“ “
1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 8 1 B 8 B 8 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für 8 vr en⸗ eilage . 1“ 1* ö “ . 1 1. 4 b b.
31, utzfri ahre, angemeldet am 25. Mai d 1878, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten. 2 n d K ß sch St
Nr. 1098. Firma: A. L. Benecke in Berlin, A 1 el er un on 1 reu 81 en 1 Packet mit 9 Modellen für Thürdrücker, Thüren⸗ 1 rosetten, Bascules⸗Hebel, Schloßschilder, Schlüssel⸗ 11“
loch⸗Vorhängel, Schloß⸗ und Schließklappen⸗Beklei⸗
dungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 1 bis 6 und 8 bis 10, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1878, Vor⸗ mmittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 1099. Fabrikant: H. Schönfeldt in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für gestanzte Ketten, veersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 150, Seßsa 3 Jahre, angemeldet * 27. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr 11 Mi⸗ nuten.
Nr. 1100. Fabrikant: Franz Gesell in Berlin, 1 Couvert mit 5 Modellen für ausgelochte Cannevas in Papier und anderen Stoffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 743 — 747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 1101. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1102. Firma: Wilhelm Woellmer’s Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Ab⸗ drücken von 14 Modelltypen für Rundschriften, Accidenzvignetten und Buntdruckeinfassungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
„Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
ist auf den 20. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ““ Berlin, den 29. Mai 1878. 8 1 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
schu wird aufg nichts an denselben oder zu zahlen, vielmehr von dim Besib der Gegenstände
bis zum 16. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 8 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche [5054] eals Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch
Der von uns durch Beschluß vom 21. August aufg ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
⸗ das . Serelen üehen nüibäaa sein oder nicht, 5 dem dafür verlang⸗ . Lüben, achfolger ebrüder reiser,
Melchiorstr. 6, und über das Privatvermögen der bis zum 18 en 1878 * ließlich 1
beiden Gesellschafter, des Kaufmanns Otto Greiser, 2 —— . ich oder 2⸗ 2 tlichebume den
Melchiorstr. 6, und des Kaufmanns Richard und demnächst zur Prccena er sämmtlichen, inner⸗
Greifer, Melchiorstr. 35, eröffnete Konkurs ist halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven E“ Hleßhert behag der Masse be ndet. eerwaltungspersonals auf
ai 1878. 8
Königliches Stadtgericht. den 17. September 1878, Vormittags 10 Uhr, Fivil im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch
Erste Abkheilung “ pe- r. 12, vor dem oben genannten mmis⸗
hagf stbhalt dieses Termins wird .“ - EWra nu 8 a altun ese ermins w ge⸗
Konkurs⸗Erc üng. 8 ee mit der Verhandlung über den Ueber das Vermögen der Handlung Schwartz Alkerd verfahren werden. & Hirsekorn, Landsbergerstraße 85, sowie über das Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Privatvermögen der Inhaber Hermann Lonis Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Schwartz, Landsbergerstraße 83, und Julius Hirse⸗ bis zum 26. Oktober 1878 einschließlich korn, Waldstraße r. 37 a., ist am 4. Juni 1878, festgesetzt und zur Prüfung aller inner alb der zwei⸗ Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
ord berechtigen. Sonnenburg, den 31. Mai 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
ü’ereemenn
Berlin, Donnerstag, den 6. Juni “ ——-—8Penme —. —, — —-——— —
[1/1. u. 1/7. Berlin-Hamburg I. Em./4 [1/1. u. 1/7./ —,— 4
58 — 19. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,—
71. u. 1/7. do III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 103,10 bz G
72. 5. 8. 11.
Berl.-P.-Magd. Lit. 1.u. 5/4 1/1. u. 1/7 94 00 B FvevV; 0o. Iit. G. 4 11/1. u. 1/7, 92,80 G . u. 1/7.
