. 28,24 sgn
heute bemerkt, daß an Stelle
x . Die im Handelsregister für
den Amtsgerichtsbezirk Hasselfelde Fol. 18 einge⸗ tragene Firma: Schloßbrauerei Stiege von Weimann & Hoffmann ist als von deren Inhabern aufgegeben gelöscht. Die unter derselben gegründete offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter, Brauereibesitzer — Weimann daselbst unter Uebernahme ämmtlicher Aktiva und Passiva fortgesetzt und zwar unter der neuen in dem gedachten Handels⸗ register Fol. 19 eingetragenen Firma: Schloßbrauerei Stiege F. Weimann. Braunschweig, den 28. Mai 1878. Herzogliches vek ann be.
8 8
Braunschweig. Im Handelsre ist
Aktiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. I1I.
Fol. 183 eingetragenen Firma: Actien⸗Gesellschaft für Ziegelfabrikation vi niese besseäben ng. ichtsrathe ausgeschiedenen Mitglieder desselben als: sich des Reinhold Herrmann hierselbst, 2) des Gutsbesitzers und Fabrikanten Heinrich Mundt in Hildesheim, 1 3) des Kaufmanns Wilhelm Flagge hierselbst, laut der notariellen Protokolle vom 26. März 1874,
M29. März 1876 und 4. April 1878 folgende Per⸗
sonen als: 1
1) der Particulier Carl Mevyne hierselbst, 2) der Particulier Robert Salomon hier, 3 der Fabrikant L. Holle in Wolfenbüttel,
in den Aufsichtsrath gewählt sind. Braunschweig, den 31. Mai 1878.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Brieg. Bekanntmachung. . „In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die Inlius Fellbaum zu Brieg und als deren nhaber der Kaufmann Julius Fellbaum hierselbst lingetragen worden. 8 rieg, den 27. Mai 1878. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Brieg. Bekanntmachung. b In unserem Firmenregister ist unter Nr. 285 die irma Paul Groll zu Brig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Groll daselbst eingetra⸗ gen worden. Brieg, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. “ Das in unserm Firmenregister sub Nr. 181 mit er Firma E. Goliebersuch eingetragene Handels⸗ geschäft in Brieg ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Golibersuch, Mathilde, geborene och und deren von ihr bevormundete vier Kinder arie, Max, Paul, Margarethe, Geschwister Goli⸗ bersuch zu Brieg übergegangen, was bei Nr 181 und unter Nr. 284 unseres Firmenregisters einge⸗
tragen worden.
rieg, den 31. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coesfeld. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Königlichen Kreisgerichts ist Folgendes eingetragen:
Laut notarieller Verhandlung vom 25. Ja⸗ nuar 1875 ist Seitens des Aufsichtsraths der Actien⸗Gesellschaft Prinz Rudolph Eisen⸗ hütte zu Dülmen bestimmt worden, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nicht mehr durch den „Preußischen Staats⸗Anzeiger“, son⸗ dern statt dessen durch die „Kölnische Zeitung“ veröffentlicht werden sollen, so daß von dem bezeichneten Zeitpunkte an die „Kölnische Zeitung“ und der „Westfälische Merkur“ die Blätter sind, durch welche jene Bekanntmachungen zu publiziren.
Laut notarieller Verhandlung vom 1. Mai 1878 ist nach dem Ausscheiden des bisherigen Mitgliedes der Direktion Franz Simmersbach Seitens des Aufsichtsraths die Direktion der Gesellschaft dem bisherigen Mitgliede derselben Adolf Kuntze zu Dülmen allein übertragen und zum Stellvertreter desselben der Buchhalter Franz Döpper zu Dülmen ernannt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1878 am 26. Mai 1878. Akten, betreffend Gesell⸗ schaftsregister Vol. IV. Fol. 61. 8
Coesfeld, den 26. Mai 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cotthus. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 137 ein⸗ getragene Firma: „Wilhelm Fiedler“ in Cottbus ist erloschen und demzufolge heute gelöscht worden. Cottbus, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Danzig. Bekanntmachung.
