1878 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[5214]

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Juli cr. fälligen Coupons unserer 4 ½ und 50 ⁄9%2igen unkündbaren Hypotheken⸗

Briefe, Schuld⸗ cheine 8 S

vom 15. Inni cr. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Kathol. Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen⸗ dr TeeEIek bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗ Lelöst. * Berlin, im Juni 1878. 1 Die Direktion.

. 8 Rhein⸗Rahe⸗Eisenbahn.

Die am 1. Juli 1878 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗ Rahe⸗Eisenba in I. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Juli 1878, Vor⸗ mittags, in den Geschäftsstunden

1I]) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein n Cöln

ziliale der Bank für Handel und e zu Fraukfurt a./M. und fort⸗

1

4) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Geldbestände ausreichen, sowie endlich 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. 1

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nume⸗ risch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unterschriebenen Ver⸗ zeichnissen übergeben werden.

Saarbrücken, den 7. Juni 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Senn Bekanntmachung.

„Nachdem in Gemäßheit des Amortisationsplanes über oie Aneclamer Kreis⸗Chaussee⸗Obligationen am 5. d. M. 900 Thlr. Obligationen ausgeloost sind, werden dieselben, und zwar: Litt. A. Nr. 37 über 500 Thlr. B. Nr. 7 über. 100 Thlr. B. Nr. 10 über. 8 B. Nr. 96 über. Litt. C. Nr. 40 über. Litt. C. Nr. 77 über. hiermit zum 1. Januar 1879 gekündigt. Der Nominalbetrag dieser Obligationen ist mit den fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinscoupons von Weih⸗ nachten d. F. ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Schluß dieses Jahres auf. Anclam, den 7. Juni 1878. Namens des Kreis⸗Ausschusses Aneclamer Kreises. von Oertzen -“ Landrath.

[5203] Bekanntmachung.

Bei der am 24. Januar 1878 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Obligationen des Kreises Flatow sind folgende Nummern, nämlich:

Littr. D. Nr. 3, 37, 70, 80, 103 und 145 Pogen worden, und werden die darüber lautenden bligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1878 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse oder dem Bankgeschäfte A. H. Heymann et Comp. in Berlin, Unter den Linden Nr. 59, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang genommen wer⸗

den können. 29. Mai 1878.

Flatow, den 8 Der Kreis⸗Ausschuß. v. Weiher.

Acliven.

1““

Angermünde⸗Schwedter Eisenbah

Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1877.

8 8 2 zu Schwedt a. O. 8

Passiven.

Grund und Boden, Bahn⸗ körper, Gebäude ꝛc. Utensilien, nach 10 0% Ab⸗ schreibung... Materialien... . Cassenbestand. Effectenbestand des Reserve⸗ fonds und des Erneuerungs⸗ fonds Außenstä Berliner Handelsges. Divid.⸗Cto. 174.— Chr. Fr. Sten⸗

Nechnungs⸗A

Einnahmen.

nde:

. 14 783.

8811

21.

14 957 21 ˖-—a-·Q—C—C—õ—

1 819 482

bschluß

3 4₰

Stamm⸗Actien 6855 000 Stamm⸗Prioritäten. . .Z855 000 1 710 000 11616161“*“ 70 500 Obligationen⸗Amortisations⸗Quote, EEEETEII Obligationen⸗Zinsen, reservirt per v1““ Dividenden⸗Conto, rückständige Dividende per 1876 .. Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1877 Zinsen⸗Zugang . . . . Rücklage für 1877.. . Erneuerungs⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1877 Diverse Einnahmen .. Rücklage für 1877..

778 037 20 656 10

21 934 50

S

2 105 41 2 375 65

1 999 25

Diverse Ausgaben... Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Ges., Stettin Verfallene Bauzinsen, 31. 12. 77., an den Re⸗ Gewinn:

Vortrag von 1876 Ueberschuß in 1877 . .

ab Rücklage für den Reservefonds 1 710 Erneuerungsfonds 12 000

3 065 64 31 475 96 34 541 60

20 831 60 1 819 482

Cür 1877 bez.) per 31. Dezember 1877.

Ausgaben.

13 710

Verschiedene Bekanntmachungen.

Landschaft der Provinz Sachsen.