Nachdem in dem über das Vermögen des Weinhändlers E. Kucherti zu 822 der Gemeinschuldner die Schließung eines Ak⸗ kords beantragt hat, so ist zur Eroörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 12. Juni d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 8
Danzig, den 31. Mai 1878.
Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der I1.“ Konkurses. b uhn.
1--⸗
No. 131
Berliner Börse v. 6. Juni 1878.
In dem nachfolgenden Courszettel sind dio in einen amtlichan 29n7d nichtamflichen Theil getrennten Ceursnourungen nach den öri Efektengattungen geordnot und die nicht
Rubriken durch (N. A.) bezaichkot. — Die in Liquid.
amtlichen bolmdl. Sesellachäften Andan eich am Schlusso de⸗ CGourszattels — 1“
ö-58.— und Slemm-Prioritäts-Aktien.
103.50 bz B 98,70 bz G 99 50 G 102,50 bz B
105 25 G 107,40 G 96,00 G 97,30 B 92,00 bz .[62,90 bz 54 20 B 54,20 B 56,00 et. bz G 56,00 et. bz G 99,50 bz 298,75 bz 107,10 bz 248,00 bz B 75 50 G 75,70 B 75,20 bz G 88,40 G 70,75 G 148,50 bz 101,50 G
do. Bonds (fund.) do. do. New-Yorker Stadt- do. do. . NorwegischeAnl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente... do. Papier-Rente.. do. do. 88. do. Silber-Rente .. do. do. . do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungarische Goldrente .. Ungar. Gold-Pfandbriefe St.-Eisenb.-Anl. b. W
Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamb- x1 Brl.-Potsd.- 2 Berlin-Stett. abg. 8. do. neue
Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Munst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische..
127,75 et. bz G .73 80 bz 87,90 bz G 13,50 bz B 15,30 bz 180,50 bz 76,00 bz G ab. 112,75 bz G 109,25 bz G 59 10 bz 104,25 bz 12,60 bz 10,10 bz 19,80 bz B 113,25 bz B 96,75 B 18,50 bz G G abg. 125,60 et. b a*g. 118,00 B 55,75 bz 103,00 bz G
—
do. Lit. D... 8* u. 17 99 00 bz G Berl.-P.;- Lit. E... /1. u. 1/7. —,— Ien F. 4 ⁷¼ 1/1. u. 1/7. 98,10 b G kl. f. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. da. IWFöF do. VI. Em. 3 ½¼ % gar. do. VII. Em.. Braunschweigische 4 ½ Brezl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 † do. Lit. E. 4 ½ do. Lit. F. 4 ½ e“ Lit. B. 4 Lit. I. 4 Lit. K. 4 ½ de 18765 I. Em. 4 ½
8
Weoheel. b 168,45 bz 167,55 bz 81,05 bz 80,75 bz 20,395 bz 20,305 bz 81.10 bz 80,85 bz 170,25 bz 169,10 bz 205,40 bz 8. 8 ’ 204,70 bz warschau 100 S. R. 8 T] 6 [205,50 bz Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %
Geld-Sorten und Banknoten.
8 8E8E
R:
—
[102,00 bz
93 50 bz G 99 60 bz (93 40 bz G
eg —
1/1. 1/1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1.
28
[5053) Bekaunntmachung. 88 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. M. Posner zu Krotoschin ist der Kaufmann S. H. Eppenstein in Krotoschin zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Krotoschin, den 29. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/6. u. 1/12.
do. Wien, öst. W. ao. do. pPetersLburg.. do.
