eit des Kronprinzen mit der Stellvertretung Sr. Majestät Cöln, 6. Juni. (Cöln. Z;g.) Gestern wurden in sämmt⸗ — Es ist darüber Beschwerde geführt, daß vielfach di die Präsidenten beider Kammern und hervorragende RNumänien. Bukaxrest, 6. Juni. (W. T. B.) In der Innern. — Wirkliche und Mittelpreise der wichtigsten Lebensmittel
Hehen pes und Könihs in den Re⸗ serungsgeschäten; und 8 lichen dah fadhe “ .* Stadt nach der heil. in den Personenzügen vorhandenen “ ie dist lieder der Kammer zugezogen waren, beschloß, daß heutigen Sitzung der Deputirtenkammer begründete für 5 und Thiere den bedeutendsten Marktstädten der Nr. 8569 den Erlaß Sr. Kaiserlichen und Königlichen Messe Gebete zur Danksagung für die Erhaltung Zeiten regen Ver 788 namentlich während der Ferien⸗ und der Ministerpräsident Joan Bratiano und der Minister Demeter Ghika seine Interpellation über die Lage — HZ ——2, „— 5 —
Hoheit des Kronprinzen vom 5. Juni 1878 wegen Uebernahme des Lebens unseres Kaisers und zur Erflehung der ommer⸗Reisezeit, für den Bedarf unzureichend seien, demzu⸗ des Auswärtigen, Cogalniceanu, zur wenigstens konsul⸗ Rumäniens in Bezug auf den Kongreß und hob dabei 8 . ellung von Durchschat
— al: b un e . - der “ 83 Majestät des Kai ers und Königs in baldigen Genesung des Hohen Kranken verrichtet. Dieselben folge Frauen, welchen Plätze in denselben nicht angewiesen rativen Vertretung Rumäniens zum Kongresse in Berlin hervor, daß das Parlament die Wahl der rumänischen Dele⸗ ver ir die rswingen nad 1875 naf vö den Regierungsgeschäften. b11“.“ .
in, * 11“1“ ü 1 * : Se. Ma⸗ benutzen, was bei Nachtreisen sich unangenehm fühlbar ma jeselben, dem Kongresse die rumänisch⸗russische Konvention aber die Absichten der Regierun - kennen zu lernen. Die zur Gewerbe⸗ und Verkehrsstatistik Ungarns. Nach den Berichten “ ene de 1ag hühsrs ehe 1-he nne Her des, nne ehrsschen dieses Uebelstandes hat der Ha. 1i, 712. (16) Aprn 1677 nit d bhesgengüsenen dentn Kumantens sennens müse gehhet werdn Die Sacze des Hagsese. und vemerfchananen ie Behenen sir de, Jeher; ] von dem Attentat das tiefste Beileid telegraphisch ausge⸗ dels⸗Minister die Eisenbahn⸗Direktionen und Kommissionen breiten, in welchem die Gefahren erörtert werden, welche im Rumäniens sei eine gerechte, zu deren Vertheidigung keine 1870 — 1876. — Die Arbeits⸗ und Werkzeugmaschinen der preußischen drückt und läßt täglich Erkundigungen über das Befinden durch Cirkularerlaß vom 16. v. M. angewiesen, dafür Sorge Allgemeinen und für Rumänien insbesondere geschaffen werden große Diplomatie nöthig sei. Der Minister⸗Präsident a. Ielahr⸗ des G 8 Sfenbe. 1875. Von „In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 23 desselben einziehen. — Gleich der Kundgebung des Münchener zu tragen, daß in Fällen einer ausnahmsweise starken Nach⸗ würden, wenn eine direkte Grenze zwischen Rußland und dem Bratiano erwiderte darauf, daß der zeuropäische Areopag m.. Ungel. betreffend die Eesnkcelen v der Nin n er ekemurfacge sen veröffentlich. Magistrats werden aus einer Reihe bayerischer Stäͤdte fage nach Pläsen in Frauen⸗Coupés je nach Bedarf, fowet neuen slavischen Hulgarien hergestellt werden sollte Die Hoff- die bei der Sache Interessirien noch nicht zur IvSvA“ Ernteertrages im Jahre 1878. — Wei⸗ 9 offizielle Aeußerungen der Entrüstung über das neue Attentat es die Zugeinrichtungen gestatten, das eine oder andere der nungen maßgebender rumänischer Kreise auf den Erfolg eines an dem Kongreß eingeladen habe. Die Regierung könne da⸗ träge zur Statistik des Deutschen Reiches. Inhalt: I. Mor⸗ gegen den Deutschen Kaiser gemeldet; häufig wird hierbei, übrigen im Zuge vorhandenen Coupes ebenfalls ausschließlich an Widerstandes gegen die Ansprüche Rußlands mit Hülfe des her noch nicht sagen, daß sie den Kongreß beschicken werde. bidität, Dienstunbrauchbarkeit und Sterdlichteil d der Kaiser⸗ wie Seitens der Magistrate von Augsburg und Nürn⸗ Frauen zur Benutzung überwiesen und thunlichst auch äußer. h. Kongresses sind sichtlich im Niedergange. Sie werde aber für die rumänische Sache bei den Mächten lich deutschen Marine in dem Jahre vom 1. April 1876 bis Ai ch tamtli ches 13 “ berg, die Ueberzeugung zum Ausdruck gebracht, daß außer⸗ lich als Frauen⸗Coupé kenntlich gemacht wird. Schweiz. Bern, 5. Juni. (Cöln. Ztg.) Bei der Neu⸗ plaidiren und den Kongreß bitten, keine Entscheidungen zu 31. März 1877. — II. Die Rinderpest im Deutschen Reiche in den I 2 * 2„ . . . . 8