Es ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 421 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Moritz Zucker zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma: Oscar Zucker bestehenden Handelsniederlassung (Nr. 755 des Firmenregisters) den Buchhalter Otto Friedrich August Jaehrling zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Danzig, den 5. Juni 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma MWen⸗ Meyer Nr. 136 des Firmenregisters ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Benjamin Julius Meyer hat das unter der Firma Julius Meyer hierselbst betriebene Geschäft mit Aktivis und Passivis und mit der Befugniß sich der Firma:
Julius Meyer Nchflgr. zu bedienen an die Kaufleute Olto Richard
Mevyxer und Carl Wilhelm Schaepe, Beide zu Danzig abgetreten, und ist diese Firma sub Nr. 330 in das Gesellschafts⸗ register für die Kaufleute Otto Richard Meyer und
Carl Wilhelm Schaepe, welche das Geschäft hier
fortführen, eingetragen mit Bemerken, daß die
Gesellschaft am 1. Juni 1878 begonnen hat. Danzig, den 5. Juni 1878. j
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dramburg. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1878 an demselben Tage unter Nr. 22 die Firma der Gesellschaft:
August Loose u. Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Falkenburg. “
Die Gesellschafter sind:
1) Tuchmachermeister August Loose, 2) Tuchmachermeister Franz Krüger,
3) Tuchmachermeister Friedrich Marth, 4) Tuchmachermeister Friedrich Müller, 5) Tuchmachermeister Wilhelm Müller, b sämmtlich zu Falkenburg.
Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1878 be⸗ gonnen und wird durch den Tuchmachermeister August Loose und Tuchmachermeister Franz Krüger gemein⸗ schaftlich vertreten.
Dramburg, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dramburg. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichtes ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1878 an demselben Tage unter Nr. 23 die Firma der Gesellschaft:
Birnbaum u. Genossen
. etragen worden. Der Sitz derselben ist zu Fal⸗ enburg.
Die Gesellschafter sind:
1) Tuchmachermeister Eduard Birnbaum,
2) Tuchmachermeister Johann Prettin,
3) Tuchmachermeister Gustav Prochnow jun., sämmtlich zu Falkenburg.
Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1878 begonnen und wird durch den Tuchmachermeister Eduard Birn⸗ baum vertreten.
Dramburg, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 153 eingetragen: 8 die Firma: .“ Wilhelmina Böhme, Ort der Niederlassung: Ellermühle bei Brochthausen, Firmeninhaber: Ehefrau des Müllers Johannes Böhme, Wilhelmina, geb. Kellner, auf der Ellermühle Prokurist: 8 8 Müller Johannes Böhme. Duderstadt, den 29. Mai 1878. Königliches Amtsgericht I. Wasserfall.
3 8
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 940 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmanne Albert Menne daselbst seither unten der Firma „Alb. Menne“ betriebene Handels⸗ geschäft seit dem 31. Mai cr. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 1. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 1961 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Ferdinand Emil Jagenberg daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Ferd. Emil Jagenberg“ etablirt hat und sub Nr. 515 des Prokurenregisters, daß derselbe seine Ehefrau Hulda, geborene Neuhaus, zu Düsseldorf zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 1. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 855 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß zwischen dem zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmanne Albert Menne und dem daselbst wohnenden Handelsfräulein Wilhelmine Menne seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Alb. Menne & Cie.“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 1. Juni 1878. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
886
Duisburg. Königliches Kreisgericht 1 1 Duisburg. 8
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 308, betreffend Handelsgesellschaft van Honweninge & van Hasselt zu Rotterdam mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Ruhrort ist am 31. Mai cr. folgendes eingetragen: 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ delsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1698 des Ge⸗ sellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Edel⸗ bruck & Wülsing, mit dem Sitze zu Elberfeld. Die Theilhaber sind die Kaufleute Robert Edelbruck und Carl Wülfing, Beide dahier wohnend. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die sühmna zu zeichnen.