8
22222278
888888 8888
n Fb E
0=50 d5 00 02 00 d5 00 b”
3EIE.ZEGI
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
93 20 bz M. f. 101,00 bz G
101,40 bz
aSEgn
n
do. Cöln-Mindener
8—
88—
Waldmann.
nummern 591 a., 597 a., 592 a., 593 a., 594 a., 352, 353, 354, U. 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 1103. Fabrikant: Max Fritze in Berlin,
1 Couvert mit Abbildungen von 15 Modellen für Schreibzeue, Federschaalen, Briefstreicher, Uhr⸗ halter, Glocken und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 1196, 1196 a. bis e., 1197, 1197., b., 1198, 1199, 1200, 1200 a., 1201, 1201 a., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1878, Nachmittags 12 Uhr
erös'net und ist der Tag der Zahlungseinstellung
festgefetzt auf
den 11. Januar 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fhefrpenn Werner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3, estellt. Die Gläubiger der aufgefordert, in dem auf den 18. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns,
Gemeinschuldner werden
den 22. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Feoe Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
Konkurs⸗Eröffnnng.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesel⸗ scaft Eduard E. Köbner zu Breslau, am Rath⸗ ause Nr. 23, und über die Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, der ver⸗ wittweten Kaufmann Johanna Köbner, gebo⸗ renen Löwenberg, hier, am Rathhause Nr. 23, und des Kaufmanns August Köbner hier, Rie⸗ merzeile Nr. 15 ist heute Mittags 12 Uhr, der kaufmännisch: Konkurs eröffnet und der Tag der
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Umperials pr. Stück 40. pr. 500 Gramm fein ... pranz. Banknoten pr. 100 Francs Hesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
16 245 bz
—.—
.s1˙20 G
170.50 bz 176,75 G
206,00 bz
do. do. kleine.. do. do. I. Em. s 2 do. do. kleine... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse.. do. mittel.. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf.
Ung. .
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. /11
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/5. u. 1
1/7. 1
101,50 G
95,25 bz G 95,25 bz G 74,40 bz G
8 8
74,00 bz
Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz.
do. (Lit. B. gar.)
do. Lit. C. (gar.)
Oberhess. St. gar.
94 —N bEESnUn
98—
1/1.
29
1/1. 1/1. 171. 4 1/1. 1/1.u 7. 1/1. u 7. 1/1.
q—
1108,30 bz 1/4 u 10/ 93,50 bz G 8,40 bz 1/1. u 7. 100,60 bz 114 40 bz B 90,10 0 100,10 bz G 24 25 bz G 180,50 bz 73,50 bz 112,00 bz G 82,50 bz
do.
do.
Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ Litt. C. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ II. Em. 4 ⅓ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½
. .4 ½
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 94,1 1/1. u. 1/7. 191,50 G 1/4. u. 1/10. [99,20 bz
1/1. u. 1/7. 99,20 bz G 1/4. u. 1/10.101,30 bz
1/1. u. 1/7. 101.30 G
1/1. u. 1/7. 97 50 G 8 1/1. u. 1/7. 94 00 G 8 1/1. u. 1/7. 95 80 bz G * g
92,75G 100 50 b B kl. f. 94,10 G —
9 SSE*
1 5 /1. u. 1. ü. * 1/1. u 7. 3. u. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
Zahlungseinstellung
aauf den 29. März 1878 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Oder⸗ straße Nr. 30, bestellt.
Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
meldung
bis zum 9. August 1878 einschließlich
festgeseßt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derselben
nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen ein Termin
auf den 6. September 1878, Vormittags 11 Uhr, “
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Ra r.
Seseh d Sene Le7. xiü im II. Stock des
adtgerichtsgebäudes anberaumt. 1 2
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die ar- 8 SB“ 3 ½1 Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 1 9 c6. 1 ir. dh eumenhen h 8 Se eg
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 ⸗ it eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 8 Betgeg e8 1
35 50 B 24,50 bz G 27,75 bz 40,10 et. bz G 33,60 bz G 23,70 bz G 81.75 bz G 74,00 bz G 101,00 bz G 42,00 bz G 18.50 et. bz G. 92,75 bz G
Fonde- und Staate-Paplere.
Oeutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz Donsolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 105,10 bz do. de 1876]4 1/1. u. 1/7. 95,90 bz Staats-Anleihe 4 ½ 1% u. ¼ ½¼†195,30 bz do. 1850 4 [1/4. u. 1/10. 97,75 bz do. 1852 4 1/4. u. 1/10. 96,75 bz sdo. do. kleine.. Staats-Schuldscheine 3 ½¼ 1/1. u. 1/7./ 92,25 bz sdo. do. 1872. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ¼ u. ½ ½1. 92,00 bz do. do. kleine.... Oder-Deichb.-Oblig. 1/1. u. 1/71101,00 G do. do. 1873. 1 u. ¼
2— S.
Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do 9. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische.. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ [(NA.) Alt. Z. St. Pr. BresiWsch. St. Pr. [Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. ssSaal-Unstrutbhn.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam
— Sv-8 8 eb.- erstädter. do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ Uag80. 2 23 eb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. 4 Munst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Srrx, ag 8 I F. . II. Ser. à . 1 8 8 1 . 1/7. 97,25 G 77. 95,75 B
b II1. . 112.ä — 1/4 n.1/10..—
1/1. u. 1/7. 99,75 G
1/1. u. 1/7. 98 90 G
1/1. 3 74,75 B
1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 88,90 B
1/1. u. 1/7. 97,00 B
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände 1 bis zum 16. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige in machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür b Vorrecht
s zum 16. Juli 1878 einschließlich
anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belkanntschaft shlt⸗ werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die dechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simson und Teichert. Berlin, den 5. Juni 1878. 8 Königliches ö e Abtheilung für Civilsachen.
78,60 et. bz
1 1/9. 1/5. u. 1/11. 80 10 bz 1/5. u. 1/11. 80,20 bz 1/5. u. 1/11. —,—
1/3. u. 1/9. 81,50 bz G 1/3. u. 1/9. 81,50 bz G 1/4. u. 1/10. 81 50 bz G 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
do. Engl. Anl. de 182 do. do. de 1852
do. do. kleine
do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871.
29 Minuten. Nr. 1104. Fabrikant: Philipp Martiny in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Dekorationen zu Fahnen (für Kinder), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1844, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 29. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr
38 Minuten. Nr. 1105. Firma: Bas witz in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Stoffe in eigenthüm⸗ licher Musterbildung, hergestellt durch das Gewebe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 133, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten. Nr. 1106. Fabrikant: Ernst Weißmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tabaks⸗ pfeifen in Form von Cigarren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35, 36, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1878, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr. 1107. Firma: Leonhardt & Fiegel in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Erzeugnisse der Juwelierkunst (Diademe, Cpolliers, Broches und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 5, 9 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31.
AEA o & ο ο ³ & ⁵ . &
᷑nn nne 209
-uel er 10 000
vovF ʒe⸗
84—6⸗—
ε εο ⸗—! Sneoscgrereeneennesesn
-
[501656 Konkurs⸗Fröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schoop zu Belzig ist am 3. Juni 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 23. Dezember 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aktuar und Bureau⸗Diätar Meyer, in Belzig wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 13. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock,
Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 102,25 bz G sdo. do. kleine- do. do. . 90,40 G do. Anleihe 1875. . Cölner Stadt-Anleihe .. 101,50 B sdo. do. kleiie.. Hüberfelder Stadt-Oblig. 100,50 bz ““ Rheinprovinz-Oblig. .. 102.00 B do. Boden-Kredit .. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101,00 G do. Pr.-Anl. de 1864 “ 7.101,50 B do. do. de 1866 105,60 b do. 5. Anleihe Stiegl. 94,75 bz do. 6. do. do. 85,10 G do. Poln. Schatzoblig. 77. 83,30 G do. do. kleine /77. 95,70 bz FPoln. Pfdbr. II.. 103 00 G sdo. Liquidationsbr.. 95,70 bz 6 Turkische Anleihe 1865 103,00 G do. 400 Fr.-Loosevollg.