Die Mitglieder des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen werden hiermit

ordentlichen Generalversammlung

G x27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal, gr. Steinstraße Nr. 13 in Halle a./S., eingeladen. Tagesordn

1) Bericht des Verwaltungsraths, 3 Wahlen, 3) Statutenänderungen.

Halle a./S., den 7. Juni 1878.

3 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Stengel Staßfurt.

9 b

151211 Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“.

Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesel

„Prometheus“ werden hierdurch zu der

ordentlichen fünften Generalversammlung

auf Sonnabend, den 29. Juni dieses Jahres,

Vormittags 11 Uhr, in dem oberen Saale des Lehmann’schen (früher Schaper'schen) Etablissements, Königgrätzer Straße

Nr. 111, ergebenst eingeladen.

In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird

auf §. 9 des Statuts verwiesen.

Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß, gemäß §. 10 des Statuts, spätestens Forgigung, der Eresstenden Berficherungapolthe nebst 1b t er Gesellscha roßbeerenstraße 96 parterre) nach⸗ Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte, 7.1”

eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch der letzten Prämienquittung im Geschäftslokale gewiesen werden. zustehenden Stimmen vermerkt ist.

Tagesordnung. Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1877 und Vortrag des

““ 8

Geschäftsberichts;

Bericht der Revisions⸗Kommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag

n 2

1 Vewaltungsraths und eines Stellvertreters; Wahl dreier Kommissare aus der Zahl der in Berlin wohnhafte

vision der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1878.

auf Ertheilun

der Entlastu Wahl eines

itgliedes des

Berlin, den 6. Juni 1878.

Der Verwaltungsrath der Gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Der Vorsitzende, in dessen Vertretung: W. Koch.

8

Ueberschuß aus 1876... Betriebseinnahmen Rechnungsabschluß

laut der

Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, v tragsmäßig 33 ½ % von

Summa der Einnahmen. Der A D

[5158]

Leb

1“

E

B11“

114 854

er⸗

41

insen wurden vereinnahmt stige Einnahm

deter kaufmännischer Sachverständiger und

88

44 331 14

ussichtsrath: Hahndorff.

3 065 64

Betriebs⸗Unkosten:

Rente für Benutzung der Angermünder

Bahnhofs⸗Anlagen an die Berlin⸗Stettiner

„Eisenbahn⸗Gesellschaft für 1877 469 45 Sonstige Ausgaben (Betriebsunkosten) 75 50 Gae1111“ Abschreibung: 10 % auf Utensilien.. Obligations⸗Zinsen für 1877,

11.““];

1““ Reservefonds: Erneuerungsfonds: Rücklage . . . .... Reservefonds: Verfallene Bauzinsen 31. Dezem⸗

111141A64X4X“ 1 999 25

Summa der Ausgaben 23 100 54 Ueberschuß, d. i. Gewinn am 31. Dezember 1877 20 831 60

Summa wie nebenstehend . .7. 331 17

Der Vorstand: Dr. Wolff.

38 284 80

981 45 1 999 25

ee Geprüft und richtig befunden.

Schwedt a. O., den 27. April 1878. 0. de Méville aus Dresden,

16

Bücher⸗Revisor v“

Le Conservateur.

1ö“

usversicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigk

Direction: Paris, 57 rue de la Chaussée d'Autin.

Sub

„Direction: Berlin, 133 Leipziger Strasse

Bilance aufgestellt am 1. Januar 1878.

auf welcher die Anzahl der ihm

ten Mitglieder zur Re⸗

8 8

8

111“ 7

Actien Gestellte Caution 5000 Frs. 3 % Rente anzösische Staatsrente. iverse Ausstände .. . Crédit fonciers . .. chuldforderung an Banq Baarbestand Reserve⸗Portefeuille Mobiliar. 1 1— Kurze Wechsel Miethe. Gewinn⸗ und

r

8

S

828

Activa.

uier Bae eque

.

Verlust⸗Conto 1873.

Conform mit den Büchern der Gesellschaft.

Der Director.

Jules Boucherot.

