeschlagen. Geda zn vC““ v 2 88— e und virs on 15. Juli 8 ge. wäcir. 14. ,19. 66509, do. Hxp. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 90 00 bz G Berrie. Mnn. T. 22 8.18G öe 3 FI 188 88 Aütsrn bestellen und zu den Thorn, .““ 2” e hunnd Danzig der Königlichen Ostbahn, sowie Marien⸗ Im der Fwischentelt öe ae nütfcich habie a . deash 5” ve 6“ Ubn 1n. 10 6999- do. II. Ser. 8 o. do. 8 1/4.v.1/1098,00 B 8 önigliches 8 2 n - . . 1 ische . de 3 .u. 1/7. —,— . . .1/10. 98,00 bz I 8 8 p E e. er an Belawntichaft Eiste Abrktsgericht 1 urg dund ö bE“ der Magdeburg⸗Halberstädter do. St. Tisenb-Anl. 1/8. u. /9. 103,00 bz Foram Hyp Br. P r. 120 II. 1 ,89658 AEI“ ee Werrababn I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 87.25 B 5 erden ie Justiz⸗Räthe uge und Kuhl⸗ E“ 8 8 ; ; 8 8 2 1 0. do. 1/2. u. 1/8. 95,20 B 0. e u. V. I2. . u. . 8 2 1 1 60. 8 77 meper und der Rechtsanwalt Vberke 8g 6 sot) .“ der Warschau⸗Terespoler Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 8 Bayerische Anl. de 1875 . u. 17 94,90 bz do. III. V. n. VI. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 85,90 G 8 * C... 18852 burg, sowie die Rechtsanwälte Büchner und Bekanntmachung. 8 Hieser Tarif Nachtrag ist bei den Verband⸗C Direktorium 8 Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,50 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 82,50 B . Sen Graßhoff in eN. Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Konkurse über das Vermögen des ditionen einzusehen, auch i bei zu be Hüen 8 der Magdehurg.Galber btar Eisensahn⸗ grosaberzogl. Hess. Obl. 4 15,5.15/11195,60 5bz pe. wu““ 4o. FI. Ser. 99,80 E Brandenburg, den 3. Juni 1878. Kanfmanns Isidor Kaufmaun zu Inosvrazla Danzig, den 91. Wioi ee zu bez 1 „Gesellschaft Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,20 bz 40. B. unkdb. rz 110/5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. VII Zer. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. it , und Beschlußfassung über Die Direktion als geschäftsführende Verwaltung. Fibmssher Fror. Anl.. 18. 82 ge e 7-. I do. VIII ger. 8 111“ eeeinen Akkord Termin auf . . 8 übeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,— J 1. u. 17⁷ 6,75br do. 18““ Bekanntmachun ven 13. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, “*“ Keedl Ris Seinldveraeh, 31 1,1.1. 7⁷,0 6 Ord. Evaabr. ra 1 ,1v.110,10h,2)(8 aa.aans Tarneli 1 kn. 1 2 g. iin unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten von Winter Cto. 181/6 Anzeige. TE“ 80 40 H. Bm. (Konkursordnung §. 176; Instr. §. 30.) Kommissar Herrn Kreisrichter Piltz anberaumt 8 W“ Int 81 Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 72,90 B do. 11/1. u. 1/7. 98,50 bz do. o. II. Un. 8 dem Konkurse über das Vermögen des Post⸗ worden. [443630 Bekanntmachun 2bu1—— vE n Pr. Pr.-Xni. 1855. 100Thj 11. —s157,000G 1/1. u. 177.,1101,90 bz B sdo. Düssa Elbfeld. Prior meisters Carl Gustav Ostwald Ullrich iu Sece. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Am 1. August Cr. tritt suͤr den A 42 E N 42 fless. Fr.⸗Sch. à 40 Thlr. pr. thcx 288,0096G 1116. 7800868 sio. 10. U., ger. low 5 Zeichner Ferdinand Raeder zu Berlin merken in Kenntmniß gesetzt, daß alle festgestellten „Schlesisch⸗Niederfächsischen Verband“ BadischePr.-Anl. de 1867 do. do. 1/⁄4.u. 1,10./101,50 bz G sdo. Dortmund-Soest I Ser nafac ich eine Forderung von 42 angemeldet. oder vorläufig ugesasfene Forderungen der Kon⸗ ein auf dem Reformsystem beruhender neuer Tarif -.- Srwenvnrwi 20. Meüarcer.-beanenn do. 35 FI. Obligat. Pere 8002 4o. do. II. Ser. in 2ef Termin zur Prüͤfung dieser Forderung 2 Feeder ein Vor⸗ in Kraft. 1e— Baxerische Präm. 5 82 1 „noch ein Hypothekenre andrecht oder Derselbe umfaßt: bae- a-* KrKacas er raunschw. 20 Thl. Loose vor 8 2. n 1878, Bormittags 9 Uhr, anderes Absonderungsrecht in - ruch a. 85 Venrr e8t. n Stationen der Hannover⸗ Geeeg Lebenae --Eh Höm⸗Mind. Fr. Antheil e . EE Termins⸗ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über schen Staatsbahn (exkl. derjenigen der Strecke waxeseer- b2ew-as wagweren, dh .v0 Dessauer St.-Pr.-Anl. ve wovon die Gläubiger, den Akkord berechtigen. . Uelzen⸗Hamburg⸗Lüneburg⸗Hohnstorf und Ver⸗ 11.““ noee, E eriea binnländische Loose.. 8 EE angemeldet haben, in Die Handelsbücher des Kridors, die Bilanz nebst den⸗Bremerhafen), den Stationen der Braun⸗ 1 18 6 4 1, tranoo. à Goth. Gr. Präm.-Pfandb. Ber, c1 1“ 8 Süventar und der vom Verwalter über die Natur schweigischen, Magdeburg⸗Halberstädter, Han⸗ .. Berün w de. do. II. Abtheilung EE11A““ lich 8 ö; nontaeses —9 ——— alberstadt⸗Blankenburger, aob. Fe der es F helon dontbihlerr:. Feeh 891b. keosevge. 8 dönigliche Kreisger 3 8 1 Po 2 in⸗ er do. . 3 Der Kommissar des 8 X offen. ] 8 Fehline Hatshame, agdeburger und Berlin [3001] Patentanwalte. 8 Reininger Togoc 1 88 11“ „den 25. Mai einerseits en üm. -Pfdbr. 8 Bekanntmachu 8 I Kreisgericht. I. Abtheilung. und Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, Redacteur: J. V.: Riedel. Oldenh. 40 Thlr.-I. p. St. (onkus Bedecaa 8 197; Jrhr 8. 31) Seö Konkurses. PreslaueSe weirnth, Fecburger, ör⸗ Berlin: “] - . 8 2 . 8 itzer, Südnorddeutschen eerbindungsbahn, 1 1 Nacdem in dem Konkurse üder das Vermögen Oberschlesischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer, vngetecn, Keffeh