ar 8 äni 5 — iini 1872 bis 1877. — III. Di kti Berzgwerke, ge ordentliche Maßregeln gegen das Uebergreifen sozialistischer — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippische wahl des Berner Re 8 dg2 die liberale behan vhn Rerngner agehestederk nn sab gee eren seer Fehlen und bitna im Deutschen Ric heodution der mit fewe- Deutsches Reich. unnd nihilistischer Ideen nun als unvermeidlich sich heraus⸗ Regierun s⸗Präsident Eschenburg ist in Berlin angekommen Kandidatenliste vollständig. würden, ihre Ansprüche zu unterstützen. Es könne Niemand Rückblick auf die Vorjahre bis 1872. — IV. Betriebsergebnisse der „ Preußen. Berlin, 7. Juni. Ihre Maäajestät die steellen. und der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Königlich sächsische G⸗ 5 i. behaupten, daß Bessarabien nicht Rumänien gehöre. Er be⸗ Eisenbahnen des Deutschen, Reiches in den Jahren 1867— 1876. — Kaiserin⸗Königin besuchte heute, am Sterbetage König Dresden, 6. Juni. (Dr. J.) Von dem zang et ch⸗ heime Finanz⸗Rath Zenker ist von hier nach Dresden ab⸗ Großbritannien und Irland. London, 7. Juni. greife nicht, wie Europa Rumänien den Austausch Bess⸗ Bücheranzeigen (Ein englisches Urtheil über die Handelsbilanz. — Friedrich Wilhelms III., das Mausoleum in Charlottenburg. lutherischen Landeskonsistorxium ist aus Anlaß des am gereist. sg. T. B.) Gestern hat eine b 8 bent. gegen die Dobrudscha werde aufzwingen können. Rcee eh. 1. Se-. n187 8 Fers⸗ 22 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Laifurie verübten Attentates auf Se. Majestät den Deutschen Se Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, Che 11 “ Iie die Rumänien habe nicht gleichgültig Bleiben können in Vetreff wiertes Kest Elchrtcenes Lorrespondens. Jahalt: Das Felt, Kronprinz nahm gestern Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗ Fülür bes veee des Generalstabes der Armee, hat sich nach seiner Besttun ihrer tiessten Entrustung über? dar ersanm. der Emanzipation der Christen im Oriente, deren Leiden es graphenwefen in Oesterreich 1876. vdde Genossenschaftswesen in Ministers und des Chefs des Militär⸗Kabinets entgegen und wel ches anst 8 des gewöhnlichen Gebeles⸗ für Kaiser und Creisau in Schlesien zurückbegeben. gen den Deutschen Kaiser, sowie den aufrichtigsten gekannt habe. Aber für die dargebrachten Opfer verlange es Großbritannien und Irland 1875. — Berg⸗ und Hüttenleute am
empfing gegen 1 Uhr Mittags den Gouverneur von Berlin, Reich am bevorstehenden ersten Pfingstfeiertag nach dem all⸗ —. Der General⸗Lieutenant von Pape, Commandeur Wänschen für die schnelle Genesung Sr. Majestät Ausdruck ö1“ Seberber 4877. — Seö Aetmannscaften in General der Infanterie von Boyen, und demnächst Se. gemeinen Kirchengebet in allen evangelisch⸗lutherischen Kirchen der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich mit Urlaub nach Carls⸗ giebt und den Kaiser ihrer ununterbrochenen Treue und ihres maßregel der Re G erung ie. sie entschieden treu bleiben —, Der Anbau von Krapp in Frankreich. — Die Mühlenindustrie Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz des Landes zur Verlesung kommen soll bad und Wildungen begeben. lebhaften Interesses für die Wohlfahrt des Vaterlandes ver⸗ g gierung sein, — de nie⸗ in Ungarn — III. — Der Ausbau des russischen Eisenbahnnetzes. — Abende um 7 ½ Uhr empfing Se. Kaiserliche und König⸗ Pl 8 “ kti d Der G LLi sichert. heendeiefe aller Drohungen. 8“ mer e nie⸗ Die landwirthschaftliche Bodenbenutzung in Frankreich 1874 — IV. liche Hoheit den Minister des Innern und den polizei Präst Stadt mes⸗ 8 rch bff 8 EI“ Graf von Kanitz, à h — 6. Juni. (W. T. B.) Im Unterhause erklärte Bale 1 haben LSve. ungerech den 8 ung F Unge un⸗ d Die belgischen Eisenbahnen 1876 — V. — Die britische Eisen⸗ denten von Madai. Stadtrat!, und der Kirchenvorstand haben durch öffent⸗ suite der rmee, der Genera Lieutenant von Kameke, In⸗ te in Beantwortung mehrerer an die Regierung erichteten riente. Man werde der Regierung vielleicht später hierfür Dan industrie 1877 — VI. — Der Telegraph in Frankreich — VII. — en llichen Anschlag heute Folgendes bekannt gemacht: specteur der 2. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, mit Urlaub von hne 88 der Sch 41as ler Norxiee dig Namen wissen und falls eine Ungerechtigkeit begangen werde, würden Der Verkehr auf den Wasserstraßen Frankreichs 1875 und 1876. — — 8 1 „Aus Anlaß der Errettung Sr. Majestät unseres theuern Mainz, und der Oberst Heinrich XIII. Prinz Reuß Unfragem e 9 1] Mächte auf dem Ber⸗ die Rechte Rumäniens intakt bleiben. Schließlich Die Entwickelung des chilenischen Handels — VvIII — Die Post — Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten⸗ Kaisers Wilhelm aus höchster Lebensgefahr ist beschlossend Commandeur des Königs⸗Husaren⸗Regiments (1. Rhei⸗ sämmtlicher Vertreter der auswärtigen Mächte auf dem litik versprach der Minister, daß er, sowie der Minister der aus⸗ und der Postverkehr in Belgien — Die Verunglückungen erwerb⸗ Versammlung eröffnete der Vorsteher Dr. Straßmann mit worden, morgen, Donnerstag, Vormittag 11 Uhr, in hiesiger nischen) Nr. 7, von Bonn, sind hier eingetroffen liner Kongresse seien noch nicht bekannt. Die Politi wärtigen Angelegenheiten, Cogalniceanu, keine Entscheidung thätiger Personen und die Unfallversicherung in Preußen — IX. — folgender Ansprache, welche die Versammlung unter Er⸗ Hauptkirche einen außerordentlichen Dank⸗ und Bittgottesdienst “ 8 ö11““ der englischen Regierung sei in früheren Erklä⸗ treffen würden, ohne das Parlament vorher deshalb befragt Die Gesellschaften zu gegenfeitiger Hülfeleistung in Frankreich — X. 11““ Sicen⸗ angoce. abzuhalten. Es wird dien hierchach zur öffentlichen Kenntniß — Von dem im Bureau des Königlichen Ministeriums rungen derselben, sowie in den dem Parlamente mit⸗ u haben un 8* chtet mehrseitiger Proteste wurde hierauf — Die überseeische Aus⸗ und Einweunderung in Großbritannten nnd Neine Herren! In kiesster ich die gebracht, mit dem Bemerken, daß der Stadtgemeinderath sich “ E“ 5 sethelten C1“ u“ 888 28 bie Debatte Feslofen und über die Erklärung des Ministers X“ Ier Beeaach unddie Bestutrung von T böe heutige Sitzung. ine zweite grauenvolle Frevelthat hat uns von b 8 1“ . upt⸗ 1 adte Berlin und Pots⸗ reiben Lor alisburys argelegt. ertre⸗ 6 . — — XII. — Die Ergebe . sverfahren Fegen die geheiligte Person unseres heißgeliebten, innigst verehrten hörden, Kollegien Kor ⸗g. nnh Füe wel che es drän t. Verlage hierselbst nunmehr der Jahrgang 1878 erschienen. Es von dem Kabinete erhalten, welches kollektiv für die Beschlüsse Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Juni. Befanbtetigtt hertfurist scheg Personen 8* bes 872 Die aisers und Herrn. 15 dn, ist dieses der einhundert vierundsechzigste dieses zuverläfsigen verantwortlich sei. Weitere Schriftstücke würden erst nach dem (St. Petersburger Herold.) Anläßlich des Attentats auf Xv v., sch⸗angarischen Heere 88
Ein Aufschrei der Wuth, ein Schrei der Verzweiflung erfüllte für die Erhaltung des theuren Lebens unseres Kaisers gemein⸗ vel; Wor. 8 „9 übe egen 1 n b 8 .— Das Armenwesen in der Schweiz — XVI. — Inserate. die Stadt, afsc die Rrbheenc hac verbreitete. chaftlich an geweihter Stätte Dank und Bitte auszusprechen, lind nääglichen Werkes. Der Inhalt ist in derselben übersicht⸗ Schlusse des Kongresses dem Parlament vorgelegt werden. den Kaiser Wilhelm wird auf Ansuchen des Ausschusses
al 8 van ¹ 3 8 ch ise angeordnet, wie bei den früheren Jahrgängen, so Auf eine Anfrage Hay's erwiderte der erste Lord der Admira⸗ der St. Petersburger Angehörigen des Deutschen Reiches am Kun issenschaft und Literatur. 5 8 Ehlag de EE1 de Fanthe ansa su an gecsen geminsgastichen Kiecange daß das Buch sichere Auskunft giebt über die Adressen sänen naf Smith, die mert che Flotte in dem Marmara⸗ Nittwoch eine außerordentliche allgemeine gottesdienst⸗ g. ver 9 89 8 1 b 8 h eigenes Leben getroffen waͤre. Und schreckliche Stunden waren es, währ end des Gottesdienstes b8 11— 12 Uhr die Amtsstellen, licher Staats⸗ und städtischen Behörden und Beamten in den meere würde sich wahrscheinlich demnächst aus gesundheitlichen liche Feier stattfinden. — Im Namen der deutschen ere ifeencgt, erschienene zweite Theil der „Beschreibung
8 1 8 82⁷ 2 . 8 . des Kreises Höxter’ enthält eine sorgfältig gearbeitete Geschichte die der Nachricht folgten. In unzählbaren Tausenden umstand das t b 28 drei genannten Städten. Rücksichten nach den Prinzeninseln begeben. — Auf eine Kolonie St. Petersburgs ist auf Ersuchen des Ausschusses 8½*⁸ε⁷ h 1 1 Volk das Haus seines Kaisers; Furcht und Bestlrzung, rrmer rüs Erpeditionen, Bureaus, Fabriken und Läden zu schließen. des Kreisgebiets vom Reichsdeputationshauptschluß bis zum Abschluß