32 24 94

Passiva. .““ FVeryesond ... Stempel für Policen .. ... eeeeeeeee1““ Reservefonds der verschiedenen laufen⸗

den Genossenschaften .. See“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

400,000 89,259 284,683 25,510 9,504 92 19,383 18 . 10,513 03 . . 7,601 1 b 6,642 40 33,441 38 4,000 411115 23 ““ 937,555 06

800,000 4,217 14 19,889 537 61

52,364 85 600 54,046 46

V

—..

9,855 06

Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen.

S. Behrendt.

1 Versicherungs⸗

irung

.

Name

zession

für Preußen.

der

Gesellschaft.

(Die einzelnen Branchen sind

Urten⸗Rapita

4. 6.

Gesammt⸗ betrag des versicherten Kapitals.

Gesammtzahl der versicherten Personen (oder der gültigen

Policen).

res

79

sse des

Zahl der auf Preußen fallenden Per⸗ sonen.

8.

Betrag des auf Preußen fallenden Kapitals.

sse ahres

Betrag der im Jahre 1877 zur Auszah⸗ lung ge⸗ kommenen Kapitalien.

9.

2.

12.

92

14 15.

allenden onds)

f 8.

Einnahme. n

Betrag Preuße Uebertrag. gskosten Agentur⸗Pro⸗ serve⸗F

Ansprüche. Gesammtbetrag der

1

ämien⸗ f ämien⸗

1

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 11. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, Modellen vom 11. Januar 1876,

Central⸗

durch Carl auch durch die

eymanns Verlag, Ber

in welcher auch die im §. 5 bes Gesetzes über den M

und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

andels⸗Register für

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie eeEur. ehästesgfü Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vi Iafertkonspreis!

1““

hen

Staat

—— -ↄ-——————— arken vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und escheim auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

das Deutsche Reich. 8r ns)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 0 ₰.

Das

Patente.

Patent⸗Anmel ungen.

Die nachfolgend Genaunten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 6924/77. Honold & Wangner, Fabri⸗ kanten landwirthschaftlicher Maschinen zu Eis⸗ lingen.

Neuerungen an dem Mechanis mus von Göpeln und Dreschmaschinen. (Landesrechtlich pa⸗ tentirt.)

Nr. 1025/78. J. Brandt & G. W. v. Na⸗ wrocki, Civil⸗Ingenieure & Patent⸗Anwalte zu Berlin, für Frederick Ransome und Thomas Mitcheson Gray zu London.

Neuerungen in der Fabrikation von Schachteln und anderen Hohlkörpern aus Papierganzstoff.

Nr. 2730. F. Aug Schulz, Civil⸗Ingenieur

Zeitz. Hhe isions „Steuerung für Dampfmaschinen 3 flachem Schieber. (Zusatz zu P.⸗R. Nr. Nr. 2961. Johann Wilhelm Albert Huß zu Bernvurg (Anhalt). 2 Elastischer Tretschemel für Nähmaschinen. Nr. 3678. Wirth & Co., Patent⸗Anwalte zu rankfurt a./M., für Francis M. Lechner zu Co⸗ umbus V. St. v. A. Schräm⸗Maschine. Nr. 4502. Wm. Kiepenheuer, Gruben⸗Di⸗ rektor a. D. zu Remscheid. Fangvorrichtung für Förderkörbe. Nr. 4974. W. R. Schürmann, und Fabrikbesitzer zu Düsseldorf. euerungen an Schürmannschen Aufrollmaschi⸗ nen für endlose Papiere. Nr. 5128. Th. Briese, in Firma Th. Briese,

zu

Ingenieur

vormals J. Eckhardt und H. Heid zu Frank⸗

furt a./M.

Mechanische Vorrichtung an Musikwerken zum beliebigen Wechseln der Stücke und zur gleich⸗ zeitigen Anzeige des Stückes durch ein Zeiger⸗

werk.

Nr. 5134. Hermann Kämpf, Papiermacher zu

Pöhla bei Schwarzenberg.

Verfahren zur Herstellung eines langfaserigen

weißen Holzstoffes.

Nr. 5598. Math. Rossenbeck, Ingenieur zu

Zeche Victoria Mathias b./Essen a./Ruhr.

Selbstthätiger Feuer⸗ und Dampfregulator für

Dampfkessel. Nr. 5653. Mannheim.