Elberfeld, den 3. Juni 1878.
1 Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.
chmidt.
Emden. Bekanntmachung. — Zur hiesigen Firma J. Remmerssen ist einge⸗ ragen:
Anton Peter Arnold van Senden ist aus⸗ getreten und dadurch die offene Gesellschaft aufgelöst. 1
Das Geschäft wird fortgesetzt.
Emden, den 1. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. III. homsen.
Githorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 100 zur Firma: „Wilhelm Nahrstedt“ in Gifhorn bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 30. Mai 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1““ v. Wangenheim. 7
M.-Gladbach. In das Handels⸗ Tiraen⸗ Register des hiesigen Königlichen Hendelsgericht⸗ ist das von dem Kaufmann und Inhaber eines 525 turgeschäfts Gustav Adolph Röder, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Gustav Röder errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1630 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-SGladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Burgwaldniel unter der Firma Gebrüder Windhausen errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 934 eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Johann Mathias und Robert Wind⸗ ausen, Beide in Burgwaldniel wohnend. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem 1. Januar d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 4. Junt 1878. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. 8
Greifenberg i./ Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
bei Nr. 30:
Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Theodor Fiebrantz übertragen wor⸗ den. (Vergl. Nr. 156 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1878. (Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt 75.)
Col. 1. Laufende Nummer: 156.
Col. 2. Firmeninhaber:
Kaufmann Theodor Fiebrantz zu Treptow a. R.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. R.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
F. Fiebrantz.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1878 am 28. Mai 1878. (Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt 75.)
Greifenberg i./ Pom., den 27. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister 8
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
Bei Nr. 256 des Gesellschaftsregisters, Firma E1X“X & Comp., ist folgende Eintragung
ewirkt:
Der Kaufmann Carl Schmidt sen. zu Hagen ist mit dem 1. Juni 1878 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Friedrich Emil Schulz mit diesem Zeitpunkt als Gesellschafter eingetreten.
Eingetragen am 5. Juni 1878.
Halberstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 ist im Gesellschaftsregister sub Nr. 95 bei der Firma: „Aectien⸗Bierbrauerei Oschersleben“ zu Oschers⸗ leben Folgendes eingetragen:
Auf Grund der “ der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar und 21. Mai 1878 ist das Grundkapital um 75 000 ℳ erhöht. Die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, welche bis zu diesem Betrage ausgegeben werden sollen, lauten je über 300 ℳ und auf den Inhaber.
Halberstadt, den 29. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Juni 8 b 8
Friedrich Eller. Inhaber: Friedrich Eller.
Friedrich Eller. Diese Firma hat an Johann Heinrich Hermann Stölt und Carl Hartwig Flor gemeinschaftliche Prokura ertheilt. 1
Marxen & Schwaarcke. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen. Diese Zweig⸗ niederlassung, deren Inhaber Wilhelm Marxen war, ist erloschen.
L. Köster, J. H’'s Sohn & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Hein⸗ rich Carl Mirow und Amandus Leopold Köster waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Li⸗ “ von jedem der Genannten allein ge⸗ zeichnet.
Arnold Heinrich Lisner. Inhaber: Arnold Hein⸗
rich Lisner.
Arnold Heinrich Lisner. Diese Firma hat an peapold Ferdinand Friedrich Wilop Prokura er⸗
eilt.
Manchester & London Fire Insu- rance Company, limited in Manchester. Diese Gesellschaft hat Theodor Caesar Adolph Donner und Max Maria Adolph Callenberg, in Firma Th. Donner & Callenberg, zu ihren hie⸗ sigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen, die Polizen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
J. W. C. Reyer & Co. Das unter dieser Firma bisher von Johann Wilhelm Carl Reyer geführte Geschäft ist von Conrad Adolph Franz Reyer übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schübeler & Helmcke. Diese Firma, deren In⸗ haber Ferdinand Helmcke war, ist in Ferdinand Helmcke verändert worden.