1 888 5 G „ ibt- Frage des Deputirten Forster erklärte der Schatzkanzler Seitens des deutschen Botschafters, Generals von Schweinitz, d isati t di it ige Fürstbia-
Niedergeschlagenheit, Kummer und Sorge lagen auf Aller Gesichtern. Stuttgart, 6. Juni. (W. T. B.) Für die Wieder⸗ ist dnnf 8 Phe “ Züg. He 1 . R. 9* heote, die Nachrichten über das Befinden des heute Mittag nachstehendes Tele gramm nach Berlin abge⸗ ZZ ve Heb Cee ehemalige Sgestis. 8 8 d eeen terglehh Sele se sektze nine; 8 18 1 Sel für böö qer helms III. für das auf dem Heumarkt zu kricsdnbe Königs⸗ Kaisers Wilhelm seien befriedigende. (Beifall.) sandt Mazestat dem Deutschen Kais abtei Corvey unter nassau⸗oranischer Hoheit; Uebergang zur franzöji⸗ d , g 5 . g8⸗ * s 5 8 „Sr. jestä D iser. ; Krei 5 ösisch⸗ äli 2
jedes Zeichen des Trostes, über jedes Wort der Beruhigung. ordnet worden. Die Bulletins über das Befinden des Kaisers denkmal wohlbehalten auf dem genannten Platze angekommen. Im Oberhause erklärte Lord Salisbury auf eine r. Majestät dem Deutschen Kaiser schen Herrschaft; der Kreis Hörter unter französisch⸗westfälischer Herr
G jedes 1 1 7 8 nme Anf Shaftes ische Frage müsse 8 Berlin. schaft). Als Spezialabhandlungen sind beigefügt „Der Wald im Kreise In jenen Stunden hat die Bürgerschaft von Berlin durch ihre werden an allen größeren Telegraphenstationen des Landes Heute treffen die Monteure der Lauchhammer Hütte hier ein. . Hern eehe babuoe⸗ 88 ehr bgaenüsfe Ew. Majestät spricht die deufsche Kolonie St. Petersburaz an⸗ Hörter⸗ (die Nutzungsrechte am Walde als Ausfluß des Markenrechts,
stille und rührende Theilnahme ein feierliches Bekenntniß abgelegt öffentlich angeschlagen Mit der Aufstellung wird sofort begonnen werden. Die 8 ve. 1 läßlich erneuter unsagbarer Frevelthat in unerschütterlicher Ver⸗ das Eigenthum des Waldes) und „Geschichte der Säkularisation der von der unbegrenzten Liebe und Verehrung für den Kaiser, in jenen 9 ge 8 8 8 Reiterstatue mit dem ferde wird zunächst in die öhe ge⸗ Mächte den Wunsch, der Frage gerecht zu werden, jedenfalls ehrung und Liebe ihre tiefste Betrübniß aus. Gott schenke eistlichen Stiftungen“ (Reichsabtei Corpey, Kloster Brenkhaufen, Stunden hat es sich gezeigt, wie unauflöslich das Band geknüpft ist, Jena, 4. Juni. (Jen. Ztg.) Eine außerordentlich zahl⸗ bracht und montirt, “ Feöstin. 8 Aufsas sei dies aber der Wunsch Englands. Auf eine Frage De la Ew. Majestät baldige Wiedergenesung und erhalte Ew. Majestät Kapuginerkloste⸗ zu Brakel Franziskanerkloster zu Lüdge). ncho An⸗
henesennaea adaedilberer Eeens züsaumenhängt 1“ 1“ dan Bsamn h“ über dem Sockel aufstellen und zusammenfügen. Sachkundige Wars erwiderte der Minister, die Einladung zu dem zum Keit Aleren hang enthält 1) die Grundsteuer von 1908 bis zur Eihführung der
. 1 5 1 ü ej ile 8 Kongreß gehe allerdings etwas weiter, als Lord Derby in Die Theilnahme, wie sie das ruchlose Verbrechen wach⸗ Einschätzung nach dem Kataster von 1830 — 1834; 2) Resultate der
whntesd al mächtzger Wille mird auch diese neue Prüfung ꝛum nach einer ernsten und ergreisenten Rene be⸗ Professors Del⸗ vrts chnen die ang de. ga vese Hnelneheafiheie g1 hunh feinen Bedingungen gefordert habe, der Unterschied sei indes ruft, ii einh üenneme e fieseda⸗ Residenz; überall gelangt Grund- und Gebäudestenerveranlgzung vom Zahis 1861, 8) The⸗ ”8gg “ “ vSen. Sgg zu Feg⸗ ipbeit ö brück, durch ein Telegramm an Se. Majestät den Möge es unserem allverehrten Kaiser beschieden sein nach nur ein mikroskopischer. b die Empörung über die unerhörte menschenunwürdige That, zeichniß der Forsten des Kreises; 4) das Rittergut Löwendorf mit der ner richen vir hen Blick aum Himmek, sessen Permheüttteir and Kaiser ihrer ntiesen Theilnahme Ausdruck zu geben und glücklicher Wiedergenesung der feierlichen Enthüllung des v eber den Kaffernkrieg liegen aus der Capstadt] die aufrichtige Betrübniß Uher ie Verwundung des verehrtei- Eutsherrschaft Ihe I.Jse 6 nnd Hohehaus; 2) Ver⸗ Güte das größte Unglück, von dem das deutsche Vaterland betroffen ihre Wünsche für die Erhaltung des theueren Lebens auszu⸗ d bis zum 14. v. M. reichende Berichte vor, wonach weitere Monarchen, die Freude, daß sein Leben bewahrt geblieben, die zeichniß der Verkehrszüge im Kreise. Das Buch enthält bie inter⸗