19,

*-

1 1/1. u. 1/ 1/ 1 1/11 Ludwigshf-Bexb 8 me wigshf.-Bexb. 1 1 Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 1/7. —,— Mckl. Frdz. Franz. 1 . 1/7./ 73,50 G Oberhegs. St. gar. 1/3. u. 1/9. 79,00 baz2 Weim. Gera (gar.) 1/5. u. 1/11. 80 30 bz Werra-Bahn... 1/5. u. 1/11. 80,40 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/5. u. 1/11. —,— Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2. u. 1/8. —,— Hal.-Sor.-Gub. 1/3. u. 1/9. 81,50 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1⁄. 8 8 8 vEi: 8 .u. 1/10. [81 50 bz Magd. Halbst. B. 1/4. u. 1/10. 81,50 bz d 1 1/6. u. 1/12. 3 1/6. u. 1/12. Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. Ostpr. Südb. 1/4. u. 1/10. —, R. Oderufer-B. 1/1. u. 11. Rheinische .. 1/1. u. 1/7. 7 Tilsit-Insterb. 1/1. u. 1/7. Weimar-Gera

1/3. u. 1/9.

1 1.n1700. 64,10 bz Cre-han-Ze-pr. 1/4. u. 1/10. 79 40 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 78,20 B Saalbaim St.-Pr.

1/4. u. 1/10. 78,00 B 2 1/1. u. 1/7. 63,00 bz B Saal-Unstrutbhn.

2CSSnnNS

F! 2

222

-ueqheg 10 000 A‧e 8—

1 Lst.

208-

△᷑,SGNCS 9 —,— ,—- SSS

H

8

Se 0+Ꝙ

320

S5 8

namsnnnnöEnnnnnSöeeseennnnnen

77.101.10 8 M. L. J101,10 bz 6 . f 91,20 bz

83,00 bz G 114,00 G 114,10 bz 135,50 B

IAT

100 Ro. FFEiEEUSSsiSSEESUSsSSUARSSS oG&SXSSSSUSSSSsE * R

8 82 .