Friedr. Selbach,

Ringsteuerung für Dampfmaschinen und Pum⸗ en. Na. 6004. Max Alexander Starke zu Hirsch⸗

berg i./ Schlesien.

tentirt.) Nr. 6153.

Grevenmühle bei Mülheim a./Rhein.

Diffusions⸗Schnitzelmesser zum Zerkleinern von

Rüben.

Nr. 6320. Aug. Krimmel, Techniker zu Reut⸗

2 lingen. Kombinirte Holz⸗Drehbank. Nr. 6506. C. Theine in Pr. Minden.

Zündholzdose mit Anzündvorrichtung und Ver⸗ brennung des Streichholzes im Innern. (Zu⸗

satz zu P. R. Nr. 42 Nr. 6717. Fabrikbesitzer in Posen.

Mechanismus zum Verstellen des Sitzes an

Stühlen und Bänken.

Nr. 6897. W. Siedersleben & Comp., Ma⸗

schinenfabrikanten in Bernburg, Anhalt.

Stempelpresse zur Erzeugung feiner Verblend⸗

ziegel. 1 Nr. 7151. Dr. v. Dechend in Bonn.

Verfahren, Gypsabgüsse abwaschbar zu machen. Nr. 7254, Franz Markgraf, Maschinenbauer

in Buchholz in Sachsen. Neues Riet zur Herstellung der Perlengewebe. Nr. 7268. Grahl & Hoehl in Dresden.

Ingenieur zu

Dampfmaschinensteuerung. (Landesrechtlich pa⸗ Johann Ferdinand Lehnartz zu

421.) J. Zeyland, Tischlermeister und

annewe.

in Herlie für Eugène Franz Langlois, Mechaniker su Paris.

Neuerungen an Maschinen zum Schneiden von Geweben, Holz und anderen Stoffen vermittelst der Bandsäge.

Nr. 8039. Julian Wehrle zu Furtwangen, Bad. Schwarzwald.

Handschuhknöpfer in Gabelform.

Nr. 8092. Paul Schmahl, Constructeur zu Biberach, Württemberg.

Rettungsleiter mit Sicherheitsgesperre. Nr. 8094. Wisthoff, Glashüttenbesitzer Königssteele a./d. Ruhr, Westfalen.

Glasform mit selbstthätiger Bodenverstellung. Nr. 8095. Wisthoff, Glashüttenbesitzer zu Königssteele a /d. Ruhr, Westfalen. Röhrenförmige Kühlvorrichtung

Flaschen. Carl Lilienfein zu Stuttgart.

zu

für kleine Nr. 8125. Dam p flampe mit Regulator. Nr. 8135. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./ M., für Johann Wilh. Oestberg zu Stock⸗ holm, Schweden. Feuersicherer Feuerwehrharnisch. (Landesrecht⸗ lich patentirt.) Nr. 8349. Paul Weinig zu Hanau. Berieselungs⸗Kühlapparat aus gewelltem Blech. Nr. 8355. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für William Henry Parker, Hermitage Kilmacow, Irland. 1 Lampe für Spiritus, Benzol und ähnliche leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe mit Kammern zur Aufnahme derselben. Nr. 8386. A. Steinecker, Eisengießerei und Maschinenfabrik zu Freising. Etagen⸗Darre mit stellbarem Heißluft⸗ und Dunstabzuge. 1 1 Nr. 8485. Heinrich Eisenecker, technischer Di⸗ rektor der Porzellan⸗Manufaktur von C. Tielsch & Comp. zu 1-S in Schlesien,

Feuerungsanlage mit Rauchverbrennung und hoher WPärmenmannhung. 2 Nr. 8570. F. Holtzhausen, technisches Büreau zu Nossen i. S. 8

Neuerungen an Getreide⸗Reinigungs⸗ und Schäl⸗ Maschinen. Zusatz zu P. A. Nr. 1607. Nr. 8717. Moritz Kuchenbecker, Ingenieur und Fabrikbesitzer zu Schweidnitz i. Schl. Präcisions⸗Schiebersteuerung. 8 Nr. 8769. Joh. Wilh. Arnold, Maschinen⸗ bauer zu Biedenkopf a. d. Lahn, Provinz Hessen⸗ Nassau. Cirkulationspumpe und Ventilator. 8 Nr. 8875. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz. Maschine zum Trocknen leichter baumwollener, halb⸗- und ganzwollener Webewaaren, welche ein Spannen nach der Breite nicht erfordern. den 11. Juni 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Ertheilung von Pateunten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung ia die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 1625. Bohrknarre, b