ι —
N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 109,75 bz G do. III. Ser. 4 —,— Nordhausen-Erfurt I. E. 5 74 25 G Oberschlesische Lit. A. 4 15,50 bz B 6 v“ Lit. D. 4 gar. Lit. E. 3 gar. 3 ½ Lit. F. 4 it. g. a
gar. Lit. H. Em. v. 1869 5 do. v. 1873/4 do. v. 1874 4 ½ 1/1.
PeCmnnnnnne
0— - 8 — 2%—
IAHERnRESRnEnREEnRRN
81,10 bz G 73,10 bz G 150,60 bz 147,70 bz 63,75 bz23 77,10 bz 77,00 bz 63,00 B 56,50 bz 13,80 et. bz G 37,00 bz G
00—
8 e] [SeSSSS
RHEHᷣEEHᷣ̃Eʒ'ExᷣEʒ'E
—n 2
1
220 Rℳ
2 — S
—,— hen Pühns
— 2—
—,—
100,10 bz G 99,90 G 101,00 G 101 25 bz B x91,20 bz
—έ
Ro.
84,50 bz G 14,00 bz
114,00 G 135 50 B
—
1e! III!
100
A 8*
—
Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr 6 Minuten.
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Fabrikant Heinrich Neron, Inhaber der Firma Ahnesorge Gebrüder auf dem Agathof,
1 Packet mit 18 Mustern für Kattune, verschlossen,
Flächenmuster, Fabriknummern 3342, 3361, 3379,
3388, 3412, 3416, 3431, 3444, 3449, 3464, 3477,
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 14. September 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Plathner, Salzmann
Oztpreussische... do
Pommersche..... do. do. 1““ do. Landsch. Crd.
Posensche, neue ..
„ 222, 2222
83 30 B 77. 94,70 bz
/7. 101,75 bz G 83,40 G 95,00 B 102,20 b
J94,75 b G
(N. A.) Oest, Bodenkredit Oest. Hyp.-Cred.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-XYersey..
9 ⸗
2 800
1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7
.
1/5. u. 1/11
Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo..
(dal. (Carl B.)gar.
Brest-Kiew .. . Dux-Bod. Lit. A. B. 3 Franz Jos. (gar.
292SSSneSeo So
45,50 bz 74,20 G 41,25 bz G 63,00 bz 12,25 bz G 73 75 bz 55.60 G 107,40 bz
do. do.
do. do.
Grieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u.
do. 6
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4
II. Em. 1 2 III. Em. Ostpreuss. Südbahn conv.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
FEsAEISESEIE
3496, 3506, 3519, 3522, 3528, 3536, 3540, Schutz⸗
frrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1878, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Königliches Kreisgericht Cassel. Erste Abtheilung. Schulz.
Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Dürrstein & Comp. in Dresden, die Abbildungen eines Musters für Gehäuse zu Taschenuhren, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1878, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht Dresden. Boost.
Hanau.
bis 1/7. 78: 5 % 4 ½ do. de. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5
Rechte Oderufer 4 ½
Rheinische 4
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 4—
do. do. 1869, 71 u. 73 5
do. do. v. 1874u. 1877
do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em.
Schleswig-Holsteiner.. Thäringer I. Serie...
do. II. Serie...
do. III. Serie...
do. IV. Serie...
do. V. Serie 4—
do. VI. Serie 4
4
5
5
und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. April 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
11“
missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Ferlderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Oktober 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e angemeldeten E ein Ter⸗ min au 8 den 23. November 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ innerhalb einer der, Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 85 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlr⸗ werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Becherer, Contenius und Justiz⸗Rath Casp Berlin, den 4. Juni 1878. Königliches Stadtgeri t. Erste Abtheilung für Civilsachen.