IchenSSSnes —00 88 Sggggggs

. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. 46,75 B (Cosel-Oderb.) 4 1/1. 74 25 bz G 8 5 1/1. u. 1/7 49,25 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 63,25 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— 10,75 bz do. II. Em. 4 ½ 710. 99,75 G 74 40et. bz Gdo. III. Em. 4 1/4. u. 1/10./99,75 G F55,50 bz G Ostpreuss. Südbahn conv. 107,90 bz bis 1/7. 78: 5 % .4 ½ 1/1. u. 1/7. 42,40 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 46,00 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 15,90 G Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 ah Fes Rheinische 4 1)/1. u. 1/7. . 186,00 bz P. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. . 69,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 17.⸗2s 8 8 v. Sen. 64 4 ½ 49,20 0. 1885 1 1 34,50 à35,50 à do. do. 1869, 71 u. 73 2 1/4 . 1/10. 103.30 bz G 114,50 bz do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103,70 B kl. f. 5,70 bz B do. Cöm-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 14,60 bz 6 Rhein-Nahe v. S. gr. .Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./102,00 B kI. f. p.Sin M. ,— 40. gar. II. Em. 4 11/1. u. 1/7. 202,00 B M. f. 34 25 G Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

8˙⁸

7 7 77 2 /7 7 7 7

2ãnEn 9209,

102,25 bz Versey 7 1/5. u. /11. Dur-Bod. Lit. à. B. 8 8 E

94,80 B Franz Jos. (gar. 94,60 G 3 Gal. (CarlI B.)gar. 86 10 G Gotthardb 60 %. —,— Kasch.-Oderb... 96,20 B 8 Lüttich-Limburg 95,00 bz Oest.-Franz. St.. 101,60 B 9 vee 101,60 B Hypotheken-Certiflkate, o. it. B. zg bees Reich.-Prd. (41g.) 83,40 bz 1.““ Kpr. Rudolfsb. gar

95,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7./1101,50 G Rumänier. 101,25 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.10 G Russ. Staatsb. gar. 102,00 bz do. do. do. 1/1. u. 1/7. 94,00 bz G Schweiz. Unionsb. 101,10 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 99,20 bz do. Westb... 99 00 G do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 98,50 bz B Südöst. (Lomb.).

◻☛

82& nS”S

& So,lleoOoCeSlle

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 - -

Pfandbriete. LSn 2 ʒReereernreeseenenennneen

1 1 1 1 1 1

¶̊᷑S 928

11eleIlIII!

2

1 .u. 1 .u. 1 .u. 1

1 1

‿—

. . 2 . . . . . .* * . 8 . . . . . 2* . . . .

1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

7 7 7 7 7 7 2 5 7 7 7 7 7 7 7 7

/ 2 2 8 3

u. u. l. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. U. u. u. u. u. u. u. u. u. u.

EmCEnEnE 202

05,0—

Eentenbriefe.

SöS SsssS8XEs 909˙201 487

2 2 .

ℳ%—

28

E

2—

91,75 G 98,00 G

2

98,50G 103,50 b G.f.

2828

SFEEEE

E—

858

1/2. u. 1 8. 119,25 G 9

pr. Sas 1 Er Hypv.Act:. Certi. ö. es. eencr.- T. pr. Stück [81,10 G do. do. rz. 110

1/4. u. 1/10. 111,10 bz Stett. Nat.-H. 1 Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1⁄4. [118,60 bz do 8₰ rz. 110

Dr. Stnch 3090b8 8 svudd. Bod.-Cr- Pfandbr. 1/1. u. 1/7.106,00 B 85 F-. 1n 88896 1/8. [173.50 bz . . 71. u. 17. 925 11“ . 1/4. pr. St. 1169,90 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. n. 1/10. 99,00 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ taig 1r.Genas . Kreis-Obligationen . 5 versch. 102.,50bbz Berlin-Görlitser.. . .. 1/1. u. 7⁷. 1/2. 136,70 G 8 8 8 4 versch. do. Lit. srah” d.a8.

8*Insnnn

1/4.u. 1/10. 100,00 G do. Nordb. Fr.-W. . ..

1/1. u. 1/7. 98 50G 1— 1/1. u. 1/7. 93,50 G do. hervench 8 üür Fer.

1/1. u. 1/7. 93,90 bz G n E

1/1. u. 1/7,94,50G 88 15a-1711,10275G wir eee

8EEEEHEHAEHAHAHAH Te

wil-Ingenisure 2

20—

£αε2

II 2

JIBrandt X G WyvNawrocki TTTT;]

Elsner.

S.