G. Althaus, Kleinschmied in Remscheid, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 49. 3

Nr. 1626. Selbstschließendes Ventil für Kalt⸗

und Warm⸗Wasser⸗Leitungen, G . C. Solms, Fabrikbesitzer in Berlin, vom 8. Juli 1877 ab. Kl. 85. 88

Nr. 1627. Verwendung von Kochsalz zur Schei⸗ dung des Klebers von Stärkemehl bei Getreide und ein darauf basirtes Verfahren zur Preßhefeerzeugung,

J. Freiherr von Hirsch in München, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 6.

Nr. 1628. Neuerung an Webstühlen zur Her⸗ stellung gazebindiger, gemusterter Stoffe,“

Schulze und Wagner in Ereiz, vom 24. Juli 1877 ab. Kl. 86. 8 Nr. 1629. Befestigung von Eisschlittschuhen, A. Budenberg in Manchester, vom 4. August 1877 ab. Kl. 77. Nr. 1630. System zur Hervorbringung und

Nr. 1637. Verfahren zur Herstellung gekitteter Treibriemen ohne Naht und Niete, 8 H. Reucker in Wien, vom 31. Ottober 1877 ab. Kl. 28. Nr. 1638. System zur Hervorbringung und Leitung des elektrischen Lichts. Zusatz zu Nr. 1630 der Patentrolle, P. Jablochkoff in Paris, vom 31. Oktober 1877 ab. Kl. 21. Nr. 1639. Niederschraub⸗Ventil mit paraboli⸗ schem in den Hohlraum des Ventilsitzes hineinra⸗ genden Zapfen, b & Hoepffner, Ingenieur in Schöne⸗ eck a. E., vom 1. November 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 1640. Münzen⸗Sortir⸗Maschine,

H. Kramer & Fr. König in Frankfurt a. M. vom 18. November 1877 ab. Kl. 42. Nr. 1641. Selbstthätige Maschine zur Herstel⸗ lung von Fischbandknöpfen mittelst Formstahls, & Müller in Langenfeld bei Düssel⸗ orf, vom 21. November 1877 ab. Kl. 49. Nr. 1642. Veränderte Zither⸗Konstruktion,

Ch. Kremp, Instrumentenmacher in Wetzlar, vom 22. November 1877 ab. Kl. 51.

Nr. 1643. Strumpf⸗Fußlappen,

W. Kounen in Metz, vom 23. November 1877 ab. Kl. 3.

Nr. 1644. Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder und Reliefs auf Glas, Metall, Porzellan, Stein und Holz vermittelst des Sandgebläses unter Anwendung einer aus Firniß mit Zusatz von Siecativ und Oellack bestehenden Deckfarbe,

L. Westphal, in Firma Westphal & Ganter in Berlin, vom 27. November 1877 ab. Kl. 32. Nr. 1645. Tabaks⸗Dampfapparat, J. W. Menken in Freiburg i./ Breisgau, vom 7. Dezember 1877 ab. Kl. 79. Nr. 1646. Spiral⸗Gummiventil, 8 F. Schulten, Ingenieur in Cöln, vom 8. Dezember 1877 ab. Kl. 47.

Nr. 1647. Konstruktionen an Weichen ohne

Unterbrechung der Hauptgleise. Zusatz zu P. R. 726, A. Blauel, Ober⸗Maschinenmeister in Breslau, vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 19.