94,70 G /7. 86 10 bz G .96,20 B /7. 95,00 bz do. A. u. C. 101,60 B “ do. neue.. . u. 1/7. 101,60 B Hypotheken-Certinkate. Westphälische... “ Westpr., rittersch.. . u. 1/7. 83,40 B do. do. 8 nI Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1 1 do. .4 ⅓ 1/1. 8 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/ 1/7. II. Serie 102,25 b do. do. do. 4 ½1/ 1/7. d /7. 1101,20 B 1/ 1/7.
0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1 8 Neulandsch. 99,00 G do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. mit dem dafür verlangten Vorrecht Rhein⸗Nahe⸗Bahn⸗Nord⸗ und Südbayerischen do. II. 94,25 G sdo. rückz. 110 4 ½1/1. u. 1/7. bis zum 10. Juli 1878 Cefeetteeus Güter⸗Tarife erfolgt nicht am 1. Juni, sondern am do. an e do. EI H Pfdbr. unkb. versch. ben 854 lhfütnic gfanan vrate lven, 15. Juli er. b do. II. — 101,20 16] 8 d, 88. 88 bn emulichen imner⸗ . Hannoversche .... .95, 10 bz Kruppsche Oblig. rz. „u. 1/10. tiven Verwaltungspersonals Ncha ehe vom 1. Juli 1877 kommt mit dem 1.ascHeat “ 198,806 G 8 5 11. 8 1%. 95,50 bz B
Sächsische... Schlesische do. do. do.
42,30 bz 45 75 bz G 16,20 bz — 185,00 bz 68,40 bz G 33 00 bz B 48,75 bz . 36 à 35,20 à 50 114 50 bz G bz 5,10 bz G. 15.25 bz G p. S. in M. —,— 33,75 bz 45,25 bz p. S. in M. 158 G
E
zu n oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Juli 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Iea von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
Gotthardb 60 % . Kasch.-Oderb. .. Luüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. 81 Reich.-Prd. (4 ½ g.) I
50 G Rumänier .... 109206 Rluss. Staatsb. gar. 94,00 bz G Schweiz.Unionsb. 99 00 bz G do. Westb... 98,50 bz B Sndöst. (Lomb.). 91.50 bz Turnau-Prager. 100,25 bz 6 Vorarlberg. (gar.) 94,00 bz G Warsch.-Wien.. 107.80 G 100,00 bz G 100,00 bz G 6 Eloonbahn-Prlorftat-Axiion und Obligatlonen. 99,00 bz G Aachen-Mastrichter. .44,1,1. u. 1 91,005 90,00B do. II. Em. 5 1/1. n. 1/7 99,00 G Nl. f. 90,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,00 G 70,000;b”. Bergisch-Märk. J. ger./4111/1. u. 1/⁷ %̊ do. II. Ser. 41/1. u. 1/7. 100 25 B 9600 b2 do. III. Ser.v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,30 G 8940 8 do. 4o. Tit. B. do. 3†1/1. u. 17. 85,30G e ouu“ 4 1/1. u. 17. 100,25 G 65 9„... 4 ¼1/1. u. 1/7. 99 75 B 100096 do. VI Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz 88488 do. VII. Ser. 5. 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G6 (Fo. VIII. ... 44 1/1. u. 7. 100109 .. ..5 11
4 do. Aach.-Dusseld. I. w 1/1. u. 1/7. 91,80 G
4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. + 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. [1. u. 1/7.
—
A IlIeoOnenSlle⸗—
nous .. A. u. C. do. neue
Pfandbriete.
2. ☛‿—
2 L —
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 130.
Saarbrücker Eisenbahn. [5072] Saarbrücken, den 29. Mai 1878.
Die durch unsere Publikation vom 6. April cr.
in Aussicht genommene Einführung der Saarbrücken⸗
—q 80
IISILelIII!
ʒÖEEnReeneenss
103,40 B 103,70 bz B
10200 B 102,00 B 100 00 bz B
/7.
do. do.