Simon, Evers & Co. Diese Firma hat die an Georg Wilhelm Ludwig Lexzau und Johann Georg Alexander Bentze ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ kura aufgehoben.
Georg Vocke. Inhaber: Georg Julius Vocke.
Friedrichs & Eitze. Inhaber: Ernst Friedrichs
und Gustav Albert Eitze. D. Berwin. Inhaber: David Berrim.
Franz Schwalbe. Inhaber: Franz Albert Eduard
August Heinrich Ludwig Georg Wilhelm Schwalbe.
Carl Bong. Theodor Karl Bierck ist in das unter dieser Fürma. geführte Geschäft eingetreten und 8 dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen
nhaber Carl Friedrich Bong unter der Firma Bong & Bjerck fort.
H. Piehl & Co. Otto b Christian Rei⸗ mers ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hinrich Piehl unter unveränderter Firma fort.
Jonas & Moritz Hess. Nach erfolgtem Ableben von Jonas Nathan Hess wird das unter dieser e. geführte Geschäft von der Wittwe desselben,
osalie Hess, geb. Schwabe, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Moritz Nathan Hess
ee ersgescgt. b ouas oritz Hess. iese Firma hat an Martin Mendel Prokura ertheilt.
Hyj “ in Hamburg. Dr. jur. Martin
öhle im als stellvertretender Direktor in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden.
See⸗ und Fluß⸗ ve „Gesellschaft „Albis“. In der am 20. Mai d. J. gehaltenen Generalversammlung der Aktionäre sind Johann Diedrich Peymann und Carl Johannes Röding zu Feeeeen, vn der Gesellschaft erwählt und zur gemeinschaftlichen Zeichnung in Vollmacht der Gesellschaft befugt worden. 1
Juni 4. 8 L. Leede. Inhaber: Friedrich Ludwig Leede. 88
Julius Grossmann. Minna, geb. Dippel, defti. Julius Ernst August Grossmann Wwe., nunmehr des Nivard Kirchner Ehefrau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Kirchner unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Julius Grossmann. Diese Firma hat an Minna Kirchner, geb. Dippel, Prokura ertheilt.
Deppe & Funke. Inhaber: Jürgen Heinrich Deppe und Gottlob Friedrich Funke.
Hamburg. Das Handelsgericht
Kempen. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nummer 34 eingetragene Firma:
„Abraham Guttmann“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 18
Kempen, den 1. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Fol. 349. Firma: Holm & Evers. Ort der
Niederlassung: Hauptniederlassung in Bremen, Zweigniederlassung in Leer. Firmeninhaber: Kaufleute Johann Gabriel Holm und Johannes Evers in Bremeg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 26. Januar 1877. Prokurist zur Vertretung der Firma bei der hie⸗ sigen Niederlassung: Kaufmann Johann Diedrich Klug zu Leer.
Leer, den 30. Mai 1878.
Königliches “ III A. Röpke.
— 8 8
Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 67 eingetragen die hiesige Han⸗ delsfirma A. Rümpler und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Albert Rümpler hierselbst Ludwigslust, den 3. Juni 1878. “ Großherzogliches Gericht. 8 A. F. Grohmann. 3 C. F. Schultz. Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 198
die Firma:
„F. Seidel“ zu Meseritz und als deren Inhaber der Schmieder⸗ meister Friedrich Seidel zu Meseritz am 3. Juni 1878 eingetragen worden.
Meseritz, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Meseritz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 90 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
„H. R. Naucke“ zu Papiermühle ist am 3. Juni 1878 gelöscht worden.
“
Meseritz, den 3. Juni 1878. “ 8
Königliches Kreisgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Nr. 507 die irma J. J. Gieser in Neuwied und als deren Inhaber Johann Joseph Gieser daselbst heute ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 31. Mai 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neuwied. Bekanntmachung.