werden konnte, so gnädig verhütet hat. sprechen. Das Telegramm wurde sofort abgesendet. vs “ “ ernste Kämpfe stattgefunden haben: Hoffnung auf seine baldige Wiedergenesung zu offenem Aus⸗ essantes geschichtliches und statistisches Material 8
Aber in den Greuelthaten, deren Zeugen wir in den letzten Gotha, 4. Juni. (Weim. Ztg.) Der Vorstand des nkm nen!“ Am 8. Mai wurden die in der Umrunde von Murrays Krantz druck. In Sonderheit war das Palais der deutschen Bot⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 8
Wochen gewesen sind, sollen wir eine Mahnung erkennen, zusammen⸗ hiesigen Reichsvereins, welchem stch der Vorstand der so⸗ Denkmals beizuwohnent! 88.s ö 9. h Keslettarteäfet Eegecscfer. schaft in der Großen Morskaja wieder das Centrum, wo sich Ueber die Ernteerträge im Großherzogthum He ssen
h I 125 15 b ür heute Abend im großen Saale des Schützenhofs eine Ver⸗ einer „Allgemeine — König G 1 leicht, letzt chwer. Buffalo Point bekundete. on den frühen agsstunden an strömte der Großherzoglich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik“
ae vfe ant degr gt eende Beksbruns gberwunden werden, don] sanahkung ausgeschrieben, um in der bekannten Hr. Nobiling⸗ die Einberufung des Landtaͤges füͤr den 1. Jult ac medr ane heekezneaisre vad achi8 ien neessuf Len ter dler don esemeehn, n den Genkral von Schweinit, folge de Anzahen: Weizen, mit. welcher a1 io 1e, besder aer, 22
Es gilt, di te Kulturarbeit des Menschengeschlechtes, es schen Attentats⸗Angelegenheit eine Adresse an Se. Majestät geordnet. 1 Streitkräfte den Feind im Distrikt Tabindoda an. In diesem Gefecht bevor er zu Sr. Majestät dem Kaiser nach Zarfkoje⸗Sselo fuh kieferte einen Ertrag von 1 035 059 Ctr. d. h. 25,1 Ctr. pro ha; gilt, die öchsten Pserrenee, Daseins, Freibeit eqhcgengescheg Besitz den Deutschen Kaiser zu berathen. Der Saal war voll⸗ Sachsen. Dresden, 6. Juni. Die Erste Kammer wurden 99 Kaffern getödtet, während auf britischer Seite nur persönlich seine Theilnahme auszusprechen, oder Karten abzu⸗ Eenghen gab vnhan o 2b . 8 Fer b Erischt⸗ zu schützen und sicher zu stellen gegen den Vandalismus einer un⸗ ständig von den zu diesem Zwecke Erschienenen (wenigstens berieth heute über die Resultate des Vereinigungsverfahrens wei Fingoes todt auf dem Platze blieben. Nyobo, der Führer der geben oder sich ahcn reiben. Se. Kaiserliche Hoheit der Fabe 8 8 38 97568 Gst vSs sch 22 „1 Etr. b 8e, Verste. sinnigen Theorie. Das deutsche Volk hat unter Preußens Führung 1200 Personen) besetzt. Nachdem die verlesene Adresse ohne bezüglich des Königlichen Dekrets, die Reform der direkten Galekaschen Kriegspartei, ist gefangen genommen worden. — Das Großfürst Nikolai Nikolajewitsch, Se. Hoheit der Prinz von Frucht: 2 b 8 1 3
Iunt — 8 8 3Seün. 1 8 27¼ 8 . — 24,7 23,5 Ctr. pro ha; Hirsen: von wird auch die Kraft finden, d ind unern zu erwehren. ; ; F ½ 9 - 1 berührte in seiner Rede die zur Entwaffnung der Eingeborenen adop 1 939 024,2 ha- 917 045 Ctr. oder 8 8 “ mn. . 8 8 See dede Kgere “ “ vehren. melten Menge ein dreifaches stürmisches Hoch auf den Kaiser revidirten Einkommen steuergesetzes. Die vereinigten tirten Maßregeln. Die verbesserten Pläne für die Grenzvertheidi Ressorts, die Generalität, Deputationen verschiedener Regi 221,2 ha 7228 Ctr. oder 32,7 Ctr. pro ha; Mais: von 212,8 ha
1 INrer. ausgebracht worden war, wurden alsbald die zur Unterschrift Finanzdeputationen beider Kammern hatten sich dahin ver⸗ die Nothwendigkeit einer Erhöhung der Steuern. — Die menter, Geistliche, zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie 4001 Ctr. oder 18,8 Etr. pro ha; Buchw izen: von 594,8 ha .“ “ mit bewegter Stimme ge⸗ ausgelegten Bogen mit den Namen von Hunderten der An⸗ senanabe daß bezüglich des Abzugs 85 rundsteder S nen. 8 “ dhöhang dere der Cap⸗ und viele andere Privatpersonen erschienen, von gleichem 13 943 Ctr. oder 23,4 Etr. pro ha; Erbsen: von 4623,1 ha haltene Ansprache stehend und unter lautloser Stille an. Die wesenden bedeckt. Auch der hiesige Landwehrverein hat Berechnung des steuerpflichtigen Einkommens die Erste Kammer Kolonie ist auf Befehl des Gouverneurs, Sir Bartle Frere, bis Gefühle getrieben. Bis spät Abends dauerte der Zudrang. 81 726 Ctr. oder 17,7 Ctr. pro ha; Linsen von 706,2 ha 7191 Ctr.