1. u. 1. u. 1. u. 1. u.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. b Stahl & Meerbott in Hanau: 3 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem Peacket versiegelt, Fabriknummer 16 und 17 (Ket⸗ tenschloß), 315 (Kette); Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1878, Vormittags 10 x Uhr. Nr. 45. Graveur Friedrich Kohlhepp in anau: 1 Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1878, Mittags 12 Uhr. Nr. 46. Firma Heinrich Oldenkott & Co. in anau: 2 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem acket verstegelt, Fabriknummern 8 u. 10, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1878, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Hanau, am 31. Mai 1878. Königliches Handelsgericht. Müller.
1 1
,—
£ꝗÆ9SS —*
1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1 1/1
1/1. 1/1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
8 2 2 „ 1
1.1
do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. . u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rxz. 100 do. II. rz. 110 .. .
Pr. B. .lsenn. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rsz. 100 do. do. rz. 115 4 ½
Pr. Ctrb. Pfandbz. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 110]5 [1/1. u. 1/7.
rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.
do
1 rz. 100 5 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. do.
rz. 110 5 1/4. u. 1/10. do. 5 versch. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 3 4 5
8—
3 1 83 do. do. I. rz. 125
am 23. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, heutigen Tage ein VII. Nachtrag zur Einführung, 8 1/4. u. 1/10. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, welcher Berichtigungen und Ergänzungen des Freaeacn,. n. 97,90 bz 8 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. VI. Nachtrages enthält. Der Verkaufspreis des 6e““
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Nachtrages beträgt 10 ₰ pro Exemplar. .. .. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [Schleswig-Holstein.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm — Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 1.2. 2.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kluge und Kuhl⸗ meyer und der Rechtsanwalt Oberbeck in Branden⸗ burg, sowie die Rechtsanwälte Büchner und Graßhoff in Belzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ferem.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. de. do. 1875 caFo. do. 1876˙5 do. do. 1/4. u. 1/10. (Werrababn I. Em. 4 ¼11/1. u. 1/7.
[Albrechtsboahhn 5 1/5. u. 1/11. Dur-Bodenbacher. . . fr. Durx-Prag fr. do. II. Emission fr. [lisabeth-Westbahn 73 ,5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8 do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83 20 G (öomoörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 75,40 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 48,25 bz 1d do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 48,25 bz Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5.u. 1/11. 92,00 G [Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.62 70 bz G Crenpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 65 30 bz G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,90 bz do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,80 bz G [Lemberg-Czernow. 1/5. u. 1/11. 70 20 et. bz B 8 1/5. u. 1/11. 68,50 G 1/5.u. 1/11. 63 25 bz 1/5. u. 1/11. 57.70 bz 11/1. u. 1/7.220 50 G 8 — 119.10 bz
I
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
108 00G 102 60 G 102,60 bz G
87,25 B 60,00 G 63 25 G 54,50 G 19,50 G 13,00 G 71 40 bz 71,25 G 86 10 bz
84.90 G 83,75 G
ERentenbeiete,
96,75 G 96,20 G 94,00 B
90 8 —
5 4 4 ½ 4 ½ 4½ 4 4 ½ 4 4 ½ 8 4 4 ½
Eaminmn —
Gsdische Anl. de 1866 do. St.-⸗Eisenb.-Anl.