Johann Joseph Gieser in Neuwied, Inhaber der Fh J. J. Gieser daselbst, hat dem Joseph
ieser in Neuwied Prokura ertheilt, welche unter Nr. 133 des Prokurenregisters heute eingetragen worden ist.
Neuwied, den 31. Mai 1878. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
8
Peine. Bekanntmachung. Zur Firma: “ „Molkerei Clauen, eingetragen Genossenschaft,“ . 5 auf Fol. 15 des Genossenschaftsregisters einge⸗ ragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind ausge⸗ schieden und sind als Vorstandsmitglieder neu ge⸗ wählt: der Vollspänner Heinrich Lauenstein, der Köthner Carl Lauenstein und der Halbspänner Carl Grote I. zu Clauen.
Ersterer ist Vorsitzender im Vorstande, Letzterer Stellvertreter desselben.
Peine, den 3. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Perleberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 315 für den Holz⸗, Kohlen⸗, Stroh⸗ und Hexel⸗ händler Gottlieb Neumann in Wittenberge die Firma:
G. Neumann“ mit der Niederlassung in Witten⸗ berge zufolge Verfügung vom 29. Mai 1878 an demselben Tage eingetragen worden.
Perleberg, den 29. Mai 1878. 8 Königliches Kreisgericht.
Perleberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 für den Apotheker Sophus Niemitz in Wilsnack die irma „S. Niemitz“ mit der Niederlassung in ilsnack zufolge Verfügung vom 3. Juni 1878 am selbigen Tage eingetragen. Perleberg, den 3. Juni 1878.
Perleberg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 317 für die Wittwe Ertel, Marie, geb. Gut⸗ schmidt, zu Wittenberge die Firma „Leo Ertel“ mit der Niederlassung in Wittenberge zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juni 1878 am selbigen Tage eingetragen. Perleberg, den 3. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.
schweidnitz. Bekanntmachunng. In unsere Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen heut bewirkt worden: I. In das Firmenregister bei der sub Nr. 397 eingetragenen Firma „E. Langer“ in Colonne 6: Der Ingenieur Carl Krimping aus Charlotten⸗ burg, jetzt zu Schweidnitz, ist in das Handels⸗ geschäft des Fabrikbesitzers und Möbelfabrikanten Ernst Langer als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die v unter der Firma E. Langer & Comp. bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters
eeingetragen.
II. In da⸗ Gesellschaftsregister unter Nr.
10 die Firma E. Langer & Comp. am Orte “ unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabritbesitzer und Möbelfabrikant Ernst Langer aus Schweidnitz,
2) der Ingenieur Carl Krimping aus Char⸗ lottenburg, jetzt in Schweidnitz.
Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1878 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft nach außen zu ver⸗
Schweidnitz, den 31. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sechausen i. Altm. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 30. Mai am 31. Mai d. J. unter Nr. 120 folgender Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Reckling, Frriedrich, Kaufmann in Späningen. Drt der Niederlassung: Späningen. Bezeichnung der Firma: F. Reckling. Seehausen i. Altm., den 95. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sStavenhagen. Sub Nr. 6 Fol. 6 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 3. Juni d. J. heute eingetragen: u 8
Col. 3. H. Ascher.
Col. 4. Lehsten. ““ 8 Zweigniederlassung der Firma H. Ascher in Waren.
Col. 5. Kaufmann Hans Friedrich Ludwig Ascher in Waren. J1111““
Stavenhagen, den 5. Juni 1878. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Stavenhagen. Sub Nr. 7 Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen: Col. 3. H. Thielcke. 1 Col. 4. Amts⸗Erbmühle bei Stavenhagen. Col. 5. Kaufmann Heinrich Jürgen Wilhelm Christian Thielcke zu Erbmühle bei Staven⸗
8
hagen. 8 8
Stavenhagen, den 5. Juni 1878. Großherzogliches Amtsgericht.