Nr. 1648. Anzünder für Petroleum⸗Lampen, R. Bujatti, Techniker in Nürnberg, . vom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 4. 1

Nr. 1649. Rauchverbrennungsvorrichtnng auf; dem Roste von Feuerungsanlagen,

W. S. von Essen, Ingenieur in Hamburg, vom 20. Dezember 1877 ab. Kl. 24.

Nr. 1650. Neuerungen zu dem Verfahren zur Darstellung von Aetzalkalien und Thonerdepräpa⸗ raten. Zusatz zu dem Patent P. R. Nr. 93,

G. Loewig in Dresden und Dr. F. Loewig in Goldschmieden (Schlesien), vom 21. Dezember 1877 ab. Kl. 75. 8

Nr. 1651. Stellbare Achslagerung für

tilatoren, G. Schiele & Comp. in Bockenheim, vom 21. Dezember 1877 ab. Kl. 2. Nr. 1652. Befestigungsart von Kautschuk⸗ Absätzen an Stiefeln und Schuhen. C. F. A. Schönecker in Dresden, vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 71. 8 Nr. 1653. Taschenverschluß, 8 Huppe und Bender, Bügelfabrikanten Offenbach a. M., 1 vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 68. Nr. 1654. Kaffeemaschine, 1 Dr. H. Meidinger, Professor in Karlsruhe, vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 34. 8g 1655. Kontinuirlich wirkende Drahtseilbahn, M. a. Rh., vom 23. Dezember 1877 ab. Kl. 81.

Nr. 1656. Justirvorrichtung für Wagen. satz zu dem Patent Nr. 88D9, 1 H. Hasemann, Mechaniker in Berlin, vom 25. Dezember 1877 ab. Kl. 42.

Ven⸗

in

Zu⸗

abschneider und Aschbecher, 1 J. Borgsmüller in Hofstede bei Bochum, vom 30. Dezember 1877 ab. Kl. 44. 1 Nr. 1658. Apparat zum Einkleben der Gummi⸗ züge bei Ansertigung von Schuhwerk,V

Neuerberg und F. Schulten in Cöln

Nr. 1657. Sicherheitsfeuerzeug mit

C. G. Norrenberg in Cöln, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 65. Nr. 1665. Vertikale Kreiselpumpe mit Achs lagerentlastung, Fr. Neukirch, Ingenieur in Bremen, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 59. Nr. 1666. Metall⸗Liderung für Stopfbüchsen, Gebrüder Jellinghaus in Camen, vom 23. Januar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1667. Befestigung der hohen Absätze an sogenannten Stöckelschuhen, A. Girard in Paris, vom 23. Januar 1878 ab. Kl. 71. Nr. 1668. Verschluß an zweitheiligen Man⸗ schettenknöpfen und verwandten Gegenständen, 8 A. Mae Millan in London, vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 44. Nr. 1669. Fingerring⸗Schiene, Bellosa & Mahla in Pforzheim, vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 44. Nr. 1670. Wind⸗Regulir⸗Ventil für Luft heizungsanlagen, 1 ischer & Stiehl in Essen a. d. Ruhr, vom 26. Januar 1878 ab. Kl. 36. Nr. 1671. Bierfaß mit metallischer Umhüllung, Gerssetange, ierbrauereibesitzer in Heide, olstein, vom 27. Januar 1878 ab. Kl. 64. Nr. 1672. Untersatzteller mit Fedex für Nacht⸗ lampen, L. H. Olmsted in Brooklyn, Kings⸗County im St. New⸗York, vom 14. Juli 1877 ab. Kl. 4. Nr. 1673. Automatisches Schnell⸗Telegraphen⸗ System mit Wechselströmen, L. Carlander in Stockholm, vom 7. August 1877 ab. Kl. 21. Nr. 1674. Verfahren zum Bleichen von Federn, A. Viol & C. P. Duflot in Paris, vom 10. August 1877 ab. Kl. 8. Nr. 1675. Maisch⸗ und Kühl⸗Apparat, G. Ellenberger in Darmstadt, vom 9. September 1877 ab. Kl. 6. Nr. 1676. Must r⸗Rauhmaschine mit feststehen⸗ der Schablone aus Metallblech, M. Strakosch in Brünn, vom 15. September 1877 ab. Kl. 8. 3 Nr. 1677. Walzenpresse mit muldenförmigen

Deckeln,

E. Geßner in Aue (Sachsen), vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 58.

Nr. 1678. Selbstthätiger Druckregulir⸗Apparat 88 Bier und andere Flüssigkeiten, welcher durch asserleitung betrieben wird,

A. Mosblech, Maschinenschlosser in Mül⸗ heim a. R., 1u8“ 8 vom 26. Oktober 1877 ab. Kl. 64. Nr. 1679. Papierhalter, 1 E. Schmorde in Bernstadt i./Sachsen, vom 30. Oktober 1877 ab. Kl. 70.