do. do. Zayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. FIamburger Staats-Anl. Pothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FlI. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Oöln Mind. Pr.-Antheil Dessauner St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Geth. Gr. Präm.-Pfandb. de. do. II. Abtheilung AHamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
8
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11/95,60 bz 1/3. u. 1/9. 95,20 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. [87,60 bz 1/1. u. 1/7. [96,80 G 72,90 B
1/1. n. 1/7772.4 187,505
1/4. pr. Stück 238,10 bz G 119,50 B
1/2. u. 1/8. pr. Stück s136,50 bz 1/6. [121,70 bz pr. Stück 81,20 bz B 1/4. u. 1/10. 111.20 bz G 1/4. [118,60 bz pr. Stück 37.90 G 1/1. u. 1/7.1107,50 bz 1/1. u. 1/7.1107,75 bz 1/3. [173.50 B 1/4. pr. St. 170,00 B pr. Nüch 18,70 bz 1/2. [105,00 bz B 1/2 137,00 B
103,00 bz 95,20 B 94,90 bz 101,50
[5057] 8 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Der zum Betriebs⸗Reglement des Vereins deut⸗ scher Eisenbahn⸗Verwaltungen am 13. Mai cr. her⸗ ausgegebene Nachtrag III., welcher Berichtigungen des §. 48 enthält, ist im diesseitigen Bahnbereich zur Einführung gebracht worden. Breslau, den 1. Juni 1878.
Direktorium.
15059] 8 8 Am 1. Juni d. Js. ist ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stettin und Berlin einerseits, sowie den Bodenseeuferplätzen Lin dau trans., Bregenz, Rorschach, Romanshorn und Fried⸗ richshafen trans. andererseits in Kraft getreten. Derselbe ist von den betheiligten Verwaltungen zu beziehen. Dresden, den 3. Juni 1878. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
0
[5056) SHonfurs⸗Eröffnung. — Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers spertr Wilhelm Oskar Karbe, Friedrichstraße 177, t am 5. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 1. Mai 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 8 immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen 5052] “ tadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Zu dem Konkurse über das Vermögen des Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Manurermeisters Wilhelm Schma hat 1) der Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun Christian Kossagk zu Dobristroh bei eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue Senftenberg N./L. eine E“ von 6300 ℳ, über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ 2) das Königliche Kreisgericht, Kassenverwaltung, on 1808 ℳ 60 ₰, letztere (mit dem im §. 78 Alinea 3 der Konkurs⸗Oronung bestimmten Vorrechte) “ angemeldet.
SersEsss
-
Der Kaufmann Herr Fischer, Ritterstraße 45, ist in dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung G. Paarmann & Co., Oranienstraße 182, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Gustav Hermann Max Paarmann, Oranien⸗ traße 182 und Frau Naida Bertha Charlotte Block, geb. Weidner, Noriß traße 4, zum defini⸗
tiven Verwalter der Masse bestellt worden Berlin, den 25. Mai 1878. “
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
GnEEE’Ennn
804—
107,50 bz 6 do. 4o. II. Km. 4 1/1. n. 1.7,91 806 95,590 ½ 40o. 40. FI. E. 41 131. 2. 17/2.,2— 88509 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1/1. 93,90 B do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1 5 u. .
4 18061] Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mareus Cohn zu Hampshire ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Trappe, im Terminszimmer Nr. I., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Fenee esetzt, daß alle festgestellten 8 oder vorläufig zugelassenen hisen mnger der Kon⸗ Berlin: kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ 8 recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
4 4 ½ 4 100,00 G 4 ½ 98 50G do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1, 93,75G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. „ do. do. II. 28, 1/1. u. 1/7. 4
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110
1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. [94,50 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. do.
18.-.1,11,1105800 4 ½ — do. do. 4
versch. 98,30 38 1/1. u. 1/7. 92,50 G N.X) Anh. Landr.- Briefe 4 1/4. u. 1/10. 99,00 G reis-Obligationen 5 versch. [102,30 bz do. . 4] versch. [99,50 bz do. . 4 versch. —,—
94,00 bz B do. do. III. Ser. 4½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anhalter... do. I. u. II. Em.
do. Lit. B.
do. Lit. C.. Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer. do. Lit. B.
do. Lait. C.
1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10.
99,40 bz 101.40 bz B 102,2 b 91,00 B 85,00 bz
4 ½ 4¼ 4 ½ 4 ½
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Hruck: W. Elsner.
rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
792o0oeomenenen nnne
*
“
1 5