Stavenhagen. Sub Nr. 5 Fol. 5 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 1. Juni d. J. heute eingetragen:
Col. 3. A. Koch.
4. Gielow. „ 5. Kaufmann und Gastwirth Andreas Koch in Gielow. Stavenhagen, den 5. Juni 1878. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
3 Stendal. In unser Firmenregister ist 8,
Nr. 211 der Kaufmann Friedrich Gustav; zu Stendal als Inhaber der Firma:
„F. G. Walther“ daselbst zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen worden.
Stendal, den 1. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Stendal. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 der Kaufmann Christian Wienecke zu Grieben als Inhaber der Firma: „C. Wienecke“ daselbst
zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen worden.
Stendal, den 3. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
ö“
f Verfügung vom 25. Mai cr. ist am 28. desselben Monats die in Pestlin bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns August Preuß eben⸗ daselbst mit der Firma: 3 A. Preuß 8 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 42 ein⸗ getragen.
Stuhm, den 29. Mai 1878. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stuhm. Bekanntmachung.
Auf Verfügung vom 25. Mai cr. ist am 28. des⸗ selben Monats die in Pestlin bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Samuel Rosenthal ebendaselbst unter der Firma:
— S. Resenthar 8 mit einer Zweigniederlassung in Kalwe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 39 eingetragen.
Stuhm, den 29. Mai 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8
8 Stuhm. ekanntmachung. Auf Verfügung vom 24. Mai c. ist am 28. dessel⸗ ben Monats die in Portschweiten bestehende Han⸗ —2 des Kaufmanns Christian Hart⸗ mann ebendaselbst mit der Firma: 1 C. Hartmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 41 ein⸗ getragen. Stuhm, den 29. Mai 1878. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sStuhm. Bekanntmachung. “
Auf Verfügung vom 28. Mai c. ist am 29. des⸗ selben Monats die in Rehheide bestehende niederlassung des Kaufmanns Gustav Jampert ebendaselbst mit der Firma:
G. Jampert
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 43 ein⸗ getragen.
Stuhm, den 29. Mai 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sStuhm. Bekanntmachung. Auf Verfügung vom 24. Mai c. ist am 28. des⸗
selben Monats die in Dorf Schweingrube bestehende
Handelsniederlassung des Kaufmanns Peter Unger
ebendaselbst mit der Firma:
Peter Unger
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 40 einge⸗
tragen. 16“ Stuhm, den 29. Mai 1878. .“
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Weimar. vrwh E g .“ Laut Beschluß vom 23. April d. J. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Fol. 62 eingetragen worden die Firma: „H. Guthmann in Weimar“ und als deren Inhaber: Hermann Guthmann daselbst. Weimar, am 3. Juni 1878. Grobßherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger. J
Wesel. Handelsregister des HKöniglichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 515 die Firma Hugo Lueb und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1u“ Hugo Lueb zu Wesel am 3. Juni 1878 ein⸗ getragen.
Zeichen⸗Register Nr. 23.
S. Nr. 22 in Nr. 126 Reichs⸗Anz. — Nr. 128 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Krauß Glinz in Aalen, nach An⸗ meldung vom 24. Mai 1878, Vormittags 9 Uhr, für Wichse das Zeichen: 5
X Aalen (Würstemberg ——X k⸗N feneHMAh
Königl. Württ. Ober⸗Amtsgericht zu Aalen. Kotzen.
Barmen. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht in Barmen unter Nr. 344 zu der Firma: „F. G. Röntgen“ in Remscheid⸗
Vieringhausen, nach Anmeldung
vom 1. Juni 1878, Nachmittags 7† 8 3 Uhr, für Feilen und alle Eisen⸗ . und Stahlwaaren, das Zeichen:
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
packung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.