Bewegung war so tief, daß sie nicht den am Schlusse üblichen bereits eine ähnliche Adresse nach Berlin abgehen lassen. der Zweiten beitritt, mithin die Abzugsfähigkeit der Grund⸗ März nächsten Jahres verschoben worden.“ ländisch nghsce Frceht 6“ nder er.- Fann; eghgeh. 30 88a og. 0s Fn aer düee Ausdruck fand, der sich sonst in lauten e zu Coburg, 5. Juni. (Leipz. Ztg.) Der Magistrat hat steuer anerkannt wird. Zahingegen tritt die Zweite Kammer V Frankreich. Paris, 6. Juni. (W. T. B.) Der Mar⸗ län ischen Blätte „ z 7iWöl. von 689 9 h:be. 15,1 Etr. pio da; WMkohn⸗
äußern pflegt. Es schloß damit die öffentliche Sitzung, der eine von mehreren Tausend Einwohnern unterzeichnete Bei⸗ der Ersten insofern bei, als die orschrift, daß mindestens der schall Baraguay d’'Hilliers ist gestorben. — Die aus sünden. “ dhhee nsceerbet n samen; von 257,0 ha 3199 Ctr. oder 12,4 Ctr. pro ha; Tabak: von
eine geheime folgte, in welcher eine Adresse an Se. Ma⸗ leids⸗ u nd Ergebenheits⸗Adresse an Se. Majestät den Betrag des jährlichen Verbrauchs zu versteuern ist, ihres obliga⸗ Anlaß der Weltausstellung in Aussicht genommene Prole 538,3 ha 15 035 Ctr. oder 27,9 Ctr. pro ba; Hopfen: von 27,9 ha jestät den Kaiser beantragt und einstimmig beschlossen Deutschen Kaiser aus Anlaß des Attentats heute abgesendet. torischen Charakters entkleidet und fakultativ gemacht wird. Die “ feier ist 1 den 230Juli d. J. festgesetzt worden. in “ wansgesaochen B.) Der russische Botschafter in 450 188 M“ E 8 “ 122 ; wurde. Straßburg, 5. Juni. (Str. Ztg.) Nachdem bereits in Bestimmungen, daß auswärtige Zöglinge von sächsischen Bil⸗ Versailles, 6. Juni. (W. T. B.) In der heutigen . . 3 1 Lein (Flachs): von 3 9 Ctr. p 4;
1b 1 99.7 er Ei 4 93s 1 . London, Graf Schupaloff, ist gestern Abend hier einge⸗ : von 482,4 ha 3087 Ctr. oder 6,4 Ctr. pro ha; Kartoffeln: Heute findet in den drei Synagogen der hiesigen Folge des ersten Attentats auf Se. Maj stät den Kaiser der Aus⸗ dungsanstalten von der Einkommensteuer befreit werden, und Sitzung der Deputirtenkammer erwiderte auf eine an die - Naf 88 zirkische Botschafter am hiesigen ge. “ 473,4 1ℳ, 10 617 301 Cir. oder 159,8 Ctr. pro ha; Rüͤben
ür Einschä istri ilitär b 1b a troffen. H jüdischen Gemeinde Gottesdienst und Gebet für des schuß der Studentenschaft im Namen derselben eine Adresse an daß für Einschätzungsdistrikte, welche aus, der Militärverwal⸗ Regierung gerichtete Interpellation der Minister des . ist hier cingetroffen i m aller Art: von 26 768,4 he 8252 633 Ctr. der 3088 Ctr. pro ba⸗ Fass ers Genesung statt. Se. Majestät gesendet hatte, ist aus Anlaß des neuen Attentats, tung gehörigen eremten Grundstücken bestehen, besondere Vor⸗ Auzwärtigert Aüce daß er über die Politik der Pahar gesic r.8g “ Kopfkohl (Weißkraut): von 3419,9 ba 441 386 Etr. oder 120,8 Ctr. 1 Aus dem Reiche liegen heute folgende weitere Kund⸗ das das Leben Sr. Majestät bedrohte, nach einer gestern im schriften durch Verordnung erlassen werden, werden von der französischen Regierung in Bezug auf die Orient⸗ ro na; Futterkräuter (auf Heu reduzirt): von 398507 5a 3 101 694 gebungen vor: Café Spiegel abgehaltenen und außerordentlich zahlreich be⸗ Ersten Kammer fallen gelassen, wogegen die übrigen verhält⸗ frage morgen Erklärungen abgeben werde. Bei der darauf — Ctr. oder 86,5 Ctr. pro ha; Heugras (von Wiesen und Grabgärten): Königsberg i. Pr., 3. Juni (Königsb. Hart. Ztg.) suchten Studentenversammlung eine Adresse der Straß⸗ nißmäßig untergeordneken Differenzen durch Annahme der folgenden Berathung des französisch⸗ italienischen Nr. 12 des zzmee⸗Verordnungsblattes⸗ hat fol. von 80448,2 ha 5 240 738 Ctr. oder 65,1 Ctr. pro h-; Erummet: gsberg i. „ 3. Juni. gsb. H 1. 9.) burger Studentenschaft an Se. Majestät den Kaiser Beschlüsse der Ersten Kammer, die theilweise eine andere andelsvertrages sprach sich eine große Anzahl von tr. 8 8897 8 Düro ecenn - . cs 8. von 62 123,9 ha 2 292 835 Ctr. oder 36,9 Ctr. pro ha; auf Hutweiden 1e Ier Ehegarnaeze⸗ folgenden Inhalts heute Abend abgegangen: Fesluns erhalten haben, beglichen werden. Die Kammer er⸗ hane gegen den Vertrag aus, weil er Italien zu große snden Iütate Lniformüenigen Mann⸗ (auf Heu reduzirt); von 4814,0 1h 80 824Ctr. oder 17,5Ctr.pro da; Wein;
“ 8 1 Ilte fa ini z ledner⸗ w ½ r chaft der Mititärszuse zu Annaburg. — Uniformirung der Inten⸗ Lon Ph 718,3 ha 208 487 hl oder 19,5 hl pro ha. An Grabgärten