Nr. 1680. Auflegung einer Metallplatte auf die Ausfüllung der aus einem Stück Leder gepreßten Schuhabsätze zum Zweck der Versteifung der Wand,

J. Knittlmayer in Passau (Bayern), vom 16. November 1877 ab. Kl. 70.

Nr. 1681. Vorrichtung an Taschenuhren, welche

das Entwenden verhindert, K. F. R. Volk in Berlin, vom 17. November 1877 ab. Kl. 44.

Nr. 1682. Dichtung und Befestigung der Deckel

an Metallsärgen, A. M. Sescherner Metallsargfabrikant in Wien,

vom 27. November 1877 ab. Kl. 33.

Nr. 1683. Bestandtheile einer künstlichen Metallhand. Zusatz zu P. R. Nr. 294, 8

O. Dalisch, Mechaniker in Berlin, vom 28. November 1877 ab. Kl. 30.

Nr. 1684. Verfahren zum Aufbringen von ver⸗

schieden farbigen Flimmern auf Webstoffe, Bessy frères in St. Etienne (Loire, Frank reich), 8 8 vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 8. Nr. 1685. Flaschenverschlu, 8 H. Grauel, Kaufmann in Magdeburg. vom 4. Dezember 1877 ab. Kl. 64. 1

Nr. 1686. Herstellung von Faßspundbüchsen, Stockzwingen und ähnlichen Beschlägen mit innerem oder äußerem Gewinde durch Guß, 8

11““

Schaden⸗Reserve. Prämien⸗Reserve.

gezeichnet. l⸗Re Schluß 187

Leitung des elektrischen Lichtes, P. Jablochkoff in Paris, vom 14. August 1877 ab. Kl. 21.

Nr. 1631. Verfahren, eiserne Walzen mit Zahn⸗ draht zu beziehen, ohne dieselben zuvor schrauben⸗ angförmig einzudrehen; Zusatz zu dem Patent Rr. 1275, 1 1“““

C. Schneichel in Dessau, vom 28. August 1877 ab. Kl. 766. Nr. 1632. Vorrichtung zur selbstthätigen Regu⸗ lirung der Regulatoren von Dampfmaschinen, J. G. Hofmaun, Königl. Fabrikenkommissa⸗ rius a. D. in Breslau, vom 6. September 1877 ab. Kl. 60. Nr. 1633. Bettfederputzmaschine, A. Bolch, Schlossermeister in Heilbronn, vom 18. September 1877 ab. Kl. 87. Nr. 1634. Besondere Art von Knieblechröhren, H. Bertrams, Fabrikant in Burscheid, vom 27. September 1877 ab. Kl. 49. Nr. 1635. Spritzeinrichtungen an gläsernen Oel⸗ flaschen, 8 C. Greif, Nähmaschinentechniker in Coburg, vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 87. Nr. 1636. Maschine zum Einreiben von Tusche⸗ A. Altmann, Ingenieur in Charl ttenbur vom 14. Oktober 1877 ab. Kl. 87. 8

Umkehrvorrichtung an Aufhängeapparaten zum Trocknen von gefärbtem oder bedrucktem Papier und von Webstoffen.

Nr. 7610. Wirth & Co., Patent⸗Anwalte in G a/M., für Amos Kinney Hadley und illiam Fitz Charles Me. Carty in New⸗York.

Neuerungen an Bremsen für Eisenbahnwagen. Nr. 7690. Dudda, Revierförster in Neuwiese b. Pilgramsdorf, Schlesien. Falle für Raubvögel. 8 Nr. 7739. Heinrich Maaßen, Ingenieur und Bau⸗Unternehmer in Aachen.. Meuerungen an Barridren für Eisenbahnen. Nr. 7792. Florian Kühn, Kaufmann in Baden. Apparat zum Reinigen und Vertheilen von Petroleum für den Verkauf. 1 8 Georg v. Besserer Thalfingen in Conform mit den Büchern der Gesellschaft. eu öö remse für Eisenbahnwagen. 8 Der Director. Derr Gener Nr. 7821. E. Wernekinck in Berlin, Schmid⸗ Jules Boucherot. straße 7. v 18 1 8 8 Gußeisernes Straßenpflaster. esis 8021. Friedrich Krupp, en

für

Pr Verwaltun schließl

Schlusse Prämien⸗Einnahme.

visionen pro 1877 Kapitalisirter Ueberschuß

Vorjahres (Kapita

1876. 1877. Am Schlusse 1876. Am Schlu

des Vorjah 1876.