Braunsecehweig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Joh. Friedr. Weber hierselbst, nach Anmeldung vom 28. Mai 1878, Morgens 11 ½ Uhr, für Seifenfabrikate das Zeichen: Braunschweig, den 28. Mai 1878. Herzogliches Handelsgericht. TDDWI“ 8
Braunschweig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: König & Co. hierselbst, nach Anmeldung vom 28. Mai 1878, Morgens 11 ½ Uhr, für Cigarren⸗ und Tabaksfabrikate das
Zeichen:
Braunschweig, den 28. Mai 1878. Heerzogliches 1.“ H. Wolf.
Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte zu Cöln unter der Nr. 272 zu der Firma: „Franz Maria Farina, Nr. 7412 Glockengasse, vis-A-vis der Post“, in Cöln, nach Anmeldung vom 29. Mai 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, für Eau de Cologne und Parfümerien das Zeichen:
— 1—
der Verpackung angebracht wird. er ““ eber.
Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma:
„Johaun Mar Neumarkt“ in
ia Farina, gegenüber dem Cöln, nach Anmeld ng vom
29. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Eau de Cologne und Parfümerien, unter Nr. 270 das Zeichen:
ackung angebracht werden.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Weber.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: Dresdner Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik in Dresden, nach Anmeldung vom 25. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, für . Fabrikate von Nähzwirnen, so⸗
wohl für Hand für Häͤkelgarn,
als Maschine, F Stickgarn und ☚˖ 2
baumwollenes Strickgarn, über⸗
haupt für die
mannigfachen
Fabrikate gezwirnter Baumwoll⸗ garne das Zeichen:
Dresden, am Das Königliche
1. Juni 1878.
Handelsgericht im Bezirksgericht. Boo st. 8 8
HNamburg.
Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 156
zur Firma: Biernatzki
& Co.
in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 29. Mai 1878,
Vormittags 10 ¼ Mähmaschinen d
Hamburg.
Hamburg.
Uhr, für as Zeichen:
Als Marke ist ein⸗
getragen unter Nr. 157 zur Firma: C. W. Herwig in Hamburg, nach
Anmeldung vom Nachmittags 12 ½
31. Mai 1878, Uhr, für Spiri⸗
tuosen, Weine, Liqueure, Essig und deren Verpackungen das Zeichen: “
Hamburg.
Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 158 zur
Firma: Hasche
& Woge in
Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Juni 1878, Vormittags 11 ¾
Uhr, für
Zeichen: Hamburg.
Wurmkuchen das
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Knauth & Co. in Leipzig nach Anmeldung vom 21. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, für Gummi⸗Tischdecken unter
Nr. 2496 das Ze
ichen:
welches durch Aufdrucken auf der Rückseite der Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Leipzig. Als
2497 zu der Firma: Frank Armstrong zu Bridgeport
Dr. Hagen.
Marke ist eingetragen unter Nr. — I
in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom
17. November 18.
75, Vormittags
10 Uhr 30 Minuten, für Werk⸗ zeuge, Kurzwaaren, metallene
trumpfbänder
und metallene
Hosenträger das Zeichen: AAE 1 welches auf den Waaren, den dieselben enthaltenden
Schachteln und d Königliches
en Verpackungen angebracht wird. Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
München I1. I. Als Marke ist eing unter Nr. 32 zur Firma: „Franz Schörg Jun.“ in München, nach Anmeldung vom 25. Mai 1878, Nachmittags 4 Uhr, für Schlösser das Zeichen: München l. J. den 29. Mai 1878. Der Königliche Obergerichtsschreiber. . Müller.