8 t erneuert eine allgemeine Versammlung der Studenten⸗ Zustimmung. den V den G twurf unter Vorbehalt der Be⸗ betreffend de Umzugskosten der Personen des Soldatenstandes m im G th im Jahre 1877 im G be⸗ e durch das am 2. d. M. verübte schaft der Kaiser Wilhelms⸗Universität Ew. Majestg den Vorschlag, den Gesetzentwur — 5 nung, betre waren demnach im Großherzogthume im Jahre im Ganzen be “ Ee. U „Majestät begeistert das 8 . ö“ — 1 ebe D res. — Dislokation des Stabes und des 1. Ba⸗ —: 44 m m* 8 Ctr. ajestät den Kaiser in den Herzen Gelübde unwandelbarer Treue und ehrfurchtsvoller Ergebenheit. 1 stimmungen über Garne und Gewebe zu genehmigen. Die des preußischen Heres stellt: 445 986,0 ha mit einem Naturalertrage von 30 087 268 Ctr
; 1 ehrfu taillons 4. Grosserzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz bestellt; mit Getreide und Hülsenfrüchten: 216 218,7 h preußischen und des deutschen Volkes hervorgerufen worden. Nur der eine heiße Wunsch erfüllt in diesen unser aller Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Weiterberathung wurde auf morgen vertagt. aillon p Davon waren best mit Getreide und Hülsenfrüchten a
sollen heute und an den olgenden Tagen fortgesetzt werden. werden können, genöthigt würden, die Nichtraucher⸗Coupés u entsendet werden sollen. Dem Vernehmen nach beabsichtigten girten für den Kongreß nicht bestimmen solle. Er wünsche der internationalen Preisstatistik. Von Karl Brämer. — Beiträge
— — Se. hnf. Carl) Nr. 118. — Erweiterte Theilnahme an den Wohlthaten des oder 48,48 % der bebauten Ackerfläche mit einem Ertrage von Herselbe schlug vor, 89 1ighan S. 892 es. i bempee. daß 88 be Phüestet halh .“ 10 n 886 8 Fetnas. In der österreichischen Delegation wurde der ordent⸗ Spanien. Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) Der Kon⸗ Potsdamschen goßen Militär⸗Waisenhauses. — Märsche der Bezirks⸗ 5 300 625 Ttr.; mit Handelsgewächsen: 6088,4 ha oder 1,37 % der Versicherung der innigsten heilnahme des Provinzial⸗Aus⸗ heit Sich erheben und in starker Hand noch lange das Kaiserliche . 3 t b i t der Minister einstimmig eine feldwebel bei sen Kgftrol⸗Versammlungen. Verbindezeuge und bebauten Fläche mit 80 796 Ctr. Ertrag; mit Hackfrüchten und Ge⸗ chusses zu übermitteln. Auf Antrag des Landes⸗Direktors Scepter führen mögen zum Heif und Ruhme unseres deutschen liche Etat für die Heereserfordernisse angenommen. greß hat unter Zustimmung der ¹ 8 Erk smascen sür die Trainsoldaten der nicht regimentirten müösen: 98661,7 ba oder 27,67 h ar 1h 11 2⸗ ⸗ von Sancken⸗Larputschen nn An Ausschuß die sofornge Vaterlandes. 1““ (ESijne Debatte über die Position, reitende Batterien betreffend, Motion angenommen, in welcher den Gefühlen des . Sfftziere ae nch Revissan der militärärztlichen Atteste —⸗ Fersffnurg S. 3s 8 8½ 8v e 2 Grtrag; L⸗ Absendung folgenden Telegramms: endigte mit Bewilligung derselben bei einem Stimmenverhaltniß Abscheus über das Attentat auf den Deutschen der Eisenhalhstrekee Hammerstein⸗Tempelburg und der Eisenbaön mit Graslöndereien: 80 118,9 he düer 18,04 % mit 2 292 835 Ctr In Ehrfurcht und Liebe sendet der heute versammelte Provinzial⸗ Der
8 . von 28 gegen 24 Stimmen. Sodann wurden die Kosten für Kaiser und der Theilnahme des ganzen Landes für Se. Ma⸗ Andernach⸗Nidermendig. — Eröffnung der Eisenbahn Diedenhofen⸗ Ertrag; mit Wein: 10 718,3 ha oder 2,40 % mit einem Ertrage von
Ausschuß der Provinz Ostpreußen die heißesten Wünsche für die hen sh. — Handels⸗Minister hat unlängst, einem in die außerordentlichen Heereserfordernisse votirt und die Be⸗ jestät Ausdruck verliehen wird. „. Trier-⸗Ehran. — Fanber ahrhlan der Militär⸗Eisenbahn. — 208 487 hl. 8 8 nesung des allverehrtesten Kaisers. Gott nehme das theure Haupt öffentlichen Blättern vielfach reproduzirten Erlasse zufolge, die deckung des Zollgefälls, sowie die Forderung für die „— Aus Perpignan vom 6. Juni meldet „W. T. B.“: Naturalverslegungs⸗Gebührnisse der mit Invalidenwohlthaten aus⸗ Gewerbe und Handel. in seinen gnädigen Schutz. Königlichen Regierungen mit den Gesichtspunkten bekannt ge⸗ Unterstützu ng der bosnischen Flüchtlinge genehmigt. Bei Moncada in der Nähe Seeh 58 ein von dort 1e drs de Jett, 1 . Fedlan des Pensone. Srerau 1“ . vIt. Selke, Vorsitzender. von Saucken⸗Tarputschen, Landes⸗Direktor. macht, zu deren Beachtung die Eisenbahndirektionen bei ihren Nachdem Winterstein mitgetheilt hatte daß bezüglich der Nuntien nach der französischen Grenze gehender Eisenbahnzug ge⸗ gebü 8 nisf 888 8 g der Truppe zur Anstellung als Beümte iase⸗ erötseie ehe gen. .. ö“ 8-v; Feinere Woüten 1b rufenen Kilitärpersonen. — Nachtrag zu den Instruktionen: a. be⸗ waren sehr begehrt, der Vorrath wurde fast geräumt; auch für ritter Lesung genehmigt. Italien. Rom, 6. Juni. (W. T. B.) Der deutsche treffend ais Infanterie⸗Gewehr M/71 ꝛc., b. betreffend die Jägerbüchse mittlere Waare zeigte sich viel Kauflust; für bessere Waare wurde