(Am Schlusse des 151,760,139 23 Geschäftsjahres 1877. 1877. Am Schlu 1876. Am Schlusse des

C. S. Larrabee & Co. in Mainz,

Pr der au

8

schwebenden Schäden in Höhe der angemeldeten

Gesammbetrag der noch

getrennt zu halten.) A. Martnn in Leiester (England), 8 8 8 vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 71. vom 25. Dezember 1877 ab. Kl. 64. 8 Nr. 1659. Verfahren zur Behandlung von Nr. 1687. Verfahren zur Herstellung von Druck⸗ Cocosnußfasern und Anwendung der letzteren zu typen aus vulkanisirtem Kautschuck auf Metall⸗

verschiedenen Zwecken, kegeln, anonyme de Seychelles Ed. Ritschel in Dresden, vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 15.

in Paris, 8 Kl. 15. vom 8. Pee 1878 ab. Kl. 29. Nr. 1688. Schneidemaschine für Küchengebrauch, Nr. 1660. Gesundheits⸗Reithose, J. Mayer, Mechaniker in Obertürkheim O. A⸗ M. Krickl in New York (V. St. A.), Cannstatt, 1 1 vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 30. „svom 31. Januar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 1661. Vorrichtung zur Reinigung der Kanäle Berlin, den 11. Juni 1878. bei Feuerungsanlagen, 8 Kaiserliches Patentamt. Fr. Krupp im Gußstahlwerk Essen, Jacobi. Verzichtleistung.

vom 8. Januar 1878 ab. Kl. * Nr. 1662. Manschetten⸗ und Hemdenknopf, Die vachsofensd eemdebes, See. ... ertheilte und unter der angegebenen Nr. in die Pa⸗

W. Neidig in Hanau, - tentrolle eingetragene Patertt verzichtet. Das Patent

vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 44. Nr. 1663. Dampfpfeife mit vertikal stehendem tentr⸗ ist hiernach erloschen. 1 Nr. 1055. Gebr. Eickhoff & R. Ardelt in

Küken, Schäffer & Budenberg in Buckau⸗Magde⸗ Bochum. b 1 Fangvorrichtung für Förderkörbe,

burg, vom 13. Januar 1878 ab. Kl. 13. 3 w Nr. 1664. Konstruktionen von Triebrädern zum vom 17. Juli 1877 ab.

Tauereibetriebe mittels endloser, mit Beißeisen ver⸗ Nr. 1129. C. Haberland, sehener Drahtseile. Zusatz zu P. R. 1105, Ioitenbarz. 1

Jahr der Kon Am Schlusse

des Vorjahres

Geschäftsjahres Geschäftsjahres des Vor Geschäftsjahres 1877.

ein

Am des

überhaupt

Schluß 1877. Keine.

Da die Gesell⸗

8 auf Gegen⸗

eitigkeit beruht,

kann Colonne 10

und 11 nie statt⸗

9. Oktober

92 80 80

1) Für den Fall des

9) seeattens egenversicherung.

38) Für vversicherung.

Le Conser- vateur.

138,130 20 sin Preußen 424,631 28

47,783,152 42 4,445,690 56 4,742,660 64 3 3,491,808 61 1,700,304 68

Colonne 14, 15 und 17 ebenfalls nicht ausgefüllt werden, 8 8 b da die Gesellschaft 81 Gegen⸗ seitigkeit beruh 8

1

Paris, den 27. April 1878.

111A14““ 1“

Gußstahlfabrik in Hinterladungs⸗

Abfeuerung vorrichtung geschütze. 1“ Nr. 8022. J. H. F. Prillwitz, Patent⸗Anwalt

8 8*