Passau. Als Marke ist eingetrage unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: „Th. Fischer“ in Herrmanns⸗ berg, nach Anmeldung vom 2. Mai 1878, Morgens 10 Uhr, für Eisen⸗ waaren, als: Schneidmesser, Sicheln, Hacden, Schaufeln, Hauen, Pflugscharren, fahlschuhe, Zimmermanns⸗ erkzeuge u. s. w. das Zeichen: (eine Fischgräte darstellend, mit elf Seitenrippen und einem runden Anhängsel an der Basis). 18 Handelsgericht Passau, den 24. Mai
1 1“ Wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 20 zu der Firma:
Kronthaler Euöu.
von ardstein
zu Cronthal bei — Cronberg, nach An⸗ meldung vom 27. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, für Mineralwasser das Zeichen:
welches auf den Flaschen und Krügen angebracht, auf den Stopfen eingebrannt und auch bei den Kapseln für Flaschen und Krüge verwendet wird, eingetragen worden. . Wiesbaden, den 28. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Muster⸗Register. 8
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. In unser Musterregister ist
a. unter Nr. 20 für den Goldarbeiter Lonis Kübler zu Breslau nach Anmeldung vom 6. Mai 1878, Vormittags 9 ¾ Uhr, ein Muster einer silber⸗ nen Medaille, sogenannte Jahn'sche Jubiläums⸗ Medaille, in offenem Pappkästchen, Fabrikations⸗ nummer 1, als Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von einem Jahr; und sind
b. unter Nr. 21 für die Firma A. Algöver & Co. mn Breslau, nach Anmeldung vom 6. Mai 1878,
ormittags 11 Uhr, zwei Muster zu zerlegbaren Blumentischen von Holz und Eisen, offen, Fabrika- tionsnummer 107 und 108 als Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragen worden.
Breslau, den 31. Mai 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Dillenburg. In das Musterregister des Kreis⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist unter Nr. 7 bis 13 eingetragen: Schlosser und Blechherdfabrikant Jo⸗ hann Conrad Ernst zu Herborn: 7 Muster verbesserte Spar⸗Kochherde, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Geschäftsnummern: 0, 1, 1 ½¼, 2, 3, 4, (7 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Dillenburg, den 30. Mai 1878. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung. Ebhardt.
Königsee. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Wilhelm Oertel in Sitzendorf, 1 Packet mit 10 Mustern für Porzellangegenstände, offen, Fabriknummern: 1998, 2015, 1997, 1859, 1860, 1856, 1629, 1891, 1858, 1857; 1 Packet mit 15 Mustern für dergleichen, offen, Fabriknummern: 1995, 1885, 1999, 2066, 2060, 2057, 2149, 2147, 2145, 2127, 2080, 2151, 1813, 2155, 2153; 1 Packet mit 2 Mustern für dergleichen, offen, Fabrik⸗ nummern: 1774, 2157; 1 Packet mit 8 Mustern für dergleichen, offen, Fabriknummern: 1888, 1889, 2095, 1842; 1 238 mit 10 Mustern für der⸗ gleichen, offen, Fabriknummern: 2140, 2088, 2090, 2091, 2092, 2124; 1 Packet mit 16 Mustern für dergleichen, offen, Fabriknummern 2044, 2045, 2046, 2041, 2002, 1993, 1994, sämmtliche Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1878, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Königsee, den 25. Mai 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner. 8
Königseec. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma Wilhelm Oertel in Sitzendorf, 1. Packet mit 8 Mustern für Porzellangegen⸗ stände, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2162, 2166 — 2168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1878, Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr. Königsee, den 27. Mai 1878 Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Königsee. In das Musterregister ist Fnge; tragen: Firma B. Harraß in Boehlen, 1 d
mit 9 Mustern für Kunstholzplatten und Elfenbein⸗ Imitation, offen, Muster für plastische Seee.
abriknummern 649, 681 — 685, 750, 752 und 753,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1878, Mittags 12 Uhr. Königsee, den 27. Mai 1878. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 65. Firma Moritz Prescher in Leipzig, 1 Packet mit 3 Etikettenmustern, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5000, 5001, 5002, Schutzfrist 3 88 angemeldet am 3. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 66. Firma A. Twietmeyer in Leipzig, 1 vollständiges Spiel Piquet, aus 36 Blatt un
4 Ergänzungsblättern bestehend, versiegelt, Flächen⸗ 8