8
Hannover, 6. Juni. (W. T. B.) Der auf heute Anträgen auf Genehmigung von Differential⸗ der ungarischen Delegation keine wifferenzen beständen, wurden plündert worden. gen anberaumte Feldgottesdienst auf dem Waterloo⸗ tarifen im internationalen Verkehr und bei der die betreffenden Voranschläge in
latze verlief in feierlichster und erhebendster Weise. Die Prüfung aus früherer Zeit schon bestehender Tarife der ge⸗ Der von der ungarischen De egation betreffs der Krie gsmarine Botschafter von Keudell hat den Ministern Cairoli und X/71 2c c. detreffend den Kavallerie⸗Karabiner M/71 ꝛc. ein Preisaufschlag von 10 — 21 ℳ, für schlechtere Waare 3 ℳ
Spitzen der Behörden, der Magistrat und der Bürgervorsteher dachten Art an ewiesen sind. Zugleich ist angeordnet worden, angenommenen Resolution wurde nicht beigetreten. Nächste ti iserlichen Familie für die erzielt. Die Wäschen waren gut trocken. Käufer waren haupt⸗ wohnten demselben bei. 1b hiervon auch hen betreffenden wirthschaftlichen Kor⸗ Sitzung morgen Abend. 1 62 Kaisertn 8 “ fühis sächlich Rheinländer, Franzosen und Engländer neben heimischen „Cassel, 7. Juni. (W. T. B.) Bei dem gestern Abend porationen des Landes mit der Anheimgabe Mittheilung — (W. T. B.) Die „Polit. Korresp.“ enthält folgenee des Attentats ausgedrückt. — Das für den 24. Juni anbe⸗ Statistische Nachrichten Fabrikanten. 8 1 stattgehabten Dankgottesdienst waren alle Kirchen von zu machen, bei der Be ründung etwaiger sich in Mittheilungen: Aus Konstantinopel, vom 6. d. M.: In raumt gewesene Konsistorium ist auf einige Tage ver⸗ eee 8 1 — Die Bilanz der Fü⸗ 81178 4 58159 gilete a ha ndächtigen gefüllt. Nach dem Gottesdienste fand eine große dieser Richtung bewegender nträge und Gesuche die näm⸗ Folge der Ernennung Savfet Paschas zum Großvezier wird schoben worden, da die Akten bezüglich der Ernennung der sach Mitthentang des 55 der g 8 erlin ö seigt einen “ e Füame 8b Bür v ammlung statt, in welcher eine Adresse an lichen Gesichtspunkte in Betracht zu ziehen. Es handelt sich an seiner Statt Sadyk Pascha als erster Bevoll⸗ neuen Bischöfe noch nicht bereit sind. nce bei den anderamtern in der Woche vom durch die Zin v. m b — 1
8 5 ꝙ · Fer* 4 Mai bis incl. 1. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 162 Ehe⸗ nun das Gesammterforderniß für Aktien⸗ und Prioritätszinsen den Kaiser beschlossen wurde. In der Adresse wird der sonach nicht, wie unrichtig behauptet worden ist, um eine Er⸗ mächtigter an dem Kongresse von Berlin theilnehmen, als 2 ni dac 788 2 26 Todtgeborene und 715 Sterbefälle. 375 357 Fl. beträgt, hatte die Regierun in diesem Jahre nur tiefen Entrüstung über die feige Niederträchtigkeit des ver⸗ munterung der betreffenden wirthschaftlichen Kreise zur An⸗ zweiter Bevollmächtigter wird der Berliner Botschafter Türkei. Konstantinopel, 6. Juni. (W. T. B.) L “ 187900 Inennnd h Mörbffäle. 46185 85 .2 Zuschuß 8 keisten. Die bioberigen Zuschüsse der Re⸗
blendeten Fanatikers und der Trauer über das dem heiß⸗ bringung von Beschwerden gegen bestehende Tarife, sondern Saadulla Bey, als dritter der Musteschar im Ministerium Reouf Pascha ist an Stelle Moukhtar Paschas zum Groß⸗ eit 8 t des Königlich Preußischen Statistischen gierun belaufen sich insgesammt auf 2 130 865 Fl., die Zinsen hier⸗ geliebten Kaiser zugefügte Leid warmer Ausdruck gegeben und lediglich darum, für die Begründung und geschäftliche Be⸗ des Auswärtigen Caratheodory Efschar ungiren. Der meister der Artillerie ernannt worden. b 8 8 8 redigirt vn deser Direktor Dr. Ernst Esta. hat 8n aa 516 727 Fl., zusammen 2 647 592 Fl. Das General⸗ das Gelöbniß hinzugefuͤgt, daß die Bürger von Cassel nicht Fenblrng etwaiger desfallsiger Gesuche und Wünsche be⸗ Letztere und Sabhyk Pascha haben 4 müeeifr nach Berlin Belgrad, 6. Juni. (W. T. B.) Ein Dekret des zlgenden Inhalt: Beiträge zur Statistik der Gemeindeabgaben in Baukonto repräsentirt 6 913 200 Fl. Die Betriebsüberschüsse dieses unterlassen würden, die Erhaltung der Autorität und Ord⸗ timmte Instruktion zu geben, so daß der Regierung eine sach⸗ . morgen festgesetzt. — Aus Bukarest, vom 6. d. M.: ürsten Milan beruft die Session der Skuptschina nach Frecßen. Unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet von Jahres entsprechen einer 4,76 prozentigen Verzinsung des Gesammt nung im Reiche kräftig fördern zu helfenͤ üP]7 — sich wird. 8 —— Der gestern statigehabte große Ministerrath, zu welchem ꝗKragujewat für den 6. v16“ be., Herrfurth, Geheimen Regierungs⸗Rath im Ministeriem des kapitals.
——— — —— —y——— —y——